lleutiger¶ Voriger keutiget ¶ Voriger Heutiger Voriger lleutiger Voriger fer F D 654 53, Seb 6 Westereg. Alkali M 5 1.1 1246 124, 25h Lübecker Comm.⸗Bf. 4 — 1066 Halle⸗Hettstedt. . . . 4 1.4 91, 5b 9b ö . 6 Westfälische Draht⸗ Luxenb. Intern. Bk. Ham bg.⸗Am. Packet . Johannisthal ... 3 11 — industrie . 815 1.7 — — ö RM 6 2 0 ö 0 1.1 16, 5h 16 3b . Lo DRMy. St — — Wicküler⸗Küpper⸗ ecklen burg. Depos.⸗ * ger Hoch—⸗ r, / 6 z * ö — — Brauerei .....“ VS 6111 — 1426 u. Wechselbank. ... 3 95. 5h 95, õb bahn Lit 2 5 1.1 976 96 b Thörl's Ver. Harb. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ do. Hyp. u. echselb. 8 56 114h — Hamburg⸗ Südam. kJ 1.1 120,5h 6 1236 Terrain i. Liqu.. 11 — 34b B Mecklen bg. Strelitzer Dampssch. ...... 0 11 — 43, 5b Thür Elerir. n. Gas 7d 741.7 — — Wintershall .... MI 5 1.1 131,255. 130160 Hwwothekenbant, j; Hanno. Ueberldw. Thäar. Gasgefellsch. 5 1.1 1426 1426 H. Wißner Metall. 6 0 1.7 960 g9, 156b B Meckl. red u. Hyp. B. 30h u. Straßenbahnen 6 1.1 122750 122, 256 Triumph⸗Werke .. 6/1 7 1.109 — — Wrede Mälzerei .. 6 6 1.9 — — Meininger Hyr—-⸗Vt.. 8 56 114 114 3h „Hansa“ Da mpf⸗ v. Tuchersche Bran. 4 1 311. 96h 6 — Niederlausitzer Bank; 4 g3, 5h 6 926 6 schiffahrts⸗Ges. . 1.1 — — Tuchfabrit Aachen ] 1. 10966 g86b B , 8 61.101346 132, 5b Olden bg. Landes bank Hildesheim ⸗ eine . Tüllsabrit Flöha M3 1.1 1206 196 6 Zeitzer Eisengieß. u. Spar- u. Leihbanh 3 4 86866 PBI. 5õd . Lit. * 0 1.1 563 55 — male,, 8 53 — 3 . 's, 2õeb E . , 1 1.1 32606 — n. P b 16, 5b Jellstoff Waldhof MM 6 1.1 1566 Pommersche Bank ... 2 ; inhaf JJ 4 Zuckerf. Cl. Wanzlb. 8 6 1 1i4sb — Neichs ban ..... sli 8sa 198 1239 Danipfer Lit, * 1. Veltag, Velt. Ofen do. Rastenburg 4 1.4 6236 93b 6 Rheinische Hyp:- Bank 7 7 1446 6 144 6 Lausitzer Eisenb. 29 1.1 696 69b u. Keramii .. M o 11 — oi gb Rhein isch⸗Westfalische Liegnitz⸗ Nawitsch Verein. Altenburg. BVodenereditbank. 1 134b 6 134, 5b Vorz. Lit, M o 1.1 386, õb 38 b u. Strals. Spielt. * 11 5 Sächsische Bank ..... 6 1046 108. 56 6 do. do. St. A. Lit. 8 0 1.1 — — * Di E Jahr 2. Ban ken. do. Bodencreditanst. 5 58 115b 114eb 6 Lü beck⸗Büchen .... 0 1.1 89, 25 6 — do. Baut ner Pa⸗ Schleswig⸗Holst. Vl. 9 B7Ib 3], 25b Luxemburg Brinz pierfabrit. ...... 0 11 — BJ, 6b Zinstermin der Bankattien ist der 1. Januar. Südd. Bodenereditbt. 3 10766 sioeh deinrich, ö ö . 5 j Möÿr⸗ 3 2 . j 33. I ( 3 ö . . ! . 4 Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli.) Ungar. Allg. Creditb. Magdeburger Strb. 1 1.1 95,B5 B ö. do. Böhle rsiahlwfe. ,, Deutsche ö up. ,,, 0 . . Mecklbg. ö ⸗ ö. RM per Stück 6 * Lredit⸗Anstalt .... Vereinsbk. Hamburg., 6 . Pr.⸗Akt. ö — — w ö ; . do. StA. Tt. 3 mr sigdgsb 6 todh do. Chem. Charlb., Badische Bank. . . .. M 6 117,56 — Westdeutsche Boden⸗ Münchener Lokalh, 0 1.1 53,256 64h G j. Pfeilring⸗ Wund 17 — — Bank für Vrau⸗Ind. . 6s9 64 sisziß s s1315b 6 treditanstalt ...... 5 1 54 114, b 114, Sd Niederlaus. Eisb. Wo 1.1 54. 5b 5b 267 Bayer. Hyp. u. Wechslb. 4 4 895,566 6 S984250b 6 Norddtsch. Lloyd .. 0 11 1656 16, 56 do. Tentschedꝛickel⸗ do. Vereinsbank... 5 1086 1075 Nordh—⸗Werniger. . 0 1.1 560 6G 5], pb 6 6/2 8 1. 10 15866 157 Berliner Handelsges. 6 6 125, 5b 6 125, 25b 3. Verkehr. Pennsylvania. .... 1* do. Glanzst.⸗Fabr 1.1 — 8 — 6 do. Kassen⸗Verein 4 3 J6, 5b Jöb 1 St. — 0 Dollar do. Gumb. 2 1.1 122, 5b 121h 6 Braunschwg.⸗Hannov. Aachener Kleinb. Mo 11 — 48. b Prignitzer Eb. Br. A. 6 1.1 — — do. Harz. Portl.⸗C. 1 1356 Hypothekenbank .. 5 1126 110, õb Akt. G. . Verkehrsw. 6 1.1 130,5 8 1305 Rinteln⸗Stadt⸗ do. Lausitzer Glas 1 2. 8 ; Allg. Lokalbahn u. hagen Lit. J 6 1.1 — — do. w.? 0 1.1 Sab 34 pb. Commerz⸗ u. Priv⸗ Bk. 4 85 11J21bGo. Di i7b Kraftwerke. ..... 6 1.1 Ii50, 25h 150, 25b do. Lit. B 6 . 8 do. tl DanzigerHypotheten⸗ Amsterd.⸗Rotterd YMiofl 1.1 Rostocker Straßenhb. 4 1.1 95,25b6 p92, 15h Schim. Silesia⸗ bank i. Danz. Guld. Y 38 4 Baltimore and Ohio 1.7 Stettiner Straßh. . 0 1.1 66 6b — Frauendorf i. Li. Deutsch⸗Asiatische Bk. Vochum⸗Gelsenk. Sts 0 1 — — do. Vorz.⸗Akt. 5 1.1 101b — RM per St. 6 / 19 3 1.7 — — RM per St. 18,5 I68b J6]7b Brandenbg. Städte⸗ Strausberg ; Hersf. 6 1.1 — — do. Sta sl werte ... 39 49 1. 10 1156 114,15 6 DeutscheAnsiedlungs⸗ , L. A 4 1.1 — — Südd. Eisenbahn .. 3 1.1 IIb Ii, 25b do. Trikotfab. Sol ⸗ Vt. , j.: Dtsche. An⸗ do. Lit. B 29 . — West⸗ Sizilianische 11 ö 6 1.1 115, 25h 1185, 5h siedlungsges. A. G. Y 8 — 6s, õb Braunschw. Landes⸗ 1œ8t. = 500 Lire Lire 1.1 do. Ultramariufab. 7 7 1.7 1420 1426 Dentsche Bank und Eisenbahn ..... 0 11 — . f. 500 Lire. Vietoria⸗Werte . .. 0 1. 10 83436 830 6 Disconto⸗Gesellsch. 4 120, 26b 6 120b 6 Braunschw. Straßb. 5 1.1 — — Zschipkau⸗Finster⸗ C. J. Vogel Draht⸗ Deutsche Central⸗ 5 5 Czakath.⸗Agram walde .... ...... 6 1.1 — — u. Kabelwerk. .. 68 6 110 — 144 bodenkreditbank . .. 5 59 114b 114, 5h ö m , 11 Deutsche Effecten⸗ u. Deutsch. Eisenbahn⸗ ö g Wagner u. Co. i fell ö 0 B6b Bb. Betrieb. ...... 1 1. 8 5 8 S8 4. Versicherungen. Maschinenfabrik. s 5 1.10 116,26b 1168b der,, nn, ; 03h , RM p. Stud. Wanderer⸗Werte. . 8 1.1 17D 6 — bank Gruppe B... 3) — (Ih gar. V.⸗A. S. 145, . Warstein. U. Hrzgl. Deutsche Hvpotheken⸗ Inh. Zert. d. Reichs⸗ ,, . jedoch Schl.⸗Holst. Eisen 3 1.4 988eb H7.5b bank Berlin ...... 44 1196 119, Sb dk. Gr, S148. -D 1.1 1262858 ies, õb . . ö Wass erw. Gelsenk. . . 3/4 1 1626 Deutsche Überseeische 3* 943 Abschl.⸗Div. Aachen u. Münchener Feuer. .. 1 150b 11406 Wenderoth pharm. 4 4 1.7 S4. J5b 9d, Ib Bank. . ...... ... 0 130b 130 6 Eutin⸗Lübeck Lit. A 0 1.1 I6, 266 — Aachener ANückversicherung. .. — — Werschen⸗Weißenf. Dresdner Bank ..... 4 41035 1036 Gr. Kasseler Strb. WV 8 13 11.10 — — Albingia“ Vers. Lit. A ..... — . Braunkohlen. . . . 3 1.1 121, 5b — do. Vorz.⸗Akt. 7 7 1.10 — — do. do, Fit,; — — Westdeutsche Kauf⸗, Hallescher Bankverein 89 o2arb 92, 75h Halberst.⸗Blanken⸗ Allianz u. Stuttg. Ber. Vers. . 264 2546 6 ho M ,, o 1.1 568, 5b 6 8, Seb B Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 4 n. 96 b. burger Eisenb. . 3 1.1 8666 66, 26 B 0. do. Lebensv. f. — —
Heutiger Vortger
Berl. Hagel⸗Assec. (65655 Einz.“ do. do. Lit. 6B (2535 Einz. Berlin. Feuer (voll zu 190 RM) do. do. (253 Einz.) Colonia. Feuer⸗ u. Unf.V. Köln 100 K⸗Stücke
Dresdner Allgem. Trausport (50 5 Einz.)
do. do. (253 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D
Gladbacher Feuer-Versicher. V Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (253 Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. ] 0. do. Ser. 2
do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer-Vers. . . M do. Hagelvers. (6283 Einz.) do. do. (31984 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . ... do. Rückyersich.⸗Ges. ..... do. do. (Stũcke 100, 800) National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . do. Lebensverfich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200. 4⸗St.) do. do. (25 5 Einz.) Stett. Nückversich. (400 R M⸗St. do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. 6 Transatlantische Gütervers. . . Union. Hagel⸗Versich. Weimar
12659 506
64h
130, 25h
1111111111111
111111111
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 .
Kamerun Eb. Ant. ß 0 1.1
Neu Guinea Comp. .. 0
Otavi Minen u. Eb.) * 18St. 14, N Mp. St
*0C, 60
Schantung Handels⸗ K, 0 1.1
— —
1 4
143, 5b
32h
1236
1269 50h 2236
l tl,
143, 756 89 6 2 h
1226
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. “/; Ablösungsschd.
b o/ Hoesch Eisen⸗ u. Stahl NM⸗Anleihe .... ......
440, Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936... ......
Foso Mitteld. Stahl RM 36
So Vereinigte Stahl RM⸗ ß
45s5 oO do. do. ... ...... 450,0 do. do. Zusperz. 41a oC'o do. do. ... ......
Accumulagtoren⸗Fabrik. ... Allg. Elektrieitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren-Werke J. P. Benmberg. ...... ... Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .....
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. ..... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz ...... ..... Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ..... ..... Deutsche Linoleum⸗-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig ... ...... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn-Vertehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. . . Elektrische Licht und Kraft˖ Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie. ..
Feldmühle Papier .... ... gelten u. Guilleaume ....
Ge. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt . ..... .. Hamburger Elektrizität . .. Harburger Gummi. ..... Harpener Bergbau . Hoesch⸗KölnNeuessen ö Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Mindest⸗ abschlüsse
h000 3000
h000 3000
3000 3000 3000 3000
2000 3000 2100
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000
Heutiger
12140 121 b
98, 25-98—- — 101 G- 101,25 b
101 lol B-— ö b6== öh *
212. — I6 7 11. — 153. 136 E33, 25-1333 -
139, 75-140 B- - 111,5-111,5 b 142,5— —
— 165, 75- — 141, 5— —
168— —
123 7743-12476 b
113 bœ-11316- -
K
128, 5-129, 75 b 129763 130— — 11239 113— 1465, 5-147, 25 b 173 u 174 -
169-169, 5-169— — 209——
1459-144, 5— — 132. 132,25 127, 75-127, 5-127, 75- 127,5 b 148 148,5 b
165,75. 167 b
13833 139— — 137, I3- —
147—— 131, 75- —
49 25- — 197-2601 9
157 75 - 159, 25 b 11775 185.-— 1465-1475
S5, 5 - 88 S8, - —
Fortlaufen d
Voriger
121,25 121 b
97, 75 bc- 97 h - 97, 7I5- — l01-1007686—- —
1019 101, 25 b gg . B = 98 hs vs 98-985 B = 66, ==
96, 75-—
210-211, 5 b Il h- 4 l, 25-41 b Ish. —
139, 25— 140 b 112-1117686 b 143 B- — 166——
142 B-141,5- —
113, 25-113586— —
1969-195556 —
127 128 b ö
lar Lsg. a5 fas, S. a6- 146, 5p .
154. 5— — 168. 25 169 20d 75-267, I5ß-—
— ——
145-145— — 132—— 125- 126— — 148, I5- —
165, 75- 165,75 b
139 p ,,
147, 5. 1476——
14976-1850 — 157,5 —
118. —
147— —
.
e
Notierungen.
Flse Bergbau .... ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Jebrider Junghans .....
Kali Chemie ...... ...... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ...... .... Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. ..... .... Laurähütte . ...... ...... Leopoldgrube .. ...... ....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilians hütte. . . . . ... Metallgesellschaft. ..... ...
Niederlausitzer Kohle . .... Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz Rheinmetall — Borsig .... Rütgerswerke. ...... .....
Salzdetfurth Kali. . ...... Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B. ..... Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske ..... .. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. .....
Thüringer Gasgesellsch. ... Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel
, Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. .... Westerregeln Alkali ...... Wintershall eee eeeeeeeee-«
Zellstoff Waldhof ......
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank ..... ......
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. . Neichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika , Hamburg⸗Südam. Damp
„Hansa“ Dampsschiff ..... Norddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000
2000 3000 3000 2000
3000
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 2000
b0 St.
Heutiger
149,25 - 149,5 bB- —
Voriger
148, 25-149 —
2 K . ö I 12475. — . 13
Iis g Lis, S- 146,5 p 114, 5 G- 146.146 B 1, K 1867 18 5-— 183 25 37
11833119 B — = 168, 25 b 140, 5-142 6
153,5— —
9l, 256-— 232,5 B- 23233 —
15658 158 B 12795-1275 — Ih 5. 1655,75 b 1455 146, 23. —
166-166, 25— —
144 —
146 149,56 164 Y 16d, 5-— h/ = gh Yiß= .
118-118½ b
157, 25— —
141-140, 75 b
1527 152, 5——
l- 90, 75-91- - 232 bB- —
196, 75-1565 — — 128, 25 B- 127,5 b 148,5 149—— 145,5. 146, 25 b
167, 5-166, 25— —
. 146-146 h 161 - I64, 25—— gh he gh, H Hh, 25 p
153,15 - 193 — hz. . (i jb /e — . gs /- HM. — ö
114, 75 bG-115νv-115-115,5.-
Iibzz b
58 B- hd. 25-8 v3 -H8z36- — 123, 75-124 123,75- — 130, 75-131, 25 B- — 156, 5— —
1966 196563 197— — 130, 25-131 b
114,75 - 114530 115- 114,75 b
182 — os ah C- hd y- bd, - 8, 25 b 125.5——
1J6 5 - 130, 5- 130539 —
— ——
2,5
132,5— — 197, 25-1973. 196,5 — 129, 75-130 —
161 - 151,5 b 60 126, 25 126, 25- — 12635. 1267 — 1659 165— — 17-17 M- 16,5-— 13/75 - — — 4535——
16,75 B- 16,5 G- 16,75. —
17 Y- 16,5 b
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Gtaatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich , 48 Ru Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 we. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Mr. 79 Reich sbankgirokonto
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten *. 1,10 MQ.tM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten
Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
eile 1,359 R-. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
anzugeben ch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Berlin, Donnerstag, den 8. April, abends
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über das Aussehen neuer Beitragsmarken der Angestelltenversicherung. Vom 3. April 1937.
Die Inderziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt März 1937.
Bekanntmachung KP 316 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom J7. April 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. April 1937 für eine Unze Feingkald .... 2 141 sh 114 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 8. April 1937 mit RM 12,195 umgerechnet . — RM 86,5591, für ein Gramm Feingold demnach ... — Pence 4, Ib 88, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 278294. Berlin, den 8. April 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Bekanntmachung
über das Aussehen neuer Beitragsmarken der Angestellten⸗
versicherung. Vom 3. April 1937.
Auf Grund des 51 Abs. 2 der Beitragsordnung der An⸗ gestelltenversicherung vom 21. November 1924 Geichs— gesetzbl. I S. 745) wird mit Zustimmung des Herrn Reichs⸗ arbeitsministers folgendes bestimmt:
Mit Wirkung vom 1. Mai 1937 an werden neue Bei— tragsmarken der Angestelltenversicherung ausgegeben. Sie werden in der gleichen Ausstattung und den gleichen Farben gedruckt wie bisher. Nur der alte Reichsadler ist durch das neue Hoheitszeichen des Reiches ersetzt worden.
Hiernach haben die neuen Beitragsmarken die Form eines stehenden Rechtecks und sind auf weißem Papier mit dem Wasserzeichen „Raute“ in Bogen zu 100 Stück hergestellt.
Ihre Größe beträgt einschließlich des gezähnten Randes
21,50 25,5 Millimeter. Das von einer feinen Doppellinie eingerahmte Markenbild zeigt in der Mitte des oberen Teiles in einem vollflächigen Oval das in weißem Prägedruck aus⸗ geführte Hoheitszeichen des Reiches. Links hiervon steht, kreisförmig von einer Linie umgeben, auf orangefarbenem Grunde der Klassenbuchstabe, rechts die Wertzahl. Das Mittelfeld wird von einem Band oval umrahmt, das in lateinischen Großbuchstaben die Beschriftung „Angestellten⸗ versicherung“ trägt. Im unteren Teil der Marke befindet sich ein 6 Millimeter hohes, aus verschlungenen Zierlinien bestehendes Entwertungsfeld.
Alle Marken sind zweifarbig ausgeführt, und zwar: Grundfarbe Oval u. Schrift
Klasse A Wert 8 RM. rot schwarz Klasse B Wert 4 RM. . orange schwarz Klasse C Wert 8 RM.. grün schwarz Klasse D Wert 12 RM.. blau rot
Klasse E Wert 16 RM. . oliv dunkelgrün Klasse F Wert 20 RM. . rotbraun blau Klasse G Wert 25 RM. . rotviolett grün Klasse HE Wert 30 RM .. grau violett Klasse J Wert 40 RM. . grün rot
Klasse K Wert 50 RM., violett braun
Die Marken tragen außerdem einen netzartigen, orange⸗ farbenen Schutzdruck.
Berlin-Wilmersdorf, den 3. April 1937. Der Leiter der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. Grießmeyer.
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monats durchschnitt März 1937.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für
1913 — 100 8 er⸗ 1937 . n dergruppen . anderu 8 1 Monats durchschnitt 9 4 Februar März L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 113,6 11456 4 0,9 2. Schlacht vieh 2 2 0 84,9 84,8 — 01 3. Vieherzeugnisse. ..... 110,3 1104 4 0, 6. Futtern 22 105,ů 106, 99 Agrarstoffe zusammen ... 103,4 103,9 4 05 6. Koloniglwgreen—. 94, 1 94,8 0.7 II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.
6. Kohle . . 9 9 114,5 114,A5 00 7. Eisenrohstoffe und Eisen . .. 103,0 102,9 — O01 8. Metalle (außer Eisen) (... 68,4 893 4174 9. Textilien 0 6 0 2 2 2,5 223 . 92 10. Häute und Leder.... 714,2 ö . 11. Chemikalien. 193, 193,5 * 95 12. Künstliche Düngemittel ... 68, 68,3 0,0 13. Kraftöle und Schmierstoffe.. 102,9 102,9 00 14. Kautschuk k... 20,2 22,4 410,9 15. Papierhalbwaren und Papier. 102,4 1024 00 16. Baustofffe 56382 116,6 116,B8 4 072
Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusaimmen .. 97, 3 98, 4 0,8
III. Industrielle Fertig⸗ waren.
ee. Produktionsmittel ö 113, 113,2 9,9 8. KRonnnnnn, 130,7 131,4 * 05
Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen?. 123,2 123,5 4 93 Gesamtindey ...... 105,5 106, 4 056
den
Monatsdurchschnitt März auf 106,1 1913 —· 100); sie ist gegen⸗ über dem Vormonat ö. um O, vH. gestiegen.
Diese Er⸗
durch die monatliche Staffelung der ge⸗
etzlichen Erzeugerpreise einiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse owie durch die — vom Weltmarkt ausgehenden — Preissteige⸗ e Die Indexziffern der Haupt⸗ gruppen lauten: Agrarstoffe 163,9 (4 G5 vSp.), Kolonialwaren
. ist hauptsächli
rungen für Einfuhrwaren bedingt.
ht, (4 6,7 vH), industrielle Rohstoffe und (4 0,8 vH.) und industrielle Fertigwaren 123
ich in der Indexziffer für Agrarstoffe Zucker, Speise⸗ und hnitzel erhöht; etwas
Im einzelnen haben
vor allem die Preise
2 ür Weizenmehl, Futterkartoffeln, Futtergetreide und Trockens
n , 98, s (* O3 vS).
niedriger als im Vormonat lagen die Preise für Hopfen und Speiseerbsen und — an den Schlachtviehmärkten — die Preise
für Schafe und Kälber.
Bei den Kolonialwaren sind Preiserhöhungen für Kokosöl die Kaffeepreise sind zurückge⸗
und Palmkernöl gangen.
eingetreten;
An den a , sind in der Gruppe Nichteisen⸗
metalle die Prei
hörigen Halbfabrikate gestiegen. V ländische Wolle im Preis gefallen, während die Preise für Baum- wolle, Baumwollgarn, Rohjute und italienischen Weichhanf an—
gezogen haben.
Preife für ausländische Rindshäute
den Textilien
e für Kupfer, Blei, Zink, Zinn und die zuge— Von
ist aus⸗
In der Gruppe Häute und Leder waren die aufwärts gerichtet.
Die
Erhöhung der ö für Baustoffe ist durch die Steige⸗
rung der Zinkblechpreise bedingt. ertigwaren wirkten sich Preis-
In
der Indexziffer für
erhöhungen für Textilwaren (Stoffe und Fertigkleidung) aus.
Berlin, den JT. April 1937. Statistisches Reichsamt.
—
Bekanntmachung KP 316
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom J. April 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr.
Richtpreise für
unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger
Nr. 171 vom 25. Juli 1935, werden die folgenden Kurs⸗
preise festgesetzt:
Aluminium (Alassengruppe I):
Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A) .... RM 144, — bis 148, — Aluminiumlegierungen (Klasse 1B). ....
Blei (Klassengruppe 111):
Blei, nicht legiert (Klasse IIIA) .... Hartblei (Antimonblei) (Klasse IB) .....
6M
Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse Vill A) ..... RM sa, 00 bis S6, 50
70.
.. Rm zi, 75 bis 33, 15 za, 26 , 36, 26s
Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse X A) ..... . RM 63, 50 bis 66, —
Rotgußlegierungen (Klasse x B) ... , 84,50 „ 87, — Bronzelegierungen (Klasse X C)... .... 115, — „I18,— Neusilberlegierungen (Klasse I D) ..... 6 , ,.
Nickel (Klassengruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Klasse XIII A) NM 236, — bis 246, -
Zink (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse TWIX A). RM 35,75 bis 37,76 Rohzink (Klasse IX C) 31,B 5 , 33, 76
Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse WX A) .... . RM. 337,50 bis 347,50 Banka⸗Zinn in Blöcken .. 349,50 „ 359, 50 Mischzinn (Klasse RX B)... 5 337,50 „ 347,50 je 100 kg Sn⸗Inhalt iM 31,75 bis 33,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt 96 RM 337,50 bis 347,50 je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 31,75 bis 33,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich— zeitig tritt die Bekanntmachung KP 315 außer Kraft.
Berlin, den 7. April 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
9 n
1 * 1 2 * 1 . 8 2
Lötzinn (Klasse RR D)....
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nummer 14 des Ministerial⸗Blatt des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 7. April 1937 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 31. 3. 37, Einberuf. v. Versorg. Anw. — RdErl. 1. 4. 37, J. B- Sonderheft „Das Deutschland Ädolf Hitlers“. — RdErl. 2. 4. 37, Stellen vorbehalte f. Versorg. Anw. u. Nat. Soz. Ko mmunalver⸗— bände. RdErl. 25. 3. 37, Schlußberichte üb. Steuerverteil. an Gemeinden (6V.). — RdErl. 31. 3. 37, Ausf. Anw. zur 2. VO. zur Durchf. d. DGO. — 2. VO. 31. 3. 37, Durchf. d. Amtsordn. — RdErl. 31. 3. 37, Ausf. Anw. zur 2. VO. zur Durchf. d. Amtsordn. — RdErl. 31. 3. 37, Zugehörigkeit gemeindl. Gefolg⸗
schaftsmitgl. zum Reichsnährstand. — RdErl. 315 3. 37, Ver⸗ sicherungsfreiheit d. Bezüge nach 3 2 D GO. — RdErl. 31. 3. 37 Verwaltungswissenschaftl. Woche f. Kommunalbeamte. — RdErl.
1. 4. 37, Reichsgrundsätze üb. Einstell., Anstell. u. Beförd. d. Reichs- u. Landesbeamten. — RdErl. 2. 4. 37, Grunderwerb⸗ u. Wert- zuwachssteuer anläßl. d. Landbeschaff. f. Zwecke d. Wehrmacht. — RdErl. 2. 4. 37, Stellenvorbehalt f. Versorg. Anw. — Gemeinde⸗ bestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Wohlfahrtspflege u. Jugendwehlfachgt. RdErl. 30. 3. 37, Reichsstatistik üb. d. Fürsorgeerzieh. — RdErl. 31. 3. 37, Anmeld. v. Erstatt. An- chen durch d. Bez.⸗Fürsorgeverb. d. Reichshauptst. Berlin. Polizeiverwaltung. RdErl. 23. 3. 37, Ausschank alkohol- halt. Getränke an Jugendliche u. Teilnahme v. Jugendlichen an Tanzlustbarkeiten. — RdErl. 30.3. 37, Kennzeichen d. Pressebild= u. Filmberichterstatter. — RdErl. 30. 3. 37, Verwend. d. unif. Ordnungspol. — RdErl. 31. 3. 37, Pol. Stunde. — RdErl. 31. 3. 37, Verw. Gebühren. — RdErl. 31. 3. 37, Bereitstell. d. restl. Mittel f. Mietausgaben bei d. staatl. Pol. f. 1936. — RdErl. 25. 3. 37, Stellenbesetz. i. d. Gend. — RdErl. 30. 3. 37, Dt. Pol. Skiwettkämpfe. — RdErl. 31. 3. 37, Bekl.⸗Abfind. d. Gend. — RdErl. 25. 3. 37, Gutachtenvordr. f. Tuberkulose⸗Heilverfahren. Staatsangehörigkeit. Paß ⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 31. 3. 37, Staatsangehörigkeitsausw. u. Heimatscheine. Wehrangelegenheiten. RdErl. 31. 3. . 37, Wegegeld f. mittellose Wehrpflichtige bei Einberuf. z. Wehrdienst. Arbeits-
dien st. RdErl. 1. 4. 57, Führer⸗ u. Amtswalterersatz d. Reichs-
arbeitsdienstes — Merkbl. f. Bewerber. Veterinärange⸗ legenheiten. RdErl. 25. 3. 37, Einfuhr v. unbearbeit. Federn aus d. Sst⸗ u. Südoststaaten. — RdErl. 25. 3. 37, Ein u. Durch—= ka geschlacht. ausländ. Geflügels. — RdErl. 1. 4. 37, Fleisch⸗ beschan außerh. d. Gemeinden mit Schlachthauszwang. — RdErl. 1. 4. 37, Einricht. u. Betrieb v. Schlachtviehmärkten u. Schlacht- viehhöfen. Verschiedenes. Reichsinderziffer f. März 1937. Neuerscheinun gen. Stellenausschreibungen v. Gemeindebeamsten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Viertekjährlich 1,65 RM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
Preußen.
Vor dem Technischen Oberprüfungsamt in Berlin haben in der Zeit vom 1. April 1936 bis dahin 1937 insgesamt 268 Regierungsbaureferendare die Staatsprüfung im Bau⸗ fache abgelegt, und zwar