1937 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom

8. Ayril 1937. S. 2

Umlegung der Grundstücke der Ge⸗ markung Oberbettingen einschließlich der Ortslage.

Kreis Daun.

Siegburg.

Umlegung von Teilen der Gemarkungen Scheiderhöhe, Altenrath, Lohmar und Menzlingen.

Das Ümlegungsgebiet wird folgender⸗ maßen begrenzt:

Im Rordosten von der neuen Sülztal⸗ straße und von der alten Straße, die von Pützrath nach Donrath führt. .

im Südosten von der Agger bis zur Sülzmündung,

im Westen von der Sülz bis zur Ort— schaft Euelen und von da ab von der Süd⸗ westseite der im Bau befindlichen Reichs⸗ autobahn bis zur Einmündung des Unter⸗ wassergrabens der Rambrückermühle in die alte Sülz. Von hier aus verläuft die Grenze in östlicher Richtung entlang einem dort befindlichen Graben zur Sülztalstraße.

Siegkreis.

Umlegung von Teilen der Gemarkungen Lohmar und Halberg.

Das Umlegungsgebiet wird folgender⸗ maßen begrenzt: .

Im Westen und Norden durch die Agger, .

im Nordosten durch die alte Straße Pützrath—Donrath, ;

im Osten und Süden zunächst durch die Eisenbahn Overath Siegburg, und zwar bis zur Nordgrenze der Parzelle Ge⸗ markung Halberg Flur 5 Nr. 1925689 die Grenze verläuft sodann entlang des Weges Donrath Kuttenkaule bis zum Siefen nordöstlich des Hofes Kuttenkaule, von hier in südöstlicher Richtung den Siefen entlang bis zur Objektsgrenze der alten Umlegungssache Grimberg Halberg, so⸗ dann dieser Grenze entlang bis zur Pohl⸗ hausener Straße und weiter dieser Straße nach bis zur Parzelle Gemarkung Lohmar Flur 6 Nr. 673/448; von hier dem Jabach entlang bis zur Kreuzung mit der Eisen⸗ bahn, sodann entlang der Bahn bis zu deren Eintritt in den Staatsforst füdlich von Lohmar, von hier aus in westlicher Richtung zur Agger.

Siegkreis.

Simmern.

Umlegung der Feldmark Mengerschied einschließlich der Ortslage und der sog. Ravengiersburger Trift, Gemarkung Ra⸗ vengiersburg, Planblatt 1 Parzellennum⸗ mer 1470.1, 1251, 13/1, 2 - 5, is / , 16/9, 17 —19/ 10.

Kreis Simmern.

Umlegung der Feldmarken Gödenroth und Ebschied einschließlich der Ortslagen Gödenroth und Ebschied.

Kreis Simmern.

Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ marken Hollnich und Roth einschließlich der Ortslagen Hollnich und Roth. marken Mannebach und Korweiler ein⸗ schließlich der Ortslagen Mannebach und Korweiler.

Kreis Simmern.

Umlegung der Feldmarken Beltheim und Frankweiler einschließlich der Orts⸗ lagen Beltheim und Frankweiler.

Kreis Simmern.

Trier.

Umlegung der Feldmarken Badem und Gindorf einschließlich der Ortslagen und der nachgenannten Grundstücke: aus der Feldmark Pickließem:

Flur 1 Nr. 59]! 2 bis 695 / 103, 717/103

teilw. und 694157 usw.,

Flur 4 Nr. 925 546, g26 5465, 1798547, 1797/548, 1799 552, 558, 1551 / 562, 15493565, 1626/6565, 1156632, 1157, 632,

Flur 5 Nr. mit Ausnahme von Nr. 719/42 bis 721/87 und 720/90,

Flur 6,

Flur 7 mit Ausnahme von Nr. 493/513 bis s69 513,

Flur 8 Nr. 12192 bis 892/362 und 1I941501 bis 1195585;

aus der Feldmark Metterich:

Fluren 1, 2, und 4, 3.

Flur 3 mit Ausnahme der Nr. 165.84, 194/84, 195/84, 208 / 84, 189 / 85, 142/87 und 99,

Flur 10 Nr. 684/289 bis 791/323;

aus der Feldmark Erdorf:

Flur 4 Nr. 57 bis 140/100 und 168 / 100,

Flur 5 Nr. 317/80 bis 322/83; aus der Feldmark Gransdorf:

Flur 4 Nr. 1 bis 4 und Graben Nr. 77,

Flur 5 Nr. 7446 bis 319 / 13,

Flur 19 Nr. 17 und 18,

Flur 20 Nr. 46, 56 bis 71, die Wege Nr. 75, S4 - 86,

sowie Vereinigung zu einem Umlegungs⸗ bezirk Badem.

Kreis Bitburg.

Umlegung der Gemarkung Taben— Rodt, und zwar folgende Teile:

Planblatt B Nr. 3018/6, 0 19/6, zoꝛ2 /6, 3023/6, 3024, 35445. 3020, 4011/65. 3025, 4062/65. 3020, 40636. 3021, 40646. 3021, 40656. 3021, 4066/6. 3021, 4067/6. 3021, 4068/6. 3021, 4069/6. 3021, 4070/6. 3021, 4143/6. 3021, 4145/6. 3021, 4147/6. 3021, 4152/6. 3025, 4277/6. 3520, 127856.. 3520, 42806. 358260, 4286/6. 3520, 1287,65. 3520, 423853. 3520, 423896. 3520, 4291/6. 3520, 42906. 3520, 4292/6. 3520, 4293,65. 3520, 4294/6. 3520, 4295/6. 3520, 2999 / 575, 3001 /575, 3002575, 3607/6575, 3608 / 575, 3609 / 575, 36 10/575, 3769 /675, 377 / 75, 377 / 575, 4226 / 575, 4227, 5]5, 4230/5675, 42351/5756, 4234/5765, 4235 / 75, 4235/5675,

Planblatt i090 Nr. 2,

Planblatt 13 Nr. 6—14, 18 - 24, 42, 48, 50, 51.

Kreis Saarburg. ĩ Umlegung der Gemarkung Weierweiler mit Einschluß der Ortslage und der Wiesen⸗ teile im Tale des Weierweilerbaches aus den Gemarkungen Thailen, Noswendel und Münchweiler bis zur Provinzialstraße. Kreis Restkreis Wadern.

Koblenz, den 2. April 1937. Der DOberpräsident der Rhein⸗ pro vinz (Landeskulturabteilung).

J. A.: Küssters.

4. Oeffentliche Zustellungen.

1768] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeitersehefrau Lina Marie Dudel geb. Wagner in Brand⸗Erbis—⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Blüher in Freiberg, klagt gegen den Arbeiter Ernst Dudel, früher in Brand-Erbisdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund von 5 1568 B. G.-B. mit dem Antvage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg, Sa., auf den 8. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Freiberg, den 6. April 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

1769 Ladung.

Frau Martha Sophie Guivarra geb. Wisser, Hamburg, Sternstraße 19621 Hs. 11 ptr., klagt gegen ihren Ehemann, den Koch Remigio Guivarra, unbe— kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 10. Juni 1937, 9r,z Uhr, vor dem Landgericht Ham— burg, Zivilkammer 4.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1770 Ladung.

Die Ehefrau Wladislawa Bronislawa Fidling geb. Klosowski, Hamburg, Reyes⸗ weg 16 Erdg., klagt gegen ihren Ehemann Frank Fidling, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Verhandlungs— termin: 8. Juni 1937, 94. Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkam— mer 3.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1766] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Schmied Franz gen pken in m n go idr eckt 16, Klägers,

J irg, Fegen ven viel Karl Weiler, zuletzt in Mülheim— Ruhr⸗Saarn, Düsseldorfer Str. 38, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Forderung aus Abtretung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 2566,98 RM nebst 4 . Zinsen seit dem 1. 1. 1937 1 0. WFB] 2. der Schausteller Eduard Tusch, M. Gladbach, Schwogen⸗ hütte 2, Klägers, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Krause in Duisburg, gegen die Eheleute Wilhelm Hirsch, zuletzt in Waldkirch in Baden, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Beklagte, wegen Unzulässigkeitserklärung einer Zwangsvollstreckung mit dem Antrage: 1. die Zwangsvollstreckung aus dem Teilurteil,. des Oberlandesgerichts zu Düffeldorf, 5 M 131 36 3 0 306335, auf Herausgabe eines Salonwagens wird für unzulässig erklärt. 2. das Urteil für vorläufig vollttreckbar zu erklären, 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen 2 O 2837 —, 3. die Ehefrau Ewald Schweitzer, Hermine geb. Blümer. Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum, Moritzstraße 78, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Denkhaus in Mülheim⸗Ruhr, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Ewald Schweitzer, zuletzt in Saida (Afrique Algerie), 1. Reg. Etrange C. I. ? Nr. 67 812, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. 3 R 637 4. die Ehefrau Otto Hermann Sager, Wilhelmine geb. Vogels, Duisburg Hamborn, Mühlbachstraße 27, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmitz in Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Otto Hermann Sager, zuletzt in Duisburg⸗ Hamborn, Mühlbachstraße 27, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Ehescheidung aus §1568 B. G. B. 3 R 382/36 5. die Ehefrau Lud⸗ wig Krispin, Elisabeth geb. Möller, Duisburg, Ruhrorter Straße 85, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Giesbert in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Ludwig Krispin, zuletzt in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung aus 1567, 1568 B. G.⸗B. 6 R 17137 —, 6. der Wilhelm genannt Guillermo Müller, Misiones 82, Bahia Blaneg Argentina, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Esser in Mülheim-Ruhr, gegen seine Ehefrau, Emma Müller geb. Melchior, zuletzt in Baazategni Ff. O. S., Posta restante, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, Beklagte, wegen Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. 8 R Vt / 6 —, J. die Ehefrau August

Pianblatt 12 Nr. 23 2s, za,

Cavallo, Elfriede geb. Michael. Duis⸗

burg, Clever Straße 20, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kempken in Tuisburg, gegen ihren Ehemann, den Steuermann August Cavallo, auf Schiff Rheinschelde II, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G. B. 10 R 259/36 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Duisburg, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf den 31. Mai 1937, 9 Uhr, Zimmer 178, zu T vor die 2. Zivilkammer auf den 3. Juni 1937, 9 Uhr, Zimmer 177, zu 3 und 4 vor die 3. Zivilkammer auf den 28. Mai 1937, 8 Uhr, Zimmer 177, zu 5 vor die 6. Zivilkammer auf den 1. Juni 1937, 9 Uhr, Zimmer 214, zu 6 vor die 8. Zivilkammer auf den 31. Mai 1937, 3 Uhr, Zimmer 182, zu J vor die 19. Zivilkammer auf den 2. Juni 1937, 9 Uhr, Zimmer 17, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Duisburg zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Duisburg, den 6. April 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts in Duisburg.

1767 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Wille in Northeim, Neustadt Nr. 2c, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, Fräulein Anna Wille daselbst, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Birken⸗ stock in Essen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Humann, zuletzt wohnhaft in Essen, Leopoldstraße 2, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellung des Kindesverhältnisses mit dem Antrage, festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des Klägers ist. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 1. Juni 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . . Essen, den 30. März 1937. Broemel, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Hans

1772 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Egon Güntner in Neu-Ulm, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt Neu-Ulm als Amtsvor— mund, Prozeßbevollmächtigter: Referen⸗ dar Lang beim Amtsgericht Langen, klagt gegen den Metzgergehilsfen Peter Josef Benner, geb. am 2. Septbr. 1907 in Mardof, Kreis Kirchhain, zuletzt wohn haft in Sprendlingen, Kreis Offenbach a. M., z. Zt. unbekannt wo abwesend, T Mor halts mit dem Antrag: 6. April 1930 bis 5. April 1937 an rück⸗ ständigen Unterhaltsbeiträgen den Be— trag von 2368,90 RM zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Langen (Hessen, Zimmer 15, auf Dienstag, den 1. Juni 1937, 9nzr Uhr, geladen. Langen, den 31. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1773) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Mathilde Schiml in Neu⸗Ulm, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt Neu-Uwm als Amtsvormund, Prozeßbevollmächtigter: Referendar Lang beim Amtsgericht Langen, klagt gegen den Metzgergehilfen Peter Josef Benner, geb. am 2. Septbr. 1967 in Mardorf, Kreis Kirchhain, zuletzt wohnhaft in Sprendlingen, Kreis Offenbach a. M., z. Zt. unbekannt wo abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrag:? 1. an die Klägerin für die Zeit vom 3. Dezbr. 1927 bis 3. März 1937 an rückständigen Unter⸗ haltsbeiträgen den Betrag von 50s, 54 Schilling, derzeit 24565, 63 RM, zu zahlen, 2. an Stelle der durch Urteil des Amts⸗ gerichts Amöneburg, Bez. Kassel, vom 4. Okt. 1928 C 28/28 zuerkannten Geldrente von monatlich 50 S der Klä⸗ gerin ab 3. März 1937 eine monatlich je⸗ weils am 3. jeden Monats vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von monatlich 30 Reichsmark zu zahlen, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Langen (Hessen), Zimmer 15, auf Dienstag, den 1. Juni 1937, 9rz Uhr, geladen. Langen (Hessen), 31. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust und ö Fundsachen.

Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. Ng 809, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Georg Köpfer, Landwirt in Bernau, Baden, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der

Versicherungsschein außer Kraft.

(1779. Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗ Act. Ges. Auf gebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), , (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Doku⸗ mente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden. Nr. 444859 501324 108743 698089 417089 474550 201775 507102 190690 240924 403117 803603 5666752 78693 S6 1834 431510 676297 477096 488413 463473 851343 477973 571574 651397 570972 472415 743317

vom: ausgestellt auf: 31.10.1911 B. Kastner 1. 4.1913 Th. Krüger 9. 2.1893 Ferd. Koch 27.11.1918 J. Harbeck . 1.1911 F. Hartmann 7.1912 A. Spicher 2. 1900 H. Krone 5.1913 M. Wagner 6.1899 W. Längert 2. 1903 N. Höpner . 8.1910 Ad. Ruf . 1.1922 Ad. Ruf Willamowski 9 Carl Cordes H. Langner Kurt Hoppe H. Langner Karl Rübe Linda Rübe Karl Kern Karl Ahner

27.11.1912 9. 1. 1912 20.10. 1908 23. 8.1912 H. Nebe 17. 2. 1917 J. Richter 3. 7. 1914 W. Frähmke 17. 1.1917 M. Salzer 26. 6. 1912 L. Christ 12. 3.1921 L. Neuwirth 743318 12. 3.1921 L. Neuwirth 586188 11. 4.1918 H. Bader 675309 7. 4.1920 Schellhase SSõ554 2.1923 W. Langner 676298 4.1920 W. Langner 637070 0. 1919 Häberlein 637071 0. 1919 Häberlein 245737 8. 1929 E. Beeck 419955 4.1916 Jägerhuber

5.

6.

0.

2.

2.

de

r. , ., , . , , , e., n, ., ., e , . . ., e, e, , . e. . , ., , e e e ws. 8e = Q . . =, .

=

. . . . * 1 *

259940 1911 B. Janezak 429111 Joh. Jebe 6602607 H. Ring 7848305 Buerdorff 474356 G. Vatter 327282 Deutscher

Creditverein E. Kaßner Otto Beyer Scharfstein G. Landecker Franz Weiß Franz Weiß Rosenstiel A. Laßmann J. P. Bahnsen L. Friedsam E. P. Jakobsen Szelinsti Szelinski Joh. Zahner Feldmeier H. Berry Th. Krapohl B. K. Pfand l. 6. 1911 W. J. Lyon 19. 8.1911 J. K. Lyon VP7 342679 7. 3.1910 Kleinwort VP7911638 21. 3.1911 J. Troost Berlin, den 8. April 1937.

Dr. Hamann. ppa. Römer.

1

1 9 1 .

ce R = & = 8 8 0

11. 8.1910 28.11. 1912 8.10. 1915 24. 9.1932 1934 1934 26. 6. 1933 3. 4. 1933 20.11. 1933 1935 23. 3. 1934 15.11.1908 29. 9. 1909 4.11.1910 23. 4. 1911 11. 1.1909 8. 8. 1910 9. 5. 1911

174367 385182 z51457

1660 193676 2510418 250719 127639 õ 72679 405848 395357 VP 3588? VP7119676 VP?6s2z los V P79 47427 VPo7 09274 VPã7 ds? 796 VP?7 977097 VPsolölg9s Vs 123172

GG, G, G d , , , , e, e r.

17761. Allianz und Sinttgarter Leben sversicherungsbank n ,,, Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekommen: Vs.⸗Nr.: Name: geboren am:

30. 1. 1888

27. 9. 1889 29. 8. 1880 27. 4. 1900 13. 7. 1897 20.10. 1878

M. Geiger, H. Schröder, C. Wagener, A. Kahn,

E. Laute, 106816

6 L. Mayer, 17.12. 1882

A 59377 H. Projahn, 23. 3.1875

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Bank zu melden, anderen— falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 8. April 1937.

Der Vorstaund.

125983 114628

1778

Victoria zu Berlin. Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policen⸗Aufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 146 927 a Schmiedemeister Ernst Schind⸗ ler, Kunersdorf, Nr. 227 255 a und Nr. 335 450 Kaufmann Martin Rosenthal, Wilmersdorf, Nr. 242 089. Kaufmann Ludwig Sachs, Berlin, Nr. 300208 , Karl Fiegl, Nürn⸗ erg, Nr. 302 8866 Kaufmann Dietrich Husmeier, Walsum, Nr. 306943 Ge⸗ richtsaktugr Moritz Knöfler, Auma, Nr. 310 177 Bierverleger Gerhard Nieren⸗ kerken, Beckum, Nr. 312 920 Hotelier Max Walter, Mannheim, Nr. 318085 Heinz Wilckens, Bruchköbel, Nr. 318407 Bäckermeister und Landwirt Wilhelm Ewald, Biegen, Nr. 319 113 Geschäftsin⸗ haber Fritz Lammert, Linden, Nr. 320 079 Bäckermeister Theodor Tenbusch, Duisburg, Nr. 320 404 Rechtsanwalt Dr. Arthur Cohnreich, Berlin, Nr. 322 014 Bäckermeister Heinrich Jensen, Eutin, Nr. 322 3566 und Nr. 338 546

Mehl⸗ und Getreidehändler Daniel Con⸗

stin, Hannover, Nr. 326 203 Siegfried Klupsch, Breslau, Nr. 326 872 tech⸗ nischer Leiter Hermann Enke, Hopfen berg Nr. 827 822 und Nr. 341 251 Fa⸗ brikbesitzer Erhard Wunsch, Kändler, Nr. 331 030 Hilfsgeistlicher Witz Sei⸗ zinger, Nürnberg, Nr. 831 852 Rudolf Schülke, Hamburg, Nr. 331 853 Fabrik⸗ inhaberin Witwe Helene Schülke, Ham⸗ burg, Nr. 332 719 Heinz Gossel, Nord⸗ hausen, Nr. 332 768 Frau Dr. Käte Kupfer, Hamburg, Nr. 332 797 a Auto- mobilführer Josef Gottrand, ,, Nr. 332 847 Witwe Selma Körnig geb. Bienert, Annaberg, Nr. 354465 Schmiedemeister Franz Wehrmeister, Stettin, Nr. 33491 Windmüller und Bäckermeister Carl Majunke, Schmieg⸗ rode, Nr. 335 081 F. Otto Schulz, Magdeburg, und Nr. 337 581 Kaufmann Wilhelm v. Groß, Hannover, sowie der J vom 13. 9. 1928 zur

nfallversicherung Nr. 332 487 Heinrich Spory, Wetzlar, sind abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 6. April 1937.

Der Vorstand.

6. Anslosung usw. von Wertpapieren.

1780 . . Der Bexechnung der Zins- und Til gungsbeträge für die 5 wige wert⸗ bestaͤndige Holzanleihe der Stadt Glogau von 192335 wird ein Festpreis von 25 RM zugrunde gelegt. ür die am 1. April 1937 abzu⸗ trennenden Zinsscheine werden an Zinsen für 1 fm für „. Jahr (9,653 RM gezahlt. Die Einlösung erfolgt in Glogau bei der Bankabteilung der Stadtsparkasse und in Breslau bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank vom Tage der Fälligkeit ab. Glogau, den 2. April 1931. Der Oberbürgermeister.

J. Attien⸗ gesellschaften.

1790 , und Ostsee Transport⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Einladung zur 10. ordentlichen Generalversanmnmlung, welche gam Donnerstag, den 25. April 1937, um 14 Uhr nachmittags in den Räumen unseres Büros Hamburg, . Tage dort dn ung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats und Vorlage der Bi— lanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ e e nung für das Geschäftsjahr

7599.

„Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrats.

. Wahl des Aufsichtsrats und Vor— standes.

Wahl eines Rechnungsprüfers.

Beschlußfassung über Aenderung des §5 1 des Statuts.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien gemäß Abs. C des Statuts bis spätestens 27. April 1937 bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Hamburg, den s. April 1937.

Der Vorstand.

18290) Vereinigte Berliner

Kohlenhändler Aktiengesellschaft

in Berlin-Tempelhof.

Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 30. April 19:7, vorm. 8,30 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Berlin-Tempelhof, Teilestraße 8.

Tage sordunng:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustberechnung für das Geschäftsjahr 1936.

Feststellung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands für die Geschäftsführung.

Wahl des Bilanzprüfers für das Ge—

schäftsjahr 1937.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio— näre, welche ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis bis spätestens 5 Uhr abends des dritten Werktags vor der Geueralversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Firma Hugo Stinnes in Mülheim— Ruhr oder bei der Deutschen Banl und Diseconto⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegt haben. Ebenda und bis zy demselben Zeitpunkt muß auch die Ein— reichung von Bescheinigungen über die notarielle Hinterlegung von Aktien er— folgt sein.

Berlin, den 7. April 1937.

Der Vorstand der Vereinigte Ber— liner Kohlenhändler Aktienge sell— schaft.

Drees. Charton.

. 4

hinterlegen.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 8. April 1937. S. 3

1831

Grün X Bilfinger Aktiengesell⸗

schaft, Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 7. Mai 1937, nachmittags 3 Uhr, in dem Geschäftsgebäude der Gesellschaft, Mannheim, Akademie⸗ straße 4/8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Vermögens- und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 und Ge⸗— winnverteilung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

‚Beschlußfassung über Zuführung von RM 1500 000, aus den Rückstellungen an die Grün & Bil⸗ finger Wohlfahrts- und Pensions— kasse G. m. b. H.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Generalversammlung müssen die Aktien spätestens am Montag, den 3. Mai 1937 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der DresLdner Bank, Filiale Mannheim, oder den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank hinterlegt werden.

Mannheim, den 6. April 1937. Für den Aufsichtsrat: Geheimer Baurat Professor Dr.-Ing. G. de Thierry.

1797 „Del mag“

Deutsche Elektromaschinen⸗ und Motoren⸗Bau Aktiengesellschaft, Eszlingen a. N.

Die ordentliche Generalversamm— lung für das Geschäftsjahr 1936 findet am Montag, den 26. April 1937, nachmittags 5 Uhr, in Stuttgart in den Näumen der Stuttgarter Bank eGnrbH. Schloßstraße 18.29, statt.

Tagesordnung: Geschäftsbericht 1936. „Genehmigung der Jahresrechnung

für 1936,

Beschlußfassung über die

verteilung.

Entlastung

Aufsichtsrats. Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter, der das Geschäft unter der Einzelfirma „Delmag⸗ Maschinenfahrik Reinhold Dorn— feld“ in Eßlingen a. N. weiterführt.

Zur Ausübung des Stimmrechts in er Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Cenerutverfdmmf'ung bei dem Vor— stand angemeldet haben und in der Generalversammlung den Nachweis ihres Besitzes durch Vorlegung der TWktien oder eines von einem deutschen Notar oder von einer in der Berufung bezeichneten Hinterlegungsstelle ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheins erbringen.

Eßlingen a. N., den 6. April 1837.

Der Vorstand. Dornfeld.

Gewinn⸗

des Vorstandes und

1794

Tagesordnung für die am Don— nerstag, den 29. April 1937, 18 Uhr, im Sitzungssaal der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Dessan, stattfindende ordentliche Ge— neralversammlung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Revisions— berichtes des Aufsichtsrates sowie des Abschlusses.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1936.

Beschlußfassung über die Gewinn— verwendung.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— rates.

Aufsichtsratswahl.

Beschlußfassung über Umwandlung der nom. RM 240 000, Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien unter völliger Gleichstellung mit den übrigen Aktien der Gesellschaft so— wie über Aenderung der ent— sprechenden Bestimmungen der

Satzungsänderung:

Satzung. J. Weitere § 16 (Aufsichtsratsvergütung). 8. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937. Zu Punkt 6 der Tagesordnung findet getrennte und gemeinsame Abstimmung er Stamm- und Vorzugsaktionäre statt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am vorletzten Werktag vor der Generalversamm— lung bis 6 Uhr abends ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine beim Notar erfolgte Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Anhalt ⸗Dessauischen Landesbank, Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit; Anstalt, Dessau,

Bhf. Bebitz, im April 1937. Mittel deutsche Flanschenfabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Körner, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze und bis nach der Generalversammluͤng daselbst zu belassen.

Stettiner Electrieitäts-Werke A.⸗G.

1864 Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 24. März 1937 wurde an Stelle des infolge seiner dienstlichen Ver⸗ setzung nach Hannover aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Herrn Bau⸗ direktor Bauer Herr stellvertretender Gauleiter Leyser neu in den Ausfsichtsrat gewählt.

Ludwigshafen / Rhein, 6. April 1937. Pfälzische Gas⸗Aktienge sellschaft.

Der Vorstand. Bayer.

1811 Bau⸗Verein zu Hamburg Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung Dienstag, den 27. April 1937, 14,330 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Eingang Trost⸗ brücke, II. Stock, Zimmer 11.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Jahr 1936.

„Bericht über die letzte gesetzliche Prüfung (Verbandsprüfung).

Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

Satzungsänderungen.

„Wahl eines Aussichtsratsmitgliedes für den turnusmäßig ausscheiden⸗ den Herrn Dr. Joh. Heinr. Thöl.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche im Aktienbuch eingetragen sind und ihre Teilnahme nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung dem Vorstand an⸗ gezeigt haben.

Der Vorstand. Carl Brunke, Oberbaurat a. D.

1803 Danubiana A. G., Donaueschingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. April 1937, nachm. 3 Uhr, auf dem Notariat II, Donau— eschingen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz des Geschäftsjahrs 1936 mit Gewinn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

„Vorlage der Umwandlungsbilanz vom 31. 3. 1937 und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der⸗ selben.

Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufsichtsrat für die Zeit vom 1. 1. 1937 bis zur Eintragüng des Umwandlungsbeschlusses ins Handelsregister.

Genehmigung von Aktien.

Umwandlung der Danubiana A. G. durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934.

Donaneschingen, den 5. April 1937. . Der Vorstand.

L. Kohler.

der Uebertragung

1809 Stettiner Electrieitäts-Werke A.⸗G. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft unter Hinweis auf Titel V des Statuts zu der am Don⸗ nerstag, dem 29. April d. J., 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Stettin, Schulzenstr. 21, tattfindenden ordentlichen Generalver— ammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1936 nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrats. „Aenderung des 5 13 der Satzung bezüglich der Amtsdauer der Auf⸗ . 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine eines Notars bis einschliesilich 26. April d. J.,

13 Uhr, hei Gesellschaft zu

der Kasse Stettin,

der Deutschen Bank und Disconto— Gesellschaft, Berlin,

der Deutschen Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft, Filiale Stettin, Stettin,

der Bank des Berliner Kassen— Vereins, Berlin (nur für Mit— glieder des Giroeffektendepots),

der Kämmereikasse der Stadt Stettin,

und

der

zu hinterlegen

Stettin, den 6. April 1937. Der Aufsichtsrat.

1812 J. E. Richter, A. G., Leipzig O5. Die Generalversammlung unserer Ge— sellschkft wird für Sonnabend, den 24. April 1937, mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft, Leipzig O 5, Eisenbahnstr. 78, ein⸗ . Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1936. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung dieser Vorlage sowie über die Verwendung des Reingewinnes. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. 3. Bestellung des Bilanzprüfers. Zur Abstimmung sind diejenigen Ak— tionäre berechtigt, die . Aktien spätestens am 21. April 1937 hei der Allgemeinen Deutschen Credit— anstalt, Leipzig, und deren Zweig— stellen oder bei einer der Effekten— und Giro⸗Banken hinterlegen. Leipzig, den 5. April 1937. J. C. Richter Akt. ⸗Ges. Der Vorstand. Richard Hamann.

1813

Tanner Hütte Eisengußwaren⸗ Aktiengesellschaft, Tanne im Harz.

Einladung zur achten ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 30. April 1937, 15,30 Uhr, im Hotel Tanner Hof in Tanne.

Tagesordnung:

1. Feststellung der Teilnehmerliste;

2. Geschäftsbericht;

8. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung so⸗ wie Entlastung des Vorstandes;

4. Entlastung des Aufsichtsrates;

5. Wahl eines Bilanzprüfers;

6. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktien gegen Hinterlegungsscheine bei der Braunschweigischen Staats⸗ bank, deren Zweigniederlassungen, bei einem Notar oder im Büro der Tanner Hütte, im letzteren Falle spätestens 3 Tage vor der General— versammlung, zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein gilt als Legiti⸗— mation.

Tanne im Harz, den 6. April 1937.

Der Vorstand. Warlich. Bickel.

18165 Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Diens—

tag, den 11. Mai 1937, 161 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft,

Berlin NwW 490, Herwarthstr. Za, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge— schäfts jahr.

2. Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats.

4. Aufsichts ratswahlen.

5. Wahl eines Bilanzprüfers 1937.

6. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien erfolgt

gemäß § 13 der Satzungen:

1. Bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin NW 40, Herwarthstr. 3 a.

2. Bei der Dresdner Bank, Haupt—⸗ bank, Berlin W 56, Behrenstraße.

3. Bei der Deutschen Unionbank A. G., Berlin Ww S8, Unter den Linden 17118.

4. Bei der Svenska Tändsticks Aktiebolaget, Jönköping.

5. Bei einem Notar.

Berlin, den 5. April 1937. Deutsche Zündholzfabriken

Aktiengesellschaft.

für

1791 E. Baensch jun. Attiengesellschaft, Magdeburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, dem 3. Mai 1937, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Magdeburg, Breiter Weg 19, Eingang Bärstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1936.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

4. Wahl der Wirtschaftsprüfer 1937.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche bis zum fünften Wer k-

tage vor der Generalversammlung

entweder ihre Aktien bei der Direktion der Gesellschaft oder bei dem Bank— haus Friedrich Albert, Magdeburg,

Breiter Weg 189, hinterlegt haben oder

die erfolgte bei einem

deutschen durch Bescheinigung nachweisen.

Magdeburg, den 6. April 1937. Der Vorstand.

Huchel.

für

Notar

W. Faber, Vorsitzender.

1830 Deutsche Libbey⸗Owens⸗Gesellschaft für maschinelle Glasherstellung Aktiengesellschaft (Delog). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 13. Mai 1937, 10 Uhr vor⸗ mittags, im Hotel „Quellenhof“ in Aachen stattfindenden I1. ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge— laufene Geschäftsjahr und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates über die Prüfung der Bilanz, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1936 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts— rates, 5. Wahlen zum Aufsichtsrat, 6. Wahl des Bilanzprüfers für 1937 eingeladen. Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen und das Stimm— recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vorher hinter⸗ legen. Als Stellen, bei welchen gemäß ö 18 unserer Satzungen die Aktien zu interlegen sind, werden außer dem Vorstand und einem deutschen Notar folgende Banken bezeichnet: Deuische Bank und Disconto⸗Ge—⸗ sellschaft, Filiale Gelsenkirchen, Société Belge de Banque, Brüssel. Gelsenkirchen, den 6. April 1937. Deutsche Libbey⸗Owens-Gesellschaft für maschinelle Glasherstellung Aktiengesellschaft (Delog). Ke st en. Verreet.

33. Bilanz per 31. Dezember 1936.

Aktiva. RM 9 Rückständige Kapitaleinlag. 13 912 Vermögenswerte: Tilgungshypotheken und Grundschulden: voll ausgezahlte Darlehen an Bau spparer

1557 456,20 aus Verwal⸗ tungs ver⸗ mögen er⸗ worbene . 14 448, Sonstige Hypotheken und Grundschulden .. ö Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll aus⸗ gezahlte Baudarlehen u. Darlehen f. Hypotheken⸗ ablösungen: ausgezahlte Beträge noch nicht ausgezahlte Be⸗ träge RM Ii7 9588,63 Forderungen an Bausparer aus zugeteilten Grund⸗ anteilen der EA G., Basel Sonstige Darlehen an Bau⸗ sparer Guthaben bei Banken .. Kassenbestand u. Postscheck⸗ ghöthllĩe Forderungen an Vertreter Rückständige Abschluß⸗ gen hren, . Sonstige Forderungen .. Inventar . Rechnungsabgrenzungs⸗ ,,

1571 904 20

116 746 30

z6 800

65 222 78

2 38796 13 O06 60

97130 1266 55

67549 8 00676 5 000

145599 2076 446 43 Passiva. Aktienkapital J.... . 100 000 Gesetzliche Reserve ... 1000 Rückstellungen .... 1209 Wertberichtigungsposten: Zugeteilte Baudarlehen u. Darlehen f. Hypotheken⸗ ablösung, soweit noch nicht ausgezahlt Reichs⸗ mark 117 988,63 Hypotheken und Index— rücklage . Wertberichtigungsposten

6 551 75 en,, 833 93 Verbindlichkeiten: Sparguthaben der noch nicht zugeteilten Bau⸗ sparer: ungekündigte

1497 114,45 gekündigte 94 452, 46

Sparguthaben der zuge⸗ teilten Bausparer . .. Verwaltungskostenrücklage Gewinnrücklage der Bau⸗ h grer⸗ Verbindlichkeiten gegen Vertreter . Sonstige Verbindlichkeiten: aufgenommenes Fremd⸗ geld, , 2 don, Andere Ver⸗ bindlichkeiten 2629,54 Rechnungsabgrenzungs⸗ ,,, Gewinn:

Vorjähriger Gewinnvor⸗ . Gewinn des Geschäfts⸗ jahres,

1591 566

42 129 67 800

1562

106

217 629

157

477

4573 26

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1936.

Aufwendungen. Verwaltungs kosten: Abschlußkosten: Provisionen . Gehälter der Hauptver⸗ waltung. 6889,90 Soziale Abgaben 206,60 Sonstige Kosten 14 653,62 Laufende Kosten: Gehälter der Hauptver⸗ waltung .. 23 158,40 Soziale Abgaben S827, 21 Kosten f. Bau⸗ kontrollen. Kosten für Zeitungs⸗ lieferung. . 4939, 57 Sonstige Kosten 13 721,23 Betriebssteuern .... Versicherungsbeiträge .. Versicherungssteuer ... Zinsen auf Sparguthaben Sonstige Abschreibungen . Gewinn des Geschäftsjahres

dM

71622,

2316,50

14 962 91 3 580 70 3 512857 777705

16 970 62 d 069 56 15⸗73 26

116 19 12

Erträge. Verwaltungsgebühren: Abschlußgebühren .... Einmalige Sondergebührer Zeitungsgebühren .. Sonstige Verwaltungs⸗

gebühren: der Sparer der Tilger, mit den Tilgungs⸗ raten gezahlt, soweit sie im Betrag der Hypotheken oder Grund⸗ schulden ent⸗ halten sind . Der Tilger mit den Tilgungs⸗ raten bezahlt, soweit sie nicht im Betrag der Hypotheken enthalten sind 5073,56 51 721 56 Versicherungsbeiträge .. 3812857 Versicherungssteuer . 7777 05 Zinsen und Kapitalerträge 28 037 94 Sonstige Erträge.... 87278 11611912

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs— abschluß der Bausparkasse, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahres bericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart, den 27. Januar 1937. Arnold Stehlik, Wirtschaftsprüfer. Stuttgart, im Januar 1937. Süd⸗Nnion Bausparkasse 2A.⸗G. Eiermann. Flory.

14 663 95 3 225

6 008

37 642, So

ü / . 1814 Sächsische Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft, Dresden-⸗Freital. Ausgabe neuer Zinsscheinbogen.

Die neuen Bogen zu den G“ igen Teilschuldverschreibungen unserer An⸗ leihe von 1927 Nr. 1— 000 mit je einem Erneuerungsschein und 20 Zins- scheinen Nr. 21—40, deren erster am 1. Oktober 1937 fällig wird, gelangen von jetzt an gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine zur Ausgabe bei der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft Filiale Dresden in

Dresden. Die Erneuerungsscheine sind mit einem zweifachen, in sich geordneten Nummernverzeichnis, einzureichen. Dresden, im April 1837.

Der Vorstand.

1849 Vereinigte Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft (Viag), Berlin. Auf Grund des in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 155 vom 4. April 1937, in der Frankfurter Zeitung Nr. 170171 vom 4. April 1957 und im Völkischen Beobachter Nr. 94 vom 4. April 1937 (Norddeutsche Ausgabe), Nr. 96 vom 6. April 1937 (Süddeutsche Ausgabe) veröffentlichten Prospektes

sind

nom. RM 10 000 000 415 25ige Teil⸗ schuldverschreibungen von 1936 der Vereinigte Industrie⸗Unter⸗ nehmungen Aktienge sellschaft (Viag), Berlin, zum Nennwert ab 1. November 1942 durch Aus⸗ losung rückzahlbar, Stück 20 000 über je RM 500,

16 Handel und zur Notierung an der

Börse zu Berlin und der Rhein Maini⸗

schen Börse in Frankfurt a. M. zuge⸗

lassen. n, und

April 1937. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ ge sellschaft.

Berliner Sandels⸗Gesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktienge sellschaft. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft.

Dresdner Bank. Mendelssohn Co.

Frankfurt a. M., im

TI To ls