Dritte Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 8. April 1937. S. 4
Hannover⸗Vraunschweigische Etromversorgungs⸗Aktiengesellschaft.
sfies5].
Bilanz am 31. Dezember 1936.
Bilanz am 31. 12. 1935
Zugänge und Ueber⸗ tragungen vom Konto
im Bau be⸗. findl. Anlag.
Abschrei⸗ bungen
Bilanz am
Abgänge 31. 12. 1936
Atti va. RM An agevermögen:
Grundstücke ..
Gebäude:
a) Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗ häude ; Andere Be⸗ triebsbau⸗ lichkeiten. Maschinen und
maschinelle An⸗
lagen Leitungen Gasversorgnngs⸗ anlagen Einrichtungen, Geräte und Fahrzeugen.
Vertragsrechte
b)
6 142 854 79 13 432 223 60
543 373 31
4 246 694 47 3 487 410 51
RM 12 001 60 39 152 31 6E 25674
408 989 03
129141118
129740
gi oz? l
96 RM NM RM
9 504 4966
140 000
ö
103162766
(
717695462 2169 273 87
J
194 oz5 12 17 5260 63
6 357 80s 69 14 251 11415
S4 67071
1000 — 26173201 75 000 — 166 978 761 3 320 431 75
27493 039 87
1905 44580
75 351 38 428 710 77 28 254 423 52
2 * 6 . 2 Im Bau befindliche Anlagen:
Vi n B ,,
Zugang.. J Abgang, Uebertrag nach Anlagen
zeteiligungen: Zugang e. Abschreibung. nlaufvermögen: Vorräten. Wertpapieren. Hypotheken
Geleistete Ai
1 1 * » *
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
8,
Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzern⸗
gesellschaften . . . ö. Sossttge Forvdernn gen
Kassenbestand und Postscheckguthaben .
Andere Bankguthaben
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
⸗ . Passiva. ,,,, tzlicher Reserve fonds...
tellungen: Bilanz am 31. 12. 1935 .
Zugang
Abgang . w Ter tberichtigungsposten: Bilanz am 31 Zugang .. ; X * * *
Abgang.. Verbindlichkeiten: . Anzahlungen von Kunden .
a
Verdindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen..
Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften
und Konzerngesellschaften
Verbindlichkeiten gegenüber Banken ...
Sonstige Verbindlichkeiten .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:
Zurückestellte Anschlußbeisteuer Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten
Neingewinn: Gewinnvortrag aus 1935 ..
Reingewinn 1936
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1936.
Bilanz am 31. 12. 1835.
550. = 5 og6 153, 1z
157 862, 66 1522 102,346 1 979 9565,02 1594367, 27
5 o9s oz, 13
90 000, — 5006153
618 437,59 8 367 244, l 154,654 92 296, 57
1178 346, ãz
1249 293,71 108 848,86 43 611,40 121 995,95
II 831 22878 13 467 07 15 490 860 25
ͤ ..... 16 000 000 - . 2318 00 - 183 57 5 Tv; pp 391 014,63 5 ds ds 1 685 866,57 75m ivd p55 613 483, 17
5 bb 068 6
6931 680
31 672,68
624 618,16 7019 707,83 5 469 970,36
162 923,30
13 338 892 63
225 897, 15 34 2090,95
. . 79 885,54 S71 225,95
260 107 10
29 os 1 111 49 15 490 860 25
JI. Aufwendungen.
Geher undd?
davon atio lre Sozialabgaben J Abschreibungen auf Anlagen .. Andere Abschreibungenn. Zinsen Besitzsteuern. . Sonstige Aufwendungen Reingewinn: Gewinnvortrag von
—
. S O . ge o
Reingewinn 1938...
. II. Erträge. Betriebserträgnifse· Erträge aus Beteiligungen
Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag von 1935.
& O e , =
Erträge aus Mieten und Pachten ..
RM 9 1 668 807 6 143 8777 2 108 250 02 102 167 45 60 132 25 zn sl3 g 2 529 719 92
RM O9 1816965 53 158 157 85
— — — — —
ol 11140 * 8560 15
1848 Deutsche Braunkohlen⸗Alktiengesell—⸗ schaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnersrag, den 29. April 1937, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen, Berlin We 8, Jäger⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Deutsche Länderbank 2A. Berlin NW 7, Unter den Lin— den 82, oder einem reichsdeutschen Notar zu hinterlegen.
Berlin, im April 1937.
Der Vorstand.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
1793] Neu Guinea Compagnie.
Die Direktion beehrt sich, die Mit⸗ glieder der Neu Guinea Compagnie zur ordentlichen Generalversammlung nach Berlin auf Mittwoch, den 5. Mai 1937, vormittags 103 Uhr, in das Geschäftsgebäude der Deutschen Bank und Disconto-Gesell— schaft, Berl N , Nr. 39, 1 (Zedernsaah, einzuladen.
Mitglieder, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Anteile wenigstens fünf Tage vor dem Tage der ordentlichon lung bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto-Gesellschaft, Berlin, bei ihxer Fi⸗ liale in Hamburg oder bei dem Bank— hause S. Bleichröder, Berlin, gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Die dem Effektenverkehr angeschlossenen Bankfirmen können die Anteile außer⸗
dem auch bei der betreffenden Effekten.
girobank, also in Berlin bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins, legen.
Die Bilanz und die Gewinn- und
Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936 sowie die Berichte des Verwaltangs⸗ rates und der Direktion find in der Buchhalterei der Gesellschaft, Berlin W S, Französische Str. 418, 1, zar Ein⸗ sicht für die Mitglieder ausgelegt. Tagesordnung: 1. Entgegennahme und Genehmigung der Berichte des Verwaltungsrates und der Direktion.
Entgegennahme und Genehmigung
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1936 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. Zustimmung zur Uebertragung des Gewinnes in Höhe von Reichs⸗ mark 670,5z auf neue Rechnung. Beschlußfassung über die der Ver⸗ waltung zu erteilende Entlastung.
Antrag der Verwaltung, Artikel 5 der Satzungen zu ändern wie folgt: Absatz 1: Das Wort „März“ wird gestrichen und ersetzt durch das Wort „Juni“, so daß Artikel 35, 1. Absatz, künftig lautet wird: „In jedem Jahre findet eine ordentliche Generalversammlung vor Ablauf des Monats Juni att
4. Wahlen zum Verwaltungsrat.
Berlin, den 5. April 1937. Neu Guinea Compagnie. Hahl. ppa. Glasemann.
7430 67177
S 253 80 45
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 20. März 1937.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗AL ttien gesellsch aft.
Hejse, Wirtschaftsprüfer.
Denckert, Wirtschaftsprüfer.
Zum Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören nach satzungsgemäßer Neu⸗ wahl folgende Mitglieder: 1. Direktor Karl Wolter, Berlin W 36, Vorsitzender; 2. Land⸗ rat Wilhelm Albrecht, Lüneburg; 3. Ministerialrat a. D. Wilhelm Heyden, Berlin W 35; 4. Landrat Dr. Karl Lainpe, Dannenberg a. Elbe; 5. Landrat Dr. Georg Mercker, Springe a. Deister; 6. Oberbürgermeister Ernst Meyer, Celle; 7. Landrat Dr. Hans Piesbergen, Fallingbostel; 8. Kreisdirektor Kurt Sievers, Bad Ganders—⸗ heim; 9. Landrat Sr. Max Spießbach, Diepholz; 10. Oberregierungsrat Dr. Wilhelm Timmermann, Braunschweig; 11. Oberbürgermeister Wilhelm Wetzel, Lüneburg; 12. Regierungspräsident i. NR. Werner Zachariae, Berlin-Zehlendorf.
Hannover, den 3. April 1937.
Der Borstand.
Dietz. Frank.
1609 Reis Textil A.⸗G.
In der am 31. 3. 1937 stattgefundenen Generalversammlung wurden zu Auf⸗ sichtsratsmitgliedern gewählt: Dr. Mar— tin Schröder, Heidelberg, Vorsitzender, Direktor Georg Hoffmann, Heidelberg, stellwertr. Vorsitzender, Geheimrat Dr. H. Kiefer, Heidelberg, Rudolf Köhler, Werdau.
Gustav Ely, Edwin Reis, Karl Strauß und Dr. August Weber sind nicht mehr Aufsichtsratsmitglieder. Mannheim ⸗ Friedrichsfeld, 5. April 1937. Der Vorstand. Adam Bechtold. Philipp Groß.
den
10. Gesellschaften m. b. H.
ö Grundstiücksgesellschast reundschaftstreu m. b. S. zu Be swW 29, Körtestr. 23 / 31.
Hierdurch fordere ich die Gläubiger der in Liquidation befindlichen Firma
rlin
auf, ihre Forderungen und Ansprüche
unverzüglich anzumelden. Berlin, den 24. März 1937.
Die Liquidatorin: Nebke. 75222 Grundstiücksgesellschaft Urbanstr. 105 m. b. H. zu Berlin
sw 29, Körtestr. 23 / 31.
Hierdurch fordere ich die Gläubiger der in Liquidation befindlichen Firma auf, ihre Forderungen und Ansprüche unverzüglich an inen .
Berlin, den 24. März 1937.
Die Ligquidatorin: Nebke. 75567] Grundstücksgesellschaft Grünthalerstr. 62 ni. b. S. zu Berlin
sw 29, Körtestr. 23/31.
Hierdurch fordere ich die Gläubiger der in Liquidation befindlichen Firma auf, ihre Forderungen und Ansprüche unverzüglich anzumelden.
Berlin, den 24. März 1937.
Die Liquidatorin: Nebke.
Mauerstraße
Goneralversamm⸗
hinter⸗
6259 Gebrüder Straus Gesellschaft für tierische Rohpro— dukte m. b. H., Frankfurt a. M.
Die Gesellschafterversammlung vom
24. 3. 1937 hat beschlossen, das Kapital
um RM 500 000, — zwecks Rückzahlung
an die Anteilseigner herabzusetzen. Die
Gläubiger werden aufgefordert, ihre
Ansprüche anzumelden.
Die Geschäftsführer: Karl Jörg. Richard Strauß.
76274) Bekanntmachung.
Die Firma Gebr. Zahn G. m. b. H. Mannheim, ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. März 1937 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Mannheim, den 25. März 1937.
Gebr. Zahn G. m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator: Krellmann.
76272 U
Die Firma Otto Schick, Motorfahr— zeuge, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Stuttgart, den 25. März 1937.
Otto Schick, Motorfahrzeuge,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liguidator: Eugen Benkendörfer, Stuttgart-Bad Cannstatt, Paulinen⸗
straße 13. 70324 Bekanntmachung.
Die German American Tobacco Com— pany Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Bremen ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr, in ihrem Geschäftslokal in Bremen, Panzenberg Nr. 7, zu melden. Bremen, den 27. Februar 1937.
German American Tobaceo
Company Gesellschaft mit
beschränkter Haftung i. L. Der Liquidator: (Unterschrift.)
1606
In der Gesellschafterversammlung vöm 30. März 1937 wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Federdraht-Industrie G. m. b. H.
i. L., Hanau am Main. Mayer.
450 Bekanntmachung und Gläubigeraufforderung.
Die Fernschrift Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin W F, Potsdamer Str. 10ͤ 11 ist durch Hejell chasterheschluß vom 31. März 19837 agufgelöst. Der Unterzeichnete ist gleichzeitg zum. Liquidator besteilt.
An die Gläubiger der Gesellschaft er⸗ geht hiermit die Aufforderung, sich bei der Gesellschaft binnen Jahresfrist zu melden.
Bremen, den 31. März 1937.
Der Liquidator:
Ferd. Hollstenn, beeid. Bücher⸗ revisor. Büro: Bremen, Stintbrücke 111.
710
Treuhandgesellschaft für wirtschaft⸗
liche Unternehmungen m. H.,
Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 171—177.
Mit Gesellschafterversammlungsbe⸗ schluß vom 19. 3. 1836 wurden zu Auf— sichtsratsmitgliedern unserer Gesell⸗ schaft gewählt die Herren Bankdirektor Carl Rosenhauer, Berlin SW 19, Wall⸗ straße 62, stellv. Schatzmeister Alexander Halder, Berlin-Wilmersdorf, Hohen—⸗ zollerndamm 174 — 177, Abteilungsleiter Fritz Herbert Formazin, Berlin SW 19, Märkisches Ufer 34.
Berlin, den 31. März 1937. Treuhandgesellschaft für wirtschaft⸗ liche inn, m. b. H. oltz.
—
154
g Coloniegrundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuruppin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Neuruppin, den 1. April 1337. Coloniegrundstücks⸗Gesellsichaft mit beschränkter Haftung in Neuruppin
in Liquidation. Der Liquidator.
750mg]. Leihhaus Kosmos G. m. b. 3. Berlin W., Kurfürstend amm i.
Bilanz per 31. Dezember 1936. Aktiva. NM Kasse . z
J 61 Postscheckkonto n. Bankkonto. .. Pfänderkonto . Warenbestand . Inventarkonto Kto. Nicht eingez. Ges. Kapit. Verlustvortrag.. . Kto. kurzl. Gegenst. . 1 521, — Gew. ⸗ u. Verlustkto. 1 521, —
9
Verlust ..
9
Passiva. Kapitalkonto.sc. -.., . Rückstellungskonto lt. Anlagen.
40 268
Leihhaus gtosmos G. m. b. H. Schloemp. Kneifel.
. . amn , e n, nm,, 2 .
1843
Berlin M 3, Leipziger Str. 115/1165, ift durch Gesellschafterbeschluß vom 3. De⸗ zember 1936 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Kassenblock⸗Verband G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Fritz Heiber.
Il. Genoßenschaften.
714438
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. 2. 1937 ist die unterzeich— nete Genossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen beim Unterzeichneten an— zumelden.
Bethel⸗Gadderbaum, 16. März 1937. Volkshochschulgenossenschaft für Westfalen e. G. m. h. H., Bethel / Bielefeld i / Liquidation. Die Liquidatoren:
J. A.: W. Lange, Bethel, Königsweg.
13. Bankausweise.
(18661 Monatsausweis der Dentschen Golddiskontbank vom 31. März 1937.
3
NM 52
47 732 475
Aktiva. Kgssenbestand Hierin ist von den Privatnotenbanken zur treuhänderischen Ver— waltung übernom—⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 47634 523,76 ent⸗ halten Guthaben bei der Reiche— bank und auf Post— J,, a Schatzwechsel und un— verzinsl. Schatzanwei— sungen des Reichs und , Eigene Wertpapiere .. Kurzfällige Forderungen unzioeifelhaster Bo⸗ nität und Liquidität gegen Kreditinstitute . Forderungen aus Lom— bardgeschäften gegen börsengängige Wert⸗ papiere ö Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapiere ... Sonstige Aktiva ö Anlagen aus Aktien.
Kre⸗
Gruppe C. .
Forderungen aus diten gemäß Kredit- , ,,,
17405066 L683 904 596
112710 922 259 206 469
Ml 868 970
176231 * 69 300 198
ö.
7380 250 13 1104
200 000 000.
11311753
2401010013 Passiva. J Aktienkapital Gruppe A , . Aktienkapital Gruppe C Gesetzlicher Reservesonds Sonderreserve⸗ und Vel⸗ krederefonds . Gläubiger . ... Verpflichtungen Solawechseln . Sonstige Passiva ... Verpflichtungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit— abkommen ...
400 000 0009 200 000 000 6 300 000
77 500 000 563 862 809
1082000 0090 63 035 480
aus
11311753 2 404 010043136 Eigene Indossamentsver⸗ RM
bindlichkeiten 5 278 492,71 Bürgschaftsverpflichtungen 28 170 194,12 Bürgschastsverpflichtungen
gem. Kreditabommen . 96 8415 284,25 Termindevisen-Veipflich⸗
J
6. April 1937.
tungen .. Deutsche Golddiskontbank.
Berlin, den
14. Verschiedene
Pekanntmachungen.
2144 „flamma“
Bestattungs und Lebensversiche⸗ rungsgeseilschaft 4. G. zu Berlin, Berlin W 15, Kaiserallee 209. 4. Ordentliche Vertreterversamm⸗ lung am Freitag, den 23. April 1937, 15 Uhr, im Restaurant „Münchner Hofbräu am Potsdamer
Platz“, Berlin, Bellevuestr. 3. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstaudes, des Auf⸗ sichtsrates und des Prüfers. 2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Aussichtsrates und des Vorstandes. 3. Verschiedenes.
Berlin, den J7. April 1937. „flamma“ Bestattungs⸗ und Lebensvnersiche⸗ rungsgesellschaft a. G. zu Berlin. Der Vorsitzende der Vertreterversammlung:
Krause. .
Die Kassenblock Verband G. m. b. H.
4
Nr. 79 (6rste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 8. April
1937
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis monatlich 16,15 -t einschließlich 0,0 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 eä monatlich. nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW ös, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Gh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des PokÜtos abgegeben.
in
9
O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1, l. R- Æ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
6 6
90
rolle. —
Inhalts ũbersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
B65. Musterregister. — 6. Urheberrechts eintrags⸗
JT. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Gũterrechtsregister. —
O
I. Handelsregister.
Aachen. 991
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 31. März 1937:
Bel der Kommanditgesellschaft „Josef Holländer“ in Aachen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Erich Holländer, Kaufmann in Vaals, früher in Aachen, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1936 ab alleiniger In⸗ haber der Firma.
Bei der Firma „Heinrich Eroon, Kaffee⸗Kejellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung“ in Aachen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma: Heinrich Croon, Kaffeegesellschaft, be⸗ schlossen worden. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.
Die Kommanditgesellschaft „Heinrich Croon, Kaffee gesellschaft“ in Aachen. Persönlich haftender Gesellschafter: Emil Herbold, Kaufmann in Aachen. Die Ge⸗ sellschaft beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung in das Handelsregister. Es ist ein Kommianditist vorhanden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschästs⸗ räume: Matthiashofstraße 23. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Kaffee⸗ großrösterei, Einfuhr, Erwerb und Ver⸗ arbeitung von Kaffee, Tee, Kakao, von Lebensmitteln sowie Waren jeglicher Art.
Bei der Firma „„Grenzwacht“ Ge⸗ sellschaft für Mobiliarzwechsparen mit beschräntter Haftung“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Die Firma „„Braungas“ Gesell⸗ schaft für Sraunkohlenverwertung und Feuerungsanlagen mit be⸗ schräntkter Haftung“ in Brand wurde von Amts wegen gelöscht.
Am 1. April 1937:
Bei der Firma „Friedr. Wilhelm Schmitz“ in Aachen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Hubert Bodden.“ Der Ehefrau Hubert Bodden, Christine geborene Nilles in Aachen, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Altona-Blanlléengse. 1295 Eingetragen am 2. April 1937 in das Handelsregister unter H.⸗R. A 196: Offene Handelsgesellschaft in Firma Johs. Krögers Verlagsanstalt H. & J. Kröger in Altona-Blankenese. Gesell⸗ schafter sind die Zeitungsverleger Jo— hannes und Hans Kröger in Altona— Blankenese. Die Gesellschaft hat am 13. März 1937 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Hermann Elaus in Altona ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam oder ein Gesellschafter zu— ammen mit einem Prokuristen befugt. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Altona, Elbe. 995
Nr. 9. Eintragungen ins Handels- register Altona.
23. März 1937.
H.⸗R. A 3369. Alma Brinckimann, Marzipan⸗ und Zuckerwarenfabrit in Altona (Elbe): Firmeninhaber ist jetzt Kaufmann Robert Emil August Brinckmann in Rellingen.
H.⸗R. A 3390. Arp & G. Hofferber in Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 2. März 1937 begonnen hat, sind die Kaufleute Erich Hofferber in Hamburg und Franz Wilhelm Arp in Altona. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
24. März 1937.
H.⸗R. B S0. Ottensener Dampf⸗ Marzipan⸗Fabrik Michelmann C Schlüter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Altona: Die Firma ist geändert in: Michelmann E Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Altona. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Vertrieb von Marzipan, Back⸗ waren, Nougat und ähnlichen Erzeug⸗ nissen sowie Handelsgeschäfte jeglicher Art. Durch Beschluß der Gesellschasterver⸗ sammlung vom 15. März 1937 sind die S§ 2 (Name der Firma) und 3 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗
führer Gayen und Michelmann ist be⸗ endet; Kaufmann Carl Voß in Hamburg ist zum alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura für Schwien ist erloschen.
S. -R. A 3391. Diederich Sievers in Altona: Firmeninhaber ist Kaufmann Diederich Ludwig Carl Sie vers in Altona⸗ Othmarschen.
31. März 1937.
H.R. A 876. Theodor Zeise in Al⸗ tona: Ein Kommanditist ist ausgeschie⸗ den; ein anderer ist eingetreten.
H.R. A 1595. Jürgen Bartelsen in Altona: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.R. B 883. Blechwaren⸗Fabrik Pilot Gesellschaft mit beschränktter Haftung in Lotstedt Bezirk Ham⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. 13. März 1937 ist die Gesellschaft unter Uebertragung ihres Vermögens in die P. Beiersdorf E Co. Aktiengesellschaft in Hamburg umge⸗ wandelt.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Amber. 12961 Handelsregistereintrag vom 3. April .
a) bei Firma „Spitaldrogerie Julius h“, Sitz Sulzbach-Rosenberg:
Seiferth“, Die Firma ist erloschen.
b) bei Firma „Jacob Fentsch Witwe“, Sitz Sulzbach-Rosenberg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht — Registergericht Amberg. Annaberg, Erzgeb. 1297 Auf Blatt 1309 des hiesigen Handels- registers, die Firma Adolph Langer in Annaberg betr., ist eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Ernst Adolph Langer in Annaberg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Rudolf Langer in Annaberg t. E. ist Inhaber. Amtsgericht Annaberg, 1. April 1937.
Had Harzhurg. 1298
In das Handelsregister A ist am 2. April 1937 eingetragen die Firma Gustav Röver mit dem Sitz in Har⸗ lingerode. Inhaber: Kaufmann Gustap Röver, Harlingerode. Amtsgericht Bad Harzburg.
Had Oldesloe. Bekanntmachung. In das Handelsregister 5 Nr. 28 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Max Bartholl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oldesloe, ist umgewandelt in eine Kom⸗ manditgesellschaft nach Maßgabe des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934. Am gleichen Tage ist in das Handels⸗ register Aà Nr. 168 die Kommandit⸗ gesellschaft Max Bartholl mit dem Sitz in Bad Oldesloe eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Max Seupke und Kauf⸗ mann Hans Kurt Bartholl, beide in Bad Oldesloe. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1937 als solche be⸗ gonnen. Bad Oldesloe, den 30. März 1937. Das Amtsgericht.
12991
Rergen, Riüxen. ö.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2, „Rügensche Kleinbahnen⸗Aktien⸗ gesellschaft!“ mit dem Sitz in Bergen (Rügen), eingetragen: Nach dem Be- schlusse der Generalversammlung vom 16. März 1937 sind Gegenstand des Unternehmens der Bau und Betrieb von Bahnen und die Einrichtung und der Betrieb von Kraft⸗, Personen⸗ und Lastverkehr. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 10. März 1937 ge⸗ ändert.
Bergen a. R., den 31. März 1937.
Das Amtsgericht.
Rerlin. II301
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. S4 614. Georg⸗August Buch, Berlin. In⸗ haber: Georg⸗August Buch, Diplom⸗ Kaufmann, Berlin. Das unter der bis⸗ herigen Firma: Georg⸗August Buch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vormals Leopold Liebrecht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Georg⸗ August Buch als Alleininhaber übertragen worden (vgl. 563 H.-⸗R. B 43 581). — Nr. 84615. Deutschmann Kinotech⸗ nik, Berlin. Inhaber: Kuno Deutsch⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Das unter
der bisherigen Firma: Deutschmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Kino⸗ technik, Sitz Berlin, betriebene Unter⸗ nehmen ist nach Umwandlung auf Kuno Deutschmann als Alleininhaber über⸗ tragen worden (vgl. 563 H.⸗R. B 29 201). Nr. (4 616. Kiriacarbon Sigmund N. Kiriasefer, Berlin. Inhaber: Sig⸗ mund R. Kiriase fer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84 617. Kurt Krämer, Berlin. Inhaber: Kurt Krämer, Kaufmann, Ber⸗ lin. — Nr. 84 618. Georg Grünspach, Berlin. Inhaber: Georg Grünspach, Kaufmann, Berlin. — Nr. S4 619. Wil⸗ helm Droste & Co., Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 9. Oktober 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Droste, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Bei Nr. 5976 Kaiser Wilhelm⸗Apotheke H. Blume's Nachfolger. Hellmut Herrmann Inh. Paul Strauchen⸗ bruch: Die Firma lautet jetzt: Kaiser Wil helm⸗ Apotheke H. Blumes Nach⸗ folger Inh. Werner Georgi. In⸗ haber: Werner Georgi, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten mit Ausnahme der Ansprüche der Firma Kuby E Co. in Berlin, die der Erwerber bis zur Höhe von 20 000 RM, in Buch⸗ staben: zwanzigtausend Reichsmark, über- nommen hat, sowie der Forderungen, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Werner Georgi ausgeschlossen. — Nr. 59 07? Karl Klans: Inhaber jetzt: Emilie Klaus geb. Süßmann, verw. Kauf⸗ frau, Berlin, Willi Klaus, Schlächter⸗ meister, Berlin, beide in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. — Nr. 46 486 Th. Flörs⸗ heim & Cie.: Die Gesamtprokura des Arthur Boch ist erloschen. — Nr. 53 344 Gebrüder F. & P. Fischer: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 67 705 Atelier Pein⸗ Baruch Frau Emma Baruch: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 31. März 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 551.
Berlin. II3021
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. S4 620. Berlag für Heimat und Familie, Karl Fischer, Berlin. Inhaber: Karl Fischer, Werbefachmann und Verleger, Berlin. Der Helene Fischer geb. von Grol⸗ man, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 18 489 Linda Levy: Inhaberin jetzt: Therese Lübke geb. Eisolt, verwitwete Kauffrau, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Linda Levn Rachfolger Therese Lübte. — Nr. 44 208 MaxsSaksber⸗ ger: Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1937. Die Kaufleute Erich Laksberger und Aron Neugasser, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. — Erloschen: Nr. 4998 Fr. Rosenberg und Nr. 47 478 Max Nagel.
Berlin, den 31. März 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Bernkastel-Kues. 13031 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 152 (Firma: Peter Jos. Hauth in Bernkastel⸗Kues) ist heute eingetragen worden: Dem Alexander Heep in Bernkastel⸗ Kues ist Prokura erteilt. Bernkastel⸗Kues, den 25. März 1937. Amtsgericht.
Bieleteld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 10. März 1937 bei Nr. 1838 (Heinz Bruning in Bielefeld): Die Firma ist geändert in: Brillen⸗Bruning, Heinz Bruning.
Am 10. März 1937 bei Nr. 2299 (Georg Tepe in Bielefeld): Das Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Tepe in Bielefeld unter Ausschluß der Passiven übertragen
worden.
Am 11. März 1937 bei Nr. 2204 (Gustav Beckmann in Bielefeld): Die Kaufleute Walter Beckmann und Hans Beckmann, beide in Bielefeld, sind in das Geschäft als persönlich hastende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Am 11. März 1937 bei Nr. 2236 (Hein⸗ rich Steinsiek in Bielefeld⸗Schildesche): Das Geschäft ist auf den Kaufmann Dr. Alfons Steinsiek in Bielefeld⸗Schild⸗ esche, Am Vorwerk Nr. 59, übergegangen.
Am 11. März 1937 unter Nr. 2559 die
Iioiz)
Firma August Petring in Bielefeld. Inhaberin ist die Witwe Kaufmann August Petring, Johanne geb. Noll⸗ kämper, in Bielefeld, Sadowastr. 34.
Am 12. März 1937 bei Nr. 262 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Bansi in Bielefeld): Johann Friedrich Bansi und Johann Theodor Bansi sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Witwe Johann Bansi, Lina geb. Bertelsmann, und die Ehefrau Hanna Graeber geb. Bansi, beide in Biele feld, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Graeber in Biele feld ermächtigt.
Am 12. März 1937 bei Nr. 955 (W. Buschmann in UÜUbbedissen): Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Kesper in Ubbedissen übergegangen.
Am 12. März 1937 unter Nr. 2560 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Fr. Möller in Brackwede (Kupferhammer). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Gerhard von Möller und Gerd von Möller, beide in Brackwede. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. März 1937 begonnen. Dem Rudolf Hörmann, Johannes Kade, Joachim von Redern und Gustav Scharf, sämtlich in Brackwede wohnhaft, ist derart Prokura erteilt, daß je zwei Prokuristen ö Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Am 15. März 1937 bei Nr. 2055 (Biele⸗ felder Schugkwand⸗ und Kunststein⸗ Industrie Bernhard Nebelung in Biele⸗ seld): Die Firma ist erloschen.
Am 16. März 1937 bei Nr. 965 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Olt⸗ rogge & Co. in Bielefeld): Dem Rolf Schulze und dem Otto Penselin, beide in Bielefeld, ist Prokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Am 16. März igs7 unter Nr. 2561 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Vereinigte Wäschefabriken Juhl u. Helmke, Kommanditgesellschaft, in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 16. März 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ fer ist der Kaufmann Hugo Juhl in Biele⸗ feld. Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen. Der Frau Klara Juhl, geb. Selig, und dem Kaufmann Georg Specht, beide in Bielefeld wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.
Am 17. März 1937 bei Nr. 494 (Emil Meyer K Co. in Bielefeld): Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Till in Biele feld übergegangen. Die Prokura der Witwe Hugo Meyer, Paula geb. Mendel in Biele eld, ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen.
Am 17. März 1937 bei Nr. 808 (Gebr. Kahter in Bielefeld): Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1937 be— gonnen. Es sind vier Kommanditisten vor⸗ handen.
Am 18. März 1937 bei Nr. 2249 (Radio Lissy, Charlotte Lissy in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 20. März 1937 bei Nr. 360 (Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Wilh. Homann in Bielefeld): Den Kaufleuten Helmut Benecke und Reinhold Benecke, beide in Bielefeld, ist Einzelprokura erteilt.
Am 20. März 1937 unter Nr. 2562 die Firma Cornelis van Oostendorp in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Cornelis van Oostendorp in Bielefeld, Herforder Str. 24.
Am 20. März 1937 unter Nr. 2563 die Firma Kartonnagen⸗Industrie August Petersmeier in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann August Petersmeier in Viele feld, Spindelstr. 73.
Am 24. März 1937 bei Nr. 1679 (F. Josef Plaß in Viele feld): Die Firma ist erloschen.
Am 31. März 1937 unter Nr. 2564 die Firma Theodor Kobusch, Automotoren⸗ Spe zial⸗Fabrik in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Kobusch in Biele⸗ feld, Mellerstr. 9.
Am 31. März 1937 unter Nr. 25665 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Gebr. Wellige in Brake b. Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 31. März 1937, begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Karl Wellige und Theophil Wellige, beide in Groß⸗ dornberg. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Werner Wellige in Großdornberg ist Prokura erteilt.
Am 1. April 1937 bei Nr. 191 (Fried. Wilh. Krönig E Söhne in Bielefeld):
Dem Kurt Kornfeld in Bielefeld ist Pro⸗ kura erteilt.
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 12. März 1937 bei Nr. 17 (Fr. Möller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Brackwede): Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Fr. Möller in Brackwede (Kupferhammer) umgewandelt und deshalb hier gelöscht.
Am 16. März 1937 bei Nr. 500 (Ver⸗ einigte Wäschefabriken Juhl & Helmke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. März 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Vereinigte Wäsche fabriken Juhl u. Helmke, Kom manditgesellschaft, umgewandelt und des⸗ halb hier gelöscht.
Am 18. März 1937 bei Nr. (Ben⸗ teler⸗Werke Aktiengesellschaft in Bielefeld): Das bisherige Vorstandsmitglied Gustav Corbet in Bielefeld ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und zum Pro⸗ kuristen bestellt, und zwar derart, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Am 20. März 1937 bei Nr. 396 (Kear⸗ tonnagen⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Fritz Sommer ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. März 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma Kartonnagen⸗Industrie August Peters meier in Bielefeld umgewandelt und deshalb hier gelöscht.
Amtsgericht Bielefeld.
Hocholt. 18304 Im Handelsregister Abt. A Nr. 471 ist am 1. April 1937 bei der Firma „Finis“ Schnellwaagen⸗ u. Ma—⸗ schinenfabrik, Inhaber Bernhard A. L. van Raay, Anholt, eingetra— gen: Der Sitz der Firma ist nach Wuppertal⸗Wichlinghausen verlegt. Amtsgericht Bocholt.
272
— *
RERrakel, Kr. Höxter. 1305 Bekanntmachung!
In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 67 ist am 17. März 1937 bei der
& Cie., Glaswerke in
ist erloschen.
Amtsgericht Brakel. REraktel, Er. Höxter. 1306 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist bei der Firma J. Hakesberg in Erkeln am 24. März 1937 eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brakel. Rrakel, Rr. Höxter. 1807 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist bei der Firma Hermann Schulze in Brakel am 24. März 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Brakel.
Exaunschweig; . 1308 In das Handelsregister 3 am 31. März 1937 eingetragen: 1. bei der Firma Adolf Becker in Braunschweig:; Neuer Inhaber: Kaufmann Rudolf Becker in Braunschweig. 2. bei der Firma Walter Pulmann in Braun schweig: Neuer Inhaber: Kaufmann Walter Pulmann in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.
Rrannnschwei. 13091 In das Handelsregister . am 1. April 1937 bei der Firma Conrad Tack L Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Con⸗ rad Tack L Eie., Aktiengesellschaft in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Braunschweig.