1937 / 79 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

. *

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 8. April 1937.

S. 2

NRremerhaven. 1310 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Baugeschäft Wilhelm Krohne, alleiniger Inhaber der Bau⸗ ingenieur Wilhelm Krohne in Bremer⸗ aven, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 2. April 1937. Das Amtsgericht. Hut nom. 1311

Handelsregistereintragung vom 2. April 1937 zur Firma Papierfabrik Bützow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bützow:

An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Hans Roland ist am 8. März 1937 mit Wirkung vom 15. März 1937 ab Herr Th. E. Blas⸗ weiler in Bützow zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Bützow.

Bnurgeorr, Hann. 13121

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 344 die Firma Ernst Meldau in Lehrte und als deren allei niger Inhaber der Kaufmann Ernst Meldau, Lehrte, Hermann-Löns-Str. Nr. 19, eingetragen.

Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 2. April 1937.

Hu zgstädt. 13131

In das Handelsregister ist am L. April 1937 auf Blatt 601, betr. die Firma Kistenfabrik Hartmannsdorf Müller C Nelde in Hartmannsdorf, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 3

:I V abY¶ e.

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen am 15. Februar 1937: a) unter Nr. B 2 bei der Firma Calvörder Kalk⸗ sandsteinwerk G. m. b. H., Calvörde: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dez. 1936 ist die Gesellschaft in ine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ elt. Firma der Gesellschaft ist b Unter Nr. 64: Lohöfer &

. vormals Lalvörder Kalksandsteinwerk G. m. H. Persönlich haftende Gesellschafter nd: a) Ziegelmeister Fritz Lohöfer, Lalvörde, b) Ziegelmeister Hermann ohöfer, Calvörde. Ferner ist ein Kommanditist eingetragen.

Amtsgericht Calvörde.

Celle. 1314

Ins Handelsregister B 15 ist heute zur Firma Berkefeld⸗Filter⸗-Gesellschaft und Celler Filterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Celle einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1936 in den §Ss8 5 (Uebertragung der Geschäftsan⸗ teile), 21 Abs. 3 (Berufung der Gesell⸗ schafterversammlung, 23 (Bilanz), 14 (Aufsichtsrat) geändert. Amtsgericht Celle, den 25. März 1937. Ch ermnitx. 10231

In das Handelsregister ist eingetragen worden

ö. Die v 719 *

rloschen.

0 Kommanditgesellschaft, a

am 5. März 1937:

1. auf Blatt 4266, betr. die Firma H. Gustav Köhler, Möbelfabrit in Ehe mnitz: Die Firma ist geändert in H. Gustav Köhler, Möbelhaus.

Am 25. März 1937:

2. auf Blatt 3052, betr. die Firma Schreckenbach C Winkler in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 3704, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma M. Schmieder & Co. in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Wilhelm Richard Krug in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

4. auf Blatt 4030, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Robert Wagner in Chemnitz: Eine Kommanditistin ist am 31. Dezember 1935 ausgeschieden. Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter Hans Kurt Wagner und Werner Alex⸗ ander Wagner ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

5. auf Blatt 4227, betr. die Firma Rob. Hösel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Kz, auf Blatt 4918, betr. die Firma Wan derer⸗Werte vorm. Winkl hofer X Jaenicke Att.⸗Ges. in Siegmar⸗ Schönau: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Backe in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

J. auf Blatt 5066, betr. die Firma Central⸗Zheater Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Die Prokura von Arthur Heyne ist er⸗ loschen.

8. auf Blatt 5203, betr. die Firma Margarethe Sickert in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 5758, betr. die Firma Maschinenfabrit Hermann Hein⸗ rich in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.

10. auf Blatt 6385, betr. die Firma Friedrich Kohl in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

1I. auf Blatt 8521, betr. die Firma Metropol ⸗Theater⸗Aittien gesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung

31. Dezember 1936 unter Ausschluß der Liquidation (gemäß §S§ 1 und 9 des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 und §1 der Durchführungsverordnung dazu vom 14. Dezember 1934) aufgelöst. Ihr Ver⸗ mögen ist als Ganzes auf die von den Aktionären gebildete Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts übertragen worden. Diese Aktionäre sind: Wilhelm Dannhof, Egon Leonhardt, Erich Dannhof, Alfred Reich, Max Rübberdt, John E. Greve, sämtlich in Chemnitz. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist dadurch erloschen.

12. auf Blatt 9135, betr. die Firma Ko hlenhandelsgeselischaft Bieber G Tietze in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 9501, betr. die Firma „Ala Anzeigen⸗Aktien gesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz“ in Ehemnitz (Sitz in Berlin): Die Prokura von Friedrich Clas ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Martin Fiedler in Berlin⸗Zehlendorf, Hans⸗Udo Lasarzewsti, daselbst, Fritz Reinhardt in Berlin-Treptow, Wolfgang Rittmeister in Berlin. Je zwei von ihnen sind befugt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem der Prokuristen Karl Denzin, Karl Fürneisen und Carl Ferdi⸗ nand Dietrich Kreike zu vertreten.

14. auf Blatt 9814, betr. die Firma Karl Geithner Bettfedernhaus u. Bettfedernreinignngsanstalt in Chemnitz Der Inhaber Karl Moritz Geithner sen. ist ausgeschieden (gestorben am 13. Januar 1935). Der Kaufmann Karl Moritz Geithner in Adelsberg ist Inhaber. Seine Prokura ist dadurch er⸗ loschen.

15. auf Blatt 10 086, betr. die Firma „Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Ehemnitz“ in Chemnitz (Sitz in Berlin): Der Geschäftsführer Adolf Bischoff ist ausgeschieden.

16. auf Blatt 10 435, betr. die Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Ver⸗ einigte Stahlwerke Attien gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Eisele in Chemnitz.

17. auf Blatt 10 585, betr. die Firma Sãch sische Textilmaschinenfabrikt vorin. Rich. Hartmann Attien gesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Prokura von Ernst Dürrschmidt ist erloschen.

18. auf Blatt 10 594, betr. die Firma „Bonares“ Strumpf handelsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist nach Auflösung der Gesellschaft und Beendigung der Liquidation erloschen.

19. auf Blatt 11 075, betr. die Firma Lupu Ävramoviei in Siegmar-Schö⸗ nau: Der Sitz dss Handelsgeschäfts ist nach Chemnitz verlegt worden.

20. auf Blatt 11 100, betr. die Firma Gerber & Heßmann in Siegmar⸗ Schönau: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Hilmar Wilhelm Linsch⸗ mann in Siegmar⸗Schönau.

21. auf Blatt 11 311, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Lentz & Hirschfeld, Bremen, Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Ehemnitz: Die Prokura von Johannes Woldemar Rothe ist erloschen. Für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Chemnitz ist Einzelprokura erteilt dem Kaufmann Johann Ferdinand Arend Schultz in Bremen.

22. auf Blatt 11 344 die Firma Josef Witt Spinnerei Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung der mit dem Sitz in Weiden, Opf., unter der Firma Josef Witt be⸗ stehenden Kommanditgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Kommerzien⸗ rat Josef Witt in Weiden / Opf. als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditistinnen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Gesamtprokura erteilt dem Fabrik⸗ direktor Ewald Meiler und dem Kaufmann Karl Wopperer, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Zweignieder⸗ lassung Chemnitz gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen dieser Zweig⸗ niederlassung zu vertreten (Schulstraße Nr. 38 41).

23. auf Blatt 11 345 die Firma Karl Hoffritz in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Karl Hoffritz in Chemnitz (Likörfabrik und Weingroßhand⸗ lung, Martinstraße 13). Die von Hoffritz als früherem Inhaber der Firma Her⸗ mann Oppelt Nachf. betriebene Süß⸗v mosterei wird von der genannten Firma in den Geschäftsräumen Palmstraße 17/19 betrieben.

24. auf Blatt 11 346 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Bochtler, Knöfel C Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Diplom⸗Kaufmann Max Franz Bocht⸗ ler, die Kaufleute Richard Walter Knöfel, Reinhold Werner Berndt und Friedrich Hermann Andreä, sämtlich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1937 begonnen (Großhandel mit Baustoffen, Eisen, Röhren, Baugeräten, Baumaschi⸗ nen, Brennmaterialien und die Vermitt⸗ lung von Bau⸗ und Spe zialausführungen sowie Vertretungen, Kronenstraße 2). 25. auf Blatt 11 347 die Firma Albert Zessack in Chemnitz und als Inhaberin Frau Johanne Elisabeth Margarethe verehel. Schubert geb. Zessack in Chemnitz. Gegründet worden ist das Geschäft im Jahre 1909 von Johann Emanuel Albert Zessack. Seit dieser Zeit ist es unter der

(Großhandel mit Sand und Baustoffen sowie die Uebernahme von Lohnfuhren, Poststraße 41).

26. auf Blatt 11 348 die Firma Zeit⸗ schriften⸗ und Zeitung s⸗Großver⸗ trieb Arthur Mauritz in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann und Buch⸗ händler Arthur Wilhelm Hermann Mau⸗ ritz, daselbst. Einzelprokura ist erteilt an Frau Martha Luise Helene Frieda ver⸗ ehel. Mauritz geb. Labuske in Chemnitz (Groß und Kleinhandel mit Büchern, Zeitungen und Zeitschriften sowie Klein⸗ handel mit Papier und Schreibwaren, Sonnenstraße 16).

27. auf Blatt 11 349 die Firma Walter Lindner in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Willi Walter Lindner, daselbst (Handel mit Molkereiprodukten, Feinkost⸗ waren, Flaschenweinen sowie Lebens⸗ und Genußmitteln, Lange Straße 39).

28. auf Blatt 11 350 die Firma Fried⸗ rich Meisel in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Friedrich August Meisel, daselbst (Großhandel mit und Sortierung von Altrohstoffen wie Lumven, Papier, Eisenschrott, Metall- und neuen Fabri⸗ kationsabfällen usw. sowie Fabrikation von und Handel mit Polierscheiben, Polierwatte, Putzlappen und Putzwolle, Limbacher Straße 140).

Amtsgericht Chemnitz. Chemnitz. II0211

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7770, betr. die Firma Kohlen⸗ und Brikett⸗Union, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. IJ S. 569) durch Ge sellschaftsbeschluß vom 3. März 1937, unter Ausschluß der Liquidation, auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Arthur Eismann in Chemnitz, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Kohlen⸗ und Brikett⸗Union Arthur Eismann in Chemnitz weiter⸗ geführt, die gleichzeitig in das Handels⸗ register eingetragen worden ist (Blatt 11356 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.

2. auf Blatt 11 356 die Firma Kohlen⸗ und Britett⸗Wnion Arthur Eis⸗ mann in Chemnitz: Das Hanbelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesell— schaftsbeschluß vom 3. März 1937 umge⸗ wandelten Gesellschaft mitz beschränkter Haftung in Firma Kohlen⸗ und Brikett⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Chemnitz (bisher Blatt 7770 des Handelsregisters). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Arthur Eismann in Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1936 (Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Brennstoffen aller Art, Viktoriastraße 11).

3. auf Blatt 8145, betr. bie Firma

Chemnitzer Metallwarenfabrit Richard Krahmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. März 1937, unter Aus⸗ schluß der Liquidation, durch Uebertra— gung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Chemnitzer Metallwarenfabrik Richard Krahmer in Chemnitz umgewandelt worden, die gleich⸗ zeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 353 des Handels⸗ registers). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.

4. auf Blatt 11 353 die Firma Chem⸗ nitzer Metallwarenfabrit Richard Krahmer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. März 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Chemnitzer Metallwarenfabrik Richard Krahmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 8145 des Handelsregisters). Gesell⸗ schafter der neuen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind der Ingenieur Richard Georg Krahmer, Frau Anna Marie verehel. Krahmer, geb. Gottschalk und der Diplom⸗ kaufmann und Ingenieur Horst Walter Krahmer, sämtlich in Chemnitz. Die Um⸗ wandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 15. November 1936 (Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art sowie die Herstellung von Armaturen und Apparaten, Metzer Straße 19.

5. auf Blatt 10 442, betr. die Firma Werkstätten für Raumkunst F. E. Griese Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1937, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Werkstätten für Raumkunst F. E. Griese Kommanditgesellschaft in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 357 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.

5. auf Blatt 11 367 die Firma Werk⸗ stätten für Naumkunst F. E. Griese Kommanditgesellschaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch He sc iche fer nn, vom 25. Februar 1937 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Werk⸗ stätten für Raumkunst F. E. Griese Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz (bisher Blatt 10 442 des Handels⸗

manditgesellschaft sind der Kaufmann Friedrich Emil Griese in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Umwandlung ist er⸗ folgt auf Grund der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1936 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Gebrauchs⸗ und Kunstmöbeln aller Art sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte, Lohstraße 23 —–— 29).

7. auf Blatt 10 668, betr. die Firma Schaumberger & Hempel Nachf. Karosseriebau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. März 1937, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation, auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Alois Steck in Chemnitz, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Schaumberger & Hempel Nachf. Karosseriebau in Chem⸗ nitz weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 352 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.

8. auf Blatt 11 352 die Firma Schaum⸗ berger & Hempel Nachf. Karosserie⸗ bau in Chemnitz: Das Handelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 9. März 1937 umge⸗ wandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schaumberger C Hempel Nachf. Karosseriebau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz (bisher Blatt 10668 des Handels⸗ registers). Inhaber ist der Ingenieur Alois Steck in Chemnitz. Die Umwand⸗ lung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 1. Januar 1937. Einzelprokura ist erteilt an Frau Rosa Milda Gertrud verehel. Steck geb. Schaumberger in Chemnitz (Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Karosserien, die Reparatur an solchen und die Ausführung sämtlicher ein⸗ schlagenden Facharbeiten, Neefestraße 127.

9. auf Blatt 10 720, betr. die Firma Di abaswerk Nossen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Februar 1937, unter Aus⸗ schluß der Liquidation, durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens, in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Diabaswerk Nossen vom Bruck E Co. in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 355 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.

10. auf Blatt 11 355 die Firma Dia⸗ baswerk Nossen vom Bruck & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Diabaswerk Nossen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 16720 des Handelsregisters). Ge⸗ sellschafter der neuen offenen Handels⸗ gesellschaft sind der Kaufmann Friedrich Carl vom Bruck in Timmendorfer Strand und der Ingenieur Fritz vom Bruck in Diethensdorf. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1936 (Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute eines Diabas⸗Vorkommens in Nossen sowie die Ausbeute von anderen Hartsteinvorkommen, Annaberger Straße 48).

11. auf Blatt 10 856, betr. die Firma Basaltwert Bärenstein Geselisch aft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Februar 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens, in eine offene Handelsgesellschaft in ö Basalt⸗ werk Bärenstein vom Bruck C Co. in Chemnitz umgewandelt worden, die gleich⸗ zeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 354 des Handels⸗ registers). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.

12. auf Blatt 11 354 die Firma Basalt⸗ wert Bärenstein vom Bruck & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist hervor⸗ hege en aus der durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 23. Februar 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Basaltwerk Bärenstein Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 10 856 des Handelsregisters). Gesellschafter der neuen offenen Handels⸗ esellschaft sind der Kaufmann Friedrich Tarl vom Bruck in Timmendorfer Strand und der Ingenieur Fritz vom Bruck in Diethensdorf. Die Umwandlung ist er⸗ folgt auf Grund der Bilanz vom 31. De⸗ zember 19366 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeute eines Basalt⸗ vorkommens in Bärenstein und sonstiger Basaltvorkommen, Annaberger Straße Nr. 48).

Zu den Eintragungen unter 1, 3, 5, 7, 9, 11 wird als im Handelsregister nicht eingetragen öffentlich bekanntgemacht: Den Gläubigern der Ge sellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können (5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569).

Amtsgericht Chemnitz, den 25. März 1937. Cgotthus. . 1316 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 1363. Die Firma

vom 22. März 1937 mit Wirkung vom

e, z 1

Firma Albert Zessack betrieben worden

registers). Gesellschafter der neuen Kom⸗

e.

pelmann in Cottbus. Nr. 1354. Die Firma „Scholle E Sohn“ in Cottbus und als ihr Inhaber Ingenieur Johs. Paul Scholle in Cottbus. Nr. 1355. Die Firma „Ar⸗ nold Nowel“ in Cottbus und als ihr In⸗— haber Kaufmann Arnold Nowel in Cott⸗ bus. Nr. 783. Schröder E Co. Cottbus: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Abteilung B: Nr. 3. Ver⸗ einigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken A. ⸗G. in Cottbus: Dem Reinhard Gräfe in Cott⸗ bus ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma nach außen zu vertreten berechtigt ist. Nr. 168. Krä⸗ mer E Dr. Pinagel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter alt nn. Textilchemische Pro⸗ dukte, in Cottbus: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Nr. 183. Olff, Köpke E Co. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Cottbus: Mit Gesellschafterbeschluß vom I7. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Olff, Köpke E Co.“, Sitz der Ge⸗— sellschaft Hamburg, umgewandelt. Die Firma der Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Die Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft in Cottbus ist im Handelsregister Abteilung A Nr. 1352 unter der Firma „Olff, Köpke E Co.“ neu eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hans Olff in Hamburg, Kaufmann Johann Köpke

Hamburg, Kaufmann Max Köpke in Ber⸗ lin. Einzelprokura ist erteilt an Carl Wer⸗ ner in Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr. jur. Gerhard Senger, sämtlich in Hamburg. Je zwei der Gesamtprokuristen sind vertretungsberechtigt. Drei Kom— manditisten. Nr. 216. Drogerie E. Bever⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Cottbus: Die Gesellschaft ist in⸗— folge Umwandlung in die Einzelfirma „Drogerie E. Bevermann“ in Cottbus auf⸗ gelöst. Gleichzeitig ist sie im Handels register Abteilung A Nr. 1351 neu ein- getragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Erich Bevermann in Cottbus. Bezüglich der voraufge führten, um gewan⸗ delten Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung wird als nicht eingetragen bekannt— gemacht: Den Gläubigern dieser Gesell⸗ schaften, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Weiter sind die nachstehenden im Han⸗ delsregister Abteilung A eingetragenen Firmen: Nr. 71. Hugo Gerechter, Nr. 370. Textor C Prochatschek, Nr. 1060. Lau- sitzer Kunstwerkstätte Cottbus, Inh. . Lange. Nr. 1286. Horst Eilenberg, sämtli in Cottbus, im Handelsregister gelöscht.

Cottbus, den 17. März 1937.

Das Amtsgericht.

Dortmund. 1030

In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 1456 am 19. März 1937 bei der Firma „Hermann Kleeblatt“ in Dortmund-Lindenhorstt Die Firma ist erloschen. Nr. 3824 am 19. März 1937 bei der Firma „Eduard Sachs“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in „Eduard Sachs Nachf. Inh. Aschoff C Hofmann“. Nr. 641 am 2B. März 1937 bei der Firma „August Weber“ in Dortmund: Dem Bauführer Wendelin Hase und dem Bauingenieur Walter R. Hofmann, beide in Dort- mund, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen zusammen mit einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Nr. 3586 am 22. März 1937 bei der Firma „Paul Eickelberg Komman⸗ ditgesellschaft“ in Dortmund: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 5224 am 22. März 1987 die Firma „Bankdirektor a. D. Ewald Sachs“ in Dortmund, Wenker⸗ e 12, und als deren Inhaber der

ankdirektor a. D. Ewald Sachs in Dortmund. Nr. 5225 am 23. März 1937 die Firma „Friedrich Zeise“ im Dortmund⸗Husen, Husener Straße 70, und als deren Inhaber der Kaufmann m,, , Zeise in Dortmund⸗-Husen.

r Ehefrau Auguste Zeise geb. Schulte in Dortmund⸗Husen ist Prokura erteilt. Nr. 1325 am 25. März 1937 bei der Firma „N. Heimann C Cie.“ in Dort⸗ mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. Nr. 3311

am S5. März 1937 bei der Firma „Alfred Meyer⸗Schleusner“ in Dort— mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4943 am 25. März 1937 bei der Firma äruskoꝑf & Co. Kommandit⸗ sellschaft“ in Dortmund: Die Gesell⸗— Hen ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 1956 am 360. März 1937 bei der Firma „Faustmann C Roden— kirchen“ in Dortmund: Franz Pickrun ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Ernst Wer⸗ necke in Dortmund ist Prokurg erteilt. Nr. 4696 am 30. März 1937 bei der Firmg „Fuchs C Co.“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 5226 am 30. März 1937 die Firma „Lauter C Co.“ in Dortmund, Lütgebrückstraße Nr. 9, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lanter in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Lauter C Co. G. m. b.

„Günter Stoppelmann“ in Cottbus und

ö

wn.

betrieben (vgl. H⸗R. B 422).

als ihr Inhaber Kaufmann Günter Stop⸗

in Berlin, Kaufmann Walter Stockfleth in f

vom l6. 12. 1936 ist gemäß Umwand⸗

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 789 vom 8. April 1937. S. 3

30. März 1937 die 1 „Fritz Fuchs“ in Dortmund, aiserstraße 6, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Fuchs in Dort⸗ mund Nr. 5228 am 30. März 1927 die offene Handelsgesellschaft „Wester⸗ mann & Geilmann“ in Dortmund, Weißenburger Straße 37. Die Gesell— schaft hat am 1. März 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Westermann in Dortmund und Heinrich Geilmann in Bochum. Nr. 5229 am 31. März 1937 die Firma „Baugesellschaft Hanebeck mit beschränkter Haftung Nachfolger C. Ha⸗ nebeck“ in Dortmund, Göringstraße 18, und als deren Inhaberin die Ehefrau Catharina Hanebeck geb. Schrewe in Dortmund. Dem Bauingenieur August Hanebeck in Dortmund ist Prokura er— teilt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Baugesellschaft Hanebeck m. b. H.“ betrieben (ogl. H.⸗R. B 1747). Nr. 5230 am 31. März 1937 die Kom⸗ manditgesellschat „Ingenieur aul Vahle Kommanditgesellschaft“ in Dort⸗ mund, Westfalendamm 273. Die Gesell— schaft ist mit der Eintragung am 31. 3. 1937 entstanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul⸗ Werner Vahle in Dortmund. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Ingenieur Paul Vahle G. m. b. H.“ be⸗ trieben (vgl. H.-R. B 823). Amtsgericht Dortmund.

ür. 5227 am

Port mund. 1031

In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 510 am 19. März 1937 bei der Firma „Auto⸗ mobil-Centrale Hans Daum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. 3. 18937 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Hans Daum sen. in Dortmund übertragen. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 14060 am 22. März 1937 bei der Firma „Ala Anzeigen-Aktiengesellschaft“ Zweigniederlassung in Dortmund: Mar— fin Fiedler in Berlin-Zehlendorf, Hans⸗ Udo Lasarzewski in Berlin⸗Zehlendorf, Fritz Reinhardt in Berlin-Treptow und Wolfgang Rittmeister in Berlin sind zu Prokuristen bestellt. Je zwei von ihnen vertreten gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem der Pro⸗ kuristen Tenzin, Fürneisen und Kreike. Die Prokura des Friedrich Clas ist er⸗ loschen. Nr. 18986 am 23. März 1937 die Firma „Interessen⸗

Gemeinschaft Deutscher Seifenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Schmiedingstraße 27. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Juni 192 geschlossen und durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 16. 9. 1929, 25. 4. 1935 und 4. 12. 1936 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen, gemeinschaftliche Herstellung, Ein- und Verkauf von Seifen, Rohmate⸗ rialien usw. unter Fortführung der ein⸗ chlägigen Fabrikationsbetriebe der Ge⸗ . Die Gesellschaft darf sich auch an anderen gleichartigen Unternehmen beteiligen, kann Zweiggeschäfte gründen und Vertretungen übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50600 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann An⸗ dreas Schlüter in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Witten. Nr. 422 am 30. März 1937 bei der Firma „Lauter & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß

lungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Fritz Lauter in Dortmund übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Lauter C Co.“ fort. Vgl. H.⸗R. A 5226.) Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Nr. 395 am 31. März 1937 bei der Firma „Conrad Tack E Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 29. 12. 1936 ist ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 193 dae Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Komman⸗ ditgesellschaft „Conrad Tack K Cie.“ in Berlin umgewandelt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu an Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗

1937 bei der Firma „Ingenieur Paul Vahle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. 12. 1936 ist ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 195 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell— schaft „Ingenieur Paul Vahle Komman— ditgesellschaft:?: in Dortmund umgewan⸗ delt. (Vgl. H.-R. A 5230.) Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 411317 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 068, betr. die Brauerei zum Feldschlößchen Zweignieder⸗ lassung der Radeberger Export⸗ bierbrauerei Attiengesellschaft in Dresden (Hauptniederlassung Radeberg): Der Direktor Max Otto Höltge ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ standes;

2. auf Blatt 23 745, betr. die Gesellschaft Deutscher Neisedienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den (Zweigniederlassung, Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Der Kaufmann Georg Lehmann in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Syndikus Hans⸗Jost Wald⸗ schmidt in Berlin⸗Charlottenburg.

3. auf Blatt 22 634, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Be hr C Co., Baustoff⸗ handlung in Dresden: Der Kaufmann Dr. jur. Günter Sigmund Mathias in . ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ en.

4. auf Blatt 23 24: Die Kommandit— gesellschaft Köhler & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannsehe⸗ frau Olga Martha Köhler geb. Keddig in Dresden als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. (Großhandel mit sanitären Was⸗ serleitungsartikeln, Grüne Str. 18/20).

5. auf Blatt 23 925: Die Kommandit⸗ gesellschaft H. K. Hofbauer Kom.“ Ges. in Dresden, früher in Görlitz. Ge⸗ sellschafter sind die Zivilingenieurse hefrau Hedwig Käte Hofbauer geb. Frischa in Görlitz als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1928 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt dem Zivil⸗ ingenieur Franz Hofbauer in Görlitz. (Bearbeitung und Vertrieb von Feue⸗ rungsanlagen und wärmetechnischen Apparaten und ähnlichen Erzeugnissen, Julius⸗Scholtz⸗Straße 36).

6. auf Blatt 14 141, betr. die Firma Kurt Böttcher in Dresden: Die dem Kaufmann Heinz Scheerbaum erteilte Gesamtprokura ist in Einzelprokura um⸗ gewandelt worden.

7. auf Blatt 20 790, betr. die Firma XW. A. Herb in Dresden: Die Apotheker⸗ Assistentin Anna Marie led. Wohlmann ist ausgeschieden. Der Ingenieur Arthur Gustav Kühn in Dresden ist als Pächter Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

8. auf Blatt 23 340, betr. die Firma Backstroh & Oelschläger in Dresden: Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Oelschläger und Helmut Pet⸗ tann, beide in Dresden.

9. auf Blatt 21 177, betr. die Firma Willy Erler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 21 570, betr. die Firma Max z Büchner in Dresden: Der In⸗ haber Hermann Max Büchner ist Wirt⸗ schaftsprüfer. Die Firma ist erloschen. (Nicht eingetragen: Der Inhaber betreibt das Handelsgeschäft als freien Beruf nicht eingetragen weiter.) Amtsgericht Dresden, am 2. April 1937.

Diisseldorf. 10321

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 10344: Firma Corso Club Herrenausstattungen Alfred Blumen⸗ thal, Sitz Düsseldorf, Inhaber: Alfred Blumenthal, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10 345: Kommanditgesellschaft in Firma Vieten C Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Düsseldorf. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Adolf Vieten, Kaufmann in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft 1. April 1937. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 10 346: Kommanditgesellschaft in Firma Jos. Hupfeld. Sitz Dässeldorf (früher Wiesbaden). Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Jacob Schilling, Direktor in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 1909. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 10 347 offene Handelsgesellschaft in Firma Fink C Dr. Sander, Sitz Dässeldorf. Gesellschafter: Wilhelm Fink, Kaufmann in Köln-Lindenthal, Dr. Herbert Sander, Kaufmann in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft 1. April 1957. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter in

Eisenwarenhandlung, Sitz Düsseldorf, Inhaber: Theodor Hesemann, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Nr. 10 349: Firma Kristall Molkerei⸗ Eincichtung Herm. vom Stein, Sitz Düsseldorf, Inhaber: Witwe Hermann vom Stein, Elvira geb. Schönwasser, Kauffrau in Düsseldorf. Nr 10 350: Kommanditgesellschaft in Firma Gardeff K Co., Sitz Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Georg Gardeff, Kaufmann in Essen. Beginn der Gesellschaft 1. April 1937. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Nr. 10 351: Firma Georg Noll Werk⸗ zeugmaschinen, Sitz Düsseldorf, Inhaber: Gustav Noll, Kaufmann in Disseldorf. Dem Paul Nockemann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 4677, Rob. Lindemann K Söhne, hier: Firma von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 6884, Kreutzer & Co. Bau⸗ unternehmung, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Kreutzer ist alleiniger Inhaber der Firma. . Bei Nr. 8637, August Emde, hier: Inhaber der Firma ist jetzt August Emde junior, Kaufmann in Düsseldorf. Bei Nr. 9533, Corso Club Herren⸗ ausstattungen Sskar Blumenthal: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9580, Werbedienst Dr. Hege⸗ mann K Co., hier: Die Prokurg des Josef Hanf ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ; ö. Düsseldorf, den 1. April 1937. Amtsgericht.

Pusseldorf. . ioz9 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: ĩ . Bei Nr. 3019, Herweg Aktiengesell— schaft für Armaturen⸗ und Apparate⸗ bau, hier: Alfred Schmidt ist nicht mehr Vorstand. Rudolf Studte, Direktor in Düsseldorf, ist zum Vorstand bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 3179, Georg Noll Werkzeug- maschinen Aktiengesellschaft, hier: Ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 15. März 1997 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Gustav Noll in Düsseldorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Fima Georg Noll Werkzeug⸗ maschinen mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Den Gläubi— gern der Gesellschaft, die sich binnen fechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 3684, Kristall Gesellschaft für Molkereieinrichtung Herm. vom Stein mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1937 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens ohne Liqui— dation auf die alleinige Gesellschafterin Witwe Hermann vom Stein, Elvira ge⸗ borene Schönwasser, in Düsseldorf um⸗ gewandelt. Das Geschäft wird von ihr als Einzelkaufmann unter der Firma Kristall Molkerei-Einrichtung Herm. vom Stein mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem ecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Bei Nr. 4081, Pilsner Aktienbier⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. März 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Josef Flink. Kaufmann in Düsseldorf. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 4508, Gebr. Hesemann Eisenwarenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. März 1937, ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Theodor Hesemann in. Düsseldorf um⸗ gewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der in Gebr. Hesemann Eisenwarenhandklũng mit dem Ort der Niederlassung Düssel⸗ dorf fortgeführt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft ist gelöscht. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . j

Bei Nr. 4655, Lichtspielgesellschast Tüsseldorf mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fink CL Dr. Sander mit dem Sitz in Düsseldorf umgewan⸗ delt. Die Firma der ö mit beschränkter Haftung ist erloschen. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten

soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können.

Düsseldorf, den 1. April 1937. Amtsgericht.

Durlach. 1318 Handelsregister A. Eingetragen am 2. April 1937 die Firma Erwin Single, Durlach. Inhaber: Kaufmann Erwin Single in Durlach. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Erwerb tierischer Roh⸗ produkte und deren Verwertung. Amts⸗ gericht Durlach.

1319 Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist unter Nr. 9 bei der Firma Industrie⸗Bedarfs⸗ werk Gesellsch. m. b. H. in Katzenfurt (Kreis Wetzlar) heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige alleinige Geschäfts⸗ führer, Mühlenbesitzer August Marx, Katzenfurt (Kreis Wetzlar), ist zum Li⸗ quidator bestellt worden. Ehringshausen, Kreis Wetzlar, 31. März 1937. Das Amtsgericht.

den

Eisfell. Firmenlöschung. 1320 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute eingetragen worden: Die Firma Carl Recknagel in Eisfeld und die für diese Firma der Frau Clara Recknagel geb. Fischer in Eisfeld erteilte Prokura sind erloschen.

Eisfeld, den 1. April 1937.

Amtsgericht.

Elbing. 13211 In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 25 der Firma „Conrad Tack u. Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Elbing“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1936 ist die Gesell— schaft in der Weise umgewandelt wor⸗ den, daß das Vermögen der Gesellschaft auf die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack u. Cie. mit dem Sitz in Berlin als die alleinige Gesellschafterin übertragen ist, die das Handelsgeschäft in der Form einer unselbständigen Fi⸗ liale weiterführt. Die Eintragung dieser Umwandlung hat den Uebergang des Vermögens der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Schulden zur Folge.

Die Gesellschaft ist damit kraft Ge⸗ setzes aufgelöst und gleichzeitig auch ihre Firma erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Umwandlung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Elbing, 24. März 1937.

Erfurt. 1322

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 1745 bei der Firma „Arko⸗Eisenbau Albert Koch“, Erfurt: Geschäft nebst Firma ist mit Wirkung vom 1. April 49365 ohne Forderungen und Schulden übergegangen auf Frau Elisabeth Koch geb. Braun, Eyfurt. Der gewerbliche Betrieb des bisherigen In⸗ habers Albert Koch ist vom Uebergang ebenfalls ausgeschlossen, soweit eine . und Kunstschmiede betrieben wird.

2. unter Nr. 2013 bei der Firma „A. C E. Koenig Inhaber W. von Kopp“, Erfurt: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, 1. April 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 1323

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

J. unter Nr. 3008 die Firma „Inge⸗ nieurbüro Curt A. Bode“ mit dem Sitz in Erfurt. Alleininhaber ist der In⸗ genieur Curt Alexander Bode, Erfurt.

2. unter Nr. 41 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Ernst Pfeffer“, Gispers— leben⸗Viti: Dem Regierungsbaumeister a. D. Emanuel Rothe in Erfurt ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Proku— risten die Firma zu vertreten.

Erfurt, 2. April 1937.

Amtsgericht. Abt. 14. Erlzrelen z. 1324

In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Vereinigte Ziegelwerke von Erkelenz und Umgegend G. m. b. H. in Erkelenz folgendes eingetragen worden:

Gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht am 30. März 1937.

Erkelenz, den 30. März 1937.

Das Amtsgericht.

Erkelenx. 1325 In das Handelsregister B Nr. 61 ist heute bei der Firma Molkerei Doveren, G. m. b. H. in Doveren, folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht am 30. März 1937. Erkelenz, den 30. März 1937. Das Amtsgericht.

Essen. 039]

In unser Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden am 30. März 1937 zu Nr. 15308, betr. die Firma Wilh. C Cour. Waldthausen, Essen: Dr. Ing. Otto Kra—

ausgeschie den. Kaufmann Hans Krawehl ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschie den. Zu Nr. 5185, betr. die Firma Martin Schroeter, Essen: Dem Handlungsgehhilfen Heinz Schroeter, Essen, ist Prokura erteilt. Unter Nr. 5937 die Firma Paul Aschoff, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Aschoff, Essen. Unter Nr. 5938 die Firma Hans Linden⸗ berg, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hans Lindenberg, Essen. Unter Nr. 5939 die Firma Oswin Pucklitsch, Essen, und als deren Inhaber Oswin Pucklitsch, Kaufmann, Essen. Unter Nr. 5940 die Firma Dipl. ⸗Ing. O. Gunderloch, Ingenieur⸗ und Ver⸗ kaufsbüro für Industriebedarf, Essen, und als deren Inhaber Diplomingenieur Otto Gunderloch, Essen. Die Firma ist durch Umwandlung der Firma Dipl.-Ing. O. Gunderloch Elektro⸗Vertrie bsge sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, ent— standen. (Vgl. H.R. B 912.)

Am 31. März 1937: Zu Nr. 2629, betr. die Firma vom Hagen C Lohbeck, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 1. April 1937: Zu Nr. 1634, betr. die Firma Hubert Hammers, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4263, betr. die Firma Deckenbau Wuttig E Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4389, betr. die Firma Bröker Müller, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Bröker ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Zu Nr. 4419, betr. die Firma Gropp e Co., Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4890, betr. die Firma Karl Großkopf Plattierungsgeschäft, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5702, betr. die Firma Albert Kolling Kommanditgesellschaft Essen: Der Händler Albert Kolling ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Paul Kolling ist persönlich haftender Gesellschafter. Es ist ein Kommanditist ausgetreten und ein Kommanditist eingetreten. Unter Nr. 5941 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Wollbrink E Zimmer, Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Wollbrink, Glasschleifer, Essen, Anna Zimmer, Buch⸗ halterin, Essen. Die Gesellschaft hat am 29. April 1933 begonnen.

Unter Nr. 5942 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Rast C Co., Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Heinrich Rast, Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Essen.

Essen. II038

In unser Handelsregister ist in Abt. B eingetragen worden am 30. März 1937:

Ju Nr. 912, betr. die Firma Dipl. Ing. O. Gunderloch Elektrovertriebsge sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Diplomingenieur Otto Gunder⸗ loch, Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen (gl. Nr. 5940 der Abt. A des Hand. ⸗Reg. ). Weiter wird als nicht eingetragen ver— öffentlicht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.

Zu Nr. 980, betr. die Firma Lloydreise⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Der Kaufmann Conrad Schmid⸗Hellmich zu Essen ist als Ge— schäftsführer aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. .

Zu Nr. 1042, betr. die Firma Eisenlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 59 (Ort der Versammlung), F113 (Genehmigung von Rechtshandlun⸗ gen der Geschäftsführer), 5 14 (Bildung, Jufgaben und Vergütung des Aufsichts⸗ rats] und 518 (Bilanz, Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung). Die F 8, 10, 15, 16 und 17 sind fortge fallen.

Zu Nr. 1484, betr. die Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Fried. Krupp Aktien- gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Hans Sievers in Essen ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 1720, betr. die Firma Krupp Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Fritz Coutelle ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Direktor Fredo Müller zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1935, betr. die Firma Ver⸗ einigte Untertag⸗ und Schachtbau Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Diplomingenieur Fritz Mohr in Essen ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 1983, betr. die Firma Richard Gerling E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Gemeinschaft ermächtigt.

langen können. Nr. 823 am 31. März

Nr. 10 348, Firma Gebr. Hesemann

nach dseser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten,

wehl ist durch Tod aus der Gesellschaft

Zu Nr. 2086, betr. die Firma „Wistra“