1937 / 79 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

mer

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ egeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ er. steht es frei, soweit sie nicht Be— j binnen Belannt⸗ zu ver⸗

friedigung verlangen können, sechs Mongten nach dieser machung Sicherheitsleistung langen. 18. 3. 1937.

A Band VI O.⸗3. 111. Hotel Halm⸗ Augenstein in Konstanz. Inhaberin: Julius Augenstein Witwe, Frieda geb. Hemmerich, in Konstanz. 18. 3. 1937.

A Band IV O.⸗8. 144. Johann Jäger in Konstanz: Das Geschäft nebst der Firma ist durch Erbgang auf Fräu⸗ lein Rosmarie Jäger in Konstanz über⸗ gegangen. 18. 3. 1937.

B Band II O.⸗3. 73, Neue Zwirnerei Nenzingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1936 aufgelöst. Als Liqui⸗ dator ist Franz Büsser, Kaufmann in Rorschach, bestellt. 1. 4. 1937.

Amtsgericht, A I, Konstanz. HK orhach. 1345

In das Handelsregister A Nr. 15 Firma G. W. Blume in Korbach ist am 1. April 1937 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Korbach. Landsberg. Ostpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. April 1937 unter Nr. 94 die Firma Ewald Kerwien in Landsberg, Ostpr., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Ewald Kerwien in Landsberg, Ostpr., eingetragen.

Landsberg, Ostpr., den 1. April 1937.

Amtsgericht.

1346

Lauenhurg, Elbe. 1347 In das Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist bei der Firma Gebr. Warnecke, Lauenburg, Elbe, am 1. April 1937 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg, Elbe. Läöhanu, Sachsen. 13481

Neueintragung im Handelsregister des 1Imisgerichts Löbau:

Am 31. März 1937 auf Blatt 479 die Firma Zigarrenhaus Richard Biber⸗ stein in Löbau. Inhaber ist der Kauf⸗— mann Vaul Richard Biberstein in Löbau. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Klein⸗ und Großhandel mit Tabakwaren. Geschäftsraum in Löbau, Innere Zittauer Straße Nr. 7.

Am 2. April 1937 auf Blatt 105 (Landbezirk) die Firma Erich Haidig in Ebersdorf bei Löbau. Inhaber ist der Kaufmann Paul Exich Haidig in Ebers— dorf. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Großhandel in Garnen und Textilwaren. Geschäftsraum in Ebersdorf, Wilhelm-⸗Gustloff⸗Str. Nr. 6. Amtsgericht Löbau, am 2. April 1937.

Liiben, Schles. 1349

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Eisen⸗ hüttenwerke Marienhütte Kotzenau⸗ Mallmitz GmbH. heute eingetragen worden: Der Ingenieur Wilhelm Bern⸗ hardt ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Seine Vertretungsbefugnis ist beendet. Amtsgericht Lüben, 3. 4. 1937.

Li denscheid. 1350 In unser Handelsregister A 1560 ist

bei der Kommanditgesellschaft Wilhelm

Deumer in Lüdenscheid eingetragen:

Der Fabrikant Wilhelm Conze ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Lüdenscheid, den 2. April 1937.

Das Amtsgericht. Magdeburg. 1351

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Albert Osterwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1306 der Abteilung B: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg ist mit dem unter ihr betriebenen Handelsgeschäft über⸗ gegangen auf den Kaufmann Willy Pfund in Magdeburg und deshalb hier gelöscht. Willy Pfund betreibt das Geschäft zu⸗ sammen mit dem von ihm bisher unter der Firma Willy Pfund betriebenen Handelsgeschäft weiter unter der Firma Willy Pfund vormals Albert Osterwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vgl. 8 H.⸗R. A 4684. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts der erworbenen Zweigniederlas⸗ sung begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

2. bei der Firma Willy Pfund in Magde⸗ burg unter Nr. 4684 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Willy Pfund vormals Albert Osterwald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Vgl. 8 H.-⸗R. B 1306.

3. bei der Firma Vitane urin⸗Ge sellschaft Oswald Krauß C Co. mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 874 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1937 ist der Sißz nach Chemnitz verlegt. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Magdeburg, den 31. März 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

ner, n,, K

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 8. April 1937. S. 6

Magdeburg. 3521]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Voigt Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 206 der Abteilung B: Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 28. Oktober 1936 und 23. Fe⸗ bruar 1937 haben beschlossen, die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen durch Errichtung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Voigt E Co., an der alle Gesell⸗ schafter beteiligt sind, und durch Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft umzuwandeln. Bezüglich der neu errichteten offenen Handelsgesellschaft vgl. Nr. 5207 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Voigt E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. die Firma Voigt E Co., mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5207 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind 1. die Witwe Klara Voigt geborene Horn in Magdeburg, 2. die Ehe⸗ frau des Diplomingenieurs Gustav Mose, Anna, geborene Wunderling, in Reichen⸗ sachsen, 3. die Ehefrau des Kaufmanns Erich Bethge, Elisabeth, geborene Wun⸗ derling, in Magdeburg, 4. Fräulein Mari⸗ anne Wunderling in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Die Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft miteinander ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Otto Thielecke in Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverord⸗ nungen durch die Beschlüsse vom 28. Ok⸗ tober 1936 und 23. Februar 1937 unter Umwandlung der Voigt E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung errichtet; vgl. Nr. 206 der Abteilung B des Han⸗ delsre gisters.

3. bei der Firmo Deutsche Isolier⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 566 der Abteilung B: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Februar 1937 hat be— schlossen, die Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungs⸗ verordnungen umzuwandeln durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Kaufmann Walther Blume in Magdeburg. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Walther Blume führt das bisher von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der Firma De utsche Isolier⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nachfolger Walther Blume fort. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Deutsche Isolier⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten.

4. bei der Firma Margarete Völcker in Magdeburg unter Nr. 4212 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Max Völcker jun. ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 1. April 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg, Westpr. 355

Im Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma „David Bernstein, Offene Handelsgesellschaft in Marien—⸗ burg“ eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Marienburg, den 30. März 1937.

Das Amtsgericht.

Mayen. 1354

Im Handelsregister wurde am 30. März 1937 die Firma Kaspar Hel⸗ mes IIl in Mayen gelöscht.

Amtsgericht in Mayen.

Melle. 1079

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1534 ist bei der Firma Franz Möllering in Wellingholzhausen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Melle, 1. April 1937.

Meerane, Sachsen. 814 Auf Blatt 655 des hiesigen Handels registers, die Firma Dr. Hofmann Nachf. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Willy Wertheim in Meerane ist als Inhaber ausgeschie⸗ den. Inhaber ist der Kaufmann Leo Seelig daselbst. . Amtsgericht Meerane, 31. März 1937.

Minden, Westf. 1080

In das Handelsregister Abt. A Nr. 825 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Franzmeyer, Möbel— fabrik, Barkhausen a. d. Porta, am 2. April 1937 folgendes eingetragen worden; Tischlermeister Wilhelm Franz⸗ meyer der Aeltere und Kaufmann Wil⸗ helm Franzmeyer der Jüngere setzen die offene Handelsgesellschaft nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Fritz Franz⸗ meyer unverändert fort. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ csten ermächtigt.

Amtsgericht Minden i. W.

Mittelwalde, Sehl.ͤes. 1318

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 59 am 15. Februar 1937 eingetragen worden, daß das unter der Firma Franz Beschorner in Mittelwalde bestehende Handelsgeschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft auf die verw. Frau Martha Be⸗ schorner geb. Langer und den Kaufmann Franz Beschorner, beide in Mittelwalde, übergegangen ist und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 1936 begonnen hat.

Mittelwalde (Schles.), 19. März 19837.

Amtsgericht.

Münster, West k. 1355 In unser Handelsregister A Nr. 31 ist heute bei der Firma „Gebr. Zotz“ zu Münster (Westf. eingetragen: Der Mit⸗ gesellschafter Ludwig Zotz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Münster (Westf.), den 2. April 1937. Das Amtsgericht.

Veckarhbischofsheim. 13561 Handelsregistereintrag: Firma Karl Laub, Waibstadt. Inhaber Kaul Laub, Kaufmann, Waibstadt. Neckarbischofs⸗ heim, 18. März 1937. Amtsgericht.

Vechkarsulm. 1357 Handelsregistereintragungen: a) vom 17. Februar 1937:

1. Bei Firma Neuenstadt Werke Akt. Ges., Sitz Neuenstadt / Kocher: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 36. 12. 1936 ist auf Grund des Gesetzes über Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Karl Weimer, Kaufmann in Stuttgart, Alte Weinsteige Nr. 94, übertragen worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. (Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.) s. E.⸗F.

2. Neu: die Einzelfirma Neuenstadt Werke Karl Weimer, Sitz Neuenstadt / Kocher. Jnhaber: Karl Weimer, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Alte Weinsteige Nr. 94. Prokurist: Ernst Schenk, Kauf⸗ mann in Neuenstadt / Kocher. s. G.⸗F.

b) vom 31. März 1937:

Bei der Einzelfirma Louis Straus, Sitz Oedheim: Die Firma ist erloschen.

Bei der Einzelfirma C. & H. Kraft, Sitz in Möckmühl: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Neckarsulm. Neumarkt, ScM̃lLes. 1858

In unser Handelsvegister Abt. A ist heute unter Nr. 231 die Firma Paul Quabius jun. in Krintsch und als deren Inhaber ö. Viehverteiler Paul Qua⸗ bius jun. in Krintsch eingetragen worden.

seumarkt, Schles., den 3. April 1937.

Amtsgericht.

in. . 1359 Die im Handelsregister A Nr. 121 ein⸗ Firma Fr. Theinhardt in Neuruppin ist erloschen. Amtsgericht Neuruppin, 31. März 1937. Veusalza-Sprembert. 1360 Auf Blatt 283 des Handelsregisters, die Firma Oswald Hohlfeld in Beiers⸗ dorf betr., ist am 1. April 1937 einge⸗ tragen worden: Der k Helmut Hans Hohlfeld in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 2. April 1937. Nordhausen. 1361 Im Handelsregister A 711 ist heute die Firma Robert Schieke, Nordhausen, gelöscht.

Nordhausen, den 23. März 1937. Amtsgericht. Oberaula. .

Die im Handelsregister B Nr. 7 ein⸗ getragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Holz⸗, Eisen- und Bauindustrie u Lr feen a. H.“ ist erloschen. Das

ermögen ist auf den alleinigen Gesell— schafter Bauunternehmer und Säge⸗ werksbesitzer Johann Jost Lippert zu Breitenbach a. H. übergegangen. Dieser . das Geschäft unter der im Han⸗ delsregister Nr. 45 eingetragenen Firma Johann Jost Lippert zu tenbach a. H.

Oberaula, den 2. April 1937. Amtsgericht.

Veurup

rei⸗

Oppeln. . 1864

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 141 bei der Firma Oskar Fietz, Eisen⸗ und Stahlbearbeitung, Ges. m. b. H., Oppeln, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 31. März 1937.

Oranienburg. 18365 In unser . A ist heute unter Nr. 5314 die irma Herbert Warnke, Backbedarf, mit dem Sitze in Oranienburg eingetragen worden. Amtsgericht Oranienburg, 2. April 1937.

Oschersleben. Conrad Tack C Cie. H. Oschersleben (Bode) H.⸗R. B 23: Die Gesellschafterversammlung vom 279. Dezember 19366 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch die Ueber—

tragung ihres Vermögens auf die allei⸗

a 33. r 6 , , , n , m e mr m mme, mn. e e

nige Inhaberin 6 sämtlichen Ge⸗ schäftsanteile, die Eonrad Tack K Cie., Aktiengesellschaft in Berlin, unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Ge— setze vom 5. J. 1934 beschlossen. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 10. 176 Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oschersleben. 1367

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Rit⸗ tergut Ampfurth G. m. b. H. zu Ritter⸗ gut Ampfurth am 10. 3. 19537 einge⸗

tragen: Die Liquidation der Gesellschaft

ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

i868

Oschersleben. Die im Handelsregister A unter Nr. 195 eingetragene Firma Adolf Knackstedt, Dedeleben, ist erloschen. Ein⸗ getragen am 19. 3. 1937. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Pillkkallen. 1369 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 478 die Firma „Adler⸗Apo⸗ theke Walter Heisel, Lasdehnen,“ und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Walter Heisel in Lasdehnen eingetragen worden. Amtsgericht Pillkallen. 30. März 1937.

is?7ij

Pirmasens. Bekanntmachung. Han delsregistereinträge.

1. Neueintragung: Firma Hubert Zet—⸗ telmeyer Filiale Pirmasens. Sitz Konz⸗ Karthaus, Zweigniederlassung Pirma— sens. Persönlich haftender Gesellschafter: Peter Zettelmeyer, Fabrikant in Konz⸗ Karthaus. Kommanditgesellschaft. Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Dem Bernhard Wirtz in Konz⸗Karthaus ist Prokura erteilt.

2. Veränderung: Firma „Einheit“ Ver⸗ triebsgesellschaft für Zwirne und Garne aller Art mit beschränkter Haftung. Sitz Pirmasens. Der Geschäftsführer Kurt Gaudlitz ist abberufen.

38. Löschung: Firmg Hubert Zettel⸗ meyer Aktiengesellschaft Filiale Pirma⸗ sens, Sitz Konz. Zweigniederlasseing Pirmasens. Die Generalversammlung vom 16. November 1936 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens

unter Ausschluß der Liquidation in eine

gleichzeitig unter der Firma „Hubert Zettelmeyer“ mit dem Sitze in Konz— Karthaus errichtete Kommanditgesell— schaft beschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Firma Hubert Zettelmeyer A.-G., die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Pirmasens, den 2. April 1937.

Amtsgericht.

Pots.dlam. 13721

Der Geschäftsbetrieb der im Handels⸗ register A Nr. 4 eingetragenen Firma Aug. Heinrich Pusch, Potsdam, ist auf den Buchhändler August Heinrich Pusch, Potsdam, übergegangen.

Potsdam, den 31. März 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Prenzlau. 13731 Belanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 154 bei der Firma Wilhelm Fleischfresser in Fürstenwerder, UM., eute folgendes eingetragen worden:

ie Firma lautet jetzt: Wilhelm Fleisch⸗ fresser Inhaber Friedrich Quandt.

Prenzlau, 2. April 1937.

Amtsgericht.

Querfurt. 11374 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr., 10 eingetragenen Gewerlschaft Roßleben folgendes ein⸗ etragen: Das Vorstandsmitglied gef fr Wittekind ist durch Tod und die Mitglieder Richard und Max Ladenburg und Jacob Goldschmidt durch Zeitablauf aus dem Vorstand. ausgeschieden. Durch Gewerkenbeschluß vom 4. 6. 1935 ist Generaldirektor Rudolf Stahl in Eisleben in den Vor⸗ stand gewählt.

Querfurt, den 183. März 1937.

Das Amtsgericht.

1375 Reichenbach, EulQlengeb.

In unser Handelsregister A Nr. 113 ist bei der Firma Hilbertmühle, Kom⸗ manditgesellschaft in Reichenbach / Eulen⸗ gebirge am 24. März 1937 eingetragen worden:

Den Kaufleuten Alfred Michler ö. Wilhelm Lübeck in Reichenbach / Eulen⸗ gebirge ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide zusammen berechtigt ind, die Firma zu zeichnen.

Imtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

Reichenbach, Vogtl. II10]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 15. März 1937 auf Blatt 1421, die Firma Paul Rahmig in Reichenbach, Vogtl., betr.: Der? fee we ger fran, Paul Rahmig in Reichenbach ist als Inhaber ausgeschieden. Die Textil⸗ eschäftsinhaberin Margarete Anna

lisabeth verw. Rahmig geb. Renner in Reichenbach, Vogtl', ist Inhaberin.

Am 16. März 1937 auf Blatt 832, die

irma Tanax⸗Werke Aktiengesellschast in Oberheinsdorf betr. Von Amts wegen: Die Firma wird gelöscht.

Am 16. März 1937 auf Blatt 1667 die Firma Elly Reißmann C Co., Reichen bach. Frau Helene Martha Elly ver⸗— ehel. Reißmann geb. 1 in Reichenbach, Vogtl., ist persönlich haf— tende Gesellschafterin. Ein Kommandi— tist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen.

Am 25. März 1937 auf Blatt 540, die Firma Bernhard Floß in Netzschkau betr.: Die Beschränkung unter Nr. 4, wonach der Prokurist Karl Friedrich Floß die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten darf, fällt weg. Die Prokuren des Kaufmannes Max Friedrich Gu⸗ noldt und des Kaufmannes Paul Kurt Ludwig lind erloschen.

Auf Blatt 575, die Firma Emil Müllers Buchhandlung in Reichenbach, Vogtl., betr. Der Buchhändler Carl Hermann Schmidt in Reichenbach ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist die Buchhändlerin Ilse Clara Schmidt in Reichenbach, Vogtl.

Auf Blatt 1020, die Firma Otto K Mäckel in Mylau betr.: Die Nieder⸗ lassung ist nach Reichenbach, Vogtl., verlegt.

Am 1. April 1937 auf Blatt 1061, die Firma Arthur Claviez in Ober⸗ reichenbach betr.: Die Firma ist er— loschen.

Auf Blatt 1643, die Firma Wirt⸗ schafts Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Reichenbach, Vogtl., betr.: Die Firma lautet künftig: Güterfernverkehr Yiöcel, Gesellschaft? nüt beschrankter Haftung. Der Sitz ist Mylau, Vogtl⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1935 ist durch die Gesellschafterver⸗ sammlung lt. notariellem Protokolle vom 18. März 1937 neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Güter⸗ fernverkehr mit eigenen und fremden Kraftfahrzeugen im Sinne des Reichs⸗ Ele. vom 26. Juni 1935 (RGBl. J,

„I88 ff. und die Beteiligung an leichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Kurt Buschendorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Speditions⸗ gehilfe Franz Georg Möckel in Mylau, V. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 2. April 1937 auf Blatt 1184, die Firma Reinhold Vieweg in Reichen⸗ bach betr.; Der Kaufmann Reinhold . als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kauf— mann gerd wien in Reichenbach, Vogtl., als Einzelkaüfmann unter un— veränderter Firma fortgeführt.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

am 2. April 1937.

FHR einfeld, Holstein. 13761

In das Handelsregister A ist unter Nr. 54 am 16. März 1937 eingetragen die Firma Zentral-Meierei Rehhorst i. Holstein. Theodor Relling, und als deren Inhaber der Meiereibesitzer . Relling in Rehhorst i. Hol— tein.

Amtsgericht Reinfeld i. H.

Reinheim, Hessen. 1377

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Firma Merz und Krell in Groß⸗Bieberau. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: Tag der Eintragung. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a) Justus Krell, Drehermeister in Groß-Bieberau, b) Hen⸗ riette Merz, geb. Bitsch, Witwe des Kaufmanns Georg Merz, in Groß⸗ Bieberau. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Direktor Richard Mink in Groß-Bieberau ist Prokura erteilt.

Wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, sind nur je zwei derselben zur gemeinschaftlichen Vertretung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft kann auch durch einen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokuristen gemeinsam vertreten werden, ebenso gemeinschaftlich durch zwei Prokuristen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß kann einzelnen persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern oder Prokuristen Einzelvertretungsbefugnis zuerkannt werden.

Reinheim, den 11. März 1937.

Amtsgericht.

HR einheim, Hessen. 13781 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Merz und Krell, G. m. b. H. Groß-Bieberau, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Februar 1937 ist die Gesellschaft in die Kom⸗ manditgesellschaft Merz u. Krell mit dem itz in Groß-Bieberau umge⸗ wandelt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie berechtigt sind, Sicherheit zu verlangen, falls sie sich binnen 6 Mo— naten nach dieser Bekanntmachung melden, FS§ 6, 14 Ges. v. 5. J. 1934. Reinheim, den 11. März 1937. Amtsgericht. n

It gutling en. 13791 Handelsregistereintragung, Gesell⸗

schaftsfirmenregister, vom 3. 4. 1937 zur Firma Johannes Baum Verlag

2 . 83 9. K . .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 79 vom S8. April 1937. S. 7

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pfullingen: Die Einzelprokura von Johanna Müller in Pfullingen, Gertrud Glauner, hier, ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.

Ie Reine, Westt. 13801 Im hiesigen K Abt. A Nr. 179 ist heute zu der Firma Her— mann Mues, Inhaber Josef Theil, zu Eschendorf, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Rheine, den 31. März 1937. Das Amtsgericht.

It st ock. 13811 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3157 die Firma Maaß K Gip— pert, Handelsvertretungen, mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren In— haber Kaufmann Bruno Maaß und Kaufmann Gerhard Gippert, beide zu Seestadt Rostock, und weiter eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gönnen am 1. April 1937. Rostock, den 3. April 1937. Amtsgericht.

Saalfeld, Qs Hnr. 1382 Im Handelsregister A Nr. 134 ist heute die Firma Paul Szezepansti Sägewerk-⸗Mahlmühle und als Inhaber Kaufmann Paul Szezepanski in Saal— feld, Ostpr., eingetragen. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 30. März 1937. Sa arIaMt erm. 1383 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 wurde heute bei der Aktiengesell⸗ schaft der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen, Saar, folgendes eingetragen: Generaldirektor Henri Roger und Hüttendirektor Nikolaus Johann Kieffer in Dillingen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Wil⸗ helm Wittke als Generaldirektor und Otto Poensgen als Hüttendirektor, beide in Dillingen, zu Vorstandsmit— liedern bestellt. Beschluß des Auf⸗ fie n donn n , hh], Saarlautern, den 1. April 1937. Das Amtsgericht.

SalImiinster. 1384 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Carl S. Noll in Roms⸗ thal (Nr. 14 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Salmünster, den 1. April 1937. Amts gericht.

St. Ingbert. Handelsregister.

Im Gesellschaftsregister Bd. II Ziff. 31 wurde heute folgende Firma nen einge— tragen: SAM. Werk Forster u. Eo. offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze J Rohrbach, Saar. Gegenstand des Unternehmens ist ein Handelsgeschäft und die Herstellung von Gruben-, Hüt⸗ ten- und Bahnbedarfserzeugnissen. Die Gesellschaft hat am 23. März 1937 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: 1. Forster, Karl, Kaufmann, Buß, 2. Gemmel, Franz, Geschäftsführer in Saar— brücken 3. Die Gesellschaft wird von Karl Forster vertreten. .

Amtsgericht Registergericht

St. Ingbert, den 1. April 1937. Scheibenhbher. 1386 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 198 März 19987

1. auf Blatt 251, betr. die Firma Günther C Barth in Elterlein: Der persönlich haftende Gesellschafter Emil Cletus Barth ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Eintritt von acht Kommanditisten in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Am 23. März 1937:

2. auf Blatt 220, betr. die Firma Emil Sehmisch in Walthersdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquida—⸗ toren sind die bisherigen Gesellschafter Emil Willy und Oskar Albin Sehmisch, beide in Walthersdorf, bestellt. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaft— lich vertreten.

3. auf Blatt 448 die Firma Ernst Angermann in Schlettau i. E. und als Inhaber der Fabrikant Eduard Ernst Angermann daselbst.

Am 2. April 1937:

4. auf Blatt 272, betr. die Firma Flath C Reimert in Scheibenberg: Die Gesellschafter Max Rudolf Reimert und Martha Thekla verw. Flath geb. Tauch⸗— mann sind infolge Ablebens ausgeschie⸗ den. Der Schriftsetzer Johannes Max Reimert in Scheibenberg ist in die Ge—⸗ sellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Hermann Felix Flath ist in der Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht mehr be⸗ ,

Imtsgericht Scheibenberg, 3. April 1937.

Schöningen. 1387 In das hiesige Handelsregister ist am 25. 3. 1937 eingetragen: Firmaä Berthold Huke, Inhaber Elektromeister Der l Huke, Schöningen, Ort der Nieder⸗ lassung Schöningen. Amtsgericht Schöningen.

Snrinæ C. 1389

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 1 bei der Aktien⸗-Zuckerfabrik Bennigsen in Bennigsen folgendes ein—

Buhmann in Hannover ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . Amtsgericht Springe, 25. März 1937.

Sprottau. 1390

Im Handelsregister A Nr. 145 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Baensch C Co. in Sprottau heute eingetragen worden, daß die Gesellschaßt aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, 2. April 1937.

Sprottan. 1391 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 254 die Firma Richard Tschesche in Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Tschesche in Sprot⸗ tau eingetragen worden. Amtsgericht Sprottau, 2. April 1937. St argaril, Pamm. 1392 Im Handelsregister A Nr. 493 ist am 22. 3. 1937 die Firma Richard Peschke in Stargard, Pomm., und als ihr In⸗ haber der Gastwirt Richard Peschke da⸗ selbst eingetragen worden. Amtsgericht Stargard, Pomm.

Stolp, Pomm. 1393 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 85 vom 1. 4. 1937. Firma A. Lemme C Co. in Stolp: Kauf⸗ mann Kurt Laeuen in Stolp und Dr. Harald (Harry) Laeuen in Warschau sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Stolp. Swinemünde. 1395 In das Handelsregister A unter Nr. 469 ist heute bei der Firma Erwin Riel, Tabakwarengroßhandlung, Weine, Schokoladen. Swinemünde, Inhaber Paul Nohr in Swinemünde, folgendes eingetragen worden: Der Erwerber Paul Nohr haftet für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen sind auf den Erwerber Paul Nohr übergegangen. Swinemünde, den 17. März 1937. Amtsgericht. Swinemünde. 1394 In das Handelsregister A unter Nr. 566 ist heute die Firma Wilhelm von Hanneken, Swinemünde, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm von Hanneken in Swinemünde eingetragen worden. Swinemünde, den 17 März 1937. Amtsgericht.

Swinemünde. 1396

In das Handelsregister A unter Nr. 549 ist heute bei der Firma Paul Stolzenburg, Seebad Heringsdorf, und als Inhaber der Gast- und Schankwirt Paul Stolzenburg in Seebad Herings⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Die. Firma ist erloschen.

Swinemünde, den 24. März 1937.

Amtsgericht.

Swinemiin de. 1397

In das Handelsregister A unter Nr. 569 ist heute die Firma Elisabeth Walter, Dampfmolkerei, Usedom, und als Inhaberin Frau Elisabeth Walter geb. Groscheck in Usedom eingetragen worden.

Swinemünde, den 24. März 1937.

Amtsgericht.

UIm, Donau. 1398

Handelsregistereinträge vom 1. 4. 1937 bei den Firmen:

Philipp Hörz in Um: Dem Hein rich Klein, Ingenieur in Ulm, ist Pro⸗ kura erteilt.

Möbel C Ausstenerhaus Jakob Klappholz in Ulm: Die Firma ist er⸗

loschen.

Neueinträge: „B. M. W. ⸗Best“ David Best, Sitz in Um. Inhaber: David Best, Inhaber einer Automobil⸗ handlung in Ulm.

Nonnenmacher X Mehl, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1937. Gesellschafter: Richard Nonnenmacher, Kaufmann, und Walter Mehl, Kaufmann, beide in Ulm.

Amtsgericht Um, Donau.

Varel, Oldenb. 1399 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 535 heute die Firma Gustav Bredehorn, Rönnelmdor, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Gustav Hermann August Bredehorn zu Rönnel— moor eingetragen worden. Varel i. O., den 18. März 1937. Amtsgericht. Abt. II.

Velbert, Rheinl. 1400 In das Handelsregister Abt. A Nr. 326 ist heute bei der Firma Josef Grob, Velbert, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 2. April 1937.

Das Amtsgericht.

Väöllklingen, Saar. Bekanntmachung. Handelsregistereintragung vom 17. g. 1937 in: Aht. B Nr. 60 bei der Firma Warndt⸗ ziegelei, Großrosseln, Ges. m. b. H. Großrosseln: a) Die Bestellung des Bau— unternehmers Johann Schneider, Saar— aautern, zum Geschäftsführer der Firma ist widerrufen. b)] Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 390. Juni 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Inli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗

ion

getragen: Tiplomkanfmann Friedrich

nigen Gesellschafter Hans Salzmann,

Bauunternehmer, Großrosseln, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecken melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Abt. A Nr. 389: Firma Hans Salz⸗ mann, Baugeschäft, Baumaterialien und Ziegelei, Großrosseln. Inhaber: Bau⸗ unternehmer Hans Salzmann, Groß⸗ rosseln.

Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

Wal elkh eim. 1403

Auf Blatt 89 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Hartha ist heute bei der Firma Richard Möbius in Hartha eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Richard Fritz Schlorke in Hartha.

Amtsgericht Waldheim, 1. April 1937.

Waldshut. 1402 Die im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 72 eingetragene Firma Zellstoff⸗ Industrie Waldshut, Laier C Co., Waldshut, ist erloschen. Waldshut, den 25. März 1937. Amtsgericht.

Wann e- Eichel. 1404 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 229 die Firma Otto Töpler in Wanne-Eickel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Töpler eingetragen worden. (Textilien und verwandte Artikel.) Wanne-Eickel, am 2. April 1937. Das Amtsgericht. War hung. 1115 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 174 ist die Firma F. C A. Schnor⸗ bus in Warburg als offene Handels— gesellschaft eingetragen worden. Franz Schnorbus ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1957 begonnen. Warburg, den 31. März 1937. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 1116!

In das Handelsregister wurde ein— getragen; Firma „Richard Mook“, Sitz: früher Hof, nun Immenreuth i. d. Opf. Inhaber: Mook, Richard, Kaufmann,. Immenreuth i. d. Opf. Därme-, Gewürze⸗ u. Innereiengroß⸗ handel.

Weiden i. d. Opf., den 1. April 1937.

Amtsgericht. Registergericht.

Weissenfels. 1406 Im Handelsregister A Nr. 534 ist bei Fa. Hugo Burkhardt, Weißenfels, eingetragen: Die Firma ist . Amtsgericht Weißenfels, 6. März 1937.

Weissenfels. 1407 In unser Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 135 eingetragenen Firma

F. Oettler in Weißenfels eingetragen:

Die Prokura des Otto Ausleger ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Weißenfels, g. März 1937.

Weissenfels. 1408 In unser Handelsregister A Nr. 522 ist heute bei der Firma Franz Zilling, Inh. Ernst Zilling, Weißenfels, einge— tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Weißenfels, 12. März 1937.

Weissenfels. 1409 In unser Handelsregister A Nr. 898 ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma Lipsia Schuhfabrik A. Müller, Weißenfels, eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ besitzer Heinrich Müller in Weißenfels. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen.

Amtsgericht Weißenfels, 13. März 1937.

Weissenfels. 1410 In unser Handelsregister B Nr. 52 ist heute bei der Firma Lipsig, Schuh⸗ fabrik A. Müller, G. m. b. H. in Weißenfels, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma: Lipsia, Schuhfabrik A. Müller Kommandit⸗ gesellschaft in Weißenfels, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf diese Kom⸗ manditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ N,. verlangen können, binnen echs Mongten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Amtsgericht Weißenfels, 13. März 1937.

Weissenfels. 1411 In unser Handelsregister B Nr. 121 ist bei der Firma Landwirtschaftliche Handelsgesellschaft Thüringen“ m. b. H., Weißenfels, eingetragen worden: Der Wohnsitz des Walter Brandenburg ist Weißenfels.

Amtsgericht Weißenfels, 15. März 1937.

Karl Stoöͤye u. Co.,

Wesermiinde-Lehe. 1117 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 526 die Firma Papiergroßhandlung Paul Fraas in Wesermünde⸗Lehe und als deren Inhaber der Kaufmann Paul

Fraas, daselbst, eingetragen worden.

Amtsgericht Wesermünde-⸗Lehe,

D 3 1937

Wetter. Ruhr. 1412 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Heinrich Hildebrand zu Volmar— stein vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Hamacher er⸗ loschen ist. Dem Betriebsleiter Paul Hildebrand jr. zu Volmarstein ist Pro— kura erteilt. Amtsgericht Wetter-Ruhr, 1. 4. 1937.

Wittenberg, Bz. Halle. 1413

In das Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1 bei der Firma Cäsar u. Minka, Hundezüchterei und Hundehandlung in Zahna, vermerkt worden, daß das Geschäft durch Kauf von dem Kaufmann Max Friedrich in Zahna auf den Kaufmann Arno Bleyl in Zahna übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter unveränder—⸗ ter Firma fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Arno Bleyl ausgeschlossen.

Wittenberg (Bez. Halle), 2. 4. 1937.

Das Amtsgericht.

Wolfach. 1414 . A IIO.-⸗. 40, „won Ende & Co., Edelholzwerk in Haslach i. K.“: Der Gesellschafter Max Klinke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Engelbert Fellner in Haslach i. K. ist Prokura erteilt.

24. März 1937. Amtsgericht Wolfach.

Wolfenstein. 1415

Auf Blatt 111 des Handelsregisters, die Firma Th. Heymann in Groß⸗ olbersdorf betr., ist am 31. März 1937 eingetragen worden:

Der Kaufmann Kurt Konstantin Heymann ist durch Tod ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind einge⸗ treten: a) Klara Susanna Pia verehel. Heymann geb. Heymann in Groß— olbersdorf, b) Ruth Irmgard Hey⸗ mann in Großolbersdorf

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation von Möbeln.

Amtsgericht Wolkenstein.

Worms. 1416

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Jost & Diehl in Worms eingetragen: Die dem Kaufmann Heinrich Jost in Worms erteilte Prokura ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Franz Klühspies in Worms ist zum Prokuristen bestellt. Die Marga—⸗ rethe Jost ist jetzt die Ehefrau Klühspies.

Worms, den 31. März 1937.

Amtsgericht.

Wiistegiersdorf. 1120 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der in Abteilung A Nr. 149 eingetragenen Firma Kramer und Pawlowsky in Tannhausen einge⸗ tragen worden.

Wüstegiersdorf, den 22. März 1937.

Das Amtsgericht.

Teitꝝ. Bekanntmachung. 1417

Eintragungen im Handelsregister am 31. März 1937, B 68, bei der Firma Reinhold Jubelt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Verlag der Zeitzer Neuesten Nachrichten und Sis⸗-Verlag,

eitz:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. November 1935 ist die G. m. b. H. in eine Kommandit⸗ esellschaft unter der Firma Reinhold Jubelt Kommanditgesellschaft, Verlag der Zeitzer Neuesten Nachrichten und Sis⸗-Verlag mit dem Sitze in Zeitz um— gewandelt und in Abt. A Nr. 774 ein⸗ etragen. Beginn der Kommanditgesell⸗ nf 31. März 1937. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Arthur Jubelt in Zeitz. Es sind sieben Kommanditisten vorhanden. Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten na der ekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister melden und Sicherheit verlangen, ist Sicherheit zu . soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Zeitz.

Tör big. 1418

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden; Die Firma Karl Stoye, Zörbig H.⸗R. A 58 —, ist eine offene Handel gesenshaft gewor⸗ den und jetzt unter Rr. 115 als Firma Kolonialwaren, Materialwaren und Landesprodukte, Zörbig, eingetragen. Gesellschafter sind: der Kaufmann Karl Stoye, der Kauf⸗ mann Oswald Bieler, die verehelichte Kaufmann Gertrud Bieler geb. Stoye, sämtlich in Zörbig. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar i9gs7 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Karl

Stohe allein und Oswald Bieler und Gertrud Bieler zusammen, ermächtigt. Amtsgericht Zörbig, 31. März 1937. Ewicau, Sachsen. 14191

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. Auf Blatt 1174, betr. die Firma Löwen Apotheke C Zwickauer Kräutergewölbe Ehrhard Wilhelms Erben in Zwickau: Johanna Elise verw. Wilhelm geb. Reinhart und Horst Georg Karl Johannes Wilhelm sind ausgeschie—⸗ den. Das Handelsgeschäft ist vom 1. April 1937 ab auf fünf Jahre verpachtet. Wird das Pachtverhältnis nach Ablauf der Pachtzeit nicht gekündigt, so verlängert sich das Pachtverhältnis jeweils um wei⸗ tere drei Fahre. Als Pächter ist der Apotheker Wilhelm Hollunder in Zwickau Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be—⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Löwen-Apo⸗ theke C Zwickauer Kräutergewölbe Ehr⸗ hard Wilhelms Erben Pächter Wilhelm Hollunder.

2. Auf Blatt 1665, betr. die Firma Emil Selbmann in Zwickau: Die Pro⸗ kura des Johannes Heinrich Riedel ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 2. April 1937.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. ist die Löschung nachstehender Genossenschaften im Register erfolgt: Nr. 2312 Fahr⸗ zeugwacht Gross⸗Berlin e. G. m. b. H. Nr. 2298 Genossenschaft Deutscher Verleger e. G. m. b. H. Nr. 2139 Selbsthilfe Deutscher Winzer Wein⸗ Verkaufs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Nr. 1474 Ostgau⸗Genossen⸗ schaftsbank e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 5. April 1937.

KRerlinchen. 856 In unserm Genossenschaftsregister Nr. 6 in bei der Molkereigenossenschaft Carzig Nm. e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge— winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Neue Satzung vom 2. Mai 1936126. Februar 1937. Amtsgericht Berlinchen, 30. März 1937.

Breslau. 1422 In unser Genossenschaftsregister Nr. 306 ist heute bei der „Baugenossenschaft Frobenstraße 3/5/79, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemaß F 54 des Genossenschaftsgesetzes durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts in Breslau vom 25. Februar 1937 von Amts wegen aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Breslau, den 22. März 1937. Amtsgericht.

ClIlausthal-Leller feld. 1423 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 265 ist bei der Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Oberharz e. G. m. b. H. in Clausthal⸗Zellerfeld eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1932 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst und der Pensionshausbesitzer Fr. Rohde, Altenau, zum Liquidator be⸗ stellt. Die Liquidation ist durchgeführt und die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Clausthal⸗-Zellerfeld,

25. März 1937.

Feldberg, Mecklßb. 637

Die Elektrizitäts⸗ und Maschinenge⸗ nossenschaft Triepkendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, 9 unter dem 21. November 1936 ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Vertei— lung elektrischer Energie, die schaffung und Erhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Die Genossenschaft beschränkt ᷣᷓ Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Eingetragen zum Genoss. Reg. des Amtsgerichts Feldberg am 1. April 1937.

!. Be⸗

Gelsenkirchen. ; 14249

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 179 die Genossenschaft unter der Firma Gemeinnützige Siedler⸗ Baugenossenschaft Gelsenkirchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Ea ficht mit dem Sitz in Gelsenkirchen eingetragen. Das Statut ist am 10. Oktober 1936 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks Gelsen⸗— kirchen beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗

richtet, den Mitgliedern zu angemessenen