Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
— ————
Heutiger Voriger
Hautigar Boriger
Tempelhofer Feld. o D 7 6666 Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 3 do. Südwesten i. L. o D Thale Eisenhütte. . 0 Thörl's Ver. Harb. eln, 5 Thür. Elektr. u. Gas 79 Tur. Gasgesellsch. 7 Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen
54 Ib
Weste reg. Alkali M Westfälische Draht⸗
industrie Hamm ( — Wicküler⸗Küpper⸗
Brauerei.... V ö — Wilmersdf.⸗Rhein⸗
Terrain i. Liqu. . Wintershall .. . . Ms H. Wißner Metall. ; Wrede Mälzerei .. 8 1. 1
Zeitzer Eisengieß. u.
123, 25h
13116 889, 5b
Zeiß Ikon 1. 10135, 5h
124b Lübecker Comm.-Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . .. . do. Hyp. -u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hup. B. Meininger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u Leihban k
85
n
1
114.56 * 5h
en
Hal lle⸗Hettstedt. . . Ham bg.⸗Am. Packet (Ham bg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannoy. Ueberldw. 1 u. Straßenbahnen 1149 „Hansa“ Dampf⸗ 83, 5b G schiffahrts-Ges. . Hildesheim ⸗ eine 68h Lit. *
1.41 — 91, 5b 1.1 16, 16, 5b 9b 24h 122, J5b lis sd — 53, 5h
Berl. Hagel⸗Assec. (6633 Einz.) 1226 do. do. Lit. B (253 Einz. ) 498 Berlin. Feuer voll) zu 190 RM) — do. do. (253 Einz.) — Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 K⸗Stücke W — Dresdner Allgem. Transport 1 F do. do. . 6 Frankona Rück⸗ nu. , Lit. G Gladbacher an, N Hermes Krezitversi che. voll do. do. (254 Einz.)
o. D. 1266 o. D. õ0h
64h
130, 25h
Deutscher Reichs anzeiger
Tüllfabrik Ilöhn 137, 750 6 Plauener Bant B20 6 1415806 Pommersche Bank ... 11476 t Reichsbank
Rheinische Hyp.-⸗Bank Nheinisch⸗Westfälische
63, 25eb 6 Königsbg.⸗Cranz. M
, ĩ Kopenhagener
1.7 Jellstoff Waldhof M 14. Zuckerf. Kl. Wanzlb. 5 . Veltag, Velt. Ofen do. Rastenburgs 41 1. — u. Keramik . .. M 1.1 Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. 1.51 44 f. 4 Jahr do. Bautzner Pa⸗ vierfahrit do. Verliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stück F 10 sfrs. do. Chem. Charlb., Pfeilring⸗W. AG 9 7
Zeipziger Feuer. Ve rich Ser. 1 Dampfer Lit. CM . do. do. Ser. 2 JZausitzer Eisenb. .: . 5 696 do. do. Ser. 3
Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M
Liegn Rawitsch ö. it n! 1 Y 38, 5b . Hagelvers. (6244 Einz.) mer ⸗ ; z Einz.)
do. do. St. A. Lit. B ; — do. 6314
2. Banken. do. Jobencredinns, 3 68 is 5p s silsb Lü beck · Vichen Bo,. 26 o Lebens ⸗Verf. dhes. ... Suxemburg do. Rückversich.⸗Ges.
Schleswig- Holst. Bi. 2 8h Prin ; k— ö ö ꝛ do. do. (Stücke 100, 800)
Zinstermin der Bankattien ist der 1. dan ut Südd. Vodencreditbl. 3 lo cb 10706 K National:; Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung .
(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) ĩ für 8 strie Ungar. Allg. Crevitb. Magdeburger Strb. do. Lebensversich.⸗ Bank, j.:
Allgemeine Deutsche R My. St. zus o Pengö 0 Mecklbg. Fried. W.
Credit ⸗Anstalt .... 92b Vereinsbkt. Hamburg. 6 127, 5h 6 128h Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A 117,56
Münchener Lokalb. 13206 Nie derlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania 1St. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗
3 gs. 5h 84 186. 5h 1979 144 6 1446 6
Vodenereditbank .. 711346 6 1346 6 Sächsische Bank 105, Sb 1049 6
Anion, F. chem. Pr. 1.10 1216
Preußischer Etaatsanzeiger.
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten *. l, 0 Mto, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 155 , R. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8SW 68, Wilhelmstraße 32. Älle Druckaufträge find auf ein— seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MAM einschließlich 048 Re Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „hm, einzelne Beilagen 10 Hel. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
1
.
85, 5 B
272
ö Nordstern Lebensvers. A. 6. ⸗ loo, 15b 6 Schles. Feuer⸗Vers. (200 4A⸗St.) 63, 26b 63, 5b do. do. 28 4 Einz. 55, 25h 54, 75b Stett. Rückversich. (400 R M⸗St.) 6 75eb 6 sis,s 0, do. do. Z6 6 RM⸗Si. 56, 5b 8 568 6 Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A ⸗ do. do. do. B Transatlantische Gütervers. .. — Union. Hagel⸗Versich. Weimar
1 lob
Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt
Badische Bank
Bank für Brau⸗Ind. .
Bayer. Hyp. u. Wechslb. . 95, 75h 6
Vereinsbank. . ö 1086 125, 75h 6
76, Sb
Y 114, 5b 114, 5h
O — — — w n
do. Deutsche Nickel- do. 2 10 Berliner Handelsges. do. Glanzst.⸗ Fabrik 4 do. Kassen⸗Verein do. Gumb. Masch. Braunschwg.⸗Hannov.
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. M 1.1 48,õub * Akt. G. f. Verkehrsw. 3 1.1 130, 756
i in 111111
21
130,5 B
do. Harz. Portl.⸗C do. Laufitzer Glas. do. Meta llw. Haller do. Portland⸗Zem. Schim. Silesia⸗ Frauendorf i. Lig. RM per St. 6/1 do. Stahlwerke ... 3 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Vietoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. ..
Wagner u. Co.
Maschinenfabrit. Wanderer⸗Werte. . Warstein. u. Hrzgl.
Schl. Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . . 8/ Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf.
Braunkohlen. . . . Westdentsche Kauf⸗
kö /// / / / ä /ä/// // // / — /// 6
Deutsche Anl. Ausl. -Schein. einschl. / Ablösungsschd.
6 oM Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe 4
40 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
50/0 Mitteld. Stahl RM 36
ooo Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe .... Ks. o/ do. do. ... ......
45 0 do. do. Zusverz.
i oso do. do.
2222
Accumulatoren⸗Fabrik. . Allg. Elektricitäts⸗ I ic. Aschaffenburger Zellstoff .
Bayerische Motoren⸗ n, 5 P. Bemberg .. ...... ulius Berger Tieĩbau. . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner n , Braunk. u. Brikett Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .....
Charlottenburg. Wasserwrk. Chent. von Heyden. . Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz ..... ...... Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig .... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. . . Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
2 *
J. G. Farbenindustrie. . . .
eldmühle Papier . ...... elten u. Guilleaume ....
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt . ... ....
amburger Elektrizität ... arburger Gummi. ...... arpener Bergbau . ...... . . hilipp Holzmann .... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
1.1 1176 1.7 14250 1420
n
Ii. 5b
i ioc 6 66h 1.10 143 28689 —
116, 26h 177b 6
S68eb B —6 94, 75b 121, 5h
s, pb 6
Mindest⸗ abschlüsse
5000
Commerz⸗ u Priv. ⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M
Hypothekenbant .. ö. 1126
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke
Amsterd.⸗Rotterd M
Baltimore and Ohio
121660.
151h 150, 25h do.
hagen Lit. A.
Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M
Lit. *
ss 2b 6 66 b 1016
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4
Kolonialwerte.
1.1 142, 5b
Deutsch⸗Asiatische Bt.
Deutsche Ansiedlungs⸗
Deutsche Bank und
RM per St.
Bt., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. M
Dis conto⸗Gesellsch
120, õb 6
Jö6b
120, 26b 6
Bochum-⸗Gelsenk. St . Städte⸗ bahn. . .
do. 21. B 21
Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb.
47, 715b do.
Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. . West ⸗Sizilianische 18t. = 500 Lire 66 Tire Ischipkau⸗Jinster⸗
— te — C O 8 — 8
— 2 13
*
6
IIb
Kamerun Eb. Ant. SB o Neu Guinea Comp... 9 Otavi Minen u. Eb. *
18. = 146, R Mp. St 0Z,50
Schantung Handels⸗— 0
143, 756 1.1 976 — 1.1 299 — 1.9 31, õb 326
1.1 1123, Sb 1236
Deutsche Central bodenkreditbauk . . .
Deuische Effecten⸗ u. Wechselbank S6b
Deutsche Golddiskont⸗
Deutsche Hypythelen⸗ kö Berlin
Hallescher Bankverein Hamburger ann,
fleutiger
I21 v -121, 3b
97 75-98- - 101, 75-102. —-
101, 26- 101,5 B- - d
96K
210-209—- 415 - 41,5 b 135134, 5— —
— 140—— 111, 75- 112, 25—- — 43
1663 166, 25 b 163, 5— — o. D. 12519 -125— —
113 11394 b 1 — 19493——
12970 130334 130 h 15693. 136 756-130 G- - 1127 5 113.1127 113 b 148-148, 25-147, 70 — 154-154 5- —
170, 2 I7 1-170—- —
207 75— —
197-197 — ·I45- 145, 5—— 130 5.
128. 128746
145, 75——
167-167, 5-167, 25-1673 b
139, 25— — 138 —
147, 5-147, 25- — 132, 5-133 -
— 1493 3——
— 200 -201- - 160, 160, 5—— 118,5 113 96-1183 147, 5-147, 25— — Sh bb =
114, 5b
bant Gruppe 6. — 119, 25h 1306 103, 25h
97d B
5 Czakath.Agram 1143h Pr.⸗A. i. Gold Gld.
Deutsch. Eisenbahn⸗ S6b ĩ
DeutscheReichsbahn — (71h gar. V. A. S. 1.5, Inh. Zert. d. Reich s⸗ 1196 bk. Gr. 5. 1-4) S. A-D 34 3. Abschl.⸗Div. 1306 6 Eutin⸗Lübeck Lit. A 1036 Gr. Kasseler Strb. Ms do. Vorz.⸗Akt. 921b Halberst.⸗Blanken⸗
37, 5h B
126,25 85 I6, 25b 3 do.
do.
. burger Eisenb. ..
Voriger
121 V 121 v b
98, 25 - 98- - 101 G- lol, 25 b
10114) 1013. B- —
155. 131 Rz, 25133,
139775 140 B- —- II 5- 11155 b 142. 5— , 141,5—
168——
1257 1247 b
113 bo- 113v- -
—· 195-—
128 5129,75 b 1757. 136—— 11253 113— — 145, 9 147 25 Nö i- i- —
löh= L169, 5-169 — 209—- —
145-144, 5——
132. 15 25——
127,73. i537, 5-127, 75-127,5 b 118. 1485 B
166, 75-167 b
13823 139— — 137, 72 —
147—— 131, 75- —
— · 149, 25- — 197-2016
157, 79-159, 25 b 117, 75- 11833—-— 146, 5— 1476
Sd, H- 88 · 88. 3 - —
Ilse Bergbau... . Fflse Bergbau, Genußsch. . ebrůder Junghans .....
Ra ,,,, Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke
Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. .... ..... Laurahütte . ..... ..... ... Leopoldgrube ...... ......
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte. . ...... Metallgesellschaft. .... . . ..
Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz Rheinmetall — Borsig .... Rütgerswerke. . ...... ....
Salzdetfurth Kali. ...... Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. . ...... . Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. . Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske .. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. . . ....
Thüringer Gasgesellsch. . ..
Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Westerregeln Alkali ...... Wintershall . ...... ......
Zellstoff Waldhof ......
Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank ...... .. ......
A.⸗G. für Verkehrswesen. gig nt Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfsschiff . .... Norddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
„Albingia“
4. Versicherungen. RM p. Stüc.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer.
Aachener R tyersiche rung... 2376 — Vers. Lit. A
do. Lit.
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . do. Lebensv. Bt.
Fortlaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000
2000 3000 3000 2000
3000
3000 3000
3000 3090 3000 2000 3000 3000 2000
S0 St.
11476 11506
eutiger
— — —
128, 25- 128-128, 25- —
K 123,25. 12353 b 117. 25-147. -
1265 124578- — 16 , .
1185 11953 b 158. 158, 2 5 142. 235-145. 25— —
154, 25—- —
Id ꝶʒ-9l, 25 G- - 233,5 —
15853. 15854 158, 5—— 12753 1277 —
1
146 146, 25——
166, 25-—
143, 75——
1591 1h17 5-151-— 164 75. 164,57ob Ih - 6d 193 195,5. — 1
93 75-9353
1155 116-1160 - 116, 25-1160 fü 16,5 b
186——
od o B- bd do- b8, h- b8, 75. HS) lod /h b
123 75- — 131, 265⸗-—
168, 5——
lz. E- - 196, 25 196,5 b
131, 265-131- 1263— —
1675 B- I6,.5-— 43 26-—
II- —
Voriger
— — —
149, 25- 149,5 bB- —
ö 128. 5= .
. 13-122, 5— — 116, 23 146, 75- 146,5 ,
124 — 1853 - 18z5——
118540 119 = h. 65 b 140,5 112 b
153,5— —
gl, 26-— 232,5 B- 2325- —
15665 ü- 158 B
127, 25-127, 5— — 1419 5. 155 75 b 145 73-146, 2— —
166-166, 25ę-—
—̃ 145-149, 5b
16d ν- ö, 5-— ,, 153, 75-193 — ,,,
9s /- 94- —
— — —
114,75 bo- 115 νò-115- 115,5.
(IId b
58 B- H 8, 25-581 33 876 — 123, 75- 124-123, 75- — 136, 75-131, 25 B- —
166, *- —
— — —
196 3-196 5650 197— —
130, 25- 131 b 151 - 151,5
126, 25-126, 25- — 165316, 5— —
— 45, 75- —
16 65 B- 1635 & 165 753. —
Bekanntmachung
Reichs bankgirokonto
Nr. 80
Berlin, Freitag, den 9. April, abends
1937
Postscheckkonto: Berlin 41821
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anordnung Nr. 8 der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle (Einschränkung des Goldverbrauchs für Porzellanerzeugnisse vom 9. April 1937.
Anordnung Nr. 9 der ,,, für Edelmetalle . der Herstellung echter Silberwaren) vom
. April 1937.
Bekanntmachung kKP 317 der Ueberwachungsstelle für unedle
über Kurspreise für
des Reichsgesetzblatts,
Metalle vom 8. unedle Metalle.
April 1937
über die Ausgabe Teil II, Nr. 15.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. April 1937 für eine Unze Feingold .. K
in deutsche . nach dem Berliner Hitte⸗
kurs für ein englische Pfund vom 9. April
1937 mit RM 1220 umgerechnet.. — RM 865, 4925,
für ein Gramm Feingold demnach... — pence 54,7045,
in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2, 78051.
Berlin, den 9. April 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Speer.
141 sh 9 d,
Anordnung Nr. 8
der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle e , ,. des Goldverbrauchs für Porzellanerzeugnisse) vom 9. April 1837. Auf Grund der Verordnung über den Varen verkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung der Ueberwachungs⸗ stelle für Edelmetalle vom 12. Juli 1935 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 164 vom 17. Juli 1935) wird mit Zustimmung des Renchswirtschafts min isters angeordnet:
§1.
Die Verwendung von Gold und Goldpräparaten bei der Herstellung von Porzellanerzeugnissen wird wie folgt be⸗ schränkt:
1. Es sind verboten:
a) Poliergoldbänder über 6 mm Breite.
b) Vollinnenvergoldungen Innengeldfond bei Ge⸗ 3. und Mokkatassen mit Ausnahme von Kobalt⸗ tassen.
c) V ö . Vergoldung der ganzen Außen⸗ oder Innen⸗
äche.
d) Schleifflächenvergoldungen unter 4 mm Matt⸗ goldbandbreite bei Hohlstücken von Tafelservicen und preislich gleichwertigen Servicen.
Es ist verboten:
handelsübliches Festongeschirr sowie Satzsalats rund und glatte Tafel- und Kaffeeservice mit mehr als 2 mm Glanzgoldrand zu dekorieren. Ebenso ist die Glanzgoldspiegellinie und das Rändern über Bord verboten.
— Bei Goldrandstapeltassen dürfen
a) die Obertassen höchstens mit 1,5 mm Goldrand und Linie ohne Fußlinie und ohne Henkelschmitz,
b) die Untertassen höchstens mit 1 mm Goldrand ohne Spiegellinie dekoriert werden.
.Bei Volkskaffee⸗ und Volkstafelservieen dürfen nur Henkel und Knöpfe mit Glanzgold staffiert werden. Bei Tafel⸗ und Kaffeeservicen vierter Wahl mit Zweig— oder Streuer⸗Dekor darf ein Glanzgoldrand von höchstens 1,5 mm angebracht werden. Für Henkel, Knöpfe und Füße ist Glanzgoldstaffage zulässig. Gold—
henkel sind verboten.
.Bei Tafel⸗ und Kaffeeservicen, soweit sie nicht unter Nr. 2, 4 und 5 aufgeführt sind, und bei Gedeck- und Mokkatassen dürfen Henkel und Knöpfe nur halb ver⸗ goldet werden. Ausgenommen sind kö und echte Aetzdekore, reichere Service in gleicher Preislage und soweit Vollgoldhenkel und Knöpfe das einzige Dekor bilden.
„ Ascher⸗ und Ansichtenartikel dürfen nur mit ag,
staffage versehen werden.
§ 2. Die Beschränkungen des 51 Nr. 5 und 6 gelten nicht, soweit es sich um die Anfertigung von Ersatzteilen handelt.
83. Ausgenommen von den Vorschriften dieser Anordnung sind:
1. Erzeugnisse der staatlichen Manufakturen, sie nach historischen Mustern hergestellt werden,
2. Auslandsaufträge. Das Vorliegen von Auslandsauf⸗ trägen ist der Ueberwachungsstelle üür Edelmetalle auf Anfordern durch Vorlage der Aufträge nachzuweisen.
§ 4.
Die Ueberwachungsstelle für Edelmetalle kann in be— sonders begründeten Einzelfällen Ausnahmen von den Vor— schriften dieser Anordnung zulassen.
§ 5.
Gegenstände, die sich bei Inkrafttreten der Anordnung in Arbeit befinden, dürfen, auch wenn die Herstellung der be⸗ treffenden Gegenstände gegen die Beschränkungen des §5 1 verstoßen würde, fertiggestellt werden, sofern die Fertigstellung spätestens 2 Wochen nach Inkrafttreten der Anordnung be⸗ endet ist.
86.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der 85 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.
8 F.
Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 9. April 1937.
Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. von Schaewen.
soweit
Anordnung Nr. 9
der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle (Regelung der Her⸗ stellung echter Silberwaren) vom 9. April 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Ver— bindung mit der Verordnung über die Errichtung der Ueber— wachungsstelle für Edelmetalle vom 12. Juli 1935 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1935) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers angeordnet:
81.
Als echte Silberwaren oder echte silberne Gegenstände im Sinne dieser Anordnung gelten sämtliche Waren und Gegenstände aus Silber mit einem Feingehalt von mindestens
Soo / gos. § 2. ⸗ Mit Ausnahme der in den SS 3 und 4 genannten Gegen⸗ stände ist die Herstellung echter Silberwaren und echter silberner Gegenstände
a) mit einem Feingehalt von mehr als sss / ooo,
b) mit einem Feinsilberinhalt von mehr als 9009 den einzelnen Gegenstand bei handwerklicher a. arbeitung,
e) mit einem Feinsilberinhalt von mehr als 800 g für den einzelnen Gegenstand bei industrieller (fabrik⸗ mäßiger Verarbeitung
verboten.
83. Echt silberne Tafelbesteckteile dürfen nur mit einem Fein⸗ gehalt von che. sooo und in einer Stärke bis höchstens 800 g (Basis 1 Dutzend Eßlöffel) hergestellt werden.
§ 4. Die Herstellung folgender Gegenstände in echt Silber ist verboten:
a) Allgemein:
Tafelaufsätze,
Suppenterrinen,
Bowlen,
Wein⸗ und Sektkühler, Eiseimer,
Flaschenꝛintersetzer, . Flaschenhalter,
Toaststander,
Servierbvetter als Einzelteile,
Damenhandtaschen, Stock- und Schirmgriffe. b) Bei in dustrieller abrikmäßiger) Her⸗ erung: Pokale, Sektbecher, Coctailmischer, Wein⸗ und Wasserkan nen, Kaffeemaschinen, Samoware, Tee- und Kaffeedosen, Essig⸗ und Oelmenagen, Bratenglocken, Schreibzeuge, Lampen, Waschtischgarnituren, Toilettenstehspiegel, Statuetten, Blumentöpfe, Zigarrenabschneider. 5.
Die Bestimmungen der 3 2, 3 und gelten nicht für Auslandsaufräge.
§ 6.
In besonders begründeten Einz ö kann die Ueber⸗ wachungsstelle für Edelmetalle auf schriftlichen Antrag Aus⸗ nahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung zulassen.
Die Anträge sind der Ueberwachungsstelle für Edel⸗ metalle über die zuständige Organisation der gewerblichen Wirtschaft einzureichen.
S 7.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der 85 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.
8 8.
Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 9. April 1937 Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle.
von Schaewen.
Bekanntmachung RP 317
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 8. April 1937, betr. Kurspreise für nunedle Metalle.
1. Auf Grund des 53 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unchlẽ Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt⸗ machung KP 316 vom 7. April 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 79 vom 8. April 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Blei (Klassengruppe 111):
Blei, nicht legiert (Klasse IIIA)... . RM 32, r bis 34, — Hartblei (Antimonblei) (Klasse ti . , 36,50 Kupfer (Klassengruppe VIII):
Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) .. . .. RM S6, 50 bis sg, — Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse XA) ...... RM 65, — bis 67, 50 Rotgußlegierungen (Klasse X B) ...... „ 86, — „ ss8, 50
Bronzelegierungen (Klasse IX CG). 116,50 „119,50 Neusilberlegierungen (Klasse X D) 74,50 , 77, —
Zink (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse X IXA) RM 37,25 bis 39, 25 Rohzink (Klasse XIX (C) 33, 25. 35. 25
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 8. April 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Bekanntmachung.
Die am 8. April 1937 ausgegebene Nummer 15 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 25. März 1937.
Bekanntmachung zu dem Uebereinkommen und Statut über die internationale Rechtsordnung der Eisenbahnen (Ratifikation durch Finnland). Vom 26. März 1937.