—
.
,, . X
Reichs- und Staatsanzeiger Ar. S0 vom 8. April 1937. S. 4
kapital gelegt. Nach der Ermächtigung zum Bau der Fabrik⸗ anlagen wurde mit dem Staat ein Abkommen getroffen, durch welches die Bedingungen fur die Einrichtung, den Betrieb und die Amortisierung der Anlagen festgelegt wurden. Die Grund⸗ züge dieser Abmachungen bestehen in der staatlichen Garantie einer Mindestdividende von 6 bzw. 87 bei einer für beide An⸗ lagen angenommenen Jahresleistungsfähigkeit von je 110000 t Benzin. Die beiden im Bau befindlichen Anlagen in Livorno und Bari werden je 120 000 t Benzin herstellen, wobei die Mög— lichkeit einer Erhöhung auf 150 0001t vorgesehen ist. Die Werke sollen im ersten Halbjahr 1938 in Betrieb genommen werden. In der Braunkohlendestillation werden gegenwärtig Untersuchungen über die Anwendung von neuen Verfahren zur Gewinnung von festen Brennstoffen unter Druck und bei verhältnismäßig niedri— gen Temperaturen angestellt. Außerdem werden die Möglich⸗ keiten für die zusätzliche Gewinnung von 60000 t Schmierölen und 20000 t Paraffin in den Anlagen Bari und Livorno studiert. Hierdurch sollen die Lasten, die der Staat zum , zwischen den Kosten für das synthetische und das natürliche Benzin über— nommen hat, beträchtlich vermindert werden. Mit Hilfe der AM IC soll erreicht werden, aus dem albanischen Erdöl etwa 50 33 des für den italienischen Verbrauch erforderlichen Benzins zu gewinnen.
Das polnische Zinkkartell aufgelöst.
Warschau, 8. April. Nachdem vor kurzem eine Reihe kleiner Kartelle im Zusammenhang mit den Maßnahmen der Regierung gegen die Preissteigerungen aufgelöst worden ist, ist nunmehr auch eines der großen Kartelle, das Zinkkartell in Kattowitz, auf⸗ gelöst worden, weil es die Preise für Zink auf einer wirtschaftlich nicht gerechtfertigten Höhe hielt und dadurch den öffentlichen Interessen zuwiderhandelte. Dem Zinkkartell gehörten die Katto— witzer 6 die A.-G. Giesche, die Donnersmarckhütte und die When! ohe⸗Werke an.
Die Presse weist in diesem Zusammenhang darauf hin, daß die Zinkpreise infolge der Festsetzungen des Zinkkartells im Laufe
der letzten Monate folgende Entwicklung zeigten: Die Tonne Zink kostete im Oktober 560, im Januar 674 und am 6. April ds. Is. ddõ Iloth.
Im Hinblick darauf, daß seitens der Industrieunternehmungen in Presseveröffentlichungen gegen die Preispolitik der Regierung Stellung genommen wird, an denen sich auch stagtliche Industrie⸗ betriebe beteiligt haben, hatte der polnische Ministerpräsident gestern die Leiter der staatlichen und gemischt⸗staatlichen Indu tr ze⸗ betriebe empfangen und sie auf die Ungehörigkeit der Tatsache aufmerksam gemacht, daß Vertreter dieser Firmen Erklärungen unterzeichnen, die in der Preisfrage nicht mit der Regierungs— politik übereinstimmen.
—
Der Aufbau der Viehwirtschaft in Ftalienisch⸗Ostafrika.
Mailand, 8. April. Wie aus Addis Abeba gemeldet wird, ist man dabei, in Aethiopien einen großangelegten Vexsuch korporativer Viehverwertung zu machen. An Hand der Zoll⸗ statistik über die Säuteaus zfuhr wurde festgestellt, daß der Rinder⸗ bestand Italienisch Ostafrikas etwa 16 Mill. Stück beträgt, also größer ist als der JIaliens. Trotzdem ist die Erzeugung von Milch und Milchprodukten derart spärlich, daß man für die in Italie— nisch-Ostafrika ansässigen Italiener monatlich etwa 85 de konden⸗ sierte Milch, 390 4 Butter und 120 dz Käse einführen muß. Eine große lombardische Fleischsirma läßt sich in der Ebene von Moggio in der Nähe der Eisenbahn nieder, wo aus einer sehr ausgedehnten landwirtschaftlichen Konzession einige zehntausend Rinder genommen und in die ö umfangreichen Weide— flächen zur Mästung gebracht werden. Das Unternehmen stellt sich auf diese Weise den Viehbedarf für sein Werk sicher. Die Anlagen umfassen außer einem Schlachthaus samt Kühlanlagen eine Abteilung für die Verpackung in Dolch sowie eine Abteilung für die Zubereitung von Fleischextrakt. Das Unternehmen hat außerdem mit einem bedeutenden Unternehmen für Milchprodukte ein Abkommen getroffen, wonach beide Gesellschaften eng zu— sammenarbeiten.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. April 1937. (In Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche.)
Aktiva. RM
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in und aus—⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2761 Reichgmark berechne...
und zwar: Goldkassenbestand ... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ I . . 18 939 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen .....
87 702 009 ( 65000 RM 43763 000
5 763 000 (* S7 000)
. Reichs schatzwechseln ..... 580 000 — 91360 600)
D) sonstigen Wechseln und Schecks... 4728374 000 C zr or 6h
4. 5 deutschen Scheidemünzen ..... 225 836 000 . ( I8 514 006) 5. ö. Noten anderer Banken ...... — ) . Lombardforderungen .... 31 914000
(darunter Darlehen auf hes ch. C 18973 000
wechsel RM 1000) 3
4. deckungefähigen Wertbapieren. .. 1165 063 oo 4 ( 21 525 00)
311 465000 ( 591 000) 762 625 000 — 81 003 000)
. sonstigen Wertpapieren ..... 9. 5 R sonstigen Mi ben *
Passiva.
d i 150 9000 000 2. Reservefonds: (unverändert) ) gesezl zer Refervefondiĩ . 79277 000 (unverändert)
b) Svezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ ,, 40 289 000 . (unverändert) h n, nnn, 375 411 090 (unverändert)
4646 106 000 292 005 00) SlI5 645 000
3. Betrag der umlaufenden Noten ..... ..
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
Ih zo 06h
5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten K , . ) . , 174 599 000 (— 8460 000)
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —.
Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom J. April 1937 hat sich in der verflossenen Bantwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗— papieren um 422,9 Mill. auf 5217,‚4 Mill. RM ermäßigt. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 372,? Mill. auf 4728,‚,4 Mill RM, an Lombardforderungen um 19,) Mill. auf 31,9 Mill. RM, an Reichsschatzwechseln um 9,1 Mill. auf O5 Mill. RM, an deckungsfähigen Wertpapieren um 21,5 Mill. auf 145,1 Mill. RM und an sonstigen Wert— papieren um O, Mill. auf 311,5 Mill. RM abgenommen.
An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 299,3 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 292,0 Mill. auf 4646,1 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 7,3 Mill. auf 347,1 Mill. RM gesenkt. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 5i,8 Mill. auf 1157, Mill. RM ab. Die Bestände er Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 61,7 Mill. RM., diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 2,5 Mill. Reichsmark neu ausgeprägter und 5,4 Mill. RM wieder ein— gezogener auf 225.3 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit Il, Mill. RM eine Abnahme um 154,4 Mill. RM.
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um 149 000 RM auf 73,5 Mill. RM zugenommen. Im einzelnen stellen sich die Gold estande auf 67,? Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen auf 5,8 Mill. RM.
Berlin, S8. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. BVertaufsprefsfe des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00 S, Langbohnen, weiße, hand— verlesen 45,90 bis 49,90 AM„½, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis 54, 00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54 00 bis 58,90 „Mt, Linsen, große, laferfrei 8. 00 dis 70, 00 , Epeiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,)909 bis 50,00 M, SEpeiseerbfen, Vict. Riesen, gelbe so, 0h bis 53, 99 ½, Geschl. glas.! gelbe Erbsen 11 63,50 bis 64, 50 M, do. III 58, 9/ bis 59,009 Se, Reis, nur für Speife⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert — — bis — — 4,
30, 763, Schweiz 41,60. Italien — — Madrid ——. O
Italiener⸗-Reis, unglasiert —— bis — — M, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 , Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,900 , Gerstengraupen, Kälberzähne 33,0990 bis 34,00 (, Gerstengrütze 34,90 bis 35,00 Se, Haferflocken 40,90 bis 41,00 „s. Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 S6, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 M6, Weizenmehl Type 1050 31,40 bis 32,40 „6, Weizenmehl, Type 812 (Vollmehl) 34,15 bis 35,15 4KA, Weizen, mehl, Type 5027 38,40 bis 39,40. Weizengrieß, Tyve 502 39,40 bis 140,40 AM, Kartoffelmehl —— bis — — S6, Zucker. Melis 67, 9 bis — — A4 (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,00 bis 38,50 S6, Gerstenkaffee 33,00 bis 39,90 S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,90 bis 4700 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,90 bis 368,00 S, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 S½, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,90 AM , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 (, Kakao, stark entölt 138,900 bis — — (66, Kakao, leicht entölt — — bis — — M0, Tee, chines. 810,00 bis 880,90 S, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 A6, Ringäpfel amerikan. extra choice — — bis — — 66, Pflaumen 40650 in Kisten — — bis — — „Me,. Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 60,00 bis 61,00 , Korinthen choice Amalias 50,90 bis 52,00 S, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis — — 66, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. — bis —— M0, Kunsthonig in 3 kg-
Jackungen 0,00 bis 7i, 90 AM, Bratenschmalz in Tierees — —
is — — M6, Braten schmalz in Kübeln —— bis — — „, Berliner Rohschmalz — — bis — — „ye, Speck, inll, ger, — — bis — — 6, Warkenbütter in Tonnen 29000 bis 292,00 Varkenbutter gepackt 294,900 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 386, 00 I, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 90 00 Ib, Moltereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 S, Molkereibutter gepackt 280,900 bis 282,00 M, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 S, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 A6, Allgäuer Stangen 20 ½υ 96,00 bis 100,00 „, echter Gouda 40 0,9 172,00 bis 184,900 A6, echter Edamer 40 00so 172,00 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,90 bis — — Me, Allgäuer Romatour 20 υη 120,00 bis — — „y, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 υ. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãrkten. Devisen. Danzig, 8. April. (D. N. B.) Auszahlung London
25, 74 G., 25 S4 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,94 G., 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 8090 G., 106 20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 288,10 G., 289,22 B., Zürich 119, 755. G., 120,24 B.,, New York 5,2595 G., 5,2805 B., Paris 24,11 G., 24,21 B., Brüssel 88,60 G., 88,96 B., Stockholm 132, 70 G. 133,524 B., Kopenhagen 114,90 G. 115,36 B., Oslo 125.30 G.) 139,82 B., 2 27,70 G., 27,80 B.
Wien; 8. April. (D. J. VB. Ermittelte Durchschnitiskurse im Vrivatclearing. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 295,17, Berlin 216,47, Brüssel 90,64, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 117,60, London 26,86, Madrid — —, Mailand 28, 15 (Mittel⸗ kurs), New York 538,39, Ss o 132,44, Paris 24,62, Prag 18,814, Sofig — —, tod höln: 135,89, Warschau 100,81, Zürich 122,52, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,58.
r , pri, w n * Amsterdam 15,75, Berlin 11,54, Zürich 655,00, Oslo 707,50, Kopenhagen 37 ö. London 146. 80, Madrid — —, Mailand“ 151,60, New York 28,75, Paris 132,00, Stockholm 726,00, Wien 530,90, Polnische gibien 548, 50, Belgrad 66, 077, Deng a6 50, Warschau 546, 00.
B ud apest, 8. April. 8. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 77,50, Belgrad 7, 85.
London, 9. April. (D. N. B. New York 489,22, Paris 108,50, Amsterdam 894.25, Brüssel 29,97, Italien 93,05, Berlin 12, 17, Schweiz 21 523, Spanien 78,50 nom., Lissabon 110615, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26, 12, Ilanbul. 612,)00, Warschau 25, 81. Buenos Aires Import 16. O6, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 8. April. (D. N. B.) 1Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land — —, London 106,95. New York 21,855, Belgien 368,90, Spanien — —, Italien 115,05, Schweiz 497,75, Kopenhagen 477,90, Holland 1196,75, Oslo 539,00, Stockholm — — Prag — Rumänien — —, Wien — —, Belgrad — —, Argentinien 655,00, Warschau — —. ;
Paris, S8. April. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, ter. verkehr. Deutschland — — Bukarest ——. Praga — —, Wien — — Amerila 21,83. England 1096590, Belgien 367,62, Holland 1196,25, Italien — — Schweiz 496 (s, Spanien — —, Kopen⸗ hagen 477,)00), Oslo — —, Stockholm — — Belgrad — —, Argentinien — —, Warschau — —.
Am sterd am. 8. April. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 73,43. London 8,933. New York 1825ss4, Paris 8, 36. Brüssel slo 44,923, Kopenhagen 39,923, Stockholm 46,123, Prag 637,50.
Zürich, 9. April. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 19,83, London 21,523 New York 440,00. Brüssel 74,05. Mailand 23, 123, Madrid — —, Berlin 176, Jö, ö Noten S0, 75, Auszahlung S1, 85, Istanbul 345,00. V
Fortsetzung des Handelsteils in der Exrxsten Beilage.
Notierungen
der Kommission des Verliner Meiallborsenvorstandes vom 9. April 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis
,, , 144 RM für 100 kg n, 9 Walz⸗ oder . . 148 . ö. 12 2 Rein c, 8 39s, . . * . *. . Antimon⸗ ee , . . J 1 ẽ „fein.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten.
Telegraphische Auszahlung.
9. April 8. April Geld Brief Geld Brief
Aegypten (Alexandrien n ,,, Argentinien Buenos
, 1 Pap. ⸗Pes. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... 100 Belga 41,96 42,0 41,90 41, 98 Brasilien (Rio de Janeiro) . I Milreis o, 153 O0, 155f 0, 153 9,155 Bulgarien Sofia) lI00 Leva 3,047 3,053 3,947 3,053 . 100 Kronen 54,41 54,51 54,39 54,49 Danzig (Danzig) r. 100 Gulden 47,94 47,14 47,94 47,14 England (London) è .. ULengl. Pfund 12,185 12,215 12,8 12,21 Estland (Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67, 933 68,97 67,93 68,07 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 56,385 5,3951 5,38 5,39 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 11,160 11,185] 11,40. 11,42 242 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2.353 2,357 2,353 2,357
Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden 136,10 136,8 136,23 13651 100 Rials 111
Iran (Teheran) 3. Nials 20 1 Island (Meykjavik) . 100 i6l. Kr. 54,49 54,59 54,47 54,57
1ꝗägypt. Pfd. 12,135 12515 12,13 1251 o, IH O58 o, 755 O75
Italien (Rom und Mailand) . . 100 Lire 15.99 1311 1309 13,1 Japan (Tokio u. Robe 19en 9 , . ii
Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,7706 5,694 5,706 Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,494 2,498 2492 2,496 Lettland (Niga) . . . 100 Lats 48, 5 48,45 48,35 48,45 Litauen ö
,, 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 Norwegen (Dzsoy. . 100 Kronen 61,24 61,36 61,21 61,33 Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,95 48,95 49, 6
Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) . 100 gloty 47,4 47,14 47,04 47, 14 Portugal (Cissabon). 100 Escudo 11,065 11,0865 11,0906 11,08 Numänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen 62,8? 62,94 62579 62,91 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken 56,62 56,4 56,64 56,76
Spanien (Madrid u. . 100 Peseten 16,98 17,0 16,98 17,02
Barcelona) .. Tschechos low. (Prag) 1090 Kronen 8,556 8,674 8,656 8,674 Türkei (Istanbul) . . J türk. Pfund 1,978 1,982 1,973 1,9582 Ungarn (Budapest) 100 Pengö — — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,379 1,381 1379 1,381 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 4900 2,494 2,438 2,492
—— —
Ano lkndische Del barten ö. Banknoten.
—
g. April 8. April
Geld Brief Geld Brief
Sovereigns . . Notiz 20.383 20,465 od tz
20 Francs. Sicke . für 16, 16 1622 16,16 16,22
Gold. Vollarz .... I 1 Stüc 4155 4b] 4185 46s Amerikanische: ;
1000 —5 Dollar. . 1 Dollar 24h? 2,472 2, 4h 2, 47
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar D . 47
Argentinische . . . . . 1 Pap. Peso O 726 0746 60727 5 747 Beigische.. .... 1090 Belga 41,84 42,00 41,76 41,92 Brasilianische ... . 1 Milreis o, 134 0,154 0, 134 o, 154 Bulgarische .. lI00 Leyva — — — Dänische .... I100 Kronen 54,25 h4, 77 54,23 * Danziger .. ..... 100 Gulden 47,95 47,23 47,05 47, 23 Englische: große.. . Lengl. Pfund 12,1 12,20 12,155 12,195 14 u. darnunle Uengl. Pfund 12, 16 1 6 96 Estnische . . .. .. . 100 estn. Kr. — — — Finnische .. ..... 100 finnl. M. 3 33 hi6 533 5,37 Französische n 11 125 11, 1855 11,36 11,40 Holländische . .... 100 Gulden 135.77 136,31 135,90 136,44 Italienische: große . 100 Lire — — — — 100 Lire u. darunt. 100 Lire , , , Jugoslawische ... . 100 Dinar 5,68 5,7? 5.68 5, 72 Kanadische ... .. . 1 kanad. Doll. 2,456 2,476 2,494 2, 474 Lettländische ..... 100 Lats — — — — Litauische . ...... 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86 Norwegische . ... . 100 Kronen 61,08 61,32 61,05 61,29 Oesterreich.: große. . 100 Schilling — — — — 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,90 49,109 48,90 49.10 Polnische . ... 100 IJloty 96 L723 oh dra Ruminische: 10600 dei und neue 500 Lei 100 Lei — — — —
unter 500 Lei . . . 100 Lei — — — Schwedische . . . . . 100 Kronen 62,65 62,91 62,62 62, SS Schweizer: große .. 100 Frs. — — 5649 56,71 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 6,47 56,69 56,49 56,71 . 100 Pejeten — — — — Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen — — — —
100 Kr. u. darunter 100 Kronen 8, 80 8, 89 8,80 8, 84 Tütkische ...... . 1 türk. Pfund ) , ; ; Ungarische .. 100 Pengö — —
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil,, Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗A ktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 89 Berlin, Freitag, den 9. April 1937
— — Cement Heidelberg 163,715, Deutsche Gold u. Silber — —, 5 / Arbed Obl. 116,50, 7To/o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink s ĩ Eßlinger Maschinen 1135 /s, Obl. 1948 — — 70 R. Bosch Doll.⸗-Obl. 1951 — —, 8 o/ Cont.
2 259,00, Deutsche Linoleum — — ⸗ Hanbelsteil. Felten u. Guill. 138,25, Ph. Holzmann 148,00, Gebr. Junghans Caoutsch. Obl. 1950 — — 700 Dts sch Kalisynd. Obl. S. A 1950 129,00, Lahmeyer 124,50. Mainkraftwerke g47sg, Rütgerswerke 5715, 70, Cont. Gunimiw. A G. Sb. 1956 — —, 6 0 Gelsen⸗ 144,50, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln — — Zellstoff Wald⸗
kirchen Goldnt. 1934 48,9090 G. 600 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. hof 158,00. 1949 — — 60/0 J. G. Farben Ok. 1945 — — 7 0,½ Mitteld.
Ham b urg 8. April. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7J0½9 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗CErd.⸗
ö ö . Bank Pfdbr. 1953 — — 70, Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. Bank 103,25, Vereinsbank 128,00. Lübeck⸗Büchen 89, 75, Hamburg⸗ 6. Westl CG . J we.
, , . r
R ; fn lsterdam 2115. Stockholm 17.25, Alfen Zement 150, 00 G. Dynamit Nobel S8, 00, Guano e, , , 5, 65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,15, Wien — — . 3 . . . . winnber. Obl. 1930 — —, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, Warschau 87,30. ö zoi,og. Harburger Gummi 199, Holsten- Brauerei 105,60, 6g oa Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 6 Iost 15.50. 5. G. Farben Stockholm, S. April. (D. N. 2 London 19,40, Berlin Neu Guinea 800, 00 B., Otavi 31,25. Zert. v. Aktien — — T7 bo Rhein⸗-Westf. Elektr. Obl. 1950 — —, 6 0/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23,25, Kreuger u. Toll Windst.
(Fortsetzung.) Kopenhagen, 8. April. (D. N. B.) London 22,40, gew
160,90, Paris 18,25, Brüssel 67,25. Schweiz. Plãtze 90, 75, Wien, 8. April. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] Amsterdam 217,75, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,60. Washington s ο Konversionsanleihe 1934759 102, 90. 3 00 Staatseisenb. Ges. Obl. —— 6 0lͤo Siemens u. Salske Sbl. 1536 — — Deutsche 397,00, Helsingfors 8, 0, Rom 21,25, Prag 14,10, Wien 74,50), Prior. 1-X 63 25. Donau-⸗Save⸗Adria Obl. 64,30, Türkenlose ——,. Banken Zert. — — Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein — —, Ungar. Creditbank (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, — —. Staatseisenbahnges. 28,80, Dynamit Nobel 525,09, Scheide⸗ Zürich 93,50, mandel A.⸗G. — —, A. E. G. Union nom. 109 Schill. Lit. A Kopen ⸗ — —, Brown-Boveri⸗Werke — — Siemens ; Schuchert 160,50, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 50,25, Felten u. Guilleaumẽ
Warschau 75,50. Oslo, 8. April. PVaris 18,96. New York 408,50, Amsterdam 224,00, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 69,25, Stockholm 102.85, hagen 89,25, Rom 21,806, Prag 14,40. Wien 77,25, Warschau
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 8. April. (D. N. B.) Wolle war recht fest. Es
78,25. 160,00, Krupp A.⸗G., Berndorf 129,00, Prager Eisen ——, Rima⸗ entwickelte sich ziemlich gutes neues Geschäft. Garne waren durchweg Mos kau, 3. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5,116, 1 engl. NMuranuy 101.00, Siodawerke = Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. teurer. Pfund 25,04, 100 Reichsmark 205,45. 224,00, Leykam Josefsthal 66,50, J 104,50. Amsterdam, 8. April. (D. N. B.) Jo Deutsche Reichs⸗
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 8. April 1937: Gestellt 26 499 Wagen.
anleihe 1949 (Dawes) 21,00 53 og H Rerchscnleihe 1965 (Joung) 2214, 64 699 . Gaar Obl. 1945 . 70so0 Bremen 1935 — —, o Preuß. Obl. 1952 — — 70 Dresden Obl. 1945 — —, . Deut che Rentenbank Obl. 15630 — —, Teo / Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 79/ Deutscher
London, 8. April (D. N. B.) Silber Barren prompt 2100, Silber fein prompt 221m / ig, Silber auf Lieferung Barren 2117113, Silber auf Lieferung fein 32,75, Gold 141113.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Wertnap ere. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 14.50, 7 o/o Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Frankfurt a. M., 8. April. (D. N. B.) Reichs⸗-Altbesitz- Pfdbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — — Amster⸗ am 9. April auf 85,50 Æ (am 8. April auf 90,00 MÆ ) für anleihe 121,50, Aschaffenburger Buntpapier 78,75, Buderus Eisen ! damsche Bank 163,25, Deutsche Reichsbank — — 50 Arbed 1951 100 Eg.
Nachweisung der im Februar 1937 versteuerten und steuerfrei abgelassenen Biermengen. Vorläufige Ergebnisfe. )
8 Nach den Biersteuergegenbüchern sind im Februar 1937 in den Brauereien steuerfrei abgelassen Von der Gesamtbiermenge
2 und versteuert worden (Spalte 11) wurden
S Landesfinanzamts« Einfachbier Schankbier Vollbier Starkbier Bier steuerfrei / steuerfrei
5 bezirke ins⸗ davon ins⸗ davon ins˖ davon ins⸗ davon im abgelassen ale aus⸗ versteuert 5 gesamt untergärig gefamt untergärig gesamt untergärig gesamt untergärig ganzen Haustrunk geführt
2 .
6 Hektoliter
J 2 3 1 9 J 7 n 8 9 . 1 J 13 14 K 90065 — 1015 — 229 888 219 565 14111 14042 254 020 3 455 3107 247 458 , 1842 4 10 32 399 30706 .. 1221 35 472 666 — 34 806 3 Darmstadt P 147 4 — — 40 239 39782 245 245 40631 861 1 33 56 , 2101 148 3 — 53 984 50 156 5909 5908 61997 965 91 60 941 6. Duffeldort. . . , . 19583 2 — ö. 137 160 105 313 156 1656 139 635 1303 kJ ö neee, 229 — 2 — 65 381 64 144 1832 1818 67 444 701 11 10h 55 634 7 Hannover h, , . h 342 — 1 83 989 82 647 651 680 90013 1042 33 88 g938 JJ — — — — 102 566 102 535 1208 1208 103 774 1901 52 101 821 I . 1099 18 — — 56 796 56 141 516 516 58 411 985 — 57 426 k 1 1 3 — — 83 098 75 308 76 76 84944 1267 4 83 673 , 870 — 21 — 32 584 29 993 376 365 33 851 899 — 32 952 J . 16025 131 8 . 75 532 77 569 10957 10 55 gi 560 1255 86 35 215 135 Magdeburg? . ... . 1635, 21 1 — 106 355 35 152 535301 3235 112915 2654 K ö ö 1776 1755 1236 124 385 338 377 h 785 76575 395 686 11512 3 699 379 575 k 31tz 13 — — 229 . 220 978 2 727 230 571 2013 2446 226112 , /) 410 — 19 — 38 . 302 832 39 725 559 91 33 075 . 967 207 8 956 8 956 23 36 270 977 4384 4381 285 817 6 276 264 8, . z 834 — 1 — 81 242 74 721 4170 4164 S6 247 1800 — 84 447 K 1130 — 11 — 27 652 25 642 927 927 29 720 767 15 28 938 JJ 8 8 9 — 156 853 156192 124 i. 157 004 3 286 — ͤ 153 718 21 Thüringen J 798 61 7633 1913 58 694 56 855 5995 5995 73 120 1168 . 71 953 G 215 — J — 51 116 48 690 231 196 1 563 513 9169 4611 231 Würzburg J 3193 1349 27528 15770 143 644 142 244 1435 1435 175 800 2585 1059 172156 Zusammen im Februar 197 ..... 35 394 3794 45 355 26763 2548 867 2443 400 b9 714 69 214 2699 330 48 213 31 454 2619663
Berlin, den 8. April 1937. Statistisches Reichsamt.
Sffentlicher Anzeiger.
a . .. 2 1. Untersuchungs. und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche e,, n . 3. Hafen ote, 10. Gesellschaften m 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, S. Auslosung usw, von Wertpapieren. 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. . 2 .
in Hannover-Kirchrode, Rathingstraße 3, 2104 Aufgebot. Oppeln; bei 3: der Weichenwärter Paul vertreten durch Rechtsanwalt und No⸗ Alufgeboten werden: 1. das Spar— Pokora in tg n len bei 3: der tar. Dr. Paul Langkopf in Han⸗ buch Rr. 5733 der Kreissparkasse in Reichs J Otto Meerlän⸗ Sppeln mit einem Bestande von 867,59 der aus Bolko als kfleger der Katha⸗ 153 Ligen Gold.! Sypothelen Pfand⸗ Reichsmark, lautend auf den Namen ring Schwierz aus Bolko; bei 4: die e: n n,, . Bernat'sche Erben, Rybnik, t. F. 15/36; . ö fan ch ö. ; en-CreditBank in Köln v. J. 1927, 2. das Spar Nr. 36 Dar 3 m. b in Oppeln, vertreten dur ie gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Serie 141 Lit. A Nr. 03 oz, über ,,, . 8e n. Provinzial-Genossenschaftsbank e. G. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet 50, GM; b) Fräulein Doris Croner von 1iH4,h9 RM, lautend auf den m. b. S. in Oppeln. Die Inhaber der werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, in Berlin' N M, han ff etre 13. be- Jiamen zes aul Polorg in Grafen zu l ,, ,, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. n n der n. . ('hemals 3 Aigen) weiler, 6. F. 11373. 3. das Sparbuch aufgefordert spätestens in dem guf,zen
Gold- Kommunal⸗Schuldverschreibung Nr. 27605 der Stadtspar- und Giro⸗ 5. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, von 1936, Serie 4 Lit. B Nr. W der kaffe in Oppeln mit einem Bestande vor dem, unterzeichneten Gericht, Rheinisch⸗ Vestfa ischen Boden Credit- von 39460 RM, lautend auf den Zimmer Nr. 29, bestimmten Termin der Handel mit Kartoffeln, Obst und Bank in Köln, über 50h. — GM. Die Ramen Katharind Schwierz in Bolko, ihre Rechte anzumelden bezw. die Ur⸗ Gemuͤse untersagt worden. Inhaber dieser Urtunden werden auf⸗ 6. F. 2/37; 4. der Hypothekenbrief Ab⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Meiningen, den 6. April 1937. efoͤrdert, spätestens in dem auf den teilung 116 Rr. 4 über So06 GM guf Urkunden für kraft os ertlärt werden. Schwartz i. V. 26. Stiober 1937, 1077 uhr, vor Blatt 175 Oderwalde, eingetragen für ö 3. April. 1957.
dem unterzeichneten Gericht, Justizge⸗ die Ostdeutsche Mittelstandsbank e. G. 8 Amtsgericht. 3. Aufgebote.
bäude Reichenspergerplatz, Zimmer 31, m. b. H. in Oppeln, 6. F. 16,36. Die amt in Meiningen vom 23. Februgr 1937 2103 Aufgebot.
anberaumten Aufgebotstermin ihre Äntragfteller sind? Bei 1: die ver⸗ 210i] Aufgebot. Rechte anzumelden und die Urkunden ehel. Fleischer Marta. Pollok geb. Der Fell⸗ und Rauchwarenhändler
vorzulegen, n ,. die Kraftlos⸗ Bernat in Gr. Döbern, die ledige Ger⸗ Albin Wagner in Leipzig C 1, Brühl A, gemäß S5 26 bis 23 der Verord⸗ Das Aufgebot nachstehender Urkun⸗ Köln, den 2. April 1937. lat, and der Georg, Karl und Alois mächtigten, Rechtsanwalt Dr. Horst nung über Handelsbeschränkungen vom den haben beantragt: a) der Regierungs⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 4. Bernat in Rybnik, sämtlich vertreten Freitag in Leip ig C 1, Petersstr. B, 13. Juli 1523 (R. G. Bl. 1 S. Jo6) ] landmesser a. D. Johannes Kandelhart! Dr. Mitt weg, Amtsgerichtsdireltor.l durch den Rechtsanwalt Korgel in Lhat das Aufgebot des angeblich am
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller nover, Prinzenstraße 1 A, bezüglich des Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
I. Untersuchungs⸗ und ö Etraffachen.
Dem Händler Edmund Voigt in Bad Salzungen, Untere n re i ist durch rechtskräftigen Beschluß der Han⸗ delserlaubnisstelle beim Thür. Kreis⸗
erklärung der Urkunden erfolgen wird. trud Bernat in Breslau, Poln. Konfu⸗ vertreten durch feinen Proʒeßbevoll⸗