1937 / 80 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

2105

Wehn 19. 5

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 9. April 1937. S. 2

31. 12. 1935 verlorengegangenen, am 15. 11. 1935 ausgestellten und am 20. 2. 1936 fällig gewesenen Wechsels über 128,50 RM, der von ihm auf den Kauf⸗ mann Paul Scherfig in Lößnitz i. E gezogen und von diesem auch angenom—⸗ men worden ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 18. Okto⸗ ber 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aue (Sa.), den 3. April 1937. Das Amtsgericht Aue (Sa.).

Aufgebot.

Die Kaufleute Richard Wohlers und Erich Wohlers in West New-⸗Brighton, Staten Island, New York, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für sie im Grundbuch von Nesse Band 3 Blatt 180 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 5000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1937, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Wesermünde⸗ Geestemünde, den 31. März 1937.

Das Amtsgericht.

2107 Aufgebot.

Die Ehefrau des Invaliden Jakob Kahlenberg, Maxia geb. Heep in Wies⸗ baden, Adlerstr. 20, hat beantragt, den verschollenen Peter Heep, geb. in Frick⸗ hofen am 10. 4. 1879, zuletzt wohnhaft in Frickhofen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 9. November 1937, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Gymnasiumstraße, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wied. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu

machen.

Hadamar, den 5. April 1937. Amtsgericht.

2108

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 1. April 1937 folgendes Aufgebot er⸗ tassen: Verschollen ist: Arner, Anton, 1881 zu Vörrennach in Kärnten, Lokomotivführer, zuletzt in Nürnberg, nun landesabwesend. Des⸗ halb ist gegen ihn das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 459 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2106 Bekanntmachung.

Der ledige Bauer Bernhard Scher— bring in Lehmden, Gemeinde Steinfeld (Oldbg.), ist am 30. November 1936 im Alter von 83 Jahren verstorben. Er hinterläßt einen Erbhof in der Größe von S5, 0247 ha. Anerben im Sinne des 5 20 des Reichserbhofgesetzes sind bislang nicht festgestellt. Eine Ver⸗ fügung von Todes wegen ist nicht er⸗ mittelt. Wer glaubt, einen Anspruch (ein Anerbenrecht) auf den Erbhof er⸗ heben zu können, hat sein Recht binnen 6 Wochen beim Amtsgericht Damme (Oldbg.) anzumelden.

Damme, den 3. April 1937.

Amtsgericht.

21132 Die Stamm- Prioritätsaktien Nr. 33 und 34 der Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen, lautend auf den Namen des verstorbe⸗ nen Hofbesitzers Christoph Schroeder in Bohlsen, später übertragen auf den Bauern Ernst Schroeder in Bohlsen, werden für kraftlos erklärt. Uelzen, den 3. April 1937. Das Amtsgericht.

2111 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 2. April

1957 ist das auf den Namen Antoinette

Krebs, Siegburg, lautende Sparbuch Nr. 2325 der Kreissparkasse in Sieg⸗ burg über 195,57 RM für kraftlos er⸗ klärt worden.

Amtsgericht Siegburg. 2.

2I0M)

Durch Ausschlußurteil vom 22. März 1937 ist der in Mülheim, Ruhr, am 22. Februar 1926 von der Firma Gustav Becker G. m. b. H., jetzt Firma Berke⸗ meyer & Co. G. m. b. H. in Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorf, ausgestellte und von der Firma Fildstedt u. Co. in Elbing angenommene Wechsel über 750 RM, ahlbar am 23. Mai 1926 in Elbing, t kraftlos erklärt.

Amtsgericht Elbing, 22. März 1937.

2110

Durch Ausschlußurteile vom 2. April 1957 ist: J. für kraftlos erklärt: Der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ buchblatte Nr. 444 des Grundbuchs von Potsdam in Abt. III unter Nr. 27 für den Restaurateur Theodor Graeber in Crossen eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek von 2350 GM. II. mit seinem Rechte ausgeschlossen: Der Berechtigte des Anteils 7 der im Grundbuch von Ketzin Band 2 Blatt Nr. 8) eingetra⸗ genen Zuchtfischereigerechtigkeit ein⸗ getragen im Grundbuch der Fischer Karl Schulze —.

Potsdam, den 2. April 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

2143 Be schlus .

Der Erbschein des Amtsgerichts Worms vom 17. März 1915 (VI. 7/15) nach dem am 3. Januar 1915 zu Worms verstorbenen und zuletzt dasekbst wohn⸗ haft gewesenen Schuhmachermeisters Peter Fischer wird für kraftlos erklärt (6 2361 B. G.⸗B. ).

Worms, den 3. April 1937.

Amtsgericht.

2102 Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende, beim Kulturamt Berlin II anhängige Auseinandersetzung: Begrün⸗ dung von Rentengütern aus Teilen des im Grundbuch von Pessin, Kreis Westhavelland, Band 1 Blatt Nr. 23 eingetragenen Grundstücks (Künne), wird zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß § 1099 des Ge⸗ setzes, betreffend die Ablösung der Reallasten vom 2. März 1850 G.⸗S. S. 77 und Artikel 15 des Gesetzes, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitsteilung vom 7. Juni 1821 vom 2. März 1850 G. ⸗S. S. 139 und Ermittelung unbekannter Teilnehmer nach den 10 bis 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 G.⸗S. S. 53 und den §8§ 24 —–— 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 G.-⸗S. S. 965 hierdurch bekannt⸗ gemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei der erwähnten Aus— einandersetzung den dabei beteiligten Grundstücken, Gerechtigkeiten und Kapi⸗ talien., Eigentums oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermei⸗ nen, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche binnen sechs Wochen, spätestens in dem am Mittwoch, den 19. Mai 1937, mittags 12 Uhr, im Dienst⸗ gebäude des Kulturamtes Berlin II in Berlin SW 68, Schützenstraße 26, an⸗ beraumten Termin anzumelden und zu

begründen. Tgb.⸗Nr. 2820/37. L. K.

65 1. 2. B.

Berlin SW 638, den 6. April 1937.

Kulturamt Berlin II. Der Vorsteher.

(Siege) Dr. Wolkwitz.

4. Oeffentliche Zustellungen.

2114 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Frau Maria Hilde⸗ gard Hollaender, geborene Kempe in Breslau, Sonnenstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt W. Steffens in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Jakob Hollaender, früher in Breslau, Friedrichstraße 31, später in Prag II, Nokaranka 8, bei Horn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte durch sein ehrloses Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhält⸗ nisses verschuldet hat, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, und sich ferner gegen den Willen der Klägerin seit mehreren Jahren in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhält, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Kosten des Beklagten zu scheiden und ihn für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. Juni 1937, vormittags 9 y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ,,. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen 10 R 28 / 7 -. Breslau, den 5. April 19357. Der Ur⸗ kundsbeamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.

215] Oeffentliche Zustellung. Keßler, Barbara, geb. Stendlen, Lud⸗ wigshafen, Rhein, Pfalzstr. 5, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fried⸗ rich in Ludwigshafen, Rhein, klagt gegen ihren Ehemann, Keßler, Karl, Maurer, unbekannten Aufenthalts, früher Lud⸗ wigshgfen, Rhein, Pfalzstraße 5 wohn⸗ haft, Beklagten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage: J. Tie am 22. Juli 1930 vor dem Standesamt Ludwigshafen geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschie⸗ den. II. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal, Pfalz, vom Mittwoch, den 7. Juli

1937, vorm. 9 Uhr, im großen Sitzungssaal, mit der Aufforderung,

einen bei dem Prozeßgerichte zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Vertreter zu be⸗

stellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 6. April 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.

2116 Ladung.

Der Angestellte Heinrich Jakob in Büdingen klagt gegen seine Ehefrau Marie Kath. geb. Merkel, zuletzt wohn⸗ haft in Frankfurt a. Main, Leipziger Straße 81, bei Metzger W. Hagemann, jetzt unbekannzen Aufenthalts, wegen Ehescheidung und beantragt, die am 16. Mai 1932 vor dem Standesbeamten in Rüddingshausen, Kreis Gießen, ge— schlossene Ehe der Streitteile aus Ver⸗ schulden der Beklagten zu scheiden. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung vor „ie J. Zivilkammer des Landgerichts Gießen auf Montag, den 7. Juni 1937, vorm. 9 Uhr.

Gießen, den 380. März 1937.

Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.

2117

Die Frau Luise Roos geb. Groß in Heidelberg, Industriestraße 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bauer in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Mineur Anton Roos, zuletzt bei der Klägerin wohnhaft, zur Zeit an unbekannten Orten, mit dem Antrag auf Scheidung ihrer am 3. Mai 1934 vor dem Standesbeamten in Hei⸗ delberg geschlossenen Ehe aus Verschul⸗ den des Beklagten. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Donnerstag, den 24. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen.

Heidelberg, den 5. April 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

2119) Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Lippmann geb. Grah⸗ mann in Sonneberg, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Möller in Sonne⸗ berg, klagt gegen ihren Mann, den Händler Ernst Lippmann, früher in Sonneberg, wegen Entziehung der Unterhaltspflicht auf Scheidung der Ehe aus Schuld des Verklagten (8 1568 B. G.⸗B.). Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2b Zivilkammer des Landgerichts in Meiningen auf Freitag, den 28. Mai 1937, vorm. 9yz ꝛUhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗

der Geschäftsftelle des Landgerichts. Stäblein, Justizinspektor.

1771] Oeffentliche Zufstellung. Böhme, Maria, Konditorsehefrau, hier, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ed. Eble in Mün⸗ chen, klagt gegen Böhme, Willi, Kon⸗ ditor, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts. Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe wird aus Verschul— den des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klä—⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Mittwoch, den 26. Mai 1937, vormittags 5. uhr, Sitzungssaal g! / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwart als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. tünchen, den 3. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München J. Unterschrift), J.Insp.

2120 Ladung.

Der mdj. Joachim Helmut Ranft in Chemnitz, ges. vertr. durch seinen Amts⸗ vormund, das Jugendamt der Stadt Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Arthur Heinrich Rupp, früher in Chemnitz, Lotharstr. 1, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Feststellung der außerehelichen Vaterschaft und Zahlung von Unterhaltskosten. ,,,, termin: 15. Juni 1937, vorm. Sn Uhr. Kläger klagt im Armenrecht.

Chemnitz, am 2. April 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2121] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige uneheliche Helga Maria Rudolph, geb. 5. 2. 1934 in Hamburg⸗Wandsbek, Prozeß bevollmäch⸗ tigter: Das Stadtjugendamt zu Wands⸗ bek, klagt gegen den jüdischen Reisenden Baruch Willy Stern (geb. 24. 8. 1909), früher in Essen, Schäferstr. 22, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage: 1. auf Fest— stellung der Vaterschaft, 2. auf kosten—⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung einer im voraus an die Klägerin zu entrichtenden Geldrente von vierteljähr⸗ lich 99 RM. Zur mündlichen . = lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 26. Mai 1937, vorm. 190 Uhr, Zimmer 143, geladen.

Essen, den 6. April 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vogt, Justizinspektor.

5

2124 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Walter Zengel, vertreten durch seinen Vormund, 8m arbeiter Willi Pagel in Hagenower Heide b. Hagenow⸗Land, klagt gegen den Arbeiter Walter Voß aus Teterow, früher in Wisconsin, Ü. S.A., unter der Behauptung, daß Beklagter Vater des Kindes sei, mit dem Antrage: 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte dem Kläger an rückständigen Unterhaltsbeiträgen für die Zeit vom 29. Juni 1924 bis 28. Februar 1937 den Restbetrag von 1819,08 RM schuldet; 2. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger aus dem Urteil des Amtsgerichts Röbel vom 3. 7. 1924 C 126/24 den Betrag von 1819,08 RM zu zahlen; 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 4. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreck haar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Teterow auf den 21. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, geladen.

Teterow, den 1. April 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

A2] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Fritz Bellach in Lauban, Nikolaivorstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Lauban, klagt gegen den Konditormeister Helmut Gahler, früher in Reichenberg (CSR.), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 478,55 RM Kaufpreisforderung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Lauban auf den 14. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer?, geladen.

Lauban, den 6. April 1937.

Amtsgericht. 2123) Oeffentliche Zustellung.

Singer Nähmaschinen, Aktiengesell⸗ schaft in Lörrach, klagt gegen die Lilo Wachlin geb. Bredow und deren Ehe⸗ mann, früher in Lörrach, aus Waren—⸗ kauf, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Herausgabe der Singer Nähmaschine Nr. 2 759 065 und Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Lörrach auf Freitag, den 7. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, vorgeladen.

Lörrach, den 5. April 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. II.

2118

Oeffentliche Zustellung. Der Pferde⸗ händler Berthold Baer in Karlsruhe, Kaiserallee 27, klagt gegen Kohlenhänd⸗ ler Georg Richard Arnold in Mann⸗ heim⸗Neckarau und den Dreher Georg Friedrich Arnold, früher in Mannheim— Neckarau, aus laufender Geschäftsver⸗ bindung mit dem Antrage auf Ver— urteilung der Beklagten als Gesamt— schuldner, zugunsten der kläg. Forderung von insgesamt 2360,(ß6 RM e nebst 14 25 Zins über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. Mai 1932 aus 2054,12 RM die Zwangsversteigerung aus der zugunsten des Klägers im Grundbuch Mannheim Band 388 Blatt 4 Nr. 1 und Band 569 Blatt 32 Nr. 6 eingetragenen Hypothek in die belasteten Grundstücke zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Landgericht in Mannheim auf Mittwoch, den 9. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, vorge⸗ laden. Mannheim, den 3. April 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1774) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Friedrich Bauer G. m. b. H., Fabrik feiner Lederwaren in Bieber b. Offenbach a. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schaeg, Offenbach a. M., klagt gegen den Viktor Pollak, früher Berlin SO 16, Neanderstraße 3, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr aus laufender Ge⸗ schäftsverbindung, insbesondere aus Warenlieferung u. dgl., ein Teilbetrag von RM 500, geschuldet werde, mit dem . auf , des Be⸗ klagten Pollak zur Zahlung von fünf⸗ hundert Reichsmark, zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Offenbach a. M. auf Dienstag, den 25. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, Saal 35. Zum Zwecke der öffentlichen , nn wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.

fenbach a. M., den 2. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 12.

5. Verlust⸗ und . Jundsachen.

Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 17 vom 22. Januar 1937 als ver⸗ loren gemeldeten Wertpapiere: Gold⸗ mark 160, 495 (7) 235. Bayer. Vereins⸗ bank Golbpfdbr. 10er Ser. 4 Lit. EE

Nr. 4035, GM 2090, 493 (8) 235 .

gleichen 1/2066er Ser, 15 Tit, Bb Nr.

2415, GM 32350 525 Großwasserkraft⸗ werk Obligationen C Nr. 162 998, haben sich wieder vorgefunden. Nürnberg, 6. April 1937. Bayerische Vereinsbank.

2125 Diebftahl von Wertpapieren in Koblenz. Ausgabe Nr. 49 vom 1. März 1837 65) Die Wertpapiere sind wieder herbei⸗ eschafft. Koblenz, 31. 3. 1937. Staat⸗ iche Kriminalpolizei.

2126 Aufruf. Folgende Urkunden sollen abhanden ekommen sein: Aufwertungsschein zum Versicherungsschein Th. Nr. 197 333 der Vereinigten Berlinischen und Preu⸗ ßischen Lebens-Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft auf das Leben des Herrn Gustab Adolf Schmitt vom 20. Juni 1930; Versicherungsschein Nr. 372 321 der Vereinigten Berlinischen und Preu— ßischen Lebens-Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft auf das Leben des Herrn Johann Broll, Kaufmann in Gleiwitz, vom 27. November 1926. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erschei⸗ nen dieses Aufrufs an der Unterzeichne⸗ ten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 5. April 1937. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin 8SWw 68, Markgrafenstr. 11.

2127 Der Versicherungsschein Nr. M44 837, lautend auf den Namen der Frau Emilie Schilli, Hausfrau in Stuttgart⸗ Rohracker, vom 29. April 1926 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen für kraftlos erklärt. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

2128 Aufruf. Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A. G., Karlsruhe. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 5 015 587 des verstorbenen Herrn Leopold Brenn⸗ eisen in Karlsruhe ist in Verlust ge⸗

raten. Besitzer dieses Versicherungs⸗

scheins werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns an— zumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls er kraftlos wird. Karlsruhe, den 5. April 1937. Der Vorstand.

X. Aktien- gesellschaften.

2135 .

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre für Sonntag, den 2. Mai 1537, abends sieben Uhr, zu der in

unserem Gesellschaftshause in Neuß, Hammtorwallstraße g, stattfindenden

Generalversamnlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 9. 1936.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent—

lastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Uebertragung von Aktien.

Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Verschiedenes.

Aktien⸗Gesellschaft „Verein“ Der Vorstand. Robert Lonnes. Hermann Werhahn.

1787

Zellstoff⸗Fabrik Küstrin A. G.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft laden wir zur ordentlichen General—⸗ versammlung auf Dienstag, den 27. April, nachmittags 15 Uhr, in das Büro des Rechtsanwalts und Notars W. Hengstenberg in Berlin WS, Friedrichstraße 171 (Ecke Französische Ftraße) hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, der Gewinn- und Ver—⸗ ie nung für das Geschäftsjahr

936.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und , ,

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Bestätigung der Deutschen Re⸗ visions- und Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft als Wirtschaftsprüferin für das Geschäftsjahr 1935 und Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

5. Erhöhung des Grundkapitals um RM 6750006, durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Stammaktien über je RM 1000, n pari unter Ausschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Entsprechende Aenderung des das Grundkapital betreffenden 5 4 des Gesellschaftsvertrages.

Anmeldungen zur Teilnahme an der

Generalversammlung müssen späte⸗ stens bis zum 24. April bei der Ge⸗ sellschaft erfolgen.

Küstrin, den 8. 4. 1937.

Der Vorstand.

8

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S0o vom 9. April 1937. S. 3

2168 Meyer Kauffmann Textilwerke A. ⸗65., Wüstegiers dorf, Schl. ; Bekanntmachung.

Die Herren Bankdirektor J. Fränkel, Breslau, und Bankier Dr. Ernst Spiegel⸗ berg, Berlin, haben ihr Amt als Auf⸗ sichtsratsmitglied niedergelegt und sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Wüstegier dorf, Schl., 6. 4. 1937.

Der Vorstand. Podewils.

2141

Hermann Köhler Aktiengesellschaft, Altenburg, Thür.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 28. April 1937, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deut— schen Eredit⸗Anstalt in Leipzig, Richard⸗ Wagner⸗Str. 1, stattfindenden 17. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein— geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1936.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Rein⸗ gewinnes.

3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1937.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts isk jeder Aktionär berech⸗ tigt, der seine Aktien (ohne Bogen) spätestens am 24. April 1937

bei der Kasse der Gesellschaft in Altenburg oder Pößneck oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Lingke C Co. in Altenburg oder

bei einem Notar hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung durch die hierüber erteilte Bescheinigung dem protokollführenden Notar nachweist.

Altenburg, Thür., 7. April 1937.

Der Vorstand. Strothmann. Steingrüber.

2140 Albert Buchholz Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schles. Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung der Gesellschaft am Donnerstag, den 29. April 1937, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Treuhand- und Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stettin, Oberwiek 5. Tagesordnung::

1. Vorlegung der Bilanz 1936 nebst

Gewinn- und Verlustrechnung so⸗ wie des Geschäftsberichts.

2. Anzeige des Vorstandes von einem die Hälfte des Grundkapitals über⸗ steigenden Verlust der Gesellschaft sowie Auskunftserteilung darüber, inwieweit die Aenderung des Ver⸗ mögensstandes der Gesellschaft eine Kapitalherabsetzung erforderlich er— scheinen läßt. .

3. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 20 000, RM auf 5000, RM ge⸗ mäß den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form zwecks Deckung von Verlusten der Gesellschaft mit Rückwirkung für die Bilanz per 31. Dezember 1936 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1.

4. Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals um nom. 95 000 RM auf nom. 100 000, Reichsmark durch Ausgabe von 35 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000, RM zum Nennwert mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja— nuar 1937. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ueberlassung von 80 9000 -— RM neuen Aktien gegen Einbringung einer gleich hohen Forderung, Fest⸗ setzung der Einzelheiten.

5. Genehmigung der unter Berück⸗ sichtigung der Beschlüsse zu 3 und 4 aufgestellten Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.

6. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

J. Aenderung des 5 3 Abs. 1 der Satzung, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß den ge⸗ faßten Beschlüssen.

8. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß S 16 der Satzung spä⸗ testens am Sonnabend, den 24. April 1937, bis mittags 12 Uhr bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummern— verzeichnis bei einem deutschen Notar oder einer der nachfolgenden Stellen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin sowie deren Zweigstelle in Grünberg in Schlesien,

Dresdner Bank, Zweigstelle Grün⸗ berg in Schlesien,

bis nach der Versammlung hinterlegt haben.

Grünberg i. Schles., 6. April 1937. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

Ferd. Elbeshausen,

l

2139

Generalversammlung der Hallen⸗ bau Land und Stadt A.-G., Magdeburg, am 30. April 1837, 11 Uhr, zu Magdeburg im Rathaus, Dezernenten— sitzungszimmer.

Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschaftsberichts. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für 1936 und Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrates und

des Vorstandes.

4. Neuwahl des Aussichtsrates.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berech⸗ tigt, die bis 27. April 1937 ihre Aktien entweder im Büro der Gesell— schaft, Alte Ulrichstr. TI, bei der Bank— abteilung der Stadtsparkasse, Große Münzstraße 6, beim Bankhaus Fried⸗ rich Albert, Magdeburg, Breiter Weg 180, oder bei einem Notar hin⸗ terlegt haben.

Magdeburg, den 7. April 1937. Hallenbau Land und Stadt A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

Dr. Drewes, Stadtrat.

2136 W. Ludolph Aktiengesellschaft, Bremerhaven.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 29. April 1937, 12,30 Uhr, im Geschäftslokal der W. Ludolph A.⸗G., Bremerhaven, Am Hafen 101/103.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäfts— jahr 1936.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

4. Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptaktionär.

5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars spä⸗— testens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bremerhaven, Am Hafen 101ñ163,

hinterlegen.

Bremerhaven, den 7. April 1937.

Der Vorstand. Koop.

2137

Schöninger Ton⸗ und Hohlstein⸗ merke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 4. Mai 1937, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Industrie- und Handels⸗ kammer zu Magdeburg, Franckezimmer, stattfindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bi—⸗ lanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1936. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates. 3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl der Wirtschaftsprüfer.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder dem Bankhaus Friedrich Albert in Magdeburg mindestens bis zum 29. April 1937, nachmittags 4 Uhr,

a) ein doppeltes Nummerwerzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Magdeburg, den 7. April 1937.

Der Aufsichtsrat. Albert.

2132 Märkisches Elektriecitätswerk Aktiengesellschaft

(Landesversorgung von Branden⸗ burg, Pommern, Mecklenburg und Grenzmark Posen⸗Westpreußen)

in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 29. April 1937, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Berlin W 62, Keithstraße 15, stattfin—

e

denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936.

Beschlußfassung über:

a) die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1936,

b) die Gewinnverteilung,

c) die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1937.

Berlin, den 9. April 1937. Der Vorstand. Warrelmann. Petri.

x

2161 Bayerische Vereinsbank.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1937 sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Generalkon⸗ sul Rudolf Löb, Berlin, Dr. Karl Frei⸗ herr von Hirsch, München; neu in den Aufsichts rat gewählt wurden: August von Finck, Bankier, München, Dr. Karl Arthur Lange, Brauereidirektor, Mün⸗ chen, Paul Stach, Bankier, Amsterdam, Dr. Hans Wellhausen, Fabrikdirektor, Nürnberg.

München, 7. April 1937.

Die Direktion.

1852 Oberschlesische Zentral⸗Bekleidungs⸗ Webwaren Akt.⸗Ges.

Einladung zur 14. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für den 4. Mai 1937, 14 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Oppeln.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 mit Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1936.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 9.

E

Wahl des Bilgnzprüfers.

6. Anträge und Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine einer deutschen Bank oder eines Notars, mit einem doppelten Nummernverzeich—⸗ nis, spätestens am Donnerstag, dem 29. April 1937, bei der Gesellschaft eingereicht haben.

Oppeln, den s. April 1937.

Der Aufsichtsratsvorsitzende. Dintner. Der Vorstand. Schwarzer. Grohmann.

2131 Leonische Drahtwerke A. G., Nürnberg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 28. April 1937, vormittags 11 Uhr, im Hotel Fürstenhof, Nürnberg, Bahnhofsstraße, stattfindenden 20. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Abschluß⸗ vorlagen für das Geschäftsjahr 1936 und über die Verwendung des Reingewinns. .

2. Entlustung des Borstandz und Auf⸗ sichtsrats. ö

3. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur jene Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei unserer Gesell⸗

schaftskasse in Nürnberg oder bei nachgenannten Banken oder deren Zweigstellen:

a) Bayerische Staatsbank,

b) Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,

c) Bayerische Wechselbank,

d) Bayerische Vereinsbank,

e) Bank des Berliner Kassen-Ver— eins, Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),

unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses und unter Beachtung von ; ö. unserer Satzungen hinterlegt aben.

Nürnberg, den 7. April 1937.

Der Aufsichtsrat und Vorstand.

185

Sypotheken⸗ und

1 Maschinenfabrit Weingarten

vorm. Sch. Schatz A.-G., Weingarten (Württemberg).

Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Dienstag, dem 4. Mai 1937, nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ in Ravensburg stattfinden⸗ den 38. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses für 1936 nebst Bericht des Aussichts wates.

2. Beschlußfassung über den . abschluß für 1935 sowie über die Verwendung des Reingewinnes.

3. Bericht über Auslandsgeschäfte.

4. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Wahl des Bilanzprüfers.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen, wollen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank spätestens drei Tage vor Beginn der General⸗ versammlung entweder

bei der . der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Stuttgart, München, Ulm a. D., Ravens⸗ burg

anmelden.

Der Geschäftsbericht kann 14 Tage vor der Generalversammlung in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft eingesehen werden.

Weingarten, Wttbg., 3. April 1937.

Der Aufsichtsrat. A. Möhrlin, Vorsitzender,

18251. Elektrieitätswerk Eisenach. Bilanz am 31. Dezember 1936.

Aftiva. RM K Anlagevermögen: Elektrizitätswerk: Grins stüctec 1II4 651 55 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ . 260 193 70 Betriebsgebäude... 311 650 32 Maschinen 242 959 20 ö,, 25 13 744 02

Hochspannungsanlage

Karolinenstraße ... 131336 Transformatoren .. 49 653 34 Straßenleitungen ... 687 476 52 Hausanschlüsse .... 77 598 05 Großabnehmerhochspan⸗ nungsanlagen .. 26 911 Elektrizitätsmesser ... 325 664 25 Inventar und Werkzeuge 1 Im Bau befindliche An⸗ 4 2 388 41 Straßenbahn: ö n,, 93 413 70 Betriebsgebäude... 262 219 55 Buh nkörpe 269 429 25 Stromzuführung. ... 51 052 48 . 260 57577 Inventar und Uniformen 1 Reserveteile Straßenbahn 1— Umlaufsvermögen: Betriebsmaterialien ... 1—

Installations⸗ und Waren⸗

l, . 113 807 27

Wertpapiere.. 1— Forderungen... 234 745 33 Bankguthaben... S657 291 80 Sparguthaben der Wilhelm⸗ 4

Appell⸗Stiftung ... 1128455 Kasse und Postscheck. .. 10 25589 Rechnungsabgrenzungs⸗

ö 7737 35

Kundenwechsel RM a331,50

4296 021 66

Passiva. Grundkapital. .... 500 000 Gesetzlicher Reservefonds . 75 000 Erneuerungsrücklage .. 380 000 Allgemeine Betriebsreserve 34 537 26 Wohlfahrtsfonds .... 145 375 05 Wilhelm⸗Appell⸗Stiftun II 284 55 ,, 255 285 95

Anlagetilgung: Werk Anlagetilgung: Straßen⸗

ö,, 602 635 65 Heimfallrücklage: Straßen⸗ hi ö 120 000

Darlehn Stadtgemeinde Eisenach 8 35 216,48 . 147 909 23 Hypotheken 247 338 15

Verbindlichkeiten .... 133 750 62 Rechnungsabgrenzungs⸗ R . 767174 Gewinnvortrag aus 1935. II 82716 Reingewinn 1936... 166 555 10

Kundenwechfel RM 4331,50 . 4296 02166

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1936.

——

Aufwendungen. RM, 9 Verwaltungs⸗ und Hand⸗ lungsunkosten: Werk und

Staßennnn,, 230 453 71 Soziale Abgaben: Werk u. Streetball, 25 513 42 Betriebsunkosten: Werk 784 260 35 Sonstige Aufwendungen: ,, 22 123 86 Betriebsunkosten: Straßen⸗ ;,, 53 384 27 Stromkosten: Straßenbahn 30 780 30 Unterhaltungskosten: Gtr senb ahn 128 g56 82 Zinsen auf Stadtgemeinde Darlehn u. Hypotheken 24 163 20 w S7 476 10 Vertragliche Abgaben an bie tt 308 588 57

Anlagetilgung u. Abschrei⸗ bungen: Werk u. Straßen⸗

, 250 S864 38 Gewinnvortrag aus 1935. 1182716 Reingewinn 1836. ... 169 555 10

VT s 7]

Ertr a ge. Gewinnvortrag... II 827 16 Einnahmen: Elektrizitäts⸗

Kd 1 801 303 94 166 473 72

S6 642 92

17 826 41

23 87279 2127 946 94

Die Gesamtsumme der Löhne und Ge⸗ hälter betrug RM 365 921,80.

Nach dem anbschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Weimar, den 22. Februar 1937.

Dipl.⸗Kfm. Kühl, Wirtschaftsprüfer.

Für das Geschäftsjahr 1936 wurde die Verteilung einer Dividende von 1099 und eines Bonus von 5 für die Aktie be⸗ schlossen. Gemäß dem Anleihestockgesetz werden hiervon 799 abzüglich 1099 Kapitalertragsteuer zugunsten der Ak⸗ tionäre an die Deutsche Golddiskontbank in Berlin überwiesen. Die Auszahlung der verbleibenden 8? mit einem Betrag von RM 80, für die Aktie erfolgt ab⸗ züglich 1095 Kapitalertragsteuer sofort gegen Aushändigung des Gewinnanteil—= scheines Nr. 35:

Einnahmen: Straßenbahn Installationsrohertrag .. Zinseinnahmen. .... Verschiedene Einnahmen .

bei der Kasse der Geseltschaft zu Eisen ach, ĩ

err erf. ver Zeutschen Baut und / , m Filiale Eisenach, ö.

J Kasse der St adtsp arkasse Eisen ach,

bei der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Eisenach,

bei der Kasse der Commerz⸗ und Privat⸗Bankf, Filiale Eisenach.

Eisenach, den 30. März 1937. Elettricitätswert Eisenach.

Appell. Dr. Krieger.

ö HJ * e 4 2 ö 2191] Barmer Baugesellschaft für Arbeiterwohnungen A.⸗G., Wuppertal⸗ Barmen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 23. April 1937, abends 6 Uhr, in der Gesellschaft Concordia, hier, stattfindenden 66. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: .

1. Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung so⸗ wie der Berichte des Vorstands

und Aufsichtsrats. 6 Genehmigung des Jahresabschlusses, Entlastung und Beschlußfassung über den zu vexteilenden Gewinn. Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl von drei Mitgliedern und zwei Stellvertretern für den Prü— fungsausschuß.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche in das Aktienbuch eingetragen sind und spätestens am dritten Werktage vor der General— versammlung ihre Aktien bei der Commerz⸗- und Privat⸗Bank A. G., Wuppyertal⸗Barmen, hinterlegen oder sie am Tage der Versammlung dem Vorstand vorzeigen.

Wuppertal⸗Barmen, 7. April 1937.

Der Vorstand. Otto Walter Erbslöh,.

Dr. Erich Mittelsten⸗Scheid,

Eduard Molineus. ;

d 1574.

Frankfurter Elektrizität s⸗ Industrie⸗ Aktien gesellschaft, Frankfurt (der).

Bilanz am 31. Dezember 1936.

.

. 90

Vermögenswerte. RM 9

Rückständige Einlagen auf

das Grundkapital... Anlagevermögen:

75 o0

10 00

Gr ne stn te- Gebäude.. 49 967, ͤ Abschreibung 3 350, 6 617 Inventar ... 1, Zugang... 1725,40 ö. p) Abschreibung . 1 725340 1 Kraftwagen .. 4081, Abschreibung . 1 029, 3 061

Umlaufvermögen:

Maren tinte 68 487 06

Wertpapiere.... 90 ,,, 3 924 Forderungen aus Waren⸗

,, 193 991 08 Kassenbestand u. Postscheck⸗

guthaben 3 953 71 Sonstige Außenstände .. 550 50 Bürgschaft RM 1000,

; 405 675 35 Berbindlichkeiten. ö 200 000 Gesetzliche Rücklagen .. 20 000

Verbindlichkeiten: Warenlieferungen... 62 11518 Nahestehende Gesellschaft. 20 251 80 J 90 390 Posten der Rechnungsab⸗

a 3 542 Gewinnvortrag aus 1935. 1151 55 Reingewinn aus 1936 .. 8 224 82

Bürgschaft RR 100, J 405 675 35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1936.

Aufwendungen. RM 9 Löhne und Gehälter .. 64 976 13 Soziale Abgaben.... 3 310 80 Abschreibungen: ͤ gu nee,, 6 09540 Andere Abschreibungen. 61795 . . 5 684 43 , 10 00470 Sonstige Aufwendungen. 4195035 Gewinnvortrag aus 1935. 115155

Reingewinn aus 1936 .. 8 224 82 142 01613

Ertrã ge.

Vortrag aus 1835 ... 115155 Ertrag aus Warenlieferung. 139 9043538 Außerordentliche Erträge . 960 =

142 01613

Frankfurt (Oder), d. 27. Febr. 1937.

Der Vorstand. Schaumburg.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 18. März 1937. Arbeits gemeinschaft der Wirtsch aftsprüfer:

Prof. Dr. (Ing. E. Giese und Dr. Paul Gerstner. Dr. E. Giese. Dr. P. Gerstner.