1937 / 80 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Ida Philippson, Berlin. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ lahgen.

erlin, den 2. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. 1628

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3855 W. A. O. Casten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma W. A. O. Casten Kommanditgesellschaf und dem Sitz in Berlin durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 38 217 „Haus Europa“ Drogerien und Parfümerienbedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Leopold Freu⸗ denberger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Katzenstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46751 Franz Cesarini Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter Franz Cesarini, Berlin-Dahlem, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 46970 „Getefo“ Gesellschaft für technischen Fortschritt mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Februar 1937 ist der alleinige Geschäftsführer Clemens A. Voigt von den Beschränkungen des §8 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 18558 Glas und Spiegel Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert (68 4. Das Stammkapital ist um 60 0900 Ii auf S0 000 RMeerhöht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Rosalie Salomonis geb. Stahl eine Forderung gegen die Gesellschaft von 60 00 RM zum angenommenen Werte in gleicher Höhe. Bei Nr. 15298 Gesellschaft für Fabrikbau mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, gl) ge⸗ löscht. Folgende Firmen sind er⸗ loschen. Nr. 42254 „Berolina“ Papiermanufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 43 063 Balke C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Berlin, den 2. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. . 1629 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Bei Nr. 791 Peek et Cloppenburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Pxokura des Fritz Schäffner ist erloschen. Bei Nr. S867 Verband Deutscher Druck⸗ papier⸗Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. März 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 3 (Stammanteile) abgeän⸗ dert. Bei Nr. 9312 Sanatorium Professor Kromayer am Kurfürsten⸗ damm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Ernst Grühl ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist Dr. Hans Ruhemann, Berlin, bestellt. Bei Nr. 21 170 Reba Gesellschaft für Reklame⸗Be— ratung und Ausführung mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 41 536 Sstelbisches Braunkohlensyndikat 1928 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Walther und Reinhold Ker⸗ sten sind nicht mehr Geschäftsführer. Major a. D. Gaston Klewitz und kauf⸗ männischer Direktor Fritz Pühler, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokura des Kurt Stoppa ist erloschen. Bei Nr. 49114 Kar⸗ toffelstärke⸗Verkaufsgemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 2. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

1630 am

, r ; . das Handelsregister ist 1. April 1937 eingetragen: 1. die am gleichen Tage begonnene Kommanditgesellschaft Könservenfabrik Wendeburg Christian Krüger mit dem Sitz in Wendeburg. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Kaufmann Robert

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. So vom 9. April 1937. S. 2

Hantelmann in Wendeburg. Sechs Kommanditisten. Dem Fabrikdirektor Christian Krüger in Wendeburg ist Pro⸗ kura erteilt. Tie Gesellschaft ist aus der unter der Firma Konservenfabrik Wendeburg Christian Krüger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, einge⸗ tragene Gesellschaft, die gemäß dem Ge⸗ setze vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt ist, her⸗ vorgegangen. Gleichzeitig ist bei dieser Gesellschaft die Umwandlung und das Erlöschen der Firma eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröͤffentlicht, daß den Gläubigern der umgewandelten Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. bei der Firma Ludwig Heßlau in Braunschweig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. . 1631

(Nr. 26.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 31. März 1937:

Henkel C Gerlach, Bremen: Mit Wirkung vom 26. März 1937 ist das Ge⸗ schäft auf den ö Hermann Heinrich Schnepel in Bremen über⸗ tragen. Dieser führt es unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort. .

Wilhelm Ortgies, Bremen: Die an H. Hartleb erteilte Prokura ist mit dem 31. März 1937 erloschen. .

Eugen Mendel, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Heigre Leichtbauplatten Friedrich Oelker, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Hinrich Pein, Bremen: Die Firma ist erloschen.

J. D. Stürcken, Bremen; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Firma ist erloschen. ö

Hermann Berends, Bremen: Das Geschäft ist an die Ehefrau des Kauf— manns Heinrich Hermann Berends, Anna Margarete geborene Dehning, in Bremen veräußert; diese führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin ist ausgeschlossen.

E. H. Günther C Sohn, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Fanuar 1937 ist Emil Hermann Günther als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Anton Martin Günther das Geschäft unter Uebernahme der Attiven And Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort. . Karl Onken, Bremen: erloschen. ;

Nicolaus Frentzel jr., Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen,

Erich Hennig, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Erich Paul Hen⸗ nig. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Großhandel mit Radio und Elektrotechnik. Im⸗ und Export. An⸗ schrift: Langenstr. 90 91.

C. Heinrich Lahmeyer, Bremen: Der Fabrikbesitzer Theodor von Deylen und die Kaufleute Kurt von Deylen, Gerd von Deylen und Hans von Deylen, sämtlich in Visselhövede, sind als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seit dem 1. Ja⸗ nuar 1936 offene Handelsgesellschaft. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter Theodor von Deylen, Fritz von Deylen und Kurt von Deylen mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Gerd von Deylen und Hans von Deylen vertreten die Gesellschaft nicht. An Wilhelm Gödecke in Visselhövede ist in der Weise Pro⸗ kurg erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem der vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter Theodor von Deylen, Fritz von Deylen und Kurt von Deylen berechtigt ist. Diese Gesamt⸗ prokura ist erteilt mit der Ermächti⸗ gung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Beck C Co., Bremen: An Carl Ferdinand Wilmans Pieper in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zu vertreten.

Hemelinger Actien⸗Brauerei, Bre⸗ men: Die an A. F. Möhlenbrock er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die an Her⸗ mann Heinrich Ahrens erteilte Pro⸗ kurg ist dahin eingeschränkt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmit⸗ gliede Otto August Friedrich Horrmann vertretungsberechtigt ist.

Organisations⸗Gesellschaft Braune mit beschränkter Haftung Fabrik zeitgemäßer Büro⸗Ausrüstungen Bremen, Bremen: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. März 1937 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungsverordnungen die Errichtung einer Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Organisations-Gesell⸗ schaft Braune, Kommandit-⸗Gesellschaft, . zeitgemäßer Büroausrüstungen

remen mit dem Sitze in Bremen, und zugleich die Umwandlung dieser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neuerrichtete Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen. Die an H. H. Wille erteilte

Prokura ist erloschen. Diese Eintragung

Zeichnenden unter den ges Die Firma ist

ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Organisations⸗Gesellschaft Braune, Kommandit⸗Gesellschaft, Fabrik zeit⸗ gemäßer Büroausrüstungen Bre⸗ men, Bremen. Kommanditgesellschaft, begonnen am 31. März 1937 unter Be⸗ teiligung einer Kommanditistin infolge Umwandlung der Organisations⸗Gesell⸗ schaft Braune mit beschränkter Haftung, Fabrik zeitgemäßer Büro⸗Ausrüstungen, Bremen, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnungen; von Amts wegen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Willy Otto Braune. An Hermann Heinrich Wille in Bremen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bremen.

Breslau. 1632 In unser Handelsregister B Nr. 2004 ist heute bei der Schlesischen Chabeso Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist auf Grund des F 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.-⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. Breslau, 27. Februar 1937. Amtsgericht.

KBreslau. 1633 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2732 der „Schlesischer Pro⸗ vinzialverband der Freundinnen junger Mädchen e. V.“ mit dem Sitze in Bres⸗ lau, Vorwerkstr. 21, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Heims, in dem jun— gen Mädchen jeden Berufs und jeder Ausbildung Wohnung und Verpflegung gegen Entgelt gewährt wird. Vor⸗ standsmitglieder sind: Frau Präsident Hildegard Ganse geb. Herrmann, Ober⸗ nigk, Vorsitzende, Frau Generalsuper⸗ intendent Luise Zaenker geb. Bansa, Breslau, stellvertretende Vorsitzende, Frau Konsistorialrat Frieda Hembd geb. Bahr, Breslau, Schatzmeisterin, Frau Konsistorialrat Ruth Recke geb. ge n, Breslau, Schriftführerin. ingetragener Verein. Willenserklä⸗ rungen, durch die der Verein berechtigt oder verpflichtet wird, sowie die Unter⸗ zeichnung von Urkunden dieser Art er⸗ folgen durch die Vorsitzende oder ihre Stellvertreterin und die beiden ande⸗ ren Vorstandsmitglieder. Die ich. nung für den Verein geschieht durch Beifügung der Namensunterschrist hene.

kr gedruckten Namen des

gestempelten vd ereins. Breslau, 13. März 1937. Amtsgericht.

KEreslan. 1634 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abt. B bei Nr. 2592, Landgraf Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeichluß vom 11. März 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 durch ö ihres Vermögens

Firma

unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf— mann Erich Landgraf in Breslau, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma „Erich Landgraf Schuhe“ fort⸗ führt, erfolgt.

In Abt. A unter Nr. 13 545. Firma Erich Landgraf Schuhe, Breslau. Alleininhaber ist Erich Landgraf, Kauf⸗ mann, Breslau. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs onaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Breslau, 25. März 1937. Amtsgericht.

KEreslau. 1635 In unser en , B Nr. 2687 ist heute bei der Landesbauernschafts⸗ verlag Schlesien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 9. März 1957 ist die Gesellschaft aufgelöst. Diplomlandwirt Max Erdmann Knappe, Berlin, ist Liquidator.

Breslau, 25. März 1937. Amtsgericht.

Breslau. 1636 In unsex Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

n Abt. B bei Nr. 1742, Firma Alt⸗ mann K Friebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. I S. 569 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Altmann & Friebe“ erfolgt.

In Abt. A unter Nr. 13 546: Firma Altmann K Friebe, Breslau. Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. März 1937 begonnen. Ein Kom⸗ manditist. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Kaufmann Adolf Wall in Breslau. Den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Breslau, 30. März 1937. Amtsgericht.

rift der

Bückeburg. . 1637 In das Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Schaumburg-⸗Lippischen Baubeschlagfabrik W. Hautau, G. m. b. H. Kirchhorsten, eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Fritz Hautau in Kirchhorsten Prokura erteilt ist. Bückeburg, den 5. April 1937. Amtsgericht. II.

Burgsteinfurt. ei,.

Auf Grund des gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalge— sellschaften vom 5. 7. 1934 gefaßten Ge⸗ sellschaftsbeschlusses vom 27. 2. 1937 ist die im Handelsregister B unter Nr. 55 eingetragene Firma: Tenrich C Weg—⸗ mann G. m. b. H. in Burgsteinfurt am 25. März 1937 gelöscht und in das Handelsregister A unter Nr. 4 die Kommanditgesellschaft. Tenrich und Wegmann mit dem Sitz in Burgstein—⸗ furt eingetragen worden. 3 haftende Gesellschafter sind: die Witwe des Kaufmanns Christian Feuerhake, Johanna geb. Kuhlmann, und der Fa⸗ brikant Franz Tenrich, beide in Burg⸗ steinfurt. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 25. März 1937 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Ferdinand Wegmann in Burg—⸗ steinfurt ist Prokura erteilt.

Die Gläubiger der G. m. b. H. kön⸗ nen durch Meldung innerhalb sechs Monate nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Das Amtsgericht Burgsteinfurt.

Calau. 1639 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 10 eingetragenen Firma Niederlausitzer . und Maschinen-Industrie esellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den einzigen Gesellschafter, Ingenieur Richard Knoblauch in Ca⸗ lau, ohne Liquidation in eine Einzel⸗ firma umgewandelt.

Die neue Firma Feldbahn⸗ und Ma⸗ schinen⸗Industrie Richard Knoblauch in Calau ist unter Nr. 102 in Abteilung A des Handelsregisters eingetragen.

Inhaber ist der Ingenieur Richard Knoblauch, Calau. Sitz der Firma ist Calau, N. L.

Calau, N. L., im Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Ess en. toto In das Handelsregister Abt. B Nr. 2340 ist am 30. März 1937 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 22. Juni 1921, geändert 15. Juli 1921, 11. November 1921, 24. November 1924 und 30. September 1936 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Siemens—⸗ Bauunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweignieder— lassung in Essen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Uebernahme und Aus— führung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, insbesondere von solchen, welche zur Erzeugung und Verwendung elek⸗ trischer Kraft dienen, wie von Wasser— kraftanlagen, von Eisenbahnen, nament⸗ lich von Hoch⸗ und , , nicht ausgeschlossen soll aber die Aus⸗ führung anderer Hoch- und Tiefbauten, wie Fabriken und Wohnhäuser, Tunnel, Grundwasserspiegelsenkungen, Schleusen, Kanäle, Entwässerungsanlagen und dergleichen, sein. Die Gesellschaft kann sich ferner auch an anderen Unterneh⸗ mungen beteiligen, die mit solchen Ge⸗ schäften im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 8 000 090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Ingenieur Max Enzweiler in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Dem Karl Bach, Johannes Dust und Gerhard Opitz, sämtlich in Berlin— Charlottenburg, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ . oder zusammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft, die nach diesem ertrage oder den gesetzlichen Bestim⸗ mungen erforderlich sind, werden von den Geschäftsführerm durch einmalige Einrückung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen. Amtsgericht Essen.

Essen. JII0371] Es ist beabsichtigt, das Erlöschen der nachbezeichneten Firmen von Amts wegen im Handelsregister einzutragen. u Geltendmachung eines Widerspruches egen die beabsichtigte Löschung wird eine 87 bis zum 31. Fl 1637 gesetzt. H.⸗R. A 77, betr. die Firma Wilhelm Husmann, Bauunternehmer, Altendorf. H.⸗R. A Nr. 111, betr. die Firma A. Jahn & Co., Essen. H.R. A Nr. 132, betr. die Firma Gebr. Kaufmann, Groß⸗ und Klein⸗ handlung, Essen. H.R. A Nr. 160, betr. die Firma Holthaus & Cie., Essen, offene Handelsgesellschaft. H.⸗R. A Nr. 173, betr. die Firma Gebrüder Hoffmann, Essen. 3 A Nr. 194, betr. die Firma Gebrüder aufmann, Altenessen. H.⸗R. A Nr. 200, betr. die Firma Arthur Jung, Essen. H.⸗R. A Nr. 255, betr. die Firma Körzel C Stock, Altenessen. H.⸗R. A Nr. 261, betr. die Firma Gebr. Hochheimer, Altendorf.

H.⸗R. A Nr. 295, betr. die Firma Jahn & Cie., Essen. H.R. A Nr. 332, betr. Jansen & Jung, Essen. H.-R. A Nr. 390, betr. die Firma Hermann Jaeger, Essen. H.R. A Rr. 395, betr. die Firma Friedr. Krandick, Essen. H.R. A Nr. 400, betr. die Firma Wilhelm Kroos, Likörfabrik und Wein⸗ handlung, Rüttenscheid. H.R. A Nr. 503, betr. die Firma Witwe Höfels E Co., Kommanditgesellschaft, Essen. H.-R. A Nr. 5065, betr. die Firma Keßler E Co., Essen. H.R. A Nr. 513, betr. die Firma Otto Koch, Essen. H.R. A Nr. 543, betr. die Firma H. Kornfeld, Essen. H.R. A Nr. 583, betr. die Firma Heinrich Hüls⸗ mann, Holsterhausen. H.-R. A Nr. 588, betr. die Firma F. Klüwer, Essen. H. R. A Nr. 600, betr. die Firma Josef Jungfer⸗ mann, Essen. H.⸗R. A Nr. 603, betr. die Firma Karl Hahn, Essen. H.⸗R. A Nr. 615, betr. die Firma Heinrich Kaiser, Karnap. H.⸗R. A Nr. 661, betr. die Firma Köster GK Ringhartz, Essen. H.R. A Nr. 663, betr. die ie. Franz Heinrich Kuldhoff Nachf. W. Ehlen, Essen. H.⸗R. A Nr. 666, betr. die Firma Robert Kopp, Huttrop. S.⸗R. A Nr. 712, betr. die Firma Geschw. Kauf⸗ mann, Altenessen. H.⸗R. A Nr. 735, betr. die Firma Wilh. König Sigge Nachfolger, Essen. H.⸗R. A Nr. 813, betr. die Firma G. Kralick C Co., Essen. H.⸗R. A Nr. S21, betr. die Firma Jantzen Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 877, betr. die Firma W. Kahr⸗ mann, Essen. H.⸗R. A Nr. 947, betr. die

Firma Hermann Kaufmann, Essen. H.⸗R.

A Nr. 957, betr. die Firma L. Koch, Essen. H.⸗R. A Nr. 966, betr. die Firma Johann Korte, Essen. H.⸗R. A Nr. 983, betr. die Firma Carl Kracht, Essen. H.-R. A Nr. 993, betr. die Firma Rudolf van den Hoff, Essen. H.⸗R. A Nr. 999, betr. die Firma Jos. Imbach, Essen. H.⸗R. A Nr. 1006, betr. die Firma Ernst Kolbe, Essen. H.⸗R. A Nr. 1120, betr. die Firma Gerh. Kloth, Essen⸗Rüttenscheid. H.-R. A Nr. 1162, betr. die Firma Wilhelm Koenigs, Essen. H.⸗R. A Nr. 1210, betr. die Firma Karl Jaminet, Essen. H.⸗R. A Nr. 1264, betr. die Firma Kuhmichel E Meckel, Neuwied, Zweigniederlassung, Essen. H.⸗R. A Nr. 1264, betr. die Firma Emil Klever, Essen. H.⸗R. A Nr. 1290, betr. die Firma Emillie Kanze E Co., Essen. H.R. A Nr. 1306, betr. die Firma Keller & Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 1327, betr. die Firma Josef Kraft & Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 1383, betr. die Firma Ernst Krüger, Essen. H.⸗R. A Nr. 1409, betr.

die Firma Külshammer & Berger, Essen⸗

W. H.⸗R. A Nr. 1411, betr. die Firma Jütte E Kaesehagen, Essen⸗W. H.-R. A Nr. 1492, betr. die Firma Moritz Katzen⸗ stein, Essen. H.R. A Nr. 1506, betr. die Firma Köhnen E Co., Essen⸗Rüttenscheid. H.⸗R. A Nr. 1635, betr. die Firma Josef Kaiser, Essen. H.⸗R. A Nr. 1558, betr. die Fitma Johnen CG Co., Essen. H.⸗R. A

Nr. 16574, betr. die Firma Friedrich Jahn, Centralanzeiger für die Industrie, Essen.

H.⸗R. A Nr. 1579, betr. die Firma Paul Karsch, Regierungs- und Baurat a. D.,

Bureau für Eisenbahn⸗ und Wasserbau,

Essen. H.⸗R. A Nr. 1584, betr. die Firma Kunstanstalt Phänomenal Karl Lechmann, Essen. H.⸗R. A Nr. 1605, betr. die Firma Wwe. Paula Kleinbecker, Essen. H.R. A Nr. 1658, betr. die Firma Korn E Co., Reform⸗Versandhaus, Spezialgeschäft für Hygienische Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel sowie Gesundheitspflege, H.⸗R. A Nr. 1696, betr. die Firma Richard Köhler jr., Spezial⸗Warenhaus der Hut⸗ Mützen⸗, Schirm⸗ und Pelzwarenbranche „zum Löwen“, Essen. H.⸗R. A Nr. 1739, betr. die Firma Gerhard Knopp, Lehr⸗ anstalt „Beflügelte Hand“, Essen. H.⸗R. A Nr. 1750, betr. die Firma Ernst Koch, Essen. H. ⸗R. A Nr. 1775, betr. die Firma Heinrich Kuntze, Altenessen. H.⸗R. A Nr. 1786, betr. die Firma Eduard Krause, Hauptvertretung der Kölnischen Zeitung und Annoncen⸗Expedition, Essen. H.⸗R. A Nr. 1801, betr. die Firma Japanhaus Inh. Frau Helene Kersting, Essen. H.⸗R. A Nr. 1805, betr. die Firma Walter Klestadt, Essen. H.R. A Nr. 1855, betr. die Firma A. Klein Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 1943, betr. die Firma Rudolf Klein, Essen. H.⸗R. A Nr. 1977, betr. die Firma Peter Cora⸗ zolla, Rüttenscheider Stern, Essen. H.⸗R. A Nr. 1980, betr. die Firma „Industria“ Inhaber Theodor Gaßmann, Essen. H.⸗R. A Nr. 2020, betr. die Firma Max Kimmes⸗ kamp, Essen. H.⸗R. A Nr. 2057, betr. die Firma Heinrich Ibing⸗Nehring, Berge⸗ borbeck. H.R. A Nr. 2082, betr. die Firma W. Jehly, Borbeck. H.⸗R. A Nr. 2123, betr. die Firma Heinrich Hüsgen, Borbeck. H.⸗R. A Nr. 2134, betr. die Firma Otto Horstmann C Co., Borbeck. H.⸗R. A Nr. 2153, betr. die Firma Gottfried Hörnemann, Kommandit⸗Gesellschaft, Gießerei⸗ und Hüttenerzeugnisse, Borbeck. H.⸗R. A Nr. 2288, betr. die Firma Eugen Holtschmit, Essen. H.⸗R. A Nr. 23065, betr. die Firma Kaufhaus für Herren⸗Artikel und Arbeiter⸗Garderobe Calmann Königs⸗ bach, Essen. H.⸗R. A Nr. 2354, betr. die Firma Hermann Kanonenberg, Essen. H.⸗R. A Nr. 2457, betr. die Firma „Argus“ Intern. Detektive Hermann Ley, Essen. H.⸗R. A Nr. 2475, betr. die Firma Harry Hütgens, Essen. H.-R. A Nr. 2553, betr. die 2 Friedrich Hüning, Essen. H.⸗R. A Nr. 2601, betr. die Firma Hans Jansen, Essen. H.-R. A Nr. 2625, betr. die Firma Heinrich Jaeger, . Essen. H.⸗R. A Nr. 2671, betr. die Firma Theodor Kirchner, Essen. H.-R. A Nr. 2711, betr. die Firma Gesellschaft für Industrie⸗ Holz- und Baubedarf, Essen. H.-R. A Nr. 2822, betr. die Firma Mm. Heinrich Klein jr., Essen. H.⸗R. A

r. 2834, betr. die Firma Fritz Kemper Ejsen. d. I. A Rr. B46, betr. die Jirma

Jortzik E Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 4008.

Essen.

einrich Klein,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 9. April 1937. S. J

Kötting E Co., Lastkraftwagenbetrieb, Essen. H.⸗R. A Nr. 2883, betr. die Firma August Krüger, Essen⸗Rellinghausen. H.⸗R. A Nr. 2931, betr. die Firma Hermann Korth, Essen. H.R. A Nr. 2996, betr. die Firma Wilhelm Kampmann, Essen. H.-R. A Nr. 3007, betr. die Firma Kellermann⸗ Werke, Essen⸗Katernberg Johann Keller⸗ mann, Essen. H.-R. A Nr. 3025, betr. die Firma Verlag Gerhard S. Knop, Essen. H.⸗R. A Nr. 3054, betr. die Firma Moritz Jakob, Schmuckgroßhandlung, Essen. H.-R. A Nr. 3148, betr. die Firma Jacob Hoff⸗ mann, Essen. H.⸗R. A Nr. 3174, betr. die Firma Ibing E Fischer, Essen. H.⸗R. A Nr. 3176, betr. die Firma Bruno Holt⸗ mann, Reklame⸗Institut, Essen. H.⸗R. A Nr. 3177, betr. die Firma Robert Alfred Koch, Essen. H.R. A Nr. 3219, betr. die Firma Essener Vulkanisierwerk Inh. G. W. Burau u. Co., Essen. H.⸗R. A 3267, betr. die Firma Engelbert Kirchhoff, Essen. H.R. A Nr. 3296, betr. die Firma Wil⸗ helm Huyssen, Essen. H.⸗R. A Nr. 3297, betr. die Firma J. Klockner C Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Essen. H.⸗R. A Nr. 3312, betr. die Firma Josef Kurz, Essen. H.⸗R. A Nr. 3316, betr. die Firma Artur Kotzan, Essen. H.⸗R. A Nr. 3462, betr. die Firma Kadach Jarysch, Essen. H.⸗R. A Nr. 3482, betr. die Firma Josef Knieper, Zeitschriften verlag, Essen. H.⸗R. A Nr. 3486, betr. die Firma Auguste Janssen, Essen. H.⸗R. A Nr. 3524, betr. die Firma Emil Keiter Juwelen⸗ und Edelmetall⸗ Handel, Essen. H.⸗R. A Nr. 3565, betr. die Firma Josef Israel, Essen. H.⸗R. A Nr. 3599, betr. die Firma Kempen & Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 3653, betr. die Firma W. Löhr E Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 3724, betr. die Firma Heinrich Hüning, Essen. H.⸗R. A Nr. 3728, betr. die Firma Krüger E Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 3746, betr. die Firma Hotter C Schneider, Essen. H.⸗R. A Nr. 3763, betr. die Firma Otto Kamann, Heisingen. H.⸗R. A Nr. 3774, betr. die Firma Heinrich Kambeck, Essen. H.⸗R. A Nr. 3782, betr. die Firma Otto Hüter Söhne Inh. Artur Hüter, Essen. H.⸗R. A Nr. 3831, betr. die Firma Franz Knieriem jr., Essen. H.⸗R. A Nr. 3890, betr. die Firma Königsthal C Salomon, Essen. H.⸗R. A Nr. 3893, betr. die Firma Kunstverlag Lilly Marenbach, Essen. H.⸗R. A Nr. 3930, betr. die Firma Homey C Majeres, Essen. H.⸗R. A Nr. 3963, betr. die Firma Hugo Holländer, Essen. H.R. A Nr. 3976, betr. die Firma Friedrich

betr. die Firma Hüser & König, Essen. H.⸗R. A Nr. 4030, betr. die Firma Kostroß E vom Brocke, Essen. H.R. A Nr. 4038, betr. die Firma Kottenkamp E Co., Kom⸗ manditgesellschaft Essen. H.⸗R. A Nr. 4044, betr. die Firma König, Hatzelt C Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 40558, betr. die Firma Kunstanstalt Ruhrland Kirchhausen E Vorst, Essen. H. ⸗R. A Nr. 4062, betr. die Firma Elise Homey, Weinhandlung, Essen. H.⸗R. A Nr. 4108, betr. die Firma Heinz Kronen, Essen. H.⸗R. A Nr. 4134, betr. die Firma Paul Johnssen, Essen. H.⸗R. A Nr. 4211, betr. die Firma Josef Hölscher Chabeso⸗Fabrik, Essen. H. ⸗R. A Nr. 4307, betr. die Firma Kachel Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 4341, betr. die Firma Adolf Katzenstein, Versandhaus „Empor“, Essen. H.R. A Nr. 4359, betr. die Firma Jülich C Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 4363, betr. die Firma Karl Knostmann, Essen. H.⸗R. A Nr. 4385, betr. die Firma Kreling E Co., Kommanditgesellschaft, Essen. H.⸗R. A Nr. 4393, betr. die Firma Gustav Jünke, Essen. H.⸗R. A Nr. 4411, betr. die Firma Hans Hörster, Bilder⸗ und Spiegelfabrik, Essen. H.⸗R. A Nr. 4443, betr. die Firma Wilhelm Kortekamp, Essen. H.⸗R. A Nr. 4489, betr. die Firma Kersting Herde —efen Kamine Inhaber Kersting E Mechlowitz, Essen. H.⸗R. A Nr. 45657, betr. die Firma Alex Kleine C Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 4573, betr. die Firma E. E H. Höing, Essen. H.⸗R. A Nr. 4613, betr. die Firma Hygienia Institut Theodor Noertersheuser, Essen. H.⸗R. A Nr. 4645, betr. die Firma Jacob Koch, Bücherrevisor, Essen. H.⸗R. A Nr. 4794, betr. die Firma Markus Junger⸗ mann Eier⸗Import, Essen. H.⸗R. A Nr. 43, betr. die Firma Königsberger's Waren⸗ haus Inh. Sally Abraham zu Katernberg. H.R. A Nr. 174, betr. die Firma Gottschalk C Cohn, Essen. H.⸗R. A Nr. 426, betr. die Firma Franz Garny Nachf., Essen. H.⸗R. A Nr. 5265, betr. die Firma F. J. Halbeisen, Essen. H.R. A Nr. 573, betr. die Firma A. Gesing, Schonnebeck. H.⸗R. A Nr. 617, betr. die Firma Martin Glasmachers, Altene ssen. H.R. A Nr. 727, betr. die Firma Joseph van Gemmeren Vertretungen der Verbandstoff⸗ und Phar⸗ mazeut⸗Branche, Essen. H.⸗R. A Nr. 730, betr. die Firma Hirschland Cie., Essen. H.⸗R. A Nr. 737, betr. die Firma R. Hennig, Stoppenberg. H.⸗R. A Nr. 933, betr. die Firma Gladbacher Fabrik⸗Lager Alfred Cohn, Essen. H.⸗R. A Nr. 937, betr. die Firma Emil Graf zu Essen. H.⸗R. A Nr. 968, betr. die Firma A. Gans, Essen. H.⸗R. A Nr. 984, betr. die Firma Theodor Hagemann, Essen. H.⸗R. A Nr. 1049, betr. die Firma Herzbruch C Cie., Essen. H.⸗R. A Nr. 1071, betr. die Firma Hein⸗ rich Herbrüggen, Essen. H.R. A Nr. II34, betr. die Firma Gille E Becker, Essen. H.⸗R. A Nr. 1200, betr. die Firma Johann Goldhagen, Essen. H.-R. A Nr. 1201, betr. die Firma Rudolf Gebhard, Essen. H.⸗R. A Nr. 1239, betr. die Firma Grosse, Haleko und Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 1300, betr. die Firma Griesbach E Großmann, Essen. H.-R. A Nr. 1328, betr. die Firma „Helios“ Muckenheim E Comp., Essen. H.⸗R. A Nr. 1340, betr. die Firma Max Herpe,

Essen. S. R. A Nr. I84d, betr. die Firma

Hof Stumpf, Essen. H.⸗R. A Nr. 1349, betr. die Firma Hansmann K Lewe, Altenessen. H.R. A Nr. 1373, betr. die Firma S. Grünewald E Co., Katernberg. H.⸗R. A Nr. 1419, betr. die Firma Wilhelm Höpner, Essen. H.⸗R. A Nr. 1423, betr. die Firma Ludwig Grubert, Nordsee⸗ Fischhalle, Essen. H.⸗R. A Nr. 1476, betr. die Firma Siegmund Hamberg, Essen. H.⸗R. A Nr. 1509, betr. die Firma Gebr. Hemming, Essen. H.⸗R. A Nr. 1514, betr. die Firma Franz Holtkamp C Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 16586, betr. die Firma Dr. med. Geyer Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 1613, betr. die Firma Galke E Comp., Essen. H.R. A Nr. 1628, betr. die Firma Gödde C Kämper, Essen. H.⸗R. A Nr. 1655, betr. die Firma E. Heitkamp & Comp. Essener Fliesenhaus, Essen. H.⸗R. A Nr. 1680, betr. die Firma Diplom ⸗Ingenieur Albert Krattinger Essen⸗Ruhr Eisenbetonbau⸗Unternehmung, Essen. H.⸗R. A Nr. 1708, betr. die Firma Herbst E Kuhn, Essen. H.⸗R. A Nr. 1743, betr. die Firma Hermann Hilmer In⸗ genieur⸗Büro, Essen. H. ⸗R. A Nr. 1759, betr. die Firma Friedrich Greiß, Essen. H.⸗R. A Nr. 1765, betr. die Firma Julius Grund, Essen. H.⸗R. A Nr. 1774, betr. die Firma August Grütering, Altenessen. H.⸗R. A Nr. 1789, betr. die Firma Herm. Graeff E Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 1802, betr. die Firma N. Goldstein, Düsseldorf, Zweigniederlassung, Essen. H.⸗R. A Nr. 1832, betr. die Firma Emil Harbeck, elektrotechnisches Geschäft, Essen. H.⸗R. A Nr. 1886, betr. die Firma Hotel Groß⸗ Essen Großstädtische Restaurationsbetriebe Carl Brenscheidt, Essen. H.⸗R. A Nr. 1942, betr. die Firma Dr. Rudolf Goertzen, Essen. H.⸗R. A Nr. 1948, betr. die Firma Handelsgesellschaft für Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte Doil & Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 1976, betr. die Firma Hanna's Zi⸗ garren en⸗gros⸗Haus Hanna E Gaus⸗ mann, Essen. H.⸗R. A Nr. 1985, betr. die Firma L. Haas, Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Firma L. Haas Magdeburg, Filiale Essen. H.⸗R. A Nr. 1990, betr. die Firma Grand Hotel Royal Essen⸗Ruhr Hch. Gustav Dinkheller, Essen. H.⸗R. A Nr. 2011, betr. die Firma Gebrüder Hammerstein Bankgeschäft, Berlin, Zweigniederlassung Essen. H. ⸗R. A 2022, betr. die Firma Haije Hornstra, Essen. H.R. A Nr. 2054, betr. die Firma Gebr. Engels, Essen⸗Berge⸗ borbeck. H.⸗R. A Nr. 2060, betr. die Firma Jos. Heyminck, Bochold. H.⸗R. A Nr. 2063, betr. die Firma F. Hansen zu Dellwig. H.⸗R. A Nr. 2115, betr. die Firma Import⸗ haus Columbia Inhaber Adam Burger, Frintrop. H. ⸗R. A Nr. 2127, betr. die Firma Gebrüder Golbach, Essen⸗Borbeck. H.⸗R. A Nr. 2173, betr. die Firma Johann Grewe, Essen. H.⸗R. A Nr. 22065, betr. die Firma Herm. Hilmer E Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 2242, betr. die Firma Her⸗ mann Hardt Elektrotechnische Bedarfs⸗ artikel für Berg und Hütten, Essen. H.⸗R. A Nr. 2283, betr. die Firma Kronen⸗ kampf⸗Verlag Gottfried C Friedrich Goldau, Essen, H.⸗R. A Nr. 2289, betr. die Firma Carl Gaudian, Essen. H.⸗R. A Nr. 2474, betr. die Firma Eugen Heermann, Essen. H.⸗R. A Nr. 2493, betr. die Firma Fried⸗ rich Hassel Nachf. Inh. Max Schieren, Essen. H.-R. A Nr. 2523, betr. die Firma Ludwig Groß, Essen. H.—⸗R. A Nr. 2538, betr. die Firma Hirschland Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 2598, betr. die Firma Fritz Heide meyer, Essen. H.⸗R. A Nr. 2614, betr. die Firma Handelsgesellschaft Essen Hagemann C Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 2628, betr. die Firma Grauheding C Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 2653, betr. die Firma Frau J. Gassenhold, Essen. H.⸗R. A Nr. 2696, betr. die Firma Joh. Hunekohl Söhne, Essen. H.⸗R. A Nr. 2699, betr. die Firma Friedrich Gießelmann, Essen. H.⸗R. A Nr. 2756, betr. die Firma Jakob Ham⸗ burger, Essen. H.⸗R. A Nr. 2759, betr. die Firma J. F. und Hans Happ, Essen. H. R. A Nr. 2796, betr. die Firma Alphons de Fontaine, Essen. H.⸗R. A Nr. 2893, betr. die Firma Franz Hebestreit, Stoppenberg. H.-R. A Nr. 2930, betr. die Firma Ingenieur⸗Büro Adolf Barteck & Cie., Essen. H. ⸗R. A Nr. 2942, betr. die Firma B. Heitkämper E Cie., Essen. H. ⸗R. A Nr. 2993, betr. die Firma Hut⸗ Umpreß⸗Zentrale Sally Frank, Essen. H.⸗R. A Nr. 3095, betr. die Firma Gonder⸗ mann K Haffner, Essen. H.⸗R. A Nr. 3237, betr. die Firma Otto W. Hartmann, Essen. H.⸗R. A Nr. 3280, betr. die Firma Her⸗ mann Grote, Essen. H.⸗R. A Nr. 3291, betr. die Firma Heinrich und Oskar Grüter, Essen. H.⸗R. A Nr. 3304, betr. die Firma Peter Hagemann, Essen. H.⸗R. A Nr. 3339, betr. die Firma Dr. Heinr. Harder EE Co., offene Handels⸗ gesellschaft, Essen⸗Bredene y. H.⸗R. A Nr. 3346, betr. die Firma Gardinenhaus Adolf Heimann, Essen. H.⸗R. A Nr. 3352, betr. die Firma Josef J. Herlet, Essen. H.⸗R. A Nr. 3358, betr. die Firma Wil⸗ helm Göbel, Essen. H.R. A Nr. 3411, betr. die Firma Hans Böckmann, Essen. H.R. A Nr. 3438, betr. die Firma Heintzen CE Sanker, Essen. H.⸗R. A Nr. 3452, betr. die Firma Ingo⸗Likörfabrik Wilhelm Druxes u. Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 3453, betr. die Firma Heimann E Sternberg, Essen. H.⸗R. A Nr. 3478, betr. die Firma Johannes Block, Wäscheaus⸗ stattungen, Essen. H.⸗R. A Nr. 3569, betr. die Firma Franz Haus, Essen. H.⸗R. A Nr. 3626, betr. die Firma St. Hamburger & Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 3632, betr. die Firma Grünstein C Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 3658, betr. die Firma Friedrich Grünewald, Essen. H.⸗R. A Nr. 3714, betr. die Firma „Hermanus“, Essener Zwieback⸗

Keks⸗, Honigkuchen, Back⸗ und Teig- ͤ

waren⸗Fabrik, Inhaber Hermann Bier⸗ mann, Essen. H.⸗R. A Nr. 3734, betr. die Firma „Industrie“ Eisenbahn⸗, Hütten⸗ und Bergwerksbedarf, Wilhelm Berne⸗ mann, Essen. H.⸗R. A Nr. 3772, betr. die Firma Karl Hecking, Essen. H.⸗R. A Nr. 3837, betr. die Firma Heintzen E Weiffen, Essen. H.⸗R. A Nr. 3916, betr. die Firma Josef M. Gastreich, Essen. H.⸗R. A Nr. 3956, betr. die Firma Groß⸗ kopf K Büttner, Essen. H.R. A Nr. 3992, betr. die Firma Großkopf K Lange, Essen. H.⸗R. A Nr. 4097, betr. die Firma Gärtner & Schäfer, Essen. H.⸗R. A Nr. 4144, betr. die Firma Essener Scheuertuchweberei Andreas Jung vorm. Karl Krampen, Essen. H.⸗R. A Nr. 4145, betr. die Firma Hasken Co., Essen. H.⸗R. A 4222, betr. die Firma Glenz E Hohlmann, Essen. H.⸗R. A Nr. 4266, betr. die Firma Fr. Wilhelm Glie mann Apparate⸗Vertrieb, Essen. H.⸗R. A Nr. 4321, betr. die Firma Handelsgesellschaft Armaturenwerk Kup⸗ ferdreh Finkentey, Jaeger C Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 4483, betr. die Firma Köhler Nähmaschinen⸗Vertrieb Wilhelm Aretz, Essen. H.⸗R. A Nr. 4492, betr. die Firma Gorophon Musikapparate⸗Bau Fritz Görres, Essen. H.R. A Nr. 4567, betr die Firma Julius Goldblatt Herrenkleider⸗ fabrik, Essen. H.⸗R. A Nr. 4727, betr. die Firma Aretz F Co., Kommanditgesellschaft, Essen. H.R. A Nr. 4740, betr. die Firma Aron Grünhaus Bekleidungshaus „Mo⸗ dern“, Essen. H.⸗R. A Nr. 4841, betr. die Firma Leon Brauers Verkaufsbüro für Landes⸗Produkten, Essen. H. ⸗R. A Nr. 4869, betr. die Firma Kühlerbau Paul Englmayer, Essen. H.⸗R. A Nr. 4954, betr. die Firma „Inda“ Fabrikation chemo⸗ technischer Industrie artikel Breker Kirch⸗ ner, Essen. H.⸗R. A Nr. 553, betr. die Firma G. Ruben, Altenessen. H.⸗R. A Nr. 976, betr. die Firma Hamburger Fisch⸗ Compagnie Nachf. Aug. Reinecke zu Essen. H.⸗R. A Nr. 2413, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Wärme⸗ u. Kälteschutz G. H. Seitz & Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 2664, betr. die Firma Hugo Weinfurth, Essen. H.⸗R. A Nr. 2808, betr. die Firma Industrie⸗Verlag Berndt F. Wentzlau, Essen. H.⸗R. 4 Nr. 2856, betr. die Firma Gesellschaft für Industrieunternehmungen Schmidt Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 3061, betr. die Firma Deutsch⸗Holländisches Verkaufs⸗ Kontor für rein⸗überseeische Tabakfabri⸗ kate Wilhelm Peters, Essen. H.⸗R. A Nr. 3213, betr. die Firma Gardinen⸗ Spezial⸗Haus Salomon k Leffmann, Essen. H.⸗R. A Nr. 3871, betr. die Firma Kino⸗Photo⸗Projektionsgesellschaft Pott⸗ hoff C Kalveram, Essen. H.⸗R. A Nr. 4349, betr. die Firma Ingenieur Kurt Raabe Hüttentechnisches Büro, Essen. H.⸗R. A Nr. 4427, betr. die Firma Industrie⸗Ge⸗ sellschaft Urhahn Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 46598, betr. die Firma Schuh & Co., Essen. H.⸗R. A Nr. 5170, betr. die Firma Erich Witte Lebensmittel⸗Agenturen, Essen. Amtsgericht Essen.

Essen- Stgele. 1640 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. April 1937 bei der unter Nr. 369 eingetragenen Firma E. C Th. Ober⸗ stenfeld, Ingenieurbau, in Essen-Kray folgendes eingetragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ingenieur Theodor Oherstenfeld, Essen⸗Kray, Gantenbergstraße 12, 2. Ehefrau Emma Oberstenfeld, geb. Arnst, ebenda.

Amtsgericht Essen⸗Steele.

Forst, Lausitæx. 1641 Handelsregister.

In das Handelsregister ist folgendes

eingetragen worden: Abteilung A:

Bei Nr. 254, Firma Wilhelm Fa⸗ bian, Forst, Lausitz: Als neuer Inha⸗ ber der Appreteur Wilhelm Fabian jr., Forst, . Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 738: Das Erlöschen der Firma „Süße Quelle Gustav Bresching in Forst, Lausitz«. .

Bei . 6 3. f ich e er Firma . ; um achfg., irn npfwarenfaßrit, 1 Lausitz.

Bei Nr. 1345: Firma Johannes Pusch, Tuche, Forst, Lausitz, und als Inhaber Kaufmann Johannes Pusch, Forst, Lausitz.

Abteilung B:

Bei Nr. 49, Papierverwertungs G. m. b. H., Forst, Lausitz: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Bei Nr. 80, Dun tt Niederlausitz G. m. b. H.. Forst, Lausitz: Strunk ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hans Heinrich, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. .

Amtsgericht Forst, Lausitz, 5. 4. 1937.

Githorn. 1642 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 25 ist bei der Firma Stüder Torfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gifhorn, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gifhorn, 24. März 19387.

Grevesmühlen, Mecklb. II6d3]

In das Handelsregister für Greves⸗ můblen beim hiesigen Amtsgericht ist am 25. März 1957 bei der 6 C. Karstadt C Sohn, Inhaber Berta Karstadt geb. Meyer in Grevesmühlen, e rt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Grevesmühlen (Meckl.), 5. April 1987.

Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. 1644 In das Handelsregister beim hiesigen

Amtsgericht ist am 25. März 1937 unter

Nr. 204 folgende Firma eingetragen

worden: Hans Gadow, Felle Roh⸗

produkte, Grevesmühlen i. M. Grevesmühlen (Meckl.), 5. April 1937.

Amtsgericht.

Guben. . 1645

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 635 ist heute bei der Firma F. W. Schmidt offene Handelsgesellschaft Guben eingetragen: ;

Der Fabrikbesitzer Wilhelm Schmidt in Guben ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Wilhelm Schmidt ist erloschen.

Guben, den 31. März 1937.

Das Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. I1646 In unser Handelsregister A Nr. 42 ist heute bei der Firma Robert Jaeschke, Guhrau, eingetragen worden: Die irma lautet jetzt: Robert Jaeschke, Inhaber Ulrich Kulkmann. Inhaber ist der Kaufmann Ulrich Kulkmann in Guhrau. Amtsgericht Guhrau, 25. März 1937.

1647

Halle, Saale. einge⸗

In das Handelsregister ist tragen worden in: .

Abt. B Nr. 1121. Gustav Schröter, Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Ammendorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Februar 1937 errich—⸗ tet. Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition und der Güternahverkehr. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts— führer: Spediteux Hermann Schröter und Kaufmann Paul Schröter, beide in Ammendorf. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht.: Als Einlage auf das Stammkapital wird von dem Ge⸗ sellschafter Gustav Schröter das Ge⸗ schäftsinventar aus der Spedition und dem Güternahverkehr, bestehend in 3 Kraftwagen, 1 Zugmaschine und 16 Kraftwagenanhängern zum fest⸗ gesetzten Gesamtwerte von 6679 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. ;

Abt. B Nr. 231. Gewerkschaft Saale, Schlettau: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Gewerkenversammlung vom 5. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gewerkschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst seinen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschlu der Liquidation auf die Halleschen Salzwerke Aktiengesellschaft zu Schlettau a. S. als Hauptgewerkin beschlossen worden. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht; Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Abt. B Nr. 370. Andreas Haaßen— gier, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Halle a. S Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst seiner Durchführungsverordnungen in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma: Andreas Haaßengier, Kommanditgesell⸗ schaft, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui— dation beschlossen worden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 23. März 1937 begonnen. Versönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Erich Sommer, Halle. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, fen it sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit diefer Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. ö

Abt. B Nr. 1023. Büssing⸗N. A. G. Nutzwagen Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,“ Halle a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Ludwig E. Wolter als alleinigen Gesellschafter unter der . Büssing⸗N. A. G⸗Verkauf und Kundendienst Ludwig E. Wolter be⸗ schlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Abt. B Nr. 1043. Schenker C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Halle, Halle a. S.: Dem Kaufmann Hans Reichert in Halle a. S. ist für die Zweignieder⸗ lassung Halle Prokura unter Beschrän⸗ kung auf deren Geschäftsbereich erteilt. Er sst berechtigt, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem GHeschastaftihrer zu ver⸗ treten.

Abt. B Nr. 1060. G. Vester Spedi⸗ tion, Gesellschaft mit beschr. Haftung,

en a. S.: Die Prokura des Walter 1 Boelecke ist erloschen.

Abt. A Nr. 4613. Hansa⸗Tank Marsch C Co, Halle a. S. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 15. März 1937 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ in ente? Margarete Marsch, Witwe, und Kaufmann Kurt Schwarz, beide in Halle. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Kurt Schwarz allein er⸗ mächtigt. An den Kaufmann Erich Bendinger in Halle ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit Kurt Schwarz.

Abt. A Nr. 4614. Brockholz C Wald⸗ vogel, Ingenieur-Büro für elektrische Anlagen, Halle a. S. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. März 1937 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ r e te?! Ingenieure Heinrich Brock⸗ holz und Joseph Waldvogel, beide in Halle.

Abt. A Nr. 4616. Gustav Schröter & Söhne, Mitteldeutscher Güterfernver⸗ kehr, Ammendorf. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Fuhrwerksbesitzer Gustav Schröter, Spediteur Hermann Schröter, Kaufmann Paul Schröter und Ga⸗ ragenmeister Karl Schröter, sämtlich in Ammendorf. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind der Spediteur Hermann Schröter und der Kaufmann Paul Schröter jeder für sich berechtigt. Der Fuhrwerksbesitzer Gustav Schröter und der Garagenmeister Karl Schröter sind von der Geschäftsführung ausgeschlossen.

Abt. A Nr. 489. Otto Kaestner & Co, Halle a. S.; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Hisherige Gesellschafter Hannes Gauert ist alleiniger Inhaber

der Firma.

Abt. A Nr. 589. H. F. Lehmann, Halle a. S.: Heinrich F. Lehmann ist nicht mehr Liquidator.

Abt. A Nr. 4202. Liselotte Schwarz, Nietleben: Die Niederlassung ist nach Halle a. S. verlegt.

Halle a. S., 3. April 1937. Das Amtsgericht.

Harburęg- Wilhelmsburg. 1645 Im Handelsregister A 1175 ist heute zu der Firma Hans Michelsen & Co. in Harburg Wilhelmsburg eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Paul Raap, Altona⸗Blankenese, übergegangen ist. Der Niederlassungs⸗ ort ist nach Hamburg verlegt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 31. 3. 1937. Amtsgericht. IX.

Jena. 1649 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Willi Hoffmann in Jena, als Inhaber der Kaufmann Herbart Hoffmann in Jena und als? Geschäftszweig: Lebensmittel. Jena, den 3. April 1937. Das Amtsgericht.

Jessen, Bz. Halle. 1650 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 die Firma Karl Walter in Jessen, Elster, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Walter, ebenda, eingetragen worden. Jessen, Elster, den 2. April 1937. Amtsgericht.

1651

Kassel. ! einge⸗

das. Handelsregister ist

Am 16. März 1937:

H.R. A 3182: Pilzegrimm, Bind⸗ faden, Seilerwaren und Wanderartikel Anna Grimm, Kassel. Inhaber ist Frau Anna Grimm geb. Brehm, Kassel.

Zu H⸗R. A 1444, Adolf Seng, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 18. März 1937 ,

H.R. A 3183: Friedrich Engelhardt, Textildruck Web⸗ und Farbwaren⸗ Großhandlung, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Engelhardt, Kassel.

Zu H.⸗R. B 866, Landesbauernschafts⸗ verlag Kurhessen G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. 3. 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Diplomlandwirt und Reichsabteilungs⸗ leiter Max Erdmann Knappe, Berlin⸗ Friedenau, ist zum Liquidator bestellt. Am 356. März 1937:

S.⸗R. B S884: Reichsnährstand Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Kurhessen, Kassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft dient ausschließlich ge⸗ meinnützigen Zwecken. Gegenstand der Gesellschaft ist die Gründung oder der Erwerb sowie der Betrieb: a] von Ver⸗ lagsunternehmungen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grundsätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichs⸗ hauernführer R. Walther Darrs ver⸗ folgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergeben, b) von Verlagsunternehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volkswirtschaftlichen Notwendigkeit einer straffen Zusammenfassung des Bauernstandes und einer Steigerung der Erzeugung in den beteiligten Volks— kreisen zu verankern, e) von Verlags⸗ unternehmungen, durch die der deutschen Landwirtschaft und ihren dem Reichs⸗ bauernführer unterstellten Nebenzweigen das zur Steigerung der Erzeugung not⸗ wendige Lehr⸗ und Hilfsmateriat zur . ü wird. Stammkapi⸗ tal: 1705. RM. Geschäftsführer sind: Reichsabteilungsleiter Roland Schulze. Berlin⸗Lichterfelde, Schrift⸗

8 VM

tragen:

leiter Erich Darrs, Berlin, Oberland⸗