w
gentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 89. April 1937. S. 1
—6
wirtschaftsrat Gustav Becker, Berlin. Prokurist ist Hans Thümmler in Kassel. Die Prokura ist auf die Vertretung der Zweigniederlassung Kurhessen beschränkt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja⸗ nuar 1917 abgeschlossen und durch Be⸗ schlüsse vom 11. 8. 1934 und 8. 4. 1935 geändert und durch Beschluß vom 9. 3. 1937 neu gefaßt. Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten entweder durch den Vorsitzer der Geschäftsführung, der allein vertretungsberechtigt ist, oder von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Schulze ist Vorsitzer der Geschäftsführung. Am 19. März 1937:
Zu H.-R. B 200, Schutzverband der Häuteverwertungen Mitteldeutschlands G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. 12. 1936 ist das Stammkapital von 200 900 Reichsmark auf 170 000 RM iin erleich⸗ terter Form herabgesetzt worden. Durch denselben Beschluß ist die Satzung in § 12 Jahresbeitrag, S 14 (Stimm⸗ recht) und 5 15 GBilanz) geändert worden.
Zu H.-R. A 904, August Truß. Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Truß ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu S.R. A 3096, Hermann Höpfner, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gerhard Stock ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 23. März 1937:
Zu H.-R. B 743, Max Buchholz G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 13. 1. und 9. 3. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens unter Äusschluß der Liquidation in eine
leichzeitig unter der Firma Max Buch⸗ o Kommandit-Gesellschaft errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Kassel beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach dier Bekannt⸗ machung melden, sind beré tigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.
Am B. März 1937:
H⸗R. A 3184: Max Buchholz Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Kassel. Komman⸗ ditgesellschaft seit 3. März 1937. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Oberbaurat i. R. Max Buchholz, Kassel. 1 Kommanditist.
H—-⸗R. A 3185: Franz Heckersdorf, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Franz Heckersdorf, Kassel. Nicht ein—
getragen: Geschäftszweig: Großhandel mit Eiern, Obst und Südfrüchten. Ge⸗ schäfts räume: Gießbergstr. 4.
S-R. A 3185: Gustav Prietzel Ver⸗ kaufsbüro landwirtschaftlicher Maschi⸗ nenfabriken, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Prietzel, Kassel.
Zu H.-R. B 872, Spinnfaser Aktien⸗ gesellschaft, Kassel: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. 2. 1937 ist das Grundkapital um 4 500 009 Reichsmark erhöht. Die Exhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 RM. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Satz 4 Abt. 1 des Gesell—⸗ schaftsvertrags (Grundkapitah geändert. Nicht eingetragen: Der Erhöhungs betrag des Grundkapitals zerfällt in 4500 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 RM. ;
Zu H.R. B 170, Konrad Tack C Cie. G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 29. 12. 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die Firma Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu verlangen.
Am 24. März 1937:
SH.⸗R. A 3187: Wilhelm Hose, Obst— Gemüse & Fischhandlung, Kassel. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Hose, Kassel. .
H.-R. A 3188: Ludolf Berkenbusch, Kassel. ,. ist der Kaufmann Ludolf Berkenbusch, Kassel. .
Zu H.-R. B 241, Tr. Siebert & Kühn G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 3. 3. 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertra⸗
ung ihres gesamten Permögens unter usschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Diplomingenieur Hans Siebert in Kassel beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind be⸗ in gn soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu ver⸗ langen. Am 25. März 1937:
H.R. A 3189: Heese K Mattern, Kassel. Offene an , e, seit 1. Januar 19837. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Kaufmann Karl Heese, Kassel, Bauführer Friedrich Mat⸗ tern, Altona⸗Bahrenfeld.
Zu H⸗R. B 527, Schulz & . G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschaf⸗
terbeschluß vom 1. 3. 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres gesamten Vermögens unter Ausfchluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schulz, Kassel, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich in⸗ nerhalb sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen. Am 1. April 1937:
H.-R. A 3191: Schuh⸗Peiran Wil⸗ helm Peiran, Kassel. Inhaber ist der Schuhmachermeister Wilhelm Peiran, Kassel. Dem Wilhelm Peiran jun., Kassel, ist Prokura erteilt.
Am 2. April 1937:
H.-R. A 3192: Schuhmgrengeschäft Otto Rheinberger, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Otto Rheinberger, Kassel. Der Ehefrau Alma Rheinberger geb. Fiebig, Kassel, ist Prokura erteilt.
S5. R. A 3193. Mosbacher & Cie. Wollhandelsgesellschaft, Kassel. Kom⸗ manditgesellschaft seit 2. April 1937. Persönkich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Hans Mosbacher und Fabxi⸗ kant Fritz Mosbacher, beide in Kassel. Ein Kommanditist.
Zu H.⸗R. A 1487 und 3194, Georg Erstmann Toilette -Seifen⸗ Fabrik Kristalla, Kassel: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Kaufmann Eckhard Erstmann, Kassel-Harleshausen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Georg Erstmann geändert.
Zu H.-R. A 2647, Stahlberg⸗Apo⸗ theke Wilhelm Schneider, Obervellmar: Ter Apotheker Wilhelm Schneider ist am 8. März 1934 verstorben und beerbt worden von: 1. seiner Witwe Ella Schneider geb. Feldmann, 2. seinem Sohn, dem Drogisten Karl-Heinz Schneider. Die Erben haben das Ge⸗ schäft in ungeteilter Erbengemeinschaft unter Uebernahme der Schulden vom 1. 4. 1934 bis zum 39. 9. 1936 unter unveränderter Firma fortgeführt. Mit dem 1. Oktober 1936 ist das Geschäst mit dem Recht der Fortführung der Firma, aber ohne die Schulden, auf den Apotheker Rudolf Neuring, Obervell— mar, übergegangen.
Zu H.-R. B 442, Mosbacher Cie. Wollhandelsgesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30.12. 1935 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine gleichzeitig unter der Firma Mosbacher K Eie. Wollhandels⸗ gesellschaft errichtete Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Kassel beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheit zu verlangen. ;
Zu H.-R. B S808, Bergbaugesell⸗ schäft Otto m. b. H., Kassel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. 3. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens unter Äusschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, Wintershall Aktiengesellschaft in Berlin, Verwal⸗ tungssitz Kassel, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich in⸗ nerhalb sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. HKempen, Rhein. 1652 Bekanntmachung.
H.R. A 398, Firma Aley van de Weyer zu Kempen, Niederrhein, Siegfriedstraße 18. Die Firma ist er⸗ loschen.
Kempen, Niederrhein, 1. April 1937.
Das Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Köln. I 6531 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma J. Palm, Schuhwaren, in Kerpen, Bez. Köln, und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Palm, ebenda, eingetragen worden, Kerpen, Bez. Köln, den 2. April 1937. Amtsgericht. Abt. 2.
Leer, Ostfriesl. 11654
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 zu der Ablösungsbau⸗ gesellschaft m. b. H. in Leer eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Februar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Amtsgericht Leer, 19. März 1937.
Leipziꝶ. 1655
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 256, betr. die Firma Oskar Leiner in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist u . Bruno Gustav Heini ist als Gesellschafter ausgeschieden. en
ünther Heinig geschäft unter der Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 13 025, betr. die Firma Wilhelm Sandelmann in Leipzig:
ührt das Handels⸗ isherigen Firma als
Karoline Auguste Minna verm. Sandel⸗
Adol
mann geb. Wiegmann ist als Inhaberin ausgeschieden. Niederwiesa ist Inhaber.
3. auf Blatt 20 4655, betr. die Firma Möbelfabrik Thurner C Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Hermann Ludwig Eduard Thurner und Hugo Mal⸗ pricht sind als Liquidatoren ausge⸗ schieden. Zum Liguidator ist der Rechts⸗ anwalt Alfred Fritsche in Leipzig bestellt.
4. auf Blatt 23 200, betr. die Firma Theodor Winkler Sackgrosso und Weberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Christian Gustav Otto Niebuhr in Leipzig, über⸗ tragen worden, der das Handelsgeschäft unfer der Firma Theodor Winkler Nachf., Sackgrosso und Weberei in Leipzig, fort⸗ führt (s. Blatt 28 766 Hand.⸗Reg. ). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen (R.⸗Ges. v. 5. J. 1934). GHier⸗ über wird noch bekanntgegeben; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
5. auf Blatt 28766 die Firma Theo⸗ dor Winkler Nachf., Sackgrosso und Weberei in Leipzig (8 3, Kronprinz⸗ straße 106). Der Kaufmann Christian Gustav Otto Niebuhr in Leipzig ist In⸗ haber.
6. auf Blatt 28 767 die Firma Max Pickrodt in Leipzig (C 1, Brühl 74). Der Kaufmann Max Adolph Pickrodt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗ handels- und Kommissionsgeschäfts.)
7. auf Blatt 28 768 die Firmg Kurt Weißelberg in Leipzig (N 22, Fechner⸗ straße 14). Der Kaufmann Kurt Weißel⸗ berg in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschaͤftszweig: Holzgroßhandel und Holzvertretungen.)
8. auf den Blättern 22 656, 26 782, 27 382 und 28176, betr. die Firmen Verlag das Zelt, Leipzig, Arthur Wiegandt, Präweba, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Prä—⸗ zisions⸗ Werkzeug ⸗Maschinenbau, Theosophische Zentralbuchhandlung Harriet Koch und Leipziger Spedi⸗ tions⸗-Kontor Johannes Jähne, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Leipzig, am 5. April 1937. Leipæi 1656
C.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9033, betr. die Firma Paul List in Leipzig: Die Prokura des Carl Heinrich Gustav Stichling ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Buch⸗ händler Rolf Rudolf Hirschberg und dem Steuerinspektor a. D. Friedrich Max Graupner, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten. Die Firma lautet künftig: Paul List Verlag.
2. auf Blatt 13366, betr. die Firma List von Bressensdorf in Leipzig: Die Prokura des Carl Heinrich Gustav Stichling ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Buchhändler Rolf Rudolf Hirschberg und dem Steuerinspektor a. D. Friedrich May Graupner, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
3. auf Blatt 16152, betr. die Firma Wettin⸗Apotheke Curt von Rappard in Leipzig: Curt Friedrich Adolph von Rappard ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Hermann Rudolf Joachim Eiermann in Leipzig ist als Pächter In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver—⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Johannes Walter Klink ist erloschen.
4. auf Blatt 16700, betr. die Firma Treuhand-Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Prokura ist erteilt dem Wirtschafts— prüfer Jakob Weiß in Memmingen, Bayern. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig und die Betriebe der Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Dresden und Ham⸗ burg beschränkt. Die Prokura des Dr. . Slowinsli und des Dr. Hans
Harder ist erloschen. Der Pro⸗ kurist Paul Koehler hat seinen Wohnsitz nach ut verlegt.
5. auf Blatt 265 057, betr. die Firma „Wolfwinkel“ Grundstücks⸗ und Sie delungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter r,, in Leipzig: Dr. Hans Otto ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Max Hübschmann in . bestellt. Die Prokura des Rndolf Walther ist erloschen.
6. auf Blatt 26 908, betr. die Firma Sperr- und Kontrollapparate⸗Bau Robert O. Krasselt in Leipzig: In das Handelsgeschäft ift der Kaufmann Hein⸗ rich Krasselt in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1937 er⸗ richtet worden.
7. auf Blatt 28 7659 die Firma Verlag Georg Mäser in Leipzig (C 1, Sene⸗
felder Straße 13 — 17). Der Verleger
Hans Arthur Thuß in h
Johann Georg Mäser in Leipzig ist In⸗ aber.
8. auf Blatt 28 770 die Firma Metzler , Protolsty in Leipzig C 1, Brühl 61). Gesellschafter sind die Rauch⸗ warenhändler Heinz Metzler und Karl Otto Kurt Protolsty, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren— handels und Kommissionsgeschäfts)
g. auf den Blättern 11 493, 25 Vg und 26 039, betr. die Firmen Julius Reppenhagen, Paul Mänz, Tabak⸗ fabrikate, Groß⸗ u. Kleinhaudlung, und Wilhelm C. Weber . Co,, sämtlich in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
16. auf Blatt 27 984 (früher Blatt 64 des Handelsregisters des Amtsgerichts Markranstädt), betr. die Firma Franz Pauli in Knauthain: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Leipzig, 5. April 1937.
Lilienthal. ; U657
Im S- R. A 80 ist bei der Firma Carl Schaumberg C Sohn, Molkerei Eickedorf, offene Handelsgesellschaft, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Werner Schaumberg ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma,
Amtsgericht Lilienthal, 22. 3. 1937.
Lippstadt. (1658
9 das Handelsregister Abt. A Nr. 346 ist heute die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Lappe und Er Burgmühle in Lippstadt, und als deren Gesellschafter der Müller⸗ meister Heinrich Lappe und der Kauf⸗ mann Gustav Engelke, beide zu Lipp⸗ stadt, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Lippstadt, den 9. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Lii denscheid. ; 1661 In unser Handelsregister A 1I91 ist heute bei der Firma Noelle & Hueck Kommanditgesellschaft in Lüdenscheid folgendes eingetragen: .
Der Kaufmann Kurt Noelle ist aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. .
Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Ein⸗ lage der übrigen Kommanditisten ist erhöht worden.
Lüdenscheid, den 3. April 1937.
Das Amtsgericht.
Ly el. . In unser Handelsregister A Nr. 622 ist am 30. März 1937 die Firma Ost⸗ mark⸗Buchhandlung und Leihbüchẽ ei Walter Piepereit, Lyck, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Piepe⸗ reit in Lyck eingetragen worden. Amtsgericht Lyck.
Magdehurę. J
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Magdeburger Wach⸗ und Schließ-Institut, Gesellschaft mit beschränkter ö mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 135 der Abtei⸗ lung B: Die Prokura des Gustav Rum⸗ pel ist erloschen. Die Gesellschafterver⸗ ammlung vom 2. Februar 1937 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durch- führungsverordnungen durch Ueber⸗ 6 ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf ihren allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Heinrich Soost in Magdeburg, umzu⸗ wandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Be⸗ züglich der Firma Magdeburger Wach— und Schließinstitut Heinrich Soost, unter welcher Heinrich Soost das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzelkaufmann fortführt, vgl. Nr. 5208 der Abteilung A des Han⸗ delsregisters. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Magdeburger Wach⸗ und Schließ⸗ Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem
wecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. die Firma Magdeburger Wach⸗ und Schlich institut Heinrich Soost in Magdeburg unter Nr. 5208 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Soost in Ma . Dem Gustav Rumpel in agdeburg ist Einzelprokura erteilt worden. Heinrich Soost führt das Geschäft der Magde⸗ burger Wach⸗ und Schließ⸗Institut, Ge⸗ 5 mit beschränkter Haftung, welche laut Beschluß vom 2. Februar 1937 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf, ihren alleinigen Gesell⸗ schafter Heinrich Soost umgewandelt worden ist, unter der Firma Magde⸗ burger Wach⸗ und Schließinstitut Hein⸗ rich Soost fort; vgl. Nr. 135 des Han⸗ delsregisters.
3. bei der . W. Lemke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1590 der Abteilung B: Die Firma ist geändert in Kaufhaus Lemke C Co. cen j mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Durch die Gesellschafterbeschlüssa vom
i662
2. Oktober 1936 und 24. März 1957 ist der Gesellschaftsvertrag im 3 1 (Firma) geändert. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers ist beendet. Der Kauf⸗ mann Rudolf Krafft in Magdebur w zum Liquidator bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Oktober 1937 ist die Gefellschaft aufgelöst. Das von der Gesellschaft betriebene Handels- geschäft mit Aktiven und Passiven ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma ohne den Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ auf den Kauf⸗ mann Willibald Lemke in Köslin über gegangen. Vgl. 8 H.-R. A Nr. 5209.
. die Firma W. Lemke in Magde burg unter Nr. 5209 der Abteilung X. Inhaber ist der Kaufmann Willibald Jenike in Köslin. Dem Rudolf Krafft in Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Firma war bisher unter 8 H.⸗R. B Nr. 1590 eingetragen. .
5. bei der Firma Martain & Sohn mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 4225 der Abteilung A. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. .
6. die Firma Paul Adler in Magde⸗ burg unter Nr. 5210 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Adler in Magdeburg. ; 4
7. die Firma Marie Bachstett in Magdeburg unter Nr. 5H2l1 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist die Kauffrau Marie Bachstett geborene Zimmer in Magdeburg. . ; .
8. die Firma Cäeilie Baumgärtner in Magdeburg unter Nr. 5212 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist das Fräulein Cäcilie Baumgärtner in Magdeburg.
g. die Firma Elisabeth Dey in Magdeburg unter Nr. 523 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist die verwitwete Hotelbesitzerin Elisabeth Dey geborene Dressel in Magdeburg. ö ;
10. die Firma Karl Blümel in Magdeburg unter Nr. 5214 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Diplom⸗Kauf⸗ mann Karl Blümel in Magdeburg..
11. die Firma Kurt H. Böhlert in Magdeburg unter Nr. 5215 der Ahtei⸗ lung A. Inhaber ist der Ingenieur und Elektromeister Kurt Hermann Böhlert in Magdeburg. .
123. die Firma Gustav Dittmann & Sohn in Osterweddingen unter Nr, 5216 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Dittmann und Walter Dittmann, beide in Ssterweddingen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. .
Magdeburg, den 3. April 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. 19601
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: . ;
1. Bei der Firma Gütersammelsstelle Magdeburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Rr. 1535 der Abteilung. B. Nach den Beschlüssen der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Februar und 1. März 1937 ist Gegenstand des Unternehmens die Abfertigung, das heißt die Annahme und das Verladen ausgehender Sammel⸗ gutsendungen der Gesellschafter im In⸗ landsverkehr sowie die Erledigung aller damit zusammenhängender Arbeits- leiftungen nach Maßgabe des Vertrages vom 4. s5. Februar 1931 zwischen der Deutschen Reichsbahngesellschaft und der Deutschen Bahnspedition Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Berlin über Rollfuhrdienst, Sammelspedition und Verkehrswerbung (Bahnspeditionsver⸗
trag) und der dazu ergangenen Dienst⸗ vorschrift und nach Maßgabe der im Ausnahmetarif 24 B 9 für Sammelgut in Wagenladungen ; machungen zwischen der Deutschen Reichsbahn und der Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei über den Sam⸗ melgutverkehr und Rollfuhrdienst. Sam⸗ melgutsendungen im Sinne dieses Ver⸗= trages sind Sendungen, wie sie im 1 (2) der Sammelgutbestimmungen der Dienst⸗ vorschrift des näheren bezeichnet und im Ausnahmetarif 24 B 9 und in den von der Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei gegebenen Richtlinien festgelegt sind. Durch die Beschlüsse der General⸗ bersammlungen vom S. Februar und 1. März 1957 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Unter anderem ist 8 16 dahin geändert: Jeder Gesellschafter ist berech⸗ tigt, den Gesellschaftsvertrag mit einer Frist von mindestens einem Monat zum letzten Tage eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres nach Maßgabe des 5 16 zu kün⸗ digen. Kündigen Gesellschafter, welche mehr als 75 35 des Stammkapitals ver⸗ treten, zu demselben Termine, so muß die Gesellschaft in Liquidation treten. Die §§ 5, 12 und 3 sind gestrichen.
2. Die Firma August Ruske in Magde⸗ burg unter Nr. 5217 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann August Ruske in Magdeburg.
Magdeburg, den 5. April 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil,, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
vorgesehenen Ab⸗
Nr. SO weite Beilage)
Sentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 9. April
.
1987
l. Handelsregister.
Mannheim. 1664 Handelsregistereinträge. a) vom 3. April 1937:
Musthof⸗Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. S. Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Rüger K Co., Mannheim: Heinrich Sauerbrunn ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Otto Rüger, Kaufmann in Mannheim, ist als per— sönlich haftender Gesellschafter in die fortbestehende offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Radio⸗Lehmann & Co. Die Firma ist erloschen.
Fritz Stöckler Spezialhaus für Wäsche und Ausstattungen, Mannheim. In⸗ aber ist Fritz Stöckler, Kaufmann,
säannheim. Geschäftslokal: Qu 1, 7.
Willi Braune, Mannheim⸗Neckarau. Kommanditgesellschaft mit Kaufmann Willi Braune in. Mannheim⸗Neckarau als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten. Die Kom— manditgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Firma ist ge— ändert in: Willi Braune Kommandit— gesellschaft Bettfedernfahrik“.
Simon Kirchheimer, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Alfred Moch, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Peter Ludwig, Mannheim-Neckarau: Die Firma ist erloschen.
Karl Werle, Mannheim: Die Firma ist erloschen. b) vom 5. April 1937:
Possehl Gisen⸗ und Stahl⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch, Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §8 1 (Firma) und in. S 3 (Gegenstand des Unternehmens). Die Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung hat von der Firma Joseph Nöther & Co, Mannheim, jetzt Eugen und Otto Nöther Mannheim in Liquidation deren Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ recht „Joseph Nöther & Co.“ unter Ausschluß folgender Aktiven: 14. Kasse, 2. Wechsel, 3. Tebitoren, 4. Hypotheken, 65. Anwesen Haus Bismarckplatz Nr. 4 und Haus Kaiserring Nr. 16 in Mannheim sowie unter Ausschluß der gesamten Verbindlichkeiten erworhen, Die Firma ist geändert in: „Possehl Eisen⸗ und Stahl⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. Joseph Nöther &. Co.“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Handel mit Eisen und Stahl aller Art sowie mit anderen Erzeugnissen der Montanindustrie und die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Joseph Nöther C Co. in Mannheim betriebenen Handels⸗
Mannheim:
geschäftes. Die Gesellschaft kann auch nteile an Gesellschaften und Unter⸗
nehmungen sowie ganze Unternehmun⸗ gen, die sich mit den vorerwähnten oder ähnlichen Geschäften befassen, er⸗ werben. Otto Haas, August Feyerlein und Otto Hoffmann, alle Kaufleute in Mannheim, haben derart Gesamt⸗ prokura, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
F. Widmann K Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1957 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf die zwischen den Ge⸗ sellschaftern neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma F. Wid⸗ mann & Sohn mit dem Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Ge⸗
sellschaft, welche sich binnen sechs Mo⸗
naten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
„Hansa“„ Elektrizitäts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim: Die Firma ist noch nicht erloschen, sie wird liquidiert. Zum alleinigen Liqui⸗- dator ist vom Registergericht gemäß §z 2 Ziffer 3 des Löschungsgesetzes vom J. Oktober 1934 bestellt worden: Philipp Mechler in Mannheim, P 2, 3 a.
Gebr. Zahn, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Theodor Krell⸗ mann, Kaufmann in Mannheim, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Prokuren von Theodor Krellmann und Ernst Silberzahn sind erloschen. Dr. Wilhelm Zahn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Joseph Nöther K Co., Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst und wird liquidiert. Liquida⸗ toren sind Eugen Nöther, Kaufmann in Mannheim, und Otto Nöther, Diplom⸗
tung in
ingenieur in Mannheim. Sie sind einzeln vertretungs- und zeichnungs⸗ berechtigt. Die Liquidationsfirma ist geändert in: Eugen und Otto Nöther Mannheim in Liquidation.
F. Widmann L Sohn, Mannheim: Die Kommanditgesellschaft hat am 5. April 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Franz Heller, Fabrikant, Mannheim. Die Gefellschaft hat einen Kommanditisten. Hugo Dietz, Oberingenieur, Mannheim, hat Prokura.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Marshergꝶ. 1665 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist bei der Firma Siegmund Silberberg in Niedermarsberg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Marsberg, den 3. April 1937. Amtsgericht.
Mayen. 1962 Im Handelsregister wurde am 3. April 1957 die Firma N. Mayer in Mayen gelöscht. Amtsgericht in Mayen.
Maxyen. 1963 Im Handelsregister wurde am s. April 19357 bei der Firma Caspar Kirch Nach⸗ folger in Mayen als neue Inhaberin die Witwe Josef Kirch, Katharina geb. Zimmermann in Mayen, eingetragen. Amtsgericht in Mayen.
Maxen. 1964
Im Handelsregister wurde am 6. April 1957 als Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Wirz aus Euskirchen die Firma Gebrüder Wirz, Mayen, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Josef Wirz, Kauf⸗ mann in Mayen, 2. Philipp Wirz, Kauf⸗ mann in Euskirchen. Die Gesellschaft hat in Euskirchen am 10. November 1919 begonnen.
Amtsgericht in Mayen.
Meissen. 1965 Im hiesigen Handelsregister wurde am 5. April 1937 auf Blatt 1124 die Firma Friedrich W. Brandes, Kon⸗ servenlabrik in Weinböhla eingetragen. Der Kaufmann Friedrich W. Bran⸗ des in Weinböhla ist Inhaber. Amtsgericht Meißen, am 6. April 1937.
Merzig. 1966
Handelsregistereintragung B Nr. 22 bei Bauunternehmung Jager G. m. b. H. in Merzig: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. September 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter unter Ausschluß der Liqui— dation übertragen worden. Die Firma wird jetzt im Handelsregister A unter Nr. 324 geführt. Nicht eingetragen: Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigoung verlangen können. Handelsrés stereintragung A Nr. 324: Bauunternehmung Jager in Merzig. Inhaber Diplom⸗Ingenieur Peter Jager in Merzig.
Merzig, den 1. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Veisse. 1668
Im Handelsregister B Nr. 53, Firma Conrad Tack C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neisse, Ober⸗ schlesien, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack u. Cie., Aktiengesellschaft in Berlin, bzw deren Universalxrechtsnachfolgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Con⸗ rad Tack u. Eie. in Berlin, auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 (Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften) umge⸗ wandelt. «Amtsgericht Neisse, den 30. März 1937.
1969] Veuhrandenhbnurg, Wecklb.
Handelsregistereintragung vom 6. April 1937 bei der Firma Berliner Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränter Haftung in Neubrandenburg:
Das Vermögen der Berliner In⸗ dustrie-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neubrandenburg ist durch Beschluß vom 23. März 1937 auf der Grundlage des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 19g34 und der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen unter Aus⸗ schluß der Liquidation nach dem Stande der unter dem 23. März 1937 aufge⸗ stellten Bilanz auf den alleinigen Ge⸗
sellschafter, den Fabrikanten Georg Lerch in Berlin sw 19, Leipziger Straße 76, übertragen worden. Die
Gesellschaft ist damit aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubiger der Berliner In⸗ dustrie-Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ Neubrandenburg, die sich
binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, gemäß 5§ 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell— schaften vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetz⸗ blatt S. 569 ff.) Recht auf Sicherheits⸗ leistung. Amtsgericht Neubrandenburg.
Neurode. 1666 Im Handelsregister A Nr. 346 ist
heut die offene Handelsgesellschaft Kauf⸗ haus August Herzig. Inh.: Heinrich und Hedwig Herzig, Mittelsteine, und als deren Gesellschafter Heinrich und Hed—
wig Herzig in Mittelsteine einge— tragen.
Amtsgericht Neurode, 24. März 1937. Veurod e. 1667
Im Handelsregister A Nr. 347 ist heut die Firma Stadttheater, Bes. Hedwig Franz, Neurode, und als deren Inhaberin Frau Hedwig Franz in Neurode eingetragen worden.
Amtsgericht Neurode, 24. März 1937.
NVeur ode. 1669 Im Handelsregister A Nr. 348 ist heut die offene Handelsgesellschaft
Heinrich Schwarzer C Sohn, Hausdorf, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Handelsmann Heinrich Schwarzer und der Handelsmann Eduard Schwarzer, beide in Hausdorf, Kreis Glatz, eingetragen worden. Amtsgericht Neurode 31. März 1937.
Veusalgza-Spremberg. 1670
Auf Blatt 235 des Handelsregisters, betr, die Firma F. W. Lange, G. m. b. H. in Oppach, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Fritz Hannes ist freiwillig aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Fritz Hannes in Oppach, O. L., ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
am 3. April 1937.
Nürnberg. (I3621 Handelsregistere inträge.
J. FZohann Thomas Rupp Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLVI. S2: Die Gesellschafterversammlung vom 24. März 1937 beschloß die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft in Firma: Fohann Thomas Rupp, die das Geschäft fort⸗ führt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Offene Handelsgesellschaft seit 30. März 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Thomas Rupp und Oskar Rupp, beide in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.
2. Zura⸗Kurmittel mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLVI. S3: Die Gesellschafterversammlung vom 31. März 1937 beschloß eine Aende⸗ rung des 51 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Die Firma wurde geändert in Jura Kurmittel Gollwitzer & Steiger mit beschränkter Haftung. Die gleiche Gesellschafterversammlung beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft in Firma FZura Kurmittel Gollwitzer G Steiger, die das Geschäft fortführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Offene Handelsgesellschaft seit 31. März 1937. Ge⸗ sellschafter sind Nikolaus Gollwitzer, Heil⸗ praktiker in Behringersdorf, und Max Steiger, Chemiker in Lauf. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein vertretungsberechtigt.
3. Zetka Spezialhaus für zeit⸗ gemäße Kleidung w, , ,. mit veschränkter Haftung in Nürnberg, F. R. XIV. 234: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Februar 1937 hat eine Aenderung des 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Firma wurde geändert in: Zetka, Fach geschäst für gute Herrenkleidung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die gleiche Gesellschafterversammlung beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Rudolf Wöhrl, Kaufmann in Nürnberg, der das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma Zetka, Fach geschäft für gute Herrenklei⸗ dung, Inh. Rudolf Wöhrl, weiter⸗ führt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich
binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. Hans Schneider Inh. Jo⸗ hannes Kühne in Nürnberg, F.⸗R. II. 82: Der Inhaber Johannes Kühne ist am 8. Juni 1935 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung mit und ohne Nachfolgezusatz mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1957 auf den Konditoreibesitzer Otto Losensty in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Haus Schneider Inh. Ttto Losensky weiterführt.
5. Max Müller in Nürnberg, F.⸗R. IX. 189: Der Inhaber Karl Max Müller ist gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe Maria Liddy Müller in Nürnberg und ab 31. März 1937 mit allen im seitherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten und dem Rechte der Firmenfort⸗
führung auf den Kaufmann und Techniker
Max Paul Adolf Müller in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt; seine Prokura ist da⸗ durch erloschen.
6. Franz Höpfner Gesellsch aft für Laboratorium sbedarf mit be⸗ schränkter Haftung in Rürnberg, G.⸗R. XLII. 89: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. März 1937 beschloß eine Aenderung der z§ 1,‚, 4,7 und 10 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Die Dauer der Gesellschaft wird nun bis 31. Dezember 1942 bestimmt; eine Verlängerung der Dauer der Gesellschaft über diesen Zeit⸗ punkt hinaus kann nur erfolgen, wenn bis spätestens 1. Juli 1942 ein Gesell— schafterbeschluß in däöeser Richtung zu⸗ stande gekommen ist. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nun durch den Ge⸗ schäftsführer.
7 Eiltransport Attien gesell⸗ sch aft in Nürnberg, G. R. XXXII. 70: Die Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1937 beschloß eine Aenderung des z 1 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls. Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt.
8. Wolfshöher Tonwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wolfshöhe, G. -R. J. 29 Lauf: Lorenz Wolf ist nicht mehr Geschäftsführer.
9. Appel C von Sazenhofen in Nürnberg, F.⸗R. IV. 295: Dem Di⸗ plomingenieur Reinhard Knabe in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
19. Karl Buhl vorm. M. Pa⸗ tutschnick in Schwabach, F.⸗R. J. 35 Schwb.: Die Firma ist erloschen.
II. Deutsches Stampfholzwerk Ernst Ruegg in Nürnberg, F.⸗R. VIII. 330: Die Firma ist erloschen.
12. Böhm & Co. in Nürnberg, F.⸗R. XIV. 28: Die Firma und die Prokura der Sady Kahn ist erloschen.
13. Adam Edlbacher Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg, G. -R. XLI. 89: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
14. Kurpark⸗Kasino Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg, G.⸗R. XLII. 23: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
15. Johann Estelmann in Nürn⸗ berg, G. ⸗R. XLVI. S4: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Seitherige Inhaberin und Dr. Georg Estelmann, Kaufmann in Jena, und Theodor Münzel, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokura des Theo⸗ dor Münzel ist erloschen.
16. S. Karl Schlee in Nürnberg, F. R. XIII. 119. Das Geschäft ist seit 15. März 1937 unter Ausschluß von Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Karl Röthlingshöfer in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter der Firma J. arl Schlee Inh. Karl Röthlingshöfer weiterführt.
17. „Bargeo“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, F. R. XIV. 235: Die Gesellschaster⸗ versammlung vom 19. März 1937 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Konrad Drexler, Kaufmann in Nürnberg, der das Geschäft unter der Einzelfirma „Bargeo“ Kon⸗ rad Drexler unverändert fortführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Nürnberg, den 2. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Oherhanusen, Rheinl. 1671
Eingetragen am 3. April 1937 in H.⸗R. A bei Nr. 1286, Firma Martin Busch u. Söhne, Oberh. Sterkrade: Der Kaufmann Valentin Busch ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Jeder der beiden Gesellschafter Martin Busch und Heinrich Busch ist jetzt einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ortelshurg. 1672 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 dei der Fa. Conrad Tack und Cie. G. m. b. H. — Sitz der Ge⸗ sellschaft in Ortelsburg — folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die Conrad Tack u. Cie., Aktiengesellschaft Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ortelsburg, 3. 4. 1937.
Paderborn. 16731
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 683 bei der Firma Gutenberghaus, Inhaber Frau Wilhelm Lüke, Pader⸗ born, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Gutenberg⸗ haus Franz Markwort, Paderborn. Inhaber der Firma ist Franz Mark⸗ wort, Buchdruckermeister, Paderborn.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderun⸗ gen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Franz Markwort ausgeschlossen.
Paderborn, den 1. April 1937.
Das Amtsgericht.
Pinneberg. 1674
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 230 die offene Handelsgesellschaft in Firma Her⸗ mann Wäbs C Co., Holsatia Getränke, in Bönningstedt und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Kauf— mann Hermann Wäbs und Fräulein Martha Emma Catharina Buck, beide in Bönningstedt, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. März 1937 begonnen.
Pinneberg, den 24. März 1937.
Das Amtsgericht.
Raxgnit. 15675
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 325 heute die Firma „Adler⸗ Apotheke u. Drogenhandlung Krau⸗ pischken Inh. Bruno Berger“ und als deren Inhaber der Apothekenpächter Bruno Berger in Kraupischken einge⸗ tragen worden.
Ragnit, den 1. April 1937.
Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 1676 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
In Abt. B bei Nr. 33, Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rastenburg: Durch Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 hat die Gesellschaft ihr Vermögen ein⸗ schließlich Schulden ohne Liquidation auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Be⸗ schlusses auf die alleinige Gesellschaf⸗ terin die Conrad Tack C Cie, Altien⸗ gesellschaft, Berlin bzw. deren Universal⸗ rechtsnachfolgerin, die Kommanvditgesell⸗ schaft in Firma Conrad Tack C Cie., Ber⸗ lin, übertragen. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
In Abt. A bei Nr. 343, Firma Louis Kolmar, Zementwaren⸗ und Kunststein⸗ fabrik, Inh. Erich Kolmar in Rasten⸗ burg: Die Firma lautet jetzt nur Louis Kolmar. Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Horst Dargel in Sensburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Horst Dargel ausgeschlossen. n Abt. unter n . offene Handelsgesellschaft Gebr. Siemon, Eisen⸗ und Metallgießerei Rastenburg, und als deren Inhaber Schlossermeister
Wilhelm Siemon und Gießermeister Emil Simon, beide in Rastenburg,
eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.
Amtsgericht Rastenburg, 3. 4. 1937.
Salzwedel. 1677
In hiesiges Handelsregister Abt. & ist heute unter Nr. 383 die Firma „Lebens mittelhaus Erich Weber“ in Salzwedel und als deren Inhaber der
Kaufmann Erich Weber daselbst einge⸗
tragen. Salzwedel, den 25. März 1937. Das Amtsgericht.
Schlotheim, Thür. 1678 In unser ,, A Nr. 14 haben wir heute die offene Handels-