gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 9. Ayril 1937. S. 8
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1937, vormittags 101 Uhr, Musterregister Nr. 2834.
3. Lorenz Bolz, Firma in Zirndorf, 1Muster eines Sandspiels, Fabrik⸗Nr. 30, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1937, vormittags 11 Uhr, Musterregister Nr. 2835.
Fürth, den 5. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Leipzig. 1436
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 16990. Firma Giesecke & Devrient A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit 13 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Untergrunden zur Her— stellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt., Fabriknummern 2176 —–- 2188, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1937, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16991. John Edward Sears, Junior, The Grey House zu Middleseꝝ in England und Clarence Sidney Stock zu London in England, 1 Schlittschuh aus Metall, versiegelt, Fabriknummer 1. pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1937, 11 Uhr 15 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität aus der gleichlautenden Hinterlegung in Großbritannien Nr. SI5 565 vom 30. September 1936 bean⸗ sprucht.
Nr. 169892. Firma Emil Hohberger in Narkkleeberg, 1 Schaustellgerät für Waren aller Art, insbesondere für Zuckerwaren, offen, Fabriknummer 1937 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 15937, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 16993. Firma Albert Heine in Leipzig, 1 Geldbörse mit Reißverschluß und Glücksschweinprägung, offen, Fabrik—⸗ nummer göq4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1937, 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 169984. Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol, 1 Paket mit 4 Dirndl⸗ druckmustern, versiegelt, Fabriknummern 20166/ 28, 20165/ 94, 202673 und 20267 705, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1937, 9 Uhr.
Nr. 16995. Firma Max Welz zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit drei skizzierten Rahmen, offen, Fabriknum⸗ mern H 57 /s5154, HR W 69 und HW 68, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1937, 9 Uhr. Für diese Anmeldung ist die Priorität der österreichischen Mustereintragung vom 2. März 1937 beansprucht.
Nr. 16996. Alex Lee Wallau zu New York City in Amerika, 1 Paket mit zwei Damensöckchen mit Schleife, offen, Fabriknummern 118 und 136, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melder am 17. März 1857, 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16997. Firma Sparklets Limited zu Millbank, Westminster in England, j Modell eines aus Metall bestehenden Hohlkörpers, offen, Fabriknummer 120 421, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1937, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16998. Firma International Chemical Company Limited zu London in England, 1 Paket mit 1 Faltschachtel und 2 Etiketten „Biserierte Magnesiga“, versiegelt, Fabriknummern 7705— 7707, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12. März 1937, 8 Uhr 25 Minuten.
Nr. 16999. Firma C. Kestari & Co. in Leipzig, 1 Paket mit 3 Mustern von Roh⸗Mufftaschen, versiegelt. Fabriknum— mern M 778, M 784 und M 786, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meidet am 24. März 1937, 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 17 000. Firma W. C G. Baird Ltd. zu Belfast in Irland, 1 Satz Spielkarten, versiegelt, Fabriknummer 11112, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 1937, 10 Uhr 25 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität auf Grund der britischen Registrierung Nr. S165 424 vom 10. No⸗ vember 1936 beansprucht.
Nr. 17001. Josef Reiber, Buchsachver⸗ ständiger in Perchtoldsdorf bei Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 5 neuartigen Buchhaltungsvordrucken und 1 zuge⸗ hörigen Klebeverschluß, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern J. R. 36571 bis J. R. 3676, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1937, 11 Uhr 20 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität der österreichischen Muster—⸗ eintragung vom 2s. 9. 1936 Nr. 330 160 bis 64 beansprucht.
Nr. 17 005. Firma Friedrich Wimmer in Leipzig, 1 Paket mit 3 Tierkopf⸗ formen aus Pappe, versiegelt, Fabrih⸗ numern 127 M o P, 100/110, 121/142, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 30. März 1937, 12 Uhr 8 Minuten.
Bei Nr. 16519: Firma Budd Wheel Company zu Philadelphia in Amerika hat für das mit der Fabriknummer B —h0g9 versehene Muster Schutzfristver⸗ längerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16 42: Firma Gebauer K Comp. in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 91 D versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16 495: Firmg Etablissements Malvoisin zu Macon (Sabne et Loire) in Frankreich hat für das mit der Fabrik⸗
nummer 1 versehene Muster Schutzfrist— verlängerung bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 14341: Firma The Dunlop Rubber Company Limited zu Birming— ham in England hat für die mit den Fabriknummern 14127 —14130 versehe⸗ nen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 14359: Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 452 — 4529 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16499: Firma Elektrotech⸗ nische Fabrik Schmidt C Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschechoslowakei hat für das mit der Geschäftsnummer 3281 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, 1. April 1937.
Magdeburg. 17231 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 741. Fritz Zimmer, Druckerei⸗
besitzer in Firma Zimmer & Munte,
Magdeburg, ein versiegelter Umschlag,
enthaltend zwei Muster für ein Brannt⸗
wein-Etikett und für eine ausgestanzte
Reklamefigur, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 11. März 1937, 8 Uhr
45 Minuten.
Bei Nr. 724, Meyer „& Beckhusen, Magdeburg: Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre ist am 16. März 19837, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, angemeldet.
Magdeburg, den 5. April 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
VWeisswasser. 1724 In das hiesige Musterregister ist ein⸗
getragen für die Glasfabrik Weißwasser,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Weißwasser, O. L., unter Nr. 271 am
30. März 1937: Ein versiegelter Kar⸗
ton, enthaltend ein Muster einer Seidel⸗
form für alle Seidelgrößen, Fabrik⸗—
nummer Seidel Drau Muster Nr. 1781.
Nr. 22 am 30. März 1937: Ein ver⸗
siegelter Karton, enthaltend ein Muster
einer Seidelform für alle Seidelgrößen,
Fabriknummer Seidel Enns. Muster
Nr. 1782. Nr. 273 am 30. März 1937:
Ein versiegelter Karton, enthaltend ein
Muster einer Seidelform für alle
Seidelgrößen, Fabriknummer Seidel Ill
Muster Nr. 1.83. Nr. 274 am 30. März
1937: Ein versiegelter Karton, enthal⸗
tend ein Muster einer Seidelform für
alle Seidelgrößen, Fabriknummer Sei— del Mur Muster Nr. 1784. Nr. 275 am
31. März 1937: Ein versiegeltes Paket,
enthaltend 1 Muster für eine Seidel⸗
form, Seidel Altmühl, für alle von der Firma hergestellten Seidelgrößen,
Fabrlknummer 1785. Nr. 276 am
31. März 1937: Ein versiegeltes Paket,
enthaltend 1 Muster für eine Seidel⸗
form, Seidel Etsch, für alle von der
Firma hergestellten Seidelgrößen, Fa⸗
briknummer 1788, sämtlich Schutzfrist
3 Jahre, plastische Erzeugnisse, ange⸗
meldet: Nr. 271-274 am 25. März
1937 um 11 Uhr, Nr. 5, A6 am
30. März 1937 um 11 Uhr 15 Minuten. Weißwasser, O. L., den 3. April 1937.
Amtsgericht.
Wer dau. 1725
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 315. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 50 Stoff⸗ proben (Modelle), Fabriknummern Art. 157906, 7910, Art. 167911 — 7951, Art. 262/7961 — 7967, als plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 31. März 1937, vormittags 11 Uhr 25 Min. (M.⸗R. 315 Amtsgericht Werdau, den 5. April 1937.
Wiesloch. 17261
Musterregister. Kaweco Badische Füllfederfabrik Woringen Grube in Wiesloch b. Heidelberg: Modell für Füllhalterständer mit Stütze, Ge⸗ schäftsnummer 23, Schutzfrist um drei Jahre verlängert, angemeldet am 2. April 1937.
Amtsgericht Wiesloch.
Jẽ. Konkurse und Vergleichssachen.
2034
Arnswalde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Ahrndt in Arnswalde wird heute, am J. April 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erössnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und . am 7. April 1937 erfolgte Zahlungsein⸗ . dargetan hat. Der Rechtsan—⸗ walt Thraenhart in Arnswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. April 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ö e Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
nichts an den Gemeinschuldner zu her⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1937 Anzeige zu machen. Arnswalde, den 7. April 1937. Amtsgericht. Attendorn. 2035 Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Schürmann & Rickert in Attendorn ist durch Beschluß vom 17. März 1937 das Vergleichsver⸗ fahren eingestellt und das Anschlußkon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Mackenberg in Attendorn ernannt wor⸗ den. Allen Personen, die eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß ist am 27. März 1937 um 24 Uhr rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Er⸗ gänzung dieses Beschlusses wird ange⸗ ordnet: Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1937 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden— falls über die in dem 8 132 der Kon⸗ kursovdnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. April 1937, 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderun⸗ gen, für die sie aus der Sache abgeson—⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1937 Anzeige zu machen.
Attendorn, den 5. April 1937.
Das Amtsgericht.
2036 Rismark, Prov. Sachsen. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Theodor Oltmann in Bismark (Altmark, Adolf⸗Hitler⸗Str. 18, ist am 5. April 1937, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsbeistand Otto Wolff in Stendal, Grabenstr. Nr. 21. Anmeldefrist bis zum 24. April 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Mai, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. April 1237. Amtsgericht Bismark (Altmarh.
Disseld ort. (2037 8N 37/37. Ueber das Vermögen des Josef Schenkelberg, Inhabers eines Feinkostgeschäftes in Düsseldorf, Eck— straße Za, wird heute, am 6. April 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Paul Wickern in Düsseldorf-Oberkassel, Wil— denbruchstr. 65, wird zum Konkursver— walter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige und Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. April 1937, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1937, 10,30 Uhr, vor dem hie⸗ sigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf. Essen. Konkursverfahren. 2038) Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Wilhelm Walter, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Essen, Limbecker Straße 75— 77, Vertrieb von Herren⸗ und Knabenbekleidung, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: beeidigter Bücherrevisor Hans Classen in Essen, Dietrich-Eckart⸗ Straße 6, Tel.Nr. 27 906. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist bis zum 3. Mai 1937. Gläu⸗ bigerversammlung: 5. Mai 197, 11 Uhr. Prüfungstermin: 14. Mai 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zweigertstr. 52, Zimmer 30. Essen, den 6. April 1937. Amtsgericht.
Hannover. 20391
Ueber den Nachlaß des am 13. Ok⸗ tober 1935 verstorbenen Automecha⸗ nikers Wilhelm Könnecke in Hannover, Hüttenstr. 7, ist heute, am 6. April 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherprüfer Karl Mahlstedt in Han⸗ nover⸗-Kleefeld, Kirchröderstr. 84. An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1937. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der 85 110, 131 und 132 der K.O. sowie Prüfungstermin am J. Mai 1937, gr 6 hierselbst, Vol⸗ gersweg 65 (lffrüheres Seminar), 2. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest 6. Anzeigepflicht bis zum 30. April
Amtsgericht Hannover.
Lemgo. Konkursverfahren. 2040
Ueber den Nachlaß des am 25. Ja⸗ nuar 1937 verstorbenen Meisters der Schutzpolizei Karl Voltmann in Lemgo wird heute, am 6. April 1957, 17 Uhr,
1937,
das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursver⸗ walter? Rechtsanwalt Heinrich Mische in Lemgo. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht: 30. April 1937. Wahl- und Prüfungstermin: Dienstag, den 4. Mai 1937, 16 Uhr.
Lemgo, den 6. April 1937.
Das Amtsgericht. JI.
Lii cho. 12041
Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1932 verstorbenen Hof- und Mühlen— besitzers Georg Zackariat in Heiligen⸗ thal b. Lüneburg wird heute, am 20. März 1937, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Antrag von allen Erben gestellt ist. Konkursverwalter: vereidigter Verstei— gerer Adolf Hennings in Lüchow. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. April 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin: 19. Mai 1937, 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1937.
Amtsgericht Lüchow.
XVorid hausen. 20421 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Elsholz in Nordhausen, Lange Straße 44, vertreten durch seinen vor—⸗ läufigen Vormund, den Kaufmann Arthur Helmvoigt in Nordhausen, als alleinigen Inhabers der Firma R. Els⸗ holz in Nordhausen, ist am 6. April 1937, 12 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fense in Nordhausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1937. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1937, 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Nordhausen, den 5. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ita d ebeul. 20431
Ueber das Vermögen des Inhabers einer Glasschleiferei und Spiegelfabrik Johann Möslein in Radebeul, Goethe⸗ straße 17, Geschäftsraum Uferstraße 12, wird heute, am J. April 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hasche, hier. Aunmeldefrist bis zum 5. Mai 1937. Wahltermin am 35. Mai 1937, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1937. Amtsgericht Radebeul, 7. April 1937.
Stollberg, Erzgeb. 2044
Ueber den Nachlaß des am 20. Ja⸗ nuar 1937 in Oelsnitz (Exzgeb,) ver⸗ storbenen Schachtzimmetlings Georg Schmutzer wird heute, am 586. April 1957, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Weber in Oelsnitz i. E. Anmeldefrist bis zum 30. April 1937. Wahl- und Prüfungstermin am 10. Mai 1937, vormittags 85, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1937.
Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.),
den 6. April 1937.
AEꝑolda. 2045
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Hanf, Inhaber einer Seifenhandlung in Apolda, Dorn—⸗ burger Straße 7, wird Termin zur Abstimmung über den vom Gemein— schuldner eingereichten Zwangsver— gleichsvorschlag und zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen auf Dienstag, den 4 Mai 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist in der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Apolda, den 5. April 1937.
Amtsgericht. II.
Düsseldorf. 2046
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. März 1933 in Düsseldorf verstorbenen Raufnranns Heinrich Fischer, früher wohnhaft in Düsseldorf, Fischerstr. 53, ehemaliger alleiniger Inhaber der Firma F. H. Fischer, Großhandlung in Fahrrädern, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 97, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 2. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 8. PDiüsseldorf- G rresheim. I2047 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Funccius in Hilden wird, nachdem der in dem Vergleichtermin vom 3. März 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1937 hestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf⸗Gerresheim, 6. April 1937.
Amtsgericht. (3 Nö / 86.)
Elsterwerda. (2048
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Kögler in Ortrand wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Elsterwerda, 6. April 1937.
FIensburꝶ. 1448 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter J. Peter⸗
sen in Flensburg, alleiniger Juhaber!
der Firma Hans Jacobsen, Inhaber Peter J. Petersen in Flensburg, Rote⸗ straze 39, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 2. April 1937 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg. Frankfurt, Main. 2049 Das Konkursverfahren Hermann Wilhelmi (Firma „Wilhelmi, Hock & Co.“ in Frankfurt am Main. Geschäft: Junghofstraße 6, Wohnung: Im Burg⸗ seld 151, ist am 6. April 1937 mangels Masse gemäß § 204 K.-O. eingestellt. Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt. 42.
Hanng9over. 2050 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Fuhrwerksbesitzers Christian Tegtmeyer aus Hannover⸗ Limmer, Tegkmeyerstraße 6, wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 2. April 1937.
IE reuz'urꝶg., O. S. 120511 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Hotelbesitzers Paul
Gibietz in Kreuzburg (Oberschles) wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Kreuzburg (Oberschles. ), 306. März 1937.
Amtsgericht.
Leipzig. l2052
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Müller, Inh. einer Kleinhandlung mit Pflanzenmargarine in Leipzig⸗Thekla, Bölckestraße 114, wird mit Zustimmung sämtlicher noch beteiligter Gläubiger gemäß § 202 der Konkursordnung ein⸗ gestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 24. März 1937.
Leipzig. 2053]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Karl Panier in Leipzig C1, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 14, all. Inhabers eines Spezial⸗ geschäfts für Radioartikel unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Radio-Großvertrieb Fritz Panier“ in Leipzig C 1, Pfaffendorfer Straße 2, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. No⸗ vember 19365 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1956 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 31. März 1937.
Veustettin. . (2054
Das Konkursverfahren über den Nachlaß * des. vexstorbenen Töpfer⸗ meisters Mäz Diebel in Neustettin wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustettin, den JT. April 1937. Das Amtsgericht.
singen. Konkursverfahren. 2055 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schreiber in Singen (Hohentwiel) wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Singen a. H., den 5. April 1937. Amtsgericht. Wiesbaden. 2056 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Koch (Möbelhaus) in Wiesbaden, Wellxitz⸗ straße 6, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Wiesbaden, den 23. März 1937. Amtsgericht. Abt. 6 b.
Dwickanu, Sachsen. 2057]
24 N g 57. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 206. Mai 1936 verstorbenen, in Planitz i. Sa., Innere Zwickauer Straße Nr. 77, wohnhaft ge⸗ wesenen Clara Elsa verw. Richter geb. Damm wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse vor—
handen ist. Amtsgericht Zwickau, J. April 1937.
NRerlin. 20581
Der Architekt Rudolf Scheffel in Berlin NO 55, Greifswalder Str. 167, at den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens am 1. April 1937 zurückgenommen. — 354 VN. 8. 37 — Die Bestellung des Kaufmanns Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Calvin⸗ straße 15 a, zum vorläufigen Verwalter ist aufgehoben.
Berlin, den 2. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Essen. 2059
Der Kaufmann Heinrich Holze, Radiogeschäft in Essen, Friederiken⸗ straße 4, hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über sein Vermögen zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Verwarters ist damit beendet.
Essen, den 6. April 1937.
Das Amtsgericht. Münster, West. 20601
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Emmrich in Münster, Prinzipalmarkt 45/46, wird aufgehoben, da der Schuldner nach Anzeige des Vergleichsverwalters den Vergleich erfüllt hat.
Münster, den 6. April 1937.
Das Amtsgericht.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1èẽ Frank, 1 Lire, 1 Lu, 1 Peseta — O, 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. V. — 1470 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 sland. Krone — 1,125 NM. 1 Schilling österr. W. — 0,50 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.! — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) —= 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 4290 RM. 1 Pfund Sterling — 20,0 RM. 1è1Dinar — 3,0 RM. 1 Hen = 2,10 RM. 1 Zloty — 0,890 RM. 1 Danziger Gulden = p.47 RM. 1 Pengö ungar. W. — C0. 15 RM. estnische Krone — 1.125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschästsjahrs.
bar Die Notierungen für Telegr aphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.
Pen Etwaige Druckfehler in den heutigen
urs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt am tlich
werden. Irrtümliche, später richtiggestellte Rotierungen werden mög⸗ tichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.
Baukdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New York 13. Dzlo 4. Paris 4. Polen 8. Prag s. Schweiz 13. Stockholm 2. Wien 8.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.
Die in () stehenden giffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.
// ·
woeutiger Voriger
8. 4. . 5 3 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 2.8 101, 5h ol, ab t do. Reichsschatz 1938 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100. — . Mh do. do. je 16 1941— 49, 13. 100 96, 15h 6 o6Ib 6 M I do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1 194348, rz. 100 1.7 98 zb 6 4 d do. do. 1935,3. Folge, auslosb. je i, 1943. 48,
96, 1õb 6
3 98, 15b 6 O98, I5b 6 I Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 19 Y 98, 75h 76h 8Y Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1. 6. 35 104.260 os g) Preuß. Staatsanl. 19258, auslosb. zu 110 108, 2b 6 108, 2b 6 (z H Preuß. Staatssch. 6,
rz. 100, 20. 1. 41... . 99, g a 99, 9 G
44 Baden Staat RM⸗
Anl. 1927, unk. 1.2. 82 Os 156 6 's, Ih e r Bahern Staat RM⸗
Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 99 6 99 9 4h do. Serien⸗Anl. 1935, ausl. b. 19485 a9 6 Os, 5 a
, Braunschw. Staat 88,156 96, 76
GMAnl. 285, uk. 1.3. 35 MP do. do. 29, ul. 1. 4. 84 Io6,]75b 6 988,16
4M Hessen Staat RM Änl. 1929, unk. 1.1. 36 1. 99yb.
4 Lübeck Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 35
agb
97. 5b 86 O7], 5b 6 4 Mecklbg.⸗ Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 986 98 6 48 do. do. 28, uk. 1. 3. 85 1.3.5 8] 6b G6 9I26eb 6 47 R do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1.7 89h 6 98 b 6 p do. do. Ausg. 1, 2 X. A u. Ausg. 3 8. A- (fr. 5 3 Roggenw.⸗Anl.) 863 MB Mecklbg.⸗Strelitz. FMA. g0, rz. 106, ausl. g6 Leb G
44 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 99h 6 4g do. Staatssch R. H, fallig 1.65. 88 .. ...... — gh do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. —
44 g Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 Y do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unt. 1.1. 1932
a6 geb 6G — 6 96, eb 6 O96
Börsen beilage
2 . Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze kr.
iger
1937
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 384
4 J Deutsche Reichsbahn Schatz 86, rückz. 100, fällig 1. 9. 411 1.3.9 898, 6b 6
4M P do. do. 19545 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 1.1.7 98, 5b 6 4, Deutsche Reichspost, Schatz 1934, Folge 1, rilckz. 199, rz. 1. 4. 39 1.4.10 — 4. Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40 1.4. 10s100, 2b 60
og, Sb G 96, pb 6
100, Jõb
00, 26h
heutiger Voriger
Terlnnet Törse dom 8. Ahril
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
heutiger Voriger
brief
45 Preuß. Landes rentbk.
Gold rentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 versch. 9geb 6
483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 35 versch. 99 6 43 3 do. R. 5, 5, ut. 2. 1. 36 versch. ꝗgeb 6 47 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10996 59 J do. Liq.⸗Goldrent⸗ 1.4. 10 105, õb 6 6 h do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106 b. G
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11* do. rüctz. mit 1083, fä ll. 1.4.35 do. rückz. mit 112], fäll. 1.4.36 do. rüciz. mit 1163, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4.36
rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.
sgh 6 9896 99b 6 998 6
105,756 10646 6
103. 256 107, 25h 111.26h 115,26 1156 6
o. Auslosungsscheine
Auslosungsscheine“
Mecklenburg⸗Schwerin
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“ ... Anhalt. Anl.⸗Auslosung Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Hamburger Staats-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 22,86 6
Lübeck Staats-⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... . . . ö 120, 26 6
leihe⸗Auslosungsscheine' .. Thüringische Staats-Anleihe⸗ 120,256
121, 250 1226
23, 5 6 120, 2J eb 6 22, hob 6 120eb 6
120 6
Auslosungsscheine“ ..... .. 120, 25 einschl. “/, Ablösungsschuld (in S des Auslosungsw.).
120, 25 6
656 Dtsch. Schutzgeb. Anl. ür, . 1 do 18909)
de m,, do mit,, v do. 1914 ....
9) i. K. 1. 7. 1932.
D do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 381. 12.31 do. do. 26, 1. 3. 35 do. do. 30, 1. 5. 38
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1.26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4, 1927 do. do. N. 6. 8, 169.2 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. RlI0-12, 1.10.34 do. do. 18 u. 14, 1.10.35
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 bo. do. 28, 1. J. 88
OstvreußenProv.RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
do. do. 30, 1. 65. 85 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 I Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17
do. do. Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30
do. RM⸗A. A4, 1.1.26
do. A. 15 Feing. 1. 1.27
do. Gld⸗A. A6, 1.1.32
do. RM⸗Mn. , A 17, 1.1.32
do. Gld⸗ A. Als, 1.1.32
do. RM⸗A. A9, 1.1.32
do. Gld⸗A. A20, l. 1.32 do RM⸗A. M21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 2s u. 2 Feing. ), 1. 10.35 bzw. 1.4. 1934 do. do. RM⸗A. 300 (Feingold), 1. 10. 38
doe inn, .
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte 46. Dtsch. Schutzgeb. Anl. do.
——— — — — — — — — 22 dt 2222
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit 3insberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
97, 7150 6
976 6
Kasseler Bezirksverbd.
do. Ablös.⸗Se
do. do.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., gkl. 1.6.37 do. do. 24 ll. gk. 1.5. 37
Aachen RMA. 29, Altenburg (Thür.) Augsbg. Gold⸗A. 26,
Goldschuldy 2s, 1. 10.33 4x i d ooo e Ohne Sinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine §..... Ostpreußen Provinz-An ,, , o. Auslos. Sch.
Pommern Provinz -⸗Anteihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17
ö. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe -⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... ..... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... ..
8 einschl. . Ablösungsschuld (n FH des Auslosungsw.). einschl. is Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einscht. 163 Ab⸗ lösungs sch. (in H d. Auslosw.)
1. 10. 1934 4 1.4. 10 96 b Gold⸗A. 26, 1931 4 1. 8. 1931 4
126, õh 6
126, 26h 6
129h 6 ö
o) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...
96 b
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 45
do. Gold ⸗Anl. 265 n . 63114 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RMA. 25 M, 1. 5. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.3! bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33
Duisburg RMA. 19265, 1. 7. 322
do. 1928, 1. 7. 33
Dilsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RMAnl. 1925, 31. 12.31 4 do. 1928, 1. 10.33 1
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1951
Essen RM⸗Anl. 25, Ausg. 19, 1932 14
Frankfurt am Main Gold⸗A . 26 (fr. I), 1.7. 32 4
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s Y, 1. 11.33 48
Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 3. 32 1j
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 335 44
Hagen t. W. . Anl. 28, 1. 7. 33 4
Kassel NRM⸗Anl. 29,
1. 4. 1934 * Kiel RM⸗Anl. v. 25 1. 7. 1931 4,
Koblenz RM⸗Anl. von 19265, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 33 1
Kolherg / Ostseebad .
FKönigsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 4
do. do. 23 Ausg. 1, 1. 7. i935 4.
do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 35 48 do. do. 1929, 10 1
Leipzig R M- Anl. as 1. 65. 1934 44 da do. 1929, 1.3. 35 47
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 193! do. do. 28, 1. 5. 33
Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 . do. do. 26, 1.2. 1931
Oberhausen - Rhld. RMA. 27, 1. 4.52
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az2 , 1. 11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1827, 1. 1. 19382
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19565
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1935
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗Ll. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RMä⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
do. do. 27, 1. 8. 32 1
1.4. 10
1.4.10
1.4.10
gs. 5b
1.5. 12 9, 8h
1 ,
117 an n
133. 96h 1.4. 10 96, 6b
. 6
1.1.7 96, Ih 6
g6z3b s 36 6 6
versch. 97 1h 6 16. 12 97 26b 6
12 gs. Sb o
1.17 97,286 6
I. 1.7 97), 75 6 1.4. 10 96 1b 6
16. 12 96, b 6
97, 265b 6
96 1b 6
86, 5b 6
96, I5b 6
dõ xb
os gb
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1, Ablös.-Sch.
(in Hd. Auslosungsw.) — Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine
n,
do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 19385, Reihe CO, rz. z. jed. , do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag4, 1. 11.268 do. do. A. 5.1. 11.278 do. Reichs m. .A. A. tz Feing., 1929 5
do. Gld. A. 7, 1. 4.315 do. do. Ag. s, 1930 '
t 5 sichergeste llt.
5 R. A 26; 1931 41
einschl. /,. Ablösungs⸗Schuld, (in d d. Auslojungsw.) 126, Sd G
1.4. 10 97h
9. Ish 87 h
107, 5h 6
96h 6
h 6 g6 Hb
97, 150 6
896, 5b 6
96, 5 6
os 6b e
96 b 6
97, 5b 6
86, 5b 6
97, 75b o
6b 6
d Zweckverbände usw. Mit Zingberechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich- rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
Reiches
unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Braunschw Staats hi Gld⸗Pfb. Landsch Reihe 165, 30.9. 29 41
.
1.1. 33]
1.1. 38
1.4. 33
1.4. 35
? 1.4. 35
. R. 26, 1. 10. 365 49 Komm. NR. 15.
1. 10. 1929 44 do. R. 18.1.1. 32 4 do. R. 21,1. 1.33 4)
Dt. Rentbhf. Krd. Anst
(Landw. Zentralhk.) Schu ldv. A. 34 S. A 4
den. adot. Gold yx. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 39. ./ 31. 12.32 4
R. 30. 5. 32 do. R. 10u. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 44 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗
Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. Gw⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. In. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 390 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfd b. S. 5, 1.8 33 do. do. S. 5, 1.8.37 do. GM CEigun. do. RM ⸗Schuldv.)
5 1 1. 7. 29 143 ;
z 8 1473 Preußische Landes pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 3, gek. 30. 5. 37 5 . do. M. 4, 30.65.30 42 do. 19 do. R. 7, 1.7.32 4 do. R. ; do do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. . J. 34 4. do. R17, 18, 1.1.35 43 . do. R. 19, 1.1. 36 do. M. 21, 1.10.35 do. M. 22, 1.10.36 4 RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 GM Kom. R. z, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 4. do. do. do. N. 12,2. 7. 33 4. do. do. do. R 14, 1.1.34 4 do. do. do. R 16, 1.7.34 48 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd.
ö 1.7 100, 75b e
1
. S G on GSG
O , , 2 2 8 22
SSS S8 S S S8 88 22
c) 1
8 ö 88 GG GsZ3s*
2 * c
(Land. Kred.⸗Anst.) GHyp kf. M2, 1.7. 32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. R. 5 u. Erw, 1.9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
968.756 6 gs JSb s
96, 15h 6 968, 15b 6
— 6
os. I5b r
— 6 — 6 .
95, I5b 6 *
6, J5b 6 895, 15h Gr 96, J5b 6 36 so 8r 96, 5b G
som ar
— 3 — 6 — 6 — 6 — 6 — 6
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. K, omm. Landesbl.
Hp. Pf. R. 1, 1. 10.3445 do. R. 2, 1. 5. 85 4 . do. R. 3, 1. 8. 35 4 do. R. 4, 1. 5. 36 44
RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 19414.
Dt. Landesbk. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser.
rz. 100, z. ed. Zinst. 4 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4)
do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2, 1. 1. 19304 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, . do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 69h do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 Kassel Ldkr. G. Pfd. M.! u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 4 do. do. R. 10, 1.3.34 4) do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. MR. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 30
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spart.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landesbk.
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933
Mitteld. Landesbt.⸗A.
1929 A. Lu. 2, 1.9.34 4.
do. do. 1930 A. 13.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold ⸗Kom.
S. 5, 30. 9. 1933 4
do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 19384 4 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, G3. 100,
do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, DOstyreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. AJ. 1, do. do. Ag. 3, rz. 00 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
do. 29 5. 1 u. 2, 30.6. Rheinprov. Landezsk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 1. 4. 3
do. do. A. 3, 1.7
do. do. A. 4. rz. 100,
Schlesw.⸗Holst. Brov.
Ldsb. G. ⸗Pf. , R. u. 3, do. do. Kom. R.2 u. 4,
Westf. Landesbank Pr.!
5 Gold⸗Anl. R. 2 V., do. do. Feingold⸗Anl. do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. G d.⸗Pf. M. 11.2,
do. do. Komm. 28u. 29
do. do. do. 1930 NR. 2
Westf. Pfbr.⸗ A. f. daus⸗
Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35
1. 9. 1931 4 do. do. Reihe 2, 1.4. 35 49
rz. 100. 1. 10. 1931 4
rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2 Y, 1. 4. 37 49 1
1. 10 41 44
1925. Ag. 1. 1.7 31 49
do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1 31 1
do. do. Ag. 2, 1. 16.31 4
do. do. 3. rz. 102, 1. 1430 1
I. 3. 35 414
1. 1. 34 bzw. 35 44
1. 1. 34 bzw. 35 49
1931, abz. J. b. 1. 144 1925, 1. 10. 30 4
do. do. do. 27M. 1. 12. 32 49 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 49
R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 do. do. do. t. 4. 1.10.34 4 1
1.4. 10 96,5 6
u. Erw.. 1. 10. 35 44
(Bodenkulturkrdbr. ). 44 1.1. do. do. R. 2, 1985149
1.3.7 93 6 1.4.10 9856
1.4. 10 96, 75b 6
1.4. 109 97.50 6 1.4. 10 97, Sh 6
4. 10 97 5b
98.256 96,5 6
78656 410 16
1.3.9 963 6
. ob 6 1.1.7 96, I5b 6
1.1.7 9886 6
1.4.10 96, 5h 6 4. 19 986, 5h 6
grund st. G. Rl, 1. 4.33 44 1.4. 10 do. do. 265, R. 1,31. 12.31 49 do. do. R. 8, 1.7. 85 49 do. do. 27 R. 1. 31. 1.32 47
7 56 8s r 5b G 7 5b G
/
93 25 0 5 5 96 6 g6 b 9
6, 5b 6
8b 6 ö, 6
386 6
g 5b a 6 d o
36,5 G
(Giroztr.“ Ausg. 1, gek. 1. 9. 1937
do. do. 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (. 8 9. 1 4 1. 193 do. do. 26 A. 1 (fr. 75),
. do. do. 258 Ausg. 1u. (fr. 8 H, 2. 1. 6 do. do. 28 A. 1 (fr. 76),
1 do. do. 28 A. 3, u. 29
2
2
do. do. 30 Ausg. 11.2
do. do. 30 A. 1 (fr. 73),
do. do. Schatz anweis.
do. do. do. do.
* 23 *— Kur- u. Neumär ;
1
Kred⸗In st: GPf.)
Kur⸗ u. Neumärk.
rittsch. Darlehns. 1
do. do. do. 2 * do. do. do. S. 3 4
do. do. RN M⸗Schuldv.
Landsch. Ct r. Gd.⸗Pf.
do. do. do. do. do. do. (Liq.⸗Pf.)
Anteilsch. z. 54h Liq.⸗
Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 1078 Rogg⸗Pf.)
do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....
Lausitz. G. Pf. S. 10
Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 6h)
do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd.) Dstpr. 18dsch. Gd.⸗Pf.
(fr. 103) do. do. (fr. 859) do. do. (f. Ju. 5h) do. Y(Abfind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Liq.⸗Pf.) Anteil schein zu 59h Ostpr. Id sch. Liqu. Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu 59 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pomm. ldsch. G. Pfb.
do. do. Ag. 1 (fr. 6b) 49
Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr. . 54
Prov. Sachen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109) 44 do. 31. 12.29 (fr. 85) 45 do. Ag. 1-2 (fr. 7) 49 do. Ag. 1— 2 (fr. 6b) 49
do. Liquid. Kfdbr. ohne Anteilsch. . 54
do. do. RMe⸗Pfdbr. fr. o bt ogg.⸗Pfd.
Sächs. Ldw. Kreditv.
Gd.⸗Krdbr. R.? M, 1. 10. 1931 4
do. do. Pfb. R. 2 M, 1. 11. 198014
Dtsch. Komm. Gold. 23.
1. 4. 31 44 do. do. Gold 27A. 1M.
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 49
(fr. 8 Y), 2. 1. 36 49
1935, rz. 1. 4. 1940 4
j.: Märk. Landsch. 1 do. Abfin d.⸗Pfdbr s
K. Schuld v. (fr. 85) 44 1.4.1 do. do. do. S. 148 1.4. 1.4.1 1.4.1 (fr. S5 Rogg. Schv. )) 4 (fr. 85 4 Neihe A 43 Reihe B 47
ohne Ant.⸗Schein 54
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3
2 do. (Abfind.⸗Pfbr. 59
1.4.10
RM Papier⸗ „M ⸗Pfdhr. f. 3
Idsch. Pav.⸗ K⸗Pfb. f. 3
(fr. S8) 45 do. do. Ag. 11. 26f76) 4
do. (Abfind.⸗Pfbr. 54
1.9. l00b I. 4. 10 88h 6
1.4. 10 983
ͤ 31.1.7 . 1.1. 989, 26b
vrsch. os, õb 6 147 ps
2. 1. 36 45 1.1.7 * do. do. 1931 Ausg. 1 49
1.4. 10 88, 5h 1.4. 10 100 6 Ohne Zinsberechnung.
Deutschen omm.⸗-Sammelablös.⸗ Anl.“ Auslosungssch. Ser. 1* 1296 6 Ser. 2* 143 36 ohne Auslosungssch. — 6
e) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ...
10 97, 75h
— 6 97,55 97,2580
8 750 .
10 as
—6
10 96,5 6 — 10 86,2 6 9666 10 95,B250 6 10 101, 25b 6 1i0szbe
l01, 5b 6
ͤ
St. 59
97, 5b
15 9756 6 io, Sb e
lo, 5b 6
97, 5b 6 97, 5b 6 97, 5b 6 97, Sb 6
983 6
99, 15 6
88, 25b 6
101,250 6
gb, Jõb 6
. S6. 5b 6 .
ssd gs b
100b
128, 75h 143 b 29, Seb
einschl. 1/3 Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.)
I 76h ibi, 5b a
97, õb 7 5b . 57 5b
so b 966
1olb
97, 75b
—
960 6
101 Ib G 88, 6b 6
59b 6
7. 5 8 r 5b a
o sb a on sb a
rw s r od g r D 6
oi, 25b a g2, Iõb a