— 2
——
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 19. Aprit 1937. . 2
—
Inland und im Ausland befindliches
Vermögen Zuw derhandlungen
Ziff. 8 des Devisengesetzes strafbar. Nürnberg 3. April 1937.
zu verfügen.
r z. Beschluß in der Strafsache gegen Straub und andere. Der Beschluß des Amtsgerichts Tissit vom 20. November 1936, durch welchen zur Sicherung der Geldstrafe und der Einziehung die Beschlagnahme des im Inlande befindlichen Vermögens der Schweizer Schönenberger und Straub angeordnet ist, wird aufgehoben. — 2 Ms 12/87. Tilsit, den 30. März 1937. Amtsgericht. Lie ck.
3. Aufgebote.
2373
Die Firma Märkische Bauwaren⸗ ö. Inhaber Arthur West⸗ phal und Richars Roloff in Frank⸗ furt (O.)), vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. jur. Jolitz und Schubert in Frankfurt (O.), hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 4. 9. 15925 in Frauendorf ausgestellten und am 1. 12. 1925 fällig gewesenen Wechsels über 3000 RM, der von dem
Bauunternehmer Paul Schumann in
Göritz (O.) auf den Landwirt Wilhelm Teichert jur. aus Frauendorf gezogen und von diesem angenommen worden ist. zahlbar bei der Kreissparkasse in Göritz (O.), beantragt. Der Inhaber der Urkunde , spä⸗ testens in dem auf den 23. November 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Küstrin, den 6. April 1937. Dos Amtsgericht.
7 n. 237 . ; Das Amtsgericht Bremen hat am 2. April 1937 folgende Verfügung er⸗ lassen: Die am 26. Juni 1891 in Bre⸗ men verstorbene Friedrich Gottfried Klages Witwe, Christine Sophie (Louise) geb. Freudenthal, hat in ihrem Testament vom 14. 9. 1886 u. a. zu n ihres Nachlasses ihren Stiefsohn
Christian Klages und zu dessen Nach⸗
erben ihre übrigen Stiefkinder Fried⸗ rich Klages, Andreas Klages und Jo⸗ hann Christian Andreas Arnold Ehe—
frau, Beta Johanne, geb. Klages, zwe
deren ehelichen Abkömmlinge eingesetzt. Christian Hermann Klages ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bre⸗ men vom 1. 12. 1936, aet. F 12/36, unter Festsetzung des 31. 12. 1925 für tot er⸗ klärt worden. Nach den glaubhaften Darlegungen der Beteiligten Louise Sophie Arnold in Bremen kommen als Nacherben auf den nm. Erbanteil des Christian Hermann Klages, da die ein⸗ gesetzten Nacherben sämtlich verstorben ind, in Frage deren ehelichen Abkömm⸗ linge zu den nachbezeichneten Anteilen, nämlich: 1. die von Friedrich Klages, Baltimore — zu *. —, 2. die von Andreas Klages, Baltimore — zu 5 — 3. a) die ehelichen Abkömmlinge des 1900 in Baltimore verstorbenen Georg Arnold — zu iss — b) Friedrich Wil⸗ helm Arnold, Dresden — zu ise. —, c) Louise Sophie, Arnold, Bremen — zu 19. Nachdem die zu 3 b und e Ge⸗ nannten weiter glaubwürdig bekundet haben, daß die Exmittlungen nach den zu 1,2 und 3a bezeichneten Nacherben⸗ stämmen ergebnislos geblieben sind, wird auf Grund Art. 215 E G B. G.⸗B. Ss 269 ff. der brem. Verordnung für Debit⸗ u. Nachlaßsachen vom 24. 5. 1843 in Verbindung mit § 46 ff. des brem. Ges. v. 25. 6. 18379, betr. Ausführung der Deutschen Prozeßgesetze und der Deutschen Konkursordnung hiermit ver⸗ fügt, 2 der nach Abzug der Ver⸗ fahrenskosten verbleibende fragliche M. Erbanteil an Friedrich Wilhelm Arnold, Dresden, und Louise Sophie
Arnold, Bremen, je 3 z zu verab⸗
folgen ist. Die Verabfolgung soll indes 9
erst er . wenn nicht innerhalb
einer Frist von zwei Monaten nach
Bekanntmachung dieser Verfügung ein
Berechtigter seine Ansprüche beim Nach⸗
laßgericht
Zimmer 3) geltend macht. Bremen, den 5. April 1937. IGeschäftsstelle des Amtsgerichts.
2376 Aufgebot. .
Der Landrentmeister a. D. Philipp Henselmann in Sigmaringen, Ehemann der Maria geb. Nußbaumer, hat bean⸗
tragt, den verschollenen Anton Nuß⸗
baumer, ehelich geboren am 13. 1. 1555 in Saulgau als Sohn der Ferdinand Nußbaumer und der Viktoria 4. Knoll, zuletzt wohnhaft bis 12. 5. 1923 . ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 15. Oktober 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die
in der staatl. r, m in Warren,
Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft übet Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
— 9
stud nach §5 42
Erblasser gestorben.
( kömmlinge in Betracht kommen,
in Bremen (Gerichtshaus,
und ihm die
2330] Oeffentliche Jufle lun Der
ergeht die Aufforderung spãtestens im ir e e dem Yericht A
zu machen. , Amtsgericht Saulgau.
der Kaufmann Gustav Hamann als
von entfernten Verwandten ein Erb— schein beantragt worden. Seine Groß⸗
estern väterlicherseits sind der im Jahre
1848 in Königsberg verstorbene Stener⸗
kontrolleur Christtan — Hzw. Jo⸗ hann Christoph — Hamann und dessen am 25. Mai 1851 in
Döbern verstorbene Ehefrau Maria Elifabeth Hamann geb. Kunkel, geboren am 24. Mai 1789. Als Erben des Erb⸗
slassers würden unter anderen die Ge⸗
Ab⸗ Die⸗ jenigen Personen, denen in dieser Be⸗ ziehung Erbrechte an dem Nachlaß des
schwister dieser beiden bzw. der
Erblassers zustehen, werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre E
rbrechte bis . 25. Mai 1937 bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht anzumelden. Der Nachlaß
beträgt etwa 50 000 Reichsmark..
Stettin, den 3. April 1937. Amtsgericht. Abt. 4.
8 — Durch Ausschlußurteil vom 5. April 1937 ist der am 3. Mai 1894 zu Darm⸗ stadt geborene Goldschmies Gustav Kupferschmidt für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1931 festgestellt. k Münster i. W., den 5. April 1937. Amtsgericht. .
—
4. geffentliche
33ustellungen.
1470] Oeffentliche Zustell ung. Frau Julie Katharina a Kösler geb. Paulsteiner in Innsbruck, Stein⸗ weg 21, vertreten durch Rechtsanwalt Freiesleben in Radeberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Andreas
Josef Kösler, zuletzt in Dresden jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüt⸗
tung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Landgericht Dresden, Pillnitzer Straße 41, 6.
ivil⸗ kammer, auf den J. Juni 1537, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung,
sich Durch einen bei dresem Gerichte zu⸗ Der Urtkundsbegmte 4 gala stenen Rechtsanfbält als Prozeß⸗ der Geschafts felt des Amts gerichtẽ
bevollmächtigten Verkreten zu lassen.
Dre aden, den 1. April 937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht,
E38 Oeffentliche Zustellung.
Naneder, Margarethe, Hilfsarbeiters⸗ ehefrau, München, Landsberger rh Nr. 111, Klägerin, Prozeßbevollmä tigter: Rechtsanwalt Fritz Wolpert in München, klagt. gegen Naneder, Jo⸗ hann, Hilfsarbeiter, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, nicht ver⸗ treten, wegen Ehescheidung mit dem Anträge, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Verschulden des Beklagten geschieden. IJ. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits
2
zu tragen Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die 3. Zivillaimmer
des Landgerichts München J auf Mitt⸗ woch, den 26. Mai 1937,
der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
gemacht. ö München, den 8. April 1937. SGeschäftsstelle des Landgerichts München JI.
arg Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Schnitzler geb. Hilgendorf in Warnemünde, Bahnhof⸗
straäße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt. T münde, klagt gegen ihren Ehemann,
Dr. Schoenermarck, Warne⸗
den Arbeiter Peter Schnitzler, früher
in Rostock, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts,
wegen höslichen Verlassens = 3 1567 B. G.⸗B. — mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären osten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor den Einzelrichter der zweiten Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Rostock auf den 17. Juni
937, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗
sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt. als Prozeßbevo
mächtigten vertreten zu lassen. J ; Rostock, den 8. April 1937.
Der Urkundsbeagmte der Geschaftẽstellũ:
des Landgerichts.
Schuhmachermeister lindrest Matern in Stettin, Philippstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Dr. Pagel in. Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Matern geb. 36 .
bahn in, ei, n, reer r gie,
Langenbergstraße 11 bei Peter, t dem
Anzeige nnbetann ten Aufenthalts, mä
— handlung des Rechtsstreits vor die.
Der Vbern anch e sndent. Dev ie nitelley , TDeffentliche Aufforderung,, ⸗ a a
Am 23. Oktober 1851 ist in Stettin 8
Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 6, auf den 31. Mai 1937,
Es ist nach ihm
Raufmann Jakob Hirschberg, zuletzt
. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ t
zu zahlen. 2. Die beklagte Partei hat
vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87 , mit!
5. Verlust ⸗ und Ʒundsachen.
ssellschaft 11,39 Uhr vormittags, in unseren Geschäftsräumen in Altenburg, Thür., Leipziger Straße 7, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung hier⸗ durch ein. . . Zur Teilnahme, an der Hauptver⸗ sanimlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine nach näherer Bestim⸗ mung des ungen 37, mittags 12 Uhr (drei Tage vor der Generglversammlung), bei un⸗ serer Thür., oder beim Bankhaus Delbrürt Schickler C Co., Berlin, oder bei der Bank des Verliner Kassen-Ver⸗ eins hinterlegen.
2626
mark 10h, 4 X. Anleihe des Umschul⸗
n⸗ trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
J. Ziviltammer des Landgerichts in
9g uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen, Stettin, den 7. April 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
2381] Oeffentliche Zustellung. 5 Der Schlosser Kurt Dorsch in Bock⸗ witz, N. S., Lauchhammersche Straße 50) Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Schmidt in Torgau Elbe, klagt gegen seine Ehefrau Anna Hulda Dorsch, geborene Gröbe, zuletzt wohn⸗ haft in Gelsenkirchen-Ueckendorf i. Westf. Gertraudisheim, Ueckendorfer Straße Nr. 117, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 8 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärung der Beklagten mäß f 1574 Abs. 1 B. G. B. Der ie adet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Torgau auf den 17. Juni. g37, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ** 9 ? K — Torgau, den 390. März 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Tos] Oeffentliche Zu stellung.
Tie minderjährige, außerehelich ge⸗ borene Margot Kossack aus Solingen⸗ Ohligs, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Solingen, dieses wieder⸗ um vertreten durch das Städtische Ju⸗
endamt in Breslau, klagt gegen den
in Breslau, Neue Antonienstraße 18 bei Perl, wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: 1. festzustellen, daß der Klägerin an Unterhaltsansprüchen für die Zeit vom 28. 8. 1930 bis 28. 12. 1936 der Betrag von 2660 RM öh i h der . 1160 RM gegen den Be⸗ lagten zusteht, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.
reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gexicht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, auf den 31. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 24, ge⸗
, . ; Breslau, den 30. März 1987. Der Urkundsbeamte
sss Oeffentfiche Zu ffellung,. *
Handte, Eugen, Metallschleifer, Mün⸗ chen. Daglfinger Straße stz / l, klagt gegen Bicfeld, Karl, Ingenieur, früher in
München, Düppeler Straße 4, jetzt un ⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗
rung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die beklagte Partei wird verurteilt, an die Klagepartei 33 RM — mit Worten dreiunddreißig Reichsmark —
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die beklagte Partei wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 19. Mai 1937, vorm. St Uhr, Saal 16 / Il, vor das Arbeitsgericht München, Elisen⸗ serg g 8 eln nenn, . ünchen, den 30. März 1337.
. 6Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München. Kammer fur Streitigkeiten
des Handwerks.
2386] Versicher ungskasse⸗ ; für Reichsbankbeamte in Berlin. Aufgebot: Versicherungsschein Nr. 344 auf das Leben des Herrn Kurt Jander in Schöningen, geb, am 5. Mai 18587, vom 1 April 1925 ist abhanden gekommen. Monaten Einspruch wird, wird nach Kraftloserklärung des alten Scheins ein neuer ef rt Berlin, den 8.
e887. Der Versicherungsschein Nr. 08083 Wi Wo, lautend auf Herrn Karl Sei⸗ bold If, Stuttgart, ist zu Verlust ge⸗ raten. Der Besitzer dieses Scheins wird aufgefordert, Rechte hieraus innerhalb zweier Mo nate, von heute an, bei uns zu melden. Nürnberg, den 5. April 1937. P. Z. V. Beamten ⸗Pensions⸗Zus chuß⸗
Wenn nicht binnen zwei
erhoben wird,
pril 1837. Der Vorstand.
. Aufruf.
fich bei Verlust seiner
Bersicherung.
Nürnberger Lebensverficherungs⸗
Bank.
2398 3. Drahtgeflecht- w Gewebefabrik, Stuttgart Eugenstr. 6.
Die Aktionäre unserer Firma werden ierdurch zu der am Samstag, den Mai 1937, vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des öffentlichen Notars und Rechtsanwalts Dr. Schott, Stutt⸗ gart, Olgastr. 108, stattfindenden or⸗ denilichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung einge⸗ we.
— —
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
2336] Bekanntmachung.
Betreff: ** * Anlehen
der Stadt Pirmasens von 1926. Es wird bekanntgegeben, daß gemäß Ziffer 5 der Bedingungen der unterm 35. J. 19236 schreibungen des i Auslosung im April 1937 unterbleibt,
ausgegebenen Schuldver⸗ Anlehens 1926 eine
für den fälligen Tilgungsbetrag
(RM 156 000, = . Schuldurkunden zurück⸗ gekauft und vernichtet wurden. Pirmasens, den 1. April 1937.
Der Oberbürgermeister.
JI. Aktien⸗ gesellschaften.
Carl Beisser A. 6
euwahl des Aufsichtsrates.
2. Genehmigung der Bilanz hund der
Gewinn- und Verlusttechnung für das Jahr 1936 und. Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. ö Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ; Festsetzung der Bezüge des Auf⸗ sichts rates. . Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1967. ; Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien am 3. vor der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaft, bei der Württ. Notenhank, bei einer Geschäftsstelle der Deut- schen Bank u. TDiseonto-Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hin⸗ terlegt und eine Bescheinigung über diese Hinterlegung übe Stuttgart, den 8.
n . April 1937. Carl Beisser A. G. Dr. Ruland.
Durch Verbrennen sind dem Dek. Maler, Beckmeier in Hannover Reichs⸗
dungsberbandes deutscher Gemeinden Lit. A Gr. 75 Nr. 2436, 1 2 Ib, — ab⸗ handen gekommen. 6 Hannover, den 10. April 19587. Der Polizeiprxasident.
238 Aufgebot. ö Der Hinterlegungsschein vom 21. August 1931 . Versicherungsschein Nr. Mf 303 504, lautend auf das Leben des Herrn Paul Sieprath aus Berlin⸗ Niederschörhausen, ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit gemäß den Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt 2 Berlin, den 8. April 1587.
Friedrich Wilhelm Leben sversiche⸗
rungs⸗Aktiengesellschaft.
2385 Friedrich Wilhelm
Leben sversicherung s⸗Attiengesell⸗ . schaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Persicherungsscheines. Der. Versicherungsschein Nr. 209232, ausgestellt auf das Leben der Frau Ida. Jereezek. frühere Lampertius geb. Zehin in Schöneberg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich
1. Vorlegung
Gewinn⸗ un
. zweier Monate nicht meldet, ist der Ver
. m, d. . ö 24
sicherungsschein außer Kraft.
95 ö . reinigte Altenburger und Stral⸗
sunder Spielkarten⸗-Fabriken Aktiengesellschaft.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
zu der am 4. Mai 1937,
27 unserer Gesellschafts⸗ is spätestens 1. Mai
Gesellschaftakasse Altenburg
Tagesordnung:
des Geschäftsberichtes sowie des Jahresabschlusses nebst Verlustrechnung für
das Jahr 1936.
. . über Genehmigung
des Jahresabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über Verteilung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl des Bilanzprüfers. Altenburg, Thür., 19. April 1937.
Aufsichtsrat der
. , sunder Spielkarten⸗Fabrtken . utile ngesellschait. 1
Bank und
age
173 ur,
Iro; a . Lebe. r eibhsch at-. in ztaut.
83 me, mr, ö. s Amtshauptmannscha ittau. Die Aktion dre unferer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag den 30.
April 1937, vormittags 11 uhr, in Reichenau im Geschäfts=
zimmer der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen eingeladen.
Generalvers ammlung
Tagesordnung: . 1 Bericht des Liquidators und Des Aufsichtsrats über das am 31. De⸗ zember 1936 abgelaufene Geschäfts⸗
ahr. ; 26. 2 eh ia der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936. 3. Beschlußfassung üer die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936 * 4. Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsiahr 1966. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine der Deutschen Reichsbank. oder einer Effektengirobank oder eines deutschen Notars Fpätestens am 26. April 1937 bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung dort zu belassen. Hinterlegungsstellen sind:; — Gesellschaftskasse, ; Sberlausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Zittau. Reichenau, t t Zittau, den 8. April 1937. Der Liquidator: Müller.
2389 ö.
Webfty, Hartmann & Wiesen A. ⸗G., Wüstewalter sdorf, Bez. Breslau. Die Atttondre, unserer Hesellschaft
werden hiermit zur
den 3. Mai 1937, 15,309 Uhr, in der Industrie= und Handelskammer, Schweldnitz, eingeladen. . .
Zur Teilnghme an der Generalver⸗ sammlung stnd diesenigen Attionäre
berechtigt, die spätestens am dritten
Werktage vor der anberaumten
Generglversammlung
in , . bei der Ge⸗
ellschaftskasse, . . '. Breslau;: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau, Albrechtstraße n ch astz bei der Denichen n Schweivnjtz,; bei der wich . z 16 ont o⸗esellsch aft, 4 zweigt iz ehre en hn ie.
in Berlin! ber ber * , n,. 18 e Tigcontes c ese t aft, Ber⸗ . 1 n, N J ig r 6
Attienmantel hinterlegt haben.
Tagesordnung: .
1. Bericht Über das Geschäftsjahr 1936, Vorlegung der Bilanz, Gewinn—⸗ und Verkustrechnung für dieses Jahr .
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnz,
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates, ö .
4. Wahl des n n grüsete für k 1937, .
5. Verschiedenes J
Wüstewalter dorf, J. April 1937.
Der Vorstand. Willner. mne,
2391]. K I Eschebach⸗Werke Aktiengesellichaft, Tagesordnung für die am Dien o⸗ tag, dem 4. Mai 1937, vormittags im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Bresden, Dresden⸗ A. 1, König⸗Johann⸗Sträße 3, statt⸗ indende Generalversammlung für
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes
des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19365 sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrates. .
das 47. Geschäftsjahr.
2. Xöchhessester neeier die Bilanz
und die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. 4.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. . .
4. Wahl des Bilanzprüfers für 1937.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen bie Aktionäre spätestens am 30. April 137 ihre Aktien oder die auf diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank
entweder bei der Gesellschaftskasse
in Radeberg oder J bei der Dresdner Bank in Dres den hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen it als Hinterlegungsstelle auch die ffe kten⸗ girobank des betreffen den deutschen Börsenylatzes.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs stelle für sie bei einer anderen Bank⸗— firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung in Sperrdepot gehalten werden. K J
Radeberg, im April 1937. . Eschebach⸗Werke Aktiengesellschaft.
pa. K na t he
let
Amt hßauptmanns chaft
den 30. April 1
ordentlichen Generalversammlung auf Montag,
Erfte Beilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. S1 vom 19. April 189537. S. 3
Harry Trüller A.-G., Celle. Wir laden hiermit unsere Aktionäre f unserer ordentlichen Generalver⸗ ammlung, die im Sitzungssaale der Harry Trüuller Aktiengesellschaft in Celle
am Mittwoch,
ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für ahr 1936 nebst Bilanz und
das Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
verteilung. ;
3. Beschlußfassung über die Entlastung J und des Aufsichts⸗ rats. ; ö
4. Wahl des Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre . Vorzugs⸗ aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien spätestens am Freitag, dem 30. April,
bei dem Vorstand der Gesellschaft in Celle,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto-Gesellschaft Filiale Han⸗ nover oder Celle oder
bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen und ein doppeltes Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien einzureichen.
Celle, den 30. März 1937.
5 Der Vorftand.
Dr. Kraft. Müller.
ö J. A. Schmalbacͤch lechwarenwerke Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, 537. 12 Uhr, n
im Sitzungssaale der ank und Disconto⸗Gesell⸗
Braunschwei Deutschen
, Filiale Braunschweig, Brabant⸗
traße 10, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung Tagesordnung ein: . 1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Berichte vom Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1935/36.
mit folgender
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der sammlung sind diejenigen Aktionare be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale
Braunschweig oder, soweit sie Mit⸗
. einer deutschen Effektengiro⸗ ank estnd. bei ihrer Effektengirnbank
ihre Aktjen oder die darüber faitenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank
während der üblichen Geschäftsstunden
oder in der sonst in den Satzungen Hor⸗ gesehenen Weise hinterlegen. Die Hin⸗ terlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage legung und dem Tage der General⸗ versammlung drei Tage frei bleiben. Im Falle der Hinterlegung der Al⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini— gung des Notars über die erfolgte Hin⸗ terlegung in Urschrift oder Abschrift snätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Braunschmeig, den 8 April 19337.
J. A. Schmalbach Blechwaren⸗
werke Aftiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. jur. Albert Rössing. . Körting X Mathiesen Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hier—
durch zur 36. ordentl. Generalver⸗
sammlung am Dienstag, den 4. Mai 1937, vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗ immer der Gesellschaft in Leipzig— Leutzsch, Franz⸗Flemming⸗Straße , eingeladen. 26 ö . Tagesordnung:: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz per 31. 12 1986 sowie Richtigsprechung derselben.
2. Beschlußfassung über die Gewinn-
verteilung.
3. Entlastungserteilung an Vorstand
und Aufsichtsrat. .
4. Wahl eines Wirtschaftsynrüfers.
Gemäß S 5 des Gesellschaftsvertrages haben diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlun ausüben wollen, ihre Aktien spätesten am fünften Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General— versammlung nicht mitgerechnet also spätestens am 29. April 1937,
hei der Gesellschaft oder
bei dem Bankhaus A. Lieberoth,
Leiyzig, Brühl 719, oder
bei der TresLdner Bank in Leipzig
oder ö
bei der Sächsischen Bank Filiale
Leipzig oder
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Die betreffende er ng des Notars muß aber am 29. pril 1237 mit sämtlichen Nummern der Aktien bei der Gesellschaft eingelaufen
sein. Die über die Hinterlegung erteilte Quittung dient als Legitimation zur Generalversammlung für den darin be⸗
zeichneten Aktionäp. Leipzig⸗Leutzsch, 6. April 1937. Der Aufsichtsrat.
dans Siebers ih- Seden. I
; dem 5. Mai 1937, 12 Uhr mittags, stattfindet, ergebenst
Generalver⸗
der Sinter⸗
2439 ; Treuhandverwaltung für Grund⸗
vom 28. Januar 1937 ist der bisherige Vorstand und Aussichtsrat zurück⸗ getreten.
Hans Paetel, Berlin. Der neue Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: Dr. Erich Lenk,
Berlin, Celestine Gronemann, Berlin.
stücks werte Aktien⸗Gesellschaft i. L. Gemäß Generalversammlungsbeschluß
Als Liquidator wurde bestellt: York⸗
Berlin, Vorsitzender, Arnold Gruhn,
2396 Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 4. Mai 1937, nachm. 4.330 Uhr, in Berlin NW, Unter den Linden 10 (Büro Dr. Ludwig Ruge). — Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1836 sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Bochum, den 5. Februar 1937. Katholisches Vereinshaus Aletien⸗Gesellsch aft.
B. Winkelmann. Milte. Vorstehende Bilanz ist richtig. Bochum, den 5. Februar 18937.
; Der Aufsichtsrat.
Moritz Knühl⸗Fiege. Paul Brucker. Heinrich Goorkorte.
Nach pflichtgemäßer Prüfung der Un⸗ terlagen sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen bestätige ich, daß der Jahres⸗ ö den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ pricht.
Hattingen, den 24. Februar 193. Friedrich Sander, Wirtschaftsprüfer. G m 2 0 0 22 Q d .
5600]. — Bilanz per 31. Dezember 19335. Attiva. RM Grundstücks konto 8 * 100 000 — Gebäudekonto· . 187 000 — Dampfkessel⸗ u. Maschinen⸗ anlagekonts— . 14500 — Elektrische Anlage konto. 120905 Betriebämaschinenkuntoo.. 2180 — r n nen , ,., 37 000 — Prägeformen, Werkzeuge und Stanzeisen. . 829 50 Inventar und Utensilien . 230 — Skizzen und Entwürfe. 500 — Rohmaterialien und Fa⸗ ö 30 527 04 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. dert ßen . 2 14148 Kasse und Postscheck .. 521 20 J 366 638 27 . r e Aktienkapital onto... 60 500 — Reservefondskonto 2 —— 6 060 — Rückstellungen ... 19 153 50 Wertberichtigung der Be⸗ . G 4733 55 ypothekenkonto. ... 180 000 — erbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen 40 703 55 ,, 31 321 90 Verbindlichkeiten gegenüb. mann, 16020 — Sonstige Verbindlichkeiten 6 355 76 Dispositionsfonds f. Ver⸗ tragserfüllung . 1 800 . 366 638 27
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1935.
— ——
oll. RM 5 Abschreibungen auf Anlagen. 192590 Verluste an Außenständen . 339 99 ginsen, , 118016 Besitzsteuern.—. . 3 034 690 Alle übrigen Aufwendungen. I O37 908 12 61773 ; Haben.
Rohgewinn . 1241898 Außerordentliche Erträge.. 128065 12 61773
Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Verlagsbuchhändler Carl W.
Günther, Leipzig, Vorsitzender; Fabrik⸗ direktor Johannes Pinkau, Leipzig; Kauf⸗
mann Paul Ludwig, Leipzig. Leipzig W 35, im Dezember 1936. Mor ( Prescher Nachfolger , en, , Der Vorstand. Nippelt.
ĩ 2
=.
—
klärungen und Nachweise entsprechen die
Leipzig, den 17. Dezember 1933. Richard Kiep sch, Wirtschaftsprüfer.
e 3. Entlastung des Vorstandes und so0o)]). ; ren, , fich ! - „Wahlen zum Aufsichtsrat. , 31. Dezember 19358. ö e n f über ; Bestellung ö eines Wirtschaftsprüfers. . ö Attiva. '. & Die Hinterlegung von Attien usw. 6 H O 000 — zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ Hausbe itz per . ) fammlung gemäß § 17 der Satzung Abschreibun JJ , . h 3555 2 schließlich bei unserer Geschäfts⸗ S3 558 92 2 . SW 11, Anhalter — — Straße 12 erfolgen. . , . Basbeck / Berlin, den 8 April 1937. ö . Basbecker Portland Zement⸗ und Hypotheken... 63 5368 22 Tonwerke Aktiengefellschaft. S3 558 92 Der Vorstand. . Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Tr. Ing. Ot to Mast. Aufwendungen. RM 8 isis] Elettrieitäts⸗-Lieferungs, Abschreibungen .. 1907422 . J ö z ö J . 107402 Auslosung von Teilschuld⸗ Ertra R ö eil ; . Nachstehende Nummern der Teil— Einnahmen aus Pacht-. 107402 schuldverschreibungen unserer An⸗ 107402 leihe von 1912 sind bei der no⸗
tariellen Verlosung am 2. April 1937 gezogen worden: w
r. 15014 15019 15069 15072 15090 15109 15115 15150 15196 15211 15267 15307 15323 15340 15375 15384 15425 15447 15464 15474 15598 15536 15539 15594 15618 15653 15679 15719 15739 15745 15753 15778 15853
15858 15878 15890 15915 15921 15922
15999 16001 16033 16036 16069 16099
16108 16122 16159 16161 16163 16167
16176 16291 16307 16331 16338 16378 16415 16418 16475 16523 16534 16561 16581 16609 16617 16640 16661 16691 16698 16716 16745 16754 16782 16801 16908 17081 1 17135 17143 17148 17158 17250 17541 17360 17381 17398 17399 17430 17440 17524 17525 17533 . 17634 17660 17702 17710 17720 7? 17819 17821 17826 17834 17895 17905 17982 17991 18001 18989 18115 18125 181531 18180 18252 18269 18292 18445 18449 18490 18493 18519 18536 18564 18663 18683 18703 18720 18762 18784 187883 18789 188300 18804 18808 18853
9026
19293 19305 19311 19331 19392 19405 19436 19452 19482 19533 19536 19621 19625 19641 19719 19723 19734 19779 19836 19914 19967 19983 19989 19990.
Die gezogenen Stücke dieser Anleihe werden ab 1. Juli 1937 einschließlich Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1937 mit RM 153,75 zurückgezahlt. ö
Die Einlösung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Teilschuldverschreibungen nebst den ige Zinsschein⸗ bogen (Z3insscheine Nr. 12— 16 und Er⸗ neuerungsschein). Der Betrag fehlen⸗ der Zinsscheine wird von dem auszu⸗ zahlenden Kapitalbetrag gekürzt.
Die Verzinsung der . Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 36. Juni 1937 auf. =
Einlösungsstellen sind:
in Berlin:
die Berliner Sandels⸗Gesell⸗ schaft,
das . S. Bleichröder,
das Bankhaus Delbrück Schickler
C Co., . das Bankhaus Hardy C Co., GmbS., ; 4 die Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft : . in Berlin, Aachen, Breslau,
Frankfurt a. M., Köln, Leip⸗
zig: . die Deutsche Bank conto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank; . in Breslau. . das Bankhaus E. Heimann; in Frankfurt a. M .
ö. . Gebrüder Sulz a . . die Frankfurter Bank;
Köln: —
das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie.; in Leipzig: die Allgemeine Deutsche Credit⸗
Anstalt. . Restanten. Aus der Verlosung per 2. 1. 19832:
Nr. 18971, 18972, 19038 Einlösungsbetrag RM 150, — k
Aus der Verlosung per 1. 7. 1933 Nr. 196035;
Aus der Verlosung per 1. 7. 1934: Nr. 16120, 16699, 18728, 19538, 19969;
Aus der Verlosung per 1. 7. 1935: Nr. 16506, 17727, 19643; .
Aus der Verlosung per 1. 7. 1936:
Nr. 15295, 15523, 16005, 18077, 18447,
18685, 19612, 19531, 19834, 195055. Einlösungsbetrag RM 153,75 1 4 Berlin, im April 1937. Eletktricitäts⸗ die ferungè⸗ Gesellschaft.
75776
17768 17784 17794 17804 178058
19039 19064 19111 19117 191590 49156 19215 19024 19226 19266 19276 19518 19323 19326
. 18932 18956 18987 188994 149022
und . Dis⸗
Hohlt ist der Chemiker Dr.
2685 Herdfabrik Delligsen Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir zur ordentlichen
Generalversammlung auf den 3. Mai
1937, 13 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft nach Hannover, Schiller⸗ straße 31, ein. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes für 1535 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für 1936 nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. 2. Verwendung des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Bestellung des Wirtschaftsprüfers für 1937. — Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Kreissparkasse des Kreises Alfeld in Alfeld, Leine, bei dem Bankhause Wilh. Lilienfeld
Co., Hannover, oder bei der Gesell⸗
schaft selbst in Delligsen oder Han⸗
nover hinterlegen. ⸗
Sierdurch wird die gesetzliche Ermäch⸗
tigung der Aktionäre zur Hinterlegung
bei einem Notar nicht berührt, Delligsen, den 8. April 1937.
Der Vorstand. Max Bischoff.
Aluminium⸗
In duft rie⸗Aktien⸗Gesellschaft, Neuhausen (Schweiz). Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversa mmlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 21. April 1937, vor⸗ mittags Punkt 19 Uhr, im Savoy⸗
Hotel Baur en Ville in Zürich. Tagesordnung:
1. Abnahme des Geschäftsberichtes,
der Jahresrechnung und der Bi⸗
lanz für 1936 sowie des Berichtes
der Kontrollstelle.
waltungsrat und das Direktorium. Beschlußfassung über die Verwen—⸗ dung des Reingewinnes.
Wahlen in den Verwaltungsrat.
Statutenänderungen in Anpassung
e ,
an die neuen Bestimmungen des
O.⸗-R. mit Beschlußfassung gemäß 8 18 der neuen Statuten. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und
Gewinn- und Verlustrechnung für 1936 sowie der Bericht der Kontrollstelle liegen vom 10. April a. e. an zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre in unserem Geschästslokal in Neuhausen bexeit.
können
Die Stammaktionäre
Stimmberechtigungsausweise gegen Deponierung der Aktien am Sitze der Gesellschaft nannten Banken, woselbst die Titel bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben, bis spätestens den 17. April 1937 be⸗ ziehen. Nach diesem Datum werden Stimmkarten nicht mehr ausgegeben.
oder bei nachbe⸗
Berliner Handels-⸗Gesellschaft, Berlin,
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin und Frank—⸗ furt a. Main.
Neuhausen (Schweiz), 19. 3. 1937. Aluminiu n⸗Indu strie⸗Aktien⸗
Gesellschaft. Der Verwaltungsrat.
.
räumen der j Herren Aktionäre werden dazu einge⸗
stand der
Döechargeerteilung an den Ver⸗
2390 Wolldeckenfabrik Weil der Stadt
A.-G. in Weil der Stadt (Württ.).
Die siebzehnte ordentliche Haupt⸗
versammlung findet am Freitag, den 7. Mai 1937,
nachmittags 2 Uhr, in Weil der Stadt in den Geschäfts⸗ Gesellschaft statt. Die
laden mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Filiale Stutt⸗ gart, Stuttgart, zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verx⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 19366 fowie Anträge und Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937 gemäß 8 262 H.⸗G.⸗B.
Weil der Stadt, den 10. April 1937.
Der Vorstand. Jos. Beyerle. Schnaufer.
und
Q ——àiƷîuWEuDuuaiuuuwuwudφ“rTNuuuaQau⸗vQWovruaaÆNumuwueuwua
2158].
Ruma Nahrungsmittel Aktiengesellschaft, Rethen / Leine.
Bilanz am 30. September 1936.
Attiva. RM J. Anlagevermögent⸗ p ; ̃ 1. Grundstüre 70 138, — 2. Gehäude: 6g Ren, 1 a) Wohngebäude: Stand am 1. 10. 1935 . 41 720, — Abschreibung ... 1400. — 49 320, — b) Fabrikgebäude: . Stand am 1. 10. 1935 . 120 040, — Abschreibung .... 6 210. — 113 830, — 154 150, J Abschreibungg ... . 4345. — 19 305, — 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ... 3, — 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter ... ö l. — 243 597 — II. Beteiligungen . 2 9 21 . 3. 292 89 9 8 14 1 14 2 1 4 150 - III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe D 31 805,80 2. Halb fertige Erzeugnissse⸗·ꝛJ· . , 538085, — H Fertige Erzeugnisse Waren.. 7087,80 4. Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen 10 559, 39 5. Bechelsli... 343,08 s -/-) JJ 7. Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichs band? . -. und dem Postscheckmt .... . n 52 357 95 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 492 22 V. Verlust: ; . Verlustvortrag aus 1934/3858 .. 24177, 37 Verlust im Geschäftsjahr 1935 38 ...... .. 61 938,85 S6 116 22 387 3 39 ö Passiva. J . I. GCrunbtapitab- -.. , 2 375 000 — J enn 600 — III. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 6 799 48 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 313 91 . 382 713 39 Erfolgrechnung am 380. September 1936. ö Aufwendungen. Ro. l. Verlustvortrag am 1. 10. 1935 .. 2 . 24 1 8. gßöhne nn Ghee , 25 293 49 8. Go igle gaben 6 6 124929 4. Abschreibungen auf Anlagen.... 11 9565 — 5. Besitzsteuern wd 7 2 ö ö 6 493 24 6. Sonstige Aufwendungen JJ 42 01080 . Ertrãge. kö 1. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ . stoffe sowie für bezogene K , 22 86037 2. insen 162466 3. Außerordentliche Erträge 2 583 05 4. Verlust: Verlustvortrag aus 1934/3585... . 24177, 37 Berlust im Geschäftsjahr 1935/36... ..... 61 38. 85 S6 116 22 . —ͤ ; 111 184 30 Bernhard Gieler. Alwin Proßkowitz.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
& Kienzle
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 263
, * ottor⸗Ingenieure Treuh and gesellsch aft
ür Industrieberatung und KWirtsch afta prüfung.
Koch, Wirtschaftsprüfer.
Berlin, den 16. Februar 1937.
An Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitgliedes Konsul Friedrich
Beitter in Berlin-Köpenick gewählt.
mm mu enn w 9a *. eee
. ö