1937 / 81 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 10. April 1837. S. 6

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird den eingetragenen Gesellschaftern oder deren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Saarbrücken, den 25. März 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. 1999

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1640 der Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma Siegmund Bachmann in Saarbrücken gemäß s§5 31 H.⸗G.⸗B., 141 R. ⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ sprüchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Saarbrücken, den 25. März 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sa arhbriÿ cken. 2000

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 330 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma Albert Thomae & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß §8 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Monat gesetzt.

Saarbrücken, den 25. März 1937. Abt. 17.

Das Amtsgericht. Sa arbriücken. 2001 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 231 der Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma „Arsa“ Bürobedarf Arthur Salomon in Saar⸗ brücken gemäß §S§ 31 H⸗G.⸗B., 141 R. ⸗-F.-⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. . Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt. . Saarbrücken, den 29. März 1937. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sa arhbriüůckhen. 2002

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1021 der Abt. B des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Gesellschaft unter der Firma Meyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Monat gesetzt. rr ge ag g

Saarbrücken, den 80. März 1837.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarhr ü cken. 2003

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1293 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma Schuh⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 zu löschen. .

Zur e, ,,, eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Lö⸗ schung wird hiermit eine Frist von einem Monat gesetzt. ̃

Saarbrücken, den 31. März 1937. Abt. 17.

Das Amtsgericht.

Sa arhbriückem. .

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2554 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma. Sskar Bachelier Fleischwaren⸗-Großhandlung in Saar⸗ brücken gemäß §S§ 31 H⸗G.⸗-B., 141 R. F.-⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. .

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von d i Monaten iet Saarbrücken, den 1. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. 2005

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2854 der Abt. A des hiesigen Handels registers eingetrageng offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hippchen C Volz in

Saarbrücken gemäß S5 31 H.⸗G.⸗B. ,

141 R.⸗F.⸗G.⸗G.

löschen. K . Zur Geltendmachung eines Wider⸗

sprüchs gegen diese beabsichtigte Löschung

wird den eingetragenen Gesellschaftern

oder deren Rechtsnachfolgern eine Frist

von drei Monaten gesetzt. Saarbrücken, den 1. April 193.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarhricken, 5

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. S868 vom 1. April 1987 bei der 1 Chemische Fabrik Ferdinand Sichel Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Die Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1936 hat die Exxichtung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts und zu⸗ gleich die Uebertragung des Ver⸗ mögens der . auf diese Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui- dation beschlossen.

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts besteht aus folgenden Personen: 1. Witwe Otto Pack, Julie geborene Platzmann, in Saarbrücken, 3. Kauf⸗ mann Dr. Friedrich Pack in Saar⸗

von Amts wegen zu

der Gesellschaft, die sich binnen

brücken, 3. Student Walter Pack in Sagrbrücken, 4. Ehefrau des Rechts⸗ anwalts Friedrich Karl Krüger, Anne⸗ liese geborene Pack, in Wernigerode. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubi 9 echs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhrücken. 2007 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 750 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma Gebr. Bernard Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken in Liquidation wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß 5 2 des Ge⸗ setzes vom g. Eltoß! 1934 zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Mo⸗ nat gesetzt. Saarbrücken, den 2. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. 2008

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1904 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Assekuranz⸗Bureau des Saargebie les, Comtoir d' Assekurances Emil C Arthur Schaal in Saarbrücken gem 31 H. G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird den eingetragenen Gesellschaftern oder deren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Saarbrücken, den 3. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Schlotheim, Thür. 2009 Im Handelsregister A Nr. 144 haben wir heute die Firma Hugo Hill, Lohndrescherei und Fuhrbetrieb in Schlotheim, Thür., und als ihren In⸗ haber Hugo Hill, Schlotheim, einge⸗ tragen. Schlotheim, den 5. April 1937. Das Amtsgericht. Schröter, Just.⸗Prakt., als Rechtspfleger.

. Schwelm. (2010 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1

ist am 2. April 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft C. D. Bröking in Milspe folgendes argen ,, Die Ge⸗ sellschafter Gustav Bröking, Kaspar Daniel Bröking und Witwe Albert Bröking sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ewald Otto Bröking führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 2011 Im Handelsregister Abt. A ist am 2. April 1937 unter Nr. 891 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Ph. Schmal⸗ stieg Nachf. mit dem Sitz in Schwelm eingetragen worden. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Heil jun. in Tortmund. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Dem Kaufmann Josef Föhrer in Dortmund ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 4. März 1937 begonnen. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. . ö Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 2. April 1937 bei der in Ab⸗

teilung B Nr. 248 eingetragenen Firma

Klinker⸗ und Ziegelwerk Uhlenbruch

G. m. b. H. in Linderhausen:; Durch

Gesellschaftsbeschluß vom 23. März

1937 ist die Gesellschaft in der Weise

umgewandelt, daß ihr Vermögen unter

Ausschluß der Liquidation in eine neu

gegründete , ,. mit

der Firma Klinker⸗ und Ziegelwerk

Uhlenbruch Bangert K Co. mit dem

Sitze in Linderhausen übertragen

wurde. Die Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung ist aufgelöst. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht:

Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934

ist den Gläubigern der Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden,

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

Befriedigung verlangen können. Die

Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗

gewiesen. ; e

b) am 2. April 1937 in i ng A

Nr. 1079 die , ,, . aft

Klinker⸗ und Ziegelwerk Uhlenhruch

Bangert Co. in Linderhausen. Per⸗

. haftender Gesellschafter ist der auunternehmer Paul angert in

Wuppertal-⸗Barmen. Eine Komman⸗

an f, ist vorhanden. Die Gesellschaft

hat am 1. März 1937 begonnen. Das Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Mecklh. 2013

Handelsregistereintrag vom 2. Apri 19537 zur Firma Carl Oldag, Schwerin i. M.: Der Kaufmann Carl Qldag 1 verstorben. Das Handel sgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Maria Oldag geb. Karberg in Schwerin über⸗ gegangen.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

*

Schwerin, Mecklb. 2014] Handelsregistereintrag vom 5. April 1937 zur Firma Mecklenburgische Bank, Schwerin in Mecklenburg: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendet. Amtsgericht Schwerin (Meckl.

Schwetzingen. 2015 Handelsregistereintrag Abt. B-Band 1 zu O.⸗3. 34. M. Bassermann &K Cie. Iltticiigefelschaft in Liquidation in Schwetzingen: Die Firma ist nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. Schwetzingen, den 3. April 1937. Amtsgericht. JI.

Skaisgirr en. 2016] Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Nieberunger Mühlenwerke Skaisgirren, G. m. b. H. in Gr. Girra⸗ tischken, folgendes eingetragen worden: Sp. 5: Klaus Salewski in Gr. Girra⸗ tischken als Geschäftsführer. Sp. 7: Der bisherige Geschäftsführer Max von Hertzberg ist ausgeschieden und an seine Stelle Klaus Salewski aus Gr. Girratischken getreten. Amtsgericht Skaisgirren, 5. April 1937.

stargard, Pomm. 2015 Die im Handelsregister A unter Nr. 57 eingetragene Firma Vereinigte Seifen⸗

] industrie Moritz Ephraim in Stargand

ist erloschen. Stargard in Pomm., 1. April 1937. Amtsgericht.

Sta furt. . 20191 In unser Handelsregister A Nr. 71 ist bei der Firma A. Meyer in Staß= furt heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Edwin Schuchardt

gen und wird unter der Firma A. Meyer Inh. Edwin Schuchardt fortgeführt. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den Pächter ist ausge⸗ schlossen. ;

Amtsgericht Staßfurt, den 1. April 1937.

Stolberg, Harz. 12029

In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 68 die Kommanditgesell⸗ chaft in Firma „Euling & Mack“ mit dem Sitz in Nordhausen eingetragen worden. Persönlich haftende ,, f⸗ ter sind der Kaufmann Friedrich Guling und der Kaufmann Hellmut Jacobi, beide in Nordhausen. Dem Kaufmann Gerhard Horn in Ellrich und dem Diplom⸗Ingenieur Otto Fischer in Rottleberode ist Prokura erteilt. Jeder Prokurist ist berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zu vertreten. Neun Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 19537 begonnen. 32

Stolberg (Harz), 2. April 1937.

Amtsgericht.

Stolberg. Harx. l2021

Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Euling & Mack, Aktien⸗ gefellschaft, Abt. Gipswerke in Rottlebe⸗ rode, Zweigniederlassung der Fivma Euling C. Mack Attiengesellschaft in Nordhausen, eingetragen: Die Firma ist infolge Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Euling K Mack Kommanditgesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation erloschen. ;

Stolberg (Harz), 2. April 1937.

. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 2022

Handelsreg.Eintr. A S67 v. 2. 4. 1957: Firma Omnibus-⸗Verkehr Helene Bottke, Stolp. Inhaber: Unternehmerin Helene Bottke, Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. SHandelsreg. Kintr. A 743 v. 3. 4. 1937: Firma Kaufhaus Georg Löwen⸗ thal in Rathsdamnitz ist erloschen. Amts⸗ gericht Stolp.

Sxy ke. L12024

In das Handelsregister sind einge⸗ tragen:

5. 1. 1937 die Firma Hevmann Schier⸗ loh in Ristedt: Inhaber ist der Mühlen⸗ pächter Hermann Schierloh in Ristedt.

19. 1. 1937 die Firma Dietrich Koop⸗ mann in Wachendorf: Inhaber ist der Mühlenbesitzer Dietrich Koopmann in Wachendorf. Dem Kaufmann. Paul . in Heiligenfelde ist Prokura erteilt.

9. 1. 1937, bei der in, Friedrich Schumacher in 6 Inhaber ist der Kaufmann Hans Schumacher in Syke.

Amtsgericht Syke.

Tholeꝝx. c

Im hiefigen A wurde

Handels register eute unter Nr. 52 bei der Firmg Emil Loeb, Häute, Felle und Leder in Tholen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tholey, den 2. April 1937. Das Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltoy. 306]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 43 ist heute bei der Firma „Robert Menzel“, Genshagen, folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt „Fritz Menzel“ mit dem Sitz in Ludwigsfelde. Als Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Menzel in Sudwigsfelde eingetragen. 23

Trebbin, den 6. April 1937,

Amtsgericht.

in Staßfurt durch Pachtung übergegan⸗

Sienknecht

2023

l(e05]

Treuenbrietzen. 12027 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 die Firma Wilhelm Dö⸗ ring, Treuenbrietzen, und als deren. In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Döring in Treuenbrietzen eingetragen, Treuenbrietzen, den 5. April 1987.

Das Amtsgericht. Tuttlingen. . 2028

Handelsregistereintragung

vom 3. April 1937. ; Register für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma „Henke & Co. Aktiengesell⸗

vormals Gebr. Henke & Cie. Sitz in Stein a. Rhein, Zweigniederlassung Tuttlingen“: Das Kantonsgericht des Kantons Schaffhausen hat durch Urteil vom 21. November 1955 den von der Firma Henke & Co. Aktiengesellschaft in Stein a. Rh. am 8. September 19365 abgeschlossenen Nachlaßvertrag, wonach diefe ihren Gläubigern ihre gesamten Aktiven zu Eigentum abtritt, bestätigt, Die Gesellschaft ist demzufolge aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Li⸗ quidator ist Reinhold Bendel, Kauf⸗ mann in Schaffhausen, bestellt.

Amtsgericht Tuttlingen.

Volkmarsen. LV2WV2ͤI In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 5 ist bei der Fiyma Edugrd Paulus Volkmarsen der bisherige In⸗ haber der Firma, Eduard Paulus in Volkmarfen, gelöscht. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Walther Paulus in Volkmarsen eingetragen. ; ; Amtsgericht Volkmarsen.

Waltershausen. 2030 In unser Handelsregister Abt. A ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 276, Firma Max Frank Schuhgeschäft In⸗ haber Max Kämmer in Waltershausen: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 314, Firma August Landgraf in. Walters⸗ haufen: Dem Schuhmachermeister Rein⸗ hold s, in Waltershausen ist Pro⸗ kurg erteilt. !

Waltershausen, den 23. März 13837.

Das Amtsgericht. Grünwald, Justizinspektor als Rechtspfleger. 2031 Weser münd e- Geestemünde.

Folgende angeblich erloschene Firmen sollen gelöscht werden. wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch erhoben wird:: ö.

J. H. C. Allermann (A 91). 2. Georg von Atens ( 166), 3. H. Bäßmann (A 171), 4. Gebr. Bergmann 28), 5. P. Abb & Co. Mä), 6. Fritz Büh⸗

(A 598), 8. Eduard Kypke & Co. See⸗ sischgroßhandlung ( II8). 9. Gustav (A SX), 10. Norddeutscher Fischgroßhandel Probst & Balke G. m. b. S. G. 176), . Sämtliche Firmen hatten ihren Sitz in Wesermünde⸗Geestemünde. . Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, 1. April 1937.

Wolgast. Bekanntmachung. 10353] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 94 eingetragen wor⸗ den, daß die Firma Tesch & Schulz, Möbelfabrik in Lassan, erloschen ist. Wolgast, den g. Februar 1957. Das Amtsgericht.

Wuppertal. 1121 . ö des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Umwandlung folgender Ge⸗ sellschaften durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen und eingetragen worden: 1. Stadtteil Barmen. Am 22. März 137.

Bornmann Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf die neue offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ja⸗ cob Bornmann Söhne. Beschluß vom 4. März 1937. : ö. Am 30. März 1937. Nr. 10 Ba) Firma Bergisches Kabel- werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf den Hauptgesellschaster Fabri⸗ kant Ernst Möllmann in. W- Barmen, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Bergisches Kabelwerk Ernst Möllmann fortführt. Beschluß vom 23. März 1937. . Nr. 169 (Ba) Firma G. A. Schlechten⸗ dahl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. A. Schlechtendahl. Beschluß vom 22. März 1937. Nr. 597 (Ba) Firma Fritz Barth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Barth G Co. Beschluß vom X. März 165. ö. Nr. 683 (Ba) Karl Werner Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Werner. Beschluß vom 22. März 1937. Nr. 764 (Ba) Firmg Bokra⸗Boedding⸗ haus⸗Krautheimer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firmg Bokrg Boed⸗ dinghaus⸗Krautheimer. Beschluß vom 25. März. 1937. r Nr. 868 (Ba) Firma G. A. Schlechten⸗ dahl Handelsgesellschaft, mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter die G. A. Schlechtendahl n, . mit

schaft, Zweigniederlassung Tuttlingen,

15. Januar 19837.

ning ( 441), J. Lorenz K Hoffmann

Abt. B: Rr. 597 (Ba) Firma Jacob

2. Stadtteil Elberfeld. Am 30. März 1937. Nr. 242, Firma Deutsche Borneolge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf die offene ß , unter der Firma Deutsche a b fen fer Beschluß vom 13. März 1937. 3. Stadtteil Vohwinkel.

Am 24. März 1937.

Abt. B Nr. 543, Firma Hermann Wülfing Aktiengesellschaft auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Her⸗ mann Wülfing. Beschluß vom 23. März i336. . 3 Die Firmen sind im Handelsregister Abt. B erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können binnen sechs He e. seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. , j In das Handelsregister ist ferner ein⸗ getragen:

1. Stadtteil Barmen. . Am 24. März 1957.

Abt. A: Nr. 1452 Ba) hei Rosen-Apotheke Otto Hintze: Die Firma lautet jetzs Rosen⸗Apotheke Otto Hintze. Pächter Edmund Rosier. Jetziger In⸗ haber: Apotheker Edmund Rosier in W. ⸗Elberfeld als Pächter.

Am 30. März 1937. ;

Nr, 655 bei Firma Runkel & Schmidt: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Die . eines Kommanditisten ist erhöht worden.

ö 9rd 6537 (Ba) kei Firma Gebr. Stom⸗ mel: Die Prokura des Dr. Herbert Stommel ist erloschen. Nr. 6369 bei Firma Bendahler Kisten⸗ fabrik August Koch Co.: Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 6485 bei Firma Pohl & Kersting: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Ludwig Kersting ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Ludwig Kersting. Rr. 65s die Firma Dr. Franz Wasigk * Co. Stück färberei⸗Appreturanstalt. Kommanditgesellschaft. begonnen am Pers. haft. Gesell= schafter: Dr. Franz Wasiat, Kfm, in Kn errmier und Dr. Otto Hebestreit, Textilchemiker in Rheydt. Sind mehrere perf. haft. Gesellschafter vorhanden, so sind zur Vertretung der Gesellschaft nur zwei pers. haft. Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder ein Hbers. haft. Gelell⸗ schafter gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Ein Kommanditist.

Nr. 6582 die Firma Jacob Bornmann Söhne. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen mit dem Tage der nn n. Perf. haft. Gefellschafter: Kfm. Jalob Bornmann in W-Barmen und Frau Jakob Bornmann. Karoline geb. Stein, n W.Barmen. Dem Hermantz Roß in WeBarmen ist Prokura erteilt. Die Desellschaft ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Jakob Bornmann Söhne G. m. b. SH. S. R. B 69? Ba entstanden.

Nr. 6584 die Firma G. A. Schlechten⸗ dahl. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am J. März 1937. Pers. haft. Gesellschafter: Adolf Schmidt, Erich Gottfried Schlechtendahl, Gustav Adolf Schlechtendahl, sämtlich Kaufleute in W. Barmen. Die Gesellschaft ist ent⸗ standen durch die Umwandlung der Ge— sellschaft unter der Firma G. A. Schlech⸗ tendahl G. m. b. S. H⸗R. B 14 (Ba).

Nr. 6586, die Inn ö Werner, Offene Handelsgesellschaft, begonnen am . 1957. Pers. haft. Gesellschaf⸗ ter? Kfm. Karl Werner, Frau Karl Werner, Meta geb. Benninghoven, ohne Beruf, Kfm. Rudolf Werner, sämtlich in WBarmen. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Karl Werner G. m. b. H S. R. B 683 (Ba) entstanden.

Nr. 6586, Barth & Co. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am J. Januar 1937. Pers. haft. Gesellschafter: August Barth und Robert Strässer, beide Fabri⸗ kanten in W⸗Barmen. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Fritz Barth G. m. b. S. H.⸗R. B 597] a) entstanden.

Nr. 6587 die Firma Bergisches Kabel⸗ werk Ernst Möllmann und als deren Inhaber Fabrikant Ernst Möllmann in WeBarmen. Dem Dr. Hans Möllmann in W-Barmen ist Prokura erteilt. Die Einzelfirma ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Bergisches Kabelwerk G. m. b. H. H. ⸗R. B 102 (Ba) entstanden.

Nr. 6585 die Firma Bokra , . haus⸗Krautheimer. K, schaft, begonnen mit dem Tage der Ein⸗ tragung. Pers. haft. Gesellschafter;: Fabri⸗ kant Karl Boeddinghaus in W-Barmen—. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist entftanden durch Umwandlung der Ge⸗ sellschaft unter der Firma Bokra Boed⸗ dinghaus⸗-Krautheimer G. m. b. H. S.⸗R. B 764 Ba. J

Abt. B: Nr. 29 (Ba) bei Firma Ber⸗= gisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft; Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Fechner ist bis 30. Juni 1937 mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstandes beauftragt.

Nr. 374 (Ba) bei Firma Bergmann, Windrath K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen eh . ,

Nr. 447 (Ba) bei Firma Schuhtex⸗ tilien⸗Gesellschaft mit heschranlten Haf⸗

Firma

beschränkter Haftung. Beschluß vom

22. März 1937. z

tung: Die Prokura des Dr. Herbert Stommel ist erloschen.

Borneolgesellschaft Gebr.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 19. April 1937. S. 7

Nr. 513 (Ba) bei Firma Deutsche Evangelische Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Julius Pertz ist als Geschäftsführer abberufen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Pastor Heinrich Stuhr— mann in Godesberg, demnächst Berlin⸗ Charlottenburg, bestellt. ;

2. Stadtteil Elberfeld. Am 30. März 1937.

Abt. A: Vr. 912 bei Firma Gebrüder Alsberg: Die Firma Elwe Modehaus mit beschränkter Haftung ist mit Wirkung vom 2. Januar 1937 ausge— schieden. Kfm. Louis Weiler in WéElber⸗ feld ist als pers. haft. Gesellschafter ein⸗= getreten. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden, ein Kommanditist ist einge⸗ treten.

Nr, 6404 bei Firma Paul Pön & Cie.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der his⸗ herige Gesellschafter Paul Pön ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Nr. 6490 bei irma vermann Sieper— mann G Co.: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen 1. Januar 1837. Die Färber Hermann Siepermann und Wex— ner Siepermann, beide in W. Elberfeld, sind als pers. haft. Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschafterin Wwe. Her— mann Siepermann, Emma geb. Busch, ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und deren . allein zu zeich⸗ nen. Jeder der Gesellschafter Hermann und Werner Siepermann ist nur befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen pers. haft. vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder einem Prokuristen zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.

Nx. 6589 die Firma Deutsche Borneol⸗ gesellschast Gebr. Pfeiffer. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen mit der Ein⸗ tragung in das Hondelsregister. Pers. haft. Gesellschafter: Carl Pfeiffer und Otto Pfeiffer, beide Fabrikanten in We⸗Sonnborn. Die Gesellschaft ist ent⸗ standen durch Umwandlung der Gesell⸗ schaft unter der Firma Deutsche Borneol⸗ Gesellschaft m. b. S5. H.⸗R. B 242.

Abt. B: Nr. 520 bei Firma Leck K Lehmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des durch Amts⸗ niederlegung ausgeschiedenen Karl Schalk jr., Kfm. in Speyer, ist Heinrich Wolf in Heidelberg zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1262 bei Firmg V. V.. Büro⸗ maschinenbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Kfm. Werner Vocke in W.⸗Elberfeld ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Der Kfm. Peter Brüsseler in W.⸗Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 30. März 1937.

Abt. A. Nr. 6583 die Firma Hex⸗ mann Wülfing. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen mit der Eintragung. Pers. haft. Gesellschafter: Hermann Lud⸗ wig Wülfing und Kurt Emil Wülfing, beide Fabrikanten in W.⸗Vohwinkel. Prokurg ist, erteilt an; Dr. Walter Kögel, Chemiker in W.⸗Elberfeld, Walter Ortmann, Kfm. in W-Vohwinkel, Karl Sindel, Kfm. in W. Vohwinkel, Ewald Zimmermann, Dipl.-Kfm. in W.Elber⸗ feld. Artur Straeter, Einkäufer in

W.⸗Vohwinkel, Willy Nußbaum, Kfm.

in W.-Vohwinkel, Karl Sack, Betriebs⸗ leiter in W.⸗Vohwinkel, und zwar der⸗ gestalt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Hermann Wülfing Altienge⸗ sellschaft entstanden H.⸗R. B 543. Amtsgericht Wuppertal⸗ Elberfeld, den 2. April 1937.

2. Güterrechts⸗ register.

RBęer fel den. I2061 In unser Güterrechtsregister wurde 5 unter G.⸗R. 1 5 A bezügl. der Eheleute Wilhelm Heinrich Breimer jr., Kaufmann, Beerfelden, und Gertrud Julie geb. Blumhardt, daselbst, einge⸗ tragen; Durch Vertrag vom 2. April 1937 ist Gütertrennung vereinbart. Beerfelden i. O., 2. April 1937. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Andernach. 20652 In das hiesige ar n, , . ist bei der en e fn „Wirtschaft⸗ liche Vereinigung selbst. Bäcker u. Kon= ditoren e. G. m. b. H. in Andernach“ unter Nr. 45 des Registers am 20. März 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1957 ist das Muster⸗ statut für Ref rff⸗ Magazin-, Werk⸗ und Kieferungsgenossenschaften einge⸗

führt. Amtsgericht Andernach.

Bad Essen. 2063 In das hiesige , ist bei Nr. 5, Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Herringhausen, am 1. 4. 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 2. 1936 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter

lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskasse

Herringhausen eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht Bad Essen.

KEBaumholder.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht in Oberkirchen, Rheinprovinz, eingetragen worden:

An die Stelle der Satzung vom 2. Juli 1934 ist die neugefaßte Satzung vom 30. März 19536 getreten. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oberkirchen. Der Gegenstand des Unternehmens hat sich nicht ge⸗ ändert.

Baumholder, den 5. April 1937.

Das Amtsgericht. Bramsche. 2065 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die en n ft unter der Firma „Molkerei Wenn che, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bramsche, eingetragen. Das Statut ist am 20. Februar 1937 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versovgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Bramsche, den 5. April 1937.

Das Amtsgericht.

Braunsghwei. 2066 In das Genossenschaftsregister ist am 3. April 1937 bei der Braunschweiger Revisions⸗ und Treuhandgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Braunschweig, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Braunschweig vom 5. März 1957 aufgelöst, weil sie keinem Prüfungsverbande beigetreten ist. Amtsgericht Braunschweig.

Crossen, Oder. 2067 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. am 5. Februar 1937 unter Nr. 35, betr. Einkaufsverein der Kolonialwaren—⸗ händler, e. G. m. b. H., Crossen, Oder: a) die Genossenschaft ist in der General⸗ versammlung vom 22. Januar 1937 auf⸗ gelöst worden, b) Drogist Oskar Römisch und Kaufmann Ernst Liebig, beide in

stellt. 2. am 5. Februar 1937 unter Nr. 132, betr. die Molkereigenossenschaft Crossen, Oder, e. G. m. b. H. in Crossen, Oder: 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 2. Die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen. 3. Satzung vom 21. Ja⸗ nuar 1937. 3. am 17. März 1937 unter Nr. 133, betr. Kossarer Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Kossar. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Satzung vom 16. Februar 1937. Crossen, Oder, den 18. März 1837. Amtsgericht.

Dahme, Mark. 20658 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ver⸗ brauchergenossenschaft für Dahme (Mark) und Umgegend e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 2. 1936 ist eine neue Satzung ange⸗ nommen worden. Die Dorn ffenfhest trägt fortan die Firma „Verbraucher⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Dahme (Marh). Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, q) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen.

Amtsgericht Dahme (Mark), 16. 3. 1937.

Donaueschingen. 20691 In das Genossenschaftsregister Band 1V O-8. 23 wurde heute eingetragen; Milchgenossenschaft Waldhausen Amt. Donaueschingen eingetragene, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Statut vom 2. Nov. 1936.

Haftpflicht umgewandelt. Die Firma

2064

Crossen, Oder, sind zu Liquidatoren be⸗

Essen. 2070

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. April 1937 zu Nr. 4, betr. die Ge⸗ nossenschaft Spar- und Vorschußverein von Beamten der Stadt Essen (Ruhr) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1937 ist das Statut ge⸗ ändert. Amtsgericht Essen.

Fürth, Rayern. 1201 Genossenschaftsregistereintrag. i , n, nen elt Am⸗ merndorf, e. G. m. b. H.: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich durch Beschl. der

. Liquidatoren sind bestellt: Paul orn, Christof Baer, Johann Stürzen⸗ hofecker, Bauern in Ammerndorf. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ dation. Fürth, den 5. April 1937. . Amtsgericht. Registergericht.

Giessen. Bekanntmachung. 2072 In unser Genossenschaftsregister wurde am 1. April 1937 bei der en. wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft, e. G. m. b. H. in Wieseck, olgendes eingetragen: Die Ligui⸗ dation sowie die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Genossenschaft erloschen. Gießen, den 6. April 1937. Amtsgericht.

Ggoldap. 2073 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Kalt— bluthengsthaltungsgenossenschaft Bod⸗ schwingken e. G. m. b. 3 eingetragen worden: Die Genossenschaft ö durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. 12. 1936 und vom 16. 1. 1937

aufgelõst. Goldap, den 22. März 1937. Amis a gz. . t

12074 chluß der Generalversamm⸗ 7 der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Goldap, e. G. m. b. H. in Goldap, vom 29. Juni 1935 ist an Stelle der Satzung vom 5. April 1923 die vom 29. Juni 1936 getreten. Gn. ⸗R. Nr. 24.

Amtsgericht Goldap, 24. März 1937.

Goldap. Due ge

Grimmen. 2075 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37, Elektrizitäts- und Maschinen⸗ gen fen c t üggenwalde, e. G. m. H., am 2. April 1937 folgendes ein⸗ e . Die Genossenschaft ist durch zeschluß der Generalversammlungen vom 24. 1. und 31. 1. 1937 aufgelöst. Liguidatoren sind: 1. der Bauer Fried⸗ rich Zelk in Müggenwalde, 2. der Bauer Friedrich Röckener in Müggenwalde. Grimmen, den 2. April 1937. Amtsgericht.

JIJohanngeorgenstadt. 2076 Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, betr. die Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft Johanngeorgen⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Johann⸗ georgenstadt, ist heute eingetragen worden: Die neue Satzung vom 5. De⸗ zember 1936 befindet sich Band III. Blatt öh. der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist, die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels ge— meinschaftlichen Geschäftsbetriebs nach Maßgabe der Satzung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der Rundschau des Reichs bundes der deutschen Verbraucher⸗ genossenschaften oder einer örtlichen Tageszeitung zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands, bei Einladungen zur Generalversamm⸗ lung vom , . des Aufsichts⸗ rats zu unterzeichnen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Reichs⸗ mark. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Adolf Alfred Keller ist der Geschäftsführer Arthur Emil Georgi in Johanngeorgenstadt zum Vorstandsmitglied ö Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 5. April 1937.

HKaiserslautern. 2077 Im Genoössenschaftsregister wurde eingetragen die Genossenschaft Firma e nne of , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht!! Sitz Alsenz. Statut vom November 1936. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Wiederaufbau der verödeten und reblausverseuchten Weinbergsflächen in den Weinbau⸗ ß . Alsenz, Münsterappel, Niederhausen / ppel, Wintevborn und Oberndorf, 2. die Beschaffung, Her⸗ stellung und n , . von Unter⸗ lagsschnitthol; oder Edelreisschnittholz und Pfropfreben, sowie von wurzel⸗ echten Reben. Der Wiederaufbau gemäß Ziffer 1 soll gemeinschaftlich nach einem bestimmten Plan unter, Verwendung der den Winzern zu⸗— ließenden , , er⸗ olgen. Bei der Durchführung der Arbeiten sind die Weisungen der zu⸗ ständigen Sachverständigen, vor allem des technischen Leiters, zu beachten. Ihnen obliegt die Kontrolle aller

Gen. Vers. vom 24. 1. 1937 aufgelöst. J

durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, den 6. April 1937. Amtsgericht. Registergericht.

Kaltennordheim. 2078 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 eingetragen worden: Dreschgenossenschaft Gerthausen, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Gerthausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine; 2. An⸗ schaffung und Benutzung sonstiger land— ee ger Maschinen. Die Satzung ist am 12. 1. 1937 errichtet. Kaltennordheim, den 20. März 1937. Das Amtsgericht. Abe.

Köln. 20791

In das Genossenschaftsregister wurde am 3. April 1937 eingetragen:

Nr. 519. Gemeinnützige Wohnungs⸗ Baugenossenschaft Großgemeinde Porz, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, Porz am Rhein. 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh— nungen im eigenen Namen, der auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Großgemeinde Porz beschränkt ist; 2. der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit— gliedern zu angemessenen Preisen ge— sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge— meinnützigkeitsverordnnug und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver— schaffen; 3. das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs— bestimmungen bezeichneten Geschäfte be—⸗ treiben. Statut vom 12. Februar 1837. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köslin. 280]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 118 die Genossenschaft unter der Firma „Hengsthaltungs— genossenschaft Wisbuhr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“, mit dem Sitz in Wisbuhr über Köslin eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Januar 1937 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Reinzucht eines Pferdes im Typ des vom Verband Pommerscher Kakt— blutzüchter gezüchteten rheinisch⸗deut⸗ schen Kaltblüters. Amtsgericht Köslin, den 23. März 1937.

Kröpelin. 2081 Genossenschaftsregistereintrag vom 2. April 1937. Molkereigenossenschaft Wendelstorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wendelstorf. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor— gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs- gegenständen; 3. die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden, seinem Stellvertreter und drei weiteren Mitgliedern. Mitglieder des Vorstandes sind: a) der Landwirt Hermann Hoffschlaeger in Kägsdorf, Vorsitzender des Vorstandes, b) der Bauer Heinrich Sengebusch in Bastorf, stellvertretender Vorsitzender, e) der Bauer Hans Rachow in Meschendorf, d) der Bauer Heinrich Uplegger in Brunshaupten, e) der Landwirt Dr. Klaus Beste in Blengow.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter er⸗ folgen, wenn sie Dritten ge , Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 366 Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Mecklenburg⸗Lübeck. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 25. RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 200 festgesetzt. Jeder Genosse ist ver⸗ pflichtet, für jede über die erste der im , ,n, Milchkühe je einen weiteren Geschäftsanteil zu er⸗ werben. z Amtsgericht Kröpelin.

Lüben, Schles. 2082 Im Genossenschaftsregister ist an den unten vermerkten Tagen eingetragen worden: 1. Bei Nr. 19 des Registers Altstadt⸗Mallmitzer Spar. u. Darlehns⸗ kassenverein eGmuH. in Altstadt am 11. 2. 1936: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eGmuH. zu

Donaueschingen, den 30. März 19357. Amtsgericht. J.

,, der Genossen. Die Genossenschaft will in erster Linie

vom 21. 1. 1936. 2. Bei Nr. QD des Reg. Spar⸗ und Darlehnskassenverein Groß⸗Kotzenau, e GmuH., am 20. 7. 1936: Die Firma lautet jetzt:; Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eömbH. Normalstatut vom 4. Juli 1936. 3. Bei Nr. 26 des Reg. Groß⸗Krichener Darlehnskassen⸗ verein eGmuh. in Groß Krichen am 26.5 9. 1936. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eGmuß. Nor⸗ malstatut vom 27. 8. 1936. 4. Bei Nr. 28 des Reg. Gläsersdorfer Darlehns⸗ kassenderein eGmus. in Ndr. Gläsers⸗ dorf am 13. 6. 1936: Die Firma lau⸗ tet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eGmuH., Gläsersdorf. Normalstatut vom 9. 5. 1936. 5. Bei Nr. 40 des Reg. Spar- und Darlehnskassenverein esmuH. in Brauchitschdorf am 4. 2. 1936: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse edmuH. Normalstatut vom 23. Ja⸗ nuar 1936. Ferner ist bei allen vor⸗ stehend genannten Genossenschaften ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waxen⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen.

Amtsgericht Lüben, den 6. April 1937.

Lit jenburg. 2083

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Milchlieferanten⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Giekau, eingetragen worden. Das Statut ist am 2. März 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Betreuung der Lieferanten, insbesondere durch Kontrolle der Milchabrechnungen, 2. die Ueber⸗ nahme der notwendig werdenden Ver⸗ handlungen mit dem Meiereipächter und den bestehenden milchwirtschaftlichen Or⸗ ganisationen, 3. die Leistung der Vor⸗ arbeiten für eine etwaige spätere Ueber⸗ nahme des Meiereibetriebes durch die Genossenschaft.

Lütjenburg, den 7. April 1937.

Das Amtsgericht.

2084

Marienberg, Westerwald. Büdinger Spar- und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S., Büdingen, Wester⸗ wald: Durch Beschluß der Beneralver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1935 ist das

Statut neu gefaßt.

Marienberg, Westerwald. 2. 1. 1937. Amtsgericht.

Veusalxz, Oder. (2085 In unfer Genossenschaftsregister st bei der unter Nr. 9 des Regi sters einge⸗ tragenen Genossenschaft „Edekg Groß⸗ handel E. G. m. b. H., Neusalz (Oder)“ am 5. April 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. März 1937 ist der 51 (Gegenstand des Unternehmens) durch Streichung der Ziffer 4 (Hereinnahme von Spargeldern) geändert. Neusalz (Oder), den 5. April 1937. Amtsgericht.

Ohlanm. 2086

In das Genossenschaftsregister Nr. 41 des Amtsgerichts Ohlau ist unter Nr. 12 heute eingetragen worden: Elektrizi—⸗ tätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Der Sitz ist Rosenhain, Kr. Ohlau. Das Statut ist neu gefaßt am 109. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffüng und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Ohlau, 25. März 1937.

Oꝑpeln. 12087 m Genossenschaftsregister ist am 31. 3. 19387 unter Nr. 204 eingetra⸗ en worden die „Molkereigenossenschaft ppeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oppeln. Das Statut ist am 29. 1. 1937 errichtet. Gegenstand des Unternehmens, dessen Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Genossen beschränkt ist, ist; 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und. Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder= lichen Bedarfsgegenständen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 7. April 1937.

Osterode, Har x. 2085 In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist am 5. 4. 1937 bei der Verbraucher⸗ , Düderode, e. G. m. b. H., üderode, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1937 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Osterode (Harz).

Perl. 2089 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der Zentral⸗Molkerei⸗ genossenschaft für Weiten und Um⸗ egend, e. G. m. b. He, in Weiten, heute f , eingetragen worden: ie elf. eträgt 200, RM. Der § 14 Abs. 19 des Statuts erhält folgende Jeg ang Für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft dieser bis zu einem Betrage von 209, RM. Haft- summe für den erworbenen Geschäfts—⸗ anteil nach Maßgabe des .

Mallmitz⸗Lüben,. Schlei. Normalstatut

schaitsgesetzes zu haften.