1937 / 81 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

gZentralhandelsregifterbeilage zum Reich d⸗ und Staat anzeiger Nr. 81 vom 10. Ayril 1937. S. 8

Der 5 37 des Statuts erhält fol⸗ gende Fassung: Der Betrag bis zu wel⸗ chem sich die einzelnen Genossen beteili⸗ gen müssen, der Geschäftsanteil, wird auf 50, RM festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll einzu— zahlen. Jeder Genosse ist verpflichtet, ein Zehntel des Geschäftsanteils, also 5. RPM, innerhalb von 4 Wochen in bar zu zahlen. Die Festsetzung von Betrag und Zeit der auf, den Geschäfts⸗ anteil zu leistenden weiteren Einzah⸗ lungen unterliegt der Beschlußfassung der Generalversammlung. Die auf den Geschäftsanteil geleisteten Einzahlungen zuzüglich Zuschreibung von Gewinn und Abschreibung von Verlust bilden das Geschäftsguthaben eines Genossen. Letzteres darf, solange der Genosse nicht ausgeschieden ist, von der Genossen⸗ schaft nicht ausgezahlt oder im geschäft⸗ lichen Betriebe zum Pfande genommen werden. Eine geschuldete Einzahlung darf nicht erlassen werden. Gegen die letztere kann der Genosse eine Aufrech⸗ nung nicht geltend machen.

Der § 36 Abs. 2 des Statuts erhält folgende Fassung: Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Rheinland aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General—⸗ versammlung, in der ein anderes Ver— öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

1. Die Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr

2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen; die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Statutenänderung beschlossen durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1936.

; . Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Mit⸗ glieder des Vorstands müssen Ge⸗ nossen sein.

Perl, den 18. März 1937.

Amtsgericht.

Ratzebuhr, Pomm. 2090 Die Elektrische Uberlandzentrale, e. G. m. b. H. Lottin (Neustettin Land) hat am 30. März 1935 die Annahme einer neuen Satzung beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung einer elektrischen Zentrale und Benutzung derselben auf gemein⸗ chaftliche Rechnung sowie die Her⸗ tellung und Unterhaltung von elektri⸗ chen Fernleitungen und elektrischen Anlagen und allen damit verbundenen Arbeiten, Warenlieferungen und Lei— stungen. Amtsgericht Ratzebuhr, 5. April 1937.

Uim, Donau. 2091 Eintrag im Genossenschaftsregister vom 6. 4. 1937 bei der Firma Land⸗ wirtschaftlicher Ortsverein Wiblingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wiblingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 165. 1. 1937 wurde das Sta⸗ tut geändert. Neuer Firmenwortlaut: heile e tun er m oss'nscha n Wib⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit⸗ . angelieferten Milch in deren amen und für deren Rechnung. Amtsgericht Ulm / Donau.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Finsterwalde, X. L. 20nd In das Musterregister ist heute unter Nr. 163 eingetragen worden:; Fa, F. F. Koswig, Finsterwalde (Niederlausitz), versiegelte Pakete, enthaltend 87 Mu⸗ ster für Tuche, und zwar Dessin: Nrn. 2487 /321— 329, 25212528, 2541— B48, 2551 = 2558, 2561-2568, 2471161 164, 2473 / 181 i84, 2474 / 191 - 194, 2475s201 bis 204, 2476211, 24771212, 2478 / Als, 2479/1214, 2480251 - 254, 2481 / 261-264, 2 482/271 274, 2483 / 281-284, 2484 / 291 bis 295, 2485 301-305, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 230. März 1937, s Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. Finsterwalde (Niederlausitz), 3. 4. 1937. Amtsgericht. ö

23 . / .

2099

Freiburg, Rreisgau. Band II

In das Musterregister O. Z. 151 ist eingetragen; Firma „Bo⸗ dega Kellerei Geräte Inhaber Wilhelm Schreiber in Freiburg i. Br., 2 Muster für Einwickelpapiere für Traubensaft⸗ und Apfelsaftflaschen, offen, Flächener⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. März 1937, 16 Uhr 40 Minuten,

Freiburg i. Br., den 5 April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

HKIleve. 2095

In unser Musterregister wurde am 25. März 1937 eingetragen: Firma Kies⸗ werk Wissel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wissel, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Reklame, Drucksachen usw., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 23. Marz 1937, vormittags

10 Uhr. . Kleve, den 25. März 1937. Amtsgericht.

Marbach, Veckar. 2096

Im Musterschutzregister wurde einge⸗ tragen:

Rr. 72. Firma Ernst Evert K Söhne, Marbach a. N, 1 Paket Musterknöpfe und Schließen für Konfektion, Knöpfe: Nrn. Sd, Gs, zg, 640, 64, 642, 64, Zeichnung für Lederschließe: Nr. DWö, Flastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1937, vorm. 9 Uhr 45 Min.

Marbach a. N., den 6. April 1957.

Amtsgericht. Meinerzhagen. 2097 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 78 bei den für die Firma Otto Back⸗ haus in Bollwerk geschützten Mustern: Seifendosen, Rasierseifenhülsen, Rasier⸗ apparate und Rasierwasserschalen aus Preßstoff, heute eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am JI7. 3. 1937, 8, 40 Uhr, um weitere drei Jahre angemeldet worden.

Meinerzhagen, den 6. April 1937.

Das Amtsgericht.

2098

Remscheid. ; ist bei

In unser Musterregister Nr. 283 eingetragen worden:

Firma G. Robert Wilms in Rem⸗ scheid: Die Verlängevung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre für die am 22. März 1934 hinterlegten Modelle, Fabriknum⸗ mern 125, 1499, 1240, 1241, 33 und 65, ist am 10. März 1937, 10½ Uhr, ange— meldet. .

Amtsgericht in Remscheid. Solingen- Ohligs. 099 Bekanntmachung.

In das Mustexregister ist bei dem unter Nr. 680 für die Firma Dorko Stahlwarenfabrik G. m. b, H. in So⸗ lingen⸗Merscheid, Dahl 4, eingetragenen „Rasiermesserheft, mit einem eingelegten, einen Rhombus darstellenden Metall⸗ rahmen mit Wort ‚Dorko“ auf farbigem Grund“, heute folgendes eingetragen worden? Tie Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 6. April 1937, vormittags 10 Uhr, auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet.

Solingen-Ohligs, den 6. April 1937.

Amtsgericht.

Wetzlar. . 2109 In das Musterregister ist eingetragen. Nr. 77. Ernst Leitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wetzlar, drei Bild⸗ zeichen für Vorrichtungen zur Ermitte⸗ ung photographischer Belichtungswerte, Fabriknummer C III 2, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1937, 7,30 Uhr. Wetzlar, den 5. April 1937. Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Augustusburg, Erzgeb. 2345

Ueber den Nachlaß des am 18. Fe⸗ bruar 1937 in Augustusburg (Erzgeb.), Bismarckstr. 2, gestorbenen und dort wohnhaft gewesenen Gastwirts Joachim Bernhard Hansen wird heute, am . April 1937, nachmitags Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bücherrevisor William Schmidt, hier. Anmeldefrist bis zum 26. April 1937. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 18937, vorm, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1937.

Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb),

den 7. April 1937.

Berlin. 2346

Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1937 verstorbenen Zwangsverwalters Wilhelm Boltzenthal, zuletzt Berlin⸗ Zehlendorf, , 21, wohn⸗ haft, ist heute, 15,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 351. N. 36. 37. Verwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Reinhard Ziehe, Bln. W 5, Joachimsthaler Str. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1537. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit erweiterter Tagesordnung „Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Ver—⸗ fahrens mangels Masse“: 5. Mai 19837, 1155 Uhr. Prüfungstermin am 11 Juni 1955, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin (N 656, Gerichtstr, 2). Zimmer 342,

III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3 Mai 1937. Berlin, den 5. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Rerlin. 2747

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jean J. Heilbrunn Mützenfabrihh, Berlin N 5ö, Greifs⸗ walder Str. 224, ist am 7. 1937, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N. 70. 37. Ver⸗ walter: Baudach, Bln.⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. 5. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 5. 5. 1937, II,30 Uhr. Prüfungstermin am At. 6. 19357, 11,15 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. , Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. 5. 1937.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Ertrurt. 2348

Ueber den Nachlaß des am 26. August 1936 in Erfurt verstorbenen Eylographen Paul Beyer, Erfurt, Am Johannestor 4, ist am 3. April 1937, 22 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Buͤcherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Bergstraße Nr. 39, ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mainzerhofstraße ga / 4, Zimmer 8.

Erfurt, den 3. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Euskirchen. Beschluß. 12349 Ueber den Nachlaß des am 9. 1. 1937 verstorbenen Dipl-Ing. Robert Wintz zu Euskirchen wird heute, am 7. April 1937, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Disse in Euskirchen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. April 1937 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Prufung der angemeldeten Forderungen wird auf den 4. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kirchftr. 13, Zimmer 14, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die . auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1937 Anzeige zu machen. Euskirchen, den 7. April 19377. Amtsgericht.

zittau. 2350 Ueber das Vermögen des Radio⸗ händlers Erwin Alfred Czembor in Zittau, Bahnhofstr. 6, wird heute am 3. April 1637, 16.45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Lan⸗ ger, hier. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1937. Wahltermin am 30. 4. 1937, 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. 5. 1937, 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1937. 17 X 13 / 37.

Amtsgericht Zittau, 5. April 1937.

Berlin. 166 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Ja—⸗ blonka, Berlin⸗Wilmersdorf, Baden⸗ sche Straße 5sn, Alleininhaber der Fa. Felix Jablonka C Goldmann, Berlin R 65, Reinickendorfer Straße 53 Herrenwäschefabrik ist infolge H nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 362.

Eęerlin. lzæ352] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lucie Vulprecht geb. runner, Berlin-Wilmersdorf, Wexstr. 28, Lederwarengeschäft, Pri⸗ vatwohnung, Berlin ⸗Wilmersdorf, Hildegardstr. 18, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Rraunschweig. J 12353

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konservenfabrikanten Wilhelm Oelmann in Braunschweig⸗ Veltenhof wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Braunschweig, den 5. April 19357. Das Amtsgericht. 4.

Halle, Saale. 12354

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Klin⸗ enstein, Inhabers der Firma Gebr. . in Halle (S. wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Halle (S.), den 5. April 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Jever. Beschluß. (12355 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Oskar Otten in Sanderahm wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgeho⸗ ben. N 12/32. Jever, 31. März 1937.

Amtsgericht Jever.

Langensalga. 76130 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Hans Kas⸗ par Freiherr v. Berlepsch in See⸗ bach, Schloßgut Seebach, 1 N. 630, soll mit Genehmigung des Gerichtes die Schlußverteilung vorgenommen wenden. Verfügbar sind: 3271209 RM. Diese werden wie folgt verteilt: Masseschulden und Massekosten: 25 0,50 RM, For⸗ derungen der Abteilung 1: 507536 RM, Forderungen der Abteilung II: 31,50 Reichsmark, Forderungen. der Abtei⸗ lung IV: 532,05 RM, Rückstellung für Annoncen und Gebühr für Prüfung 102,58 RM, zusammen 32 712,09 RM. In Abteilung IIl und. V lagen An⸗ meldungen nicht vor. Mit den in Ab⸗ teilung VI angemeldeten Forderungen ist ein Zwangsvergleich auf gedeckter Grundlage in Höhe von 100 * ge⸗ schlossen worden, von dem 60 bereits bezahlt, 20 25 am 15. 11. 1937, 20 95 am 15. 11. 1938 fällig sind. Das Schlußver⸗ zeichnis ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichtes Langensalza niedergelegt. Langensalza, den 2. April 1937.

. Der Konkursverwalter: Walther Eisenhardt, Bücherrevisor.

Marienwerder, Westnr. I2356 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Konditoreibesitzers Ju=

sius Specht in Marienwerder, Markt

Nr. 3, ist heute mangels Masse einge⸗

stellt worden.

Amtsgericht Marienwerder, 5. 4. 1937.

München. Bekanntmachung. 2357 Am 5. April 1937 wurde das unterm 12. November 1931 über das Vermö⸗ en des Kaufmanns Ernst Albert Müller in München, Franz⸗Mare⸗ Straße 1413 l., Inh. der Fa. Ernst Albert Müller, Farben⸗ und Lack⸗ fabrik in München, Dachauer Str. Nr. 105/107, eröffnete Konkursverfah⸗ ren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miinchen. Bekanntmachung. [2358 Am 7. April 1937 wurde das am 14. Februar 1936 über den Nachlaß des verst. Drogeriebesitzers Franz Schabmair in München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Rudolstadt. 626 In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Älteste Volkstedter Por⸗ zellanfabrik Aktiengesellschaft in Rudolstadt⸗-Volkstedt im Konkurs er⸗ folgt eine Abschlagsverteilung, Es sind dazu rund 35 0900 RM verfüglich. Zu berücksichtigen sind vund 65 000 RM devorrechtigte Forderungen des §z 61 Nummer 1 der Konkursordnung. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Abteilung für Konkurssachen, Rudolstadt, eingesehen werden. Rudolstadt, Thüringen, am 1J. März 1937. Schönheit, Rechtsanwalt und Notar, Konkursverwalter.

Schlawe, Pomm. 1744

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Dez. 1935 verstor⸗ benen Tischlermeisters Ernst Pigorsch in Schlawe ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins uf horten wor⸗ den. Schlawe, den 3. April 1937. Das Amtsgericht.

Wur nen. 12359

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Otto Heinrich Lode in Wurzen, allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Paul Starke in Wurzen, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke auf Freitag, den 30. April 1937, nachmittags Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Schloßgebäude, Sitzungssaal, bestimmt.

Amtsgericht Wurzen.

Allstedt, Helme. 2360

Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Firma Metallwerke Ru⸗ dofph, Aktiengesellschaft in Allstedt (Thür.). Das Verfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses ist heute, am J. Äpril 1936, um 17 Uhr eröffnet. Vergleichsverwalter: Wirtschaftsprüfer Joachim Schmidt, Leipzig C 1. Trönd⸗ linring 3. Vergleichstermin: Dienstag, den 4. Mai 1937, ,, Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Ar gebäudes in Allstedt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens mit seinen Anlagen und das Ermittlungs⸗ ergebnis liegen auf. Zimmer 1 des Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Allstedt, den 7. April 1937.

Das Amtsgericht Allstedt,

Abwendung des

mtsgerichts⸗

Rad Oeynhausen. 2361 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Fa. Karl Reyl, Polstermöbel⸗ u. Matratzen⸗ industrie, Melbergen, Koblenzer Str. 20, ist heute, am 6. April 1937, 12 . das Vergleichsverfahren nach der Vergl. Srdu. v 26. 2. 1935 eröffnet. Rechts⸗ anwalt Werner, Bad Seynhausen ist zum Vergleichsverwalter bestellt. Ver⸗ gleichstermin wird auf den 3. Mai 1937, vorm. 8. Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Bad Oeynhausen, Bismarck⸗ straße 12, Zimmer 34, anberaumt. Die! Gläubiger werden aufgefordert, shre Forderungen umgehend beim Ge⸗ richt anzumelden. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen. können beim Gericht, Zimmer 31, eingesehen werden. .

Bad Oeynhausen, den 6. April 1937.

Das Amtsgericht.

Chemnitæꝝ. ö. [2362]

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Kurt Dietzel in Chemnitz, bis⸗ her Kyffhäuserstr. 2, jetzt Ostheim 15 wohnhaft, ist am 7. April 1937, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs verwalter Herr Kaufmann Paul Fischer in Chemnitz, Barbarossastraße 337. Vergleichstermin; Montag, den 5. Mai 1937, vormittags I Uhr, vor dem Amtsgericht in Chem—⸗ nitz, Neubau, 11. Stockwerk, im⸗ mel 281. Die Gläubiger werden auf- gefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht ,. Abt. 35, den J. April 1937. Trachenberg, Schles.

Vergleichs verfahren. Ueber das ö des Kaufmanns Herbert Schöfer in Trachenberg, alleini⸗ gen Inhabers der Firma H. W. Algner in Trachenberg, Hohestraße, ist am z. April 1937, vormittags 0 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Koönkurses eröffnet worden. Vergleichs verwalter: Bücherrevisor Schumann in Trachenberg. Ein Gläu⸗ bigerbeirat wird ni t bestellt. Ver⸗ gleichstermin am . Mai 1937, 10 Uhr, zor dem Amtsgericht in Trachenberg, Lindenstraße 2, 1. Stockwerck, Zimmer Nr. 8. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind 53, der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (3 V. N. 1/37.) Trachenberg, den 6. April 1937. Amtsgericht.

2363)

Diepholęzę. 2364 Der Tischlermeister Fritz Jacob in Marl, Post Lemförde, hat am 7. April 1937 den Antrag gestellt, über sein Ver⸗ mögen das gerichtkiche Vergleichsver⸗ fahren zu eröffnen. Der Rechtsanwalt Wilhelm Eggert in Diepholz ist zum vor⸗= läufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Diepholz, 7. April 1937. Hamburg. 2365 Richert, alleiniger Inhaber der Firma Alfred Richert, Großhandel in Bäckerei⸗ und Konditoreiartikeln, Hamburg, Am Markt 10, hat durch einen am 6. April 1937 eingegangenen Antrag die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Konkurses über sein Gemäß § 11 der

Vermögen beantragt. zur Ent⸗

Verglelchsordnung wird bis scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der beeidigte Bücher⸗ revisor Adolph Persihl, Hamburg, Mönckebergstraße 31, zum vorläufigen Verwalter bestellt.. ;

Hamburg, den J. April 1937,

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Käänigsberꝶg, Pr. [12365 Die Geschäftsinhaberin Frau Auguste Podschun, Königsberg (Pr.), Rudauer Weg 7, hat am 5. April 1937 e nn des gerichtlichen Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konlurses bean⸗ tragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Untermann, Königs- berg (Pr.), Magisterstr. 6a / 66, bestellt. Amtsgericht Königsberg (Pr), 7. 4. 1937.

Ch emmitvz. 2367

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Bank-Vereins für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, Annaberger Straße 19, ist durch Beschluß vom 5. April 1937 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 6. April 1937.

Sylke. . In Sachen hetr. Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gastwirts Ger⸗ hard Stratmann in Syke ist das Ver⸗ gleich s verfahren eingestellt. Ein An⸗ schlußkonkurs ist nicht eröffnet. Amtsgericht Syke, 1. April 1937.

Der Kaufmann Alfred Heinrich Julius

zum Deutschen Reichs Nr. 81

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1ẽ Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta O0, 8o RM

1 österr. Gulden (Gold) 2, 0h RM. 1 Gulden

österr. W. 1,0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM

1ͤñ stand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. do. 1 Lat 0, 809 RM. . 1 Rubel 7 1 alter Gold 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar

W. 0,60 RM. (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. rubel 3.20 RM. 1 Peso (Gold)

4.20 RM. 1 BVfund Sterling 20,40 RM 1Dinar 3,0 RM. 1 Yen 2,10 RM. 131loty9 0,89 RM. 1 Danziger Gulden 9.4 RM. 1 Pengö ungar. W. 0.75 RM 1estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. ;

Die den Aktien in der zwetten Spalte bet gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.

Banukdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 3. New Hork it. Oslo 4. Paris 4. Polen 8. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 28. Wien 3.

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinssuß

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

8. 4. 5 3 Dtsch. Reichsaul. 27. unk. 1937 I do. Reichsschatz 1935 Folge T, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 MS do. do. 1935, auslosb., se 1 1941 5, rz. 100 agb 6 4 P do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1 194348, rz. 100 4 H do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je i. 1943. 48,

jo, Sh

96, 75b 6

96, Jõb 6 so6, 5b

3 I Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.54 jährl. 10 Sr Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1980, Dt. Ausg. (houng⸗Anl.), uk. 1.6. 85 os, 25 4g Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 Mn e Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41

4M Baden Staat R Ma Anl. 1927, unk. 1.2. 32 44 Bayern Staat RM⸗ Änl. 27, kdb. ab 1.9. 34 49 do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948 .... .... 4 , Braunschw. Staat, GMAnl. 28, uk. 1.3.53 4 I do. do. 29, uk. 1.4. 34

4M Hessen Staat RM⸗ Änl. 1929, unk. 1.1. 36

4h Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 38

105, 265 6 1006 6

106, 2b 6 99, 8 6

96, 715 6 99hb 6 9893 6

96, I5ob 6 96, 75 6

'6, 5b 6 99 6

083 6 96, 15 6 Io6, Jõb 6 1

9M, pb 6

4M Mecklbg.⸗ Schwerin

MM⸗Anl. 26, tg. ab 27 44 H do. do. 258, ut. 1. 3. 85 48 do. do. 29, uk. 1. 1. 40

BGBörsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. Berliner Börse vom 9. April

1937

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

; Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe 117 103, 25b (. rückz. mit 1083, ö o.

rücktz. mit 11 do. rückz. mit 11

rückz. mit 120 4, rückz. mit 104 3, fäll. 1. 4. 34.

364 29,

69

fäll. 1.4.35 107,256 fäll. 1.4.35 111, 25 ll. 1.4.37 115, 2656 fäll. 1.4.33 1150 Gr

EIS Preuß. Landesrentbk.

Gold rentbr. Reihe 1,2, h

unk. 1. 4. 34 versch. 9geb

443 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 . S9eh ? 49 do. R. S. , ut. 2. 1. 36 verf 483 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 5e d do. Lig.⸗Gosdrent⸗ ö briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 0s b 6

versch. 9geb 6 . —6

14. 10195756 6

Ygeb 6 996 99eb 6 896

jos. Sb 6 106 h 6

103, 25h 107, 25h 111, 256 115,256 1156 6r

Deutschen Rei Anhalt.

Hamburger

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

ches

Anl.⸗Auslosungssch.“ 1226 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ......

Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗

Anleihe ohne Auslosungssch. 22zeb 6 Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗AUus⸗ losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin ileihe⸗Auslosungsscheine⸗ .. Thüringische Staats-Anleihe⸗ 120, 5b 6 Aus losungsscheine

einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

25,5 6

Staats An leihe⸗ / 120, 15ᷣeb 6 120, 25 6

asd 6 I20, 5b 6 20 256

An⸗

io. e

/ 12136 122 6

6

120 25 6 zb as 6

1908 *) 49 do. 4H do. 45 do. 4H do. 468 do.

8 1 . m0

do. do. do. do. do.

15 9

unk. bis.

do. do. do. do.

28, 30,

1. 3 1.5

Hann. Prov. GM Reihe 1 68, 2.1

1B u. 5, 1. 4.1

do. do.

Niederschles. Prov RM 19265, 1. 4. do. do. 28, 1. 7.

Pomm. Pr. G.⸗A. 28 do. do. 30, do.

. do. Ausg.

do. Ausg. do. do. Ausg. Schlesw.⸗Holst. Pr Gold⸗A. A. 13, 1.1 do. RM⸗A. A4, 1.1 do. A. 15Feing. 1. do. Gld⸗A. A6, 1.1 do. RM⸗A. A7, 1.1 ü Alis, 1.1 Ag, 1.1 do. Gld⸗A. ALzo, 1.1 do RMA. A2l, 1.1 do. Verb.⸗RM Ag

bzw. 1.4. 1934 do. do. RMA. (Feingold), 1. 10.

35

do NMeAnl. R. 2 B.

do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. R. 7, 1.10.32 do. R. 9, 1.10.33 do. do. Rl0- 12,1. 10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35

OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

1.5.

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, L 2. 35

do. Ag. 15,ů 1. 10.26

do. Ausg. 16A. 1 do. Ausg. 16.2

u. 29 (Feing.), 1. 10.33

4H Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

32.

33

-A. 26

927

inz 32 33

34 35

14

17

18 ov. 30 26 27 32 32 32 32 32 33 28

80 35

11, 35b 6 11, 35 6 ö

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 4H do. do. do. do. do. do.

1909 1310 11, 466 1911 11 456 13153 ij. 5h 1914 11450

.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

. bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Proy. RM⸗A. 265, 31.12.31

96 Ib 6 98 1b 6

g7. 5b 6 9775666 7 756 6 g. 75h 6 97 766 6 7 I5b 6

998 6 99, 5 6 99, 75 6

D S = =

= D 22 28 8

=

100, 5 6 97, 5b 6

J zsb s dre

—— —— —— —— —— a

g 2sb e

1.4. 10 86,5 6

1.4.10

jan

135 o

96h 6 96, 25b 6

Mülheim a. d. Ruhr

München RM⸗Anl.

Nürnberger Gold⸗

Oberhausen⸗Rhld.

Pforzheim do. R M⸗Az7J, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 97, 25b 6

Goldschuldv 2s, 1. 10

Auzlosungsschein

Pommern Auslosungssch. do do.

losungsscheine?

Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine!

Kasseler Bezirksverbd. 88

4g h do. Staatssch R. 9,

4h do. do. Ausg. 1, 2 L. A u, Ausg. 3 C. A- fr. S h Roggenw.⸗Anl.)

4B Mecklbg.⸗Strelitz. NM⸗A. 30, rz. 106, ausl.

4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35

fallig 1. 6. 36 d Ih do. do. Reihe 12, rz. 100, sällig 1.4. 40..

4E B Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 86 4h do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1982

996 1.1.7 98h 6

e6Leb 6 '6, deb 6

n I Deutsche Reichs bahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4H h do. do. 1956 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 4 Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rückz. 100, rz. 1. 4. G69 4k Deutsche Hieichspost Schatz 1935, Jolge 1,

1.83.5 9936 1.1. s. Sb 6

1.4. 10 100

rückz. 100, fällig 1. 10. 40

1.4. 101100, 26

Westfalen

e?

do. Ablös. Sch. o. Auslos. Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗ Gruppe 1 Y 1438, J5b . Gruppe 2M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗

Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine*

z einschl. i Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. iz Ablöfungsschuld (in ð des Auslosungsw..

Velgard Kreis Gold⸗

do. do. 24 kl., gl. 1.6.

Anl. 24 gr., gk. 1.6.

37 4 371 44

Ohne Zinsberechnung.

4 .

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

126b 6

126, 265b 6

1266 6

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

1.1.7 1.1.

.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

unk. bis ....

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 2, 1931 Augsbꝗ. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

bzw. 4k 4k 4.

losungsscheine einschl. 18 Ab⸗ lösungs sch. (in d. Auslosw. I 296 6 129b 6

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

verst. tilgbar ab... 1.4. 10 9636 96 zh 1.4.19 ö

1.2.5 .

Solingen RM⸗Anl. ko 6 Stettin Gold-⸗-Anl.

132, 15 6 Weimar Gold⸗Anl.

126h 6 Wiesbaden Gold⸗A.

143, 15h 142, 5b

126, 26b 6 1421ũ 6

Zwickau RM ⸗Anl.

Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold⸗Anl. 26

do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b.

Bochum Gold-⸗A. 29,

Bonn RM⸗A. 25 M.

1. 3. 1931 4

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 281. 1933 do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31

do. Gold⸗Aunl. 1925

Duisburg NM. A.

Düsseldorf RM⸗A.

Eisenach R ⸗A.

Elberfeld NM⸗A nl.

Emden Gold⸗A A. 26, Essen RM. Anl. 26,

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 73). 1. 7. 32 4

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1925, 31. 5. 32

Görliöß RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 44

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 489 Kiel RM⸗Anl. v. 265 1. 7. 1951 4

Koblenz RM⸗Anl. von 1925, 1. 3. 31 44 do. do. 28, 1. 10. 33 45

Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27. 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1527, 1.1. 28 4. do. do. 2s Ausg. 1,

1.7. 1983 4 do. do. 1928 Ag. zu. 3,

1. 10. 385 48 do. do. 1929, 1.4.30 45

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.5. 1934 44 da do. ö Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗

Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

RM 26, 1. 5. 1931

1927, 1. 4. 31 da. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Anl. 1923 do. do. 26, 1.2.1931

NRM⸗A. 27, 1. 4.32

Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

1927, 1. 1. 1932 1928, 1. 10. 1983 1928, 1. 4. 1935 1926, 1. 4. 1931

1928 S. 1, 1. 10.33

1926, 1. 8. 1929 48

2. 1. 35 49

1. 4. 38s zu 1083. . 4 1. 1. 1934 45

1. 35

do. do. 29, 1.10. 34 457

1. 12. 33 4 1926, 1. 7. 32 4

do. 1928, 1. 7. 33 45

1926, 1. 1. 32 14

1926, 31. 3. 1931 4

1926, 31. 12.31 4 do. 1928, 1. 10.33 14

1. 6. 1931 41

Ausg. 19, 1932 44

39, 15h

1. u. 2. Ag., 1 , a

3.9 1.4.10 861

. 6

gs be

bzw. 1. 2. 1932 45 versch. 7 256 6 1.5. 12 9, 25b 6

1.1.7 1.5. 12 96, b 6

1 5.

Mh 6

1.1.7 9Ib6

6, Jõb 6

g6, Ib

do. 1928, 1.11. 1934 4

126b 6

Emschergenossensch. A. 5 R. A 26; 1981 44 do. do. Ausg. 6 R. H

1927; 1932 4 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Hinz... . . . do. 19365, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4. 318 do. do. Ag. 8, 1930 8

8. sichergeste llt.

4

96, Jõb

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1/. Ablös.⸗Sch. (in H d. Auslosungsw. ) I 269b 6 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /. Ablösungs⸗Schuld (in d. Aus losungsw. M126, 5b 6

1.4.10 1.2.8

1.5. 12 1.4. 10

1.5. 11 1.5. 11

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10

99, J5h

gs. Ib 6 orm 6 o] 2sb

96, 5b 6

97 266 6

g7 766 6 36 b 6

96, 5b 6

97, 25b 6

963 6

z6, 16b 6

96, 75b da

g6, Iõb 6

9, 25b 96, 75b

7b

126, õb a

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Hann. Landeskrd. Gd.

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 44

Braun schwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 20.9

57. 3 4. 3

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.)

Hes. dot ald bvy Vfandbr. Ji. 1. 2 73. 1. 7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. 6. / 31. 12.32

do. R. 5, 20. 6. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzu. 1.1.34

do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 do. do. N. 2, 3 1.3.32 41

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 49

do. Pfdb. S. 5, 1.5 33 4 do. do. S. 5, 1.8. 37 49 do. GM (Eiqu. ) 5 do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.)

167 5.3, 1 7. 17 Preußische Landes pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 3, gek. 30. 6. 373 5 do. do. N. 4, 30.5. 30 44 do. do. R. 5, 1. 4. 32 45 do. do. NR. I, 1.7.32 4 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. I. 7. 31 do. do. R 17,18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 365 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. ). 22, 1.10.36 do. RM⸗Pfdbr. N. 34, 1 5 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp f. R2, 1.7.32 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. R. Hu. Erw, 1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19321

Bad. Komm. Landesbk.

do. do. do. do. do. do. do. RM R. 5, rz. 100,

RM⸗Schuldv. Ser. A

Zinst. 4

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 4 do. do. S:? Ag. 1927,

do. do. S. 38 Ag. 1927, do. do. S. 4. A. 15.2. 29, do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1. 7. 19354!

do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 324! do. do. R. 4 und 6, 1. 8. 31 bzw. 1.9. 32

1

.1. 33 4

4. 33 4 4

. Komm. R. 15, ;

1. 10. 1929 44 do. R. 18. 1.1.32 4 do. R. 21,1. 1.33 49

Schu ldv. A. 34S. A 4

do. R. 3, 4,5, 31.12.31 4

do. R. 12, 31. 12.34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 49

do. do. R. 3, 31.3. 35 49

2 2 2 6

R - 8

* 2

e n n m, m R. 2, 1. 5. 35 47 N. 8, 1. 8. 85 47 R. 4, 1. 5. 386 47

1. 8. 1941 4 Dt. Landesbk. Zentrale

rz. 100, z. jed. Zinst. 41

do. Ser. A rz. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B. rz. 100, z. jed.

1.1.1932 48 1.1.31 4

1.7. 35a

do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36

do. do. do. R. 4, 1.9.35

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landesbt.⸗A.

do. do. 1930 A. 11. 2,

Nassau. Landesbl. Gd.

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 531. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfstasse Gold⸗Pf.

do. do. R. J- 9, 1.3.33 49

do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 41 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 4

1929 A. 1 u. 2, 1.9. 344.

1. 9. bzw. 1. 11. 35 4

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 40

o 96, 75b 6

. s JSb o

as. 5b 8 o Joh s

26

10 gs, 15 G

98,75 6

10 85 6

38, 75b 6

96,756 965, 15 6

1.4. 10

1.1.7 1.3.9 ve rsch

1.1.7

1.1.7

R. 1, 1. 1. 19386

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanftalten und Körwperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

gs sb o

gs Ish o s. sb

as Ib 6

as Ib 6

s pb 6 88,5 6

99, 25h 6

ö oa god 6 . 6

100 15h 6

gabs

6, 6

98. 15 s 36 155 96. 15 s 56 15 s S6 5 6

ooh Gr 976 6r 8 ö —6 7b Gr

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banten, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

o8. 25 6 os, 25 6 98, 26 6 g6, 28 6

Kur⸗

do. do R M⸗Schuldv. Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf.

Ante rtffch. z. Ih Lig.⸗ Landschaftl. Centr.

do. do. (fr. Sz Rog⸗

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch.

do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr.

Osth r Idsch. Gd. f.

do. do. do. YM(Abfind. Pfb.) Dsipr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RlI(Liq.⸗Pf.) Anteil schein zu 5.

Oberschles. Provinz. . G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,

do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. dbt.

rz. 100. 1. 10. 33 do. do. Ag.? M, 1.4. 3 do. do. Ag. 3, rz. 100

1. 10. 41

Pomm. Pror⸗-Bk. Gold

1926. Ag. 1. 1.7. 381 do. 29 S. 1 u. 2, 30,5. 31 Rheinprov. Zandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 2, 1.7. 39 do. do. Bomm. A. 12,

16, 2. 1. 31

do. do. Ag. 1. 1. 10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100,

3. 1.3. 35

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Eds b. G.⸗ Pf. . R. 1u. 3, 1. 1. 31 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M,

do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25, 1 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 1u. 2, 1.7. 83 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 23u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4. 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. 1. 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). da. do. R. 2, 1935

1. 9. 1931 49 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

1931, abz. Z. b. 1. 1. 4

1.3.75 1.4.10

14.10

5 1.4. 109 97,õb 6 1.4.10 97, Sh 6

5 I1.4. 10 9, õb 6

1.3. S6, 15 6

86 I1.1.7 966 6

—6

8 Ji. . 6 Ji. 6. 1.2.

o 6 2

9 J1.1.7 886 6

—6 97.256 6

1.4. 10 96, Seb 6 5 I1.4. 10 986, I5b 6

1.4. 10 96, 15h 6

986 6 956 6

6. I5b o 87. 56 6 7 5b 6 7 5b 6 896 575 6 8 25 0 986 5 8656

8 87756 9 8616

98h 6 96, 75b e

. or . ssb

96, 5b 6 36, 5b 6

gs 5 6

8 6 856 385 7 b a

9756 87 50 6

Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr. Ausg. 1, gek. 1. 9. 1937

do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. SY),

1. 4 bzw. 1. 10. 31

do. do. 25 A. 1 (fr. M, 1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1M. 1. 1. 32

do. do. 28 Ausg. 1 1.2

(fr. sy), 2. 1. 88 4

445 1.4.10 44 1.4.10 44 1.1.7

.

do. do. Es A. 1 (fr. M), do. do. 28 A. 3, u. 29 do. do. 30 Ausg. 11.2

do. do. 30 Ul. 1 fr. h),

do. do. 1935

Schatz anweis.

Deutsche dom m.⸗Samn

do. do.

do. da. ohne Auslo

Peumärk. Kred⸗Inst. Pf. R! j. Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdbr) u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuld v. (fr. 86h) do. do. do. S. 1 do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3

(fr. Sz Rogg. Schv.) (fr. SY) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein ? G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.

dt WM- Pfandbr . fr. 10 785 Rogg⸗Pf.)

gen⸗Pfdbr.) ..... Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. S u. 5h) (fr. Sz Roggw. Pfd.) (fr. 105)

do. (fr. 89) do. (f. Ju. 5p)

1. 1. 33 49 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 45 (fr. Sp), 2. 1. 365 49

2. 1. 85 45 do. do. 19351 Ausg. 1147

rz. 1. 4. 1940 44

Anl.⸗Auslosungssch.

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.

Anteilschein zu 89d Dstpr. Idsch. Liqu. Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pay. 4⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 89) do. do. Ag. 1u. 2(f79) do. do. Ag. 1 Gx. oz)

Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) 8.

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31. 12.29 (fr. 83) 4x do. Ag. 1-2 (fr. p) do. Ag. 1 2 (fr. 5b) 4 do. Viquid.Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfobr. tr. Mogg. Kfd.) Sächs. LVdw. Kreditv. Gd. eKrdbr. R. 2 X, 1. 10. 1931 9 do. do. Pfb. R. 2 ,.

1. 11. 1930

Papier⸗K⸗Pfdhr. f.

do. (Abfind.⸗Pfbr.) 59

1.1.7 889, 26h

1.1.7 83h 1.4. 10 88, J5b

1.1. 10 100

relablõs· Ser. 1 1296 6 Ser. 2* 1446 sungssch. 6

ach 926 1006 6 97.75b 100, 756 6 96, 25b 6 6, 2b 6 1016 6

1013b 6

St. S6, 25b 6

97,5b 6 97, 75h 6

10ssp e

ond e

97756 6 97.7586 97, I5d 6 1ol, õd 6e

ggeb o

vrsch. s. I5b e 1.1. 98. 5b G

loi, 2b 6 2, 2eb 6

100b 6

s0zb e 6 b g9b . gs, 25h os 5b 0 os zh

99h 98, õb

1006 6

Ohne Ziusberechnung.

123b 6 143 6 6

einschl. / Ab lösungsschuld (in F des Auslosungsw.).

e) Sandschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgdar ab. ... Kirr⸗

97,756 6

97. 5h 97, 2560

—6 96, 5b 6 96, 285 6b 6 96, 250 6 101, 250 6

101, 5b i 38, 6b 6

59 6

97, 5h 97, õb 6

ion sb e ioi be

g]. 5b 6 87 56 6 7 b 6 g. 5b 6 101, 25b 6

93 6

96, 75b G 99, 75 6