Reichs- und Staatsanzeiger Nr. ST vom 12. April 1937. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwang versteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertvapieren,
7. Aktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche ö Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften, Unfall- und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
änderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
2628
Die 1. Strafkammer des Land⸗ gerichts Nürnberg⸗-Fürth erläßt gegen: J. Prager, Konrad Wilhelm, Dr., Rasse⸗ und Bekenntnisjude, Kaufmann in Amsterdam, 2. Prager, Betty, geb. Großmann, Staatsangehörige deutschen Blutes, Ehefrau zu 1, folgenden Be⸗ schluß: Es wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der beiden Beschuldigten mit Beschlag belegt. — 98 1 52537.
Nürnberg, den 6. April 1937. Rothaug. Dr. Niederreuther. Dr. Gierl.
3. Aufgebote.
Frau Johanna Zahn geb. Hilbig in Dortmund, Silberstr. 21, hat das Auf⸗ gebot des Ostpreußischen Landschaft— lichen Goldpfandbriefs über 1000 Gold⸗ mark — 358, 4200 g Feingold, Buch—⸗ stabe D Nr. 48, verzinslich mit 4 23 (früher 7733) jährlich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 16. November 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 269, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Königsberg (Pr.),
den 7. April 1937.
2629 Aufgebot.
Herr Wilhelm Röttger aus Essen a. d. Ruhr, Horst-Wessel⸗Straße 49, hat für sich und als Repräsentant der Ge— werkschaft Neuer Segen“ bei Nieder⸗ scheld — für diese bezgl. der unten auf⸗ geführten Kuxe Nr. 61-80 — das Auf⸗ gebotsverfahren von angeblich verloren⸗ gegangenen Kuxen beantragt. Die auf⸗ gebotenen Kuxe haben die Nummern: 1, 41— 60, 61-80, g— — 95 und 96 100. Der Inhalt der Urkunden lautet: „Kux⸗ schein Nr. . . . Ueber einen Anteil von ein Kux des in der Gemeinde Nieder⸗ scheld, im Kreise Dill, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen, in 100 Kux eingeteil⸗ ten Eisenstein Bergwerks „Neuer Segen“ wird auf Grund der Eintra— gung auf Seite .. des Gewerken⸗ buches dem daselbst als Eigentümer verzeichneten Gewerken Name)
auf Verlangen dieser Kuxschein hierdurch ausgefertigt. Dillenburg, den 20. Juli 1906. Der Repräsentant. gez. Diekmann. gez. Ed. Irle. gez. Ax.“ Sie lauten auf folgende Namen: Nr. 1: Ernst Ibald, Oberhausen; Nr. 41—60: Eduard Irle in Weidenau (Kr. Siegen); Nr. 61-80: Adolf Ax jr. Siegen; Nr. 94— 95: Albert Dietrich in Burbach (Kr. Siegen); Nr. 96 — 100: Albert Dietrich in Burbach (Kr. Sie⸗ gen). Die Inhaber der Urkunden wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.
Dillenburg, den 30. März 1937.
Das Amtsgericht.
2630 Aufgebot. .
Die Architekten Diedrich Janssen und Doede Risius in Emden und die Witwe Anna Marie Kaiser geb. Hanke in Emden haben das Aufgebot des Hypo— thekenbriefes über die im Grundbuch von Emden Band 75 Blatt Nr. 570 Abteilung III Nr. 6 (eingetragener Eigentümer ist der verstorbene, Lager⸗ meister Aljet Kaiser in Emden) eingetra⸗ gene Aufwertungshypothek von 1000, — Goldmark für die Bautechniker Diedrich Janssen und Doede Risius in Emden, je n „*, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ,,, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 17, anberaumten Aufge⸗
botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur— kunde erfolgen wird. Emden, den 25. März 1937. Das Amtsgericht.
2631 Aufgebot.
Die Witwe Sanitätsrat Dr. Richard Rath, Ursula geb. Jansen, in Jülich, Düsseldorfer Straße 36, hat das Auf⸗ gebot des Grundschuldbriefes Grund⸗ buch Lövenich Art. 827 Abt. III Nr. 2 über 4000, — GM, eingetragen für Jo⸗ hannes Rath in Rostock, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juli 1937, 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Erkelenz, den 3. April 1937.
Amtsgericht.
3555 ö Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Beaunschweig Band 38 A Blatt 63 unter Nr. 4 auf den Namen der Frau Hermine Schütte geb. Franke eingetragene Hypothek zu 6060 GM für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 17. März 1937. Geschäftsstelle 22 des Amtsgerichts.
4. Oeffentliche Zustellungen.
2635] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Landarbeiters Jo⸗ hann Skowronek, Marthg geb. Mally, in Friedrichsgrätz, Krs. Oppeln, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wil— kens, Braunschweig, klagt gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehescheidung, den Beklagten für den schuldigen Teil zu er— klären und ihm die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 31. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 8. April 1937.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
2636 Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Barbara Babette Einenkel in Nürnberg klagt durch ihren Prozeß⸗ bevollmächtigten, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmitt J. in Nürnberg, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Max Richard Einenkel, zuletzt in Nürnberg, Galgen⸗ hofstraße 48/3, wohnhaft, nunmehr un⸗ bekannten Aufenthalts, auf kostenfällige Scheidung der Ehe aus dem Verschulden ihres Ehemannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg Fürth zu dem auf Mittwoch, den 2. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 276 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße 110, anbe⸗ raumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen beim Prozeß— gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Nürnberg, den 8. April 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg-Fürth.
2637) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Berthold Jo⸗ hannes Schwarz in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Amtsvormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Ehemnitz, Abt. Amtsvormund⸗ schaft, klagt gegen den Verwalter Georg Oskar Kahl, früher in Dresden, Feld⸗ herrenstr. 52, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhaltsgewährung. Er beantragt kostenpflichtig festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger
auf die Zeit vom 16. 3. 1925 bis 15.3. 1937 den im Urteil des Amtsgerichts Augustusburg vom 28. 10. 1925 festge⸗ setzten Unterhalt im Gesamtbetrag von 3744. — RM zu zahlen, abzüglich ge⸗ zahlter 1009,24 RM. Der Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1, Il, auf den 2. Juni 1937, vorm. S, 15 Uhr, Saal 203, geladen. — 36 C 67/37.
Dresden, den g. April 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.
2638 Deffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Stürtz geb. Böhm in Friedberg ;. H., Usagasse 32, Pxo⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm in Friedberg i. H., klagt gegen den Arbeiter Johann Heinrich Stürtz, früher in Ockstadt (Hessen), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung eines Unterhalts an die Klägerin von wöchentlich 10, — RM, beginnend mit dem Tag der Rechtshängigkeit. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Friedberg (Hessen) auf Mitt— woch, den 19. Mai 1937, vor⸗ mittags St Uhr, Zimmer Nr. 8, ge⸗ laden.
Friedberg i. S., den 13. März 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2639) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Albert Sartory, geboren 11. Juli 1917 zu Neumünster, gesetzlich vertreten durch den Ober⸗ bürgermeister, Städt. Wohlfahrtsamt (Jugendamt) in Neumünster, klagt gegen den Photographen Andreas De⸗ lewski, geboren am 19. September 13876 zu Stralkowo, Kreis Warschau, zuletzt wohnhaft in Grevesmühlen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: 1. festzustellen, daß der Beklagte dem Kläger an rückständigen Unter⸗ haltsbeiträgen für die Zeit vom 11. Juli 1917 bis 15. Juli 1933 25635, RM — in Worten: zweitausendsechshundert⸗ fünfundzwanzig Reichsmark — schuldet, 2. das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Greves⸗ mühlen i. Mecklb. auf Freitag, den 4. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, geladen.
Grevesmühlen, den 6. April 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Grevesmühlen.
2640) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marta Schrön in Kassel, klagt gegen den Schlosser Peter Wede mann, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Harburg-Wilhelmsburg-Nord, Im Busch 36, wegen Zahlung von Unterhaltsrente, mit dem Antrage: 1. Der Beklagte ist verpflichtet: a) der Klägerin an rückständiger Unterhalts⸗ rente für die Zeit vom 22. Mai 1930 bis 21. Mai 1937 2520, — RM zu zahlen; b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Erkenntnis ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Harburg⸗ Wilhelmsburg auf den 7. Juni 1937, 11 Uhr, Buxtehuder Straße Nr. 9, Gebäude II, Zimmer 36, geladen. .
Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. 4. 1937.
Das Amtsgericht. XI.
2641
Susanne Knapp, geb. 28. 8. 1923 in Stuttgart, klagt mit dem Antrag auf vorl. vollstreckbares Urteil gegen Franz Schnaibel, Arbeiter, früher in Stutt⸗ gart, auf Feststellung des Unterhalts⸗ anspruchs für die 3 vom 1. 1. 1933 bis 31. J. 1937 in Böhe von 1700 RM. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 208, auf 1. 6. 1937, vorm. Sn Uhr, geladen.
2634] Oeffentliche Zustell ung.
Die Witwe Frau Ida Hertle geb. Fester in Hamburg 39, . weg 22 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seydel in Altona⸗ Blankenese, klagt gegen die Ehefrau Leonie Raschen geb. Zeyen verw. Zeller, früher in Hamburg 13, Moor⸗ weide 34 1II1 bei Brichle, mit dem An⸗ trage, die Beklagte vorläufig vollstreck⸗ bar und kostenpflichtig zur Abgabe fol⸗ gender Erklärung zu verurteilen: Ich beantrage bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Altong⸗Blankenese, daß die nachbezeichneten Beträge aus den folgenden Zwangsversteigerungs⸗ verfahren an die Klägerin mit den darauf entfallenden Zinsen ausbezahlt werden: 1. K 60/35, betreffend Grund⸗ buch Sülldorf, Bl. 381 — 1063,45 RM,,
2. K 61 / 85, betreffend Grundbuch Süll⸗ dorf, Bl. 332 — 683,17 RM, 3. K 62/85, betreffend Grundbuch Sülldorf, Bl. 383 — 636,41 RM. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 17 des Landgerichts in Hamburg in Altona auf den 2. Juli 1937, 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Altona, den 7. April 1937. Die Geschäftsstelle 17 des Landgerichts Hamburg.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Bodenkreditverein für kleinere Realitäten
auf dem Lande in Jütland.
Die nach den Satzungen 8 20 vorge— sehene Auslosung der Obligationen des Bodenkreditvereins für kleinere Reali⸗ täten auf dem Lande in Jütland ist seitens des Notarius publicus erfolgt. Die ausgelosten Stücke sind zur Rück— zahlung am 1. Juli 1937 fällig.
Eine Liste über die ausgelosten Num⸗ mern wird auf Wunsch durch das Vereinskontor in Aalborg oder durch die Danske Landmandsbank in Kopenhagen portofrei zugestellt.
Aalborg, den 233. März 1937.
Die Verwaltung.
26542)
26453 5 * ige Chinesische Hukuang Staats⸗
Eisenbahn-Anleihe von 1911.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Einlösung des am 15. Juni 1930 sällig gewordenen Zinsscheines Nr. 38 von Dienstag, dem 13. April 19387, ab an unserer Kasse in Berlin, Mittelstraße Nr. 2 —4, erfolgt.
Zu diesem Zwecke sind uns die Zins⸗ scheine mit doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen einzu⸗ reichen, von denen das eine nach Ab⸗ stempelung durch uns dem Einreicher als Quittung zurückgegeben wird.
Der entfallende Betrag wird nach Prüfung drei Werktage nach Ein⸗ reichung, d. h. ab Freitag, dem 16. April 1937, gegen Rückgabe der Quittung zum jeweils amtlich notierten Geldkurse für telegraphische Auszahlung London des der Zahlung vorausgehen⸗ den Werktages ausgezahlt.
Berlin, den 12. April 1937.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
2644
Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ Obligationen und verwandter Schuld⸗ verschreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich am 31. De⸗ zember 1996 RM 160 500, — Genuß—⸗ rechte unserer aufgewerteten Obli⸗ gationen im Umlauf befanden.
Bochum, den 8. April 1937.
Gewerkschaft ver. Constantin der Grosze.
2645
Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ Obligationen und verwandter Schuld⸗ verschreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich am 31. De⸗ zember 1936 RM 20 3600, — Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen im Umlauf befanden.
Bochum, den 8. April 1937.
Gewerkschaft Eintracht Tiefbau.
7. Aktien⸗ gesellschasften.
2680) Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft, Bernburg. Ich beehre mich, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 4. Mai 1937, um 11 Uhr vormittags, im „Excelsior⸗Hotel Ernst“ zu Köln am Rhein stattfindenden or— dentlichen Generalversammlung er⸗
gebenst einzuladen. Tagesordnung: „Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1936. „Bericht der Bücherrevisoren, Bi⸗ lanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. „Verwendung des Reingewinns. Wahl in den Aufsichtsrat. . Wahl dex Bücherrevisoren für 1937. J7. Wahl des Bilanzprüfers für 1937. Bernburg, den 7. April 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:
Soloay
Ibbenbürener Volksbank, 2682 Ibbenbüren i. W..
Hiermit laden wir unsere Aktionãre zu der am Dienstag, dem 11. Mai 1937, nachmittags 16 Uhr, im Hotel Hesse, Inhaber Gustav HesFse, zu Ibbenbüren stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung von 1936. Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlaͤstung von Vorstand und Auf— sichtsrat.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 6 ist jeder Aktionär berechtigt, er seine Aktien spätestens am 7. Mai 1937 bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Osnabrück zu Osnabrück oder einem deutschen No⸗ tar hinterlegt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Auch für die bei der Ibbenbürener Volksbank schon in Verwahrung liegenden Aktien ist die Teilnahme bel dieser besonders anzumelden. Im Fall der Hinter⸗ legung bei einem otar sind die Hinterlegungsscheine spätestens am S. Mai 1937 dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Ibbenbüren, den 8. April 1937.
Der Vorstand. Ahlers. Schroeder.
—— 2722
Bergwerksgesellschaft Dahlbusch.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 13. Mai 1937, 11x Uhr vormittags, im Gebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Aachen, Friedrich⸗Wilhelm-⸗Platz 15, stattfinden⸗ den 64. orventlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1936
„Bericht des Aufsichtsrates und der Rechnungsprüfer über die Prüfung des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1936,
Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung des, Jahrezahschlusses für das Geschäftsjahr 1936 und Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
6. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
7. Wahl von Rechnungsprüfern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens zum 7. Mai 1937 einschl. innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand oder den nach— benannten Banken hinterlegen:
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder Gelsen⸗ kirchen, Düsseldorf, Köln und Aachen,
Commerz⸗- und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin oder Gelsenkirchen,
Dresdner Bank in Berlin oder Gelsenkirchen,
Delbrück, von der Heydt C Co., Köln,
Société Belge de Banque, Brüssel,
Banque de la Soeisté Gönsrale de Belgique, Brüssel,
Banque de Bruxelles, Brüssel,
Crédit du Nord, Lille. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; in diesem Falle ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 8. Mai 1937 bei den vorgenannten Stellen ein⸗ zureichen.
Gelsenkirchen⸗Rotthausen, 9g. April 1937.
Der Vorstand.
den
Lüthgen.
. Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsiden Dr. Schlange . in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf . in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 33.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
unserer Gesellschaft
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 12. April
en Staatsanzeiger 1937
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckborlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Vereinigte Saar Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Saarbrücken 1, Langemarckstraße 19.
Die Mitglieder des Aufsichtsrates: Herr Oberbürgermeister Ernst Dürr⸗ feld, Saarbrücken, und Herr Syndikus Dr. Eugen Becker, Saarbrücken, sind
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
An ihre Stelle wurden in der Gene⸗ ralversammlung vom 31. März 1937 neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr stellv. Gauleiter Ernst Leyser, Neustadt 8. 5 6 und Herr Dipl.-Ing. Paul Hauck, Saarbrücken.
Der Vorstand.
2718 Elektr. Ueberland⸗Centrale Oberhausen A.⸗G.
Tagesordnung für die Freitag, den 30. April 1937, 11,30 Uhr vormittags, zu Freiburg (Breisgau), Kartäuser Straße 51, stattfindende dreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung.
1. Geschäftsbericht, Vorlegung der Bi⸗
lanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, Dividendenfestsetzung und Entlastungserteilung.
2. . in den Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur solche Ak⸗ tien, welche nach 5 16 des Gesellschafts— vertrages spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr abends bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Oberhausen oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Freiburg i. Brsg. und Mannheim, oder bei dem Bankhaus J. A. Krebs in Freiburg i. Brsg. hinterlegt werden.
Oberhausen⸗Herbolzheim (Breis⸗ gau), 10. April 1937. .
Der Vorstand.
Kanneberg. Paul Mez.
2710 Universum⸗Film Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4. Mai 937. nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssgal (Deutfcher Saal) der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Kano⸗ nierstraße Nr. 22/23, stattfindenden außerordenttichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Ta gg esvrdnung: Aufsichtsratswahlen. Aktionäre, welche ihr
Stimmrecht
ausüben wollen, misen ihre Aktien bis
zum 30. April 1937 einschließlich
bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin SW 19, Krausenstraße Nr. 8 / 39, oder
in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto-⸗Gesellschaft,
bei der Commerz. und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus Hardy C Co.
G. m. b. H.
in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Dis conto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt (Main),
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt am Main,
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.,
innerhalb der üblichen Geschäftsstunden
hinterlegen.
Die dem Effektengiroverkehr auge⸗ schlossenen Bankfirmen können die Hin⸗ terlegung auch bei ihrer Effektengiro⸗ kasse vornehmen. .
Die Hinterlegung ist auch dann or⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für J. bei anderen i n nen
eendigung der Generalver⸗
bis zur im Sperrdepot
sammlung werden.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar ge⸗ schehen; in diesem Fall ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den 6. April 1937. Der Vorstand der Universum-Film
Aktiengesellschaft. Klitz sch. Grau.
gehalten
2719 Einladung zur ordentlichen Ge— neralversammlung am Dienstag, den 27. April 1937, abends 18 Uhr, im Kasino der Klöckner-Werke A. G. in Troisdorf. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses 1936. Beschlußfassung über: a) Genehmigung des Abschlusses, b) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. „Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 193. Wahl des Bilanzprüfers. 3. Verschiedenes. Troisdorf, den 7. April 1937. Wohnungsbau⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand. (Unterschriften.)
2723
Generalversammlung der Aktionäre der Oldenburger Möbelmagazin und Miethaus ⸗Aktien⸗Gesellschaft am Donnerstag, dem 29. April 1937, nachm. 5 Uhr, zu Oldenburg i. O. im Hotel „Graf Anton Günther“.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1936.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1936 sowie über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahlen für den Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
5. Anfragen und Mitteilungen.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, die spätestens am 26. April 1937, mittags 1 Uhr, ihre Aktien beim Vorftande hinterlegt oder die
Hinterlegung bet einem deutschen No—
tar oder einer drutschen Bank dem Vorstande nachgewiesen haben.
Die Hinterlegung beim Vorstande kann im Geschäftszimmer des Herrn amtl. Versteigerers Rud. Meyer, Ma⸗ rienstr. 18, vorm. von 9 bis 1 Uhr und nachmittags von 3 bis 7 Uhr erfolgen.
Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für
die Vollmachten ist die schriftliche Form
erforderlich. Die Vollmachten verbleiben in der Verwahrung der Gesellschaft. Sie sind stempelpflichtig.
Der Jahresbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1936 kann ebenfalls bei Herrn Meyer abgefordert werden.
Oldenburg, den 8. April 1937.
Der Aufssichtsrat.
1277) Bekanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. April 1937, 18 Uhr, in Braunschweig, Hotel „Deutsches Haus“, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrates so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für das am 31. Oktober 1936 beendete Liqui⸗ V d eh
Beschlußfassung
egen Entlastungserteilung an den Liqui⸗ dator und den Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers für 1936/37.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Ver⸗ sammlungstag nicht mit eingerechnet, 12 Uhr mittags bei der Geschäfts— stelle der Gesellschaft
a) die Aktien, die sie vertreten wollen, hinterlegen,
b) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien überreichen,
c) die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversamm— lung der Gesellschaft nachweisen.
Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden. Die bei der Ces af im Depot liegenden Aktien gelten als rechtzeitig hinterlegt.
Braunschweig, den 10. April 1937. Kurzwaren⸗Großhandel A. G.
(Kurzag) i / Ligůu. Wilh. Jaeger,
über diese Vor⸗
2893
Gemäß §§ 8 und 10 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir die Her⸗ ren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 5. Mai oz, 12 Üühr, ini Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichtes, der
Jahres- sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
Entlastung der Gesellschaftsorgane.
Aufsichtsratswahl.
. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1937.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗—⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die bis zum 30. April 1937 bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗-⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, bei der Sächsischen Bank Filiale Leipzig Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge— sellschaft einzureichen.
Leipzig, den 10. April 1937. Wezel X Naumann Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Oskar Zimmermann.
2689 „Terra“ Spar⸗ und Lebens⸗ versicherung Aktiengesellschaft,
Berlin⸗Schöneberg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 4. Mai 1937, 16 Uhr, im Sitzungssaal unseres Verwaltungs— gebäudes zu Berlin-Schöneberg, Haupt⸗ straße 135, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und des Prüfers, der Vermögens⸗ nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über. das Geschäftsjahr 1936; Vorschlag. über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. ; Genehmigung der Vermögensrech⸗ nung und der Verwendung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichts rats.
Gesonderte Abstimmung gemäß der
Bestimmungen 8 275 Abfatz 3, § 278 Absatz 2 H.⸗G.⸗B.
Bezüglich der Zulassung zur General⸗ versammlung, der Ausübung des Stimmrechts usw. wird auf § 31 der Satzung verwiesen.
Berlin⸗Schöneberg, 9. April 1937.
Der Vorstand.
Severin. Stoffel. Haase.
2864) Frankfurter Bank.
Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General— verfammlung, welche am Freitag, den 30. April 1937, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Neue Mainzer Straße 69, hier, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichte des a, fee und Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz so⸗ wie Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936, Be⸗ schkußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Die Stammaktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder die Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars, wonach diese Urkunden bis zum Schlusse der Generalversammlung bei ihm depo⸗ niert sind, spätestens am 27. April 1937 bei der unterzeichneten Bank hinterlegen.
Für die im Effektengiroverkehr an— geschlossenen Bankfirmen gilt als Hinter⸗ legungsstelle auch die Effektengiro—⸗ bank des betreffenden deutschen Börsenplatzes.
Vom 3. Mai 1937 ab werden die hinterlegten Aktien gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder ausgeliefert.
Frankfurt a. M., 9g. April 1937.
Der Vorstand der Frankfurter Bank.
Gesellschaft für Linde 's Eis maschinen Aktiengesellschaft in Wiesbaden. Die diesjährige ordentliche Gene⸗
ralversammlung findet Donners⸗
tag, den 29. April, vormittags
11 Uhr, im Hause der Gesellschaft in
München, Nymphenburger Straße 76,
statt mit folgender
1854 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 19365.
Erteilung der Entlastung an die Verwaltung.
Beschlußfassung über die Vertei— lung des Reingewinnes.
Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat für die satzungsgemäß ausscheidenden Herren Ministerialrat a. D. Dr. Bernhard Buhl und Direktor Otto Meyer.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Zum Ausweis der an der General— versammlung teilnehmenden Aktionäre sind dem Vorstand in Wiesbaden oder Höllriegelskreuth bei München spä— testens bis zum Samstag, den 24. April 1937, mittags 1 Uhr, eigenhändig unterzeichnete Erklärungen der Aktionäre darüber zu übergeben. daß die mit arithmetisch geordneten Nummern aufgeführten Aktien sich in ihrem Besitz befinden.
Die Anmeldung der Aktien zur Teil— nahme an der Generalversammlung kann auch erfolgen: ;
1. bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., München und Wiesbaden.
beim Bankhaus Merck, Finck Co., München,
beim Bankhaus Gebrüder Beth— mann, Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Zentrale Berlin und deren Nieder- lassungen in Frankfurt a. M., München und Wiesbaden.
Im Falle der Bankmeldungen sind die Aktien oder der Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei den ge⸗ nannten Banken bis zum 23. April 1937, mittags 1 Uhr, einzureichen.
Wiesbaden, den 6. April 1937. Gesellschaft für Linde's Eis maschinen
Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Dr. F. Linde.
2721 Ki meinechlektrieitäts- Gesenischaft. Einladung zur ordentlichen Geue⸗ ralversammlung am 5. Mai 12937, vormittags 194 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 24. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1935 bis 30. September 1936. Beschlußfassung über den Jahres—⸗ gi chlub und Erteilung der Ent— astung.
Aenderung der 8§ 21, 34 der Satzung (Vergütung des Aufsichts⸗
girobank eines deutschen papierbörsenplatzes oder eines deut⸗ schen Notars mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis spätesten s am 29. April 1937 bei unserer Haupt⸗ kasse oder folgenden Stellen hinter⸗ legen: in Berlin: Berliner Handels-Ge— sellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Delbrück Schickler C Co., „ Hardy Co. G. m. b. S., in Berlin, Aachen, Breslau, Dres⸗ den, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Köln, Leipzig, Mün⸗ chen: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesell schaft, Dresdner Bank, in Breslau: Bankhaus E. Hei—⸗
mann, in Frankfurt a. M.: Bankhaus
1
Gebr. Sulzbach, in Hamburg: Bankhaus Warburg C Co.,
in Köln: Bankhaus Sal. Oppen⸗
heim jr. C Cie.,
in Leipzig: Allgemeine Deutsche . Credit ⸗Anstalt,
in München: Bankhaus Merck
Finck C Co.,
in Basel, Zürich, Genf: Schweize⸗
rischer Bankverein,
in Zürich, Basel, Genf: Schweize⸗
rische Kreditanstalt.
Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Berlin, im April 1937. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft.
Der Auffichtsrat. Dr. Schmitt.
2720
Metallwerke Unterweser Aktiengesellschaft, Friedrich ⸗August⸗Hütte. Nachtrag zur e, en. der zum 28. April 1937 einberufenen
General versammlung. Punkt 5. Wahlen zum Aussichtsrat. Friedrich⸗August⸗Hütte, April 1937. Der Vorstand.
2863 Zu der Einladung zu der am 29. April 1937, 12 Uhr, im Hotel „Zum Römischen Kaiser“ zu Dortmund stattfindenden Generalversammlung fügen wir noch ergänzend hinzu, daß außer den im Reichsanzeiger Nr. 76 vom 5. April 1337 aufgeführten Hinter⸗ legungsstellen noch die Zweignieder⸗ lassungen der Dresdner Bank in Essen, Duisburg, Münster und Ham⸗ burg in Betracht kommen. Dortmund, den 7. April 1937. Weftfälische Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Diederichs. Kölven.
2686 Silesia Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 7. Mai 1937, 12,15 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Schlesischen Feuer⸗ versicherungs-Gesellschaft in Breslau, Nikolaistadtgraben. 13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Die Tagesordnung ist folgende: 1. Vorlage des Geschäftsberichts Vorstands und Aussichtsrats.
2. Vorlage und Genehmigung der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung, der Bilanz und der Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1936.
Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand für das Ge— schäftsjahr 1936.
Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Bekanntgabe der nach 5 ös des Ver⸗
sicherungsaufsichtsgesetzes vom 6. 5.
1931 erfolgten Bestellung des Prü—
fers für das ber c rr gr 19537. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt und stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche in das Aktienregister der Gesellschaft eingetragen sind. Stimmberechtigte Aktionäre können sich auf Grund schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Aktionär vertreten lassen.
Breslau, den 8. April 1937.
Der Vorstand. Dr. Oertel. Wasser.
des
2865) Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft, Hamburg.
Generalversammlung Dienstag, 4. Mai 18937, 11 hr, in den Räumen der Eommerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1836 nebst Gewinn- und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1936 sowie Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1937.
Diejenigen Aktionäre, die auf der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die antliche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 30. April 1937 bei der
Commerz und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Hamburg oder Berlin, oder bei der J
Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg
oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen. Hinter legungsscheine gelten nur dann als ord⸗ nungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien genau nach Nummern und Nennbetrag verzeichnet sind, und wenn überdies in den Hinterlegungs⸗ scheinen selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben.
Die dem deutschen Effektengirover⸗ kehr angeschlossenen Bankfirmen kön⸗ nen Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalver⸗— sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Hamburg, im April 1937.
Der Vorstand.
—