Prokuristin Katharina Michels ver⸗
treten und zeichnen. Bernkastel⸗Kues, den 2.
Amtsgericht.
Bernkastel-1Lues. 1226 In unser Handelsregister A Nr. 179 (Firma Heinrich Dillemuth, Bernkastel⸗ Kues) ist heute eingetragen worden: Dem Alexander Heep in Bernkastel⸗ Kues ist Prokura erteilt. Bernkastel⸗Kues, den 2. Amtsgericht.
April 1937.
April 1937.
Eingen, Rhein. 2227
In das Handelsregister wurde am 16. März 1937 bei der Firma Max Sonder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen a. Rhein einge⸗ tragen: Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — RGBl. 1 Seite 569 — und des Gesetzes vom 2. Dezember 19566 — RGBl. 1 Seite 1003 — hat die Gesellschafterversammlung vom 2. März 1937 die Umwandlung durch Uebertra⸗ gung des Vermögens auf den bisheri⸗ gen Gesellschafter Bernhard Maier, Weingroßhändler in Bingen, beschlossen. Die Firma ist hiermit erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach Bekannt⸗ machung bei der Firma melden, haben für ihre Forderungen das Recht auf Sicherheitsleistung, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Am 16. März 1937 wurde die Firma Max Sonder in Bingen in das Handels—⸗ register eingetragen. Inhaber ist der Weingroßhändler Bernhard Maier in Bingen. Dem Kaufmann Adalbert Weißenberger in Bingen ist Prokura erteilt.
Bingen, den 5. April 1937.
Amtsgericht.
Bottrop. ; 12226
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 441 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Hermann Hinkemeyer u. Sohn“ zu Bottrop eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Fliesenleger Hermann Hinkemeyer in Een und Wilhelm Hinkemeyer in Bottrop. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Weiter ist heute das Erlöschen der in unserem Handelsregister A unter Nr. 411 einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Hinkemeyer, Bottrop, eingetragen worden.
Bottrop, den 3. April 1937.
Das Amtgsgricht.
Brandenburg, Havel. [2229]
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden:
a) am 1. April 1937:
Nr. 157 bei der Fa. „Automobil⸗ und Traktor Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bran⸗ denburg (Havel): Die Firma ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen.
b) am 7. April 1937:
Nr. 228 bei der Fa. „Kandeler Stasik Lichtspieltheater Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Brandenburg (Havel): Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. ö 1937 ist der Sitz der Gesellschaft na Cuxhaven verlegt.
Nr. 249 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Brandenburger Wohn ungéfür⸗ sorge Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Branden⸗ burg (Havel). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. März 1937 festgestellt. Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. 2. Das Unternehmen darf nur die im 5 6 der Gemeinnützig⸗ keitserordnung und in den Aus⸗ führungsbestinimungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. 3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen n , ,, genehmigten am abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Be—⸗ achtung der Vorschriften der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen festgesetzt. 4. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhung zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Das Stammkapital beträgt 80 000, — RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Rhinow in Branden⸗ burg (Havel). Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere Geschaftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Proku⸗ risten vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Brandenburger Anzeiger.
Nr. 205 bei der Firma „Kunden⸗ Kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Bran⸗— denburg (Havelz; Die Vertretungs⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 12. April 1937. S. 2
befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Brandenburg (Havel), 7. April 1937. Amtsgericht.
Rraunschweig. ; 12250
In das Handelsregister ist, am 5. April 1937 bei der Firma Hofbrau⸗ haus Wolters und Balhorn Aktien⸗ gesellschaft in Braunschweig eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. März 1937 sind die Sz 8, g, 11, 12 (Aufsichtsrat) und 13, 15 (Generalversammlung) des Gesell— schaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Braunschweig.
KRretten. 2231
Handelsregistereintrag A Band 11 O.⸗3. 23. Firma Artur Woll, Bretten. Inhaber Attur Woll, Handelsmann in Bretten.
Bretten, den 6. April 1937.
Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 325 ist heute bei der Firma Karl Schmiereck und Co. in Brieg eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brieg, den 2. April 1937.
Brieg, Bz. Breslau. 2233 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 393, Kommanditgesellschaft Christian Hofmann eingetragen wor⸗ den: Ein Kommanditist sowie seine Erben sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Amtsgericht Brieg, den 5. April 1937.
Burgsteinfurt. 22341 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 265 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hertz & Jonas in Borghorst eingetra⸗ gen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liquidatoren. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt. 2235 In das Handelsregister ist am 1. April 1937 in Abt. A unter Nr. 414 die Firma Bernhard Giesselink zu Och⸗ trup und als deren Inhaher der Kauf⸗ mann Bernhard Giesselink zu Ochtrup eingetragen worden. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Rurgsteinfurt. 2236
In das Handelsregister A ist am 1. April 1937 unter Nr. 418 eingetra⸗ 5 die Firma B. Ahlers K Sohn, Nordwalde. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Bernhard und Ludwig Ahlers zu Nordwalde, die zur Vertretung nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Rurgsteinfurt. 2237 In das Handelsregister A Nr. 261 ist am 2. April 1937 bei der Firma August Cohauß, mechanische Strumpf⸗ warenfabrik, Nordwalde, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Celle. 2235 Die Firma Georg Emmermann in Celle ist heute im Handelsregister A Nr. 163 gelöscht worden.
Amtsgericht Celle, den 6. April 1937. Coburg. 12239
Einträge im Handelsregister. Die Fa. Hubertia Fahrzeugfabrik Hans Morber, Sitz Küps. SFr. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Hans Morher in Küps. Die im Geschäft der bisherigen Firma Hubertia Fahrzeugfabrik Morber C Deuerling in Küps entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten sind übernommen worden. Der Ehefrau Anneliese Morber in Küps ist Pro⸗ kura erteilt worden — 6. 4. 37. — Bei der Fa. Hubertia Fahrzeugfabrik Mor⸗ ber & Deuerling, Sitz Küps. OFr.:— Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Sans Morber führt das Ge⸗ schäft unter veränderter ö allein weiter. — 6. 4. 37. — Bei der Fa. N. Mölter & Co., Sitz Kronach, Haupt⸗ niederlassung in Haßfurt: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. — 1. 4. 37. — Bei der Fa. Bernhardt Wagner, Sitz Lauenstein. OFr.: Das Geschäft ist auf den BVrancreibesitzer Willy Wagner in Lauenstein überge⸗ angen. Die Firma lautet jetzt: Bern⸗ ö Wagner Burgbräu Lauenstein, Lauenstein / Bayern. Die Prokuren Willy Wagner u. Leonh. Lorenz sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Weyh und der Wwe. Luise Lorenz, geb. Wagner, beide in Lauen⸗ stein, in der Weise, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt sind. — 6. 4. 57. — Coburg, 7. April 1937. Amtsgericht, Registergericht.
Chung.
Einträge im Handelsregister. Die 6c Edwin Derks, Sitz Coburg. In⸗ aber ist der me. Edwin Derks in Coburg. (Großhandel mit Tabak⸗ waren und Spirituosen. — 1. 4. 37. — Bei der 9j Sally Hecht, in Coburg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Edwin Derks in Coburg übergegangen. Die Prokura Max Hecht ist erloschen. — 1. 4. 37. — Bei der Fa. Hugo Wulff
2240
Elsterwerda.
& Co., Sitz Coburg: Die Prokurc Phil. Hüller ist erloschen. - 6. 4. 37. — Er⸗ loschen sind: Fa. Böhm & Co, Sitz Coburg — 2. 4. 37 — (Kleingewerbe) und Fa. Emil Völler, Sitz Coburg — 6. 4. 37 — (Kleingewerbe) — Co⸗ burg, 7. April 1957. Registergericht.
Delmenhorst. 12241
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 52 zur Firma Carl Viehoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W., Sitz der Zweigniederlassung Delmenhorst. in Delmenhorst, eingetragen: Die Gesell— schaft ift durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember
II8936 aufgelöst. Carl Viehoff ist Liqui⸗
dator, Heinrich Viehoff ist stellvertre⸗ tender Liquidator. Delmenhorst, den 5. April 1937. Amtsgericht. Di eꝝæ. 242 Handelsregistereintr., vom 2. 4. 1937, Abt. A Nr. 151: Firma Walter Rücker, Niederneisen. Inhaber: Walter Rücker, Kaufmann in Niederneisen. Amtsgericht Diez.
Dillenburg. 22453
S.-R. B 5. Handelsregistereintra⸗ gung vom 6. 4. 1937 bei der Firma Isabellenhütte G. m. b. H., Dillenburg: Die Firma ist geändert: Isabellen⸗ Hütte Heusler, G. m. b. H. in Dillen⸗ burg. Amtsgericht Dillenburg.
Dresden. . 122494 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: ⸗ 13 012, betr. die
1. auf Blatt
Deutsche Luxfer Prismen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Berlin)p: Die Zweig⸗ niederlassung in Dresden ist aufgehoben worden.
2. auf Blatt 311. betr. die offene Handelsgesellschaft Dindorf Hache in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Konrad Seifert in Dresden,
3. auf Blatt 19949, betr. die Karl Theodor Göbel, Komm.-Ges. in Dresden: Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten.
auf Blatt 2 337, betr. die G. Heyde Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Geschäftsinhaberin Maxia Martha Gertrud led. Heyde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten die Fabrikbesitzer Julius Johannes August Heyde und Albin Ernst Johannes Heyde, beide in Dresden.
5. auf Blatt 23 928 die offene Han⸗ delsgesellschaft Haus⸗ . Arealver⸗ waltung Seidler C 3schäbitz in Dresden. Gesellschafter sind die Grund⸗ stücks—erwalter Rudolf. Albert Seidler und Paul Kurt Z3schäbitz, beide in Dresden. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam berechtigt, Die Gesellschaft hat am 16. März 1957 begonnen. (Lüttichaustr. 25.)
6. auf Blatt 23 929 die Firma Anna Gleicher Textilwarengroßhandlung in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Anna Gleicher geb. Goldmark in Dres⸗ den ist Inhaberin. (Christianstraße 11.)
7. auf Blatt 23 950 die Firma Max Köhler Rohproduktengroßhandlung in Dresden. Der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Max Köhler in Dresden ist Inhaber. (Bodenbacher Str. 113.)
8. auf Blatt 8472, betr. die Firma Buch⸗ u. Kunst⸗Druckerei E. Oettler in Dresden: Tie Firma ist erloschen.
9g. auf Blatt QM öoö, betr. die Firma Carl Horn Nachf. in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Bad Blankenburg (Thüringer Wald) ver⸗ legt worden.
Der Geschäftsraum der am 2. 4. 1937 auf Blatt 23 924 eingetragenen Firma Köhler C Co. befindet sich Flemming⸗ straße 12. (Vgl. Bek. v. 2. 4. 1937. Amtsgericht Dresden, 6. April 1937.
Dülmen. Bekanntmachung. 2245) In unserm Handelsregister B ist bei
der unter Nr. 12 eingetragenen Firma
„Molkerei Buldern, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Buldern, einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Dülmen, 7. April 1937.
2246 In das Handelsregister Abt, A Nr. 232 ist eingetragen die Firma Erich Meyer, öbelhaus, mit dem Sitz in Lauchhammer. Inhaber ist Möbelhänd⸗ ler Erich Meyer in Lauchhammer. Amtsgericht Elsterwerda, 20. 3. 1937.
Elsterwerda. 2247 Im Handelsregister A Nr. 74 ist die Firma Georg Schmidt Nachf. Inh. Ar⸗ thur Benndorf, Ortrand, gelöscht. Amtsgericht Elsterwerda, 25. 3. 1937.
Emden. . 12246] In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
In Abt. A unter Nr, 634 bei der irma „Nordsee⸗Apotheke Dr. Fritz Schroeder“, Borkum: Die Firma lautet jetzt: „Nordseeapotheke Ludolf Horbelt, Insel Borkum“ und als deren Inhaber der Apotheker Ludolf Horbelt, Borkum. Der , der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen
und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
werbe des Geschäfts durch Ludolf Hor⸗ belt ausgeschlossen.
In Abt. B unter Nr. 23 bei der Firma Aktien⸗Gesellschaft „Ems“ in Emden: Der Direktor Franz Habich in Borkum ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Emden, den 1. April 1937.
Emden. 12249 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 197 die Firma Rhenus Transport-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg-Ruhrort mit Hweigniederlassung in Emden unter der Firma: Rhenus Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nieder— lassung Emden, eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist 15. März 1930 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrt, Lagerei und Speditionsgeschäften sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, solche zu vertreten oder sich an solchen zu beteiligen sowie auch Zweignieder⸗ lassungen im In- und Auslande zu er⸗ richten.
Das Stammkapital beträgt 300 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind Dr. Robert Weber, Direktor in Mannheim, Rudolf Hoyer, Direktor in Duisburg⸗Ruhrort, Otto Müssig, Direktor in Duisburg— Ruhrort, Karl Dittmar, Direktor in Hannover, Friedrich Wilhelm Letz, Di— rektor in Hildesheim.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten.
Dem Harm Agena in Emden ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Emden Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Emden, den 6. April 1937.
Freital. 2250
In das Handelsregister ist heute auf Bl. 637, Firma Vereinigte Economiser⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Freital in Freital, Zweigniederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Tüssel⸗ dorf eingetragenen Vereinigten Econo⸗ miser⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilden (Rhein) folgendes eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Paul Zwilling hat seinen Wohn⸗ sit von Krefeld nach Hilden verlegt. Prokura ist erteilt dem Oberingenieur
am
Johannes Kratsch in Freital für den,
Betrieb der Zweigniederlassung Freital. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten. Amtsgericht Freital, 5. 4. 1937.
Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.
1. Jos. Illfelder, Sitz Fürth F.⸗R. III 93: Der bisherige Inhaber Franz Bernhard Illfelder ist aus der Firma ausgeschieden. Nunmehriger Inhaber seit 1. Juni 1936: Hans Carl Schwarz, Kaufmann in Berlin SW 68, Friedrich⸗ straße 250. Die Firmg ist geändert in: Vera Bleistift⸗Fabrik Fürth i. B. In⸗ haber Hans C. Schwarz. Die Prokura des Paul Weghorn bleibt bestehen. Die früheren Geschäftsverbindlichkeiten sind von dem neuen Geschäftsinhaber über⸗ nommen worden.
2. Julius Frohmann, Sitz Erlangen, F.R. JL 194: Firma erloschen, auch die Prokura des Heinrich David Frohmann.
3. August Raum, Sitz Erlangen, F.⸗R. alt IV 251: Firma erloschen.
Fürth, den 2. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Geilenkirchen. 2252
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist am 6. April 1937 unter Nr. 39 die Firma Nordwest Siedlungs⸗ K Häuserbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Geilenkirchen, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Verwaltung von Sied⸗ lungen und Wohnhäusern. Das Stamm⸗ kapital, beträgt 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz von der Lohe in Geilenkirchen.
Der, Gesellschaftspertrag ist 23. März 1937 festgestellt.
Geilenkirchen, den 6. April 1937.
Amtsgericht.
Genthin. 2253 Bei der unter H.⸗R. 13 eingetra⸗ ö. Firma „Conrad Tack & Cie., m. b. H.“ in Genthin ist heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1954 ohne Liquidation auf die allei⸗ nige Gesellschafterin, die Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft in Berlin, übertragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
Genthin, den 1. April 1937.
Das Amtsgericht.
am
Gera. Handelsregister Abt. A. 2254
Unter Nr. 2032 haben wir heute die Firma Richard Lehmann Papiergroß⸗ handlung mit dem Sitz in Gerg —
bisher in Dresden — und als ihren
Inhaber den Kaufmann Max Richard Lehmann in Gera eingetragen. Gera, den 6. April 1937.
Das Amtsgericht.
Grimmen. . L22565
In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 85 eingetragen die Firma: Schuh⸗Heiden, Grimmen, Inhaber
Otto Heiden. ; Amtsgericht Grimmen, 1. April 1937. Guben. [256
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 654 eingetragen: Firma Richard Weickert, Textilwaren, Guben. Inhaber: Kaufmann Richard Weickert in Guben.
Guben, den 2. April 1937.
Das Amtsgericht.
Gummersbach. 12257
In unfer Handelsregister A Nr. 4357 ist heute bei der Firma Lederwaren⸗ fabrik Kritzler Kommanditgesellschaft in Rebbelroth eingetragen worden: Die persönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Artur Kritzler, Elly geb. von der Linde, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; Kaufmann Artur Kritzler in Rebbelroth ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die bisherige Kommandi⸗ tistkn ist ausgeschieden, 4 Kommandi⸗ tiften sind in die Gesellschaft eingetze⸗ ten. Die Kommanditeinlage ist erhöht, der Gesellschaftsvertrag ist am J. März 1937 neu gefaßt worden. Die Pro⸗ kura des Hubert Heidbüchel ist er— loschen. Gummersbach, den 3. April 1937. Amtsgericht.
Hainichen. . 122551 In das Handelsregister ist heute
eingetragen worden auf Blatt 362 die Firma Gellert⸗Apotheke und Drogerie, Kgl. Sächs. privileg. Apotheke zu Hai⸗ nichen, Dr. phil. Enoch Schmiedekampf in Hainichen, betr. Ingeborg Alexa Karola Schmiedekampf und Eno Clemens Nikolaus Schmiedekampf, beide in Dresden, sind infolge Ver⸗ pachtung als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Albrecht Hennig in Hainichen ist Inhaber infolge Pach—⸗ tung und führt die bisherige Firma ar Der neue Inhaber haftet nicht ür die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. ;
Amtsgericht Hainichen, 5. April 1937.
Hamburg. ! 2516
Handelsregister. Eintragungen. 6. April 1937.
„Elsa“ Kontor und Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Hans Neulaender. Die an A. Chr. Wille erteilte Prokura ist erloschen. ⸗
W. F. Franz Schmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist ö n⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Karl Brand.
J. E. Wicht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 11. März 1937 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom; 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Hilde Reimers, zu Ham— burg, die das Geschäfst unter der Firina J. E. Wicht in Hamburg fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die
Bekanntmachung bei der Firma J. E. Wicht melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ;
J. E. Wicht. Inhaberin: Hilde Rej⸗ mers, zu Hamburg.
Hennicke C Goos. Die offene Han⸗— delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.
Egon Pokorny. Prokura ist erteilt an Hans Pokorny.
„Niedersachsen“ Versicher ungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Die Prokura des H. E. L. Neven ist erloschen. Prokura ist erteilt an Henry Richard Walter Boldt; er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsberech—⸗
tigt. ;
Jacob Zwick Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschliuß vom 4. März 1937 ist der 8 8 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages Ernennung und Ab—⸗ berufung von Geschäftsführern und Prokuristen) geändert. A. Thomas und E. Koritz sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Johann Julius Willy Rösch und Curt Schwartz, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt.
W. Timm C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß bom 15. März 1937 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Heinrich Albert Werner Timm, Kaufmann, zu Altona-Nien— stedten, der das Geschäst unter der Firma W. Timm & Co., in Ham⸗ burg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er—⸗
loschen. Es wird darauf hingewiesen, daß
sich binnen sechs Monaten nach dieser
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 12. April 1937. S. 3
m
den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma W. Timm K Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. .
W. Timm Co. Inhaber: Heinrich Albert Werner Timm, Kaufmann, zu Altona⸗Nienstedten. ;
Johannes Pohlers Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Zweignieder⸗ J ist aufgehoben. . DO. Persiehl, Haus für Kontor⸗ bedarf Inh. K. Klapp. Prokura ist erteilt an Dietrich Friedrich Franz Martens.
Sie mens ⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft Hanseatische Zweig⸗ niederlaffung Hamburg. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Dr. Karl Rißmüller, Direktor, u Berlin⸗Westend, ist zum ordentlichen Ko dt nd m n fcb bestellt. Dr. Her⸗ mann von Siemens ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
„Sammonia Rundfahrt Gesellschaft⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Mit Beschluß vom 23. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertzagung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Heinrich . Dau, Fuhrunternehmer, zu
amburg, der das Geschäft unter der Firma „Hammonig Rundfahrt Hein⸗ rich Dau“, zu Hamburg, fortführt, um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesell⸗ chaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf , , , daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich
binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Ham— monia Rundfahrt Heinrich Dau mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Sammonia Rundfahrt Seinrich Dau. Inhaber: Heinrich Friedrich Dau, . e zu Hamburg.
Bode⸗ Panzer Geidschrankfabriken, Aktienge sellschaft. (Zweignieder⸗ lassung.. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Albert B. J. Mundt. In das Ge⸗ schäft ist Albert Carl Georg Mundt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Bei folgenden drei Firmen;
PECHI (Dechi) Deutsch Chinesische Eiprodukten⸗Gesellschaft,
Bienenzüchterei und Honig Gross⸗ handlung Knud Nissen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nachflg.,
B. E. H. Langnese. .
Gesamtprokura ist erteilt an Hein⸗ rich Wilhelm Pleister und Bruno Carl Heinrich Fink.
7. April. ;
J. E. Wicht. Inhaber ist jetzt Ru⸗ dolf Krohn, Kaufmann, zu Altong. Die Firma ist geändert in J. E. Wicht Inh. Rudolf Krohn. Die Niederlassung ist nach Altona verlegt.
„Detag“ Deutsche Tisch⸗Automaten Geseslschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. P. O. E. Siggelkow ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Friedrich Detlef Jansen, Kaufmann, zu Ham- burg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Khalil Hassanzadsß. Die. Nieder. lassung ist nach Berlin-Wilmersdorf verlegt. (
Peter Engels X Co. Chemisches Laboratorium. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Itzehoe nach Hamburg verlegt.
Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoemer Filiale Hamburg. Die an A. Al⸗ bert, J. Kurth und A. Frühauf erteil⸗ ten Prokuren sind erloschen.
„Derop“ Deutsche Vertriebsgesell⸗ schaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Prokura des Dr. A. Bock ist erloschen. ö.
Emil Freytag Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Mit Beschluß vom
31. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgeset sz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ernst Georg Prigge, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Emil Freytag & Co. in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der n. Emil ,. & Co. melden, ,. zu eisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Emil Freytag C Co. Inhaber: Ernst Georg Prigge, Kaufmann, zu Hamburg.
Kaffee und Tee Lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. M. Hegewald ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Karl Hahn, Kaufmann, zu n ist zum Geschäftsführer be⸗ ellt.
Pedro Trinks. In das Geschäft ist Friedrich Carl Fischer, Kaufmann, zu Samburg. als Gesellschafter einge treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen.
Antoni Höen Nchf. Die Prokura des Albert Berthold Emil Christiansen ist in eine Gesamtprokura umgewandelt.
Johannes Hartje Boot, und Yacht—
bau. Inhaber ist jetzt Johann Hartje, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Wendelken. Inhaber: Carl Wilhelm August Wendelken, Fuhr⸗ unternehmer und Kohlenhändler, zu Hamburg.
Paul Kaders. In das Geschäft ist Dr. phil. Hermann Oskar Erdmann Protzen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 2. Januar 1937 begonnen.
Ferd. Ohl. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Albert Fellberg und Ru⸗ dolf Reinhold Robert Lohmann, beide zu Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1937 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen.
Bei folgenden zwei Gesellschaften:
Hamburg ⸗Altonger Grundstücks⸗ erwerb und Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Nordgaragen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.
Mit, Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 19834 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Wilhelm Möller, Kaufmann, und Dr. Aloys Wieseler, Rechtsanwalt, beide 3 Hamburg, umgewandelt. Die
irma ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hamm, Westf. 2259 Eingetragen am 12. Februar 1937 in Abt. Aà unter Nr. 89u9 die Firma Ziegelwerk Ostwennemar Ernst Eickenscheidt zu Ostwennemar bei Hamm mit dem Ingenieur Ernst Eickenscheidt, daselbst, als Inhaber, Eingetragen am 12, Februar 1937 in Abt. A unter Nr. 906 die Firma Blix Co., Genehmigter Güter⸗ fernverkehr Hamm i. W, zu Hamm, feen Str. 36. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 25. Januar 1937. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Firma Gebrüder Kieserling Kraft⸗ wagen⸗Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter n . Hamm, 2. Kraft⸗ a. Bernhard Blix, Hamm, Norden stiftsweg Nr. 42. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der jeweilige Ge⸗ ee ber der Firma Gebrüder Kieserling Kraftwagen⸗Speditions⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm berechtigt. Der Ehefrau Karl Kieserling, Elfriede geborene Rüter in Hamm, ist Prokura erteilt.
Eingetragen am 3. März 1937 bei
der Firma Herm. Reeder, Gesell— schaft. mit beschränkter Haftung zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Hamm (B 175); Auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Dezember 1936 und 16. Januar 1937 in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Nie e Zweigniederlassung ist in Abt. Aà Nr. gol unter der Firma Reeder X Kamp K. G. eingetragen. Die Gesellschaft hat ihre Hauptnieder— lassung in Wuppertal-Elberfeld. Sie hat am 2. Februar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Ernst Kamp, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Platzhoffstraße 2, 2. Kauf⸗ mann, Gustav Hustert, Gelsenkirchen, Wittekindstraße 31, 3. Kaufmann Theo⸗ dor Reeder, Wuppertal ⸗Elberfeld, Kruppstraße 84, 4. Kaufmann Hermann Reeder, der Jüngere, Wuppertal⸗ Elberfeld, Augustastraße 136. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 2. Dem Filialleiter Heinrich Möller in Hamm, Westf;, und dem Kaufmann Walter Engstfeld in Gelsenkirchen ist derart Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen . zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Gläubiger der Cesellschaft mit beschränkter Haftung werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ lanntmachung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen am 4. März 1937 in Abteilung A unter Nr. 902 die Firma Universüm⸗Theater⸗Palast, Schulte K Go, in Hamm, Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1937. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Hilmar von der Mühlen zu Hamm, Schützenstraße, 2. Kaufmann Emil Schulte zu Bielefeld, Goldbach 6ö.
Eingetragen am 5. März 1937 bei der e e, Schuh⸗ und Sporthaus Wisz⸗ run Max Wisbrun in Hamm: (A 475): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Max Wißbrun, Lina geb. Schild in Hamm führt das Heschzi unter der bisherigen Firma fort.
Gelöscht am 11. , 1937 die Firma Heinrich Schäfer, Schlosserei und Geldschrankfabrit zu Hamm, mit
März ] g
Rücksicht auf den handwerksmäßigen Betrieb (A 345).
Eingetragen am 24. — 5 1937 in Abteilung A unter Nr. 903 die Firma Krumholz Co., Kraftfahrzeuge, in Hamm. Offene Handels esellschaft seit 1. April 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann August Krumholz in Hamm, v.-⸗d.⸗Mark⸗Stra Nr. 8,9 2. Kaufmann Ewald Farr in Bochum, Hermannstr. 43.
Amtsgericht Hamm.
Heide, Holstein. 2260]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 163 bei der Firma Ge⸗ brüder Schacht in Heide folgendes ein⸗ etragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Heide, den 20. März 1937.
Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. 2261 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 320 als neue Firma eingetragen: Heider ritzka in Heide i. H. Inhaber ist der Fahrzeughändler Ernst Wilhelm Bo⸗ ritzka in Heide i. Holst. Heide, den 22. März 1937. Das Amtsgericht.
Heidelberg. 22652
, Abt. A Bd. III D.-8. 333 zur Firma P. J. Landfried in Heidelberg: Die Prokura des Karl Brauch t erloschen. Dem Kaufmann Karl Correll in Heidelberg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Heidelberg, den 7. April 1937.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 22631 „J. Frenzel C Co.“ in Rehau: Off. Hdlsges. am 31. 12. 1986 aufgelöst; Firma erloschen. „Buchführungsberatungsstelle Fritz Schlund“ in Hof: Erloschen. Amtsgericht Hof, 7. April 1937.
Iburg. .
In unser da ndels register Abt. A Nr. 2 ist heute zur Firma Walter Rau, Teutoburger Margarinewerke, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma der e n nd gdf elff en ist erloschen. Der bisherige Kommanditist Walter Rau führt das Unternehmen als Einzelkauf mann unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter gleichlautender Firma weiter.
Weiter ist in unser Handelsregister Abt. B Nr. 38 heute zur Firma Walter Rau, Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Natrup⸗Hilter e eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu erlassenen Durchführungsverordnungen in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen auf den Hauptgesellschafter, Fabrikant Walter Rau, Rittergut Basthorst bei Crivitz in Mecklenburg, übertragen ist. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Iburg, 6. April 1937.
Kaiserslautern. 2265
J. Betreff: Firma „Bauer C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung Sitz Kaiserslautern (Hauptsitz in Saarbrücken): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1936 ist das Stamm⸗ kapital von 100 009 Franken in 290 009 Reichsmark umgestellt und die 8§ 5 und 11 des Gesellschaftsvertrages — Bestimmungen betreff Stammkapital und Bekanntmachungen — geändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsa nzei er. II. Die Firma „Isage Metzger“, Sitz in Gauersheim, ist erloschen.
III. Die Firma „Kalkbrennerei Hinz⸗ weiler Karoline Hein Witwe“, Sitz in Hinzweiler, ist erloschen.
19. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen. Firm „Otto Schneider“, Sitz in Herschweiler⸗Pettersheim. Fir⸗ meninhaber: Otto Schneider, Diamant⸗ schleifer in Herschweiler⸗Pettersheim; K it h
Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma en Pfaff“, Sing in ö VPettersheim. Firmenin⸗ haber: Jakob Pfaff, Diamantschleifer in Herschweiler⸗Pettersheim; Diamant⸗ schleiferei.
Kaiserslautern, 6. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Kenzingen. . 12265
In das Handelsregister B wurde bei O—-3. 17 — Firma Heinrich Schäffert, Schuhfabrik G. m. b. H. in Endingen a. K. — eingetragen; Dr. Otto . a. ist als Geschäftsführer ausge⸗ chieden. Dr. Alfred Behrle in Ken⸗ zingen ist zum Geschäftsführer bestellt. gen, den 6. April 19387. Amts⸗ gericht.
Kleve. . 2267
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wm. Mertens, offene Han⸗ delsgesellschaft in Kleve (Nr. 118 des Registers, am 7. April 1937 folgen des eingetragen worden;
Die Prokuren des Alfons Weinrich, des Johann Heylen und des Max Schmengler sind erloschen.
Kleve, den . April. 1937.
Amtsgericht.
ahrradhaus Ernst W. Bo⸗ .
KᷓlIn. I2265
In das Handelsregister wurde am 6. April 1937 eingetragen:
H.⸗R. A 2513, „Friedr. Zöllner“, Köln: Dem August Zimmer, Köln, ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
H.⸗R. A 3321, „Gebr. Heitmann“, Köln; Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.-R. A 79465, „, Friedr. Hammer⸗ stein“, Haan mit Zweigniederlassung in Köln: Der Gesellschafter Wilhelm Raeder ist nunmehr gleichfalls zur alleinigen Vertretung berechtigt.
H.R. A 11 921, „Erich Bergerhoff“, Köln: Drei Kommanditisten sind in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am 1. April 19887 begonnen. Die Firma ist geändert in: „Erich Bergerhoff Kommandit— gesellschaft!.
H.-R. A 12 989. „Visser Co“, Köln, und als Inhaber: Meyer genannt Kurt Visser, Kaufmann, Köln. Die Firma ist durch Umwandlung der frü⸗ eren „Visser & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ entstanden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Mühlenbach 51.
H.⸗. A 12990. „Elmetag Elektro⸗ und Metall ⸗Gesellschaft Armin Carp“, Köln, und als Inhaber; Armin Carp, Kaufmann, Köln⸗-Lindenthal. In⸗ jolge Umwandlung wurde die Firma hierher übertragen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Elmetag Elek⸗ trizitäts- und Metall⸗Aktiengesellschaft Armin Carp geführt. Ferner wird be— lanntgemacht: Den Gläubigern der At— tiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäfts— lokal befindet sich Kamekestr. 10.
H.R. B 6011, „Struthfabrik Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, Betzdorf⸗Sieg mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
H.-R. B 7584. „Frauenland Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Gerta Krabbel, Schriftleiterin, Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königs Wusterhnusen. 2269
In unser Handelsregister Abt. B ist . unter Nr. 61 die Firma „Hirth⸗ Motorenbau. Waltersdorf, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Waltersdorf bei Berlin, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1937 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ldie Herstellung und der Vertrieb von Motoren aller Art einschließlich der dazu gehörigen Teile, 2. die Errichtung von Anlagen, die zur Erreichung und Förde⸗ rung dieses Zweckes geeignet sind.
Die Gesellschaft ist befugt, sich zu diesem Zwecke an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stamm— kapital beträgt 4000 090 RM.
Geschäftsführer ist. Direktor Helluruih Hirth, Stuttgart⸗Zuffenhausen.
Als nicht eingetragen wird bekanntge— macht: Als Einlage auf das Stammkapi⸗ tal wird in die Gesellschaft eingebracht bon dem Gesellschafter Luftfahrtkontor Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, eine Darlehnsforderung aus lau— sendem Kredit in gleicher Höhe gegen die Hirth⸗Motoren Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in kö
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Völkischen Beobachter.
Königs Wusterhausen, 25. März 1937.
Amtsgericht.
Lahr, Baden. 2270 Handelsregister Lahr A II O.-S. 312: 3 Carl Friedrich Koebele in Lahr. Firmeninhaber ist jetzt Alfred Koebele, Fabrikant in Lahr; dessen Prokurg ist erloschen. Die Aktiven und Passiven des Geschäfts — mit Ausnahme von der als unbeibringlich festgestellten Außenstände — wurden bei Geschäfts—⸗ übergang von Koebele übernommen. Lahr, 31. März 19357. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 2271 Sande lsregistereintragung.
8. April 1937 bei H.-R. A 292, J. Decker Nachfolger Karl Demisch in Dandsberg, (Varthe): Die Firn ist eändert in Marien⸗Apotheke Hans⸗ Joachim Demisch. Landsberg (Warthe), den 3. April 1937. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 2272 Sandelsregistereintragung.
38. April 1937 bei S-R. A 297, F. G. Eichenberg Nachf. zu Landsberg (War— theh; Dem Kaufmann Albert Kuhlen⸗ kamp in , ist Einzel⸗ prokura erteilt., Landsberg (Warthe), den 8. April 1937. Das Amtsgericht.
Leipzig. 2273 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 905, betr. die Firma
Philipp Reclam jun. in Leipzig: Die
Prokura des Rudolf Kaemmerer ist er⸗ loschen.
2. auf Blatt 141956, betr. die Firma Schmidt E Riemer in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Otto Riemer ist erloschen.
3. auf Blatt 18 233, betr. die Firma Weiß X Co. in Leipzig: Prokura ist dem Diplomingenieur und Baurat a. D. Walter Püschel in Dresden erteilt.
4. auf Blatt 22 487, betr. die Firma Nenz K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. März 1937 auf die alleinige Gesellschafterin Hertha verehel. Nenz geb. Besenbruch in Leip⸗ zig, die das Handelsgeschäft unter der Firma Nenz C Co. in Leipzig fortführt, Übertragen worden. (S. Blatt 28777 H.⸗Reg Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 19584) (Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
5. auf Blatt B 777 die Firma Nenz c Co. in Leipzig (C 1, Mainzer Straße 13). gere. verehel. Nenz geb. Besenbruch in Leipzig ist Inhaberin.
6. auf Blatt 24 642, betr. die Firma Vereinigte Mitteldeutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Ge⸗ genseitigkeit, Sitz Leipzig, in Leipzig: E. Richard Gruner ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitglied ist der Regierungsrat i. R. Albert Hager in Leipzig bestellt.
7. auf Blatt 27584, betr. die Firma Sächsisches Hauptblaufarbenlager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Hermann Bönisch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Georg Kittler in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist er⸗
loschen.
8. auf Blatt 2 778 die Firma Richard Stengel in Leipzig (C1, Markt I). Der Kaufmann Richard Otto Stengel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ und Damenwäsche, Kra⸗ watten und Handschuhen.)
9. auf den Blättern 23 075, 24 201 und 27 098, betr. die Firmen Paul Schmidt, Fabrik elektrischer Meß⸗ geräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Max Neumann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und „Refa“ Reklameschilder⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen, (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.)
Amtsgericht Leipzig, am 7. April 1937.
Löwenberg, Schles. 1659 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 42, betr. die Firma Richard Littig, Sägewerk in Löwenberg, Schles., folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Löwenberg, Schl., den 2. April 1937. Ludwigshafen, Rhein. [19591 Handelsregister 1. Neue intragungen:
1. F. Kolb R Sohn, Inh. Fried⸗ rich Kolb und Emil Kolb in Speyer. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1957, zum Betriebe eines Par⸗ kettgeschäftes und einer Bauschreinerei. Gesellschafter sind: 1. Friedrich Kolb jun.,, Kaufmann in Speyer, 2. Emil Kolb, Schreinermeister ebenda.
2. Luftfahrzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer. Geschäftsführer ist Friedrich Georg Gröschel, Bankbeamter in Neustadt an der Weinstraße. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. Februar 1937 errichtet und am 4. März 1837 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Vertrieb von . zeugen und Teilen von solchen aller Art. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 — zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Die er rf . wird von einem Geschäftsführer ver⸗ treten. .
3. Wilhelm Defreu in Mutterstadt. Inhaber Wilhelm Defren, Händler in Nutterstadt. Landesprodukten⸗, Obst⸗ Gemüse⸗ und Südfrüchtegroßhandlung.
4. Schleipen Eichhorn Kom⸗ manditgesellschaft Werk Harden⸗ burg in e, . Hauptsitz ist Em⸗ merich. Komman ii g en ch seit L Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Walter Schleipen, Fa⸗ brikant in Emmerich. Vier Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Der Witwe Willi Schleipen, Helene geb. Mäurer, in Emmerich ist Prokura erteilt.
2. Veränderungen.
1. Dr. Ing. Sabermehl Walle“ Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch ge n hafte e g, vom 13. März I9gs7 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, da
ihr 6) amtes Vermögen einschließli
der Schulden unter Ausschluß der Li= quidation mit Wirkung vom 16. März 1937 übertragen wurde, auf die zwischen den beiden Gesellschaftern
Dr. -. Karl Georg Habermehl, 8 1