1937 / 82 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel s registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 12. April 1937. S. 4

Willi Walle', beide in Ludwigshafen

offene

Ingenieur, a. Rh., neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Dr. Ing. Habermehl (

Valle', offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. Die offene Handelsgesellschaft ist einge—⸗ tragen. Den Gläubigern der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han— delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Franz Vogel, Niederlassung der Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Gesellschaft mit be⸗—⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Recklinghausen: Die Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1936 hat die Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schulden der Gesellschaft unter Ausschluß der Li⸗ quidation mit Wirkung vom 18. März 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Karl Fleiner, Kaufmann in Mann⸗ heim, welcher das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Franz Vogel, Niederlassung der Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner in Ludwigshafen a. Rh. weiterführt, gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Einzelfirma ist eingetragen. Dem Taver Deuringer, Kaufmann in Reck— linghausen, und dem Fräulein Babette Fleiner in Mannheim ist Einzelpro— kura für den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung der Einzelfirma und ihrer sämtlichen Zweigniederlassungen er⸗ teilt. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3. Pfälzische Elektro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen J. Rh.: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. März 1937 hat die Errichtung einer Kommanditgesell— schaft unter der Firma Pfälzische Elektro⸗Gesellschaft Wagner Co., Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh., und die Uebertragung des Vermögens ein⸗ schließlich der Schulden der bisherigen Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui— dation mit Wirkung vom 19. März 1937 auf die neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft, an der alle Gesellschafter be⸗ teiligt sind, gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Kommanditgesellschaft ist einge⸗ tragen. Persönlich haftender Gesell—⸗ schafter ist der Kaufmann Wilhelm Wagner in Ludwigshafen a. Rh. Ein Kommanditist ist vorhanden. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe— schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

4. S. Rosenthal in Neustadt an der Weinstraße: Geschäftszweig ist jetzt: Agenturen für Häute und Felle und verwandte Produkte.

5. Pelikan⸗Apotheke Peter Burg⸗ mayer in Frankenthal: Das Geschäft ist unter Ausschluß der Aktiven und Pafsiven auf den Hermann Eduard Kaul, Apotheker in Frankenthal, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Pelikan-Apotheke Inh. Her⸗ mann Kaul in Frankenthal weiter— führt.

6. Türmerleim⸗Werke Pfeiffer Dr. Schwandner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ . a. Rh.! Die Gesellschafterver⸗ ammlung vom 22. Dezember 1936 hat die Errichtung einer dom manditgesell⸗ schaft unter der Firma Türmerleim— Werke Pfeiffer C Dr. Schwandner Kommanditgesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und die Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schulden der bisherigen Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung vom 20. März 1937 auf die neu er⸗ richtete Kommanditgesellschaft, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Kommanvitgesellschaft ist eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ uf en sind:; 1. Ernst Pfeiffer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., 2. Dr. Karl Pfeiffer, Ehemiker, ebenda. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ e, nr f= in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

7. Conrad Tack C Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗

der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 22. März 1937 auf die alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack & Cie. Aktiengesell⸗ schaft bzw. deren Universalrechtsnach—⸗ folgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack K Cie, in Berlin übertragen wurde. Die Firma Konrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesent Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

8. Karl Bissoir Nachf. Inhaber Otto Korn in Neustadt an der Wein⸗ straße: Die Einzelprokura des Karl Bissoir ist erloschen.

g. Gebr. Schneider in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Der Gesellschafter Wil⸗ helm Schneider ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als pex⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: 1. Peter Schneider, Zimmermeister, und 2. Karl Schneider, Zimmermeister, beide in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt. ö

10. Jakob Wolff junior Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Februar 1937 hat die Errichtung einer Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Jakob Wolff junior Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und die Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schulden der bisherigen Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung vom 23. März 1937 auf die neu er⸗ richtete Kommanditgesellschaft, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Kommanditgesellschaft ist eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Wolff in Ludwigshafen a. Rh. Ein Kommanditist ist vorhanden. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

11. Cart L. Reitinger in Wachen⸗ heim: Die Prokura des Kaufmannes Kurt Waffenschmidt ist erloschen.

12. Volksheilstätte Sonnenwende Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Dürkheim: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 üher die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weife umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 25. März 1937 auf die alleinige Gesellschafterin, die Landesversicherungsanstalt Pfalz, in Speyer übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintrg⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

13. Peter Collignon IV. in Oppau; Die Prokura des Luitpold Collignon ist erloschen. Der Kaufmann Franz Friderich und die Kontoristin Rosalie Eollignon, beide in Oppau, sind mit Wirkung vom 1. April 1937 als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird das⸗ selbe seit diesem Tage als offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Peter Collignon IV. Æ Co. mit dem Sitze in Oppau zum Betriebe einer Bau⸗ materlalienhandlung weitergeführt. Die offene i en ichn, ist eingetragen.

14. Grundhöfer Hauck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 359. März 1937 übertra⸗ gen wurde, auf die zwischen den beiden Gesellschaftern Gustas Grundhöfer, Kaufmann in Speyer, und Karl Hauck, Kaufmann ebenda, neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Grundhöfer Hauck mit dem Sitze in Speyer. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

15. Alftiengesellschaft Kühnle, Kopp h Kausch in k Die in der Generalversammlung vom 20. Juli 1935 beschlossene Herab⸗

Reichsmark in erleichterter Form auf 20 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1 ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 720 000 siebenhundert⸗ zwantigtausend Reichsmark; einge⸗ teilt in 1200 zu je 100 RM und 00 u je 100 RM auf den Inhaber ee . Aktien. Oberingenieur Lothar Stahl in Frankenthal ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Dem Josef Ehrhart, Ober⸗ ingenieur und dem Max Heyden, Ingenieur, beide in Frankenthal, ist derart Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver—

treten. 3. Gelöschte Firmen.

1. Gebr. Lang in Lambsheim.

2. Lätsch C Krauß in Haßloch.

3. Georg Berthold C Söhne in Speyer.

Ludwigshafen a. Rh., 1. 4. 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Meinersen. 2274 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nummer 41 ist am heutigen Tage fol⸗ gendes eingetragen worden: Firma Friedrich Horst in Dieckhorst. Inhaber: Händler Friedrich Horst in Dieckhorst 2

Amtsgericht Meinersen, 5. April 1937.

Meissen. (2275 Die im hiesigen Handelsregister auf Blatt 948 eingetragene Firma Schüler Liebscher Inhaber Otto Herr⸗ mann in Weinböhla ist am 5. April 1937 von Amts wegen auf Blatt 1123 umgeschrieben worden. Amtsgericht Meißen, am 7. April 1937.

Mügeln, Bz. Leipzig. 22761

Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die Firma Wurzener Bank, Zweigstelle Mügeln, in Mügeln betreffend, ist heute eingetragen worden:

Von Amts wegen: Der Eintrag unter Nr. 3 muß lauten: Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitgliede und von einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig,

den 7. April 1937.

——

Vauen. 2277

In unserem Handelsregister B Nr. 24 Hartsteinwerke des Kreises Osthavelland G. m. b. H., Nauen, ist eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 16. März 1937 ist das Stammkapital von 600 000 auf 470 000 RM herabgesetzt worden.

Nauen, den 30. März 1937.

Das Amtsgericht.

Veisse.

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 669 die Firma Liebig's Hotel, In⸗ haber Paul Klose, Neisse, eingetragen worden. Inhaber ist der Hotelbesitzer Paul Klose in Neisse. Neisse, den 3. April 1937. Das Amtsgericht.

Veisse. 2279

Im Handelsregister Nr. 309, Firma Adler⸗Apotheke, Aloys Lengsfeld, Inhaberin Wally Lengsfeld, Neisse, ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Adler⸗Apotheke, Neisse, Inhaber Apotheker Rudolf Spiegel, Neisse. Die Firma ist im Wege des Pachtvertrages auf den neuen Inhaber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten, die vor Beginn des Pachtverhält⸗ nisses entstanden sind, auf den Pächter ist ausgeschlossen. Neisse, den 5. April 1937. Das Amtsgericht.

Vęisse. 2280

Im Handelsregister A Nr. 302, Firma Bruno Redner, Neisse, ist eingetragen: Die Firma ist im Wege des Erbganges auf die Witwe Anna Redner, geborene Tschentscher, in Neisse⸗Neuland, über⸗ gegangen und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Neisse, den

Das Amtsgericht.

6. April 1937. Neisse. 2281 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 670 die Firma Adolf Krause (Koffer⸗Krause), Inhaber Georg Krause, feine Lederwaren, Neisse, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Georg Krause, Neisse, Breslauer Str. 29. Neisse, 6. April 1937. Das Amtsgericht.

Vorl hausen. 2282 Im Handelsregister A 449 ist heute eingetragen, daß die Firma Strohmeyer & Hertel in Nordhausen erloschen ist. Nordhausen, den 2. April 1937. Amtsgericht.

Nordhausen. 22851 Im Handelsregister A 52 ist heute eingetragen, daß die Firma Fritz Schulze, Nordhausen, erloschen ist. Nordhausen, den 2. April 1937. Amtsgericht.

Oherwiesenthal. a, In das Handelsregister ist heute au

wandlung von Kapitalgesellschaften in der nf umgewandelt worden, da ihr gesamtes Vermögen einschließli

setzung des Grundkapitals um J20 000

Blatt 100, die Firma Martin Estel

(2278

in Oberwiesenthal betr., eingetragen worden: Olga Adolfine verw. Estel geb. Stamm ist infolge Todes ausgeschieden. Olgg Johanna verehel. Kreisl geb. Estel in Oberwiesenthal ist Inhaber. Amtsgericht Oberwiesenthal, Sa.,

5. April 1937.

Liilkallen. n In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 479 die Firma „Mahl—⸗ und Schneidemühle Schillehnen Krs. Pillkallen Ida Wengel“ und als deren Inhaber die Mahl- und Schneide mühlenbesitzerin Frau Ida Wengel geb. Gerlowski in Schillehnen eingetragen worden. ñ Amtsgericht Pillkallen, 2. April 1937. Pirmasens. 22861 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung:

Firma August Katz, Eilenwaren- u. Möbelhandlung, Sitz: Dahn; Nun— mehrige Inhaberin: Theresig Katz geb. Siegel, Witwe von August Katz in Dahn.

Pirmasens, den 6. April 1937.

Amtsgericht. Radebeul. 2287

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 651, betr. die Dresd⸗ ner Waagen⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul: Die Fiymg ist erloschen. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. März 1937 hat die Umwandlung der Gesell— schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die neu errichtete Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rapido⸗ Werke R. Lehmann K Co, Kommandit⸗ Gesellschaft in Radebeul unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Ge— setze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

23. Auf Blatt 805: Rapido⸗Werke R. Lehmann C Co., Kommandit⸗ Gesellschaft in Radebeul. Gesell⸗ schafter sind der Ingenieur Wilhelm Richard Lehmann in Radebeul als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und wei Kommanditisten. Die Gesellschaft . am 1. April 1937 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Tresdner Waagen-Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul be⸗ triebene Handelsgeschäft durch Um⸗ wandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 erworben und führt es fort. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schiemann, b) dem Ingenieur Hugo Karl Gottlob Maisch, ch dem Kaufmann Georg Karl Robert genannt Eduard Friedrichs, sämtlich in Rade— beul. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam zu zweien vertreten. Amtsgericht Radebeul, 1. April 1937.

Ratibor. 2288

Am 6. 4. 1937 ist in unserem Han⸗ delsregister B Nr. 69 Schlesische Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen in Ratibor eingetra⸗— gen: Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Wilpert und Robert Gottwald sind ab⸗ berufen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Spediteur Karlanton Schippan in Cosel, O. S., und Kaufmann Ernst Exner in Ratibor. Amtsgericht Ratibor.

Riesa. 2289

Auf Blatt 783 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ing. Hans Kamp, Rundfunk- u. Elektrohandlung in Riesa und als deren Inhaber der Ingenieur Hans Kamp in Riesa ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Riesa, den 6. April 1937. Saalfeld, Saale. 2290 Handelsregistereintrag vom 6. April 1937.

Abt. B unter Nr. 5 bei der Firma Wilhelmshütte Aktiengesellschaft in Saalfeld, Saale: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1937 ist der 5 21 Abs. 1 der Satzung geändert: Das Geschäftsjahr ist das

Kalenderjahr. Saalfeld, Saale, Amtsgericht. Schirgiswuldle. 2291

Auf Blatt 188 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Paul Augst Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung mit dem Sitze in Wehrsdorf be— treffend, ist am 2. April 1937 eingetra—⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schirgiswalde, am 6. April 1937.

Schmalkalden. 12292 H.⸗R. A 127, Firma J. Fr. Köhler,

Schmalkalden: Jetzige Inhaberin: Ehe⸗

frau des Baumeisters , . Reckh⸗

nagel, Frieda geb. Burkhardt, in

Schmalkalden.

Schmalkalden, 2. 4. 1937. Amtsgericht.

Schwelm. ; . 22951 Im Handelsregister ist eingetragen worden am 19. ,. 1937 bei der

in Abt. B Nr, 184 eingetragenen Firma

Wilmers & Droste, G. m. b. H., in Gevelsberg; Durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. Februar 1937 ist die Gesell⸗ schaft derart umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft Wilmers K Droste in Gevelsberg übertragen wurde. Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, spweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Amtsgericht Schwelm.

Schwetzingen. 2294 Timbre, mf trag Abt A Bd; III unter S. 3. 22: Heinrich Kreuzwieser in Schwetzlngen. Inhaber ist; einrich Kreuzwieser, Kaufmann in S wetzin⸗ gen. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakfabrikaten und verwandten Ar— tikeln.) Schwetzingen, den 6. April 1937. Amtsgericht. JI.

Si eg hurg. ö. 55 * Fandelsregister Abt. A wurde

am 5. April 1957 unter Nr. 376 des Registers bei der Firma Wm. Wirtz Söhne in Siegburg eingetragen: Kaufmann Max. Kümpel, Sie ber ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Er ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ aft befugt. ö. ah gericht Siegburg. Solingen- Ohligs. 2266 In 6 Handelsregister ist in Abtei⸗ lung A unter Nr. 699 heute die Firma Werner Peiniger in Solingen⸗-Shligs eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Werner Peiniger in olin⸗ en⸗Ohligs. . ; Ca e Ohligs, den 1. April 1937. Amtsgericht. sta dthagen. 2017 Es ist eingetragen worden: In das Handelsregister A: Am 15. März 1933 ; Unter Nr. 211 die Einzelfirma „Strandhotel Steinhude Malwine Bredthauer“ mit dem Sitz in Stein⸗ ude . Ehefrau Malwine Bredt⸗ hauer in Steinhude, Strandhotel. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom X. August 1936 ist das Vermögen der Steinhuder⸗Meer⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hannover bis 14. September 1936 ein-

getragen gewesen im Handelsregister B

des Amtsgerichts Hannover unter Nr. 3213, r T eri der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 auf die Firmen⸗ inhaberin Ehefrau Malwine Bredt⸗ hauer übertragen worden, die das Unternehmen als Einzelkaufmaun unter der Firma Strandhotel Steinhude Malwine , . mit dem Sitz in Steinhude fortführt. . ge 212 die Einzelfirma Hin⸗ rich Schlüter“ mit dem Sitz in Stadt⸗ hagen und als deren Inhaberin die Witwe des Sattlermeisters Hinrich Schlüter, Wilhelmine geborene Theis in Stadthagen, Echternstraße Nr, 9/10. Unter Nr. 213 die Kommanditgesell⸗ schaft „Friedrich Mensching & Co,“ mit dem Sitz in Stadthagen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Dipl Landwirt Friedrich Mensching in Blyinghausen. Drei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gefellschaft hat am 15. März 1937 be⸗

gonnen. ö. Am 17. März 1937:

Unter Nr. 214 die Einzelfirma „Carl Birkenstock“ mit dem Sitz in Steinhude und als deren Inhaber Kaufmann Carl Birkenstock in Steinhude, Dem Wilhelm Stecke in Steinhude ist Pro⸗ kura erteilt.

In das Handelsregister B: Am 24. März 1937:

Bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Gebrüder Birkenstock, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Steinhude: i Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist Konrad Birkenstock in Stein⸗ hude zum Geschäftsführer. bestellt.

Stadthagen, den 2. April 1937.

Das Amtsgericht. II.

Steinau, Oder. 2297

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 240 bei der Firma Steinauer Schuh⸗Bazar Curt Schmidt⸗ chen, Steinau (Oder), als deren In⸗ haber der Kaufmann Curt Schmidtchen, Steinau (Oder), Glogauer Straße 5, eingetragen ist, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3 H.R. A240.

Steinau (Oder), den 3. April 193ꝛ.

Amtsgericht.

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlanga

in Potsdam; für den Handelsteil und den 5666 redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

. Sierzu eine Veilage.

2295]

und als deren Inhaberin die

ung Kaufmann Adolf Egger, beide in Horn— Heinrich Birkenstock ist als

Nr. 82 GGweite Beilage)

Sentrashandelsregisterbeilage

zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsch

Be J lin, Montag, den 12. April

e Reich

1937

I. Handelsregister.

Stolp, Pomm. 2298

Hande Reg.⸗Eintr. A 866 v. 1. April 19537: Firma Ernst Schultz in Stolp. Inhaber: Kaufmann Ernst Schultz, Stolp, Amtsgericht Stolp.

Sulingen. 2299 Die im hiesigen Handelsregister A Vr. 47 eingetragene Firma H. Fulle, Siedenburg, deren 3 aber der Zigar⸗ renfabrikant Heinrich Fulle in Sieden—⸗ . war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H. G.⸗B. und 5 141 F. G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ . der . der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er—

. wird. ulingen, den 6. April 1937.

Das Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. 2300

m Handelsregister B Nr. 35 ist am 7. Dezember 1936 bei der Firma . richsthaler Eisenwerk, Aktiengesellschaft in Friedrichsthal, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1936 wurde die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft nach Rechten und Pflichten ohne Liqui— dation auf Grund des Umwandlungsge— setzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen auf die von den Hauptaktionären gleichzeitig errich⸗ tete, jetzt im Handelsregister Sulzbach A Nr. 293 eingetragene Kommanditge⸗ sellschaft Friedrichsthaler Eisenwerk, Kommanditgesellschaft Jenewein K Gapp mit dem Sitz in Friedrichsthal beschlossen. Den Gläubigern der A.⸗G., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntgabe melden, ist auf Verlangen Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung beanspruchen.

Amtsgericht Sulzbach, Saar.

Sn Ilzbach, Sanr. 2301

Im Handelsregister B Nr. 57 ist am 7. Dezember 1936 bei der Firma „Mar⸗ garinewerk⸗ Saar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sulzbach“, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1986 in eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Sulz⸗ bach umgewandelt unter Uebertragung des Vermögens der G. m. b. H. auf die O. H.-G. . und Uebernahme der Firma der bisherigen Gesellschaft in der Fassung: „Margarinewerk Saar Gebr. Fauser“ jetzt eingetragen im H.⸗R. A von Sulz⸗ bach Nr. 294. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Beknntmachung mel⸗ den, ist auf Verlangen Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung for⸗ dern können.

Amtsgericht Sulzbach, Saar.

Teterow. 2302 Handelsregistereintragung zur Firma Willy Lehmann, hier, vom 7. 4. 1937: Die dem Holzkaufmann Richard Bahls erteilte Prokura ist seit dem J. d. M. erloschen. Amtsgericht Teterow.

Triberg. (2303

Ins Handelsregister A Bd. 1 Nr. 124 . Jakob Wöhrle in Hornberg wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Walter Klemm ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Weißer und dem

berg, wurde in der Weise Prokurg erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinsam die Firma zu zeichnen. Triberg, 6. 4. 1937. Amtsgericht. 2304

Ulm, Domanm.

Handelsregister. Im Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 20. 8. 1937 bei der Firma David Laible, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ulm: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1936 hat die hm ndl der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui dation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma David Laible in Um nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 be⸗ chlossen. (Die Gläubiger der Gesell⸗ chaft, die noch keine Befriedigung for⸗ ern können, können binnen 6 Monaten von der Firma Sicherheitsleistung ver⸗ langen.)

Am 3. 4. 1937 bei der Firma Ulmer Eisschrankfabrik Fink X Hummel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ulm: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt,

manditgesellschaft

Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma Ulmer Eisschrankfabrik Fink C Hummel in Ulm errichtete Kom⸗ e übertragen wurde. (Den Gläubigern der Gesellschaft, die noch keine Befriedigung fordern können, steht es frei, binnen 6 Monaten von dieser Bekanntmachung an von der Firma Sicherheitsleistung zu verlangen) Am 6. 4. 1937 bei der Firma Büro Bock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Annoncenexpedition in Ulm: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß vom 1. September 1936 aufge⸗ löst, die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Am 20. 3. 1937 die Firma David Laible, Sitz in Um. Kommanditgesell— schaft ö. 20. März 1937. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Hermann Laible, Fabrikant in Um. Eine Kom⸗ manditistin. Einzelprokura ist erteilt an Karl Sigg, Kaufmann, und Karl Pfeil, Kaufmann, beide in Ulm. Am 3. 4. 1937 die Firmg Ulmer Eis⸗ schrankfabrik Fink Hummel, Sitz in Ulm. Kommanditgesellschaft seit 3. April 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Eugen Hummel, Fabri⸗ lant in Ulm; zwei Kommanditisten. Prokurist: Alfred Seifert, Kaufmann in Ulm. Amtsgericht Ulm, Donau.

Vreden, Bz. Miinster. I2307

In unser Handelsregister B ist am 3. April 1937 bei der unter Nr. J ein⸗ getragenen „Katholisches Arbeiter⸗Ver⸗ einshaus, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in Stadtlohn“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Erlaß des Reichs⸗ und Preuß. Ministers des Innern vom 16. 18. 1935 für volks- und staatsfeind⸗ lich erklärt und auf Ersuchen des Reg. Präsidenten in Münster vom 13. 3. 1937 gelöscht worden.

Amtsgericht Vreden. Waldenburg, schles. 2308 Eintragungen in unser Handelsregister A.

1. am 31. März 1937 unter Nr. 1018: Weißsteiner Fischhalle Heinrich Heil⸗ mann, Weißstein. Inhaber ist Kauf⸗ mann Heinrich Heilmann in Weißstein.

2, am 1. April 1937:

a) unter Nr. 917 bei der Firma Richard Göhring, Waldenburg: Ge⸗ schäft und Firma sind im Wege des Erbganges auf die verwitwete Frau Kaufmann Marie Göhring, geb. Poser, und auf. das minderjährige Fräulein Alice Göhring in Waldenburg über⸗ gegangen. Sie führen das Geschäft unter derselben Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.

b) unter Nr. 1019: Heinz Weisser, Weißstein. Inhaber ist Kaufmann Heinz Weisser in Weißstein.

c) unter Nr. 1020: Richard Günther, Weißstein. Inhaber ist Vorkosthändler Richard Günther in Weißstein.

d) unter Nr. 1021: Ernst Kirschke, Lebensmittelgroßhandlung, Waldenburg. Inhaber ist Kaufmann Ernst Kirschke in Waldenburg.

3. am 2. April 1937 unter Nr. 1022: Josef Schestag, Waldenburg⸗Dittersbach. Inhaber ist Kaufmann Josef Schestag in Waldenburg⸗Dittersbach.

4. am 3. April 1937 unter Nr. 1023: Ernst Rutke, Hausdorf, Krs. Walden⸗ burg, Schles. Inhaber ist Kaufmann Ernst Rutke in Hausdorf.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 2309 In unser Handelsregister B Nr. 152 ist am 6. April 1937 die Firma Walden⸗ burger Sammelladungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens sind die Behandlung ein- und ausgehender Sammelgutsendungen der Gesellschafter und der sich anschließenden Beilader so⸗ wie alle sonstigen mit dem Sammel⸗ . zusammenhängenden Arbeits⸗ eistungen nach Maßgabe des zwischen der Deutschen en ger ehr Heß c und der Deutschen Bahnspedition G. m. b. H. in Berlin über Rollfuhrdienst, Sammelspedition und Verkehrswerbung unter dem 4.5. Februar 1931 ge⸗ schlossenen Vertrages (Bahnspeditions⸗ vertrags) und der dazu ergangenen Dienstvorschrift. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. März 1937 festgestellt. Stammkapital: 20 000 RM. Die Ge⸗ schäftsführung liegt einem oder mehre⸗ ren Geschäftsführern ob. Im Falle einer Mehrheit kann einer oder mehrere als ordentliche, andere als stellver⸗ tretende Geschäftsführer berufen wer⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich nur durch zwei Geschäfts⸗ . oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Hübner in Waldenburg. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

daß ihr Vermögen unter Ausschluß der

Waldkirch, Breisgau. 2310 Handelsregister A Bd. 1 O.⸗3. 198: Firma Anton Fackler, Holzhandlung in Waldkirch i. Br. Inhaber der Firma ist jetzt Anton Fackler jr., Holzhändler in Waldkirch i. Br. Waldkirch i. Br., den 23. März 1937. Amtsgericht.

Weida. 6

In das Handelsregister ist heute au Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung der Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 eingetragen:

1. in Abt. B unter Nr. 36 bei der Firma Gebrüder Naundorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Teppichfabrik in Münchenbernsdorf: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 25. März 1937 sind das Vermögen und die Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu errichtete Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Gebr. Naundorf, Teppichfabrik in München⸗ bernsdorf, Thür., übergegangen. Die Firma ist erloschen.

2. in Abt. A unter Nr. 318 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Gebr. Naundorf in Münchenbernsdorf, Thür. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Fabrikant Albert Franz in Münchenbernsdorf. Eine Kommandi⸗ tistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Nach 56 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dem Kaufmann Heinrich Franz ist Prokura erteilt.

Weida, den 6. April 1937.

Das Amtsgericht. Püschel.

2032 Wesermi6ÿnde-Geestemiünde.

Am 31. 3. 1937 zur Firma Weser⸗ münder Futterfisch⸗Vertrieb Oscar Eisele in Wesermünde⸗F.! In Cux⸗ haven ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. (A 1050.)

Am 2. 4. 1937 zur Firma Fischerei⸗ hafen Wesermünde / Bremerhaven Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 3. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert in den 85 2, 8 (Geschäftsjahr), 16, 18, 21, 27, 23 und 27. (B 170.)

Am 3. 4. 1937: a) Die Firma Wil⸗ helm Wolff, Hochseefischerei ö. makler in Wesermünde⸗Fischereihafen, und als deren Inhaber: Reeder Wil⸗ helm Wolff in Wesermünde⸗F. (A 1086.) b) Die Firma Karl G. Nieberding in Wesermünde⸗ Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gerhard Nieberding in Wesermünde⸗G. (A 1087.)

Am 5. 4. 1937: a) Zur Firma G. R. F. Meyer in Wesermünde⸗G.:: Die Firma ist geändert in Hirsch-Apotheke Paul Gerlach, Inhaber (Pächter) ist jetzt der Apotheker Paul Gerlach in Wesermünde⸗G. (A 78.) P) Zur Firma Commerz⸗ und Privat-Bank Aktien⸗ 34 g gr; Filiale Wesermünde: Carl Harter ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokura des Direktors Sie⸗ vert Volquardsen ist erloschen. Dem Bankvorsteher Hans Lehmann in Weser— münde ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen vertreten kann. (B 103.) c) Die Firma Norddeutsche Textilwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Loxstedt ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht. (B 154) dq) Die Firma Hermann Allers in Weser⸗ ,, ist von Amts wegen gelöscht. A .

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Westerstede. 123121 In das Handelsregister A unter Nr. 319 ist folgende Firma eingetragen worden: . Soutrouw, Warengroß⸗ handlung in Westerstede; als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Houtrouw in Westerstede. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handelsgeschäft in Lebens⸗ mitteln und verwandten Artikeln.

Westerstede, den 3. April 1937.

Amtsgericht. Abt. II.

Wittenberg, Erz. Halle. [23131 m hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 785 die Firma Richard Naumann eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Wit⸗ tenberg, Jüdenstraße 15. Unter der e, wird ein Handel mit Därmen,

ewürzen, Fleischereibedarfsartikeln, fri⸗ schen 8916 und Fellen betrieben. Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Richard Naumann in Wittenberg.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wittlich. 2314 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 48 bei der Firma „H. Neuerburg“ in Wittlich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Wittlich, den 31. März 1937. Das Amtsgericht.

Wohlan. 2315 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 die Firma „Modehaus Karl Arndt“ in Wohlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Arndt in Wohlau eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, 1. April 1937. Wolfenbüttel. 4123161 In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 206 ist bei der Firma S. Hirsch, Wolfenbüttel, am 5. April 19837 eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 23171

In das hiesige Handelsregister A Band III Blatt 65 ist am 6. April 1937 eingetragen: Die Firma Walter Stein. ö Kaufmann Walter Stein in Wolfenbüttel. Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Geschäftszweig der Firma: „Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.“ Amtsgericht Wolfenbüttel.

Worms. 23181

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Heinrich Frieg & Co. in Worms eingetragen. Inhaber: Heinrich Frieg, Kaufmann in Worms, und Maria Anna Agnes Schmidt geb. Frieg in Worms. Die offene Handels— gesellschaft hat am 1. Februar 1937 be⸗ gonnen.

Worms, den 24. März 1937.

Amtsgericht.

Worms. 2319

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Karl Steiger in Worms eingetragen. Inhaber: Karl Steiger, Kaufmann in Worms. Fritz Steiger, Kaufmann in Worms, ist zum Prokuristen bestellt.

Worms, den 24. März 1937.

Amtsgericht.

Fe ven. 2820 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist bei der Fa. Harms & Wil⸗ kens in Groß Sittensen heute folgendes eingetragen worden: Wilhelm Wilkens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Zeven, den 5. April 1937.

Ewickan, Sachsen. 2321 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Firma Arbeitsamtsneubau⸗Gesell⸗ h at mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Zwickau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. März 1937) abge— schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist in erster Linie die Errich⸗ tung des Arbeitsamtes in Zwickau. Zu diesem Zwecke können Grundstücke er⸗ worben werden. Die Gesellschaft ist auch befugt, Zweigniederlassungen zu errich⸗ ten und sich bei Unternehmungen ähn⸗ licher Art zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts führern sind bestellt die Bau⸗ meister Horst Pöhler und Curt Sprin⸗ ger, beide in Zwickau. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich in Zwickau, Dorotheenstraße 25. Amtsgericht Zwickau, den 6. April 1937.

4. Genossenschafts⸗ register. Aalen. 23231

Eintragung im Genossenschaftsregister vom 2. April 193) bei:

1. Verbrauchergenossenschaft Fach⸗ sen feld, e. G. m. b. H., in Fach⸗ senfeld,

2. Verbrauchergenossenschaft Was⸗ seralfingen, e. G. m. b. H., in Wasseralfingen,

je; Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge—⸗ ,, .

Neue Satzung zu Ziff. 19. Dezember mis. diff

Neue Satzung zu Ziff. 2 vom 25. , ., 1936.

3. Verbrauchergenossenschaft Un⸗ terkochen, e. G. m. b. H., in Unter⸗

1 vom

Amtsgericht Wittenberg, 5. April 1937.

Auf Blatt 3251 die

Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs, ohne dabei abge⸗ sehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Neue Satzung vom 135. Dezember 1936. Amtsgericht Aalen. Amberg. 2324

Genossenschaftsregistereintrag vom 7. April 1937 bei Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kulz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Kulz: Firma nun: „Spar- und Darlehenskasse Kulz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“

In der Gen.⸗Vers. vom 21. März 1937 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Amtsgericht Registergericht Amberg.

Arnswalde. 12325

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57a, betr. die Land⸗ wirtschaftliche Brennerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Schlagenthin, Kreis Arnswalde, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist auf Grund der 85 2 und 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell— schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 914) gelöscht am 2. April 1937. Eine Liquidation findet nicht statt.

Arnswalde, den 2. April 1937.

Das Amtsgericht.

Cohurg. 2326

Einträge im Genossenschaftsregister. Bei dem Dietersdorf⸗Gemündaer Spar⸗ und Darlehenskassen-⸗Verein e. G. m. u. H., Sitz Dietersdorf b. Gmda.: Aufgelöst durch Beschluß der G.⸗V. vom 8. 11. 1936. (25. 3. 1937.) Bei dem Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein Dörfles, eingetr. Gn. mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz Dörfles b. Kronach: In der G.⸗V. vom 8. 11. 1936 wurde die Verschmel⸗ zung mit dem Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassen Verein Friesen, e. G. m. u. H., in Friesen b. Kron. beschlossen. Die Firma ist erloschen. (1. 4. 1937.) Coburg, 7. April 1937. Amtsgericht Register⸗ gericht.

Deggendorf. 23271 Bekanntmachung.

Die im Genossenschaftsregister einge⸗ tragene „Milchabsatzgenossenschaft Lan- genisarhofen und Umgebung e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Langenisarhofen ist heute auf Grund des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden.

Deggendorf, den 23. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht. Gelsenkirchen. 2328

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 165, Eigenhaus, gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Gelsenkirchen Ueckendorfer Straße 163, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsen⸗ kirchen, heute eingetragen: Neues Statut vom X. Juli 1933.

Gelsenkirchen. 23. März 1937. Amtsgericht.

Guben. 2329 Genossenschaftsregister Nr. 126, Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Grano: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Oktober 1936 aufgelöst. Guben, den 3. April 1937.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Ostpr.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei⸗ genossenschaft Sangnitten e. G. m. b. H. zu Sangnitten Nr. 16 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1937 aufgelöst. Schirrmacher, Fritz, und Thiel, Erich, beide Kandidaten, sind Liquidatoren. Amtsgericht Landsberg, Ostpr.,

en 5. April 1937.

2830]

Landsberg, Warthe. I2331 Bekanntmachung. 3. 4. 1937. Genossenschaftsregisterein⸗ tragung bei Gn.⸗R. 152, Landwirtschaft⸗ liche Brennereigenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jahnsfelde (Kr. Lands berg (Warthe): Durch Beschluß der Ge⸗

kochen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Gin ff en der

neralversammlung vom 8. Oktober 1836