1937 / 82 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

2

3

/

k

2

n

2

s,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SL vom 12. April 1937. S. 6

ist das alte Statut durch das neue

Statut vom 8. Oktober 1936 vollständig neu ersetzt. U. a. ist der Gegenstand des Unternehmens geändert in: Der Be⸗ trieb einer landwirtschaftlichen Bren— nerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kar— toffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände wie Schlempe usw. zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Roh⸗ stoffmengen.

Landsberg (Warthe), 3. April 1937.

Das Amtsgericht.

Luckaun. (23321

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 112 die „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Alteno, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Alteno“, eingetragen worden. Das Statut ist am 11. März 1937 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten.

Luckau, den 1. April 1937.

Amtsgericht.

Neunburg, Donau. 23331

Der Konsum⸗Verein Schrobenhausen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schrobenhausen, ist gemäß §s 54 des Genossenschaftsgesetzes von Amts wegen aufgelöst.

Neuburg (Donau), den 7. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Osterode, Har x. 2334

In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Ländlichen Wirtschafts— genossenschaft e. G. m. b. H. Willers⸗ hausen und Umgegend in Willershausen am 6. 4. 1937 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Wirtschafts⸗ genossenschaft Willershausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Willershausen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 3. 1937 ist das Statut aufgehoben und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirt—⸗ schaftlichen und gärtnerischen Betriebes sowie von Brennstoffen; 2. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen.

Amtsgericht Osterode (Harz).

St. Goar. 2335

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 72 ist bei der Genossenschaft Boden⸗ kulturgenossenschaft des Amtsbezirks Oberwesel⸗Wiebelsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oberwesel, heute folgendes eingetragen worden:

„Die Genossenschaft ist auf Grund des Art. III des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 durch den rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts St. Goar vom 26. Ja⸗ nuar 1937 aufgelöst.“

St. Goar, den 6. April 1937.

Das Amtsgericht.

St. Wen del. 233651

In das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 87 wurde heute bei der Remmesweiler Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H. in Remmesweiler fol⸗ gendes eingetragen:

1. Aus dem Vorstand sind ausgeschie⸗ den Wilhelm Hell und Wilhelm Rixecker.

2. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 2. 1937 sind die 88 1 und 16 der Satzung geändert: a) Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Remmes⸗ weiler Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene 8 en haft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Remmesweiler. b) Der Vorstand besteht jetzt nur noch aus drei Mitgliedern.

St. Wendel, den 3. April 1937.

Das Amtsgericht.

Straubing. (2337 Genossenschaftsregister. „Volksheim⸗Baugenossenschaft, einge⸗ tragene n e, mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Straubing“ und „Bau⸗ und Siedlungs⸗Gemeinschaft⸗Strau⸗ bing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Strau— bing: In den Generalversammlungen vom 23. und 24. März 1937 wurde die k. der beiden Genossen⸗ schaften beschlossen. Die Bau⸗ und Siedlungs⸗Gemeinschaft⸗Straubing ist

aufgelöst, die Firma erloschen. Straubing, den 7. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wittmund. 12335

Im k Nr. 13 ist heute bei der Genossenschaft Dampf⸗ molkerei Frisia, e. G. m. u. H. in Wittmund folgendes eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder und An⸗ und Verkauf von Molkereipro⸗ dukten für den Haushalt der Mitglieder.

Amtsgericht Wittmund, 15. März 1937.

5. Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Herford. 2340 In unser Musterregister wurde am 7. April 1937 unter Nr. 319 einge⸗ tragen: Firma H. Hellemann G. m. b. H., Linoleum⸗ u. Linkrustafabrik, Elverdissen b. Herford, 2 Muster, Wandbekleidungen, wie Tapeten, Lino⸗ leum- und Linkrustabelag, Fabriknum⸗ mern 303 u. 304, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1937, Su Uhr. Amtsgericht Herford.

Kernen, Bz. Käln. 2341 In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 16: Die Firma Rhei⸗ nische Glaswerke Weber & Fortemps m. b. H. in Sindorf hat für das unter Nr. 16 eingetragene Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 3 Jahre an— gemeldet. Kerpen, den 6. April 1937. Das Amtsgericht.

Lörrach. 2342 Muster registereinträge:

Saweco A.⸗G. in Basel: Nr. 1136. 1 versiegeltes Paket Nr. 20 mit 50 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern 4265, 5032, 5038, 5039, 50 40, 5042, 5043, 5102, 5103, 5164, 55, 5196, 507, 51os, 5i io, 51, 5113, 5115, 5116, 51 17, 51 18, 5119, 5I25, 521, 5122, 5123, 5ai 9, 5220, 522, 5237, 5466, 5a is, 5a 1, 54lg, 5ötz, 5157, 54535, 5463, 5463 5, 546, 5466, 55h, 55 bs, 55 lo, S5 11, 55 iz. 55 5, 55 4.

Nr. 1137. 1 versiegeltes Paket Nr. 21 mit 42 Mustern für Seiden- und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern 5515, 5516, 5517, 5518, 5519, 5521, 5559, 556 l, 5ö2, 5563, 5564. 5565, 5606, 560 i, 5700, 534, 557. 538, 542, Sig, 5ö5o, 55 i, 55g, 5ös, 556, 557, 558, 559g, 560, 566, 59, 570, 571, 572, 575, 577, 585, 586, 595, 596, 597, 598, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1937, 16.15 Uhr.

Färberei L Appretur Schusterinsel G. m. b. H., Weil am Rhein: Nr. 1438. 1èMuster durch Gauffrieren veredelte Webware, Fabriknummer 5186, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1937, vormittags 8 Uhr.

Robt. Schwarzenbach & Co., Weil am Rhein: Nr. 1139. 1 versiegeltes Paket Nr. 15 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden- und Kunstseidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 2943, 2945, 2946, 2948, 2949, 2955, 2956, 2958, 2959, 2961, 2962, 2964, Ih h5,, 966, 2967, 2968, 2969, 2971, 2976, 2978, 2985, 2986, 2989, 2990, 2992, 2994, 10005, 10008, 100109, 109011, 1993, 10014, 10015, 109017. 19018, 19919, 16023. 10027, 10046. 10047, 10048, 10050, 10054. 10060, 109062, 100683, 100656, 106059, 10078, 10098, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. März 1937, 16 Uhr.

Robt. Schwarzenbach K Co., Weil am Rhein: Nr. 1140. 1 versiegeltes Paket Nr. 16 mit 50 Mustern für Baumwoll-, Seiden- und Kunstseidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 2954, 2960, 2963, 2970, 2972, 2973, 2974, 2977, 2979, 2981, 2982, 2983, 2984, 2987, 2996, 2998, 109007, 109099, 10018, 10620. 10021, 109022, 10023, 10025, 10026, 10029, 10050. 109031, 10019, 10055, 10056, 109057. 19958, 1065959, 1666561. 160065, 10067, 10073, 10079, 100680, 10981, 109084, 199535, 10090, 10095, 10097, 10103. 10104, 1010, 10111, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. März 1937, 16 Uhr.

Manufaktur Köchlin, Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach: Nr. 1141. 1 versiegeltes Paket Nr. 185 mit 30 Mustern für Zellwoll⸗, Baumwoll-, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern 180, 181, 184, 8938, 8940, 8942, 8943, S944, syy52, S953, SM 4, 7, Soßs, 895g, 3960, 8962, 8963, 8965, 8997, M2*6, 9236, M243, 9245, 9248, Q 49, 251, 9252, &*ös, 9255, g256.

Nr. 1142. 1 versiegeltes Paket Nr. 185 mit 29 Mustern für Zellwoll⸗, Baumwoll, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern Qö7, g26g, 9270, g2 73, M274, 9275, 9276, 9296, 9329, 9321, 9322, 323, 9324, g325, 9326, 9329, 9330, 9333, g335, 9334, 9341, 9342, 9343, W345, 9346, 3547, g35i, 9352, 9358, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1937, 15.45 Uhr.

Amtsgericht, 1, Lörrach.

Sayda, Erzxehb. 646 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Conrad, Karl Heinz, Her⸗ steller von Holzspielwaren in Heidel⸗ 26 i. Erzgeb, Ostergespann, Weih⸗ nachtsgespann, Puppenhörnerschlitten, Nrn. 1050/1051, 1037, 1053, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1957, 9 Uhr 20 Min. Reuter, Ernst Heinrich, Holzdrechsler in Heidelberg i. Erzgeb. Holzleuchter mit geschwungenen Armen für zwei und mehr Tüllen, die mit Schmuck bebunden werden können, Nrn. 106/2, 1090/3, 10014, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 25. März 1937, 10 Uhr, 30 Min. Amtsgericht Sayda, den 6. April 1937.

Waldenburg, Scmhles. 2344

In unser Mausterregister Nr. 531 ist am J. April 1937 eingetragen worden: Krister Porzellan Manufaktur Aktien— esellschaft Waldenburg, Schles., ein ver⸗ 6 Karton, enthaltend die Decore 2450 und 2650 geschützt als plastische Erzeugnisse der Keramik und Decor 5576 „Herkulanum“ geschützt als Flächenmuster der Keramik, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1937, 9y3 Uhr.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 2600

Ueber das Vermögen der Witwe Anna Schulz geb. Neumann, In— haberin der nicht eingetragenen Firma Hans Blankenburg in Berlin sSWig, Jerusalemer Str. 14, Herstellung und Vertrieb von Kleidern, Privatwohnung: Berlin-Dahlem, Unter den Eichen S5 a, ist heute, 13 Uhr 30 Min,, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 354 N. 66. 37. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Bln. ⸗Niederschöne⸗ weide, Britzer Str. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. Mai 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Mai 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim⸗ mer 314. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. April 1937.

Berlin, den 9. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Bochum. Bekanntmachung. [2601]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Beling in Bochum, Hilde⸗ gardstraße 17, als Inhaber der Firma Möbelhaus Wilhelm Beling in Bochum, Clemensstraße 6, ist am 20. März 1937, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heidemann 1 in Bochum, Humboldtstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1937. Anmeldefrist bis zum 30. April 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Mai 1937, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoria— straße 14, Zimmer 52. Prxüfungs⸗ termin am 11. Mai 1937, 11 Uhr, da⸗ selbst.

Bochum, den 8. April 1937.

Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. 2602 Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1937 verstorbenen Landwirts und Kohlenhändlers Gustav Maywald in Schönfeld, Kr. Brieg, wird am J. April 1957 um 166 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Paul Frühholz in Brieg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den s. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin am 19. Mai 1937 um 19 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. Mai 1937 einschließlich.

Amtsgericht Brieg, den 8. April 1937.

(6 N I / 37.)

Leipzixꝶ. 26031 107 N I5 / 7. Ueber den Nachlaß des am 25. April 1936 in Leipzig⸗Lindenau, Luppenstraße 2, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen ehemaligen Buchbinders August Otto Berger wird heute, am 8. April 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Schlesier in Leipzig C 1, Katharinenstraße 18. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1937. Wahl- und Prüfungstermin am 11. Mai 1937, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1937. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, 8. 4. 1937.

Leipziꝶ. 2604 108 N 117/37. Ueber den Nachlaß des am 13. Februar 1937 in Leipzig⸗Lin⸗ denau, Schlageterstr. 109, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Schneidermeisters Christian Karl Arthur Weidemann wird heute, am 8. April 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Kirsch in Leipzig C1, Peterssteinweg 9. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1937. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 11. Mai 1937, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. April 1937. mtsgericht Leipzig, Abt. 108,ů 8. 4. 1937.

Lindau, Bodensee. 2605 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Lindau, Bodensee, hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Elbs in Schlachters am 7. April 1937, nachm. 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Prölß in Lindau, B. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Mai 1537. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 3. Juni 1937, vorm. 10 Uhr,

im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Lindau, B. Lindau, B., den 8. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lindau, B.

Minster, Westf. 2606

Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1936 verstorbenen Generalsekretärs Hans Bienert zu Münster, Wichern⸗ straße 11, ist heute, 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Heinz Schmedding in Münster, Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗Str. 24 Fernruf 20517. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1937. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der S8 110, 132 K. O. am 4. Mai 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Rr. 24. Prüfungstermin am 21. Mai 1937, 10 Uhr, daselbst.

Münster, den 7. April 1937.

Geschäftsstelle 6b des Amtsgerichts.

2607

It ant zau b. Barmstedt, Holst.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Fabel in Barmstedt, des früheren Inhabers der Firma Gustav Glismann in Barmstedt, wird heute, am 9g. April 1937, 11 Uhr, Konkurs eröffnet unter Ablehnung des Antrages auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses. Konkurs⸗ verwalter: Beeidigter Versteigerer Hin⸗ rich Maack in Barmstedt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1937 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver— walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 182, 134 und 187 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Don⸗ nerstag, den 39. April 1937, 12 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen Mittwoch, den 16. Juni 1937, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rantzau, Zimmer Nr. 3. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter bis zum 28. April 1937 anzeigen.

Amtsgericht Rantzau.

Sa arbri cken. 2608 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kruchten in Saarbrücken, persön⸗ lich haftender Gesellschafter der off. Handelsgesellschaft Gebr. Kruchten da⸗ selbst, ist heute, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lambrecht in Saarbrücken. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 12. Mai 1937, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Saarbrücken, Heu⸗ dukstraße Ja, Zimmer 62. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. 5. 1937.

Saarbrücken, den 6. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Dresden. 2609 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücksbesitzers Ewald Paul Arthur Pietsch in Dresden, Anton-Graff⸗Straße 4, jetzt Körnerweg 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 7. April 1937.

Falkenstein, Vogt. 2610

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschefabrikanten Wal⸗ ter Albert Alban Reinholdt in Ellefeld , wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. Januar 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Januar 193 bestätigt worden ist.

Amtsgericht 3 (Vogtl.),

den 5. Apcil 1937.

Stuttgart. (26121

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ifla⸗Schempp, Industrie für Landwirtschaft⸗Schempp G. m. b. H. in Stuttgart in Liqu., wurde am 5. April 1937 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart J.

Stuttgart. 26131

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Liebmann u. Broda, off. , Herren⸗ kleiderfabrik in Stuttgart, Christofstr. 8, wurde am 65. April 1937 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart J.

e, n 2614 In dem Verfahren, betr. den Kon⸗ kurs über den Nachlaß des Karl Borczinsti aus Doliwen ist Schluß⸗ termin auf Freitag, den 30. April 1937, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumt. 6 N. 8 / 34.

Treuburg, 6. April 1937. Amtsgericht.

Trier. Konkursverfahren. 3615 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Terres, Knecht aus

Pluwig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 7. April 1937. . Tie Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. 1261561 wittenberge, Bz. Potsdam. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über,. das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krause' in Wittenberge wird nach er— folgter in n,, des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

; ,,, den 31. März 1937. Das Amtsgericht.

uppertal- Elberfeld. 25 17 Wg . Das Kon kursverfah⸗ ren über das Vermögen des Werkzeug fabrikanten Gustav Harkort in W.⸗ Cronenberg⸗Sudberg wurde am 8. 6. 1937 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. .

Amtsgericht W.-Elberfeld. Abt. 13.

Leipzig. 26181

27 ß. 2/‚ 37. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Anna Maria led. Hansen in Leipzig C 1, Mo⸗2 zartstraße 3, all. Inhaberin der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Fipmia. „Anna M. Hansen, Offenbacher Leder⸗ waren“ in Leipzig C 1, Petersstr. 19, wird heute, am 8. April 1937, vormit⸗ tags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Paul Meinhold in Leipzig C1, Sebastian⸗Bach⸗Straße 5, wird als Ver⸗ gleichsverwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichshor⸗ schlag wird auf Freitag, den 36. April 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte Peterssteinweg 8, Il. Stock, Saal 242, bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden.

Leipzig, den 8. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 112.

Næeustettin. . 2619

Ucher das Vermögen der . Gußstap Hertzberg in Neustettin, ren, sßische Straße, wird heute, am 7. April 1937, 12 Uhr, das Vergleichs ver⸗ fahren zur Abiwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zah⸗ lungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bucherrevifor Gustav Spaethe in NVeu⸗ stettin wird zum Vengleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auß Mittwoch, den 5. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Ein Gläubiger kann dem Vergleichsvorschlage auch schriftlich zustimmen; die Se lnmng ist nur zu berücksichtigen, wenn sie dem Gerichte bis zum Schluß der Abstimmung zu gesandt ist. Der Antrag auf Eröffnung des Venygleichsverfahrens nebst sei nen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ sichtnahme aus. Neustettin, den J. April 1957. Das Amtsgericht.

HKönigswinter. 2620 Vergleichs verfahren.

Der Carl Braun, Inhaber der Firma

A. Braun J in Honnef, hat durch einen

am 7. April 1937 eingegangenen Antrag

die Eröffnung des Vergleichs ver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechts an⸗ walt Unterberg in . zum vorläu⸗ igen Verwalter bestellt. .

fi n , den 9. April 1937.

Amtsgericht.

Windecken. 26211 i 157. Die Firma Jakob Schütz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sftheim, Krs. Hanau, hat am 8. April 537 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses beantragt. Vorläufiger Verwalter mit den Befug⸗ nissen des Vergleichsverwalters ist der Rechtsanwalt und Notar Tr. Schrader in Hanau. An den Schuldner ist am 8. April 1937, 17 Uhr, ein allgemeines Veraͤußerungsverbot erlassen; den Dritt⸗ schuldnern wird die Leistung an den Schuldner verboten.

Windecken, den 8. April 1937.

Das Amtsgericht.

Grevenbroich. 12622 Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma H. C E. Drees in

Wevelinghoven ist nach Bestätigung des

Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Grevenbroich, d. 8. 4. 1937.

Vaum burg, Sanle, 2623

Vergleichsverfahren. Das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Buschendorf in Naumburg Saale, Overweg 19, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Schramm und Buschendorf in Naumburg / S, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1937 angenommene Ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1537 bestätigt ist, heute auf⸗ gehoben worden. Der genannte Walter Buschendorf hat sich einer Ueberwachung durch einen Sachverwalter der Gläu— biger unterworfen.

Amtsgericht Naumburg (Saale),

den 8. April 19537.

————

Mr. S2

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Czu, 1 Peseta 0.80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. S. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,60 RM. 1 Lat 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) - 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar 1 Pfund Sterling 20,0 RM.

19en 2,10 RM. 1Danziger Gulden 1èPengö ungar. W. O76 RM. 1estnische Krone 1, 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung geknmmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

near Die Notierungen für Tele graphische Aus. zahlung sowie für Aus ländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil '.

per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Vörsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt Irrtümliche, richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ tichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.

0,85 RM. 1ẽ sland. Krone

Anhalt.

1 Dinar 3,40 RM. 1èẽ 31oty 0, 80 RM.

132 95

4

Bankdiskont.

Berlin 4 (Zombard 5). Danzig 4 (Eombard 8).

Amsterdam 2. Brüssel 23. Helsingfors 4. Italien 4.

Kopenhagen 4. London 2. Dzlo 4. Paris 4. Polen 8. Prag 8. Schweiz 11.

Stockholm 28. Wien 8.

Madrid 5. New York 14.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, Schutz gebietsauleihe u. Nentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

der NReichspost,

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

5 . Dtsch. Reichsanl. 27),

z do. Reichsschatz 1938 Folge V, säll. 1. 4. 41,

e is 1941 45, r3. 100 F do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i, 194348, z. 100 ...... * Ei 3 do. do. 1935, 3, Folge, auslosb. je i; 1943. 48, h Dt. Reichs anleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 19 sYö Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Di. Ausg. (oung⸗Anl.), ul. 1. 6. 36,

44 I Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 S h Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41. .....

4 Baden Staat RM⸗

Anl. 1927, unk. 1.2. 32 4 Bayern Staat RM

Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 G do. Serien⸗Anl. 1985, ausl. b. 1948 ...*... F Braunschw. Staat GMeAnl. 28, uk. 1.3.30 g I do. do. 29, ul. 1. 4. 3

i Hessen Staat RM⸗ ank 1929, unk. 1. 1. 36

(, Lübeck Staat RM Änl. 1928, ul. 1. 10. 38

h Mecklbg. Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 , P do. do. 28, uk. 1. 3. 35 44 do. do. 29 uk. T. 1. 40 do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 8. Al) Fr. S n Roggenw. r Anl.) , h Mecklbg.⸗ Strelitz. FiöM⸗A. 30, rz. 106, ausl.

44 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 Gh h do. Staatssch R. 9, fallig 1. 6. 38

rz. 100, fällig 1.4. 40..

hh Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 44 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. tz, unt. 1.1. 1982

k g Deutsche Reichsbahn

4g do. do. 1956 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 4, Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rückz. 190, rz. 1. 4. 89 4g Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rücdlz. 100, fallig 1.10. 10

Börfenbeitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 10. April

1937

Hsutiger Voriger

Hautigear Voriger leutiger Vo ger

HI Preuß Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

4E do. R. 3, 4, uk. 2.1. 365 4E] do. R. 5, t, ut. 2. 1. 365 484 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 59 H do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe

6 H do. Abf. Gold⸗Schldv.

15. 4. 10 1053 6

Ohne Z3insberechnung.

Steuergutscheine Gruppe 11* do. rückz. mit 1084, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4. 36 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4. 37 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4.35

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

ggeb 6 g9geh 6

105, J5b 6 l06yb 6

103 256 107. 256 111. 25h 1165. 256 1156 6 r

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

Auslosungsscheine“

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 23eb Ge Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗ Anleihe

Aus losungsscheine“

einschl. ,“, Ablöbsungsschuld (in HS des Aus

Anl. ⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

1221h 122 6

23, 5 6

20, 1õeb 6 22 eb 6 120, õb 6

120, 5b 6 120, 5 6

losungsw.).

6. Dtsch. Schutz geb. ⸗Anl.

i,, . 43 do. 19809 ...... o ,

) i. K. 1. J. 1932.

verloste und unverloste Stücke

Zertifilate über hinterlegte tsch. Schutzgeb.⸗A do. do. d 9 do. do. do. do. do. do. 4 do. do. do. 15 do. do. do.

11, a5b i 45h 11 46h 1j 46h

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab ...

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35

Hann. Prov. GMA.

Reihe 1B, 2. 1.26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

4B u. 5, 1. 4. 1827 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. R 10-12, 1.10. 34 do. do. 18 u. 14, 1.10.35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do., 28, 1. 7. 39

Ostvreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G. -A. 28: 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RMA. 35,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb.

RM. Ag. 13, 1.2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. R MA. Al 4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. „A116, 1.1.32 do. N M⸗A. „A 17, 1.1.52 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. R Men. A 19, 1.1.32

do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RM⸗A. A2 l, L. 1.53 do. Verb. ⸗RM Ag. 2s

u. 29 (Feing. ), 1. 10.33

bzw. 1.4. 1934 .....

—— ö

——

96 1b 6 98 b 6

oM] 6b 6 g 5b 6 M7 5b 6 r. 6h 6 sy J5b 6 g jõb 6

97, õb

99 6 99,5 6 99,75 6

100,5 6 9, 25b 6

9], 2b 6 97, 25d 6

97, 2b 6

98, 6

do. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 85

Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv 28, 1. 10.85

do

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., gk. 1.5.37 do. do. 4 kl., gk. 1.6. 37

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. 11s Ab⸗ lösungssch. in hd. Auslosw.) e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

4x 1d Ohne Zins berechnung.

Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. .... 24 Ostpreußen Provinz-⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine do. Ablös. Sch. o. Aus los. - Sch. Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 do. . Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

z einschl. “, Ablösungsschuld in H des Auslosungsw.). einschl. is Abloösungsichuld (in p des Üuslosungsw..

1.

126b 6

145, J6b

126, 25d G

126b 6

28h o .

unk. bis... bzw. verst. tilabar ab ...

Aachen RMA. 29,

1. 10. 6 44 1.4.10 86Ib G6 9656

Altenburg (Thür. Gold⸗A. 25, 1931 Augsbg. Gold⸗L. 26,

L. 6. 19811 4

Berlin Go d⸗ A. 24, 2. 1. 35 4j do. Gold⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..

Bochum Gold⸗Meg, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 25 , 1. 3. 1931

do. do. 29, 1. 10.34 49

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 281,

1933 48 do. 1928 II, 1.7. 34 41

Dresden Gold-Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 83

Duisburg RM ⸗A. 19265, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach Re- A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31

do. 1928, 1. 10.33 1

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 75). 1. 7. 32

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs , 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl.

v. 1926, 31. 5. 32 4

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 38

Kassel RAM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 265 1 ..

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31

do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld.

Anl. 1927, 1. 1. 28 1j do. do. 28 Ausg. 1, 1.7. i935 4 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 35 45 do. do. 1929, .

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 1 da do. 1929, 1.3. 35 4

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31

do. do. 27, 1. 8. 32 49

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 3! do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ Nil hie, do. do. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

do. RM⸗Az7J, 1. 11.32 4

Plauen i V. RM⸗M. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1931

Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.-⸗Sch. (in H d. Auslosungsw.) 1268h 6

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine, einschl. I, Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw.

Mit 3Zinsberechnung. Emschergenossensch.

A. 5 R. A26; 1931

do. do. Ausg. 5 R. h 1927: 1932 Ruhrverband 19335, Reihe O, rz. z. jed. en, . do. 19365, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1.11.2785 do. Reichs m. ⸗A. A. 6 Feing., 1929 8 4

do. Gld. A. 7, 1.4. 318 do. do. Ag. 8, 1930 5

d. siche rgeste l.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

BraunschwStaatsb! Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.

8

. 2

—— —— R RR

. do. R. 18.1.1. 32 49 do. R. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Kñrd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A

ver sch. 97, 25b 6 1. 2 ar 2606

Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. 6.31. 12.32 49 do. R. 3, 4,6, 31. 12.31 49

1.1.7 97. 25d 6

1.4. 10 87 Ih 6 do. R. Ju. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 44 do. R. 12, 31. 12.34 49 do. R. 13. 31. 12. 35 49 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1,31. 3.32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. 35 49 Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Oldb. staatl. Kred. A.

GM ⸗Schuldv. 25, G M⸗Pf. 31.12.29 45 do. Schuldv. S. 1u. 3

(G M⸗Pf.) 1.3. 30 48 do. 27 S. 2, 1.8. 30 45

do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 4 do. do. S. 5, 1.5.37 4*

RM⸗Schuldv. (fr. 53 Roggw. A.) do. GMKomm. S. 1,

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 3,

do. do. Reihe 13,15,

. . bzw . n do. do. R17, 18,1. 1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 4. do. M. 21, 1.160. 35 . do. R. 22, 1.19.36

R. 24, 1. 5. 42 GM Kom. R. 6,

do. do. do. R. 38, do. do. do. R. 12,2. 7.3 do. do. do. R 14, do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. —NR 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHypPf. R2, 1.7.32 do. R. 3, 1.5. 34 do. R. 4, 1. 12. 365 do. R. 5 u. Erw,

Schu ldv. Ag. 26,

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverdaände.

Mit 3Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbkt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 45 do. do. R. 2, 1.5. 35 43

R. 3. 1.8. 35 47

R. 4, 1.5. 36 45

do. NR R. 8, 3. 100

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A c. 100, z. jed. Zinst. 4

do. Ser. A, r3. 100, 1.8.37

do. Ser. B, rz. 100, z. jed.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,

do. do. S. 2 Ag. 1927, do. do. S. 8 Ag. 1927, do. do. S. 4. A. 186.2. 29, do. do. Ser. 5 u. Erw.,

Kassel Ldkr. G. Pfd. M. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 44

1.9. 31 bzw. 1.9. 32

1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. NR. 11 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 83 do. do. do. N. 4, 1.9. 35

Mitteld. Lom. ⸗Anl. d. Spart.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, J.:

do. do. 1926 Ausg. 2

Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11,B rz. 100, 31. 12. 19349

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 47

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

Niederschles. Provinz. ou f Gold⸗Pf.

3 , 2 111 111

Dberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,

I. 9. 1981 4 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 45

do. do. Komm. nl.

Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 49 Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 49 do. do. Ag. 3, r3. 100, 1. 10. 41 44

Pomm. Prov⸗ Bt. Gold

1925, Ag. 1, 1.7. 31 49 do. 298 5. 1 u. 2, 30.5. 31 47 Nheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1.4. 32 48 do. do. A. 3, 1 7. 39 49 do. do. Kon m. . 12, 1b, 2. 1. 31 4 do. do. Ag. 2. 1. 10.31 17 do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 49 do. do. A. 4. rz. 100, J. 3. 35 49

Schlesw⸗Holst. Prov.

Ldsb. G.⸗Pf. MR. In. 3, 1.1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 4 Westf. Landesbant Pr.! 5 Gold⸗Anl. R. 2 . 1931, abz. Z. b. 1. 1. 44 do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 49 do. do. vo. 26. 1. 12 3114 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 49 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 11.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4. 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 We stf. Pfbr.⸗ A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33

do. do. 265, R. 1,31. 12.31

do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. da. R. 2, 1935

Heautigar Voriger

O7, Ib 6 O97, 5b 6

11

Dtsch. Lom m. Gold. 23

(Giroztr.) Ausg.

gek. 1. 9. 1937 5

do. do. 1925 Ag. 1 u.

1926 Ag. 1 (fr. 8p), 1. 4. bzw. 1. ID. 31 49

do. do. 25 A. 1(fr. TI), 1. 4. 31 49 do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 32 44 1.1.7 9896

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 33 4 si. 1.7 do. do. 28 A. 1 (fr. II).

1. 1. 33 4 1.1.7 do. do. 25 A. 3, u. 29 A. 144, 1.1. b3. 1.4.34 48 pvrsch.

do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sp), 2. 1. 35 44)

do. do. 30 A. 1 (fr. 13), 2. 1. 86 44 do. do. 1951 Ausg. 1 19 1.4. 10 98, 56 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940 44 1.4. 10 10060 6

Ohne Zinsberechnung.

Deutschesomm.-Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 12836 6

do. do.

do. do. ohne Auslosungssch. 30 b einschl.“ / Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.)

e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RI)

J.: Mark. Landsch. 4 do. (Abfind.⸗Pfdbr) sg

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuldv. (fr. 8)

do. do. do. S. 1

do. do. do. S. 2

do. do. do. S. 3

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

(fr. 8h)

do. do. Reihe A

do. do. Reihe B

do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein

Anteilsch. z. Ih Liq;.⸗

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.

Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbrffr. 106783 Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ....

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10

Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. Su. 5) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdor.

(fr. 55 Roggw. Bfd.)

DOstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.

(fr. 1095)

do. do. (fr. 89)

do. do. (f. Ju. 5h)

do. M(Absind. Pfb.)

Ostpr. landsch. Gold⸗

Pfdbr. R (Liq.⸗Pf.)

Anteil schein zu 59h

Ostpr. ldsch. Liqu.⸗

Pf. f. Westpr. rittsch.

Papier⸗⸗Pfddr. f. 3

Anteilschein zu 595 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗

d cz. Kap A. Bb. f. 8 p

Pomm. ldsch. G. Vfb.

(fr. 8p) 4g do. do. Ag. u. 2(f h) 49 do. do. Ag. l (fr. 6) 49 do. (Abfind.⸗Pfbr. 59

Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗

Pfdb. (Abfindpfbr.) 5

Prov. Sachsen ldsch.

G.⸗Pfdb. (fr. 1069 45 do. 31. 12.29 (fr. 85) 49 do. Ag. 1 = 2 (fr. 15) 49 do. Ag. 12 (fr. 66) 43

do. Liquid. ⸗Pfdbr.

ohne Anteilsch. . 5

do. do. NR M- Kfdbr. fr. SßRogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. M,

1. 10. 1931 48

do. do. Pfb. R. 2 N, 1. il. ids q