Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. S3 vom 13. April 1937. S. 4
Getreidepreise an deutschen Großmärkten im Monatsdurchschnitt März 1937 für 1000 kg in Reichsmark.
Brotgetreide Großhandelspreise n) frei Marktort.
Marktorte Roagen
Marktorte Roggen Weizen?) Weizen?) Marktorte
177,0 207,0 . 176,0 203,0 Duisbuig .. 177,0 208,0 , 177,0 210,0 wachen,, 173,0 207,0 Frankfurt a. M. 176,0 213,0 . 176,0 210,0 J 180,0 207,0 Stuttgart..
önigsberg (Pr. ö ö 206,0 Magdeburg . . ĩ . , . . 208,0 G rmt ... Kiel 211,0 Braunschweig k 216,0 Hannover Berlin. 212,0 Kassel .. Breslau 204,0 Bamberg . Gleiwitz 200,0 Nürnberg Dies den 2070 Augsburg Chemnitz 207,0 München. Leipig .. 206,0 Würzburg Plauen 202,0 Dortmund Halle a. S. . 207,0 Gsfen
180,0 205,0 Mannheim 177,0 214.0 Karlsruhe
179,0 216,0 18156 2186
ß . 9 2 2 0 2 98 0 9 9 9 2 , , , 9 9 . , , , , , n . , 5 0 9 — — — 2
kö .
, , 2, , 9 9 0 9 8
, , , , , 9 — — —— — . , , , , , , 8 9 2 — — 2 2 ,,, , 9 — — — 2 w , ,, 8 2 2 — — — d ,
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 13. April
19
37
MGirtschaft des Auslandes.
(Fortsetzung.)
BPolnisch⸗sowjetrusfische Verhandlungen über ein
Gegenseitigkeitsgeschãft.
Warschau, 12. April. Der regierungsfreundliche „Kurjer Czerwony“ meldet, daß zwischen der polnischen Eisenexportgesell⸗ schaft und dem sowjetischen Sojusmetimport Verhandlungen über die Ausfuhr polnischer Bleche in die Sowjetunion für 5 Mill. Zloty stattfinden. Polen beabsichtigt gleichzeitig von der Sowjet⸗
12,193, Schweiz 21,54, Spanien 78,50 nom., Lissabon 110,15, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,18, Istanbul 612,00, Warschau 25,81, Buenos Aires Import 1600, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 12. April. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land 897, )00, London 109,65, New Jork 22,38, Belgien 3771s, Spanien — — Italien 117,80, Schweiz 509, 00, Kopenhagen 189,75, Holland 1224,75, Oslo 549,50, Stockholm 564,90, Prag 78,20), Rumänien ——, Wien — —, Belgrad — —, Argentinien — —, Warschau — —.
Paris, 12. April. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland — —, Bukarest ——, Prag — —, Wien — — Amerika 22,36, England 109,95. Belgien 378,25, Holland 1226,00, Italien — — Schweiz 509,00, Spanien — —, Kopen⸗ hagen 489,50, Oslo ——, Stockholm — — Belgrad — —, Argentinien ——, Warschau — —.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
Ruhrrevier: Am 123. April 1937:
Gestellt 26 195 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 13. April auf 88,00 Æ (am 12. April auf 88, 05 Sc) für
100 kg.
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 13. April 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
nion für 3 Mill. Zloty hochwertige Eisen- und Manganerze zu ic si Lieferung und Bejahlung): 1 f Zloty hoch ge Eis ganerze z ⸗ A mst er d am, 12. April. (D. Ne, B.) [Amtlich] Berlin Originalhüttengluminium, 98 bis kaufen. 713,41, London 8,953, New York 182,75, Paris 8, 17, Brüssel gh d in Blöcke . zo 183. Schweiß Ji,s5. Italien * Nadrid — Oslo ds, 66, deggl' in' Mat le, Draht Kopenhagen 40,00, Stockholm 46,174, Prag 638,00. ö gtzg o J 148
Zürich, 13. April. (D. N. B.) Ii, 40 Uhr.] Paris 19,523, Reinnickel, 98 —99 0 o ö — s London 21,533, New York 439,25, Brüssel 73,95, Mailand 25,123, Antimon-Regulus .. ö — f— Madrid ——, Berlin 176,673, Wien: Noten 81,10, Auszahlung Feinsilber .. . .. . 40, 10-43, 10 ,
Gerste Sommer⸗ ĩ 144 RM für 100 kg Handels bedingung gerste Wintergerste si ; als Braugerste wei . vier⸗ notiert zeilig
—
Industrie⸗
gerste Gisenerzeugung in Polen weiter steigend.
Warschau, 13. April 1937. Die Erzeugungszahlen der polni⸗
. . 1 ,
fein.
fra lr n frachtfrei Breslau in vollen Wagenladungen Handelspreise ab Verkaussstation. .... prompt frachtfrei Leipzig für 15 t. . . 7 Großhandelsverkausspreise waggonfrei Plauen in Ladungen von 10 bis 15 t 10) netto, ab Station des Magdeburger Bezirks bei geschlossenen Wagenladungen
Hamburg .. . ö 5 Chemnitz ... wih ig Plan. Magdeburg .
5 200 * I86 0
— — * X E O
scdken Eisenhüttenindustrie waren im März 1937, zum Teil schon infolge der größeren Zahl der Arbeitstage, durchweg höher als im Februar. Die Roheisenerzeugung betrug 55 596 (53 740) t, die Stahlerzeugung 119592 (103 07) t, die Fertigerzeugung der Walzwerke 93 648 (78771) t, die Röhrenerzeugung 6810 (6411) t.
Sl, 90, Istanbul 346,0.
Kopenhagen, 12. April. (D. N. B.) London 22,40, New York 458,25, Berlin 183,70, Paris 20,55, Antwerpen 77,15, Zürich 104,25. Rom 24,35, Amsterdam 250,70, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,10, Wien — —, Warschau 87,35.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Erzeugerpreise waggonfrei ab thüringische Station bei mindestens 15st. ö. 14) 186,0 ab braunschweigische Station. ö — ) —
Großhandel preise ab Station im Gebiei des Augsburger Großmarkts 165,5
Damit ist bei Hochofen⸗ und Stahlwerken bereits der Monats⸗ durchschnitt des günstigen Jahres 1928 erreicht, bei den Walzwerken sogar überschritten. Auf dem Inlandsmarkte machten sich be— sonders starke Käufe des Handels bemerkbar, die durch die Er— örterungen über die Frage einer Erhöhung der Eisenpreise ver— anlaßt waren. Im Vergleich zum März 1936 betrug die Erhöhung der Produktion für Roheisen 38 75, für Stahl 40 3, Walzwerks— erzeugnisse 49 , und Röhren 62,3 99.
ö,, Braunschweig Augsburg München .. . 3 . Stuttgart .. -. J r ans 1J Manitoba Ill 131,2, Rosafs 133,3,
) Soweit nicht notiert, gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt einschließlich des Großhandelszuschlags von 4 RM für kontingentierte Ware; bei Vorliegen eines wirtschaftlichen Berürfnisses kann der Zuschlag bis aufs Rö je erhöht werden. — Y Sie von den Mühlen, zu zahlende Weizenvermahlungzahgabe ist in den angegebenen Preisen nicht enthalten. — ?) Alt—= immärkischer und Mecklenburger. — ) Astmärkischer und Saale / Magdeburger. — 9 Mecklenburger /Pommerscher / Ostholsteiner; nominell. = 9) Durchschnitt aus den Notierungen für die Preisg e biet HJ und H 13. — 7) Feinste 240,5; Verbraucherhöchftpreis ab Verladestation. — 8 Zweizeilige; vierzeilige 193.9). — 9) Handelspreis waggonfrei Erzeugerverladestation. — 10) Gute; feine 220,0. — Für Industriezwecke. — 1 Sommergerste. — 13) Sommer- und Wintergerste. — 1 Veibraucherhöchstpreis ab Verladestation. — 16) Durchschnitt aus den Ngtierungen für die hieis gebiete H7 und HI0. — 16 Durchschnitt aus den Notserungen für die Preisgebiete HN 3 und H I0. — 1) Nominell. — 16) Rheinischer. — 1) Rheinische. — 2) 1. Monatshälfte. — 21) Industriehafer, 1. Monatshälfte.
Berlin, den 9. April 1937. Statistisches Reichsamt.
w / / /
2 — 8 S 2 8 2 — 80 8 * O8
Stockholm, 12. April. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 13. April 12. April 160, 05, Paris 17,80, Vrüssel 67,00, Schweiz. Plätze IG, 50), , Amsterdam 217,25, Kopenhagen S6, 865, Oslo 97, 690. Washington . Geld Brief Geld Brief 397,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag 14,10, Wien 74,50, Aegypten(Alexandrien ( Warschau 75,56. ö . ——— 1 ãgypt. Pfd.
Oslo, 19. April. (D. N. B) London 19.90, Berlin 16426, Argent wien (Buenos s,. ge. ö. ; . . Poris Iscää. Rind ort hä, b;, Amsterdam Za, z, Kieich dess, Belt Bräffei n 1 Pap. Pes. ,t oss Helsingfors 8, )00, Antwerpen 69,00, Stockholm 102, 8.5ß, Kopen⸗ Antwerpen) ioo Belga ( 200 4196 420 hagen 89, 25, Rom 2,80, Prag 14,40, Wien 77,25, Warschau Brasilienꝰ (Rio ve ö . 3.
nnn, n. Janeiro) 1 Milreis 5 1551 9,153 0,156
Moskau, 6. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 109, 1 engl. Bulgarien (Sofia) 109 Leva * 3,053 3,047 3,053
Pfund 25,03, 100 Reichsmark 205,24. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54555 b4,65 54,48 54,58 Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 47,04 47,094 47, 14
England (London) . Lengl. Pfund 12,215 12,245 12,20 12,23 Estland
(Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,9! 67,93 68,07 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 3, 5,4050 5,39 5,40
waggonfrei Erzeugergebiet .. .... 16359 n) 1906
Frachtlage Köln ö 182,0
: ) I9lo
Verbraucherhöchstpreis ab Verladestation ö — 20)
. . netto, waggonfrei Mannheim, ohne Sack ; 197,5 ,
disches Getreide, cif Hamburg (Notierungen für Abladung lim Verschiffungshafen! im laufenden Monat): Weizen: Manitoba 1 143, ), Manitoba II 141,4, Barusso 123,0; Hafer: La Plata 69, i, 1. Monatshälfte; Gerste: La Plata 90,.
2 — —
. , , 4
Berlin, 12. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 42,90 bis 43,00 d, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,90 bis 49,00 M, Linsen, kleine, käferfrei 50,900 bis 54,00 6, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 990 „S6, Linsen,
London, 12. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21111, Silber fein prompt 22,75, Silber auf Lieferung Barren
1
11,115 11,135
2
Ochsen
Färsen
Kälber
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat März 1937.
Durchschnittspreise für 50 Eg Lebendgewicht in Reichsmark.
Lämmer, Hammel und Schafe
Schweine
mitt⸗
von
beste jüngere Masthammel
ge⸗ beste Mastlämmer
son⸗ stige
3 voll⸗ flei⸗ schige
135 bis 120 bis 100 bis So bis 150 E89 135 Rg 120 kg Joo kg
lere Mast⸗ ringere und Saug⸗
Saug⸗ ; ; . ö Stall⸗ Weide⸗ Stall⸗ Weide⸗ talber kälber mast mast mast mast
gering
ge⸗ nährte
gemãästete
.
3
ge vollfleischige stete höchsten
gemäs
Schlachtwerts und ältere Masthammel
oder ausgemästete vollfleischige, aus⸗ mittlere Mastlãmmer
vollfleischige, aus⸗
oder au
vollfleischige
jüngere vollfleischige
höchsten Schlachtwerts jüngere vollfleischige
höchsten Schlachtwerts
sonstige vollfleischige
sonsti
a2 2
& c 8
— 0 * 0
— 21
Aachen. Augsburg Berlin Beuthen Bochum Braunschweig . Bremen KJ , Dortmund Dresden. Duisburg. ᷣDüsseldorf ö Essen ö Frankfurt a. M. Gelsenkirchen Halle a. d. S. . Hamburg Hanndher Karlsruhe Kassel
Kiel
— — —
2 K* 2
— —
—
D = w de S = O TD d do O d d D O 1 1111 11 ü G LK CG
—
—
—
Q — * n
* —
k S 0 — 12. 1 1
— — — — —
ꝗ— 22 D O . de & —
81 8 dee E EB
— — — — —
— — — — 0 — 2 — — — —
8 . 111
— R L E S 28 & a O S de S O
— — —
* D i S . 81 . 2 r d Tei DS e O e D e di T d OS G dä d O
— —
— — — —
8 * 88
— —
do 2 N de S re ee de ed de ee
Si S8
— 2 282 2 .
—
* 8 —
—
— — —
ö D D G d O , O o O e e
88 * .
.
A —
— — —
ͤ
W 282 — — — — — — ö
1
* X O . . 11
2 R — 38
. r — — Do Do
— —
43 * O —1
Si SG Q Qa G G OG G S LC Q
— DD — —— N N Q — N Q — W — 2 —
— O Si SG ü O SG O OG O M Q t O G M
— —
eG KEK GG aG GG Gi &
83 * S 8 8
— —
bis 1400,00 (H,
Koblenz
—
ö — —
große, käferfrei 58,00 bis 70,909 AM, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 48,00 bis 50, 00 A6, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe
50,00 bis 53,00 S, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis
64,50 M6, do. III 58,00 bis 59,00 Sς, Reis, nur für Speise—⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert — — bis — — M, Italiener⸗Reis, unglasiert — — bis — — A, Gerstengraupen, mittel und fein 40 00 bis 42,00 e, Gerstengraupen, grob 37,06 bis 38,90 S, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 M, Gerstengrütze 34,90 bis 35,00 S, Haferflocken 40,090 bis 41,00 „,
Hafergrüͤtze, gesöttene 46 66 bis 1 M0 p, Nioggenmehl, Tybe Sof
24,55 bis 25,50 ½, Weizenmehl Type 106560 31,40 bis 32,40 „s,
Weizenmehl, Type 8128 (Vollmehl) 34,15 bis 35,15 A, Weizen, mehl, Type 502 38,40 bis 39,40, Weizengrieß, Type 502 39,46 bis 40,40 A, Kartoffelmehl —— bis — — M4, Zucker, Melis
67“, I0 bis — — A (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee
R860 bis 3850 SS, Gerstenkaffee 38,50 bis 39, )00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47 00 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,900 bis 368,00 S6, Rohkaffee, Zentral⸗
amerikaner aller Art 330,090 bis 462,00 „SP, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 436,900 SM, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432, 00 bis 558,00 MS, Kakao, stark entölt 138,990 bis — — S6, Kakao, leicht entölt — — bis — — A f, Tee, chines. 810,900 bis 880,90 M, Tee, indisch 960,00 Ringäpfel amerikan. extra choice — — bis —— fs6, Pflaumen 40650 in Kisten — — bis — — (M6. Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 60,00 bis 61, 00 ,
Korinthen choice Amalias 50, 00 bis 52, 99 S6, Mandeln, süße,
handgewählte, ausgew. — bis — — It, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. —— bis — — A4, Kunsthonig in 3 kg-
Vackungen 760,00 bis 71, 900 , Bratenschmalz in Tierces — —
is w Mb,
Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — (Ms,
ᷣ Berliner Rohschmalz — — bis — (, Speck, inl, ger,. — —
bis —— t, Markenbutter in Tonnen 290,900 bis 293, 00 M6. Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,090 bis 386,00 Sο, feine Molkereibutter gepackt 288,90 bis 29000 ις, Molkereibutter in Tonnen 276.60 bis 8,00 υς, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282, 09 M, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,90 S, Landbutter gepackt 266,00 bis 268.00 sS½, Allgäuer Stangen 26 / 6,90 bis 100, )0 M, echter Gouda 40 0, 172,00 bis 184,00 S6, echter Edamer 40 0
172,00 bis 184,00 A6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,90 bis
= (6, Allgäuer Romatour 20 υ‛, 120,00 bis — — 46, Harzer
21 /g, Silber auf Lieferung fein 2215,55, Gold 141,8.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 12. April. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ anleihe 122,20, Aschaffenburger Buntpapier 79, 50, Buderus Eisen 127,900, Cement Heidelberg 166,50, Deutsche Gold u. Silber 260, )0, Deutsche Linoleum 178,50, Eßlinger Maschinen 115,265, Felten u. Guill. 142,50, Ph. Holzmann 152,00, Gebr. Junghans
31,00, Lahmeyer 125,00. Mainkraftwerke — —, Rütgerswerke 146,50, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln — —, Zellstoff Wald⸗ hof 1608/8.
Hamburg, 12. April. (D. N. B.) TSchlußkurse.) Dresdner Bank 103,50, Vereinsbank 128,50. Lübeck⸗Büchen 90,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 17,90, Hamburg⸗Südamerika 44,25, Nordd. Lloyd 17,5, Alsen Zement 190,00. Dynamit Nobel 90, 00, Guano 119,)0, Harburger Gummi 200,09 B., Holsten⸗Brauerei 104,50, Neu Guinea 306 00 B., Otavi 3285/8.
Wien, 12. April. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 5/9 Konversionsanleihe 1934s59 102,50, 3 0/0 Staatseisenb. Ges. Vrior. IX 65. 15, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 64,90, Türkenlose 7, 30, 43 060 Invest.⸗Anleihe 1937 99,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditban — — Staatseisenbahnges. 30,5, Dynamit Nobel — —, Scheidemandel A.⸗G. — —, A. E. G. Union — — Brown-⸗Boveri⸗Werke — —. Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 91,50, Siemens ⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen 214,00, Alpine Montan 55,15, Felten u. Guilleaume 168, 00, Krupp A.⸗G., Berndorf — —, Prager Eisen — —, Rima⸗Murany 109,50, Skodawerke — —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 226,00, Leykam Josefsthal 70,75, Steyrermühl 109, 40.
Amsterdam, 12. April. (D. N. B.) 70,9 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 22,00, 54 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (YJoung) —— 6 0. Bayerische Staats⸗Obl. 1945 — —, 70 Bremen 1935 — — 6 υ Preuß. Obl. 1952 14,50, 70,½ Dresden Obl. 1945 — — J7 o Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —, 7o/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70, Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 7h o/o Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, T70υ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 160,50. Deutsche Reichsbank — —, Ho / Arbed 1951 — — 5 o Arbed Obl. 17,090, 70/0 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 — — 75/0 R. Bosch Doll ⸗Obl. 19517 — — 80 0 Eont.
Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,36 ö, . Holland (Amsterdam
und Rotterdam). . 100 Gulden 36,54 136,24 136,52 Iran (Teheran)... 100 Rials k ,,, , Island (Reykiavik) f 100 isl. Kr. 54,66 54,7? 54,56 54,66 Italien (Rom und
Masland)ꝰ... .. 109 Lire . 1399 1311 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen J
Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ ,,,, Norwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .:. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
L kanad. Doll.
100 Kronen 100 Schilling
100 Escudo
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund
1 Goldpeso
Amerika (New Vork)
5 694
24152 1835 41,94 . 18, 965
4704 11075
8290
b / Hh
16 9s 8, 656 1575 1,379 2490
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
5. ot 2156 48. 45
42.02 6 15 19 05)
47, 14 11,095
3,
6,77
17,02 8, 57 1 82
1,381 2, 494
Sovereigns
20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische:
13. April
Geld
20,38
16, 16 4, 185
Brief
20416 Is.
4 265
12. April
Geld
20, 33
16, 16 4, 185
Brief
20,46
16,22 4,205
1000— 5 Dollar. . 1 Dollar 2451 2,4711 2,453 2,472
—
Caoutsch. Obl. 1950 — —, 70. Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56,75, 7o/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, 6 0; Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 48,50. 60/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 — — 600 J. G. Farben Obl. 1945 — —. 70/0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70/9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗CErd. Bank Pfdbr. 1953 — —, 7o½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — — 70½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, T0 /o Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 0/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — —, 7o/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 6k o ο Verein. Stahlwerke ö. ö. 60 3 ö . . j 5 ? 0 F 22 s f. k . 3 — — n Gz Wb R. Auszahlung Berlin Hertehrsfiein 2th G. 8 Eich lere . Pi . ö ö u. * Windst 2Alesls Br, Auszahlung Warschan (cwerkehrs rei) o, s) G. 100620 . Obl. = 6 oh Siemens u. Halske Gbl. 1555 — = Deutsche JY„luszahlungen: Amsterdam 288 106. 289.22 B., Zürich 119,716 G., Banken Zert. — — Ford Akt. Kölner Emission) kö le0ld4 , New York B,y6d5 G, 5.2855 B., Paris 23,50 G., JJ ; . 36h B. Brüssel 88, so G., S9, 04 B., Stockholm 133,00 G., 183,54 B., Kopenhagen 115,17 G. 116,53 B., Oslo 12954 G. 130, iß B., Malland 27,70 G., 27,80 B.
Wien, 12. April. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im, Privateslearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 295 30, Berlin l6,53, Brüssel 50, 8o. Budapest — — Bukarest —— Kopen⸗ hagen 117,82, London 26, 4), Madrid ——, Mailand 28 15 (Mittel⸗ urs), New York 53s, 52, Sslo 132 63, Paris 23, 98, Prag 18 314, Sofig —— Stockholm 1365, 12, Warschau 100,351, Zürich 122,63, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,70. Prag, 12. April. (D. N. B. Amsterdam 15,774, Berlin 11655, Zürich 654,5, Oslo 709,00, Kopenhagen 636,50, London
ö ) Fette Specksauen: Berlin 5o,0; Breslau 48,5; Hamburg 5o,0; Hannover 5o,5; Magdeburg 5o,0; Stettin 49,4. — 3) 1. Monatshälfte. — 3 2. Monatshälfte. — ) Durchschnittspreise aus den 18 mit . ö. J . er rt , n 353 ezeichneten Märkten. He. „Stockholm 727,50, ien 530,00, 0 en 548,50, ; ; Da 4st; ; elgrad 66,77, Danzig 547, 00, Warschau 5aß,50.
Berlin, den 8. April 1937. Statistisches Reichsamt. gn gah eh ne, rg, s , wn , fach äh
ö r/ä// / /// Cr / / / ä — — / / — do, 454, Berlin 136,20, Zürich 77,50, Belgrad 7, 85. Verantwortlich sür Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den Londo 3. il. N. B. New York 490, 47, Paris übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-AU:ktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. log, is, int bald 6, Di io]! ginn. v3, 12, gef;
Sieben Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Köln . Königsberg, Pr. G ,, Magdeburg Mainz . Mannheim.. München M.⸗Gladbach Nürnberg Osnabrück Elauen . Regensburg .. Saarbrücken k Etuttgart Wiesbaden Wuppertal Würzburg Zwickau
Reichsdurch⸗ schnitt ?)
—
1Dollar 2,451 2,471 2,452 2,472
I Pav.⸗Peso 0727 0747 0726 O 7a
ioh Belga 4183 4260 41,31 42,00
Brasilianische . 1 Milreis o, 134 O0, 154 0,134 O0, 154
Bulgarische ..... 100 Leva — — — —
Dänische .... 100 Kronen 54,39 54,61 54,32 54,54 r
2 und 1 Dollar.. Argentinische .... Beigische. ...
Käse 68, 00 bis 74,00 6. (Preise in Reichsmark.)
—
* i O0
—
— —
— E68 D
—
2 GSGK CGG G Ꝙω
* —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen. Danzig, 12. April. (D. N. B.)) Auszahlung London
— —
w/) 1.
—— ö w 1. 33 — ö — — — 1 2
Danziger .... 100 Gulden 47,95 47,23 47,95 47,23 Englische: große. Lengl. Pfund 12,9 12323 12175 12215 1 u. darunter engl. Pfund 12,19 1223 12,175 12,215 Esinische .. . . .. . 100 estn. Kr. — . ore . Finnische . .. .... 100 finn. M. 5,34 5,38 5,34 5.38 Franzöfische . .. .. 100 Irs. 11097 11511 119075 11,115 Holländische .... . 100 Gulden 155,3 136,47 135,1 136,45 Italienische: große . 100 Lire . 2 3. ö. 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1897 13,13 1307 1317 Jugoslawische . . .. 100 Dinar 5,68 5,72 H, 68 h, 72 Kanadische . . . ... 1 kanad. Doll. 2, 153 2.473 2,454 2,474 Lettländische .. . .. 100 Lats — 6 — — 5... . jo Titas 170 4,86 41,0 41, 8s Norwegische ... .. 100 Kronen 61,24 61,48 61,15 61,39 Oesterreich.; große. . 100 Schilling — J. — — 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,90 49, 10 48,90 49,19 Polnische .. ... .. 100 Iloty 47.905 47,23 47,05 47,23 Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — — — unter 500 Lei. .. 100 Lei — — — Schwedische .. . . . 100 Kronen 62,8 63,09 62 62,99 Schweizer: große . . 100 Frs. 56,53 56,75 6,72 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. b6,53 56, 75 56, 72 Spanische ... . . . 100 Peseten — Tschechoslowakische: Hobo, 1000 u. S00 Kr. 1090 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische . . . . . . . I türk. Pfund Ungarische ..... . 100 Pengö
— —
—
— —
— —
n D D a d , OD Q O e e r T O O
— 2 —
— —
—
— — — —
—
— —
—
. 1111811!
2828
— —
O — w — —
— —
D D 11
— 81 ñ 2
1 — T* * — De
—
—
22 Qa GG K QGuQGoc—s c OG
— — — 6 —
— —
—
11 . 11
1
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 12. April. (D. N. B.) Die Marktlage blieb unverändert fest. Das Geschäft bewegte sich in ruhigeren Bahnen, 6. r der Verbrauch gut behauptet. Garne lagen ebenfalls weiter fest.
— —
SG SG O GOGO Sci O Sc S
8 8 8
1611 28
—— — — d — —— —
—
— —
288882 SGE E S 82G E B O S S 8 8 S B R E B ö ü , ü s 8 ü 8 8 8 B
E. —
—— D R N — — r — 2 — Q — N N — N — — N — D Q — 2 — —— ——— SR SG — ü O GO M — MG QQ O OG Mn G C O QM Q ⏑ Q O Q Q M Q O Cote o O O Q! — Qα O
888882 C
SR 1 C R T 8 aG QU OG
— — N e e — X — de —
1111 11
Litauische ..
= N — — — Q — N 8 = — — — 4 8e —— Q d O d o e = d dè R i O e — L dè Mo er O = de O e r e O O e ö d O O = O 00
. 2 D * 82 85
—
Dagegen: Februar . 1937 ; l 37,5 32,5 — — — ! März . . 1936 z h 37,8 33,0] 40,6 ; J ö ; 7,31 66 ⸗ — — 53,8
Werdet Mitglied der N. S. Volks wohlfahrt!