1937 / 83 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. SZ vom 13. April 1937. S. 2

Verein sbrauerei Mpolda, Attien gesellschaft in Apolda.

Bilanz für den 30. September 1936.

[2411]. Attiva. RM Grendel 57 991 Brauereigebäude ... 141 000 Gastwirtschaften .... 78 000 Maschinen und Apparaten. 34 000 Lagerfässer und Tanks .. 6 000 Wirtschaftsmobiliar 3 000 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Kraftwagen. 1— Pferde und Wagen... 1 Hilfsmaschinen und Ein⸗ richtungsgegenstände 1— Transportfässer 1— Mobiliar J 1 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe J 55 586 96 Halbfertige und fertige Er⸗ zeugnissen. J 36 151 Wertpapiere J 241261 Hypothekendarleher 567 97201 Sonstige Darlehen 24 303 78 Geleistete Anzahlungen 1224 Forderungen aus Bierliefe⸗ ͤ rungen u. sonst. Leistgn. 38 751 41

Forderungen an befreun⸗ dete Gesellschaft .. ; ;

Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben 5 126 25

Andere Bankguthaben .. 91 229 56

Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung ? 7 881 11

Bürgschaften RM 19 450,

Passiva. Aktienkapital. J 2 Ge nch ine 275 Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds

Andere Reservefonds .

Reserve aus Steuergut⸗ scheinerlösen

Rückstellungen:

Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsrücklage

Andere Rückstellungen

Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten:

Fällige, noch nicht zur Ein⸗ lösung eingereichte Teil⸗ schuldverschreibungen

Verbindlichkeiten a. Waren⸗

5 79799

50 000 41 500 190 31747

4157187 ötz 518 6o

lieferungen u. Leistungen Kapitaleinlagen und Kau⸗ tionen w . 58 282 64 Noch nicht eingelöste Divi⸗ dende und Anleihezinsen 950 46 Posten der Rechnungs- abgrenzung J 1998168 Reingewinn einschließlich Gewinnvortrag... 73 04085

Bürgschaften RM 19450,

. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für den 36. September 1936.

RM G6 134 489 53

Aufwendungen. Löhne und Gehälter...

Soziale Abgaben.... 11 lo es Abschreibungen a. Anlagen 59 345 50 Andere Abschreibungen 22 30311

Besitzsteuern . 59 092 36

Biersteuern und sonstige ö

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Roh⸗,

122 811 45

Hilfs- und Betriebsstoffe 112 039 55 Reingewinn einschließlich Gewinnvortrag. = 73 040 85 6594 133 18 Erträge. Vortrag vom 1. 10. 1935 17 605 62 Erlös aus Bier und Neben⸗

produkten nach Abzug der Aufwendung für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffs

519 09185

K 52 534 41 Außerordentliche Erträgen. 4901 60 94 133 48

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, im März 1937.

Säch sische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft VA. ⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Däne. .

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung ist beschlossen worden, für das Geschäftsjahr 1935 / 36 an die Aktionäre der Gesellschaft 899 Dividende auf nom. 272 000, RM Aktienkapital und an die Genußscheininhaber je 16, RM auf den Genußßchein zu verteilen.

Ab 9g. April 1937 erfolgt die Aus⸗ zahlung der Dividende auf die Aktien gegen Einreichung des Dividendenscheins Rr. 50 und die Auszahlung auf die Genußscheinabschnitte gegen Einreichung des Genußscheinabschnittes Nr. 3 abzügl. 1099 Kapitalertragfteuer mit je 14,40 NReichsmart pro Dividendenschein oder Genußscheinabschnitt an unserer Kasse oder bei den Banken.

Gleichzeitig erfotgt die Ausgabe der nenen Gewinnanteilschein bogen Nr. 51— 60 nebst Erneuerungsschein Nr. 61 gegen Einreichung des Erneuerungs⸗ scheins Nr. 51 an unserer Kasse oder durch die Banten.

Hinzugewählt wurde in den Aufsichtsrat: Herr Brauereidirektor i. R. Gustao

Plümer, Weimar. Dem Aufsichtsrat gehören nunmehr

311 50s 31

folgende Herren an: Herr Brauereidirektor Paul Baumann, Erfurt, Herr Rentner Emil Bohring, Jena, Herr Bankdirektor i. R. Armin Jäger, Apolda, Herr Justizrat August Mardersteig, Weimar, Herr Braue⸗ reidirektor i. R. Gustav Plümer, Weimar, Herr Generaldirektor Wilhelm Reinhardt, Leipzig, Herr Brauereidirektor Dr. Adolf Wiedemann, Leipzig.

Apolda, den 8. April 1937.

Der Borstand. Walther Lührs.

—— —ů bon Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Bankdirektor Adami, Berlin, aus dem Ausfsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Neustrelitz, den 10. April 1937. Mecklenburgische Kredit- und Hypothekenbank.

30177 Kalkwerk Tschirnhaus Aktiengesellschaft in Liegnitz. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu einer außerordentlichen Gene— ralversammlung auf Donnerstag, den 29. April 193537, um 12,45

Uhr, in das Schloß Lest-Kauffung ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Jahresabschlusses sowie der Gewinn- und Verlust— rechnung des Jahres 1936. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft in eine gleichzeitig zu errichtende Komman— ditgesellschaft auf Grund des Ge— setzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 und Durchführungsverordnungen.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 27. April 1937 bis 18 Uhr ihre Aktien bei der

Gesellschaftskasse in Liegnitz oder bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar

hinterlegt haben. Der Vorstand der Kalkwerk

Tschirnhaus Aktiengesellschaft.

Otto Weigel, Generaldirektor.

De

2978 Pommersche Bank Aktiengesellschaft. Wir laden unsere Aktionäre zu der am 11. Mai 1937, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes, Kaiser⸗Wilhelm-Str. 1, saattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1936 sowie über die Gewinn—

verteilung. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.

Aufsichtsratswahl. Wahl eines Bilanzprüfers. Verschiedenes. Zur Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 5. Mai 1937 ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die ent⸗ sprechenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bei: a) unserer Gesellschaftskasse Stettin oder

b) unseren Zweigniederlassungen in Anklam, Cammin, Greifen⸗ berg, Greifswald, Köslin, Kol— berg, Neustettin, Schlawe, Stolp, Stralsund, Swinemünde, Treptow a. Rega,

c) der Deutschen Zentralgenossen⸗

schaftskasse in Berlin,

d) der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

e) der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

A.-G. in Berlin gegen Empfangsschein hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Jeder stimmberechtigte Aktibnär kann sich auf Grund schrift—

SO .

in

licher Vollmacht vertrten lassen. Stettin, den 10. April 1937.

Pommersche Bank Aktiengesellschaft.

Wittmeyer.

O sthoff.

II. Genossenschaften.

Leonberger Vausparkasse e. G. m. b. H. Leonberg / Württ.

Bilanz für den 31. Dezember 1936.

2is5].

A. Aktiva. RM 89 J. Rückständige Einlagen auf eingeforderte Geschäftsanteile Reichs⸗ mark 1 131,15 II. Vermögenswerte: ,,,, i 190 338 40 Hypotheken und Grundschulden, soweit sie laufend getilgt werden: voll ausgezahlte Darlehen. .. 7 080 707,79 Zuschlägẽ·— . 4145 382,31 7126 0890 Synstige Hypotheken und Grundschulden... .... 699 249 1s Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll ausgezahlte Darlehen: ausgezahlte Beträge.... J 188 501 42 Noch nicht ausgezahlte Beträge RM 833 319,53 Ausgleichsbeiträge. ... J 181753 Sonstige Darlehen an Bausparer: Tilgungsdarlehen an Körperschaften. .. . 248 115,45 8e 669 290 455 35 Bertha ß tee d Guthaben bei Banken, Sparkassen ..... ...... 1 215 22113 Kassenbestand und Postscheckguthaben« .?... 19 86119 Fyorherungen an Vertreter 14 246 68 Forderungen an Mitglieder des Vorstandes. ...... 1000 Rückständige Erträge: Abschlußgebühren ... . 94194,09 Verwaltungsgebühren .... 260,25 Versicherungsbeiträge .... 1657,56 Kapitalerträge J Sonstige d 7444 2 484,11 107 189 52 Inventar 14 * * 1 2 14 1 1 1 1 . 1 1 8 . 8 2 1 1 4 1 32 292 76 Sonstige Vermögenswerte .. H 8 03890 e e, e 16 30219 Gesamtbetrag 10 107 074 25 B. Passiva. I. Geschäftsguthaben: Geschäsftsguthaben der Genossenschafts s.. . 222 76501 Eingeforderte, aber noch nicht eingezahlte Geschäftsanteile RM 1131,15 Noch nicht zur Volleinzahlung eingeforderte Geschäftsanteile RM 224 703,84 II. Reservefonds: Gesetzlicher Reserve fonds... . 37 199 75 Andere Reservefonds: Freie Reserve J 90 000, Sich erheitsreserre . 82 326,68 Geschäftsplanmäßig gebundene Rücklage. . 63 009,56 Fonds für Kinderreiche ,,, 249 308 54 III. Rückstellungen: für etwaige Ausfälle.... . 35 220, für Steuern ,,, 41 795 IV. Wertberichtigungsposten: Zugeteilte Darlehen, soweit noch nicht ausgezahlt RM s33 319,53 V. Verbindlichkeiten: Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer: ungekündigte . 7715 3 .... 301 545,70 7487 123 48 Sparguthaben der zugeteilten Bausparer. ... J 37792716 Sparguthaben der Nichtbausparer.. . . 73 355 73 Gewinnrücklage der Bausparer..... 16 306590 Hypotheken auf dem eigenen Grundbesitzz ... 53 000 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften RM 11 100, Verbindlichkeiten gegen Vertreter.... . 9260 D 1609549 Sonstige Verbindlichkeiten: Aufgenommenes Fremdgeld ... 1452 500, Guthaben ausgeschiedener Genossen ... 15 779,49 wd 37 793,10 1506072 659 VI. Rechnungsabgrenzungsposten. ..... . ?. 2 845 658 VII. Gewinn: Vorjähriger Gewinnvortrag .. ... . 20 592 20 Gewinn des Geschäftsjahress. ... 2 595 32 Gesamtbetrag IlI0 107 074126

C. Verteilung des Gewinns lt. Satzung.

Vorjähriger Gewinnvortrag... . RM 20 592,20 Gewinn des Geschäftsjahress... . , 2595,32 23 187,52 Gewinnverteilung: An den gesetzlichen Reservefonds 1099 aus RM 2 595,2 RM 259, 53 An die Gewinnreserve der Bausparer den Rest von. RM 2 335,79 Vortrag auf neue Rechnung... . . RM 20 592, 20 23 187,52

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

A. Aufwendungen. RM 9 I. Verwaltungskosten: Abschlußkosten 3 , , 231 189 48 J 181 404 34 enn nn fentliche Abgaben 13 97259 II. Versicherungsbeiträge .... ... k 34 868 III. Versicherungssteuer.!. .. 30 581 70 K 3808 870 88 V. Aufwendungen für den eigenen Grundbesitz ... .. 7763 18 VI. Abschreibungen: J 557571773 Auf Hypotheken und Grundschulden ..... 3 2659,85 SG nstige Abschreihungen 3380 15 Rückstellung für etwaige Ausfälle. .... 30 000, 75 45276 VII. Vermehrung: der Sicherheitsreserve ..... 26 447,65 der geschäftsplanmäßig gebundenen , w b 28 501 70 VIII. Vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheken durch fällig ge⸗ D , , 23 600 - IX. Zuführung an den gesetzlichen Reservefonds. ...... 188 Kw , 2 595 32

Gesamtaufwendungen 938 988 91

B. Erträge. I. Verwaltungsgebühren: ,, 11 Einmalige Sondergebühren für die Darlehensrege⸗ lung nach der Zuteilung J Gebühren für die Zeitungslieferung . . Sonstige Verwaltungsgebühren . ... II. Versicherungsbeiträge .. . III. Versicherungssteuer . . IV. Vermögenserträge: Zinsen .... ö Ausgleichsbeiträge ... Beiträge zur Sicherheitsreserven.

Is 214, 40 ö

S565 815,29 399 566 38

ö 34 868 g J 30 58 1 70 64 . 21 S845 öh 20 441 65

9 ——

Mieten, gezahlte .. . 7 474 35

V. Verminderung:

der Sicherheitsreserrr . 5298,21

der geschäftsplanmäßig gebundenen Rücklage. 109530. 15 828 2l

VI. Einnahme an Versicherungssummen aus abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen 14 9 14 2 2 1 1 9 14 . 1 14 * 23 600 g, n, nne, / 9 10118 Gesamterträge 938 98891

Leonberg, den 18. Januar 1937. Der Vorstand der Leonberger Bausparkasse e. G. m. b. H. Dr. Helmes. Mörk. Bolay.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs—

abschluß der Bausparkasse, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht.

des Vorstandes den. gesetzlichen Vorschriften. Leonberg, den 15. Februar 1937. Revisions verband Deutscher Bausparkassen e. B. Dr. Wagelaar, Stehlik, Wirtschaftsprüfer. Im Jahr 1936 sind 185 Genossen eingetreten, 437 ausgeschieden. Stand am 31. 12. 1936: 4486 Genossen. Verminderung der Geschäftsguthaben 1936 Reichs—

mark 5 160,12, der Haftsummen RM 256 200, —. Haftsummen am 31. 12. 1936 ins-

gesamt RM 448 600, —.

D* . Is45s]. Bekanntmachung. Einladung zur Generalversamm⸗ In dex Gesellschafterversammlung vom

lung am Donnerstag, 2h. April 31. März 1535 ist die Auflösung der

1937, 20 Uhr, im Gesellschaftshaus Gesellschaft beschlossen worden. Die Britz, Chausseestr. 97. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu Tagesordnung: melden.

1. Geschäftsbericht, Vorlage des Rech⸗ nungsabschlusses für das Ighr 1935. Bericht über die gesetzliche Prüfung.

Leipzig, den 31. März 1937.

9. . C Co. GmbH. i. L. 1 3 Dr. Schneider.

3. Entscheidung über die Vexteilung ö . w des Reingewinnes. 673 ; 4

4. Entlastung des Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ Aufsichtsrates. , vom 17. 9. 1935 aufgelöst.

6. Bestätigung der in der G-⸗V. vom n iguidator ist der Kaufmann Max 28. 4. 1936 beschlossenen Satzungs- Naila, Frankfurt a. M. bestellt worden. änderung gem. Rundschreihen des Tie Gläubiger werden aufgefordert, Revisionsverbandes vom 5. März etwaige Forderungen beim Liquidator 1936 (8 4, 25, 28, 29, 31, , 34, anzumelden. 38, 39, 5 3 und 10. . Heinrich Köhler C Co. G. m. b. H.

6. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Darmhandlung, Frankfurt a. M.

Zutritt haben nur Mitglieder. Als k

Vorstandes und

Ausweis gilt das Mitgliedsbuch. Eine 453 Vertretung, selbst durch Ehegatten, ist Die Gesellschafterversammlung vom gesetzlich unzulässig. 18. 3. 1937 hat folgendes beschlossen:

Berlin⸗Britz, 13. April 1937. 1. Baugenossenschaft Ideal Gemeinnütziges Wohnungs⸗ unternehmen e. G. m. b. S. Der Vorstand.

Juhre. Faßel. Buchholz.

Der Aussichtsrat. Alf Krüger, Vorsitzender.

I0. Gefellschaften m. b. H.

Die Gesellschaft wird aufgelöst. 2. Der alleinige Geschäftsführer, Herr Hanns Faupel, wird zum Liquidator be⸗ stellt. 35. Die Bücher und Schriften der Gesellschaft werden nach Beendigung der Liquidation dem Herrn Hanns Faupel in Verwahrung übergeben, der diese Verwahrung übernimmt.

Gemäß § 58 des Gesetzes betr. G. m. b. H. geben wir hiermit diesen Beschluß bekannt, indem wir zugleich die Gläu— biger der Gesellschaft auffordern, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 25. März 1937. Sie dlungs⸗Gesellschaft hl A⸗Werke

75050 m. b. H. Die Firma Klavierhandelsgesell— Hanns Faupel.

schaft m. b. H. zu Münster ist auf— gelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden. O. Schräder, Münster i. W., Hüfferstraße 6.

1286)

Die M. Strauß Söhne G. m. b. H. in Hamburg ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 3. April 1937.

M. Strauß Söhne G. m. b. H. i. . Der Liquidator: Heinrich Büsing.

73163 Eisenbahn⸗Beton u. Tiefbau GmbH., Erfurt. Die Firma ist aufgelöst. Liquidator ist? Ing. Otto Döring in Falkensee,

75571]. Bekanntmachung.

Das Stammkapital der Edekahaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wilmersdorf, Badensche Straße 43/144, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1937 von . RM 333 000,

um... 190 800. = Bln. Gläubiger der Fa. wollen sich ö Miss zZ. melden. Der Liquidator. herabgesetzt worden. oM a) .

Die Gläubiger werden aufgefordert, Die Studienreisen G. m. b, H. in

sich bei der Gesellschaft zu melden. Düsseldorf hat sich durch Beschluß von

Berlin⸗LBilmer s dorf, 20. 3. 1937. 1. Dezember 1936 aufgelöst. Gemäß

Edekahaus G. m. b. H. z 65 Abs. 2 des Gesetzes betr. G. m.

„Die Geschäftsführer; . H. fordere ich hiermit die Gläubiger Fritz Borrmann. Dr. Paul König, auf, sich bei ihr zu melden.

Albert Werner. Otto Ilchmann. Studienreisen Gmb.

Fritz Godau. Der Liquidator.

Mr. SZ (3weite Beilage)

Sentralhandelsregiỹfterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 13.

April

1937

——

4. Genofsenschafts⸗ register.

Arnswalde, 12646 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 Elektrizitäts-Maschinen⸗ genossenschaft Plagow am 2. April i937 folgendes eingetragen: Die Ge⸗— nossenschaft heißt jetzt; Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Plagow. Das Statut vom 3. Fe⸗ bruar 1923 ist aufgehoben. Ein neues Statut ist beschlossen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der N. S. Land⸗ post. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder Stellvertreter. Arnswalde, den 2. April 1937. Amtsgericht.

Hraunschweig. ö. 2647 In das Genossenschaftsregister ist am 7. April 1957 bei der Braunschweiger

Bausparkasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Brannschweig eingetragen: Die Ge⸗

nossenschaft ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Braunschweig vom 16. März 1937 aufgelöst, weil sie keinem Prü⸗ fungsverbande beigetreten ist. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Hreslau. 2648 In unser Genossenschaftsregister Nr. 105 ist heute bei der Bürgerliches Brauhaus Breslau, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die fortgesetzte Liquidation ist beendet. Die Firma ist wiederholt erloschen. Breslau, den 5. April 1937. Amtsgericht.

HPieburg. 2649

In unser Genossenschaftsregister Band 1 Seite 129 wurde heute bei dem RaiffeisenVerein e. G. m. u. H. in Alt— heim folgendes eingetragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren erloschen.

Dieburg, den 18. März 1937. Amtsgericht. Panaueschingen. 2650 Zum Genossenschaftsregister Band 1 Z. 33 wurde heute eingetragen: „Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Riedöschingen Amt Donaueschingen ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh— mens ist ferner 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und, Ge— fahr. Satzung vom 16. August 1936. Donaueschingen, den 6. April 1937.

Amtsgericht.

Porum. 2651

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wurster Druckerei⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Dorum (Nr. 2 des Registers)z am 8. April 1937 eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Amtsgericht Dorum, 8. April 1937. Pũsseldlorf. 2652

Die unter Nr. 217 in unserem Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragene Ge⸗ noffenschaft Siedlungsgenossenschaft „Auf⸗ wärts“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Düsseldorf, soll von Amts wegen gelöscht werden. Für Erhebung des Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Amtsgericht Düsseldorf, 7. April 1937.

KEisenherg, Thür. 2653 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Verbrauchergenossenschaft Eisenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Eisenberg, Thür., eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung ist die am 26. März 1937 be⸗ schlossene neue Satzung getreten. Amtsgericht Eisenberg, Thüringen, den 8. April 1937. HEIrze, HHann. 2654 In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Rheden e. G. m. b. H. in Rheden heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlungen vom 13. 2. und 8. 3. 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind die Genossen Hofbesitzer Friedrich Busse in Rheden und August Sievert in Rheden. Die Genossenschaft zeichnet mit dem Zusatz: in Liquidation. Die Liqui⸗ datoren: Fr. Busse. A. Sievert. Amtsgericht Elze, Hann., 8. 4. 1937.

du hen. 26551 Genossenschaftsregister Nr. 6. Gubener Handelsverein e. G. m. b. H. in Guben:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1937 sind § 1 Ziffer 4 (Gegenstand des Unternehmens),

Absatz 1 (Haftsumme) abgeändert. Durch

diefen Generalversammlungsbeschluß vom 15. März 1937 sind der Geschäftsanteil und die Haftsumme in vier gleiche Teile zerlegt worden. Die Haftsumme beträgt danach nunmehr 500 Reichsmark.

Zur Finanzierung des Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden.

Guben, den 31. März 1937.

Das Amtsgericht. Hettstedt. 12656

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. A bei der . schaft Hettstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hett⸗ stedt (Südharz, eingetragen worden, daß die Genossenschaft auf Antrag des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten in Halle (Saale) auf Grund der 3 und 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9g. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. S. 914) gelöscht worden ist.

Hierdurch gilt die Gesellschaft als auf⸗ gelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.

Amtsgericht Hettstedt, den 6. 4. 1937.

Jüterbog. 2657

Eintragung vom 31. 3. 1937 im hiesigen Genossenschaftsregister bei der Stromversorgungsgenossenschaft Dorf Zinna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorf Zinna:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. bzw. 13. 3. 1937 aufgelöst.

Amtsgericht Jüterbog.

Jüiterbox. 26581

Eintragung vom 2. 4. 1937 im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 34 bei dem Waltersdorfer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. 9. 1936 ist das Statut vom 11. 6. 1919 durch ein neues Statut vom 19. 9. 1936 ersetzt.

Die Firma lautet jetzt: Waltersdorfer Spar- und Darlehnskasse im Kreis Jüterbog-Luckenwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Waltersdorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Syar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes: 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Jüterbog. HR aiserslautenn. 26591

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗

getragen: Die Genossenschaft Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Falken⸗

stein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Falken⸗ stein. Statut vom 18. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kaiserslautern, den 7. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

HC aiserslautern. 26601 Im Genossenschaftsregister wurden eingetragen folgende Genossenschaften: 1. Die Genossenschaft Firma „Pfropf⸗ rebengenossenschaft Duchroth⸗Ober⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Duchroth. Statut vom 6. Dezember 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Wiederaufbau der verödeten und reb⸗ lausverseuchten Weinbergsflächen in der Weinbaugemarkung Duchroth und be⸗ nachbarten Gemeinden, 2. die Be⸗ schaffung, Herstellung und Veräußerung von Unterlageschnittholz oder Edelreis⸗ schnittholz und Pfropfreben sowie von wurzelechten Reben. Der Wiederauf⸗ bau gemäß Ziffer 1 soll gemeinschaft⸗ lich nach einem bestimmten Plan unter

Verwendung der den Winzern zu⸗ fließenden Unterstützungsgelder er⸗ folgen. Bei der Durchführung der Ar⸗

beiten sind die Weisungen der zustän⸗ digen Sachverständigen, vor allem des technischen Leiters zu beachten. Ihnen obliegt die Kontrolle aller Pfropfreb⸗ schulen der Genossen. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

2. Die Genossenschaft Firma „Bezugs⸗

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“, Sitz Reipoltskirchen, Saarpfalz. Statut vom 24. Januar 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein—⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirt— schaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, den 8. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu. 2661 Genossenschaftsregistereintrag. Spar und Darlehenskassenverein Du⸗ rach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Durach: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Februar 1937 wurde 5 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehenskasse Durach eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 8. April 1937.

Meerane, Sachsen. 2662 Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gemeinnützige Bau⸗ und Spargenossenschaft des Mieterver⸗ eins Meerane und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Meerane, den 8. April 1937.

München. 2663 Siedlungs- und Baugenossenschaft der Beamten der Versicherungs⸗

kammer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz

München: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. München, den 7. April 1937. Amtsgericht.

Veustadt, Holstein. (2661

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetra⸗ genen Meierei-Genossenschaft e. G. m. b. H. in Mönch-Neversdorf folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 5.11. 1936 aufgelöst.

Neustadt i. Holstein, den 8. April 1937.

Das Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 2665 In das Genossenschaftsregister ist am 6. April 1937 unter Nr. 23 bei der „Verbrauchergenossenschaft Hammer⸗ mühle e. G. m. b. H. in Hammermühle“ folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschlu vom 20. Dezember 1936 und 9. März 1937 ist das bisherige Statut außer Kraft ge— setzt und die Mustersatzung für Ver⸗ brauchergenossenschaften an ihre Stelle getreten. Satzung vom 9. März 1937. Amtsgericht Rummelsburg i. Pom.

Schleswig. 2666

In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein e. G. m. u. H. in Groß-Rheide“ heute folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschlüsse sammlungen des Landwirtschaftlichen Bezugsvereins e. G. m. u. H. Groß⸗ Rheide, und der Spar⸗ und Darlehns— kasse e. G. m. u. H., Groß Rheide, vom 18. Dezember 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst und mit der Spar- und Dar⸗ lehnskafse e. G. m. u. H. Groß Rheide als der übernehmenden Genossenschaft verschmolzen.

Schleswig, den 1. April 1937.

Amtsgericht. III.

der Generalver⸗

Schleswig. . 2667

In unser Genossenschaftsregister Nr. 50 ist bei der Genossenschaft „Elek⸗ trizitäts Genossenschaft e. G. m. b. H. in Hollingskedt“ heute folgendes einge—⸗ tragen:

Gegenstand des Unternehmens ist, den von der Elektrizitätsversorgung Rends⸗ burg entnommenen Strom an Mit⸗ glieder abzugeben.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. Februar 1937 ist ein neu⸗ gefaßtes und von diesem Tage datieren⸗ des Statut eingeführt.

Schleswig, den 5. April 1937.

Amtsgericht. III.

Sun. 12668 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 27 ver⸗

zeichneten Dillstädter Spar- und Dar⸗ hehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

§z 9 (Höhe des Geschäftsanteils) und §11

unsid Absatzgenossenschaft, eingetragene

pflicht in Dillstädt, eingetragen wor— den: Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 6. 4. 1936 und 17.1. 1937 ist ein völlig neues Statut ein⸗ geführt.

Amtsgericht Suhl, den 31. März 1937.

Wörrstadt. 2669 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Udenheim folgendes eingetra⸗ gen: Statut vom 30. Juni 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Wörrstadt, den 25. März 1937. Amtsgericht.

Wörrstadt. 2670 Bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Wallertheim ist heute in unser Register eingetragen worden: Einheitsstatut vom 18. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Die höchste Zahl weiterer Ge⸗ schäftstanteile beträgt 1.

Wörrstadt, den 5. April 1937.

Amtsgericht.

Worms. 2671 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Weinsheimer Spar- u. Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Weinsheim, eingetra⸗ gen: Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1936 wurde das Statut ge— ändert und neu gefaßt. Worms, den 6. April 1937. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

2b72]

Augsburg. Musterregistereintrag. Für Firma „Hermann Wündisch Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, 1 Muster, verschlossen, nach der Aufschrift enthaltend: 1 Inse⸗ ratenentwurf, dessen äußere Form ge—

schützt werden soll, Flächenerzeugnis, angemeldet am 19. 3. 1937, nachmittags

4M Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Augsburg, den 19. März 1937. Registergericht.

26731 Bad Homburg v. d. Höhe,

M. R. 163. In unser Musterregister ist unter Nr. 163 für die Firma J. Hch. Kofler jun. Lederwarenfabrik in Bad Homburg v. d. H. folgendes einge⸗ tragen:

Skizzenblatt mit abgebildeten Erzeug⸗ nissen für 2 Modelle, Handtaschen zur Verarbeitung in allen Stoffarten mit Griff u. eigenartigem Verschluß, körper förmige Erzeugnisse, Fabriknrn. 81093 u. 8/1094, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 25. März 1937, vorm. 7,50 Uhr.

Bad Homburg v. d. H., 30. 3. 1937.

Amtsgericht. Abt. 4.

Chemmnmitꝝ. . 2674

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7502. Firma Chemnitzer Ver⸗ bandstoff⸗Fabrik Theodor Schuffen⸗ hauer in Chemnitz, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 5 Etiketten mit ver⸗ schiedenem Eindruck, zum Teil auch ohne Druck, Rr. 1 bis 5, 4 Einpackzettel mit Aufdruck, Nr. 6 bis 9, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1937, vorm. 1 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Rr. 7503. Firma Alban Clastnitz in Chemnitz, ein offener Umschlag, ent— haltend 1 geflochtenen Träger für Da⸗ men- und Taschenschirme aus farbigem

Lackfaden, 1 geflochtene. Kordel für Damen- und Taschenschirmgriffe aus farbigem Lackfaden, Fabrik⸗Nrn. 1095

und 1006, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1957, vorm. 9 Uhr. . Nr. 7504. Firma Cammann Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 35 Muster für

nossenschaft mit unbeschränkter Haft—

Möbel. und Dekorationsstoffe, Dessin⸗

nummern 5859, 590, 5910, 5920, 5922 5024. 5s29 bis oß5, Sh 33 bis 5916. 555. 5958 bis 5963, obs bis 5971, 5573 bis 0 6, 5nr'7, or'8z, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1957, mitt. 12 Uhr. Nr. 7505. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck in Chem⸗ nitz, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 1 Musterstück eines Damenhemdes, Fabrikations nummer 1891, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. März 1937, vorm. 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7506. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthal— tend 15 Stück Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 24522 bis mit 24536, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 11. März 1937, vorm. 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7507. Firma Industrie⸗Lloyd G. m. b. H. in Chemnitz, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend die Abbildung einer „Simplex“ Schnelläufer⸗Drehbank, Modell A2 stufenlos mit vollem Bett, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1937, vorm. 11 Uhr

Nr. 7508. Firma Oskar Görner in Chemnitz, ein offener Umschlag, enthal⸗ tend 17 Klappkärtchen, 5 Bänder für Strümpfe und Handschuhe, Fabriknum⸗

mern O. G. Dep. 10900 14095, O. G. Dep. 1097— 11068, O. G. Dep. 10952,

1095 b, 1095 c, 1095 d, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1937, mitt. 12 Uhr.

Nr. 7509. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 17 Musterdrucke mit den Num⸗ mern 760, 761, 800, 801, So2. 930, 931, g32, 933, 934, 9g35, 2192, 2193, 2194. 2255, 2256, 5184, dienend der Reklame, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1937, vorm. 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7510. Firma Sächs. Corset⸗ schöonerfabrik Max Franck in Ehem⸗ nitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Musterabschnitte von Gummibändern, Fabrikationsnummern 8 344/18, 3 Iz5 / is, 8 347/16, 8 34816, 8 349/18, S 350518, 8 3515is, 8 352 18, 8 353 18, S 359 18, 8 355/17, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1937, vorm. 11 Uhr. .

Nr. 7511. Firma R. Hösel ( Co. in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 165 Muster für Möbel-, Vor⸗

hang- und Wandstoffe, Nrn. 141773. 11838, 1496, 148311, 14819, 14783. 1Fo7, 14816, isis, 14822, 14820, 148321. 14818, 14765, 14808, 14752,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1937, vorm. 10 Uhr. .

Nr. 7512. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗

haltend 18 Möbelstoffmuster, Jabrik⸗ nummern 24537 bis mit 24554, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am'25. März 1937, nachm. 1 Uhr 30 Minuten. .

Zu Nr. 7129, Firma Oskar Görner in Chemnitz: Verlängerung der Schutz⸗ frist für das Muster O. G. Dep. 835 um 1 Jahr, für die Muster O. G. Tep. S43 und 8iß um 2 Jahre, für die Muster O. G. Dep. 828, 845, 817, 849 und 850 um 3 Jahre, für die Muster O. G. Dep. 818, 8tg und 8tl um 7 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1937, vormittags

9 Uhr. . ö. Amtsgericht Chemnitz, 8. April 1937. Dresden. 2675

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11007. Kaufmann Otto Korn in Tresden, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend einen Prospekt Verwitterungs⸗ mittel „Kornitol“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutz⸗ frist drei Fahre, angemeldet am 5. März 1937, vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11008. Firma Veuma Hein⸗ rich Kellner C Co. in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Prospekte für Staubsauger, Muster für Flächen⸗= erzeugnisse, Fabriknummer 3545/8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19). März 1937, nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11009. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Prospekte und 6 Abbildungen eines Staubsaugers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3544/8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1937, nachmit⸗ tags 1 Uhr.

Nr. 11010. Firma Meiszner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 21 Abbildungen von Beleuchtungsgläsern. Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern 2470 bis 373. 2453, 455, 2450, 24567, 2462, 2459, 24 jo, 2411, 2414, 2431, 2407, 2405, lb, 2426, 2425, 2434, 2421, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 198. März 1937, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 116011. Dieselbe, ein Umschlag,