1937 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

r

28. April 1937 Widerspruch erhoben wird. Bremer Hypotheken-. C Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung; Abels Schokolade Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Nordische Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Otwi⸗ Werke mit beschränkter Haftung i. Liqu.; Grundstücksgesellschaft „Alten Eichen“ mit beschränkter Haftung; Städte⸗Verkehrs Reklame Bremen Gesellschaft mit beschränk⸗— ter Haftung; Mercator Continen⸗ tale Handelsvereinigung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Bremer Erdöl ⸗Aktiengesellschaft; Handelshof Aktien gesellschaft: „Mercator“ Handels⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Deutsch⸗ Orientalische Handel sgesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liguid.; Westafrika Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung; sämtlich mit dem Sitze in Bremen. Amtsgericht Bremen. NRruchsal. 2488 Handelsregistereintraꝛ A Band 1 O. 3. 130, Firma Rudolf Schloßberger, Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 2. April 1937. Amtsgericht. 1

Danzlau. 2489 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 37, Firma Laßmann K Brunke in Bunzlau folgendes eingetra— gen worden: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Karl Rosenberger in Bunzlau übergegangen. Eine Ueber— nahme und Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Handelsgeschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers durch den Erwerber wird aus⸗ geschlossen. Soweit die Außenstände in Frage kommen, ist eine besondere Ver⸗ einbarung getroffen worden. Amtsgericht Bunzlau, den 5. April 1937.

Burgdorf, Hann. 24901

In unser Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei der Firma Viehverkaufs— halle Aktiengesellschaft Lehrte in Lehrte folgendes eingetragen; Tie bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Beneralversamm⸗ lung vom 11. März 1957 ist die Gesell— schaft aufgelöst.

Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 5. April 1937.

CcClle. 2491 Ins Handelsregister A ist heute ein— getragen: Unter Nr. 673 Firma Fritz Martens in Eldingen und als deren In— haber: Kaufmann Fritz Martens in Eldingen. Unter Nr. 674 Firma Otto Misselhorn in Gr. Hehlen und als deren Inhaber: Kaufmann Otto Misselhorn in Gr. Hehlen, Amtsgericht Celle, den 7. April 1937.

PDarmstadt. 12492 Einträge in das Handelsregister am 2. April 1937:

J. Abteilung A. ; Skola u. Co. Kom. Ges., Darmstadt: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Adam Skola Ehefrau, Bertha geborene Beger in Darmstadt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. ;

Hinsichtlich der Firma Hessische Runen üemism feng Hegt & Co. Kommanditgesellschaft, Darmstadt: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Hinsichtlich der Firma M. G J Strauß, Darmstadt: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst und Ge⸗ schäft samt Firma auf den seitherigen Gesellschafter Isaak Strauß, Kauf⸗ mann in Darmstadt, als Einzelkauf— mann übergegangen.

Hinsichtlich der Firma Carl Will, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. II. Abteilung B.

Firma Mundlos Nähmaschinen A. Göhcke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt am Main, Zweig⸗ niederlassung Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Nähmaschinen, Ersatzteilen zu solchen, insbesondere mit Mundlos⸗Näh⸗ maschinenersatzteilen, Schreibmaschinen, Fahrrädern, Warenautomaten und ein⸗ chlägigen anderen Erzeugnissen sowie eteiligung an Unternehmungen ähn⸗ licher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:; Kaufmann Albert Göhcke in Frankfurt am Main. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1936 festgestellt. Hat die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer, so wird die Ge⸗ sellschaft durch diesen vertreten; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird sie durch je zwei Geschäftsführer oder durch je einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre bestimmt. Wird während dieser Zeit die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß nicht aufge⸗ fn läuft die Gesellschaft jeweils um ünf Jahre weiter. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Darmstadt, den 6. April 1937.

Amtsgericht.

Firma

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 13. April 1937. S. 2

Darmstadt. 2493 Einträge in das Handelsregister am 6. April 1937.

. Abteilung A.

1. Hinsichtlich der Firma Rudolf Doll, Darmstadt: Die Prokura der Ru⸗ dolf Doll Ehefrau Centa geborenen Beland ist erloschen. Die Firma ist er⸗ erloschen.

2. Hinsichtlich der Firma Georg Mie— rendorff, Darmstadt: Die Firma ist er⸗ loschen.

Darmstadt, den 7. April 1937.

Amtsgericht.

Diehurę. 2494 Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 81 eingetragene Firma Conrad Danz in Dieburg ist mit dem 8. März 1937 mit Aktiven und Passiven auf Margarete Frensch geb. Danz in Die— burg übergegangen. Die Prokura der Maria Danz ist erloschen. Dieburg, den 8. März 1937. Amtsgericht.

Dresden. 2495

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 287, betr. die Würker Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1937 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Würker mit dem Sitze in Dresden unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Ge— setze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntgabe der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. auf Blatt B 931: Von Amts wegen: Würker in Dresden. Gesell⸗ schafter sind: Der Kaufmann Carl Würker in Tresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom— manditistin. Tie Gesellschaft . am J. April 1937 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Würker Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den vetriebene Handelsgeschäft auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. Juli 1934 über⸗ nommen und führt es fort. Amtsgericht Dresden, am 7. April 1937.

Düren, Rheinl. 2496 Handelsregistereintragungen.

17. 3. 1937 6 H.⸗R. A 895 —:— Die Firma Paul Hochmann, Düren. Inhaber: Paul Hochmann, Düren.

23. 3. 1997 6 H.⸗R. A 617 —, Firma Dürener Tuchhandel Josef Graff, Düren: Die Firma ist erloschen.

23. 3. 1937 6 H.⸗R. A 214 —, Firma Helene Zimmermann, Düren: Die Firma ist geändert in „Otto Dieterici“, Düren.

, , Firma Conrad Tack C Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter u ch der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack C Cie. Aktiengesell⸗ schaft bezw. deren Universalrechtsnach⸗ folgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack K Eie. mit dem Sitze in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

5. 4. 1937 6 H.⸗R. A 8954 —: Die Firma Josef Mertens, Rohprodukten⸗ großhandlung, Untermaubach. Inhaber: Josef Mertens, Kaufmann, Unter— maubach.

5. 4. 1937 6 H.⸗R. A 898 —: Die Firma H. C A. Gimborn, Inh. Hein⸗ rich Gimborn, Düren. Inhaber: Hein⸗ rich Gimborn, Düren.

5. 4. 1937 6 H.⸗R. B 269 —, Firma Eisenbahnbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. 2. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Eisenbahnbedarf Richarz C Co., Düren, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gexell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

5. 4. 1957 6 H—⸗R. A. 856 —: Die Firma Eisenbahnbedarf Richarz K Co., Düren. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Hans Richarz, Kaufmann, Düren. Kommanditgesellschaft seit dem 5. April 1937 mit einem Kommandi⸗ tisten.

J. 4. 1957 6 H.-R. A 402

tisten sind dessen zwei Erben in die Ge⸗

sellschaft eingetreten, von denen einer

wieder ausgeschieden ist. Amtsgericht, 6, Düren.

Eibenstocle. 2497

Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute auf Blatt 439, die Firma Horst Geithner, Holzgroßhandlung in Eibenstock betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eibenstock, 7. April 1937.

dilenburg. 2498 In das Handelsregister A Nr. ö ist am 20. März 1937 bei der Firma Rabe⸗ ding u. Co. Nchf. Otto Holderied in Eilenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eilenburg.

Elbing. 24991

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 138 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kraatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig und der Zweigniederlassung in Elbing einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Wäscherei, chemischen Reinigungsanstalt und Färberei sowie der Betrieb aller damit mittelbar und unmittelbar im Zusammenhang stehen— den Handelsgeschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 Gulden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Exich Alter in Danzig; sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuxisten gemein⸗ fam vertreten. Dem Fräulein Gertrud Fietkau in Elbing ist Prokura erteilt, die auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Elbing beschränkt ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Staatsanzeiger der Freien Stadt Danzig.

Elbing, den 7. April 1937.

Das Amtsgericht.

Eömmerich. 2500 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abt. B Nr. 28: Die Firma Steen⸗ fabrik Industria Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Emmerich, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 in der Weise umgewandelt, daß das Vermögen mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ geseilschaft Steinfabrik Industria Mels van der Plas C Co. in Emmerich über— geht. Damit ist die Firma der G. m. b. H. erloschen. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Gläubiger der Gesellschaft, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung verlangen.

Abt. A Nr. 440. Firma Steinfabrik: Industria Mels van der Plas & Co. in Emmerich. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 31. März 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind Architekt Maurinus Johannes Hols in Velp bei Arnheim und Kaufmann Mels Johannes van der Plas in Emmerich. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die bisherige G. m. b. H. Steenfabrik Industria H.R. B 28 wurde unter Ausschluß der Liquidation übernommen. Emmerich, den 2. April 1837.

Das Amtsgericht.

Esslingen. 2501 Handelsregistereintragungen. Einzelfirmenreg:. Am 30. März 1937 bei der Firma Hermann Kölle in Eß⸗ lingen: Prokura des Karl Schmitt—

henner ist erloschen.

Am 8. April 1937 bei der Firma Gebrüder Pitteroff in Eßlingen: Ge— schäft mit Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen (. Ges.⸗F.⸗Reg.). ; Gesellschaftsfirmenreg. . Am T. April 1937 bei! der Firma J. Eberspächer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1957 ist die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma J. Eber— spächer mit dem Sitz in Eßlingen, he⸗ chlossen worden. Eintrag hier gelöscht. (Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.)

Am J. April 1937 die Firma J. Eber⸗ spächer in Eßlingen. Sffene Handels⸗ gesellschaft seit 7. April 1937. Gesell⸗ schafter: 1. Dr.-Ing. Paul Eberspächer Fabritbestzet in Eßlingen, 2. Adolf Eberspächer, Fabrikbesitzer, daselbst. Gesamtprokura je mit Vertretungs⸗ berechtigung zan, mit einem anderen Prokuristen ist erteilt: 1. Gott⸗ lob Offtermatt in Eßlingen, 2. Albert Frasch, daselbst, 3. Gustav Benhelm in Berlin, 4. Alfred Hettich in Eßlingen, 5. Arnold Grün, daselbst, 6. Dr. jur.

Stelle eines verstorbenen Kommandi-J Haegele, daselbst, 8. Christian Vosseler

in Stuttgart-Wangen, 9. Dr. jur. Richard Eberspächer in Eßlingen.

Am 7. April 1937 bei der Firma Eisen⸗ C Glasgroßhandlung J. Eber⸗ spächer in Eßlingen: Firma erloschen.

Am 7. April 1937 bei der Firma Hottinger C Eble in Eßlingen: Gesell— schaft aufgelöst, Firma ne,

Am 8. April 1937 die Firma Ge⸗ brüder Pitteroff in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1937. Gesellschafter: 1. Alfred Pitteroff, Kaufmann in Eßlingen, 2. Hans Pitte— roff, Weißgerber daselbst (s. Einzelf.⸗ Reg.). Amtsgericht Eßlingen.

Friedland, Br. Oppeln. 2502 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 127 Franz Burezyk, Bierverlag, Friedland O/S. am 8. April 1937 eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Friedland O / .

Gartz, Oder. 25031

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 98 folgende Firma neu eingetragen worden: Werner Lüdtke Inh. Johannes Lüdtke, Gartz (Oder). Gartz (Oder), den 6. April 1937. Das Amtsgericht.

Geldern. Bekanntmachung. 2509

In das Handelsregister Abt. A Nr. 228 ist heute bei der Firma H. van der Moolen in Geldern folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Geldern, den 5. April 1937.

Amtsgericht.

Genthin. 2505 Bei der unter H⸗R. B 2 eingetra⸗

genen „Kleinbahnaktiengesellschaft in

Genthin“ ist heute eingetragen:

Dr. Zacher ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an seine Stelle ist Land⸗ rat Dr. Knust in Genthin getreten. Die Satzung ist in 8 33 dahin abgeändert, daß der Vorstand aus einem bis vier Mitgliedern besteht. Eisenbahndirektor Herbert Schlegel in Merseburg ist als viertes Mitglied in den Vorstand ge⸗ wählt.

Genthin, den 1. April 1937.

Das Amtsgericht.

Gättingen. 2506

In das Handelsregister A Nr. 982, Firma Frau Auguste Sperling, Woll⸗ u. Strumpfhaus in Göttingen, ist am 5. April 1997 Fräulein Margarete Lobisch in Göttingen als deren In⸗ haberin n

Das Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. 25071 In unser Handelsregister B Nr. 59, Firma. W. Ritmüller u. Sohn A—⸗G. in Göttingen, ist am 5. April 1937 eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Göttingen.

Gättingen. 25081

In das Handelsregister A Nr. 524 ist bei der Firma Erich Nehrkorn, Göt— tingen, am 7. April 1937 eingetragen: . ö ist geändert, sie lautet jetzt:; „Erich Nehrkorn, Tabakwaren⸗ Großhandel und Kleinverkauf“ zu Göttingen.

Das Amtsgericht Göttingen.

Gotha. 25091 Wir haben heute bei der Firma Dr. Graf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gotha eingetragen: Dem In⸗ genieur Friedrich Jung in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 8. April 1937. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 25101

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33 bei der Firma „Bohr⸗, Brunnenbau⸗ und Wasserver⸗ sorgungs⸗-Aktiengesellschaft! mit dem Sitz in Grünberg Schles.) folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Georg Schirmer in Hamburg ist von Amts wegen durch Beschluß des Amtsgerichts vom 7. April 1937 gemäß § 29 B. G⸗B. bis zur Neuwahl des Vorstandes als Vorstands⸗ . bestellt.

mtsgericht Grünberg (Schles.), 7. April 1937.

ii st row. 2511 Zum gen Handelsregister ist zur

Firma L. F. Hirsch in Güstrow am

sz. März 1937 eingetragen: Wilhelm

Hirsch ist aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden.

Amtsgericht Güstrow.

¶iist row. 2512 Zum hiesigen Handelsregister ist zur Firma Georg Brüggert in Güstrow am 18. März 1957 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Güstrow.

Güstrow. 2613 Zum hiesigen Handelsregister ist 1. April 1937 die Firma Friedrich . neu eingetragen. Sitz der Firma: Güstrow. Inhaber: Gastwirt Friedrich Hagemann in Güstrow. Amtsgericht Güstrow. ist rom. . Zum hiesigen Handelsregister ist zur

und Zivilschneiderei“, in Güstrow am 2. April 19537 folgendes eingetragen:

Nach dem Tode des Inhabers ist die Firma auf, Frau Lina Kempke geb. Schröder übergegangen. Dem 262 schneider Franz Kempke ist Prokura er teilt. Amtsgericht Güstrow.

Gütersloh. 2515 In unser Handelsregister A Nr. 174 ist am 1. April 1937 bei der Firma Al— fred Köhler, Gütersloh, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Alfres Köhler Nachf., Inh. Hermann Schulte. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber der Firma aus— geschlossen.

In unser Handelsregister A Nr. 1 ist am 2. 4 1937 bei der Firma Otto Hon⸗ camp Nachf. eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Franz Wiesenhöfer zu Gütersloh übergegangen.

In unser Handelsregister A Nr. 462 ist am 7. April 1937 die Firma Fritz Kosfeld mit dem Sitz in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kosfeld aus Gütersloh eingetragen.

Amtsgericht Gütersloh.

25171 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 307 ist heute bei der Firma Vereinigte Harburger Olkuchenmühle und Kieler Futtermittel Aktiengesellschaft in Harburg-Wilhelms⸗ burg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 3. 1937 sind 55 6 und 9 des Gesellschaftsver— trages (Aufsichtsrat betreffend) geändert.

Harburg⸗-Wilhelmsburg, 6. 4. 1937.

Amtsgericht. 1X.

Hindenburg, O. S. 2518 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1151 ist am 1. April 1937 bei der offe⸗ nen Handelsgesellschaft „Isaak Herbet“, Hindenburg, Oberschl., eingetragen wor— den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Manig Koschitzki ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hochheim, Main. 2519

In unser Handelsregister A Nr. 129 ist bei der Firma die offene Handels— gesellschaft Sbers C Schmidt, Dieden⸗ bergen, am 31. März 1937 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Obers u. Schmidt, Uniformen⸗ und Herrenkleiderfabrik, Diedenbergen, ge⸗ ändert worden.

Amtsgericht Hochheim a. M.

Hoß. Handelsregister. 2520

„Geschwister Lump“ in Hof: Er— loschen.

„Müller X Wölfel“ in Hof. Off. Hdlsges. seit 1. 4. 1937. Gesellschafter: Fabrikant Georg Wölfel und Kfm. Kurt Müller; Gardinenfabrikation u. Handel. „Vogel Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Feilitzsch: Durch Ges.⸗Vers.Beschl. vom 31. 3. 1957 wurde die Umwandlung dieser G. m. b. H. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Zugrunde— legung der für den 31. 12. 1936 auf geftellten Umwandlungsbilanz einschl— der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Ges. über die Umwandlung von Kap. Ges. vom 5. J. 1934 und der hierzu ergangenen Durchf-⸗Verordnun⸗ gen mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragg. in das Handelsregister an 9 die von den Gesellschaftern. Adol Strößner, Fabrikant in Feilitzsch, und Katharina Seuß, geb. Lutz, Wurstfabri— kantengattin in Hof, neu errichtete off. Hdlsges. unter der Firma „Adolf Strößner, mechanische Zwirnerei und Garnveredelungsanstalt“, mit dem Sitze in Feilitzsch übertragen wurde, die die Geschäfte ab 1. 1. 1537 auf ihre Rechnung weiterführt. Zur Gesellschaftsvertretung ist nur. Adolf Strößner berechtigt. Die Gläuhiger der G. m. b. H. werden nach s 65 des Ges. vom 5. 7. 1934 über die Umwandlg. von Ges. auf das Recht bei Meldung binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung Sicherheit oder Befriedi⸗ gung verlangen zu können, hingewiesen. Amtsgericht Hof, 8. April 1937.

Hoyerswerda. l 2521 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28, die Firma „Richter & Beyer, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bernsdorf, O. L., eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11.12. Dezember 1936 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beför— derung von Gütern für andere im ganzen Reich. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000, RM. Als Geschäftsführer ist der Schlosser Rudolf Beher in Bernsdorf, O. L, bestellt. Er ist allein zur rechtsverbindlichen Vertre— tung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. ö Als nicht eingetragen wird bekannk— gemacht: Von den Gesellschaftern brin— gen der Kaufmann Volkmar Richter in Bernsdorf, S. L., das von ihm bisher betriebene Nah⸗ und Fernverkehrs—= unternehmen und den Büssing⸗Lastzug— das mit 50h. RM bewertet wird, und Rudolf Beyer 14500, RM in bar ein.

Firma L. Peill K Cie, Düren: An die

Carl Stückle, daselbst, 7. Werner

Firma „Wilhelm Kempke, Uniform⸗

Oeffentliche Bekanntmachungen der

, 0 r

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 13. April 1937. S. 3

Gesellschaft erfolgen nur im Teutschen,

Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Hoyerswerda, O. L., 17. März 1937. Amtsgericht.

Jessen, Lz. Halle. 2522 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 68 die Firma Paul Wäsch in Jessen, Elster, und als deren Inhaber der Kauf—⸗ mann Paul Wäsch, ebenda, eingetragen worden. Jessen, Elster, den 6. April 1937. Amtsgericht.

HK allies. 25231

In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. April 1937 die Firma Franz Rudolf, Kallies, unter Nr. 60 einge— tragen worden.

Als Inhaber der Firma ist eingetra⸗ gen: Viehverteiler Franz Rudolf in Kallies.

Amtsgericht Kallies.

H allies. 2524

In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. April 1937 die Firma Georg Man, Kallies, unter Nr. 61 eingetra— gen worden.

Als Inhaber der Firma ist eingetra— gen: Viehverteiler Georg Mau in Kallies.

Amtsgericht Kallies.

H empten, AIIgän. (2525 Handel sregistereintrag.

Josef Steinhaufer, Einzelfirma in Kempten. Inhaber sind nunmehr Otto Steinhauser, Kaufmann in Kempten, Willy Steinhauser, Buchdruckmeister in Kempten, Johanna Krieger, Amts— gerichtsratswitwe in Kempten, Robert Steinhauser, Reisevertreter in Frank— furt a. M., in Erbengemeinschaft. Pro— kura Otto Steinhauser erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

8. April 1937.

HE önigsberg, Er. 2526 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abt. A am 31. März 1937 bei Nr. 281 Heinrich Lan⸗ ganke —: Die Gesellschafterin Witwe Martha Langanke geb. Meyer und die Gesellschafterin Elsa Splinter geb. Langanke sind durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesell— schaft wird unter den übrigen Gesell— schaftern fortgesetzt.

Am 1 April 1987 bei Nr., 5h? Kleiderfabrik Ostland Julius Düsselmann C Co. : Die Prokuristin Ruth Düsselmann führt infolge Ver⸗ heiratung jetzt den Namen Groß,

Am 2. April 1937. Nr. 5752. Erich

Rogga. Ort der Niederlassung: Königs⸗

berg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Erich Rogga in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be— finden sich Cranzerallee 133.

Am 2. April 1937 Nr. 5753: Dzillack C Co., Sitz: Königsberg (Pr.). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Adolf Dzillack und Kaufmann Arthur Schmidt, beide in Königsberg (Pr.). Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Am h. April 1937 bei Nr. 276 August Schreiber —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abt. B am 31. März 1937 bei Nr. 1356 Landesbauern⸗ schaftsverlag Ostpreußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom g. März 1937; ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Diplomlandwirt und Reichsabteilungsleiter im Verwal⸗ tungsamt des Reichsbauernführers Max Erdmann Knappe in Berlin⸗ Friedenau ist zum Liquidator bestellt.

Am 31 März 19357 bei Nr. 395 Artus-Hansa Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 11. Ja⸗

nuar 1937 in 8 3 (Geschäftsjahr) ge⸗

ändert.

w n low, hei Ney. Ihn Tharau-⸗Hasseldammer Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Am 1. April 1987 bei Rr. 451 Schäffer C Walcker Zentral-Heizungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung) —: Oberingenieur Karl Bethge in Königsberg (Pr.) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 2. April 1937 bei Nr. 73 Oren⸗ stein C Koppel Aktiengesellschaft (Zweig—⸗ niederlassung —: Wilhelm Peitsch und Sali Segall sind nicht mehr Vorstands— mitglieder.

H iathen, Anhalt. 2527

Unter Nr. 111 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köthen, folgendes eingetragen: Das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist unter Zugrunde⸗ legung der Umwandlungsbilanz vom 30. November 1936 einschließlich Schul⸗ den ohne Liquidation nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1936 auf die Conrad Tack C Cie. Aktiengesellschaft in Berlin, bezw. deren Universalrechts⸗

nachfolgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack K Cie., über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der G. m. b. H. können innerhalb 6 Monaten seit Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen, soweit sie nicht Befriedigung fordern können.

Köthen, den 1. April 1937.

Das Amtsgericht.

HR äathen, Anhalt. 2528

Bei der unter Nr. 606 des Handels⸗ registers A geführten offenen Handels— gesellschaft „Max Dannenberg, Cöthen, Privat- Handelslehranstalt, Buchstelle, Steuerberatung, Vervielfältigungs⸗ büro“ ist vermerkt, daß diese mit dem 1. Januar 1937 aufgelöst ist und daß der Bücherrevisor Reinhold Dannenberz in Köthen das Geschäft unter der alten Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Köthen, den 5. April 1937.

Amtsgericht. 5.

HE OrhacIi. 265291 In das Handelsregister A Nr. 97 Firma Heinrich Nöchel in Korbach ist am 22. März 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Korbach.

H ref eld. 2530

In das Handelsregister wurde am 8. April 1937 eingetragen:

Bei H.-R. A 35357, Konrad Larba—⸗ lette jr. Laffeerösterei Rheinland, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Bei H.-R. A 3523, Wilhelm Zanders G Co., Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Zanders, Kaufmann, Krefeld, ist alleiniger Firmeninhaber.

Bei H.-R. A 3562, Thommessen Kraftwagen Speditionsgesellschaft Kommanditgesellschaft, Krefeld: Die Kom manditgesellschaft ist aufgelöst, ihre

Firma erloschen. H.-R. A 3622. Christoph Gerber, Inhaber ist der

Krefeld⸗Bockum. Handelsvertreter Christoph Gerber, Amtsgericht Krefeld, den 8. April 1937.

Krefeld⸗Bockum. HK iünzelsan. 2531 Handelsregistereintrag. Veränderung:

Gesellschaftsfirma: Bei der Firma Glenk u. Co. G. m. b. H. in Künzelsau: Die Prokura des Karl Schäffner ist infolge Todes erloschen. ,.

Amtsgericht Künzelsau. Landshut. 2532

Neueintrag im Firmenregister.

Mina Plager. Sitz Landau a. Isar. Inh.: Frau Mina Plager, Geschäfts⸗ inhaberin, Landau.

Landshut, 7. 4. 1937. Amtsgericht. Leipzig. 25331

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 26 645, betr. die Firma Vasenolwerke Dr. Arthur Köpp Aktiengesellschaft in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Be— schluß der Generalversammlung vom 3. April 1937 unter gleichzeitiger Er⸗ richtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Vasenolwerke Dr. Arthur Köpp Kommanditgesellschaft in Leipzig auf diese übertragen worden. (S. Blatt 28 779 Hand.⸗Reg.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be—⸗ kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. auf Blatt 28 779 die Firma Vase— nolwerke Dr. Arthur Köpp Kom⸗ manditgesellschaft in Leipzig (W 33, Thüringer Straße 1—7). Gesellschafter sind der Kommerzienrat Dr. phil. Arthur Köpp und Dr. phil. Heinrich Köpp, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung der Firma Vasenolwerke Dr. Arthur Köpp Aktiengesellschaft in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 8. April 1937 begonnen. Prokura ist erteilt an Rudolf Eiselt, Dr. phil. Heinz Haase und den Apotheker Karl Heimig, sämtlich in Leipzig, mit der Beschrän⸗ kung, daß nur je zwei von ihnen die Gesellschaft gemeinsam vertreten dürfen.

Amtsgericht Leipzig, 8. April 1937.

Lesum. 2534 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 89 bei der Firma Friedrich Schröder in Grohn heute eingetragen, daß Inhaber der Firma jetzt Diedrich Schröder in Grohn ist. Amtsgericht Lesum, 12. März 1937.

Liebenhurg, Harn,. lea635) In das hiesige Handelsregister B ist zu der Nr. 24, Firma J. F. Eisfeld, Pulver- und phyrotechnische Fabriken Silberhütte (Anhalt) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Othfresen heute folgendes eingetragen: Dem Direktor Wilhelm Heine in Silberhütte (Anhalt) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liebenburg, 6. April 1937.

Liegnitꝝ. JI2536 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist bei der Firma Karl Roegner, Otto Tanner, Gewehrfahrikant Nachfol⸗ er, Liegnitz, folgendes eingetragen: In⸗ ö. der Firma sind a) verw. Frau kaufmann Gertrud Roegner geb. Schilder, Liegnitz, ) Gerhard Roegner, Kaufmann, Liegnitz, c) Dr. Walter Roegner,. Oberregierungsrat, Berlin W 5h, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Liegnitz, 8. April 1937.

Limbach, Sachsen. 2537 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1133, die Firma Bruno R. Köhler in Limbach / Sa. betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Limbach / Sa., 7T. 4. 1937.

Lobenstein, Thür. 2535 In das Handelsregister A Nr. 125 ist ute bei der Firma Max Wachter,

Schieferbergbau, Oßla, eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Lobenstein, den 1. April 1937.

Das Amtsgericht. Wilhelm, Justizpraktikant, als Rechtspfleger.

Liüihhen, Lausitx. 2539 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 191 die Firma Erich Schulte,

Groß Leuthen, und als deren Inhaber

der Kaufmann Erich Schulte in Groß

Leuthen eingetragen worden.

Lübben, den 6. April 1937. Amtsgericht.

Liübben, Lausitz. 2540 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 192 die Firma Hans Köhler,

Lübben, und als deren Inhaber der

Drogeriebesitzer Hans Köhler, Lübben,

eingetragen worden.

Lübben, den 6. April 1937.

Amtsgericht.

Lüdenscheid. 2541 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: B 91, bei der Firma Hueck & Röpke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid: Die r ia ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst durch Umwandlung in die unter A 12096 eingetragene Kommandit— esellschaft Hueck &. Röpke K.⸗G. in züdenscheid.

5. März

Die Gesellschaft hat am 1937 begonnen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist , mn Richard Hueck in Lüden⸗

eid.

is sind 6 Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Hans Stoecker in Lüdenscheid ist Prokura erteilt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Gläubiger können, soweit si nicht Befriedigung beanspruchen können, innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. ( Lüdenscheid, den 7. April 1937.

Das Amtsgericht.

Lüdinghausen. 2543

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 153 folgendes eingetragen worden:

Heinrich Korthaus, Tabak- Kurz⸗ und Wollwaren Groß⸗ und Kleinhandel.

Lüdinghausen, den 10. März 1937.

Das Amtsgericht. Magdeburg. 2544

N ser ö. .

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma Landwirtschaftliche Privat⸗Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1553 der Ab⸗ teilung B. Die Gesellschafterversamm— lung vom 16. März 1937 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren Hauptgesellschafter, den Bücher⸗ revisor Johannes Schultze in Magde⸗ burg. Die Firma der K, mit beschränkter Haftung ist erloschen. Jo⸗— hannes Schultze führt das bisher von der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Landwirtschaftliche Privat⸗ Buchstelle Johannes . fort. Vgl. Nr. 5219 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Landwirtschaftlichen Privat⸗-Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die iich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗— den, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. die Firma Landwirtschaftliche Privat⸗Buchstelle Johannee Schultze in Magdeburg unter Nr. 5219 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Bücher⸗ revisor Johannes Schultze in Magde⸗ burg. Dem Ludwig Bauer in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Dem Otto Lemke in Berlin ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Johannes Schultze

führt das Handelsgeschäft der auf ihn

umgewandelten Landwirtschaftliche Pri⸗ vat⸗Buchstlle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung fort. Vgl. Nr. 1553 der Abteilung B des Handelsregisters.

3. die Firma Deutsche Isolier⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nach⸗ folger Walther Blume in Magdeburg unter Nr. 5218 der Abteilung A. In⸗ haber ist der Kaufmann Walther Blume in Magdeburg. Walther Blume führt das Handelsgeschäft der auf ihn umge⸗ wandelten Deutsche Isolier-Gesellschaft mit beschränkter Haftung fort. Vgl. 8 H.R. B Nr. 566.

4. bei der Firma Paul Kriese in Magdeburg unter Nr. 5150 der Ab⸗ teilung A: Die Ehefrau Ella Kriese ge⸗ borene Menneke in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

5. bei der Firma Kurt Groß in Magdeburg unter Nr. 4728 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 3. April 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Robert Lorenz, Friedrich Emil Dibke und Hans Wilhelm Georg Lorenz, sämtlich in Hamburg. Die im Betriebe des Geschäfts des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen worden.

6. die Firma Wilhelm Bucks & Co. in Groß Ottersleben unter Nr. 5220 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wil⸗— helm Bucks und Wilhelm Kremin, beide in Groß Ottersleben. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

7. die Firma Ernst Duckstein in Magdeburg unter Nr. 5221 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Duckstein in Magdeburg.

8. die Firma Ernst Becker in Dahlen⸗

warsleben unter Nr. 5222 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Becker in Dahlenwarsleben. g. die Firma Hildegard Deicke in Magdeburg unter Nr. 5223 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist die Inge⸗ nieursfrau Hildegard Schröder geborene Deicke in Magdeburg.

10. die Firma Albert Bolze in

Magdeburg unter Nr. 5224 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Albert Bolze in Magdeburg. 11. die Firma Georg Deneke in Magdeburg unter Nr. 5225 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Georg Deneke in Magdeburg.

12. die Firma Max Fink in Olven⸗ stedt unter Nr. 5226 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Max Fink in Olvenstedt.

13. die Firma Willi Block in Magde⸗ burg unter Nr. 5227 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Willi Block in Magdeburg.

14. die Firma Frieda Brennecke in Magdeburg unter Nr. 5228 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist die Witwe Frieda Brennecke geborene Kamieth in Magdeburg.

15. die Firma Großdeutsche Buch⸗ handlung Hanny Baunack in Magde⸗ burg unter Nr. 5229 der Abteilung A. Inhaber ist die Witwe Hanny Baunack geborene Winkler in Magdeburg.

16. die Firma Willi Deutsch in Magdeburg unter Nr. 5230 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Fischhändler Willi Deutsch in Magdeburg.

Magdeburg, den 7. April 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. 2545

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Carl Heinr. Diehl Cie. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Bauerngasse 13, einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Wilhelm Sonnen⸗ schein ist beendet. Johann Gietz, Kauf⸗ mann in Mainz, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Mainz, den 8. April 1937.

Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 2547 Im Handelsregister B Nr. 15 ist 6 bei der Firma Brauerei Englisch Brunnen Elbing, Zweigniederlassung Marienburg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1936 ist der z 38 des Gesellschaftsvertrages (er⸗ höhtes Stimmrecht der Namensvor⸗ ugsaktien in bestimmten Fällen) ge⸗ ändert worden. . Marienburg, den 2. April 1937. Amtsgericht.

Marienwerder, West pr,. I25485]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 15 (Unternehmungen für Elek⸗ trizität Kolasse C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marienwerder) eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung in eine gleichzeitig neuerrichtete offene Handelsgesellschaft „Kolasse und Co. Ingenieurbüro“ unter Uebertragung des Vermögens gemäß § 14 des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 er⸗ folgt.

In unser Handelsxegister A ist heute unter Nr. 40 die offene dandelsgesell, schaft „Kolasse C Co. Ingenieurbüro

mit dem Sitz in Marienwerder einge⸗

tragen worden. Gesellschafter sind der Ingenieur Arthur Kolasse und der Kaufmann Hugo Preuß, beide in Marienwerder. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Gläubiger der Firma „Unterneh⸗ mungen für Elektrizität Kolasse C Co. G. m. b. H.“, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,

den 2. April 1937. Meinerzhagen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A 59 ist bei der Firma Boecker C Co., Meinerz⸗ hagen, am 6. 4. 1937 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Meinerzhagen, den 6. April 1937.

Amtsgericht.

2549

Meldorf. 2550

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 13 heute bei der Firma W. Dreyer, C. Bertheau Nachflg. in Meldorf, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Meldorf, den 5. April 1937.

Das Amtsgericht.

Mittweida. 2551 In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden auf Blatt 545 die Firma Kurt Lohse Wäschefabrikation in Mittweida und als Inhaber der Wäschefabrikant Kurt Lohse in Mitt— weida. Auf Blatt 481, die Firma Paul Schulze in Mittweida betr., daß die Prokura des Handlungsgehilfen Walter Schulze erloschen ist.

Amtsgericht Mittweida, 5.

April 1937.

München. J. Neu eingetragene Firmen:

1. Bühler C Menk. Sitz München, Sendlinger Str. 55. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. April 1932. Handel in Holz. Gesellschafter: Franz Taver Bühler und Otto Menk, beide Holzhändler in München.

2. Kleinbau E Wohnungseinrich⸗ tungsgesellschaft Ludwig Elsishans G Co. Sitz München, Karlsplatz 3. Kommanditgesellschaft. Beginn: 17. März 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Elsishans, Innenarchitekt in München. Prokuristen: Georg Brückner und Oskar Thomas, je Einzelprokura. Drei Kommanditisten.

3. Josef Pankofer X Co. Sitz München, Lindwurmstr. 131. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 25. März 1957. Giskremfabrik. Gesellschafter: Josef Pankofer und Willi Stadler, Kaufleute in München.

4. Scholten C Hahn. Sitz Mün⸗ chen, Elisabethplatz 309. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. März 1936. Vertrieb von Führerbüsten und son⸗ stigen plastischen Bildwerken. Gesell⸗ schafter: Heinrich Scholten, Kaufmann, und Magdalena Hahn, Geschäftsteil⸗ haberin, beide in München.

5. Preiß C Co. Sitz München, Theresienstr. 5. Kommanditgesellschaft. Beginn: 5. April 1937. Fabrikation von Bromsilber-Collodium⸗Emulsion, Kunstverlag. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Ludwig Preiß, Direktor in München. Ein Kommanditist. Ed— mund Schmid und Hans Majer-Trendel Gesamtprokura miteinander.

6. Hugo Ernst, Tuchhandlung. Sitz München, Residenzstr. 6. Inhaber: Hugo Ernst, Kaufmann in München.

7 Luise Haas. Sitz München, Ain⸗ millerstr. 20. Inhaberin: Luise Haas, Geschäftsinhaberin in München. Handel mit Lebensmitteln und Rauchwaren.

8. Ing. Robert Schobel. Sitz München, Sendlinger Torplatz 1.11II. Inhaber: Robert Schobel, Ingenieur in München. Spezialunternehmen für moderne Lüftungstechnik.

9. Michael Braun. Sitz Markt Grafing, Angergasse 1a. Inhaber: Michael Braun, Diamantschleifer in Markt Grafing. Lohnschleiferei von Schmuckdiamanten und Industriesteinen.

10. Neuhauser Autohof Grosz⸗ garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Hindenburg⸗ straße 34 36. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Januar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung und Errichtung von Garagen⸗ unternehmungen und Tankstellen. Stammkapital: 30000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer; Leonhard Johann Pachtner, Fabrikant in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im BVölkischen Beobachter. 1. Die Gesellschafterin Maria Franziska Pachtner, Garagenunternehmerin iw München, bringt zum Annahmewert von 19 060 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages ein: Sechs Auto - Unterstellbozen, zwei Wagen⸗ Unterstellhallen mit Kantinen und Waschraum und Tankhaus, eine Büro⸗ einrichtung. 3. Der Geschäftsführer bringt nach näherer Maßgabe des Ge⸗ sellichaftsvertrages zum Annahmewert von 10000 RM ein: Zwanzig Omni⸗ bus-Unterstell⸗Großboxen mit Dampf⸗ heizungs=, elektrischen, sanitären. und Wagenwaschanlagen, einen Personen⸗ kraftwagen, zwei Tankanlagen, eine Werkstatthalle, eine Büroeinrichtung.