1937 / 84 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Neichs« und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 14. April 1937. S. 4

Bayerische Granit Aktien⸗ gesellschaft, Regensburg.

Wir erlauben uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 12. Mai joz7, vormittags 19 Uhr, in Regensburg in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Albertstraße ö, statt⸗ findenden 48. Generalversammlung einzuladen. .

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1936 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

3. Aufsichtsratswahlen.

4 Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

und

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche gemäß 5 10 des Gesell⸗ schaftsvertrages bis spätestens am S8. Mai 1937, mittags 1, Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effe ktengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, oder deren Filiale München oder deren Filiale Regensburg oder bei der Deutschen Bank und Disconto-Ge⸗ selsschaft, Filiale Regensburg, oder bei der Bayerischen Staatsbank, München, und deren Filialen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten—⸗ girobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung hinter⸗ segen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, so⸗ fern der Hinterlegungsschein späte⸗ stens am 10. Mai 1937 bei der Gesellschaft eingereicht wird. Regensburg, den 12. April 1937. Der Vorstand.

, e , . . . . e e . Deutsche Unionbank Akttiengesellschaft, Berlin.

Bilanz zum 31.

Dezember 1336.

(2693.

Aktiva.

Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗

GJ,

p) Guthaben auf Reichsbankgiro- und Postscherkkonto 310 298,99

Fällige Zins- und Dividendenscheine . Schecks

ö Wechsel .

29

Darin sind enthalten: RM 444 218,67 Wechsel, die dem 5

Abs. 1 Nr.? des Bankgesetzes entsprechen. (Handelswechsel 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und

nach 5

der Länder

Darin sind enthalten: RM 41 999,22 Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf

? ** ** * * 8 * Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der

ß,, b) Sonstige verzinsliche Wertpapieren. c) Börsengängige Dividendenwerte .. d) Sonstige Wertpapiere

Konsortialbeteiligungen. Kurzfällige gegen Kreditinstitute .

Davon sind RM 4 282935,69 täglich fällige Nostroguthaben Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren.

kredite Schuldner.

Von der Summe der Schuldner sind: a) RM 1934 107,25 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere 953 026,18 gedeckt durch sonstige Sicherheiten

bP) RM 7 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden

Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) JJ Grundstücke und Gebäude (nicht dem Geschäftsbetrieb dienend)

Geschäfts- und Betriebsausstattung.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung , .

In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an abhängige Unternehme RM 1740 370,25

Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

R s353 562,84

Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

RM 2913 001,

sassiva. Gläubiger: Raff

a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 2280 832,75

b) Einlagen deutscher Kreditinstitute. c) Sonstige Gläubiger ..

1. 2.

a) innerhalb? Tagen RM 2316 350. pb) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 6 139 090,04 (6) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 113 400, Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulben . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)

Grundkapital .. Reserven nach § 11 a) Gesetzliche Reserven .... b) Sonstige freie Reserven .... J Wertberichtigungsposten ...

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .. Gewinn 1936

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckburgschaften sowie aus Garantieverträgen (5 2616 HGB.) RM 292 479,80

In den Passiven sind enthalten:

Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmen und Konzern—

unternehmen RM 10 603 937,09

Gesamtverpflichtungen nach WG. z 11 Ab. 1 RM 18 457 502, 56 Gesamtverpflichtungen nach KWG. 5 16 RM 18 457 502,56 Gefamtes haftend. Eigenkap. nach KWG. z 11 Abs.2 RM. 5 500 000,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1936 ab gelaufene Gesch ft s jahr.

Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität

Darin sind Forderungen gegen Kreditinstitute nicht enthalten

n und Konzernunternehmen

des Reichsgesctzes über das Kreditwesen: über das K! ö

RM

lss sss, 11 499 162 6 234 30 335 699775

21

3 1 . 89 1

. 399 351,25 321 44,70 2s z00,—

S5 h̊23

S00 362 5 597 387

Rembours⸗

547 128 11026 709

268691 639 kJ 2913 001 1

3 388

K

25 768 776

2 750 O60, 1s 457 õoꝛ

. 200 000 . 126 132 141000000

. 1

1500000 332 755 700 000

38 057

J

361 285,97 414 328

25 768 776

Aufwendungen. Handlungs- und Verwaltungs⸗ unkosten. .. H Rückstellungen u. Abschreibungen d

wd

Der Vorstand.

Ra 8,

341 2Yn 8s z02 d 9 265 1459 68 311 28607

iwd ss, A. Wettermark.

RM 507 9658 55

Ertrã ge. Zinsen und Divi⸗ denden. Provisionen, Ge⸗ bühren und son⸗

stige Einnahmen 682 693 86

119065241 Marquardt.

Hepner.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Deutschen Unionbank Aktiengesellschaft, Berlin, sowie der vom Voörstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der vorstehende Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes vom Februar

1937 den gesetzlichen Vorschriften. Priee Waterhouse C Co.

Berlin, den 19. Februar 1937.

Wirtsch aftsprüfun gs gesel sschaft.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren:

Axel Brandin, Harald Hamberg, Dr. Friedrich Bischof,

Dr. Bertil Högbom.

Gunnar Bergenstrahle und

Die Generalversammlung hat die Verteilung einer Dividende von 6560

beschlossen.

2

12721. Indo⸗Persian Rauchwaren⸗Attien⸗ gesellschaft, Leipzig. Bilanz vom 31. Dezember 1936.

Bestãande. 8

Anlagevermögen: Einrich⸗

tung lt. Vorjahr ... 7

Umlaufsvermögen: Warenbestand 49 019,84 Außenstände . 61 319,26 Lieferantengut⸗ haben.... 8 M9, 1 Wechselbestand 45 281,57 Kassebestand . 5001,68 Postscheckguthaben 4 322, 15

38 985, 30

Bankguthaben 212 618

Gewinn und Verlust: Verlustvortrag . 6 460,4 Uebertrag vom Reservefonds . 6 4609 47

Verlust 19335 . s 16140 Uebertrag vom Reservefonds . 1033,53

Schulden. Aktienkapital JJ Verbindlichkeiten: Kundenzahlungen 434,34 Buchschulden . . 95 321,19

Bankschulden . . 24 850. 120 605 53

Indo⸗Persian Rauchwaren⸗Aktien⸗ gesellsch aft. . . Wiedemann.

Vorstehende Bilanz nebst. Gewinn- und Verlustrechnung entsprechen nach pflicht= gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise der Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 11. Februar 1937.

Wirtsch aft eprüfer: Eugen Stüber und Dr. jur. Werner Stüber, durch: Dr. Stüb er.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1936.

RM 23 515 . 5727 = 11051

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Abschreibungen. . Zinsen ... Steuern.

= 5 597 Unkosten...

15 338 51 230

Ertrãge. Warenüberschuß ...

. 43 62 Verlust 1936 ö

; 8167 51 230

Schluß bilanz vom 31. Dezember 1936.

Best ande. RM Anlagevermögen: Einrichtung lt. Bilanz

os, 15 Uebertrag a. A. Christensen .

Umlaufsvermögen: lt. Bilanz. ... 212 678,91 Uebertrag a. A. Christensen .. 212 67891

Gewinn und Verlust: lt. Bilanz... Uebertrag a. A. Christensen ..

79s, s

7127,87 7127, 8!

Schulden. Aktienkapital: lt. Bilanz. ... 100 000, Uebertrag a. A. Christensen .. 109 00 Verbindlichkeiten: lt. Bilanz. . .. 120 605,53 Uebertrag a. A. Christensen .. 120 605.53

Auf Beschluß der Generalversammlung hat sich die Indo⸗Persian Rauchwaren⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig, unter dem 31. Dezember 1936 aufgelöst. Die ge⸗ samten Aktiven und Passiven hat die Firma A. Ehristensen, Leipzig O 1, Brühl Nr. 27, die alleinige Eigentünierin der gesamten Aktien war, übernommen.

Leipzig, den 11. Februar 1937.

Wirtsch aft sprüfer: Eugen Stüber und Dr. jur. Werner Stüber, durch: Dr. Stüber.

nm,.

10. Gesellschaften m. b. H.

7473600 Bekanntmachung.

Die Gemeinnützige Nähwerkstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Gleiwitz, den 18. März 1937. Gemeinnützige Nähwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Alois Meier,

Divisionspfarrer i. R.

——

To dos ss

455 Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1937 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Leipzig, den 31. März 1937.

K. Schneider C Co. Gib. i. L. Ter Liguidator: Dr. Schneider. 972 Die Studienreisen G. m. b. H. in Düsseldorf hat sich durch Beschluß vom 1. Dezember 1936 aufgelöst. Gemäß 5 65 Abs. 2 des Gesetzes betr. G. m. b. H. fordere ich hiermit die Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden.

Studienreisen Gmbęz. Der Lignidator.

708610

Unsere Firma ist in Liquidation . Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Gerolstein, den 2. März 1937. Frantzen C Hammes m. b. H. i. L.

76275) Bekanntmachung.

Die Firma Eisenerz G. m. b. H. in Hungen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Gießen, Bergstr. 5, den 25. 3. 1937. Der Liquidator: Otto Kippenberger, Bergassessor a. D.

3327

Einladung zur ordentlichen Gesell—⸗ schafterversammlung der Viehcentrale G. m. b. H. am Freitag, dem 23. April 1937, nachmittags 3 (15) Uhr, im Börsengebäude des Magerviehhofes zu Berlin-Friedrichs⸗ felde. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die dex Verwaltung zu erteilende Ent— lastung.

3. Verschiedenes.

Berlin⸗Friedrichsfelde, 14. 4. 1937.

Viehcentrale G. m. b. H. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf Kalckreuth.

II. Genossen⸗ schaften. 3019

Volksbank Oberlahnstein e. G. m. b. H. Zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 22. April 1937, abends 8iz Uhr, im Hotel Weiland laden wir unsere Mitglieder hiermit ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 19335 und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrates.

Bericht über die gesetzliche Revision.

Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.

Verteilung des Reingewinnes.

ö Aufsichtsratswahlen.

Festsetzung der Höchstgrenze hereinzunehmende Gelder (89

.

J. k (G65 28, 37, 51, 72).

Oberlahnstein, den 9. April 1937.

Der Aufsichtsrat.

Johann Herber, Vorsitzender.

3326 Einladung.

Nach 5 15 der Satzung berufen wir hierdurch die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Wohnungs⸗ sparvereins Nord e. G. m. b. H. i. S. für Montag, den 26. April 1937, E00 Uhr, im Restaurant zum Kur— fürsten, Berlin-Pankow, Berliner Str. Nr. 162, ein. 9

Tages ordnung:

1. Eröffnung durch den Vorsitzenden

des Aufsichts rats.

2. Verlesung der Niederschrift über die

ordentliche Generalversammlung vom 24. April 1936. Geschäftsbericht der Liquidatoren. Vorlage und Erläuterung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung per 31. Dezember 1936.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Anträge,

T. Verschiedenes.

Als allein gültiger Ausweis dient das Mitgliedsbuch unserer Genossenschaft, also nicht das Mietsquittungsbuch der „Stadt und Land“ Wohnbauten-Ges. m. b. 5. Nux derjenige, auf dessen Namen das Mitgliedsbuch ausgestellt ist, kann an der Versammlung teilnehmen. Ver— tretungen, auch durch Ehefrauen, sind nach dem Gesetz unzulässig.

Der Jahresabschluß sowie der Ge⸗ schäftsbericht nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats, liegen vom heutigen Tage an in der Zeit von 9—16 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Bernburger 6 2311, zur Einsicht der Genossen aus. Wohnungssparverein Nord G. m. b. S5. i. L. Der Aufsichtsrat. Noack. Bajohr. Bär. Ventzke.

für 419

Die Liquidatoren: Schirmacher. Schmtdt.

2715 Deutsche Spar⸗ und Kreditbank

e. G. m. b. H.

Die Mitglieder unserer Genossen⸗ schaft werden für Donnerstag, den 22. April 1937, um 20 Uhr, im Vereinszimmer „Zum Tucher“, Glei— witz, Wilhelmstraße 26, zur ordent⸗ lichen Generalversaminlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes. 2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz 1936. Beschlußfassung über Verteilung

des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes. 3. Ersatzwahl zum Aussichtsrat. Wahk des Einschãtzungsausschusses von 3 Mitgliedern gemäß § 42 der Satzung. 8. Satzungsänderung 5 49 Absatz 2. 9. Verschiedenes. Gleiwitz, den 5. April 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Karl Nelke.

14. Perschiedene Bekanntmachungen.

Barmer Verein Kranten⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit 3028]. zu Berlin. Bilanz zum Schlusse des Gesch äfts jahres 1936.

Aktiva. RM Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper- schaften Wertpapiere... . Guthaben: bei Banken: Hauptgeschäftsstelle 262 706,79 Verwaltungs⸗ stellen . . 24 606,73 Dr dd. 5 bei anderen Ver⸗ sicherungsunter⸗ nehmungen 140 674, Rückständige und anteilige 3 Einnahmerückstände an Bei⸗ . Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben: Hauptgeschäftsstelle 1577,48

196 000 992 418

427 987

20 349 101 990

Verwaltungs⸗

stellen. . . S0 423,88 Geschäftseinrichtung . Sonstige Aktiva...

82 001

20 757 2 257

1843 762

Passiva. Rücklage ..

Schadenreserve .... Rücklagen für Verwaltungs⸗

kosten: für Abschlußkosten 10

724 054 1060000

/ sonst. Verwal⸗ tungskosten

Steuern und öffentliche Ab⸗ gaßen Hoon

Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen . Sonstige Passiva ..

5 00,

20 000

11 15501

38 833 8

1843762656 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Gesch äftsjahr 1936.

RM 4901 758

Einnahmen. Beiträge . Nebenleistungen der Ver⸗

sicherungsnehmer ... Kapitalerträge, Zinsen .. Sonstige Einnahmen

18 919 39 159 3 9 493.

4 969 330

Ausgaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahr: geleistet . 2 998 068,06 zurückgestellt (Schaden⸗ k Verwaltungskosten: Abschlußkosten 197 677,06 Sonstige Ver⸗ waltungskosten 698 117,92 Steuern und

öffentliche Ab⸗ gaben... 16 680,022 911476 F 5123

Abschreibungen———— Sonstige Ausgaben... 4 664 4969 330

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs— abschluß des Barmer Vereins, Kranken⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit, die i. grunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetz= lichen Vorschriften.

Berlin, den 8. Februar 1937. Friedrich Osterwoldt, Wirtschaftsprüfer.

Gemäß § 244 HGB. geben wir hiermit bekannt, daß die Herren SA. ⸗Oberführer Hans Belzner, Nürnberg, SQA.-Stan—= dartenführer Heinrich Michel, Düsseldorf, neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden.

Berlin, den 8. April 1937.

Der Vorstand. Anders. Berndt. Dr. Semmler.

40118 068

Hansen. Kallmeyer.

zum De

Ir. S4 ( Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 14. April

192

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs preis monatlich 1, l5 Re einschließlich 0, 30 22 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 Met monatlich. nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

an, in

0

9 9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,0 GM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenste lle eingegangen sein.

O

rolle.

Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. —2 8. Verschiedenes.

9

O

O

1. Handelsregister.

Aachen. 2738

In das Handelsregister wurde ein—⸗ getragen am 8. April 1937:

Bei der Aktiengesellschaft „Aachener und Münchener Feuer⸗Versiche⸗ rungs-Gesellschaft“ in Aachen: Di⸗ rektor Hans Fannrich, Aachen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Josef Wehbrink, Direktor in Aachen, ist zum stellbertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokura des Josef Wehbrink in Aachen ist erloschen.

Bei der Kommanditgesellschaft „Wm. Peters C Co.“ in Aachen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Ein⸗ lagen dreier Kommanditisten sind er⸗ höht worden.

Bei der Kommanditgesellschaft„Menyer⸗ feld C Herz“ in Aachen: Dem Jo⸗ hann Zauß in Aachen ist Einzelprokura

erteilt. . „Wer da? Be⸗

Bei der Firma mit beschränk⸗ Durch Ge⸗

wachung sgesellschaft

ter Haftung“ in Aachen: sellschafterbeschluß vom 4. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft in Ine offene Handelsgesellschaft mit der Firma: Wer da? Bewachungsgesellschaft

Broese und Jansen beschlossen worden.

Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.

Die offene Handelsgesellschaft „Wer da? Bemwachungsgesellschaft Broese und Janien“ in Aachen. Persõönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Jansen, Kaufmann, in Kohlscheid, und Jakob Broese, Direktor in Aachen. Die GHe⸗ sellschaft b nt mit dem Tage der Ein⸗ tragung in das Handelsregister. Jeder Gesellschafter ist zur Geschäftsführung und Vertretung der Geselsschaft berech⸗ tigt. Dem Josef Krausen, Inspektor in Aachen, ist Prokura erteilt. Er ist vertretungsberechtigt nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen oder einem Gesellschafter. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Gegen— stand des Unternehmens: Fortbetrieb der bisher von der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung betriebenen Ge⸗ schäfte. Geschäftsräume: Augustastr. 1. Die Firma „Wilhelm Begaß“ in Walheim und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Begaß, daselbst. Geschäftszweig: Stahlwarengroßhand⸗ lung; Geschäfts räume: Trierer Str. 113.

Die Firma „Winand Kocks“ in Aachen und als deren Inhaberin die Wwe. Winand Kocks, Josefine geb. Roth, Kauffrau, daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Viehhandelsgeschäft. Geschäfts⸗ räume: Kurbrunnenstr. 1.

Bei der Firma „Adlerapotheke Leo Lorsbach“ in Aachen: Der Apotheker Anton Hintzen in Aachen ist als Pächter jetzt Inhaber der Firma. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch den Apotheker Anton Hintzen ausgeschlossen. Die Prokura des letzteren ist erloschen.

Bei der Firma „Alwin Neuber junior“ in Aachen: Die Firma ist erloschen. .

Bei der Firma „Fritz Mohren“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen.

2739]

Altena, Westf. ist einge⸗

In das Handelsregister

tragen am:

8 3. 1937 zu A Nr. 281 Gille—⸗ brand & Kracht, Werdohler⸗Prä⸗ ßisions Bumpenfahrik in Werdohl): Der Ingenieur Otto Kracht in Werdohl ist in das Geschäft als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1957 begonnen.

8. 3. 1937 zu A Nr. 19 Mierhoff K JSGäffgen, Altena: Die Komman⸗ ditisten sind ausgetreten. Der Fabri⸗ kant Franz Gäffgen in Altena ist allei⸗ niger Inhaber.

11. 5. ig37 zu A Nr. 6 (A. oh mann K Co.,, Werdohl): Die Firma ist erloschen.

12. 3. 1937 unter A Nr. 547 die Firma Eisen⸗ und Baustoffhandel, Frau Martha Filthaut in Werdohl, und als deren Inhaberin die Ehefrau 56 mann Wilhelm Filthaut, Martha geb. Schulte, dafelbst. Dem Kaufmann Wil— helm Filthaut, Werdohl, ist Prokura erteilt.

12. 3. 1937 unter A Nr. 548 die Firma Carl Bauckhage und Sohn, Eye⸗ king. Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen hat, sind die Kolonialwgren⸗ händler Carl und Werner Bauckhage, beide in Eveking.

20. 3. 1937 zu B 200 (Oelwärme Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftg., Werdohh): Infolge der durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. 12. 1936 erfolgten Umwandlung in eine Einzel⸗ firma ist die Gesellschaft gem. 55 4, 5 des Ges. v. 5. 7. 1934 aufgelöst und er— loschen.

20. 3. 1937 unter A Nr. 549 die Firma Oelwärme Paul Hillebrand in Werdohl und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Hillebrand in Werdohl.

31. 3. 1937 zu B 9g8 (Albert Trappe & Cie., G. m. b. H., Altena): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 193 ist die Gesellschaft m. b. H. in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Albert Trappe & Cie. umgewandelt. Das Vermögen der Gesellschaft ist ohne Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft über⸗ tragen worden, die das Handelsgeschäft unter der genannten Firma fortführt. Die Firma ist erloschen.

31. 3. 1937 unter A Nr. 550 die Firma Albert Trappe & Cie., Altena (Westf.), und als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft, die am 31. 3. 1937 begonnen hat, der Baumeister Albert Trappe und der Bauunternehmer Friedrich Wirth, beide in Altena.

31. 3. 1937 zu B 86 (Fr. u. H. Lüling, Stahldrahtzieherei, G. m. b. S. Altena): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1937 ist die Gefellschaft mit beschr. Haftung in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Fr. u. H. Lüling, Stahldrahtzieherei, umgewandelt. Das Vermögen der Ge⸗ sellschaft einschl. der Schulden ist ohne Liquidation auf die Kommanditgesell⸗ schaft übertragen worden, die das Han⸗ delsgeschäft unter der genannten Firma fortführt. Die Firma ist erloschen.

Am 31. 3. 1937 unter A Nr. 551 die Firma Fr. K H. Lüling. Stahldraht⸗ zieherei, Kommanditgesellschaft, Altena Westf. ). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kommanditgesellschaft, die am 31. 3. 1957 begonnen hat, sind die Fabrikanten Wilhelm Lüling und Fried⸗ rich Lüling, beide in Alteng. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Am 6. 4. 1937 zu A 543 (Colsman C Co. in Werdohl): Dem Dr.-Ing. Erich Fangmeier in Kleinhammer ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Gesellschafter oder einem sonstigen Be⸗ vollmächtigten die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Als nicht eingetragen wird zu den Eintragungen in Abt. B Nr. 200, 98 und 86 bekanntgemacht: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung werden darauf hin— gewiesen, daß ihnen, wenn Fsie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Altona, Elbe. (Nr. 10.) Eintragungen ins Handelsregister Altona. 3. April 1937:

S.-⸗R. A N78, Reklame⸗Organi⸗ sation „Alarm“ Hans Elasen in Altona⸗Bahrenfeld: Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 151, Bahrenfelder Marga⸗ rinewerke A. L. Mohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ham⸗ burg: Die Prokura für Paßmann ist durch Tod erloschen.

5. April 19M:

H.-R. B 239, Drahtwerke Eidel⸗ stedt Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Eidelstedt: Durch Be⸗ schluß der,. Gesellschafterversammlung vom 17. März 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den Ziffern 7 (Re⸗ gelung der Beschlußfassung), 19 (An—= stellumg oder Kündigung von Geschäfts⸗

12740

führern, Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten), 12 (Ueberwachung der Geschäfte durch einen Aufsichtsrat). Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Erich Piek⸗ niewski ist aber berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Ein Auf⸗ sichtsrat, bestehend aus drei Mitgliedern, ist bestellt. Das Amt des Ober⸗ ingenieurs Hermann Wulf als Ge⸗ schäftsführer ist erloschen. Der Pro⸗ kurist Otto Limburg in Hamburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen Dem Ingenieur Wilhelm Oest in Altona— Eidelstedt ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem an⸗ deren Prokuristen oder zusammen mit einem Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

S. R. A 1514, Johannes Kahlke in Altona: Der bisherige Inhaber ist verstorben. Seine Erben, Fräulein Helene und Elisabeth Kahlke, beide in Altona, haben das Geschäft mit Firma an den Kaufmann Friedrich Carl Claus Friedrichsen in Altona⸗Ottensen ver⸗ äußert.

S. R. A 1780, Franz Gartmann in Altona: Die Firma ist erloschen.

S. R. A 2825, Johann Groth in Altona: Den Kaufleuten Franz Sch leuß in Altona-Ottensen und Hinrich Groth in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertrétung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

H.⸗R. A A1I6. in Altona⸗Bahrenfeld: ist erloschen.

S. R. A 3392. Wilhelm Korf Sohn in Altona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handels⸗ gesellschaft, die am 25. Februar 1937 begonnen hat, sind Tiefbauunternehmer Wilhelm Korf und Bauingenieur Gustav⸗ Adolf Korf, beide in Altona. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Korf ermächtigt.

6. April 1937:

S. R. A 3109, Albert Menzel in Altona: Dem Kaufmann Reinhold Fischer in Altona ist Prokura erteilt.

S. R. B 698, Aug. Falk C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

7. April 19537:

H.R. A 3269, Köser, Platzmann C Go. in Altona: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, ein anderer ist eingetreten.

Walter Gartmann

Die Firma

8. April 1937:

S. R. A 58, Diedrich Münster in Altona: Die Prokura des Kaufmanns Gries ist erloschen.

H. R. A 3389, J. FJ. Jens Söhne Kommanditgesellschaft in Altona: Dem Ludwig Woderich in Altona ist Einzelprokura erteilt; dem Wilhelm Eckert, Hamburg, dem Adolf Fürth, Hamburg, dem Friedrich Krentzien, Hamburg, dem Albrecht Pfeiffer, Ham⸗ burg, dem Alois Müller,. Altong-Groß⸗ flottbek, und dem Erwin Peters, Altona⸗ Bahrenfeld, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie die Firma nur gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen vertreten können.

S. R. B 751, Weber C Schulz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altona: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftewersammlung vom 27. März 1937 ist die Gesellschaft gemäß Reichs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 in die offene Handelsgesellschaft Weber K Schulz in Altona umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

H. R. A 3395. Weber X Schulz in Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 27. März 1937 begonnen hat, sind die Kaufleute Richard Weber in Altona⸗Großflottbek und Werner Weber in Altona⸗Othmarschen.

9. April 1937:

S.-N. B A6, Alter Grund Gesell⸗

schaft mit beschräntter Haftung in

Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. März 1937 ist die Gesellschaft gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma Ale Grund in Altona umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

H.⸗R. A 3394. Alex Grund in Altona. Firmeninhaber ist Kaufmann Wilhelm Hermann Alexander Grund in Altona. Dem Fräulein Henriette Heitmann in Altona ist Prokura erteilt,

H.⸗R. A 1883, Gummifabrik Moll c Co. in Altona: Die Gesellschaft

* 356 vnhe

9

1 tb da a, da

Had HKrennznach. l

Im hiesigen Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 225 folgendes ei getragen worden:

Die Firma Salomon Natt in Langen— lonsheim ist in Gebrüder Natt, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Fritz und Herbert Natt, geändert worden.

Bad Kreuznach, den 7. April 1937.

Amtsgericht. Abteilung 9.

Had Salznflen. 2742

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma H. Heckewerth in Schötmar heute fol— gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bad Salzuflen, den 6. April 1937. Das Amt icht. JI. Härwalde.,. PGmmz.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 13, betr. die Firma Otto Jvost, Bärwalde, Pomm., ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den am 29. November 1934 erfolgten Tod des Kaufmanns Otto Joost aufgelöst. Liquidatoren sind der bisherige Gesell— schafter Walter Joost sowie Hedwig Joost geb. Wickel als Testamentserbin des Otto Joost.

Bärwalde, Pomm., den 8. April 1937.

Das Amtsgericht.

2748

HRKärwalde, Pomm. 2744 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 90 ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Herbert Kosanke, hier, der jetzige In— haber der Firma Karl Kosanke in Bär— walde, Pomm , ist.

Bärwalde, Pomm., den 8. April 1937.

Das Amtsgericht. RHamhberg. 2745 Handelsregistereintrag.

J. M. Meyer, Filiale Burgebrach, Sitz Burgebrach Hauptniederlassung in Kitzingen —: Filiale aufgehoben.

J. M. Meyer, Zweigstelle Ebern, Sitz Ebern Hauptniederlassung in Kitzingen —: Zweigstelle aufgehoben.

Bamberg, den 9. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

KRenshbenrg. 2746 In unser Handelsregister erfolgten folgende Eintragungen:

Am 3. April 1937 in Abt. A Nr. 2066: Firma Metallwerk Niessen C Rhein— dorf, Sitz: Bergisch Gladbach. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Karl Niessen, Kaufmann, Bergisch Gladbach, Mülheimer Straße 4 und Franz Rhein⸗ dorf, Ingenieur, Bergisch Gladbach, Johannisstraße 18. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.

Am 5. April 1937 in Abt. B Nr. 19 bei der Firma Berger C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ber⸗ gisch Gladbach: Die Prokura des Ja—⸗ kob Flory zu Bergisch Gladbach ist er— loschen. Amtsgericht Bensberg.

er lim. 274

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 654. Gerhard Kohnen, Berlin. Inhaber: Gerhard

Kohnen, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 655. Hackelberg C Kallert Radis Gesellschaft, Berlin. Offene Han delsgesellschaft seit 24. März 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗— mann Hackelberg und Richard Kallert, beide Berlin. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Hackel⸗ berg K Kallert Radio Geellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, ent— standen (ogl. 563. S.R. B 413 568). Nr. S4 65. Deutscher Apotheker⸗ Verlag Dr. Hans Hösel, Berlin. Inhaber: Dr. Hans Hösel, Verleger, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma: Deutscher Apotheker⸗Verlag Gesellschaft beschränkter Haftung ̃ Berlin betrieben und lschaft und Be⸗ ung der Liquidation mit dem Fir— menrecht auf Dr. Hans Hösel überge⸗ gangen (vgl. 563. B 4193388). Bei Nr. 338 244 Paul Galle: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Inhaber: Ernst Galle, Kaufmann, Neuruppin. Die Niederlassung ist nach Neuruppin ver⸗ legt. Nr. 83 577 Essek C Co. Groß⸗ Garagen: Albert Bemeleit, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Einzelprokura des Arthur Vogdt ist erloschen. Erloschen: Nr. 2617 A. Graubner, Nr. 23 103 Gustav Graetz Nchf., Nr. 42419 Max Blumenau, Nr. 63 533 Julius W. Cohn, Nr. 69 687 Karl Fehr⸗ mann und Nr. 79780 Heiko Landes⸗ nrodukten⸗Großhandlung Heinz Kohn. Berlin, den 6. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

endig

H.⸗R.

Berlin. 2748

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 649. Rudolf Schupp, Berlin. Inhaber: Rudolf Schupp, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 650. Hermann Reuter, Ver⸗ trieb wissenschaftlicher Apparate, Berlin. Inhaber: Hermann Reuter, Kaufmann, Bad Homburg v. d. Höhe. Prokura: Franz Johann Bogolin, Ber⸗ lin. Nr. 84 651. Adolf Rothenberg, Berlin. Inhaber: Adolf Rothenberg, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 653. Will Noack Elektrogroßhandlung, Berlin. Inhaber: Willy Noack, In— genieur, Berlin. Nx. 84 653. Lie dtke Bauer Mehlgroßhandlung, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 30. März 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Liedtke, Woltersdorf, Kreis Niederbarnim, und Heinrich Bauer, Berlin. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der Paul Liedtke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vergl. 54. 5. FR. B Nr. 49 165). Bei Nr. 1628 E. W. Matthes: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— seilschafter Walter Matthes ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 433 Lud⸗ wig Schütz vorm. Schütz Reischauer: Die Prokuristin Maria Richter führt infolge Eheschließung den Familiennamen Schütz. Nr. 8M F. Meißner C Co. Nachf.: Dem Hans Engert, Berlin, ist derart Ge⸗— samtprokura erteilt, daß er gemeinsant mit einem anderen Prokuristen zur Ver= tretung der Gesellschait ermächtigt ist. Nr. 18441 Ernst Maschke: Die In⸗ haberin führt jetzt den Familiennamen „Maschke“. Nr. 27 G1 Mineral! wasser⸗Werk Zehlendorf Dr. Jo⸗ hannes Scharrer Nachf.: Inhaber jetzt: Josef Brandner, Kaufmann, Ber⸗ lin. Die Firma lautet jetzt: Mineral⸗ wasser⸗Werk Zehlendorf Dr. Jo⸗ hannes Scharrer Nachf., Inhaber Josef Brandner. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗— deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Brandner ausgeschlossen. Nr. 33666 Margareten Apotheke Emil Hübner: Inhaber jetzt: Walter Küm— mel, Apotheker, Berlin. Walter Küm⸗ mel' ist Pächter des Handelsgeschäfts. Die Firma lautet jetzt: Marga⸗ reten Apptheke Walter Kümmel. Nr. 59153 Karl Tuschy Co. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Georg Tuschy. Berlin. Die Prokura des Walter Vodich ist erloschen. Nr. 77617 Leßner C Co.: Inhaber jetzt: Paul Leßner, Kaufmann. Berlin. Nr. 36330 Gebr. Puls und Nr. 81 834 Pohland K Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.