1937 / 84 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 14. April 1937. S. 2

Erloschen: Nr. 40 589 Carl Scholz aus Wien. Nr. 40572 Ernst Nickel e Co., Nr. 69 620 Erich Leske und Nr. 73 104 Leo Lowitsch. Berlin, den 6. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. 27491

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1861 Berliner Musi⸗ kalien⸗Drurkerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch die Be⸗ schlüsse vom 28. Dezember 1936 und 30. März 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Berliner Mer⸗ kantil und Musikalien-Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Bei Nr. 8409 Auskunfts- büro Max2 ͤSchimmelpfennig, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 30. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 2500, RM auf 4500, Reichsmark erhöht. Bei Nr. 29590 Beamtenhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 23. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui— dator ist bestellt: Abteilungsleiter im R. D. B. Diplomvolkswirt Josef Runkel in Berlin. Bei Nr. 36 311 „Defaka“ Deutsches Familien⸗Kaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 22. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes (z 3), der Stammanteile (8 4) und der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder (6 7) abgeändert, im übrigen vollständig neu gefaßt (jetzt 88 1— 8). Die Gesellschaft hat höchstens sechs Ge— schäftsführer. Gegenstand ist fortan: der kommissionsweise Vertrieb von Waren; der Vertrieb für eigene Rech⸗—⸗

nung ist zulässig. Bei Nr. 49145 Fritz Eller Registrierkassen⸗Gesell—

schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 30. Jannar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretungsbefugnis und der Bestellung der Geschäftsführer (5 6) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer vertreten.

Berlin, den 7. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Hexrin. 2750

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist hente eingetragen worden: Nr. 50 218. „Textila“ Textil Ansfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel, auch Außen— handel mit Textilerzeugnissen jeder Art und allen Bedarfsartikeln für die

xtilindustrie. Stammkapital: 20 000, Sntark. Geschäftsführer: Kauf— mann Dr. Martin Bum, Cottbus, Frau Nelly Bum geb. Bum, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Febrnar 19537 abgeschlossen und am 25. März 337 abgeändert. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Dr. Martin Bum, Cottbus, Frau Nelly Bum geb. Bum, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Geschäfts—⸗ führer für sich allein befugt. Die Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf fünf Jahre ge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13472 Remington Büromaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: George Me Lean ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Sidney C. Baß in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 28 468 Obelisk Verlags-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Heinz-Jürgen Wilmsdorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Schriftleiter Friedrich Vorwerk in Berlin-Wittenau ist zum Geschäftsführer bestellt. BBei Nr 49702 Kurt Winterberg Gesell⸗

2 1

schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei

Nr. 43 529 Medicapo Gesellschaft für chemisch⸗pharmazeutische Präparate mit beschränkter Haftung: Auguste Gollin ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Otto Gollin in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Nach⸗ stehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G-⸗Bl. J, 14) gelöscht: Nr. 23 g44 Ernst Schaldach C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 34596 Trockenmörtelwerk Groß ⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Nr. 38 873 Verlag der Repu⸗ blikanischen Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 7. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. HRernau b. Berlin. 2751 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 89 eingetragen wor⸗ den, daß die Niederlassung der Firma „E. Grüner Buchdruckerei, Inhaber Johannes Grüner“ in Bernau bei Benn nach Berlin verlegt worden ist. Bernau bei Berlin, 9. April 1937. Amtsgericht.

NHernkastel-HKues. 27531 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 322 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Hubert Zettel meyer“ mit dem Sitz in Konz⸗Karthaus, Zweigniederlassung in Zeltingen, ein⸗ etragen worden. Persönlich haftender

Zettelmeyer in Konz⸗Karthaus. Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 16. November 1936 begonnen. Bernkastel⸗Knes, den 15. März 1937. Amtsgericht. He rnllastel-lLues. 2754 In das hiesige Handelsregister, H.-R. B Nr. 30, ist hinsichtlich der Aktiengesellschaft Hubert Zettelmeyer A. G. in Konz, Filiale Zeltingen, heute eingetragen worden: Infolge Umwandlungsbeschlusses vom 16. November 1936 ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Hubert Zettelmeyer in Konz⸗Karthaus, Zweigniederlassung in Zeltingen, umgewandelt worden. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation auf die neue Kommanditgesellschaft übergegangen. Bernkastel-Kues, den 15. März 1937. Amtsgericht. Hernleastel-1Lues. 27551 In unser Handelsregister A Nr. 89 (Firma: Julius Levy Bernkastel) ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bernkastel-Kues, den 6. April 1937. Amtsgericht. Heut hen. O. S. 27561 In das Handelsregister A Nr. 2317 ist bei der Firma „Walter Burtzik“ in Beuthen / O.⸗S. eingetragen: Die Nie⸗ derlassung ist nach Hindenburg verlegt. Amtsgericht Beuthen / O.⸗S. , 8. 4. 1937. EBeuthen, O. S. 2757 In das Handelsregister A Nr. 2335 ist bei der Firma „Hapag⸗Reisebüro Oswald Stollweg Wechselstube, Spedi⸗ tion“ in Beuthen / O.⸗S. eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Reisebüro Oswald Stollweg Vertreter der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Wechsel⸗ stube, Spedition. Amtsgericht Beuthen / O.⸗S., 8. April 1937.

Eeut hen. O. s. 2758 In das Handelsregister A ist unter Nr. 2388 die Firma „Robert Niemietz Darmgroßhandlung & IFeleischerei⸗ bedarf“ in Beuthen / O. -S. und als In⸗ haber der Kaufmann Robert Niemietz in Beuthen / O.⸗S. eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen / O. S., 8. 4. 1937.

Blomberg, Lippe. 2759 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 179 eingetragene Firma Schiedersche Möbelwerkstätten Hermann Tewesmeier in Schieder ist gelöscht. Blomberg, 9. April 1937. Das Amtsgericht.

Hreslau. 27601

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 2. März 1937:

Bei Nr. 7413, Firma Fritz Glofke, Breslau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 25. März 1937:

Bei Nr. 225, Firma J. W. Sudhoff jr, Breslau: Der Handlungsgehilfin Eleonore Tieling in Breslau ist Einzel— prokura erteilt.

Bei Nr. 770, Firma Alois Mann, Breslau: Neue Inhaber sind: Hedwig Müller geb. Mann, Kaufmannsfrau, Josef Mann, Töpfer, Alfred Müller, Kaufmann, sämtlich zu Breslau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1937 begonnen. Alfred Müller ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Müller allein ermächtigt.

Bei Nr. 4895, Firma Oskar Altrock, Breslau: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6211, Firma Paul Schramm, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Walter Schramm, Opperau bei Breslau.

Bei Nr. 10 871, Firma Salo Grün⸗ berger Nachf., Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Werner Freund zu Bres⸗ lau. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wer⸗ ner Freund ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Salo Grünberger Nachf., Inhaber Werner Freund.“

Bei Nr. 11 800, Firma Borgioli K Sohn, Breslau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 18 425, Firma „Armega“ Armaturenfabrik, Metallgießerei, Gal—⸗ vanische Anstalt Elfriede Gattner, Bres⸗ lau: Die Firma ist erloschen. Am 30. März 1937: Bei Nr. 8914, Firma Marta Tischler, Breslau: Die Niederlassung ist nach Berlin⸗Charlotenburg verlegt. Amtsgericht Breslau.

reslau. 2761

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 8. März 1957:

Nr. 18 530: Firma Ullrich Hippe, Holz- u. Baumaterialienhandlung, Holz⸗ bearbeitung, Breslau. Inhaber ist Kauf⸗ mann Ullrich Hippe zu Breslau.

Am 11. März 1937:

Nr. 13 32; Firma Kohlen- ünd Koks—⸗ vertrieb Volkmer Inh. Johanna Rapp, Breslau. Inhaber ist die verehel. Kohlenhändlerin Johanna Rapp geb. Schypp zu Breslau.

Nr. 13 534: Firma Alfred Bleisch, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Alfred

esellschafter ist der Fabrikant Peter

Bleisch zu Breslau.

Am 13. März 1937:

Nr. 13 536: Firma Robert Hoffmann, Holzhandlung, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Robert Hoffmann zu Breslau.

Nr. 13 537: Firma F. Jung C Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. März 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kraftfahrer Friedrich Inng zu Leipzig und Kauf⸗ mann Hans Tesch zu Breslau.

Nr. 13 538: Firma Gerhard Bau⸗ mann, Breslau. Inhaber ist Handels⸗

vertreter Gerhard Baumann zu Breslau.

Am 18. März 1937: r, n : Firma Bernhard

Schwahn, Breslau. Inhaber ist Kauf⸗ mann Bernhard Schwahn zu Breslau.

Nr. 13 546: Firma Kurt Klante, Breslau⸗Herrnprotsch. Inhaber ist Kauf⸗ mann Kurt Klante zu Breslau-Herrn—

protsch. Am 25. März 1937:

Nr. 13 543: Firma Max Kochmann, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Max Kochmann zu Breslau.

Nr. 13 544: Firma Gustav Böhme Arbeiter & Berufskleiderfabrikation, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Gustav Böhme zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 12762

In unser Handelsregister B Nr. 2572 ist heute bei der „Eisen⸗ und Schrott⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetra— gen worden: Dem Gerhard Haberkorn in Breslau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er entweder mit dem Ge⸗ schäftsführer Walter Haberkorn oder mit dem Prokuristen Werner Haberkorn zu⸗ sammen die Gesellschaft vertreten kann. Breslau, 31. März 1937. Amtsgericht.

Breslau. 27631

In unser Handelsregister B Nr. 4860 ist heute bei der Conrad Tack C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes

vom 5. Juli 1934 R.⸗G. Bl. J S. 569 durch Uebertragung ihres

Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack & Cie. Aktiengesell⸗ schaft bzw. deren Universalrechtsnach— folgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack C Cie., beide in Berlin, erfolgt. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt—

machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Breslau, den 1. April 1937. Amtsgericht. KRręeslau. 127641

In unser Handelsregister B Nr. 1618 ist heute bei der Tischler C Müller, Aktiengesellschaft für landwirtschaft⸗ liche Produkte, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Breslau, den 2. April 1937.

Amtsgericht.

KRreslau. 2765

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abt. B bei Nr. 2342:

Firma E. Gottwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Februar 1957 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Reichsgesetzbl. 1 S. 569 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma: „E. Gottwald“ erfolgt.

In Abt. A unter Nr. 13547:

Firma: E. Gottwald, Breslau Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. April 1937 —. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Hanns Gottwald und Georg Gottwald, beide zu Breslau. Dem Fräulein Emmy Gottwald in Breslau ist Einzel⸗ prokura erteilt. Den Kaufleuten Erich Meltzer und Georg Dönau, beide in Breslau, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß sie zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit ein— ander oder mit einem anderen Proku⸗ risten befugt sind. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ 1 zu verlangen.

reslau, den 2. April 1937. Amtsgericht.

Er eslanu. 2766

In unser Handelsregister B Nr. 215 ist . bei der Ring⸗Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbe 66 vom 13. Fe⸗ bruar 1936 ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark

herabgesetzt. Breslau, den 5. April 1937. Amtsgericht. NRreslau. 2767

In unser Handelsregister B Nr. 2648 ist heute bei der Aviagtik⸗Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen

worden: Die Prokuren des Ernst

Madai und des Paul Bettaque sind erloschen. Breslau, den 5. April 1937. Amtsgericht.

NRreslan. 2768

In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Orenstein C Koppel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Wilhelm Peitsch ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Breslau, den 6. April 1937.

Amtsgericht.

HKRrüel, Meckelb. 2769 Handelsregistereintrag vom T. April 1937 zur „Mecklenburgischen Ziegelei⸗ vereinigung zu Blankenberg i. M. m. b. H. in Blankenberg“: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Brüel.

HRurbach, Westf. 27701 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 96 die Firma Löhl C Co., Eisen⸗ und Blechwarenfabrik, Feldbahn und Sprengmaterialien in Niederdresselndorf, Kr. Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Löhl in Niederdresselndorf und der Kaufmann Alfred Benner in Ober⸗— dresselndorf eingetragen worden. Burbach, Kr. Siegen, 1. April 1937. Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. 12771

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 345 die Firma Ludwig Kopper jun., Uetze, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Ludwig Kopper jun. in Uetze eingetragen.

Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 5. April 1937.

HBurgdorfrf, Hann. . 27721

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 293 eingetragene Firma Sehnder Konservenfabrik Otto Born⸗ schein in Sehnde, deren Inhaber der Kaufmann Otto Bornschein in Sehnde war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Burgdorf, den 6. April 1937.

Das Amtsgericht.

Cgtthus. Beschluß. 27731 Die nachstehenden im Handelsregister

Abteilung A eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht

werden:

Nr. 629, Ernste Hemprich; Nr. 637, Adolph Bromberg, Warenhaus; Nr. 791, Paul Herzog, Woll-Spinnerei C Zwirnerei; Nr. 884, Walter W. Müller C Co.; Nr. 903, Lausitzer Kartonnagen⸗ Fabrik Inh. Hugo Neumann; Nr. 905, Richard Offermann; Nr. 906, Leo Offermann Nachf. Inh. Alfred Wink⸗ ler; Nr. 917, Julius Kugelmann; Nr. 927, Martha Lehmann; Nr. 929, Richard Koalick; Nr. 965, Johannes Georg Schuppan; Nr. 973, Josef Flink; Nr. IJ80, Ernst Grotehenn; Nr. 985, Max Donath & Co; Nr. 986, Albert Alfred Getzlaff; Nr. 994, Reinhard Berthold; Nr. 1010, Max Weitzel; Nr. 1016, Johann Kunz; Nr. 1933, Emil M. Köhler; Nr. 10638, G. Rösener Co.; Nr. 1071, Willy Hell, Kunsthand⸗ lung und Bauglaserei; Nr. 1077, Paul Jaeger Nachf. Nr. 1084, Auto⸗Haus „Scheunemann“ Inhaber Richard Scheu⸗ nemann; Nr. 1088, Alfred Thiele; r. 1090, Starcke K Schlägel; Nr. 1100, Chemische Fabrik „Ora“ Paul Henschke; Nr. 1107, Lausitzer Benzin- C Benzol⸗ Vertrieb Georg Hanßmann; Nr. 1108, Bornstein K Kielhorn; Nr. 1114, All⸗ gäuer Butter- und Käse⸗-Großhandlung Richard Gindele; Nr. 1133, Carl Roelle; Nr. 1149, Willi Dubrauke; Nr. 1151, Reschke C Co.; Nr. 1162, Alfred Caspary Textilwaren en gros; Nr. 1166, Hans-Joachim Wende; Nr. 1216, Max Speier, Tapeten⸗Versandhaus; Nr. 1326, Friedrich Cramer, sämtlich in Cottbus; Nr. 878, Lichtspiele Neue Welt Carl Franz Vogler in Ströbitz.

Den Inhabern dieser Firmen oder ihren Rechtsnachfolgern wird zur Gel⸗ tendmachung eines etwaigen Wider— spruchs gegen die Löschung der Firma eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Cottbus, den 20. März 1937.

Das Amtsgericht.

Dessau. 27741

Unter Nr. 35 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „G. F. Graul, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Durch ,, vom 6. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesell⸗ schafter Richard Simon in Dessau unter Ausschluß der Liquidation . worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ . steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ erlangen können, binnen

fene o hn

echs Monaten seit dieser Bekannt⸗

machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Amlsgericht Dessau, 19. März 1937.

Dessau. 2775

Unter Nr. 1523 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Park— Apotheke Hermann Müller“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma seit 1. April 1937 „Park⸗ Apotheke Arthur Gaebel“ lautet, daß die Inhaberschaft der Frau Rosa Müller mit Wirkung vom 1. April 1937 er— loschen ist und daß Inhaber der Apo— thekenbesitzer Arthur Gaebel in Dessau ist. Amtsgericht Dessau, den 7. April 1937.

Dresden. 3055

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 625, betr. die Sächsi⸗ sche Landwirtschaftsbank Aktienge⸗ sellschaft in Dresden: Die Prokura des Georg Walter Lindner ist erloschen.

2. auf Blatt 11 414, betr. die Firma Julius Pintsch Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt— niederlassung in Berlin): Die General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neuerrichtete Kommanditge⸗ sellschaft unter der Firma Julius Pintsch Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Berlin unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Zweigniederlassung in Dresden ist auf— gehoben. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mona— ten nach der Bekanntmachung der Ein— tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

3. auf Blatt 13 491, betr. die Carl Sparmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tresden: Der Techniker Johannes Friedrich Georg Mann ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. .

4. auf Blatt 19342, betr. die Firma Ozeana Kaffee⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura der Gertrud Hedwig vhl. Hage⸗ lin geb. Addix ist infolge Ablebens er— loschen. Die Prokuristin Gertrud Bertha Margarete led. Eckstein ist jetzt eine ver⸗ ehelichte Hagelin. Prokurg ist erteilt der kaufmännischen Angestellten Ilse led. Eckstein in Dresden.

5. auf Blatt 22586, betr. die Firma Sachs C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nahr ungs⸗ und Genusmittel in Dresden: Die Gesell⸗ schafterbersammlung vom 6. März 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft Sachs K. Co. in Dresden, unter Ausschluß der Ligui⸗ dation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mona⸗ ten nach der Bekanntmachung der Ein— tragung des Umwandlungsbeschlusses in

das Handelsregister zu diesem Zwecke

bei der Gesellschaft melden, ist Sicher— heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

s. auf Blatt 20 287, betr. die Firma Emil Lötzsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1937 von achtundvierzigtausend Reichs— mark auf vierundfünfzigtausend Reichs— mark erhöht worden. Der Gesellschafts— vertrag ist dementsprechend durch Be— schluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift von demselben Tage in 8 5 und weiter in F 21 geändert worden. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Walter Schmidt in Dresden. .

7. auf Blatt 2 593, betr. die Firma Neudeutsche Zigarettenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist gemäß §z 1 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge— nossenschaften vom 9. Oktober 1934 (R. G.⸗Bl. 91) aufgelöst. ö

8. auf Blatt 17 143, betr. die Sächsi sches Bekleidungswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres— den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1957 aufgelöst worden. Erich Schmalfuß und Kurt Wilhelm. Grund⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Letzterer ist zum Liquidator bestellt.

F. auf Blatt 18 743, betr. die Firma Stenophon⸗-Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung „Die Deutsche Diktiermaschine“ in Dresden: Von Amts wegen; Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 21 380, betr. die Firma „Prineros“ Gummi⸗Waren⸗Fabrik Maria A. J. Kochmann in Dresden: Die Prokura des Herbert Eduard Franz Auguft Braun ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Klett in Dresden.

11. auf Blatt 23 932 die Firma Willy Merkel Spezial⸗Vertrieb von Loeser X Wolff⸗Fabrikaten in Dresden: Inhaber ist der Kaufmann Willy Her— mann Merkel in Dresden. Cabal— warenhandel, Prager Str. 20)

Kaufmann Heinrich Lantermann in

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 14. April 1937. S. 3

——

12. auf Blatt 7421, betr. die Firma Max Mühlbach in Cossebaude: Der Kaufmann Ernst Richard Max Mühl⸗ bach ist ausgeschieden. Der Drogist Max Arthur Liebe in Cossebaude ist als Pächter Inhaber. . Amtsgericht Dresden, am 9. April 1937.

Lherskbach, Szächsen. 2776

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

Auf Blatt 648 bei der Firma F. A. Berthold CL Sohn in Ebersbach: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Alfred Gerhard Posner in Ebersbach ist er⸗ loschen.

Auf Blatt 365 bei der Firma S. Wolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eibau: Der Geschäfts— führer Ernst Conrad Reinhold Sprotte in Eibau ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Weberei⸗ direktor Hermann Hildbrand in Eibau. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Dörfer in Eibau. Beide dürfen nur gemeinschaftlich oder jeder nur gemeinsam mit einem anderen vertretungsberechtigten Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft ver— treten.

Ebersbach, Oberlausitz, 9. April 1937.

Das Amtsgericht.

hrenfriedersidorf. 2777 Auf Blatt 534 des Handelsregisters, die Firma Richard Nötzold in Thum betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Moritz Richard Nötzold infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden und der Kaufmann Richard Siegfried Nötzold in Thum In⸗ haber ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 31. März 1937. Ehrenfried ersdkk ort. 2778 Auf Blatt 714 des Handelsregisters, die Firma Kurt Sachers Hamburger Kaffeelager in Ehrenfriedersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 31. März 1937.

Fisenberg, Thür. 27791

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Braukommun zu Eisen— berg in Eisenberg, Thür., eingetragen worden:

An Stelle der Satzungen vom 1. April 1897 sind die neuen Satzungen vom 9. März 1926 mit Nachtrag vom 6. April 1922 getreten. Die Vertretung geschieht gemäß Ss 14, 15 der Satzungen durch den Vorsitzenden der engeren fünfglie⸗ drigen Braukommssion oder seinen Stellvertreter. Diese werden ausge⸗ wiesen durch ein Zeugnis des Bürger⸗ meisters zu Eisenberg und von der engeren Kommission.

Amtegericht Eisenberg, Thür., 9. 4. 1937.

Eihbing. 2780 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 112, Firma F. Schichau G. m. b. H. in Elbing heute folgendes ein⸗ getragen worden: Tem Betriebsdirektor Emil Klemm in Elbing und dem In⸗ genieur Herbert Lüth in Elbing ist Prokura derart erteilt, daß jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist. Elbing, den 3. April 1937. Das Amtsgericht.

ssen. 2781

In unser Handelsregister ist in Abt. B eingetragen worden am 5. April 1937: Zu Nr. 2324, betr. die Firma Wilhelm Walter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Kaufmann Wilhelm Wal⸗ ter, Oberhausen, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Peter Michels in Essen ist zum Geschäftsführer

bestellt. Am 6. April 1937:

Zu Nr. 295, betr. die Firma Industrie für Holzverwertung Actiengesellschaft, Altenessen: Dem Kaufmann Werner Koch in Essen ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 771, betr. die Firma Heinrich Lantermann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. März 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesell⸗ schaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter

Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen.

Zu Nr. 2015, betr. die Firma Mol⸗ kexeizentrale für Westdeutschland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1938 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Ein- und Verkaufsgenossenschaft westfälischer Mol⸗ kereien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster i. We übertragen ist. Die Firma der Gellschaft ist damit erloschen. Zu Nr. 2201, betr. die Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Immobilien⸗Verwal⸗ tungs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschaftevbeschluß vom 12. März 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli i934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen

den alleinigen Gesellschafter, die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Schmitz-Scholl in Mülheim⸗-Ruhr, über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Zu Nr. 2234, betr. die Firma Land⸗ und Eigenheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 3 (Geschäftsanteil), 4 (Abtretung der Ge— schäftsanteile) und 7 Vertretungshefug⸗ nis) geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft rechtsverbind⸗ lich zu vertreten. Zu Nr. 2247, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Werkswohnungs— Aktiengesellschaft, Essen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 23. März 1937 ist die Satzung in 5 1 Firma) geändert. Die der Gesellschaft ist geändert in: Rheinisch⸗Westfälische Wohnstätten Aktiengesellschaft.

Am 8. April 1937: Zu Nr. 108, bett. die Firma West⸗ deutsche Terrain- und Baubank Actien⸗— Gesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1937 ist die Satzung in § 1 (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in: Westdeutsche Terrain Aktiengesellschaft.

Zu Nr. 1857, betr. die Firma Siemens Schuckertwerke Aktiengesell⸗

schaft Hauptniederlassung Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Siemens Schuckertwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Karl Rißmüller ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Chemiker Dr. Hermann von Siemens ist nicht mehr Vorstands— mitglied.

Zu Nr. 2175, betr. die Firma Grund⸗ stücksverwaltungsgesellschaft vormals Rudolf Schütz mit beschränkter Haf— tung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. März 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Ge⸗ sellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell— schafterin Firma Raab Karcher Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, Baden, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen.

Zu Nr. 2248, betr. die Firma Hein⸗ rich Koppers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Prokurg des Kaufmanns Hans von Haefen ist erloschen.

Zu H.⸗R. B Nr. 771, 2015, 220 und 2175 wird als nicht eingetragen weiter veröffentlicht: Nach 8 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger wer⸗ den auf dieses Recht hingewiesen.

Amtsgericht Essen.

Essen. 2782

In unser Handelsregister ist in Abt. A eingetragen worden am 6. April 1937:

Zu Nr. 1593, betr. die Firma Heinrich Platzen, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Günter Platzen, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann

Günter Platzen ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Platzen Nachf.

Zu Nr. 1753, betr. die Firma Alex Ebel jr., Essen: Die Firma nebst Pro— kurg sind erloschen.

Zu Nr. 5894, betr. die Firma C. Wirth C Co., Essen: Dem Ober⸗ ingenieur Fritz Rosendahl in Essen— Altenessen ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 5943 die Firma Paul Heit⸗ land, Essen, und als deren Inhaber Paul Heitland, Kaufmann, Essen.

Am 8. April 1937:

Zu Nr. 299, betr. die Firma Carl Niederdräing Nachfolger Carl Küpper, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Rudolf Küpper, Essen.

Unter Nr. 5944 die Firma Rhein. Westf. Tapetengroßhandel u. Versand—⸗ haus Heinz Köpp, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Heinz Köpp, Essen.

Amtsgericht Essen.

Essen. . In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. April 1937 zu Nr. 2008, betr. die Firma Westdeutsche Kartoffel⸗Vermitt⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Essen.

Hi sk irchen. 2784

In unser Handelsregister A Nr. 337 ilt heute bei der Firma Peygamentfabrik Stotzheim, F. Wippermann, Stotzheim, folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft mit Firma ist an die Firma Fritz F. Friederichsen K Co. in Dortmund vom 1. Mai 1937 bis vorläufig 1. Mai 1939 unter Einräu⸗ mung eines Kaufrechts in dieser Zeit verpachtet worden. Die Pächterin führt die Firma vorläufig unverändert fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Fabrikunternehmens begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen bei der

Unternehmens durch die Firma Fritz J.

Friederichsen C Co. ist ausgeschlossen.

Euskirchen, den 9. April 1937. Amtsgericht.

Flensburg. 2785 Eintragung in das Handelsregister A am 5. April 1937 bei Nr. 22384, Firma Conrad Tack C Cie., Flensburg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Das Amtsgericht, Abt. IIl,

in Flensburg. Flensburg. 27861 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2285 am 5. April 1937 Firma und Sitz: Andreas Lassen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Andreas Lassen in Flensburg. Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Flensburg. 12787 Eintragung in das Handelsregister am 5. April 1937: . J. In Abteilung B unter Nr. 434 die Firma Petzold und Biermann, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist zum 1. April 1937 von Kiel nach Flens⸗ burg verlegt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Juli 1926 festgestellt und am 15. Februar 1937 geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der Firma Petzold und Biermann bisher betrie— benen Weinhandlung, Likör⸗ und Süß⸗ waren⸗Fabrikation sowie der Handel mit Waren dieser und ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Kaufmann Ferdinand Biermann in Kiel ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den; statt seiner sind die Kaufleute Otto Matthiessen und Nane Krog, beide in Flensburg, bestellt. Diese sind die Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. März 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) unter Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft in eine solche um⸗ gewandelt worden.

II. In Abteilung A unter Nr. 2286 die offene Handelsgesellschaft in Firma Petzold C Biermann mit dem Sitz in Flensburg. Die Gesellschaft ist am 5. April 1937 entstanden. Die persön—⸗ lich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Matthiessen und Nane Krog, beide in Flensburg; jeder Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gläubiger der aufgelösten Petzold und Biermann G. m. b. H. in Flensburg werden nach den 14, 9, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden.

Das Amtsgericht. Abt. II in Flensburg. Tlensburg. 27881

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 807 am 8. April 1937 bei der Firma „Wilhelm Beckmann“ in Flens⸗ burg: Inhaber ist der Gastwirt Heinrich Beckmann in Flensbung.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

FEIensburg. 2790 Eintragung in das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2271 am 8. April 1937 bei der Heinrich M. Clausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist auf Grund des §8 2 Absatz 1 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. Oktober 1934 gelöscht, weil sie kein Vermögen besitzt. Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Flensburg. 2789 Eintragung in das Handelsregister am 8. April 1937: J. In Abteilung B bei Nr. 384, der Firma Chemisch⸗Pharmazeutische . nach Professor Dr. Hertz⸗ bergh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg:; Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 19. März 1937 auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommanditgesellschaft in eine solche um⸗ gewandelt worden. II. In Abteilung A unter Nr. 2287 die Kommanditgesellschaft in Firma Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik nach Professor Dr. Hertzbergh mit dem Sitz in Flensburg. Persöͤnlich haften⸗ der Gesellschafter ist die Ehefrau Louise Rasmusson, geb. Hansen in Glücksburg. Es ist ein Kommgnditist vorhanden. Die Gesellschaft ist am 8. April 1937. entstanden. . Die Gläubiger der aufgelösten Firma Chemisch⸗Pharmazeutische Fabrik nach Professor Hertzbergh G. m. b. H. in Flensburg werden nach den 14, 12, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. G. Bl. J. S. 569) darauf hinge⸗ wiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit 1 ist, falls sie sich binnen sechs donaten zu diesem Zwecke melden.

in Frankenstein in Schlesien eingetragen

Frankltenstein, sehle-s. 127911 Im Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei der Firma Frankenstein⸗Münsterberg⸗ Nimptscher Kreisbahn -Aktiengesellschaft

worden: Die Firma ist geändert in Frankensteiner Kreisbahn ⸗Aktiengesell⸗ schaft in Frankenstein, Schles. Der Ge— genstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1937 der Bau und der Be⸗ trieb der vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotivbetrieb und Triebwagen von Silberberg in Schlesien über Franken⸗ stein i. Schles. und Lauenbrunn nach Heinrichau und Kurtwitz nach Maßgabe der von den zuständigen Behörden aus⸗ zustellenden Genehmigungsurkunden und der durch die genehmigende Behörde festgestellten Baupläne. Die Aktiengesell⸗ schaft hat ihren Sitz in Frankenstein in Schlesien und ist von unbestimmter Dauer. Nach demselben Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 1, 16 Abs. 3, 17 Abs. 1 und 25 Ziff. 7 geändert worden: Die Berufung zu den Generalversammlun⸗ gen muß mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termine, wobei der Tag der Einberufung und der Versamm— lung nicht mitzurechnen sind, unter Mit⸗—⸗ teilung der Tagesordnung öffentlich be⸗ kanntgemacht werden. Dem mit der Vertretung des Staates als Aktionär gegenüber dem Unternehmen betrauten Regierungspräsidenten in Breslau so⸗ wie den als Aktionär an dem Unter⸗ nehmen beteiligten Kreisen Frankenstein i. Schl., Reichenbach (Eulengebirge), Strehlen i. Schlesien und Breslau sind mit der Einladung zur ordentlichen Ge— neralversammlung die Betriebsrechnung nebst den Rechnungen über den Erneue— rungs⸗ und den Spezialreservefonds so— wie die Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung in Abschrift mitzuteilen. Das Vorstandsmitglied Regierungs⸗ baumeister a. D. Karl Hintze in Breslau ist verstorben. An seine Stelle ist Regierungsbaumeister a. D. Alfred Michalski in Breslau 16, Borsigstraße 50, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 8. April 1937. Frankfurt, Main. 2792 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 423. Gebrüder Rosenau: Der Kaufmann Felix Rosenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 13822. Hermann Goebel. In⸗ haber ist der Kaufmann Dr. jur. Her⸗ mann Goebel in Frankfurt a. M.

A 34539. Levy A. Heymann: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Josef Hey⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 11830. Rudolf Brehler: Die Firma lautet jetzt: Betten-Brehler, Wil⸗ helm Leineweber.

A 13739. H. Gotthilf C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theo Adler in Frankfurt

a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 2947. Berthold Dambitsch: d

Die Firma lautet jetzt; Herbert Scheld. A 11994. Offergeld C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. . A 1IIS36. Wilhelm Simon Ma— schinenfabrik. Offene Handelsgesell—

schaft mit Beginn am 1. Januar 1937. Der Ingenieur Rudolf Simon in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen.

A J7T549. Heinrich Taggesell: Der Sitz der Firma ist nach Kassel verlegt.

A 12611. „Numisma“ Robert Herkert: Die Firma ist erloschen.

A 4190. Nathan Baer: Der Kauf⸗ mann Walter Baer ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

A 6831. Martin Wormser: Die Firma ist erloschen.

A 13545. Pietro Bertoldi: Eine neue Kommanditistin ist in die Gesell— schaft eingetreten. Die Einlagen der beiden bisherigen Kommanditisten sind herabgesetzt worden.

A 10173. Gebr. Tietz, Zweig—⸗ niederlassung Frankfurt a. M;: Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die Kauf⸗ leute Hanswerner Hoehne und Erich Benecke, beide in Berlin, übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1937 fortführen. Die Gesamtprokuren Alex Aronsfeld und Jonas Stahl sind erloschen. Die Ge⸗ samtprokuren Carl Berger und Hans Fischer bleiben bestehen.

A 13823. Apotheke am Linden⸗ baum Christian Ehses. Inhaber ist der Apotheker Christian Ehses, Frank⸗ furt a. M.

A 3039. Jean Kilp Nachf. B. Himmler: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf den Elektromeister Friedrich Bernges in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel— kaufmann fortführt. Seine Prokura ist erloschen. . .

Frankfurt am Main, s. April 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freiberg, Sachsen. 27931

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 466 eingetragene Firma J. Luft in Freiberg, deren Inhaber der Kaufmann Paul Luft und Rosa verw. Luft geb. Luft waren, soll gemäß 8 31 Abs. 2

den. Gemäß § 141 F. ⸗G.-G. werden deshalb die Inhaber, Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger dieser Firma von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis zum 1. August 1937 geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht Freiberg. 1. April 1937. Freiberg, Sachsen-. 2794 In das Handelsregister ist eingetra— gen worden:

JI. am 6. April 1937: Auf Blatt 818, die Firma Oskar Schramm in Frei⸗ berg betr.: Die Firma ist erloschen.

Il. am 7. April 1937:

1. auf Blatt 1085, die Firma Dampfziegelwerk Pritzsche, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zug b. Freiberg betr.: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 27. März 1937 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Ge— sellschaft durch Uebertragung des Ver— mögens nebst Firma auf den Kauf— mann August Friedrich Pritzsche in Zug unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 193 über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften beschlossen. Als nicht ein— getragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

2. auf Blatt 1566 von Amts wegen: Dampfziegelwerk Pritzsche in Zug: Der Kaufmann August Friedrich Pritzsche in Zug hat das bisher unter der Firma Dampfziegelwerk Pritzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zug b. Freiberg betriebene Handels— geschäft mit der Firma im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über⸗ nommen und führt dieses Handels⸗ geschäft fort.

Amtsgericht Freiberg, 7. April 1937.

CGemiünd, Eifel. 2795 In das Handelsregister B Nr. 6 heute die „Wohnungsbaugesellschaft für den Grenzkreis Schleiden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schleiden, Eifel, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung, Be⸗— treuung und Veräußerung von Woh⸗ nungen in eigenem Namen im Grenz⸗— kreis Schleiden. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Rendant Paul Britz in Kall, Eifel. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Westdeutschen Be⸗ obachter, Zweigniederlassung und Aus⸗ gabe Schleiden. Gemünd, Eifel, den 7. April 1937. Amtsgericht. Abt. 2.

Gera. Handelsregister Abt. . 2796 Unter Nr. 2033 haben wir heute die Firma Robert Götze mit dem Sitz in Gera (Meuselwitzer Straße 33) und als ihren Inhaber den Rohproduktenhändler Robert Götze in Gera eingetragen. Gera, den 8. April 1937. Das Amtsgericht. ix lit⸗ 2797

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 23. 2. 1937 unter Nr. 363 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „V. S. B. B. Vereini⸗ gung der Sägewerke im Bezirk Bunz— lau, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitz in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Novem⸗ ber 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen der Gesellschafter sowie der Ein- und Verkauf von Holz, insbeson— dere der Erzeugnisse der Gesellschafter⸗ betriebe. Das Stammkapital beträgt 68 200 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Baldeweg in Gör— litz. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befngt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 9. 3. 1937 bei Nr. 194, betr. die „Georg Tyezka G. m. b. H.“ in Wein⸗ hübel (Leschwitz)., Krs. Görlitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 36. 12. 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete „Georg Tyczka Kommanditgesellschaft“ in Wein— hübel (Posottendorf-Leschwitz) unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 umgewan⸗ delt worden. Den Gläubigern der auf⸗ gelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist gem. S 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit

sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 10. 3. 1937 bei Nr. 305, betr. „Julius Knoll G. m. b. H. Fabrik feiner Holzspielwaren“ in Weinhübel (Leschwitz: Durch Beschluß des alleini⸗ gen Gesellschafters vom 18. 12. 1936 ist die Gefellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeiti, errichtete Firma „Julius Knoll, Fabri feiner Holzspielwaren“ in Weinhübel (Posottendorf-Leschwitz ) unter Ausschluß

unter Ausschluß der Liquidation auf.

Pachtung und im Falle des Ankaufs des

Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

S. G. B. von Amts wegen gelöscht wer⸗

der Liquidation auf Grund des Ge—

D 8