1937 / 84 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 14. April 1937. S. 4

setzes vom 5. 7. 1934 umgewandelt worden. Den Gläubigern der aufge⸗ lösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntgabe dieser Ein⸗ tragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

. 1837 nei Rr, , he,. „Richard Raupach Maschinenfabrik Görlitz G. m. b. H.“ in Görlitz: Die Geschäftsführerin Sophie. Mollhausen geb. Raupach ist verstorben.

Bei Nr. 290, betr. „Görlitzer Flug⸗ hafen-Betriebs⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Görlitz: Karl Sitte ist als Geschäfts⸗ führer abberufen; Stadtinspektor Kurt Kothe in Görlitz ist zum 2. Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 16. 3. „Waggon- und

19 3 Re 14, het Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft Görlitz“ in Görlitz: Dem Diplom-Ingenieur Dr. Oskar Ludwig in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß es zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Firmenzeichnung genügt, wenn 2 Pro⸗ kuristen zusammen handeln. Am 1. 4. 1937 bei derselben Firma: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 6 000 000 Reichsmark (26000000 RM Stamm⸗ aktien und 4000000 RM Vorzugs⸗ aktien). Es ist eingeteilt in: 1500 Stammaktien über je 10090 RM, 5000 Stammaktien über je 1060 RM, 2500 Vorzugsaktien über je 10090 RM, 15060 Vorzugsaktien über je 100 RM.

Am 18. 3. 1937 bei Nr. 108, betr. „Conrad Tack & Cie. G. m. b. H.“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes, betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 so⸗ wie seiner Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf ihre alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack C Eie. Aktiengesellschaft in Berlin, ohne Liquidation aufgelöst; die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 5 Monaten nach der Bekannt— machung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 19. 3. 1937 bei Nr. 349, betr. die „Porzellanfabriken K. Steinmann G. m. b. H.“ in Tiefenfurt, Krs. Görlitz: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. 2. 1937 um 100 000 RM auf 200 000 RM erhöht worden. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. 2. 1937 sind die 35 4 Abs. ? und Abs. 3, 8 und 9 Verwaltungsrat) geändert.

Bei Nr. 352, betr. „Seborrhol⸗Werke G. m. b. H“ in Görlitz: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 1. 12. 1936 nach dem Gesetz, betr. die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 und seinen Durchführungs⸗ verordnungen, durch Uebertragung ihres Vermögens auf ihren alleinigen Gesell⸗— schafter, den Kaufmann Artur Müller in Görlitz, ohne Liquidation aufgelöst; die Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ gern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be— kanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 20. 3. 1937 bei Nr. 122, betr. „Ringfabrik vorm. Hugo Stiller G. m. b. H.“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 12. 1936 auf Grund des Gesetzes, betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 und seiner Durchführungsverordnungen, durch Uebertragung ihres Vermögens auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Curt Handschuh in Görlitz, ohne Liquidation aufgelöst; die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der auf⸗ gelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem ien melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 3. April 1937 bei Nr. 228, betr. „Hugo Rüdiger Brennerei und Likör⸗ fabrik, G. m. b. H. in Görlitz: Dem Kaufmann Rudolf Heyligenstädt in Görlitz ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem der beiden Geschäftsführer Sowka und Koj befugt ist.

Am 6. 4. 1937 bei Nr. 244, betr. „Rothenburger Lebensversicherungs-Ak⸗ tiengesellschaft in Görlitz“: Direktor Kurt Jänke ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; Direktor Dr. Helmuth Leusch in Görlitz ist zum Vorstandsmit— glied bestellt.

Am 7. 4. 1937 bei Nr. 765, betr. „Schlesische Montangesellschaft m. b. H. Filiale Görlitz“ in Görlitz: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Direktor Hans Holtze ist verstorben. Direktor Hans Nitz in Breslau ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt; er ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Görlitz.

iz xlitvx. 2795

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 9. 3. 1937 unter Nr. 2693 die Firma „Georg Tyezka Kommanditgesell⸗— 66 mit dem Sitz in Weinhübel (Po⸗ ottendorf⸗Leschwitz. Die Kommandit— gesellschaft hat am 31. 12. 1936 durch

Umwandlung der „Georg Tyezka G. m. b. H.“ unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 193 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Georg Tyezka in Weinhübel. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.

Am 16. 3. 1937 unter Nr. 2694 die Firma „Julius Knoll, Fabrik feiner Holzspielwaren“ mit dem Sitz in Wein— hübel (Posottendorf⸗Leschwitz). Inhaber ist der Kaufmann und Fabrikbesitzer Georg Tyezka in Weinhübel. Die Firma ist durch Umwandlung der „Julius Knoll G. m. b. H., Fabrik feiner Holz⸗ spielwaren“ unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom

5. J. 1934 entstanden.

Am 18. 3. 1937 bei Nr. 2438, betr. die Firma „Göbel K Koffmahn, Kunst— steinfabrik und Baugeschäft“ in Görlitz⸗ Moys: Die Firma ist geändert in „Göbel K Koffmahn Beton- und Terrazzowarenfabrik Steinbildhauerei“ .

Am 19. 3. 1937 unter Nr. 2696 die Firma „Paul Ritter Nachf. Erich Schmidt“ mit dem Sitz in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Schmidt in Görlitz.

Am 20. 3. 1937 unter Nr. 2697 die Firma „Ringfabrik vormals Hugo Stiller“ mit dem Sitz in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Curt Handschuh in Görlitz.

Am 2. 4. 1937: Bei Nr. 2561, betr. die „Arnade Kommanditgesellschaft, Koffer und Lederwarenfabrik“ in Gör⸗ litz; Die Prokura des Paul Arnade ist erloschen.

Unter Nr. gesellschaft in kronbierstuben

2698 die offene Handels⸗ Firma „Walther's Lands⸗ Friedrich Walther und Sohn“ mit dem Sitz in Görlitz. Gesell⸗ schafter sind die Gastwirte Friedrich Walther und Kurt Walther, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.

Unter Nr. 2699 die Firma „Fritz Eifler“ mit dem Sitz in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Eifler in Görlitz. Die Handelsniederlassung ist von Zittau nach Görlitz verlegt.

Unter Nr. 2700 die Firma „Margarete Bartz-Steinbach“ in Görlitz und als ihre Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Margarete Bartz geb. Steinbach in Görlitz. Dem Kaufmann Kurt Bartz in Görlitz ist Prokura erteilt.

Am 3. 4. 1937 bei Nr. 2546, betr. die Firma „Kommanditgesellschaft Otto Rüßmann“ in Görlitz: Die Prokura des Gustav Rüßmannn ist erloschen.

Am 8. 4. 1937: Bei Nr. 248, betr. die Firma „Görlitzer landw. Maschinen— fabrik R. Anderssohn“ in Görlitz: Die Prokura des Otto Schwarz ist erloschen.

Unter Nr. 2701 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Schädlich K Co.“ mit dem Sitz in Königshain, O. L. Die Gesellschaft hat am 15. 2. 1937 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Carl Schädlich in Königshain, O. L., und der Ingenieur Max Hastrich in Görlitz. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Ferner sind folgende Firmen gelöscht worden: Am 19. 3. 1937: Nr. 1415, „M. Tarnowsky & Polak“ in Görlitz; am 1. 4. 1937: Nr. 1591, „Albert Peiser Zweigniederlassung Görlitz“ in Görlitz; am 9. 4. 1937: Nr. 2475, „Max 3 g. in Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

Goslar. 2799 In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 535, betr. Firma Fritz Weule und Sohn in Gos⸗ lar, folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Albert Karrenführ in Goslar ist Prokura erteilt, Amtsgericht Goslar, 31. März 1937.

Goslar. 2800

In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 677 die Firma Wilhelm Buchterkirchen, Immenrode, Kreis Goslar, und als Inhaber der Kaufmann und Käsefabrikant Wilhelm Buchterkirchen in Immenrode einge⸗ tragen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Firma betreibt eine Harzkäserei und ein Gemischt⸗ warengeschäft.

Amtsgericht Goslar, 2. April 1937.

x Cene. 2801

Im Handelsregister ist am 1. April 1937 eingetragen die Firma Fritz Husung in Greene und als Inhaber Kaufmann Fritz Husung in Greene. Die Firma Otto Stöcker in Delligsen und als Inhaber Kaufmann tto Stöcker in Delligsen. Geschäftszweig: Gemischtwarenhandlung. Amtsgericht Greene.

Gross Gerau. 25802 Einträge in das Handelsregister Abteilung A:

Am 38. April 1937 hinsichtlich der Firmen: 1. Albert Goldschmidt in Trebur, 2. Benjamin Rothschild in Ast⸗ heim, 3. Gernsheimer . Siebwerke und Baugeschäft Robert H. Scholl in Gernsheim, 4. Feist Seelig in Büttelborn, 5. Gustav Geipert in 5 Zu 1—5.: Die Firmen sind erloschen. Zu 3. Die Prokura der Eva Katharina Huber in Gernsheim

ist erloschen. Neueinträge: ö

Am S8. April 1937 die Firmen:

1. Gernsheimer Rheinkies⸗Baggerei

und Siebwerk Karl Scholl in Gerns⸗ heim a. Rh. Inhaber: Kaufmann Karl Scholl, daselbst.

2. Artur Geipert in Biebesheim. Inhaber: Kaufmann Artur Geipert, daselbst. Dem Kaufmann Gustav Gei⸗ pert in Biebesheim ist Prokura erteilt.

3. Heinrich Walter in Rüsselsheim, Inhaber: Kaufmann Heinrich Walter, daselbst. =

Groß Gerau, den 8. April 1937.

Amtsgericht.

IHHammerstein. 128031 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 die Firma Karl Bukowski in Wehnershof und als deren Inhaber der Gastwirt und Viehhändler Karl Bukowski in Wehnershof einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Hammerstein, 7. April 1937.

Hann. Minden. 2804 Handelsregistereintragung.

1. H⸗R. B 20 zur Firma Awuko Schmirgelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung A. Wandmacher C Co. in Hann. Münden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Awuko Schmirgelwerk A. Wand⸗ macher & Co. Kommanditgesellschaft“ beschlossen worden, die aus dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Fabri⸗ kant Feodor Meyer in Hann. Münden und 12 Kommanditisten besteht. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu ver⸗ langen.

2. H.-R. A 359. Firma Awuko Schmirgelwerk A. Wandmacher C Co. Kommanditgesellschaft in Hann. Mün⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter Fabrikant Feodor Meyer, Hann. Mün⸗ den. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Zahl der Kommanditisten 12. Den Fabrikanten Isaak Meyer und Benno Meyer in Hann. Münden ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder einzelne nur zusammen mit einem andern Prokuristen zeichnungsberech⸗ tigt ist.

9 Münden, 8. April 1937.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. 2805]

Handelsregister Abt. A Bd. 11 O. 3. 268 zur Firma Langner C Stähle in Heidelberg: Die Gesellschafter Ernft, Fritz, Else, Oskar und Berta Langner sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bd. VII O.⸗3. 157. Firma Hermann Hollenbach. Inhaber: Kaufmann Her— mann Hollenbach in Heidelberg.

Abt. B Bd. J O.⸗3. 7 zur Firma Vereinsdruckerei Heidelberg Aktienge⸗ sellschaft in Heidelberg: Die Gesell⸗ schaft ist durch n, der General⸗ versammlung vom 17. März 1937 auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand, Kauf⸗ mann Wilhelm Reichenbach in Heidel— berg, ist Liquidator.

Bb. 1 O3. 109 zur Firma Port⸗ land⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mann⸗ heim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidelberg: Dr.-Ing. Wilhelm Brans ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Heidelberg.

Helmstedt. 2806 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen bei der Firma Lebensmittelhaus Reinhold Grabareck: Die Firma lautet jetz Rei⸗Gra Lebensmittel Reinhold Grabareck. Amtsgericht Helmstedt.

2807 Hohenwestedt, Holstein.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 28 bei der „Privilegierten Apotheke und Drogenhandlung in Hohenwestedt“ der Apotheker Georg Raabe in Hohenwestedt als Pächter der Firma eingetragen worden.

Hohenwestedt, den 7. April 1937.

Das Amtsgericht.

Hoya. 28098

Im hiesigen Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 185 die Firma Hans Fiddelke, Gemischtwarengeschäft in Eitzen⸗ dorf Nr. 102, Krs. Grafschaft Hoya, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Fiddelle in Eitzendorf Nr. 10. 2 bei der Firma Johann Lampe jun. in Hoya (Nr. 1291 des Reg.): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hoya, 1. April 1937.

Hoyerswerda. 28091 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 38 eingetragen worden, daß die Firma G. Krause, Hoyerswerda, erloschen ist. Hoyerswerda, O. L., 25. Febr. 1937. Amtsgericht.

Itzxehoc. 2810

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 466 die Firma Itzehoer Ma— schinenfabrik Inh. Jonny Mensing,

Ing., Itzehoe, und als deren Inhaber

der Ingenieur Jonny Mensing in Itzehoe eingetragen. ; Amtsgericht Itzehoe, den 8. April 1937.

Jaucx. 2811

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 neu eingetragen worden: „Gemeinnützige Wohnbau⸗Gesellschaft m. b. H.“, Sitz Jauer. Gegenstand: Bau und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Stamm⸗ kapital 50 000 RM; davon bringt die Stadt Jauer 15 000 RM in Grund⸗ stücken aus der Gemarkung Jauer, Kartenblatt 1 Nr. 6525, von etwa 20000 am zur Deckung eines ent⸗ sprechenden Teils ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. März 1937 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zur Zeit sind nur zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt: Sparkassendirektor Max Hoferichter und Angestellter Erich Weber, beide in Jauer.

Amtsgericht Jauer, 6. April 1937.

HR aultehmen. 2812 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 274 die Firma Paul Westphal und Co., Neu Lappienen, und als Inhaber der Kaufmann Paul West⸗ phal, Neu Lappienen, und der Land⸗ wirt Emil Seiffert, Neu Lappienen, eingetragen worden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Kaukehmen, den 7. April 1937. Amtsgericht. IL empen, hein. 2813 Bekanntmachung.

H.R. A 135, Firma Carl Hesper Nachf. Hüls: Die Firma ist ohne Aende⸗ rung umgewandelt in eine offene Han— delsgesellschaft, die am 1. 1. 1937 be⸗ gonnen hat. In die Gesellschaft ist die Ehefrau Wilh. Terheggen, Auguste geb. Longerich, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen.

Kempen, Niederrhein, 5. April 1937.

Das Amtsgericht.

3086 wurde am

HK öln.

In das Handelsregister 9. April 1957 eingetragen:

H.R. A 5464. „Paul Joseph Vir⸗ nich“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 5716. „Gebr. Dreifuß“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A II985. „Kurt Kehr In⸗ dustrie u. Baubedarf“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Kurt Kehr Baustoff⸗Grosihandlung.“

H.-R. A 12430. „Wilhelm Licht Co.“, Köln: Dem Max Dietrich, Köln, ist Einzelprokura erteilt.

H.R. A 12973. „Adler⸗Apotheke Maria Engels“, Stommeln: Neuer Inhaber der Firma ist Josef Isbert, Apotheker, Stommeln, als Pächter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Isbert ausgeschlossen.

H.R. A 12991. „Bergmann Simons“, Köln-Mülheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Emmy Petersen geb. Jäger, Köln-Mülheim, und Käthe Perthel geb. Bergmann, Köln⸗Marien⸗ burg. Otto Illgen, Köln-Dellbrück, und Paul Voigtmann, Köln-Deutz, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Kommanditgesellschaft, die am 9. April 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Bergmann C Simons Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Deutz⸗Mülheimer Str. 26.

H.-R. A 18 991. „Bergmann Simons“, Köln-Mülheim: Robert Perthel, Diplomingenieur, Köln⸗Ma⸗ rienburg, und Lothar Petersen, Kauf⸗ mann, Köln-Mülheim, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Emmy Petersen geb. Jäger und Käthe Perthel geb. Bergmann sind als persön— lich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind in die Ge⸗ sellschaft neu eingetreten.

H.-R. A 12992. „Franz Nägele“, Köln, und als Inhaber: Franz Nägele, Kaufmann, Iglau (Mähren). Dem Wil— helm Nägele, Köln, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Wolfsstr. 10.

H.-R. A 12993. „Hans Müller Trikotagen⸗Fabrik⸗Vertretungen“, Köln, und als Inhaber: Johann ge⸗ nannt Hans Müller, Kaufmann, Köln⸗ Deutz. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Haus Schwerthof.

H.-R. B 231. „Rheinische Volks⸗ bank Aktiengesellschaft“, Köln: Lud— wig Goebbels ist nicht mehr Vorstand. Das Aufsichtsratsmitglied Dr. Edmund Wirtz IIl, Rechtsanwalt, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt.

H.R. B 61823. „Mevisions⸗ und Organisations⸗ Treuhand⸗Alttien⸗

gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1937 ist das Gesellschaftsvermögen im Wege der Umwandlung und unter Aus- schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Aktionär Heinrich Mäkeler, Wirt— schaftsprüfer, Köln, übertragen, der das Geschäft unter seinem Namen fortführt. Die Firma scheidet aus dem Handels— register aus. Ferner wird bekannt— gemacht: Ten Gläubigern der Aktien— gesellschaft ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.-R. B 7576. „Treuhandgesell⸗ schaft Funke mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. B 7858. „Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwer⸗ tung chemischer Erzeugnisse“, Köln: Hans Rammelsberg, Troisdorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 7859. „Werner Nolte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Sitz ist nach Düsseldorf verlegt.

H. R. B 7872. „Güteruerkehr Schumacher C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Mül— heim. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Güterferntransporten vom Sitz des Betriebes aus, gemäß dem Reichsgesetz vom 26. Juni 1935. Stamm⸗— kapital: 20 000, Reichsmark. Ge— schäftsführer: Kaufleute Otto Schu⸗ macher, Hardt bei Engelskirchen, und Max Bräunlich, Köln Mülheim. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 1. und 7. April 1937. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Max Bräunlich hat das Recht zur Alleinvertretung. Ferner wird bekannt— gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun— gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Mülheimer Freiheit 128.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HR qc nigslutten. 2814

In das Handelsregister ist am 8. 4. 19357 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 12. 1936 ist die bisherige Mitteldeutsche Stuhl⸗ fabrik Aktiengesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 um⸗ gewandelt. Die Firma heißt jetzt: Mitteldeutsche Stuhlfabrik E. Selchow u. Co., Sitz Königslutter. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ direktor Erich Selchow in Königslutter. Ein Kommanditist ist vorhanden. Amts⸗ gericht Königslutter.

Laubach., Hessen. 2815 In unserem Handelsregister A ist

heute unter Nr. 106 die Firma

2A. Römheld, Inhaber Philipp Röm⸗

held, Laubach, eingetragen worden. Laubach, den 6. April 1937.

Das Amtsgericht Laubach (Oberhessen).

Leipzig. 2817

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 27 058, betr. die Firma Karl Krause Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation, mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma Karl Krause, durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1937 auf die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Biagosch in Leipzig, die auf Blatt 3634 des Handelsregisters eingetragen ist, übertragen worden. (R. Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

2. auf Blatt 3634, betr. die Firma Gebrüder Biagosch in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Karl Krause. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Rückert, dem Kaufmann Eurt Arthur Kutscher, dem Kaufmann Franz Otto Max Elle, dem Kaufmann Walter Bürger, dem Ingenieur Christian Friedrich Bernhard Giesecke, dem Kauf⸗ mann Friedrich Wolfgang Heinz Michaelis und dem Diplomingenieur Wilhelm Poehlmann, sämtlich in Leip⸗ ig. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ aft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Leipzig, am 9. April 1937.

Verantwortlich 2 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaltionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Lerldet aifki d re schaf Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Zentrathandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 14.

Nr. S4 (Zweite Beilage)

I. Handelsregister.

Leinzis. ö 2816

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: ö

1. auf Blatt 600, betr. die Firma Grundbesitz⸗Attiengesellschaft in Leipzig: Tie in der Generalversamm— lung vom 9. Mai 19365 beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 9. Mai 19366 im § 2 abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in sechshundert Aktien zu je einhundert Reichsmark. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Aktien tragen die Nummer 1 bis 600 und lauten auf den Inhaber. Die Vorrechte der Vor⸗ zugsaktien sind mit dem 30. 9. 1935 er⸗ loschen.)

2. auf Blatt 14 231, betr. die Firma Louis Dietel Weinhandlung in Leip⸗ zig: In die Gesellschaft ist der Wein⸗ händler Alfred Curt Dietel in Leipzig eingetreten.

3. auf Blatt 17793, betr. die Firma Kleeblatt C Co. in Leipzig: Adolf Edgar Abraham Kleeblatt ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann August Johannes Bernd in Schwarzen⸗ berg⸗Wildenau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Kleeblatt C Co. In— haber Johannes Bernd.

4. auf Blatt 20 766, betr. die Firma Autogen⸗-Industrie⸗Bedarf Fritz Rosen⸗ baum in Leipzig: Die Firma lautet künftig: „Schweißtechnik“ Fritz Nosenbaum.

5. auf Blatt B 235, betr. die Firma Büchervertrieb und Verlag „Bil⸗ dung und Unterhaltung“ Karl Rich⸗ ter in Leipzig: Karl Emil Richter ist als Inhaber ausgeschieden. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Karl Dieckmeyer in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

6. auf Blatt 24485, betr. die Firma Anton Greifenberg in Leipzig: Das zwischen dem Kaufmann Anton Greifen⸗ berg und Karl Hermann Kupfer be⸗ stehende Pachtverhältnis ist aufgehoben. Der Kaufmann Karl Hermann Kupfer in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hermann Kupfer.

J. auf Blatt 26 236, betr. die Firma Julius Klinkhardt Verlagsbuch⸗ handlung in Leipzig: Die Prokura des Johannes Eduard Weber ist erloschen. Prokura ist dem Buchhändler Bernhard Brüschke in Leipzig erteilt.

8. auf Blatt 26 904, betr., die Firma Germania⸗Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johann Adam Wetterau in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

J. auf Blatt 27 088, betr. die Firma Autohaus am Johannisplatz Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1936 auf die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Autohaus am Johannisplatz Fritz Opel C Co in Leipzig Is. Bl. 28 780 des Handels⸗ registers) übertragen worden. (R.-⸗Ges. v. 5. J. 1934.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. (Vergl. hierzu hinter Nr. 14.)

10. auf Blatt 28 780 die Firma Autohaus am Johannisplatz Fritz Opel Go. in Leipzig (C 1, Jo- , 13). Gesellschafter sind Dr. ri Opel in Rüsselsheim und der kaufmann Karl Deisel in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Autohaus am Johannisplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 9. April 1937 begonnen. Prokura ist dem Kaufmann Joseph C. Uebel in Rüsselsheim a. Main erteilt.

II. auf Blatt 27 319, betr. die Firma Gesellschaft für Grundstücks⸗ und Dypothekenverkehr mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1937 auf die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Köhler K Franck Gesellschaft für Grundstücks⸗ und Hypothekenverkehr in Leipzig, die auf Blatt 28 781 des Handelsregisters eingetragen ist, übertragen worden. (R. Ges. v. 5. J. 1934.) . Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen. (Hierzu und zu ifde. Nr. 9 Kird noch bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der 5a nn g,. die sich binnen

sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

12. auf Blatt W 781 die Firma Köhler X Franck Gesellschaft für Grundstücks⸗ und Hypothekenver⸗ kehr in Leipzig (6 1, Markgrafenstr. H. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Köhler und Gerhard Franck, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Gesellschaft für Grundstücks- und Hypothekenverkehr mit beschränkter Haftung in Leipzig er⸗ richtet worden. Sie hat am 9. April 1957 begonnen.

13. auf Blatt 28 008, betr. die Firma Frankenstein C Wagner graphischer Betrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Dr. jur. Carl Frankenstein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der technische Leiter Wilhelm Piepen⸗ schneider in Leipzig bestellt.

14. auf Blatt 23 340, betr. die Firma Hornmehlfabrik Gebr. Schneider in Leipzig: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Arthur Schneider und Hermann Otto Schneider sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Mansdörfer in Pforzheim ist Inhaber. Er haftet (mit Ausnahme einer For⸗ derung des Hermann Brömme in Leip⸗ zig in Höhe von 1000 RM nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft.

15. auf Blatt 24 790, betr. die Firma Dallmann C Taege in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 9. April 1937.

Lengefeld. ErzzeHb. 2818 Auf Blatt 108 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Schubert in Pockau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Franz Ge⸗ org Schubert durch Tod ausgeschie⸗ den ist. Amtsgericht Lengefeld i. E., 7. 4. 1937.

Lichan, Schies. 2819

In das Handelsregister Abt. A

Nr. 151 ist bei der Firma Karl Schwab

in Liebau i. Schles. folgendes eingetra—

gen worden: Die Firma ist erloschen.

Liebau i. Schles., den 8. April 1937. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 2820

In unser Handelsregister A 416 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Schwerin in Lüdenscheid fol— gendes eingetragen:

Die Liquidation Tie Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den g. April 1937.

Das Amtsgericht.

ist beendet.

Lüdinghausen. 2542

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 bei der Firma Franz Rüschkamp in Lüdinghausen folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Schürmann ist erloschen.

Dem Kaufmann Heinrich Mehl zu Lüdinghausen ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist.

Lüdinghausen, den 10. März 1937.

Amtsgericht.

Lxœl. 12821

In unser Handelsregister B Nr. 9 (Conrad Tack C Cie. G. m. b. H., Lyck) ist am 5. April 1937 eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 ist das gesamte Vermögen der Gesell— schaft einschließlich Schulden ohne Liqui⸗ dation auf Grund, des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Conrad Tack K Cie. Aktiengesellschaft bzw. deren Universal⸗ rechtsnachfolgerin, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Conrad Tack L Eie in Berlin übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. 2822

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Büro Organisa⸗ tions Sesellschaft mit beschränkter Haf— tung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1546 der Abteilung B: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. März 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen um⸗ zuwandeln durch Uebertragung ihres

Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Büro⸗Organisations⸗Gesellschaft West⸗ phal CK Benecke. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Wegen der neuen offenen Han⸗ delsgesellschaft vgl. Nr. 5232 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Büro Organi— sations⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten.

2. Die Firma Büro⸗Organisations⸗ Gesellschaft Westphal C Benecke mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5232 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Fritz Westphal und die Geschäfts⸗ führerin Martha Benecke, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 8. April 1937 begonnen. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungs⸗ verordnungen unter Umwandlung der Büro Organisations⸗Gesellschaft mit beschränkter ö errichtet; vgl. Nr. 1548 der Abteilung B des Han⸗ delsregisters.

3. Die Firma Karl Türpe C Co. Mech. Wäsche⸗ & Berufskleiderfabrika⸗ tion mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5231 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Wäsche⸗ schneidermeisterin Anna Türpe ge⸗ borene Quast und der Kaufmann Karl Türpe, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen.

4. Die Firma Herbert Otto Heinrichs in Dodendorf unter Nr. 5233 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Otto Heinrichs in Dodendorf.

5. Bei der Firma Werner Kuhnert in Magdeburg unter Nr. 4134 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 8. April 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Main x. 28231 In unserm Handelsregister wurden heute folgende, soweit nicht anders an⸗ gegeben, Mainzer Firmen gelöscht: 1. Georg Schneider (Kolonialwaren⸗ handlung, 2. J. Simon in Ligqui—⸗ dation, 3. Hager C Weber, 4. Bono—⸗ Konservenfabrik Margarete Frei⸗ tag in Mainz⸗Mombach und 5. Julius Krebs Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Mainz, den 9. April 1937.

Amtsgericht. Mannheim. 2546 Handelsregistereinträge vom 7. April 1937:

Ketterer C Lange Ferntransport-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September / 2. Dezember 1936 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Führung von Ferntransport— geschäften, insbesondere von Ferntrans⸗ portgeschäften mit Lastkraftwagen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. August Lange, Kaufmann, Mannheim, und Dr. Karl Ketterer, Diplomkaufmann, Mannheim, sind Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver— ösfentlicht: Die Gründungsgesellschafter bringen in die neue Gesellschaft folgende Sacheinlagen ein: a) August Lange, Kaufmann, Mannheim, den Fordlast— wagen Nummer 17 B ZI 553 (221 Ton⸗ ner mit Maßholder Anhänger, Baujahr 1935, b) Dr. Karl Ketterer, Diplom⸗ kaufmann, Mannheim, einen 3 Tonner M AN⸗Lastwagen, Baujahr 1935, 1V B 30 468, unter Anrechnung auf die Stammeinlagen, und zwar bei a mit 6000 RM und bei b mit 9000 RM. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im amtlichen Verkündigungsblatt. Geschäftslokal: Mannheim, Luisenring 11.

Badisch⸗-Pfälzische Luft Hansa Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Fritz Karen Graetz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Kalholisches Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist noch nicht erloschen, sie wird liquidiert. Zum alleinigen Liqui⸗ dator ist vom Registergericht gemäß 5 2 Ziffer 3 des Löschungsgesetzes vom J. Oktober 1934 bestellt worden; Franz Sauer, Kaufmann in Mannheim.

Jakob Kopf Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Heinz Weber ist nicht mehr Geschäfts—

führer.

Badische Besteckgesellschaft Marquis & Co,. Kommanditgesellschaft Mann⸗ heim, Mannheim. ie Firma ist ge⸗ ändert in „Marquis & Co., Kom.-⸗Ges.“ Kisfel C Wolf, Mannheim. Das Handelsgewerbe ging mit dem Firmen⸗

Käfertal.

April

1937

.

recht unter , . von Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem früheren Geschäftsbetrieb über auf Carl Hof⸗ mann, Diplom⸗Wirtschafter in Mann⸗ heim. Die Firma ist geändert in: „Kissel C Wolf, Inhaber Carl Hof⸗ mann“. Die Prokura von Frida Wolf geb. Maier ist erloschen. Jung CK König Buch⸗ und Kunst— druckerei, Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 5. April 1937 mit Karl Jung, Kaufmann, und Erich Sack, Buchdruckermeister, beide in Mannheim⸗ Die Vertretung der offenen Handelsgesellschaft erfolgt durch die bei⸗ den Gesellschafter gemeinsam. Die Firma ist geändert in: „Druckerei Jung & Sack! Krieger & Berkemeier, Die Firma ist erloschen. Oppenheimer C Cie. Weinimport, Mannheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Gebrüder Hiller, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Leopold Rothschild, Mannheim. Die Firma ist Seidenhaus Otto Loew, Die Firma ist erloschen. Joh. Kühnle, Mannheim⸗Sandhofen. Die Prokura der Irma Schott und die Firma sind erloschen. Amtsgericht F.-G. 3b, Mannheim.

Marke'nenlrirchen. 2824

Auf Blatt 272 des Handelsregisters, betr. die Firma E. Künzel C Co. in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erwin Hunecke in Markneukirchen. Amtsgericht Markneukirchen, 9. 4. 1937.

Mannheim.

Wollwaren, erloschen. Mannheim.

Müllheim, Baden. 2825 Zum Handelsregister O.⸗8. 133 Firma L. Krafft u. J. Greiff in Müllheim wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Müllheim i. B., den 6. April 1937. Amtsgericht. Minsingen. 2826 Eintragung im Handelsregister am 8. April 19357 bei der Firma „Mech. Strickwarenfabrik Auingen, Inh. Brand & Cie.“, Kommanditgesellschaft in Auingen: Dem Paul Schneider, Kauf— mann in Münsingen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Münsingen.

2827

Miinster, Westf. 282

In unser Handelsregister A Nr. 1896 ist heute die Firma „August Joka“ zu Münster (Westf.) eingetragen. Inhaber: Kaufmann August Joka in Münster (Westf.). Der Ehefrau August Joka, Therese geb. Droste in Münster (Westf.) ist Prokura erteilt.

Münster (Westf.), den 8. April 1937.

Das Amtsgericht.

Veæisse. 2828

Im Handelsregister A Nr. 672 ist heute die Firma Kurt Kempner, Neisse, und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Kempner in Neisse eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, den 8. April 1937.

Veustackt, Orla. 2558 In unser Handelsregister A Nr. 192, betr. Firma Paul Oertel, Neustadt (Orla), ist heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Gerber Karl Oertel in Neustadt (Orla) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ö. am. 1. April 1937 begonnen. Neustadt (Orla), den 5. April 1937. Das Amtsgericht. Dr. Fleischer.

XVordenham. 2830 In das Handelsregister B ist heute zur Firma Commerz? und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Nordenham, k Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Nordenham, eingetragen: Die Prokura des Sievert Volquard—⸗ sen in Nordenham ist erloschen. S.⸗R. B Nr. 41. Nordenham, den 2. April 1937. Amtsgericht. Abt. J.

Oelsnitz, Vogtl. (2831

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 486 eingetragen wor— den: Firma Fritz Müller, Komman⸗ ditgefellschaft in Oelsnitz i. V. Persönlich haftende Gesellschafter sind Anna verw. Müller geb. Bohra in Mittelwehrkirch, Kaufmann Walter Stöß in Roßbach (Tschechoslowakei), Kaufmann Fritz Müller in Oelsnitz i. V. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1M] begonnen. Anna verw. Müller und Fritz Müller sind . Vertretung der Ge⸗ ellschaft ausgeschlossen. ö Geschäftszweig und Ge⸗

schäftsraum: Erzeugung leonischer Ge⸗

. und Gewebe und Handel damit, immersteig 15. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 8. 4. 1937.

Oldenburg, Oldenburg. [25658 In das Handelsregister B ist heute unter der neuen Nr. 212 die Firma Reichs nährstand Verlags-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Weser⸗Ems, Oldenburg i. O. eingetragen. De Hauptniederlassung befindet sich in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung oder der Erwerb sowie der Vertrieb: a) von Verlagsunternehmungen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Bo⸗ den nach den Grundsätzen des im Auf— trage des Führers Adolf Hitler vom Reichsbauernführer R. Walther Darrs verfolgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergeben, b) von Verlagsunternehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volkswirtschaftlichen Notwendig⸗ keit einer straffen Zusammenfassung des Bauernstandes und einer Steigerung der Erzeugung in den beteiligten Volks⸗ kreisen zu verankern, e) von Verlags— unternehmungen, durch die der deutschen Landwirtschaft und ihren dem Reichs⸗ bauernführer unterstellten Neben⸗ zweigen das zur Steigerung der Er— zeugung notwendige Lehr⸗ und Hilfs— material zur Verfügung gestellt wird. Die Gesellschaft dient ausschließlich ge⸗ meinnützigen Zwecken. Das Stamm kapital beträgt 1700 000 RM. Gesell⸗ schaftsvertrag: Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 9. Januar 1917 abge⸗ schlossen und am 11. August 1934, 8. April 1935 und 9. März 1937 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, entweder durch den Vorsitzer der Geschäftsführung, der allein vertre— tungsberechtigt ist, oder von zwei Ge⸗ schäftsführern gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Die Zweig⸗ niederlassungen der Gesellschaft werden vertreten durch einen bei der Zweig⸗ niederlassung zu bestellenden und bei dem Gericht der Zweigniederlassung einzutragenden Prokuristen mit dem Titel Filialleiter. Dieser Filialleiter ist für die betreffende Zweigniederlassung allein vertretungsberechtigt. Seine Ver⸗ tretungsberechtigung ist auf diese Filiale beschränkt. Zum Vorsitzer der Geschäfts— führung ist der Reichshauptstellenleiter Roland Schulze, Berlin⸗Lichterfelde, be⸗ stellt. Geschäftsführer sind: Reichs⸗ hauptabteilungsleiter Roland Schulze, Berlin⸗Lichterfelde, Verlagsdirektor Erich Darrs, Berlin-Spandau, Ver⸗ lagsleiter Gustav Becker, Berlin⸗Steg⸗ litz. Dem Filialleiter Otto Hasbargen in Oldenburg ist für die Zweignieder⸗ lassung Oldenburg Prokura erteilt. Oldenburg i. O., den 31. März 1937. Amtsgericht.

Oranienburg. 28321 O 5 6 2 385 5s In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 315 die Firma Franz Mosell Strandbad Wandlitzsee i. M. mit dem Sitze in Wandlitz i. M. eingetragen worden. Amtsgericht Oranienburg, 7. 4. 1937.

Osterbnrrg. 2833

In unser Handelsregister B ist be der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ zuckerfabrik Goldbeck in Goldbeck heute folgendes eingetragen:

Der Gutsbesitzer Otto Teute in Krusemark ist Krankheits wegen aus dem Vorstande ausgeschieden. ö seiner Stelle hat der Aufsichtsrat nach 5 14 Abs. 2 der Satzung am 29. Januar 1937 den Gutsbesitzer Erich Rusch in Goldbeck gewählt.

Osterburg, den 8. April 1937.

Das Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 12834 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16, betreffend die Firma Conrad Tack u. Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Osterode, Ostpr., ist heute folgendes eingetragen:

Das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist unter Zu⸗ grundelegung der Bilanz vom 30. No⸗ vember 1956 einschließlich Schulden ohne Liquidation auf Grund des Ge setzes vom 5. J. 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Be⸗ schlusses auf die alleinige Gesellschafte⸗ rin, die Conrad Tack u. Cie. Aktien gesellschaft bezw. deren Universalrechts⸗ nachfolgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack u. Cie, über= tragen und stellt fortan einen Teil des Betriebsvermögens der alleinigen Ge— sellschafterin dar. .

Die Geschäfte der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung werden bereits mit Wirkung vom 1. Dezember 1936 für Rechnung der alleinigen Gesellschafterin

geführt. Osterode, Ostpr. den 31. März 193].

Amtsgericht.