1937 / 84 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 14. April 1937. S. 6

Paderborn. 2835

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 389 bei der Firma Anton Siemen in Neuhaus folgendes einge⸗ tragen:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Bauunternehmer Anton Siemen in Neuhaus über⸗

egangen. Der Maria Siemen in Neu— 6 ist Prokura erteilt.

Paderborn, den 8. April 1937.

Das Amtsgericht.

Rastatt. 2836 Handelsregistereintrag A Band III O.-3. 107: Firma Adolf Dambach, Schilderfabrik u. Emaillierwerk in Gaggenau. Alleininhaber ist Adolf Dambach, Fabrikant in Gaggenau. Der Adolf Dambach Ehefrau Susi geb. Sauer in Gaggenau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rastatt, 8. April 1937.

Rheine, West. 2837

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist heute zu der Firma Hch. Kettelhack in Rheine folgendes einge⸗— tragen:

Die persönlich haftenden Gesellschaf— ter Eduard Heinrich Kettelhack und Clemens Kettelhack sind aus der Gesell— schaft ausgeschieden und die Kaufleute Hermann Kettelhack und Carl Eduard Kettelhack, beide in Rheine, als persön— lich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Dem Otto Kettelhack und dem Her—⸗ mann Pütter, beide in Rheine, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt sind. Die Prokura des Hermann Kettelhack und des Carl Eduard Kettelhack ist erloschen.

Die Kommanditisten Frau Kauf— nann Albert Roters, Margarete ge— borene Kettelhack, in Köln und Kauf— leute Hermann Kettelhack und Carl Eduard Kettelhack, beide in Rheine, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Vermögenseinlage von 2 Kom— manditisten ist ermäßigt und die eines Kommanditisten erhöht worden.

Rheine, den 1. April 1937.

Amtsgericht.

I iesa. 2838 Auf Blat 784 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Friedrich, Tabakwaren-Groß⸗ und Kleinhandel in Riesa, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fried— rich in Riesa eingetragen worden. Amtsgericht Riesa, den 8. April 1937.

Rinteln. 2839 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist heute bei der Firma Schabbe⸗ hard und Co. in Rinteln folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Merseburger in Bünde i. W. ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walter Merseburger ausgeschlossen. Amtsgericht Rinteln, 24. 3. 1937.

Rosenherg, Westpr. 2840 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Hugo Tunkel Nach— folger Emil Dreger, Freystadt, Wpr., unter Nr 37 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rosenberg, Wpr., 8. 4. 1937.

Sch eihenhberg. 12841 Auf Blatt 265 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Emil Alt⸗ mann in Crottendorf, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ lelöst. Der Gesellschafter Friedrich mil Altmann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschafter Willy Guido Altmann und Emil Kurt Alt— mann führen das Geschäft fort. Gesamtprokura ist den Kaufleuten a) Johann Martin Max Holzheimer, b) Louis Emil Kurt Burkert, c) Jo⸗ hannes Pospischil, sämtlich in Crotten⸗ dorf, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit ginem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Scheibenberg, 8. April 1937.

Sch enklengsfeld. 2842 Im Handelsregister A Nr. 3, Firma Wolf Katz, Schenklengsfeld, ist einge⸗ in. Die Firma ist erloschen. chenklengsfeld, 5. 4. 1957. Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. 2843 Handelsregister A Nr. 54: Bei der Firma „F. Pumplun in Schlawe“ ist folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Werner Pumplun in Schlawe ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht Schlawe, 1. April 1937. Schleswig. 2846 In unser . Abt. B Nr, 50 ist bei der Firma Conrad Tack C Cie. G. m. b. H. in Schleswig heute folgendes eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, die Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft, Berlin, beschlossen worden.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗

sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗

langen. Schleswig, den 5. April 1937. Das Amtsgericht. III.

Schw eidnĩtꝝ. 12847 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

ist heute unter Nr. 837 die Firma Hans

Sturtzel mit dem Sitz in Schweidnitz

und als Inhaber der Kaufmann Hans

Sturtzel in Schweidnitz eingetragen

worden. 5 H.⸗R. A S7. Schweidnitz, den 6. April 1937.

Amtsgericht.

Schwelm. 2848 Im Handelsregister Abt. A Nr. 307 ist am 5. April 1937 bei der Firma Bergische Radspannerei Kaspar Bier— mann in Schwelm eingetragen wor⸗— den, daß dem Ernst Schwellenbach in Schwelm Prokura erteilt ist. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 2849

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 5. April 19387 bei der in Abt. B Nr. 198 i , Firma Rötelmann C Asbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gevelsberg: Durch Gesellschoftsbeschluß vom 30. März 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft Rötelmann C Asbeck in Gevelsberg übertragen wurde. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.

b) am 5. April 1937 in Abt. A Nr. 1980 die offene Handelsgesellschaft Rötelmann E Asbeck in Gevelsberg“. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Peterheinrich Kirch⸗ hoff in Werdohl, Albert Bröking in Hagen i. W. und Wilhelm Asbeck in Gevelsberg. Die Gesellschaft hat am 5. April 1937 begonnen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Sch wie hus. 2850 Oeffentliche Bekanntmachung. Firma Paul Magen, Viehhandlung,

Rietschütz über Schwiebus, Handels⸗

register A Nr. 255: Die Firma ist er⸗

loschen. Schwiebus, den 8. April 1937. Das Amtsgericht.

Seesen. 2851

Im Handelsregister A ist die Firma Wenske u. Müller in Seesen am 6. April 1937 gelöscht. Amtsgericht Seesen.

Senftenberg, Lausit. 2852 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Lausitzer Baustoffhandel G. m. b. H.“ in Senftenberg heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Heinrich Elert ist ausgeschieden.

Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 7. April 1937. Steinheim, Westf. 2853 In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 79 bei der Firma „Molkerei Bergheim Völker K Meier, Bergheim“ am 8. Januar 1937 einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinheim, den 2. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 2581 Handelsregistereintragungen: a) vom 31. März 1937:

Neue Einzelfirmen: Wilhelm Neu⸗ mann, Stuttgart (Karlstr. 6). In— haber: Wilhelm Neumann, Kaufmann, Stuttgart⸗-Untertürkheim. S. G.⸗-F. Geist und Arbeit Verlag Walter Loepthien, Stuttgart (Rotestr. 5). Inhaber; Walter Loepthien, Verleger in Meiringen (Schweiz). S. G.⸗F. Neue Gesellschaftsfirma: Wehrmacht— Presse⸗Verlag Reif C Co., Sitz Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 31. März 1937 errichtet durch Umwand— lung der Wehrmacht-⸗-Presse⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Persönlich haftender Ge— sellschafter: Karl Reif, Kaufmann in Stuttgart. Ein Kommanditist. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Retter . Seeger, Sitz Stuttgart Bad Cannstatt): Durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts 66 vom 30. Oktober 1956 und Urteil des Oberlandesgerichts Stutt⸗ a vom 18. Januar 1937 ist dem Ge⸗ sellschafter Hermann Seeger, Kaufmann in Stuttgart-Bad n . das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen und dem Gesellschafter Eduard Retter, Maschineningenieur daselbst, die Ver⸗ tretungsbefugnis erteilt worden.

L. Neumann, Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗-Untertürk⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom i5. Dezember 1936 wurde die Gesell⸗ schaft derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation

helm Neumann, Kaufmann, Stuttgart⸗ Untertürkheim, Oetztaler Str. 17, uüber⸗ tragen wurde. Firma erloschen. S. EF. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Geist und Arbeit Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. November 1936 ist die Gesell⸗ schaft derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen auf den alleinigen Gesellschafter Walter Loepthien, Verleger in Meirin⸗ gen, Schweiz, übertragen wurde. Firma erloschen. S. E.⸗F. (Auff. an Gläu⸗ biger s. unten.)

ehrmacht⸗Presse⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 98. No⸗ vember 1936 und 25. März 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma öe] n ch n C n Ben Reif . Co. errichtete Kommandit⸗ gesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Zu den obengenannten Firmen: L. Neumann, Stuttgart-Untertürkheim, Geist und Arbeit Verlagsgesell⸗ schaft, Wehr macht⸗Presse⸗Verlag, je Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen kön⸗ nen, können . fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung melden.)

Württembergische Landesfahr⸗ schule Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

b) vom 1. April 1937:

„Emilga“ Vertrieb chemischer Er⸗ zeugnisse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft gufgelöst. Liquidator: Emil Baiser, Kaufmann, Stuttgart. Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen.

c) vom 3. April 1937:

Neue Einzelfirmen: Eugen Bessmer Chem. techn. Produkte, Stuttgart Heusteigstr. 43 a). Inhaber: Emma Beßmer geb. Trinkner, Kaufmanns—⸗ witwe, Stuttgart. Das von Eugen Beß⸗ mer, Kaufmann in Stuttgart, unter der bisher nicht eingetragenen Firma Eugen Beßmer chem. techn. Produkte be⸗ triebene Geschäft Großhandel in chem. techn. Produkten ist mit dem Recht zur Führung der Firma auf dessen Witwe Emma Beßmer übergegangen.

Dr. Wernicke C Beyer, Stuttgart (Keplerstr. 17). Inhaber: Curt E. Schwab, Kaufmann, Stuttgart. Nieder⸗ lassung verlegt von Bruchsal nach Stuttgart.

Vitus Rottmar, Stuttgart (Bad Cannstatt, Wilhelmstr. 31). Inhaber: Vitus Rottmar, Kaufmann in Stutt— gart⸗Bad Cannstatt. Butter⸗ und Käse⸗ großhandel.

Friz C Jeutter Inh. Hermann

Jeutter, Stuttgart. Inhaber: Hermann

Jeutter. Geschäftsinhaber, Stuttgart.

S. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Gustav Breyer, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Alfred Lehmann, Kauf⸗ mann in Stuttgart, übergegangen.

Otto Erwin Elsässer Inh. Dr. Eduard Mayer, Stuttgart: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirma; C. Leins & Cie., Sitz Stuttgart (Heilbronner Str. Nr. 43). Kommanditgesellschaft seit 3. April 1937 durch Umwandlung der C. Leins K Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart. Per⸗ sönlich haftender . Alfred Leins, Fabrikant in Stuttgart. Ein Kommanditist. Einzelprokura hat Fxitz Leins, Fabrikant in Stuttgart, welcher auch ö Veräußerung und Belaftung von Grundstücken ermächtigt ist. Den Kaufleuten Heinrich Pöhlmann und Otto Reinhardt in Stuttgart ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß beide zusammen vertretungsberechtigt sind. Veränderungen bei den Gesellschafts— firmen: Friz C Jeutter, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft und Firma übergegangen auf den Ge⸗ sellschafter Hermann Jeutter, der es unter der Firma Friz & Jeutter ö. Hermann Jeutter weiterführt. S. E.⸗F. Carl Meinel C Co., Sitz Stutt⸗ gart; Dem Karl Blessing in Stuttgart ist Prokura erteilt.

Krumrein Katz in Liquid., Sitz Stuttgart-Feuerbach:; Firma erloschen. Kohlenhandel Stuttgart Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Heinrich Lampmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Willi Händel, Kauf⸗ mann in Stuttgart.

Asmann E Stockder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart⸗Münster 4. N.: Prokura des Hans Drinhausen erloschen.

Maschinenfabrik Friedrich Stein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt): Prokurg des Hans Drinhausen erloschen. Dem Prokurist Georg Dotterweich in Stuttgart ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Stuttgarter Bücherstube Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu id., Sitz Ent garn Firmg erloschen.

C. Leins Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗

auf den alleinigen Gesellschafter Wil⸗

ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma E. Leins Cie. errichtete Kommanditgesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. irma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung melden.)

Württembergische Landwirtschafts⸗ bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. März 19877 wurden die 14, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Eugen Kimmich ist nicht mehr Geschäftsführer.

Gebr. Böhler C Co. Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Berlin: Stellv. Vorstands—⸗ mitglied Arthur Proschek ausgeschieden.

ereinigte Tricotfabriken R. Vollmoeller) Aktiengesellschaft, Sitz Vaihingen a4. F.: Prokura Dr.⸗Ing. Rolf Woernle erloschen.

Stuttgarter Trikotweberei Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ luz der Generalversammlung vom 23. März 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, ö. ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 50. Dezember 193 an auf den alleinigen Aktionär Ernst Straus, Fabrikant, Stuttgart, Lenz— . 11, übertragen wurde. Firma er⸗ oschen. Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen kön⸗ nen, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Sylee. 12851 In das Handelsregister A Nr. 177 ist bei der Firma Bruns KK Waßmann, Brinkum, eingetragen: Wilhelm Waß— mann ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. ; Amtsgericht Syke, 6. März 1937.

Tilsit. Bekanntmachung. 2855

In das Handelsregister Abt. A Nr. 909 ist bei der Firma „Paul Richter Tiefbaugeschäft“ in Tilsit eingetragen worden: Der Inhaber der Firma ist jetzt der Fachstud. Siegfried Richter in Tilsit. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichseiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Siegfried Richter ausgeschlossen.

Tilsit, den 9. April 1937.

. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 2856

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1524 ist bei der Firma „Bernstein & Comp. Spezialgeschäft für Näh⸗ maschinen und Fahrräder, Inh. Max Moser, Königsberg, Pr., Zweignieder⸗ lassung Tilsit“ eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Tilsit ist auf— gehoben.

Tilsit, den g. April 1937.

Amtsgericht. Treptow, Rega. ö

In das Handelsregister Abteilung A ist am J7. April 1937 eingetragen worden:

Nr. 139, Julius Schröder K Co.: In⸗ haber jetzt: Max Schröder, Kaufmann, Treptow a. d. Rega. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Uebergang des Ge— schäfts auf den Kaufmann Max Schrö— der ausgeschlossen.

Amtsgericht Treptow a. d. Rega.

Weimar. 26921 In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 175 ist heute bei der Firma Walter Köhler in Weimar ein⸗ getragen worden: Dem andlungs⸗ ehilfen Georg Heinrich in Weimar ist k erteilt. Weimar, den 5. April 1937. Amtsgericht.

Wer der, Havel. 2593 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 folgende Firma einge⸗ tragen worden:

Carl Damelang K Sohn in Werder er Die Firma ist eine offene

andelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter find: 1. Fabrikant Carl Damelang sen., 2. Fabrikant Fritz Damelang in Werder (Haveh), .

. Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter für sich allein er⸗

ä

mächtigt. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. erder (Haveh, den 2. April 1937. Das Amstgericht.

Wolfenbüttel. 12868 In das hiesige Handelsregister A Bd. 1 Bl. 285 ist bei der Firma Wil⸗ helm Gerecke, Material und, Colonial⸗ warengeschäft zu Wolfenbüttel, am 6. April 1937 eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Ewald Gerecke“. In⸗ haber: der Kaufmann Ewald Gerecke in . Amtsgericht Wolfen⸗ üttel.

Wolgast. Belannimachung. 28650 In unser Handelsregister Abt. A ist

gesellschaft in Firma „Gußstahlwerk Wolgast Nickelt C Co. in Wolgast“ ein⸗ getragen worden. Perjönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomingenieur Ewald Nickelt in Wolgast. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Ge- sellschaft hat am 1. April 1937 be— gonnen. Wolgast, den 6. April 1937. Das Amtsgericht.

zeit. . 2860 A 772. Neue Firma: Hermann Göcker Büromaschinen Bürobedarf, Zeitz. Inhaber ist der Kaufmann Her⸗— mann Göcker in Zeitz. Zeitz, 31. 3. 1937. LTella-Mehlis. Handelsregister A. ( Bei der Firma Bernhard Haseney, Metallwarenfabrik, Zella⸗Mehlis, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Reinhold Queck in Zella⸗Mehlis ist Prokurg erteilt. Zella-Mehlis, den 9. April 1937. Amtsgericht.

Tella-Mehlis. 28621 Handelsregister A.

Heute ist die Firma Lothar Walther, Werkzeug, und. Waffenfabrik in Zella⸗ Mehlis, und als ihr Inhaber der Fa— brikant Lothar Walther daselbst einge—⸗— tragen worden. ;

Der Frau Gerda Walther in Zella— Mehlis ist Prokura erteilt..

Zella⸗Mehlis, den 9. April 1937.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Essen. 7175517

In das Genossenschaftsregister ist am 23. 1. 1937 bei Nr. 10 (Landwirtschaft⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Bohmte) folgendes ein getragen worden: 1. Die Firma ist ge⸗ ändert in Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Absatz⸗ und Müllereigenossenschaft Bohmte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 2. Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt auch den gemeinschaftlichen Betrieb einer Flachsbearbeitungs⸗ und Kar⸗ toffeldämpfanlage. 3. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1936 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 20. Juli 1936 etreten.

mtsgericht Bad Essen, 17. März 1937.

Rad Kreuznach. ö 2931]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 93 die Genossenschaft unter der Firma „Pfropfrebengenossen⸗ schaft Mittlere Nahe“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederhausen, Nahe, eingetragen worden.

Das Statut ist am 26. Januar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die in, n, Herstellung und Veräußerung von Unterlagsschnitt⸗ olz, Edelreisschnittholz, Pfropfreben.

delreisschnittholz darf auch an Nicht⸗ mitglieder veräußert werden.

Bad Kreuznach, den 2. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

KEad Segeberg. 2932 Die Dreschgenossenschaft Schönmoor, e. Gen. m. b. H. in Fehrenbötel, ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften im Genossenschaftsregister gelöscht worden, Bad Segeberg, den 8. April 1937. Das Amtsgericht.

Amtsgericht. 12861

KRlies last el. . 2933 In das Genossenschaftsregister Band! Nr. 56 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Lautzkirchener Bohnenverwertungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht in Lautzkirchen, folgendes eingetragen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1937 aufgelöst. Blieskastel, den 10. April 1937. Amtsgericht. Abt. 5. l

ech ershausen. l29849 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Firma Verbrauchergenossen—⸗ chaft Kemnade eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht am 10. März 1937 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1936 ist die Satzung geändert und hat eine neue Fassung erhalten. Die neue Satzung ist am 14. April 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ mäß 5 2 der Satzung: a) der Einkaußt von Bedarfsgütern im großen und Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Be⸗ trieben; e) die Annahme, Verwaltung und Wiedergnlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; h die Her—⸗ stellung und Beschaffung von Wohnun gen zum Zwecke der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen. Amtsgericht Eschershausen.

sammilung vom 25. März 1837 wurde die Gef ich jn derart umgewandelt, daß

heute unter Nr. 179 die Kommandit⸗

——

gabe

Genthin.

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 14. April 1937. S. 7

n

Eschershausen. ; e 1. unser Genossenschaftsregister Nr. 260 ist bei der Firma Verbrauchergenossen⸗ schaft Eschershausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 11. März 1937 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1936 ist die Satzung geändert und hat einge neue Fassung erhalten. Die neue Satzung ist am 27. September 1936 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist ge— mäß z 2 der Satzung: a) der Einkauf pon Bedarfsgütern im großen und Ab⸗

an die Genossen im kleinen zu tigen Preisen gegen Barzahlung; p die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Be— trieben; ) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen

güns

gemäß der Sparordnung; ch Die Her⸗

stellung und Beschaffung von Wohn un⸗

gen zum Zwecke der Vermietung;

e) die Vermittlung von Versicherungen. Amtsgericht Eschershausen.

echwexge. 29361 In das Genossenschaftsregister ist am gl. März 1937 bei der unter Nr. 23 eingetragenen Eierverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Eschwege ein— getragen worden: ; Nach Verschmelzung mit der Eier— verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Kassel auf Grund des Ver— schmelzungsvertrages und der Be⸗ schlüsse der Vertreterversammlungen ber Eierverwertungsgenossenschaften e. G. m. b. H. zu Kassel und Eschwege

vom 6. bzw. 8. März 1937 ist die Firma

erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

TFTeldberg, Meckh Ib. 29371

Die Firma der Elektrizitäts⸗-Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. Lichtenberg i. M. ist geändert in: Elektrizitäts-Ge⸗ nossenschaft Lichtenberg i. M. einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes

Feldberg i. M., den 10. April 1937.

Amtsgericht.

2938

Bei der „Ländlichen Spar- und Dax⸗ lehenskasse Bahnitz und Umgegend“ ist heute eingetragen: Lfd. Nr. 6, Spalte 6: Bekanntmachungen erfolgen jetzt in der Zeitung „Der Mitteldeutsche“

Genthin, den 7. April 1937.

Das Amtsgericht.

IIannover. 2939 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2356 bei der Genossenschaft Gemeinschaft deutscher Sitzmöbelwerk⸗ Jö. e. G. m. b. H., Hannover, heute olgendes eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. 2. 1937 ist die Genossenschaft aufge⸗ löst. Liquidatoren sind: Kaufmann Willi Schwarz, Kaufmann Karl Schollmeyer, beide in Hannover. Amtsgericht Hannover, 7. 4. 1937.

IHIerzherg, Ulster. 29410

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen „Sport⸗ flugplatzs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herz⸗ berg, Elster“ heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch die Be— schlüsse der Generalversammlung vom 15. März und 19. März 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. der Kaufmann Heinrich Wilkniß, 2. der Sparkassen⸗ bevollmächtigte Reinhard Scheibe, beide in Herzberg (Elster).

Herzberg (Elster), den 10. April 1937.

Das Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 2941 In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der Idarer eingetragenen zaugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Idar Nr. 40 und der Obersteiner eingetragenen Bauge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberstein Nr. 2 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 27. Februar 1937 ist die Ver⸗ schmelzung der Idarer eingetragenen Baugenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit der Obersteiner eingetra⸗ genen Baugenossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht . und die erstere Genossenschaft im Register ge— löscht. Durch gleichen Beschluß ist ge⸗ ändert: die Firma der Obersteiner ein⸗ getragenen Baugenossenschaft m. b. H. in „Obersteiner Baugenossenschaft für den Landkreis Birkenfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Idar-Oberstein“, der Gegen— tand des Unternehmens auf den Ge⸗ chäftsbetrieb innerhalb des Bezirks des Landkreises Birkenfeld beschränkt und der Zweck des Unternehmens auch auf andere Wohnungssuchende aus— gedehnt. Idar-Oberstein, den März 1937. Amtsgericht.

23

59.

E irehheim u. Teel. 2942

In das Genossenschaftsregister wurde am t. 4. 1957 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Owen u. Teck, e. G. m. u. H. in Owen-⸗Teck, eingetragen: Firma) ge⸗

Owen⸗Teck, e. G. m. u. H. Weiterer Gegenstand: Förderung der Maschinen— benutzung.

Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Künzelsan. 12943 Genossenschaftsregister.

Bei der Bezirkseierverwertungs⸗ genossenschaft Künzelsau e. G. m. b. H. in Ingelfingen wurde am 7. 4. 1937 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 12. 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind: Hans Hagelstein, Kauf⸗ mann in Künzelsau, und Karl Heger,

Kaufmann in Ingelfingen. Amtsgericht Künzelsau.

Mergentheim. 2944

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Milchverwertungsgenossenschaft Edel⸗ fingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Edelfingen am . April i937 eingetragen: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Genossen⸗ schaft wird gelöscht.

Amtsgericht Mergentheim.

Mirow. 12945 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Bullen⸗— und Gberhaltungsgenossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Wesenberg ein⸗ getragen. Die Satzung lautet vom 12. Januar 1935. Amtsgericht Mirow, den 9. April 1937.

Mrs. 2946

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 83 die Molkerei⸗ genossenschaft Rheurdt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rheurdt eingetragen. Das Statut ist am 10. März 1937 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen.

Mörs, den 9. April 1937.

Das Amtsgericht.

Miinster, West. 2947 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei der Werk- und Rohstoffgenossenschaft der Schneider— meister zu Münster (Westf.) eingetragen: Die Firma ist geändert in Schneider⸗ Einkaufs- und Lieferungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Münster (Westf.), den 8. April 1937. Das Amtsgericht. Xi rn berg. 2948 Genossenschaftsregistereintrag. Milchlieferungsgenossenschaft Nep⸗ persreuth e. G. m. b. H. in Neppers⸗ reuth. G.⸗R. II. 27. Schwb.: Die Ge⸗ nossenschaft wird gemäß S8 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Nürnberg, den 9g. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Osterode, HHanrx. 2949

In das Genossenschaftsregister Nr. 42 ist am 8. 4. 1937 bei der Molkerei Schwiegershausen, e. G. m. b. H., Schwiegershausen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist ein neues Statut vom 27. Februar 1937 angenommen.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Priim. 2950

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei den Molkerei-Genossenschaften e. G. m. b. H. „Schneifel“ in Olzheim und „Nimstal“ in Schönecken heute folgen⸗— des eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung der Molkereigenossen— schaft „Schneifel“ e. G. m. b. H. in Olzheim vom 5. April 1936 und des Beschlüsses der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft „Nimstal“ e. G. m. b. H. in Schönecken vom 5. April 1936 in Verbindung mit dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 6. August 1936 ist die Molkereigenossenschaft „Schneifel“ e. G. m. b. H. in Olzheim mit der

solkereigenossenschaft „Nimstal“ e. G. m. b. H. in Schönecken gemäß Ga ff. des Genossenschaftsgesetzes verschmolzen worden.

Prüm, den 12. März 1937.

Das Amtsgericht.

R eppen. 2951 Genossenschaftsregistereintrag bei der Elektrizitäts und Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. in Pinnow (Gn.⸗R. 33): Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ chinen und Geräten sowie der gemein— ame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ toffe. Neues Statut vom 19. Februar 1936/10. Dezember 1936. Reppen, den 8. April 1937. Amtsgericht.

Stettin. 2952

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 213 (Stettiner Kegel⸗ sporthallenBaugenossenschaft e. G. m. b. H., Stettin) folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 25. Fe⸗

Grund des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Stettin, den 25. März 1937.

Stettin. 2953 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. B86 (Pommersche Ver⸗ lagsgenossenschaft e. G. m. b. S., Stettin) eingetragen worden: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ richt vom 17. Februar 1937 ist die Genossenschaft auf Grund des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Stettin, den 50. März 19837.

Stettin. ; 12954 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 242 (Vereinigung des Stettiner Milchgroßhandels e. G. m. b. H., Stettin) eingetragen: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 25. Februar 1937 ist die Genossenschaft auf Grund des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Stettin, den 30. März 1937.

stettin. 2955 In das Genossenschaftsregister ist 6. bei Nr. 231 (Einkaufsverein der ebensmittelhändler Stettin e. G. m. b. H., Stettin) eingetragen worden: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 25. Februar 1937 ist die Genossenschgft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 30. Oktober 1934 aufgelöst. Amtsgericht Stettin, den 31. März 1937.

stettin. 2956 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 256 (Pommersche Liefe— rungsgenossensaft deutsch⸗arischer Herrenkleiderfabrikanten e. G. m. b. H., Stettin) eingetragen worden: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 25. Februar 1937 ist die Genossenschaft auf Grund des Ge— setzes vom 30. Oktober 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Stettin, den 3. April 1937.

Tauber bischofsheim. 2957 Genossenschaftsregistereintrag. Bd. Al O.⸗3. 90, Milchgenossenschaft Gissigheim, Amt Tauberbischofsheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Neues Statut bom 27. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 3. Die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen.

Tauberbischofsheim, 7. April 1937.

Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 2958 Im Genossenschaftsregister sind bei den folgenden „eingetragenen Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht“ die nachstehend bezeichneten Satzungs— änderungen eingetragen worden:

1. unter Nr. 16 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Lossen zufolge General⸗ versammlungsbeschlusses vom 16. De⸗ zember 1935 am 30. Juli 1936

2. unter Nr. 19 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Luzine zufolge General⸗ versammlungsbeschlusses vom 23. April 1935 am 30. Juli 1986.

Gegenstand des Unernehmens ist jetzt bei allen vorgenannten Genossenschaf⸗ ten: der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse, auf den Kreis der Genossen beschränkt: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns: 2. zur Pflege des Waren—⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen.

Amtsgericht Trebnitz (Schl.), den 1. April 1937.

Trebnitz. Schles. 2959 Im Genossenschaftsregister ist bei den folgenden Elektrizitäts- Genossenschaften, eingetragenen Genossenschaften mit be— schränkter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den, daß an die Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut (Mormal— statut) getreten ist:

1. unter Nr. 52, Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Schön⸗Ellguth: Zufolge Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses vom 10. Juni 1936 am 3. November 1936 neues Sta⸗ tut vom 10. Juni 1936.

2. unter Nr. 38, Elektrizitäts-Ge⸗ nossenschaft Groß⸗Märtinau: Zufolge Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses vom 11. Ok⸗ tober 1936 am 14. Dezember 1936 neues Statut vom 11. Oktober 1936.

3. unter Nr. 54, Elektrizitäts⸗-Ge⸗ nossenschaft Tarnast: Zufolge General⸗ versammlungsbeschlusses vom 3. Juni 1935 am 4. Januar 1937 neues Statut vom 3. Juni 1935, jetzt mit beschränkter statt bisher unbeschränkter Haftpflicht.

4. unter Nr. 56, Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Blüchertal: Zufolge Gene⸗ ralbersammlungsbeschlusses vom 3. Juni 1935 am 4. Januar 1937 neues Statut vom 3. Juni 1935, jetzt mit beschränkter statt bisher unbeschränkter Haftpflicht.

5. unter Nr. 46, Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Kleinau Schlesien) und Umgegend: Zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 18. Dezember 19365 am 6. Januar 1937 neues Statut vom 18. Dezember 1936.

6. unter Nr. 82, Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Schickwitz: Zufolge Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses vom 31. Ja⸗ nuar 1937 am 12. Februar 1937 neues Statut vom 31. Januar 1937.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗

Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma—⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Trebnitz Schl.), den 1. April 1937.

Uelzen, Rz. Hann. (2060 In unser Genossenschaftsregister, Mol⸗ kerei Genossenschaft Bodenteich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Bodenteich, ist ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1936 ist das bishe⸗ rige Statut geändert und unter dem Datum vom 3. April 1936 neu gefatzt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftlicher Grundlage und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milch— erzeugnissen sowie Kartoffeldämpfen er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Uelzen, 20. März 1937.

Te itꝝæ. . (2961 Genossenschaftsregister Nr. 49, Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Wuitz und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Wuitz: h Firma und Sitz sind wie folgt geän⸗ dert: Ländliche Spar- und Darlehns— kasse Wuitz und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht mit dem Sitze zu Sabissa. Amtsgericht Zeitz, 3. April 1937.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.) 28962

Musterregister ist ein⸗

Achim.

In das hiesige getragen:

Nr. 34. Kaufmann Carl Marschhausen in Achim, Muster für „Naturkost, durch und durch mit Früchten gefüllt“, pla— stisches Erzeugnis, Geschäfts nummer M 5, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. April 1937, 12,10 Uhr. Amtsgericht Achim, den 9. April 1937.

Auerbach, Vogtl. 2963

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 869. Eduard Keffel Aktiengesell— schaft in Tannenbergsthal, ein versie— gelter Umschlag, enthaltend 1 Muster don bedrucktem Kunstleder, Fabrik⸗ nummer AL25, auch in anderen Farb— stellungen und ebenso auf Wachstuch und Ledertuch herstellbar und als Lederersatz für Lederwaren, Koffer, Bucheinbände und vielseitige andere

wecke zu verwenden, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7J. April 1937, vorm. 9 Uhr 20 Min. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.),

den 8. April 1937.

Rensberg. 2964

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 36 der Schreinermeister Ger⸗ hard Müller zu Bergisch Gladbach, Adolf⸗Hitler⸗-Straße 38441, und folgendes eingetragen worden: Umschlag, enthal— tend 30 Modelle Schalelipsartikel und 20 Modelle Schuhschmuckartikel, ver⸗ schlossen, Fabriknummer 400 429, 15, 17, 102. fo, 119. 1385 = 47, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 80. März 1937, vormittags 10 Uhr 32 Minuten.

Bensberg, den 30. März 1937.

Das Amtsgericht.

Eonn. 2965 In das Musterregister 1120 ist am 9g. April 1937 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke, Äktiengefellschaft in Bonn, ein ver— schlossener und versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend eine Abbildung des Modells eines Waschtisches aus kera⸗ misch plastischem Material, Fabrik⸗ Nr. 525, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1937, vorm. 11,50 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Ronn. 2966 In das Musterregister 1121 ist am 9. April 1937 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke, Aktiengesellschaft in Bonn, ein ver⸗ schlossener und versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend eine Abbildung des Modells eines Waschtisches aus keramisch plastischem Material, Fabrik⸗ Nr. 5e6, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1937, vorm. 11,51 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Bonn. 2967 In das Musterregister 1122 ist am 9. April 1987 ,, worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke, Attiengefellschaft in Bonn, ein, ver⸗ chlossener und versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend eine Abbildung des Modells eines Waschtisches aus keramisch plastischem Material, Fabrik⸗Nr,. AW0h, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1937, vorm. 11,53 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

2968

RHonn. . ist am

In das Musterregister 1123

Firma „Keramag“ Keramische Aktiengesellschaft in Bonn, ein ver⸗ schlossener und versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend eine Abbildung des Modells eines Waschtisches aus kera⸗ misch plastischem Material, Jabrit- Nr. 2210, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1937, vorm. 11,55 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Werke,

FEFranle furt, Main. 2969 Veröffentlichung

aus dem Musterregister. Nr. 5146. Firma Patos Schuhfabrik Bieringer C Frank, Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von Mo⸗ dellen für Damen-Luxusschuhe aus Leder, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: 2460 bis 2466, 2468, 2469, 2473, 2475 bis 2506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1937, 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 4787. Fabrikant Christian Tell, Kunstgewerbelehrer in Frankfurt a. M.: Bezüglich der Fabriknummern: Dk 134, DE 1i35, Dk 136 und Dk 137 ist die Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert. Nr. 5147. Firma L. S. Mayer G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Paket mit 1 Modell für einen Zigarettenbehälter, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabrik- nummer S 559, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1937, 1 Uhr 20 Minuten. Nr. 5148. Firma L. S. Mayer G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von neuen Formen und Ausstattungen von verschiedenen Ge— brauchsgegenständen, plastische Erzeug= nisse, Fabriknummern: 1331 —1 12990, 1332— 112993, 1333 —–1 / 3003, 334 13004, 1335 —= 1/2999, 1336— 1/3005, 1337 1 / 8607, 1338 112996, 1339-8 576 / 151, 1340 - 7/550 / 46, 1341 - 71859, 1342 —8 56/ 109, 1343 71571170, 1344 —7 570 / lo, 1345 —1 / 3025, 1346 - 15 326, 1847—1/ 3000, 1348 38/535 193, 1349/8 5171167, 1350 —=1ñ3013, 1351 —– 95313.

352 9 / 18, 1353 - 8 / 3876, 1354 9/911. 1355 9 / 105, 1856 - 8/190, 1357 83893. 1358-38195, 1359 3/150, 13609 —* 167, 1361— 97, 1362 8 / 169, 1363 8 / 802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 18537, 13 Uhr 29 Minuten.

Nr. 5149. Firma J. G. Farben⸗ industrie A. G. in Frankfurt a. M., Paket mit Muster Rollfilmpatrone, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 123119, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1937, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5150. Rühl & Reichleser in Lors⸗ bach i. Ts., Umschlag mit 6 Mustern handnachgemachte Lederpressung, ver⸗ schlossene Muster, für plastische Exzeug—⸗ nisse, Fabriknummern: 508 513, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 19837, 9 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5151. Peter Flettner in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit Abbildungen eines Modells für ein Volksmotorrad, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer F. 1M, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1937, 11 Uhr 145 Minuten. .

Nr. 5152. Firma Gerhard Blümlein & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M, Sektgarnitur für Feist-Sektkellerei mit Wappen Etikett), offen, plastilches Er= zeugnis, Fabriknummer 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1937, 9 Uhr. . ;

Nr. 5153. Firma Ludwig C Mayer in Frankfurt 4. M., Umschlag, ] Muster von Schriften für Buchdruckerzwecke, versiegelt, Flächenerzeugnis, Fabrik⸗ nummer 7636, Schutzfrist 1090 Jahre, au⸗= gemeldet am 11. Februar 1937, 10 Uhr 320 Minuten. ;

Nr. 5ißt. Firma D. Stempel A. G. in Frankfurt a. M, Umschlag mit Ab⸗ drucken von 121 Figuren der Schrift Magere Mondial Kursiv, versiegelt, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 4625 Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1937, 9 Uhr.

Nr. 5155. Firma D. Stempel A. G. in Frankfurt a. M. Umschlag mit Ab⸗ drucken von 29 Figuren der Schrift Magere Gotenburg mit einfachen Groß⸗ buchftaben⸗Garnitur, versiegelt. Flächen⸗ erzeugnis, Fabriknummer 4581 b, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 5. Fe bruar 1937, 9 Uhr.

Nr. 5156. Firma D. Stempel A. G. in Frankfurt a. M. Umschlag mit Ab⸗ drucken von 27 Figuren der Schrift Fette Gotenburg mit einfachen Großbuchstaben-Garnitur b, versiegelt, Flächenerzeugnis, Fabriknummen 4673, Schutzfrist 15 Sch ren, angemeldet am 5. Februar 1937, 9 Uhr. ;

Re 1803. Christian Dell D. V. y Bezüglich der vermerkten Muster Rr. 162 und 163 ist die ö um weitere sieben Jahre verlängert.

Nr. i Firma J. H. Epstein A. G. in Frankfurt a. M. Vaket mit 13 Pro⸗ ben für die Lederherstellung neu erfun⸗ dener Flächenmuster, versiegelt. Flachen erzeugnisse, Fabriknummern; Z9o6l, 307 2. gs, zhge, 3183. 3785, 3833. 3795, 3800, 38825, 3809, 3814, 3831. Schutzfrist 3 hren enge n gr . 22. Februar

37 r inuten.

10 . n, Firma Schwarzschild⸗Ochs A. G. in Frankfurt a. M. Paket mit verschiedenen Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide, auf Mischgeweben oder Wolle hergestellt, offen, Flächenerzeuge nisse, k 26642, 26639, 26613, 26641, 26612, 26646, 26632,

ändert in Spar- und Darlehenskasse

bruar 1937 ist die Genossenschaft auf

schaffung und Unterhaltung eines

g. April 1937 eingetragen worden:

26634, 26636, 26635, 26638, 26633,

. ö ä ö 1 Q Q e ——— ——— —— —————— —— 6 ö * 2