1937 / 84 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

geutralhandelsregislerbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 14. April 1937. S. 8

26659, 26637, 26654,

26629, 26647, 26657, 26608, 26617,

26621, 26619, 26631. 26609.

26628,

26622, 36615, 26616, bb 16

627,

26656. 26618, 26655, 26644, 26614, 26611, 26613, 26625, 26624, 26623, 26607, 0571, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21 Februar 19537, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5159. Firma Schwarzschild⸗Ochs A. G. in Franksurt a. M., Paket mit verschiedenen Mustern auf reiner Seide auf Kunstseide, auf Mischgeweben oder Wolle hergestellt, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern: C540 0545, O5 47-0561, 0565 0569, 0573, 0574, 0576 - 0578, 26668 bis 26671, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Februar 1937, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5160). Firma J. G. Farben⸗ industrie A. G. in Frankfurt a. M., 1Muster einer Werbe- und Belehrungs⸗ tafel für Kunstseidenherstellung, offen, Flächenerzeugnis, Fabriknummer S8 1392 A Ziffer 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

t am 26. Februar 1937, 8 Uhr

Tir rwr Fr ma

Strauß Umschlag lbbildungen von en⸗Handtaschen, offen, ische Erzeugnisse, Fa⸗ 27, 201137, 340/27, 3 Jahre, angemeldet am

März 1937, 9 Uhr 50 Minuten. 62. Firma Schwarzschild⸗Ochs Frankfurt a. M., Paket mit Mustern auf reiner Seide, auf Mischgeweben und offen, Flächenerzeug⸗ 266 73— 266576, 663— 26665, 26701 z6— 268g, 26694 —– 26698, 267 26660, 26670, 26615, 26645, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. März 1937,

1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5163. Firma J. H. Epstein A. G. in Frankfurt a. M., Paket mit 15 Pro⸗ ben für die Lederherstellung neu erfun— dener Flächenmuster, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummern: 306467, 3/995, 15—127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1937, 8 Uhr 15 Minuten.

Frankfurt a. M., den 6. Avril 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Hermann 9m 9

in verschiedenen auf Kunstseide. Wolle hergestellt,

L XABTYI FEI Fabrikni

nisse,

714 56602 19, 26692,

215667,

Freudenstadt. 2970 Musterregistereintrag vom 8. April 196

Nr 16 für die Firma Haus Christofs⸗ tal Huber u. Co. in Freudenstadt, ein versiegeltes Paket mit zwei Werbe⸗ blättern (je und Rückseite), Flächenerzeugn chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1937, vorm. 8M Uhr.

Amtsgericht Freudenstadt.

Meinerzhagen. 2971 Bekanntmachung.

In unser Musterregister Nr. 105 ist am 9. April 1937 bei der Firma Friedrich Hefendehl in Kierspe-Bahnhof eingetragen worden: 1 Füllhalterständer aus Kunstharz, Fabriknummer 436, an⸗ gemeldet 30. 3. 1937 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Meinerzhagen, den 9. April 1937.

Amtsgericht. EProrzheim. 29721 Musterregistereinträge.

Firma Georg Schölch, Pforzheim, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Min,, offen über⸗ geben die Abbildungen von drei Mustern für Einlagen auf Servierwagen, Dreh⸗ platten u. dgl. mit den Fabriknummern 617 und 180 sowie 615 und 140. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Stockert C Cie., Pforzheim, an⸗ gemeldet am 4. März 1937, vorm. 9 Uhr 40 Min., ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 23 Mustern für Ubrenansatzbänder mit den Fabrik⸗ nummern 8046—–— 8053 und 8123 137, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Karl Schaible, Fabrikant, Pforzheim, angemeldet am 11. März 1937, vormittags 111 Uhr, offen über⸗ geben 5 Muster für Uhrenarmband⸗ schließen mit den Fabriknummern 9—16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Albin Hopf, Pforz— heim, angemeldet am 11. März 1937, vormittags 11 Uhr 20 Min., ein ver⸗ ere Umschlag, enthaltend 10 Muster ür Schmuckstücke mit den Fabriknum⸗ mern 20683, 888, 20748, 20791, 20771, 20764, 20163/ 1, 20767/ 1, 2878/1, 3818, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Moriz Hausch Aktien⸗ gesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 10. März 1937, nachm. 2 Uhr 55 Min., ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 23 Mustern, nämlich 13 für Autoplaketten mit den Fabrik⸗ nummern 6901 6913, 2 für Anhänger mit den Fabriknummern 11002 und 11003, 1 für Nadeln mit der Fabrik⸗ nummer 11369, 1 für Broschen mit der Fabriknummer 11370 und 6 für Heiligen⸗ anhänger mit den Fabriknummern 533 15, 53249, 53256. 53555 = 553367, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Carl Dillenius. Pforzheim, angemeldet am 13. März 1937, vorm. 11 Uhr 10 Min., ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Mustern für. Schuhschnallen und Schuhagraffen mit den Fabriknummern 11096, 1106, 1109, 111, 1115 - 1123, 1131— y 34, 1139 11509, 1152 1160, 1161 1170, 1172 4176, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Josef Köhle, Pforzheim, ange⸗ meldet am 13. März 1937, vorm. 1115 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 43 Mustern, und zwar 14 für Broschen mit den Fa⸗ briknummern 11499, 11557 11561, 11564, 11565, 11566, 11570-11574, 3 für Ringe mit den Fabriknummern 11579, 11580, 11581, und 26 für An⸗ hänger mit den Fabriknummern 1360 bis 1374, 1384, 1385, 1391, 1392, 1393, 1402, 1403, 1418, 1414, 1454, 1455, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Carl Herm. Schäfer, Pforzheim, angemeldet am 16. März 1937, vormittags 10 Uhr 35 Minuten, offen übergeben die Abbildungen von 5 Mustern für Stiluhren mit den Fa⸗ briknummern II / Ku, II Fig. III IV / Fig, V, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma G. Rau, Pforzheim, angemeldet am 17. März 1937, vor⸗ mittags 8 Uhr 10 Min., ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 33 Modellen von Taschenklammern für Füllhalter, Bleistifte u. dgl. Zier⸗ ringen mit den Fabriknummern Fa 1991 bis Fa 1033, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Josef Köhle in Pforzheim, angemeldet am 12. März 1937, nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 19 Mustern für Broschen mit den Fabrik⸗ nummern 11541 bis 11556 und An⸗ hänger mit den Fabriknummern 1320 bis 1322, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. Firma G. Rau, Pforzheim, angemeldet am 29. März 1937, nachmittags 3 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 4 Modelle und 2 Modellabbildungen von Zier⸗ ringen für Füllhalter u. dgl. mit den Fabriknummern 595, 645, 650, 655, 685, E90, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Pforzheim.

89 dle

Sg hernheim. 29731

Im Musterregister ist am 5. April 1937 unter Nr. 43 bezgl. der Firma Fr. Melsbach in Sobernheim folgendes eingetragen worden:

Das Paket ist auf Antrag der Berech⸗ tigten geöffnet worden. Die Schutzfrist ist bezgl. der Fabriknummern 1002, 1023, 1048 auf weitere 6 Jahre verlän⸗ gert worden.

Amtsgericht Sobernheim.

Wuppertal. 2974 In das Musterregister, betr. die Stadt

Wuppertal, ist im Monat März 1937

nachstehendes eingetragen worden:

Nr. 7293. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, 1 Paket mit 41 Mustern für Klöppelspitzen, Zwirnspitzen, Bän⸗ der und Deckchen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 793 / 30, 795148, 7Toös4o06, 80113235, Solz52, So l353, Sold 48, Soisi4, Sol ss 35, 802020 ½, 802340 M6, 8 2648, 8032444, 806340, 803560, Zwirnspitzen: 2408/7, 22409 /s6z, 2410 / 6, 22411 /6, Bän⸗ der: 68 / 701, 3702, 37 13— 3717, Deck⸗ chen: D. 932/23 / 29/5 53, 940 941 / 21 / 42/39 072/390 85, 942 / 19/41/32 70 / 44 X95, ga 3 / 22 / 30 / 2752/32 (666, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1937, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7294. Firma Carl Sandweg K Sohn in W.⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Bänder aus Baumwolle und Kunstseide, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern S678, 8681, S682, Seh - S694, S7iz, 87314, S715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1937, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7295. Firma Robert Dürholt in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etikett (Stepp⸗ und Daunendecken), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1937, mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7296. Firma Hans Moog K Co. in W.⸗Ronsdorf. 1 Umschlag mit 1 Abbildung Ballonhülle für Propa⸗ gandazwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. März 1937, nachmittags 17 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7297. Firma A. Rohleder in W.⸗ Elberfeld, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Damenwäsche (Gummispitze und ohne Gummh, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 7805, 7802, 7804, 78056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1937, vormittags 10 Uhr, 10 Minuten.

Nr. 7298. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke, Vorsteher u. Bünger in We⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 3 Mo⸗ dellen Stege für Schuhe, Gewebe oder Geflechte mit leichter Dehnbarkeit, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M L Oi8 Stege, 661 Gewebe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1937, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7299. Firma Gust. Funkenberg, Gmb§H. in W.⸗Elberfeld, 1 Paket mit 50, Mustern für gummielastische Hosen⸗ trägerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6106, 6134. 6153, 6154, 6396, 6400, 6404-5408, 6410, 6414, 6414 —– 6436, 6438, 6440, 441, 6442. 6443, 6445 6449, 6463 6466, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1957, mittags 12 Uhr. .

Nr. 73090. Firma Gust. Fuwkenberg, Gmb. in W. Elberfeld. 1 Paket mit

50 Mustern für gummielastische Hosen⸗ trägerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6467 6471, 6473 —– 6478, hõð = hõh 9, 6600 —=6606, 6608 6621, 6625, 6626, 6630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1937, mittags 12 Uhr.

Nr. 7301. Firma Phöbus⸗Schuh⸗Be⸗ darf. GmbH. in W.⸗Barnen, 1 Paket mit 12 Mustern Lederschleifen für Schuhe, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern L 380-3591, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1937, vormittags 8 Uhr.

Nr. 73022. Firma A. Rohleder in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern ür Gürtel für Damenbinden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50, Hl, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. März 1937, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7303. Firma Steinberg⸗Nott⸗ berg, Spitzenfabrik in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flachen muster, Fabriknummern 8710, 8721, 8735, 837, 14603, 14611, 100, go5, 4 Nr. 1, 6 Nr. 2, 13, 26, 28, 31, 38, 40, 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1937, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 7304. Firma Carl Weyerbusch & Co. in W.“Elberfeld, 1 Paket mit photographischen Abbildungen von 2 Modellen für Steinnußknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 3 A 16, 2662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1937, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7305. Firma H. A. Schmitz in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Besatz, 2 Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6397/81, 63971111, 8291 bis 8301, 8202, 8303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7306. Firma Lucas & Vorsteher in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 18 Mustern für Wäschebesätze und ein Lesezeichen mit Kalendertafel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3932 bis 39365, 3540 3943, 12960 12967, 12969, 1 Lesezeichen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1937, vor⸗ nittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7307. Firma Stocko, Metall⸗ warenfabriken, GmbH. in WElber⸗ feld, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Modeknöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern KM 234, KM 236, KM 238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1937, nach⸗ mittags 16 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7308. Firma Schlieper C Baum, A⸗G. in W.Elberfeld, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, welche im Inland angefertigt werden sollen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 185, 191, 213, 262, 263, 265, 338, 3553, 335, S5, 5g, I65, 563, Zzö. 369, 387, 395, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1937, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

'r. 7309. Firma Rudolf Homberg in We-Langerfeld, 1 Paket mit 3.5 Mustern für Klöppelspitzen, Deckchen, Nähartikel, Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 778435, 785044, 795144 / 967, Sole, Solis, S265, 303690 vs, S803 7130 x3, 8039565, 804030), 0a 148, Sog 7 /i 40/2. S5 i, 160455, S5 E, S056 104, Ss0o6228, 806326, Deckchen: D 945, Nähartikel: 4079, Bänder: 693721 3727, 3730, 3732— 3734, 3736, 3737, 3739 3740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10. Firma Johannes Mügge in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 9 Mu—⸗ stern für Klöppelspitzen, verschlossen. Flächenmuster, Fabriknummern 199 bis 1 527, 528, 3039, 3040, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1937, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7311. Firma Brüssel C Co. in

Wa Wichlinghausen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für elastisches Hosenkräger—⸗ band und elastisches Gürtelband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern g59, 960, 962, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 312. Firma Alb. C C. Henkels in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 42 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3581, bis 3622, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 1937, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7314. Firma Vorwerk & Co. in

Wa-Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2591, 22532, 22523, 22529, 22534, 22537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1957, vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten. M.⸗R. 5775, Firma Rudolf Hombeng, Be Langerfeld; Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich Art. Nr. 540018 am 8. März 1937, vorm. 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden.

M.⸗R. 5775, Firma Ernst Quam⸗ busch. W⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 2B. Februgr 1937, vorm. 10,0 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden.

Me⸗R. 5822, Firma Rudolf Homberg, We Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezügl. der Art.⸗Nrn. 5 l 464, 55 1964 am 8. März 1937, vorm. 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden, V

M.⸗R. 56G, Firma Rudolf Homberg,

Nr.

W

*

W. ⸗Langerfeld: Die Verlängerung der

Schutzfrist ist bezüglich Art.⸗Nrn. 554780, 555188 am 8. März 1937, vorm. 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden

M.⸗R. 5837, Firma Rudolf Homberg, W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich Art.⸗Nrn. 556020, 556977 am 8. März 1937, vorm. 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden.

M.⸗R. 5845, Firma Rudolf Homberg, W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich Art.⸗Nrn. 557320, 557635 am 8. März 1937, vorm. 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden.

M. ⸗R. 5860, Firma Rudolf Homberg, W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich Art. Nrn. 55 5360, 560132 am 8. März 1937, vorm. 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden.

M. -R. 5873, Firma Rudolf Homberg, W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich Art.⸗Nrn. 561134, 562396 am 8. März 1937, vorm. 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden.

Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.

7. Konkurse und

Bergleichs ache ergleiejs achen.

Berlin. 2131

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Julius Wedegärtner, Inhaber der Firma Wedegärtner & Fischer in Berlin O 33, Warschauer Straße 63, Privatwohnung: Berlin⸗Mahlsdorf⸗Süd, Hirschgartenstr. 99, ist heute, 13 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet worden. 354 N. 78. 37. Verwalter: Kaufmann Dr. jur. Walter Nehlsen, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung: 7. Mai 19357, 12,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Juni 19357, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer Nr. 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1937.

Berlin, den 9. April 1997.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Gx OSsschönau, Sachsen. 3214] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Rudolf Gulich, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Alleininhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Gulich C Kohler in Waltersdorf a. d. L., ver⸗ treten durch den Ortsrichter Adolf Neu⸗ mann in Waltersdorf als Abwesenheits⸗ pfleger, wird heute, am 10. April 1937, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Becher, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1937. Wahltermin am 3. Mai 1937, vor⸗ mittags gz Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1937, vorm. 97½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1937. N 3/37. Amtsgericht Großschönau, Sa., den 10. April 1937.

IHamburg. 3215 Ueber das Nachlaßvermögen des am 23. Februar 1937 gestorbenen, Ham⸗ burg, Kajen 39 II, wohnhaft gewesenen Inhabers eines Fuhrwesens Paul Fritz Adolph Heinrich Weymar ist heute, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Hillemann, Hamburg, Neuer Wall 72. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. Mai 1937. An⸗ meldefrist bis zum 9. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung: 11. Mai 1937, 1055 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 6. Juli 19637, 10 Uhr. Hamburg, 9. April 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Mitt v ei la. 3216

N. 9/37. Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1936 verstorbenen Kauf⸗ manns und Bücherrevisors Ernst Otto Hoffmeister in Ringethal wird heute, am 10. April 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. W. Dörffeldt, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1937. Wahltermin am 10. Mai 1937, nachmittags 3 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. Mai 1937, nach⸗ mittags 345 Uhr. Offener Arrest mit Angeigepflicht bis zum 26. April 1937. Amtsgericht Mittweida, 10. April 1937.

Berlin. 3217

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Februar 1936 ver⸗ storbenen Werkzeugmachers Willi Kamps, zuletzt wohnhaft: Bln.⸗Charlottenburg, Gervinusstr. 19a, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden.

Berlin, den 9g. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Hruandenburg, Havel. 3218

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell—⸗ schaft in Firma Hermann Schmidt in Brandenburg (Havel) wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Brandenburg (Havel), 10. April 1937.

Das Amtsgericht. J. H. d. 16/365)

NRrxIeben. Beschluß. 3219

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rübenblatttrocknerei Ummendorf und Umgegend e. G. m. b. H. in Ummendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdürch aufgehoben.

Erxleben, den 10. April 1937.

Das Amtsgericht.

Hillesheim. 13220

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsereibesitzers Fritz Braun in Hildesheim wird aufge⸗— hoben, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗— handen ist.

Hildesheim, den 7. April 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köthen, Anhalt. 13221 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. C. Föge, Inh. Fritz Köhne in Köthen, wird aufge⸗ hoben, da der im Termin am 13. Fe bruar 1937 angenommene Zwangsver—⸗ gleich rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Köthen, den 3. April 1937. Amtsgericht. 5.

HKäöt hen, Anhalt. (23222 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Kahleis in Köthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Köthen, den 3. April 1937. Amtsgericht. 5.

Norden. Konkursverfahren. [26111

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Land— gebräuchers Fooke Bontjes, Aafke geb. Janssen, in Leezdorf, ist der Schlusz⸗ termin auf den 30. April 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Fräuleinshof Nr. 13, JI. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 11, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti—⸗ genden Forderungen und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. Amtsgericht Norden, den 8. April 1937.

Oschersleben. 32231

Das Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Otto Germer in Dedeleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Oschersleben (Bode), 9g. April 1937.

Das Amtsgericht.

Stollberg, Erzzeh. 13224 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Max Rudolf Eckert in Neuwürschnitz N. wird ö. Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ), den 9. April 1937. Wismar. Beschluß. 3225 Das Konkursverfahren über das , der unverehelichten Hertha Kohl, Wismar, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Wismar, den 1. April 1937. Amtsgericht. Schmaltz.

Berlin. 3226

Der Kaufmann Otto Jock, Allein inhaber der Fa. Otto Jock, Dielen: möbelfabrikation, Berlin⸗Biesdorf, Alt Biesdorf 46 (bisher Berlin 80 36, Elsenstr. 52), hat durch einen am 8. April 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein

ermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent— scheidung über die Eröffnung des Ver— , der Konkursverwalter

inde, Bln.⸗Schmargendorf, Hunde— ,. 11, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Mess kireh. 3227

Ter alleinige Inhaber der Firma Ernst Walser, Weiß- und Wollwaren und Eisenhandlung in Meßkirch Ernst Walser in Meßkirch, Hauptstraße Nr. 32 hat zur Abwendung des Kon— kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren beantragt. Der Bücherrevisor Hermann Lohr in Konstanz, Täger— moosstraße, wird als vorläufiger Ver— walter bestellt.

Meßkirch, den g. April 1937.

Amtsgericht.

IE ii st rin. 3228

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Chemnitzer Strumpf⸗ lager, Juhaber Kaufimann Erich Wend— ler in Küstrin-N., Landberger Straße, ist nach Bestätigtag aufgehnben worden.

Küstrin, den g. April 1937.

Das Amtsgericht.

Stargard, Bomm. 3229 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard n ,, in t ., Be⸗ tätigung des Vergleichs aufgehoben; h Pomin,, ben 6. April 1931. Amtsgericht,

Amtlich

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1ãFrank, 1 Lire, 1 Lau. 1 Peseta = O. 80 RM. 1österr. Gulden (Gold) - 2,00 RM. 1 Gulden zsterr. V. 1.10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1èstand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. B. O69 RM. 1 Lat O80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rfbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold rubel 3.20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1è1Peso (arg. Pap.) 1,715 RM. 1 Dollar = 1Pfund Sterling 20, 40 Hen 2, 10 RM. 1 Danziger Gulden 2 o, 15 RM.

0,85 RM.

620 RM. 1 Dinar 8,0 RM. 1 1 310ty o, 89 RM. 47 RM. 1 Pengö ungar. W. mestnische Krone 1.125 RM.

2

Die einem Papier beigefügte Bezeichnnng V besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗

deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

des vorletzten Geschäftsjahrs.

he Die Notierungen für Telegraphtische Aus⸗ zahlung sowie für Aus ländische Banknoten

befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichft bald am Schluß des Kurs zettels als

werden. Irrtümłliche, spãter

„Berichtigung!“ mitgeteilt. Baukdiskont. Berlin 4 (Lombard 9. Kopenhagen 4. London 2.

Oslo 4. Paris 4. Polen 8. Stockholm 28. Wien 88.

Prag 3.

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, der NReichspost, Schutz gebietsanleihe n. Nenten briefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinssuß.

der Reichsbahn,

Mit Zinsberechnung.

Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Madrid 5. New York 1. Schweiz 16.

Börsenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. S4

19

37

Berliner Vörse vom 13. April

NM.

Heautiger Voriger

13. 4.

53. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1997

g do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100

G do. do. 1935, auslosb., se iz 19811 45, G3. 100

4. do. do. 1996, 2. Folge, auslosb. je . 1943. 48, rz. 100

G do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je i; 1943. 48, rz. 100

q Vt. Reichsanleihe 1934 t9g. ab 1.7.34 sährl. 10 *

5e Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Hhonng⸗Anl.), uk. 1.5. 38

1.2.8 ol, db

1.4. 10 99 7b 6 1.4. 10 06 7b 6

1.1.7 96, J5õb 6

1.5. 12 96, J5b 6

1.1.7 65h

1.6. 12 1040

Y Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 ge Preuß. Staatssch. a6, rz. 100, 20. 1. 41

1.2.8 20.1.7

4 Baden Staat NM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 4h Voyern Staat NM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 3 4m do. Se rien⸗Anl. 1033, ausl. b. 19483 ..... 4 Vraunschw. Staat GM⸗Mnl. 28, uk. 1.3. 33 4 do. do. 29, uk. 1.4. 84

1.2.8 1.3.9 99, 6b 1.3.5 99.766

1.8.5 1.4. 101996

4. Hessen Staat RMä⸗ Änl. 1929, unk. 1. 1. 31

G Lübeck Stant RM⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10. 33

1.1.7 99,76 6

1.4. 10 966 6

4 Mecklbg.⸗ Schwerin NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 44 do. do. 28, ul. 1. 3. 35 403 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 65 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 8. A-) fr. S Moggenw.⸗Aul.) ö Mecklbg.⸗Strelitz. NM⸗ X. go, r3. 106, ausl.

1.4.10 1.3.9 1.1.7

versch. 1.4. 10

ö Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4 z do. Staattisch R. 9, fallig 1.6. 36 2. (h do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40..

1.4. 10 1.6. 12 1.4. 10 4 Thüring. Staats⸗

Anl. 1926, unt. 1.6. 36

4 do. RM⸗Anl. 1927 U. Lit. B, unt. 1. 1. 1932

1.8.9

1.1.

12. 4.

10 jp

6 zb 6, 75õb a

6, I5b

os) b 99, 75b a

6b a .

grpp a

i Deutsche Reichsbahn Schatz 365, rückz. 100 ö fällig J. 9. i 4 do. do. 19545 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 q Deutsche Reichspost Scha 1934, Folge i, Iictz. 1090, rz. 1.4. 39 M Veutsche Hieichspo Schatz 1935, Folge i, rüctz. 100. fäll in. 1. 10. 40

1.8.9 99, 6 6 1.1. 98, J5b 6

1.4. 10 101b

i.i.iolioo 2b

Heutiger

Voriger

Heutiger Voriger

1

1 0.

do. do.

4E Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 47 ) do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 44 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 35 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 59 5 do. Ligq.⸗Goldrent⸗

1

brief

63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 106, 5b 6

versch. 99 6 versch. 80 6 versch. gg 6 1.4.10 6

Ohne Ziusberechnung. Stenergutscheine Gruppe II do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 rücktz. mit 1164, fäll. 1.4.37 115, 8b 6 do. rückz. mit 120 4, säll. 1.4. 358 1156 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

99b 6 o9b 6 969b 6 9b 6

e 1.4. 10 1066 6 106 6 1063b 6

103bß io jd 1116 115. 3b 6 1fi5b 6

Anhalt. Anhalt.

Hamburger

Thüringisckh

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

o. Auslosungsscheine

Auslosungsscheine /

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗

Anleihe ohne Auslos

Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine“ .....

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... he Staats⸗Anleihe⸗ 120, 5b

Auslosungsscheinen .

Anl.⸗Auslosungssch.“ Staats⸗Ablösungsanl.

Staats⸗Anleihe⸗

ö 22, 5b

ungssch.

An⸗

einschl. /, Ablösungsschuld (in hdes Auslosungsw.).

122

238, 25b e

121, 265b 6

120 1h

120, 5b 120. 756

Vrandenburg. Prov.

Hann. Prov. GM⸗A.

Niederschles. Provinz

DstpreußenProv. RM⸗3

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 31

9 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

1908) ,,

) i. N. 1. J. 1982.

do. do. do. do.

22

8 *

RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 335 do. do. 30, 1.5. 35

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. N 190-12, 1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35

RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 85

Anl. 27, A. 14, 1.10.32

do. do. 30, 1.5. 385 do. do. RM⸗I. 35, 1. 4. 46

Sächs. Provinz⸗-Verb. RM. Ag. 13,ů 1.2. 38 do. Ausg. 141 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 162.1 . do. Ausg. 16 A. 2 do. Ausg. 17

do. do. Ausg. 18

Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30

do. RM⸗A. A4, 1.1.26

do. A. 15Feing. 1. 1.27

do. Gld⸗A. A6, 1.1.32

do. R M⸗J. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. /A 18, 1.1.32

do. RM⸗A. A190, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20, l. 1.32

do RM⸗A. A2l, 1.1.33

do. Verb.⸗RNM Ag. 28 u. 29 (Feing.), l. 10.35 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. RM⸗A. 30

verloste und unverloste Stilcke

Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. do.

1908 1909 1910 1911 1913 1914

11535 3

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

35 968 11 986,250 6

1

C 2

.

1.) 4. 10

1.4. 10

(Feingold), 1. 10. 385

96 b 6 986 1b 6 96 9b 6

98, J7õb 6 o6 256 6

gs sb e g 2sb s gr Jh s

N, 5b 6

86, 15 6 99, 2 6

os 2 e 100 6 e or sb e

gr sh a gr sb e

66 1b a o, 26b 6

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.88

Auslosungssch. do. do

losungsscheinen“ ... Schleswig⸗Holsteiner Anleihe⸗Auslosun

lösungs sch. (in d.

unk. bis...

Aachen RMA. 29, 1. 10. 19534 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. t. 1931

Westfalen Provinz⸗ Anuleihe⸗

Aus losungsscheine“ 8 einschl. “, Ablösungsschuld (in p des Austzlosungsw.). einschl. iz Ablösungsichuld lin d des Aus losungsw.).

4 li ioo be 6

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine §. ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine ..... ... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.-Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Gruppe 1M . ö Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗

a3, 25b 6

126, J5b 6 266 6

126, 15b Provinz⸗ g5scheine

126 5b 6

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., gk. 1.6.37 do. do. 24 II., gk. 1.6.37

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗

1.1.7 1.1.

1. 14

Auslosw.)s G

ce) Stadtanleihen. Mit 3insberechnung.

bzw. verst. tilgbar 3 4 1*

1.4. 10 9], 6b

1.4. 10

lw

126b 6 143, 15h

126, 26h 6

126b 6

.

.

ab...

6 9186

Berlin Gold⸗A. 24. 1 2.1. 35 4 11 8991p bo. Gold⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag., 1. 6.31145 1.65. 12 86 6 do. Gold⸗Schatz⸗ auw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 26 V, 1. 5. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

49 1.4.10 107, 5b 6

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34

Dresden Gold⸗A Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 42. 85 Duisburg RM⸗A.

1926, 1. 7. 32 do.

1926, 1. 7. 389 Düsseldorf RM⸗A. . 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A. 1926, 81. 8. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 19265, 31. 12.31 45 do. 1926, 1. 10.323 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 10982

1.1.7 9M]b 6

94 M,. JI5b 6

97h G

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7), 1. 7. 32 4

Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗A Azs M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1925, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 358

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 49 do. do. 28, 1. 10. 833 45 Kolberg / Ostseebad! RM⸗A Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1527, 1.1. 25 4 do. do. 28 Ausg. 1, 1. J. 15633 4. do. do. 1928219. zu. 3,

1. 10. 35 4 do. do. 1929, 1.4.30 149

49

Leipzig RM⸗Anl. 2s 1. 5. 1934 1 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19314 do. do. 28, 1. 6. 35

Mannheim Gold⸗ Anleihezs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 19286, 1. 4. 33 1929, 1. 3. 34

do. do.

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1886 do. do. 26, 1.2. 1931

Oberhausen-⸗Rhld. NRM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A2J7, 1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 160. 1935

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.85

Zwickau RM⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

1.4.10 91.286

15 1. 15 11.

2.3 5. 11191h

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1ss Ablös.⸗Sch. (iͤn Gh d. Auslosungs w.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26 re do. do. Ausg. 6 R. h 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. Hint... ... . do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1912 Sch lw. ⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag4, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. J, 1.4.3185 do. do. Ag. 6. 1930 3

Sz sichergeste llt.

1.4. 10 0eb 8 sos, Sb

4

4

Keutiger Voriger

Heutiger

Voriger

VraunschwStaatsbůt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 44

Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,79, 1. 7. hz 81 12. 31 bzw. 30. s. / 31. 12.32 4 do. R. 3, 4,6, 31. 12.31 49 do. R. 5, 30. 65. 32 497 do. R. 10u. 1131.12.

do. R. 12, 31 12.34 49 do. N. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold⸗Schuld⸗

do. do. R. 2, 31.3. do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold

Old b. staatl. Kred. A.

do. Schuldv. S. 1u. 3

do. G M Komm. S. 1,

. do. do. do. S. 3, 1.7. Preußische Landes

do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.19.36 do.

do. GM Kom. R. 5,

do. do. do. NR. 8, 1.7.3: do. do. do. N. 12,2. 7.3:

do. do. dv. R 14, 1.1.3 do. do. do. R 16,1. r do. do. do. R 29, 1.7. 35 42 Thüring. Staats bk. konv. Gold⸗Schuld⸗

Württ. Wohn gsird. do. do. R. 3, 1.5. 34 43 do. do. N. 4, 1. 12.36 145 do. do. N. 5 u. Erw

do. Schuldv. Ag. 26,

Hann. Landezkrd. Gd.

Kassel Ldkr. G. Pfd. N. 1.2, 1.9. 1930 bz. 1931 4!

und Körperschaften.

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unt. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

.J. 32 49 .1. 3349 1. 33 49 4. 33 4 . = 25 R. 24, 1.4. 35 4 . R. 26, 1. 10. 36 48 Komm. NR. 15,

1. 10. 1929 44 . do. R. 18.1. 1.32 4 . do. R. 21, 1.1.33 49

1933 bzw. 1.1.34 47 versch. R. 131.3. 32

Pf. R. 1, 1.7. 1634 45 GM⸗Schuldv. . G M⸗Pf. j31. 12.29 44

(GM⸗f.) 1.8. 30 45

*

2M ⸗Schuldv.

(fr. 55 Roggw. A.)

.

.7. 32

34

pfandbriefan stalt

GM⸗Pfdbr. R. 3,

gek. 30. 6. 37

. do. R. 4, 30.65. 30 4

. do. R. 5, 1. 4. 32 4

. do. R. 7, 1.7.32 47 do. R. 10, 1.4.33 do. R li, 1 7,35 do. Reihe 13,15,

1. 1. bzw. 1. J. 34 4

RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4

1. 4. 1936

verschr., rz. 1.2. 41 4

(Land. Kred.Anst.) G Hyp Pf. R2, 1.1.32 4

1. 9. 10987 18

1. 10. 1982 14

l

88 * 22

*. 8 S ch e.

11831 c

, 2

2 2 2 2A 2 8

111

2

* A 2

1 os asd 6

1 . sos 25b 1016

10 94 b

97, 5b 6

11 1.4.10 1.4.16

1.4. 10 96, 25b e

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditaustalten

a) Kreditanstalten des Reiches

8, 2ᷣb a

b) Landesbanken, Provinzial⸗

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Sp. Pf. 1.1. 10311 z

do. do. R. 2, 1.5. 35

do. do. do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 4 Dt. Landesbk. Zentrale

NM⸗Schuldv. Ser.

rz. 100, z. jed. Zinst. 4] do. Ser. A, T5. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100,3. jed.

Zinst.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.31

do. do. S. 4. A. 15. 2.29,

1. J. 354

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935

do. do. R. 3 und 5,

1.9. 31 bzw. 1.9. 324!

do. do. R. 4 und 6,

1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3. 33 do. do. M. 10, 1.3.34 do. do. R. II und 12,

1.1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. NR. 4, 1.9. 35

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .:

Mitteld. Landesbk. i

do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1933 1

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 11.2, 1.9.

Nassau. Landesbt. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 41

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1958

do. do. do. S. C-, rz. 100

30. 9. 1934

Niederschles. Brovinz.⸗

* 14 do. do. NR. 8, 1. 8. 33 1

Ji. 4. 1.5. 36 1j

bzw. 1. 11. 3811

Hilfstasse Gold⸗Pf.

f zz. I. 1. 1. 1020

688

0b 6 9b 0 os, 15 6 96, 6

1.4. 10 97, 25b

1.1.7 aas e

banken, kommunale Giroverbände.

do. do. do.

do. do. Kom. R. 2 u. 1. 1. 1. 34 bzw. 35 44

do.

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, Gz. 100,

1. 9. 1931 4

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 49 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. X, rz. 100. Dstvreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

1. 10. 1931 4

rz. 100, 1. 10. 33 44

do. do. Ag. 2 Y, 1. 4. 37 1 do. do. Ag. 3, r3. 160,

1. 19. 41 4

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1926, Ag. 1. 1.7. 31 1 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 31 49 Rheiuprov. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

Landesk.

1

1.4. 32 1

do. do. A. 3, 1.7. 39 9 do.

do. Komm. A. 12, 1b, 2.1. 31 do. Ag. 2, 1. 10.31

do. A. 4. rz. 10

K

1. 1. 34 bzw. 35 1

zant Pr.! 9 5 23 1

1.7. 82 Bz. 2. 1. 35 145. do. do. Kom m. 28u.

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 do. do. do. R. 4, 1. 109.31 49 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 365 47 Bet. fbr. G is. grundst. G. NI, 1.4.33 44 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 48 do. do. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 41 Zentr. f. Voden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). 4 1935143

di 3. 1. . 35

v

do. 3, xz. 192, 1.4.39 47

9 1. 3. 35 1j Sch les w.⸗Holst. Prov

1

. 31.

1

1.3. ö / io Sg Z5b

. 4. 10 97h 6

95h 6 980 6

96, JIõb

1.3.9 9j 6

1.1. Os8b e ͤ geh 6

1.1. 99, 256 Gr 97,25 89 1.1.7 986 6

1.4. 10 95, I5 6 1.4.10 96, 7J5b

1.4. 10 96, 75 6

.

91156 Sr jd 6

6 25h a 976 os 6 8 por 6 6

o] 5b Gr pres

886 6

os 56 S5. ß o

O96. I5 q

98 6 93 6 9866 38 6

97.756 6 7. 5b

(Giroztr.)

do. do. do.

Tür- u. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Kur⸗

do.

do. do RM Schul dv Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (Liq.⸗ Pf.) Anteilsch. z. gz Liq.⸗

Landschaftl. Centr.

do. do. fr. S5 Rog⸗ Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. N M M⸗Pfdbr. Ostpr. dsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. M(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Ri (Liq.⸗Pf,; Anteilschein zu 595 Pf. f. Westpr. rittsch.

Anteilschein zu 8g

Pomm. neulandsch.

Prov. Sachsen 1dsch.

Sächs. Ldw. Kreditv.

tsch. Komm. Gold. 23 Ausg. 1, gek. 1. 9. 1937

9.

bzw. 1. 10. 3311

do. Gold 27 A. 1,

5 1.9.

6

i iz 1.4. 10 99356

T. b, ö. 1. 4. 31 44 1.4. 10 96h

1. 1. 32 1 1.1. 898 a

28 Ausg. 11.2 CFfenn, . 28 A. 1 (fr. 79),

1. 33 14 1.1.7

99, 25b

1. 1. 33 4 1.1.7 8s, 25b

do. 28 A. 3, u. 29

A. 1-4, 1.1. bʒ. 1.4.34 4j vrsch. os, J5õb g

. do. 30 Ausg. 1u.2

.

. do. 30 A. 1 (fr. 15),

2. 1. 36 41 ͤ16 99h do. do. 1931 Ausg. 14 1.4. 10 96,750 do. do.

Schatz anweis. 1935.

rz. 1. 4. 1940 4

98, Jõb

1.4. 10 1000 6

Ohne Ziusberechnung.

Anl.⸗Auslosungssch. do. do. do.

c) Lan

Deutschedzomm.⸗Sammelablös.⸗

Ser. 1 1289, õh 6 Ser 2* 144. 256 3 * 90,5 Gr

ohne Auslosungssch. 30, 15 6 einschl.“/ ) Ablösungsschuld in z des Auslosungsw..

dschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...

Neumärk.)

u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuldv. (r. 8) do. do. S. 1 41

2147 3

(fr. 55 Rogg. Schv.)

(fr. 89) Reihe A Reihe B ohne Ant. ⸗Schein 54 G. Pj. d. Ctr. Ldsch. f.

RM⸗Pfandbr. (fr. 10 798 5 Rogg⸗Pf.)

gen⸗Pfdbr.) ..... Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6)

(fr. Sz Roggw. Pfd.) Ex. 1095)

do. (fr. 85) do. (f. u. 6)

Ostpr. Id sch. Liqu. Papier⸗„Kz⸗Pfdhr. Ostpr. Idsch. Liqu.⸗

Pfb. f. Westpr, neu⸗ Idsch. Pap. Æ⸗Pfb. f.

Pomm. ldsch. G. Pfb.

(fr. S) 45 do. do. Ag. 11.2679 4 do. do. Ag. 1 rb tg do. (Absind.⸗Pfbr.) 59

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31.12.25 (fr. 835) do. Ag. 1 2 (fr. I) do. Ag. 1-2 (fr.6 h) do. Liquid. fdbr.

ohne Anteilsch. . do. do. R M⸗Pfdbr.

fr. S SMNogg.⸗ Pfd.)

Gd. ⸗RKrdbr. M. M, 1. 10. 1931

do. do. Pfb. N. 2 M. 1. 11. 19360

gs Zed e e gs. Zed g 1 söỹ . gon e

101, 750 6

gad s w 6 dan e ono e

93, 26d G

*

1006 8

gg, I6b 96 b os ch e, 99 266 do 2s s 6b e .

99h N

100b G

129ł 6 1446

30 9b 6

9s, 25h —4

9], I5b dich 97,568 97, 5b

95, 26 9

59h 6

97, 15 i 97, 15 6

sos pb e ol Sb e

deb 9 bed 9 deb 6 Bod

oi ga b e