1937 / 85 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage Sum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 15. April 1937. S. 6

41

Z2, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, auge⸗ meldet am 4. März 1837, 15 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 4093: Gebr. Ste ppacher, offene Handelsgesellschaft in Ytün⸗ chen, a) ein Muster einer Geschäfts⸗ karte Formular Nr. 15, b) elf Muster, und zwar einreihige Damen⸗ strickweste Art. Nr. 5N0 P links links, gestr. Damenpullover mit Spezialhätel— stich Art. 59306 P, einreihige Tamenstrick⸗ weste, zweifarbiger Plattiereffekt Art. 5910 P, Damenpullover mit Raglan⸗ ärmel Art. 5910 P, einreihige Damen strickweste mit Liegekragen Art. 59060 P, Damenpulloverbluse Art. 5890 P. menpullober Art. 5880 P, Damenpull over handarbeitimitiertes Versatzmuster Art. 5960 P, einreihige Damenweste Art. 5840 P, links / links Damenpullover Art. 5830 P, Damenpullover mit Hand⸗ arbeitsimitationstechnik Art. 5820 P, versiegelt, zu a Muster für Flächen— erzeugnisse, zu b Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. März 1887, 9 Uhr 25 Minuten.

Unter Nr. 4094: Indanthren⸗Haus München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Miinchen, vier Muster, und zwar Dessin 3611, Dessin 14156, Dessin 12 L7., Dessin 32 LT, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1937, 7 Uhr 45 Minuten.

Unter Nr. 4095: Diamalt Aktien⸗ Gesellschaft in München, ein Muster eines Einwicklers für Bonbons, Fabrik⸗— nummern 88, 62, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1937, 8 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 4095: Diamalt Aktien— Gesellschaft in München, ein Muster e nes Verpackungsbeutels für Bonbons, Fabriknummer 88tz3, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1937, 8 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 4097: Thormann Dannhauser offene Handelsgesell⸗ schaft in München, drei Muster eines Schuhes, Gesch⸗Nrn. 6037/7037. 6078 / 7078, 6079/7079, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1937, 10 Uhr 40 Minuten.

Zu Nr. 3842. Pschorrbräu Aktien⸗ gesellschaft München: Schutzfrist ver⸗ längert um weitere sieben Jahre.

München, den 10. April 1937.

Amtsgericht.

Schirgiswa lde. 3211

In das Musterregister ist am 10. März 1937 eingetragen worden;

Nr. 231, 232. Die Verlängerung der Schutzfrist der von der Firma C. G. Thomas Textil-Betriebs G. m. b. H. in Wilthen hinterlegten Muster mit den Fabriknummern 1361 und 1362 um weitere 3 Jahre.

Amtsgericht Schirgiswalde, am 10. April 1937.

VIoOiho. 13212

In das Musterrechtsregister ist unter der Nr. 14 am 2. April 1937 bei der Firma Carl Lüttgau in Vlotho einge tragen worden:

1 Karton mit 9 Mustern (unver⸗ siegelt, Kranzgarnierungen, und zwar Fabriknummer: 609, 610, 611, 612, 613, 614, Cedernblüte, Cedernranke, Magnolienblütenzweig, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. April 1937, 132 Uhr.

Amtsgericht Vlotho.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 3495 Ueber das Vermögen der Gewerk⸗ schaft Eduardsegen, Nümbrecht, Kr. Gummersbach, Geschäftsbetrieb Berlin NW S7, Brückenallee 5, gegründet 1901, mit dem Sitz in Arnsberg i. West— falen, ist nach Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens am 12. 4. 1937, 12.45 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. 352. X. 80. 37. Verwalter: Wunderlich, Ber⸗ lin⸗Tempelhof, Manfred-von⸗-Richthofen⸗ Straße z. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. 5. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 12. Mai 1937, 12 Uhr. Erweiterte Tagesord⸗ nung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 30. 6. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Nöß, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 109. 5. 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Hreslau. 3496

Ueber das Vermögen der Frau Bäckermeister Agnes Büntig geb. Girke in Breslau, Neue Taschenstraße 29, als Alleininhaberin der dort befindlichen Bäckerei und der Filiale Lohestraße 6, ist am 10. April 1937, um 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdi⸗ nand Meinow in Breslau 2, Palm⸗ straße 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. Mai 1937. zläubigerversamm⸗ 6. zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die

Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Käöstbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung am 8. Mai i9g37, um 9 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 24. Mai 1937, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bres⸗ lau, Museumstraße Nr. 9. Zimmer Nr. 412 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1937 ein— schließlich. (41 X. 14/37.) Breslau, den 10. April 1937. Amtsgericht.

IS eslau. 3497 Ueber das Vermögen der Ostdeut⸗ schen Feinpavvenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. A. Sauer & Sohn in Breslau, Ofener Straße 48/50, ist am 9. April 1937, um 1330 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow in Bres— lau 2, Palmstraße 35. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Mai 1937. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die son⸗ stigen Gegenstände des 3 132 der Kon⸗ kursordnung am J. Mai 1937, um 10,15 Uhr, und Prüfungstermin am 28. Mai 1937, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Mai 1937 einschließlich. 4 Breslau, den 10. April 1937. Amtsgericht. Pi pnoldiswalde. 34981 eber das Vermögen der Firma Grenzbaude Rehefeld G. m. b. H. in Rehefeld wird heute, am 13. April 1937, nachmittags 230 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter Herr Rechtsanwalt Süß in Dip⸗ poldiswalde. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1937. Wahltermin am 4. Mai 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Juni 1937, vormittags J Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Mai 1937. (G 6637 Amtsgericht Dippoldiswalde, 13. 4. 1937.

Eisleben. 3499 Ueber den Nachlaß des am T. Januar 1937 in Wimmelburg, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Gastwirts Karl Poenicke wird heute, am 12. April 1937, vormittags 11,30 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: der Kauf— nrann Walter Hetsch in Eisleben. Kon— kursforderungen sind bis zum 3. Mai 1937 beim Gericht anzumelden. Ter— min zum Beschluß über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters. Wahl eines Gläubigeraus⸗ schuffes und eintretendenfalls die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 13. Mai 1937, vormittags 10½ Uhr, vor unter— zeichnetem Gericht, Zimmer 21. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 30. April 1937 anzeigen. Amtsgericht Eisleben. Franlefurt, Oder. 3500 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schönberg, Inhaber der Firma J. Schönberg in Frankfurt (Oder), ist heute, am 9. April 1937, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Lehnick, Frankfurt (Oder), Leipziger Str. 101, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1937. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Mai 1937, 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1937, 11 Uhr. Frankfurt (Oder), den g. April 1937. Das Amtsgericht.

33

an del, Pralz. 3501

Das Amtsgericht Kandel hat über das Vermögen des Kaufmannes Karl Schneider aus Speyer a. Rh.. z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts. Inhaber der Firma K. Zeiß, Zigarrenfabrik in Kan⸗ del, am 10. April 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ amädalt Wilh. Veit in Kandel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung von Konkursforderungen bis 30. April 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 10. Mai 1937, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Kandel.

Kandel, 12. April 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ie Ossla, Har n. 3502 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. No⸗

vember 1935 verstorbenen Fritz Reich⸗

stein, zuletzt wohnhaft in Roß a, wird heute, am 12. April 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, weil der Nachlaß überschuldet ist. Der Antrag ist von dem alleinigen Erben, dem Fiskus, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Merseburg, gestellt worden. Der Bürovorsteher Friedrich Tetzel in Roßla wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. April 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im F 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1937 Anzeige zu machen.

Roßla, den 12. April 1937.

Das Amtsgericht. Tweibriiclten. 3503

Das Amtsgericht Zweibrücken hat, unter Ablehnung des Vergleichsverfah⸗ rens, über das Vermögen der Firnia J. B. Ciolina, Innenausstattung, Gesellschaft mit beschr. Haftung, in Zweibrücken am 10. April 1937, vorm. so, 15 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kling in Zweibxücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Mai 1837. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubi—⸗ gerausschusses und über die in den S8 132, 1354, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten ist Termin am Montag, 10. Mai 19837, vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 10. Juni 1937, vorm. 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 5 des Amts⸗ gerichts Zweibrücken. Kö-R. Nr. 2/1937.

Zweibrücken, den 12. April 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. w enlcanu. 3504

Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Albert Jung— hans in Zwenkau, Inhabers der Firma Curt Ecthardt u. Co. in Zwenkau:

1. Das Vergleichsverfahren wird ein— gestellt. Ueber das Vermögen des be— zeichneten Schuldners wird das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schulze in Zwenkau. Offener Arrest ist erlassen. . Amtsgericht Zwenkau, 2. März 1937.

2. Der Beschluß vom 23. März 1937, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablaufe des 30. März 1937 rechts—⸗ kräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 4. Mai. 1637. Wahltermin und Prüfungstermin am II. Mai 1937, vormittags 9 Uhr. An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Mai 19837. N 10/37. Amtsgericht Zwenkau, 12. April 1937.

HRerlin. 3505

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Neu— steuer, Tischlereiwerkstätten in Berlin⸗ Charlottenburg, Keplerstr. , Privat⸗ wohnung: Berlin-Schöneberg, Apostel⸗ Paulus-Str. 16, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 9g. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Hernhurꝶ. 13506 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ingenieurs Bernhard Becker in Güsten wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Bernburg, den 9. April 1937.

Das Amtsgericht. Casi rop-Itauxvel. 3507 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Kaufmanns Heinrich Lotzgeselle, In⸗ haber der Möbelzentrale Heinrich Lotz⸗ geselle in Castrop⸗Rauxel 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Castrop-Rauxel.

PDisselil ort. 35051

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Walter Farth⸗ mann, Immobilien Vermittlung, Düsseldorf⸗-Lohausen. Alleininhaber Walter Farthmann, Düsseldorf⸗Lo—⸗ , Im Grund 34, wird gemäß 3 26t der Konkursordnung einge stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Düsseldorf, den 9. April 1937.

Amtsgericht. Abt. 8.

Hitorf. 35091

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. Mai 1935 verstor⸗ benen Witwe Karl Wirges, Josefa geb.

Richter, zuletzt in Much wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Eiterf, den J. April 1937.

Amtsgericht. C elsenlcirchen-Hucr. 35101 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Gerhard Eickers in Gelsenkirchen Buer, Essener Str. 87, wird mangels ausreichender Masse ein— gestellt. 8 N 15 / 366.

Gelsenkirchen-Buer, den 9. April 1937.

Das Amtsgericht. T Oςosenhain. 35111

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zahnarztes Dr. med. dent. Helmuth Siegfried Michels, zuletzt wohnhaft gewesen in Lampertswalde Nr. 50 e, verstorben am 15. Februar 1936 in Großenhain, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben worden.

Großenhain, am 12. April 1937.

Das Amtsgericht.

HHalle, Saale. 35121

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Böhlert in Ammendorf, Hauptstraße 28, In⸗ habers der Firma Karl Böhlert, Fleischereigeschäft in Ammendorf, Haupt— straße 28, mit Zweigniederlassung in Halle, S., Olearinusstraße 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Mai 1937, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte in Halle, S., Adolf⸗Hitler⸗ Ring 13, Zimmer 42, anberaumt. Der Termin ift gleichzeitig auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag, die Erklärung des Gläubigerausschusses, die Schlußrechnung mit Beistücken sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halle, S., den 10. April 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung ⁊7.

Hamburg. 3513

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Steffen, alleinigen Inhabers der Firma Johann Steffen, Kleinhandel mit Teppichen, Möbelstoffen und ähn⸗ lichen Artikeln, Hamburg, Graskeller 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins am 97. April 1937 aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45. In olstadt. 3514

Tas Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Baumann, In⸗ haber der Firma J. Baumann, Bank⸗ geschäft in Ingolstadt, wurde mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts Ingolstadt vom 2. April 1937 nach Abhaltung des

Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗

verteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ingolstadt. Miinchen. 35151

Bekanntmachung.

Am 7. April 1937 wurde das unterm 19. Januar 1932 über das Vermögen der Firma Birner u. Lamm, o. H.-G. Annoncen Expedition in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

VYVeheim. Konkursverfahren. 35161 Im Konkursverfahren Beumewerk, Gesellschaft für Blechverarbeitung m. b. H. in Hüsten, ist der Prüfungéter⸗ min für die angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Mai, 19 Uhr, verlegt. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist am 17. April 1937, 10 Uhr. Neheim, den 12. April 1937. Das Amtsgericht. Schwerin, MHeckhelb. 3517 Nach laßkonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 15. August 1933 verstorbe⸗ nen Kaufmanns August Stargardt in Schwerin wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwerin, den 7. April 1937.

Amtsgericht.

Schwerin, Meclelko. 3518 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Alfred Qualmann aus Groß Rogahn, Häus⸗ serei 20, ist der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verlegt auf den 4. Mai 1937, vormittags h Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Justizgebäude, Adolf⸗-Hitler Platz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 31. Der Termin am 26. April 1937 fällt aus. Schwerin, Mecklb, den 8. April 1937. Amtsgericht.

Bad Pyrmont. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Mollier, Inhaber der Firma Modehaus Theod. Tobeck in Bad Pyr⸗ mont, wird heute, am J. April 1937. 12 hr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dettmer in Bad Pyrmont wird zum Vergleichsverwalter erngunt, Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirgts werden bestellt: 1. Bankdirektor Dr. Schagre als Vorstand der Pyrmonter Vereinsbank in Bad Pyrmont, 2. Direk⸗ tor Paul Wolff in Bad Pyrmont. Ter= min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 30. Aprkl I937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Pyrmont, Zimmer Nr. 5, anbe— raumt Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Exröffnungsantrag mit einen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen können bei dem Gericht, Zimmer Nr. 7, eingesehen werden. Ämtsgericht Bad Phrmont, JT. 4. 1937. Bonnier, Schwarm. 520

eber das Vermögen des Erich Würth, Kaufmann in Boundorf, Martinstr. 233, des alleinigen Inhabers der Firma Adolf Würth in Bonndorf, ist am 11. April 1937, 1 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Konkurses een ffer worden. Vergleichsverwalter: Rechtsbeistand Hugo Schwarz in Bonn⸗ dorf, Schweizerstr. 214. Vergleichs- terntin am Mittwoch, den 5. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem Anitsgericht Bonndorf, Schloß, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der AÄntrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig= ten niedergelegt.

Bonndorf, Schw., 11 April 1937.

Amtsgericht. HE öln- Mülheim. 35211 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Rentners Josef Krieger zu Köln⸗Rath, Rösrather Straße 545, 1 am 12. April, vorm. 12 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Als Vergleichsver⸗ walter ist der Wirtschaftstreuhänder Johann Schaffrath zu Köln-Mülheim, Adamsstraße La, bestellt worden. Ver gleichstermin ist auf den 12. Mai 1937, vorm. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Köln-Mülheim, Buchheimer Str. 67, III. Stock, Zimmer 29, anberaumt. Die

Gläubiger werden aufgefordert, ihre.

Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens, der am 17. März bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln-Mülheim, den 12. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Rernstacdt, Schles. Beschluß.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Gertrud Dewor in Bernstadt, Schles., wird als vorläufiger Verwalter Rechtsanwalt Dr. Kaduk in Bernstadt, Schles., bestellt. Verbindlichkeiten, die nicht zum gewöhn— lichen Geschäftsbetrieb gehören, darf die Schuldnerin nur mit Zustimmung des vorläufigen Verwalters eingehen. Auch die Eingehung von Verbindlichkeiten, die zum gewöhnlichen Geschäftsbetrieb ge— hören, hat die Schuldnerin zu unter— lassen, wenn der Verwalter dagegen Einspruch erhebt. Auf Verlangen des Verwalters hat die Schuldnerin zu ge— statten, daß alle eingehenden Gelder nur von dem Verwalter entgegengenommen und Zahlungen nur von dem Verwalter geleistet werden. Dem vorläufigen Ver— walter stehen die Befugnisse des Ver- gleichsverwalters aus 5 57 V⸗O. zu. Dieser Beschluß ergeht um 13 Uhr.

Amtsgericht Bernstadt, Schles., den 9. April 1937.

3522

Stuttgart. 35231

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Alfred Tangermann, früh. Pächters des Neuen Schützenhauses in Stgt-Feuerbach, zur Zeit in Stgt.⸗Bad Cannstatt, wurde durch Beschluß vom 10. April 1937 aufgehoben, nachdem der Vergleichsverwalter angezeigt hat, daß der Vergleich erfüllt ist.

Amtsgericht Stuttgart JI.

Tauber hbhischofsheim. 3524

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des , , Wilhelm Mohr in Tauberbischofsheim, Robert= Wagner-Straße 12, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben worden. Tauberbischofsheim, den 50. März 1937. Amtsgericht.

m

8. Verschiedenes.

35251 Bekanntmachung. Zum 1. Maj 17 wird der Bahnhof name Louisenthal (Saar) in „Luisen⸗ thal (Saar)“ geändert; Deutsche Neichsbahn Reichsbahndirektion Saarbrücken.

sis]

. (alter Kr

zum Deutschen Reichsanzeige Berliner Vörse vom 14. April

Börsenbeil age x und Preußischen Staatsanzeiger 1937

.

Amtlich

sestgestellte Kurse.

üUmrechnungssätze. 1èê Frank, 1 Lire, 1 Lu, 1 Peseta 0,80 RM.

1österr. Gulden (Gold) L, 00 RM. 1 Gulden österr. W. 1470 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 08385 NM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. I stand. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling österr. S. = o 60 RM. 1 Lat = O. 80 Rwe. 1 Rubel edit⸗Rbl.) 2,18 RM. 1 alter Gold⸗ rubel 3.20 NM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap. 1715 RM. 1 Dollar =

420 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM.

1 Dinar = 8,40 RM. 1 Yden 2,10 RM.

1ẽ31l0ty o, so NM. 1 Danziger Gulden 4M RM. 1 Pengö ungar. W. o, 15 RM. estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

hesagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. ö e, Die Notierungen für Telegraphisehe Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten

hesinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗

tage in der Spalte „Voriger berichtigt

werden. Irrtũümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung““ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. gopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Yorl 1h. Oslo 4. Paris 4. Polen 5. Prag 3. Schweiz 16. Stockholm 243. Wien 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsauleihe n. Nentenbriefe. Die in (6) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Mit 3insberechnung.

Heutiger Vyriger

14. 4. 13. 4. 5 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 1.2.8 101, dh 101, dh qa do. Reichsschatz 1035 Folge V, säll. 1. 4. 41, K 1.4. 10 89 b S893h G G do. do. 1935, auslosb., e i, 1541 45, rz. 100 1.4. 10 983b 6 89h G 4. do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1 rz. 1.7 96, 5b 6 98, 75 6 G. do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je ; 1913. 48, . 98, J15b 6 98, 15h G Dt. Reichs anleihe 19534 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4 1.1.7 98836 86 b Ft Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (honng⸗Anl.), uk. 1.6. 35 10336 1049

é Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 h Preuß. Staatssch. 36,

rz. 100, 20. 1. 41 100 3 100 6

4 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 1 Bayern Staat RM⸗ nl. 27, ldb. ab 1.9.34 1.3.9 99, 6b 6 go, 6h

ö do. Serien⸗Anl. 1633, 990,75eb 6 99, I5b d

ausl. b. 1943 ......

G Braunschw. Staat

GMeAnl. 28, ut. 1.8.33 1.3.9 96Ib G g do. do. 29, uk. 1.4. 34 2

108,3 6 tos, 3h

98, Iõb 6

99h G Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 gg, 1b 86 99, 15 0 G Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 83 1.4. 10 9680b a agb G

K Mecklbg.⸗ Schwerin NMM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 866 6 3 do. do. 28, ul. 1.3. 33 1. . do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1. ( do. do. Ausg. 1, 2 L. Au. Ausg. 3 8. A- fr. S5 Noggenw.⸗Anl.)] versch. ö Mecklbg.⸗Strelitz. NM⸗A. 30, rz. 106, ausl. 1.4. 10 996 0

. oa8b G 9, 15õb 6 9g, 5b a

1.4. 10 996 6 9, 1h

; . 1.6.12 100, geb 6 100, 6b a do. do. Reihe 12, tz. 100, sällig 1.4. 40.. 1.4.10 100, 265b 6 100, ih

K Thüring. Staats⸗ ü nl, 1926, Unt. 1. 3. 30 1.8.5 6 G do. RM⸗Anl. 1927 U. Lit. B, unk. 1.1. 19821 1.1.7 w

äh Deutsche Reichsbahn Schatz 86, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 99, 8 G 99, z

i do. do. 19356 R. 1, z e rz. 100, sällig 2. 1. 4 os, J õh 6 p96, Ib a C Deutsche dꝛeichspost ; Schatz 1954, Folge i, liz 100, rz. 1. 4. 89 Deutsche Hieichspost Schatz 1955, Folge i, cz. 190, fallir 1. 10.46 100, ahb 100, 2h

100, 9h 101h

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

kHeutiger Voriger

443 Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

444 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 44 I do. R. 5, h, uk. 2. 1. 36 433 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 53 P do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe

63 do. Abf. Gold⸗Schldv.

15. 1.160 i606 5b e

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* 10386 do. rückz. mit 1089, fäll. 1.4.35, 10796 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.35 11186 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 115, 6 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 11560 6

rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.

Deutschen Reiches“

Auslosungsscheine“

Anleihe⸗Auslosungsscheine des 122

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“

Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lilbeck Staats-Anleihe⸗Aus losungsscheine“ ...... 3 Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .

einschl. /, Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw).

i R

do. do. do. do. do.

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 26, 31.12.31! do. do. 28, 1. 3. 85 do. do. 80, 1. 5. 35

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1.265 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

418 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.3: bö, do. N. 7, 1.10.3: do. do. R. 9, 1.10.3 do. do. RI 0- 12,1. 10.3. do. do. 13 n. 14, 1.10.35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 d ,

DstvreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 31 do. do. 30, 1. 5. 85 do. do. RJ

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 35 do. Ausg. 11 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16.2 do. Ausg. 17

do. do. Ausg. 18

Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30

do. RM⸗A. A4, 1.1.26

do. A. 15 Feing. 1. 1.2

do. Gld⸗A. „Al 6, .

do. RM⸗A. A7,

do. Gld⸗A. Als, 1 1

3 165 41.8 do. RM⸗A. A9, 1.1.3 do. Gld⸗ A. A20, l. 1.3 do RM⸗A. ‚A2l, . 1.3 do. Verb. RM Ag. 28 used (Feing.), J. 10.835 bzw. 1.4. 1934

do. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 35

1

.

1 2 2 2 2 2

z

1 J 1 1 1

45Y Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

ö,, ö do woe, 4 do. 1910) ...... ,, 9 , 9 ,,,

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte 45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. do. do.

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . .., bzw. verst. tilgbar ab ...

2D 22 2

S = = 2 = de 92

—— ö

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.85

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., gk. 1.6.37 do. do. 24 kl., gl. L. 6.37

Aachen RMA. 29, 1. 10. 19384 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 68. 1981

49 1 a udlsn pr

Ohne Zinsberechnuüung.

Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine * ... ..... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auszlosungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... ö

9 einschl. 1 Ablösungsschuld in gz des Auslosungsw.). einschl. 1sz Ablöjungsschuld (in w des Auslosungsw..

b Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 19 Ab⸗

lösungs sch. iin H d. Auslosw. ll z9 6

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...

1.4. 10 som 8 97,256 0

Berlin Gold⸗A. 24

2. 1. 85 4

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38s zu 1084..

Bochum Gold⸗A A. 29, 1. 1. 1934

Bonn NM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 4

Breslau RMA. 26, 1931 4. do. RM⸗Anl. 28 1, 10a do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. Hh

Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗A. 1926, 381. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 19265, 31. 12.31) do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 265, 1. 6. 1951

Essen RM⸗A nl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. I), 1.7. 87

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 35

Hagen i. W. RM⸗ Aul. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 4 Kiel NM⸗Anl. v. 26 1. 7. 19851 45

Koblenz RM-⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 33 49

Kolberg / Ostseebad NM⸗Anl. 27, 1.1.32 4

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1527, 1.1. 28 4

do. do. 28 Ausg. 5 1. 7. i 85 4

do. do. 1928219. au. 3, 1. 10. 35 4 do. do. 1929, rn n

Leipzig RM⸗Anl. 2s 1.6. 1934 49 da do. 1929, 1.3. 35 47

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 83

Mannheim Gold⸗ Anleihe z 6, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931)

München RM⸗Anl.

. 411 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 9. 34

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 ; do. do. 26, 1.2.1931 4

Oberhausen⸗NRhld. N M⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4 do. RM⸗AL27, 1.11.32

Plauen i. V. NM⸗A. 1937, 1. 1. 1883

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 19344

Ohne Zinsbere

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. “/ Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld

1.2.8 1.5. 11

(in d. Auslosungsw.)

99 1h 986 0

a6, Jõb 6

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 4 do. do. Ausg. 6 R. 6 1927; 1932 45 Ruhrverband 1935, Reihe CO, rz. z. jed. , do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag 4, 1.11.2685 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3183 do. do. Ag. 8, 1930 8

F sichergeste llt.

1.4. 10

1.2. 8

1.6.12 1.4. 10 1.5.11 1.5.11

4.1 4.1 4.1

eb B

gb, Sob 6

107, 6 6

Pfandbriefe

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)

24, Komm. R. 15, . do. R. 21, 1.1.33

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Hess. dbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31

do. R. 101. 11,31. 12.

do. Gold⸗Schuld⸗ do. do. R. 2, 31.3. 2

Lipp. Landbk. Gold⸗

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25

do. Schuldv. S. 1u. 3

do. do. do. ,

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 3

do. do. do. do. do.

do. do. ) i

2

Nd te

do. RM ⸗Pfdbr.

do. do. do. R 14,

do. do. do. R 20, 1.7. 36 T Staats bt. d⸗Schul Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHypwf. do. do. R. 3, 1.5. 3

do. do. R. 5 u. Erw,

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 193

NM⸗Schuldv. Ser.

1. J. 1935 Kassel Ldkr. G. Pfd. Ni.]

1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, do. do. N. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

Spark. ⸗Girov. 1926

Ausg. 1, 1. 1. 82. 1. do. do. 1926 Ausg. 2 Mitteld. Landesbt.⸗A.

1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, Nassau. Landesbk. Gd. do. do. Ausg. 11,R rz.

do. do. Gold⸗Kom.

Hilfskasse Gold⸗Pf. N. 1, 1. 1. 1936

Reihe 16, 30.9. 29 44 . R. .77. 324

. 1. 33 4

1. 33 49

4. 33 49

4. 35 49

x C R R =

26, 1. 19. 35 4

1. 10. 1929 49 . do. R. 19,1. 32 45 1]

Schuldv. A. 34 S. A 4

bzw. 30. 6. 31.12.32 49 do. R. 3. 4,5, 31.12.31 49 do. R. 5, 30. 5. 32 459

1933 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31.12.34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 47

versch. N. 131.3. 32 49

12 do. do. R. 3, 31. 3.35 49

Pf. R. 1, 1.7.1934 49

GM⸗Pf. j31. 12.29 44

GM⸗Pf. 1.3.30 43 949

ö

1. 1. bzw. I. J. 34 4 do. do. R 17, 18,1. 1.35 49 do. do. R. 19, 1.1. 35 43 do. do. R. 21,1. 10.35 42 do. 45

R. 24, 1. 5. 42 4 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1935 4

do. do. do. N 16, 1.7.34 4

verschr., rz. J. 2.41 4

do. do. N. 4, 1. 12.36 49

1. 9. 1937 4

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbk. G. Sp. Pf. R. 1, 1.10.34 4. 380 18 35 49 R. 4, 1. 5. 36 4 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 47 Dt. Landesbk. Zentrale

rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. X.r3. 100,1. 8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. 449

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930

do. do. S.2 Ag. 1927, 1. 1.19324.

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 814.

do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1.7. 85 aj

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

u. 2, 1.9. 1930 b5. 1931 4 do. do. R. 3 und 5,

1.9. 81 bzw. 1. 9. 321

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 41 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 4

Mitteld. Landesbk.

von 1927, 1. 1. 1933 14

1. 9. bzw. 1. 11. 351

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.3344 100, 31. 12. 19344

S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. S. 9-5, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.

und Schuldverschreib. öffentlich- rechtlicher Kreditanstalten und Körvperschaften.

a) Kreditanstalten des und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Reiches

8, I5b 6

ls H 6 96, I5b e

93. 5h 6

1016 . 94, 5õb a

b) Landesbanken, Provinzial— banken, kommunale Giroverbände.

88, Jõb ] 99, Sb

9, 2õb a O99, õb 6e

Bg 26b ob a 989 G 9s Jsb a 9986

98, I5b G O7, 25b

o]b 6G

99, 25b 6

99. 25 0 99. 25b 6

Kur⸗ u. N 38, 25b G

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch.

Dstpr. ldsch. Gd. Pf.

Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Ciq.⸗Pf.) Anteilschein zu 58

Anteilschein zu sgh 2

Pomm. neulandsch.

do. do. N M⸗Pfdbr.

Sächs. Ldw. Kreditv.

do. do. Pfb. NR. 2 M,

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,

1. 9. 1931 4

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 17 26

do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

rz. 100, 1. 10. 1931 49

Dstvreuß. Prov. 2Adbk.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 49

do. do. Ag. 3, rz. 1090,

1. 10. 41 41

Pomm. Prov⸗Bf. Gols

1925, Ag. 1. 1. 7. 314 do. 29 S8. 1 u. 2, 30.5. 34 4 1

Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

1 do. do. A. 3, 1.7. do. do. Komm. A. 12, 3 do. do. Ag. 2, 1

. 1.3. 35 chlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 41

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr 8 Gold⸗Anl. R. 2 .

1931, abz. Z. 6. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl.

34 Bz. 2. 1. 38 omm. 28u. 29

3, 1. 10. 33

do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. gr Rö, 1.7 do. do. 27 R. 1, 31. Zentr. f. Vodenkul kred. Gldsch. R. 1, (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

1. tu

3

do. 10. 31 4 do. do. 3. xz. 102, 1.4.30 4 do. do. A. 4. rz. 100,

JI. 4. 109 8986 6 4.10 980 6

4. 10 98, 75 6 1.7 96, 715 6

96, 250 0 96, 25b 9

S57b G9

a6, J5h d g6, J5b n

, (Giroztr.) Ausg. 1,

gek. 1. 9. 1937 3

do. do. 1925 Ag. 1 u.

do. d

do. do. 28 Ausg. 11.2 fr 84). 2.1 z

3 1.5

8h, ?. A. 1 Ifr. II).

1. 1. 33 4 1.1.7

do. do. 28 A. 3, u. A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. do. do. 30 Ausg. 11

J

(fr. 8), 2.1. 36449

do. do. 30 A. 1 (fr. Y),

1.

; 1. 10 93, I6b 6 9 1.4. . 5 141. gg h 344 si. 1.7 daga

2. 1. 35 4 11.1.7 992

do. do. 1931 Ausg. 1 4 1.4. 10 98, 75h

do. do. Schatzanweis.

1935, rz. 1. 4. 1910 44 1.4. 10 100b 0

Ohne Zinsberechnung.

do. do. do. do. do. do. ohne Ausl

* 3 ) 537 31327 einschl. 1/3 Ablösungs

Deutsche n zomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 1306 6 Ser. 2* 144, 25h

gg, 266 zrsch. 98, Tb 6 1.1. 9s. ISb

oz a

gs oog a os 266 os, asd os 6b a gs. sb

. 96, J5õb

1006 6

29, 5h a 144, 25h 0, 5b G6 30, 75 6

huld lin FJ des Auslosungsw.).

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab.

J Kred⸗Inst. GPf.)

j.: Märk. Landsch. 4 do. ( Absind.⸗Pfdbr) og

Kur⸗ u. Neu märk.

rittsch. Da do. do. do. do. do. do. do. do. do.

3 do. do. R M⸗Schuldv.

(fr. 5h Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

(fr. 8 do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig. Pf ohne Ant. Schein 5

Anteilsch. z. 9h Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 8 Landschaftl. Centr.

RM⸗Pfandbr. (fr. 10 795 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ....

Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. Su. 66)

do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. NM⸗Pfdbr. lfr. Sb Noggw.ßfd.)

(fr. 103) do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6 5) do. M(Abfind. Pfb.)

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. West pr. rittsch. Papier⸗.Az⸗Pfdbr. f.

Dstpr. 1dsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. ⸗⸗Pfb. f. Z

Pomm. ldsch. G. Pfb.

(fr. 8p) 4j

do. do. Ag. 11. 2(f75) 4

do. do. Ag. 1 (fr. 6b) 49

do. (Absind.⸗ fbr. 54 f. Kleingrd. Gold⸗

Pfdb. (Abfindpfbr.) 5

Prov. Sachsen ldsch.

G.⸗Pfdb. (fr. 105) 49 do. 31.12.29 (fr. 83) 4 do. Ag. 12 (fr. 73) 49 do. Ag. 1 2 (fr. 66 49 do. Liquid.⸗Pfdör.

ohne Anteilsch. . 64

(fr. oSbMogg.⸗Pfo.)

Gd.⸗Krdbr. R. , 1. 10. 1931

1. 11. 1930

4.1 4. 10 4.

1.4. 10

RM y. St.

RM

v. St. Z,

St. 59, 5b 8b 6 64

6 * ioo

980b 6 98eb G 98eb 6 38eb 6

1013b a

ss b a

101, 75b 6

10186 6 93, 5b 6

os. sb Gr os, 25b ar 15 986

gr hb jo, Ib

9b 105 9h 6

59, 26 6

96h 6 986 6

8 toi, sõb e o, 15h g 8b 6

93h 6 9886

og e os 26h a