Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 16. April 1937. S. 2
e. im Aufgebotstermine dem Gericht Inzeige zu machen. ; . Walsrode, den 12. April 1937. Das Amtsgericht.
38541 Beschlusß.
Am 17. Februar 1933 verstarb zu Darmstadt, ihrem letzten Wohnsitz, Eli⸗ sabeth — gerufen Elise — Nebling, geb. Großart, Witwe des Privatmannes Johann Ludwig Nebling. Folgende Erben haben die Ausstellung eines Teilerbscheins bei dem Nachlaßgericht Darmstadt beantragt, daß sie Erben der Genannten zu je üsis bzw. die unter Ziff. 5 Genannte zu */is geworden seien. J. Eugen Karl Konradin Gresser, Bijoutier, Frankfurt a. M., Wiesenau 6 b. Goldschmidt, 2. Henriette Johanna Eugenie Eymer, geb. Gresser, Ehefrau des Kaufmanns Georg David Eymer, Frankfurt a. M., Grüneburgweg 57 11, 3. Karl Leon, gerufen Ferdinand Maier, Versicherungsinspektor a. D., gestorben am 17. Dezember 1935 zu Achern⸗ Illenau, 4. Albertine Henriette Eugenie Kaiser, geb. Maier, Ehefrau des In⸗ genieurs Wilhelm Kaiser, Karlsruhe, Boeckhstr. 33 il, 5. Friederike Eugenie Maschek, geb. Bein, gewesene Ehefrau des Eisenbahndirektors a. D. Julius Wenzel Maschek, gestorben am 5. Ok⸗ tober 1934 zu Ulm a. Donau. Andere Personen werden aufgefordert, ihre ihnen etwa zustehenden Erbrechte bis zum 31. Mai 1937 hier anzumelden, widrigenfalls der beantragte Erbschein erteilt werden wird. Als Erbe, durch den der Erbanteil der Antragsteller ge⸗ mindert würde, käme der am 1. Juli 1844 zu Frankfurt a. M. geborene Matthäus Gustav Adolf Bein, Tag— löhner, oder, falls er verstorben ist, seine etwaigen Abkömmlinge in Frage. Matthäus Gustav Adolf Bein hat bis zum 27. Mai 1891 in Franfurt a. M., Mörfelder Str. 192, gewohnt und ge⸗ langte an diesem Tage unbekannt wo⸗ hin zur Abmeldung. Er war damals noch ledig.
Darmstadt, den 6. April 1937.
Amtsgericht.
138859
Folgende Urkunden sind durch Aus⸗ schlußurteil vom 9. 4. 1937 für kraftlos erklärt worden: Sparbuch Nr. 8013, ausgestellt von der Kreissparkasse Mei⸗ ningen, Stadtsparkasse Zella-Mehlis, Zweckverband, über den Betrag von 6044 RM, lautend auf Kantinenwirt Otto Heß und Ehefrau in Ohrdruf; Sparbuch Nr. 1559, ausgestellt von der Kreissparkasse Meiningen, Stadtspar— kasse Zella⸗Mehlis, Zweckverband, Zweigstelle Bad Liebenstein, über den Betrag von 145 RM, lautend auf Frau Marie Kampf, Bad Liebenstein; Spar⸗ buch Nr. 3280, ausgestellt von der Kreissparkasse Meiningen, Stadtspar⸗ kasse Zella⸗Mehlis, Zweckverband, über den Betrag von 41,50 RM, lautend auf Armenkasse Steinbach.
Meiningen, den 9. April 1937.
Amtsgericht.
36658]
Durch Ausschlußurteil vom 9. April 1937 ist: 1. der Grundschuldbrief über die für die Kaufmannsfrau Martha Hentschel geb. Ruigies in Wilhelms⸗ sorge, Krs. Gerdauen, im Grundbuch von Ackminge Bl. 151 in Abt. III unter Nr. 13 Eingetragen Grundschuld von 1000 GM,. 2. der Hypothekenbrief über die für die Witwe Antonie Wenkert in Tilsit, Lindenstr. 4, im Grundbuch von Schudereiten Bl. 26 (früher Bl. 15) in Abt. IIl unter Nr. 9 eingetragene Hy⸗ pothek von 3750 GM für kraftlos er⸗ klärt, 3. der eingetragene Eigentümer des Grundstücks Schillgallen Bl. 70, der Altsitzer George Enskeit in Campinnisch⸗ ken, mit seinen Rechten an dem genann⸗ ten Grundstück ausgeschlossen. (2 FS / 86.)
Kaukehmen, den g. April 1937.
Amtsgericht.
ä .
Durch Ausschlußurteil des hiesigen Gerichts vom 7. April 1937 ist der am 1. Oktober 1905 in Schacht⸗Audorf ge⸗ borene Seemann Otto Jöhnk, zuletzt wohnhaft in Rendsburg, Lilienstraße 4, 1 tot erklärt. Als Zeitpunkt des
odes ist der 16. August 1933, 24 Uhr, festgestellt.
Rendaburg, den 7. April 1937.
Das Amtsgericht.
— — — —
4. Oeffentliche Zustellungen.
13661] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Hedwig Lamps geb. Schmalle, Berlin, Marburger Straße 6, vertreten durch Rechtsanwalt Bertholdt, Berlin, gegen Autowächter Max Lamps — 254. R. 280. 36 —, 2. Maria Heine⸗ mann geb. Theus, Berlin, Hagelberger Straße 33, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schön ing Berlin, gegen Kassen⸗ boten Paul SHeinemann — 239. R. 69. 37 —, 3. Erika Krause geb. Bedarff, Dresden⸗Cossebaude, Dresdner Straße Ur. 25, vertreten durch Rechtsanwältin Dr. von Einem, . gegen Radioingenieur Ernst Krau 2B3. R. 70. 37 —, 4. Emilie Krischbin geb. Brandt, Berlin, Brunnenstraße 1697, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.
Stoecker, Berlin, gegen Willi Krisch⸗ bin — 253. R. JS. 37 —, 5. Erna Kaatz geb. Riebe, Berlin, Landsberger Allee Nr. 150, vertreten durch Rechtsanwältin Dr. Kohlbryügge, Berlin⸗Zehlendorf, gegen Arbeiter Erwin Kaatz — 250 k. 105. 37 — 6. Martha Szezuka geh. Hof⸗ meister, Berlin, Melanchthonstraße 22 vertreten durch Rechtsanwalt Werner, Berlin, gegen Mechaniker Ernst Szezuka — 288. R. 37. 37 — JT. Anna Schulzki geb. Ziermann, Niederschön⸗ hausen, Kaiser⸗Wilhelm-Straße 48, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wendt, Nie⸗ derschönhausen, gegen. Versorgungs⸗ anwärter Paul Schulzki 285. R. 351. 36 — 8. Stellmacher Oskar Schmidt, Berlin-Wilhelmsruh, Linden⸗ allee 12, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scherbius, Berlin, gegen Hans Her⸗ mann Schmidt — 279. R. 268. 36 —, g. Verwaltungsoberinspektor i. R. Arthur Wachholz, Berlin, Manstein⸗ straße 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eckelt, Berlin, gegen Kaufmann Her⸗ mann Dwinatzki — 210. 0. 476. 36 —, 10. Apotheker Hermann Gadiel, Berlin⸗ Grunewald, Jagowstraße 21 a, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Auerbach, Ber⸗ lin, gegen Kaufmann Alfred Duskes — 216. O. 137. 37 —, 11. Schuhfabrik J. Weibel, Dahn i. Pfalz, Schuhfabrik Julius Bock, Hauenstein i. Pfalz, Schuh⸗ fabrik L. Soffel, Pirmasens, Louis⸗ König-Straße 106. Spezialfabrik. für orthopädische Schuhe Marx Wadle, Münchweiler i. Pfalz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Haucke, Berlin, gegen Schuhhändler May Teller — 107. O. 126. 37 — 12. Witwe Marie Schmidt geb. Moos, Berlin, Ansbacher Straße Nr. 55, vertreten durch Rechtsanwalt Voigt, Berlin, gegen Witwe Selma Brat geb. Brühl — 207. 0 107. 37 — zu 1—7: auf Ehescheidung, zu 8: auf Anfechtung der Ghelichkeit, zu 9: auf Zahlung von 6185.56 RM Schadens⸗ ersatz, zu 106: auf Löschung der im Grundbuch des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg von Grunewald Bd. 32 Blatt 959 Abt. III Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 15 000 RM, zu 11: auf Herausgabe von Kommissionsware an den Treu⸗ händer Albert Bloos in Berlin, Burg⸗ straße 30, zu 12: auf, Zahlung von 11560 RM. Schadensersatz. Sämtliche Beklagten sind unbekannten Aufent⸗ halts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar zu 1: auf 7. Juni 1937, 10 Uhr, Zimmer 242, zu 2: auf 9. Juni 1937, 10 Uhr, Zimmer 245. zu 3: auf 17. Juni 1937, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 4: auf 17. Juni 1937, 10 uhr, Zim⸗ B 365, zu 5: auf 28. Juni 1937, Uhr, Zimmer B 365, zu 6: auf Juni 1937, 19 Uhr, Zimmer ir. 2, zu 7: auf 30. Juni 1937, Uhr, Zimmer B 361, zu 8: auf Juni 1937, 10 uhr, Zimmer X33, zu 9: auf 16. Juni 1937, Uhr, Zimmer 222, zu 19: auf Juni 1937, 19 Uhr, Zimmer Nr. 22, zu 11: auf 22. Juni 1937, 10 Uhr, Zimmer B7, zu 12: auf 7. Juli 1957, 11 uhr, Zimmer 122, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 14. April 1937. Landgericht.
— ,
3863 Oeffentliche Zustellung. ö Es klagt auf Ehescheidung aus S8 1555, 1567, 1558— B. G. B. und Schuldig⸗ erklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G. ⸗B. die Ehefrau des Bergmanns Friedrich Thöring, Anna geb. Sipmann, in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rohlfing in Bottrop, gegen ihren Ehemann. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 9. Juni 1937, 9 Uhr, Zimmer 248, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 13. April 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 3864 Oeffentliche Zustellung.
Frau Gertrud, Anng Göhler geb. Karrasch in Freiberg, Sa, Schönegasse Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Richter in Freiberg, Sa., llagt gegen den Arbeiter Paul Hermann Göhler, früher in Freiberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund von
1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf
hescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilammer des Landgerichts zu Freiberg, Sa., auf den 16. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Freiberg, den 10. April 1937.
Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. 3865) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Dohr geb. Lensch in Rodenkirchen b. Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt ahr in Koblenz, klagt gegen den Klemens Felix Dohr, früher in Gappenach b. Mün⸗ stermaifeld, auf Ehescheidun aus 5 1568 B. G.⸗B. und Schuldiger klärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 3. Juni 1937, 9 Uhr, mit der Auf—⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 7. April 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3866 ;
Der minderjährige Albert Behr, ge⸗ boren 28. Juni 1935 in Hohnsen, ver⸗ treten durch seinen Pfleger, Bauer Friedrich Hupe in Hohnsen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Krüger in Bad Münder (Deister), klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Ludolf Katz, zuletzt wohnhaft in Bad Münder (Deister), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗ rente von 25 RM, beginnend mit dem 28. 6. 1935, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen seines Pflegers bzw. seines Vormundes. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Bad Münder (Deister) ist bestimmt auf Freitag, den 28. Mai 1937, vormittags ö Der Beklagte wird hierzu ge⸗ aden.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
3868) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Kurt Lotz, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamtes der Stadt Offenbach a. M., gegen den Kellner Werner Otto, geboren am 27. 9. 1913, zu Hilden wohnhaft, früher in Frankfurt a. M., Elbestraße 36 bei Cariatora, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhaltsforderung und Vaterschaftsfeststellung, wird der Be⸗ klagte Otto auf die am 16. Juni 1936 bei dem Prozeßgericht eingegangene Einspruchsschrift zur mündlichen Ver— handlung über den Einspruch und die Hauptsache vor das Amtsgericht, Ab⸗ teilung 6, in Frankfurt a. M. auf den 19. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 131, Neubau, JI. Stock, ge⸗ laden.
Frankfurt am Main, 8. April 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 6.
3867 Be schluß.
In Sachen der Deutschen Lufthansa A. G., Berlin 8W 6s, Lindenstraße 35, vertreten durch ihren Vorstand, An⸗ tragstellerin, gegen den Bezirks⸗ ingenieur F. Götz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, bisherige Adresse: Berlin⸗ Lichterfelde, Ziethenstraße 1, zuletzt: Pension Günther, Berlin-Lichterfelde, Reichensteiner Weg 1, Antragsgegner, wird die öffentliche Zustellung an den Antragsgegner, bewilligt. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf zwei Wochen fest— gesetzt. Termin zur Güteverhandlung wird anberaumt auf den 7. Juni 1937, 9 Uhr, Zimmer 110.
Berlin⸗-Lichterfel de, 5. April 19837.
Amtsgericht Lichterfelde. Abt. 8. Dr. Sonthofen, Gerichtsassessor.
3862] Oeffentliche Zustell ung.
Die Witwe Martha Best, geb. Heins, in Eisenach, Altstadtstraße 79, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heller in Eisenach, klagt gegen die Witwe Ma⸗ thilde, gen. Martha, Leopold, geb.
eller, früher in Eisenagch, dann in Sönderhav Amt Bau, Dänemark), dar⸗ auf angeblich in Prag und jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer For⸗ derung und Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung mit dem Antrag, die Verklagte zu verurteilen: a) zur, Zahlung von 3000 RM nebst 6 9j . seit 1. Juli 1936, b) wegen dieser 30900 RM nebst 6 *, Zinsen seit 1. Juli 1936 sowie wegen der Kosten dieses Rechtsstreits und der Kosten der Zwangevollstreckung die Zwangsvollstreckung aus der im Grundbuch für den Gemeindebezirk Eisenach Band LXV Blatt Nr. 1853 in Abt. III Nr. 3 eingetragenen Resthypo⸗ thek von 3600 GM ein die ihr gehörigen im Grundbuch von Eisenach Band LXV Blatt Nr. 1853 eingetragenen Grund⸗ stücke Flurk. Nr. 2459, 2460, 2461 zu dulden, eh die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, d) das Urteil — notfalls gegen Sicherheitsleistung — für vor⸗ läufig vollstreckrar zu erklären. Sie ladet die Verklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts Eisenach vom 26. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ , Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht.
Eisenach, den 12. April 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
3870] Oeffentliche Zuftellung. Der Fleischermeister Herbert Gryschka in Gleiwitz. Große Hufenstr. 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsberater Alfred Pohl in Gleiwitz, klagt gegen den Flei⸗ schermeister Moritz Rottenstein, früher in Gleiwitz, Niederwallstr. 9g, wegen Lohnforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 55 RM nebst 4 v5. Zinsen seit dem 21. 8. 1937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Arbeitsgericht in Glei— witz auf den 31. Mai 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. — 19 Ca 209. 37. Gleiwitz, den 6. April 1937. Arbeitsgericht. 3871] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Paul Godulla, ge⸗ setzlich vertreten durch das Jugendamt in Gleiwitz, dieses vertreten durch den Stadtinspektor Foltin in Gleiwitz, klagt gegen den Fleischermeister Moritz Rot⸗ tenstein, früher in Gleiwitz, Nieder⸗ wallstraße 9, wegen Lohn- und Ver⸗ pflegungsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 76,0 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Gleiwitz auf den 31. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.
Gleiwitz, den 6. April 1937.
Arbeitsgericht. — 19 Ca 213. 37. 3872] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Richard Recklath in Königsberg (Pr. ⸗Palmburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsberater der Deut⸗ schen Arbeitsfront Dr. König und Ma⸗ lotki in Königsberg (Pr.), klagt gegen den Herrn Karl Stein, früher in Königsberg (Pr.), Kesselstr. 7, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger die ihm zustehende Urlaubskarte nach der T. O. über den Urlaub nach dem Markensystem auszuhändigen, an den Kläger 27 RM nebst 4 , Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Königsberg (Pr.), Händelstr. Nr. 3, Zimmer Nr. 12, auf den 27. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, geladen.
Königsberg (Pr.), 9. April 1937. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Abhanden gek. Mäntel zur 121 3. Liqu.⸗Komm.-Schuldverschr. d. Preuß. Central-Bodenkredit A. G. v. Jahre 1929 zu 1000 RM Lit. C Nr. 1887 u. 500 RM Lit. D Nr. 4936.
Berlin, 15. April 1937. (Wp. 9/37.)
Der Polizeipräsident. K. J. F. 3. 3874. Aufgebot.
Folgende von der Deutschnationalen Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. bzw. von der Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗ Akt. Ges. ausgestellten Versicherungs⸗ scheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns erhoben wird:
Nr. ausgestellt auf: 107288315079 G. Göllner 123913116583 C. Glatzyzel A 213412 E. Merkle 223895985611 E. Karle A 233411 H. Kutsche wski 511240 P. J. Pfitzner 513521 F. Lueas y.8. 106654 637488 W. Redmer 20. 9.24
Hamburg 36, am 16. April 1937.
Deutscher Ring Lebens⸗
versicherungs⸗Aktiengesellsch aft.
3873 Bassler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ run sschein Nr. 621 8783 über RM 10000, — Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Auf— rufs ab seine Rechte bei uns anzumel⸗ den und den Versicherungsschein vorzu⸗ legen, widrigenfalls letzterer hierdurch
für ungültig erklärt wird. Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 14. April 1937. Die Direktion.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten interabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
am:
3907
Logenheim 3 3 B. zu Berlin
Hierdurch kündigen wir zur Rück⸗ ahlung amn 1. Oktober 1937 folgende er ner gen: 139, 200, 313, 392, ferner je einen Anteil zu RM 100. — der Nrn. 12, 20, 38, 60 und zwei An⸗ teile der Nr. 39. Auszahlung erfolgt ab 1. Oktober 1937 gegen Einreichung der , nebst Zinsbogen bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Depositenkasse Rs, Berlin W 165, Kur⸗ fürstendamm 59.
Berlin⸗Lichterselde, März 1937.
Der Vorstand.
7. Akttiengesellschaften.
35913
Zementstein Aktien⸗Gesellschaft, ; Berlin-Tempelhof.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 11. Mai 1937, vormittags 10½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin Tempelhof, Ordensmeisterstraße 5 / 11 stattfindenden ordentlichen General versammlung ein. ⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936 und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Genehmigung der Vorlagen.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers für 1937.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 15 des Gesell⸗ chaftsvertrages ihre Aktien mindestens rei Tage vor der Generalver— sammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar mit der Maßgabe zu hinterlegen, daß diese bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst hin⸗ terlegt bleiben und den Hinterlegungs⸗ schein bis zu Beginn der General—⸗ versammlung dem Vorstand der Aktiengesellschaft vorzulegen.
Berlin, den 14. April 1937.
Der Vorstand. Willy Hein, Direktor.
3912 r. med. Gmelin Nordsee⸗ Sanatorium A.⸗G., Wyk⸗Föhr⸗Südstrand.
Einladung zu der am Freitag, den 30. April 1937, abends 17 Uhr, im Sanatorium Wyk-Südstrand statt⸗ findenden 28. ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1936 nebst Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 15936.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1936.
„ Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
„Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
„Wahl des Prüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1937.
Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung von RM S3 000, — voll eingezahlter Inhaberstäammaktien der Gesellschaft, die diese inner⸗ halb der letzten 6 Monate erworben hat, zum Zwecke der Einziehung
emäß §S§5 26, 227 Abs. 2 und 3 eng. in erleichterter Form und Ermäßigung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Gesamtnenn⸗ betrag der eingezogenen Aktien.
Beschlußfassung über die Ein⸗ stellung des aus der Einziehung er⸗ zielten buchmäßigen Gewinnes in einem besonderen Einziehungs⸗ reservefonds.
Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des 5 65 der Satzung nach Maßgabe der gefaßten Beschlüsse und Turchführung der Einziehung der Aktien hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft.
9. Verschiedenes.
Gemäß 5 15 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversammlueng bei der Gesellschaft oder einem reichsdeut⸗ schen Notar oder bei der Westhol—⸗ steinischen Bank in Heide bzw. deren Niederlassungen hinterlegen.
Wyk⸗Föhr⸗Siüdstrand, 14. 4. 1937.
Der Aufsichtsrat. Heinrich Boysen, Vors.
Woll waarenfabrik „Mercur“, 39171 Liegnitz. Einladung zu der 4. Mai 1937.
vormittags 10 Uhr, in Liegnitz in
den Räunien der Gesellschaft, Bahnhof⸗ straße 1, stattfindenden ordentlichen Gene ralversammlung. Tagesordnung: ö 1. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935,36. L. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. g. Aufsichtsratswahl. J 4. Bestellung eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Genexalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel bis spätestens 25. April 1937 bei den Bankhäusern:
Delbrück Schickler C Co., Ber⸗ lin Ww 9, Voßstraße 15, Dresdner Bank, Berlin,
deren Filialen, bei der Gesellschaftskasse in Lieg⸗ nitz oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins zu Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektenverkehrs) hinterlegt haben. . Angsburg, den 14. April 1937. Der Aufsichtsrat. Dr. Robert Lerchenthal.
und
und
a, n D
6
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom
April 1937. S. 3
39191 Einladung.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 19. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, im Gasthaus „Zum Anker“ in Stockheim, Post Michelstadt i. Odw., stattfindenden Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein⸗ geladen:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes über das XIV. Geschäftsjahr 1936 sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung sowie über die Vergütung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3. Beschlußassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers ge— mäß §z 262 b H.⸗G.⸗B.
5. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 8. Mai 1937 einschliesilich ihre Aktien bei der Ge— sellschaftskasse oder bei der Bezirks— sparkasse Erbach / Odenwald oder bei der Michelstädter Bank in Michel— 19 oder bei einem Notar zu hinter—⸗ egen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung
im Sperrdepot gehalten werden.
Michelstadt, den 14. April 1937. Rexroth⸗Lynen Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
3955 Merfeld A.⸗G. für Torfindustrie und Oedlandkultur Merfeld Post Dülmen i. Westf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 8. Mai 1937, nachm. um 3 Uhr im Hotel Hilger zu Dülmen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1936 sowie Vor— lage der Berichte des Ver⸗ waltungsrats und Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahres— rechnung und der Bilanz.
. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Ent— lastung des Vorstands, des Ver— waltungsrats und des Augfsichts— rats.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gem. S 28 der Satzung spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.
Merseld, den 13. April 1937.
Der Vorstand. Kreuz.
3669 Chemische Fabrik Grünau Landehoff C Meyer Alktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Grünau. Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners tag, den 13. Mai 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstr. 36, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und Vorlegun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1937.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wol⸗ len, haben ihre Aktien oder in Gemäß⸗ heit des 8 8 unserer Statuten über die⸗ selben lautende Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank oder eines dentschen Notars späte⸗ stens am 8. Mai 1937
bei der Gesellschaftskasse oder
in Berlin: bei der Dresdner
Bank, W 56, Behrenstr. 35 / 39, bei dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin W y, Voßstr. 16, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Gold und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roesz⸗ ler, Weißfrauenstr. 79. in Hamburg bei dem Bankhaus M. M. Warburg, Ferdinand⸗ straße Jö,
einmreichen.
Berlin- Brünau, den 13. April 1937.
Der Anufssichtsrat. Dr. Ernst Buse mann.
Bank für Grundbesitz und Handel Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Einberufung unserer General⸗ versammlung auf den 19. April 1937 wird hiermit aufgehoben und die Ge⸗ neralversammlung anderweitig auf Dienstag, den 11. Mai 1937, nachm. 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Bennecke, Berlin Wu 8, Jäger⸗ straße 55, verlegt.
3939 Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1935 / 36.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn- und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
4. Firmenänderung.
5. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung ist Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes spätestens am 7. Mai 1937 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einem deutschen Notar unter Nachweis hierüber an den Vorstand hinterlegt werden. Berlin, den 15. April 1937.
Der Vorstand.
und
Innwerk, Bayerische Aluminium ⸗Attiengesellschaft.
3510.
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
Attiva. I. Anlagevermögen: Kraftwerk: Kanalgrundstücke
Zugang 1936 durch Umbuchung
Betriebsgrundstücke ...... 168, 20
gitzang lie; Hugang 1936 durch Um⸗
buchung ..... 1034,99 1203,19
RM 9 RM
188 504 69 10 84 188 515 53
s 404, 0s
Abgang 1936 Abgang 1936 durch Um⸗
buchung . Abschreibung. ..
6166
11,65 168, 20 6 666, 46
i
2940718] 191456
,, Gebäude.... Zugang 1936
Zugang 1936 durch Umbuchung 3 320,88
22 888 624
J 3 736 4 12 057 29
Abschreibung ...
Maschinen und Apparate... gn ige,
Zugang 1936 durch Umbuchung 13 283,15
Ah ßgng o, Abschreibung . Gerätschaften, Mobilien und Zugang 1936
Abschreibung . Bahnanlagen. Kraftwagenpark .
Zugang 1936
Abschreibung .
Fischereirechte .. . Zugang 1936 2 0 9 228
Abschreibung.. .. Konto nicht abgerechnete Arbeiten
Abgang 1936 durch Umbuchung
Zugang 1936 ö Neubau⸗Kraftstufen Attel⸗Gars Zugang 19383.
Abschreibung .
Siedlungen: Grundstücke ... Zugang 1936
TF s
Abgang 1936 . Gebäude... Zugang 1936
Zug. 1936 durch
Umbuchung.
z sis a z1 741, 2s
VD I s] 12 057 29
7777 .
825 4425
Ni M0, oõ 8a S863 2
ö df sᷓ 52 815,73 S4 S853, 21
137 668 4] 3 719 388
Utensilien...
D br ß
53 —
6 029 641 5 95164
335 T5 Ff
53 225 41
2 559 96
48 404 90
diõ did 22
14 190 308 90
V dds XT 12
371 400 0H 34 922 TJ di:
15 600, 12 8 477,84
10 24 oss
69 hõg, 95
Abgang 1936. . Abschreibung ..
234, 19 2119,46
Tod Tv gos 48 2
Maschinen und Apparate Zugang 1936 .... Zugang 1936 durch Um⸗
buchung...
186 6 4 880,13
5 066,73
Abschreibung ...
Gerätschaften, Mobilien und Utensilien ; 2, —
Zugang 1936
Landwirtschaft: Grundstücke. Zugang 1936 .. Zugang 1936 durch Umbuchung ..
,, Abschreibung ...... 10 126,09
—, 81 10126,90
Ff fᷓ 5 0665,73
4
w 1022 8194
Ass 438,90
Abgang 1936... Abgang 1936 durch Umbuchung ..
37 716, 5j 1034,99 38 761,50
TI pp d
459 814
Gebäude... Zugang 1936
Abschreibung ... Maschinen und Apparate
Lebendes Inventar.... .
II. Beteiligungen .. III. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Hypotheken Kontokorrentforderungen: Geleistete Anzahlungen Forderungen für Lieferungen und Leistungen ..
1. 1 1 2. 1 1 e 1
1 1 2 * 1 0 2 2 2
1 2 . 1
davon an Konzerũgesellschaften
RM 297 726, 92 Darle hen JJ Sonstige Forderungen.... Kassenbestand. ... Postscheckguthaben Bankguthaben
IV. Transitorische Posten ...
Gerätschaften, Mobilien und Utensilien
2 1 —
A626 I
. 7 452,56
459 819 10001
2 2. 1 126 461 . 211 937
8 90
1 899 6tzo, 8 406 o9g, 76
bo das, 70
6 217,72 2362 524 H 1647
5 471 155 63] 8 177 03
26 180 lo2 006 722
erforderlich, daß die
Aktienkapital Reservefonds: Rückstellungen: Wohlfahrts⸗ und Versorgungssonds Verschie dene Rückstellungen Wertberichtigungsposten:
Abschreibungs⸗ und Erneuerungsrücklage.
Abgang 1936
Zugang 1936 Verbindlichkeiten:
Baudarlehen von Vereinigte Industrie⸗Unterneh⸗
mungen A.⸗G. . Anzahlungen (Konzerngesellschaften) Lieferungen und Leistungen ... Sonstige Verbindlichkeiten ....
davon gegen Konzerngesellschaften
Manie Gewinn: Vortrag aus 1935 Reingewinn 1936 .
Bürgschaftsverpflichtungen RM 1914 000, —
RM 9 13 200 000 — 700 000 -
710 000 — 1143 622 84
9 543 174 40 54 301 87 Ts F 5; 543 043 6010 031 916
; 16 000 0! — . 3000 000 — x gs6 8 74 5 5 226 415 9025 2 , ; 28 528 76 116 49061 S652 gt 78
979 456 39
8 9 —
52 006 72276
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
Aufwendungen.
Sölme mh Gehn; davon durch Rückstellung aus dem , aktiviert für Neubau Attel⸗Gars .. J Soziale Abgaben ...
,
davon aktiviert für Neubau Attel⸗Gar
weiter verrechnet ...
Sonstige Abschreibungen . Zinsen w Besitzsteuern ... . Sonstige Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1935 Reingewinn 1936
Erträge. Gewinnvortrag aus 1935 . Ertrag aus dem Betrieb .
Ertrag aus Beteiligungen . Sonstige Kapitalerträge . ; Außerordentliche Erträge .
Jahre
B
RM . 1 124 961,58
A9 500, — A444 764, 65 15 126,65
509 391,30 615 570 28
3. 24 882, 3 Unmittelbare Abschreibungen auf Anlagevermögen. Zuwendung zur Abschreibungs- und Erneuerungsrücklage 543 043,50
XD Tr i
557, 256 25 439,29 42 721 75 525 963,38 l 106900698 2 500 - 295 61051 466 159 52 919 72998
116 490,61 S62 965,78 979 456 39
4390 755 41
11649061 4163 676 29 600 —
89 802 26
20 186 25
1390 75541
München, Töging, den 31. Dezember 1936. Innwert, Bayerische Aluminium⸗LAttiengesellschaft. Der Vorstand.
Hübsch. Mette.
Sterner. Westrick.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 8. April 1937.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengesellschaft.
Hesse, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Warneke.
ö Aus dem Aufsichts rat ist ausgeschieden Herr Geheimrat Friedrich Moroff, Oberfinanzdirektor der Bayerischen Staatsvank i. R., München. na- x Q 0 0 O e Q e , er meme me me men mere er,, ee.
39151 Dortmunder Matten und Läuferfabrik M. Dietrich Aktiengesellschaft, Bochum.
Die zehnte ordentliche General— versammlung unserer Gesellschaft fin⸗ det am Donnerstag, dem 13. Mai 1937, um 17 Uhr, im Hotel-Restau⸗ rant „Biedermeier“, Dortmund, Westen— hellweg 65, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1936.
Genehmigung der Jahresrechnung 1936.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Jahresgewinnes 1936.
5. Festsetzung einer Vergütung für den Aufsichtsrat für das Jahr 19356.
6. Wahl. des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär gem. § 11 der Satzungen berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schnft in Bochum, Lange Str. 2, bei der Commerz und Privat⸗Bank, Attiengesellschaft, Filiale Dort⸗ mund, oder einem Notar hinterlegt hat.
Bochum, den 14. April 1937.
Der Alufsichtsrat.
3920 Compagnie Internationale
des Wagons-Lits et des Grands
Express Européens (S800ciétè Anonyme). Internationale Schlafwagen⸗ Gesellschaft (A. G.), Brüssel. 53 Boulevard Clovis. Handelsregister Bvüssel 5205.
Der Verwaltungsrat beehrt sich, die Herren Aktionäre zur Generalversamm⸗ lung am Dienstag, dem 4. Mai 1937, um 14 Uhr am 6 der Ge⸗ sellschaft in Brüssel einzuberufen.
Tagesordnung:
1. Berichte des Verwaltungsrats und der Kommissare.
2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 193g. Die Bilanz weist die Entnahme einer ge⸗ nügenden Summe vom Emissions— Spezialkonto nach, um das Konto „Anleihegebühren“ auf 1, — fr. Fr. urückzuführen.
Ernennungen von Mitgliedern des
Verwaltungsrats. Festsetzung der
Bezüge der Kommissare.
4. Entlastung der Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats von der Geschäfts⸗ führung und der Kommissare von ihrem Ueberwachungsmandat wäh⸗ rend des verflossenen Geschäfts⸗ jahres.
5. Beschlußfassung infolge gesetzlicher Maßnahmen im Auslande.
Zwecks Teilnahme an der Generalver— sammlung wollen die Herren Besitzer von Inhaberaktien den auf der Rückseite der Aktien stehenden Artikel 36 der Satzungen beachten.
Die Aktien sind sechs volle Tage vor der Generalversammlung bei solgenden Bankhäusern zu hinterlegen:
in Brüssel: am Sitz der Gesell⸗
schaft, 53 Boulevard Clovis,
Bangue de la Société Géönsrale de Belgigue, 3 Montagne du Pare,
Banque de Bruxelles, 2 Rue de la Régence,
Crédit Anversois, 30 Avenue des Arts,
Soeiété Française de Banque et de Deépöts, 72, Rue Royale,
Socistés Belge de Banque, 61 Avenue Lonise,
Llonds K National Provineial Foreign Bank Limited, 2 CL 4 Rue Royale,
Bangue F. M. Philippson K Co., 44 Rue de l' Industrie;
in Paris: Generaldirektion der
Gesellschaft, 10 Rue de l'Arcade,
Société Générale pour favoriser le Développement du Com⸗ merce et de 1Industrie en France, B Boulevard Hauß— mann, und deren Nieder⸗ lassungen in Paris und der Provinz,
Banque Franeaise et Italienne pour 1lAmérique du Sud, 12, Rue Halsvy,
Lloyds X National Provincial Foreign Bank Ltd., 143, Boule⸗ vard des Capuecines,
Barclays Bank (France) Ltd., 33 Rue du 4 Septembre,
Bangue Daniel⸗Dreyfus K Cie., 3 Rue Meyerbeer;
in London: Midland Bank Li⸗
mited, Threadneedle Street (E. C. 2.)
Lloyds & National Provineial Foreign Bank Ltd., 34 Thread⸗ needle Street (E. C. 2),
Barclays Bank Limited, 168 Fenchurch Street (E. C. 3.),
Banca Commereiale Italiana, 32 Threadneedle Street (E. C. 2.);
in Mailand: Banca Commereiale
Italiana (Direction Cen⸗ trale), 2 et 3 Piazza della Scala.