1937 / 86 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

unter Ausschluß der Liquidation auf

in eine offene Handelsgesellschaft mit

ihres Vermögens unter Ausschluß der

können,

ö

on, ,,,,

**

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 16. April 1937. S. 2

stücksgesellschaft Kur fürstenstraße 18 Aktiengesellschaft: Hermann Franke ist nicht mehr Vorstand. Kurt Fiedler, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 49 820 Barmer Ver⸗ ein, Krankenversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin: Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. April 1937 geändert in 88 1 Ziffer 1 (Name), 3 Ziffer 1 (redaktio⸗ nellh, 4 Ziffer 5 (Anträge zur Haupt⸗ versammlung), 5. Ziffer 1 Abfsatz 1 Satz! und 3 (Zahl und Amtsdauer der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, 5 Ziffer 3 (Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats), 5 Ziffer 1 (Sitzungen des Aufsichtsrats), 6 Ziffer 5 (redaktionell), 10 Ziffer 1 (Rücklagen), 10 Ziffer 2 Ueberschüsse; die bisherige 35 2 wird Ziffer 3, die bisherige Ziffer 3 ist gestrichen), 11 Ziffer 4 (Be⸗ kanntgabe von Aenderungen der Satzung, Versicherungsbedingungen und Tarife) sowie in Ziffer 2 Absatz B der Ueber⸗ gangsbestimmungen. Die Firma lautet jetzt: Berliner Verein, Krankenver⸗ sicherung auf Gegenseitigkeit. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Der Aufsichtsrat besteht aus acht Vereinsmitgliedern, die mindestens 25 Jahre alt sein müssen. Berlin, den 9. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. 3369

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 17 629 Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch C Co. Filiale Berlin: Die Prokura Ernst Weber ist erloschen. Nr. 21 234 Klöckner-Werke Aktiengesellschaft: Prokurist: Franz Unkel in Castrop⸗ Rauxel. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit— gliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten. Nr. 33 297 Pneumotechnik Aktiengesellschaft: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 durch Uebertragung ihres Vermögens

den alleinigen Gesellschafter Diplom—⸗ ingenieur Alfred Pongracz beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können, binnen sechs tonaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin, den 9. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

NHerlin. 3370

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 220. Allgemeine Treuhand Stelle für die jüdische Auswanderung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Prüfung und Förderung von Maßnahmen, die dem Vermögenstransfer auswandernder Juden dienen, sowie in Verbindung hiermit die treuhänderische Verwaltung und Verwertung des Vermögens aus— wandernder Juden und die Erledigung sämtlicher aus der vorgenannten Tätig— keit sich ergebenden Aufgaben. Stamm⸗ kapital: 66 600 RM. Geschäftsführer: Gerichtsassessor a. D. Robert Bermann, Berlin, Wirtschaftsprüfer Dr. Kurt Hirschfeld, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1936 ab⸗ geschlofsen und am 24. März 1937 ab= geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 27345 Hübner, Keller d Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Dezember 1936 ist die Amwandlung der Gesellschaft auf

rund des Gesetzes vom 5. Juli 1934

der Firma Hübner, Keller C Co. und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung

Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Ten Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen 5n binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 27 893 Grundstůücks⸗Verwaltungsgesellschaft „Havel“ Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1937 geändert in

§S 5 (Bekanntmachungen, Einberufung der Gesellschafterversammlung). Bei Grundstücksgesellschaft Eisenacherstraße 3839 mit be⸗ Durch Gesell⸗ 3 ,,, vom 15. Dezember 1936 st die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Durchführungsverordnungen in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts be⸗ schlossen worden, welche aus folgenden 1. Kaufmann run Lampe, 2. Kaufmann A. Paul

Nr. 28 915 schränkter Haftung:

nebst

Gesellschaftern besteht:

ampe, beide in Amsterdam (Holland) Die Firma ist erloschen.

Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Den

dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leiftung zu verlangen. Bei Nr. 46109 Dajou s Unterhaltungsstätten⸗Be⸗ triebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß des Register⸗ gerichts sind gemäß 8 25 B. G.⸗B. zu Notgeschäftsführern bestellt: Wirtschafts—⸗ prüfer Dr. Guido Prachtl, Berlin, Mixer Arthur Bielemann, Berlin⸗ Tempelhof, und zwar mit der Maßgabe. daß beide gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Bei Nr. 47153 Berliner Automobil- gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Ligui— dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Waldemar Moersch in KRerlin Charlottenburg, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 19 951 Huber, Beck und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Reinhold Jäger in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 38 172 Frolio Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertriebs—⸗ gesellschaft für Büro⸗Bedarfsartikel: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R. -G.-Bl. l, 3I4) gelöscht. Bei Nr. 43 287 Butter⸗ Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 9. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Rerlin. 3371 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 18750 Schäffer Walcker Zentral⸗Heizungen Ge— sellschaft mit beichränkter Haftung: Dem Fritz Juckel in Königsberg / Pr. ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 20297 Neuer Gutshof Frohnau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 12. Februar 1937 und 25. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: Kaufmann Richard Schleifer, Ehefrau Martha Schleifer geb. Klemm, beide zu Berlin⸗-Frohnau, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation be— schlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Bei Nr. 21 461 Mifa Mittel⸗ dentsche Fahrradwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro— kura des Emil Hesse ist erloschen. Bei Nr. 28 689 G. Lappe C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen . Kaufmann August Bertsch aus Char⸗ lottenburg, beschlossen worden. Die Firma f erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Glaͤubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung rer, , nn zu verlangen. Bei Nr. 33 55 Translag Transport- und Lager⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den Kaufmann Hans Engels in ö worden. Die Firma ist erloschen., Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 39 590 Schaufen ster kunft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Adolf König in Berlin⸗-Schöne⸗ berg und der Frau Gertrud Ulrich geh. igilke in Berlin-Lichterfelde⸗West ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu ver⸗ treten. Bei Nr. 39 870 Verlag Her⸗ mann Reckendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Liqui⸗ dator Hermann Reckendorf ist verstor⸗ ben. Verwitwete Frau Charlotte Recken⸗ dorf geb. Auen in Berlin-Steglitz ist zur Liquidatorin bestellt. Bei Nr. 42 341 Friedrich Schröder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5 474 Illustrierte Zeitschrift „Das

/

Berlin-Südende, beschlossen

schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. März 19337 ist die Umwandlung der Ge e chu auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquipation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ver⸗ leger Hermann Freiherr von Eelking, Neubabelsberg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Glaͤubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 45 982 „Mi⸗ rakel“ TDeutsche Schuhabsatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kurt Franz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann 6 Kuhnke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Re. 49 917 Krepp⸗Papier⸗Fa⸗ brik Moritz Nelken Geseilschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Krepp-Papier⸗Fabrik Gefchwister Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 2. Februar 1937 ist der Gesell⸗ schafts vertrag beg der Firma abgeän⸗ dert. Hermann Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eberhard Coester ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17482 Südwester Ver⸗ sand und Verlag⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell— schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Berlin, den 9. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Keuthen, O. S. 3372 In das Handelsregister A ist unter Nummer 2389 die Firma „Franz Pala⸗ schinsty“ in Beuthen O. S., und als Inhaber der Kaufmann Franz Pala— schinski in Beuthen, O. S. eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. 4. 1937.

Reuthen, O. S. 3373 In das Handelsregister A Nr. 1415 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehen⸗ den Zweigniederlassung der Firma „D. Königsberger“ in Kattowitz einge⸗ tragen: Die hiesige ö ung ist zur selbständigen Hauptniederlaf 6. erhoben. Die Prokura des Karl Mo

ist erloschen. Dem Rein Königsberger in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 12. 4. 1937.

Beuthen, O. S. . 3374 In das Handelsregister A ist unter Nr. 2390 die Firma „Felix Wieczorek, Baugeschäft“, in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Maurermeister Felix Wieczorek in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen. Dem Klaus Wieczorek in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 12. 4. 1937.

Beuthen, 9. S. 35751

In das Handelsregister B Nr. 135 . bei der „Oberschlesischen Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung F. Rei⸗ chelt“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Max Kunz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Emil Kleinert, in Breslau und Direktor Dr. Wilhelm Samstag in Berlin sind zu weiteren Geschäftsführern mit dem Recht der Alleinvertretung bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 12. 4. 1937.

Hischofswer da, Sachsen. 3376

Auf Blatt 270 des Handelsregisters, die Firma Richard Hanisch in Bischofs⸗ werda betreffend, ist heute eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten: a) der Kaufmann Johannes Richard Otto Hanisch, b) der Watte⸗ fabrikant Gottfried Reinhard Martin Hanisch, beide in Bischofswerda. Die damit begründete offene Handelsgesell⸗ schaft 9 am 1. Januar 1937 begonnen.

Bischofswerda, den 12. April 1937.

Das Amtsgericht.

HKRrakel, Kr. Höxter, 3377 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist am 7. April 1937 bei der Firma Johannes Künneke in Driburg als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Künneke in Bad Driburg ein⸗ getragen. Amtsgericht Brakel.

Rraunschweięg. 3378

In das Handelsregister ist am 9 April 19357 eingetragen: 1. bei der Firma Paul Kasper in Braunschweig: Neue Firn b Witwe des Fabrikbesitzers Paul Kasper, Emma geb. Schmalbach, in . Dem Fräulein Helene Hartung in Braunschweig ist. Gesamt⸗ prokura erteilt. Sie kann die ö , mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. Die Prokura der Frau Emma gKasper ist erloschen. 2. bei der Firma Landesbauernschaftsverlag

Braunschweig. Gesellschaft mit be⸗ schränkter af in Braunschweig: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 9. März 1937 aufgelöst. Der Diplom⸗Landwirt und k im Ver⸗ waltungsamt des Reichsbauernführers Max Erdmann Knappe in Berlin ist zum Liquidator benen 3. die neue . Reichs nährstand Verlags-Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Braunschweig mit dem Sitz in Braunschweig. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. January 1917

erhalten.

Bauern kreisen

schen Land

leiter Lichterfelde tor Erich

Steglitz.

führun risten

vertreten.

teilt.

Die Firma

Firma C. etragen:

ling.

Dübeln.

Gesellschaft

gelöscht.

Gro Kaufmann

Dresden:

2. auf Elb Akt Der Kanu

vertreten 3. g4uf

läubigern der Gesellschaft steht es frei oweit !

können, binnen

ie nicht Befriedigung verlangen sechs Monaten seit

Herrenjournal“ Gesellschaft mit be⸗

errichtet, mehrfach geändert, und hat

„Elite“

In unser

neu eingetragen die ma Lex Inh. Anna Lex“. Sitz ist Platt⸗ Inhaber ist Anna Lex, Säge— werksbesitzerin : 3. Säge⸗ werk, Holzhandlung, Kistenfabrik, Deggendorf, den 8. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

der Maus, und Eisenindustrie mit besch f tung in Döbeln⸗-Großbauchlitz betr.: Die mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Dezember 1936 laut Notariatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage in das Handels⸗ eschäft eines Einzelkaufmanns in der Ge umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der tion auf den alleinigen Gesellschaft übertragen wird. Die Firma ist hier

bauchlitzʒ

am 9. März 1937 eine neue Fassung Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Gründung oder der Er⸗ werb sowie der Vertrieb: a) von Ver⸗ lagsunternehmungen, Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grundsätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichs⸗ bauernführer R. Walther Darrs ver⸗ folgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergeben, b) von Verlagsunternehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volkswirtschaftlichen Notwendigkeit einer . Zusammenfassung des tandes und

der Erzeugung in den beteiligten Volks⸗ u verankern, e) von Verlags⸗ unternehmungen, durch die der deut⸗ ihren dem Reichsbauernführer unterstellten Neben⸗ zweigen das zur Steigerung der Er— zeugung notwendige Lehr- und Hilfs⸗ material zur Verfügung gestellt wird. Geschäftsführer: Reichshauptabteilungs⸗ Roland Schulze in Verlagsdirek⸗ Darrs in Berlin-Spandau, Verlagsleiter Gustav Becker in Berlin⸗ Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch den Vorsitzer der Geschäfts⸗ allein oder durch schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ emeinschaftlich. Die vei niederlassung wird durch einen bei ihr zu bestellenden Prokuxisten Filialleiter) Rechtsgeschäfte über Liegen⸗ schaften bedürfen der Zustimmung des Verwaltungsrats, die Aufnahme von Anleihen der Zustimmung der schafterversammlung. kapital beträgt 1760 000 RM. Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin B Nr. 14600 eingetragenen Hauptniederlassung. Dem Geschäftsführer . Sleite Ernst Behrens in Wolfenbüttel ist für die Zweigniederlassung Prokura er⸗ Amtsgericht Braunschweig.

die sich

einer

wirtschaft und

(Vorsitzer),

Das

und

Brieg, Bz. Breslau. ö ser Handelsregister Abt. A ist . bei Nr. 10 Firma Louis Bres⸗ auer in Brieg eingetragen worden:

ist erloschen.

Amtsgericht Brieg, den 10. April 1937.

Cuxhaven. ; Eintragung in das Handelsregister. Emil Reinhard, vormals Kühlfisch— werk Cuxhaven in Cuxhaven. Inhaber: Kaufmann Emil Reinhard, Cuxhaven. Cuxhaven, den 8. April 1937.

Das Amtsgericht.

Dannenberg, Elbe. In das Handelsregister ist heute zur Windel in Dannenberg ein⸗

Dem Kaufmann

itte in Dannenberg ist Prokura er⸗

teilt. Dannenberg, 10. 4. 37. Amts⸗ gericht. Deggendorf. 3382 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute

Firma

in München

Dieburg. . 3383 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 65 wurde heute bei der Firma

H. Heil in Dieburg folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. hut, den 9. April 1937.

Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: . ö f auf Blatt 782, die Firma Gebrü⸗ Gesellschaft . n g. chränkter Haf⸗

2. auf Blatt 894 von Amts wegen die . Gebrüder Maus in Döbeln⸗

Dresden. ; j ; In das Handelsregister ist heute ein—⸗

getragen worden: 1. auf Blatt

C Sterzel

Blatt 18126, betr. iengesellschaft in fmann

darf. Blatt 23 750, Bigarettenfabrit

Steigerung

zwei Ge⸗

Verlagsleiter

und als Inhaber der Johann Abraham Maus in Döbeln-Großbauchlitz. - Amtsgericht Döbeln, den 9. April 1937.

16 733, betr. die Koch Aktiengesellschaft in um stellvertretenden, Vor⸗ m n . ist bestellt der Diplom⸗ aufmann Manfred Koch in Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Max Gustav Ernst Faunschild in Dresden ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstan⸗ des. Ihm ist Gesamtproklura dergestalt erteilt worden, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied

aus der

Berlin⸗

Zweig⸗

Gesell⸗ Stamm⸗

3379

*80

3381

Hubert

„Rudolf

3384

Liquida⸗ ellschafter

3385

die Max Dresden:

betr. die

mit beschränkter Haftung in Dres— den: Der Kaufmann Dr. Assen Gala— boff ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf— mann Franz Franke in Dresden.

4. auf Blatt 11 683, betr. die offene Handelsgesellschaft Arthur Eißner in Dresden: Die Prokurg des Kaufmanns Friedrich Gustav Julius Hirschbach ist erloschen.

5. auf Blatt 20 5366, betr. die offene Handelsgesellschatt Elma“ Ing. Büro für Elektro⸗Technik Bahr Mager in Dresden: Die Gesellschast ist aufgelöst; die Fiyma ist erloschen.

6. auf Blatt 23 933 die offene Han— delsgesellschaft Klinger C Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Max Klinger und die Kauf— mannsehefrau Olga Klinger geb. Rieß, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. (Handel mit Damenkleidern und Hüten; Prager

Straße 19.)

J. auf Blatt 23 934 die Firma El ma Elektrotechnische Verk⸗ stätte Paul Bahr in Dresden. Der Ingenieur Hermann Paul, Bahr in Dresden ist Inhaber. (Reparatur⸗ anstalt für elektrische Maschinen und Apparate sowie Handel mit elektrischen Maschinen und Geräten, Feldschlößchen—⸗ straße 1.)

8. auf Blatt 2166, betr. die Firma Ernft Arnold, Kunsthandlung in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach München verlegt worden.

9. auf Blatt 16157, betr. die Firma Alfred Hentschel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 21 234, betr. die Dampfwasch⸗ u. Plättanstalt Wil⸗ helm Bruchhold in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgegeben, daß der Wäschereibesitzer Wilhelm Bruchhold das Handelsgeschäft als, Handwerksbetrieb nicht eingetragen weiterführt. Amtsgericht Dresden, 10. April 193.

Dülmen. Bekanntmachung. 3386 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „M. u. G. Schumann, Dülmen“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dülmen, den 8. April 1937. Ehrenfriedersdortf. 3387 Auf Blatt 736 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Raubfaden⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geyer i. Erzgeb. eingetra— gen worden. Der Gesellschaftsvertrag sft am 29. Januar 1937 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen zur Erzeugung von sogenannten Raub⸗ garnen, b) die Herstellung und die Ver⸗ edelung von Materialien und Waren der Textilbranche und der Handel da— mit. Vas Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Fabrikant Hans Gerhard Hey⸗ mann in Geyer i. Erzgebirge, b) der Diplomvolkswirt Dr,. jur., Dr. rer. ol. Dr. phil. Ernst Klöcker in Berlin Wh, Passauer Str. 15, e) der Oberingenienr Karl Franz Seim in Dresden-A. 2t, Altenzeller Straße 6. .

Die Geselsschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 8. April 1937.

——

Frankfurt, Main. 33868 Veröffentlichung aus dem Handelsregister,

B 4625, Rheinverkehr Gesellschast mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Albin Fügmann und dem Kaufmann Heinrich Fosef Kilian, beide in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokurg erteilt. Jeder ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zuür Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Ter Arthur Tschochner ist nicht mehr Ge— schafts führer. Kaufmann. Jacques he, ,. ö ist zum Ge⸗

äftsführer bestellt. cg 1708, Bauhütte Frankfurt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Karl Lacher ist nicht mehr Ge—

schäftsführer.

B 1358, Frankfurter Soeietits⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränl⸗ er Haftung: Die Prokura des Kguf— manns Leopold Sonnemann, Berlin , ist seit dem 1. April 19365 erloschen.

B 5146, Fiduziar Gesellschaft mit beschräutter Haftung: Fräulein Else Gberhöfer, Frankfurt a. M., ist Gesanit; prokura' erteilt; sie ist in Gemieinschaft mit einem Geschäftssführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Rechts, ging in Traudes ist nicht mehr

eschäftsführer.

B 1431, Bernau X Ochel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Durch Beschluß der Gesellschafterver, sammlung vom 13. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Richard Ochel, Essen, ist zum Liquidator bestellt. ß igh z, Re vision sgesellschaft i Betriebsunternehmungen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschastes ver sammlung vom 13. Februar 193 ist de

Gesellschaftsvertrag geändert in

Gesell⸗

(Stammkapitah.

92 ,, . 8 . . ,, 1 n, , ,, 8 361 *** 8 6

Gesellschaft

J. März 1937. Durch letztgenannten Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag

2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 16. Aprit 1937.

S. 3

B 1517, Porzellanhaus E. Decher

Gesellschaft mit beschränkter Haf

tung: Durch Beschluß der Gesellschafter— versamnilung vom 19. März 193; ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ e vom 11. Januar 1937 hat ie Erhöhung des Grundkapitals Ja.

ie Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000g 000 Reichs⸗ Es sind 5000 neue auf den Namen lautende Aktien über je 1600 Es Reichsmark zum Kurse von 200 * aus⸗ gegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 25 000 Aktien über je 1600 Reichs⸗

dation gemäß

manditgesellschaft“

verlangen.

B 55352, Kulzer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be— Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 6 (Dauer Das Gesellschaftsver⸗

schluß der

der Gesellschaft). hältnis endigt am, 31. Dezember 1966. Es verlängert sich jeweils um ein weite— res Jahr, falls nicht jeweils spätestens sechs Monate vor Ablauf des Kalender— . durch eingeschriebenen Brief, der eitens des kündigenden Gesellschafters an die Gesellschaft zu richten ist, und von dem jedem. Gesellschafter gleichfalls durch eingeschriebenen Brief Abschrift zu geben ist, gekündigt wird. Danach kann also die Kündigung erstmals am 30. Juni 191 zum 31. Dezember 1946 erfolgen. Jakob Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. B 5452: Reichsnährstand Verlags- Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Zweigniederlassung Hessen⸗Nassau in Frankfurt a. M. Unter dieser Firma wurde am 5. April 1937 in das hiesige Handelsregister eine Gesellschaft mit beschränkter, Haftung eingetragen, deren Sitz sich in Berlin befindet und, die in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet hat. Ter Fegenstand des Unternehmens ist die Gründung oder der Erwerb sowie der Vertrieb a) von Verlagsunterneh⸗ mungen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grund sätzen des im Auftrage des Fühxers Adolf Hitler vom Reichsbauernführer R. Walther Darrs verfolgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergeben; b) von Ver⸗ lagsunternehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volks⸗ wirtschaftlichen Notwendigkeit einer 6 Zusammenfassung des Bauern— tandes und einer Steigerung der Er⸗ zeugung in den beteiligten Volkskreisen zu- verankern; ce) von Verlagsunterneh⸗ mungen, durch die der deutschen Land— wirtschaft und ihren dem Reichsbauern⸗ führer unterstellten Nebenzweigen das zur Steigerung der Erzeugung notwen⸗ dige Lehr- und Hilfsmaterial zur Ver⸗

fügung gestellt wird. Die Gesellschaft dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken. Das Stammkapital beträgt

1700 500 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Januar 1917 abgeschlossen und bezügl. der Firma der geändert am 11. August 1914. Weitere Aenderungen des Ge— ellschaftsvertrages sind erfolgt durch die

eschlüsse vom 8. April 1935 und vom

Kerner vollständig neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird rechtsgültig ver— treten entweder durch den Vorsitzer der Geschäftsführung, der allein vertre— tungsberechtigt ist, oder von zwei Ge⸗ ö gemeinschaftlich oder urch einen Geschäftsführer und einen rokuristen. gemeinschaftlich. Die weigniederlassungen der Gesellschaft werden vertreten durch einen bei der a , zu bestellenden und ei dem Gexicht der Zweigniederlassung einzutrggenden Prokuristen mit dem Titel Filialleiter. Dieser Filialleiter ist für die betreffende Zweignieder⸗ lassung allein vertretungsberechtigt, Seine Vertretungsbexechtigung ist auf diese Filiale beschränkt. Zu hel haßt , sind bestellt: Schriftleiter Erich arrs in Berlin, Oberlandwirtschafts⸗— rat Gustav Becker in Berlin, Reichs⸗ n Roland Schulze, erlin Lichterfelde; Schulze ist Vorsitzer der Geschäftsführung. Dem Franz Springer in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen zrokuristen zu vertreten. Dem Walter oepner in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ chaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten. Verlagsleiter Willi ölling in Frankfurt a. M. ist als Filialleiter Einzelprokurg erteilt. Seine Vertretungsbefugnis beschränkt sich auf die hiesige Zweigniederlassung. B 4680, Mittel deutsche Revisions⸗ Gesellschaft Treuhand Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ ö vom 31. Dezember 1936 ist ie Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine gleichzeitig errich⸗ tete Kommanditgesellschaft mit der Firma „Mitteldeutsche evisions⸗Ge⸗ sellschaft Dr. Fleischer K Co.“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. unter Aus— schluß der Liquidation umgewandelt worden. Die Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, kön⸗ nen binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. B 4190, Bank der Deutschen Arbeit Attiengesell schaft, Nieder lassung

ß 5S§ 1, 9, 12 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine gleichzeitig errichtete rum a bin hesetkhchcht mit der Firma „Porzellanhaus E. Decher Kom— und dem Sitz in , a. M. umgewandelt worden.

ie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit

ändert in 55 5 (Grundkapital), 12

kanntmachungen). Die

5 0000600 Reichsmark beschlossen.

mark.

mark.

für Handels- und Industrieunter⸗ nehmungen: Kaufmann Hermann Klaeger ist nicht mehr Vorstandsmit⸗

glied. Frankfurt am Main, 9. April 1937. Amtsgericht. Abt. 41.

Freiburg, Elbe. 33891

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 die offene Handelsgesell⸗ schaft Niederelbische Spirituosenfabrik Alfred u. A. Jahncke in Assel einge⸗ tragen. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlungsbeschluß vom 3. März 1937 gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 aus der Firma „Niederelbische Spiri⸗ tuosenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Assel“ entstanden. Das Vermögen der G. m. b. H. ist unter Ausschluß der Liguidation auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gläubiger der früheren G. m. b. H. können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung

melden, Sicherheit verlangen, . sie nicht zu befriedigen sind. esell⸗ schafter der o. H.G. sind: 1. Kauf⸗

mann Alfred Jahncke in Assel, 2. Ehe⸗ frau Anna Jahncke geb. Peters in Assel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Alfred Jahncke in Assel berechtigt.

Amtsgericht Freiburg, Elbe, 5. 4. 1937.

Friedland, O0. s. 3390 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 10 Firma Josef Gör⸗ lich, Inhaber Georg Kupezyk, Kauf⸗ mann in Friedland, O. S. einge⸗ tragen worden: Ueber das Vermögen des Kolonial— warenkaufmanns Georg Kupezyk in Friedland. O. S, ist durch Beschluß vom 31. März 1937 das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zum Vergleichsver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Woryna in Friedland, O. S., bestellt. Friedland, O. S., den 9. April 1937. Amtsgericht.

Friesoythe. 13391 In das Handelsregister A wurde eingetragen:

ag die Firma Bernard Diersen. Ww. in Ramsloh. Inhaberin: Frau Witwe Mathilde Tiersen geb. Griep in Rams⸗

loh H.⸗RR. A 142 am 2. April 1937.

H) die Firma Konrad Ahlers in Ida⸗ fehn. Inhaber: Kaufmann Konrad

Ahlers in Idafehn H.⸗R. A 143 —, am 2. April 1937. é) die Firma Arnold Kramer, Ida— fehn. Inhaber: Kaufmann und Gast⸗ wirt Arnold Kramer in Idafehn S.-R. A 144 2 am 2. April 19837. d) bei der Firma Joh. B. Helmers in Barssel H-R. A Nr. 30. am 6. April 1937; Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Heinrich Schröder in Barssel. e) bei der Firma A. Niehaus in Strücklingen S.-⸗R. A Nr. B am 2. April 1937: Inhaber der Firma ist et Otto August Niehaus in Strück⸗ ingen. Friesoythe, den 10. April 1937. Amtsgericht. Abt. JI.

Centhin. 33921 Im Handelsregister A. Nr. 343 ist eingetragen die Firma „Ziegelei Parey, Inhaber Otto Puls“ mit dem Sitz in Hansdorf, Kreis. Sprottau. Inhaber ist der Fabritdirektor Otto Puls in Zeipau, Kreis Sprottau. Genthin, den 8. April 1937. Amtsgericht.

E Sek e. 133931 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 zu der Firma Zement— werke Westfalen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Geseke, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. März 19837 ist gemäß 8 14 des Ge⸗ setzes über Umwandlung der Kapital⸗ ar felt vom 5. Juli 1934 die Ge⸗ ellschaft in der Weise umgewandelt, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der. Liquidation auf die ö errichtete Kommanditgesell⸗ chaft unter der Firma „Zementwerke Westfalen Schonlau u. Co,, Komman⸗ i, chaft“ mit dem Sitz in Geseke i. Westf. übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung ist damit erloschen.

Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Nach. 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der erloschenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck, mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie

Frankfurt a. M.: Der Gesellschafts⸗

w

vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Januar 1937 ge Be

Generalver⸗

B 2042, Aquila Aktiengesellschaft

hingewiesen.

eingetragen.

sind fünf rechtigt.

treten. Dem Kaufmann Ma sammen mit dem zweiten Geschäfts⸗ führer Wilhelm Happe zur Vertretung berechtigt ist. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen. Amtsgericht Geseke, den 12. April 1937.

CI ei wit. 3394 In unserem Handelsregister A und B sind folgende Firmen gelöscht worden: J. w. Hoffmann, Gleiwitz, am 23. 3. 1967. 2. A S802: Gleiwitzer Obstplantage 6 Jendreosch, Gleiwitz, am 9. 3. 06. 3. A 891: Gleiwitzer Feilenfabrik Karl Titze, Gleiwitz, am 9. 1. 1937. 4. A 1550: Richard Gulich, Gleiwitz, am 4. 1. 1937. 5. A 1462: Viktor Michalek, Bau⸗ eschäft, Hoch- Tief- und Eisenbeton— au, Gleiwitz, am 11. 2. 1937. 6. A 1467: Stützer u. Krpensky, Glei⸗ witz am 8. 1. 1937. . 7. A 187: Heinrich Bär, Brotfabrik, Gleiwitz am 1. 4. 16537. . 3. A 1039: Zweigniederlassung Glei— witz der Firma Max Weichmann, Beu⸗ then, O. S., am 1. 4. 1937. g. A 781: Oberschlesisches Handels⸗ büro für Bergwerks- und Hüttenpro⸗ dukte Max Golly, Gleiwitz, am 11 2. 1937 von Amts wegen gem. S 2111

H. ⸗G.⸗B. .

16. A 1368, Buchdruckerei Franz Knote, Nachfolger Zok Germann, Glei⸗ witz, am 19. 18. 1935, von Amts wegen gem. 5 311I1 SH.-G.⸗B. .

11. B 54: C. Scharff, Glasfabrit, Ge⸗ sellschat mit beschränkter

Haftung,

Gleiwitz, am 18. 2. 1937. 3 13. B 310: K. H. Malcher. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Glei⸗ witz, von Amts wegen am 22. 1. 19837, gem. 8 2 des Gesetzes vom 9. 10. 194. 13. B 354: Oberschlesische Warenkredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, von Amts wegen am 17. 12. 1935 gem. S 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934. Bei der Firma Isidor Brenner, Gleiwitz, ist im Handelsregister A unter Nr. 308 als Gesellschafterin die Kauf⸗ mannsfrau Elli Smoliansty in Gleiwitz als Nacherbin der verstorbenen Luise Brenner am 14. 1. 1937 eingetragen. In das Handelsregister A ist unter Nr. 429 bei der Firma Siegfried Trop⸗ lowitz, Gleiwitz, das Erlöschen der Pro⸗ kura der Frau Emma Troplowitz geb. Lustig in Gleiwitz eingetragen am 182 1 13 Bei der Firma Graetzer u. Imbach, Gleiwitz, ist im Handelsregister A unter Nr. 455 die Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung des Kaufmanns Siegfried Imbach, Gleiwitz, und des Bankprokuristen i. R. Willy Friedmann, Gleiwitz, zu Liquidatoren am 13. 3. 1937 eingetragen. In das Handelsregister B ist unter Nr. 165 bei der Gemeinnützigen Näh⸗ werkstätten, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gleiwitz, die Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung des Dwisionspfarrers i. R. Alois Meier, Gleiwitz, zum Liquidator am 9. 3. 1937

eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. April 1937. Greussen. 3395

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 162 die Firma Blanko-Neu⸗ heiten Frieda Eiliax in Greußen und als Inhaberin Frau Frieda Ciliax geb. Bader in Greußen eingetragen worden. Weiter ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Kurt Friedrich Ciliax in Greußen Prokurg erteilt worden ist. Greußen, den 9. April 1937. Amtsgericht.

x eussen. 33961 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 163 die Firma Gustav Warmbier in Greußen und als In⸗ haber der Kaufmann Gustav Warm— bier in Greußen eingetragen worden. Greußen, den 9g. April 1937. Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. 3397 In das Handelsregister beim hiesigen Amtsgericht ö. am 9. April 1937 83 der Firma Ernst Berg, Wasserwerk Grevesmühlen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Grevesmühlen (Meckl.), 12. 4. 1937.

Amtsgericht.

Gx oOssschäönanu, Sachsen. 3398, Auf Blatt 579 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oberlausitzer Papier⸗ und Pappen-Fabrik Adolf Kretzschmann 8. mit beschränkter Haftung in Hainewalde betreffend, ist heute einge⸗

nicht Befriedigung verlangen können.

eee / 8 mmm, m,

. 1

Die Gläubiger werden auf dieses Recht

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firma „Zementwerke Westfalen Schonlau u. Co., Komman⸗ S. ditgesellschaft“ mit dem Sitz in Geseke eingetr. Persönlich haftende Ge⸗ sellschefter sind der Fabrikant Josef Schonlau in Geseke und der Betriebs⸗ leiter Wilhelm Happe in Böckenförde. Kommanditisten vor⸗ handen. Der erste Geschäftsführer Josef Schonlau ist allein zur Vertretung be— Der zweite Geschäftsführer Wilhelm Happe kann die Firma nur zusammen mit einem Prokuristen ver— Heinrich er uf in Paderborn ist mit der

gabe Prokura erteilt, daß er zu⸗

Gesellschaft eine Kommanditgesellschaft Gesetz vom 5. Juli 1934 (R-G.-Bl. öß9 fgd.) aufgelöst worden. Di Firma ist gelöscht worden.

Die Gläubiger

Umwandlungsgesetzes darauf

hinge sechs Monaten nach der Bekannt machung der Eintragung des Umwand

erlangen können. Auf Blatt 570 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worder

Pappenfabrik H. . Kretzschmann, Kom manditgesellschaft in Hainewalde i. Sa

in Hainewalde ist persönlich

manditisten vorhanden. Die worden. mann Bruno Scheuer in Hainewalde

pier und Pappen, Weiterbetrieb der

bisher Firma

Oberlausitzer

oder ähnlichen Unternehmungen.

Das Amtsgericht.

¶C u mbinnen.

unter: a) Nr. Sa, Verdingungsamt für den

G. m. b. H. in Gumbinnen,

b) Nr. 9, Carl Schäfer Nachf. G. m. b. H. in Gumbinnen,

e) Nr. 11, Waren-⸗Einkaufs Verein Gumbinnen G. b. H. in Gumbinnen, eingetragenen Firmen sollen gemäß der V.⸗O. vom 21. 5. wegen gelöscht werden. Es wird des⸗ halb hierdurch jeder, der an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen einem Monat bei dem unter— zeichneten Gericht geltend zu machen,

die Löschung erfolgen ird. Gumbinnen, den 26. März 1937. Amtsgericht. Halberstadt. 3402

Bei H.-R. A 802, Georg Bennewitz Marktdrogerie, Halberstadt, ist am 10. April 1937 als neuer Inhaber ein⸗ getragen: Drogist Otto Schmidt, alberstadt. Die Haftung des Pächters Schmidt für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der Verpächterin Bennewitz sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Pächter ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Halberstadt.

3403 einge⸗

Halle, Sanle.

In das Handelsregister ist tragen worden in:

Abt. B Nr. 1120: Reichsnährstand, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Zweigniederlaͤssung Sachsen⸗Anhalt, Halle a. S. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Januar 19.17 abgeschlossen und mehrfach geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung oder der Erwerb sowie der Vertrieb: a) von Verlagsunternehmun⸗ gen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grund⸗ sätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichsbauernführer R. Walther Darrs verfolgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergeben, b) von Verlags—⸗ unternehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volkswirtschaft— lichen Notwendigkeit einer straffen Zu⸗ sammenfassung des Bauernstandes und einer Steigerung der Erzeugung in den beteiligten. Volkskreisen zu verankern, e) von Verlagsunternehmungen, durch die der Deutschen Landwirtschaft und ihren dem Reichsbauernführer unter— stelltlkn Nebenzweigen das zur Steige— rung der Erzeugung notwendige Lehr— und Hilfsmaterial zur Verfügung ge⸗ stellt wivd. Die Gesellschaft dient aus⸗

schließlich gemeinnützigen Zwecken. Stammkapital: 1700 060 Ri. Ge⸗ schäftsführer: Reichshauptabteilungs⸗

leiter Roland Schulze in Berlin-Lichter⸗ felde, Schriftleiter Erich Darrs in Berlin, Oberlandwirtschaftsrat Gustav Becker in Berlin. Dem Verlags⸗ geschäftsführer und Verlagsleiter Paul Richter in Halle g. S. ist Prokura er⸗ teilt. Seine Vertretungsberechtigung ist auf die Zweigniederlassung Halle a. S. beschränkt. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch den. Vorsitzer der Geschäftsführung, der allein vertre— tungsberechtigt ist, oder von zwei Ge— schäftsführern gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten gemeinschaftlich.

Abt. B Nr. 1122: J. C W. Rühl, Gütersernverkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle a. S. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

tragen worden: Durch Beschluß der Ge—

sellschafter vom 22. Februar 1937 ist die zufolge Umwandlung in des nach dem

Tie Gl der umgewandelten Gesellschaft werden gemäß 6, 14 des

wiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen

lungsheschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, sofern sie nicht Befriedigung

die Firma Oberlausitzer Papier- und Abt. B Gesellschaft mit

Der Kaufmann Herbert Kretzschmann

. n . Gesellschafter; ferner sind drei Kom— manditi Gesell⸗ schaft ist am 22. Februar 1937 errichtet Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Gegenstand dieses Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pa— insbesondere der unter der ö tz Papier- und Pappenfahrik Adolf Kretzschmann G. m. b. H. in Hainewalde i. Sa. betriebenen Fabrik sowie die Beteiligung an gleichen

Großschönau i. Sa., 109. April 1937.

ruh m 3399) und Die im hiesigen Handelsregister B

Handwerkskammerbezirk zu Gumbinnen,

1925 von Amts

4

kehrs mit Kraftfahrzeugen im Sinne

des Gesetzes vom 26. Juni 1gs35. Stamm kazgital: 20 0090 RM. Geschäfts⸗ 1 führer: Friedrich Julius Rühl und

e Walter Rühl, Kaufleute, beide in Halle. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein- age auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von beiden Ge— ⸗-sellschaftern ein Kraftwagen mit An⸗ hänger 1 M 35327, Motornummer M A NIO7TI6 zum festgesetzten Wert von 40090 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf jede Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— 1 und Preußischen Staatsanzeiger.

Abt. B Nr. S70, Licht und Wärme, schaft beschränkter Haftung, Gemeinschaftsunternehmen der Wehag, des Fach⸗Handels und Wewerbes für Gas-, Wasser⸗ und Elektrizitätsver⸗ braucher, Halle a. S.: Hans Hopfe ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Anton Brehmer in Halle bestellt.

Abt. B No. 1047, F. G. Weisse K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Büschdorf: Die Prokura des Hermann Degner ist erloschen.

Abt. B Nr. 1091, Landes bauernschafts⸗ verlag Sachsen⸗-Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Durch Gesellschaftergeschluß vom 9. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Diplom⸗ landwirt und Reichsabteilungsleiter im Verwaltungsamt des Reichsbauern⸗ führers Max Erdmann Knappe, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

Abt. A Nr. 4617, Walter Piltz, Beton⸗ Tiefbar Kommanditgesellschaft, k Halle a. S. Die Hesellschaft hat am 6. Januar 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Diplomingenieur Walter Piltz, Dresden. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Abt. A Nr. 4618, Frieda Weddige, Halle a. S. Inhaberin ist Frau Frieda Weddige geb. Geibig in Halle.

Abt. A Nr. 426, Otto Noak Inhaber Georg Ritter, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Otto Noak Nachf. Helene Klingenstein. Inhaberin ist Frau Helene Klingenstein geb. Müller in Halle. Die Prokura des Oswin Körner ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Klingenstein in Halle ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Klin— genstein ausgeschlossen. Folgende Firmen sind erloschen: Abt. A Nr. 3785, Herbert Lindner, Halle a. S. Abt. A Nr. 4484, Buchstelle Halle Dr. Heinz Roth, Halle a. S. Folgende Firma ist von Amts wegen gelöscht: Abt. B Nr. 955, Delphi, Schuhgesell⸗ schaft mit beschr. Haftung, Halle a. S. Halle a. S., den 10. April 1987.

Das Amtsgericht.

Huamburx. 3065 Handelsregister. Eintragungen. S8. April 1937. Hausa Spedition s⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator: Jacob Heinrich Kuhn, zu Hamburg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Uebernahme der im Geschäftsbetriebe bisher entstandenen Verhindlichkeiten und mit dem Recht der Fortführung des Firmennamens „Hansa Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft“ an die von Heino Georg Jacob Kuhn und Georg Kuhn neu errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft veräußert. Die Liquidation ist beendet. Hansa Speditions-Gesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Heino Georg Jacob Kuhn und Georg Kuhn, geboren am 1. Ok⸗ tober 1916, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. März 1937 begonnen. Prokurg ist erteilt an Erwin Gustav Adolf Redlich. Wilhelm Drosihn. Inhaber: Wilhelm Andreas Drosihn, Kaufmann, zu Hamburg. 6 Conrad Scholtz Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. März 1937 ist der § 15 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages (Aufsichtsrat) geändert. Rabbow Co. Einzelprokura ist er⸗ teilt den bisherigen Gesamtprokuristen Arthur Julius August Fritz Fischer und Helmuth Auguft Schmoldt. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Johannes . Wilhelm Dreyer, Werner dans Johann Prüss und Curt Gustav Adolf Krohn. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Nikolaus J. Moeller. Inhaber: Ni⸗ kolaus Joachim Moeller, Kaufmann, zu Hamburg. Richard Barts. Inhaber ist jetzt Otto Karl Walter Wilhelm Dillenberger, Kaufmann, zu Hamburg. Heinrich Spies. Inhaber: Johannes Heinrich Spies, Kaufmann, zu Ham— burg. Martens X Augustin. Gesellschafter: Richard Emil Martens und Oskar Hermann Wilhelm Augustin, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han—= delsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Hamburger Versicherungsbüro mit

nehmens: Betreibung des Güterfernver⸗

beschränkter Haftung. Die Gesell⸗

m n

1

ee