Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sß vom 16. April 1937. S. 1
aufgelöst. Liquidator: Richard Wilhelm Albert Siefert, Handlungsgehilfe, zu Wentorf bei Reinbek. Die Liquidation ist beendet. Das Geschäft ist mit Aktiven und . und dem Firmenrecht auf
tto Andreas Bodis, Kaufmann, zu Hamburg, übertragen, der es unter der Firma Hamburger Versicherungs⸗ büro fortführt.
Famburger Versicherungsbüro. In⸗ haber: Otto Andreas Bodis, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
9. April.
„Technischer Betrieb der Hamburg⸗ Amerika Linie“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokurg ist erteilt an Erich Walter Hans Nessler; er ist gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt.
Wilhelm tho Seeth. Der Inhaber W. J. tho Seeth ist am 27. November 1936 gestorben. Das Geschäft ist von Witwe Louise Hedwig tho Seeth, geb. Koopmann, zu Hamburg, fortgesetzt worden. In das Geschäft ist Kurt Johannes Harder, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge— treten; seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die an
schaft ist
1215 H. C. E. C. Bruns erteilte Prokura bleibt bestehen.
Herbert K. W. Ehrich Co,. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Wieardus Ohling.
Tubick C Stehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dubick & Stehr mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Dubick C Stehr melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Dubick & Stehr. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Alfred Tubick, zu Hamburg, und Walter Stehr, zu Volksdorf. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. April 1937 begonnen.
Sermann Boddin. Inhaber: Her— mann Heinrich Friedrich Boddin, Kaufmann, zu Hamburg.
Alex. Rautert, vorm. B. Kern Söhne. Die Firma ist geändert in Alex Rautert.
C. 2. Eduard Blume Import Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Ha⸗ tung. Mit Beschluß vom 28. De⸗ zember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom
5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Christian Ludwig Eduard Blume, Kaufmann, zu Ham— burg, der das Geschäft unter der Firma C. L. Eduard Blume fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma C. L. Eduard Blume melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
E. L. Ednard Blume. Inhaber: Christian Ludwig Eduard Blume, Kaufmann, zu Hamburg.
S. Nosret C M. Younes Nos⸗ retian. Prokura ist erteilt an Asim Nosretian.
Hermann Krebs X Co. In das Ge⸗ schäft ist Ehefrau Anne Marie Krebs, geb. Hugger, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen.
Karl Walter Lübcke. Inhaber: Karl Julius Walter Lübcke, Kaufmann, zu Hamburg.
Zohannes Hartmann Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihrers Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Johannes Hartmann & Co., mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Jo⸗ hannes Hartmann & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Johannes Hartmann . Eo. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Otto Peter Hans Dietrich Maack, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 9. April 1937 begonnen. Sie hat eine Kommandi⸗ tistin.
Buchdruckerei Hammonia Willy Törber. Inhaber: Willy Paul Hein⸗ en.. Törber, Buchdrucker, zu Ham⸗
urg.
„Gisergol“ Betriebs- Lagerungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer C. H. Gieseke ist gestorben. Witwe Clara Nosita Gieseke, geb. Fritzsche, zu Ham⸗
Die
burg, ist zur Geschäftsführerxin be⸗ stellt. Mit Beschluß vom 23. März 1957 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Turchführüngsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Witwe Elara Rosita Gieseke, geb. Fritzsche, zu Hamburg, die das Geschäft unter der bereits eingetragenen Firma Earl Gieseke fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen fechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Carl Gieseke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Carl Gieseke. Der Inhaber K. H. Gieseke ist am 19. Dezember 1936 ge⸗ storben. Das Geschäft ist auf Witwe Elara Rosita Gieseke, geb. Fritzsche, zu Hamburg, übergegangen. In das Geschäft ist Gustav Heinrich Willy Pauck, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Gleichzeitig ist Wwitwe C. R. Gieseke, geb. Fritzsche, als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.
Evangelische Begrähnishilfe Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Aufgaben des Vereins Evangelische Begräbnishilfe e. V.“ in Berlin, ins⸗ besondere die Vermittlung und der Abschluß von Sterbegeldversicherun⸗ gen evangelischer deutscher Volks⸗ genossen mit deutschen Versicherungs— gesellschaften. Stammkapital: 20 690 Feichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Draphil. Hans Friedrich Kurt Stapelfeldt und Ernst Emil Walther Richers, Kaufleute, zu Berlin.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Folgende zwei Firmen Amts wegen gelöscht:
W. Kulow
Walter Orlopp.
Folgende Firmen sind erloschen:
Erich C Möller,
Jacob Galitzky,
Auguft D. Hell Nfl.,
Gustav Hintze,
Eduard Kanning,
Otto Carl Markmann,
Mate- Handel sgesellschaft E. A. Magener,
J. A. Matz,
George Nanne, .
Rayos-Vertrieb E. C. Emil Flebbe,
Schaffer Verlag Carl Weis leder,
Gebrüder Weber, ⸗
„Auto Taxa“ Automobil ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Bier ⸗Groß⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, .
Röhren C Armaturen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
NDigo Vle
sind von
3069
Hannover. einge⸗
In das Handelsregister ist tragen in Abteilung A: ö
Zu Nr. 506, Firma Friedrich Kreive: Friedrich Kreipe sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Luise Kreipe geb. Gebers in Hannover als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Zu Rr. S898. Firma J. R. Ziegler: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Friedrich Schüler und Kaufmann Ar⸗ nold Jäger, beide in Hannober, ver⸗ äußert. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 22. März 1937 begonnen. Die Haftung der Erwerber für die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei Uebertragung des Ge⸗ schäfts durch die Erwerber ausgeschlossen.
Zu Nr. 2291, Firma Hanuoversche Baumkuchen ⸗ Fabrik Friedrich Kreipe; Friedrich Kreipe sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Luise Kreipe geb. Gebers in Hannover als personlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Zu Nr. 506, Firma Wilhelm O. Rother: Die Firma ist erloschen,
Zu Nr. 9896, Firma Orpil⸗Seifen⸗ Werk Dr. Wirth K Co.: Dem Max , . in Hannover ist Prokura er⸗ teilt.
Zu Nr. 10563, Firma M. Speier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1190, Firma Michaelis „ Eggerding: Die Gesamtprokura des Ernst Michaelis ist in eine Einzelpro⸗ kura umgewandelt. Dem Kaufmann Gustav Göohde in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Zu Nr. 1491, Firma Julius Strauszt: Lilly Strauß in Hannover führt das im Erbgange erworbene Ge—= schäft nebst Firnig unverändert, fort.
loschen. Die Prokura der Alice Strauß bleibt bestehen.
Zu Nr. 2044, Firma Gottfried Herzfeld: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2974, Firma Hermann Leineweber: Die Prokura der Doris Denecke ist erloschen. Die Gesamtpro⸗ kura des Julius Stucke ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Zu Nr. 9458, Firma Georg. Wil⸗ helm Wrede: Tas Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm gen. Willi Wrede in Hannover übergegangen.
Ju Nr. 10 82, Firma Rühmkorf C Go.: Der Helene Osten in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 11 034, Firma Paul Kindler C Co.: Dem Erwin Möbus und dem Oskar Bohne in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.
Zu Nr. 11046, Firma Ermacora⸗ Verlag: Dem Hermann Röhrdanz, dem Friedrich Chasss, dem Friedrich Berlitz und dem Friedrich Nieder⸗Eich⸗ holz ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusam⸗ men mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.
Zu Nr. 11061, Firma Fritz Wit⸗ tenhaus; Es ist eine Kommanditistin in das Geschäft eingetreten. Die da⸗ durch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen.
Unter Nr. 11067 die Firma Wil⸗ helm Thölke, Krmmanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Brüderstr. 1, und als persönlich haftender Gesell— schafter der Kaufmann Wilhelm Thölke in Hannover. Es ist eine Kommandi— tistin vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 5. 4. 1937 begonnen. Die Firma war bisher eingetragen unter H.R. B 2686.
Unter Nr. 11068 die Firma Adolf Buckel mit Niederlassung in Han⸗ nover, Jordanstr. 26, und als Inhaber der Handelsvertreter Adolf Buckel in Hannover. ;
Unter Nr. 11069 die Firma Fried⸗ rich Kruse mit Niederlassung in Han⸗ nover, Brahmsstr. 3, und als Inhaber der Handelsvertreter Friedrich Kruse in Hannover.
Unter Nr. 11070 die Firma Ernst Lüttge Elektr. Großhandlung mit Niederlassung in Hannover, Wieland⸗ straße 46, und als Inhaber der Kauf— mann Ernst Lüttge in Hannover.
Unter Nr. 11671 die Firma Erwin Möller mit Niederlassung in Han— nover, Striehlstr. 24, und als Inhaber der Buttergroßhändler Erwin Möller in Hannover.
Unter Nr. 11072 die Firma Paul Rother in Hannover, Liebermannstr. 5, und als Inhaber der Ingenieur Paul Rother in Hannover.
Unter Nr. 11073 die Firma Carl Hentschel Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Herschelftr. 35, und als persoͤnlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Bernhard Schulte in Hannover. Es ist eine Kommandi⸗ tistin vorhanden. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 6. 4. 1937 begonnen. Die Firma war bisher eingetragen unter H.⸗R. B 7I.
Unter Nr. 11074 die Firma Sack⸗ großhandlung Adler Eichwald mit Sitz in Hannover, Rehbockstr. 2 und als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terinnen die Ehefrau des Kaufmanns Max Adler, Emmy geb. Enoch, und die Ehefrau des Kaufmanns Hans R. Eich⸗ wald, Meta geb. Rüdenberg, beide in Hannover. Die offene Handelsgesell— schaft hat am J. 4. 1937 begonnen. Die Firma war bisher eingetragen unter H.R. B 2673.
Unter Nr. 11 075 die Firma Möbel⸗ Jörn Heinrich Jörn mit Nieder= lassung in Hannover, Kornstr. 42, und als Inhaber der Möbelhändler Heinrich Jörn in Hannover.
Unter Nr. 11 M6 die Firma Rudolf Lütges mit Niederlassung in Hanno⸗ ver, Leopoldstr. 9, und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Lütges in Han⸗— nover.
Abteilung B:
Zu Nr. 381, Firma Lindener Eisen und Stahlwerke Aktiengesellschaft: Die Firma heißt jetzt: Lindener Eisen! und Stahlwerke Abwick⸗ lungsstelle Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom I2. 10. 1936 ist der Name der Firma geändert.
Zu Nr. Ti, Firma Carl Hentschel Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafterversammlung vom 24. 3. 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firmg Carl Hentschel, Kommandit⸗ gesellschaft — eingetragen unter H.-R. A 11673 — übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Zu Nr. 1583, Firma Sannoversche Knopffabrik Gompertz X Meinrath Attiengesellschaft: Fritz Blumenthal
Zu Nr. 2165, Firma Gebr. Jänecke X Fr. Schneemann Fommandit⸗ gesellschaft auf Aktien: Die Prokura des Carl Steinhagen ist erloschen.
Zu Nr. 26065, Firma Masifabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz der Firma ist nach Eisenach verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. 2. 1937 ist der 58 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Sitz der Firma) abgeändert. Zu Nr. 26733, Firma Sackgroßhan⸗ del Gefellschast mit beschränkter Haftung Adler C Eichwald: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. JT. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 3. 1937 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft Sackgroßhandlung Adler C Eichwald — eingetragen unter SH.-R. A 1104 — übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern fönnen, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.
Zu Nr. 2685, Firma Wilhelm Thölke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 19. 1. 1957 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Wilhelm Thölke, Kom⸗ manditgesellschaft — eingetragen unter H.R. A 11067 — übertragen worden, die das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiterführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.
Zu Nr. 275, Firnig Liststadt Woh— nungsbau⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 3. 1937 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrages (Bestellung des oder der Geschäfts⸗ führer) abgeändert. Friedrich Meyer⸗ hoff und Friedrich Mehmel sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind Dr. jur. Curt Albert und Erich Hermsdorf, beide in Hannover, bestellt.
Zu Nr. 2879, Firma Hildebrandt— Zerkleinerung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: M. N. H. Maschinen⸗ fabrik Niedersachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen— stand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Exrzeug— nissen des allgemeinen Maschinenbaues. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen, auch einschlägige Schutzrechte zu erwerben oder sich an deren Aus⸗ nutzung zu beteiligen. Dem Oberinge— nieur Fritz Jung zu Bemerode ist Pro— kura erteilt derart, daß er zur Vextxre— tung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen befugt ist. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 4. 1957 vollkommen neu gefaßt. Direktor Alfred Voigtmann in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei. Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zu Nr. 3327, Firma Heinrich Klein Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschaf— terversammlung vom 15. 2. 1937 ist der 52 (Gegenstand des Unternehmens) und § 4 Stammkapital) abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung und Vertrieb von Geträn⸗ ken aller Art, insbesondere Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Ge⸗ tränken. Die Gesellschaft setzt das bis⸗ her von Heinrich Klein betriebene Ge— schäft gleicher Art fort. Das Stamm⸗ kapital ist um 10060 RM erhöht. Es beträgt jetzt 30000 RM.
Amtsgericht Hannover, 10. 4. 1937.
Harhurg- Wilhelmsburg. 3404 Im Handelsregister A 1109 ist heute zu der Firma W. Paul Raezka in Har⸗ burg-Wilhelmsburg als jetziger In⸗ haber eingetragen der Kaufmann Paul⸗ Günther Raczka in Hamburg. Harburg-Wilhelmsburg, 8. 4. 1932. Amtsgericht. 1X.
HK arlsruhe, Raden. 3406 Handelsregistereinträge:
1. Südwestdeutsche Druck- und Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Emil Munz ist nicht mehr Geschäftsführer. 31. 3. 19317. 2. Heinrich Schlerf Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. . 193 wurde das Verniögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen, Gesellschafter Hans Dietz, Kaufmann in Karlsruhe, über⸗
kanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten effet die sich binnen sechs Mo⸗ naten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können. 3. Hermann Walder, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. August 1934 wurde das Stammkapital in erleichterter Form um T5 000 Reichsmark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 125 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag wurde mehrfach ge⸗ ändert und neu gefaßt. 5. 4. 1937. 4. Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft in Karlsruhe: Dem Abteilungsdirektor Dr. Jan Nar⸗— jes in Karlsruhe ist Gesamtprokuxa er— teilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied. 9. 4. 1937. Amtsgericht Karlsruhe, Baden. HKarlsruhe, Raden. 3405 Handelsregistereinträge. 1. Wilhelm Eberhard zum Darm⸗ städter Hof, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Wilhelm Eberhard Witwe, Frieda geb. Billing, Karlsruhe. 2. Heinrich Schlerf Nachfolger In⸗ haber Hans Dietz, Karlsruhe. Einzel kaufmann: Hans Dietz, Kaufmann, Karlsruhe. Prokura: Hermann. Dees, Kaufmann, Karlsruhe. (Großhandel mit Kurzwaren aller Art und Flaschen, Gottesauer Str. 6.) 5. 4. 1937. 3. Ball u. Graf, Mörsch: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Prokura der Stto Ball Ehefrau und der Emil Graf Ehefrau sowie die Firma sind erloschen. 5. 4. 1937. 4. Elikann K Baer, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Abraham Baer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 7. 4. 1937. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
IHE irc ban, Hæ. Hassel. I3407I A 56 K, Wilhelm Andreas, Schweins⸗ berg. Die Firma lautet jetzt: W. An⸗ drens Inhaber Moritz Stamm. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Moritz Stamm in Schweinsberg. Kirchhain, Bez. Kassel, 9. April 1937. Amtsgericht. HK Ieve. 34108 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Fr. Boß Wwe., Buch- druckerei und Verlag, Kommanditgesell⸗ schaft in Kleve (Nr. 491 des Registers) am 10. April 1937 folgendes eingetragen worden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Kleve, den 109. April 1937. Amtsgericht.
H oOlberx. 3409 H. R. A 588, Otto Heidtke, Landess produktenhandlung, Kolberg. Inhaber: Kaufmann Otto Heidtke in Kolberg. Kolberg, 2. März 1937. Amtsgericht.
HE OYaeh. ; 13410l In das Handelsregister A ist unter Nr. 139 am 10. April 19837 eingetragen: Heinrich Hofmeister, Adorf. Amtsgericht Korbach.
Leipzig. 316
Auf Blatt 28 782 des Handelsregisters ist heute die Firma Metall Verwer⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Lein⸗ zig in' Leipzig (6 1, Wittenberger Straße 1), Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Metall ⸗Ver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung, und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1933 abgeschlossen und am 1. November, 30. November 1933, 11. Februar 1936 und 21. und 27. Ja⸗ nuar sowie 11. Februar 1937 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit und die Verwertung von unedlen Metallen, Metallabfällen und Metallrückständen sowie Geschäfte ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt in zigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam
meinschaft mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der In⸗ genieur Johann Neumann in Berlin ind der Kaufmann Edxuard Leos in Duisburg. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Paaß in . dorf und Edmund Eckhardt in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Gierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger)
Amtsgericht Leipzig, am 12. April 1937.
Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Die Prokura der Lilly Strauß ist er⸗
ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
tragen. Als nicht eingetragen wird be⸗
Hierzu eine Beilage.
oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗
Nr. S (Zweite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 16. April
222
r —
I. Handelsregister.
Landau, PFal. 3411
Eingetragen wurde die Firma „Karl Th. Pfirrmann“ in Landau i. d. Pf, Fuhaber ist der Kaufmann Karl Theodor Pfirrmann, Prokurist ist der Kaufmann Peter Mayer, beide in Landau i. d. Pf. Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren-Groß⸗ und Einzelhandel — aus der Wolle.
Aenderungen bei den Firmen:
1. „Pfälzische Spankorbfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Landau i. d. Pf.: Durch die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18, März 1937 wurde auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 die Umwandlung der Gesellschaft derart beschlossen, daß ihr Vermögen und ihre Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeitpunkte der Ein— tragund der Umwandlung ins Handels⸗ register auf ihren alleinigen Gesell⸗ schafter Adam. Kallenbach, Fabrikant in Godramstein, übergehen, welcher das Unternehmen als Einzelkaufmann unter der Firma „Adam Kallenbach, vorm. Pfälzische Spankorbfabrik (G6m— bH.“ mit dem Sitze in Godramstein fortführt. Die Einzelfirma ist ins Handelsregister eingetragen, die Firma der Ges. mit beschr. Haftg. ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses ins Han⸗ delsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. „Oscar Dannheißer K Cie.“, offene Hand. -Ges. in Landau i. d. Pf; Die offene Handelsgesellschaft ist ab 31. März 1957 aufgelöst, die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Kern, Heinrich und Johannes Karl, in Landau i. d. Pf. ist erloschen. Das Geschäft ist ab 1. April 1937 mit dem Firmenfort— führungsrecht und mit Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kauf— mann Wilhelm Schacherer in Landau i. d. Pf, als Alleininhaber über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Wilhelm Schachexer vorm. Oscar Fannheißer & Cie.“ unverändert fort— führt. Diese Firma ist ins Handels register eingetragen. Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Schacherer, Exich und Johannes Karl, beide in Landau i,.
3. „Karl Behret“ in Bergzabern: Bisher Inhaber der Sägemühlbesitzer Karl Behret sen. in Bergzabern. Das Geschäft ist ab 1. 1. 1937 übergegangen auf die beiden Söhne des Firm. In⸗ habers: Karl Behret jun., Kaufmann, und Hermann Behret, Sägemüller, beide in Bergzabern, die es unter der Firma „Karl Behret“ fortführen in offener Handelsgesellschaft. Diese hat am 1. Januar 137 begonnen. Ge— schäftszweig jetzt: Sägewerk, Hobelwerk und Kistenfabrik.
4. „Georg Klein“, Weinhandlung in Hainfeld: Bisher Inhaber der Wein— händler Georg Klein in Hainfeld. In das Geschäft ist ab 1. 1. 1937 als per— sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten der Kaufmann Rudolf Klein in Hainfeld. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Das Ge⸗ . wird unter der bisherigen Firma ortgeführt.
5. „Josef Ullrich II.“, Weinhandlung in Maikammer: Bisher Inhaber der Gutsbesitzer Josef Ullrich 11. in Mai⸗ kammer. In das Geschäft sind ab 1. 14. 1937 als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten die Weinhändler Rudolf und Erich Ullrich, Söhne des Firm.⸗Inhabers in Maikammer. Die dadurch begründete offene Handelsge— sellschct hat am 1. Januar 1937 ö. onnen. isherigen schäftszweig
Ge⸗ und
Das . wird unter der
ortgeführt. Weinhandlung.
Firma ist:
Weinkellerei.
63. „Saarpfälzische Nahrungsmittel⸗ sabrik, Gesellschaft mit beschränkter baftung“ in Germersheim: Breuer,
ubert, in Germersheim hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
J. „Kiesbaggerei Wörth am Rhein Ges. mit beschr. Haftung in Liqui⸗ dation“ in Wörth a. , Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
8. „J. Rebholz & Sohn“ in Landau 1. d. Pf.: Die en Handelsgesellschaft ist durch Tod eines Gesellschafters ö. gelöst und die Firma erloschen.
Die Firma „Richard Dreyfuß“ in Landau i. d. Pf. ist erloschen.
Amtsgericht Landau i. d. Pf., 12. April 1937.
Luandeshut, ScNö‚les. 3412 Am 6. April 1937 ist eingetragen
worden: . Zu H.⸗R. A9, . Albert Mosler zu
Landeshut, Schlesi; Gegenstand des
Unternehmens ist der Groß⸗ und Klein⸗ handel mit den im Geschäft ver⸗ triebenen Waren.
Zu H.-R. A 303, Fa. Otto Hübner in Landeshut, Schles.: Kolonialwaren⸗ geschäft.
Zu H.-R. A 304, Fa. Fritz Höhmann in Landeshut, Schles.: Kohlenhandlung.
Zu H⸗R. A 305, Fa. Wilhelm Hübner in Landeshut, Schles.: Handel mit Kolonialwaren.
Zu H.-R. A 306, Fa. Josef Jüschke in Landeshut, Schles.: Handelsgeschäft mit Lebens- und Genußmitteln.
Zu H.-R. A 307, Fa. Alfred Groher in Landeshut, Schles.: Handelsgeschäft mit Lebens- und Genußmitteln.
Zu H.-R. A 308, Fa. Paul Rudolf Bettfedern und Bekleidungshaus in Schömberg.
Amtsgericht Landeshut, Schles. Landsberg, Warthe. 34131 Handelsregistereintragung:
6. 4. 1937 unter H⸗R. A 1039 die n Ziegel- und Hohlsteinwerk Wil⸗ elm Laag Landsberg (Warthe), Zech⸗ owerstr. 185, zu Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann Wil—
helm Laag in Landsberg (Warthe).
Landsberg (Warthe), g. April 1937.
Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 3414 Handels registereintragung:
10. 4. 1937 bei H.⸗R. A 5806, Ulrich Scheer vorm. M Heinicke zu Dührings— hof: Das Geschäft ist auf den Kauf— mann Fritz Viereck in Stettin über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Fritz Viereck ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Magda Scheer geb. Dahnke in Düh⸗ ringshof ist erloschen. Den Kaufleuten Fritz Bodin und Ulrich Viereck, beide in Stettin wohnhaft, ist Prokura der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Landsberg (Warthe), 10. April 1937.
Das Amtsgericht. Laubach, Hessen. 3415
In unserem Handelsregister A wurde heute unter Nr. 9 bei der Firma Wil⸗ helm Jost in Laubach folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen,
Laubach, Oberh., den 6. April 1937.
Das Amtsgericht Laubach, Oberh.
Linz, Rhein. 3417 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 74 ist heute bei der Firma Likol, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte mit dem Sitz in Linz a. Rhein, folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht gemäß § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934. Linz a. Rhein, den 1. April 1937. Amtsgericht. Liübecłk. 3418 Am 2. April 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. die Firma Rudolf Duncker, Lübeck, Heiligen-Geist⸗Hospital. Inhaber: Ru— dolf Hans Fritz Duncker, Biergroß⸗ händler, Lübeck; 2. die Firma Walter Berg, Lübeck, Breitestr. 29. In— haber: Walter Hermann Christian Wilhelm Berg, Kaufmann, Lübeck; 3. bei der Firma Blunck C Sohn, Lübeck: Der Kaufmann Edgar Lauenstein in Lübeck ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Edgar Lauen— stein ist erloschen. Die dem Ingenieur Erich Meyer erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen. Amtsgericht Lübeck.
Liibecle. 34191
Am 7. April 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. die Firma Bahnhofs-Hotel Emma Kossel, Lübeck, Obertrave 3. Inhaber: Emma Maria Elisabeth Kossel, ge⸗ borene Hübenbecker, Ehefrau, Lübeck. 2. die Firma Georg Erdmann, Lübeck, Städtische Markthalle. Inhaber: August Christian Georg Erdmann Kaufmann, Lübeck. 3. die Firma Hans Stapelfeldt, Lübeck. Steinrader Weg 43. Inhaber: Hans Wilhelm Stapelfeldt, Viehverteiler, Lübeck. 4. bei der Firma Landwirtschaftliche Viehverkaufs⸗ stelle Lübeck Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Walter Jahn ist beendet. Der Land⸗ wirt Ernst Sprick in Lübeck ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 5. bei der Firma
Speditions- und Lagerhaus⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Mölln, Filiale Lübeck, Lübeck: Dem
Claus Cölle in Mölln i Gesamtpro⸗ kura erteilt dergestalt, daß er zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Lüders berechtigt ist. Dem Theodor Lüders in Mölln ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit dem Prokuristen Cölle oder mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten berechtigt ist. 6. bei der i Lubecawerke Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Lübeck: Die Prokura des Wilhelm Gottfried Christian Matthias Heinrich Alffer⸗ mann ist erloschen. 7. bei der Firma „Cetefa“ chemisch technische Fabrik Scheunemann & Naerger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: In der Gesellschafterversamm— lung vom 28. Januar 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine offene dandelsgesellschaft unter der Firma „Cetefa“ chemisch technische Fabrik Scheunemann. C Naerger be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ i , steht es frei, soweit sie nicht Be ie e n. verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 8. die Firma „Cetefa“ chemisch technische Fabrik Scheune⸗ mann . Naerger, Lübeck, Kanal— straße 57/61. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Leo Scheunemann, Jo— hannes Naerger, beide Kaufleute in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft, die am 7. April 1937 begonnen hat. J. bei der Firma Wilhelm Wolff, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 3420 Am 8. April 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Kulmbacher Bierhaus Hans Wiechert, Lübeck, Fleischhauer⸗ straße 18. Inhaber: Hans Paul Max Friedrich Emil Wiechert, Restaurateur, Lübeck. 2. bei der Firma Jost Hinr. Havemann . Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: In der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Jost Hinr. Have⸗ mann & Sohn“ beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. 3. die Firma Jost Hinr. Havemann C Sohn, Lübeck, Karlstr. 11 Kommanditgesell⸗ schaft, die am 8. April 1937 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Eschen⸗ burg in Lübeck. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Den Kauf⸗ leuten Heinrich Dücker, Max Ehlers, Roland Eschenburg und Walther Binias, sämtlich in Lübeck, ist derge⸗ stalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Lübeck.
Magd eburꝶ. 3421
In unser Handelsregister ist heute fol⸗
gendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma Hennige K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1273 der Abteilung B: Max Hennige ist ge⸗ storben. Die geschiedene Ehefrau Helene Hupfeld geborene Hennige in Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschafterversaummlung:! vom 24. März 1937 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungs—⸗ verordnungen beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren Hauptgesellschafter, die offene Han= delsgesellschaft in Firma Hennige K Freise in Liquidation in Magdeburg umzuwandeln. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Sennige C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befrledigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. Bei der Firma Neue Deutsch⸗Böh⸗ mische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, (Zweignie⸗ derlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. Az der Abteilung B: Die Prokura des Rudolf Rel ist erloschen. .
3. Bei der Firma Hotel Magdeburger of und Weingroßhandlung Georg
ssenhaschen in Magdeburg unter
Nr. 2612 der Abteilung A: Die Pro⸗ kura des Dr. Otto Bieringer ist er⸗ loschen.
4. Bei der Firma Theodor Koepke in Magdeburg unter Nr. 1224 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
5. Bei der Firma Hermann Simon in Magdeburg Unter Nr. 2173 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
6. Die Firma Friedrich Eisfeld in Magdeburg unter Nr. 5236 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Eisfeld in Magdeburg.
7. Die Firma Ernst Bromann in Magdeburg unter Nr. 5237 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kohlenhänd⸗ ler Ernst Bromann in Magdeburg.
8. Die Firma Walter Daute in Mag—⸗ deburg unter Nr. 5238 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Walter Daute in Magdeburg.
g. Die Firma Walter Bock Tabak⸗ warenhandlung in Magdeburg unter Nr. 52339 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Walter Bock in Mag— deburg.
Magdeburg, den 10. April 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. (3422
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Kohl mit dem Sitz in Mainz, Bahnhofplatz 2, eingetragen; Die Prokura des Karl Gerhard Noll ist erloschen.
Mainz, den 12. April 1937.
Amtsgericht.
Mainz. 3423
In unser danhe ke her wurde heute bei der Firma August Messerschmitt in Mainz⸗Weisenau eingetragen: Hans Beck in Gau-Bickelheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Mainz, den 12. April 1937.
Amtsgericht.
Malchin. 3424
Handelsregistereintrag zur Firma Rudolf Windler in Malchin vom 12. April 1937: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Malchin.
Mansfeld. 3425
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 89 eingetragene Firma G. Reinhold Krug in Dankerode, deren Inhaber der Holzhändler Gotthilf Rein⸗ hold Gustav Krug war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.⸗B. und § 1411 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löoͤschung erfolgen wird.
Mansfeld, den 22. März 1937.
Das Amtsgericht.
Marburg, Lahn.
In das Handelsregister A 427 heute eingetragen worden die Fi Felix Knabe in Marburg und als deren Inhaber die Witwe des Bezirksdirektors und Kaufmanns Felix Knabe, Marie geb. Pichler, in Marburg.
Marburg, Lahn, den 9g. April 1937.
Amtsgericht.
Meppen. 3427
a) In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 253 ist heute die Firma „Gebr. Leffers, Meppen“ eingetragen worden. Inhaberin ist jetzt nach dem verstorbenen früheren Inhaber Kauf⸗ mann. Heinrich Leffers in Delmenhorst die Witwe Emma Leffers, geborene Zur— bonsen, Delmenhorst, als befreite Vor⸗ erbin des Kaufmanns Heinrich Leffers⸗
b) Die bisher im Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 24 eingetragene Firma Gebrüder Leffers, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Meppen, ist dort gelöscht worden.
Amtsgericht Meppen, 8. April 1937. Montabaur. 3428 Bekanntmachung.
B29, Gewerkschaft Keramchemie-Berg⸗ garten in Siershahn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16.2. 37 ist der Gutsbesitzer Josef Graf von Blankenstein in Salzburg zum Mitglied des Grubenvorstandes gewählt.
Montabaur, den 5. März 1937.
Das Amtsgericht.
Vör enhberg. 34301 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. April 1937 unter Nr. 19 die irn Apotheke und Drogenhandlung Erich Witte, Jacobshagen, und als deren Inhaber der Apotheker Erich Witte in Jacobshagen eingetragen worden.
Amtsgericht Nörenberg i. Pomm.
Vir t ingem. B25] Neueintrag im Hand. Reg. f. Einzel.
firmen vom 9. 4. 1837: Fa. „Kocher u. Schmid“, Sitz Nürtingen; mech.
Strickwaren fabrik und Großhandel mit Textilwaren. Sffene Handelsgesellschaf seit 19. 1. 1937. Gesellschafter: f Ilkrug, Strickmeister in Nürtingen⸗ Oberensingen, Emil Müller, Kaufmann in Nürtingen; diese haben die Firma von ihrem früheren Einzelinhaber Erwin Rieber in Metzingen ohne Ak- tiven und Passiven übernommen. Amtsgericht Nürtingen. Obernkirchen,
Crafsch. Schamnmburg.
. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 5 bei der Firma Gesamtberg⸗ amt Obernkirchen G. m. b. H. in Obern⸗ kirchen folgendes eingetragen worden:
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in z und 9 abgeändert.
3431
trag den 385 8 Die 55 8 und 9 lauten jetzt:
2 53 8
Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer und bis zu drei stellvertretende Beschäftsführer, die von der Gesell⸗ schafterversammlung bestimmt werden. Ferner werden von der Geschäfts—⸗ führung mit Genehmigung der Gesell— schafterversammlung Handlungsbevoll⸗ mächtigte angestellt. §8 9.
Die Gesellschaft wird durch den Ge— schäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder durch zwei stell— vertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Hand⸗ lungsbevoll mächtigten vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht rechtsgültig in der Weise, daß die Zeich—⸗ nungsberechtigten die Firma der Ge— sellschaft mit ihrer Unterschrift versehen. Amtsgericht Obernkirchen, 10. 4. 1937.
Offenburg, Ba den. 2560
Eintrag im Handelsregister A Band 1 O.⸗8. 67 zu Firma J. F. Autenrieth in Offenburg: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Ludwig Haueisen ist Rudolf Oskar Haueisen, Gärtner in Offenburg, als persönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 28. März 1934 in die offene Han— delsgesellschaft eingetreten. Offenburg, den 24. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Offenburg, Baden. 2561 Eintrag im Handelsregister A Band 1 O.⸗-3. 215: Emil Tischer, Offenburg, Inhaber Emil Tischer, Kaufmann in Offenburg. Geschäfts⸗ zweig: Betten, Textilwaren⸗- und Aus⸗ stenergeschäft. Offenburg, den 24. März 1937. Amtsgericht — Registergericht. Offenburg, Baden. 2562 Eintrag im Handelsregister A Band 1 O.-⸗83. 66 zu Firma Ludwig Haueisen in Offenburg:; Inhaberin Frau Ludwig Haueisen Witwe, Karo⸗ sine geborene Antenrieth, ist gestorben. Durch Bereinbarung unter den Erben ift die Firma und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf Karl Albert Haueisen, Diplomkaufmann in Offenburg, übergegangen. Die dem Paul Haueisen in Offenburg, Ludwi Haueisen in Pforzheim und Alber Haueisen in Offenburg erteilte Einzel prokura ist erlofchen. Die Zweignieder⸗ lassung in Pforzheim wurde in ein selbständiges Geschäft umgewandelt. Offenburg, den 25. März 19837. Amts—⸗ gericht — Registergericht. Raden. 25631 Handelsregister A Band II O.-3. 216 zu Firma Jakob Baumann, K.-G., Appenweier: Die Firma hat ihren Sitz von Hornberg nach Appenweier verlegt. Fräulein Hilda Baumann, Kontoristin in Appenweier, und Georg Blum, Kauf⸗ mann in Urloffen, ist Gesamtprokurg erteilt. Offenburg, den 25. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Osenkburg., Eintrag im
Osftenkhurg, Badem. 2564
Eintrag im Handelsregister A Band II O.-8. 217, Firma Schuh⸗ Köninger, Anna Köninger Witwe in Offenburg. Alleininhaber Anna Kö— ninger geborene Müller, Witwe des Schuhmachermeisters Hermann Könin⸗ ger in Offenburg. Offenburg, den 30. März 1937. Amtsgericht — Re⸗ after e cht.
Offenburg,. Ba den. L25665 Eintrag im Handelsregister A Band II O-3. 10 zu Firma Albrecht Adelmann, Offenburg: Die Prokura des Karl Hoppe ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Straßmann. in Offenburg ist Prokurg erteilt. Offen: burg, den 6. April 1937. Amtsgericht — Registergericht. Osten. 3128
In unser Handelsregisteg Abt. A Nr. 89 ist heute bei der Firma Fr.