1937 / 86 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 16. April 1937. S. 6

Stelljes u. Co, Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenfabrik Lamstedt, Lamstedt, fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist in: Fr. Stelljes K Co., Landwirtschaftliche Maschinenschlosserei und Reparaturwerkstatt in Lamstedt ge⸗

ändert. Der Anteil des verstorbenen Gesellschafters Friedrich Stelljes ist

durch Erbgang auf den Schmied und Maschinenschlosser Hinrich Stelljes, Lamstedt, übergegangen. Hinrich Stelljes ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Metta Sophie Stelljes, ge— borene Söhl, in Lamstedt ermächtigt. Amtsgericht Osten, 3. April 1937.

Ottweiler, Br. Lrier. 3432 In das hiesige Handelsregister wurde eute unter Nr. 38, Abteilung A, die

Firma Kaufhaus Moritz Lazar in Illingen-Saar betreffend, folgendes eingetragen:

Die Firma besteht nicht mehr. In⸗ haber der Firma ist ins Ausland ab—

gewandert, daher von Amts wegen gelöscht. Ottweiler, den 3. April 1937. Das Amtsgericht. Paderborn. 3433

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 25. März 1937 unter Nr. 273 bei der Firma Wilhelm Driller in Dörn⸗ hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 8. April 1937 unter Nr. 89 bei der Firma Wilhelm Labe in Pader— born: Die Firma ist gelöscht, da sie nicht mehr eintragungspflichtig ist.

Am 8. April 1937 unter Nr. 177 bei der Firma Witwe Wilhelm Labe in Paderborn: Die Firma ist gelöscht, da sie nicht mehr eintragungspflichtig ist.

Am g. April 1937 unter Nr. 676 bei der Firma Franz Klingenthal o. H. in Paderborn: Die Prokura des Kauf⸗ manns Erich Willenbrink ist erloschen.

Amtsgericht Paderborn.

Pasewalls. 3129 In unser Handelsregister ist heute in

Abteilung A bei der unter Nr. 109 ein⸗

getragenen Firma Wilhelm Zwerg ein—

getragen worden: Die Firma ist in

Richard Besser geändert.

Amtsgericht Pasewalk, 8. April 1937.

3434 Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: 1. am 23. März 1937 auf Blatt 119, Firma Vereinigte Gummiwerke Pausa G. m. b. H. vor⸗ mals Industriewerke Pausa G. m. b. H. und Weißenfelser Gummiwaren⸗Fabrik Schuster C Singer Roßwein i. Sachsen in Pausa betr.: Die Prokura des Kauf⸗ manns Viktor Hentschel in Pausa ist erloschen. 2. am 24. März 1937 auf Blatt 105, Firma Pausaer Tüllfabrik Aktiengesellschaft in Pausa (Vogtl.) betr.. Der Kaufmann Johannes Curt Findeisen in Pausa ist ausgeschieden. Der Kaufmann Herbert Brausse in Pausa ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen.

Amtsgericht Pausa (Vogtl.).

(H.⸗R. 105, 119.)

Pausa. In das

Peau. 3130 Auf dem für die Firma Arthur

Dietrich in Groitzsch geführten Blatt

188 des hiesigen Handelsregisters ist

heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Pegau, den 7. April 1937.

Philippsburg, RBaden. 3131

Handelsregistereintrag B O.⸗3. 14, Firma Herbaria Kräuterparadies Phi⸗ lippsburg G. m. b. H. in Philippsburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 1. 1937 sind die Ehe⸗ leute Halder als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Dipl.⸗Kaufmann Alfred Belzner in Bruchsal.

Philippsburg, den 8. April 1937.

Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. . Neueintragung: Firma Heinrich Täter. Sitz Lemberg. Inhaber; Heinrich Däter, Tabakwaren⸗ händler in Lemberg. (Groß⸗ u. Klein⸗ andel mit Tabakwaren) Pirmasens, den 10. April 1937.

3132

Amtsgericht. Pirmasens. 3435 Bekanntmachung. sandelsregistereintrag. Neueintragung:

Firma Jakob Weibel. Sitz: Dahn. Persönlich aftender Gesellschafter: Jakob Weibel sen., Schuhfabrikant in Dahn. Kommanditgesellschaft seit

10. April 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der seit⸗ . von der 86 Jakob Weibel G. m. „H. in Dahn betriebenen Schuh⸗ fabrik. Drei Kommanditisten sind vor⸗

handen. . Löschung:

Firma Jakob Weibel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Dahn. Die Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 193g hat gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 (R.-⸗G. Bl. J S. 56h) die Umwandlung der Gesellschaft durch

Uebertragung ihres Vermögens mit

Verbindlichkeiten unter Ausschluß der

Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma „Jakob Weibel“ mit dem Sitze in Dahn errichtete Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Firma Jakob Weibel G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. . Pirmasens, den 19. April 1937. Amtsgericht.

Pirna. 3133 Auf Blatt 796 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Oskar Teichmann in Pirna und als ihr Inhaber der Kaufmann Oskar Robert Richard Teichmann in Pirna eingetragen worden. (Geschäftszweig: Großhandel mit Tabak, Zigarren und Zigaretten. Geschäftsraum: Pirna, Adolf⸗Hitler⸗Straße 14.) Amtsgericht Pirna, den 9. April 1937.

Rastatt. 3436 Handelsregistereintrag zur Firma Hofbrauhaus August Hatz Söhne in Rastatt: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 9. April 1937. Amtsgericht. Rathenow. 34371 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 100, Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rathenow, folgendes einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation, auf den alleinigen Gesellschafter, die Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Den Gläubigern der Gesellschaft steyt es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗

kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Rathenow, den 8. April 1937. Amtsgericht. Rheine. Westf. 3438

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute zu der Firma Ver— kaufsstelle der Haddorfer Kieswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheine i. W, folgendes eingetragen: Kaufmann Alfred Vogt in Ibbenbüren ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Paul Drerup in Rheine, früher in Münster. Rheine, den 12. April 1937. Amtsgericht.

Rheinsherg., Marz. 34391 Im Handelsregister A ist das Er— löschen der Firmen Kaufhaus L. Hirsch⸗ feld (Nr. 37) und A. Schröder (Nr. 15) in Rheinsberg, Mark, eingetragen. Amtsgericht Rheinsberg. Mark, den 3. April 1937.

Riesn. 3440 In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. auf. Blatt 785: die Firma Bau⸗ stoff Verkaufsstelle Riesa Heinz Franke in Riesa und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz Willi Franke in Riesa; 31 auf Blatt 164, betr. die Firma Franz Voigt in Strehla: die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, 12. April 1937.

St, Goar. 3441 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Firma Offene Handelsgesell— schaft Jakob Hütwohl in Steeg heute folgendes eingetragen worden:

Witwe Jakob Hütwohl, Sophie geb. Lang, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

St. Goar, den 9g. April 1937.

Das Amtsgericht.

Schleiz. Handelsregister. 2844 In das hiesige Handelsregister A Nr. 5 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl H. Rotermundt K Sohn in Schleiz erloschen ist. Schleiz, den 8. April 1937. Das Amtsgericht.

Schleiz. HSandelsregister. 2845 In das hiesige Handelsregister A Nr. 176 ist heute die Firma Johann Eras Kommanditgesellschaft vormals Süddeutsche Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz der Zweigniederlassung in Schleiz einge⸗ tragen worden. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Johann Eras in Fürth seit 19. Januar 1937 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in Kom⸗ manditgesellschaft alle Geschäfte des Baugewerbes, insbesondere die Aus⸗ führung von Hochbauten, Tiefbauten und Eisenbetonbauten aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie die Verwertung, die Herstellung und den Verkauf von Baumaterialien jeder Art. 2 Kommanditisten sind vorhanden. Bauingenieur Bernhard Eras in S . hat Einzelprokura. chleiz, den 8. April 1937. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. 13442

H. R. A 205: Firma K. A. Hoffmann, vorm. E. F. Peter, Herrenbreitungen: Die Firma ist erloschen.

Schmalkalden, den 9. April 1937. Amtsgericht. Schweinfurt. 13443 Eingetragen wurde in das Handels⸗

register: Am 30. März. 1937:

Vinzenz Müller, Sitz Bad Neustadt a. S. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Vinzenz Müller in Bad Neu⸗ stadt a. S. eine Holz- u. Möbelhandlung.

Am 6. April 1937:

J. M. Meyer Filiale Hammelburg: Die Zweigniederlassung Hammelburg wurde aufgehoben.

Hermann Gaul, Sitz Gerolzhofen. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Hermann Gaul in Gerolzhofen den Handel mit Schuhwaren. .

Adolf Götz, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Firma betreibt die Witwe des Kaufmanns Adolf Götz, Margarete Götz, in Schweinfurt den Holz⸗ und Kohlen⸗

handel. Amtsgericht, Reg. G., Schweinfurt. Sicghurę. e 3444

In das Handelsregister wurde am 7. April 1937 eingetragen:

In Abt. B Nr. 101 bei der Firma Klöckner-Werke A. G. Abt. Mannstaedt— werke, Troisdorf: Dem Kaufmann Franz Unkel in Castrop⸗Rauxel ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen

Prokuristen. Die Prokura des Dr. Hans Bäcker in Castrop-Rauxel ist erloschen.

In Abt. A Nr. 184 bei der Kreuz⸗ Drogerie Carl Hein in Troisdorf: Die Firma lautet jetzt: Kreuz⸗Drogerie Carl Hein Nachf. Friedrich Hammer⸗ stein, Troisdorf. Inhaber ist Kauf⸗ mann Friedrich Hammerstein in Trois— dorf. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fried—⸗ rich Hammerstein ausgeschlossen.

Amtsgericht Siegburg. Soling en- Ohligs. 3445 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. I00 heute die Firma Peter Drache in Solingen-Ohligs eingetragen worden. Inhaber ist der Fabrikant Peter Drache in Solingen-Ohligs.

Solingen-Ohligs, den 3. April 1937.

Amtsgericht.

Sprottau. 3446

Im Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma Wilhelmshütte, Eisen- und Emaillierwerke A. G. in Sprottau, heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ samtprokura des Ingenieurs Robert Saladin in Sprottau-Eulau erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, 9. 4. 1937.

Steinach, Thür. 3447 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 425 eingetragen worden: Die Firma Arno Eichhorn-Rasch und

als deren Inhaber der Kaufmann Arno

Eichhorn-Rasch in Neuhaus a. Rwg. Steinach, Thür. W., 6. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Steinach, Thür. 3448

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 393 bei der Firma Albin Häusler in Steinach, Th. W., einge⸗ tragen worden:

Der Holzarbeiter Anton Häusler in Steinach, Thür. W., hat das Geschäft erworben und führt dieses unter der bisherigen Firma mit Zustimmung des Albin Häusler unverändert fort.

Steinach, Thür. W., 12. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

Si ollberg, Erz eh. 3449

Auf Blatt 618 des Handelsregisters, die Firma Apotheke zu Lugau, Inh. Gustav Baetge in Lugau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Apotheke zu Lugau, Inh. Ru⸗ dolf Toiwa. Andreas Gerhard Gustav Baetge in Lugau ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist vom J. April 1937 ab auf fünf Jahre ver⸗ pachtet. Als Pächter ist der Apotheker Rudolf Georg Doiwa in Lugau i. E Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten n n n, und Schulden 1 bei der

Pachtung des Geschäftes durch Rudolf

Georg Doiwa ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 3. April 1937.

Su lil. 3450

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 167 ver⸗ zeichneten Firma Erdmann Schlegel⸗ milch, Porzellanfabrik zu Suhl, ein⸗ getragen worden: Die ,, ist aufge ö. Liquidatoren sind der Pro⸗ kurist Dr. Joachim Holtermann, Suhl, und der Kaufmann William Grübler, Suhl, von denen jeder allein zur Ver⸗ 6. der Liquidationsgesellschaft be⸗ ugt ift. ; 5 ; Amtsgericht Suhl, den 10. April 1937. Tuttlingen. 18451 Handelsregistereinträge 3 vom 19. April 1937. Einzelfirma Medizinalvrogerie u. Photohaus Karl

sele in Spai⸗L

in erloschen (wegen Geschäftsver⸗ auss).

Bei der Einzelfirma M. Frommer in Spaichingen: Die Erben des In⸗ habers August Frommer führen das Geschäft als Kommanditgesellschaft weiter.

Reue Gesellschaftsfirma: M. From⸗ mer, Komm. Ges. in Spaichingen. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Anna Frommer geb. Jeiter, Witwe des August Frommer, Weinhändlers in Spaichingen, 2. Ingeborg Frommer in

Spaichingen, geb. 14. 15. 1914. Ein Kommanditist. (Wein- und Spiri⸗ tuosenhandlung.)

Bei Conrad Braun u. Sohn Möbelfabrik in Spaichingen: An Stelle eines verstorbenen Komman—

ditisten ist dessen Erbe als Komman— ditist getreten. () nicht eingetragen. Amtsgericht Tuttlingen. Zweigstelle Spaichingen.

Unruh sta dt. 3452 Im Handelsregister A Nr. 35 ist heute bei der Firma Rudolf Winde— muth in Unruhstadt folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Unruhstadt, den 7. April 1937. Das Amtsgericht.

Waiblingen. 3453 Handels registereintragungen.

1. Vom 6. April 1937 bei der Firma Strohseilfabrik Bittenfeld Albert Böh⸗ ringer u. Söhne, Sitz in Bittenfeld: Die Firma ist erloschen.

2. Vom 7. April 1937 bei der Firma Horst Herbert Thiele in Winnenden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

3. Vom 7. April 1937 bei der Firma Gebrüder Mayer, Weingroßhandlung und Kelterei, G. m. b. H., Sitz in Groß⸗ . Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 8. Febr. 1937 ist die Gesellschaft im Wege der Um⸗ wandlung aufgelöst und das Vermögen der Gesellschaft, unter Ausschluß der Liquidation und unter Zugrundelegung der Bilanz auf 31. Dezember 1936 auf die neu errichtete offene Handelsgesell— schaft unter der Firma Gebr. Mayer, Weingroßhandlung und Kelterei, mit dem Sitz in Großheppach, übertragen worden. (Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten melden, können Sicherheitsleistung for— dern, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.)

4. Neue Firma: Gebr. Mayer, Wein⸗ großhandlung und Kelterei, Sitz in Großheppach. Offene Handelsgesellschaft seit 7. April 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Gebr. Mayer, Weingroßhandlung und Kelterei G. m. b. H. in Großheppach, betriebenen Han⸗ delsgeschäfts: die Herstellung von Süß- most, Obstmost, Fruchtwein, Fruchtsäfte und Spirituosen und Apfelwein; der Vertrieb dieser Erzeugnisse sowie von Wein und der Handel mit Obst. Ge— sellschafter: Gotthilf Friedrich Mayer, Kaufmann und Weingärtner, und Carl Imanuel tayer, Kaufmann und Weingärtner, beide in Großheppach.

Amtsgericht Waiblingen.

Waldenbur, ScCnles. 3454

In unser Handelsregister A Nr. 1024 ist am 10. April 1837 die Firma Schloß— Drogerie, Foto⸗⸗ und Farbenhandlung Carl Häusler Waldenburg Schles. mit dem Inhaber Fachdrogist Carl Häusler in Waldenburg, Schles., eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weiden. Belanntmachung. 13155

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Aktiengesellschaft Steinfels vormals Heinrich Knab in Steinfels, Pächter Hugo Auvera“, Sitz: Steinfels. Firma geändert in: „Hugo Auvera.“

Weiden i. d. Opf., den 9. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. 13156

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Aktiengesellschaft Steinfels vormals Heinrich Knab in Steinfels“, Sitz: Stein⸗ fels. Die Generalversammlung vom 31. März 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des gesamten Vermögens der obigen Gesellschaft auf Grund Ge— setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf der Grundlage der Bilanz per 31. März 1937 auf den alleinigen Aktionär, den Fabrikbesitzer u. Land⸗ wirt Hugo Auvera in Steinfels be⸗ schlossen. Firma erloschen. rokura des Hans Kästner gelöscht. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, . Siche cheit zu leisten, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können.

Weiden i. d. Opf., den g. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Weichen. Bekanntmachung. 13157 In das Handelsregister wurde ein⸗ 6, r ng Reisinger“, Zitz: Weiden i, d. 6 f. Inhaber:; Rei⸗ inger, August, Nähmaschinenfachge⸗ e g fret Weiden. Nähmaschinen⸗ JJ Ke sen i. d. Opf., den 10. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wiesbaden. Handelsregistereintragungen vom 6. April 1937:

H.-R. A 1308, Firma Wittenberg K Co, Wiesbaden? Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Vom 9. April 1937:

H.-R. B 917, Firma Netter, Herz u. Helmerdinger, Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Haftung, Wiesbaden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Netter, Herz. & Heimerdinger und mit dem Sitz in Wiesbaden durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Denjenigen Gläubigern der Geselischaft, die sofortige Befriedi⸗ ung nicht verlangen können, steht es ,. binnen 6 Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

H. R. A 3199, Firma Netter, Herz & Heimerdinger, Wiesbaden: Persönlich . Gesellschafter sind: 1. Bruno Netter, 2. Gustav Floersheim, Kauf⸗ leute zu Wiesbaden. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 31. März 1937 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. .

Vom 10. April 1937:

H.R. A 3108, Firma Gustav Fels Bon -Schuhe, Wiesbaden: Der Ange⸗ stellten Fräulein Hedwig Wirz ist Einzelprokurg erteilt. .

H. N. A 3209, Firma Modische Wäsche Fortmann⸗Boß, Wiesbaden: Persönlich

haftende Gesellschafter sind: 14. Frau Maria Fortmann geb. Nothnagel, 2. Fräulein Charlotte Boß, heide in

Wiesbaden. Sffene Handelsgesellschaft,

Die Gesellschaft hat am 1. April 1937

begonnen. . Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wiinelmsha ven. 3456 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Entwässerungsgesell⸗ schaft Wilhelmshaven Rüstringen, Ges. m. beschr. Haftung (Nr. 112 des Re⸗ gisters? am 31. März 1937 folgendes eingetragen worden;: 4. ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- dator ist der Oberbaurat Jacobs in Wilhelmshaven. ö. Wilhelmshaven, den 31. März 1937. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. ö In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Luftverkehrsgesell⸗ schaft Wilhelmshaven⸗Rüstringen mit beschr. Haftung (Nr. 119 des Registers) am 31. März 1937 folgendes eingetra⸗ gen worden: = H Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui= dator ist der Kaufmann Hans Rutsch in Wilhelmshaven. . Wilhelmshaven, den 31. März 1937. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. . 34581 In das hiesige Handelsregister Abt; A

wurde am 12. April 1937 unter Nr. 670 folgende Firma neu eingetragen: Strumpfhaus Elisabeth Heine Inh. Hans Heine, Wilhelmshaven.. Wilhelmshaven, den 9. April 1937. Amtsgericht.

Wilster. . 3459

In das Handelsregister A Nr. 8 ist am 12. April 1937 bei der Firma Falk & Schütt, Lederwerke in Wilster, ein—⸗ getragen worden: ;

Der Baumeister Rudolf Dolling in Wilster ist als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter aus der, Gesellschaft aus⸗ geschieden. Als persönlich haftende Ge— sellschafter sind eingetreten: =

J. der Kaufmann Wolfgang Günauer in Elmshorn, ; ö.

2. der Kaufmann Karl Hoffmann in Wilster.

Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Amtsgericht Wilster.

Wolk ensteim. 3460

Auf Blatt 105 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Schüller, Aktiengesell⸗ schaft in Venusberg-Spinnerei betr. ist am 10. April 1937 eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 20. März 1937 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 600 000 RM von 3 600 000 RM auf 3 000 000 RM zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung des Grundkapitals an die Aktionäre be— schlossen.

Die r g des Grundkapitals erfolgt durch Zusammenlegung in der Weise, daß gegen Einlieferung von 4 Stammaktien im Nennwerte von je 300 RM eine neue Inhaber⸗Stamm⸗ aktie im Nennwerte von 1000 RM ausgereicht und zugleich ein Betrag von 200 RM ein bar ausgezahlt wird.

Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Ok⸗ tober 1893 ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 26. März 193] laut Urkunde des Notars vom 23. März 1957 in den Paragraphen 1, 2, 16 ab—⸗ geändert worden.

Amtsgericht Wolkenstein. Wüst egi ersMlort. 3461 Belanntmachung. .

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Websky, Hartmann & Wiesen A.⸗G. in Wüstewaltersdorf heute 6 n. des eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Hammer ist

ella -Mehlis.

3457

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 16. April 1937. S. 7

erloschen. Dem Fabrikdirektor Karl Fränzel in Wüstewaltersdorf ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem zweiten Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Wüstegiersdorf, den 7. April 1937. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Ia. Halle. 3803 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 786 die Firma

Bertha Kalka eingetragen worden. Die

Geschäftsräume befinden sich in Witten⸗ berg, Am Bahnhof 1. Unter der Firma wird die Hauptbahnhofsgaststätte in Wittenberg betrieben. Alleinige In⸗ haberin der Firma ist die Frau ver⸗ witwete Bertha Kalka geborene Pratzka in Wittenberg.

Amtsgericht Wittenberg, 10. April 1937.

Wittenburg, Mecklb. 3804 Handelsregistereintrag vom 16. 3.

1937 zur Firma Ehr. Lüth in Witten⸗

burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittenburg / Mecklbg.

Te it x. 3805 A. 773. Neue Firmg: Hermann Sthink, Rohprodukten⸗ Sortier- und

Handelsbetrieb. Zeitz. Inhaber ist der Rohproduktenhändler Hermann Schink, Zliitz. Auestraße 44.

Amtsgericht Zeitz, 31. 3. 1937.

. 3806

Handelsregister B.

Bei der Firma Golf⸗Hotel und Hotel Kurhaus Aktiengesellschaft in Oberhof ist heute eingetragen worden:

Egon v. Szadkowski ist aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden. Zu Vorstandsmit⸗— gliedern sind bestellt worden: a) der Kaufmann Franz-Hermann Müller— Albert in Neustadt / Orla, b) Geschäfts⸗ führer Hans Dietrich Warsinski in Oberhof. Dem Kaufmann Martin Kappe in Neustadt / Orla ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Vertretungs⸗ berechtigt sind die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder jeder für sich in Gemeinschaft mit dem Prokuristen.

Zella-Mehlis, den 12. April 1937.

Amtsgericht. P 9 9 3. Vereinsregister. Haan:3. Vereinsregister. 34631 Nr. 146: Kleinkaliber-Schützenverein „Freigericht! in Hanau. M. Eintrag vom g. 4. 1937.

Das Amtsgericht Hanau. Abt. IV.

4. Genossenschafts⸗ . register. le.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Kelberger Spar- u. Darlehnskassenverein, e. G. m. un. H. in Kelberg, eingetragen worden: Auf Grund des Statuts vom 21. Juni 1936 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzengnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Firma und Sitz blei—⸗ ben dieselben wie bisher.

Adenau, den 31. März 1937.

Amtsgericht.

Rad Münder, Deister. 134651 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft Hasperde und Um⸗ gegend, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Hasperde, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1936 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch das Dämpfen von Kartoffeln. Bad Münder (Deister), 12. 4. 1937. Das Amtsgericht.

Reærlin. 3466 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2067, Genossenschaft der Handel und Gewerbetreibenden von Siemensstadt und Umgegend 3 eingetragene Genossen— chaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ er gen worden: Aufgelöst durch Be— chluß der Generalversammlung vom 15. 2. 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 13. April 1937.

Blaubeuren. 13467

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 1. Dezember 1935 bei der Mol— lereigenossenschaft Wippingen e. G. m. n. H. in Wippingen, jetzt: „Molkereige⸗ nossenschaft Wippingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wippingen.“ .

Am g. April 1937 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Beiningen e. G. m. u. H. in Beiningen, jetzt: „Molkereigenossen⸗ schaft Beiningen, eingetragene Genosfen⸗

schaft. mit, beschränkter Haftpflicht in ,

Am 9. April 1937 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Weiler, e. G. m. u. H. in Weiler, jetzt: „Molkereigenossenschaft Weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weiler.“

Am 12. April 1937 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Temmenhausen . G. m. u. H. in Temmenhausen, jetzt: „Spar— und Darlehenskasse Temmenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Temmenhausen.“

Amtsgericht Blaubeuren.

REonn. 3468

In das Genossenschaftsregister 145 ist am 13. 4. 1937 bei der Bäckergenossen⸗ schaft Bonn e. G. m. b. H. in Bonn eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 11. März 1937 sind die Ss 5, 10, 11, 30, 33, 35, 36, 38, 39, 47, 55 und 68 der Satzung geändert worden.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Emmendingen. 34169

Genossenschaftsregister Band II O.-3. Nr. 29 S. 169 Emmendinger Brenn⸗ materialiengenossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Emmendingen; Die

Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind: Josef Bauer, Fabrikarbeiter, und Andreas Grimm, Fabrikarbeiter, beide in

Emmendingen. Emmendingen, den 12. April 1937. Amtsgericht. II.

yEschershausen. 3470 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. April 1937 unter Nr. 38 einge⸗ tragen: Molkereigenossenschaft Boden— werder-Kemnade, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kemnade. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnissen erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Das Statut ist am 7. Dezember 1936 festgestellt. Amts⸗ gericht Eschershausen.

Falltenbhurg, Pomm. 13471 In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Groß Sabin

e. G. m. b. H. in Groß Sabin am 12. April 1937 folgendes eingetragen

worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. März 1937 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 8. De⸗ zember 1911 die neue Satzung vom 29. März 1937 getreten.

Amtsgericht Falkenburg, Pomm. FIenshurg. 3472

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 6, der Verbraucher⸗

genossenschaft Flensburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Flensburg, am 10. April 1937: Gegenstand des Unternehmens: „Auch

können Lieferantenverträge mit Ge—

werbetreibenden geschlossen werden.“ Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

¶C CQInhausen. 3473

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Kohlenkasse Neuenhaßlau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuenhaßlau, am 7. 4. 1937 folgendes eingetragen worden:

Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1936 ist das bisherige Statut unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes der Genossenschaft durch das Statut vom 24. Juni 1936 (Einheitsstatut für Kohlenkassen vom Verband Südwestdeutscher Verbraucher— genossenschaften e. V. in Heidelberg) er⸗ setzt worden.

Amtsgericht Gelnhausen. Hamburꝶ. 3474 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 10. April 1937. Bausparkasse Hanburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversamm⸗ lung vom 24. Januar 1937 ist der 5 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Förderung des Sparsinns der Genossen; 2. die Ber? ligung an Unternehmungen, die sich mit der Gewährung von Bauspardarlehen befassen, und die Behandlung aller hier⸗ mit zusammenhängenden Fragen, sowie insbesondere auch die Betreuung und Be⸗ ratung der Mitglieder in Bauspar⸗

angelegenheiten.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Herford. 3475

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma „Bau- und Siedlungs⸗ genossenschaft für den Kreis Herford, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Herford“ mit dem Sitz in Herford , worden.

Die Satzung ist am 4. März 1937 sestge te t

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betreuung von Kleinwohnun—⸗ gen im eigenen Namen innerhalb, des Kreises Herford zu dem ausschließlichen Zwecke, den Genossen zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der

Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Herford, den 8. April 1937. Das Amtsgericht. Kempen, Rhein. 3476

In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei der St.⸗Toenis Tack'schen Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1936 das Statut abgeändert und gänzlich neu efaßt worden ist. Gegenstand des internehmens ist der Ten c einer Spar⸗ Und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns sowie zur Pflege des Warenverkehrs. Kempen-Niederrhein, 12. April 1937. Das Amtsgericht.

HKolberg. 3477 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 verzeichneten Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Nehmer e. G. m. b. H. in Spie folgen⸗ des eingetragen worden: a) Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt 30, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 1006 RM. b) An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte Statut vom 19. Februar 1935 getreten. Amtsgericht Kolberg, 9. April 1937.

Horbach. . 3478 In das Genossenschaftsregister Nr. 70, Gemeinnützige Siedlergenossenschaft Haus Asel am Edersee e. G. m. b. H., ist am 8. April 1937 eingetragen: Durch Beschluß vom 21. August 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: „Gutsgenossen⸗ schaft Haus Asel am Edersee e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist nur noch die Bewirtschaftung des Gutes Haus Asel (ehemaliges Staats— ut Asel Süd). Bekanntmachungen er⸗ ö. nur noch in der Frankenberger

Zeitung. . Amtsgericht Korbach.

HKreuzhurg, O. S. 3479 Im Genossenschaftsregister ist am J. April d. J. bei der Brennereige⸗ nossenschaft Schmardt, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Nieder Schmardt, Kreis Kreuzburg, eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Ober Schmardt, Kreis Kreuzburg. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschles.), den 9. April 1937.

Merzig. Bekanntmachung. 134801 Eintragung ins Genossenschafts—

register bei

1. Büdinger Spar- und Darlehns—⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Büdingen (Gen.⸗Reg. Nr. 6),

2. Bachemer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Bachem (Gen.⸗-Reg. Nr. 39),

3. Hauftadter Raiffeisenverein e. G. m. u. H. in Haustadt (Gen.⸗Reg. Nr. 37):

Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 253. 7. 1935 (Büdingen), 9. 8. 1936 (Bachem) und 4. 8. 19365 (Haustadt) ist der Geschäftsanteil auf Reichsmark umgestellt und das Musterstatut des Raiffeisenverbandes eingeführt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs, zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Merzig, den 3. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Montabaur. 3481 Bekanntmachung.

Gen. Reg. 26, Moschheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.: Die bisherige Satzung vom s. Januar 1917 ist zufolge Beschluses der Generalversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1937 durch die Satzung vom 14. Januar 193d ersetzt.

Montabaur, den 28. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Veuruppin. 13482

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Radensleben ein⸗ getragen worden:

1. Aenderung der Firma in Radens⸗ lebener Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. 2. Neues Statut vom 29. April 1935. 3. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: a) zur Pflege des Geld- und ee ditr orte und zur a . des Sparsinns; b) zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; ch zur , der Maschinen⸗ benutzung; d zur Vermittlung von Versicherungsgeschäften. Amtsgericht Keuruppin, 3. März 1937. Veust a (lt a. Id ii henherge. 3483

Gen ossenschaftsregister.

Gn.⸗-R. 43 am 30. 3. 1937 bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Dedensen: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För

Spart

des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Statut vom 14. März 1936.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,

8. April 1937. Oldenburg, Oldenburg. 13484 In das Genossenschaftsregister ist 66 zu Nr. 59 Landwirtschaftliche

ezugsgenossenschaft Rastede, eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rastede folgendes einge— tragen: Neues Statut vom 12. März 1937. Gegenstand des Unternehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf, von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse. Eingetragen auf Grund des in der Generalversamm— lung vom 12. März 1937 ange—⸗

nommenen neuen Statuts. . Oldenburg i. O., den 3. April 1937.

Amtsgericht.

Passau. . 34851 Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde bei: ö 1. Darlehenskassenverein Walchsing,

e. G. m. u. H. in Walchsing: In der Generalversammlung vom 16. Januar 1937 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 2. Weidegenossenschaft Rohr, e. G. m. b. H. in Rohr: Gelöscht wegen Be— endigung der Liquidation. Passau, den 12. April 1937. Registergericht Passau.

Sus huręg. 3486 Gn.-R. 33, Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Rudwangen: Die Auflösung der Genossenschaft ist un⸗

wirksam. Die Genossenschaft besteht weiter. Sensburg, den 8. April 1937. Amtsgericht. Stuttgart. 3487

Genossenschaftsregistereintrag vom 13. April 1937. Milchverwertung Weil im Dorf eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart⸗ Weil im Dorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1936 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Weil im Dorf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen

und für deren Rechnung. Amtsgericht Stuttgart J.

Triebes. 34881 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist bei der Firma Con fumverein Triebes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Triebes, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Ver⸗ brauchergenossenschaft Triebes, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht. Amtsgericht Triebes, 12. April 1937.

Usingen. J 2092 In das Genossenschaftsregister 57 a Neuweilnauer Spar⸗ und Darlehns—

kassen Verein, e. G. m. u. H. in Neu—⸗ weilnau ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Das Statut ist geändert. Es gilt das Statut vom 5. 3. 1937. Usingen, den 1. April 1937. Amtsgericht.

Waldhräl. Bekanntmachung. 31489

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 144 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen—⸗ schaft Waldbröl eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit

dem Sitz in Waldbröl eingetragen worden.

Das Statut ist am 23. Juli 1936 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die zersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. ö und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen.

Waldbröl, den 6. April 193.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. I3490

In das Musterregister ist am 13. April 1937 unter Nr. 36 eingetragen wor⸗ den: Gustav Hanisch, Brandenburg (Havel), offener Briefumschlag, enthal⸗ tend die Abbildung eines Musters für einen Erdbeerrankenabschneider, sowie eine Zeichnung, Fabriknummer 1 . Erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 10. April 1937,

12,94 Uhr. , ö Brandenburg (Have, Amtsgericht. Hor inmau mc. 13491

In das Musterregister ist bei dem von dem Reichsverband der. technischen

Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer

devung des Sparsinns; 2X. zur. Pflege!

ten und unter Nr. 317 eingetragenen Muster,. Abbildung eines dreieckigen Verbandsabzeichens des Reichsverbandes der technischen Händler e. V. Dortmund mit den silberfarbenen Buchstaben R. J. H. auf blauem Grunde und Um⸗ schrift, am 9. 4. 1937 folgendes einge⸗ tragen. worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 8. April 1937, mittags 12 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet. Amtsgericht Tortmund.

Hanau. Musterregister. 3492

1. Nr. 3286. Firma Zeh & Schien, Hanau, 7 Zeichungen von 4 Etuisfor⸗ men und 3 Schaufenster⸗Etalagen in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 3625

bis 36s, zelt, 524, 3215, Flächen und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, Anmeldung vom 1. März 1937, vorm. 10 Uhr.

2. Nr. 3237. Deutsche Dunlop⸗ Gummi⸗Compagnie A. G., Hanau / M., 1 Zeichnung und 1 Abbildung von 2 britischen Laufflächendessins in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabrik⸗NNrn. 816962 u. 317155, plostische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 13. März

1937, vorm. 11 Uhr. . Deutsche Dunlop⸗

3. Nr 66. Gummi-⸗-Compagnie A. G., Hanau / M., 2 Zeichnungen eines britischen Lauf⸗ flächendessins in versiegeltem Umschlag, Fabrik-Nr. 818044, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 19. 3. 1957, vorm. 9 Uhr.

4. Nr. 3239. Firma E. G. Zimmer⸗ mann, Hanau, 14 Abbildungen von 2 Marken und Bleistiftkasten mit Füll⸗ haltertüllen, 3 Uhren, 2 Schreibzeugen, 2 Ascher, 4 Satzascher, 1 Löscher in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabrik⸗-Nrn. 4840 bis 4853, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 20. März 1937, mittags 12 Uhr. Das Amtsgericht Hanau. Offenbach, Main. 3493

Musterregistereintragungen.

M.⸗R. 6652. Firma Rieth & Kopp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Damentaschen in besonderer Form und

Abt. IX.

Aufmachung, Gesch.⸗Nrn. 411316516, 4/1291 / 833, 4132422, 4 1309/18, 411277! 20, 41266 /si8, Isizi 732, 4128116,

41308 /20, 4/1279 18, 4.1315 18, 4/1284 16, 4/1298 / 19, 4/ 1322/26, 2337/7, plasti⸗ Schutzfrist 3 Jahre,

sche Erzeugnisse, t ĩ März 1937, vorm.

angemeldet 1. 10,10 Uhr.

M.⸗R. 6653. Firma S. W. Brody Aktiengesellschaft in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Abbildungen dargestellt: a) Schirm⸗ taschen, Gesch⸗ Nrn. 4082 33, 4107 28, 4108/36, b) Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. 1103/20, 4102724, 4164/32, 410020, 4099/18, 4097/18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. März 1937, nachm. 3,30 Uhr.

M.⸗R. 6654. Firma Koch Fürstl in Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Lichtbild dar— gestellt. Damentaschen in besonderer Art und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. F. 1M, 3, 471, 3, 4475, 3, 4477, 3,4478, 3.180, 3.4483, 3.44853, 3, 4439, 3, 4484, 3. 4186, 34491, 3.4492, 3, 4494, 3.4496, 3. 3.4490, 3.1495, 3, 1515, 3. 4506, 3. 3.519, 3.4516, 3,4507,

4 1

3.4499, 3, 4517, 3, 4503, 8, 6 11, 3,4591, 3. 1568, 3,4521, 3,4518, 3, 4497, 3.4433, 3,4510, 5,4512, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1937, vorm. 11,55 Uhr. M.⸗R. 6655. Dieselbe Firma: Ver⸗

siegelter Umschlag, enthaltend in Licht— bild dargestellt: Damentaschen in be⸗ sonderer Art und Ausführung, Gesch.— Nrn. 3,2892, 3,2895, 3,2897, 3, 2896, 3,2358, 3.2859, J.2960, 3„29hi, 3,2902, 33963, 3.79605. 3.2906, 32907, 3,2909, 33511, 32908, 3914, 32917, 3,2912, 339515, 32918, 32919, 3,2922, 3, 14454, 35h, 3.4455, 3.4457, 3,4458, 3,4460, 3,4461, 3,4462, 3,4466, 3,4463, 3, 4465, 3,4459, 3,4467, 3,4468, 3,4473, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, auge⸗ meldet 11. März 1937, vorm. 1155 Uhr.

M.⸗R. 6656. Firma F. Michaelis Nachfolger in Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Zeich⸗ nungen dargestellt: Damentaschen aus Leder, Seide und Leinen, Fabrik-Nrn. 7735, 773853, 7789, 7740, 7745, 7759, 7751, 7752, 7753, 7756, 38663, 3681, 3708, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. März 1937, nachm. 4 Uhr.

M. -R. 6655. Firma Ihag, Fabri⸗ kation und Vertrieb von Modewaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Gürtel aus Lederersatzstoff mit dem Namen „Farbtreu“, Gesch⸗Nrn. 5560, 5562, 5564, 5583, 5587, 5588. 55 3, 5594, 5595, 5605, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. März 1957, nachm. 186.20 Uhr,

MR. 6658. Firma Gebr. Rosenberg in Offenbach a. M., verklebtes P ck⸗ chen, enthaltend Geldbörse mit Reiß⸗ verschluß in Kanuform, Gesch. Nr. 1722711, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 8 Jahre, angemeldet 18. März 1957, vorm. 10,290 Uhr. ;

M.-R. 6659. Firma P. Schlesinger in Offenbach a. M. versiegeltes Päck⸗ chen, enthaltend 5 Verschlüsse für Damentaschenbügel und sonstige Täsch⸗ nerwaren, Gesch⸗ Nrn. 5470, 5495, 54765,

Händler e. V. in Dortmund angemelde⸗

5519, 5481, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗