1937 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. S6 vom 16. April 1937. S. 8

frist 3 Jahre, angemeldet 2. März 19537, vorm. 11,55 Uhr.

MR. 6660. Dieselbe Firma: Ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend: Besonderen kräusel⸗ und wellenartigen Lacküberzug in allen Farbtönungen an Bügeln und Verschlüssen für Damentaschen und sonstigen Täschnerwgren, Gesch. Nrn. Bügel Nr. N, Verschlüsse Nr. 5470 A, 5476 B, 5470 C, 5470 D, 5470 E, 5495 A, 5i95 B. 5 95 &. 5475 A, 575 B. 5475 C, 5475 D, 5475 E, 5475 E, 5512 A und 55127 B, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. März 1937, vorm. 10,35 Uhr.

M. R. 6661. Firma Ludwig Krumm Aktien -Gesellschaft, vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhard in Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Skizze eines Bügels aus Metall, Gesch⸗Nr. 61, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. März 1937, nachmittags 3,20 Uhr. .

M. R. Nr. 5169. Firma Gustav Böhm, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Offenbach a. M. versiegeltes Päckchen, enthaltend ein Muster, dar⸗ stellend eine ovale Blechflasche mit auf⸗ gesetzter runder Streu-Vorrichtung, rot lackiert, Deckel goldlackiert, mit Auf⸗ schrift in Gold, schwarz umrandet: „Taleum Powder“ Gustav Böhm, Offenbach a. M., nebst Schutzmarke und Fabriknummer 903, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfristverlängerung um 5 Jahre ab 18. März 1937, vormittags 1 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. M.

3494 Wiell, Rr. Gummersbach. In das hiesige Musterregister wurde heute unter Nr. 16 eingetragen: Eugen Marsch, Kaufmann in Osberghausen, 2 Plakatmuster zwecks Verwendung auf Zwiebackbeutel, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 22. März 1937, 10,40 Uhr. Wiehl, den 12. April 1937. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ahlen, Westf. 38121

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗— frau Cäcilie Tovar geb. Menne in Ahlen (Westf.) ist heute um 11 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ kötter in Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. 5. 1931. An⸗ meldefrist bis zum 6. 5. 1937. Erste Gläubigerversammlung am 11. 5. 1937, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 19.5. 1937, 11 Uhr.

Ahlen i. W., den 12. April 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bald 1Ereuznach. 38131

Ueber den Nachlaß der am 14. No⸗ vember 1936 in Münster am Stein tot aufgefundenen Elisabeth Prinz aus Bad Kreuznach ist am s. April 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Wohlfahrtspfleger Rudolf Heinrich in Bad Kreuznach, Pfalzstraße 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1937. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Termin ur Beschlußfassung über Beibehaltung es jetzigen oder Neuwahl eines an⸗ deren Konkursverwalters: Dienstag, den 4. Mai 1937. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen wird be⸗ stimmt auf Dienstag, den 8. Juni 1937, 11 Uhr. Die Termine finden vor dem unterzeichneten Gericht, Brückes 36, Hintergebäude, Zimmer 5, statt.

Bad Kreuznach, den 6. April 1937.

Amtsgericht. Abt. 9.

Berlin. 3814 Ueber das Vermögen des Zwischen⸗ meisters Gerhard Neurath, Inhabers einer Damenschneiderei⸗Werkstatt, Ber⸗ lin N 20, Prinzenallee 82, ist heute, am 13. April 1937. 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 355 XN 40 / 97. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstr. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Mai 1937, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zim⸗ mer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1937. Berlin, den 13. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

3815

KReut hen, . S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Anna Woitennek in Beuthen, O. S., Hakuba⸗ straße 13, Inh. eines Koloniglwaren⸗ gh bft, ist am 13. April 1937, 9 Uhr 5 Min., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bankdirektor Seemann in Beuthen, Oberschl, Gymnasialstr. 15. Aumeldungsfrist bis 3. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung: 11. Mai 1837, 9 Uhr; Prüfungstermin: 25. Mai 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Stadtpark, Zimmer 193. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1937. . Beuthen, O. S., den 13. April 1937. Das Amtsgericht.

Hielefeld. 38161

Ueber den Nachlaß des am 27. De⸗ zember 1936 gestorbenen Kaufmanns Fritz Scholz, Bielefeld. Hagenbruch⸗ e. Nr. 15, ist heute, am 13. April 1937, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Richard Wolkowitz, Bielefeld, Goldbach Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung zwecks Beschlußfassung über die iber rng des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 3 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 3. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. g, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 29. Mai 1937, vorm. 10 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 13. April 1937.. Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

C Q miinden. Main. 3817

Das Amtsgericht Gemünden 4. M. hat über das Vermögen der Frieda Staudemann, Inhaberin einer Holz— handlung und eines Holzbearbeitungs— geschäftes in Burgsinn, am 14. April (9375, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Englert in Gemünden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Mai 1957 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann uͤber die in den 85 132—137 der K. O. bezeichneten Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Mai 1937, vorm. Uhr.

Gemünden, den 14. April 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Heidelberg. 138181 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Engelhorn in Leimen b. H., Heltenstr. 2, wurde beute, 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kolb in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. Mai 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Mitt— woch, den 13. Mai 1937, 9, 39 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer Zö. Heidelberg, den 13. April 1937. Amtsgericht, A 2, Heidelberg.

Herford. 3819 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilh. Lindemann in Schweicheln, Allein⸗ inhabers der Firma Schmeckebier u. Lindemann Möbelfabrik in Schweicheln, ist am 13. April 1937, 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Herbert Frodermann in Herford, Lübberlindenweg 12 (Fernsprecher bei Volland 2688). Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldungen (etwaige Wechsel beifügen!) bis zum 1. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin Sonnabend, den 15. Mai 1937, 10 Uhr, Zimmer 29. Amtsgericht Herford. IL aiserslautern, 38201 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 12. April 1937, 4 Uhr 40 Minuten, nach Ablehnung des Antrages auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Albert Bügler jr., Kauf⸗ mann in Kaiserslautern, Bahnheim Nr. 49, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma „Albert Bügler jr.“ Schuhwarenhandlung mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Schlageter— straße Nr. 57, den Anschlußkonkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsbeistand Helmut Steinheimer in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1937, Termin zur Fehn fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §S§ 132, 134 37 K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 8. Mai 1937, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Samstag, den 19. Juni 1937, beide Termine 9 Uhr in Zimmer Nr. 28 des Amts⸗ gerichts Kaiserslautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HE aiserslautern. 3821 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 13. April 1937, 3 Uhr, nach Ab⸗ lehnung des Antrages auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrxens über das Vermögen des Max Karl Schuff, Kaufmann in Kaiserslautern, Benzinoring Nr. 26, alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma „Karl Schuff“, Manufakturwarengeschäft mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Riesenstraße Nr. 1, den Anschlußkonkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsbeistand Karl Heist in Kaiserslautern. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 5. Juni 1937, Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134— 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 8. Mai 19357, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 19. Juni 1937, seweils 10 Uhr, in Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

refeldl. 3822

Ueber das Vermögen der ofsenen Handelsgesellschaft Steppeling & Keussen in Krefeld, Karl⸗Wilhelm⸗Straße 11, wird heute, am 12. April 1937, 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weiler in Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Mai 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über

die Bestellung eines Gläubigerausschusses

und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 8. Mai 1937, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Samstag, den 29. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Steinstr. 200, Zim⸗ mer 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 109. Mai 1937 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Krefeld. (6 N 12/37.)

Liibec ke. 38231

Ueber das Vermögen des Heizungs⸗ installateurs Ludwig Heinrich Alden⸗ burg in Lübeck, Behringstraße 42, ist am 12. April 1937, 17,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Dose in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1937. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 7. Mai 1957, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Juni 1937, 10 Uhr.

Lübeck, den 12. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 11.

Osterwieck, Harꝶ. 3824

Ueber den Nachlaß des am 25. No⸗ vember 19365 verstorbenen Fuhrunter⸗ nehmers Hermann Baumann d. J., zu⸗ letzt wohnhaft in Abbenrode, wird heute, am 9g. April 1937, 15,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Landwirt Her⸗ mann Müller aus Abbenrode⸗Nordharz. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1937. Wahl- und Prüfungstermin am 26. Mai 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1937.

Amtsgericht Osterwieck⸗Harz.

Schönau, schwarzwald. 3825)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Salzwedel in Zell i. W. wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eisele in Schönau i. Schw. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 1. Mai 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 8. Mai 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Schönau, den 16. April 1937. Amtsgericht.

zittau. 3826 Ueber den Nachlaß des am 22. De⸗ zember 1936 in Zittau verstorbenen Reichsbahnoberinspektors i. R. Fried⸗ rich August Held in Zittau, Berg⸗ straße 2 wohnhaft gewesen, wird heute am 10. April 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mötig, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Mai i957. Wahltermin am 23. 4. 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. 5. 1937, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1937. (17 N 14 / 87.) Amtsgericht Zittau, den 10. April 1937.

Rad Münder, Deister. 3827 In Sachen betr. das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Friedrich Wellner in Eimbeck⸗ hausen Nr. 51 ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnis, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf Montag, den 109. Mai 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt. Bad Münder (Deister), 13. April 1937. Das Amtsgericht.

Herlin. 3828

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Januar 1935 ver⸗ storbenen Witwe Agnes Hamacher geb. er ng zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg. Lohmenerstr. 2l, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 3829 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1934 ver⸗ storbenen Willi Krause, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N24, Elsasser Str. 55, sst infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. . ; e Berlin, den 12. April 1997. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

KHeuthen, O. S. 3830 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 14. Februar 1936 in Martinau, seinem letzten Wohn⸗ sitz verstorbenen Schneidermeisters Ru⸗ fin Rudzki wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Beuthen, O. S., den 5. April 1937. Das Amtsgericht. Dortmund. 1338311 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6. 1. 1936 in Dort⸗ mund verstorbenen Witwe Wilhelm Jülicher, Tortmund, Schwanenwall 49, ist nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 12. April 1937.

3832 über das

Hainichen.

Das Konkursverfahren Vermögen des bisherigen Matexial— warenhändlers Georg Guido Bret⸗ schneider in Hainichen, Gellertstr. 25, wird hiermit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Hainichen, 12. April 1937. Holberg. 38331

Das Konkursverfahren über das Vermögen des minderjährigen Horst Sierau, Pelzwaren⸗, Hüte⸗ und Mätzen⸗ geschäft, vertreten durch seinen Vater, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Kolberg, den 9. April 1937.

1 3834 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bött⸗ cher in Leipzig O 5, Eisenbahnstraße 76, all. Inhabers einer Eisenkurzwaren— handlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Ernst Böttcher“, daselbst, wird gemäß 3 V4 der Kon⸗ kursordnung mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am J. April 1937.

Läât zen. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Hansa, Inh.: Frau Bella Rubinstein geb. Gut⸗ mann in Lötzen, wird, nachdem der in dem en rel, vom 10. Februar 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lötzen, den 8. April 1937.

Amtsgericht.

3835

Neustadt, O. S. . 38361

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Otto Weiß in Neustadt, O. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der baren Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Mai 1937, 101 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 99, bestimmt. 3 N 1a 36.

Amtsgericht Neustadt, O. S., den 9. April 1937.

Ie egensburg. 3837

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1936 ver⸗ storbenen Steinmetzmeisters Karl Zirn⸗ gibl von Regensburg wird mangels Masse eingestellt.

Regensburg, den 10. April 1937. Amtsgericht. strashurg, Ueltermar lt. I3838 Be schluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Frau Anng Röske in Strasburg, U. M, wird gemäß § 206 K.-O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗

handen ist. (N. 436.)

Strasburg, U. M., den 8. April 1937.

Amtsgericht.

Swinemiind e. 3839

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. 9. 1935 in Ahlbeck, Seebad, verstorbenen Frau Martha Köhn⸗Hevernick geb. Ehrich wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des ir rr hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 7. April 1937.

Amtsgericht.

Tilsit. 3840

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gluth C Krapkat in Tilsit, Inh. Anna Gluth und Ella Krapkat, ist in⸗ folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 5. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tilsit, . Nr. 157, anberaumt. Der 6 eichsporschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin gilt gleich⸗ iin als Hrüf aber der nachträg⸗ . Forderungen.

ilsit, 9. 4. 1937. Amtsgericht.

Teulenrod n. . * 3841 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma „Gege“ Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung A. u.

H. Gleißner in Liquidation in Zeulen⸗ roda wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist. Zeulenroda, den 14. April 1937. Das Amtsgericht. Schleicher.

rank fart, Main. 38421 Vergleichs verfahren.

42 VN XA 8957. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Kreuzner, Allein inhaber der Firma „Hans Kreuzner Herrenkonfektion“ in Frankfurt am Main, Wohnung: Arndtstraße 17, Ge⸗ schäft: Liebfrauenstraße 4, ist am 12. April 1937, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs- verwalter: Rechtsanwalt Dr, Idel⸗ berger in Frankfurt am Main, Goethe⸗ straße 21. Vergleichstermin am Freitag, den 7. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Abt. 42, ,, 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig- ten niedergelegt.

Frankfurt am Main, 12. April 1937.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Hamburg. 38431 Ueber das Vermögen der e schaft in Firma Einkaufsgenossens . des Deutschen Einzelhandels mit Tabak⸗ waren für Groß-⸗Hamburg und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Hamburg, Große Bäckerstraße 12, ist am 14. Aprit 1937, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirt- schaftsprüser Amandus Lange, Ham— burg, Lilienstraße 36. Vergleichstermin am 13. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Sieveking⸗ platz, Ziviljustizgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 177. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen als⸗ bald anzumelden. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Hamburg, den 14. April 1937.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 46.

Oschatꝶz. 38441 Ueber das Vermögen der Firma Adolph Müller in Oschatz, Badergasse 3, ist am 12. April 19357, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs- verwalter: Wirtschaftsbergter Gerhard W. . Leipzig C1, Wiesenstr. 24. Vergleichstermin: 11. Mai 1937, vorm. 5 n .

Oschatz, den 12. April 1937. .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Oschatz. U

IS refeldl;i. 38451 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Wolff & Co. in Kre⸗ feld, Oppumer Str. Il, Keks⸗, Zwieback und Waffelfabrik. hat am 16. April 1937 Antrag auf Exöffnung des gericht- lichen Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses gestellt. Zum vor- läufigen Vergleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Roth in Krefeld, Ostwall 227, bestellt 6 7 N 2/31. Krefeld, den 13. April 1937. Amtsgericht. Abt. 6.

DPDortmund. 3846 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma E. H. Robens & Co., Kommanditgesellschaft in Dort⸗ mund, Königshof 1—3, welche eine ge—⸗ werbliche Niederlassung, Herstellung von Krawatten, betrieb, ist am 12. April 1937 infolge Bestätigung des Vergleichs

aufgehoben worden. Amtsgericht Dortmund.

äq rlitzV. Bekanntmachung. 38471 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Gottschall in Görlitz, Inhabers der Firma Fer⸗ dinand Kühne, ebendort, ist rechtskräftig eingestellt worden. 14 V / 86. Geschäftsstelle Abt. 14 des Amtsgerichts Görlitz, den 13. April 1937.

xc eifswald. 38481 Bekanntmachung. Die Frau Paula Blumenthal geb. Henschel als Inhaberin der Firma Schlesinger u. Co., in Greifswald hat ihren Antrag auf Eröffnung des Per⸗ gleichsverfahrens vom 22. März 1937 zurückgenommen. Das Amt des vor⸗— läufigen Verwalters Mohr ist beendet. Greifswald, den 13. April 1937. Das Amtsgericht. ;

Herfordl. Beschlußß. 38491 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Marmelstein K Haase, Kommanditgesellschaft in Her⸗ sord, wird aufgehoben, nachdem der ,, ,,, . gemäß S 6 Ab . TV V.⸗O. angezeigt hat, 29 die Schuld⸗ nerin den Vergleich erfüllt hat. Herford, den 13. April 1957. Das Amtsgericht.

A413 Mecklbg.⸗ Schwerin

Börsenbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. S6

Amtlich festgestellte Kurse.

UüUmrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Läu, 1 Peseta S 0, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. V. = 1470 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O85 NM. 1 Gulden holl. W. 1,BI0 RM. 1ͤꝶsland. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,50 RM. 1 Lat O, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold— rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) - 4,00 RM. 1èPeso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling = 20, 40 RM. Dinar 3,40 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1èẽ 31loty 0,80 RM. 1 Danziger Gulden 9,47 NM. 1 Pengö ungar. W. o, Iöõ RM. 1estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsiahrs.

PeF Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.

ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ tichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5. Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 4. Paris 4. Polen 8. Prag 8. Schweiz 15. Stockholm 28. Wien 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsauleihe n. Rentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Z3insberechnung.

Heutiger Voriger

18. 4. 14. 4.

53 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

Y do. Reichsschatz 1935 Folge T, säll. 1. 4. 41, d

4 do. do. 1955, auslosb, se 13 1941 45, rz. 100

1 do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. ie 1948.45, rz. 1.7 96, 7J5b 6

44 do. do. 1935, 3. Folge, aunslosb. je i; 1913. 48, r3. 1090

4 Dt. Reichsanleihe 1934 tJ. ab 1.7.54 jährl. 10 4

sr) Jutern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Hhoung⸗Anl.), uk. 1.5. 50

1.2.8 lo, J5b siol, db

1.4.10 99h 0 b

1.4. 10 96 1b G ob zb G ob, I5b a

os 15h os h

96, 715b 6 Jos b

1046 los; B EP Preuß. Staatsanl, 19258, auslosb. zu 110 4 , Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41...

106, Sh G 1006

106 h 6 100 0

z Baden Staat RMi⸗ Anl. 1927, unk. 1.2.32 4E Vayern Stagt RMi⸗ Anl. 27, tdb. ab 1.9. 34 44h do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1913 ...... .. 99, 5 6 44 d Braunschw. Staat GM⸗Anl. 25, uk. 1.5.38 1.8.5 98 7b G 44 3 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 1.6. r.

86, I5b os, öb o 99, Job 6 os b o

96, Ib 6 99, b 6

46 Hessen Staat RM⸗

Anl. 1929, unk. 1.1.36 Io9.75b 6 99, I5b G 453 Lübeck Staat RM⸗

Anl. 1928, uf. 1. 10. 85 os, 26b G 66h 6

oßb 6 g9.75b

RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 44 3 do. do. 28,R uk. 1. 3. 86 4 6 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 46 do. do. Ausg. 1, 2

CL. A u. Ausg. 3 8. A-)

fr. 5 3 Roggenw.⸗Anl.) 4 F Mecklbg.⸗Strelitz.

NM⸗A. 30, rz. 106, ausl.

os Zb 6 6 Jb.

versch.

1.4. 10 996 6 g9b G 46 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 835 4 do. Staatssch N. h, follig 1 6 95... (Ih do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40..

4h Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1.8. 36 46h do. RM⸗Anl. 1927 U. Lit. B, unk. 1.1. 1952

ob 0 joo, geb o joo, ab o

1.4.10 99, ih 6 1.6. 12 100, 8h 0 1.4. 10 100, 3b 6

4 ooh

1.6.9 9

1.1.7

4a Deutsche Neichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 4

44 do. do. 19566 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 4 Deutsche Neichspost Schatz 1934, Folge 1, Iilctz. 100, rz. 1. 4. 39 43 Deutsche Reichspost Schatz 1955, Folge 1, rickz. 100, fällig 1. 10. 40

Oo gb 1.1.7 6, I5b

1.8.9

1.4. 10 100,9 6

1.4. 10 io, eb 6

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

Verliner Börse vom 15. April

Heutiger Voriger

1937

fHeutiger Voriger

4E Preuß. Landesrentbk.

Goldrentbr. Reihe

unk. 1. 4. 34

144 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 48 4 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 48 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 5h P do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe

6 P do. Abf. Gold⸗Sch

. og a 55 sᷣ 9883 85

106, 25b 6 106,ůõb 6

ve rsch 99 9a versch 64 versch. 99b G 1.4. 1089 6

1.4.10 196, 25b 6 dv. 15.4. 10 106, 5b 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II*

do. rilckz. mit 1083, do. rückz. mit 1123, do. rückz. mit 1163, do. rilckz. mit 1203,

rilckz. mit 1043,

10390 fäll. 1.4.35 1079 6 fäll. 1.4.36 11186 fll. 1.4.37 1159 6 säll. 1.4.38 1 156 6

fäll. 1. 4. 34.

10399 1096 lig d 11553 1i5b Gr

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1

Anhalt.

o. Auslosungsschei Hamburger Staats

Anleihe ohne Auslosungzsch. 24h 6 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine“ ...

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ...

Thüringische Staats

Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

28 6. 22h

245 0 1226 23, 15b 6 120 1b 0

ne

⸗Anleihe⸗ 122, Seb 6

An⸗

Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ ..... ... .

einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

4H Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

a,,, 49 do. 45 do. 4 do. 49 do. w i,,

) i. K. 1. 7. 1982.

god ,,

verloste und unverloste Stilcke

Zertifikate über hir 43 Dtsch. Schutzgeb.⸗ 45 do. do.

4 do. do. 1H do. do. 45 do. do. 43 do. do.

Anleihen der

. 1.1.7 11, 40

1j, ab . 11 ah 2. 11 Ah * 11 1p 11h .

iterlegte Anl. 19086 do. 19099 do. 1910 do in,, do. 1913 11, db do. 1914111,46h

Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und

preußischen Mit 3

unk. bis ..., Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31

, ,

do. do. 80, 1. 5. 88

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2.1. 26

do. RN M-Anl. R. 2 B,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. R 10-12, 1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35

Niederschles. Provinz RM 1926, w , Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28, 34 do. do. 30,

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 385

. do. Ausg. 11

do. Ag. 15,1. 10.26

do. Ausg. 161.1

do. Ausg. 16.2

. do. Ausg. 17 do. do.

do. NM⸗A. A7, 1.1 do. Gld⸗A. A168, 1. do. RM⸗A. A9, 1.1 do. Gld⸗A. A20, l. 1.

do RM⸗A. A2, 1.1.35 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.33 bzw. J. 4. 1934 .... RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 36

do. do.

1.5. 85 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40

ö Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. NM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16,1. 1.82

32 32 32

32

Bezirksverbände. insberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

96, 2õb 6

g æßb g ds zz

1. 4. 32 4 4. kö. 2

1.4.10 96, 5b 6

1.1.7 97h 1.5. 1 9), 750b 6

96, Ibeb 6

9], I5b 6 v7, JIõb 6

14.10

gs j a go zs 99,5 6

——— de = = P = D 2 2 22

2

job e o] 6b

rh e

—— = 2 ü

gr 6d o

1.4. 10 1.4. 101986 0

gs b o M Job o

6 Vezirksverbd. Goldschuldv 28,1. 10.85

4k a dlsnn pon

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine Ostpreußen Provinz

Auslosungsscheine ..... ...

Se.

Anleihe⸗ 126, 5b 6 126, JIõb

do. Abloͤs.⸗ Sch. o. Auslos. Sch.

Pommern Provinz Auslosungssch. Gr do. Do. Gr Rheinprovinz Anle

losungsscheine“ .....

Schleswig⸗Holsteiner Anleihe ⸗Auslosun Westfalen

b) Kre

Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .....

3 einschl. Ablösungsschuld En hw des Auslosungsw.). einschl. 116 Ablöfungsschuld (in S des Auslosungsw..

⸗Anleihe⸗ uppe 1M uppe 2M ihe⸗Aus⸗ ; ...... 127, 25b G6 126, J5b Provinz⸗

gs6scheine!

127, 26h 6 si26, b 6

isanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., gl. 1.6.37 43 do. do. 24 kl., gk. 1.6.37 491 1.1.

1. 1.]

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine eins lösungssch. (in Hd.

chl. 13 Ab⸗ Uutzlosw. II 29. 5h 6 iz

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis .... Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1951 Augsbg4. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1951

bzw,. verst. tilgbar ab ...

148 1.4. 10 979bG 1 1.4.10

oM

18 1.2.8

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 385 do. Gold ⸗Anl. 26

do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 38. 1981 do. bo. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 265, 1931 do. NM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33

Duisburg RMA. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RNM⸗A. ö 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A.

1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 19265, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.83

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗A nl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1H), 1. 7. 82

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs M, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 6. 82

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 . 6

Koblenz RM-⸗Anl. von 1926, 1. 8. 31 4) do. do. 28, 1. 10. 833 4

Kolberg / Ostseebad N M⸗Anl. z, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1527, 1.1. 28 45 do. do. 28 Ausg. 1. 1. 7. 15353 45 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 85 45 do. do. 1929, 1

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 49 da do. 1929, 1.8. 35 49

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 44 do. do. 28, 1. 6. 33 19

Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931

München RMaAnl.

1987, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2. 1931

Dberhausen⸗Rhld. i M⸗A. 27, 1. 4.82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A2 7, 1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 157, 1...

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988

Stettin Gold-Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38

Zwickau RM⸗Anl. 19236, 1. 8. 1929 49 do. 1928, 1.11. 1931] 45

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 193 do. do. Ausg. 6 R. 6 1927; 1932 149 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. hint. do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 4 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265

do. Neichs m. ⸗A. A. 6 Feing., 1929 8

do. do. Ag. 8, 1930 5 5 sichergestellt.

1. u. 2. Ag. , 1. 6. 31 4

do. do. A. 5, 1.11.2783 44

' do. Gld. A. 7, 1.4.3138 4

11 Lans 15.12 98b e

1.4.10 9, 26b 6

97. 250 6 97b 0

97, 25b a

97,25 6 97, 25b 6

97, 5b 6 1.6. 12 9), 5b 0 1.1.7 96, 5b 6 1.5. 12 96, I5b 6

MN. 25h 6

Nb 6 o7 2b a

97, 26b 6

w 12

e.

, 26b a

97, 26b e

oma

1.4. 10 1.4. 10

1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /, Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) 126, 5eb 6 Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in hd. Auslosungsw.)

1.4. 10

1.2.8

1.6. 12

1.4. 10

99, J5õb 96h 0a

Nb

o, 25b

gb, õb 6 g6,. Iõb o

9b a

go. bb e

2 **.

o], 26b 6

8 b

d) Zweckverbände usw. Mit 3insberechnung.

Pfandbriefe

BraunschwStaatsbi Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30.2.0 4

1.7. 32 49

1.1. 33 4

1.1. 33 49

1.4. 33 4

; 1.4. 35 49

. R. 24, 1. 4. 835 49

. R. 265, 1. 10. 35 49 Komm. R. 15,

1. 10. 1929 49

. do. R. 198, 1.1.32 49

do. R. 21,1. 1.33 49

Dt. Rentbk. Krd. Anst⸗

(Landw. Zentralbk.)

Schu ldv. A. 34 S. A 4.

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 49

do. R. 3, 4,65, 31. 12.31 49 do. R. 5, 30. 6. 32 4 do. R. 10u. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 4

do. R. 12, 31.12.34 49 do. R. 13, 381. 12. 38 49 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1.31.3. 32

2411

do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 48 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 GM⸗Pf. 31.12.29 4 do. Schuld v. S. 1n. 3 (G M⸗Pf. 1.8. 30 49 do. 27 S. 2, 1.8.30 4 do. 28 S. 4, 1.8.31 43 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 4 do. do. S. 6, 1.8.37 47 do. GM (Ligu. ) 5h do. RM⸗S (fr. 55 Roggw. A.) do. SGM Komm. S. 1, . do. do. S. 2, 1.7. do. do. do. S. 3, 1.7. Preußische Lande pfandbriefansta

.R. 10,1. 3.

Reihe 13, 15, 1.1. bzw. 1. 7. 34 4 do. RJ, 18,1. 1.85 45 do. R. 19, 1.1. 35 43 do. R. 21,1. 10.35 43 . do. R. 22, 1.10.36 4 RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 49 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 45 do. do. do. R. 12.2.7. 33 454 do. do. do. R 14, 1.1.34 43 do. do. do. R 16, 1.7.34 44 do. do. do. R 20, 1.7.35 4 Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. J.2. 41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp f. N2, 1.7.32 4 do. do. NR. 3, 1. 5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 4 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 45 do. Schuldv. Ag. 26,

Bad Komm. Landesbk.

do. do. do. do. do. do. do. RM R. 5,ü rz. 100,

1 R. 2, 1. 5. 38854 R. 3, 1. 8. 85

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

do. Ser. B. rz. 100, z. jed.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1.1. 1980

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1. 1932

do. do. S. 3 Ag. 1927,

do. do. S. 4. A. 15.2. 29,

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935 Kassel Ldkr. G. Pfd. N.

do. do. R. 3 und 5, do. do. N. 4 und 6,

do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 385 bzw. 1.3. 36

do. do. do. R. 3, 1.9. 38

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Gixov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, .: Mitteld. Landesbt.

do. do. 1926 Ausg. 2

Mitteld. Landes bt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, d, Bzw. 1. 1 .

Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.38 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1983

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Brovinz. Hilfstasse Gold⸗Pf. N. 1, 1. 1. 1986

1. 16. 1583 ig ] 1.4. 10

G. Hp. Pf. NR. 1, 1.10.34 4

R. 4, 1.5. 36 47

1. 8. 1941 49 rz. 100, z. ied. Zinst. 1 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4

inst. 4

1.1. 31 4

1. J. 35 45

U. 2. 1.9. 1930 bz. 1931 4 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 4

1.9. 81 bzw. 1.9. 32 45

do. do. Kom. It. 1, 1.9.31 4)

do. do. do. N. 4, 1.9. 354!

von 1927, 1. 1. 1933 4

1.1.7

x R PR R .

15.4. 10 98,5eb 6

99. 256 0

. gg Zb .65. 3 n og sb ö! 1016

1.4. 10 94, 5b G 1.4. 10 977 16b G 1119 1

io 8988 6 r 4. 10 996 6r 4.10 996 6 ö 60

4.10 97775 dr 9

versch

und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanftalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

g9 eb 6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. Ag. 2, 1. . 37 do. do. Ag. 3, r3. 100,

omm. Prov⸗Bk. Gold

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

do. do. A. 3, 1.7. 39 . do. Komm. A. 12 16 2. 1.

Oberschles. Provinz. 8. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 44 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 4

1. 10. 1931 49 rz. 100, 1. 10. 33 41 9 11.4. 10 1. 10 41 44 1.4. 10 986 6

1926, Ag. 1, 1. 7. 3144 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6. 34 4

1. 4. 32 44

. do. Ag. 2, 1. 10. do. 3, rz. 102, 1.4.3 do. do. A. 4. rz. 6.

chlesw.⸗Holst. ö 63

Ldsb. G.⸗Pf., R. u. 3, do. do. Kom. N.2 u 4,

Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 27, 1931, abz. Z. b. 1.

do. do. Feingold⸗An !.

do. do. do. 27N. 1.1.2.3 do. do. G d.⸗Pf. R. 1u.2 1.7. 34 bz. 2 1. 858

do. do. Kom in. 23u. 29

do. do. do. R. 4. 1. 10. 34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.32 do. do. 26, R. 1,31 do. do. R. 3, 1 do. do. 27 R. 1, 3 Zentr. f. Bodenkr kred. Gldsch. R. 1, (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 19

1 1.1.32 iltur⸗ 7 )

J. 3. 35 4

1. 1. 34 bzw. 354

1. 1. 34 bzw. 35 49

1925, 1. 10. 3904

do. do. do. 25, 1. 12. 3 49 1.5.12

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49

1.3.9 988, 25b 6 . 6

1.4. 10 97h 60

1.4. 10 886 0

71298656 89386

ss 15 6 8 5b

6 —6 —6 1.2.3 40 1.7 986, 25h 6

1.10976 0 116 9jd 3

1.4. 10

96, õ5b n 976

phraehs

38, 25b

97b 6 7b 6

97h G

96, 25 6 98, 25 96, 26 6 98,25 0

M7 Ih G 97 6a

Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr.) Ausg. 1,

o.

1926 Ag. 1 (fr. 89) 1 *

do. do. 26 A. 1 (fr. 75),

do. do. Gold 27A. 1 1 . do. 28 Ausg. 1

u. 2

. do. 28 A. 1 (fr. 76),

do. do. 28 A. 3, u. 29

do. do. 30 Ausg. 11.2

2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.

19383.

Anl.⸗Auslosungssch. do. do. do. do. do. do.

nin ,, Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. do. Abfind.⸗Pfdbr) 5g Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuldv. (fr. sh) do. dc. do. S. 111 do. do. do. S. 2 49 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. y) Reihe A do. do. Reihe B 44 do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 58 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. fr. 161785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . .. Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6 6) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd.) Dstpr. ldsch. Gd. Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 8h) do. do. (f. Ju. 6h) do. MAbsind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Ciq.⸗Pf.) Anteilschein zu 5h Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗.K⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sgh Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ Az ⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. SY) 43 do. do. Ag. 11.2 (fp) 49 do. do. Ag. 1 (fr. 66) 49 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 59 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Absindpfbr.) 68

do. do.

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) 48 do. 31. 12.29 (fr. 85 49 do. Ag. 1-2 (fr. Ip) 49 do. Ag. 1-2 (fr. 6 b) 47 do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 589 do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. S bMtogg.⸗ Pfd.) 4 Sächs. dw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. 2 M, 1. 10. 1931 1 da. do. Pfb. t. 3 M, oz a

gek. 1. 9. 1937 5

bzw. 1. 10. 1 a

1. 1. 838 41

bzw.

1.5. 1006 6

1.4.10 9983 6

. 4 61 1 1.4.10 9816

35 6 1.1. 99, 256 (fr. SI), 2. 1. 833 4 i. 1.7 sßöa geb 1117 /

. A. 1-4, 1.1. 35 1.14.31 a vrsch. 98s zꝑb o

(fr. Sh), 2. 1. 36 44 1.1.7 89h do. do. 30 A. 1 (fr. 1,

rz. 1. 4. 1940 48 1.4. 10 100b 6

Dhne Zinsberechnung.

Deutsche Lom m.⸗Sammelablös.⸗ Ser. 1 * 1316 6 Ser. 2* 144, 25 Ser. 3* 93, õb G6 ohne Auslosungssch. 320 Gr Feinschl. “/ Ablösungsschuld sin z des Aus

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

13nb 9 144, 25h 926 6 6 losungsw.).

erst. tilgbar ab. ..

ld 9s. 28 o

g6. 25 eb

1.19 105.5 a

101 5b St. 389 60

S689, 75 a

J 98, 2b 6 98, 25b 6

6 10186

101, 75b 6

so a gg3eb e 88eb 6

ga. Iõb 6

7b 9 995 6

ge ash as ö ae oo a 2 9b

sol, 15b a

98eb 6 obeb e 96eb 96eb 6 10 5h a

93, ßb 9