1937 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

S,

6 .

.

ö.

keutiger Voriger heutiger Voriger hHeutlger Vorige

Heutiger Voriger ; 9 1 Tempelhofer Feld. o D wer, . M 11 rsd 1258 J. gen 334 111b 8 n,, 1.4 Bi, õb 0 891, 256 rr Ggger e 4 2 29 2 er . 5 3 1 —— 1.7 aid . t ; i ht . . 11 17.2656 176 de en ene, , 3 a ar. ier . 3 h 1 ae e n, gn l. 3. J 26h ollen in i 1 9IböGo Pd, doioniu, dener q ig ir Thal Wilmersdbf.⸗Rhein⸗ . ö . do. Spy. u. Wechselb. 2 . Hamburg- Sädam. 1 43, 75h 435156 6 Dresdner Allgem. Transport ö. * i und

Täöäörts Ber. Serh Terrain i. Liqu. . 256 Mecklenbg. Strelitzer Dampffch, 33. (52653 Einz.) 130, 25 118 9 O

Hypotheken bank, j.:

Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bl.. Niederlausitzer Bank. Dldenbg. Landesbank

Spar⸗ u. Leihbant) Planener Ban! Pommersche Bank... Reichsban Rheinische Hyr.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Vode ncreditbank .. Sächsische Ban“ 2. Banken. 2 BVodenereditanst.

är. Gasgesellsch. 7 ö r a Hansa · Dan · p J W. MNälz ö Vana * e, MHalzern schiffahrts⸗Ges. .. Hildesheim Peine ö. k Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. O M Lausitzer Eisenb. . .

Lit. O u. D Gladbacher Fener⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. woll) 86 b do. do. (254 Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. ] do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 . ö du ; . do. ; . Finz) Einbeck. ichen w . Lebens⸗Vers.⸗Hes. .... Luxemburg . . . 36 Heinrich, 1 St. r . 468 80 269 . Fr. National“ Allg. V. A. G. Stettin Magdeburger Strb Nordstern Allg. Versicherung . Mertlbg. Fried. Ww. do. Lebens versich⸗ Baut, j.: 1 ; Pr.⸗Akt. Nordstern Lebensvers. A.⸗G. do. St. ⸗A. Lit. A ; ; Schles. Feuer⸗Vers. Eoor ν St. Münchener Lolalb. . 6 Es d Einz. r,, Eisb. M . Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) Norddtsch. Lloyd.. . h do. do. HD90 R -St.) een enn . ö . 6. . Penusylvania . . do. Do. ö , Transatlantische Gütervers. .. Prignitzer Eb. Pr. A. Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Desfabr. . . .. 5 . 2. 3 Hannov. Ueberldw. ;. . Winter? hall .... e. 1196 do. do. E67 S. Einz.) 4511 5 115750

r 6 n 53 8* Menn ß u. Straßenbahnen 3 ; e fer: ĩ Frankona Rüc⸗ u. Mitversicher. rinumph⸗Werke ö. Tuchersche Brau. 4 1.7 uchfaßrit Aachen 7 10 191eb 6 * üllfabrit Floha * 5 1411898358 6.

LiI0

139. 75h

1436

158 2560

14680 750 6

Zeiß Jon

Zeitzer Eisengieß. u. 1 Jellstoff Waldhof M 6 JZuckerf. Kl. Wanzlb. 5 da Nasten burg

727 4

161i C2

5 111118

Anion, J. chem. *r 5

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M 0

2 2

.

* 2

11 53,õb 6 1—ß:

Schleswig⸗ Holsc. Bl.. Südd. Vodenereditbt.

SIL

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Jannar.

Älusnabme: Baut für Bran-Induftrit 4. Juli. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2,30 MM einschließlich 0,438 Rt. Zeitungsgebühr, aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, J0 MM monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 Hoy, einzelne Beilagen 10 Vy/. Sie werden nur

gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

83

Anzeigenynreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 25 mm breiten Zeile 1,10 Mast, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 22 mm breiten Zeile 1,85 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa hurch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Ungar. Allg. Creditb. N My. St. zus o Bengö Vereinsbk. Hamburg.

Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt ....

04 6 1276

Westdeutsche Boden⸗ kreditan stalt

Badische Ban k. . ... M Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. .

Verliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

6 115 5b

511111

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. Vo Akt. G. f. Berkehrsw. 6

2 111S11111

8

8

**

128cb a

.

1.10 121ß

Deutsche Anl. Ausl.-Schein. einschl. n,. Ablösungsschd.

60M Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Auleihe ... ..... .

430 Fried. Krupp RM⸗

Anleihe 1936. 5o9 Mitteld. Stahl RM 36

Don Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe do. do. do. 4 Zu sperz. do.

Accumulatoren⸗Fabrik. * Allg. Elektricitãts Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg =:... Julius Berger Tief bau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. . Continentale Gꝛiunmiwerke

Dai nil er⸗Beuz

Dentsch⸗Atlant. Telegr. ... Dentsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon n. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig. ..... Dortmunder Union-⸗Bran. Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Berkehrsmittel. Clettrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .. Eleftrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerꝛi .=.

J. G. Farbenindustrie. ...

eldmühle Papier ...... Selten u. Bunillemime ....

Ges. 5. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co.... Th. Goldschnidt .....

Hamburger Elektrizität. .. Harburger Gummi.... Harpener Bergbau.... Hoesch⸗Köln Neuessen ..... Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

1. 10 143, 5b

Mindest⸗· abschlüsse

5000

Hypothekenbant ..

CGommerz⸗u. Priv⸗Bt. Danziger Hypotheken⸗ bant i Danz. Guld. M Dentsch⸗Asiatische Bt. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ k., j.: Dtsche. An⸗ edlungsges. A. G. M Dentsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Dentsche Central⸗ bodenkreditbant ... 54 Dentsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Dentsche Hypotheken⸗ bank Berlin

ö. np 16. eas oi. 15 122 6b

1 1055

S836 4 ane

vHallescher Bankverein Hamburger vip t.

Heutiger

1233-123, 25-123, 5- 123,5 B

102 B- - S dz 99-

N. 25——

210 5-211—- 133. 43, 564 4346 b Ii. 12 14Ets-

15225 1595 B- 1654 25 154,5 b 115i - 115-115 II- 118. 145, 25—

166. 1665 p

145 75-6. 146 25-— 218. 219 p

128 -128,5—

115—— 1658 0-160, 5

137. 25 1383.

127 55—

1I5 75-1734

155 25 150, 3 1497. 150 b. U

168 5-

15459. 155,5. ri 174 5p

207, 735-—

192 25——

115 55—— 135 5. 135 b8-— 128 bB - 177 25 p 157.56 153-— Sb 56m 88.

168 h- 169-1687165, 25 b

140 140, 75 - 140,5 b 143 5 113, 25-143, 5-143, 25-

149 75-150 - 14554 1357 140, 5-146. 25-141, 250

li a0 h- 1125 b 146 145, 5—

161-161 1195 11970119, 5 p 156 Ibo ο , id S

zd 5 So 5

2775 e

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 61 Amsterd.⸗ Rotte rd VNioñ Balümore and Ohio Bochnm⸗Helsenk. St Brandenbg. Städte⸗ bahn A do. Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 53 Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dentsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Dentsche Reichsbahn ( ih gar. .⸗A. S. 16, Inh. Zert. d. Reichz⸗ bk. Gr. 5. 1-4) 8. -D 394 Abschl⸗Div. Eutin⸗gũ beck it. A Gr. sasseler Strb. M do. Vorz.⸗Aktt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..

17 756 1m Bh 10 Sd e 122

ars ion f e

ea e s ien

156b B

Rinteln⸗Stadt⸗ ] ! ; 2 6 6

3 . Lit. B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Akt. Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1St. 500 Lire f. 500 Lire. Ischipkau⸗FZinster⸗ walde

hagen Lit. o.

4. Versicherungen. NM p. Stüc. Geschäftssahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer. . Aachener Rückversicherung. .... „Albingia“ Vers. Lit. A Lit. 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 265 do. do. J

do. do.

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

122, 75-123 b

6334 10 vk - loꝛ--

1lͤ01796—— Son-

No -

2l0, 75-211 b 435-43, 75-4333 43,5 b 141 ebB- 141, 250-141—- -

153-153, 5- 151,5 b 115, 75- i 1573 -1143- 14, I5 b 149-149, 25——

129, 5-129, 75-129—-

1156 114.115 b 1356— 1565, 36—

1375756 133 B-13675-— 123 5. 123, 25 1235 p

1st 115 5 115, 5-115556-— 149 Ib, 75-149 S- 140 b om Is, 256-—

144

165 75. 168, 26——

1565 5 - 155 155 265 b

174.

207 75 208, 256——

148,5 148

135 * 13555. 1289 127,7 153, 2-152, 75- Soö ßh = 85,7 5-—

168 750-1681 b

. 147 145, 5-145, 25-1455 liz h

150 8 149, 25h 137 5 139 65-138 135. 25

fis 75-— 1475 bo- 146 25— 6 1614 161p 120-120 119,265 h öl- io M h- Ibõ- 150, 5-1650-— Sh xs 56

Ilse Bergbau ..... ...... Flse Bergbau, Genußsch. . Deb rũder Junghans .....

Kali Chemie

Lahnieyer u. Co. ... ...... Laurahütte .. ..... ...... Leopoldgrube .... ...... ..

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte. . Metallgesellschaft. ..... ...

Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . NRheinische Stahlwerke. . .. Nheinisch⸗Westfäl. Elektriz Rheinmetall Borsig .... Nütgerswerke. .... ...... .

Salzdetfurth Kali. ...... Schlesische Elektrizität und w Schubert u. Salzer ..... Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. .....

Thüringer Gasgesellsch. . ..

Gas

Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Westerregeln Altali ...... Wintershall ...... ...... .

Zellstoff Waldhof ...... ..

Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank ..... ....

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A . Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampsschiff ..... Rorddeutscher Loyd n.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ... ...... Kokswerke n. Chem. Fbken.

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000 36500 3000 3500 3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 2000

Mindest⸗ abschlüsse

50 St.

ed D G O C D O.

0,60

1266 9

11628

26sd a

Heutigor

143—— 129, 5-130, 25 b

125, 75—— 176 126, 75-126 b 14G S - 145——

12733 16, 10

12179 122-121

1585

15150 153, 9-153 154, 765-1594. Ib. 75 b

g3,⸗ 75-9453

1375. 13775.

160 161-166, 256-— 129 129 5. 29, 28-w 163.

147 1b

165—

144 75—— = 153—— 16697 166—— hy lob y- 266 200 5b

15 5 - II0 B- - gl 5 94 235 200 .

141, 5—

Uu 5 b - 118 26 117 118. ii, is 83 * sir, e

·lI86 -- Sr hr bo 235 -

125,75 - 130, 25- 130,5 - 130 159-1959, 25——

196, 75-197, 25 b

13353-13455 B- 134,25 b 1Ibbd⸗ß 12636-17676 9 1763-17, 25- 175 B 116——

17,25 B- 1727

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 Kamerun Eb. Ant. SB 0 1.1 Neu Guinea Comp. .. 0 Otavi Minen u. Eb.“ 18t. 146, RMp. St

Schantung Handels⸗ A. G

Kolonialwerte.

1.1 142, 15h 1449

96, vb 1, J5b

1 4 31h

1.1 120, 715eb 611 19, J5b

Voriger

14353— 130, 25-130, 75-129, 25 b

125 & 125 25 b 136, 166, h b hh, fig i4oh 149, 25.-—

126-126, 75-126 126,25 191519

12173 G- 122-121-121 . 168, 59—

1651-151, 5-151 bG-151, 25 (150,5 b

195,715 9a 9s, 25-93 v3.

232 231. ,,,,

161.5. 160 5—

12359. 1255-128, 575. 129- 154. I55—

147,5. 147 75—

168 ½-

1444 144,5-144— 153 25. 153——

166534 1665 h

gh. 23 1003 99, 5-90, 206 5 - Ig9 2h b

Ih dh - ig & - 139, 5b 4 - Hd h- 94 b

200

11834 1185. 118 11850. ii, 5 6-117

ö

59h 4 - H9, 7-59, 25-

125, 5-125 6

131-131, 5-130, 5-130, 75— 13055 b

1659. 26-—

134,25 197 19653419673 6

13425 - 13434. 13333. 133355 1665 75-1 S536. 11353, 12636 126.

1726 b bß- 17.

13 75-

116 75—

1765-17.

25 b

Nr. 87 Reichsbankgirokonto

Berlin, Sonnabend, den I7. April, abends

1937

Postscheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Beftanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung KP 322 der Ueberwachungsstelle für unedle

Metalle vom 16. April 1937 üb ̃ ů unedle Metalle p über Kurspreise für

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Präsident der Reichspostdirektion Magdeburg, Ringel, tritt mit Ablauf des Monats Juni 1937 in den Ruhestand.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. April 1937 ür eine Unze . 3 111 an 8 c, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 17. April 1957 mit RM 1225 umgerechnet.. RM S6, 4646, für ein Gramm Feingold demnach... pence ba. 4633, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 277990.

Berlin, den 17. April 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung KP 322

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. April 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs— preise festgesetzt:

(. Aluminium (Klassengruppe I): Aluminium, nicht legiert (Klasse IA) . . . . RM 144, bis 148, Aluminiumlegierungen (Klasse 18) 67, 70,

RM 2g, 75 bis 31, 715 S2, 25 , 34,26

Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse Vrrt A) RM S4, bis 86, 50

Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X2): Nessinglegierungen (Klasse IX A) . ..... RM 63, bis 65,ů50 Rotgußlegierungen (Klasse I B) ... 83,76 „86, 25 Bronzelegierungen (Klasse 1X C5. ... 113,75 „116,75 Neusilberlegierungen (Klasse 1X D) ö 72,50 75,

. Nickel (Klassengruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Klasse XIII A) .... RM 236, bis 246,

Zink (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse XIXA) . .. ...... RM 35, bis 37, Roöhztt (af te,, 4 , g,.

Zinn (Klassen gruppe XX):

Zinn, nicht legiert (Klasse RXA) .... . RM 326, bis 336, Banla⸗ginn in Blöcken.... ..... , 388. 348. Mischzttm (6hsse RRB) .... .. , 328. , 336, je 100 kg Sn⸗Inhalt

FRM 29,76 bis 31,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 326, bis 36, je 100 kg Sn⸗Inhalt

RM 29,75 bis 31,76 je 100 kg Rest⸗Inhalt.

é LT,, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ zeitig treten die Bekanntmachungen KP 316 bis KP 321 außer Kraft.

Berlin, den 16. April 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

Eßtzinn (Elasse RRD]/)

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Litauische Gesandte Dr. Jurgis Saulys ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

——

Der Königlich Ungarische Gesandte Döme Sztojay ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt— schaft wieder übernommen.

Der Kgl. Afghanische Gesandte Allah Nawaz Khan hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Lega— ö Hafizullah Khan die Geschäfte der Gesandt—

aft.

Der Gesandte der Union von Südafrika, Dr. S. F. U. . . . 34 . . verlassen. Während seiner vesenheit führt Legationssekretär Stoker die Geschäft ö g s r die Geschäfte der

Nr. 15 des Reichsministerialblatts vom 16. April 1937 ist soben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. In halrt: i. Konsulatwesen: Exggugturertei ling und Exrlöschen einer Exequaturerteilung. 2. Maß- und Gewichtwesen: Bekanntmachung über die Einreihung einer n, , . als Zusatz. 3. Steuer⸗ und Zoll⸗ wesen: Verordnung über die Verlegung des Finanzamts Bitrken⸗ feld (Nahe) nach Idar-Oberstein (Amtsbezirk des Oberfinanz⸗ präsidenten Köln); Verordnung über Aenderung des Warenver— zeichnisses zum Zolltarif und des Teils III der Anleitung für die Zollabfertigung. 4. Versorgungswesen: Verzeichnis der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen Geschäfts— bereich des Reichsministers der Luftfahrt. 5. Neuerscheinungen: Vautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1938.

Verkehrswesen.

Sonder posteinrichtungen am Geburtstag des Führers.

Am 20. April werden 3 fahrbare Postämter und 10 fahrbare Schaltertische zum Verkauf von gestempelten und ö Führer⸗Markenblocks Stadti Paradestraf Fühn blocks im Stadtinnern und an der Paradestraße an , Stellen eingesetzt: Je 1 fahrbares Postamt auf dem Wilhelmplatz (Ostseite vor der Gaststätte „Kaiserhof⸗Stuben“, auf der . Unter den Linden Gstlich der Wilhelmstraße) und an der Südseite ö Chaussee gegenüber dem S-Bahnhof Tier—

en; je? fahrbare Schaltertische in unmittelbarer Nähe der fahr— baren Postämter, ferner je 1 fahrbarer hm fer fh 6 ö. Linden am Denkmal Friedrichs des Großen, am Potsdamer Platz e ih ih 8 , ,, .. am Knie (Berliner Straße

em „Hotel am Tiergarten“ und am Schi f . 9g ) m Schillertheater auf dem Außerdem werden unweit der fahrbaren Postämte

r r und Schaltertische sowie an der Paradestraße ,, käufer Führer⸗Markenblocks verkaufen

Aus der Verwaltung.

Neue Ehrengerichts ordnung für den deutschen Nechtsstand.

Eine neue Ehrengerichtsordnung für den deutschen ? stand ist von iel g n. Dr. Frank ,, ö Mitteilungsblatt des NS. ⸗Rechtswahrerbundes von 15. April bekanntgegeben worden. Sie ist in mehrfacher Hinsicht besonders beachtlich. Da es unmöglich . das Ihre en in Einzel⸗ tatbeständen erschöpfend aufzuzählen, beschränkt sich die neue Ehrengerichtsordnung auf die Regelung der Gerichtsbarkeit unter bewußtem Verzicht auf die Umschreibung eines soge⸗ nannten „materiellen Ehrenrechts“. Für das Verfahren (sind zwei Instanzen vorgesehen, Gauehrengerichte und , n hof. Neu ist die Einrichtung des „Eilverfahrens“, das in Anleh⸗ nung an eine entsprechende Einrichtung der Parteigerichtsbarkeit zu einer einstweiligen Ausschlußverfügung eines Standesange⸗ hörigen in dringenden Fällen gelangen kann. Neu ist ferner die Ausdehnung der Ehrengerichtsbarkeit über den NS.-Rechts— wahrerbund hinaus auf die der Deutschen Rechtsfront ange— chlossenen Verbände wie Sachverständige, Dolmetscher, Rechtsbei⸗ tände usw. Neu und als ein deutliches Bekenntnis zur Unab⸗ hängigkeit der Ehrengerichte zu werten ist schließlich die in einer

Stinner.

besonderen n n getroffene Regelung, wonach der Reichs— o

standes selbst tätig wird (Bestätigung von Ausschlußurteilen und Ausübung des Gnadenrechts) jede Stellvertretung ausschließt und dadurch verhindert, daß nachgeordnete Exekutivinstanzen die ehrengexichtliche Tätigkeit irgendwie beeinflussen können. Die Frage der Konkurrenz zu anderen Verfahren wurde so gelöst, daß ein Parteigerichts- oder ein staatliches Strafverfahren immer vorgeht, während es in Fällen eines Verfahrens vor anderen Dienststellen, Behörden usw. in das pflichtmäßige Er⸗ messen des Vorsitzenden gestellt ist, ob er den Ausgang des kon⸗ kurrierenden Verfahrens abwarten will oder nicht. Im übrigen ist der Ehrenrichter an fremde Entscheidungen nicht gebunden, mit einer Ausnahme: Ist der Beschuldigte rechtskräftig aus der NSDAP. ausgeschlossen, so muß das Ehrengericht auch den Aus⸗ . aus dem NSRB. und der Deutschen Rechtsfront aus⸗ sprechen.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 18. bis 26. April. Staatsoper. Sonntag, den 18. April. Carmen. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 199½, Uhr. Montag, den 19. April. In der Neuinszenierung: Orpheus und Eurydike. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. . Dienstag, den 20. April. Die Meistersinger von Nürn⸗ berg. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 19 Uhr. Mittwoch, den 21. April. In der Neuinszenierung: Der flie⸗ gende Holländer. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 30 Uhr. Donnerstag, den 22. April. In der Neuinszenierung: Madame Butterfly. Musikal. Leitung: Jäger. Beginn: 20 Uhr. Freitag, den 23. April. Erstaufführung: Die vier Grobiane—. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. Sonnabend, den 24. April. Carmen. Musikal. Leitung: Beginn: 1955 Uhr. Sonntag, den 25. April. In der Neuinszenierung: B Beginn: 20 Uhr. ö. * ; Montag, den 26. April. Die Zauberflöte. Musikal. Leitungt Heger. Beginn: 20 Uhr. Staatliches Schauspielhaus. Sonntag, den 18. April. Amphitryon. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 19. April. Maria Stuart. Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 20. April. Amphitryon. Beginn: 20 Uhr. Mittwoch, den 21. April. Amphitryon. Beginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 22. April. Amphitryon. Beginn: 20 Uhr. Freitag, den 23. April. Hamlet. Beginn: 1915 Uhr. Sonnabend, den 24. April. Maria Stuart. Beginn: 20 Uhr. Sonntag, den 25. April. Amphitryon. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 26. April. Am phitryon. Beginn: 20 Uhr.

Staatstheater Kleines Haus.

Sonntag, den 18. April. Bunbury. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 19. April. Frau im Haus. Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 20. April. Bunbury. Beginn: 20 Uhr. Mittwoch, den 21. April. Bunbury. Beginn: 20 Uhr.

Donnerstag, den 22. April. Jan und die Schwi . Beginn: 20 Uhr. 2 Schwindlerin.

Freitag, den 23. April. Bunbury. Beginn: 20 Uhr. Sonnabend, den 24. April. Das Konzert. Beginn: 20 Uhr. Sonntag, den 25. April. Bunbury. Beginn: 20 Uhr.

Montag, den 26. April. Jan und die S ; ; Beginn: 20 Uhr. J ie Schwindlerin.

Schüler.

Ausftellung japanischer Graphit.

Am 16. April wurde im Museum für Völkerkunde eine Aus⸗ stellung japanischer Graphik eröffnet, die von der japanischen gra⸗ phischen Gesellschaft zusammengestellt und schon in mehreren gierig nischen und europäischen Großstädten gezeigt worden ist. . Ausstellung, die etwa 270 Blatt, zum weit überwiegenden Teile Holzschnitte, umfaßt, reicht vom Anfange des 18. Jahr⸗ hunderts bis zur Gegenwart. In den älteren? Arbeiten, Werken einer ausgesprochenen Volkskunst, wird die erste Auseinander⸗ setzung der japanischen Kunst mit europäischer Raum⸗ und Land⸗ schaftsauffassung anschaulich. In etwas jüngeren Arbeiten wird das Leben der Europäer, soweit es der Japaner in Nagafaki und DVokohamg kennenlernen konnte, Gegenstand der für uns meist wenig schmeichelhaften Darstellung. Die fortschreitende Europäisierung mit ihren schweren inneren Kämpfen spricht sich in den graphischen Werken aus dem Ausgange des 19. Jahr— hunderts aus, die heute schon wie geschichtliche Dokumente einer fernen Zeit wirken. Das 20. Jahrhundert sieht dann eine Renagissance der künstlerischen Graphik, in der sich echt Japanisches mit Einwirkungen der erst jetzt wirklich gekannten und verstandenen europäischen Kunst und gelegentlich auch mit neuen chine⸗ sischen Einschlägen kreuzt.

!

. 2 ö C

führer des NSRB. dort, wo er als Gerichtsherr des Rechts⸗ 9 *

Die Ausstellung wird etwa drei Wochen geöffnet bleiben.