1937 / 87 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

vom 17. April 1937. S. 2

vertreten. Die Prokura der Margarete Buchholz ist erloschen. Chemiker Dr. Felix H. Witt in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 49 69g98 Verband⸗ stoff⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. med. Her⸗ mann Engmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Heinrich Eng— mann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Hein⸗ rich Engmann ist erloschen. Bei Nr. 50 104 Lichterfelder Fuhrpark Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Conrad Krautstrunk ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nachstehende Gesell⸗ schaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 gelöscht: Nr. 27722 Lichterfelder Grundstücks⸗ Verwertungs- und Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Nr. 47 888 Gebr. Karge Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 10. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

KEernan b. Rerlin. 27521

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 108 eingetragen wor⸗ den, daß die Niederlassung der Firma „Grüner⸗Verlag, Johannes Grüner“ in Bernau bei Berlin, nach Berlin ver⸗ legt worden ist.

Bernau bei Berlin, den 9. April 1937.

Amtsgericht.

Bernburg. 3638

In das Handelsregister ist einge—⸗ tragen worden:

Abt. A Nr. 1464 am 6. 4d. 1937 bei der Firma „Wilhelm Starke, Möbel⸗ halle“ in Güsten: Inhaber ist jetzt der Tischlermeister Erich Starke in Güsten. Die Firmg lautet jetzt: „Wilhelm Starke, Inhaber Erich Starke, Tischler⸗ meister Möbelhalle Güsten.“

Abt. A Nr. 284 am 5. 4. 1937 und Abt. A Nr. 387 am 7. 4. 1937 die Fir⸗ men „Geschwister Boettcher“ in Bernburg und „CO. Fr. Liebau“ in Güsten sind erloschen.

Amtsgericht Bernburg, 12. April 1937.

Bigge. 3639 Im Handelsregister A Nr. 59 ist bei der Firma Meyer Jacobs in Nuttlar eingetragen. Die Witwe Meyer Jacobs, Emma geb. Weinberg, in Nuttlar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Bigge, 9. April 1837.

Bitter feld. 3649 J. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 bei der Firma Otto Bauermeister C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bitterfeld ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 30. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom . (RöBl. J S. 569) in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. . II. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 443 die Kommanditgesellschaft in Firma Otto Bauermeister C Co. mit dem Sitz in Bitterfeld eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomingenieur Rudolf Pels⸗ Leusden in Bitterfeld. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. 3. 1937 begonnen. 1II. Die Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung haben das Recht, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit für ihre Forderungen zu verlangen. Bitterfeld, den 31. März 1937. Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. 3641] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 225 heute die Firma Max Funk, Kolonialwaren Feinkost Seefische, Blankenhain, und als ihr , der Kaufmann Max Funk in Blankenhain eingetragen worden. ( Blankenhain, den 8. April 1937. Amtsgericht. Roßbach.

Borken, Westf. 3642 In das Handelsregister A Nx. 66 bei der Firma Wilhelm Kolks, Borken i. W. ist am 12. 4. 1937 eingetragen: Dem Kaufmann Franz Holtrichter in Borken ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns August Kolks in Borken i. W. ist erloschen. —⸗ Amtsgericht Borken i. W.

,, . . In das Handelsregister ist heute zu der Firma Sommermeier Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung olgendes eingetragen: In der Gesell⸗ ö vom 22. Februar 1937 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen worden. Zum Liquidatgr ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Otto Sommermeyer in Arnstadt bestellt worden. ͤ Bremerhaven, den 10. April 1937. Das Amtsgericht.

Butz hach. lb Handelsregistereintrag vom 9. April 1937 bei der Firma Jakob Rumpf & Sohn in Butzbach: An Stelle des ver— storbenen Jakob Rumpf ist der Fabri⸗ kant Dr., Erwin Rumpf in Butzbach als persönlich haftender Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. Die bisherige Firma wird weitergeführt. Amtsgericht Butzbach.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S7

Dessau. 3615 Unter Nr. 267 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Adler⸗ Drogerie, Heinrich Behrmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma „Drogerie Behrmann offene Handelsgesellschaft“ durch Uebertragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die beiden Gesellschafter beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Amtsgericht Dessau, den 9. April 1937.

Detmold. 3646

In das Handelsregister A Nr. 624 Apotheke zur Rose, Dr. Hans Schultze, Detmold ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in: Apotheke zur Rose, Pächter Wilhelm Kellner. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Wilhelm Kellner in Detmold. Der Uebergang der bisher in dem Geschäft begründeten Aktiva und Passiva auf den Pächter und jetzigen alleinigen In⸗ haber Wilhelm Kellner, Detmold, ist ausgeschlossen.

Detmold. den 12. April 1937.

Das Amtsgericht. JI.

3647 Handelsregistereintra⸗ gung am 8. 4. 1937: Firma Gustav Müller Nachf. in Eibelshausen. In⸗ haber: Ehefrau des Hugo Müller, Luise geb. Heinz in Eibelshausen.

Amtsgericht Dillenburg.

Dillenburg. H.R. A 281.

Dresden. 3648

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 000, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Kun stgewerbe Böhme G Hennen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 1. April 1937) hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme & Hennen mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

2. auf Blatt 23 935: Von Amts wegen: Die offene Handelsgesellschaft Dresdner Kunstgewerbe Böhme M Hennen in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Joseph Hennen und der Diplomkaufmann Gerhard Böhme, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. April 1937 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme & Hennen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden betriebene Han⸗ delsgeschäft mit der Firma im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft ge⸗ mäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 übernommen und führt dieses Handels⸗ geschäft fort. Prokura ist erteilt dem gar belt Paul Hennen in Dresden.

Amtsgericht Dresden, 12. April 1937.

Dresden. ö 3649

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19009, betr. die Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederl,, Hauptniederlassung in Leipzig): Die Prokuren des Revisors Dr. jur. et rer. pol. Leonhard Slowin⸗ sti und des Wirtschaftsprüfers Dr. Hans Adolf Harder sind erloschen. Der Prokurist Paul Koehler wohnt jetzt in Leipzig. ö 2. auf Blatt 21 507, betr. die Firma Lastkraftwagen⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ; .

3. auf Blatt 18 346, betr. die Firma Triumpf Dampfwäscherei. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Ge⸗ sellschaft wird gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 gelöscht.

4. auf Blatt 23 615, betr. die Gesell⸗ schaft Bau- und Grundverkehr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Februar 1937 um achtzigtausend Reichsmark auf ein⸗ hunderttausend Reichsmark erhöht wor⸗ den. Der Bürgermeister i. R. Her⸗ mann Lindemann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter Lindemann und Berger, beide in Dresden, bringen auf das er— höhte Stammkapital eine vertraglich anerkannte Forderung von fünfuünd⸗

sellschaft ein.

Der Wert dieser Einlage wird auf fünfundsiebzigtausend Reichs⸗ mark festgesetzt, wovon auf den Gesell⸗ schafter Lindemann ein Betrag von sechzigtausend Reichsmark und auf die Gefellschafterin Berger ein Betrag von fünfzehntausend Reichsmark entfallen. 5. auf Blatt 8312, betr. die Alu⸗ miniumwarenfabrik Ambos, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Ge⸗ sellschaft wird nach 5 2 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (RGBl. I914) gelöscht.

6. auf Blatt 23 875, betr. die offene Handelsgesellschaft Richter * Wolf in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Kaufmann Friedrich Anton Hantke ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Kaufmannsehefrau Frida Luise Martha Müller geb. Hantke führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

7. auf Blatt 23 936 die Kommandit⸗ gesellschaft Helmut Lucius K.-G. in Dresden. Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Helmut Lucius in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und bier Kommandit sten. Die Gesellschaft hat am 27. März 1937 begonnen. (Handel, Herstellung und Ausflhrunz von Reparaturen von Radiogeräten, Radiozubehör, elektr. u. andere ein⸗ schlägige Artikel, Gas- u. Heizungs⸗ geräte, Ammonstr. 27.)

8. auf Blatt 23 937 die Firma Johann Modsching in Dresden. In⸗ haber ist der Kaufmann Anton Johann Modsching in Dresden. (Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhandel sowie Tabak⸗ warenautomaten⸗Füllvertrieb, Gerok⸗

straße 39.)

9. auf Blatt 23 98 die Firma Tabakwarengroßhandlung Otto Richter in Dresden. Inhaber ist der

Kaufmann Otto Richter in Dresden.

(Lübecker Str. 15, 1) .

10. auf Blatt 327, betr. die Firma H. E. Philipp in Dresden: Prokura ist erteilt! dem Kaufmann Wilhelm Helmut Suntheim in Dresden.

II. auf Blatt 7162, betr. die Firma Paul Schubert in Dresden: Der Kaufmann Ernst Paul Schubert ist ausgeschieden. Inhaber ist der Molkereigehilfe Friedrich Erhard Wer⸗ ner in Dresden. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. . ;

12. auf Blatt 21 729, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Thiele. Co. in Pennrich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 15 091, betr. die Firma Flora⸗Werk Ing Denn hardt Neümann in BSresden: Die Firma ist erlofchen. (Nicht eingetragen: Der In⸗ haber, Ingenieur Johannes Denn⸗ hardt, führt das Handelsgeschäft nicht eingetragen weiter. k

14. auf Blatt 13 791, betr- die Firma Gebrüder Steuer in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, den 12. April 1937.

Duisburg. , .

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen am 7. April 1937: ;

Unter A Nr. 3508 bei der Firma Heinrich Schrapers in Duisburg⸗ Meiderich: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 4199 bei der Firma Franz Schneider in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Am 8. April 1937:

Unter Nr. A 2873 bei der Firma Ludwig Juncker in Duisburg⸗Ruhrort: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Juncker in Tuisburg⸗Ruhrort⸗ Laar übergegangen; seine Prokura ist erloschen. .

Unter A Nr. 2965 bei der Firma Wirriger K Co. Dampfseifen⸗ und Glyzerinfabrik in Duisburg⸗Meiderich: Die , , nach dem ver⸗ storbenen m , , Wilhelm Wir⸗ riger ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, Die Liquidatoren Friedrich Wirriger und Willy Wirriger sind als Liquidatoren ausgeschieden. )

Unter A Nr. 5389 die Firma Elisa⸗ beth Bunnick in Duisburg⸗Meiderich: ge sehn ist die Frau Otto Bunnick, n abeth geb. Backhaus, in Dbg. Meiderich. .

Unter A Nr. 5390 die Firma Hein⸗ rich Optebeck in Duisburg⸗Hamborn; Inhaber ist der Kaufmann Heinrich

ptebeck in Dbg.⸗Hamborn.

Am 9. April 1937: c

Unter A Nr. 4489 bei der Firma ZJosef Heine in Bruckhausen: Das Ge⸗ schäft ist auf den Bauunternehmer Josef Heine jr. in Duisburg⸗Hamborn übergegangen. Der Witwe ZJosef Heine sen, Elisabeth geb. Schmidt, in Duisburg⸗Hamborn ist Prokura erteilt.

Am 10. April 1937:

Unter B Nr. 1930 bei der . Ludwig Esch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter deren nf in Duisburg⸗Hamborn: Die Gesellschafterversammlung vom 23. März 1957 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die . unter der Firma Ludwig Esch mit dem Sitz in Duisburg errich⸗

tete offene be⸗

Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Unter A Nr. 5391 die offene Han⸗ delsgesellschaft Ludwig Esch in Duis⸗ burg: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf und Eugen Esch, beide in Duisburg. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Adolf Esch ermächtigt. Fräulein Hildegard Esch, Fräulein Berta Esch, Kurt Bamberg, Ernst Esch, sämtlich in Duisburg, ist Prokura der⸗ art erteilt, daß jede der Prokuristinnen Hildegard Esch und Berta Esch zur Vertretung der Firma nur berechtigt ist unter Mitwirkung des Prokuristen Kurt Bamberg oder des Prokuristen Ernst Esch. Jeder der Prokuristen Kurt Bamberg und Ernst Esch ist zur Vertretung der Firma nur berechtigt unter Mitwirkung der Prokuristin Hildegard Esch oder der Prokuristin Berta Esch. Die Gesellschaft hat am 10. April 1937 begonnen.

Am 12. April 1937:

Unter A Nr. 2091 bei der Firma Wilhelm Martin in Duisburg: Der Kaufmann Johannes Martin in Duis⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Die Firma ist geändert in „Wilhelm Mar⸗ tin und Sohn“.

Unter B Nr. 1684 bei der Firma Werbe⸗Gesellschaft Duisburg⸗Hamborn mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnun⸗ gen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter m nn, der Liguida⸗ tion auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Plakatring Dr. Hegemann, Kommanditgesellschaft, Sitz Duisburg, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Duisburg. Eisenberg, Thür. 3651

In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Eduard Sippach & Sohn Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Eisenberg, Thür. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hermann Voges in Eisenberg; wei Kommandltisten sind beteiligt.

ehergetragen ungch Umwandlung der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eduard Sippach K Sohn in Eisenberg, Thür., vom Handelsregister B (Ges. v. 5. 7. 1934, RGBl. 1 S. 569).

Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 13. April 1937.

Eisenberg, Thür. 3652 In das Handelsregister A ist heute

die Firma Hermann Franke in Bad

Klosterlausnitz (alleiniger Inhaber: der

Holzwarenfabrikant Karl Hermann

Franke daselbst) eingetragen worden.

Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 13. April 1937.

Eisenberg, Thür. 3653 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Eduard Sippach & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eisenberg, Thür., ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter— beschluß vom 11. März 1937 ist die Ge⸗ sellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen ohne Liqui— dation auf die von den Gesellschaftern gebildete Kommanditgesellschaft mit der Firma Eduard Sippach & Sohn Kom⸗ manditgesellschaft in Eisenberg, Thür., übertragen worden ist. (Siehe Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934, RGBl. J S. 569.) Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 13. April 1937. Elmshorn.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 445 eingetragen die Firma Max Rostock in en, n und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rostock in Elmshorn. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Betrieb eines Lebensmittelgroßhandels.

Elmshorn, den 10. April 1937.

Das Amtsgericht.

Elsfleth. 3655

Der Kaufmann Dirk Hagena in War⸗ fleth ist heute als alleiniger . der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 79 eingetragenen Firma L. Diekmann in Warfleth eingetragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Dirk Hagena ist erloschen.

Amtsgericht Elsfleth, 5. April 1937.

Erfurt. 3836561

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 1000 bei der Firma „Peter Weber, Buchhandlung“, Erfurt: Geschäft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven übergegangen auf die

siebzigtausend Reichsmark in die Ge⸗

schlossen. Die Firma ist hier gelöscht.

i e fl, chaft 1

2 *

ö ä

3654] 9

Kommanditgesellschaft „Universalverlag W. Vobach C Co. Bernhard Meyer

w 6

Curt Hamel“, Berlin. Diese führt das Geschäft als Zweigniederlassung unter der Firma „Peter ere Zweignieder⸗ lassung der Firma Universalverlag W. Vobach & Co. Bernhard Meyer Curt Hamel“ fort. Sie ist eingetragen unter Nr. 3009 des Han— delsregisters A. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Verlags⸗ buchhändler Dr. Kurt Herrmann, Ber⸗ lin, und Heinrich Hofmann, Leipzig. Eine Kommanditistin ist beteiligt.

2. unter Nr. 1294 bei der Firma „Heinrich Schimmer“, Erfurt: Die Firma ist erloschen. .

3. unter Nr. 2750 bei der Komman⸗ ditgesellschaft Auskunftei Curth & Co.“, Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 10. April 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eschershnausen. 3657

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 150 am 2. April 1937 ein⸗ getragen: Firma Heinrich Keller, Heyen J. B., Inhaber Heinrich Keller, Heyen. Amtsgericht Eschershausen.

Esohershausen. XI236585

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 131 am 2. April 1937 ein⸗ getragen: Firma Konrad Peek, Grünen⸗ plan. Inhaber Frau Helene Peek, Grünenplan. Amtsgericht Eschershausen.

Eschwege. (18659 In das hiesige Handelsregister A ist

am 10. April 1937 unter Nr. 396 ein⸗

getragen worden: Firma Otto Korn in

Wanfried. Inhaber ist der Kaufmann

Otto Korn in Wanfried.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Esens, Ostfriesl. Il3b60] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 148 die Firma Harm G. Bootjer Nachf. . er Heinrich Köster in Schweindorf und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Köster in Schweindorf eingetragen worden. Amtsgericht Esens, 13. März 1937.

Euskirchen. 13661

In unser Handelsregister B Nr. 108 ist heute bei der Firma Arloffer Thon⸗ werke A. G., Arloff, folgendes einge⸗ tragen worden:

Fe har Niemann, Fabrikdirektor in Arloff, ist von seinen Obliegenheiten als Vorstand entbunden worden. August Schnorbus, Kaufmann zu Ben⸗ 0 ist für die Zeit bis zum 50. Sep⸗ tember 1937 als weiteres Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. .

Euskirchen, den 13. April 1937. 33 Umtsgericht. *I

Flenshurꝶg. 366? Eintragung in das . ister Abt. B bei Nr. 288, Firma . burger Nachrichten, Deutscher Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg, am 19. April 1937 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1937 auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der zz 8, 5 der Dritten Durch⸗ führungsverordnung vom 2. Dezember 1936 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗

nämlich die Nordmark Verlag G. m. b. H. in Berlin, übertragen worden ist. Damit ist die Gesellschaft aufgelöst und ihre Firma erloschen. . Die Gläubiger der aufgesösten burger Nachrichten, Deutscher Verla G. m. b. H. in Flensburg werden . den Sz 14, 8, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl J S. 569). dar⸗ auf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden. H Amtsgericht, Abt. UI, Flensburg.

Flensburg. ö

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 403 am 12. April 1937 bei der Firma c Grundstücks⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: . Der e inan Hans Sager, in Flensburg ist durch Tod als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Freiburg, Elbe. 3664 In das Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist bei der Firma Kommandit⸗ esellschaft Gebrüder von Allwörden, Fin ziegeleien in Neuland, einge⸗ tragen, daß die persönlich haftenden Gesellschafterinnen Helene

lens⸗

Ehefrau Tripmaker geb. von Allwörden u. Ehe⸗ frau Emilie Rusch geb. von Allwörden ausgeschieden und drei Kommamditisten in die Gesellschaft eingetreten sind. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind der Bauer 5 Tripmaker in Siet⸗ wende bei Drochtersen und der Bauer Friedrich Rusch in Gauensiek einge⸗ treten.

Amtsgericht Freiburg / Elbe, 6. 4. 1937.

Fürstenberg, Oder. ess gl

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 12. April 1937 unter Nr. 160 die Firma Paul Raschke, Inh.

sellschafter

Ernst Schaefer C Co.“ ist aufgelöst. Der

w , unter quidation auf den Hauptgesellschafter,

Bod, eingetragen worden.

M . . .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 17. April 1937. S. 3

Kaufmann Paul Raschke in Ziebingen mit dem Sitz in Ziebingen eingetragen wonden. Fürstenberg / Oder, 12. April 1937. Das Amtsgericht.

Fürth, REayern. Sandelsregiftereinträge.

1. E. Arnold C Co., Sitz Fürth, G.⸗R. 1V 39: Die Gesellschafter Max Bauernfreund und Ludwig Bauern⸗ freund sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft wurde in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Ge⸗ ist: Wilhelm Terberger, Kaufmann in Waldenburg, Schlesten. Ein Kommanditist. Dem Geschäfts⸗ führer Walter Bormann, dem Kauf— mann Karl Farnbacher und dem Kauf⸗ mann Ernst Roschmann, alle in Fürth, wurde Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten und die Firma der Gesellschaft in gleicher Weise gemeinschaftlich zu de hne m, Bas 6 2. ilhelm astian, Sitz Fürth, .*. III 249, H- HM. B IX 5I: Der Firmeninhaber Wilhelm Bastian ist aus der Firma ausgeschieden. Nun offene a n en s seit 1. April 1937. Gesellschafter; Georg Meyer Vater Wilhelm Meyer Sohn —, Kaufleute in Fürth. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren 8n habers Wilhelm Bastian haben die nun⸗ mehrigen Inhaber Georg Meyer und Wilhelm Meyer nicht übernommen.

3. M. Naumburger jr, Sitz Fürth, e L214: Firma erloschen. Das Ge⸗ chäft wird als Kleingewerbebetrieb 3 ,,

. Fritz eidig Nachfolger Karl Friedrich Wirth, Ei Fürth, F.⸗R. II 217: Firma erloschen.

5. Haschkowerk Konrad Eberhard,

: ö F. R. II 189, III 354: Die Firma ist geändert in: Haschko— Seifenfabrik Heinrich Maurer.

6. J. M. Meyer Filiale . FR. 1 17: Die Zweigniederlassung wurde aufgehoben. Die Firma ist er— loschen.

7. Vassold & Schmitt, Sitz Neun⸗ kirchen a. Br., G.⸗R. III 39: Prokura der Gunda Schmitt ist erloschen. Dem Hans Vassold, Betriebsführer in Neun⸗ kirchen a. Br., wurde Einzelprokura erteilt.

Fürth, den 9. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Gerd auen. 3667 Die im Handelsregister A 112 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft „Ver⸗ lag der Gerdauener 1 Inhaber

3666

bisherige Gesellschafter Ernst Schaefer, Gerdauen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die . ist geändert in: Gerdauener Zeitung Ernst Schaefer“. Amtsgericht Gerdauen, 9. April 1937.

Glatꝝ. 3668 Im Handelzregister Abt. A Nr. 525 ist heute die Firma Hermann Kuschel, Ullersdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kuschel in Ullers— dorf, Kreis Glatz, eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 1. März 1937.

Glatz. . 3659 Im J Abt. A ist heute iter Nr. 521 die Firma Wendelin

Pietsch Inh. Fritz Anlauf mit Sitz

Altheide⸗Bad und als deren Inhaber

der Kaufmann Fritz Anlauf, Altheide⸗

Amtsgericht Glatz, 25. März 1937.

Ggtha-, 3670

Wir haben heute in das Handels“ register A die Firma Willi Kupfer in Gotha und den Kaufmann Willi Kupfer daselbst als Inhaber einge— tragen.

Gotha, den 12. April 1937. Amtsgericht. Greifswald. 3671

n unser Handelsregister wurde am

5. April 1937 K

H. R. B 48, „Vorpommersche Buch⸗ und Kunstdruckerei G. m. b. H. Greifs⸗ wald“: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

H.⸗R. B 12, „Landwirtschaftliche Ver⸗ siche yu ngsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald“: Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 26. Februnr 1957 genehmigt vom Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung am 25. März 1937 ist § 8 Abs.! Satz der Satzung geändert worden. Es wird auf die dem Gericht abgereichten Urkunden Bezug genommen.

Amtsgericht Greifswald.

Grünberg. Schles. 3672

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 622 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Grünberger Möbelfabrik und Bautischlerei Gebrü⸗ der Fehich Grünberg in Schlesien mit dem Sitz in Grünberg (Schles.) und als deten Inhaber Tischler Bruno Fabich, Tischlermeister Max Fabich, Tischler= meister Paul Fabich und Tischler Robert Fabich, sämtlich in Grünberg (Schles.) eingetragen worden. Tie Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Hainichen. 3673

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 492, die Firma Färberei und Appretur⸗Anstalt Hainichen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berthelsdorf bei Hainichen betr. Der Kaufmann Rudolf Robert Helm ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Fabrikdirektor August Lohmann in Chemnitz; b) auf Blatt 235 das Erlöschen der Firma Aug. Höpfner Nachf. in Hainichen. Amtsgericht Hainichen, 12. April 1937.

Hagen, Westf. 3400

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 22. 8. 1937 unter Nr. 2516 die offene Handelsgesellschaft Roland K Bruckschen Industriebauunternehmung zu Hagen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Bauingenieur Paul Ro⸗ land und Diplomingenieur Rudolf Bruckschen, beide zu Hagen. Die Gesell— schaft hat am 22. 5. 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge— sellschafter nur gemeinsam berechtigt.

Am 23. 3. 1337 unter Nr. 2517 die 6 Walter Böker zu Hagen, Elber— elder Straße 35, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Böker zu Hagen.

Am 24. 3. 19337 bei Nr. 1433, Firma Westfälisches Kleiderhaus Maria Ja⸗ nowsky zu Hagen, Mittelstr. 3: Die Firma ist geändert in: May Janowsty.

Am 25. 3. 1937 unter Nr. 2518 die Kommanditgesellschaft Felix Fiand Kommanditgesellschaft zu Hagen⸗Haspe. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Felix Fiand zu Hagen⸗ Haspe. Drei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 25. 3. 19337 begonnen. Dem Kaufmann Hans Felix Fiand junior zu Hagen⸗Haspe, dem Kaufmann Karl Krebs zu Hagen, dem Kaufmann Heinrich Schmidt zu Hagen⸗Haspe und dem Betriebsführer Paul Wandt zu Hagen⸗-Haspé ist derart Prokurg erteilt, daß je zwei von ihnen in beni zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt sind.

Am 31. 3. 1957 unter Nr. 2519 die Firma Hotel zum Römer Karl Gütges fu 6. . 46, und als eren Inhaber der Hotelier Karl Gütges zu Hagen.

Am 31. 3, 1937 unter Nr. 2529 die . Paul Suberg zu Hagen, Vörder Straße 26, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Suberg zu Hagen— Haspe.

Am 1. 4. 1937 bei Nr. 2315, Firma Max Janowsky zu Hagen, Altenhagener Straße 20: Die Firma ist erloschen. Am 1. 4. 1937 unter Nr. 2521 die Firma Albert Bürgener zu Hagen, Bis⸗ maxckstr. 18, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bürgener zu Hagen.

Am 5. 4. 1937 bei * 2300, Firma Photohaus Emma Grenz zu Hagen: Die Witwe Emma Grenz geb. Goßmann zu Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsge— sellschaft hat am 12. 3. 1937 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Wilhelm Pickrun berechtigt. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Wilhelm Pickrun zu 6a ö. bi ehen Die Firma ist geändert in: Photo⸗Kino⸗Spezialhaus Grenz C Co. . Am 5. 4. 1937 bei Nr. 1918, Hagener

Die Firma ist erloschen.

Am 5. 4. 1937 unter Nr. 26522 die Firma Allmut Kuschel zu Hagen, Moltkestraße 14, und als deren In⸗ haberin Allmut Kuschel zu Hagen. Am J. 4. 1937 unter Nr. 2523 die Firma Siegfried Wippermann zu Hagen, Bergstraße 121, und als deren e ber der Kaufmann Siegfried Wippermann zu Hagen.

Am J. 4. 1937 unter Nr. 2524 die irma Josef Wienhöfer Schlatholt⸗ Schuhe zu Hagen, Elberfelder Str. 28, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wienhöfer in Hagen.

Am 7. 4. 1937 bei Nr. 3038, Komman⸗ Hen gat Gustav Mesenhöller zu Dahl: Die Firma zist erloschen.

Am . 4. 1937 bei Nr. 2508, Firma C. G. Funcke Sohn zu Hagen: Adolf Blankenagel zu 5a en ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Karl Beck zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er zu⸗ sammen mit dem Prokuristen Blanke⸗ nagel zur Vertretung berechtigt ist. Am 7. 4. 1937 bei Nr. 69, offene Han⸗ delsgesellschaft Fried. Beyersmann zu Hagen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 7. 4 1937 bei Nr. 1959, Firma Fritz Schäfer zu Hagen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten auf den , Wilhelm Bastian zu Hagen übergegangen.

Am 9. 4. 1937 unter Nr. 2525 die Firma Robert Schneider zu Hagen, Wehringhauser Str. 110, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schnei⸗ der zu Hagen.

Am 9. 4. 1937 unter Nr. 2526 die Firma Maschinenanstalt Karl Schmidt ö Hagen, Hochstr. 95, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schmidt zu Hagen.

Am 9. 4. 1937 unter Nr. 2527 die Firma Hammerwerke Haspe Gebrüder Kettler zu Hagen⸗Haspe, Voerder Str. Nr. 96, und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Otto Kettler zu Hagen⸗Haspe. Am 9. 4. 1937 unter 2528 die Kom⸗

Amtsgericht Grünberg (Schles.), 10. April 1937.

Fiand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Waagenfabrik Paul Thedinga zu Hagen:

Hackenbruch & Co. Chemische Fabrik zu Hagen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Fritz Hacken⸗ bruch zu Hagen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 9. 4. 1937 begonnen. Dem Fräulein Lony Hackenbruch zu Hagen und dem Chemiker Dr. Wilhelm Lenz ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 9. 4. 1937 unter Nr. 2529 die Firma Karl Rabe zu Hagen⸗Kabel und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rabe zu Hagen⸗Kabel.

Am 9. 4. 1937 bei Nr. 1289, Kom⸗ manditgesellschaft Eicken & Co. i. L. zu Hagen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 9. 4. 1937 bei Nr. 2441, Firma Fritz Hackenbruch zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. 3401 In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 22. 3. 1937 bei Nr. 512, Firma Erich Leister G Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Am 22. 3. 1987 bei Nr. 673, Firma Roland & Bruckschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 12. 19356 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 auf die offene Handelsgesellschaft Ro⸗ land & Bruckschen zu Hagen über⸗ gegangen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung bean— spruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen.

Am 23. 8. 1937 bei Nr. 114, Stahl⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Hagen: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Ingenieurs Max Gerstein zu Dahl als Geschäftsführer ist durch dessen Tod beendet. Major a. D. Erich Jaehner zu Dahl ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die ihm erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Martha Frommann zu Hagen und Assessor Hermann Maaß zu . Ruhr, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 25. 8. 1937 bei Nr. 712, Holz⸗ fournier⸗Industrie Doenneweg K Pou⸗ plier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen⸗Haspe: Die Firma ist gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Am 25. 3. 1987 bei Nr. 713, Felix

tung zu Hagen⸗Haspe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 3. 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. 7. 1934 auf die Firma Felix Fiand Kommanditgesell— schaft zu Hagen⸗Haspe übertragen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen inner⸗ halb sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung verlangen.

Am 2. 4. 1937 bei Nr. 290, Th. Hueck &K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung i. 8. zu Herdecke: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 9. 4. 1987 bei Nr. 431, Maschinen⸗ anstalt Karl Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 4. 1957 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1964 auf den Kaufmann Karl Schmidt zu Hagen übertragen, der das Geschäft unter der Firma Maschinenanstalt Karl Schmidt fortführt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung bean⸗ spruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen. Am 9. 4. 1937 bei Nr. 777, Karl Rabe Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Hagen: Durch Beschluß der n ern, vom 19. 3. 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ , n, vom 5. 7. 1934 auf den Kaufmann Karl Rabe zu Hagen⸗Kabel übertragen, der das Geschäft unter der Firma Karl Rabe fortführt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung beanspruchen können, die Sicher⸗ stellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen.

Am 9. 4. 1937 bei Nr. 618, Tartrieid⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge ent schafterversammlung vom 25. 3. 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 auf die Kommandit⸗ gesellschaft; Tartrieid⸗Gesellschaft Hacken⸗ bruch C Co. Chemische Fabrik zu Hagen übertragen. Die Firma der Gesellschaft

soweit sie nicht Befriedigung bean⸗ spruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen.

Am 9. 4. 1937 bei Nr. 714, Hammer⸗ werke Haspe Gebrüder Kettler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen-⸗Haspe; Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversamm lung vom 30. 3. 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 auf den Fabrikanten Otto Kettler zu Hagen⸗Haspe über— tragen, der das Geschäft unter der Firma Hammerwerke Haspe Gebrüder Kettler fortführt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung beanspruchen können, die Sicher⸗ stellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen. Amtsgericht Hagen.

Halberstadt. 3674

Bei H.⸗R. A 1423, Karl Fraundorf Tabakwarengroßhandlung, Halberstadt, ist am 12. April 1937 als neuer In⸗ haber der Kaufmann Joachim Klins⸗ mann in Halberstadt eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Joachim Klins⸗ mann ausgeschlossen.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. Fangelgre iter.

Eintragungen. 10. April 1937.

Wilhelm Heintze. Inhaber: Wilhelm Georg Amandus Heintze, Kaufmann, zu Hamburg.

Kraft K Pahl. Inhaberin ist jetzt Witwe Clara Catharine Wilhelmine Pahl, geb. Vogt, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen.

Liebert C Menerhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Robert Henry Nordheim Meyerhof ist nicht mehr Geschäftsführer.

„Albingia“ Versicherungs-Aktien⸗ gesellschaft. G. H. Siemsen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Her⸗ bert von Moller, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt.

„Pharmat“ Fabrikation chem. pharm. Präparate Ilse Böttcher. Inhaberin: Ilse Frieda Dorothea Böttcher, Fabrikantin, zu Hamburg.

Verlag „Der Kleingärtner und Kleinsiedler“ Johannes Gödecke. Inhaber: Johannes Max Wilhelm Bernhard Gödecke, Kaufmann und Ingenieur, zu Hamburg.

Carl Gül denberg⸗ Prokura ist erteilt an Elisabeth Anna Kahlke.

Noggerath C Co. Die an C. F. Ull⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.

Ernst Behrens. Aus der Kommandit— gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter E. S. Behrens ausge⸗ schieden. In die Gesellschaft sind Carl Max Theodor Böe und Heinrich Wilhelm Ketelsen, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten. Die an Ehefrau E. Behrens, geb. Joseph, erteilte Prokura ist erloschen.

Wilhelm Peter. Inhaber: Wilhelm Otto Peter, Lotteriekollekteur, zu Hamburg.

B. E. Ihnen C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter W. J. A. Ihnen. Die erteilten Pro⸗ kuren bleiben bestehen.

Franz Albers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des H. R. F. B. J. Hünerjäger ist durch Tod erloschen. Gesamtprokura it erteilt an Hermann Franz Max Arnold Albers und Heinrich Wilhelm Richert. —ĩ

Theodor Buschmann. Inhaber: Theo— dor Carl Wilhelm Buschmann, Schiff⸗ baumeister, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Wilhelm Johannes Theo⸗ dor Röger.

Jacob Schuback. ,, Hugo Ja⸗ cob Walter Schuback, Kaufmann, zu

Hamburg.

Benaco Vertrieb Leipziger Messe⸗

artikel Behrmann, Naupold

Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗

sönlich haftende Gesellschafter: Fried⸗

rich Wilhelm Naupold, Kaufmann, zu

ö und Ehefrau Frieda Wally

Behrmann, geb. Heinemann, zu

Ochsenzoll. Die Gesellschaft hat am

1. April 1937 begonnen. Sie hat

einen Kommanditisten.

Heinrich Gründahl. In das Geschäft

ist Hans Peter Arnold Gründahl,

Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗

schafter eingetreten. Die offene Han⸗

delsgesellschaft hat am 1. April 1937

begonnen.

Lilie C Heilborn Röhren-Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 3. April

1937 hat sich die Gesellschaft gemäß

Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934

durch Uebertragung ihres Vermögens

in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lilie C Heilborn Röhren⸗

Gesellschaft mit dem Sitz in Hamburg

umgewandelt. Die Firma der Ge⸗

sellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß

36751

manditgesellschaft Tartricid⸗Gesellschaft

mit heschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können,

Bekanntmachung bei der Firma Lilie L Heilborn Röhren⸗Gesellschaft mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. .

Lilie Heilborn Röhren-Gesell⸗ schaft. Gesellschafter: Kaufleute Hans Wilhelm Iver Heilborn, zu Wands— bek, und August Berthold Wilhelm Frido Meyer, zu Wellingsbüttel. Die offene Handelsgesellschaft hat am

. April 1937 begonnen.

Internationale Maschinen⸗ u. Apparate Bau⸗Anstalt Schwie⸗ ning Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber ist jetzt Carl Conrad. Maste, Ingenieur, zu Hamburg. Die Firma ist geändert in Internationale Maschinen-⸗ u. Apparate⸗Bau-⸗Anstalt Carl Con⸗ rad Maste. Die an Ehefrau C. L. Schwiening erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Heinz Schwiening. Die Kommandit— gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist jetzt Carl Conrad Maste, Ingenieur, zu Hariburg, der das Geschäft unter seiner eingetragenen Firma Inter⸗ nationale Maschinen⸗ u. Apparate⸗ Bau-Anstalt Carl Conrad Maste ort— setzt. Die Firma der Kommanditgesell— schaft und die an Ehefrau CT. L. Schwiening erteilte Prokura sind er⸗ loschen.

Heinz Schwiening. Inhaber: Carl Ludwig Heinrich Schwiening, Kauf— mann und Ingenieur, zu Hamburg.

Internatinnal Harvester Company mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung) J. J. Hertz ist nicht mehr Geschäftsführer. Einzelprokura

Fred W. Tautfest.

Leopold Pfad C Co. Die offe Handelsgesellschaft ist aufgelöst. J haber ist der bisherige Gesellschafter Paul Willi Christian Grill.

Herbert Stockmann C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Herbert Ludwig Stockmann.

12. April 1937.

Friedrich Lindemann. Die Gesamt⸗ prokura des W. G. C. Borowsky ist erloschen.

Fulgo⸗Export Freiherr von und zu Bodman, Münchmeyer C Co., Kommanditgesellschaft. Sitz Ber— lin. Zweigniederlassung zu Hamburg unter gleichlautender Firma. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Richard Freiherr von und zu Bodman, zu Berlin, Waldemar Thomas, zu Hamburg, Emil Münch⸗ meyer, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1937 begonnen. Sie hat zwei Kommanditisten.

Chronometer⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. C. H. Möller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ferdinand Peter Carl Hein⸗ rich Jantzen, Kapitän, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Geschäftsführer F. C. H. Leutert ist Uhrmachermeister.

Julius Lübeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm But⸗ schalofsfi und Albert Hermann Nico⸗ laus Först. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt

Ff. Moritz Müller. (Zweignieder⸗ lassung. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Burr. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Friederich Justus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. L. Jaeckel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Löder . Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

S. Bögel. Aus der offenen Handelsge⸗ sellschaft ist der Gesellschafter Heinrich Julius Bögel am 24. Februar 1937 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Ehefrau Marie Margot Amalie Krahn, geb. Bögel, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Am 16. März 1937 ist der Gesellschafter Johann Carl Wilhelm Heinrich Bögel durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Minna Maria Bögel, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafterin eingetreten.

August Harms. Die offene Handelsge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der

bisherige Gesellschafter Lorenz August

Harms.

Volksfürsorge Lebensversicherungs—⸗

Aktiengesellschaft. Durch General—

versammlungsbeschluß vom 15. De⸗

zember 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in den 88 1 letzter Satz

(Geschäftsgebiet) und 28 Abs. 2 (Ge⸗

winnverteilung).

Hoffmann C Wedekind. Die an H.

G. M. Schultz erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Neue Dentsch⸗Böhmische Elbe⸗

schiffahrt, Aktien gesellschaft. (Zweig⸗

niederlassung Die Prokura des

R. Rek ist erloschen.

Norddeutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗ Werke A.» G. Durch Generalver⸗

sammlungsbeschluß vom 20. März

1937 ist der 5 2 des Gesellschaftsver⸗

trages (Gegenstand des Unternehmens)

geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kokerei mit Gewinnung von Nebenprodukten sowie der Betrieb einer Reederei und der Betrieb von Handelsgeschäften,

te

12

den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser

die mit den vorbezeichneten Zwecken in Verbindung stehen. Die Gesellschaft