1937 / 87 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 17. April 1937. S. 4

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. ST (Zweite Beilage)

unter Errichtung einer offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Paul Michaud in Leipzig auf diese übertragen worden. (S. Blatt 28784 S.⸗Reg .) Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. (R.⸗Ges. b. 5. 7. 1934.) (Zu Rr. 8 und 10 wird noch belannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) 11. auf Blatt 28 84 die Firma Paul Michaud in Leipzig (C1, Georgiring 6. Gesellschafter sind die KauJlleute. Arthur Walter Matthes, August Heinrich Her⸗ mann Mildner und. Karl, Hermann Alexander Gustav Pfeffer, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Paul Michaud Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 13. April 1937 begonnen. Prokura ist

au. Inhaber: Max Löwenthal, Rauf⸗ mann in Künzelsau. 10. 4. 1937. Amtsgericht Künzelsau.

berg (Bez. Kassel) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zeitungsverleger und Schriftleiter Wolrad Wiegand und der Schriftleiter Otto Mönch in Homberg (Bez. Kasseh. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1937 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. Homberg (Bez. Kassel), 13. April 1937. Amtsgericht. Abt. 1. 1

3685

furt, M. Jeder kann die Gesellschaft einzeln vertreten.

16. Nr. 206, Conrad Deines junior A. G., Hanau: H. C. Deines ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Einträge zu 2 vom 1. 4. 1937, zu 3 vom 2. 4. 1937, zu 4 vom 4. 2. 1937, zu 5 vom X. 5. 1937, zu 6 vom 1. 4. ig37, zu 7 vom 22 3. 1937, zu 8 vom 19. 3. i937, zu 9 vom 20. 3. 1937, zu 10 vom 8. 4. 1937, zu 11 vom 20. 3. 1937, zu 12 vom 3. 4. 1937, zu 13 vom 20. 3. 1937, zu 14 vom 17. 3. 1937, zu 15 vom 31. 3. 1937, zu 16 vom 15. 3. 1937.

Das Amtsgericht Hanau. Abt. IV.

3677

ist befugt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art und an Brennstoff er⸗ zeugenden oder verwertenden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und solche Unternehmungen zu erwerben.

„St. Anschar“ Beerdigungs-Insti— tut Werner H. F. Beck. Inhaber: Werner Hermann Franz Beck, Beerdi— gungsübernehmer, zu Hamburg.

Aibrecht X Schmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Felix Levy, Kaufmann, zu Hamburg. Die an R. G. H. H. Rei⸗ ning erteilte Prokura ist erloschen.

Biseup C Stein. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Otto Wilhelm Stein.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft. (3weig⸗ niederlassung. Prokura ist erteilt dem Wirtschaftsprüfer Jakob Weiss. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Prokura

Landsberg, Ostpr. 3693 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Kbteilung A Nr. 39 ist heute bei der Firma H. Klein⸗ Petershagen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Landsberg, Ostpr., den 9. April 1937. Amtsgericht.

Berlin, Sonnabend, den 17. April

1937

Am 5. April 1937 auf Blatt 418, die Firma Olbernhauer Verkaufslager für erzgebirgische Erzeugnisse Gottfried Hempel in Olbernhau betr., in Abt. III: Prokura ist erteilt dem Hand⸗ lungsgehilfen Johannes Willi Schöphs in Olbernhau.

Am 5. April 1937 auf Blatt 425 die Firma Gerhard Noack vorm. Emil Heide ir Olbernhau. Der Kaufmann Gerhard Noack in Olbernhau ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt der Kauf— mannsehefrau Ella Noack geb. Heide in Olbernhau.

des Führers Adolf Hitler vom Reichs— bauernführer R. Walther Darrs ver— folgten Zieles der Wiederherstellung; 4. David Pappenheimer. eines reinen Bauernstandes ergeben, München.

b) von Verlagsunternehmungen, die 5. Weinhaus Brennessel u. Wein— zum Ziele haben, die Anschauung von großhandlung Carl Loibl. Sitz: der volkswirtschaftlichen Notwendigkeit München.

einer straffen Zusammenfassung des München, den 10. April 1937. Bauernstandes und einer Steigerung Amtsgericht.

der Erzeugung in den beteiligten Volks⸗ kreisen zu verankern, h von Verlags⸗— unternehmungen, durch die der deut⸗ schen Landwirtschaft und ihren dem Reichsbauernführer unterstellten Neben— zweigen das zur Steigerung der Erzeu—

Jakob Lell in Heidenheim. Firma er⸗ loschen.

Neunkirchen, saar. 3711 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 599 am 7. 4. 37 die Firma: Sägewerk und Holzbearbeitung Jakob Kaspar, Neunkirchen, Saar, eingetragen worden. Amtsgericht Neunkirchen.

1. Handelsregister.

,, Lahn. 3699 In das Handelsregister A Nr. 2s ist heute ein etragen worden die Firma Josef Haller in Marburg und als deren Inhaber der Kohlenhändler Josef Haller in Marburg. Marburg (Lahn), den 9g. April 1937. Amtsgericht.

J Leipzi. lo6ßgil . Homburg, LEtfalz. 3 ki Handelsregister ist heute ein⸗ Sitz Sandelsregister. getragen worden: Im hiesigen Firmenxegister Band II * 1. auf Blatt 5644, betr, die Firma Nr. 23 wurde heute folgendes neu ein- Friedr. Schulze in Leipzig: Die Pro— getragen: . kura des Friedrich Heinrich Erich Schulze Firma Eugen V. Simgen, Groß- ist erloschen. Ter Prokurist Gerhard handlung in Zigarren, Zigaretten und Werner Bauer darf die Firma allein Tabak. Ort der Niederlassung: Hom- vertreten. burg, Saarpfalz. Inhaber: Eugen 2. auf Blatt 20 751, betr. die Fivma Valentin Simgen, Kaufmann in Hom-⸗ Hugo Schneider, Aktiengesellschaft burg, Saarpfglz. in Leipzig: Zum stellvertretenden Vor—

3 a8 Heidenheim, Brenꝶ. Handelsregistereinträge vom g. April 1937. Einzelfirma. Bei Firmg Plocher Cie. in Heidenheim a. Bre: Geschäft samt Firma ist auf Elise Plocher geb. Dieterlen, Witwe in Heidenheim a. Br., übergegangen. Gesellschaftsfirmen.

Vguruppin. 3712 Im Handelsregister A Nr. 412 ist die Firma Franz Keil, Neuruppin, und als

Münster, West. ö. 3707 1 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

A Nr. 1 am 13. April 1937 bei der

5

Inhaber Kaufmann Franz Keil, Neu— ruppin, eingetragen worden.

Marsberg. 3700 l ! Amtsgericht Neuruppin, 7. März 1937.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft

ist der. Fabrikdirektor

ist auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung Leipzig und die Betriebe der Zweigniederlassungen in Berlin, Dresden und Hamburg beschränkt. Die an Dr. L. Slowinstki und Dr. H. A. Harder erteilten Prokuren sind erloschen.

Heinrich Schell. Inhaber ist jetzt Walter Rosler, Kaufmann, zu Berlin. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Schell und Johannes Thordsen. .

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Handelsregister. 3676 Abteilung A:

1. Nr. 199, Firma Franz Lang K Co., Hanau: Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Beteiligten können binnen 3 Monaten hiergegen widersprechen.

2. Nr. 573, Firma Leopold Sichel, Hanau / M. Die Firma ist erloschen.

3. Nr. 812, Firma Hugo Fr. Schmid, Kommanditgesellschaft Hanau, M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . . . 4. Nr. , Firma Friedrich Schmiz, vorm. Jacob Ullmann, Hanau, M.: Dem Kaufmann Zudwig Pfeuffer in Hanau ist Einzelprokura erteilt. .

5. Nr. 9380, Firma Scholze K Förster, Bijouteriefabri? Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie Firma ist erloschen.

6. Nr. 1178, Firma Wilhelm Jünger, Hanau, M.: Der Sitz ist nach Frank⸗ furt, M. verlegt.

J. Nr. 1200, Firma Kleinschmidt K Co., Groß Auheim: Dem Kaufmann Rudolf Wenzel in Groß Auheim und der Frau Hedwig Kleinschmidt geb. Heeg in Groß Auheim ist Gesamtpro— kura erteilt mit der Maßgabe, daß beide nur gemeinsam zeichnungsberech⸗ tigt sind.

5. Nr. 12992. Firma Gebr. Traxel, Hanau, M. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind:; Die Tiamant⸗ schleifereibesitzer Paul Traxel in Groß Auheim, Wilhelm Traxel in Hanau und Heinrich Traxel in Hanau, M. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter oder ein Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. .

9. Nr. 1293. Firma Sebastian Schwind, Hanau, M. Offene Handels—⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind die Kohlen⸗ händler Philipp Schwind in Hanau und Heinrich Schwind in Hanau. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

10. Nr. 1294. Firma Johann B. Hirschmann, Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Häubler in Hanau. Der Sitz der Firma war früher Frank—

furt, M. Abteilung B:

11. Nr. 32, W. C. Heraeus, G. m. b. H., in Hanau: Der Geschäftsführer Adolf Endemann ist durch Tod ausge⸗ schieden. Die Prokura des Dr. Ernst Haagn ist erloschen. Dem Dr. phil. Wilhelm Schmidt in Hanau, dem Dr. phil. nat. Hans Brüning in Hanau und dem Dr.-Ing. chem. Alfred Jedele in Hanau ist jedem fir sich Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

12. Nr. 36, Städtisches Gaswerk, Hanau, M.: Auf Antrag des Ober⸗ bürgermeisters der Stadt Hanau ist das Gaswerk im Handelsregister gelöscht worden, da es Bestandteil der Stadt⸗ verwaltung ohne eigene Rechtspersön⸗ lichkeit ist.

13. Nr. N, Heraeus Quarzglas⸗ Gesellschaft m. b. H, Hanau; Dem Dr. phil. Karl Hecht in Hangu ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

14. Nr. 85, Drahtwerk Hanau, G. m. b. H. in Hanau: Durch Beschluß der

Hanau.

Gesellschafterversammlung vom 8. März

1957 ist der Kaufmann Alexander Stol⸗ zenberg⸗Enckevort in München als wei⸗ terer Geschäftsführer bestellt.

15. Nr. 195, Federdraht⸗Industrie, G. m. b. H. Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Mar Mayer

Bei Firma Malzfabrik Fäser K Preissing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Giengen 4. Br.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom März 1937 wurde die Gesell— schaft nach dem Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt in der Weise, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft Malzfabrik Fäser, Kommanditgesellschaft in Giengen a. Br., übertragen wurde. Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht; Den Gläubigern der Malzfabrik Fäser K Preissing, Gesellsch. mit beschränkter Haftpflicht in Giengen, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . Neu die Firma: Malzfabrik Fäser, Kommanditgesellschaft in Giengen a. Br. Kom manditgesellschaft seit 9. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Karl Fäser, Privatmann in Stuttgart. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Robert Fäser, Kaufmann in Giengen a. Br., ist Einzelprokura er⸗ teilt.

Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Herne. Bekanntmachung. 3678 In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. April 1937 bei der unter Nr. 719 eingetragenen Firma Betten⸗ Körner, Inhaberin Else Körner, in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Betten⸗Körner, Inhaberin Elfriede Schneider in Herne. Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Heinz Schneider, Elfriede geborene Böbersen, in Herne, Overweg 6. Amtsgericht Herne.

Hersfeld. . . 3679 Die Firma „Frankfurter Schuhlager“, Inhaber Hermann Randerath, Hers— feld, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Erben des Inhabers werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch innerhalb drei Monaten hier geltend zu machen. Sonst wird die Firma gelöscht werden. .

Hersfeld, 10. 4. 1937. Amtsgericht.

Hersfeld. 36 80 Folgende Firmen sind gelöscht: S.-R. A Nr. 126, Rudolf Wölbing, Hersfeld, H.-R. B Nr. 42, Jakob Seelig Aktiengesellschaft für Lederfabrikation und Rauchwaren, Hersfeld. . Hersfeld, 12. 4 1937. Amtsgericht.

Herzherg, Harry. 36811 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute zu der Firma Ver⸗ einigte Werke Dr. Rudolf Alberti & Co., Abteilung Deutsche Baryt⸗Indu⸗ strie Dr. Rudolf Alberti, Bad Lauter⸗ berg i. H, folgendes eingetragen: Die Einzelprokura des Regierungsbaumei⸗ sters a. D. Paul Thielemann zu

Goslar ist erloschen. Amtsgericht Herzberg (Harz),

den 13. April 1937.

22

Hirschberg, Riesengeb. 3682] In unserem Handelsregister Abt. A ist am 12. April 1937 bei der Firma „Schlesische Gebirgsforstbaumschulen Oberförster Carl Herrmann“, Sitz Jannowitz (Rsgb) 2 S⸗R. A 880 eingetragen worden; Die Firma ist geändert in „Oberförster Carl Herr⸗ mann Jannowitz Riesengeb. Gehirgs⸗ forstbaumschulen⸗Waldsamenklenge“. Hirschberg im Riesengebirge,

12. April I937. Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. 3683] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Todenbütteler Spar- und Leihkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Todenbüttel folgendes eingetragen worden:

An Stelle des

den

der Bauer Hinrich Ehmsen worden. Hohenwestedt, den 7. April 1937. Das Amtsgericht.

Homberg, Ez. Kassel.

ausgeschiedenen Bauern Hinrich Struve, Lütjenwestedt, ist in Isterffidt zum Geschäftsführer bestellt

3684 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Kommandit⸗

Homburg, Saarpfalz, 12. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Itzehoe. 3686 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 467 die Firma Heinr. Har⸗ ders, Itzehoe, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Harders in Itzehoe eingetragen. Der Buchhalterin Elli Carstens, geb. Harders, in Itzehoe ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Itzehoe, den 9. April 1937.

Itzehoc. 3687 In unser Handelsregister A Nr. 70, Firma J. J. Baars, Itzehoe, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Itzehoe, den 19. April 1937.

Jena. 3688 In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Heinrich Kuhn (vorm. B. Kuhn) in Jena eingetragen: Der Kaufmann Walter Just in Jena ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Tie damit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Der Firmen⸗ zusatz vorm. B. Kuhn) ist in Wegfall gekommen, so daß die Firma jetzt lautet: Heinrich Kuhn. Jena, den 12. April. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. 3689 J. Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma „R. Vendig“, Sitz Kaisers⸗ lautern, Marktstr. 31: Der Gesellschafter David Vendig, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. II. Die Firma „Max Manke“, Sitz in Kaiserslautern, ist erloschen. III. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma Amalie Rech“, Sitz in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Amalie Rech, geb. teß Ehefrau des Kauf⸗ manns Josef Rech in Kaiserslautern, Wilhelmstr. 12. Landesprodukte⸗ und Südfrüchtehandlung. . Kaiserslautern, 13. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Kirchberg, Sachsen, 3690 Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: 1. Am 9. April 1937 auf Blatt 455 die Firma C. G. Unger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchberg, Sachs. Die Gesellschafter haben am 28. Dezem⸗ ber 1936 lt. Notariatsprotokoll vom gleichen Tage die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1994 (RGBl. 1 S. 569) durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation . die bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Unger in Kirchberg, Sachs., beschlossen. Die Firma ist erloschen. 2. Am 9g. April 1937 auf Blatt 13 die Firma C. G. Unger, offene Handels⸗ gesellschaft in Kirchberg. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hans Weller in Kirchberg. Er kann die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Kirchberg, Sachs., am 13. April 1937. Das Amtsgericht.

Kleve. 3691

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Koudijs Futterfabrik B. K. (Barneveldsche Kip), Aktiengesell⸗ schaft in Kleve (Nr. 109 des Registers), am 12. April 1937 folgendes eingetra⸗ gen worden:

Die Kaufleute Hendrikus Koudijs und Dirk Koudijs sind als Vorstands⸗— mitglieder ausgeschieden und an ihrer Stelle Adrianus Albertus de Groot, Kaufmann in Nymegen, zum alleinigen Vorstand bestellt.

Die Prokura des Adrianus Albertus de Groot ist erloschen.

Kleve, den 12. April 1937.

Amtsgericht.

HKonstadt. 3692 Die im Handelsregister A Nr. 95 eingetragene Firma Artur PRiszezalka, Konstadt, ist erloschen. ; Amtsgericht Konstadt, 9. April 1937. HK iünzelsau. 18089 Handelsregistereinträge: Gesellschaftsfirmen: Veränderung bei der Firma Jakob Baer, Landes⸗ produktenhandlung in Künzelsau, offene Handelsgesellschaft: Die Firma ist infolge Umwandlung in eine Einzel— firma am 31. August 1936 erloschen.

10. 4. 1937. Einzelfirmen: Neu: Jacob Baer,

standsmitgliede fab ĩ Gustav Adolf Hessen in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen. ; 3. auf Blatt 24 469, betr. die Firma „Presse und Wirtschaft“ Verlags— gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 19. Juni 1926 ist außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist der Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1935 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag und die Heraus- gabe von Mitteilungen, Zeitschriften und Büchern, außerdem der Vertrieb von Verlagserzeugnissen, der Erwerb, Ver— trieb, die Vermittlung und Finanzie⸗ rung von Verlags-, Patent- und ähn⸗ lichen Rechten usw. und die Tätigung ähnlicher Geschäfte und Uebernahme von Vertretungen sowie andere Ge⸗ schäfte. Alfred Zeller ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschleden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Verlagsbuch⸗ händler Arno Stein in Berlin und der Gerichtsreferendar Alfred Finke in Halle a. S. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird. die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. 4. auf Blatt 25 131, betr. die Firma Möbel- und Bettenniederlage Zentrum Willy Dames, Zweigniederlassung der Firma Willy Dames, Möbel⸗ und Pol⸗ sterwarenfabriken, Gera, in Leipzig Zweigniederlassung: Die Handelsnieder— lassung ist nach Ronneburg verlegt wor⸗ den, die Firma der Hautpniederlassung lautet künftig: Willy Dames Möbel—⸗ und Polsterwaren-Fabrik. Die Firma der Zweigniederlassung Leipzig lautet künftig: Möbel⸗ und Bettennieder⸗ lage Zentrum Willy Dames, Zweig⸗ niederlassung der Firma Willy Dames, Möbel⸗ und Polsterwaren⸗ Fabrik, Ronneburg. 5. auf Blatt 25 891, betr. die Firma A. Wagenseil's Söhne Hellmuth K Paul Wagenseil, Schraubenfabrik in Leipzig: Paul Arthur Wagenseil ist als Gesell—⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschafter Hellmuth Albert Ernst. Wagenseil und Herbert Götz dürfen die Gesellschaft je allein vertreten. Die Firma lautet künftig: Schraubenfabrik Wagenseil H. Wagenseil C H. Götz. 6. auf Blatt 26 417, betr, die Firma „Realia“ Grundücks⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Bruno Thon ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Steuerberater Ernst Biesold in Leipzig bestellt. 7. auf Blatt 28 275, betr. die Firma August Pries Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Richard Scheibe in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. 8. auf Blatt 22 005, betr. die Firma Ravag Rauchwaren⸗Versteigerungs⸗ Akttiengesellschaft in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus—⸗ schluß der Liquidation durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Ravag Rauchwaren⸗Versteige⸗ rungs⸗Gesellschaft Grabs C Wiesemann in Leipzig auf diese übertragen worden. (S. Bl. 28 733 Hand⸗Reg.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen. (R.⸗Ges. v. 5. J. 1934.) (Ver⸗ gleiche hierzu hinter Nr. 10.) J. auf Blatt 28 783 die Firma Ravag Rauchwaren⸗Versteigerungs⸗Gesell⸗ schaft Grabs . Wiesemann in Leip⸗ zig. (C 1, Lagerhofstraße, Ladestraße 4.) Gesellschafter sind die Direktoren Martin Wiesemann und Eurt Grabs, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und neun Kommanditisten. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung der Firma Ravag Rauchwaren⸗Versteigerungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig errichtet wor⸗ den. Sie hat am 13. April 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter nur in Gemeinschaft mit einem anderen oder mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. 10. auf Blatt 26 Ml, betr. die Fivma Paul Michaud Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch, Gesell—

erteilt ; r Busch und Otto Karl Alfred Matthes,

beide in Leipzig.

den Kaufleuten Karl Herbert

12. auf Blatt 28 661, betr. die Firma

Verlag für Kunstwissenschaft Carl Günther in Leipzig:

Die Firma lautet künftig: Pantheon Verlag für Kunft⸗ wissenschaft Carl W. Günther,

13. auf Blatt 28 785 die Firma Curt Rink in Leipzig. (C 1, Kurprinz- straße 2 Der Kaufmann Curt Rudolf Friedrich Rink in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln und Einrichtungsgegen⸗ ständen.) ; n

14. auf Blatt 28 788 die Firma Richard Wagner⸗Apotheke Bruno Engelsleben in Leipzig. ( 32. Ratzel⸗ straße 14) Der Apotheker Bruno Franz Engelsleben in Leipzig ist Inhaber. 15. auf Blatt W787 die Firma „Pharmedo“ H. Foerster Komman⸗ ditgeseilschaft in Leipzig. (C 1. Karl⸗ straße 26.) Gesellschafter sind der medi⸗ zinische Schriftsteller und Militärarzt a. D. Hans Gustav Ernst Foerster in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesell⸗ schaft ist am 22. März 1937 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von und. Großhandel mit chemisch⸗pharmazeutischen, diätetischen und kosmetischen Präparaten.)

16. auf den Blättern 6316 und 14019. betr. die Firmen C. H. Voigt und Adolf Zeidler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 13. April 1937.

Licht enstein-Callnberg. 3695 Auf Blatt 281 des hiesigen Handels⸗ registers, die . J. Werner in Lich⸗ tenstein⸗Callnberg betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Prokura ist erteilt Frau Johanna Hippler geb. Werner in Lichtenstein⸗Callnberg. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 12. April 1937.

3696 Handelsregister Abt. A Nr. 1630 ist heute die ir, Erwin Schönfelder, Apotheke Parchwitz Königlich privilegiert in Parchwitz und als Inhaber der Apotheker Erwin Schönfelder in Parchwitz eingetragen worden. . Amtsgericht Liegnitz 13. April 1937.

Limbach, Sachsen. 3836971 . Im hiestgen Handelsregister ist heute auf Blatt 564 die Ludwig Illgen in Bräunsdorf betreffend, eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗= getreten der Kaufmann Johannes Lud⸗ wig Illgen in Bräunsdorf. Tie Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 19837 begonnen. Amtsgericht Limbach, Sa., den 13. April 1937.

Liegnitꝝ. In unser

Magdeburg. 3695

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

J. Bei der Firma Deutsche Bürk Bundy Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. I67 der Abteilung B: Georg Blanchard ist nicht . Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Fritz Laupen⸗ mühlen in Magdeburg ist zum alleini⸗ gen Geschäftsführer bestellt.

2. Bei der Firma Wilhelm Mehnert in Magdeburg unter Nr. 4082 der Ah⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Rudolf Mehnert in , , Die Prokura des Rudolf Mehnert ist erloschen. Der Brigitte Mehnert gebo⸗ rene Saueracker in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt. ö .

3. Die Firma Peter Christian in Magdeburg unter Nr. 5240 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt Tankstellen⸗ pächter Peter Christian in Magdeburg.

Magdeburg, den 12. April 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), tn., und für den Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam; für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz(ch

in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

und Leopold Levis, beide in Frank⸗

esellschaft in Firma „Kreisblattverlag Hr & Co.“ mit dem Sitz in Hom⸗

Landesproduktenhandlung in Künzels⸗

schafterbeschluß vom 18. Dezember 1936

Hierzu eine Beilage.

Schnückel K Klostermann

eingetragen: gelüst. Die Firma ist erloschen. Marsberg, den 13. April 1987. Amtsgericht.

Mettmann. H.-R. A 308, Haaner Zangenwerk Paul Berrenberg in Haan: Die Firma ist in Saaner Zangenwerk Bertool Paul Berrenberg in Haan abgeändert. H.-R. A 566: Frau Elisabeth Eigen 9. Mettmann. Inhaberin ist die Ehe— rau Emil Eigen, Elisabeth geborene Lorenzen, Kauffrau in Mettmann, Großkaldenberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig ist der Ankauf von Sprit, die Herstellung und der Vertrieb von Trinkbranntwein und Spirituosen aller Art. Mettmann, den 5. April 1937. Das Amtsgericht.

Meuselwitz. . In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute bei der Firmg Heymer & Vilz, Aktiengesellschaft, in Meuselwitz einge—⸗ tragen worden: . Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm im Gesellschaftsvertrage verliehe— nen Ermächtigung dem Vorstandsmit— gliede, dem Kaufmann Heinrich Leusch— ner in Meuselwitz, die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Meuselwitz. den 7. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3. Nitsch, Gerichtsassessor.

Minden, Westf. 3703 In das Handelsregister Abt. A ist unter lfd. Nr. 370 bei der Firma Hirsch⸗Apotheke Karl Ohly, Minden, am 25. März 1937 eingetragen, daß die Tirma jetzt lautet: Hirsch⸗Apotheke Carl Ohly, Inhaber Karl Hagemeister. In— haber ist der Apotheker Karl Hage— meister in Minden. Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westf. 3704 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 319 bei der offenen Handels— esellschaft in Firma Adolf Koldewey in inden am g. April 1937 folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Karl Krietenstein in Minden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, West. 2705

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 345 bei der offenen Handels . in Firma Carl Niebur in

linden am 9. April 1937 folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustay Niebur ist alléiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Minden i. W.

Mücheln, Bz. Halle. 37061

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr, 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Stöbnitz R. Bach K Co. folgendes ein— getragen: Aus der Gesellschaft ist aus⸗ eschieden der Landwirt Karl Ludwig sette aus Beesenstedt, früher Schafstädt. In die Gesellschaft sind eingetreten: Bauer Hugo Günther in Steuden, Bauer Erich Schimpf in Groß Gräfen⸗ dorf, Bauer Erich Thieme in Ober— wünsch, Witwe Josefine Nette geb. Bothe in Beesenstedt, Bäuerin Elly Henneberg geb. Vogel in Schafstädt. Die eingetretenen Gesellschafter sind von der Vertretung und Geschäftsführung aus— geschlossen.

Mücheln (Geiseltalh, 31. März 1937. . Amtsgericht.

München. 34291 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Reichsnährstaud Verlags-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bayern. Mün⸗ chen, Prinz⸗Ludwig-Str. 6, Haupt— niederlassung Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am g. Januar 1917 und zuletzt geändert durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 9. März 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Die Gründung oder der Erwerb sowie der Vertrieb: a) von Verlagsunternehmungen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden

r in Nieder⸗ marsberg (Nr. 83 des Registers) heute Die Gesellschaft ist auf—

3701

sie nicht Befriedigung verlangen können;

werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz! München: führer Alfred Scheuplein gelöscht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäftsführer und Liquidatoren: Di⸗ rektor Dr.-Ing. Eduard Caspari

gung notwendige Lehr- und material zur Verfügung gestellt wird. Die Gesellschaft dient ausschließlich ge⸗ meinnützigen Zwecken. Stammkapital: 1œ700500 RM. Zwei Geschäftsführer oder einer mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt, doch ist der Vor— sitzer der Geschäftsführung allein ver— tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ro— land Schulze, Vorsitzer der Geschäfts⸗ führung in Berlin-Lichterfelde, Erich Darrs und Gustav Becker in Berlin. Prokurist: Emil Lex, beschränkt auf die hiesige Zweigniederlassung.

2. Graphisches Kabinett Günther Franke Kommanditgesellschaft. Sitz: München, Brienner Str. 8c. Be⸗ ginn: 8. April 1937. Persönlich haf— tender Gesellschafter: Günther Franke, Kunsthändler in München. 1 Kom⸗ manditist. 3. Speditions- und Lagerhaus⸗ Gesellschaft München, J. Walser Co. Sitz: München, Maillingerstr. 25. Kommanditgesellschaft. Beginn: 8. April 1937. Persönlich haftender Gesell— schafter: Julius Walser, Spediteur in München. 1 Kommanditist. 4. Textilhaus Goetzke Hans J. Goetzke. Sitz: München, Metzstr. 6. Inhaber: Hans Joachim Goetzke, Kauf— mann in München. Handel mit Textil⸗ waren.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. JI. Banerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank. Sitz: München: Die Generalversammlung vom 20. März 1937 hat eine Aenderung des Gesellschafts— vertrages nach Niederschrift beschlossen. 2. Bayerische Rückversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Sitz: Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied Dr. Simon Wertheimer gelöscht; neubestelltes ordentliches Vorstandsmitglied: Dr. Florian Eggenberger, Direktor in Mün⸗ chen. Das Vorstandsmitglied Dr. Flo— rian Eggenberger ist mit einem anderen Vorstandsmitglied, stellvertretendem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. 3. Bayerisches Portlandeement—⸗ werk Marienstein Aktien ⸗Gesell⸗ schaft. Sitz: Maxienstein: Vorstands— mitglied Dr. Wilhelm Brans gelöscht. 4. Kurhaus Askania, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Bad Wiessee: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. April 1937 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages hinsicht⸗ lich der Firma beschlossen. . lautet nun: Kurheim und Pension Askania Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Franz Kaiser sen. gelöscht.

5. Elias Cohn Königsberger offene Handelsgesellschaft. Sitz: München: Geänderte Firma: Elias Cohn Königsberger.

III. Löschungen.

1. Graphisches Kabinett, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. März 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die „Graphisches Ka⸗ binett Günther Franke Kommanditge— sellschaft! Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

2. Speditions C Lagerhaus-Ge—⸗ sellschaft München, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 30. März 1937 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma und sodann die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesellschaft Speditions und Lagerhaus Gesellschaft München, J. Walser C Co, beschlossen. Geänderte Firma: Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, J. Walser G Go. Firma und Prokura der Wally Walser gelöscht. Den Gläubigern der vorgenannten zwei Gesellschaften, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit

siehe oben J1 Nrn. 2 und 3. 3. Inn⸗Salzach Judustrie⸗Kraft⸗

Geschäfts⸗ Neu bestellte

in

nach den Grundsätzen des im Auftrage

Heidelberg und Oberingenieur Dr.-Ing.

Dilfs⸗

2

Gesellschaft mit , Haftung, Schömberg, Kreis Neuenbürg: In der Gesellschafterversammlung vom 6.3. 1937 wurden die 5. 12 u. 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Firma „Anton Cramer & Co.“

herigen Kommanditisten sind erhöht.

A Nr. 704 am 13. April 1937 bei der Firma „Heinrich Böttner“ Westf.): Inhaber: Kaufmann Heinrich

Alwine geb. Wittler zu Münster (Westf.) ist Prokura erteilt. A Nr. 1186 am 12. April 1937 bei der Firma „Joseph Rölver“ in Münster (Westf.): Alleininhaber ist der Kauf— mann Felix Rölver in Münster (Westf.). Die Prokura Eugen Heeger ist erloschen. A Nr. 1852 am 12. April 1937 bei der Firma „Ludwig Hansen C Co. Ma⸗ schinen⸗ K Gerätebau“ zu Minster Westf.): Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht, ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. A Nr. 1891 am 13. April 1937 die Firma „Hotel „Der Fürstenhof“ Ernst Brockhoff zu Münster (Westf.). In⸗ haber: Hotelpächter Ernst Brockhoff in Münster (Westf.). B Nr. 304 am 13. April 1937 bei der Firma „Montania Aktiengesellschaft für Bergbau“ zu Münster (Westf.): Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 914) von Amts wegen gelöscht. B Nr. 586 am 13. April 1937 bei der Firma „Regro Heizungs- und Installa⸗ en, Hefe efk mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Münster i. W.“ zu Münster (Westf.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. März 1937 ist das Gesellschaftsvermögen im Wege der Umwandlung und unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf eine Kom— manditgesellschaft unter der Firma „Regro Heizungs- und Installations— Gesellschaft Muth K Co. mit dem Sitz in Köln“ übertragen worden Gergleiche H.R. A 12972 des Amtsgerichts Köln). Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. B Nr. d'6 am 15. April 1937 die Firma „Fiege C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Greven. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spedition, insbesondere einer Ferntransportspedition und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 59 000, Reichsmark. Geschäftsführer ist der Spediteur Josef Fiege senior in Greven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1937 festgestellt. Wenn mehrere Gesell⸗ schafter bestellt sind, so wird die Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Amtsgericht Münster (Westf..

Vauen. 37081 In unser Handelsregister A Nr. 197, Firma Albert Hoffmann, Steinsetz⸗ meister, Straßen- und Tiefbaugeschäft, ist heute folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Stein⸗ setzmeister Kurt Hoffmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Nauen, den 10. April 1937.

Das Amtsgericht.

3709 Neubrandenburg, Meckelb. Handelsregistereintragung vom 13. April 1937 zur Firma Gebr. Krämer in Burg Stargard i. Meckl.:

Aus der Gesellschaft sind die Holz⸗ händler Hermann und Heinrich Krämer in Burg Stargard ausgeschieden u. am 1. März 1937 in die Firma die Kauf⸗ leute Georg Gundek und Kurt Wegner eingetreten, die das Geschäft durch Ver— trag ohne Aktiven und Passiven über— nommen haben und unter der bis— herigen Firma fortführen.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Neuenbürg. 3710 Eintragung in das Handelsregister für Ges.⸗Firmen am J. 4. 1937 bei der irma Neue Heilanstalt für Lungen— ranke Waldsanatorium Dr. Schröder,

Amtsgericht Neuenbürg.

ö Greven: Ein Kommanditist ist einge— treten, die Vermögenseinlagen der bis⸗—

zu Münster Böttner in Münster (Westf.). Die Pro⸗

kurg Heinrich Böttner ist erloschen. Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Böttner,

die im Betriebe des Geschäftes begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über.

selben Blattes: Prokura ist erteilt dem

9

Veusalz, Oder. 37131

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Nr. 109, der Firma „Her— mann Menzel, Gartenbaubetrieb, vorm. Friedrich Klanthe, in Neusalz (Oder)“ eingetragen worden: „Die Firma ist er— loschen.“

Neusalz (Oder), den 3. April 1937.

Amtsgericht.

Veustadt, sachsen. 3714

Auf Blatt 209 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Philipp Ewald in Neustadt in Sachsen betr., ist am 12. April 1937 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hans Paul Alexander Ewald und Fräulein Erna Gertrud Rosa. Ewald, beide in Neustadt in Sachsen, als persönlich haftende Gesell— schafter in das Handelsgeschäft einge— treten sind. Beide sind von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen,

am 13. April 1937.

Xörenhberg. 3715

In das Handelsregister A sind am 12. Dezember 1936 unter Nr. 18 die Firma Gebr. Braun, Jacobshagen, und als deren Inhaber die Kaufleute Ernst und Fritz Braun, Jacobshagen, einge⸗ tragen. Die Firma betreibt ein Dampf— sägewerk, Holzhandlung, Baugeschäft, Tischlerei und Holzbearbeitung aller Art. Amtsgericht Nörenberg.

Vüörenhbenrg. 3716 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Dezember 1936 bei der unter Jac. Nr. 20 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Priewe & Co. in Jacobs— hagen folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Braun ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Nörenberg, Pomm. Norden. 3717 In das hiesige Handelsregister Nr. 228 ist zu der Firma Otto Ficken⸗ dey zu Norden heute folgendes einge— tragen worden; Das Geschäft nebst Firma ist durch Pachtvertrag auf den Lederhändler Christian Ocken in Norden übergegangen.

Amtsgericht Norden, 2. April 1937.

Narden. 3718 In. das hiesige Handelsregister B Nr. 11 ist zu der Firma Aktiengesell— schaft Reederei Norden-Frisia in Nor— derney heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. März 1937 ist der 5 13 des Gesellschaftésvertrages (Entsch. d. Aufsichts rats) geändert. Amtsgericht Norden, 7. April 1937. Nortorf. 3719

In das hiesige Handelsregister ist am 3. 4. 1937 eingetragen bei H.-R. B Nr. 16. Voß * Elsner Aktiengesell— schaft Fleischwarenfabrik in Nortorf:

Nach Beschluß der Generalversamm— lung am 13. Februar 1937 soll das Grundkapital der Gesellschaft in er— leichterter Form auf Grund der Ver— ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil, Kap. IÜ, von 0 000 RM auf 9000 RM herab- gesetzt werden. Nach dem Beschluß der gleichen Generalversammlung soll' das Grundkapital um 81 000 RM auf 0 00 RM erhöht werden. Durch Be= schluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1937 ist 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Grundkapital ge⸗ ändert. Amtsgericht Nortorf.

Olbhernhan. 3720 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 19. März 1937 auf Blatt 44, die Firma C. H. Müller jr. in Olbernhau betr, in Abt. II: Der Kaufmann Werner Richard Barth in Olbernhau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gott— fried Hempel in Olbernhau ist In— haber. Der neue Inhaber haftet nicht

Das Amtsgericht Olbernhau. 3721] ist am

Oldenburg, OIdenhurg.

In das Handelsregister X 2. 4. 1937 folgendes eingetragen: 1. Unter Nr. 68 zur Firma Stühring K Co.,, Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 2. Unter Nr. 676 zur Firma Ludwig von Häfen, Oldenburg: Die Firma ist erloschen. 3. Unter Nr. 263 zur Firma A. F. Thöle, Oldenburg: Der bisherige Gesellschafter Oltmann Bun— ger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 4. Unter der neuen Nr. 1571 die Firma Otto Duis vorm. A. F. Thöle Filiale, Oldenburg. Inhaber ist der Kaufmann Otto Duis in Oldenburg. Geschäfts⸗ zweig: Manufaktur⸗ und Aussteuer⸗ geschäft. 5. In Abt. B unter Nr. 260 zur Firma Torfbund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg i. O.: Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage be⸗ stimmten Zeit aufgelöst. ö Abt. B unter Nr. 2623 zur Firma Lan⸗ desbauernschafté verlag Oldenburg, Ge⸗ sellschgt mit beschränkter Haftung, Oldenburg i. O.: Die Firma ist ge— ändert in: Landesbauernschafts-Verkag Weser-Ems Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Diplomlandwirt und Reichsabteilungsleiter im Verwaltungs— amt des Reichsbauernführers Max Erdmann Knappe, Berlin⸗Friedenau, ist Liquidator. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom g. März 1937 aufgelöst. j Oldenburg i. O., den 2. April 1937.

Amtsgericht.

Parchim. 3723 Handelsregistereintrag vom 7. April 19837 zur Firma C. F. Meltz⸗Parchim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim. Passau. 3724 Handelsregister. .I. Neueintragungen. 1. Firma Otto Hausmann, Passau. Inhaber: Hausmann Otto, Kaufmann in Passau; Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art und Betrieb einer Kraftfahrzeugreparaturwerkstätte. 2. Firma Hans Pauli, Landmaschi⸗ nen, Sitz Passau. Inhaber: Pauli Hans, Kaufmann in Passau; Handel mit land⸗ wirtschaftl. Maschinen und Betrieb einer Reparaturwerkstätte. 3. Firma Gebr. Hartl, Sitz: Vils— hofen. Gesellschafter in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1934: Hartl Felix und Hartl. Josef, Kaufleute in Vils⸗ hofen; Obst⸗ und Lebensmittelversand⸗ geschäft; jeder Gesellschafter hat Einzel⸗ vertretungsbefugnis. 4. Firma Syenitwerk Karl August Thiele C Co, Sitz Fürstenstein. Kom⸗ manditgesellschaft seit 23. Januar 1937 persönlich haftender Gesellschafter ist Larl August Thiele, Kaufmann in Fürstenstein,. drei Kommanditisten; Ausbeute von Syenitsteinen zum Zwecke der Gewinnung von Rohmaterial, für Grabsteine, Denkmäler u. ähnliche Zwecke. 5. Firma. Donau⸗Speditions-⸗Gesell⸗ schaft Kießling L Co., Zweignieder⸗ lassung: Passau. Kommanditgesellschaft; persönlich haftender Gesellschafter Kieß⸗ ling, Ludwig, Kaufmann, Regensburg; ein Kommanditist; Fortbetrieb des bis her von der Donau⸗Speditions-Gesell— schaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Speditionsgeschäftes. 6. Firma Wolf C Ruhland, Sitz: Perlesreut. Kommanditgesellschaft; per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wolf, Hermann, Fabrikant, Perlesreut, Hilz, Karl, Kaufmann, Perlesreut, je mit Einzelvertretungsbefugnis; ein Kom⸗ manditist; Herstellung und Vertrieb von Zigarren und einschlägigen Ar⸗ tikeln und Betrieb verwandter Ge⸗ schäfte. J. Firma Brauerei Aldersbach Are⸗ tin Werke Kommanditgesellschaft, Sitz:

Sz * Sitz:

für die im Betriebe des Geschäftes he gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ erigen Inhabers, es gehen auch nicht

Am 5. April 1937 in Abt. III des⸗

Handlungsgehilfen Johannes Willi

Schäphs in Olbernhau.

Aldersbach. Kommanditgesellschaft; per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Dr. Heinrich Frhr. von Aretin, Fideikom—⸗ mißbesitzer in Haidenburg, und Alois

Sagmeister, Brauereidirektor in Alders⸗ bach, je mit Einzelvertretungsbefugnis; neun Mälzerei,

Kommanditisten;

Bierbrauerei Kaffeerösterei, ;

Säge⸗ und

Hobelwerk.