1937 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ö

4359

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 19. April 1937. S. 2

zuletzt wohnhaft in Breslau,. Wenzel: straße 51, zur Zeit in New Pork (U. S. A.), schuldẽ dem Reich eine Reichsfluchtstener von 63 N4 RM, die am 1. Oktober 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat.

Gemäß z 9 Ziffer 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften in der Fassung des Gesetzes vom 18. 5. 1934 R.⸗G.-⸗Bl. 1934 Teil 1 Seite 392 und R.⸗St. Bl. 1934 Seite 599 wird hier⸗ mit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichssluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit auf—⸗ gefordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ halb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un— kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (88 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabge hen grh nung) bestraft.

Nach 3 1 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaktschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtstrichter des Bezirks in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen.

Breslau, den 8. April 1937.

Finanzamt Breslau⸗Süd.

Bekanntmachung. Dem Kaufmann Jakob Müntz, früher in Dortmund, jetzt in Kattowitz wohn⸗ haft, ist der Handel mit Seifen, Wasch⸗ mitteln, Bürstenwaren und Parfümerien untersagt worden. Die Untersagung gilt für das Reichsgebiet. Die Verfügung ist rechtskräftig. Dortmund, den 13. April 1937. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

3. Aufgebote.

14364 Aufgebot. 113 F 59, 71/365 und 5, 6, 13, 14/37. 1. Der Tischler Ludwig Ritter in

Leipzig C 1, Frankfurter Str. 7, 2. der Kaufmann S. G. Diment in Leipzi

N 22, Gohliser Str. 4, vertreten dure

Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Leipzig C 1, Brühl 4, 3. Anna Emilie led. . mann in Chemnitz, Franz⸗Seldte⸗Straße Nr. 14, 4. die Firma F. C M. Grun⸗ wald in Berlin C 2, An der Spandauer Brücke 2, vertreten durch Rechtsanwalt Cheim in Berlin C 2, An der Span⸗ dauer Brücke 2, 5. der Kaufmann Mar⸗ tin Pinn in Berlin-Halensee, Georg— Wilhelm-Straße 2, vertreten Durch Rechtsanwalt J. Benjamin in Berlin NW ], Friedrichftraße 136, 6. der Bank⸗ geschäftsinhaber Paul Weis in Dahlen 1. Sa. haben das Aufgebot folgender Ur⸗ kunden beantragt: zu 1: der Aktien Nrn. 9242, g245 und 9243 der Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗-AUktiengesell⸗ schaft in Leipzig Lit. 9 über je 160 RM; zu 2: der von ihm in Leipzig am 9. Dezember 1926 ausgestellten, auf Kurt Pöschel in 3Zschöllau Nr. 122, Kreis Oschatz, gezogenen und von diesem an⸗ genommenen Wechsel: a) über 25 RM, fällig am 15. Februar 1927, giriert von S. G. Diment und der Dresdner Bank in Leipzig, b über 26 RM, fällig am 15. März 1927, giriert von S. G. Di⸗ ment und J. Kremener K Co.; zu 3: Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig mit Anteilscheinen der Stücke Buchst. D Nr. 21 950 über 50 RM und Buchst. E Nr. 34 319 über 25 RM; zu 4: der von dem Kaufmann Ascher Kanner in Leip⸗

vermerk versehen, am W. Februar 1937 fälligen Wechsel über 200 RM und 496 RM; zu 5: des Wechsels über 158,84 Reichsmark, ausgestellt am 19. Dezember 1935 von der Firma Bietz C Co. in Berlin, gezogen auf die Firma Mode⸗ haus Jordan CK Co. (Alleininhaberin Marie Schuck) in Leipzig, Möckernsche Straße 2, und von dieser angenommen, fällig am 14. März 1936, giriert an den Kaufmann Marti Pinn in Berlin— Halensee; zu 6: der Leipziger Stadt⸗ anleihe Nr. 28 895 E mit Auslosungs⸗ schein über 23 RM. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Freitag, den 29. Oktober 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Peterssteinweg 8, fl. Stock, Saal 242, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. II. Zu 1, 3 und 6 wird den Ausstellern aleichzeitig verboten, an die Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine bzw. Ge— winnanteilscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zins- oder Gewinnanteilscheine wird von dem Ver⸗ bote nicht betroffen. Auch findet das Verbot auf die betreffenden Antragsteller keine Anwendung. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 13. April 1937.

4362 Aufgebot.

Der Gustav Clever in Düsseldorf, Franklinstr. 5, vertreten durch die Ge⸗ meinde⸗Sparkasse zu Marienheide, hat das Aufgebot des angeblich verlorenge⸗ gangenen Sparbuchs Nr. 2599 der Ge⸗ meinde⸗Sparkasse zu Marienheide mit einem Gesamtbestand von 157,26 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1837, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gummersbach, den 14. April 19837.

Das Amtsgericht.

4363 Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Jung aus Rosenthal, Kreis n, ,, das Aufgebot des auf den Namen Wilhelm Jung von der Kreis- und Stadtspar— kasse Habelschwerdt ausgestellten Spar⸗ kassenbuches Nr. 9833 zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juli 1937,

vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Zimmer 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Habelschwerdt, den 2. April 1937. Amtsgericht. Littmann.

4361 Aufgebot.

Der Angestellte August Gülzow, Cux⸗ haven⸗Sahlenburg, Torfstraße 1, hat das Aufgebot des angeblich vernichteten Sypothekenbriefes über die im Grund— buch von Cuxhaven Band XXXIX Blatt 1151 in Abteilung III unter Rr. 13 für ihn eingetragene Hypothek von 5460 RM fünftausendvierhun⸗ dertsechzig Reichsmark beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 12. August 1937, 109 Uhr, vor diesem Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftloser erklärt werden wird. ;

Cuxhaven, den 12. April 1937.

Das Amtsgericht.

4365 Aufgebot. - Der frühere Krastwagenführer Alfred Schicke in Hammer a, Ue., vertreten durch den Rechtsanwalt Lawerenz in Pasewalk, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die auf dem Grund⸗ stück Hammer Band V Bl. Nr. 205 in Abt. III unter Nr. 15 eingetragene Hypothek von 4000 RM. beantrggt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ueckermünde, den 15. April 1937. Das Amtsgericht.

4366 Aufgebot.

Der frühere Amin gr u henführer Alfred Schicke in Hammer a. Ue., vertreten durch den Rechtsanwalt Lawerenz in Pasewalk, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die auf dem Grund⸗ stück Hammer Band V Bl. Nr. 205 in Abt. III unter Nr. 16 eingetragene

ypothek von 3000 RM. beantragt. Der

nhaber der Urkunde wird . spätestens in dem auf den 10. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung ber Urkunde erfolgen wird.

Uedermünde, den 15. April 1937.

zig O 5, Eisenbahnstraße 5, auf sich ge⸗ zogen und angenommen, ohne Aussteller⸗

Das Amtsgericht.

14367! Aufgebot.

Der Landwirt Bernd Bogislav von Enckevort in Berlin-Wilmersdorf, Rü⸗ desheimer Platz 4, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, den Landwirt Dr. Rudolf Erich von Borcke in Hein⸗ richshof, Krs. Anklam, wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klemck in Ueckermünde, hat das Aufgebot des Eigentümers über das im Grundbuche von Luckow Band V Blatt Nr. 253 ver⸗ zeichneten Grundstücks, 6 aus: a) der Parzelle 25 Kartenblatt 3, See⸗ wiesen zur Größe von O0,g3, 19 ha, b) der Parzelle 198 Kartenblatt 1, Acker am Wege nach Ueckermünde zur Größe von (0,67, 70 ha beantragt. Der unbekannte Eigentümer wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die ß, der Urkunde erfolgen wird.

Ueckermünde, den 15. April 1937.

Das Amtsgericht.

4370

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 14. April 19357 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Verschollen ist Herrmann Georg, geb. 29. November 1880 zu Nürnberg,

etzger, zuletzt in Nürnberg, nun lan⸗ desabwesend. Deshalb hat der Pfleger Friedrich Meier, Oberlithograph in Nürnberg, Parkstraße 16, mit vormund⸗ schaftsgerichtlicher Genehmigung das Aufgehot zum Zwecke der Todeserklä—⸗ rung beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 2. November 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 459 des Justizgebäudes an der Fürther Straße 117 anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ö Aufgebot.

1. der Rechtsanwalt Dr. Rolf Asper⸗ er in Leipzig C1, Harkortstr. 7, als achlaßverwalter der am 3. Juni 1936

verstorbenen, in Leipzig O5, Marian⸗

nenstr. 103, wohnhaft gewesenen Anna

Helene Hof verw. gew. Reiche geb.

Möschke, 2. der okalrichter Joh.

Kretschmann in Leipzig C1, Albertstr.

Nr. 44, als Pfleger für die unbekannten

Erben des am 5. Juni 1936 verstorbe⸗

nen, in Leipzig C1, Gohliser Str. 8,

wohnhaft gewesenen Architekten Georg

Franz Anacker haben das Aufgebots⸗

derfaßren zum Zwecke der Ausschließung

von Nachlaßgläubigern beantragt. Die

Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗

fordert, ihre Forderungen gegen den

Nachlaß der verstorbenen vorgenannten

Personen spätestens in dem auf Freitag,

den 4. Juni 1937, vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte,

Peterssteinweg 8, II. Stock, Saal 242,

anberaumten Aufgebotstermine bei

diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. . die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der

Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen

nach der Teilung des Nachlasses nur

für den seinem Erbteil entsprechenden

Teil der Verbindlichkeit haftet. Leipzig, den 10. April 1937.

Amtsgericht. Abt. 112.

4368

Der Rechtsanwalt Robert Zelle, Ber⸗ lin, Potsdamer Str. 69, hat als Nach⸗ laßpfleger des am 8. 11. 1936 in Berlin, Hasenheide 51, verstorbenen H Gerhard Jörs, geb. 22. 1. 1890 zu Wakendorf, Krs. Segeberg, das Auf⸗ eborsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ n, von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, . Forderungen egen den Nachlaß des verstorbenen e ne, Gerhard Jörs spätestens in dem auf den 7. Juni 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Möckernstr. 125/130, Zimmer 279, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu, ent⸗ ö Urkundliche Beweisstücke sind in

rschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗

Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen. sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den ö Erbteil entsprechenden Teil der

erbindlichkeit haftet. 20. F. 4/37.

Amtsgericht Tempelhof.

14371 Es sind heute für kraftlos erklärt worden: 1. 1900 GM 55 (4x5) 3 Liqu.⸗ Goldpfandbrief von 1926 der Braun⸗ schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank Serie 55 Lit. F Nr. 000 26; K. Anteil⸗ scheine. 2. Versicherungsschein der Oeffentlichen Lebens Unfall⸗-Haftpflicht⸗ Versicherungsanstalt Braunschweig Nr. T. M. 11816 über 5009 RM vom 24. August 1983. 3. Wechsel vom 6. Auguft 1928 über 2429 RM; Aus⸗ steller: Richard Strickrodt, Akzeptant Hermann Gildner, beide in Braun⸗ schweig. 14. Versicherungsschein der Braunschweigischen Landessterbekasse, Abtl. der Seffentlichen Versicherungs⸗ anstalt Braunschweig, St. 3134, auf Gustav Blötz über 1660, RM vom 1, 10. 1925. 5. 500 GM 8 (43) 33. Braunschw. Staatsbank, Goldpfandbrief, Reihe 16 Fit. B Rr. 1165. Braunschweig, den 13. April 1937. Das Amtsgericht. 19.

4372

Durch Ausschlußurteil vom 13. April

1937 wird der Hypothekenbrief zu der im Grundbuch von Hofheim Blatt 1449 in Abteilung III Nr. 3 zugunsten des Postsekretärs a. D. Wilhelm August Möhle in Hofheim a. Ts. eingetragenen Hypothek in Höhe von 2000 RM, ver⸗ zinslich mit 453 d. H. jährlich, für kraft⸗ 3. 1. den 13. April 1937 m.⸗Höchst, den 13. Apri . . Amtsgericht. Abt. 8.

4373 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurteil des unterzeich— neten Gerichts vom 8. April 1937 ist auf Antrag der Firma Fr. Gerlach, Kommandikgesellschaft zu Salzwedel, erkannt: Der Wechsel, den der Schmiede⸗ meister Walter Fehse in Schwiesau am 1. 5. 18335 per II. 3. 1935 über 3 RM an die Order von ihm selbst ausgestellt und die Frau Minna Haase geb. Böt⸗ ticher in Knesebeck als Bezogener ange⸗ nommen hat, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 10. April 1937.

Kw l r

4. Oeffentliche ö Zustellungen.

4374 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau 96 Burmeister geb. Krückenberg in Altona, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bumann in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Bankbeamten Hans Burmeister, früher in Altona, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts Hamburg in Altona auf den 21. Juni 1937, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Altona, den 15. April 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43751 Oeffentliche Zustellung.

Die Hilfsarbeitersehefrau Anna For⸗ ster, geborene Schell, in Amberg, Klä⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Leitl in Amberg, erhebt Klage gegen ihren Ehemann Peter Forster, Hilfs⸗ arbeiter, früher in Amberg, nun unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung zum Landgericht Amberg, Obe vpf., mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die am 12. November 1932 vor dem Standesamte Amberg geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; 2. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Prozeßgericht, Landgericht Amberg, Oberpf,, auf Montag, den 5. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. J, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertre⸗ tung zu bestellen. Oeffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt.

Amberg, Oberpf., 15. April 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts Amberg.

4376 Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Frau 3 aretzkin geb. Chasanowitzsch in 6 emnitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hart⸗ mann in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann Isaak Paretzkin, früher

halts, eidun gemäß § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Chemnitz, 8. Zivilkammer, auf den 39. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Chemnitz, den 16. April 1937.

Der Urkundsbeamte ̃ der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

4377 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Ida Ju⸗ rischka geb. Richter in Glinzig Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eulenberg in Cottbus, gegen den Ar⸗ beiter Robert Jurischka, früher in Glinzig 2. K. 355.36 —, 2. Frau Alma Galaska geb. Lehmann in Cott— bus, Hainstraße 46, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Krusche in Cott⸗ bus, gegen den Schuhmacher Paul Galaska, früher in Luckau, Mühlen— straße 15 2. R. 24/87 8. Frau Marie Schulze geb. Blechinger in Fin⸗ sterwalde, Lange Straße 58, Progzeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schulz in Cottbus, gegen den Yirbeiter Alfred Schulze, früher in Finsterwalde, Lange Straße 58 2. R. 47.37 —, 4. Frau Ida Naden geb. Salomo in Berlin N 31, Rügener Straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt re g. in Cottbus, gegen den Steuer⸗ mann Richard Naden, früher in Spremberg, N. L. 2. R. 88 387 auf Ehescheidung: zu 1: aus 5 1568 B. G.⸗B.

zu 2: aus S5 1567 Ziffer 11, 1568 B. G.

„zu 3 aus 5 1668 B. G.⸗B. zu 4: aus 1668 B., G-⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten . S 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus zu 1 und 2: auf den 22. Funi 1937, 10 Uhr, zu 3 und 4: auf den 21. Zuni 1937, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Fechtsanwalt als e, , vertreten zu assen.

Fottbus, den 10. April 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4379) Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Wöhlert in Wittenberge (Pdm.), Steinstr. 41, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Koschinsky⸗Stren⸗ eioch in Fehrbellin, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Wöhlert, früher in Wittenberge (Bdm.), auf 5 dung aus 55 1565, 1568 B. G⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß ? 1574 Abs. J B. G.B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 11. Juni 1937, 9 Uhr, Zimmer 80, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ö. euruppin, den 12. April 193.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43580] Oeffentliche Zuftellung.

Der Maßschinist Karl Andr. Nebl in Nürnberg, Siegfriedstraße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Anton Schaffner in Nürnberg, klagt gegen seine Ehefrau Florence Nebl, geb. Ranger, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Ver⸗ schulden und auf Kosten der Beklagten und ladet diese zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die tz. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg⸗

ürth auf Montag, den 9. August

937, vorm. 9 UÜUhr, Sitzungssaal Nr. 295 des Gerichtsgeb., Fürther Straße 110111, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. ̃

Nürnberg, den 15. April 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗-Fürth.

43831] Oeffentliche Zustellung.

J. Der minderjährige Hans Aichinger, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, Gendarmeriekommissar Johann Aichin⸗ ger in Wallgau, Haus Nr. 63, klagt egen Wahler, Ludwig, Gutsbesitzer, rüher in München, Siegesstraße 18, jetzsz unbekannten Aufenthalts, auf Grund unerlaubter Handlung und be⸗ antragt, zu erkennen; Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 120,18 RM Schadensersatz und ein nach dem Er⸗ messen des Gerichts festzusetzendes Schmerzensgeld nebst 4 3 Zinsen aus beiden Beträgen seit Zustellung der Klage zu zahlen. Ter Beklagte Ludwig Wahler wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 2. Juni 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 1230, geladen. II. Gerle, Käthe, geb. Freßmann, Hamm i. Westf., Hessener Straße 49, vertreten durch Rechtsan— walt Dr. Robert Brandis, dieser ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Karl Jacoby in München, Kaufingerstraße 11, klagt gegen Gerle, Karl, Techniker, früher in München, Elvirastraße 23, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, und

lagen berücksichtigt zu werden, von den

in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗

beantragt, zu erkennen: Der Beklagte

K //

Beklagten, wegen Ehescheidung

43583]

zur Zeit

wird der Rekurrent hiermit zum Ter⸗ min am 14. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, im Dienstgebäude der Kreis⸗

Zinsen von 1067, RM ab 1. Oktober

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

J. / J. Nr. 2529 zu 10060 RM mit Zins⸗

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Ss vom 19. April 1937. S. 3

ist verpftichtet, an die Klägerin einen monatlichen Unterhaltsbeitrag von 90. RM mit Wirkung ab 1. April 1936 zu bezahlen. Der Beklagte Karl Gerle wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 25. Juni 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66 / 9, geladen. III. Das Kind Holzapfel, Maria Mgthilde, unehelich der Haus— gehilsfin Math. Holzapfel, vertreten urch den Vormund Johann Holzapfel, Friseur in Wurmannsquick, klagt gegen Much, August, Kellner, früher in Mün⸗ chen, Schleißheimer Straße S0 / 1 bei Brinz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Ma⸗ thilde Holzapfel, Dienstmädchen, München, Sternstraße 1860, am 14. August 1936 unehelich geborenen Kindes Maria Mathilde ist. 2. Der Beklagte ist schul⸗ dig, an die Klagepartei für die Zeit der Geburt des Kindes, d. i. 14. August 1956, bis zum zurückgelegten 16. Lebens⸗ jahre des Kindes eine für je drei Mo⸗ nate vorauszahlbare jährliche Geldrente von 300 RM zu bezahlen.

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 26. Juni

1937, vormittags 9 Uhr, vor das

Amtsgericht Munchen, Zimmer Nr. 66/0, geladen. München, den 16. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München Streitgericht.

Justizpalast,

In der Rekurssache des Wilhelm Basch, früher in Leipzig, Ritterstr. 50 J, . unbekannten gegen die Verfügung des Oberbürger⸗ meisters der Stadt Leipzig vom 6. 7. 1936

hauptmannschaft Leipzig, Roßplatz 11, Sitzungszimmer Erdgeschoß, öffentlich geladen. Leipzig, am 13. April 1937. Der Kreishauptmann.

4378] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Herbert Heyne in Leip⸗ zig C 1, Frankfurter Straße 4, Prozeßz⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Eugen Zehme, Dr. Hugo Hagen und

H. Kunze in Leipzig, klagt gegen den

Schäfereidirektor Tr. Joachim Heyne, früher in Leipzig C 1, Frankfurter

Straße 41I, jetzt unbekannten Aufent⸗⸗⸗ halts, und beantragt kostenpflichtige Ver⸗

urteilung zur Zahlung von 7065. RM Forderung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 16. Juni 1937, vormittags 9a, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 14. April 1931. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

143532] Oeffentliche Zustellung. Die Wirtschaftliche Bauernbank in

Wierschem, Polch⸗Land, vertreten durch

ihren Vorstand in Wierschem, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Prozeßagent e, . in

Münstermaifeld, klagt gegen die Witwe Hugo Krug, Anna geb. Schneider, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Kirn, Kurhaus Molitor, wegen For⸗ derung aus einer Urkunde mit dem An⸗ trage, 1. die Beklagte zur Zahlung von 125 RM, in Worten; einhundert⸗ fünfundzwanzig Reichsmark, nebst 5 25

1936 zu verurteilen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für , vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Münstermaifeld auf den II. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer 6, geladen.

Münstermaifeld, den 13. April 1937.

Lentzen, Justizinspektor,«.

5. Berlust und SZundfachen.

4667 . Abhanden gekommen: 8 95 v. 1927 Hannover ⸗Landeskreditanstalt. Gold⸗ schuldverschreibungen J. J. Nr. 4175 und 4177 zu 500 RM, 8 235 Hannover⸗ Landeskreditanstalt Goldpfandbr. Serie 4

scheinen v. 1. 7. 1939. ö Berlin, 16. 4. 1937. (Wp. 10/837) Der Polizeipräsident. K. J. F. 3.

4384 Erledigung.

Reichsanzeiger vom 1. 4. 1937, Nr. 8.

2 Umschuldungsanleihen dentscher Ge⸗

meinden 1. Ausgabe A Gruppe 40 Nr.

3674 zu 100 RM, 2. Ausgabe A

Gruppe 33 Nr. 12051 zu 100 RM. Hamburg, den 15. April 1937.

Staatliche Kriminalpolizei.

) Der Be⸗ klagte August Much wird hiermit zur

Aufenthalts,

44501.

1048; Lit. G zu 160 GM Nr. 1335.

1031.

062, 2079, 2194, 2327.

gerie

9 500, n

1 1 250, r

r r 125, 1

* 1 25, 1

1 XVII . . 599, .

250,

. 4

, . 15 é

r 2D

97 XVIIa 1 1 509, 1 . 2509,

1 125, r

rt 6 s. , 232 . „XVIII , , 259 *

22 ,

1 n. XXlIla . XIX

SSS orSCOS SOG, SGOgg O GO D SGQOdO ),,

r [ 259 nr

n, , ö ,

1 ,,,, .

, XX. r r 25, r r XXa 1 n 399 2 1 r 259, r

r 1 15, r

w , 22

r XXI 1 1 6 r ö ; nr 22. . 1 22 . 2 96 r ö , ,

221 , 20

22211 20 r 222 r , ,

. 23 , 41690,

genannten Fälligkeitsta

gekürzt.

Leipzig, am 9. April 1937.

6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.

Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen. Auslosung

a) von Goldmark⸗Pfandbriefen, Reihe II, IV, V und VIII fällig am 1. Mai 1937, Reihe VI, Vil und IX fällig am 1. Juli 1937. 16M 1 RM.

Reihe III Lit. A zu 1000 GM Nr. 1780; Lit. B zu 500 GM Nr. 202,

Reihe IV Lit. A zu 1090 GM Nr. 402, 756; Lit. B zu 500 GM Nr. 419; Lit. zu 100 GM Nr. 34, 117, 461, 652, 9063.

Reihe V Lit. G zu 500 GM Nr. 38, 26.

Reihe VI Lit. B zu 1000 GM e Nr. 395; Lit. C zu 500 GM Nr. *»213, 394,

Neihe VII Lit. B zu 1000 GM Nr. 501; Lit. C zu 500 GM Nr. 201, S565, chzs; Lit. D zu 109 GM Nr. 365. 4735, 638, s33, gl. Reihe VIII Zit. A zu 20690 Genn Nr. 60, 167, 2653, 482, 490; Lit. B zu 1000 GM Nr. 4, 466, 592, 599, 671, 6s2, sst, gro, 1290, iss, 1760, 19558, 2035, 2332, 2459; Lit. C zu 500 GM Nr. 111, 216, 255, 343, 502, 955, 1381; Zit. B zu 100 GM Nr. 310, 358, 665, 1004, 1096, 1266, 1295, 1715, 1723, 1769, 26059,

Reihe 1X Lit. B zu 1000 GM Nr. 1230; Lit. C zu 500 GM Nr. 60, 9665; Lit. D zu 109 GM Nr. 400, 449, 770, 1232. b) von Aufwertungs⸗Goldpfandbriefen, Serie 111 bis 23 fällig

. am 39. Juni 1937. 16M 1RM.

III Lit. B zu 75, GM . 2 IV „C „, 18,75 2 V „C „w 18,75 ir Vb, B ä, 75 . é . , C . 18, 57 r r . . „18,75 , . UVIb „, „18,75 r VII , . 6 é 3 . 989 3 VIII , r 5 r . , r 18 479 n Ix , . , X * 1 25, 1 r XI, „125 n 1 25, r 2 XII . n 125, 77 9 * ö r 22 m— n XI 11 n n 25. 1 ö XIV , „zog. —-— , 2 59 ö , ,, , 1 1 1235, 1 2 5 ö 1 1 . 7 8X * *. XV , „125, 32 r 22. .,

alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe

alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe

alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe

alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe

. J . h

Die Inhaber der ausgelosten Pfandbriefe werden aufgefordert, die zur Rück— zahlung gelangenden Beträge gegen Rückgabe der Pfandbriefe, Zinsleisten und Zins⸗ scheine an unserer Kasse oder bei unseren Einlösungsstellen von den unter a und b tte gen ab in Empfang zu nehmen. Von der Fälligkeit ab findet eine Weiterverzinsung er ausgelosten Pfandbriefe nicht statt; die etwa erhobenen weiteren Zinsen (fehlende Zinsscheine) werden bei der Erhebung des Hauptstammes

Die mit versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitalbeträge, ebenso wie die aller noch rückständigen, früher gelosten Stücke der Serien III IX, Lit. GC und X 23, Lit. D, jederzeit ausgezahlt werden. Von den Rückzahlungsterminen ab erfolgt eine Berzinsung nicht mehr.

An der Auslosung nehmen nur diejenigen umgetauschten Aufwertungs⸗Gold⸗ Pfandbriefe der Serie 22a Abt. Lund Serie 33 Pfandbriefe alter Währung zugeteilt worden sind. Den Einreichern geloster Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe werden die zu diesen Pfandbrie sen gehörigen Erneuerungsscheine, die zugleich als Gutscheine für etwaige Restausschüttung nach vollständiger Tilgung der Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe gelten, gegen Quittung zurückgegeben. Die Frist zur Abstempelung oder zum Umtausch von Pfandbriefen alter Währung (gelost und ungelost)h endet gemäß der Verordnung über die Aufwertung von Pfand⸗ briefen und anderen Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Grundkreditanstalten vom 36. Februar 1931 am 1. Januar 19338. . Nach diesem Tage erlischt das Recht zur Aufwertung. Wir bitten die Pfandbriefinhaber wiederholt dringend, die , nicht aufgewer⸗ teten Stücke zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes umgehend einzureichen. Den Besitzern ausgeloster Pfandbriefe empfehlen wir, diese in unsere Gold⸗ mark⸗Pfandbriefe umzutauschen. Die Pfandbriefe können direkt von uns oder durch alle Banken, Bankiers, Spar⸗ und Girokassen bezogen werden. Auf, Wunsch übernehmen wir die Ueberwachung der Auslosung unserer Pfandbriefe gegen Erstattung unserer Portoauslagen. Vordrucke zur Anmeldung können jederzeit von uns bezogen werden.

Er ländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.

Nr. 896 alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe Nr. 1975 alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe

Nr. 1062, *1850, 2116, *3985 alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe Nr. 429

alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe Nr. 188,6 S825, 920, 1045, 1425, 1656 alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe Nr. 349

alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe Nr. * 1669, 1623

alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe

Nr. 2411

Nr. 1478

Nr. 1432, 2006

alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe Nr. 421

alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe Nr. 357, 423, Soo, 9965, 1501, 1066, 2114, 2332

Nr. 359, glo, 1244, 1605

Nr. 73, 935, 987, *1397, 1421, 1578 alle bisher noch nicht gelosten Pfandbriefe Nr. 813

Nr. 328, *363

Nr. 292, 646

Nr. 45, 76, 555, 946

Nr. 20, 212

. 1458, 358

alle bisher noch nicht gelosten Pfandbrfefe Nr. *749 ere

Nr. 299, 5o3, 783, so3, *1222 Nr. 59, 195, 634, 888 Nr. 451

Nr. 903, got

Nr. 478

Nr. 31, *246, a6 .

3. e , noch nicht gelosten Pfandbriefe T.

Nr. 3, 16

Nr. 35 Nr. 66

teil, die gegen die bis jetzt eingereichten

I. Attien⸗ . gesellschaften.

Schieferbau Akt. Ges. „Nuttlar“, Muttlar a. d. Ruhr.

Die diesjährige ordentliche Gene⸗

ralversammlung findet am Mitt⸗

woch, den 12. Mai d. J., nachmit⸗

Kriminalpolizeileitstelle Hamburg.

1

tags 4 Uhr, im Hotel „Sauerländer

Hof“ in Bestwig statt, wozu wir hier⸗ durch unsere Aktionäre ergebenst ein⸗ laden. Die Tagesordnung umfaßt: Die Punkte 1— des § 51 unseres Statuts und außerdem die Punkte i eines Wirtschafts⸗ prüfers pro 1937“ und „Satzungs⸗ änderung (Anpassung an das neue Aktienrecht)“.

4458

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Cramer 'schen Mühle A.⸗G., Schweinfurt, am Dienstag, den 11. Mai 1937, nach mittags 4 Uhr, in deren Geschäfts⸗

räumen. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1936. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Verwendung des Reingewinnes. 4. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 5. Wahl des Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes.

Schweinfurt, den 16. April 1937. Cramer'sche Mühle A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Cramer.

4422

Ordentliche Hauptversammlung der Hamburgischen Bank von 1923 A. G. am Mittwoch, den 5. Mai

1937, 12 Uhr, in der Dresdner Bank

in Hamburg.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1936 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung; Beschlußfassung über deren Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben durch eine spätestens am 3. Mai bei der Ham— hurgischen Bank von 1923 A. G. abzuhebende Bescheinigung nachzu⸗ weisen, daß und mit welcher Anzahl Aktien sie in dem Aktienbuch der Bank als Aktionäre eingetragen sind.

Hamburg 36, Alsterterrasse 4, den

16. April 1937. Der Vorstand.

4420 Poppe C Wirth Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 13. Mai 1937, mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Gertraudenstr. Z, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. L. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün— schen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anbe— raumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet), also spätestens am 10. Mai 1937, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden entweder bei der Gesell— schaftskasse, bei dem Bankhause Hardy G. Co. G. m. b. H., Berlin W S8, Markgrafenstraße 36, oder bei einem deutschen Notar unter Nachweis hierüber an den Vorstand zu hinter⸗ legen. Berlin, den 15. April 1937. Der Aufsichtsrat. Dr Werner Vogel, Vorsitzender.

4421 Städtische Betrieb swerke Rastenburg Aktiengesellschaft, Rastenburg Ostpr. ).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 19. Mai 1837, um 16 Uhr in Rastenburg, Rathaus, Zimmer 13, stattfindenden 9. ordentlichen Gene— ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz auf den 31. 12. 1936 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vor⸗ schläge über Höhe der Straßen⸗ miete und Verwendung des Rein⸗ ewinns.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und BVerlustrechnung sowie über die Höhe der Straßenmiete und Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Satzungsänderung: Aenderung des §S 6 Abs. 2 (Leistungen an die Stadtgemeinde).

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und der Geschäfts—

bericht liegen in den Geschäftsräumen

der Gesellschaft, Rastenburg, Poststr. 9,

zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Gemäß S. 16 des Gesellschaftsvertra—⸗

ges sind diejenigen Aktionäre zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung be— rechtigt, die ihre Aktien oder die Sinter⸗ legungsscheine, aus denen die Nummern der, hinterlegten Stücke ersichtlich sind.

spätestens bis zum 4. Mai 1937

bei einem Notar oder während der

üblichen Geschäftsstunden an der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegen.

Rastenburg, den 14. April 1937.

o

414177 Eisenbahn⸗Renten⸗Bank in Frankfurt a. M.

Zahlstelle für die Zinsscheine unserer Teilschuldverschreibungen ist außer den bisherigen Zahlstellen fortan auch

das Banihaus August Lenz Co.

in München. Frankfurt a. M., 16. April 1937. Der Vorstand.

3937 Ilon A. G., Basel.

Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 28. April 1937, nachm. 3 Uhr, ins Schützenhaus Basel.

Traktanden: Jahresrechnung, De⸗ chargeerteilung, Wahl der Kontrollstelle, Verschiedenes.

Der Verwaltungsrat.

(4218

Nachstehende Aufsichtsratsmitglie⸗ der sind ausgeschieden: ö

Herr Syndikus Richard Rex, Köln⸗ Riehl, Theodor⸗Schwann⸗Straße 1, Herr Kaufmann Wilhelm Seitz, Essen, Ruhr, Morsehoffstraße 52.

Stahlschmidt C Co. Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

4249 Oldenburger Hefe⸗ und Spiritus⸗ werke Aktiengesellschaft, Oldenburg i. O.

Aus dem Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren M. Hahyenga, Wilhelmshaven, und E. Kohlrausch, Bremen. Neu gewählt wurden die Herren Emil Zollenkopp, Rüstringen, und Fritz Immoor, Bremen.

Oldenburg i. O., 15. April 1937.

Der Vorstand. C. Cassen s. A. Brunken.

4218 Bekanntmachung.

In der heutigen Generalversammlung wurde an Stelle des infolge seiner dienst⸗ lichen Versetzung nach Hannover aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Baudirektor Karl Theodor Bauer Herr stellvertretender Gauleiter Ernst Leyser, Neustadt a. d. Weinstraße, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Ludwigshafen a. Rhein, 14. 4. 1937. Pfalzwerke Aktiengesellschaft. Der Vorfstand. Hoberg.

Bayer. Hergt.

4425 Dresdner Bank.

Hierdurch geben wir bekannt, daß in der Generalversammlung vom 19. 3. 1937 neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist Herr Dipl.-Ing. Alfried von Bohlen und Halbach, stellvertretender Direktor der Fried. Krupp A.⸗G., Essen. Aus unserem Aussichtsrat ist am 1. 4. 1937 ausgeschieden Herr Rechtsanwalt Dr.⸗Ing. e. h. William Meinhardt, Berlin.

Berlin, im April 1937.

Dresdner Bank. Dr. Schippel. Bu sch.

4171 „Eintracht“ Braunkohlenwerke und Briketfabriken. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Bogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1—10 000 mit Dividendenscheinen Nr. 11—20 und Er⸗ neuerungsschein gelangen von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Erneuerungs⸗ scheine zur Ausgabe, und zwar in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Securius, bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ mann; in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig Die Erneuerungsscheine sind mit doppeltem, in der Nummernfolge ge⸗ ordnetem Verzeichnis einzureichen. Welzow, N.⸗L., den 19. April 1937. „Eintracht“ Braunkohlenwerke und Briketfabriken.

4423 Weißenfelser Kartonnagenfabrik Bodewin Zinkernagel A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den S. Mai 1937, vormittags 109 uhr, in der Stadt- und Girobank, Leipzig, Schillerstr. 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein— geladen.

Jacquier &

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.

Genehmigung der Bilanz sowie der

Gewinn- und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrates.

Aufsichtsratswahl.

Wahl des Bilanzprüfers.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ein Nummermverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bis zum 25. April 1937 bei der

Gesellschaftskasse in Weißenfels

einreichen.

Weißenfelser Kartonnagenfabrik Bodewin Zinkernagel A.⸗G.

B. Zinternagel. Hans Uhle.

Orr o wo

Nuttlar, den 15. April 1937. Der Vorstand. .

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: