Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 19. April 1937. S. 6
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Rei — — Berlin, Monßag, den 19. April 9 *
Erscheint an jedem Wochentag abends = f 7 . nac f utllt nim d, . arne c e. Anzeigenpreis für den Raum einer Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst., fünfgespaltenen 3 mm hoben und oh mm abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 Rec monatlich. breiten Zeile 1, lo Gs. Anzei Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in immt die Anzeig⸗ ̃ nde. Berlin für Selbstabholer die Anzeigenfstelle Sw. 68 , . ,,, K . Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗
Gläubigerbheirates werden bestellt: 1. Arnold Bürstinghaus in Engelskirchen, 2. Franz Ibach in Firma A. Ibach C Co. zu Remscheid Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Montag, den 10. Mai 1937, 1564 Uhr, vor dem unten bezeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaumt. Forderungen gegen den Schuldner sind alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 38, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Remscheid, den 14. April 1937. Amtsgericht.
nehmigt. Ein Restbetrag von 1,06 RM! gliedern des wird für weitere Auslagen des Kon⸗ kurs verwalters festgesetzt
Euskirchen, den 14. April 1937. Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. 14387 N gi36. Ueber das Vermögen der Arbeitsgemeinschaft gewerbsmeßiger Fuhrhalter von Duisburg⸗Meiderich⸗ Ruhrort e. V. i. L. in Duisburg⸗Meide⸗ rich ist am 15. April 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Diph⸗ Kaufmann W. Messing in D. Meiderich. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1937. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 19337. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 13. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, Zimmer 19.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
EIbing. 4388
Aufklebeetiketten wie gelb, grün, orange usw., Fabriknummern 767, 767 a, ist um westere drei Jahre verlängert wor⸗ den, angemeldet am 7. März 1937, 9 Uhr.
Nr. 611. Firma Johannes Großfuß in Döbeln, Musterabbildungen, Flächen⸗ dekorationen für Ofenschirme, Kohlen⸗ kasten, Ofenvorsetzer, Dekor 680, 681, 82, 684, 650, 651, 652, 653, 655, 6, 557, 558, 660, 66, 602, 603, tz04, tos, ö83, 5685, 650, gt, 630, 631, 632, Flächenerzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1937, 11 Uhr.
Nr. 6i2. Firma Johannes Großfuß in Döbeln: Modellabbildungen: Vogel⸗
Versiche⸗
derung des genossenschaftlichen 8. März
rungswesens. Satzung vom 1931.
Potsdam, den 6. April 1937.
Amtsgericht. Abteilung s.
It adeburg. 4131 Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist am 10. April 1937 folgendes eingetragen worden: Baugemeinschaft Medingen u. eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Der Sitz der Medingen. Die Satzung vom 12. Juli 1936 be⸗ findet sich Bl. 3 flgd. d. Registerakten.
Krefeld. 43981 Die Konkursverfahren über a) das Vermögen der Firma Wilhelm Morsches C Co., offene Handelsgesellschaft in Kre⸗ feld, Deutscher Ring 89, b) das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Mor⸗ sches in Krefeld, von Beckerath⸗Str. 12, e) den Nachlaß des am 29. März 1935 zu Krefeld verstorbenen Kaufmanns Franz Morsches, wohnhaft zuletzt Kre⸗ feld, Elisabethstr. 128, werden nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
41937
Inhaltsũübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtzregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschafteregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags
Umg., be⸗
Genossenschaft ist
—
Gegenstand des Unternehmens ist der
Bau und die Betreuung von Kleinwoh- Zeitungsmappe
nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Amtshauptmannschaft Großenhain unter Einschluß der in die⸗ sem Bezirk liegenden Städte beschränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist aus— schließlich darauf gerichtet, den Mitglie⸗ dern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen.
Amtsgericht Radeburg, Bez. Dresden,
den 14. April 1937. Rheinbach. 4 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 35 bei dem Lüftel— berger Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Lüftelberg, eingetragen:
An die Stelle des Status vom 17. April 1902 ist das neugefaßte vom 21. März 1937 getreten.
Rheinbach, den 12. April 1937.
Das Amtsgericht. St. Wen kel. (4133
In des hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 47 des Balters⸗ weilerMauschbacher Spar- und Dar— lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Baltersweiler, folgendes eingetragen:
Firma und Sitz: Baltersweiler⸗— Mauschbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sitz in Balters⸗ weiler. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse. Haftsumme: 10900 RM, 10 Geschäftsanteile. a) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1936 ist das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff— eisen — e. V. angenommen worden. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. b) Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Wochenblatt der Landes— bauernschaft Saarpfalz unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
St. Wendel, den 14. April 1937. Das Amtsgericht.
32
Stolp, Pomm. 4134
In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrischen Ueberlandzentrale Schojow, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. April 1936 eine neue Satzung angenommen und der Sitz der Genofsenschaft nach Ritzow, Kreis Stolp, verlegt ist. Stolp, 9. April 1937. Amtsgericht.
Wuppertal-EIberfeld. 4135 In das Genossenschaftsregister wurde am H. April 1937 bezüglich der Bau—⸗ genossenschaft Gartenheimbund Elber— feld⸗ Sonnborn eingetragene Bau⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wuppertal-Sonnhorn Gn. R. 70 — eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 3. April 1937 aufgelöst. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben. 41361
Im Musterregister ist heute ein— getragen:
Nr. 660. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 238 Abzüge zur Verzierung von Einsteck⸗ schachteln, Kaffeebodenbeuteln, Zu⸗ schnitten, Flachbeuteln, Stundenplänen, Kleidkartons, Stanzplakaten, Aufstell⸗ plakaten, Bodenbeuteln und Mehlboden⸗ beuteln, Nrn. 6695. 6701 -= 6705, 6708
bis 6716, 6718, 6726 - 6722, 6724, 6726
bis S725, 6rz9g, S732 —- 5756. Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1937, vormittags
11 Uhr.
Amtsgericht Aschersleben, 14. 4. 1937. 4137
Döbeln. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 454. Firma Hermann Otto Schmidt in Döbeln: Die Schutzfrist hin⸗
sichtlich des Musters: 2 Seifenstücke mit Riefen, Rillen, in
Rippen, Riffeln,
käfig 231, Blumenkrippen 3058, 3021, 3051, Briketträger 30388, 3037, Ofenvorsetzer 3029, 3035, Zeitungshalter 3024, 30265, 3926, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei) Jahre, angemeldet 23. März 1937, 10533 Uhr.
Nr. 6I3. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 4 Modellabbildungen: 1 Auto⸗ türgriff Nr. 769, 1 Möbeltürgriff Nr. 776, 1 Möbelknopf Nr. 771, 1 Möbel⸗ griff Nr. plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1957, 9 Uhr 45 Min.
Nr. 521. Firma Rob. Tümmler in Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters: 1 Möbelgriff aus Kunstharz mit Metallrückplatte Nr. 545 ist um weitere ieben Jahre verlängert worden, angemeldet am 25. März 1937, 12 Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 12. April 1937.
Esslingen. 4133 Musterregistereintragung bei Nr. 355, Firma F. W. Quist, Metallwaren⸗ fabrik in Eßlingen: Schutzfrist um 1 Jahr verlängert bez. des Musters mit der Fabriknummer 123, ange⸗ meldet am 17. März 1937, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
4139
772,
Flensburg. Eintragung in das Musterregister am 14. April 1937. Nr. 103. Firma J. H. Wandmacher Nachf. in Flens⸗ burg, ein Muster für eine Triangular⸗ flasche, offen, Fabriknummer 24460, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1937, vorm. 10,50 Uhr
Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
4385 Frau Lustig aus
Breslau. Ueber das Vermögen Melitta Littwitz geb. — Breslau, zur Zeit in Kanth bei Breslau, Ring 382 wohnhaft, Allein—⸗ inhaberin der Firma Breslauer Büsten⸗ fabrik Eduard Lustig in Breslau, Reuschestraße 34, ist am 13. April 1937 um 11,40 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau, Museumplatz 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Mai 1937. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ce) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 8. Mai 1937 um 1055 Uhr und Prüfungstermin am 28. Mai 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7 Mai 1957 einschließlich. (42 N. 11/37).
Breslau, den 13. April 1937.
Amtsgericht.
der
Darmstadt. 4386 Konkursverfahren. J. Ueber das Vermögen der Firma Matzelt Nachfolger Inhaber Karl Bei⸗ fel in Darmstadt, Karlsstr. 1, wird heute am 14. April 1837, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗ lungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Geibel in Darmstadt, Ludwigsstr. 161 — Fernsprecher 4223 wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderunsanmeldungen sowie offener Arrest und, Anzeigefrist bis 18. Mai 1937. Gläubigerversamm⸗ kung zur Beschlußfassung über: à) die Beibehaltung des ernannten oder. die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläuhigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für Gelder, Wertpapiere usw., d) sonstige Gegen⸗ stände des z 133 K.-O. am 12. Mai 1937 um 1014 Uhr und Prüfungstermin am 25. Mai 19357, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Saal 118. II. Die vorgenannte Firma hat ihren Antrag vom 23. März 1937 auf. Eröff⸗ nung des fahrens zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Verwalters, Rechtsanwalt Dr. Hans Geibel in Darmstcht, ist da⸗ mit beendigt. Darmstabt, den 14. April 1937.
gerichtlichen Vergleichsver⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz d'Hargues, in Firma „Elbinger Treibriemenfabrik Rudolf Köppen Nachf.“ in Elbing, Neust. Wallstraße 17. ist heute, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Haese in Elbing, Königsberger Str. 33. Anmeldefrist bis zum 351. Mai 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 7. Ma; 1937, 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüjungstermin: 18. Juni 1937, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Mai 1987. Amtsgericht Elbing, den 15. April 1937. Osterode, Harz. 4389 Ueber den Nachlaß des am 3. 7. 1936 verstorbenen Zimmermanns Otto Laue, Sebexen, ist am 16. April 1937, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ beistand Friedrich in Osterode a. H. ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1937. Gläubigerversamm: lung und Prüfungstermin am 4. Juni 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12. Offener Arrest bis zum 18. Mai 1937.
Amtsgericht Osterode (Harz).
Vilshofen. Bekanntmachung. lt 390 Das Amtsgericht Vilshofen hat über das Vermögen des Kaufmanns Clau⸗ dius Claud! in Vilshofen, Nby., am 15. April 1937, 1 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Simon in Vilshofen. Offener Arrest ist erlassen mit ÄAnzeigefrist bis J. Mai 1937. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1537. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 14. Mai 1937, 15 Uhr, Zimmer Nr. des Anitsgerichts Vils⸗ hofen. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Vilshofen.
Wilsdruff. 14391 Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Lucie verw. Rentsch geh. Struckmeyer in Wilsdruff, Parkstr. 134 2, wird heute, am 15. April 1937, vor⸗ mittags 7, 5h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts⸗ richter Gerlach, hier. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1931. Wahltermin am 39. April 1937, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 19 Juni 1937, nachmitkags 2,15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1937. Amtsgericht Wilsdruff, 15. April 1937.
Wuppertal- Elberfeld. 43921 13 F 23s37. Ueber den Nachlaß des am 16. 10. 1933 verstorbenen Notars Justizrat Otto Reichmann, zuletzt in W. Elberfeld wohnhaft, wurde am 15. 4 537, 9,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Heinemann in W. Elberfeld. Anmeldefrist bis 24. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1937, 107, Uhr. Allg, Prüfungstermin am 5. Juni 1937, 10 Uhr, Zimmer 195. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1937.
Amtsgericht W.Elberfeld. Abt. 13.
Aachen. Konkursverfahren. 4393 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft E. Bohle K Co., Kohlscheid, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Sept. 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. September 1936 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 7. April 193ꝛ. Amtsgericht. Abt. .
Amberg. Bekanntmachung. 4394
Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 13. April 1937 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 5. November 1936 in Amberg ver⸗ storbenen Drogisten Kurt Zimmermann nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. 5 163 K.⸗O. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
NRerlin. 4145896 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wynperle & Co. G. m. b. H., Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm-Str. Nr. ji2, Handel mit Lebensmitteln, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 14. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Euskirchen. Beschluß. 4397
Das Konkursverfahren gegen den Paul Keßler in Zülpich — XN 56/34 wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Die Schlußvertei⸗ lung des Konkursverwalters gemäß
hierdurch aufgehoben. 6 N 1618/35.
Krefeld, 123. April 1937. Amtsgericht. Abt. 6.
Nürnberg. 146399 Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermö⸗ gen des Kaufmanns Karl Wagner in Nürnberg, Kopernikusstraße 36, Allein— inhaber der Firma „Howa“ Lederhandel und Schulbesohlanstalt Karl Wagner in Nürnberg, Hauptgeschäft: Trödel⸗ markt 2, Zweiggeschäfte: Allersberger Straße 587, Breite Gasse 22 und Tafel⸗ feldstr. 43, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Regensburg. . 44001 Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Januar 1936 ver⸗ storbenen led. Kaufmanns Theodor Krebs von Regensburg ist zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen und zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Gegenstände, ferner zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Verwal⸗ ters Termin bestimmt auf Mittwoch, den 19. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 209. Schluß⸗ rechnung nebst Belegen liegt auf der Geschäftsstelle auf.
Regensburg, den 16. April 1937. Amtsgericht — Konkursgericht.
Schneidemiihl. ö 14401 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lun in Schneidemühl, Mühlenstraße 1, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ter in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Februar 1337 ange— nommene Zwangsvergleich ist rechts⸗ kräftig bestätigt.
Schneidemühl, den 9. April 1937. Amtsgericht. Wuppertal-ElIbertfeld. 4402 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Deutsch⸗Osteuropäischen Wirtschafts verbandes e. V;, in W.⸗El⸗ berfeld wurde am 15. 4. 1937 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Amtsgericht W.-Elberfeld. Abt. 13.
Bartenstein, Ostpr. 4403 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Johannes Adam, Eisen- und Eisenwarenhandel, in Bartenstein, ist am 15. April 197 um 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Diplomkaufmann Hel⸗ mut Bach in Bartenstein. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsbox⸗ schlag am 13. Mai 1937 um 11 Uhr auf Zimmer 26 des Amtsgerichts. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit. Anlagen und das Ermittlungsergebnis kann auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts einge⸗ sehen werden. Bartenstein, Ostpr., 15. April 1937. Das Amtsgericht. Dr es d em. 14404 Vergleichsverfahren. 78 VN 4s35. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weiß in Dresden⸗A., Heschan stta ße 8 Eg.,. In⸗ haber der Tuchhandlung in Firma Hermann Weiß Tuchgroßhandlung in Dresden-A., Gewandhausstraße 3, ist am 15. April 1937, 9, 45 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Kaufmann Waldemar Schlossarek in Dresden-A., Wehlener Straße 64. Vergleichstermin am 14. Mai 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden⸗-A., Lothringer Straße Nr. 11, Zimmer Nr. 118. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dresden, den 15. April 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. IV.
Remscheid. Beschluß. 4495
9 Vn 1137. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef lf gef Inhabers der Firma J. C. Bi hen & Eo. zu Remscheid, Viktoriastr. 10. wird heute, am 14. April 1937, 10,50 Uhr, das Ver⸗ mice, , zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Schuldner
Een ern fe gg. ist. Der Rechtsanwalt
Waldenburg,
wig, Inh geschäfts in ͤ berger Str. 29, wird heute,
gleichs verfahren Konkurses r nkur. walter Max Neumann in Waldenburg,
Schles. 4406 Ueber das Vermögen des Hans Lud— Inhabers eines Kolonialwaren⸗ Nieder-Hermsdorf, Gottes⸗ am 14. April 1555, L Uhr 10 Minuten, das Ver⸗ zur Abwendung des eröffnet. Der Konkursver⸗ Adolf⸗Hitler-Aue 37, wird, zur
gchles, . Ein Glůu⸗
Vertrauensperson ernannt, bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Dienstag, den II. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, an⸗ berdumt. Der Eröffnungsantrag nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können in Zimmer 7 des Amtsgerichts eingesehen werden. Die beteiligten Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. (6 V. J, 2/37)
Waldenburg, Schles., 14. April 1937.
Das Amtsgericht.
Giistr ow. 4407
Vergleichs verfahren. :
Der Tederhändler Max Lotsch, Güstrow, Krönchenhagen 36, geboren am] 16. Mai 1960 in Wittenberge, hat durch einen am 2. April 1937 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß 8 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Kaufmann Wil⸗ helm Hirsch zu Güstrow, Speicherstraße Nr. 19, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Folgende Verfügungsbeschei⸗ dungen werden dem Schuldner aufer⸗ legt? 1. Verbindlichkeiten, die nicht zum gewöhnlichen Geschäftsbetrieb gehören, soll der Schuldner nur mit Zustim⸗ mung des vorläufigen Verwalters ein gehen. Auch die Eingehung von Ver⸗= bindlichkeiten, die zum gewöhnlichen Geschäftsbetriebe gehören, soll er unter= lassen, wenn der Verwalter dagegen Einspruch erhebt. 2. Auf Verlangen des Verwalters hat der Schuldner zu gestatten, daß alle eingehenden Gelder von dem Verwalter entgegengenommen und Zahlungen nur an den Verwalter geleistet werden.
Güstrow, den 16. April 18937.
Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 4408 Vergleichsverfahren.
Auf den am 5. April 1937 eingegan⸗ genen Antrag des Schuhfabrikanten Arthur Heimann in Landsberg (Warthe) auf Einleitung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur, Abwendung des Konkurses über sein Vermögen wird gemäß 5 11 der Vergleichsord⸗ nung zum vorläufigen Verwalter der Diplomkaufmann Fritz Behne in Lands⸗ berg (Warthe), Hindenburgstr, 3, bestellt.
Landsberg (Warthe), 15. April 1937.
Das Amtsgericht. Veuenhaus, Hann. (44091
Am 15. 4. 1937 ist bei dem Amts⸗ gericht Neuenhaus der Antrag des Kaufmanns Wilhelmine Grandexath in Nordhorn, Hauptstr. 24, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingegan⸗ gen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dannenberg in Nordhorn ernannt.
Amtsgericht Neuenhaus, 15. 4. 1937. Oberhausen, Rheinl. 4410 Vergleichsverfahren.
Der Tischlermeister Wilhelm Meyer in Oberhausen⸗Rhld.⸗Osterfeld, Hauptstraße 24, Inhaber einer Schrei⸗ nerei und Möbelhandlung mit Sarg⸗ lager, hat durch einen am 13. Aprib 1957 eingegangenen Antrag die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis ar Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Sievert in Oberhausen⸗Rhld.⸗Oster⸗ feld, Bergstraße, zum vorläufigen Ver⸗
walter bestellt.
Oberhausen, Rhld., 14. April 1937.
Das! Amtsgericht.
Seligenstadt; Hessen, 14411
Die . August Neuhäusel jr., Hainhausen , ,, Leder⸗ waren), hat Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt. Rechts⸗ anwalt Dr. Göbel, Offenbach a. M., Kaiserstraße Sisio, wird zum vorläufi gen Verwalter bestellt.
Seligenstadt (Hessen), 15. April 1937.
enseler in Remscheid wird zum Ver⸗
halbrunder und vollrunder Form mit
Amtsgericht. Abteilung 15.
Schriftsatz vom 12. 4. 1937 wird ge⸗
gleichserwalter bestellt. u Mit⸗
Amtsgericht.
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
O
rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2 O
tolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
1 „ Aller. 39661 In das hiesige Handelsregister A ist zu inter eingetragenen
irma Friedrich Sahlberger in Rethem Die
Ahlden, Aller.
. .
eute folgendes
—
eingetragen:
Zweigniederlassung in Hülfen ist er⸗
loschen. Ahlden, 14. April 1937.
Ahlen, Westt. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 173 eingetragene Firma Anton Supe, Wollplüschfabrik, Ahlen i„Westf, deren Inhaber der Kaufmann Anton Supe in Ahlen i / Westf. war, soll n § 31 Abs. 2 H⸗G.-B. und § 141 ⸗G.- G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen drei Monaten bei dem . fe er h geltend zu en, andernfalls die Lös ⸗ folgen wird. Jö Ahlen (Westf.), den 6. April 1937. Amtsgericht.
Ahlen, Westf. 3968 Bei der Firma Mestrup K Giesecke, kö . ö ist heute ⸗ ? vorden: ĩ ĩ . . Ahlen (Westf., den 9. April 1937.
Amtsgericht.
Allenst ein. 39691
In unser Handelsregister B Nr. 16 trugen wir am 6. April 1937 bei der Firmg Conrad Tack C Cie., G. m. b. H., Allenstein, ein, daß durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1636 auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Beschlusses das Ver— mögen der Conrad Tack & Cie. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Allenstein auf die alleinige Gesell— schafterin, die Conrad Tack & Eie. Aktiengesellschaft bzw. deren Universal— rechtsnachfolgerin, die Kommanditgesell— schaft in Firmg Conrad Tack C Eie. in Berlin, unter Ausschluß der Liquidation ühertragen ist. Die Firma ist erloschen. Allenstein, 6. April 1937. Amtsgericht.
Altenhurg, LThiür. 39701
Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 119 (Firma J. G. Schmidt jun. Söhne Aktiengesellschaft in Kotteritz) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 19. März 1937 ist 5 3 Abs. 3 Satz 1 (Gewinn⸗ verteilung und Bewertung eingezogener Vorzugsaktien) geändert worden.
Altenburg, den g. April 1937.
Amtsgericht.
Arnstadt. 3971 »Im, Handelsregister A ist unter Nr. 6l9 heute bei der Firma Gebrüder Becker in Gräfenroda eingetragen wor— den: Die Gesellschafter Adolf Becker in Kahla und Frau Gertrud Strobel geb. Becker in Erfurt sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Diese ist damit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Becker in Gräfen⸗ Voda ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Arnstadt, den 12. April 1937. Das Amtsgericht.
Anerbarh, Vott. 3972 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) Auf dem die Firma Otto Seidel
698: Otto Seidel in Tannenbergsthal ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Gene; Seidel in Tannenbergsthal ist Inhaber b) Auf dem die Firma Theodor Werner in Brunn (Vogtl.) her, Blatt 830: Die Firma sist erloschen. c). Auf Blatt 1063 die Firma Gebr. Spitzner in Schnarrtanne und als deren Gesellschafter a) der Händler Kurt Walter Spitzner, b) der Händler Emil Martin Spitzner, h der Händler Ernst Tie Spitzner, alle in Schnarrtanne. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1937 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Groß- und Kleinhandel mit Rohprodukten und Industrieabfällen. Geschäftslokal: Schnarrtanne 34. mtsgericht Auerbach (Vogtl.),
Amtsgericht.
3967
Frachtenrevisionskontor Otto Rasch, Berlin.
Rad Gandersheim.
In das hiesige Blatt 13 ist. heute eingetragen Firma Otto Schmidt in Gandersheim
Schmidt, daselbst. den 7. April 1957. Amtsgericht. Bad Oldesloe.
Bekanntmachung.
In
Firma Ernst Cramer trieb G. m. b. H. Bad Oldesloe folgen— des eingetragen; Kaufmann mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird allein durch den Geschäftsführer Friedrich Schattke vertreten. Bad Oldesloe, den 14. April 1937. Das Amtsgericht.
KEBad Orh. 3975 In das Handelsregister A ist heute unter Ni. 5l die Firma Therese Wolf in Bad Orb und als ihre Inhaberin die Ehefrau Therese Wolf geb. Desch, ebenda, eingetragen. Bad Orb, 13. April 1937. Amtsgericht.
Rerleburęg. 39751 Zu der Firma Sedilithwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schameder, ist heute in das Handels— register eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. 3. 1937 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst. Wilhelm Radenbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Radenbach in Erndtebrück er⸗ nannt.
Berleburg, den 8. April 1937.
Amtsgericht.
Berlehurg. 39771 Zu der Firma Erndtebrücker Eisen⸗ und Blechwarenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erndtebrück, ist in das Handelsregister heute eingetra⸗ gen worden: Rudolf Dienst ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
Berleburg, den 8. April 1937.
Amtsgericht.
Berlin. 3978 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 9686. Caf Storch Max Storch, Berlin. Inhaber Max Storch, Kaffeehaus⸗ Lsitzer, Berlin. — Nr. 84 687. Alfons Ibold, Berlin. Inhaber Alfons Ibold, Kaufmann, Berlin. Dem Wil⸗ helm Brauch, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Das unter der Firma Alfons Ibold Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Alfons Ibold übertragen worden (vgl. 564 H.⸗R. B 13 667). — Nr. 84688. J 8 0 Gesell⸗ schaft Quinckardt und Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 5. April 19537. Gesellschafter sind Hans Oswald Quinckardt, Kaufmann, und Gertrud Quinckardt, geb. Dieseldorff, verehel. Kauffrau, beide in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der Iso Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 564 H.-R. B 50 009). — Nr. 84 689. Frachtrasch⸗ Internationales
Inhaber Otto Rasch, Kauf—
i 39731 Handelsregister A die
Firmeninhaber ist der Kaufmann Otto Bad Gandersheim, 3974 das Handelsregister Abt. B ist
heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Margarinever⸗
Walther Bölck ist nicht
in
Juwelier.
53 777 M. Lissauer C Eie. Zweig⸗ niederlassung Berlin: : des Bruno Horn ist erloschen. — Nr. 60 778 Sächsische Wirkwaren⸗Ver⸗
Gesellschaft ausgeschieden. ist der Kaufmann Herbert Scholz, Ber⸗ lin, in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 22203 Bogdan Gisevins: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Bogdan Gisevius jun. ist Alleininhaber der Firma. Der Thekla Gisevius geb. Kahnert, Berlin, ist Ein⸗ zelprokurg erteilt. Die Prokura des Georg Stybalkowsti ist auch für die nunmehrige Einzelfirma bestehen ge— blieben. Ir. 49074 Julius De⸗ muth: Inhaberin jetzt Margarete Hentze geb. Demuth, verehel. Kauffrau, Berlin. — Nr. 80782 Dr. Georg Al—⸗ berti: Der Beschluß des Landgerichts Berlin, 1. Kammer für Handelssachen, vom 4. März 1937 — 101. Q. 7. 37 — ist durch Urteil desselben Gerichts vom 2 März 1h! Gl G , ouf⸗ gehoben worden. Erloschen: Nr. 51 633 Heinrich Elias C Cy., Nr. 57123 Paul Häßler, Nr. 52 324 Fritz Blaseck Bonbon- u. Konsitüren⸗ Fabrikation, Nr. 58 943 Max Brin⸗ ner Nachf. Georg Krämer, Nr. 65 079 Alfred Breslauer, Nr. 69 245 Friedrich Endrullat Handlung mit Automobilersatzteilen und Nr. 73516 Korrespondenz⸗Verlag „Wirtschaft“ Dr. Richard Mamroth. Berlin, den 10. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt, 551.
Kerlin. 3979 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 690. Märkische Terrain-Gesellschaft En⸗— ders . Co., Berlin. Offene Han— delsgesellschaft seit 5. April 1937. Ge⸗
Gleichzeitig
chaelis Mützen engros und Nr. 73 131 Bruno Toussaint. Berlin, den 10. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 39801 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1632 Berliner Dampfmühlen Actiengesellschaft Prokurist; Hermann Loa in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Prokuristen und, falls mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, auch gemeinschaftlich mit einem Vorftands⸗ mitglied. Der Prokurist Clemens Wolf vertritt auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Karl Rösch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 22 111 At⸗ tiengesellschaft für Treuhandver—⸗ waltung und Revision: Die Liquida— tion ist beendet. Die Firma ist er— loschen. — Nr. 44 663 Deutsche Ge— sellschaft für öffentliche Arbeiten Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1937 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. April 1537 aufgelöst. Zur Li' quidatorin ist bestellt: die Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Berlin. Die Prokuren für Dr. Heinrich Johanniemann, Dr. Fredy⸗Otto Hey⸗ denreich, Dr. Karl Schneider, Fritz Maeltzer, Dr. Wolfgang Müller, Dr. Werner Thümmler, Willy Meyer und Günther Püschel sind erloschen. — Nr. 15 867 Aktiengesellschaft für Wirt— schaftsprüfung Deutsche Baurevi— sion. Adolf Neumann ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.
Berlin, den 12. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
sellschafter sind die Kaufleute Willy Enders und Ladislaus Goldmann, beide in Berlin. Die offene Handelsgesell— schaft ist durch Umwandlung der Firma Märkische Terrain-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ standen (vergl. 564 H.⸗R. B Nr. 4900. — Nr. 846 691. Zeitgeschichte⸗Verlag Wilhelm Andermann, Berlin. In— haber; Wilhelm Andermann, Verlags⸗ buchhändler, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Zeitgeschichte“ Verlag und Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden (ekr. 564. H.R. B 35 044). — Nr. 84 692. Zeitungsverlag Charlottenburg Dr. Hans Elze Kommandit-Gesellschaft, Berlin, Kommanditgesellschaft seit 5. April 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Hauptschriftleiter Dr. jur. Hans Elze, Berl in. Ein Kom— manditist ist beteiligt. Die Komman— ditgesellschaft ist durch Umwandlung der Zeitungsverlag Charlottenburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ent⸗ standen (efr. 564. H.-R. B 48 654). — Nr. 84 693. Hans Lerz, Berlin. In⸗ haber: Hans Lerz, Handelsvertreter, Berlin. — Nr. 84 694. Julius Alex Steinheuer, Berlin. Inhaber: Julius Alex Steinheuer, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 685. Otto Neukirchen, Berlin. Inhaber: Otto Neukirchen, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 42 702 Wladimir Lipowetzky Juwelier: Die Firma lautet: Wladimir Lipowetzki ui Die Schreibweise des Fa⸗ milienngmens ist Lipowetzki. Nr.
Die Prokura
licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, sowelt sie nicht Befriedi— gung verlangen können,
Eerlin. 3981 2 ö . In das Handelsregister B ist heute eingetragen; Nr. 13 523 Treuhandge⸗ sellschaft für Kommunale Unterneh— mungen Aktiengesellschaft: Proku— rist: Dr. jur Egon Schlobig in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Nr. 42926 S. Herz Oelfabriken Witten—⸗ berge Aktiengesellschaft: Prokurist: Gustav Hoffmann in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft. gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Dr Paul Roever ist erloschen. Dr whiß Paul Roever in Wittenberge, Bez. Potsdam, ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt. Berlin, den 12. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Herlin. 3982 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 25 744 Grundstücks⸗ gesellschaft Hindenburgdamm 57 Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung; Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, Fleischermeister Herbert Gräb— ner zu Berlin⸗Lichterfelde, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent—
binnen sechs
ö. . . nach Umwandlung auf ; ö J Otto Rasch übertrage 56 in Tannenbergsthah betreffenden Blatt H.R. 6 * 66h. ö. i , fe wg . Ball Prägzisions⸗Stahlrollen⸗Fabrik, Berlin. kant, bach⸗Apotheke Eigentümerin beth Tonne, Pächter Franz Stief⸗ enden macher,
Stiefmacher, Apotheker, Berlin. Franz K ist Pächter der Apotheke. — Bei Oser Inhaber Charlotte Bechtold: ö jetzt: mann, Berlin. Die Prokura des Alfred Bechtold) n lautet jetzt: Kinobedarf Erich Oser, 5 Alfred Bechtold. — Nr. 7914 prokura Schmiegelski ist erloschen. — Nr. 15928 Baum E Scholz: Der Gesellschafter
mann. Braunschweig. Das unter der Firnia Frachtrasch Internationale Frachtrevisions⸗Gejellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, betrie⸗
Hugo
Inhaber Hugo Ball, Fabri⸗ Berlin. — Nr. 84 697. Achen⸗ Els⸗ Berlin.
Inhaber Franz
Nr. 81 794 Kinobedarf Erich
Alfred Bechtold, Kauf⸗
ist erloschen. Die Firma
W. Engelmann: Die Einzel⸗ der Gertrud Brumm, geb.
den 18. April 1937.
Wilhelm Johann Scholz ist aus der
tretungen Frieda Rosenthal: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1937. Der Kaufmann Sally Rosenthal, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Sächsische Wirk⸗ waren⸗Vertretungen F. Rosenthal X. Co. — Nr. 71256 Emil Spahn Diplom-Ingenieur; Annelies Spahn, Berlin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Emil Spahn allein, Gert Georg Spahn und Annelies Spahn jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ sellschafter oder mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 84 502 Möhel⸗ Winkelmann Max Winkelmann: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1937. Der Kaufmann Gustav Weigel, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 15 7161 Wahl X Petzal: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: 9 9395
ar. D. Levin, Nr. 13443 Otto Wetzel
Nonaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 35 413 FFV Fleisch und Fleisch⸗ warenverwertung vereinigter Ber⸗ liner Großñschlächter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Finke ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 18 229 Gemeinnützige Krie—⸗ gersiedlung der National-Soziali⸗ stischen Kriegsopferversorgung Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Leo Haase in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 16 831 Chemotechnische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist auf Grund
lau: Die Firma ist von gelöscht.
Berlin. 3983 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge— tragen worden: Bei Nr. 17279 „Vi⸗ gor? Radiergummifabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: „Vigor“ Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Gummimarenfabrik. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb tech⸗ nischer Gummiwaren. Durch Beschluß vom 8. März 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma und des Gegenstandes abgeändert. — Bei Nr. 233 177 H. Kori Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Walter Thomaß, Berlin-Lichterfelde, und dem Ingenieur Martin Hering, Berlin-Marienfelde, ist derart Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an— deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Laut Beschluß vom 15. März 1937 ist dem Geschäfts⸗ führer Hugo Heßler das Alleinvertre⸗ tungsrecht eingeräumt worden. Georg Kori ist nicht mehr Geschäftsführer. ö Bei Nr. 43 282 Svamin-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 193. ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Münzberg, Oberursel, Taunus, bestellt. — Bei Nr. 44967 Sala Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Verwitwete Frau Maxia⸗Ludoviea Zander geb. van de Walle ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Otto Ließ in Berlin—⸗ Niederschönhausen ist zum Geschäfts— führer bestellt. Die Prokura des Otto Ließ ist erloschen. — Bei Nr. 47722 Ber kaufsstelle der „Vereinigung Mä rkischer und Mecklenburgischer Künstler e. B.“ Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 7. April 1957 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquida⸗ tor ist der bisherige Geschäftsführer, Buchhändler Max Geißler, Berlin, be— stellt. Bei Nr. 46112 Martin Luther Krankenhausbetrieb Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der 858 3 (Wegfall des Abs. 2, .
de und der Verzinsung des Stammkapitals), 8 (Organe der Gesell⸗ schaft)R, 9 (Geschäftsführer) durch Weg⸗ fall der bisherigen 88 10, 11, 13, f Kuratorium, Finanzausschuß'), durch Einfügung der neuen 88 10, 11 (Vor— stand) und durch Wegfall der bisherigen Ss§ 15, 16 Vorstand, Sonderausschüsse) abgeändert. Oberin Maria von Sche— wen und Pfarrer Lic. Gerhard Kehn⸗ scherper in Berlin-Zehlendorf sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 12. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Kit hurg. 3984
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 16! eingetragenen Firma Nikolaus Keil in Röhl eingetragen worden, daß die Firma auf den Kauf— mann Nikolaus Keil, Sohn von Niko— laus in Röhl, übergegangen ist. Die Firma ist in Nikolaus Keil Nachf. ge= ändert. Bitburg, den 13. April i957. Amtsgericht.
Hreslan. 3935
In unser Handelsregister A ist fol gendes eingetragen worden: 3. 9 e, März 1937:
ei Nr. 545, Firma N. Samosch Breslau; Die Gesellschaft ist aufgelbst⸗ Der bisherige Gesellschafter Hans Sa⸗ mosch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: N. Samosch,
Inhaber Hans Samosch.
Bei Nr. 2747, Firma C. Hopf, Bres⸗ Amts wegen
Bei Nr. 4403, Firma Eichendorff⸗
Apotheke Hermann Rordorf, Breslau: Neuer Inhaber Menzel zu Breslau.
ist Apotheker Georg
des Gesetzes vom 9. Oktober 1931 Reichsgesetzbl. J,. 91h gelöscht. — Bei Nr. 23 14532 Grundstücksgesellschaft Wilmersdorferstraßte 1463147 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. d Berlin, den 12. April 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Nachfolger, Nr. 55 059 Arthur Mi⸗
schäfts durch Georg Menzel schlossen.
Der Uebergang
der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
ründeten Forderungen und Verbi
sründeten Ford ind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— ,. Sichen⸗ ele Inh. Georg Menzel.
309, Firma Leder & Rein⸗
Die Firma lautet jetzt: orff⸗Apotheke eg Bei Nr.
hard, Breslau: Die Einzelprokura des
Otto Birkner ist erloschen.