1937 / 88 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SS vom 19. April 1937. S. 4

G. m. b. S. in M.-Gladbach: Die Ge⸗ sellschafterversammlun 1936 hat beschlossen, der Weise umzuwandeln, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig „Müller C Hager Kleiderfabrik“ M.⸗Gladbach Kommanditgesellschaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft schränkter Haftung betriebene Handels— geschäft weiterführt. H. R A 3407. Hager, Kleiderfabrik in Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fran M.⸗Gladbach.

die Gesellschaft in

der Firma

M.⸗Gladbach.

MNüller⸗Hoberg in Die Firma ist eine Kom⸗ manditgesellschaft und hat am 4. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Dem Gustav Müller⸗Hoberg in M. Gladbach und dem Josef Leven in M.⸗Gladbach ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ anderen Prokuristen

schaft mit einem ren Pr zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗

ellschafterversammlung vom z 4 des Gesellschaftsver⸗ trages dahin geändert, daß das Stamm— kapuͤtal der Gesellschaft 36 000 RM be⸗ Gesellschafterversammlung vom 10. März 1937 hat beschlossen, die Weise umzuwandeln, Ausschluß der

1532 ist der

Gesellschaft in der daß ihr Vermögen unter Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma „Pohle K Co.“ mit dem Sitz in Rheydt errichtete Kommanditgesell— schaft übertragen wird, die das von der beschränkter betriebene Handelsgeschäft weiterführt. ö 2 *

Firma Pohle K Co. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute:

Gesellschaft

H.⸗R. A 3416. in Rheydt.

Die Firma ist eine Komman⸗ ditgesellschaft und hat am 7 Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.

Den Gläubigern der Gesellschaften beschränkter s binnen sechs Monaten stehenden Bekanntmachung Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

zu diesem

Erloschen sind die Firmen: . Firma Emil Brandts in M.⸗Gladbach. Firma Wilhelm Klein⸗

. *

w

ö

83

828 g C

1

A 31. Firma Ernst & F. Wie⸗ n M.⸗Gladbach. H.-R. A 3070. Firma Wilhelm Kirch in M.⸗Gladbach. H.⸗R. A 599. Co. in Rheydt. H.R. A 384. ter in Odenkirchen. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Firma Kemmerling &

Firma Berta Schlä

Neumünster.

In unser Handelsregister Nr. 46 ist heute bei der Firma Adler & Oppenheimer, Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Lederwerke, eingetragen

Neumünster,

Neumünster, den 13. Das Amtsgericht.

Neuro de.

Im Handelsregister A Nr. heute die Firma Karl Vogt jun., Vieh⸗ handlung, Neurode, und als deren In⸗ haber der Viehhändler Karl Vogt jun. in Neurode eingetragen worden.

Amtsgericht Neurode, 8. April 1937.

Neuro dle. Im Handelsregister A Nr. 353 ist heute die Firma Alfred Opitz, Brenn⸗ materialien, Bedarfshandlung, deren Inhaber der Kaufmann Alfred Opitz in Neurode eingetragen worden. Amtsgericht Neurode, 8. April 1937.

Industrie⸗

Handelsregister Abt. wurde eingetragen: Am 19. April 1937 unter Nr. 720 bei der offenen Handels⸗ „Spitzenhaus Gebrüder Neuhaus, Neuß“: Die Firma ist erloschen. Am 12. April 1937 unter Nr. 93 bei der offenen Handelsgesellschaft in Fir⸗ ma Schloßmacher C Borkopp, Kaarst: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.

In unser

gesellschaft

Handelsregister Abt. wurde heuie unter Nr. 1071 die Kom⸗ manditgesellschaft Neußer Oelkompagnie Kampmann K Zabel, Neuß, eingetragen. schaft hat heute be haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Karl Zabel in Neuß. Es ist ein Kommanditist vorhanden. mann Paul Zabel, Neuß, ist Prokura

Neuß, den 13. April 1937. Amtsgericht.

In unser

Die Gesell⸗

Dem Kauf⸗

In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 117 am 13, April 1937 bei der Firma Neußer Oel⸗Compagnie

/ /

Kampmann u. Zabel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß, folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. April 1957 ist die Umwandlung der SGesell⸗ schaft m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Neußer Delkompagnie Kampmann G Zabel mit dem Sitz in Neuß durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Amtsgericht Neuß. Neustadt, Sachsen. 4050 Auf Blatt 290 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 12. April 1937 die Firma Willy Kalcher in Langburkers⸗ dorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Walter Otto Willy Kalcher in Dresden-A. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von künst⸗ lichen Blumen und Blättern. Weiter ist eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Hermann Reinhold Brückner in Neustadt in Sachsen Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 13. April 1937. Vidda. Bekanntmachung. 11054 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Abraham Wallen⸗ stein Witwe in Nidda folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Nidda, den 13. April 1937. Amtsgericht.

Olbernhau. 4055 In das hiesige Handelsregister ist am 13. April 1937 auf Blatt 20, die Firma Moritz Müller in Olbernhau betr., eingetragen worden: Die Firma ist er—⸗ loschen.

Amtsgericht Olbernhau.

Offenburg, Baden. 31261 Eintrag im Handelsregister A Bd. II O.-Z. 115 zu Firma Betty Sturmann, Sffenburg: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von der bisherigen Inhaberin unter ihrem bürgerlichen Namen unverändert weitergeführt. Offenburg, den 19. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

3127

ö

Orfenburg, Raden.

*

vom' 8. März 1937 auf Wilhelm Kauff⸗ mann, Kaufmann in Offenburg, mit

herigen Firma übergegangen. Die im

werber über, für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten haftet der Erwerber nicht, Offenburg, den 5. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

eingetragen:

und Zigaretten.

Amtsgericht.

tragen:

Firma ist erloschen.

daselbst.

Eintrag im Handelsregister A Bd. 1 O.⸗3. 50 zu Firma K. Martin, Offen⸗ burg: Das Geschäft ist mit Wirkung

dem Rechte der Fortführung der bis⸗

Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen gehen nicht auf den Er⸗

Oldenburg, GIldenbunWn. 4056 In das Handelsregister ist folgendes

1 Am 6. 4. 1937 in Abt. B Nr. 104 zur Firma Normann & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Februar 1937 um 11 100 Reichsmark auf 20 900 RM erhöht. 2. Am 6. 4. 1937 in Abt. A Nr. 158 zur Firma Carl Meentzen, Oldenburg: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Richard Legenhausen in. Oldenburg, Die Prokura des Anton Schwitters ist erloschen. 3. Am 8. 4. 1937 in Abt. A Nr. 1684 zur Firma Kreutz & Rüte⸗ mann, Nadorst: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 1. Am 9. 4. 1937 in Abt. A Nr. 1572 die Firma Otto Lambrecht, Oldenburg. Inhaber ist der Kaufmann Otto Lamb⸗ recht in Oldenburg. Geschäftszweig: Großhandel mit Rauchtabak, Zigarren

Oldenburg i. O., den 9. April 1937.

Osnahriü che-. . In unser Handelsregister ist einge⸗

Am 18. 1. 1937 zur Firma Osna⸗ brücker Brotfabrik H. Wischmeyer A. G., Osnabrück: Die Liquidation wird fort⸗ gesetzt. Zum Liquidator ist der bis— herige Liquidator Bücherrevisor Fritz Hetling. Ssnabrück, neu bestellt wor— den. Zu derselben Firma am 12. 3. 1937: Tie Liquidation ist beendet. Die

In Abt. A unter Nr. 1925 die Firma Aloys Steden, Osnabrück. In⸗ haber ist der Kaufmann Aloys Steden,

In Abt. B unter Nr. 348 die Firma „Osnabrücker Wohnungsbaugesellschaft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Ramen sowie der Erwerb von Grundstücken zur Exreichung dieses Zweckes. Das Unternehmen darf nur die im 5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗

die in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Ver⸗ träge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den don gemein⸗ nützigen Wohnungsunternehmungen an⸗ zuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen festgesetzt. Nach dieser Verordnung und deren Aus⸗ führungsbestimmungen ist bei Ver⸗ äußerung von Wohnungsbauten eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteige⸗ rung ist von dem dem Wohnungs— unternehmen eingeräumten Rechte Gz⸗ brauch zu machen. Stammkapital: 140 060 RM. Geschäftsführer: Ver⸗ messungsdirektor Georg Peters, Kauf⸗ mann Heinrich Frömbling und Kreis— abteilungsleiter Emil Strube, sämtlich in Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. 2. 1937 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch je 2 Geschäfts⸗ führer und, wenn Prokuristen vorhan⸗ den, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Von den Gesellschaftern bringt die Stadtge— mende Ssnabrück an Sacheinlage fol— gende, im Grundbuch von Osnabrück Band 60 Blatt 2900 eingetragenen Grundstücke Natruperstr. 27, 33, 35, 43 und das unter Band 121 Blatt 4971 eingetragene Grundstück Tannenburg— straße 5 im Werte von 1290 000 RM ein, die auf die Stammeinlage ange— rechnet werden.

Zur Firma Osnabrücker Ziegelwerk A. G., Osnabrück. Kaufmann Anton Bartscher ist aus dem Vorstand ausge— schieden. An seine Stelle ist der Fabrik⸗ direktor Hans Wolfgang Jansen, Osnabrück, zum alleinigen Vorstand bestellt.

Zur Firma Handelsgesellschaft für Bau. und Düngestoffe m. b. H. in Ssnabrück: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 unter Äusschluß der Liquidation um⸗ gewandelt in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Handelsgesell⸗ schaft für Bau⸗ und Düngestoffe, C. Fliege C Co., Osnabrück“. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach Bekannt— machung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist nach § 6 des Gesetzes vom 5. J. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In Abt. A unter Nr. 1924 die Firma „Handelsgesellschaft für Bau⸗ und Düngestoffe C. Fliege K. Co, Osnabrück“, Kommanditgesellschaft mit T Kommanditisten. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Fliege, Osnabrück. Dem Wilhelm Knieff, Heinrich Rüter und Max Elausen, Osnabrück, ist Prokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firmg in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 31. 12. 1935 be— gonnen durch Umwandlung der Han⸗ delsgesellschaft für Bau⸗ und Dünge⸗ stoffe m. b. H. in Osnabrück.

Am 30. 3. 1937 in Abt. A zur Firma Albert Kirchhoff, Osnabrück-Eversburg: Kaufmann und Dachdecker Friedrich Kirchhoff in Osnabrück-Eversburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. 1. 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗

stoffen sowie die Ausführung von Dach— deckerarbeiten.

Rommel ist Prokura erteilt.

erloschen. Zur Firmg R. Müller, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

zeichnen.

schluß der Gesellschafte vom 29. 12. 1936 ist die Gesellschaft au

sellschafter allein ermächtigt. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Bau—

Zur Firma Gustav Schumann, Osng— brück: Der Ehefrau Else Wiethölter geb.

Zur Firma „Elefanten Apothele! H. Rudolf Boettger, Osnabrück: Die Prokura des Apothekers Josef Speh ist

In Abt. B zur Firma F. H. Hammer- sen A. G. Osnabrück: Dem Friedrich Selige, Ssnabrück, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt sein foll, gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft zu vertreten und zu

Zur Firma Schiermeier &. Co-, G. m. b. H., Osnabrück: Durch Be⸗ ö .

Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5.7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt in eine Kommanditgesell— schaft unter der Firma Schier meier & Co, Osnabrück. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist nach 56 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In Abt. A unter Nr. 1926 die Firma Schiermeier & Co.,, Osnabrück. Kom⸗

tisten. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Friedrich Schier⸗ meier, Osnabrück. Dem Ernst Schier⸗ meier, Osnabrück, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 29. 12. 1936 begonnen durch Umwandlung der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Schiermeier L Co., Osnabrück.

In Abt. B zur Firma W. Vassmel K Co., Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 30. 412. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation umge⸗ wandelt in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „W. Vassmel u. Co.“, Osnabrück. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist nach 56 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. In Abt. A unter Nr. 1909 die Firma W. Vassmel u. Co., Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Rams⸗ brock, Osnabrück, und Kaufmann Wil⸗ helm Plehn, Hellern bei Osnabrück. Die Gesellschaft hat mit der Eintra⸗ gung durch Umwandlung der Firma W. Vassmel u. Co. A. G., Osnabrück, begonnen. Jeder von den Gesellschaf⸗ tern ist für sich allein handelnd zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

In Abt. B zur Firma Fritz Frömb⸗ ling m. b. H., Osnabrück: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 der⸗ gestalt umgewandelt, daß das gesamte Vermögen ohne Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft Osnabrücker Seifenfabrik Frömbling, Osnabrück, übertragen worden ist. Den Gläubi⸗ gern, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Gesell— schaft melden, ist gemäß 8 6 des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . Am 8. 4. 1937 in Abt. A zur Firma Torddentsche Leder- und Sattlerwaren⸗ Manufactur H. Josef Dauber, Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Prenzler Dieckmann, Osnabrück: Von Amts wegen gelöscht. In Abt. B zur Firma Commerz— und Privat⸗Bank A. G. Filiale Osnabrück: Dem Sievert Volquardsen, Osnabrück, ist Gesamtprokura für die Filiale Osna⸗ brück in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Filiale unter der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Fi⸗

einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu ver⸗ treten.

Zur Firma „Avo⸗Werke G. m. b. H. August Beisse“, Osnabrück: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom! 31. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt in eine Einzelfirma unter der Firma „Avo⸗Werke August Beisse“, Ssnabrück. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist nach 86 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In Abt. A unter Nr. 1929 die Firma „Abo⸗-Werke August Beisse, Osnabrück! Inhaber ist der Kaufmann August Beisse, Osnabrück. Die Firma ist ent⸗ standen durch Umwandlung der Firma Avo-Werke G. m. b. H. August Beisse, Osnabrück.

In Abt. B unter der Firma Wil⸗ helm Vassmel, G. m. b. H., Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

unter Ausschluß der Liquidation um⸗

Vassmel. Ten Gläubigern der Gesell⸗

nicht Befriedigung verlangen können.

27

brück. Amtsgericht Osnabrück.

schafter: 1. Pe Krösing, beide ir

Amtsgericht

Nr. 263 ist bei d

daß er gemeinf Prokuristen

Ratibor. Am 12. 4. 1937 ist in unser Handels⸗ Nr. 923 der offenen Isak Herbet in Rati⸗ bor eingetragen: Der bisherige Ge⸗ Herbet ist alleiniger Firma. Die Gesellschaft Amtsgericht Ratibor.

register A bei Handelsgesellschaft

Inhaber der ist aufgelöst.

Ratingen.

Löschung von 1934 ist die dustrie⸗ und dorf gelöscht. Amtsgericht Ratingen.

Kaufmann G schäfts führer

fiale Osnabrück“ in Gemeinschaft mit

Inhaber der am

sammlung vom 2. 12. 1935 und 19. 3. 137 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934

gewandelt in eine offene Handelsgesell⸗ . schaft unter der Firma. Wilhelm Rotenburg schaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels vegister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1974 Sicherheit zu leisten, soweit sie

In Abt. A unter Nr. 1527 die Firma Wilhelm Vassmel, Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. 3. 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Heinrich Boes und Wilhelm Boes, Osnabrück. Die Gesellschaft ist ent⸗ standen durch Umwandlung der Firma Wilhelm Vafsmel, G. m. b. H., Osna⸗

Die Firma ist damit erloschen. Sie ist unter der Firma Paul Krösing, Kom⸗ manditgefellschaft Osterode a. Harz in das Handelsregister A Nr. 351 neu ein⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ Paul Krösing, 2. Walter 1. Osterode a. Harz. Es Kommanditistin vorhanden. Kaufmann Prokura erteilt. Die Firma führt den bi Krösing Buchdruckerei und Ver⸗ lag der Osteroder Kreiszeitung G. m. a. Harz betriebenen Verlagsbetrieb ort unter Uebernahme des gesamten Ver— einschließlich der Schulden. Osterode (Harz). Prenzlau. Bekanntmachung. 4058 Handelsregister Abt. A er Firma Kommandit⸗ Wilhelm Noack, Prenzlau, eingetragen worden: Dem kaufmännischen Angestellten Georg dergestalt Prokura erteilt, chaftlich mit einem ande⸗ die Kommanditgesell⸗ Wilhelm Noack vertreten kann. des Herrn Walter Bodsch ist erloschen. Prenzlau, 12. April. 1937. Amtsgericht.

Wilhelm Ludwig,

sher von der Firma

cos 9]

i060

Handelsregister Abt. B unter Nr. 54 ist am 10. April 1937 bei der Firma Peter e wertungsgesellschaft G. m. b. H. Hösel, folgendes eingetragen worden; Gemäß SZ des Gesetzes über die Auflösung und Gesellschaften vom 9. 10. Firma auf Antrag der In⸗ Handelskammer zu Düssel⸗

Junker, Grundver⸗

HR atzebuhr, Pomm. 4061 Handelsregister Abt. B bei der Firma Landhandel Ge— beschränkter Haftung, Pomm., eingetragen: eorg Breyer ist als Ge⸗ ausgeschieden. 5 4 des Gesellschaftsvertrages ist geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer oder einen Prxokuristen allein den Kaufmann Erich Maschke in Glumen, Kreis Flatow, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Ratzebuhr, 10. April 1957.

IR eichenbach, Voxtl. 14063

Die im hiesigen Handelsregister unter 2 eingetragene Firma Bernh. Markhardt in Netzschkau, Vogtl., deren 23. Mai 1956 verstor⸗ bene Franz Bernhardt Markhardt war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H. G.⸗B. von gelöscht werden. Die

des Firmeninhabers

aufgefordert, einen etwaigen

IR oOtenburg, Fulda. 4064 Handelsregister Nr. 29. Firma „Dietrich Rehwald in Bebra“ ift heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Dietrich Rehwald, Inhaber Ernst Nagel“ lautet und daß deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer und Kaufmann Ernst Nagel in Bebra ist.

Rotenburg (Fulda), 8. April 1937. Amtsgericht. Rotenburg, Fuldn. 4065 Unter Nr. 58 des Handelsregisters A. ist heute die Firma „Richard Schnupp, Fulda)“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Schnupp Rotenburg

(Fulda) eingetragen Rotenburg (Fulda), 8. April 1937.

Amtsgericht.

HRotenhurg, Hann. 4313 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Aug. Dönitz Nachf. in Scheessel eingetragen, Gerbermeister Karlheinrich Fischer in Scheessel Prokura erteilt ist. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 13. März 1937.

dem Kaufmann u.

Osterocdle, Haræx. 4057

In das Handelsregister B 56 sst bei der Firma Paul Krösing, Buchdruckerei und Verlag der Osteroder Kreiszeitung, G. m. b. S., Osterode a. Harz, am 12. 4. 19537 eingetragen: Die Firma hat ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die durch Umwandlung der Firma neu exrichtete Kommanditgesell⸗ schaft „Paul Krösing, Kommamditgesell⸗

ordnung vom 1. Dezember 1930 und

manditgesellschaft mit 2 Kommandi⸗

schaft. Osterode a. Harz“ übertragen.

ö. Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlan ga

otsdam:

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 4am f Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗-AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

e , n

Börsen beilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 17. April

keutiger Voriger

zum Deutschen Reichs

Nr. 88 1937

feutiger Voriger

*

Preuß. Landesrentbk. old rentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 versch. do. R. 3, 4, ul. 2.1. 35 versch. do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 35 verfch. 99 6 o. R. 7, ut. 1. 10. 36 1.4. 10996 o. Liq.⸗Goldrent⸗

briefe 1.4. 10 106, 265b 6

6 P do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 1076 6

Berlin Gold⸗A. 24 Pfandbriefe

Pf l und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

hzw. verst. tilgbar ab...

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, 63. 100,

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. B. 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,70 NM. 1 sland. Krone 1, 126 RM. 1 Schilling österr. 0,50 RM. 1 Lat 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Bap.) —= 1,5 RM. 1 Dollar 1BPfund Sterling 20,40

19en 2,10 RM. 1 Danziger Gulden 1Pengö ungar. W. Uestnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bebeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Ram Die Notierungen für Telegraphische Uu n⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtümliche, richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

do. Gold⸗Anl. 25

1. u. 3. Ag., 1. 6.31 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 49

do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A, 4 1. 10. 1931 44 1 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pidbr. Ag. 1, xz. 1090), 1. 10. 85

do. do. Ag. 2, 1.4. 37 do. do. Ag. 3, rz. 100

anw. 1923, rz. b. 1. 4. 35 zu 108 3..

Bochum Gold⸗A2g,

1.4. 10 107, 6h 6

. Ohne Z3insberechnung.

Freue gntscheine Gruppe II* sios, 25 6 f ll. 1.4.35 107, 25 6

fäll. 1.4.35 111,256

fl ll. 1.4.37 1153 6

f ll. 1.4.35 1156 Gr

2 ( z „rüctz. mit 1083, ; . rückz. mit 123, rückz. mit 116 Rrückz. mit 120 3,

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Braunschw Staats hf Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9.

,, do. do. 28, 1.10.34 Pomm. Proy⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31

do. 29 8. 1 u. 2, 30.5. 34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 265 M., 1. 65. 3144

2,18 RM. 1 alter Gold Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

ĩ Breslau RMA. Anleihe⸗Auslosungsscheine des e. Deutschen Reiches“ Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. . o. Auslusungsscheine. Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine / Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗

An leihe ohne Auslosungssch. 24356 6 Lübect Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 121, 75b 6 Mecklenburg ⸗Schwerin . leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats -Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

einschl. /, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

do. do. A. 3, 1.7. 39 . do. Komm. A. 12,

. 1b, 2. 1. 31 49 . do. Ag, 2, 1. 10.31 49 . do. 3, rz 102, 1.4.39 4 . do. A. 4. rz. 100,

do. RM⸗Anl. 28 1,

do. 1928 II, 1.7. 34 . Komm. R. 15

1925 R. Tu. 2.1.3 3 do. R. 198,1. 1.32 4

do. R. 21,1. 1.33 49 Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralhk.)

Schu ldv. A. 34 S. A 44

do. Gold⸗Anl. 1928 en,. 1.1. 24 bzw. 35 4 do. do. Aom R . 1. 1. 31 bzw. 35 4

Westf. Landes ank Pr. 5 Gold⸗Anl R. 2 V, 1981, abz. 8. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 3045 do. do. do. 25, . 12. 31 47 do. do. do. 27R. I. 1.2. 32 4 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 36 do. do. Tom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do R. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R, 1.4.33 4! do. do. 26. R. 1,31. 12.31 4

Duisburg RMA.

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2 1. 7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. 5.31. 12.32 4 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 49

Düsseldorf RMA.

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1. 1.34 4 do N. 12, 31.12.34 47 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold ⸗Schuld⸗

53 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ,,, . ,,, ,,,

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

1928, 1. 10.33 1 1.1.7 9886, 265b 6

**. 8

Emden Gold⸗A. 26,

Lipp. Landbt. Gold- * o

Pf. R. 1, 1.7. 1934 4. . Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 45 do. Schuldv. S. 1u. 3

) i. K. 1.7. s ) 1. 7. 1932. Essen RM⸗A nl. a6.

verloste und unverloste Stücke Ausg. 19, 1932 4.

Zertifikate über hinterlegte 7 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 17 do. do. d

Frankfurt am Main

Gold⸗A. 26 (fr. 73), do. do. 27 R. 1. 3 1.1.32

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.).

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AzLs , 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM, Anl. v. 1928, 1. 10. 33

do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. G M ᷓomm. S. 1,

Anleihen der Kommunalverbände. hee e,, a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. NM⸗A. 26, 31. 12.3!

gek. 1. 9. 1937 5 do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 87), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 1.4. 10 do. do. 26 A. 1(fr. Y), 1. 4. 31 48 1.4. 10 98, 75h do. do. Gold 27A. 1X, 1. 1. 832 44 1.1.7 889, 25 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. sy), 2. 1. 33 4 do. do. 28 A. 1 (fr. I).

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 3, gek. 30. 6. 371 5

Bankdiskont.

Berlin 4 Eombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Kopenhagen 4. London 2.

Kassel RM⸗Anl. 29,

Danzig 4 (Lombard 5). Helsingfors 4. Italien 4.

Kiel RM⸗Anl. v. 26

Kobleuz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4

do. do. 28, 1. 10. 33 do. do. 28 A. 3, u. 29,

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 49 do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr. Sh), 2. 1. 36 44 1.1.7 do. do. 30 A. 1 (fr. Y,

2. L 36 45 1.1.7 do. do. 1831 Ausg. 14 1.4. 10 98, 150 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940 44 1.4. 10 1000 6

Stockholm 23 Wien 3 8 Hann. Prov. GM⸗A.

2

1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R17, 18, 1.1.35 . do. R. 19,Ü 1.1. 35 42 do. R. 21,1. 10.35 4.

Kolberg / Ostseebad

do. RM⸗Anl. R. 2B, RM⸗Anl. 27, 1.1.32

do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. R. 7, 1.10.32

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, Schutzgebietsauleihe n. Reutenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß

Königsbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1,

R. 34, 1. 5. 42

do. do. R 10-12, 1.10.34 GM Kom. R. 5,

Reichspost, do. do. 13 u. 14, 1.10.85

do. do. 1928. 2u. 3,

Ohne Zinsberechnung.

Deutscheomm. Sammelablös.⸗ Auslosungssch.

do. do. do. R. 8, 1.7.3 do. do. do. R. 12,2. 7.3: do. do. do. NR 14, 1.1.3.

Niederschles. Provinz do. do. 1929, 1.4. 30 4

Leipzig RM-Anl. 2s Ser. 1. . Ser. 1. 1351, 25h 6 Mit Zinsberechnung. OstvreußenProv.RM⸗ ö. . ö.

Anl. 27, A. 14, 1.10.32

da do. 1929, 1.3. 35 ohne Auslosungss⸗

einschl.“ / Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw..

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19314 do. do. 28, 1. 6. 33

/ Heutiger Voriger

verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GyHyp f. R2, 1.7.32 do. N. 3, 1.5. 84 . do. R. 4, 1. 12.36 41 . do. R. 5 u. Erw,

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34

533 Dtsch. Reichsanl. 27, ö

unk. 1937... .... . k do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41,

——

e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilgbar ab. ...

. Anleihezs, 1. 10. Sächs. Provinz⸗Verb. do. . .

RM. Ag. 13, 1.2. 35

Mülheim a. d. Ruhr

19h do. do. 1935, auslosb. RM 26, 1. 5. 1931

je 1/5 1941 45, rz. 100 4 H do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1 1943448,

do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 16A. 2

Kred⸗Inst. GPf. R j. Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdor) Kur⸗— u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuld v. (fr. 5

München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 1928, 1. 4. 353 1929, 1. 3. 34

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Siroverbände

Mit Zinsberechnung.

Vad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.34 45 R. 2, 1. 5. 358 48 1.5. R. 3, 1. 8. 85 4 1. R. 4, 1. 5. 36 49 do. RM R. 5, rz. 100,

3. 443 do. do. 19365,3. Folge,

auslosb. je i. 1943. 48, k

Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NM⸗A. A4, 1.1.25 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RM⸗A. A117, 1.1. do. Gld⸗A. A 18, 1.1. do. NM⸗A. A9, 1.1. do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do NM⸗A. A2 1, 1.1.35 do. Verb. ⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1.10.33

Nürnberger Gold⸗

14 Dt. Reichsanleihe 1934

tg. ab 1.7.54 jährl. 10 * 64. Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1.65. 38

N

do. do. 26, 1.2. 1931 do. do. Me- Schuldv.

(fr. Sz Rogg. Schv.)

Oberhausen-⸗Rhld. Landsch. Etr. G Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

NR M⸗ A. 27, 1. 4.32

—— ———— —— * 228 22222

48 Preuß. Staatsanl. 1923, auslosb. zu 110 19 n Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az7, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A.

Dt. Landesbl. Zentrale do. do. (Lig. Pf.. RM Schuldv. Ser. A ohne Ant. Schein 5 rz. 100, z. jed. Zinst. 4 do. Ser. A, rz. 100, 1.8. 37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed.

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Ceutr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ).. ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

493 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 44g Bayern Staat RMä⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 4h do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 .... 4 , Braunschw. S GMeAnl. 25, uk. 1.3.33 449 do. do. 29, uk. 1.4. 34

49 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36

44 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33

(Feingold), 1. 10. 85

Kasseler Bezirksverbd. . ; .

Goldschuldv 2s, 1. 10.35

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslosungsscheine Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

4 . . Hann. Landeskrd. Gd. ö Vf. S Ausg. 26 Stettin Gold. Anl. ö

do. do. S. 2 Ag. 1927,

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33

Zwickau RM⸗Anl.

do. do. S. 3 Ag. 1927, do. (Abfind.⸗Pfbr.) 59 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.

do. do. S. 4. A. 15.2. 29,ů

do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗

Auslosungssch. Gruppe 12M

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

Kassel Ldkr. G. Pfd. R.] u. 2, 1.9. 1930 bz. 193114

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheiye“ Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

z einschl. 1, Ablösungsschuld En z des Auslosungsw.. einschl. s Ablösungsschuld in F des Auslosungsw.).

49 Mecklbg.⸗ Schwerin * KMAnl. 2t, tg. ab 27 do. 1928, 1.11. 19340 49 do. do. 238, uk. 1.3. 38, 48 I do. do. 25, ut. 1. 1. 40 do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 8. A- (fr. S I Roggenw.⸗Anl.) 4E I Mecklbg.⸗Strelitz. N M⸗A. 980, rz. 106, ausl.

do. Y(Abfind. Pfb.) Dstpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. Rl (Liq.⸗Pf.) 53 Anteil schein zu 59 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗K⸗Pfdhbr. Anteilschein zu 58h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pav.⸗ . 4Kz⸗Pfb. f. Pomm . ldsch. G. Pfb.

1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 41 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 4 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9. 354!

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1s. Ablös. Sch. (in hd. Auslosungsw.) Rostock Anl.-AMuslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.)

I.3.9 gg. 256 6

49 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4M 8 do. Staatssch R. 9,

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., gk. 1.5.37 do. do. 24 kl.. gk. 1.5.37

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis- Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Is Ab⸗ lösungssch. (in hd. Auslosw.)

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 5 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. tz R. B

do. do. Ag. 1.2 (fh) 49 do. do. Ag. 1 Ir. Sd a do. (Abfind.⸗Pfbr.) 39 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pjfdb. Abfindpfbr.) 3

rz. 100, fällig 1.4. 40.. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 4 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 14.2, bzw. 1. 11. 385

494 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 5. 36 444 do. RM⸗Anl. 1927 1. Lit. B, unk. 1.1. 1932

130 6 . Prov. Sachsen ldsch.

G. Pfdb. (fr. 103) 45 do. 31.12.29 (fr. 85) 49 do. Ag. 1-2 (fr. 79) 4 do. Ag. 12 fr. 6h) do. Liquid.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. fr. SzRogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. 2 ,

do. do. Pfb. R. 2 V,.

Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. ,,, do. 19865, Reihe D,

Sch lw. ⸗Holst. Elktr, Vb. G. Ag 4,1. 11. 263 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m.⸗A. A. hz Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1930 5

S sichergeste llt.

4M 3 Deutsche Reichsbahn

Schatz 35, rückz. 100, e) Stadtanle ih en.

Mit Sinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab ...

Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 5-8, rz. 100,

Niederschles. Provinz Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936

48 do. do. 1955 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 eutsche Reichspost Schatz 1954, Folge 1, rückz. 100, rz. 1. 4. 39 4M Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge , rücktz. 100, fällig 1. 1. 40

unk. bis... Aachen RM⸗A. 29,

1.1.7 98, I5b 6

1.4. 10 97 5b a Altenburg (Thür.) ö Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 2,