1937 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ir. S9 vom 20. Aprit 1937. S. 4

DevVisenbewirtschaftung.

Kapital⸗ und sonstiger Zahlungsverkehr mit Chile.

Durch Runderlaß Nr. 54137 D. St. Ue. St. vom 16. April 1937 hat der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung be⸗ stimmt, daß auf Grund neuer Vereinbarungen mit der Chile— nischen Regierung die Zahlung von Beihilfen, Pensionen, Er⸗ sparnissen, Zahlungen für kulturelle Zwecke, Vorzeigegeldern sowie von Renten aus Grundbesitz, Dividenden von Aktien und Genuß⸗ rechten über die Pesokonten der Reichsbank bei ihren Korrespon⸗ denzbanken, dem Banco Aleman Transatlantieo und dem Banco Germanico' de la Ameriea del Sud, Valparaiso, erfolgen kann. Für diese Verrechnung wird bei der Umrechnung in Pesos der Reichsmarkkurs zugrunde gelegt, der in Chile für Verrechnungs⸗ mark durch die Banken notiert wird. Bis auf weiteres können daher Genehmigungen zur Einzahlung bei der Reichsbank zur Ueberweisung nach Chile für die genannten Zwecke bis zu 500 RM monatlich für jede Person ohne vesondere Feststellung eines Härte⸗ alles erteilt werden. Die Einholung der Zustimmung der Deut: . Verrechnungskasse und des Banco Central de Chile ist nicht

erforderlich. Anlragfteller, die aus Chile Beträge dieser Art zu

echalten haben, sind an die Chilenische Kommission für Devisen⸗ fontrolle, Valparaiso, zu verweisen.

Anträge auf private Verrechnung von Kapitalforderungen seinschließlich Wertpapier- und Grundstückstausch) sind, soweit nicht eine Genehmigung nach vorstehendem in Frage kommt, dem Leiter der . für Devisenbewirtschaftung mit Bericht zur Entscheidung vorzulegen.

Zahlung von Versorgungsbezügen auf ein Sonderkonto.

Mit Runderlaß Nr. Ha / 37 D. St. Ue. St. vom 16. April 1937 hat der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung Bestimmungen über die Zahlung von ,, . auf ein Sonderkonto gemäß Ri [V' 52 Abs. 2 durch behördliche Zahlstellen für Bezugsberechtigte nach Wohnsitzverlegung in das Ausland er— lasfen. Der Runderlaß bringt eine Vereinfachung des Verfahrens und enthält im übrigen Uebergangsbestimmungen.

/ 6 m

Koks und Briketts im

Wagengestellung für Kohle, Gestellt 26 356 Wagen.

Ruhrrebier: Am 15. April 1937:

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernofiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 20. April auf 85,50 M (am 19. April auf 85, 50 4A) für 100 kg.

Berlin, 19. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 42, )90 bis 4300 ½½, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 45.50 bis 49,90 6, Linsen, kleine, käferfrei 50,99 bis 54,90 , Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 09 („, Linsen, große, käferfrei 58,90 bis 70,00 (, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 4790 bis 49,00 „M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe Ih hh bis 52,00 „½, Geschl. glas. gelbe Erbsen II. 63,560 bis H ä50 M4, do. III 58,00 bis 59,09 c, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗-Reis, glasiert —— bis Mt, Italiener⸗Reis, unglasiert —— bis IMS, Gerstengraupen, ittel und fein 49,00 bis 42,00 S6, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,90 M , Gerstengraupen, Kälberzähne 3309 bis 34,900 , Gerstengrütze 34,90 bis 35,00 (6, Haferflocken 40,00 bis 41,00 „, Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 „6, Roggenmehl, Type 997 21,55 bis 25,50 S, Weizenmehl Type 1050 30.40 bis 31,40 6, Weizenmehl, Type 8i2 (Vollmehl) 34,50 bis 35,50 A, Weizen, mehl, Type 507 38,40 bis 39,40, Weizengrieß. Type 502 39,40 bis 40,40 „M, Kartoffelmehl —— bis 6 Zucker., Melis 6770 bis M (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38.90 bis 38,50 S6, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,)0 (s, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45.0 bis 4700 ς, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,900 bis 368,900 (6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerifdlier aller Art 330,900 bis 462,00 S, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,90 bis 436,00 „6, Röstkaffee, Jentralamerikaner aller Art 432,00 bis 5ös8, 00 6, Kakao, stark zugt 13369 iii; , Fata, leicht entßll M2, Tee, chines. S10,00 bis 886,00 A6, Tee, indisch 960,00 bis 1400,90 ½, Ringäpfel ameritan. extra woe, w, wanne , in Rien bis 6. Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 68, 00 bis 72, 00 b, Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,00 A6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis ( Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. —— bis Mh, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,90 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tierces bis 146, Bratenschmalz in Kübeln bis 46, Berliner Rohschmalz bis (, Shed, inn ger. bis S6, Markenbutter m Tonnen 290,900 bis 292,00 Markenbutter gepackt 294,900 bis 296,00 6, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,90 „S6, feine Molkereibutter gepackt 238,90 bis 290,00 A6, Miolkereibutter in Tonnen 276,00 bis 218,90 ι½, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 S, Land- butter in Tonnen 262,0 bis 264,00 6, Landbutter gepackt 266, 00 bis 268.00 S½, Allgäuer Stangen 20 o 96,0 bis 100,00 46, echter Gouda 40 172,00 bis 184,90 6, echter Edamer 40 0/o 172, 90 bis 184,90 ½,, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis IM, Allgäuer Nomatour 20 0/o 120,00 bis AM, Harzer Käse 6800 bis 74,00 αισς. (Preise in Reichs mark.)

m

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und cGertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 19. April. (D. N. B) Auszahlung London 25,9 G., 26,00 B., Auszahlung Berlin (verkehrsftei) 211,94 G., 212578 B., Auszahlung Warschau Gerkehrsfrei) go, 89 G., 19020 B. Auszahlungen: Amsterdam 288,24 G, 289, 36 B., Zürich 120, 20 G., 12068 B., New York 5, 2645 G.,, 5285s B., Paris 23,53 G. 23,53 B., Brüssel 88,72 G., 89, os B., Stockholm 133,50 G., 134,04 B., Kopenhagen 115,63 G.,. 116,00 B. Oslo 130,14 G., 130, 55 B., Mailand 27,10 G., 27,80 B.

Wien, 19. April. (D. N. B.). (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. ] Amsterdam 294,91, Berlin 216,40, Brüssel 50,71, Budapest —, Bukarest —— Kopen⸗ hagen 118,05, London 26,45. Madrid *, Mailand 28, 15 (Mittel⸗ kurs), New York 537, 5, Oslo 132,91, Paris 24,00, Prag 18,824, Sofid Stockholm 136,40, Warschau 100,81, Briefl. Zahlung oder Scheck New JYort 532,94.

Prag, 19. April. (D. N. B.) Amsterdam 15.753, Berlin 11,55, Zürich 657,25, Oslo 711,509, Kopenhagen 633,00, London 141,7), Madrid —, Mailand 151,10, New York 28, 78, Paris 128,80, Stockholm 730,25, Wien 530,)h, Polnische Noten 5öl, 0, Belgrad 66,077, Danzig 547,)0, Warschau 545,75.

Budape st, 19. April. (D. N. B.). Alles in Pengö.] Wien 80,454. Berlin 136,20, Zürich 77, 50, Belgrad 7.85.

London, 20. April. (D. N. B.). New York 492, 15, Paris 110,04, Amsterdam 898, 75, Brüssel 29,193, Italien 93,34. Berlin 12,33, Schweiz 21,553, Spanien S2, 00 nom., Lissabon 110,15, Kopen⸗ hagen 22, 40, Wien 26,31, Istanbul 612,00, Warschau 25,90

Vuenos Aires Import 16,00, Kio de Janeiro 412,00.

Paris, 19. April. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land —, London 110,05. New York 22,37, Belgien 377*/9, Spanien Italien 117,15, Schweiz 511,00, Kopenhagen 490,75, Holland 1225,00, Oslo Stockholm 568,00, Vrag , Rumänien ——, Wien Belgrad —, Argentinien

Warichau . Paris, 19. April. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Prag Wien

verkehr. Deutschland —, Bularest

Hork 156,50, Berlin 153 0,

Zürich 122, 84,

Amerika 22,31, England 11005. Belgien 377, 28, Holland 1225/25, Jlalien Schweiz 51 L, 00, Spanien ——. Kopen hagen —, Oslo —— Stockholm Belgrad —, Argentinien —— , Warschau ——

Amsterdam, 19. April. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 73,43, London S8, 9sJ. Nem York 1825, Paris 8, 16. Brüssel 30, 13, Schweiz 41,683. Italien = Madrid ——. Oslo 45, 16, Kopenhagen 46,124, Stockholm 46,32, Prag 636,00.

Zürich, 20. April. (X N. B) 11440 Uhr.] Paris 193583, London 21,55. New York 438, 90, Brüssel I3, 85,ů Mailand 23, 066, Madrid —, Berlin 176, 10, Wien: Noten do, 40, Auszahlung

1,80, Istanbul 345,00.

(D. N. B.) London 22, 40, New

Paris 20,50, Antwerpen 76,90, Zürich 10425, Rom 24,36, Amsterdam 250,90, Stockholm Hi5, 65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9,97, Prag 16,90, Wien —, Warschau 87,00.

Stockholm, 19. April. (D. N. B.) London 19840, Berlin 159,25, Paris 17,10, Brüssel 67, 00, Schweiz. Plätze 90, 50, Amsterdam 216,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, Washington 395,90, Helsingfors 8,60, Rom 21,25, Prag 14406, Wien 74,50, Warschau 75,50.

Oslo, 19. April. (D. N. B) London 19.90, Berlin 163, 75, Paris 18,30, New York 406,50, Amsterdam 223,00, Zürich 93,265, Helsingfors 8, 9. Antwerpen 69,00, Stockholm 102, 85, Kopen⸗ hagen So,. 25, Rom Li, 80, Prag 14,35. Wien T, 00, Warschau 78,25.

Moskau, 1213. April. (D. N. B) 1 Dollar 5. 2652, 1 engl. Pfund 25,12, 100 Reichs mark 210,66.

Kopenhagen, 19. April.

London, 19. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2011/19 Silber fein prompt 225 / ig, Silber auf Lieferung Barren 20,75, Silber auf Lieferung fein 32*/s, Gold 1412.

Wertpapiere.

19. April. (D. N. B.) Reichs⸗Althesitz⸗ anleihe 124,75, Aschaffenburger Buntpapier 84, 00, Buderus Eisen 1331, Cement Heidelberg 169,00, Deutsche Gold u. Silber 264,55, Deutsche Linoleum 176,00. Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guill. 14450, Ph. Holzmann Gebr. Junghans Lahmeyer 128, 00. Mainkraftwerke 98, 25, Rütgers werke Voigt u. Häffner Westeregeln 125,50, Zellstoff Wald⸗ hof 160 /z.

Hamburg, 19. April. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 105,00, Vereinsbank 128,00. Lübeck⸗Büchen 92,50, Hamburg- Amerika Paketf. 17,75, Hamburg⸗Südamerikg 44,15, Nordd. Lloyd 17, 15, Alsen Zement 191,00. Dynamit Nobel 90,00, Guano 119,00, Harburger Gummi 195,00 ., Holsten⸗Brauerei 106,50, Neu Guinea —, Otavi 31,75.

Wien, 19. April. (D. N. B) Amtlich. In Schillingen ] 5 oo Ronversionsanleihe Jo54sß9 1b2, 10, 3 . Stgatseisenb. Ges. Prior. JI-X 65,25, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 64 95, Türkenlose ——, 43 00 Invest. Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Vankverein ——, Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 29,80, Dynamit Nobel 530,90, Scheidemandel A.⸗G. —, Si. E. G. Ünion Brown ⸗Boveri⸗Werke Sl 0g, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 89,50, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer . Alpine Montan 52,70 Felten u, Guilleaume 161,00, Krup A.-G., Berndorf 131,00, Prager Eisen * 104,0, Skodawerke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. Leykam Josefsthal 69, 00, Steyrermühl 106,00.

Am sterdam, 19. April. (D. N. B.). J 0/ Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 19q'5. 53 06 Deutsche Reichsanleihe 1965 (oung) 23,00, 6p oi. Bayerische Staats⸗Obl. 1945 70so Bremen 1535 6 Preuß. Qbl. 1952 15,25, Jol Dresden Obl. 1945 J70/o Deutsche Rentenbank Obl. 19569 7osg Deutsche Hyp.-⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 7oso Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 oo Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 19660 7Toso Sächs. Bodenkr. Pfobr. i gõz . Amster⸗ damsche Bank 158 50. Deutfche Reichs bank 50.90, Soo Arbed 19851 = SF o/o Arbed Obl. 11725. 7 0. A* G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 148 —— . 75yo R. Vosch Doll. Obl. 19561 * 80 /o Cont, Fabutsch. Obl. 1950 J Flo. Disch. Kalisynd. Obl, S. A 1950 S6, 50, o/o Cont. Gummiiv. A. G. Obl. 1956 6b /) Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 6 o 0 Harp. Bergb. Obl. m. Opt. 19319 60 J. G. Farben Obl. 1945 7oso Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70g Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, 7 0so Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —, 70ͥ0 Rhein. ⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten T0 Siemens ⸗Halske Obl. i935 —— 60ù0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnuber. Sbl. 1930 T0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —„ gg „o Verein. Stahlwerke Obl, Lit. O 1951 18.53. J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, T 019 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 Fo / Eschweiler Bergw. Obl. 1952 2215. Kreuger u. Toll Windst. Obl. . 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Frankfurt a. M.

Rima⸗Murany 219,50,

Q *

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 19. April. (D. N. B) Für Wolle bewegte sich das Geschäft in ruhigen Bahnen. Die Grundstimmung erwies sich jedoch als sehr fest, auch Garne verkehrten bei durchweg letzten Notierungen in fester Haltung. Die Eizeugung wurde restlos auf⸗ genommen. U

Holländische .....

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 20. April 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis

99 oso in Blöcken.... 144 RM für 100 1g desgl.! in Walz⸗ oder Drahtbarren

9 148 . Reinnickel, 98 99 0 = k

Antimon⸗Regulus .. ; 39. 50-42, 50

Feinsilberr..

2 88 2 9 9

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländijche Geldsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.

20. April Geld Brief

123545 12575 o, I5 O. 76h 41,9 4202

o, 157 0,159

3047 3 5663 5468 b4,78 1764 47,14 12245 12.276

67,93 68, rl 5,126 113 11,15 11122 2353 2357 2.355

36 21 13649 136, 20 1533 15557 1h52 ,,

13,99 13,11 13,99 ärIz G15 672

b, 694 530] 5,659 2451 2455] 21h 1835 4845 4835

11,99 4202] 41,92 sl 5g 61.656] 6149 166 Schilling! 15,5 49055 ] 45,395

100 glotv 4704 47,4. 70 166 Egcudo 1I1II65 I1, i360] 11,105 100 Lei

100 Kronen 63,13 63,25 100 Franken 56,80 56,92

100 Peseten 16,98 17,92 100 Kronen 8646 8,664 türk. Pfund 1,918 1,982 100 Pengö 1,379 1,381

1 Goldpeso 1Dollar 2, 88 2,492

19. April Geld Brief

12,566 o, 760 12.01

o, Ih

3 053 4, 74 1714 12265

8 o d 5

11.145 2357

136,48 15,26 54,81

13,1 Ora

5, 706 2,495 48,45

42, 02 61,61 49, 05

47,14 11.1285

Aegypten (Alexandrien und Kairo.. ... Argentinien (Buenos ö Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) * Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) r.. England (London). . Estland (Reval / alinn) .. Finnland (Helsingf.) . (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Malgnkd!l Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau- a, Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwei), (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)) . .. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) . . Ungarn (Budapest) .

rugugy (Montevid.) zerein. Sldalen von

Amerika (New Vork)

12 335 o, nos 11,93

o, 157

3.01 oi 4 17601 123235

67 93 5 405

UL ãägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 i6l. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

63, 8

6,79

16, 98 8.546 1978 1379 24183

56,91

1702 8 664 19852 1.381 2 1492

Aus ländische Geldsorten und Banknoten.

19. April Geld Brief 20,33 20,46 16, is 16,22 4, 185 4,205

2,45 2,47 2,45 2, 47 O, 1238 0,148 I 35 415 o, 138 O0, 68

5d, 48 17.05) 12,21 12,21

d 3 11,085 1ö5 87

13, o 968 24153

1170 61 33

18 30 17 65

20. April Geld Brief 20,88 20,46 16,168 16,22 4185 4,206

245 2,47 45 747 627 6747 41565 41,96 O, 1s 60 . 1658

54,52 56] 147605 4723 1227 1226 1227 1226

h,3s b, 40 116059 1113 135 38 136,12

1513 h, 72 23

41 S6 gl, 8

Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische:

1000-5 Dollar.

2 und 1 Dollar.. Argentinische . ... Beigische . . . ... Brasilianische .. Bulgarische . . Dänische ..... Danziger. . .... . Englische: große ...

14 u. darunter Estnische . ...... . 8 9 9 0 0 ́

ranzösisch

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar

1 Pav.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis

100 Leva

100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund L engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 49.10 100 Zloty 47,23

. K R 63,22 62,91 63, in

100 Kronen ) 100 Frs. 6,57 56,64 h, 6 56,87 56,64 66, 8üᷓ

ö

FItalienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische . ..... Lettländische ..... Litauische . . ..... Norwegische ..... Desterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische ... . Rumãänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei ... Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: Hobo, 1000 u. 500 Kr. z 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 8.83 Türkische .. . . . .. I türk. Pfund 1,6 ngarische .. . 100 Pengö

m

1513 5, 72 24173

41, 86

61,57

490 1 ez

100 Frs. 100 Peseten J

100 Kronen

= Verantwortlich: (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Drugexei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. Sieben Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei gentralhaudels registerbeilagen)

für Schriftleitung

63, 20

abgabenordnung)

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 20. April

Nr. 89

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen. Verlust⸗ und Fundsachen,

ö. . Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche ö

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise, .

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

4616 Steuer steckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Frl. Clara Eis, geboren am 2. Ja⸗ nuar 1893 zu Chemnitz, zuletzt wohn⸗ haft, in Berlin⸗Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 205, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 9969,75 RM, die am 18. Februar 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § J Ziffer ? ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. Teil 1 1931

69h; 1932 S. 571; 19834 S. 392, g4l;

335 S. Sö0, wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbok, Zahlungen oder sonstige Lei— stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz- amt Anzeige über die der Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung. bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §s8 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Stenerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (83 396, 402 der Reichs⸗ erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht— stenergesetzes ist jeder Beamte des Polizei. und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzu nehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls ie im Inland betroffen wird, vorläufig estzunehmen und sie gemäß 8 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu— führen.

Berlin⸗Charlottenburg, 20. 3. 1937.

Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. Unterschrift.

3. Aufgebote.

11647 Sammelaufgebot.

Das Aufgebot folgender, angeblich ab⸗ anden gekommener Urkunden ist bean⸗ tragt: J. des 4 igen Osthilfeent⸗ chuldungsbriefes der Deutschen Renten⸗

bank in Berlin, Reihe F Nr. 200 570 über 200, RM; 2. der 4 * igen Schuldverschreibung des Umschuldungs⸗ verbandes deuntscher Gemeinden in Ber⸗ lin, Buchst. A Gruppe 45 Nr. 201 über 106, RM; 3. des 475 * igen Osthilfe⸗ entschuldungsbriefes der Deutschen Ren⸗ tenbank in Berlin, Reihe D Nr. 24 650 über 1000, RM; 4. der Schuldver⸗ schreibungen der 4M igen Goldanleihe der Stadt Berlin vom Jahre 1926, a) Ausgabe 1 Buchst. E Nr. O0 885 über 10500 RM, b) Ausgabe 1 Buchst. F Nr. 000 664 über 5006 RM, e) Aus⸗ gabe I1 Buchst. E Nr. O14 183/84 über se 10660 RM, zu a bis e 1 RM 11430 kg Feingold; 5. a) der 5 (4x3 „5 igen Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe der Berliner Hypothekenbank A. G. in Berlin, Serie 8 Lit. G Nr. 53 138 und 53150 über je 190 GM, b) der 55 (4½) igen Liquidations⸗ Pfandbriefe der Deutschen Hypotheken bank (Aktien-Gesellschaftx in Berlin, Serie 32 Lit. G Nr. 59 865 / ÿsß über je 50 GM, Serie 32 Lit. F Nr. 23 211 über 106 GM, e) des 5 Y igen Liqui⸗ dations⸗Pfandbriefs der Preußischen Hypotheken- Actien⸗-Bank in Berlin, Serie T2 Nr. 19826 über 50, GM, d) der , igen Liquidations-Pfand⸗ brief-Zertifikate der Preußischen Pfand⸗ brief Bank in Berlin, II. Ausgabe, Lit. A Nr. 16673 über 30 GM, Lit. B Nr. 55 129 über 10 GM; 6. der Aktien der Hageda-Aktiengesellschaft in Berlin, Lit. B Nr. 4125— 1127 über je 20 RM. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, auberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ den erfolgen wird. (455. Fw. Sam. 2. 37.) Berlin, den 10. April 1937. Das Amesgericht Berlin.

4773 Berichtigung.

Das im Deutschen Reichsanzeiger vom 9g. April 1937 unter Nr. 2104 ver⸗ öffentlichte Sammelaufgebot des Amts⸗ gerichts Oppeln wird dahin berichtigt, daß die Rechte nicht bis zum 5. Mai, sondern 3. August 1837, 11 Uhr, anzumelden sind.

Amtsgericht Oppeln, 16. April 1957.

4649 Aufgebot.

Der Invalide Michael Henning zu Essen, Friderikenstr. 16, hat beantragt, den verschollenen Eduard Henning, geb. am 14. Juli 1892, im Kriege Musketier im Inf.⸗Regt. 57, 2. Komp., zuletzt wohnhaft in Essen, für tot zu erklären. Denning wird seit dem Gefecht bei Festubert westl. La Bassse vom 17. Fe⸗ bruar 1915 vermißt. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 28. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf— gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Essen, den 15. April 1937.

Amtsgericht.

1650 Aufgebot.

Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung folgender verscholle⸗ ner Personen beantragt worden: 1. des am 9. August 1883 zu Leipzig⸗Conunewitz eborenen Schlossers Emil Bruno Braune, zuletzt wohnhaft gewesen in Leipzig⸗Connewitz, Bornaische Straße 62, 2. des am 3. Februar 1866 zu Goschütz⸗ Neudorf geborenen Müllers Carl Kroh, zuletzt wohnhaft gewesen in Stahmeln

zu Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf geborenen Schweizers Robert Otto Ulbricht, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Leipzig⸗ Schönefeld, Dimpfelstraße 54. Antrag⸗ steller sind: zu 1 Rechtsanwalt H. Wide— mann in Leipzig C 1, Thomasgasse 4, als Pfleger für die unbekannten Erben des Privatmanns Theodor Adolf Braune, verstorben in Leipzig am 2. November 1935, zu 2 der Buchhalter Emil Brund Schröder in Stahmeln bei Leipzig, als Abwesenheitspfleger für den Verscholle⸗ nen, zu 3 Lina Henriette Bertha verw. Ulbricht geb. Seidel in Leipzig N 24, Dimpfelstraße 54. Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Peterssteinweg 8, II. Stock Zimmer 242, wird auf Freitag, den 29. Oktober 1937, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Aufforderung: a) an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widri⸗ genfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 13. April 1937.

4651 Aufgebot.

Die Todeserklärung folgender ver⸗ schollener Personen ist beantragt wor⸗ den: 1. Musiker Mar Grebe, geboren 30. Oktober 1889 in Magdeburg, zuletzt wohnhaft in Magdeburg. Antragsteller: Walter Hochberg, Magdeburg, Aska⸗ nischer Platz 1, als Pfleger. 2. Fräu⸗ lein Elsbeth Stabenow, geboren 30. April 1892 in Magdeburg, zuletzt wohnhaft in Magdeburg. Antragsteller: Emil Stabenow, Magdeburg, Alt Westerhüsen 65, vertreten durch die Rechtsanwälte Friesecke, Dr. Zirkler und Dr. Muhl in Magdeburg. 3. Zapfer Max Ertel, geboren 28. Oktober 1884 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Magde⸗ burg. Antragsteller: Musiker Otto Ortel, Berlin-Neukölln, Tischler Otto Ortel, Berlin, Frau Frieda Jestram geb. Ortel, Berlin, sämtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Lange und Isenbart, Berlin 8SW 19, Friedrichs⸗ gracht 55. Die bezeichneten Verscholle⸗ nen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. November 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Zimmer 45 des Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Das ö Magdeburg A.

Abt. 2.

os 7

Die Miterben der verstorbenen Frau Anna Christliebe Fischer geb. Schimmel in Triebes haben beantragt, den seit Herbst 1916 verschollenen, zuletzt in Triebes wohnhaft gewesenen Hermann Robert Schimmel, geb. am 5. 2. 1885 in Hohenleuben, für tot zu erklären. Hermann Robert Schimmel wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem aus den 11. November 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird die Todes⸗ erklärung erfolgen. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermag, wird aufgefordert, . testens im Aufgebotstermin das dem Gericht anzuzeigen.

Triebes, den 15. April 1937.

Das Amtsgericht. Schmidt.

4655 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht in Weimar hat am 23. März 1937 folgende Ausschluß⸗ urteile erlassen: J. Für kraftlos erklärt werden: a) auf Antrag der Frau verw. Amanda Söffing geb. Schläger in Schmira b. Erfurt: 1. 46 zige Gold⸗ schuldverschreibung der Thüringischen Staatsbank in Weimar über 200, GM Buchstabe C Nr. 010397 —. 2. 414 Yhige Goldschuldverschreibung der Thüringischen Staatsbank in. Weimar über jo), GM Buchstabe D Nr. O11 547 X 3. Goldzertifikat der Thüringischen Staatsbank in Wei⸗ mar über 20, RM Buchstabe F 14984 1120 b) auf Antrag der Frau Thusnelda Kalb geb. Möller in Dl zenbrücken: 4M 235 ige Goldschuld⸗

b. Leipzig, 3. des am 23. Februar 1905

verschreibung der Thüringischen Staats-

bank in Weimar über 500, GM Buchstabe B Nr. 006 6413 é) auf Antrag der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Berlin W 8, Behrenstraße Nr. 35— 39, vertreten durch ihre Vor⸗ standsmitglieder, Bankdirektoren Karl Goetz und Dr. Schippel, ebenda, 8 * ige Goldanleihe der Landeshauptstadt Wei⸗ mar Serie B Nr. 207 über 500, RM. II. Die Antragstellerinnen tragen die Kosten des Verfahrens. Weimar, den 23. März 1937. Das Amtsgericht. Abt. 4. Unterschrift.)

4654

Durch Aufgebotsurteil vom 19. 6. 1936 sind für kraftlos erklärt worden: 1. das Sparbuch Nr. 16017 der Stadt⸗ sparkasse Habelschwerdt, lautend auf den Namen Martha Schaar, 2. der Hinterlegungsschein der Stadtsparkasse Habelschwerdt über das dort hinterlegte Sparbuch Nr. 21365, lautend auf den Namen Bruno Spittel, 3. der Hinter⸗ legungsschein der Stadtsparkasse Habel— schwerdt über das dort hinterlegte Spar⸗ buch der Stadtsparkasse Habelschwerdt Nr. 22 894, lautend auf den Förster Friedrich Strauch in Habelschwerdt, 1. der Teilgrundschuldbrief über den Teil von 15250 GM der Grundschuld von 30 250 GM, eingetragen auf den Grundstücken Oberaltwaltersdorf Bl. 17 und 18 in Abt. III Nr. 28 bzw. 33 für den Fleischermeister Adolf Gloger und dessen Ehefrau Ida Gloger geb. Klei⸗ nert. Ferner ist der Eigentümer des Grundstücks Oberlangenau, Ludwig'scher Anteil Bl. 58, mit seinen Rechten am Grundstück ausgeschlossen worden. Amtsgericht Habelschwerdt. (4F 3/33.)

4653 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Wipperfürth vom 24. 3. 1937 ist der Hypothekenbrief vom 17. 4. 1928 über die in Abteilung III Nr. 13 des Grundbuchs Berg Band 1 Artikel 21, II Rr. 11 des Grundbuchs Berg Band II Artikel 57, HI Nr. 13 des Grundbuchs Olpe Band 1 Artikel 32, ö Grundbuchs Olpe Band III Artikel 97 für den Ernst Fichter in Trier, Adolf⸗Hitler⸗-Str. 18, eingetragene Darlehnsforderung von 15 000, Goldmark nebst Zinsen für kraftlos erklärt worden.

Wipperfürth, den 24. März 1937.

Das Amtsgericht.

des

1618

Durch Ausschlußurteil vom 14. 4. 1937 ist der am 30. 4. 1886 in Lauter⸗ berg geborene Alfred Ludwig Karl Weber, zuletzt in Berlin-Steglitz, Ber⸗ linickestr. 19. wohnhaft, für tot er⸗ klärt. Todestag 1. Januar 1935, 0 Uhr. Amtsgericht Schöneberg. 9 F. 71. 36.

4. HReffentliche Zustellungen.

1656] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Holzkamp geb. Pohle in Gröbzig, Anhalt, Dr.⸗Säuber⸗ lich Straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Knorr in Köthen, klagt , ihren Ehemann, den Landarbeiter Wilhelm Holzkamp, früher in Gröbzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 7. Juli 337 vor⸗ mittags 9 Ühr, Zimmer 59, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dessau, den 13. April 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

4657 Ladung.

Frida Auguste Mathilde Offermann geb. Thoede in Gudenderf klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Heinrich Eduard Offermann, früher Cuxhaven⸗ Groden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B., event. auf . des ehe⸗ lichen Lebens. Verhandlungstermin: 9. Juli 1937, H, uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivillammer 4

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

vormittags 9

4658) Oeffentliche Zustellung.

Frau Gertrud Marie Dora Fleisch geb. Thoms, Hamburg, Norderstr. 83 Hs. 4 III b. Gatermann, vertreten durch den Rechtsanwalt H. Hußmann in Hamburg, klagt gegen Willi Karl Fleisch, unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten kostenpflichtig alleinschuldig zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 15. Juni 1937, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 16. April 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 4659 Ladung.

Frau Marie Lipphaus verw. Linke geb. Möller in Rostock, Paschenstr. 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frh. v. Maltzahn in Schwerin i. Meckl., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Lipphaus, zuletzt in Greves⸗ mühlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G. B. Verhandlungstermin: 5. Juni 1937, 9 Uhr vormittags, vor der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schwe— rin i. M.

Schwerin, den 16. April 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1664

In Sachen Guisl, Hildegard, geb. am 3. 4. 1931 in Ingolstadt, ehel. Kind der Instakllateurseheleute Guisl, Jo⸗ hann und Betty von Ingolstadt, ges. vertr. durch den Pfleger Hans Rainer, Hausbesitzer in Ingolstadt, Feldkirchner Straße 42, gegen Guisl, Johann, Installateur in Ingolstadt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts wird der auf den 20. April 1937 anbe⸗ raumte Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgerichte Ingolstadt, Saal Nr. 29.1, auf Tienstag, den 1. Juni 1937, vormittags 5 Uhr, verlegt. Zu diesem Termin werden Sie hiermit geladen.

Ingolstadt, den 15. April 1937.

Amtsgericht Ingolstadt. Dr. Schmidt.

4665] Oeffentliche Zuste lung. Friedrich, Stuber, geb. 22. 4. 1920, unker Amtsvormundschaft des Jugend⸗ amts Stuttgart, klagt gegen den zuletzt in Kornwestheim wohnhaft gewesenen Wilhelm Langbein, seit 28.3. 1925 mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Feststellung, daß der Kläger an den Be⸗ klagten aus dem Versäumnisurteil des Amtsgerichts Ludwigsburg vom W. 2. 1924 einen rückständigen Unterhalts- anspruch für die Zeit vom 1. 11. 1933 bis 22. 4. 1936 in Höhe von 2582 RM zu fordern und der Beklagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Ludwigsburg auf Montag, den 31. Mai 1937, Uhr, Schorndorfer Straße 35, Zimmer Nr. 106, geladen. Ludwigsburg, den 15. April 1937. Amtsgericht.

1666

Frau Marie Hertz geb. Lamotte, ver— treten durch die Rechtsanwälte Dr. Pfander und Dr. Held in Stuttgart, klagt gegen Emil Trabold, zuletzt in Stuttgart, auf Zahlung von 30 RM nebst 42 Zinsen aus 165 RM seit l. 3. 1937 und aus 165 RM seit 1. 4. 1937. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1 auf 4. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, Saal 302, geladen. Ein lassungsfrist eine Woche.

41660) Oeffentliche Zustellung. ü

Der Arbeiter Friedrich Herndorf, Berlin-Neukölln, Schinkestr. 11, klagt gegen den Schweizer Pfaff auf Scha⸗ densersatz von 216, RM. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 65— 59, auf den 1. Juli 1937, gn Uhr, Zimmer 66, geladen.

Berlin- Neukölln, 19. April 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 12.