1937 / 89 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

1 ,

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 20. April 1937. S. 2

41791. Abschluß per 31. Dezember 1936.

x

Werte. RM 9 Anlagevermögen: Gebäude: Wert 31. 12. 1935 18 o34,— Abschreibung 1 266, Maschinen: Wert 31. 12.

1935 . 62 477, Zugang (kurz⸗ lebig) 8 246,45

7d T7 T7

Abschreibung 14 181,45 56 542

Werkzeuge: Wert 31. 12. 1955 . 8, Zugang (Ekurz⸗ lebig) 1 8906,80

1909,80

Abschreibung . 1 906,80 Oefen: Wert 31. 17.55 1,

Abschreibung .. 1— Auto: Wert 31.12.55 1,

Zugang 4 450,

T- Abschreibung . 4 450, Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 17 982, Fertige Erzeug⸗

nie, 56583 Wertpapiere Eigene Aktien k Wechsel Schecks JJ Kassa, Postschecks, Reichsbk. Andere Bankguthaben .

93 708 83 967322 1000

344 545 23

92 648 61 273873 7083 49 251 710 07

836 12318 Berbindlichteiten. Grind tant 300 000 Reservefonds . 3 433 57 Rückstellungen ; 56 336 03 Sonderrückstellungen 297 768

Anzahlungen von Kunden S55 42 Zweifelhafte Forderungen 18 531 24 Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 95 842 04 Andere Verbindlichkeiten . 460 Darlehen 41 000

3 38226 28 81462

o T3 s Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Ge nnn nr rng Reingewinn

per 31. Dezember 1936. BVerlust. RM 9 Löhne und Gehälter 462 463 61 Soziale Ahgaben ... 4144398

21 804125 114 098 51 730 72 400 203 20 253 933 16 28 814 62

.

Abschreibungen a. Anlazen Sonderrückstellunge n Besitzsteuer .. . Berriebsunkosten .. Handlungsunkosten Reingewinn

Ertrag. Warenbruttogewinn n. Außerordentliche Erträg⸗

nisse J

1323 92461

50 566 93 1374 491 54

Amberger Flaschen⸗Hütten Attien⸗Gesellsch aft, Amberg i. Tberpf., Grenz⸗Ostmark. K. Sch neegluth.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

München, den 15. Februar 1937.

Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.

In der Generalversammlung vom 5. 4. 1937 wurde beschlossen, von dem Gewinn eine Dividende von 699 zur Verteilung zu bringen.

Die auf 690 festgesetzte Dividende ge⸗ langt von heute ab bei der Stadtspar⸗ kasse, Amberg / Opf., zur Auszahlung, und zwar für sämtliche Aktien gegen Ein⸗ lieferung der Anteilscheine Nr. 6.

Der Vorstand. K. Schneegluth.

io. Gesellschajten m. b. H.

3330 Schr obsdorff Finanz⸗Gesellschaft m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wir machen hiervon Mitteilung unter gleichzeitiger Aufforderung an unsere , m . ihre Ansprüche anzu— melden.

Berlin⸗Charlottenburg, 12. 4 1937. Der Liquidator: Dr. J. A. Schrobs dorff.

96745 Bekanntmachung.

Die, Deutsche Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 16. April 1937.

De utsche Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

16768

1845 „Teerbeton Straßenbau G. m. b. S.“, Breslau. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1936 aufgelöst und in Liquidation ge—

treten. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer: Paul Krautwurst, Ge⸗ schäftsführer der Teerbeton Straßenbau G. m. b. H. Berlin-Tempelhof. Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich binnen drei Monaten zu melden.

N46.

Lit. A 45 46 47 249 252 400 403 585 588 715 737 741 770 959 960 962 gs8

1079 1080 1085 1290 1291 1292 507 1512 1513 1600 1666 1710 2035 2039 2041 2151 2158 2161 2225 2235 2241 2327 2329 2333 2416 2420 2428 2462 2465 2491 2633 2639 2674 2864 2869 2870 2986 2987 3003 3050 3054 3114 3194 340! 3421 3486 3491 3500 3611 3612 3616 3681 3690 3693 3809 3811 3818 39604 3905 3906 4018 4051 4072 4159 4175 4177 4273 4293 4298 4412 4414 4417 4491 4492 4501 4607 4608 4609 4777 4783 4942 4977 4985 4996 5136 5137 5138 5182 5184 5185 5310 5311 5313 5436 5442 5445 5582 5583 5585 5704 5720 5725 5820 5821 5825 5899 5900 5901. Lit. 6029 6177 6269 6390 6497 6722 6839 7010 7157 7342 Lit. 7412 7554 7741 7835 7969 8131 8271

37

218 393 571 706 906 1053 1289 1402 1598 2017 2150 2224 2322 2412 2461 2589 2858 2982 3049 3184 3475 3607 3680 3808 3903 4046 4115 4253 4387 4490 4600 4774 4974 5133 5181 5304 5432 5570 5702 5818 5889

48

253 408 595

61 80 82 306 307 441 445 621 624 783 852 992 1006 1093 1094 1295 1347 1516 1534 1743 1744 2049 2070 2183 2184 2252 2253 2343 2367 2432 2433 2494 2502 2716 2720 2377 2878 3028 3029 3142 3144 3426 3433 3505 3506 3620 3621 3702 3703 3820 3828 3912 4006 4092 4101 4192

4191

4309 4316

4427 4428

4515 4519

4619 4629

4949 4951 5016

5006 5147 5153 5197

5195

5318 5406 5541 5542 5591 5596 5736 5753 5874 5877

58 258 424 612

59 60 305 4140 615 782 991 1091 1294 1515 1716

2047

2182 2245

2334 2431

2492

2706

2871

3020

3137 3422

3502

3619

3697

3819

3907

4085

4187

4301

4420

4508

4613

4948

4998

5146

5186

5317

5540

5586

5731

5868

6014 6176 6266 6383 6490 6711 6836 6998 71590 7329

6063 6180 6281 6393 6500 6737 6840 7012 7182 7359

6071 6182 6305 6406 6516 6739 6900 7013 7188 7363

6086 6194 6311 6449 6544 6780 6959 7021 7239 73655

6097 6203 6322 6450 6546 6781 6963 7029 7265 7366

6080 6192 6307 6411 6523 6740 6958 7014 7228 7364

7439 7611 7760 7879 8024 8177 8282

7466 7633 7778 7884 8029 8191 8283

7411 7542 7740 7832 7966 8128 8266

7420 7560 7752 7849 7990 8145 8277

7426 7581 7753 7865 8010 8153 8278

7429 7593 7754 71878 8015 8170 8279

zum Nennwert

bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hardy

Essen,

bei dem Bankhause Simon in Köln: bei der Teutschen Filiale Köln;

in Neunkirchen⸗Saar bei der

ber 2. 1. 1938ff.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß erfolgten Auslosung bisher zur Einlösung Lit. A über RM 500, Nr. 501 1070 1072 1073 1509 1510 1533 2521 2522 2526 2811 2812 5044

1056 2510

6214 6335

6215 6227 6235 6270 6272 6277 6337 6341 6355 6356 6360 6364

7549 7557 7559 7566

Die Direktion.

Gebrũder Stumm Gesellsfchaft mit beschränkter Haftung.

Bei der am 7. April 1937 vorgenommenen notariellen Auslosung der 599igen Teilschuldverschreibun gen von 1932 des früheren Essener Bergwerks⸗ Verein König Wilhelm in Essen⸗Borbeck sind die nachstehend aufgeführten Num⸗ mern im Gesamtbetrag von RM 380 009, gezogen worden: über RM 5009, 690 Stück RM 300 O99, - Nr. 19 24 26 313 315 316 319 460 461 468

638 854 S68 884

B über RM 500, - 140 Stück NM 79 000, Ar,

B über RM 109, 190 Stück NM 19 000, Nr.

Die Einlössung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt ab 1. Zuli 1937 in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

in Essen: bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gefeiisch aft, Fili ale bei der Dresdner Bank in Essen, bei der Dresdner Bank in Köln;

a gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen mit den dazugehörigen Zinsscheinen

Lit. B über RM 500, Nr. 6190 6199 6200 6202 6205 6207

Lit. B über RM 100, Nr. 7502 7515 7526 7523 7529 7567 7582 7625 Essen⸗Borbeck, den 17. April 1937.

Dr. Deubert.

88 133 141 142 151 320 536 656 662 696 698 893 894 895 896 1016 1029 1040 1277 1283 1284 1360 1367 1375 1581 1583 1586 1750 1777 1985 2096 2097 2126 2197 2199 2201 E208 2318 2319 2397 2403 2409 2450 2453 2454 2564 2567 2568 2825 2829 2833 2896 2897 2902 3037 3038 3047 3156 3157 3164 3462 3464 3466 3535 3554 3581 3634 3639 3654 3717 3719 3802 3887 3897 3899 4017 4024 4039 4110 4111 4112 4224 4247 4248 4359 4367 4370 4465 4469 4479 4551 4570 4580 4701 4758 4759 4962 4963 4965 5057 5058 5082 5172 5175 5176 5250 5251 5265 5413 5415 5427 5549 5551 5557 5636 5640 5657 5788 5789 5815 5883 5884 5886

182 321 537

194 368 556

202 389 558

216 390 561 704 900 1052 1285 1391 1592 1986 2135 2214 2321 2411 2460 2580 2845 2971 3048 3177 3467 3582 3677 3805 3902 4040 4113 4251 4372 4483 4581 4773 4973 5103 5180 5276 5430 5558 5698 5817 5888

506 652 885 1008 1009 1261 1276 1352 1355 l561 1569 1746 1747 2089 2095 2186 2192 2273 2282 2393 2394 2436 2437 2518 2547 2810 2823 2886 2894 3031 3032 3146 3148 3457 3460 3509 3510 3625 3633 3711 3713 3833 3835 4015 4016 4103 4109 4200 4223 4337 4344 4443 4450 4543 4549 4631 4632 4953 4961 5047 5048 5165 5168 5208 5228 5410 5412 5547 5548 5616 5634 5779 5782 5880 5881

648 651

1007 1247 1349 1560 1745 2076 2185 2254 2370 2434 2516 2805 2879 3030 3145 3442 3508 3624 3708 3832 4012 4102 4199 4327 4436 4527 4630 4952 5046 5158 5207 5409 5546 5605 5767

5879

6009 6144 6247 6363 6487 6685 6833 6994 7139 7310

6010 6173 6264 6370 6488 6703 6835 6997 7142 7312

6131 6242 6354 6460 6639 6824 6993 7138 7308 7379

6108 6218 6346 6451 6570 6791 6964 7030 7273

5. 7358

6123 6219 6347 6452 6624 6794 6965 7032 7296 7372

6125 6230 6350 6456 6638 6823 6992 7136 7304 7374

6124 6223 6348 6453 6637 6810 6983 71099 7302 7373 . 7403 7530 7725 7812 7952

7410 7535 7726 7813 7963

7467 7639 7791 79065 8037 S198 8285

7497 7663 7804 7922

7504 7518 7699 7724 7808 7811 7929 7947 S054 S073 Ss0s2Z S121 8126 S235 S258 8262 S263 S265 8287 8293 8327 8330 8333.

7486 7658 7802 7921 8052 8220 8286

C Co. G. m. b. H.;

Hirschland; Bant und Dis conto⸗Gesellschaft,

Saar⸗Industriebank, Aktien gesell⸗

folgende Nummern der am 8. April 1936 nicht vorgelegt worden sind:

510 511 550 590 768 1045 1046 1557 1558 1712 1713 1719 1720 5050 5051 5066 5106.

1055 2509

6213 6279 6282 6285 6286 6320 6324 6329 6368 6382.

7545 I644 7662.

Wüstenhöfer.

II. Genossen⸗ schaften.

2450 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 24. November 1935 wurde die Ver⸗ schmelzung der Spar⸗ G Darlehn s⸗ kasse e. G. m. b. H. in Götzenhain (aufzulösende Genossenschaft) mit der Spar⸗ K Leihkasse e. G. m. b. H. in Götzenhain (übernehmende Genossen— schaft) beschlossen. Die Gläubiger der aufgelösten Genossenschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Genossenschaft geltend zu machen.

Götzenhain, den 19. März 1937. Epar⸗ E Leihkasse e. G. m. b. S. in Götzenhain.

Johannes Erdmann ö. Georg Konrad. Philipp Frank ö.

Der Liquidator: Julius Hoffmann.

976 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 3.5. April 1935 aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden. Jonkendorf, Ostypr., 1. April 1937. Elektrizität sgenossenschaft Jonkendorf e. G. m. b. H. in Ligqu. Die Liguidatoren: . Brosch. Wettke. Schwenzfeier.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

499551 Ver sorgungskasse Vereinigter Reedereien auf Gegen⸗ seitigkeit, Samburg. Einladung zur aussferordentlichen Hauptversammlung am 7. ai 1937, 14,30 Uhr, im Saal 120 der Handelskammer in Hamburg. Tagesordnung: Neubesetzung des Vorstandes, Samburg, den 19. April 1937.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

4197. Bd. Blumenfeld Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien, Hamburg, Zechen⸗ handelsgesellschaft der Fried. Krupp 2Il. G., Essen. Bilanz zum 31. Dezember 1936.

Attiva. RM 9 ,, ,, 125 000 Ge schäfts⸗ u. Wohngebäude 5 000 Wasserfahrzeuge 396 800,

Abschr. für

1936 ... 31 300, 365 500 Fuhrpark und Transport⸗ ttt 2, Zugang in 1936... 23 5652,75 SD 55d 7fõ Abschr. für 1936... 23 552, 75 2 Platzanlagen . 44 880, Zugang in 19365... 8064,12 DT Vr, ĩᷓᷓ

Abschr. für

1936 . .. 16 894,12 36 00 nent; I,

Zugang in 1936 1377,16

TS õ

Abschr. in 1936 1 377,16 1 Beteiligungen. 23 751,

Zugang in

1936 ... 20 000, 43 751 k 97 585 46 Wertpapiere... 541 531 90 Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen . w 366 505 54 Forderungen an abhängige

u. Konzerngesellschaften 7 636 32 Sonstige Forderungen .. 111 23015 Hypotheken⸗, Grundschuld⸗

und Rentenschuldforde⸗

n n , 29 558 75 ,, 21 865523 Kassa⸗, Reichsbank⸗ und

Postscheckguthaben .. 43 803 55 Sonstige Bankguthaben . 123 597 08 Rechnungsabgrenzung .. 692 30

1989 29028 Passiv a. Kommanditkapital ... 1 000 000 Kapital des persönlich haf⸗

tenden Gesellschafters . 420 000 Gesetzlicher Reservefonds . 14 200 Rückstellungen 18 335 44 Wertberichtigung.... S5 000 Verbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leitungen 220 492 25 Verbindlichkeiten gegenüber

abhängigen und Konzern⸗

, 20 00770 Sonstige Verbindlichkeiten 62 678 79 Rechnungsabgrenzung .. 34 730 Gewinn in 1956 246 151,48

Verlustvor⸗

trag a. 1935 132 305,38

Gewinn . 113 846 10

1989 29028

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

Aufwendungen. RM 89 Verlustvortrag aus 1930 / 35 132 305 38 Löhne und Gehälter 315 946 87 Soziale Abgaben ... 21 447 58 Abschreibungen a. Anlagen:

Ewerführerei 15 006,

Dampfer. . 16 300,

Fuhrpark . 23 552,75

Kran... 8 400,

Platzanlagen 4 994,12

Bun ker 3 500,

Inventar 1377,16 73 124 03 Andere Abschreibungen:

Dubiose J 9 059 73 Steuern:

Besitzsteuern 88 242,90

Sonstige

Steuern 4 969,83 93 21273

Sonstige Aufwendungen: Handlungsunkosten .. 68 70191 Gewinn in 1936 246 151,48 —Verlustvor⸗ trag 1930 / 35 132 305,38 113 846 10 827 644 33 Erträge. Rohge winn J 742 934 20 Erträge aus Beteiligungen 125 , 27 07539 Außerordentliche Erträgen. 57 509 74 827 644133

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Hamburg, im März 1937. Schlör, Wirtschaftsprüfer. Das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsratmitglied, Herr Dr. Johannes Joeden, Essen, wurde wiedergewählt. Der ech rern dn ber Otto Blumenfeld.

Der Aufsichtsrat.

44291.

9g. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

Deutsche Handels- und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1936.

Attiva. Umlaufsvermögen: Forderungen an Kon⸗ zernge sellschaften Entschädigungsansprüche Bankguthaben .... K

Passiva. Aktienkapital: 125 Aktien à 500, RM. .... (außerdem sind 250 Ge⸗ nußscheine ausgegeben) Re servefonds: Gesetzlicher Reservefonds

68 750, Wie derauf⸗ baure serve⸗ fonds 27 680,97

Verbindlichkeiten: Nicht erhobene Dividende Rechnungsabgrenzung ..

per 31. Dezember

1 RM

S

158 177 23 .

161 16497

62 500 -

96 430 9) 234 2 500

o Io ?

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aufwand. Aufsichtsratstantieme .. Besitzsteuern. ... Andere Steuern. ; Sonstige Aufwendungen.

.

Ertrag. J

Hamburg, im Februar Der Vorstand.

unse rer pflichtgemäßen

Gesellschaft erteilten Aufklärungen

gesetzlichen Vorschriften.

44301.

Rußerordentlicher Ertrag· . J

1936. RM 8 566 56 1 521 90 2000 213532 6212 7 3 . 228 269618 6 212 77 1937.

J. Stamm. Nach dem abschließenden Prüfung Grund der Bücher und Schriften der sowie der vom und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den

Ergebnis auf

Vorstand

Hamburg, den 25. Februar 1937. Hamburger Tren hand Attien gesellsch aft. Blunk, Wirtschaftsprüfer. ppa. Nettelbeck.

Jaluit⸗Gesellschaft, Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Attiva. Umlaufsvermögen: Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften. Entschädigungsansprüche Bankguthaben . Verlust

Passiva. Aktienkapital: 145 Aktien ä ahb, nl,, (Außerdem sind 500 Ge⸗ nußscheine ausgegeben) Reservefonds:

Ge setzlicher Reserve fonds

60 000, Wie derauf⸗ baureserve⸗ fonds 91 133,89

Verbindlichkeiten: De positen H Verbindlichkeiten gegenüb. Konzerngesellschaften. . Rechnungsabgrenzung ..

RM 9

243 245 35 ö

53 8

1 260 56

a Soo 7

l51 133 89

2 650

16346 84 1930

ö s

Gewinn⸗ und Verlustrechn ung per 31. Dezember 1936.

Aufwand. Steuern:

Be sitzsteuern .. andere Steuern

Ertrag. Zinsen ...

Verlust

Der Borstand.

Nach dem unserer pflichtgemäßen

erteilten Aufklärungen

gesetzlichen Vorschriften.

Aufsichtsratstantieme ....

l 895, 15 1 930,

Sonstige Aufwendungen. ..

Riußerordentlicher Ertrag& .

RM 565 55

3 s25 15 332878 on Is 6 34787

101 0s 1260 66

770948

Hamburg, im Februar 1937.

J. Stamm. absch ließenden Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht den

Ergebnis auf

Hamburg, den 26. Februar 1937. Hamburger Treu hand Attiengesellschaft. Blunk, Wirtschaftsprüfer. ppa. Nettelbe ck.

* *

der volkswirtschaftlichen

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 20. April

Nr. S9 (3weite Beilage)

J. Handelsregister.

Stuttgart. 4072 Handelsregistereintragungen. a) vom 7. April 1937:

Otto Schick, Motorfahrzeuge, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge— schäftsführer Eugen Benkendörfer be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1937 ist die Firma geändert in Motorrad⸗ u. Ersatzteile⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

b) vom 10. April 1937: Neue Einzelfirmen:

Josef Blässinger, Stuttgart (Schützen⸗ straße 13). Inhaber: Josef Blässinger, Kaufmann, Stuttgart. Großhandel in Kugel⸗ und Rollenlagern.

Essigfabrik Heinrich Katz, Stutt⸗ gart. Inhaber: Heinrich Katz, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Dem Eugen Hekeler und der Else Kraut, je in Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. s. G.⸗F. Lautenschlager C Kopp Inh. Karl Kopp, Stuttgart. Inhaber: Karl Kopp, Kaufmann, Stuttgart-Bad Cannstatt. s. G. F.

Alemannen⸗Verlag Hans Stoeger, Stuttgart (Alexanderstraße 14 A). In⸗ haber: Hans Stoeger, Buchhändler in Tübingen. Albert Jauß, Stuttgart, hat

Prokura.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Semmler C Kaipf, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Otto Widmayer, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen.

Baumgärtner C Burck, Stuttgart: Geschäft und Firma übergegangen auf Theodor und Kurt Baumgärtner, die es in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiterführen. Deren seitherige Prokura ist erloschen. s. G.⸗F.

Kurt Liegner, Stuttgart: Firma erloschen.

Wilhelm Haag jr., Stuttgart (Bad Cannstatt): Prokura Paul Soller er⸗ loschen.

Der Tazzelwurm Verlag Albert Jaunsz, Riedenberg, Gde. Birkach: Ort der Niederlassung verlegt nach Stutt⸗ gart. Der Inhaber wohnt nun in Stuttgart. (Geschäftsräume: Alexander⸗ straße 14 A.)

Neue Gesellschaftsfirmen:

Baumgärtner C Burck, Sitz Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Theodor und Kurt Baumgärtner, je Kaufmann, Stuttgart. s. E.⸗F.

Werner C Klein, Sitz Stuttgart (Klosterstraße 5). Offene Handelsgesell—⸗ schaft seit 1. März 1937. Gesellschafter: Hermann Werner, Kaufmann, Stamm— heim. Kr. Ludwigsburg, Peter Klein, Kaufmann, Stuttgart Zuffenhausen. Lumpensortierung.

Imanunuel Klingler, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 10. April 1937, errichtet durch Umwandlung der Imanuel Klingler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart. Ge⸗ sellschafter: Hermann Klingler und Erwin Klingler, Kaufleute in Stutt⸗ gart.

Verlag der Katholischen Bibel— bewegung, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Sitz Stuttgart (Kronen— straße 46). Vertrag vom 16. März 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag, insbesondere die Ver⸗ breitung der Heiligen Schrift und an⸗ derer religiös-biblischer Hilfsmittel und der Abschluß der diesem Zweck dienen⸗ den Geschäfte. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Zum alleinigen Geschäfts— führer ist bestellt: Josef Bärtle, Di⸗ rektor, Stuttgart. (Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

Reichs nährstaud Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Württemberg, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart (Reinsburgstr. 97). Gesell⸗ schaftsvertrag vom 9. Januar 1917 mit Aenderungen, neu festgestellt am 9. März 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung oder der Erwerb so⸗ wie der Vertrieb: a) von Verlagsunter— nehmungen, die sich aus der Verbunden⸗ heit von Blut und Boden nach den Grundsätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichs— bauernführer R. Walther Darrs ver⸗ folgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergeben, b) von Verlagsunternehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von Notwendigkeit einer straffen Zusammenfassung des Bauernstandes und einer Steigerung der Erzeugung in den beteiligten Volks⸗ kreisen zu verankern, e) von Verlags⸗ unternehmungen, durch die der deutschen Landwirtschaft und ihren dem Reichs⸗ bauernführer unterstellten Nebenzweigen das zur Steigerung der Erzeugung not⸗

wendige Lehr⸗ und Hilfsmaterial zur Verfügung gestellt wird. Die Gesell⸗ schaft dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken. Stammkapital jetzt 1700500 Reichsmark. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten entweder durch den Vorsitzer der Geschäftsführung, der allein vertretungs— berechtigt ist, oder von zwei Geschäfts⸗ führern gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Geschäftsführer: Ro⸗ land. Schulze, Reichshauptabteilungs⸗ leiter, Berlin⸗Lichterfelde Vorsitzer der Geschäftsführung —, Erich Darrs, Schriftleiter, Berlin, Gustav Becker, Oberlandwirtschaftsrat, Berlin. Dem Dipl-⸗Landwirt und Verlagsleiter Er⸗ hard Feuerlein in Sillenbuch ist Pro⸗ kura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart erteilt. Veränderungen

bei den Gesellschaftsfirmen:

Carl Unger, Sitz Stuttgart: Pro⸗ kura Ludwig Kolbinger erloschen.

Wolfart C Spleiß Ingenieur⸗ büro, Sitz Stuttgart: Prokura Fritz Trimpop erloschen. Neuer Gesellschafter: Fritz Trimpop, Kaufmann in Stuttgart.

C. d F. Dinkelacker C Söhne, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Karl Dinkelacker, Kommerzienrat, ist durch Tod ausgeschieden.

Koch Rau in Liquid., Sitz Stutt⸗ gart-⸗Bad Cannstatt: Firma erloschen.

Autoexpresiverkehr Ernst Haug Co., Sitz Stuttgart: Die Einlagen der zwei Kommanditisten wurden ermäßigt.

Heinrich Katz sen. Weinhandlung und Essigfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Sch. Katz und J. L. Rösel Nachf., Sitz Stutt⸗ gart: Prokura des Eugen Hekeler und die nicht eingetragene Prokura der Else Kraut erloschen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. April 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den Hauptgesellschafter Heinrich Katz, Kaufmann in Stuttgart, Weimarstr. 15, übertragen wurde. Firma erloschen. s. E.⸗F. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Imanuel Klingler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. März 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Imanuel Klingler er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Lautenschlager C Kopp, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1937 wurde die Gesell— schaft derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Karl Kopp, Kaufmann in Stuttgart-Bad Cannstatt, Lutherstr. 87, übertragen wurde. Firma erloschen. s. E.⸗F. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Emald Schnabel, Stuttgarter Ver⸗ bandstoff-Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1937 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die allei⸗ nige Gesellschafterin: Lohmann Aktien⸗ gesellschaft in Fahr a. Rh. übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Zu den obengenannten Firmen: Heinrich Katz sen. Weinhandlung und Essigfabrik usw,, Imanuel Klingler, Lautenschlager C Kopp, Ewald Schnabel, Stuttgarter Ver⸗ bandstoff⸗Fabrik, je Gesellschaft mit beschränkter Haftung: (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)

Buck Aktien⸗-Gesellschaft, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Lilli Straus erloschen.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart JI.

War burg. 14326

Die unter Nr. 22 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragene Firma „Vereinigte ä uf hn f! Block und Berg in Warburg“ ist heute ge⸗ löscht worden.

Warburg, den 16. März 1937.

Das Ait en ht!

Wes er min dle-Lehe. 4330

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 528 die ö gesellschaft in Firma „Jungenwacht⸗ Verlag Curt Otto K Co.“ mit dem Sitz in Wesermünde⸗Lehe eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Curt Otto in Weser⸗ münde⸗Lehe. Es sind sieben Komman⸗

ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 10. 4. 37.

Witten. 143531

Eingetragen am 13. 4. 1937 in H.⸗R. A unter Nr. 726 die Firma C. Berg⸗ haus, Kommandit⸗Gesellschaft, Witten. Die Gesellschaft hat am 1. 2. 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Hans Strat⸗

mann-Berghaus in Witten. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Witten.

Witten. 14332

Eingetragen am 13.4. 1937 in H⸗R. B Nr. 45, C. Berghaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma C. Berghaus, Kommanditgesell— schaft, mit dem Sitz in Witten-Ruhr, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗— langen. Amtsgericht Witten.

4. Genossenschafts⸗ register.

Berlinchen. .

Bei Nr. 48 des Genossenschafts⸗ registers Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Groß⸗Mandelkow ist eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch gemeinsame Be— nutzung einer Maschinenanlage, . Amtsgericht Berlinchen, Nm., 15. 4. 1937

Die pholsr. 143371

Die am 6. März 1937 in das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. J unter lfdr. Nr. 22 erfolgte Eintragung über die Umwandlung der „Spar- und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wagen⸗ feld“ in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist als unzulässig von Amts wegen am 10. April 1937 gelöscht worden. ö Amtsgericht Diepholz, 10. April 1937.

Dresden. ö. 14338 Auf Blatt 34 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossenschaft Dresdner Milchversorgung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ö durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1937 mit Wirkung vom 31. März 193 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, 15. April 1937.

dinbechk,. 143389 In das Genossenschaftsregister ist am 12. April 1937 zu der unter Nr. 112 eingetragenen Verbrauchergenossenschaft Sievershausen, e. G. m. b. H. zu Sie⸗ vershausen, eingetragen: ö Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge— nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, die i Tung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, Annahme, Verwal⸗ tung und Wiederanlage von Spar⸗ einlagen gemäß der Sparordnung, Her⸗ stellung und Beschaffung von Wohnun— gen zum Zwecke der Vermietung, Ver⸗ mittlung von Versicherungen, Abschluß von Lieferantenverträgen mit Gewerbe⸗ treibenden. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Am 16. 12. 36 ist ein neues Statut angenommen worden. Amtsgericht Einbeck.

Eutin. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen: Milch⸗ verrechnungsgenossenschaft Ostholstein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Eutin. Gegen⸗ 6e des Unternehmens; ,, nung der an die Glücksklee⸗Milchgesell⸗ schaft m. b. H. Neustadt gelieferten Milch nach näherer Anweisung des Milchwirtschaftsverbandes. Satzung vom 3. März 1937. Die Zeitdauer der Ge⸗ n chaft ist unbestimmt. utin, den 12. April 1937. Amtsgericht, Abt. I.

Golldlberg, Sc̃hles. 14341

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Pilgramsdorf,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pilgramsdorf, vermerkt worden: Neue Satzung vom 9. Dezember 1936. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 10. März 1937.

Jena. 43421 Bei dem Edeka Großhandel Jena e. G. m. b. H in Jena ist Eintragung v. 31. v. M. dahin berichtigt worden: Ziff. 4 des 51 des Statuts: „Die Herein⸗ nahme von Spargeldern“ ist weg⸗ gefallen. Dem §1 ist ein neuer Absatz 4 mit der Bestimmung: „Zur Finanzie— rung dieses Gegenstandes des Unter— nehmens dürfen fremde Gelder aufge— nommen werden“ eingefügt worden.

Jena, den 14. April 1937.

Das Amtsgericht. Kaiserslautern. 43413

1. Betreff: „Milchabsatzgenossenschaft Sippersfeld, e. G. m. b. H.“ Sitz Sippersfeld: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 29. Januar 1937 ist das Statut geändert durch An⸗ nahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet nunmehr: „Milchlieferungsgenossenschaft Sippersfeld, e. G. m. b. H.“ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.

2. Betreff: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein e. G. m. u. H.“ Sitz Reh⸗ born: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. September 1936 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten

Statuts. Nunmehr ist Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗

schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz.“

Kaiserslautern, den 14. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Kirchen. 41344

In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Siegbank e. G. m. b. H. in Betzdorf folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1937 aufgelöst.

Kirchen, den 14. April 1937.

Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 14345 Genossenschaftsregifter.

1. Pfälzische Zentralgenossen⸗ schaftskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt an der Weinstraße: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. März 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Karl Bach, Bankdirektor in Neustadt an der Wein⸗ straße, Franz Eisele, Verbandsdirektor in Speyer, und Josef Diel, Bankdirek⸗ tor in Edenkoben.

2. Gemüse⸗ und Obstabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hanhofen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Februar 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗- datoren sind: Johannes Janz und An— dreas Flörchinger II., beide in Han⸗— hofen. ö .

3. Milchabsatzgenossenschaft Heu⸗ chelheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heuchelheim: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 14. März 1937 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Heuchelheim b. Frankenthal eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heuchelheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein—

schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗

schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗

glieder. 4. Die Winzervereinigung Ham⸗ bach, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hambach, und die Hambacher Winzer⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in

Hambach, letztere als übernehmende Ge⸗

nossenschaft, haben sich zufolge Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ bruar bzw. 14. Februar 1937 ver— schmolzen.

Pirmasens.

. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Steinalben eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Steinalben. Das Statut wurde errichtet am 19. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Pirmasens, den 14. April 1937.

Amtsgericht.

1346

Pirmasens. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar- und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Erlen⸗ brunn, eingetragen: Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens: Förderung der Maschinenbenutzung. Pirmasens, den 15. April 1937. Amtsgericht.

St. Goa. 4318

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 die Genossenschaft unter der Firma Bodenkulturgenossen— schaft Dellhofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dellhofen mit dem Sitz in Dellhofen, eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Februar 1937 bzw. 14. und 21. März 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Rodung und Umwand⸗ lung von der Gemeinde Dellhofen ge⸗ hörigen Nieder- und Kiefernwaldflächen im Distrikt „Gänsewasen“ in Ackerland, soweit das Reich hierfür Zuschüsse ge⸗ währt, sowie die gemeinsame Bewirt⸗ schaftung dieser Grundstücke bis zu dem

4347

von der Generalversammlung festge⸗ setzten Zeitpunkt. St. Goar, den 13. April 1937. Das Amtsgericht. Stadthagen. 4319 In das Genossenschaftsregister des

hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter lfd. Nr. 37 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse Pollhagen⸗ Nordsehl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Nord—⸗ sehl folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 25. April 1936 ist ein neues Statut be⸗ schlossen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege

des Warenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaflicher Bedarfsartikel sowie von

Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse).

Stadthagen, den 16. März 1937.

Das Amtsgericht. II.

LULIm., Donau. ; 4850

Genossenschaftsregistereinträge vom 14. 4. 1937 bei den Firmen Molkerei⸗ genossenschaft Breitingen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht in Breitingen und Molkereigenossenschaft Holzkirch,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Holzkirch: Durch übereinstimmende Beschlüsse der Generalversammlungen der Molkexeige⸗ nossenschaften Breitingen und Holzkirch vom 29. Januar 1937 wurde die erstere Genossenschaft mit der letzteren ver⸗ schmolzen. Amtsgericht Um, Donau.

5. Musterregister.

AItHtona-RBlank en ese. 1435351 Eingetragen am 15. April 1937 unter

Nr. 18 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens, Kom. Ges.,

Altona⸗Großflottbek: . Die Schutzfrist für die plastischen Er— zeugnisse der Waschgarnitur „Baden“, B. 9 G. M., bestehend aus einer Wasserkanne und einem Becken, wird um weitere g Jahre verlängert. Amtsgericht Altona-Blankenese.

Hagen, Westf. 14352 Musterregistereintragung vom 15. 4. 1937, Nr. 644, Firma: Heinrich Busch, Hagen, ein versiegeltes Paket, enthal— tend 2 Möbelgriffe für Möbel u. dergl., Fabriknummern 73 und Ju, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. 4. 1957, 11 Uhr. Amtsgericht Hagen.

Hameln. - 145353

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 29 Band 11 am 8. März 1937 für die Firma Sinram und