1937 / 89 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 20. April 1937. S. 2

.

Stammeinlage von 19000 RM in die Gesellschaft zwei Henschel-Lastwagen mit je einem Anhänger mit den Kennzeichen jlß 7162 und HB 13066 ein. Durch diese Sacheinlage gilt die Stammeinlage dieses Gesellschafters als in voller Höhe geleistet. Miteingebracht sind durch diesen Gesellschafter auch die zu vor⸗ stehenden Kraftwagen gehörigen Geneh⸗ migungen für den Güterfernverkehr. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Anschrift: Rablinghauser Landstraße Nr. 60.

Auto⸗Dose W. Edwin Dose, Bre⸗ men; An Hermann Heinrich Karl Peters in Bremen ist Prokura erteilt.

Koch Bergfeld, Bremen: Gott— fried Julius Bergfeld ist am 8. Sep⸗ tember 19834 verstorben. Die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Ge⸗ sellschaftern unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Burmeister C Co., Bremen: Mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 ist K. W. Burmeister als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Heinrich Bolte führt das Ge— schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

„Landsee“ Fernverkehrs Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Güterfernverkehrs. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. März 1937 abge⸗ schlossen und am 8. April 1937 ge⸗ ändert. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Bernhard Tiesing in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Georg Schmidt in Melchiorshausen, Kreis Syke, Unter⸗ nehmer eines Güterfernverkehrs, bringt in Anrechnung auf die von ihm über⸗ nommene Stammeinlage von 10 000 Reichsmark das von ihm unter der Ge⸗ nehmigungsurkunde des Regierungs— präsidenten in Hannover vom 19. Ja⸗ nuar 1932 betriebene Güterfernverkehrs⸗ unternehmen einschließlich des Lastkraft⸗ zuges unter dem polizeilichen Kenn⸗ . I8 85 834 in die Gesellschaft ein.

er Wert dieses gesamten Unter⸗ nehmens ist auf 10 000 RM festgesetzt. Dadurch gilt die Stammeinlage dieses Gesellschafters als geleistet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Anschrift: Hafenstr. 142.144.

Amtsgericht Bremen. NRrilon.

Bekanntmachung. 4245

In unser Handelsregister B Nr. 18 ist. . bei der Firma

Westdeutfche Bau⸗ toffgesellschaft m. b. H., Brilon, ein⸗ getragen: 6

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Dr. Alfred Goldberger zu Dortmund.

Brilon, den 12. April 1937.

Amtsgericht.

NRrotterode. 14246 H.⸗R. A Nr. 65, Firma Karl Gräser, Fabrikations⸗ und Vertriebsgeschäft elektrotechnischer Artikel in Klein⸗ schmalkalden: Die Firma ist erloschen. Brotterode, 10. April 1937. Amtsgericht.

Ru chen. 14247 Handelsregister A (Walldürn) 1

Or-3. 101, Fa. Wilhelm Kieser, Hard⸗

ö Die Firma lautet jetzt: Wilhelm ieser, Inhaber ; Kieser. Inhaber

ist jetzt Franz Kieser, Kaufmann in

Hardheim.

Amtsgericht Buchen, 12. April 1937.

Cal v. 4248 Eintragung im Handelsregister, Abt. Gesellschafts firmen, vom 14. April 1937 bei der Firma Baumwollspinnerei Calw G. m. b. H. in Kentheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1997 ist die G. m. b. H. in eine gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft umgewandelt und das Vermögen der G. m. b. H. auf die Kommanditgesell⸗ schaft übertragen worden. Die Firma ist erloschen. (Die Gläubiger der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, können Sicherheitsleistung verlangen, sofern sie nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können.) eueintrag im Handelsregister, Abt. Gesellschaftsfirmen, vom 14. April 1937: Firma Baumwollspinnerei Calw C. u. H. Schmid, Kommanvzitgesell⸗ schaft, Sitz in Kentheim, Gemeine Stammheim. Kommanditgesellschaft seit 13. April 1937. Persönlich haftende Gesellschafter; Carl Schmid und Her⸗ mann Schmid, beide Fabrikanten in Calw, von denen jeder allein zur Vex⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Kommanditistin ist eine beteiligt. Amtsgericht Calw.

Camburg, Saale. 42491 Im Handelsregister Abt. A ist heute

bei der Firma Otto Metz, Getreide⸗,

6 und Düngemittelhandlung, zolau, eingetragen worden, daß die

Firma erloschen ist. : Camburg, Saale, den 14. April 1937.

Amtsgericht.

PDęeęssaun. 4250 Unter Nr. 1737 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Rohpro⸗

und als deren Inhaber die Witwe Anna Baur in Dessan eingetragen worden,. Amtsgericht Dessau, den 5. April 1937.

4251

PDessanu. . andelsregisters

Unter Nr. 47 des Abt. A, woselbst die Firma „Zucker⸗ fabrik Elsnigk, Strandes, Edeling K Co.“ in Elsnigk geführt wird, ist heute eingetragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter Felix Friedheim aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Amtsgericht Dessau, den 8. April 1937.

azde

Deutsch Exyllau. . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 3586 die Firma Schuhhaus Paul Bembennek, Dt. Eylau, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bembennek in Dt. Eylau eingetragen.

Deutsch Eylau, den 10. April 1937.

Das Amtsgericht. Düsseldorf. 4254

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 10266. Firma Matthias Pfeil, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Matthias Pfeil, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10367. Firma Richard Hasen⸗ clever, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Richard Hasenclever, Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau. Richard Hasenelever Mathilde geb. Szempas in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 10 368. Firma Hermann Böhmer, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Hermann Böhmer, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 1152, Buschmann K Walter, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3166, Fr. Peters, Hilden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Richard Peters war alleiniger Inhaber der Firma ge⸗ worden. Die standeslose Erika Peters und der Buchdruckermeister Fritz Pe⸗ ters, beide in Hilden sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Hilden hat am 1. Januar 1936 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Ge— i l ist nur der Gesellschafter

ichard Peters, der jetzt Kaufmann und

Verleger ist, ermächtigt. Bei Nr. S580, Krempel & Voß, hier: Der Kaufmann Günter Voß in Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. April 1937 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura des Hans Wiemers bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.

Bei Nr. 9487, Peter Schnitzler, hier: Der Kaufmann Peter Schnitzler junior in Düsseldorf und die Ehefrau Friedrich Lange, Katharina genannt Käthe geb. Schnitzler, ohne Stand, daselbst, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1937 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Peter Schnitzler senior und Peter Schnitzler junior ermächtigt.

Bei Nr. 9820, Leo Köntgen, hier: Die Firma lautet jetzt: Darm- u. Fett⸗ Handlung Leo Köntgen sr.

Bei Nr. 10 340, „Hydro“ Apparate⸗ Bauanstalt Diplom-Ingenieur Zucker und Ingenieur Contzen, hier: Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die hierdurch entstandene Kommanditgesellschaft mit ö. in Düsseldorf ihn die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.

Bei Nr. 10 353, Ignaz Freialden⸗ hoven, hier: Der Stand des Firmen⸗ inhabers ist Darmgroßhändler (nicht Metzger).

Nr. 10 369. Kommanditgesellschaft in Firma A. Bagel, Sitz Diff c Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Carl August Bagel, Gerhard Bagel, Kauf⸗ leute in Düsseldorf. Beginn der Gesell⸗ schaft: 14. April 1537. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. Dem Georg Ehr— lich in Ratingen ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Edgar Förster in Düssel⸗ dorf, dem Wilhelm Scheele, daselbst, dem Hans Wohlrabe, daselbst, und dem Georg Hrasdira in Ratingen ist Ge⸗ samtprokura zu je zweien erteilt.

Düsseldorf, den 14. April 1937.

Amtsgericht.

Düsseldorf. . (4255

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: ;

Bei Nr. 2263, A. Bagel Aktiengesell⸗ schaft, hier: Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. März 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft ünter der Firma A. Bagel mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Aktien⸗ gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu i Zwecke melden, ist Sicherheit

duktenhandlung Anna Baur“ in Dessau

Bei Nr. 4136, Bonus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. März 1937 ist die Gesellschaft durch , . ihres Vermögens ohne Liquidation au die alleinige Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft in Firma Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann in Mülheim⸗Ruhr, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4161, Barry & Hesemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter Kaufmann Hermann Ladwig in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen fechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4237, Rheinmetall-Borsig⸗ Aktiengesellschaft, hier: Dem Martin Loewenstein in Berlin⸗Charlottenburg, dem Wilhelm Pflug in Berlin, dem Bruno Rutenberg in Berlin-Char— lottenburg, dem Wolf von Waldow in Berlin-Lichterfelde, dem Wilhelm War— neke in Berlin⸗Charlottenburg und dem Richard Janus in Berlin-Tegel ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuxisten vertreten kann. Die Pro— kura des Richard Janus ist auf die Hauptniederlassung und die Zweig— niederlassung Berlin beschränkt.

Düsseldorf, den 14. April 1937.

Amtsgericht.

Diisseldorf. 42539

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Nr. 4773. Gesellschaft in Firma Nie⸗ derrheinische Musterbäckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 17. Fe⸗ bruar 19537. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Musterbäckerei auf der großen Reichsausstellung „Schaffendes Volk“ im Jahre 1937 in Düsfeldorf. Stammkapital: 65 009 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Karl Grzybowski, Ober— meister, Gottfried Goebbels junior, Bäckermeister, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft endet am 1. Juli 1938. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemein— schaftlich zur Vertretung der Gefell⸗ schaft befugt. Ferner wird bekannt— gemacht: Die Geranntna chungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs— anzeiger. Geschäftsräume: Alexander— straße 6.

Düsseldorf, den 15. April 1937.

Amtsgericht.

Ehzershbach, Sachsen. 42565 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 590 bei der Firma J. W. Roth Aktiengesellschaft in Neugersdorf einge—= tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. März 1937 und Notariatsprotokoll vom gleichen Tage sind 5 8 Abs. 1 Satz 1 und 8 8 Abf. 2 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags über die Vorstandsmitglieder geändert worden. Das Vorstandsmitglied, Archi⸗ tekt Karl Weidhase, in Neugersdorf , gusgeschieden. Die Prokura von Bal— duin Ohm in Zittau ist erloschen. Ebersbach (Oberlausitz), 14. 4. 1937. Das Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. 14257

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Curt Kretschmann in Eisenberg, Thür, eingetragen worden: Die Firma ist in Eurt Kretschmann Nachf. Alexander Bleicher geändert. Alleiniger Inhaber ist geworden der Fabrikdirektor i. R. Alexander Bleicher in Berlin. Der Uebergang der im Be— triebe des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers auf den Erwerber Bleicher ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 15. April 1537.

Eisenberg, Thür. 42568 In das Handelsregister A ist heute die Firma Helmut Kost in Eisenberg, Thür, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Helmut Kost daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 15. April 1937.

Erfurt. 4259 In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: 1. unter Nr. 34 bei der Firma „Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Berg⸗ werksgesellschaft Hiberniag , schaft Gesellschaft mit . af⸗ tung“, Erfurt: Paul Hoffmann, fe, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit Wirkung vom 1. Februar 1937. 2. unter Nr. 187 bei der Firma

Kaufmann Kurt Fehrmann in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, 13. April 1937. Amtsgericht. Abt. 14. Ettenheim. 14260 Handelsregister A O.-⸗3. 106, Ge⸗ brüder Wertheimer, Kippenheim: Das Geschäft ist durch Rechtsgeschäft aul Ludwig Maier und Leo Maier, beide Kaufmann in Malsch, übergegangen, die es als persönlich haftende Gesell— schafter der dadurch entstandenen offe— nen Handelsgesellschaft mit unveränder— ter Firma fortführen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Ludwig und Leo Maier ausge⸗ schlossen. Ettenheim, den 5. April 1937. Amtsgericht. Falkenburg, Pomm. 14261 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 154 am 15. April 1937 die Firma Louis Dröse, Falkenburg, Poecomm., und als ihr Inhaber der Gastwirt Louis Dröse ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Falkenburg, PogTrm. Flensburę. 9 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2288 am 14. April 1937:

Firma und Sitz: Andreas Hansen Fernverkehr, Frörup.

Firmeninhaber: Müller Andreas Han⸗ sen in Frörup.

Amtsgericht. Abt. III, Flensburg.

Frankenstein, Schles. 14263,

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist bei der Firma Julius Kassel in Frankenstein, Schles., als jetziger Inhaber die verw. K Elisa⸗ beth Johanna Kassel geb. Bruck in Frankenstein, Schles., eingetragen wor⸗ den. Die Prokura des Dr. Fritz Kassel in Frankenstein, Schles., ist erloschen. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 12. April 1937.

Frankenstein, Schles. (4264

In Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist als Inhaberin der Einzel— firma Hotel Umlauf . Albert Menzel, Frankenstein, die Hotelbesitzerin verwitwete Frau Liesbeth Menzel geb. Hielscher in Frankenstein, Schles., ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Franken⸗ stein, Schlesf, den 12. April 1837. Gera. Sandelsregister Abt. A. 4265

Bei Nr. 1962, betr. die Firma Caspari C Co., Gera, haben wir heute eingetragen: er Spediteur Arthur Caspari in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden.

Gera, den 14. April 1937.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. 4266 Bei Nr. 16, betr. die irma Städtische Gasanstalt, Gera, haben wir heute eingetragen: Auf Antrag der Stadtgemeinde Gera wird das von ihr weiterbetriebene Unternehmen (Städti⸗ sches Gaswerk) als nicht eintragungs—

pflichtig gelöscht. Gera, den 14. April 1937. Das Amtsgericht.

Glauch nau. 4267 Auf dem für die Firma ittel⸗ deutsche Metallwarenfabril y in Glauchau geführten Blatt 860 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Emil Hellmut Müller in Glauchau. Amtsgericht Glauchau, 14. April 1937.

Glei wit ꝝ. 4268

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 363 ist heute die Firma „Schaff⸗ gotsch⸗ Benzin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden. Ber Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1937 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ge— winnung und der Vertrieb von Benzin und anderen Treibstoffen sowie Mine— ralölen. Geschäftsführer sind der Di⸗ rektor Dr. Hans Verres in Gleiwitz und der Kokereidirektor Karl Drees in Odertal, O. S. Prokurist ist der Chef⸗ chemiker Dr. Georg Kowalski in Oder⸗ tal, O. S. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere e ft . bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Das Stammkapital beträgt 10000 000 RM. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 185. April 1937.

Ggth a. (4269 Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Firma A. . in Gotha eingetragen: Herrn Diplom— kaufmann Hermann Ramien ö. lein Anna Panning, beide in Gotha wohnhaft, ist erteilt worden. Gotha, den

Gesamtprokura

15. April 1937. Amtsgericht.

rumbach, Hr. Trier. 14279

Geschäftsführung,

mann Fritz Schneider, daselbst, einge⸗

tragen.

Grumbach, Glan, den 14. April 1937. Das Amtsgericht.

Giistr o. 41271 Zum hiesigen Handelsregister ist zur

Firma Heinrich Ebert, Vice nr

geschäft in Güstrow, am 10. März 1937

folgendes eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Güstrow.

ii strom. 4272 Zum Handelsregister ist heute die Firma Karl Sievert eingetragen. Sitz Güstrow, Firmeninhaber Kaufmann Karl Sievert in Güstrow.

Amtsgericht Güstrow. 18. März 1937.

¶Cist row. 42731 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 836 eingetragen worden: Reichs nährstand Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Mecklenburg, mit dem Sitz in Güstrow. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung oder der Erwerb so⸗ wie der Vertrieb: a) von Verlagsunter—⸗ nehmungen, die sich aus der Verbunden—⸗

Grundsätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichs— bauernführer R. Walther Darrs ver⸗ folgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergeben, b) von Verlagsunternehmungen, die n Ziele haben, die Anschauung von er volkswirtschaftlichen Notwendigkeit einer straffen Zusammenfassung des Bauernstandes und einer Steigerung der Erzeugung in den beteiligten Volks⸗ kreisen zu verankern, e) von Verlags—⸗ unternehmungen, durch die der dent⸗ schen Landwirtschaft und ihren dem Reichsbauernführer unterstellen Lebens- zweigen das zur Steigerung der Er— zeugung notwendige Lehr- und Hilfs— material i. . gestellt wird. Die Gesellschaft dient ausschließlich ge⸗ meinnützigen Zwecken. Das Stamm kapital beträgt 1700 900 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Reichshauptabtei⸗ lungsleiter Roland Schulze, Berlin⸗ Lichterfelde, als Vorsitzer der Geschäfts⸗ führung, 2. der Verlagsdirektor Erich Darrs in Berlin⸗Spandau, 3. Ober⸗ n ,, Gustav Becker, Ber⸗ lin-Steglitz. Die Gesellschaft wird ver— treten entweder durch den Vorsitzer der der allein vertre⸗ tungsberechtigt ist, oder von zwei Ge— e e h n emeinschaftlich oder durch einen Heshn enn und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Für bie wei ,,. Mecklenburg ist der ilialleiter Alfred Falkenthal in Gü— from allein zeichnungsberechtigt.

Amtsgericht Güstrow, 1. April 1937.

Gummersbach. . 14274 In unser Handelsregister A wurde 6 unter Nr. 469 die , orner mit dem Sitz in Derschlag und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Borner in Derschlag eingetragen. e n ' a, den 16. April 1937. Amtsgericht.

HNalberstadt. . 14275 Bei H.-R. A 1377, Michael Widmann Restaurant Hackerbräu, Halberstadt, ist am 10. April 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Halberstadt.

Hamburę. 4276

Handelsregiftereintragungen.

15. April 1957. Lattmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch K ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lattmann C Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist

erloschen. .

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei ö. Lattmann C Co., melden,

icherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Lattmann C Co. Gesellschafter: Her mann Hugo delmuth Lattmann und Julius Hermann Johannes Bach— schmied, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschfaft hat am 15. April 1937 begonnen.

Reiter, Inselmann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1937 hat sich die Gesell— h t gemäß Umwandlungsgesetz vom

Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene . delsgesellschaft unter der Firma Rei⸗ ter, Inselmann Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der 6 haf m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen . Monaten nach dieser

ekanntmachung bei der Firma Reiter, Inselmann & Co. melden, Si he thes u leisten ist, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Reiter, Inselmann X Eo. Gesell⸗ schafter; Emil Freimuth und Fried—

In das Handelsregister 1 heute die irma Fritz Schneider in Offenbach am

zu leisten, . sie nicht Befriedigung verlangen können. :

„Graphische Treuhandgesellschaft mit enn r Haftung“, , Dem

lan und als deren Inhaber der Kauf⸗

rich Johann Willi Inselmann, Kauf— leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 20. April 1937. S. 3

heit von Blut und Boden nach den

der

delsgesellschaft hat am 13. April 1937 begonnen.

Berg ( Otto. Aus der offenen Han—⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter F. H. F. Berg ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist einge⸗ treten. Die Gesellschaft wird seit dem 10. April 1937 als Kommanditgesell⸗ schaft fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Max Wilhelm August Gröhn.

Martin Prott. Inhaber: Martin Prott, Kaufmann, zu Wandsbek.

S. Enners X Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

14. April.

Attiengesellschaft für In- und Aus⸗ landsunternehmungen. Die Vor⸗ standsmitglieder P. W. K. Heumann und Dr. L. H. O. Jäger sind ausge— schieden, ersterer durch Tod.

Christian Emer. Inhaber: Christian Anton Emer, Kaufmann, zu Ham— burg.

Mir Hossein Ghaffari. Prokura ist erteilt an Mohsen Ghaffari.

Paul H. B. Müller. Inhaber: Paul Helmuth Bruno Müller, Kaufmann, zu Hamburg.

Chemische Fabrik Steilshop Erust Klöpnner Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Ernst Klöpner, Gärtner, zu Steilshop.

Meyer, Gooss . Co. Prokura ist er⸗ teilt an Henri Eduard Hans Lund. Er ist zusammen mit einem Gesell—

schafter vertretungsberechtigt.

Wurm-⸗Rose Haus * Werner RNose. Gesellschafter: Hans Willi Rose und Werner Willi Rose, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell— schaft hat am 6. April 1937 begonnen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hamburęæ. 4277 Das Amtsgericht beabsichtigt, fol⸗ gende Gesellschaften auf Grund des Ge— setzes voni g. Sktober 1931 im Handels⸗ register zu löschen, da sie kein Vermögen besitzen: Bareco Motoröl Import Ges. m. b. H. Chemische Fabrik von E. R. Becker Ges. m. b. S., Christlich soziale Volkshilfe (Einge⸗ tragener Verein), Detabako. Handelsges. m. b. H. (Eimited), Deutsch⸗-Italienische Kühl⸗Lastwagen⸗ Transport Ges. m. b. H., 2 Autoöl⸗Vertriebs⸗Ges. m.

vormals

Handelsges.

Innenausbau Aktienges. Schnierle C Bauer, Kaffee⸗Import⸗ und. 24 Südheglstein m. b. H, e

Neos“ Handelsges. m. b. H., Raatz CK Schultz Ges. m. b. H., Sporthaus und Mechanische Kleider⸗ . Scharnhorst Ges. m. —̃ . Ed. Weber Ges. m. b. S., „Wittenburg“ Electro-Schweisstechnik Ges. m. b. H. Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes Wider⸗ spruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben. Hamhurg, 13. April 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hilchenbach. 14278 In das hiesige Handelsregister Abtei—⸗ lung B ist heute unter Nr. 43 bei der Firma Hermann Jüngst Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Dahlbruch (Kreis Siegen) folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) gelöscht.

Hilchenbach, den g. April 1937.

Das Amtsgericht. IIH9Izminden. 14279

Im Handelsregister A sind am 9. 4. 1937 die Firmen Wilhelm Meyer, hier (Kolonialwaren pp.), und Eduard Lücke, hier, von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Holzminden. Inst erhunmg. 42801

In unser Handelsregister ist das Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen unter:

H. R. A 925 am 18. 3. 1937 die Fa. „Fritz Nawottki“ in Insterburg;

H.⸗R. A 57 am 6. 4. 1937 die Fa. „Isaak Eichelbaum jun.“ in Insterburg.

Amtsgericht Insterburg.

HE inigsherg, Er. 14281] Dandels register des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. B am 9. April 1957 Nr. 1392: Reichsnährstand Ver⸗ lags-Gesellschaft mit beschränkter . tung Zweigniederlassung Ostpreußen. Sitz: Berlin. Zweigniederlassung: Königsberg (Pr.. esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Januar 1917 abge⸗ schlossen, abgeändert durch die Beschlüsse vom 11. 8. 1934 bezüglich der Firmg der Gesellschaft, 8. 4. 1935 in 2 (Gegenstand). 3 (Ueberschüsse), hinter

28 ist eine Unterteilung als Ab⸗ schnitt 5 mit der Ueberschrift: „Auf— lösung“ vorgenommen. Der jetzige Ab⸗ schnitt 6 mit der Ueberschrift: „Bekannt— machungen“ ist in Fortfall gekommen.

Ebenso ist 5 31 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) gestrichen. Dafiir ist ein neuer 8 31 (Zuführung des Vermögens bei Auflösung) geschaffen worden. Weiter abgeändert durch Beschluß vom 9. 3. 1937 bezüglich der Verwendung von Ueberschüssen (6 3), des Stamm⸗ kapitals (5 4), des Verwaltungsrats (cz 12) sowie der Vertretungsbefugnis (S 18), im übrigen vollständig neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens: Die Gründung oder der Erwerb sowie der Vertrieb: a) von Verlagsunterneh⸗ mungen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grund⸗ sätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichsbauernführer R. Walther Darrs verfolgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauern— standes ergeben, b) von Verlagsunter⸗ nehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volkswirtschaftlichen Notwendigkeit einer straffen Zusammen⸗ fassung des Bauernstandes und einer Steigerung der Erzeugung in den betei—⸗ ligten Volkskreisen zu verankern, e) von Verlagsunternehmungen, durch die der Deutschen Landwirtschaft und ihren dem Reichsbauernführer unterstellten Nebenzweigen das zur Steigerung der Erzeugung notwendige Lehr- und Hilfsmaterial zur Verfügung gestellt wird. Die Gesellschaft dient ausschließ⸗ lich gemeinnützigen Zwecken. Stamm— kapital: 1 700 500 Reichsmark. Ge- schäftsführer: Schriftleiter Erich Darrs, Oberlandwirtschaftsrat Gustav Becker, beide in Berlin, Reichshauptabteilungs— leiter Roland Schulze, Berlin-Lichter⸗ felde. Dem Diplomkaufmann und Ver⸗ lagsleiter Erich Homann in Königsberg (Pr.) ist Prokura mit Beschränkung der Vertretungsmacht auf diese Zweignieder⸗ lassung erteilt. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch den Vorsitzer der Geschäftsführung, der allein vertre⸗ tungsberechtigt ist, oder von zwei Ge⸗ schäftsführern gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten gemeinschaftlichh. Zum Vorsitzer der Geschäftsführung ist der Reichs—⸗ hauptabteilungsleiter Roland Schulze, Berlin-Lichterfelde, bestellt.

Am 14. April 1937 bei derselben Firma: Dem Franz Springer in Ber⸗ lin und Walter Hoepner in Berlin ist für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassungen Prokura dahin erteilt worden, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft zu ver⸗ treten.

HKänigsber, Pr. 14282 Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abt. A am 14. April 1937 bei Nr. 463 D. Meyerowitz —: Jetziger Inhaber: Kaufmann Gerhard Horn in Königsberg i. Pͤnr. Die Firma lautet jetzt: D. Meyerowitz, Inh. Ger⸗ hard Horn. Der Uebergang der aus⸗ stehenden Forderungen und Schulden ist ausgeschlossen. Der Erwerber hat lediglich eine Bankschuld der Dresdner Bank in Königsberg (Pr.) in Höhe von 2863,68 RM übernommen. Die Pro⸗ kuren des Gerhard Horn und Karl Meyerowitz sind erloschen.

HR refel(l. (4283

In das Handelsregister wurde am 15. April 1937 eingetragen:

Bei H.-R. A 424, Carl Morel Söhne, Krefeld: Der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Morel senior, Kaufmann, Krefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei H.-R. A 3421, Niederrheinische Formenfabrik Gerhard Jansten G Sohn, Krefeld: Die Gesellschaft ist ab 1. April 1937 aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Janssen, Kaufmann, Krefeld, ist alleiniger Firmeninhaber.

Bei H.-R. A 3560, Hermann Küppers, Vertreterbüro, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

H. R. A 448 Ue: Heinrich A. Schae⸗ fer, Uerdingen. Inhaber ist Kauf⸗ mann Heinrich Anton Schaefer, Uer⸗ dingen.

H.-R. A 3623: Wilhelm Steinwertz, Krefeld. Inhaber ist Kaufmann Wil⸗ helm Steinwertz, Krefeld.

H.-R. A 3624: Heinr. Dicks Eisen⸗ konstruktions⸗Werkstätte, offene Handelsgesellschaft, Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, begönnen 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschaf— ter sind: Eisenkonstruktionswerkstätten⸗ inhaber Heinrich Dicks und Schlosser⸗ meister Karl Dicks, beide Krefeld.

H.-R. A 3626: Paul Neerpasch, Krefeld. Inhaber ist Autohändler Paul eren Krefeld.

Bei H.-R. B 172 Ue, „Brebau“ Brenn- und Baustoffvertrieb G. m. b. H., Uerdingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 30. März 1937 ist die n gf gaft auf Grund, des Umwandlungsgesetzes vom; 5. Juli 1934 in die neuerrichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Brebau“ Brenn⸗ und Baustoffvertrieb Richard Scheidges C Co. umgewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter Ausschluß der Liquidation auf die n,, . über⸗ tragen worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkier Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der

langen können, Sicherheitsleistung be⸗ anspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Komman⸗ ditgesellschaft melden.

H⸗R. A 447 Ue: „Brebau“ Brenn⸗ und Baustoffvertrieb Richard Scheidges C Co. in Uerdingen. Kom manditgesellschaft, begonnen 15. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Franz Richard Scheidges, Kaufmann, Uerdingen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.

Bei H⸗R. B 795 „Mohag“ Oel—⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. März 193 ist die Gesellschaft unter gleichzeitiger ligui⸗ dationsloser Uebertragung ihres Ver⸗ mögens gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 in die neuerrichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Aschoff C Co. Monogrammoel⸗Import Kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗— den. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits⸗ leistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Kommanditgesellschaft melden.

S.⸗R. A 3625: Aschoff C Co. Mo⸗ nogrammoel-⸗Import Kommanditge⸗ sellschaft in Keefeld. Kommanditge⸗ sellschaft, begonnen 15. April 1937 mit einem Kommanditisten. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Hans Aschoff jun, Kaufmann, Koblenz, Mainzer Straße Xe.

Amtsgericht Krefeld.

Landsberg, Warthe. 4284 Handelsregistereintragung.

8. 4. 1937 unter H.⸗R. A 1040 die Einzelfirma Paul Laasch zu Lands⸗ berg (Warthe), und als Inhaber der Kaufmann Paul Laasch in Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 8. April 1937. Das Amtsgericht.

Leipzig. 4285

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4709, betr. die Firma Tuchhaus Paul Knaur in Leipzig: Die Prokura des Johann Franz Zeid⸗ ler ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Richard Alfred Ge⸗ schwinde in Markkleeberg und Heinrich Schmidt in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 7062, betr. die Aktienge⸗ sellschat unter der Firma Leipziger Westend⸗Baugesellschaft in Leipzig: Julius Theodor Koch ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

3. auf Blatt 11913, betr. die Firma Carl Wünsche in Leipzig: In die Ge⸗ sellschaft ist der Diplomingenieur Max ö Liebner in Leipzig eingetreten.

er Gesellschafter Friedrich ilhelm Benno Liebner hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt.

4. auf Blatt 12 372, betr. die Firma Bernhard Schlund in Leipzig: Elisa⸗ beth verw. Schlund geb. Schürmann ist als Inhaberin ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Arthur Hans Curt Pitzler und Hugo Karl Ernst Böhme, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1937 errichtet worden.

5. auf Blatt 13 013, betr. die Firma Liddy Naundorf in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Camilla Liddy verehel. Naundorf geb. Roßberg und die Kommanditistin . als Gesellschafter ausgeschieden. Marie Louise Anna ledige Hintz in Leipzig führt das Han— delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin fort.

s. auf Blatt 15 855, betr. die Firma Theodor Martins Textilverlag in Leipzig: Die Prokura des Bernhard August Albin Rödiger ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Balthasar Beckmann in Leipzig erteilt.

7. auf Blatt 16 089, betr. die Firma Mannesmannröhren⸗ und Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stamm— kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. März 1937 auf fünf⸗ hunderttausend Reichsmark eh t wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5 6 abge— ändert worden. (Weiter wird bekanntge⸗ geben: Die Mannesmannröhren-Werke Aktiengefellschaft in Düsseldorf bringt zur Deckung des übernommenen Stammanteils von 50 000 RM einen 1 das Geschäftsjahr 1935/1936 ausge⸗ chütteten, für die Aktiengesellschaft auf Sonderkonto gutgeschriebenen Divi⸗ dendenbetrag von 50 000 RM in die Gesellschaft ein.)

8. auf Blatt 22 383, betr. die Firma Leipziger Pappenfabrik Aktienge⸗ sellschaft in Leipzig: Die Eintragung vom 9. Februar 1937, daß die Firma er⸗ loschen ist, wird von Amts wegen wie⸗ der gelöscht. .

g. auf Blatt 25 576, betr. die Firma Hugo Wendisch in Leipzig: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Bitterfeld verlegt worden.

10. auf Blatt 25 933, betr. die Firma Vobag Volksherd⸗Bau⸗Gesellschaft

Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedi⸗ gung oder, soweit sie diese nicht ver⸗

mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist

unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 19377 auf den Hauptgesellschafter, den Fabrikbesitzer Dr. jur. Albert Richard Otto Simon in Leipzig, übertragen worden, der das Geschäft unter seiner auf Blatt 7756 des Handelsregisters eingetragenen Firma Hydrosandstein⸗ werk Schulze C Co. in Leipzig fort⸗ führt. (N.-⸗Ges. v. 5. J. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierüber wird noch be— kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge— sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem 6. melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

11. auf Blatt 27 867, betr. die Firma Ch. Mank C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ru⸗ dolf Richter ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Zu Geschäftsführern sind estellt die Kaufleute Hans Voigt und Max Schubert, beide in Leipzig. Die Geschäftsfuhrer sind nur gemeinsam oder, falls ein Prokurist bestellt wer⸗ den sollte, dann auch jeder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. April 1937 in den 85 9 und 10 abgeändert worden.

12. auf Blatt 28793 die Firma Georg Leyser in Leipzig (C 1, Nikolai⸗ straße 10). Der Kaufmann Georg Her⸗ mann Wilhelm Leyser in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Rauchwarenhandel und Her⸗ lng von Pelzwaren.)

13. auf Blatt 23 228, betr. die Firma Sächsische Conservenfabrik vormals Paul Augustin Aktiengesellschaft in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.Ges. v. 9. 10. 1934.)

14. auf Blatt 15 774, betr. die Firma Carl Pohl in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Berichtigung. Unter fld. Nr. 5 der Bekanntmachung vom 5. 4. 1937 muß es heißen: auf Blatt 25 057, betr. die Firma „Wolfswinkel“ Grundstücks⸗ und Siedelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Amtsgericht Leipzig, 15. April 1937.

Limbach, Sachsen. 4285 Im hiesigen Handelsregister ist . auf Blatt 1262 die Firma ugen Großer in Limbach / Sa. und als deren Inhaber der Rohprodukten⸗ . Otto Eugen Großer in Lim⸗ ach eingetragen worden. Amtsgericht Limbach / Sa., den 13. April 1937.

Luck au, Lausitz. 4287

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 115, betr. Firma „Alfred Kuthnick, Luckau“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Kuthnick u. Polewka.“ Der Kauf— mann Kurt Polewka in Luckau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell— schaft hat am 1. April 1937 begonnen. Luckau (Niederlausitz, 14. April 1937.

Amtsgericht.

Lüneburger Rathsmühle, Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung am 13. April 1937 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen und von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Lüneburg.

4289 heute

Magdeburg. In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Bei der Firma Max Quensell, mit dem Sitz in Magdeburg (3weig⸗ niederlassung der in Braunschweig be— stehenden Hauptniederlassungz, ünter Nr. 1586 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Bernhard Ullrich ist allei⸗ 19 Inhaber der Firmg.

bei der Firma Fritsch C Co., Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 4189 der Abtei⸗ lung A; Die Firma ist erloschen.

3. die Firma Werner Fischer in Magdeburg unter Nr. 5241 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Werner Fischer in Magdeburg.

4. die Firma Ehrhardt Dolle in Olvenstedt unter Nr. 5æ42 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Ghrhardt Dolle in Owvenstedt.

5. die Firma Arthur Hinze in Mag— dehurg unter Nr. 5243 der Abteilung X. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Dinze in Magdeburg.

6. die Firma Otto Herbst in Hohen⸗ dodeleben unter Nr. 5244 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Herbst jun. in Hohendodeleben.

7. die Firma Walter Höhne in Mag⸗ deburg unter Nr. 5245 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Walter Döhne in Magdeburg.

8. die Firma Georg Fessel in Magde⸗ burg unter Nr. 5246 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Georg Fessel in Magdeburg.

9. die Firma Fritz Brandt in Magde⸗ burg unter Nr. 5247 der Abteilung A.

Inhaber ist der Kaufmann Fritz Brandt in Magdeburg.

10. die Firma Heinrich Gue in Mag⸗ deburg unter Nr. 5248 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Gue in Magdeburg.

11. die Firma Otto Bues in Magde⸗ burg unter Nr. 5249 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Bues in Magdeburg.

12. die Firma Willy Hoffmann in Magdeburg unter Nr. 5250 der Abtei- lung A. Inhaber ist der Kaufmann Willy Hoffmann in Magdeburg.

13. die Firma Gustav Bessel in Mag⸗ deburg unter Nr. 3251 der Abteilung A. Inhaber ist die Witwe Jenny Bessel geborene Samareyer in Magdeburg.

Magdeburg, den 14. April 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mar bur, Lahn. 42901

In das Handelsregister A Nr. 425

ist heute eingetragen worden die Firma

Justus Göbel in Marburg und als

deren Inhaber der Ziegeleibesitzer

Justus Göhel daselbst. . Marburg (Lahn), den 9. April 1937.

Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 42911 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist heute bei der Firma Schoko⸗ ladenhandel G. m. b. H., Marienburg, folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Hans Koßmann, Danzig-Langfuhr, Adolf⸗Hitler⸗-Straße 149. Dem Fräu⸗ lein Ella Nickel, Danzig-Langfuhr, Coselweg Nr. 2, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Der Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1931 ist durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 1tz. März 1937 geändert. Der § 3 Abs. II (Gegen⸗

stand des Unternehmens) ist gestrichen. Der 5 7 WVertretungsbefugnis) ist neu gefaßt: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, der allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Werden mehrere Ge⸗— schäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Geschäftsführer sind von der Vorschrift des 5 181 B. G. B. befreit. Marienburg, den 9g. April 1937. Das Amtsgericht.

Mehlsack.. 14292,

Im Handelsregister A ist bei Nr. 30, Firma Paul Hohmann, Mehlsack, ein— getragen:

Der Geschäftsbetrieb ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1936 an den Apotheker Georg Thimm in Mehlsack verpachtet. Der Pächter haftet nicht für die vor Beginn des Pachtverhältnisses begrün⸗ deten Verbindlichkeiten. Die Firma lautet jetzt: Priv. Apotheke und Drogen⸗ handlung Paul Hohmann, Pächter: Apotheker Georg Thimm.

Amtsgericht Mehlsack, 13. April 1937.

Mittweida. 42931 Im Handelsregister B ist heute ein— getragen worden:

a) auf Blatt 197 die Firma Martin Joh. Grundmann Tabak- und Schoko— laden⸗Großhandlung in Lauenhain und der Kaufmann Martin Johannes Grundmann in Lauenhain als Inhaber. b) auf Blatt 132, die Firma Mitt⸗ weidaer Härtemittelwerk Vogel K Find⸗ eisen in Frankenau betr, daß der Sitz der Niederlassung nach Oederan verlegt und die Firma hier erloschen ist. Amtsgericht Mittweida, 13. April 1937.

Müllheim, Raden. 4294

Zum Handelsregister B. O.⸗-3. 38, Firma „Peco“ Gesellschaft mit be⸗ hrantter Haftung in Müllheim, wurde heute eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Haus— haltsapparaten (Marke Peco) und che— misch⸗technischen und kosmetischen Pro⸗ dukten.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Februar 1931 geändert worden. Die Geschäftsführung des Kaufmanns Hans Jenny in Nieder⸗ gösgen ist beendet. Der Geschäfts⸗ ührer Max Plön in Basel ist allein zeichnungsberechtigt. Der Kauf⸗ mann Paul Heinke in Müllheim ist Handlungsbevollmächtigter gemäß S 54 ff. S.⸗G.⸗B.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2). Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Max Plön, Kaufmann in Basel, Klara⸗— platz 3, und Ottilie Muckenhirn, Proku⸗ ristin in Basel, Rosentahlstraße 57, von denen jeder allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Müllheim, Baden, den 24. März 1937. Amtsgericht. München. 14295 JI. Neu eingetragene Firmen.

1. Sans Meyerhöfer X Co. Sitz München, Karlstr. 5111. Offene Han—⸗ delsgesellschaft. Beginn: 13. April 1937. Vermittlung von Immoblien und Hy⸗ potheken, Haus- und Vermögensverwal⸗ tungen. Gesellschafter: Hans Meyer⸗ höfer, Kaufmann, und Käthe Danler, Kaufmannsgattin, beide in München. Prokurist: Wilhelm Danler

2. Alfons Gschöderer. Sitz Vasing, Annagstr. 7. Inhgber: Alfons Gschöderer, Kaufmann in Pasing. Dieser als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger In—

haber der geänderten Firma Alfons