1937 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 90 vom 21. April 1937. S. 4

Schweinepest (Pestis suum).

1: Pr. Eylau 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 3: Neidenburg 4, 7. 5: II. Kreistierarztbezirk 1 Geh. (), IV. Krsbz. 1 (l), VI. Krsbz. 2 (, VIII. Krsbz. 2 (D. 6: Angermünde 2, 5 (l, 4), Niederbarnim 2, ?2 (2, 2, Oberbarnim 4,7 (4, Y), Teltow 1, 1. 7: Königsberg i. Nm. 1.1 (1, D, Lebus 1, 1 (1, ). 8: Saatzig 1, 1, Stralsund Stadt 1,ů 1. 13: Beuthen i. O. S. Stadt 1, 2 (— D. 19: Hildesheim Stadt 1, 3, Hildesheim 2, 2. 27: Kreis der Eder 1, 1. 31: Bonn 1, 1 (1, I. 33: Jülich 1,1 (1, I. 35: Dachau 1, 1 (1, ), München Stadt 1,ů 3 (= 3. 37: Speyer Stadt 1, 1 (1, ), Speyer 2, 4 (1, ). 42: Bautzen 1, 1. 51: Rastatt 1, 1. 5: Ällzey 3, 3 (2, 27). 59: Parchim 1, 1 (1, h.

Milzbrand (Anthrax). 1: Pr. Eylau 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (davon neu 1 Gem.,

1 Geh.). 3: Neidenburg 1, 1 1, I). 5: 1X. Kreistierarztbezirk 1,ů 1 (1,ů 1). 6: Westhavelland 1, 1 (1, l). 8: Grinmen 1,R1. 11: Reichen⸗ bach 1, 1 (1, I. 12: Jauer 1, 1 (1, ). 14: Jerichow 11 1.1 C, 1), Osterburg 1, 1 (1, 1, Wanzleben 1, 1. 15: Querfurt 1,1. 17: Flens⸗ burg 1, 1 (1, 1). Herzogt. Lauenburg 1, 1 (1, 19. Schleswig 2, 2 (2, 2). 18: Grafsch. Hoya 1, 1 (1, D, Neustadt a. Rbge. 1, 1 (1, IJ. 2h: Burgdorf 1,ů 1 (1, ), Soltau 1, 1, Uelzen 1, 1 (1, I. 22: Meppen 1, 1 (1, 1. 24: Borken 1, 1 (1, I. 26: Soest 1,1 (1, I). 30; Mörs 1, 1 (i, , Rees 1, 1 (1, ID. 31: Rheinisch-Bergischer Kreis 1, 1 (1, I). z6: Landau a. d. Isar 2, 3, Vilsbiburg 1,1 (1, ), Vilshofen 1, 1 (1, 1). 42: Pirna 1, 1. 44: Zwickau 1, 1 (i, Y. 47: Gaildorf 1, 1 (1, D. 59: Güstrow 1, 1 (1, JJ. 60: Ammerland 2, 2 (I, ), Friesland 1, 1 (1, 1). 62: Bremen Stadt 1, 1 (1, ID. 63: Bernburg 2, 2 (2, 2).

Tabellarische übersicht

. Tollwut (Rabies). 2: Niederung 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg 1, 1, Lyck 1, 1 (neu), Ssterode i. Ostpr. 2, 2. 4: Marienwerder 1, 1. 11: Breslau 1, 1, Namslau 1, 1.

Tollwutverdacht (Rabies).

1: Heilsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 11: Trebnitz 1, 1. 15: Mans⸗ felder Seekreis 1, 1.

Geflügelcholera (Cholera avium).

5: V. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft (neu), IX. Krsbz. 2 (I). 11: Trebnitz 1 Gem., 1 Geh. 13: Beuthen i. O.S. Stadt 1, 3 (—, 2), Guttentag 3, 3 (1, 1), Rosenberg i. O. S. 1,ů 1. 26: Bochum Stadt 1, 1 (1, ). 40: Kaufbeuren 1, 1 (1, I).

*

über den Stand der Rinderpest, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

und Geflügelcholera am 15. April (Ostermond) 1937.

Rinderpest Pestis bovina

Maul und Klauenseuche

Aphthae epizooticae Länder⸗

Beschãlseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Lungenseuche

des Rindviehs Pockensenche Rec Pleuropneu- der Schafe

monia bovum Malleus contagiosa

Variola

Schweinepest

Pestis suum

Tollwut Rabies

Geflũgelcholera

Cholera avium

Milzbrand Anthrax

davon neu

und ins! davon

Regierungs usw. gesamt neu en, dann

davon ins⸗ gesamt

ins- davon ins⸗ gesamt neu gesamt neu.

insgesamt

davon neu

davon ins⸗ neu ] gesamt

davon

. insgesamt

insgesamt

Bezirke

Laufende Nummer

Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gehöfte Gehöfte Kreise

Geböfte

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gehöfte Kreise

Gehöfte Gemeinden

Geme mm den Gemeinden

Gehöfte Kreise

Gemeinden Gehöste

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreije Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Kreise

Nreine Gehöfte Kreeise

2 * .

8 e ö

Gemeinden X S8

deo S

de

5

———

81

2 86 O * *

D.

2 di

823

8 Kreise

2 85 2 S 81 2 82 OO 81 85 ö S . ö d C k 2 87 ö

—— * 2 . O0 = 8 8

5 87 8 do

Gemeinden

* *

k JI .

l 1

Preußen Königsberg Gumbinnen Allenstein .. Festpreußen. Berlin Potsdam Frankfurt.

Schneidemühl . Green. Liegnitz

Oppeln Magdeburg Kö, Erfurt

Schleswig . Hannover. Hildesheim Lüneburg . Stade Osnabräck n. Aurich

Münster

Minden .. Arnsberg

Kassel

Wiesbaden . . Düsseldoꝛrf

Köln

d,, Aachen . Sigmaringen ..

1 i B n , r Gen nnn,

4 . 2

Bayern Oberbayern Niederbayern und

Unterfranken... Schwaben

Sachsen penn, . Dres den⸗Bautzer deipzig

ö.

1 1 . . ö 1 .. 1 1 ö 11 1 . 1 1 . 1 6 1 1 1 . 1 1 1 .

ͤ ͤ l l ͤ / ͤ ͤ l l ͤ l l l ͤ 141 14 de -

6 1 1 ö . . 1 1 ö . . . . 1 1 ö . J

e

8

22

1 ö de 8

.

W

. —— K

. . ü 1 . 6 1 72 4 , 1 11111111 111111111111 C11I1I1I1IIIXCIIII

11 161 1 1 81 R

JJ

1

1 1 1 111111111 B ..

111111 1 8 8 1 1 2 1 1 1 1 861 1 1 1

JJ, 474242

ö 1e 2 l ͤ ͤ l 1 1

——

11121 1121 1 1111 1 1112 11 111414 1 11 1 1 1111 4 111 1111

4111

zum Deutschen Reichs

Nr. 90

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 21. April

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

103?

Handbelsteil.

(Fortsetzung.)

Berlin, 20. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des J handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 42.00 bis 43,00 ã6, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,90 bis 49,00 SS, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis 54.00 M½, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,09 „M, Linsen, große, käferfrei 58, 0 bis 70,00 „6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 47,00 bis 49,00 ½½, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00 bis 52,00 S , Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis 6d, 50 S6, do. III 58,00 bis 559,00 αις, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert bis M, Italiener ⸗Reis, unglasiert —— bis Az, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 M6, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ις, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,90 bis 34,00 „, Gerstengrütze 34,00 bis 35,90 M, Haferflocken 40,00 bis 41,00 4. Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 4500 S, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 S, Weizenmehl Type 1050 30,40 bis 3140 „, Weizenmehl, Type 812 (Vollmehl) 34,50 bis 35,50 A, Weizen, mehl, Type 502 38,40 bis 39,40. Weizengrieß, Type 502 39,40 bis 40,40 AM, Kartoffelmehl —— bis „MS, Zucker, Melis 67,19 bis 4M (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38.00 bis 38,50 „S, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 A6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 4700 S6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 „M, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 S, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 „S„, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 S½6, Kakao, stark entölt 138,900 bis —— S, Kakao, leicht entölt bis S6, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 „S6, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ½, Ringäpfel amerikan. extra choice bis —— a0, Pflaumen 40/50 in Kisten bis . Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 68,00 bis 72, 00 s, Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52, 00 S6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis „M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. bis A, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70,90 bis 71,090 Ss, Bratenschmalz in Tierces bis Mea, Bratenschmalz in Kübeln —— bis (6, Berliner Rohschmalz bis „M ę, Speck, inl., ger, bis „6, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 S, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 386,00 S, feine Molkereibutter gepackt 288,90 bis 290,00 S6, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278, 00 M6, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 S, Land⸗ butter in Tonnen 262, 00 bis 264,00 „M, Landbutter gepackt 266,00 bis 268, 00 S6, Allgäuer Stangen 20 j 96,00 bis 100,00 , echter Gouda 40 0,υ‛ ' 172,00 bis 184,00 „S, echter Edamer 40 oo 172,00 bis 184,00 H, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis 46, Allgäuer Romatour 20 , 120,00 bis A1, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 66. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten.

Devisen.

Danzig, 20. April. (D. N. B.) Auszahlung London 25,92 G., 26,567 B., Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,94 G. 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 8s G., 100,20 B. = Auszahlungen: Amsterdam 288, 34 G., 289,46 B., Zürich 120,24 G., 120, 2 Pr New YJort 52645 G., ö, 2855 B., Paris 23,53 G., 23,63 B., Brüssel 88,7 G., 89,18 B., Stockholm 133,60 G.

134,14 B., Kopenhagen 115,13 G. 116,19 B., Oslo 130,24 G., 130,76 B., Mailand 27, 70 G., 27,80 B.

Wien, 20. April. (D. N. B.) ( Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 294,385, Berlin 216,40, Brüssel 50, 74, Budapest —, Bukarest Kopen⸗ hagen 118,14, London 26,48. Madrid Mailand 28 15 (Mittel kurs), New York 537,715, Oslo 133,00, Paris 2491, Prag 18, 82g, Sofia Stockholm 136,50, Warschau 100,81, Zürich 122,85, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,94.

Prag, 35. April. (D. N. B.) Amsterdam 15, 766, Berlin 11,55, Zürich 657, 00, Oslo 712,25, Kopenhagen 633,50, London 141,75, Madrid ——, Mailand 151,10, New York 28,78, Paris 128, 80, Stockholm 730,75, Wien 530,00, Polnische Noten 551,00, Belgrad 66,077, Danzig 547,00. Warschau 545,75.

Budape st, 20. April. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien S0, 454, Berlin 136,29. Zürich 7750. Belgrad J. 86.

London, 21. April. (D. N. B.) New Jork 492,12, Paris 110,50, Amsterdam 8988 /, Brüssel 29,184, Italien 93,55. Berlin 12,3 4, Schweiz 21, 554, Spanien S7, 50 nom., Lissabon 110,15, Kopen⸗ hagen 22,10, Wien 26351, Istanbul 612, 0, Warschau 265,90 Buenos Aires Import 16,90, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 26. April. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land London 110,45, New York 22,433, Belgien 3786 / g, Spanien —, Italien 118,05, Schweiz 513,00, Kopenhagen 492,00, Holland 1228,00, Oslo 556,90, Stockholm 569,00, Prag 78, 50, Rumänien —— , Wien —, Belgrad —, Argentinien Warschau —. !.

Paris, 20. April. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —, Bukarest ——. Prag —, Wien Amerika 22,3653, England 110,25, Belgien 3778 /s, Holland

225,75, Jialien Schweiz 511,00, Spanien —, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —, Stockholm —, Belgrad —, Argentinien ——, Warschau

Amsterd am, 20. April. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 73, 44, London 8,99, New York 1825‚3, Paris 8, 14. Brüssel 30, 793, Schweiz 41,765, Italien —— Madrid —, Oslo 45, 173, Kopenhagen 40,15, Stockholm 46,373, Prag 637,00.

Zürich, 21. April. (D. N. B. 11,40 Uhr.] Paris 19,503, London 21,55. New York 438,00, Bruͤssel 73,866, Mailand 23, 04, Madrid —, Berlin 176,15, Wien: Noten 80,00, Auszahlung 81, 75, Istanbul 345,00.

Kopenhagen, 290. April. (D. N. B.) London 22,40, New York 456, 25, erlin 183,15, Paris 20,45, Antwerpen 76, 90, Zürich 104,20. Rom 24,358, Amsterdam 249,715, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,90), Wien Warschau 87, 00.

Stockholm, 20. April. (D. N. B.) London 19,403, Berlin 159,25, Paris 17,70, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 90,50, Amsterdam 216,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,560. Washington 395,90, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag 14,00, Wien 74,50, Warschau 75, 50.

Oslo, 20. April. (D. N. B) London 19,90, Berlin 163,75, Paris 18,0, New Jork 406,00, Amsterdam 222, 75, Zürich 93, 25, Helsingfors 8, 0,6, Antwerpen 69,00, Stockholm 102, 85, Kopen⸗ hagen 89,235, Rom 21, 809, Prag 14,35, Wien 76,75, Warschau 78,00.

Moskau, 14. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 265, 1 engl. Pfund 25,8, 100 Reichsmark 211,34.

London, 20. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,50, Silber fein prompt 221/j3, Silber auf Lieferung Barren 206/16, Silber auf Lieferung fein 225/13, Gold 141.1.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. April. (D. N. B.) Reichs⸗AUltbesitz⸗ anleihe 124,50, Aschaffenburger Buntpapier 84, 00, Buderus Eisen 134,5, Cement Heidelberg 1695/s, Deutsche Gold u. Silber

263,50, Deutsche Linoleum 177,90, Eßlinger Maschinen 120,76,

Sffentlicher Anzeiger.

Felten u. Guill. 144,00, Ph. Holzmann 154,50, Gebr. Jungha Lahmeyer 12813. Maintraftwerke 98, 00, . 148,5»9. Voigt u. Häffner —, Westeregeln Zellstoff Wald⸗ hof 4 April. C

Hamburg, 20. April. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dres Bank 105,00, Vereinsbank 127,50. vi T ne z . Amerika Paketf. 17, 75, Hamburg⸗Südamerika 45,00, Nordd. Lloyd . , , , Nobel 96,00 B.,, Guano

50 ex. Div., Harburger Gummi 195,00 B., Holsten⸗Br ĩ 106,50, Neu Guinea —, Otavi 31,50. J

Wien, 20. April. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.! 5 0 Konversionsanleihe 1934/59 102,90, 3 6 Staatseisenb. Ges. Prior. IX 665, Sf Donau⸗Save⸗Adria Obl. 64 20, Türkenlose 7,50, 43 00 Invest.⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein , Ungar. Creditbanh Staatseisenbahnges. 29,20, Dynamit Nobel 514,00, Scheidemandel A.⸗G. —, A. E. G. Union —, Brown ⸗Boveri⸗Werke 76,00, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. S9, 00, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen Alpine Montan 49,30 Felten u. Guilleaume 161,00, Krupp A—⸗G., Berndorf 129, )90), Prager Eisen —, Rima-⸗Murany 99,25, Skodawerke ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 217.00, Leykam Josefsthal —— Steyrermühl 104,00.

Am sterd am, 20. April. (D. N. B.) 70/0 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19,25, 53 o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 22,75, 64 ς Bayerische Staats⸗-Obl. 1945 700 Bremen 1935 —, 60/0 Preuß. Obl. 1952 155/, 70½ Dresden Obl. 1945 To Deutsche Rentenbank Obl. 1950 7o/o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 70/0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 7To/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 1585/5 Deutsche Reichsban' —, 50½ Arbed 1951 54 o Arbed Obl. 117.50, 70/0 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —, 7 R. Bosch Doll.-Ob!. 1951 —, 8 Cont. Caoutsch. Obl. 195690 —, 76oso Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56, 75, 7o0/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 oυη Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 6 / Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 70. Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 70 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 7 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 20,00, 7 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 70/0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 16,00, 6 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Windst. Obl. —, 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1950 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 20. April. (D. N. B.) Die nächste Londoner Kolonialwollauktionsserie beginnt am 27. April und schließt am 6. Mai. Insgesamt steht ein Angebot von 63250 Ballen zur Ver⸗ fügung, davon 18 050 von Australien, 31 150 aus Neuseeland, 700 vom Cap, 1250 aus Südamerika und S850 aus verschiedenen anderen Gebieten.

Manchester, 20. April. (D. N. B.), Für Gewebe war die Stimmung unbeständig infolge der weiteren Abschwächung von Baum⸗ wolle. Garne waren fest, hatten aber nur beschränktes Geschäft.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 26. April 1937: Gestellt 26 006 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 21. April auf 83,50 Æ (am 20. April auf S5, 50 A) für

100 kg.

3. Aufgebete,

1. Untersuchungs. und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

4. Deffentliche Zustellungen, undsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, g. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 3 OS.

11. Genossenschaften,

1 1 1111 6 1111 ö 1 1111 1 1 11 1 1111 11 1111 1 1111 11 14146 1 1111 1 1111 111 11—1— ö 11414 1 1 4 1

Verlust und F 12. Unfall und Invaliden versicherungen.

Zwickau...

.

Württemberg.

Neckarkreis ... Schwarzwaldkreis Jan . Donaukreis ..

Baden... Consflanz Freiburg. Karlsruhe ... Mannheim

Thũringen

Hessen Starkenburg Oberhessen. Rheinhessen

hamburg. Saarland Mecklenburg Oldenburg vraunschmeig ..

l l l

1 ö

j

. Schaumburg⸗Linne

. 4 4 . 11 1 1111 11411 1111 6

/ l l ͤ l l l l l l ͤ l l : lL— 1 1 - 1111

1111 11411 1 1 1111 11414 11414 11414 1111 1111 11411 1111 11411 1111 111411 1111 11411 m

ö l l l 1 . 4 J 111 1 11141 1 4 1114 1 11141 l

l l l 1

11 11 14 111 . 111

2 111111111 EHIL1L1L11111 1 E . . 11111111 1 H 1 . E L 1 111111—6 61 mn. 1

1

w 1

L L . 2 1 1 IL 1 1 2 L 1 11 l

n l ͤ l ͤ l l

11 14 114411 . 1111 1111 1 1111 114141 1 6661

L 11 ͤ

111141 ͤ l l ͤ l / l ͤ ͤ l l l l

11 L

l 141

J 11 1 4 116141 1111 1141

l

2

L 11

1111111 . 11111 111 ö 111111111 JI 111i 1111

L11111 11 1 -= . 11 —˖— 1 l 1111 1 111111

LX =.

0 12

Deut⸗ am 15. 4. 1937 sches] am I. 4. 19579) Reich em 1h. 4. 1936

l

l

l O ——

*

de de 2 c en a 2 0 .

*

Vom 1. Januar bis 15. April 1937 ... Davon Bestand aus 1936

de 8

9) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch

1 1

ͤ 11 6 14 144 11

ͤ 1 11 6 11 4 1

2 8 t 2 * S tr 422 S

nicht berücksichtigten Ergebnisse.

Verantwortlich für Schriftleitung (1Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr.

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg.

82 82

863 *

8

D 2 w D 2 de de D w —— 2 ——

de

3 ö ö

S *

- 3. 2020

. .

Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den Druck der Preußischen Druckerei und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs BSeilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeil agen).

uchtsten ergesetzes 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil

6. ö Auslosung usw. von Wertpavieren.

Aktiengesellschaften.

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

nderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

(1960

Steuersteckbrief und Vermögens⸗

beschlagnahme.

Der Bankier Max Feis, geboren am 23. 2. 1893 zu Spiesen. (Saarland), seine Ehefrau, Anneliese, geborene Heinemann, geboren am 239. 12. 1902 zu Duisburg, und minderj. Kind Edith, geb. 1. 8. 1927 zu Hamburg, zuletzt wohnhaft in Berlin W 15, Emser Straße 197ñ20, zur Zeit in London, chulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 29517 RM, die am 15. 2. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem 33. schlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Mongt.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ (Reichssteuerblatt

1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1931 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ r . auf ere n ier nebst Zu⸗ chlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende geren e und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden . beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren 6 ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit . unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz— amt Anzeige über die den Steuer— pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung ,

Bekanntmachung '. Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine

Leistung bewirkt, ist nach 5 19. Abs. 1 des k hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehaht hat und 6. ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vextreters gleich.

Wer seine Ang e gh nie oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na 510 9 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— . (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ er ge ee, ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu— nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 des U tsteuerge⸗ tzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗— folgt, vorzuführen.

Berlin W 15, 24. März 1957.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. (UUnterschrift.)

4961 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Luise Mosert geb. Stern, ge⸗ boren am 2. 5. 1899 zu Iserlohn in Westf., zuletzt wohnhaft in Bln. -Char⸗ lottenburg, Witzlebenstr. 3, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthaltes, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 33319. RM, die am 1. Oktober 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer— und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Er ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts—⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be— wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die der Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder , . Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung 2 Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗

füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdusch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach S 10 Abs. 5. des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (88 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (5 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. «1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder. Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen nrg, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

erlin Charlottenburg, 2. 4. 1937.

Finanzamt Charlottenburg-West.

(Unterschrift.)