Drltte Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom LI. April 1937. S. 2
3010 Aufforderung.
Die Süddeutsche Festwertbank Ak⸗ tiengesellschaft in Stuttgart ist auf Grund des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 1. April 1937 mit Wirkung vom gleichen Tage ab in Liquidation getreten, nachdem sämt⸗ liche noch im Umlauf befindlichen Kom⸗ munalschuldverschreibungen ((Goldobli⸗ gationen) auf 1. Juli 1936 zur Rück⸗ zahlung gekündigt worden waren.
Die unterzeichneten Liquidatoren for⸗
gx , u , , . ,, . e e e e m,
i und Weberei
4470.
Mechanische Baumwoll⸗Spinnere
dern h
iermit gemäß 5 297 8 Gläubiger der Süddentschen Fest⸗ wertbank Aktiengesellschaft i. L. auf, ihre Ansprüche anzumelden, insbeson⸗ dere die noch nicht eingelösten Kommu⸗ nalschuldverschreibungen zur Einlösung vorzulegen, andernfalls nach Ablauf des Sperrjahres Hinterlegung erfolgt.
Stuttgart, den 19. April 1937. Süddeutsche Festwertbank Aktiengesellschaft i. L.
Geß ler. Ma
in Kausbeuren.
fer.
H.-G. B. die
Bermõgen. 1.1. 6h36
Vortrag am
Rechnungsabschluß auf 31. Dezember 1936.
Ab⸗ gang
Wert am 31. 12. 1935
RM Anlagevermögen: 1. Grundstücke
22
2. Gebäude:
a) Ge schäfts⸗ und Wohngebäude. Fabrikgebäude u. andere Baulich⸗ keiten. ; Maschinen der Spin⸗
nerei J Maschinen der We⸗
berei w Dampfmaschinen u.
elektrische Anlagen. z. Turbinen u. Wasser⸗
,, 1 Einrichtungen...
765 000 p)
126 000 199 600 232 000
8 500
8 28 040 —
400 —
1560 40 680 61 99 za0 io
12 88
RM 9
50 —
RM
Abschreibur
3 500
19 15 560
59 980 163 940
1700
12 208 093
27 go0
O
669 541 —
154 428 93
257 333 77
Beteiligungen: Stand am I. 1. 1936
Zugang 1936 ...
Abgang 1936
Abschreibung... .
Umlaufsvermögen:
1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..
Halbfertige Erzeugnisse ..
Fertige Erzeugnisse Hypotheken forderung
Geleistete Anzahlungen (hiervon RM 30 000, —
2 3
Anlg gen; 4. Forderung an ei 5. Sonstige Forderungen 6 7
Kassenbestand einschl. Guthaben bei Reichsbant und osische ct
Andere Bankguthaben ..
. Posten der Rechnungsabgrenzung ..
Grundkapital... Ge setzliche Rücklage Rückstellungen .. Sonderrückstellung für . Verbindlichkeiten:
Verypflichtun ge
m.
*.
soziale Zwecke
d
Noch nicht eingeforderte Stammeinlage Guthaben von Werksangehörigen .. Berbindlichkeiten aus Warenlieferungen
Sonstige Verbindlichkeiten ... Trede fing Schuld Akzeptverbindlichkeiten.. ... Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinn: Gewinnvortrag aus 1935 Gewinn 15366...
12 . 2 1 330 600, — .. . 30 000 — dd dd --
; 500. —
Vd dd
12 500, —
zol 717,2 I93 109, 55 349 349, Ss
Anzahlung auf
K
A0 342,56 105 699,77
1134177
3518 5 242
2 555 116
221 980 65 148 73 435 71 557 13 900
145 442
2 565 116
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. Dezember 1936.
10 96
35
82.
z3 206 28 422 782 353 z6 413 556 170908 9.
52
28 32 18 28
33 52
1
Auf wan d. RM Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen .. Andere Abschreibungeen .. Zinsen nach Abzug der Ertrags⸗
z ä Alle übrigen Aufwendungen .. Gewinn:
Gewinnvortrag aus
1935 Gewinn 1936
40 342,5 105 M00, 7
1104561 2 84 110 257 588
12 500
12 268 192 935 1211759
Ertrag. Gewinnvortrag aus o,, Bruttoüberschuß Ertrag aus Veteili⸗ ö Miet⸗ und Pachtein⸗ nahmen. Außerordentliche Erträge
Rm
40 342 2 8568 923
18 000
24 512
3 021 166
39 387
3. 56
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund, der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der. Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. . .
Stuttgart, den 1. März 1937.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaßt: Schwãͤbische Treu hand⸗Attiengesellschaft. ppa. Neu, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 16. April 193 hat beschlos
RM 145 442,33 wie folgt zu verwenden:
RM 90 000, — zur Auszahlung einer Dividende von 6Y,
„10 000, — als Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage, ö 3 167, — Gewinnanteil des Aufsichtsrates gemäß
42 275,K,33 als Vortrag auf neue Rechnung.
MN V T.
Dem Borstand und dem Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. Zum Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1937 wurde die Schwäbische Treuhand⸗
Aktienge sellschaft in Stuttgart bestimmt.
sen, den Gewinn. von
Die Auszahlung der Dividende von 6949 abzüglich 1079 Kapitalertragssteuer
auf den Dividendenschein Nr. 65 erfolgt:
in Berlin: bei dem Bankhaus Delbrüc Schicker & Co., Berlin W og,
Voßstr. 165;
in München: bei der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bant und bei der Baherischen Bereinsban k; in Augsburg: bei der Bahyerischen Hypot heken⸗ und K el⸗ Bank;
in Kaufbeuren: bei der Bahyerischen Hypotheten⸗ und We chfei! Bank, bei der Bayerischen Bereinsbant und bei unserer Gesell⸗
in Nürnberg: bei der Bayerischen Hypotheten⸗ und We
schaftstasse.
Ferner erfolgt ab heute die Ausgabe der nenen Gewinnanteilscheine . unseren Aktien Nr. 1201— 3600 gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine. Ausgahe⸗
ellen sind die oben bezeichneten Banken sowie unsere Kanfbenren, den 16. April 1937.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: F. Koenigs.
Der Vorstand.
Th. Momm.
esellschafts tasse.
7II1 00 -
Sonstigé Verpflichtungen.
Reingewinn
Gewinnvortrag. ....
(l᷑luunserer §z 27 der Satzung,
burg,
Wahlen zum Aufsichtsrat.
ͤ ;
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. 5030
Dentsch⸗Westafrikanische Sandels⸗ gesellschaft, Hamburg.
Einladung zu der am 22. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ham⸗ Alstertor 21 1II, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:
Das Stimmrecht kann nach der Satzung nur für solche Anteile aus⸗ eübt werden, welche mindestens
Tage vor der Generalversamm⸗ lung, d. h. bis spätestens Mittwoch, den 19. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Hamburg,
oder der Gesellschaft selbst gegen Bescheinigung hinterlegt sind. Hamburg, den 19. April 1937.
Der Aufsichtsrat. Hugo Preuß, Vorsitzender.
Gl] Deutsch⸗Westafrikanische Handels⸗ gesellschaft, Hamburg.
Herr Paul Ganßauge sen. ist durch den Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
Hamburg, den 19. April 1937.
Der Vorstand. 4729]. Deutsche Samoa Gesellschaft, Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1936.
Attiva. RM 9 Inventar: Bestand 1. 1. 36 Zug. 245, — Abg. 24565, — — — Wertpapiere.. . Reichsschuldbucheintra⸗
gungen. Debundscha Pflanzung . Diverse Forderungen. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben...
1,‚— 1 S0 928 O6
13 530 - 52 423 37 173 . 35
K
30296 3 199 63
323 905
J Passiva. Aktienkapital . 1 Reservefondss 3 .. Wiederaufbaufonds. Pensionsfonds⸗.. ... Nicht erhobene Dividenden
Rechnungsabgrenzungs⸗ ö,,
Gewinnvortrag g969, 23 247,42
333 75 7
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.
RM 8 927 245 4 688 61665
Aufwand. Jö Abschreibungen .... Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen Gewinnvortrag g69, 23 Reingewinn 247,42
1216 21 244
Ertrag. 969
10 756
9518 21 244 01
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, 22. März 1937.
F. Schmidkunz, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, für 1936 eine Divi⸗ dende von 2699 zu verteilen. Die Aus⸗ zahlung der Dividende abzüglich 10949 Kapitalertrags⸗Steuer erfolgt gegen Ge⸗ winnanteilschein Nr. 14 an der Kasse Gesellschaft, Hamburg, Lange Mühren 9. Die turnusgemäß aus unserem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder wurden wiedergewählt.
amburg, 17. April 1937. eutsche Samoa Gesellschaft. Der Vorstand. C. F. Berendt.
IO. Gesellschaften m. b. H.
Die Märkische Metallwarenfabrik GmbH., Kier spe⸗Bhf., ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden bei dem Liquidator Th. Röhm, Wupper⸗ tal⸗Barmen, Gernotstr. 49.
Zinseinnahmen... Gewinn auf Effekten und Beteiligungen....
4745 Bekanut machung.
Die Deutsche Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 9
Berlin, den 16. April 1937.
Deutfche Bergbaugesellschafi mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Julius Hoffmann.
1845 „Teerbeton Straßenbau G. m. b. S.“, Breslau.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der . . vom 29. Mai 1936 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ e , er: Paul Krautwurst, Ge⸗
äfts führer der Teerbeton Straßenbau G. m. b. H. Berlin⸗Tempelhof. Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich binnen drei Monaten zu melden.
I4. Verschiedene Bekanntmachungen.
5020 Urania⸗-Verein e. V. Berlin. Einladung zur Mitgliederversamm⸗ lung am Sonnabend, den 8. Mai 1937, 15,30 Uhr, in der Kanzlei des
von⸗Koester⸗Ufer 85. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Vor⸗ lage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1936.
2. Verschiedenes.
Der Vorsitzende des Vorstandes:
K. Schirg.
3953. Rechnun gsabschluß 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
1936 bis 31. Dezember 1936.
A. Einnahme. Ueberträge: Nachschußreserve .... Prämienüberträge aus dem Vorjahre:
Mitgliederversicherung .. 50 Schadenreserve.. — Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Mitgliederver⸗ sicherung: Prämien (Vorprämien) .. Nachschußprämien .... Nichtmitgliederversicherung . Nebenleistungen d. Versicherten: Mitgliederversicherung: Eintrittsgelder für die Versicherungsscheine . Aufnahmegebühren. ... 59 Abzüge von den Ent⸗ schädigungen für den Re⸗ servefonds?⸗⸗·.. Abschätzungskosten ‚ Nichtmitgliederversicherung: für die Versicherungsscheine . Aufnahmegebühren. ... Abschätzungskosten.. .. Erlös aus verwertetem Vieh. Kapitalerträge: Zinsen .. Kursgewinn .. Versicherungssteuer Fehlbetrag, gedeckt aus dem Reservefonds......
Gesamteinnahme
B. Aus gabe. Entschädigungen: Für reguläre Schäden aus dem Vorjahre Für reguläre Schäden aus dem laufenden Jahre: Mitglied erversicherung .. Schäden der Nichtmitglie⸗ derversicherung. .... Schadenreservve .. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: (Prämie nüber⸗ träge): Mitgliederversicherungs. .. Nichtmitgliederversicherung. Reserve für Ausfälle an Nach⸗ schuß für 1936. Abschätzungskosten: Mitgliederversicherung ... Nichtmitgliederversicherung. Zum Reservefonds gemäß F 39 der Satzung: Eintrittsgelder 59S Abzüge von den Entschä⸗ digungen. . . ursgewinn Ueberschuß von der Schaden⸗ reserve Mehr erhobener Nachschuß . Abschreibungen auf Forderun⸗ gen: Abschreibg. a. Nachschuß⸗ forderung
* 30
, 69
und ähnliche Auflagen ... Versicherungssteuer ....
Dr. Liebenow, Berlin, Großadmiral⸗
das Geschäftsjahr vom 1. Zanuar
2. Bilanz für den Schluß ves Geschäftsjahres 1936.
A. Attiva. Forderungen: Von den Ver⸗ sicherten als Nachschuß für 1936 einzufordern.... Kassenbestand und Postscheck⸗ Kö Grundbesitz ....
Bankguthaben .. Inventar....
Gesamtbetrag
B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr: Prämienüberträge .. Reserve für Ausfälle an Nach⸗ schuß für 1936 Schadenreserve Sonstige Passiva: Kreditoren Bankschulden .... Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1936 (bei Beginn des Rechnungs⸗ jahres)... 13 013,20 Hierzu sind getre⸗ ten gemäß § 39 der Satzung ..
zusammen Davon sind gemäß § 41 der Satzung 164 Deckung der usgaben ver⸗ wendet... 5 650,62 1130124
cam mbctrag Is Mo g
Wittenberge, den 15. Februar 1937. Prignitzer Viehversicherun gs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigteit zu Wittenberge. Der Direktor. Dunker.
Nach dem abschließenden Ergebnis der , entsprechen der Rechnungsab⸗ schluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.
Wittenber ge, im Februar 1937. Karl Pilot, öffentlich bestellter und vereidigter Bücherrevisor.
In der heute stattgefundenen General- verfammlung ist der Rechnungsabschluß für 1936 einstimmig genehmigt und dem Verwaltungsrate sowie dem Direktor die Entlastung laut notariellem Protokoll ein⸗ stimmig erteilt worden.
Wittenberge, den 10. April 193. Prignitzer Viehversicherun gs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigteit zu Wittenberge.
Der Direktor. Dunker.
II. Genossen⸗ schaften. 976
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 3. April 1935 aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden.
Jonkendorf, Ostpr., 1. April 1937.
Elektrizität sgenossenschaft Jonkendorf e. G. m. b. H. in Liqu. Die Liquidatoren: . Brosch. Wettke. Schwenzfeier.
4748 Beamtenbank
Groß Hamburg e. G. m. b. H. i. L. Gemäß § 16 der Wahlordnung für
die Vertreterversammlung werden die
Mitglieder der Genossenschaft auf fol—
gendes hingewiesen:
1. Für die Wahl der Vertreterver⸗ sammlung liegen folgende Vor— schlagslisten vor;
g. 1 Baustian, Liste 2 Drewes.
„Die unter 1 genannten Vorschlags⸗ listen liegen in den Geschäfts⸗ räumen der Genossenschaft i. L, Hamburg 11, Admiralitätestraße 8, 3. Stock, in den Geschäftsstunden von 9g bis 17 Uhr zur Einsicht aus.
Die Stimmabgabe findet in der Zeit vom 28. bis 36. April 1931 in den unter 2 genannten Ge— , und Geschäftsstunden durch Stimmzettel statt.
Die Genossen, die von ihrem Wahl⸗ recht Gebrauch machen wollen, empfangen den Wahlumschlag für den Stimmzettel in den Geschäfts— räumen der Genossenschaft i. X.
Jeder Genosse hat eine Wahl- stimme, die er nur entweder für die vom Wahlausschuß aufgestellte oder für eine vom Wahlausschuß ,. Vorschlagsliste abgeben arf.
6. a) Der Stimmzettel muß von weißer Farbe sein. . b) Die Vorschlagsliste, für die ein Genosse ih Stimme abgeben will, muß in der in 1 bezeich⸗ neten Weise benannt werden. c) Der Stimmzettel darf weder mit einem Vorbehalt gegen= über einem in den Vorschlags⸗ listen aufgeführten Bewerber noch mit einem Kennzeichen mit der Unterschrift des Wählers versehen sein. Ausschuß für die Wahl zur Vertreterversammlung. Der Vorsitzende; Emi! Schäfer ⸗ Justiz und Kassenrat, Hamburg , Hirtenstraße XR. Der Schriftführer:
3 93s, 66 id d s
Ge samtausgabe
. ö. Schartau, Verw. Tusp. o Safel, Bez. Hamburg, Saselbekweg 21.
Uslar.
Sentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 21. April
.
aer
Nr. 90 Zweite Beilage)
1. Handelsregister.
Tessin, MechelIb. 4606 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Hermann Kölpin in Tessin folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tessin, den 9. April 1937. Amtsgericht Tessin.
Ueck ermiinde. 4609
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 129 eingetrage⸗ nen Firma E. Krüper in Ueckermünde folgendes eingetragen:
Der Prokurist Paul Schultz hat das Geschäft erworben. Das Geschäft wird utter der bisherigen Firma weiter— geführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Schultz ausgeschlossen. Der Erwerber Schultz hat dem Veräußerer Krüper den lebenslänglichen Nießbrauch an dem Handelsgeschäft eingeräumt.
Ueckermünde, den 15. April 1937.
Das Amtsgericht.
Uelgen, Hz. Hann. 4610
In unser Handelsregister A ist zur Firma Arnold Ley⸗Uelzen heute ein⸗ getragen; Arno Ley ist Prokura erteilt. Amtsgericht Uelzen, den 14. April 1937.
UIm, Donau., 14323 Handelsregistereinträge vom:
8. 4. 1937 bei der Firma Pelzhaus Fritz Hilble in Um: Das Geschäft mit Firma ist auf Theodor Hilble, Kür'chnermeister in Ulm, übergegangen.
12. 4. 1937 bei der Firma „Süd⸗ schall“ Süddeutsche Radio⸗ und Phono⸗Großhandlung Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1937 wurde der Gesellschafts— vertrag geändert. Neuer Firmenwort⸗ laut: „Südschall“ Süddeutsche Radio⸗ und Elektro⸗Grosthandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
14. 4. 1937 bei der Firma Alexander Murr in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf Hermann Simon, Kaufmann in Ulm, übergegangen. Neuer Firmen— wortlaut: Hermann Simon vorm. Allxander Murr.
Neueintrag vom 12. 4. 1937: Ver⸗ ban dstoff⸗ und pharmazeutische Fabrik Ulm-⸗Frankfurt a /Main, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ulm. Sitz in Frankfurt a. M. Zweigniederlassung in Ulm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 2. August 1929 mit Abänderung vom 8. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Verbandstoffen, von pharmazeutischen, veterinärmedizinischen und ähnlichen Er⸗ zeugnissen sowie der Großhandel mit diesen und Krankenpflegeartikeln aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei derselben gemein⸗ am zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt. Geschäftsführer sind: Richard Falk, Kaufmann, und Dr. Hans Schmid, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M. (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Ulm, Donau.
1074 Eintragung im Handelsregister A Nr. 33, Fa. W. Siebrecht offene Han⸗ delsgesellschaft in Uslar vom 1. April 1967: Robert Siebrecht ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Walter Siebrecht ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Richard Gans ist erloschen. Amtsgericht Uslar.
Viersen. 14611
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Abt. A Nr. 814 die Firma Ernst Kemmerich, Inhaber Gustav Berendts in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Berendts in Viersen.
Aht. B Nr. 117 bei der Firma Wela Wohlfeiler Einkaufsladen, Artikel aller Art, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Viersen: Gemäß Gesellschafts⸗ beschluß vom 20. März 1937 ist die Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liguidation auf die Firma Heinrich Rothstein in Krefeld umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit befchränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden,
ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Viersen, den 15. April 18937. Amtsgericht.
Waldenburz, Scehles. 14324
In unser Handelsregister B Nr. 119 ist am 13. April 1937 bei der Nieder⸗ schlesischen Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Waldenburg, Schles., eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 6. April 1937 hat beschlossen: 1. Die sämtlichen Vorrechte der . werden be⸗ seitigt. Diese Aktien werden den Stammaktien in jeder Beziehung gleich⸗ gestellt. Das Grundkapital der 6c h schaft beträgt 24 9090 000 RM und be⸗ steht aus 24000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1600 RM (Aktiennummern 1—24 000. 2. Die Satzung wird in den 55 5 (Grund⸗ kapital, 9 (Verteilung des Reinge⸗ winns), 19 (Ernennung des Vorstan⸗ des), 11 (Aufgabenkreis und Geschäfts⸗ ordnung des Vorstandes), 12 (Arbeits⸗ ausschuß des Aufsichts rats), 13 (Wahl des Vorsitzenden des 2 14 (Beschlußfähigkeit und Vergütung des AufsichtsratsJ und 16 (Stimmrecht der Aktien) geändert.
Amtsgericht Waldenburg, Schles. Walllenbur g, Schles. 4325
In unser Handelsregister A Nr. 264 ist am 14. April 1937 bei der Firma L. Meyer vormals M. Lax, Walden— burg, eingetragen worden:
Dem kaufmännischen Angestellten Richard Nowack in Waldenburg ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waren dort. 46121
Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Westfälische Fleischwarenfabrik H. K A. Horstmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beelen i. W.“ ist am 8. April 1537 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Warendorf. Das Amtsgericht. Weilburg. 14613
In unser Handelsregister A Nr. 160 ist am g. April 1937 eingetragen wor⸗ den, daß die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Steinhauer“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter uweränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Tiefbauunternehmer August Steinhauer fortgesetzt.
Ten Bauführern Willi Steinhauer und Heinrich Ketter, beide von Wein— bach, ist für die Firma Gesamtprokura erteilt.
Weilburg, den 9. April 1937.
Amtsgericht. Wer dnn. 4327
Auf Blatt 774 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Körner C Rasser in Leubnitz, ist heute einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Fritz Körner in
Leubnitz. Amtsgericht Werdau, 13. April 1937. 4328
Wer dam.
Auf Blatt 79 des hiesigen Handels— registers, betreffend die geumꝰ C. F. Schmelzer C Sohn in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen, nachdem das Handelsgeschäft mit der Firma und allen Aktiven und . auf die Firma C. F. Schmelzer E Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist.
Amtsgericht Werdau, 14. April 1937.
Wer dan. 14329 Auf Blatt 937 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Richard Künzel in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Künzel ist ausgeschieden. Frau Mathilde Helene verw. Künzel geb. Oelsner in Werdau ist Inhaberin. Amtsgericht Werdau, 14. April 1937.
Wermelskirchen. 4614 In unser Handelsregister ist am 12. April 1937 unter H.-R. A 317 die . Ludwig Bornefeld, Wermels⸗ irchen, Rohproduktengeschäft, Inhaber Ludwig Bornefeld, Kaufmann in Wer⸗ melskirchen, eingetragen worden. Amtsgericht Wermelskirchen.
Wie denhbriick. 46165 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 78 des früheren Amtsgerichts Rheda ist heute bei der Firma n,. Wasch⸗ und Sortierwerke S. Meyer in Rheda fol⸗ gendes eingetragen; Die. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Wiedenbrück, den 16. April 1937.
Das Amtsgericht. Wittlich. ; 148333 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 254 bei der Firma
„Johann Molitor, Lederhandlung in
Wittlich“ folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Maria Molitor in Wittlich,
Margareta Molitor in Daun.
Spalte 6: Offene ,,, , Maria Molitor in Wittlich und Mar⸗ gareta Molitor in Daun sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt.
Wittlich, den 13. April 1937.
Das Amtsgericht
Wolfenbüttel. 4334
In das hiesige Handelsregister A Band II1 Blatt 66 ist am 12. April 1937 eingetragen die Firma Max Wag⸗ ner Inh. Henriette Wagner. Inhaber. Die Witwe des Schuhwarenhändlers Max Wagner, Henriette . Witte, in Wolfenbüttel. Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht der Geschätfszweig der Firma: „Schuhwarenhandlung“. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Woltenbüttel. 4616 In das hiesige Handelsregister A Bd. 1 Bl. 167 ist bei der Firma L. Arenhold, Kommanditgesellschaft, Wolfenbüttel, am 14. April 1937 einge⸗ tragen: Der Kaufmann Ludwig Aren⸗ hold aus Wolfenbüttel ist in die Gesell—⸗ chaft als persönlich haftender Gesell— chafter eingetreten. Die beiden per⸗ önlich haftenden Gesellschafter sind Kommanditisten. Kaufmann Ludwig Arenhold, Braunschweig, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wuppertal. ; 4335
Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Umwandlung der folgenden Gesellschaften durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation beschlossen und eingetragen:
1. Stadtteil Elberfeld. Am 12. April 1937.
Abt. B: Nr. 210, Firma Aug. Steines⸗ hoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf den alleinigen Gesellschafter, den Kfm. Albert Hermann in W.-⸗-Elber⸗ feld, der das Geschäft als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma Aug. Steines⸗ hoff Inh. Albert Hermann fortführt. Beschluß vom 25. März 1937.
Nr. 181, Firma F. O. Wöhler K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf den Hauptgesellschafter Kfm. Fritz Otto Wöhler, W.⸗Elberfeld, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma F. O. Wöhler L Co. mit dem Sitz in W. Bar⸗ men fortführt. Beschluß vom 24. März 1937.
Nr. 10565, Firma Fernsprech⸗Bau⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung auf den alleinigen Gesellschafter Fabrikant Hermann Quante in W. Elberfeld. Das Geschäft wird, nicht fortgeführt. Beschluß vom 1. April 1937.
Nr. 1680, Firma Klischan CL Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung auf die Gesellschafter Kfm. Otto Klischan, Frau Wwe. Otto Klischan, beide zu Wuppertal -Elberfeld, einer gleichzeitig errichteten Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit dem Sitz zu Wuppertal⸗ Elberfeld. Beschluß vom 24. März 1837.
2. Stadtteil Barmen.
Nr. 728 (Ba) Karl C Wilh. Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf den Hauptgesellschafter Fabrikant Wil⸗ helm Weber in W⸗Barmen, der das Ge— schäft als Einzelkaufmann unter der Firma Karl C Wilh. Weber mit dem Sitz in Wuppertal⸗Barmen portführt. Beschluß vom 6. März 1937.
Nr. 135 (Ba) Poetters & Schäfer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Kfm. Adolf Schäfer in W⸗Barmen, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Poetters C Schäfer fortführt. Beschluß vom 1. April 1937.
Nr. 705 (Ba) Firma Backhaus C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Backhaus K Co. Beschluß vom 23. März 1937.
Nr. 897 (Ba) Wilh. Haan K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Kfm. Theo⸗ dor Linden in Köln. Beschluß vom 10. März 1937.
Die Firmen sind im Handelsregister B erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaften steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit, dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. ;
In das Handelsregister ist ferner ein⸗ getragen worden:
1. Stadtteil Elberfeld. Am 3. April 1937.
Abt. A: Nr. 2586 bei Firma Wall⸗ Drogerie Karl Leimberg: Inhaberin Wwe. Karl Leimberg, Wilhelmine geb. Meurer, in W.⸗Elberfeld. Der Drogist
Wilhelm Schlipköter, W.-Vohwinkel, ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschaj⸗ ter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, begennen am 19. März 1937. Die Prokuren der Frau Karl Leimberg und des Wilhelm Schlipköter sind er⸗
loschen. Am 5. April 1957.
Nr. 6590 die Firma Kaffeequelle Joachim Eisenreich ünd als deren In— haber Joachim Eisenreich, Kfm. in W. Elberfeld.
Am 12. April 1937.
Nr. 338 bei Firma J. C. Bröcking K Co.: Kfm. Günter Voß, W. Elberfeld, ist in das Geschäft als pers. haft. Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. April 1937. Die Prokuren des Alfred Schmidt und Günter Voß sind erloschen.
Nr. 416 bei Firma L. Fleischhacker: Alleininhaberin: Frau Fanny Fleisch⸗ hacker geb. Fleischhacker, Wwe. des Kauf⸗ manns Max Fleischhacker, in W.⸗Elber⸗ feld.
Nr. 972 bei Firma Peter Was könig: Die Firma ist geändert in: Waskönig K Walter. Der Sitz der Gesellschaft ist nach W. Langerfeld verlegt.
Nr. 302 bei Firma Koch C Mann: Dem Kfm. Horst Koch in W.⸗Elberfeld ist dergestalt Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro— kuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 3687 bei Firma Westdeutsche Farbband⸗Fabrik Gebrüder Wilmes: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Wilmes ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 56238 bei Firma TDiepes C Camp⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kfm. Hans Camphausen in W. (Elberfeld ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Nr. 6448, bei Firma Ed. Zimmer—⸗ mann K Bauer: Die Vermögensein— lage eines Kommanditisten ist herabge— setzt, zwei Kommanditisten sind einge— treten.
Nr. 6589 bei Firma Deutsche Borneol⸗ gesellschaft Gebr. Pfeiffer: Der Kon⸗ toristin Hertha Röll, W.-Elberfeld, ist Prokura erteilt.
Nr. 6594 die Firma Aug. Steineshoff Inh. Albert Hermann und als deren Inhaber Kim. Albert Hermann in W. „Elberfeld. Dem Kfm. Paul Maria Witte in W.⸗Elberfeld ist Prokura er⸗ teilt. Die Firma ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma „Aug. Steineshoff G. m. b. H.“ — H.⸗R. B 210 — entstanden.
Nr. 6599 die Firma Oskar Husch und als deren Inhaber Oskar Husch in W.Elberfeld. Der Kfm. Josef Schlösser, W. Elberfeld, ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am . April 1937.
Abt. B: Nr. 980 bei Firma Glanzstoff Courtaulds Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund Beschlusses der Gefellschafterversammlung vom 23. März 1937 ist das Stammkapital in erleichter. ter Form von 12000000 RM auf 8 379 000 RM herabgesetzt worden und von 8379 0900 RM auf 12 000 000 RM erhöht worden. 8 4 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages sind dementspre— chend neu gefaßt worden.
2. Stadtteil Barmen. Am 2. Februar 1937.
Abt. A Nr. 6543 die Firma Bau⸗ geschäft Dipl.Ing. Walter Didszies und als deren Inhaber: Wwe. Walter Dids⸗ zies, Gertrud geb. Eick, in W.-Barmen.
Am 4. April 1937.
Nr. 6591 die Firma Platte C Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. März 19537. Pers. haft. Gesellschafter: Johannes Platte und Willi Salewfki, beide Kaufleute in W.Barmen.
; Am 12. April 1937.
Nr. 241 (Ba) bei Firma Römer K Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Reinhard Römer, Kfm. in W-Barmen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 139 (Ba) bei Firma Julius Krah: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Wwe. Ju⸗ lius Krah aufgelöst. Die Miterben Frau Elisabeth Rau, Frau Marta Offermann, Ruth und Margarete Krah haben ihre Erbanteile an Ernst Krah übertragen. Dieser hat mit den übrigen Erben Lydie und Hildegard Krah die Gesellschaft unter Umwandlung in eine Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1935 begonnen. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Die Prokura Lydia Krah bleibt bestehen.
Nr. 565 (Ba) bei Firma Fritz Krom⸗ berg: Dem Kfm. Hans Kromberg in W. Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ernst Rebensburg é ist er— loschen. .
Nr. 800 (Ba) bei Firma Walter Stock K Co.: Die Gesellschafter haben die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen. Das Händelsgeschäft ist an die von den Kauf⸗ uten Hans Walbrecker und, Ernstpeter Siock errichtete offene Handelsgesellschaft veräußert worden. Die Gesellschaft hat
1
am 1. April 1937 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerberin ist ausge⸗ schlossen. Die Prokuren Ernstpeter Stock und Walter Böker sind erloschen.
Nr,. 2914 (Ba) bei Firma Ernst Erbs⸗ löh: Die Prokura des August Meyer ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Paul Frowein ist abgeändert in eine Einzelprokura.
Nr. 5924 Pharma pharmazeutische Ge⸗ brauchsarxtikel Robert Freundt: Die Firma ist in Pharma, pharmazeutische Präparate Paul Brücher geändert. Jetziger Inhaber: Kfm. Paul Brücher in W.⸗Barmen.
Nr. 6108 bei Firma Frobana: Der Kfm. Werner Frowein ist in das Ge⸗ schäft als pers., haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1937. Die Prokura des Kaufmanns Werner Frowein ist erloschen; diejenige des Ju⸗ lius Schwan bleibt bestehen.
Nr. 6505 bei Firma Pfenning⸗Schu⸗ macher⸗Werke: Die Kommanditeinlagen zweier Kommanditisten sind erhöht worden.
Nr. 6563 bei Firma Wille C Co.: Kfm. Ewald Wille, Castrop⸗Rauxel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 6592 die Firma F. O. Wöhler K Co. und als deren Inhaber Fritz Otto Wöhler, Kfm. in W.Barmen. Dem Karl Cordes und dem Albrecht Wöhler, beide in W.Barmen, ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Firma ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma F. O. Wöhler C Co. G. m. b. H. in W.⸗Elber⸗ feld — H.⸗R. B 484 — entstanden.
Nr. 6593 die Firma Karl & Wilh. Weber und als deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Weber in W⸗Barmen. Dem Kfm. Adolf Schardt in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt. Die Firma ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Karl C Wilh. Weber G. m. b. H. — H.⸗R. B 728 (Ba) — entstanden.
Nr. 6595 die Firma Backhaus & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Tage der Eintragung. Pers. haft. Ge⸗ sellschafter: Kfm. Heinrich Backhaus, Ge⸗ schäftsführerin Paula Backhaus, beide in W. Barmen. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Backhaus K Co. G. m. b. H. — H.⸗R. B 7063 (Ba) — entstanden.
Nr. 6596 die Firma Poetters K Schäfer und als deren Inhaber Kim. Adolf Schäfer in W.⸗Barmen. Die Firma ist durch Umwandlung der Gesell⸗ schaft unter der Firma Poetters K Schäfer G. m. b. H. — H.⸗R. B 185 (Ba) — entstanden.
Nr. 6597 die Firma A. Wilhelm Leke⸗ busch und als deren Inhaber A. Wilhelm Lekebusch, Kohlenhändler in W-Barmen.
Abt B: Nr. 106 (Ba) bei Firma Fing⸗ scheider Immobilien Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 17. Februar 1937 ist die Liquidation aufgehoben. Der Ligqui- dator ist abberufen. Die Gesellschaft wird fortgeführt. Die Firma ist geändert in Mitteldeutsche Bauindustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Dresden verlegt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluiß vom 17. Februar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Baumeister Gustav Wagner in Dresden bestellt. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung, Her⸗ stellung und Vertrieb von Baustoffen aller Art und Ausführung von Bauten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Es soll eine Zweigniederlassung in West⸗ deutschland mit dem Sitz in Wupertal⸗ Barmen errichtet werden. Die Zweig⸗ niederlassung soll die Firma Westdeutsche Bauindustrie Zweigniederlassung der Mitteldeutschen Bauindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden führen. Die Firma ist hier gelöscht.
Nr. 889 (Ba) bei Firma Hotel⸗-Aktien⸗ gesellschaft Wuppertal: Stadtrat Dr. Gotthold Roth in W- Barmen hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Stadt⸗ baudirektor Dr.Ing. Walter Kunze in W. Elberfeld ist zum weiteren Mitgliede des Vorstandes bestellt. Dem Stadtober⸗ inspektor Walter Schmitz in W.Elber— feld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Die Prokura Hugo Pfestorf ist erloschen.
3. Stadtteil Vohwinkel. Am 12. April 1937.
Abt. A Nr. 6583 bei Firma Hermann Wülfing: Die Firma ist geändert in Hermann Wülfing, Lackfabrik.