1937 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

. ö J . , * 1 21 an., 1 n 6864 * n. 1 59. . 4 4

J 3 .

betr., die

.

.

32

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 21. April 1937. S. 6

4. Stadtteil Cronenberg.

Abt. B Nr. 523 die Firma Westdeut⸗ sches Schraubenwerk mit beschränkter Haftung ist erloschen.

5. Stadtteil Beyenburg.

Abt. B Nr. 985 (Ba) die Firma Beyen⸗ burger Nähfadenfabrik vorm. Hasen⸗ clever C Hüfer Gesellschaft mit beschraänk⸗ ter Haftung ist erloschen.

Amtsgericht Wuppertal -Elberfeld.

7 cit z. 14617 A 713, Frieda Naumann, Zeitz: Die Firma lautet jetzt: Frieda Naumann Gardinen Naumann, Zeitz. Zeitz, 16. 4. 19537. Amtsgericht.

Tella-Mehlis. 1618 Handelsregister A.

Bei der Firma Röhm -Gesellschaft in Zella-Mehlis. ist heute eingetragen worden: Heinrich Röhm jun. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Geselischafter eingetreten.

Zella-Mehlis, den 12. März 1937.

Amtsgericht.

Tiüllichau. 4619

In unser Handelsregister ist nach stehendes eingetragen worden: Bei H. R A Nr. 61 Ratsapotheke Vik⸗ tor Tietz am 31. März 1935: Die Firma lautet setzt: Ratsapotheke Viktor Tietz Inhaber Fritz Ludwig.

Züllichau, den 31. März 193.

Amtsgericht.

1620

wie kau, Sachsen, . J ist ein⸗

In das Handelsregister getragen worden:

L Am 153. April 1937 auf Blatt 3007, Firma Max Qnasdorf in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

II. Am 15. April 1937:

1. Auf Blatt 398, betr. die Firma Würcker C Hopfmüller Nachf. in Zwickau: Prokura ist dem Kaufmann Kurt Georgi in Oberhohndorf erteilt.

2. Auf Blatt 3215, betr. die Firma Flemig & Döhler, Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung, in Zwickau,. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind die Kaufleute Otto Erich Flemig und Fritz Ernst Döhler bestellt.

3. Auf Blatt 1869, betr. die Firma L. Weiser CK Co. in Zwickau: Leib Weiser ist aus der Gesellschaft ausge⸗ s en. Gleichzeitig ist Ella verw. Weiser geb. Skall in Zwickau in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Diese und Max Bartfeld sind wieder ausgeschie⸗ den. In das Handelsgeschäft sind als

persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Otto Erich Flemig in

Zwickau und Fritz Döhler in Bockwa eingetreten. Die Gesellschaft begann mit dem 12. April 1937. Die Firma lautet künftig: Flemig C Döhler, Eier— großhandlung.

Amtsgericht Zwickau, 15.

4. Genossenschafts⸗

e

D

register.

Pillenburg. 14621 Genossenschaftsregistereintragung am 1. 4. 1937: Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Lahn-Dill, e. G. m. b. H. in Dil⸗ lenburg. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz- und Zuchtvieh auf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder. Statut vom 5. Dezember 1936. Amts⸗

gericht Dillenburg.

April 1937.

HDillenhburg. 46221

Genossenschaftsregistereintragung am 3. April 1937 hei der Weidelbacher Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H., Weidelbach: Neugefaßtes Statut vom 15. August 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen Die Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht wer⸗ den. Amtsgericht Dillenburg.

Dillenburg. 46231

Genossenschaftsregistereintragung am 8. April 1937 bei dem Allendorfer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Allendorf: Neugefaßtes Statut vom 13. Oktober 19336. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und r. Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde⸗

rung der Maschinenbenutzung. Amts— gericht Dillenburg. IE ahlIa. 4625

In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 6, Reinstädter Spar- und«

Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Reinstädt, eingetragen wor⸗ den: Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen fortan in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft in Weimar. Kahla, den 8. April 1937. Das Amtsgericht.

Hempten, Allgäu. 45261 Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank Steingaden eingetragene Genossenschaft

gaden; Aufgelöst durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. Januar 1937. ö. Amtsgericht Kempten (Registergerichh, den 16. April 1937.

U üithen, Anhalt. i627 Unter Rr. 11 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Saatgutreini⸗ gungsgenossenschaft. Diebzig, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Diebzig eingetragen. Das Statut ist vom 16. Mär; 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Saatgut⸗ reinigungsanlage und einer Dampf⸗ kolonne.

Köthen, den 12. April 1937.

Amtsgericht. 3.

KreFeld. ; r, Bei der Genossenschaft Gn.⸗R. 39, Deposa e. G. m. b. H. Fach⸗ und Roh⸗ stoffgenossenschaft, Krefeld, wurde heute f Durch Beschluß

der und Nichtmitglieder; 2 Be⸗ teiligung an Submissionen und gemeinsame Produktion:; 3. Ein⸗

ziehung von geschäftlichen Forderungen der Mitglieder; 4. Herstellung eines Auskunftsdienstes zur Sicherung vor geschäftlichen Verlusten.

Amtegericht Krefeld, am 16. April 1937.

Otterndorß. 4636

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Osterbruch ein⸗ getragen: Der § 47 Abs. 3 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1937 geändert und ergänzt.

Otterndorf, den 25. März 1937.

Das Amtsgericht. Otterndort. 1637

In unser Genossenschaftsregister Nr 15 ist heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Lüdingworth e. G. m. u. H. in Lüding⸗ worth eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1956 aufgelöst.

Otterndorf, den- 13. April 1937.

Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier, 16351 In das hiesige Genossenschaftsregister

wurde heute unter Nr. 57, betr. den Fürther Spar- und Darlehnskassen⸗

Verein, e. G. m. u. H. zu Fürth, folgen⸗ des eingetragen:

Die bisherige Satzung ist aufgehoben und an deren Stelle die Satzung vom 15. Dezember 1935 auf Grund General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der

beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Ottweiler. den 12. April 1937.

Das Amtsgericht. H einheim., Hessen. 114639 Bekannt machung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut der Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Werfau, Kreis Dieburg, vom 18. August 1936 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschäft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.

Reinheim, den 12. März 1937.

Amtsgericht.

Schünherg, Holstein. 4640 Am 16. April 1937 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister bei der Meierei⸗ Genosfenschaft, e. G. m. u. H., Broders⸗ dorf, folgendes eingetragen: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 1. 1937 aufgelöst.“ Schönberg i. Holstein, 16. April 1937. Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 141641 1. In unser Genossenschaftsregister ist infolge Annahme neuer Statuten ein⸗ getragen worden: . ;

a am 11. März 1937 unter Nr. 58: Elektrizitätsgenossenschaft Baumgarten e. G. m. b. H.;

b) am 25. Februar 1977 unter Nr. 68: Elektrizitätsgenossenschaft Dürrhartau e. G. m. b. H.;

ch am 16. Januar 1937 unter Nr. 70: Elektrizitätsgenossenschaft Alt ⸗Jägel e. G. m. b. H.;

d) am 3. Februar 1937 unter Nr. N: Elektrizitätsgenossenschaft Birttrerscham e. G. m. b. H.; .

e) am 18. März 1937 unter Nr. SI:

Maschinenbenutzung. Die Genessenschaft 1 55 Uhr.

f) am 16. Dezember 1936 unter Nr. 86: Elektrizitätsgenossenschaft Nie⸗ der⸗Jäschkittel e. G. m. b. S;

g) am 30. Dezember 1936 unter Nr. 90: Elektrizitälsgenossenschaft Kat⸗ schelken e. G. m. b. H.;

bei a: Statut vom 14. 1. 19837;

bei b: Statut vom 15. 2. 1937

bei e: Statut vom 28. 11. 1936

bei d: Statut vom 15. 11. 1936

bei e: Statut vom 3. 2. 1837

bei f: Statut vom 6. 9. 1936

bei g: Statur vom 17. 10. 1936

bei a—=g: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und die Verteilung elekttrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von ländwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz: zu b: in Dürrhartau, Kr. Strehlen; zu e: in Alt⸗Jägel, Kr. Strehlen; zu e: in Jäschkittel, Kr. Strehlen. zu g: in Katschelken, Kr. Strehlen. Amtsgericht Strehlen, den 6. April 1937.

Witt en. 4642 Eintragung bei der Firma Edeka⸗ Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Witten, Gn. -R. 14: Durch Beschluß der Genexal⸗ versammlung vom 8. 3. 1937 ist 5 1 Ziffer 4 des Statuts gestrichen und durch folgenden Wortlaut ersetzt: Zur

Finanzierung dieses Gegenstandes dürfen fremde Gelder aufgenommen werden. Witten, den 9. April 1937. Amtsgericht.

zehden. 146431

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16, betreffend die Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Grüneberg bei Groß⸗Wubiser, ist heute folgendes eingetragen worden: zegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrifcher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1937 tritt das Statut vom 19. März 1937 an die Stelle des bisherigen Statuts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Kurmark. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Zehden (Oder), 13. April 1937. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rad Ocynhausen. 4644

In unfer Musterregister ist am 15. April 1937 unter Nr. 114 folgendes eingetragen worden: Friedrich Kölling, Möbelfabrik, Gohfeld i. W., 3 Abbil⸗ dungen für Kücheneinrichtungen Hertha Nr. 35, Else Nr. 36 und Alma Nr. 37, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 16837,

Amtsgericht. Bad Oeynhausen.

It Od enberg. . . 16451 In unser Musterregister ist bei dem Tischlergesellen Konrad Scheibe in

Kreuzriehe 35 auf Grund der am 25. Februar 1937, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, eingegangenen Anmeldung ein Musterrecht für einen Putzschrank Weser J, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, eingetragen worden. Amtsgericht Rodenberg, 5. April 1937.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

agi]

Kail Salzuflen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Deutschen Eigenheimbaugesellschaft mit beschräukt⸗ ter Haftung in Bad Salzuflen Ge⸗ schäftsführer: Professor Franz Sievert in Wernigerode am Harz und Kauf— mann Aloys Klasberg in Bad Salz uflen wird heute, am 17. April 1937, vormittags um 10 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, weil die . unfähigkeit und die Ueberschuldung der Gesellschaft dargetan sind. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Heinrich Sonn⸗ tag in Detmold. Anmeldefrist: 19. Mai 1957. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 12. Mai 1937, vormit⸗

den 31. Mai 1935, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1957. Sämtliche . sind an den Konkursverwalter zu leisten.

Bad Salzuflen, den 17. April 1937. Das Amtsgericht. I. .

Ger un. 4918

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Rothe in Gera, Friedrichstr. 5, Herstellung von Fahnen und Verkauf von Fahnentuchen, hat das Amtsgericht am 16. April 1937, 19 Uhr, das Kon⸗

verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlotter in Gera. Anmeldefrist und offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht: Erste Gläubigerverfanimlung: 123. Mai

tags 10 Ühr. Prüfungstermin: Montag,

11. 5. 1937.

18357, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. Mai 1937, 19 Uhr. Gera, den 16. April 1937.

Das Amtsgericht.

HHamhburꝶ. 14919 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Mündheim, Hamburg, Lenhartz⸗ straße 1, alleinigen Inhabers-der Firma Leo Mündheim, Bankgeschäft, Hamburg, Gänsemarkt 35, ist heute, 11 Uhr 15 Min., Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstr. 36b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 19837, Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ tag, 18. Mai i537, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 13. Juli 1937, 19 Uhr.

Hamburg, den 17. April 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Leipzig. 4920 1605 N 125137. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Walther Bachmann in Leipzig N. 2, Erfurter Straße 1a, Inhaber einer Kleiderfabrik unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Friedrich W. Bachmann, Schutz und Berufs⸗ kleiderfabrik“ in Leipzig C 1, Berliner Straße 4, wird heute, am 17. April 1937, nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Holstein in Leipzig 6 1, Barfußgäßchen 5. An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1937, Wahl⸗ termin am 7. Mai 1937, vormittags 1035 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai

1937, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis zum 2. Mai 1937. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 19. Mai 1937. Uetersen. 141921 Ueber das Vermögen der Firma

Brotfabrik Uetersen J. Friedrich Groll in Uetersen sowie ihrer Inhaber: 1. Witwe Toni Groll in Uetersen, 2. Kaufmann Fritz Groll in Uetersen, wird heute, am 15. April 1937, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Henningsen in Uetersen. Erste Gläu— bigerverfammlung am 11. Mai 1937, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 19. Juni 1937, 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juni 1937. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1937. Das Amtsgericht Uetersen.

merlin. 14922

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papiergroßhändlers Kurt Blaschkauer, Berlin Charlottenburg, Niebuhrstr. 66, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist durch Beschluß vom 9. April 1937 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin, den 9. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Kerlin. 1923

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meier Göt⸗ tinger, Berlin (Alleininhaber der Fa. Meier Göttinger Wirk⸗ und Strick⸗ warenfabrik Berlin N 54, Alte Schön— hauser Str. 10). Privatwohnung: Berlin Ro 18, Landsberger Str. 92, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben worden.

Berlin, den 16. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Rr aunschweiꝶ. 14924 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberinnen der Firma Georg Kiehne, a) der Witwe Agnes Ewers geb. Bäse, b) des Frl. Elisabeth Ewers, c) der Ehefrau Hedwig Ewald geb. Ewers, Braunschweig, Schützen⸗ straße 37, ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig. PDiülleen. Beschluß. 4925 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ferdinand

Ahlers in Bracht-Hülst ist Schluß⸗ termin auf den 14. Mai 1937,

11 Uhr, bestimmt. Dülken, den 16. April 1937. Das Amtsgericht.

LFriesoxthe. 49261 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wilkens in Sedelsberg ist infolge Man— gel an Masse eingestellt. N. 12/31. Friesoythe, den 16. April 197.

Amtsgericht. Abt. JI. Hamhurt. 149289 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard

Moser, Hamburg, Sierichstraße 7211, alleinigen Inhabers der Firma Richard Moser, Groß⸗ und Kleinhandel in Möbelstoffen und Teppichen, Hamburg, Neuerwall 69, Laden und Hochparterre, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 14. April 1937 auf⸗ gehoben worden.

HIuhr-GTYenzhausen. 14927 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Pfeifenmacher. Hermann Klauer und Johanna Maria geb. Berndsen in Hilgert ist mit Zu⸗ stimmung aller Gläubiger eingestellt. Höhr⸗-Grenzhausen, 16. April 1937.

Amtsgericht. Idar-Oberstein. 14929 Beschluß. ; Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Adolf Backes in Idar⸗-Oberstein 2 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Idar⸗Oberstein, den 1. April 1937. Abt. 3.

Das Amtsgericht. Langensalza. (49301 Durch Beschluß vom 13. 4. 1983 ist das Konkursverfahren über den Nach= laß des am 2. 9. 1930 in Seebach ver⸗ storbenen Qberstleutnants a. D. und Landwirts Dr. h. c. Hans Freiherr von Berlepsch nach. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht in Langensalza.

M. Gin. assi] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den

Nächlaß der Witwe Wilhelm Sperber⸗, M. Gladbach, Viersener Straße NM, wird, nachdem der in dem Vergleich s⸗ termin vom 5. März 1937 angenom⸗— mene Zwangsvergleich durch, rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. März 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. M. Gladbach, den 16. April 1937. Amtsgericht.

Lasewall-. J 4 N. 1537. Konkurs über das Ver— Elifabeth Schultz in Rothemühl. Das Verfahren ist durch Beschluß vom 16. 4. 1937 eingestellt, da eine den Kosten des

Das Konkursverfahren über das

nachdem der in dem Vergleichstermine voni 20. Februar 1837 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Februar 1937 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rottweil, den 13. April 1937. Amtsgericht Rottweil.

Magdeburg.

Magd burg, Stolzestraße 5, den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Ber⸗

beantragt hat, wird der Curt Pescheck, Magdeburg, Hohepforte⸗ straße 16, zum vorläufigen Vergleichs⸗ rerwalter bestellt. Der Antrag ist am

bei Gericht eingegangen. Amtsgericht A, Magdeburg, den 16. April 1937.

Mage eburꝶ. 1935

Nachdem der mann in Magdeburg, Rothenseer Straße 99, den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, wird der Kaufmann Ernst FPescheck, Magdeburg, Gustav⸗Adolf-Str. 19, zum vorläufigen Vergleichsverwalter vestellt. Der Antrag ist am 15. April 1937 um 12 Uhr 33 Min. bei Gericht einge— gangen. .

Amtsgericht A, Magdeburg, den 16. April 1937.

Schwerin, Megklh. 4936

Frau Ida Oberländer geb. Sellmann, Inhaberin eines Handarbeitsgeschäfts in Schwerin i. M., Münzstraße 33, hat die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufi⸗ gen Verwalter ist Rechtsanwalt Francke. Schwerin, Kaiser⸗-Wilhelm-Straße 7, bestellt.

Schwerin, Mecklb.,, 13. April 1937.

Amtsgericht.

Eisenach. 4937

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Ernst Rink

in Mihla ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Eisenach, 17. April 1937. Das Amtsgericht.

Meser it. 19359 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Ernst Tho⸗ mas in Meseritz ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Amtsgericht Meseritz, 1.. April 1667.

Vossen. ö

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Borx⸗ mann, Alleininhaber der Firma Tech⸗ nisches Büro „Süd“? Bormann und Kuhnert in Zoffen, Mühlenlager 4, ist nach Bestätigung des im Vergleichster⸗ min vom 4. 1937 angenommenen Vengleichs augehohen.

Zossen, den 17. April 1937.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stein⸗

ere r itätsgenossenschaft Ottwitz e. G. m. ;

*

eröffnet. Konkurs⸗

kur s verfahren

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4932 J .

mögen der Firma Emil Schultz Inh.

Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. ö Pasewalk, den 16. April 18937. Amtsgericht. It Ott weil. 14933

Vermögen des Hermann Hauschel, Kauf manns in Schwenningen a. N., wird,

149341 RNäãchem-die Firma Droz. & Gebihardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

gleichsverfahrens über ihr Vermögen Kaufmann

Iz. April 1G37 um 10 Uhr 48 Min.

Kaufmann Carl Wie⸗

1939]

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 21. April

1937

Nr. 90 CGrste Beilage)

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- 5 preis monatlich 1,0 MM einschließlich 0,30 Cr Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗ äabholer bei der Anzeigenstelle 995 MHM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelm straße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O9

8

Anzeigenpreis für den Raum einer fũnfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1, l0 R4AÆ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

2 7

O O O0

1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4

tolle.

In haltsüber icht.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrecht regifter. Genossenschaftsregister.

1. Handelsregister.

Aachen. 4478

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 15. April 1937:

Bei der Kommanditgesellschaft „H. J. Jansen“ in Aachen: Die Gesell— schaft ist mit dem 1. Januar 1937 auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil helm Jansen, Kaufmann zu Aachen, ist seit dem 1. Januar 1937 alleiniger In— haber der Firma.

Bei der Firma „Andreas Frans⸗— sen“ in Aachen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei der Firma „Strick-Wolle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in. Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen. Amberg. 4479 Handels registereintrag

vom 15. April 1937:

Firma „Heinrich Stückl“, Sitz Cham. Inhaber: Stückl, Heinrich, Kaufmann in Cham. Großhandel mit Eiern und Eierverpackungsmatexial.

Amtsgericht Registergericht Amberg.

Arys. 4480 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 983 das Sägewerk Exich Zopp-Arys und als Inhaber der Säge⸗ werksbesitzer Erich Zopp in Arys ein⸗ getragen. Arys, den 10. April 1937. Amtsgericht.

Aschaffemburꝶ. 4481 Bekanntmachung.

„August Fertig“ in Miltenberg a. M.: Die Firma ist geändert in: Erste. Miltenberger Süßmostkelterei August Fertig, Miltenberg a. M. Inh. Wilhelm Fertig.“

Aschaffenburg, den 14. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 14482 ö. Bekanntnachung. „J. Kunkel C Cie.“ in Aschaf— fenburg: Die Gesellschafter Salomon

Löwenthal und Adolf Schwarzschild sind ausgeschieden. Dadurch ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Allein⸗ inhaber des Geschäfts ist der Kfm. Ernst Büche in München-Bogenhausen, Föh— ringer Allee 2. Die Firma ist umver— ändert. Die Gesamtprokuren des Sieg fried Risels heimer und Heinrich Löwen⸗ thal sind erloschen. Die bisher der Buch— halterin Loni Eisert erteilte Prokura bleibt bestehen.

Aschaffenburg, den 15. April 1937. Amtsgericht Registergericht. Aner hach, Vogt. 4483 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1064 die Firma Otto Meisel

in Rodewisch (Vogtl) und als deren

Inhaber der Rohproduktenhändler Franz Otto Meisel in Rodewisch Vogtl.) eingetragen worden. Angege⸗ bener Geschäftszweig: Handel mit Roh⸗— produkten und Textilabfällen aller Art. Geschäftslokal: Rodewisch i. V., Göltzsch⸗ straße 3718. . Amtsgericht Anerbach (Vogtl.), den 16. April 1937.

Aurich, 4484 In unser Handelsregister B Nr. 19 Torfwerk Walle, G. m. b. H. in Walle) ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen auf Grund des 5 2 des R. Ges. vom 9. 10.

1931 (RGGöi. 1 S. gI4) gelöscht. Ein—⸗ getragen am 24. März 1937. Aurich, den 24. März 1937. Das Amtsgericht. Aurich. 4486

In das Handelsregister Abt. A des hicsigen Amtsgerichts ist heute unter rü313 neu eingetragen: „Firma Camper Jatabs, Iherings— sehn. Das Geschäft führt Kolonlal- und Gemischtwaren.

Aurich, den 5. April 1937.

Das Amtsgericht.

Aurien. Ils In das hiesige Handelsregister wurde unter Nr. B 24 heute folgendes ein⸗ getragen: 6 Firma Preßtorfwerke Osterbuhr. ner cat mit beschränkter Haftung ö. agband, Bagband, ist von Amts egen auf Grund des Gesetzes vom

3. Oktober 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften gelöscht worden. Eine Liquidation findet nicht statt.

Aurich, den 24. März 1937.

Das Amtsgericht.

Hartenstein, Ostpr. 14187

In unser Handelsregister ist bei H.-R. A 115, Ewald Gaidies, Kaffee⸗ geschäft, Bartenstein, am 9. April 1937

als Inhaber der Firma Kaufmann Artur Gaidies in Bartenstein ein⸗ getragen.

Amtsgericht Bartenstein, Ostpr. Belzig. 4488 H.⸗R. A 166 (Moritz Schumann,

Belzig): Firma erloschen. Amtsgericht Belzig, den 12. April 1937.

NHerlin. 4489

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84701. Albert Göing Wäsche⸗Versand und Ausstattungen, Berlin. Inhaber: Albert Göing, Kaufmann, Berlin. Nr, 84 702. Erich Gutsche, Gerüst⸗ bai, Berlin. Inhaber: Erich Gutsche, Gerüstbauer, Berlin. Nr. 84 763. Heinz Bielang, Berlin. Inhaber: Heinz Bielang, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 704. Auto⸗Kredit⸗Handel Kon⸗ rad Modrach, Berlin. Inhaber: Konrad Modrach, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 705. Cart Grunemald Be⸗ ton⸗ u. Eisenbetonbau, Dresden, mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Carl Grunewald, Bauinge— nieur, Dresden. Der Elisabeth Grune— wald, Dresden, ist Einzelprokura, dem Karl Behr, Dresden, und dem Wilhelm Uhrig, Dresden, ist derart Gesamtpro— kura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗— rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prxokuristen zu ver⸗ treten. Das unter der bisherigen Firma Carl Grunewald, Beton- und Eisen⸗ betonbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden Hauptniederlassung betriebene Geschäft ist nach Umwand— lung auf Carl Grunewald als Allein— inhaber übertragen worden zu vgl. 563 H.⸗R. B 49730). Bei Nr. 9942 Ernst Herrmann: Die Firmg ist ge⸗ ändert in Alexandrinen⸗Apotheke Betty Herrmann. Sodann ist einge⸗ tragen worden: Inhaber jetzt: Dr. Ernst

Derrmann, Apotheker, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Alexandrinen⸗

Apotheke Betty Herrmann Pächter Dr. Ernst Herrmann. Dr. Ernst Herrmann ist Pächter des Handels⸗ geschäfts. Nr. 81 453 Walter Al⸗ brecht Kartoffelgroßhandlung: In⸗ haberin jetzt: Erna Albrecht geb. Lin— denberg, Kauffrau, Berlin. Die Firma lautet fortan: Walter Albrecht Kar⸗ toffelgroß—hhandlung Inh. Erna Al— brecht. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten, soweit sie in der angeb⸗ lichen Darlehnsforderung des Alexander Lindenberg von 5000, RM i. B: fünftausend Reichsmark gegen die Firma Walter Albrecht, den Walter Albrecht und Frau Erna Albrecht geb. Lindenberg bestehen, ist bei dem Er⸗ werbe durch Erna Albrecht geb. Linden⸗ berg ausgeschlossen Nr. 81 804 Ge⸗ flügel⸗ u. Wild⸗Importhaus Heinz Bohle: Dem Bernhard Knop, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 84 272 Hassan R. Kooros . Co. vorm. Exportun Exportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hassan R. Kooros ist alleiniger Juhaber der Firma. Die dem Fara⸗ jallah Dehdaschti, Berlin, erteilte Ein⸗ zelprokurg bleibt auch für die nun⸗ mehrige Einzelfirma bestehen. Nr. 33577 Herz. X Cie. in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 8444 Deutschnationale Buchhandlung und Verlags-Anstalt Louis Hogrefe, Nr. 25 898 Anzeiger der Chemischen In⸗ dustrie R. Köppe . Cp. und Nr. 47217 Richard Krüger Nachf. Hell⸗ muth Siggel. Berlin, den 13. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

NHRæerlim. 44990 In das Handelsregister Abtei⸗ lung A des unterzeichneten Ge⸗

richts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 814 J0tz. Strubel Söhne

Bau⸗ und Abbruchunternehmung Halle a. S. mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. November 1936. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Maurer⸗ meister Paul Strubel und Bauunter—⸗ nehmer Karl Strubel, beide in Halle a. S. Eine Kommanditistin ist betei⸗ ligt. Nr. 84 707 Claus Meyn Kom—⸗ manditgesellschaft, Frautfurt a M. mit gleichnamiger Zwmeignieder⸗ lassung in Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 21. Juli 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Claus Meyn und Diplomingenieur Fritz Meyn, beide in Frankfurt a. M. Zwei Kommianditisten sind beteiligt. Nr. 34 708. Arnold Moeske, Berlin. In⸗ haber: Arnold Moeske, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 709. Arthur Reichardt, Berlin. Inhaber: Arthur Reichardt, Mechaniker, Berlin. Bei Nr. 28 3598 Schleppe C Rißmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Marie Iburg ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 71 555 Die therapeutische Registra⸗ tur Buchholz C Co.: Inhaber jetzt: Herbert Cram, Verlagsbuchhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Her⸗ bert Cram ausgeschlossen. Nr. I6 718 Walter Näser Co.: Die Firma lautet jetzt: Walter Näser. Nr. 32 310 Nießner Constantin Film⸗ theaterbetriebe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bhis⸗ herigen Gesellschafter Kommerzialrat Alwis Nießner und Generalkonsul a. D. Angely Constantin, beide in Berlin. Erloschen: Nr. glö4 Leo Lieymanns⸗ sohn Autignariat, Nr. 31 842 Bern⸗ hard Lips X Go., Nr. 37 418 Rosa Metzger und Nr. 698 415 Maschinenöl⸗ Vertrieb Ludwig Sachs. Berlin, den 15. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Rerlin. 4491

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 550 Deutsche Ueber⸗ seeische Bank: Die Prokura für Ro⸗ bert Hoch ist erloschen. Nr. S1 Aschinger's Artien-Gesellschaft: Die Prokura für Werner Ritter ist er⸗ loschen. Nr. 1352 „Christlicher Zeitschriftenverein“: Gerhard Noske,

Pfarrer, Berlin⸗-Zehlendorf, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 982 Gigarettenfabrik Muratti

Aftiengesellschaft: Durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in Ss§ 4 Absatz 1, 6 Abfatz 1 Satz 1 und 2, 3 Absatz J (redaktionell, in S5 7 Ab⸗ satz 4 Ziffer 1 (Genehmigung des Auf⸗ sichts rats. 13 Absatz 4 Satz 1 (Auf⸗ sichtsratssitzungsprotokolle) 15 Lit. b, d, e (Entscheidungen des Aufsichtsrats), 17 Absatz 1 (Berufung der Generalver⸗ sammlung), 21 (Abstimmung in der Ge⸗ neralversammlung), 22 Absatz 2 Vor⸗ lagen vor der Generalversammlung), 23 Ziffer 3 Satz 2 (Gewinnverteilung) sowie dutch Streichung der 88 19 Ab⸗ satz 2, 24, 25 und 26 Absatz 1. 5 26 Absatz 2 ist in § A, § 27 in § 25 um⸗ beziffert. Der V. Abschnitt lautet „Schlußbestimmungen“ (wor 8 24 neun). Nr. 4817 Denutsche Zigarren⸗ Werke Aktiengesellschaft Verkaufs⸗ Abteilung Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen. Berlin, den 14. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. EBerlin. 14492

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 25 506. Vulkan⸗ Werke Aktiengesellschaft für Braue⸗ reibedarf: Gustav Katzenstein ist in⸗ folge Ablebens nicht mehr Vorstands⸗

mitglied. Nr. E 6tzl Keramische Industrie⸗Bedarfs⸗Alktiengesell⸗ fchaft: Durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom 13. März 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft, mit der Firma Keramische Industrie⸗Bedarf Kom. Ges. Paul Gatzke und dem Sitz in Berlin-Charlottenburg durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß

Firma ist erloschen. Als nicht eingetva⸗ gen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen

der Liquidation beschlossen worden. Die

können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nr. 21234 Klöckner⸗ Werke, Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura Dr. Hans Bäcker ist erloschen. Berlin, den 14. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Eerlin. 14493

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 60633 Evan Ein⸗ kaufsverein Berliner Seifenhändler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 25. Novem⸗ ber 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma abgeändert. Tie Firma heißt fortan: „Evau Ein- und Ver⸗

kauf Berliner Seifenhändler Ge— sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Bei Nr. 15 550 Coutinen⸗

tale Wasserwerks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Hering ist nicht mehr Geschäftsführer. Artur Singer, Kaufmann, Berlin-Charlotten—⸗

burg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei r. 25 (2 Haus Ran ke⸗ straste 20, Grundstiücksgesellschaft

mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. März 1937

ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt! der bisherige

Geschäftsführer Elsa Schmidt, Berlin. Bei Nr. 2711 Haus Ansbacher⸗ straße 10 Grundsticksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Felix Stahl zu Berlin. Bei Nr. 41 478 Hans Engels Kohleu— großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf— mann Hans Engels in Berlin-Südende, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be— kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 44 542 „Elek⸗ troä⸗Vertrieb Emil Graeber“ Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han— delsgesellschaft mit der Firma „Elektro⸗ Vertrieb Emil Graeber“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi— gern der Gesellschaft steht es frei, so—⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen

können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗

leistung zu verlangen. Bei Nr. 46 838 Emma Bette, Bud Lach⸗ mann Co. Damen- und Kinder⸗ moden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Erika Haug in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt, Bei Nr. 47053 „Friedrichfstadt“ Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 30. März 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter e n, der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Rechtsan⸗ walt Dr. Werner Kiesow, Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Bei Nr. 49 558 „Ferscho“ Strumpfschoner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. April 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui— dator ist bestellt: der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Carl Mentel. Bei Nr,. 49685 E. Eimer . Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Erwin Eimer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Berlin, den 14. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 14494

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 222. Katadyn⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der deutschen Patente des Katadyn Verfahrens. Stammkapital: 200 000 RM. Geschäftsführer: a) Kauf⸗ mann Dr. Heinz Claus, Berlin⸗Halen⸗ see, b) Ingenieur Hans Ehrmann, München (tellvertretender Geschäfts⸗ führer). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1937 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer oder stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht. Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 19174 Lach⸗ mann, Jungnickel C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Martha Krotoschiner geborene Reich⸗ mann, Berlin-Halensee, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 26 475 Kopp Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 15. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert: Die Geschäftsführer Peter Kopp, August Kopp und Heinrich Koph sind von der Einschränkung des § 131 B. G. B. befreit. Bei Nr. 23 321 Wittel sbacherstraße 13 Grundstücks⸗ Erwerbsgefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Geschäftsführer Leo Assenheimer ist verstorben. Kaufmann Ivan Bernstein in Coburg ist zum Ge⸗ schaftsführer bestellt. Bei Nr. 23 947 Siedlungsgesellschaft Efha- Werke mit beschränkter Saftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui-⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Hanns Faupel, Berlin- Zehlendorf, bestellt. Bei Nr. 35 809 Nadellager Gesellschaft mit be⸗ fchränkter Saftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Nadellagergesellschaft Hanne= mann & Götz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen Bekannt⸗

sechs Monaten seit dieser machung Sicherheitsleistung zu ver⸗

langen. Bei Nr. 41 2566 Krebs M Eo Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Berlin: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. März 19357 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli, 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Ingenieur Wil helm Lehmann aus Berlin⸗Frohnau, beschlossen worden. Die Firma. ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Bei Nr. 42 884 Kluck Schneemann Druck- und Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27 Sktober 1935 und 6. April 1937? ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Martin Köuck, Berlin⸗Friedenau, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wid noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. binnen

sechs Monaten seit dieser Bekannt—