2
( .
a,
8 . .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 21. April 1937. S. 2
machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. — Bei Nr. 47 193 Die pharma⸗ zeutischen Spezialpräparate „De⸗ phas“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. Widerrufs der Bestellung zum Ge⸗ schäftsführer durch Aufhebung des § 6 abgeändert. Der Kaufmann Samy Breitmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Böhlke in Berlin be⸗ stellt. — Bei Nr. 47264 Internatio⸗ nale Godefroid⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 47 3365 Menck, Krüger C Go. Geflügel⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma „Menck, Krüger K Sohn, Geflügelimport“ in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 49 458 Verlag der Zeitschrift „Friseure“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1937 ist die Gesellschaft auf— gelöst. Zum Liquidator ist der Priva— tier Friedrich Klein, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 265 230 L. Schünemann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗— setzes vom g. Oktober 1934 gelöscht. — Das Erlöschen nachstehender vermögens⸗ loser Firmen: Nr. 29 422 Dr. med. SH. Seemann GmbH., Nr. 47018 „Marcel“ Schönheitspflege GmbH., Nr. 41673 Olen Reklame GmbH., Nr. 9058 Simplex Kautschuk Co. GmbH., Nr. 42767 Vereinigte deut⸗ sche Industrie⸗ Werke Junkers⸗Vor⸗ sig⸗-Hall GmbH., Nr. 12506 Syria Warenvertriebsgesellschaft mbH., Ar. 2379 Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf GmbH., Nr. 40 562 Kolok Farbband GmbH., Nr. 48656 „Schahi und Temo“ Wäsche⸗ reimaschinen⸗Verkaufs⸗GmbSH., Nr. 38915 Speidel-Union GmbH., Nr. 31 625 Jugendverlag Charlottenburg GmbH., Nr. 27907? Novitas Com⸗ pany GmbS., Nr. 24 822 Bernhard Thormann C Co. GmbH. soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der
Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Widerspruch erheben. s.
Berlin, den 14. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Henthen., Bz. Liegnitz. 41951 In unser Handelsregister 1 H⸗R. A71 ist bei der Firma J. Katz & Söhne, Beuthen a. Oder, heute folgendes ein⸗
getragen worden: Der Gesellschafter Jacob Katz, Beuthen a. Oder, ist durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Beuthen a. Oder, den 25. März 1937.
Beuthen, O. S. 4496
In das Handelsregister A Nr. 1859 ist bei der Firma „Park-⸗-Apotheke Willy Schottlaender“ in Beuthen, O. Sz, eingetragen, daß der Apotheker Viktor Murgoth in Beuthen, O. S. jetzt Inhaber der nunmehr „Park⸗Apotheke Willy Schottlaender Inh. Viktor Murgoth“ lautenden Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an Viktor Murgoth agusgeschlossen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 15. April 1937.
Ritt erf eld. 4497 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 383 eingetragenen Firma Alfred Rosenthal für Bedarf und Luxus, Bitterfeld, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 12. April 1837. Amtsgericht.
nophpnard. ; 14499 In das hiesige Handelsregister B Nr. 20 a ist heute bei der Kührer Für—= sorgegesellschaft m. b. H. in Kühr, Mosel, folgendes eingetragen worden: Schwester Maria Amanda ist nicht mehr Geschäftsführerin. Die Schwester Maria Antonia geb. Rosa Huhn, z. Zt. Oberin im Herz-Jesu⸗Haus in Kühr (Mosel) ist zur Geschäftsführerin be⸗
stellt. Boppard, den 15. April 19637. Amtsgericht. Rrandl-Erhbisdorf. 4500
In das hiesige Handelsregister ist eute auf dem die Firma Erzgebirgische olzindustrie⸗Ahktiengesellschaft in rand⸗Erbisdorf betreffenden Blatt 111 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Schulze in Brand-Erbisdorf ist erloschen. Tem Kaufmann Joachim Hans Ro⸗ bert Wilken in Brand-Erbisdorf ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. . Amtsgericht Brand-Erbisdorf,
12. April 1937.
Braunschweig. 4501 In das Handelsregister ist am 14. April 1937 eingetragen: 1. bei der Firma Hermann Pabst in Braun⸗ schweig: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Frau Pabst aufgelöst. Frau Hedwig Günther geb. Pabst ist alleinige Inhaberin. 2. die Firma Hans Bur⸗ henne mit dem Sitz in Braunschweig und dem Kaufmann Hans Burhenne in Braunschweig als Inhaber. Die Firma ist aus der Hans Burhenne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Braun⸗ schweig, deren Umwandlung gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Hans Burhenne er⸗ folgt ist, hervorgegangen. Gleichzeitig ist bei dieser Gesellschaft die Umwandlung und das Erlöschen der Firma einge⸗ tragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. 4502 In das Handelsregister ist heute zu der Firma D. G. Kimme, Inhaber: Carl Jürgens, folgendes eingetragen worden: Firmeninhaber: Kaufmann Walter Ballof in Bremerhaven. Die Haftung des Kaufmanns Walter Ballof für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ist beim Uebergang des Geschäfts auf den Erwerber ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: D. G. Kimme, Inhaber W. Ballof. Bremerhaven, den 15. April 1937. Das Amtsgericht.
Bretten. 4503 Handelsregistereintrag A Band 1
O.-Z. 24: Die Firma Nathan Dreyfuß,
Diedelsheim, ist erloschen.
Bretten, 1. April 1937. Amtsgericht.
Rrieg, Bz. Breslau. (4504 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 5, Brieger Zucker⸗ siederei, G. m. b. H., in Brieg einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brieg, den 15. April 1937.
Rurgst ii dt. 4505
In das Handelsregister ist am 15. April 1937 auf Blatt 370, betr. die Firma Adolf Bieber in Burgstädt ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Burgstädt, 16. April 1937. Celle. 45061
Ins Handelsregister A ist eingetragen: Am 10. April 1937.
Unter Nr. 677. Firma August Schell⸗ bach in Eschede und als deren Inhaber Kaufmann August Schellbach in Eschede.
Unter Nr. 678. Firma Heinrich Greife in Eschede und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Greife in Eschede.
Unter Nr. 679. Firma Walter Kruse in Celle und als deren Inhaber Milch⸗ händler Walter Kruse in Celle.
Am 12. April 1937.
Unter Nr. 680. Firma Walther Haake Kohlen-Großvertrieb in Celle und als deren Inhaber der Betriebsdirektor a. D. Walther Haake in Celle.
Unter Nr. 681. Firma Gustav Krum⸗ wiede in Celle und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Krumwiede in Celle.
Unter Nr. 682. Firma Max Meißner in Celle und als deren Inhaber Kauf— mann Max Meißner in Celle.
Unter Nr. 683. Firma Wilhelm Kämp⸗ fer in Wietze und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Kämpfer in Wietze.
Unter Nr. 684. Firma Wesermünder Fischhalle Ferdinand Volkmann in Celle und als deren Inhaber Kaufmann Ferdi— nand Volkmann in Celle.
Unter Nr. 685. Firma Fritz Hamers in Celle und als deren Inhaber Kauf— mann Fritz Hamers in Celle.
Unter Nr. 685. Firma * Wilhelm Läms in Ovelgönne und als deren In⸗ haber Kaufmann Friedrich Wilhelm Läms in Ovelgönne.
Unter Nr. 687. Firma August Oehl⸗ mann in Celle und als deren Inhaber Witwe Dora Oehlmann geb. Hassel⸗ meyer in Celle.
Unter Nr. 688. Firma Karl Wallburg in Celle und als deren Inhaber der Milch- und Mol kereiproduktenhändler Karl Wallburg in Celle.
Am 13. April 1937.
Unter Nr. 689. Firma Hermann Schulze in Kl. Hehlen und als deren In- aber der Milchhändler Hermann Schulze in Kl. Hehlen.
Unter Nr. 690. Firma Louis Breust in Celle und als deren Inhaber Milch⸗ händler Louis Brenust in Celle.
Am 14. April 1937. Unter Nr. 691. Firma Ida Knoop in Celle und als deren Inhaber Frau Ida Knoop in
Celle. Am 15. April 1937.
Unter Nr. 692. Firma Molkerei El⸗
dingen Hermann Friedhoff in Eldingen und als deren Inhaber Molkereibesitzer Hermann Friedhoff in Eldingen. Unter Nr. 693. Firma Maria Harms in Celle und als deren Inhaber Frau Maria Harms in Celle. Unter Nr. 691. Firma Anni Präger in Wietze-Steinförde und als deren In⸗ haber Frau Anni Präger in Wietze⸗ Stein förde.
Unter Nr. 695. Firma Gustav Keppler in Celle und als deren Inhaber der
Unter Nr. 696. Firma Otto Spieler⸗ mann in Kl. Hehlen und als deren In⸗ haber Kaufmann Otto Spiekermann in Kl. Hehlen.
Amtsgericht Celle.
Celle. ö 4507
Ins Handelsregister A Nr. 672 ist zur Firma Walther Krietsch in Celle eingetragen:
Der Kaufmann Karl Grothaus in Celle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter' eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. April begonnen.
Coswig. 4508
Unter Nr. 22 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Carl Loh⸗ mann in Coswig“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Coswig, den 15. April 1937.
Das Amtsgericht.
Crivitz, Meck. Ib. 4509
In das hiesige Handelsregister ist am 15. April 1937 eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft „Dauber K Co. Kom— manditgesellschaft“ in Buerbeck. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Fritz Dauber in Buerbeck. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Der Sitz ist von Tortmund nach Buerbeck verlegt.
Amtsgericht Erivitz (Meckl.).
Cuxhaven. 4510 Eintragung in das Handelsregister.
Emil Reinhard, vormals Kühlfisch⸗ werk Cuxhaven in Cuxhaven: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Ernst Werber und Georg Schütt, beide Cux⸗ haven, übergegangen, und führen diese es unter underänderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht mit übernommen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen.
Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt.
, ,. den 13. April 1937.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. (4511 Eintragung in das Handelsregister.
Werkwagen Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Kühlfischwerk Cuxhaven: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1937 auf die Firma Kühl⸗ tranfit-Aktiengesellschat in Hamburg übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.
Cuxhaven, den 13. April 1937.
as Amtsgericht.
Dt. Krone. . 145121
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 bei der Firma „Hirsch Victor, Dt. Krone“, Inhaber: Kauf— mann Helmut Victor in Dt. Krone, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Dt. Krone, 5. April 19537.
Dt. Krone. 14515
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 254 die Firma Fritz Walter Klatt, Klausdorf, und als deren In⸗ haber der Holzkaufmann Fritz Walter
Klatt in Klausdorf K. — pril 1937.
Dt. KrOne. . ls5141 In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 355 die Firma Paul Kutz,
Stranz, und als deren Inhaber der
Gastwlrt Paul Kutz in Stranz einge⸗
tragen worden.
Amtsgericht Dt. Krone, 9. April 1937.
Diepholz. 4515 In das hiesige Handelsregister A ist . unter Nr. 228 die Firma Wil⸗ elm Meimbresse, Diepholz, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meimbresse in Diepholz eingetragen; Amtsgericht Diepholz, 3. April 1937.
Diepholz. lic45165
In das hiesige Handelsregister A ist i. unter Nr. 229 die Firma Wil⸗ elm Bockelmann, Dörpel, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bockelmann senior in Dörpel . gen. Dem Kaufmann Wilhelm Bockel⸗ mann jun, in Dörpel ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Diepholz, 6. April 19867.
Diepholz. (4517 In das hiesige Handelsregister A ist
. unter Nr. S0 die Firma Fritz
Patemann, Rehden, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Fritz Patemann
in Rehden eingetragen.
Amtsgericht Diepholz, 18. April 1937.
PDiepholx. (4518 In das bigsige Handelsregister A ist , unter Nr. 2351 die Firma Maria oelkel, Lemförde, und als deren In⸗ her in Frau Maria Foelkel in Lem⸗ örde eingetragen.
Eilenburg. . 4520
In das Handelsregister A Nr. 263 ist am 13. April 1957 bei der Firma Karl Goßmann in Eilenburg eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Karl Jacob in Eilenburg.
Amtsgericht Celle, den 15. April 1937.
Elinshorn. 4521 In das Handelsregister B 84 ist bei der Firma Rostock Gebrüder Friedrich Söhne Margarine Verkaufsabteilung mit beschränkter Haftung in Elmshorn eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. März 1937 ist der Kaufmann Ernst Carstens in Elms— . zum (dritten) Geschäftsführer be⸗ stellt.
Elmshorn, den 14. April 1937.
Das Amtsgericht.
Erfurt. ; 4522
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
1. Bei der „Erfurter Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt (B Nr. 40):
2. Bei der „Erfurter Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt (B Nr. 94):
An Stelle des ausgeschiedenen Rechts⸗ anwalts Dr. Bieringer ist der Hotel⸗ besitzer Albert Schäfermeier⸗Kossen⸗ haschen, Erfurt, zum Geschäftsführer bestellt.
Erfurt, 15. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Eschweiler. 145231
Handelsregistereintragung vom 15 April 19897 bei der in Abt. B unter Nr. 37 eingetragenen Firma August Merxckens Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaft unter Uebertragung ihres Vermögens bei Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errich⸗ tete Kommanditgesellschaft unter der Firma: „August Merckens Nachf. Kom⸗ manditgesellschaft! mit dem Sitz in Eschweiler umgewandelt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.
Im Handelsregister A Nr. 337 wurde folgendes eingetragen:
Firma August Merckens Nachf. Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Eschweiler, die am 15. April 1937 be— onnen hat. Pemnsönlich haftende Ge— sellschafter sind Hugo Merckens, Kauf⸗ mann zu Eschweiler, und Dr. Merckens, Chemiker zu Eschweiler. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Amtsgericht Eschweiler.
Eschweiler. 1524
Handelsregistereintragung vom 165. April 1937 bei der in Abteilung A Nr. 330 eingetragenen Firma. „Frau Dora Münstermann, Eschweiler“:
Die Firma ist geändert in Nikolaus Münstermann, Eschweiler. . der Firma ist jetzt der Kaufmann Niko⸗ laus Münstermann in Eschweiler. Seine bisherige Prokura ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen.
Amtsgericht Eschweiler.
Geldern. ⸗ 4528 Im Handelsregister A Nr. 147 ist heute bei der Firma P. M, Tauwel in Straelen eingetragen: Die Prokura des Alfons Kemper in Straelen ist er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Der Betriebsleiter Matthieu Tauwel in Straelen und Alfons Kem⸗ er treten als persönlich haftende Ge— eig affen in die Firma ein.
Geldern, den 12. April 1937. Amtsgericht. Gelsenkirchen. (4g In unser Handelsregister Abt. A ist
eingetragen:
Am 15. April 1937 zu Nr. 373, Fa. Sal. Schönenberg in Gelsenkirchen: In⸗ haberin ist jetzt die Witwe des Kauf⸗ manns Julius Schönenberg, Selma ge— borene Rosenthal, in Gelsenkirchen.
Am 8. April 19837 unter Nr. 2WS86 die
irma Profi⸗-Leichtbauplatten Josef sold jr. in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Nold in Gelsenkirchen.
Am 8. April 1536 unter Nr. WMB6 die Firma Werner 6 Co, in Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Werner in Gelsen⸗ kirchen. Frau Emma Werner geborene Ahmann in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Ferner in Abteilung B:
Am 8. April 1956 zu Nr. 123, Fa. Werner K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der a,, , , sammlung vom 22. März 1937 ist das Vermbgen der Firma auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Franz Werner in Gelsenkirchen, über⸗ tragen, der das Geschäft unter der Firma Werner & Co. — Die übertragende Firma ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesell= schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Otto
ter Haftung in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen, den 10. April 1937.
Amtsgericht. Gemiünd, Eifel. 4530 In das Handelsregister Abt. A
r. 129 ist die Firma Eifeler Holzwerke Stamm und Compagnie mit dem Sitz in Schleiden, Eifel, eingetragen wor— den. Die Firma ist durch Umwandlung der früheren Eifeler Holzwerke Stamm und Co. G. m. b. H. entstanden. Die Einzelprokura des Fritz Hüsgen, Archi= tekt in Schleiden, ist erloschen. Dem Fritz Hüsgen, Architekt in Schleiden, und dem Paul Noe, Betriebsleiter in Gemünd, ist Gesamtprokura erteilt.
Die Firma hat am 15. April 1937 begonnen.
Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er— langen können. Gemünd, Eifel, den 15. April 1937. Amtsgericht Abt. Z.
Gera. Handelsregister Abt. B. 4531 Bei Nr. 116, betr. die Firma Geraer Speditions- und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Oberbaurat a. D. Franz Hanno Zeuner in Plauen ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Otto Fahrak in Gera ist zum Geschäfts— führer bestellt worden. Gera, den 15. April 1937.
Das Amtsgericht.
Lei wit x. 4539
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 142 ist heute bei der Firma „Ober— schlesische Bauausführungen Oba, Ge— sellschaft mit beschränkter aft ing, in Gleiwitz, eingetragen worden. urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1937 ist die Gesellschast auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 184 in die offene , ,, „Oberschlesische auausführungen, Weißenberg 8 Co.“ mit dem Sitz in Gleiwitz umgewandelt worden. Bei 6 H.R. A 1538 i die Firma „Ober⸗ schlesische Bauausführungen, Weißen— berg C Co. in Gleiwitz eingetragen wor—⸗ den. Ihre persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind: der Baumeister Hugo Weißenberg in Gleiwitz, Frau Beate Weißenberg geb. Riesenfeld in Gleiwitz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. April 1937 begonnen. Die Gläubi—⸗ ger der bisherigen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung werden darauf hin— gewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister
melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Gleiwitz, 12. April 1937.
¶¶lIeiwitꝝn. ; 14533 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1539 die Firma „Rudolf Fleischer“ Gleiwitz und als iht Inhaber der Kaufmann Rudolf Fleischer in Gleiwitz eingetragen worden. Amts gericht Gleiwitz, den 14. April 1937.
Gileiwita. 46594
In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 311 ist heute bei der Firma „Oher⸗ schlesische Kleinwohnungsbau⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschaftsvertrag ist durch die Gesellschaftsverträge vom 13. und 18. März 1957 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Exrrich=
Wohnungen, insbesondere solchen, welche im sozialen Geiste in einer der allge⸗ meinen Kaufkraft angepaßten Art er= folgen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle die Gesellschaftszwecke fördernden oder im 3 mit diesen stehenden Geschäfte durchzuführen, ins besondere auch Grundstücke zu exwerben. zu verwalten und zu verwerten, sowie sonstige Maßnahmen zu treffen und durchzuführen, welche dem Zweck der Verbesserung der Wohngelegenheiten weiter Volkskreise dienen und eren Kaufkraft angepaßt sind. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver— treten. Das Stammkapital ist um 0 5 RM auf 1606 6065 RM erhöht worden. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeigen = Amtsgericht Gleiwitz, den 16. April 1931.
¶ Oh. Bekanntmachung. 4536 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Kr. 23 eingetragenen Firma
M. Devries zu Goch folgendes einge tragen worden:
Sffene Handelsgesellschaft. Der NKanf⸗ mani Maz Adolf Tevriez zu Gach it in das Geschäft als persönlich ha ten oft Gesellschafter eingetreten. Die Geselle schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Goch, den 16. Zipril 1937.
Das Amtsgericht.
¶ ij itint en. 4636
In . Handelsregister A Nr ed Firma Wilhelm Uhlemenyer in Göttin⸗ gen ist am 15. April 1937 folgendes ein⸗ getragen:
Am 6. April 1937 zu Nr. 317, Fa.
Kaufmann Gustav Keppler in Celle.
Amtsgericht Eilenburg.
Gebr. David, Gesellschaft mit beschränk⸗
j j ist jetzt die Inhaberin der Firma ist Jetzt. d! Witwe Marie Uhlemeyer ch Herbst in
Den Gläubigern, die sich binnen sechs
zu diesem Zwecke bei den Gesellschaftern der neuen offenen Handelsgesellschaft
kung, Verwaltung und Verwertung vo;
Großenhain
geniralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90
vom 21. April 1937. S. 3
Göttingen. Die Prokura der Frau Marie Uhlemeyer geb. Herbst ist er⸗ loschen. .
Das Amtsgericht Göttingen.
Grevenbroich. —⸗ 4537 In unser Handelsregister Abt, B Nr. 29 ist heute bei der Firma Quäker Dats Company mit beschränkter Haf⸗ tung in Elsen folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Joses Birrer in Berlin-Halensee ist er—⸗ loschen. Dem Kaufmann Hermann Cords ist Einzelprokura erteilt. Grevenbroich, den 14. April 1937. Amtsgericht.
¶ V e vesmühlen, Meclelb. [4538
In das Handelsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 15. April 1937 unter Nr. 205 eingetragen worden:
Mecklenburgische Land⸗ und Wiesen— kultur, Inhaber Gebrüder Kersten.
Die Firma hat ihren Sitz in Greves— mühlen.
Die Gesellschafter sind: 1. der Land⸗ wirt Erich Kersten, 2. der Landwirt Friedrich Kersten, beide aus Greves— mühlen.
Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Juli 1935 begonnen.
Grevesmühlen (Meckl.), 15. April 1937.
Amtsgericht.
CG TCOnnu. 4539
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Hans Casprowiak in Gronau folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Gronau i. W., den 9g. April 1937.
Das Amtsgericht.
¶ r Oss Gdernu. 4540
In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma A. Guckenheimer in Groß Gerau eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Groß Gerau, den 13. April 1937.
Amtsgericht.
¶ x Oosenhain. 4541
Auf Blatt 285 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Das Mit⸗ glied des Vorstandes Gustav Adolph Winkler ist ausgeschieden. Zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstandes ist der Fabrikdirektor Alwin Gotthold Kurt Engelmann in Großenhain be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Prokura ist dem Kaufmann Edmund Dörschel in erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten. Amtsgericht Großenhain, den 16. April 1937.
4543 ist am Ab⸗
Hildesheim. In das Handelsregister 15. April 1937 eingetragen in
teilung A zu den Firmen:
Nr. 165, Brandes K Luckhardt, Hoheneggelsen: Jetziger Inhaber Fräu⸗— lein Gertrud Jahns in Berlin-Zehlen— dorf. Die in dem Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind nicht mitübernommen. Dem Dr. phil. Eber⸗ hard Jahns, Fabrikdirektor in Zarn—
laff i. Pommern, ist Prokura, dem . Marie Elisabeth Jahns in Vraunschweig und dem Kaufmann Peter Vistor in Hoheneggelsen ist Ge⸗ samtproknra erteilt dergestalt, daß die beiden Letztgenannten die Firma ge— meinsam zu zeichnen befugt sind.
Nr. 514, Pianoforte⸗Handlung Adolf Peters, Hildesheim: Jetziger Inhaber Kaufmann Adolf Fick in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind mit Wirkung vom 1. Januar 193. ab aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 1697, K. & C. Kreßmann, Hildes—⸗ heim: Dem Kaufmann Karl Suhr in Hildesheim ist Prokura erteilt.
Nr. 1711. Georg Meyer, Lühnde: Jetziger Inhaber Kaufmann Otto Meyer in Lühnde.
Nr. 1713, Rudolf Seegers, Hildes⸗ heim, und als Inhaber Frau Lotte Seegers geb. Pies in Hildesheim.
Nr. 1714. Die Firma Walter Mär⸗ tens, Gold⸗ und Silberschmiede, Hildes⸗
heim, und als Inhaber der Gold⸗ schmiedemeister Walter Märtens in Hildesheim.
In Abteilung B zu den Firmen:
Nr. 185, Dachziegelfabrikantenver⸗ band, Gesellschaft mit beschränkter S ng Hildesheim in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1936 ist das Stammkapital um 160 000 RM auf 400 000 RM erhöht und dement⸗ sprechend der 5 2 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert.
Nr. 275, Hildesheimer Bank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Bankdirektors Leopold von Ren⸗ vers ist der Bankdirektor Gustav Som— mer in Hildesheim zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Hildesheim, 15. 4. 1937.
Hh r- GY ωνusen,. 4544 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 183 bei der Firma Pe⸗
ter Gilles Altdeutsche Steinzeugwaren pp. in Höhr⸗Grenzhausen eingetragen: Tie Witwe Peter Alois Gilles in Höhr⸗ Grenzhausen hat die Firma auf den Kaufmann Alfred Gilles daselbst über⸗
tragen. Höhr⸗Grenzhausen, 15. April 1937. Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 4545
„Alfred Hohenberger“ in Helmbrechts. Inhaber: Drogist Alfred Hohenberger; Drogen⸗, Farben⸗ u. Lebensmittelhdlg.
„Ernst Sitte Möbelfabrik u. Teppich⸗ haus“ in Hof: Firma in „Ernst Sitte Möbel⸗ u. Teppichhaus“ abgeändert. Kom.⸗Ges. seit 1. 1. 1936. Pers. haften⸗ der Gesellschafter: Kunstgewerbler Ernst Sitte jr. Weiter ist noch ein Kom⸗ manditist beteiligt.
Amtsgericht Hof, 16. 4. 1937.
IImenun. 4546
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 403 bei der Firma „Manebacher Thermometer⸗ u. Glasinstrumenten⸗ Fabrik August Wilh. Kühn K Herr— mann in Manebach i. Thür.“ haben
wir heute eingetragen: Die Liqui dation ist beendet. Tie Firma ist er⸗ loschen.
Ilmenau, den 16. April 1937. Das Amtsgericht.
HK eve. 14547
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 502 die Firma Wwe. Ger— hard Heeck in Kellen und als deren In— r die Witwe Gerhard Heeck, Wil⸗ helmine geb. Arntz, Geschäftsinhaberin in Kellen, eingetragen worden.
Kleve, den 15. April 1937.
Amtsgericht. HKIlingenthal, Sachsen. [4548] . . 20m ; In das Handelsregister ist am
8. April 1937 eingetragen worden:
Auf Blatt 548, betr, die Firma Otto Weidlich in Brunndöbra: Der In⸗ haber, Kaufmann Otto Horst Weidlich in Brunndöbra, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Otto Weidlich daselbst ist Inhaber.
Auf Blatt 285, betr, die Firma Otto Hendel in Klingenthal: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Klingenthal, 15. April 1937.
HE slin. 4550
In unser Handelsregister A Nr. 403 — Kraftfahrzeuge von der Osten⸗Fabeck Co. in Köslin — ist heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗— manns Carl-⸗Jochen von der Ssten— Fabeck ist erloschen. Die Firma ist er— . Amtsgericht Köslin, 14. April
HKolhbher. 4551
H.-R. B 52, Olff, Köpke & Co., G. m. b. H., Zweigniederlassung Kolberg, Ost— see: Mit Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 hat sich die Gesell— schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell— schaft unter der Firma Olff, Köpke Co. mit dem Sitz in Hamburg umge— wandelt. Die Firma der Gefellschaft m. b. H. ist erloschen.
Neu eingetragen ist unter Nr. H.-R. A 585 die Kommanditgesellschaft in Firma „Olff, Köpke L Co.“, Hamburg, Zweigniederlassung in Kolberg, Ostsee. Persönlich haftende Gesellschafter find: Hans Paul Henry Olff, Kaufmann zu Hamburg, Johann Otto. Wilhelm Köpke, Kaufmann zu Berlin, Walter Carl August Stockfleth, Kaufmann zu
Hamburg. Wilhelm Heinrich Max Köpke, Kaufmann zu Berlin. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Ein⸗
zelprokura ist erteilt an Carl Werner. Gesamtprokurg ist erteilt an Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr. jur. Gerhard Senger. Je zwei der Ge— samtprokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1937 begonnen. Die
Gläubiger werden auf 5 6 des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934
hingewiesen, wonach Ansprüche auf Sicherheitsleistung binnen sechs Mona— ten nach der Bekanntmachung der Ein⸗— tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister bei der Gesell⸗ schaft anzumelden sind.
Kolberg, 20. Februar 1937. Amtsgericht. Lage, Lippe. (4552 Die im n ñdelsregister A unter
Nr. 40 eingetragene Firma „ Lippisches Ringofen⸗ u. Dampftamin⸗Baugeschäft Adolf Niestrath“ in Lage ist erloschen. Lage, den 13. April 1937. Das Amtsgericht. Lage, Lippe. (4553 In das Handelsregister A ist unter Nr. 239 die Firma Aloys Schweins, Dauerkonservendosen in Lage, und als deren Inhaber der Ingenieur Aloys Schweins in Lage, Ohrserstraße 26, eingetragen. Lage, den 13. April 1937. Das Amtsgericht.
Lœipziꝝꝶ. (4554
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8328, betr. die Firma Flora⸗Apotheke Emil Dachsel in Leip⸗ * Emil Oskar Dachsel ist als In⸗ aber ausgeschieden. Der Apotheker Her⸗ mann Rohrmaier in Leipzig ist als
Pächter Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers. Die Firma lauter künftig: Flora⸗Apotheke Hermann Rohrmaier;
2. auf Blatt 25 237, betr. die Firma Avressen⸗Hommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Max Seyler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Willy Stehmann in Leipzig gerichtlich bestellt.
3. auf Blatt 25 941, betr. die Firma Kelvinator Elektro⸗Kiihlanlagen Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1937 im Punkt 1 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Böhlitz-Ehrenberg verlegt.
4. auf Blatt 26 148, betr. die Firma Funkapparate ⸗ Haus „Centrum“ Kurt Skolaude in Leipzig: Clara Anna Elisabeth verehel. Skolaude verw. Kertzscher geb. Rinneberg ist als In⸗ ö ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Adolf Erich Bollerhof in Leipzig ift Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
5. auf Blatt 27 228, betr. die Firma Brikettverkauf „Sonne“ Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1937 im S 1 abgeändert wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis zum 31. März 1938.
6. auf Blatt 27 606, betr. die Firma Ernst Hilbert in Leipzig: Ernst Cle— mens Hilbert ist als Inhaber ausgeschie⸗ den. Linda Martha verehel. Hilbert geb. Schneider in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Kaufmann Ernst Cle— mens Hilbert in Leipzig erteilt.
7. auf Blatt 28 367, betr. die Firma Hugo Immisch in Leipzig: Hildegard Gertrud verehel. Klaudat geb. Immisch ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Lippke in Leipzig ist Inhaber.
8. auf Blatt 28 426, betr. die Firma Jahn X Schumann in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Chemigraph Karl Georg Schumann in Leipzig eingetreten.
9. auf Blatt 28 794 die Firma Ernst Clauß, Lebensmittel in Leivzig (0 1, Großmarkthalle). Der Lebensmittelhänd⸗ ler Ernst Emil Clauß in Leipzig ist In⸗ haber.
10. auf Blatt 20 417, betr. die Firma Paul Klepzig in Markkleeberg: Die Firma ist erloschen.
11. auf den Blättern 13 786 und 2 20, betr. die Firmen Karl Goebel und MaxtwKuniß ( Arndt, beide in Leip— zig: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 20 291, betr. die Firma Bauhütte Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Herbert Falten ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Architekt Kurt Sera in Dresden
bestellt. Amtsgericht Leipzig, 16. April 1937. Liücho. (4555
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist heute bei der Firma „Wend⸗ ländische Bank zu Lüchow (Maassen, Ritz, Pöhlsen, Hennings) in Lüchow fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Gastwirts Adolf Ritz, beeid. Auktionators Adolf Hennings und Weinhändlers Paul Pöhlsen ist erloschen.
Amtsgericht Lüchow, 6. April 1937.
Litnen. 4556
In das Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Lützener Dampf⸗ kessel⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lützen, ein⸗ getragen worden: Der Ingenieur Her— mann Scher ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Hugo Hegner in Leipzig C 1,
Marienstraße 29, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Lützen, den 6. April 1937.
Mainz. 14557 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Heinrich Lisberg“ in Mainz, Kaiserstraße 90, und als deren Inhaber Heinrich Lisberg, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge— schäftszweig: Großhandelsvertretung in Lebensmitteln, Chemikalien und Drogen.) Mainz, den 15. April 1937.
Amtsgericht. Marsher. ö 4558 In unser Handelsregister A wurde
heute unter Nr. 90 die Firma Maria Mönig in Niedermarsberg und als deren Inhaber das Fräulein Maria Mönig in Niedermarsberg eingetragen. Marsberg, den 16. April 1937. Amtsgericht.
Minden, Westf. 4559
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 586 bei der Firma F. Sieg⸗ mund & Leß in Minden am 25. März 1937 folgendes eingetragen worden: Die ö i geändert in Klopp und Gün⸗ ther. ffene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind Landwirt Walther Klopp und Kaufmann Karl Günther, belde in Minden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 4560 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 619g bei der Firma Wilhelm Ruoff Söhne Kommanditgesellschaft in Minden heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Minden, den 15. April 1937. Amtsgericht.
Minden, Westf. 4561
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 881 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Martin Eilers & Co, in Minden am 15. April 1937 sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Mar— tin Eiler ift alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 4562
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 4 bei der Firma Gebr. Ho⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Minden am 15. April 1937 jol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. 2. 1957 ist der 5 11 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert: Soweit mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Kauf⸗ mann Otto Hoberg in Minden ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Kaufmann Richard Wötzel in Minden, Kaufmann Wilhelm Prange in Minden.
Amtsgericht Minden i. W.
Neumünster. 4563 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 712 die Firma Holsten Apotheke Karl Pfarrius. Neumünster, und als ihr Inhaber der Apotheker Karl Pfarrius ebenda eingetragen worden. Neumünster, den 14. April 1837.
Amtsgericht. Væeuss. . tõb q In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
In Abt. A unter Nr. 97 am 14. April 1957 bei der Firma Karl Hußmann in Holzheim: Die Firma ist erloschen.
In Abt. B unter Nr. 330 am 15. April 1937 bei der Firma Gnadenthaler Mühle Richard Schmitz Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Neuß: Die Firma ist erloschen. Die Löschung erfolgt auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934.
Amtsgericht Neuß.
Norden. (4565 In das hiesige Handelsregister A Nr. 46 ist zu der Firma Simon Hartog Schulenklopper Zur Goldenen 72, Nor— den, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Zur Goldenen 72 Hanns Schneider, Norden. Inhaber ist Kaufmann Hanns Schneider in Norden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Uebernahme des Ge— schäftes durch Hanns Schneider ausge— schlossen. Amtsgericht Norden, 12. April 1937. Oelsnitz, Vogt. 4566 In das hiesige Handelsregister ist heute auf dem Blatte 357, die Firma Kalk- und Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oelsnitz i. V. betr., eingetragen worden: Die Firma lautet nach Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. April 1937 künf⸗ tig: „Kalk- und Ziegelwerke, P. Wolfram, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Amtsgericht Oelsnitz i. V. 15. 4. 1937.
Opladen. 1568 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 80 ist am 15. April 1937 bei der Firma Peter Freiburg, Dampfsägewerk und Holzhandlung in Hitdorf, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind durch Beschluß des Re—⸗ gistergerichts vom 12. Februar 1937 bzw. 23. Februar 1937 bestellt: 1. der Diplom-Kaufmann Max Müller in Op⸗ laden, 2. der Prokurist Wilhelm Pietsch in Leichlingen.
Amtsgericht in Opladen.
Oꝑneln. ; (14567 Im Handelsregister B ist unter Nr. 127 bei der Oberschlesischen Land⸗ gesellschaft, G. m. b. H, Oppeln, heute eingetragen worden: Dem Abteilungs⸗ leiter Dr. Konrad Czieslik in Oppeln ist Prokura derart erteilt, daß er nur ge— meinsam mit einem anderen Proku— risten der Gesellschaft zu deren Ver— 3 befugt ist. Seine Gesamtprokura erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Die Prokura des n Zeidler ist dahin er⸗ weitert, daß er, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft, auch zur , , und Be⸗ lastung von Grundstücken befugt ist. Amtsgericht Oppeln, den 15. April 1937. Ortenberg. Hessen. (4569 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B wurde heute bei der Gederner Bank A.⸗G. in Gedern unter Nr. I eingetragen: Sp. 8: Durch del der General⸗ versammlung vom 27. Juli 1936 ist nach Uebertragung des Geschäftsver⸗ mögens auf die Gederner Bank e GmbH. in Gedern die Gesellschaft aufgelöst. Sp. 7: Die seitherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind zu Liquidatoren bestellt, sie
sind berechtigt, nur gemeinsam zu
zeichnen.
Ortenberg (Hessen), 25. März 1937. Amtsgericht.
asewalle. 4570
In unser Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma Eisenwerk Ferdi⸗ nandshof G. m. b. H. in Ferdinandshof eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Pasewalk, den 12. April 1937.
Das Amtsgericht.
Pausa. 4571
In das Handelsregister ist am 13. April 1937 auf Blatt 181, die Firma Sächsische Metalltuchfabrik Oswald Seele Nachfg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Pausa betr., eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 30. März 1937 hat die Ueber⸗ . des Gesellschaftsvermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Johannes Wilhelm Achilles in Pausa als den alleinigen Inhaber der auf Blatt 146 dieses Registers eingetragenen Firma Sächsische Metalltuchfabrik Os⸗ wald Seele Nachfolger in Pausg be⸗ schlossen. Infolge dieser Umwandlung erlischt die Firma der Gesellschaft. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu
verlangen. H.-R. 181. Amtsgericht Pausa (Vogtl.. Pirna. 4572
Auf Blatt 572 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die . Alexander Gröschel in Pirna, ift heute eingetragen worden: Oskar Alexander Gröschel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben: 1. der Kaufmann Wilhelm Georg Bieligk in
Pirna, 2. . der Elektromeister Albin Alfred Gröschel in Leipzig, 3. Frau Helene Margarete Thamerus geb.
Gröschel in Pirna⸗Copitz, 4. der Ge⸗ schäftsgehilfe Rudolf Werner Gröschel in Pirna-Copitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Die unter 2, 3 und 4 Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Pirna, den 12. April 1937.
Pirna. 4573
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
JI. auf Blatt 351 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Vereinigten Zwieseler C Pirnaer Farbenglaswerke, Aktiengesell⸗ schaft in Pirna: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Kirchberg in Pirna. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten vertreten.
II. auf. Blatt 570 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma. G. E. Hüniche, Sand⸗ steingeschäft in Pirna: Die Firma ist erloschen. .
III. auf Blatt 69 Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Benno Wollmar in Heidenau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 14. April 1937.
46574
Pforzheim. Handelsregistereinträge. Vom 2. 4. 1937. Firma Victor Rehm, Pforzheim: Kaufmann Alexander Brenk ist am 1. April 1937 aus der Gesell— schaft ausgetreten. — Firma Erwin Sehlbach, Pforzheim. Inhaber ist Tech⸗— niker Erwin Sehlbach in Pforzheim. — Die Firma Gustav Scholl in Pforzheim ist erloschen. — Firma Babette Huf⸗ nagel, Pforzheim. Inhaberin ist Frau Kaufmann Jakob Mohnen, Babette geb. Hufnagel, in Pforzheim. — Vom 6. 4. 1937. Firma Fr. Speidel, Pforzheim: Die Prokura des Alfred Maier in Pforzheim ist erloschen. dem Kaufmann August Lichtenberger in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. — Vom 7. 4. 1937. Firma Gebr. Böhler C Co. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Pforzheim mit Hauptsitz in Berlin: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Arthur Proschek in Düsseldorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. — Vom 8. 4. 1937. Badische Bank Filiale Pforz⸗ heim in Pforzheim: Die Prokura des Eugen Böhler in Pforzheim ist erloschen — Vom 19. 4. 1937.
Die Firma Geschw. Sitterle in Pforzheim ist erloschen. — Firma Wilhelm Kraut, Pforzheim. Inhaber
ist Wilhelm Kraut, Exporteur in Pforz⸗ heim. Dem Kaufmann Heinrich Härlin in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. — Firma Karl Keinarth, Pforzheim. Neuer Inhaber ist Anton Reinhold, Kaufmann in Pforzheim. Emilie Rein⸗ hold geb. Keinarth in Pforzheim hat Einzelprokura. — Vom 14 4. 1937. Firma Füiale K. Gößel in Pforzheim: Vier Kommanditisten sind in das Ge⸗ schäft eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit J. Januar 1937. Die Pro⸗ kura des Peter Lämmler in Pforzheim besteht fort. — Firma August i Pforzheim. Inhaber ist August Felß, UÜhrenfabrikant in Pforzheim. — Firma Fr. Kammerer, lt engesensschast in Rforzheim: Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Erwin Kammerer in Pforz⸗ heim ist aus dem Vorstand ausgeschie—⸗ den. — Vom 15. 4. 1937. Firma Rhei⸗ nisches Brennstoffgeschäft H. Mülberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Wilhelm Wetter, Kaufmann in Pforzheim, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. — Firma Albin Hopf,