Fünfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 22. April 1937. S. 2
n.
dert, sich spätestens am 15. Juni 1937 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll unge⸗ sähr 500, — RM betragen. Radebeul, den 9. April 1937. Das Amtsgericht. J. A.: Seliger, J.⸗Ass.
5193
Durch Ausschlußurteil vom 16. April 1937 ist der von dem Maurermeister Paul Schumann in Göritz am 1. Fe⸗ brnar 1926 ausgestellte, am 1. März 1926 bei der Sparkasse in Neudamm zahlbare Wechsel über 1051,50 RM, der von dem Landwirt Wilhelm Teichert in Frauendorf akzeptiert ist, für kraftlos erklärt worden.
Neudamm, den 16. April 1937. Das Amtsgericht.
5199
Durch Ausschlußurteil vom 8. April 1937 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Geestendorf Band 75 Blatt 1251 in Abteilung III Nr. 5 für den Schlachtermeister Max Müller in Wesermünde eingetragene Aufwer⸗ tungshypothek über 3495,25 Goldmark für kraftlos erklärt worden. (3. F. 6 / 36.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
1. Jessentliche Zustellungen.
5301 Berichtigung.
Die in Nr. SO d. Bl. v. 9. 4. 1937 1. Beil. veröffentl. Zustellungsbekannt⸗ machung — Nr. 1771 betrifft nicht die Geschäftsstelle des Amtsgerichts München 1, wie irrt. gedruckt, fondern des Landgerichts München 1.
5197 Ladung.
Adolf Mayer, Hilfsarbeiter in Ra— vensburg, klagt gegen Lina Mayer, eb. Burk, zuletzt Üülm⸗Söflingen, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin am 15. Juni 1937 vor der Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg.
ö Verlust⸗ und Jundsachen.
6431
Abhanden gekommen: Deutsche An— leiheablösungsschuld und Auslosungs—⸗ rechte zu 50 RM Nr. 1621 785 Gr. 16 Nr. 37 285, zu 25 RM Nr. 2205 612 Gr. 27 Nr. 59 612 und 25 RM Nr. E 266981 Gr. 30 Nr. 30981.
Berlin, den 21. 4. 1987. (Wp. 12/37.) Der Polizeipräsident. K. J. F. 3.
14978) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien⸗ Gesellschaft. Policen⸗Aufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 81 365 und Nr. 334513 Graveur Theo— dor Sommer, Wiesbaden, Nr. 200 977 a Spediteur August Blume, Rendsburg, Nr. 265 356, 305 7162 und Nr. 326 388 Kaufmann Ernst Marum, Frankfurt a. Main, Nr. 290 459 Weinhändler Gustav Rothe, Waldenburg, Nr. 303 637 Rechtsanwalt Dr. jur. Stto Glasser, Borna, Nr. 310 534 Apotheker Joseph Ullrich, Düsseldorf, Nr. 312 686 Ma⸗ schinenbauer Erdmann Trautmann, Schadewalde, Nr. 314 876 Kaufmann Paul Richter, Ramsbeck, Nr. 315125 Gärtnereibesitzer Franz Sencke, Gerichs⸗ hain, Nr. 3165 299 Spenglermeister Hein⸗ rich Oehler, Mülheim⸗Ruhr, Nr. 617396 Milchhändler Heinrich Maus, Eisenach, Nr. 320 704 Heinz Christ, Erfurt, Nr. 323 379 Bäckermeister Wil⸗ elm Vollmann, Berg. Gladbach, Nr.
3 483 Holz⸗ u. Kohlenhändler Simon Ultmann, München, Nr. 323 520 Rie⸗ mendrehereibesitzer Carl Mensing, Lan⸗ gerfeld (Westf.), Nr. 324610 Möbel⸗ fabrikant Friedrich Schmitthenner, Elberfeld, Nr. 327 043 Küfermeister Josef Leßle, Merzig, Nr. 327 776 Metz⸗ germeister Wilhelm Möhlenbeck, Mül⸗ heim / Ruhr, Nr. 331 469 Fräulein Agnes Ladewig, Berlin, Nr. 331 759 Mühlen⸗ besitzer Franz Eymann, Damme i. Oldenbg., Nr. 331 903 Tapezierer⸗ meister Fr. Kählcke, Neustrelitz, Nr. 332 620 Betriebsbeamter Bruno Bed⸗ norz, Kattowitz, Nr. 333 804 Förster u. Gutsvorsteher Erich Hasse, Briesener— Zootzen, Nr. 334 025 Hausbesitzer Ewald
reyer, Gäbersdorf, Nr. 334 636 Gast⸗ wirt Hermann Schulz, Berlin, Nr. 336477 Zahnarzt Herbert Lipinski, Breslau, Nr. 356 639 Hans Ludwig Bode, Hannover, Nr. 336 640 Herbert Bode, Hannover, Nr. 336 899 Kauf⸗ mann Paul Lehmann, Bln.⸗-Schöneberg, und der Sonder⸗Nachtrag vom 18. 5. 1920 zur Unfallversicherung Nr. 315 829 Georg Kalbfleisch, Darmstadt, sowie der Hinterlegungsschein vom 6. 9. I91ß zur Unfallversicherung Nr. 307 208 Eduard Groß, München, sind abhüunden gekommen. Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 17. April 1937.
Der Borstand.
5199
Victoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Policen⸗Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. T1 067 009 auf das Leben des Herrn Hermann Demmler und die beiden Versiche⸗ rungsscheine Nr. T 1062 393/1062394 der Töchter Anneliese und Gertrud des vorgenannten Versicherten sind ab⸗ handen gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt, wer— den die Scheine für kraftlos erklärt.
Berlin, den 21. April 1937.
Der Vorstand.
—
5200 Aufruf.
Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A.⸗G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung eines Versiche⸗ rungsscheins n. der Nachträge azu.
Der Versicherungsschein Nr. 610 085 und die Nachträge dazu vom 7. Oktober 1924, 5. Dezember 1824 und 25. April 1928 des verstorbenen Herrn Dr. jur. Kurt Meyer-Stromfeldt, Rechtsanwalt in Hamburg, sind in Verlust geraten. Besitzer dieser Urkunden werden aufge⸗ fordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls sie
kraftlos werden.
Karlsruhe, den 16. April 1937.
Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Werthapieren.
5202 14 97ͤige Holzwertanleihe der Stadt Uelzen von 1923.
Für den am 1. Mai 1937 fälligen Zinsschein ist der Durchschnittspreis für LFestmeter Kiefernstammholz III. Klasse durch den Herrn Regierungspräsidenten in Lüneburg auf 235,50 RM festgesetzt.
Uelzen, den 20. April 1937.
Der Bürgermeister der Stadt Uelzen. Farina.
5201 t 21 Oesterreichische Goldrente. 41 7 O a sterreichische Staatsschatz⸗
anweisungen von 1914.
Die Caisse commune des Porteurs des Dettes Publiques autrichienne et hongroise, 22, Boulevard de Courcelles, Paris, 91 bekannt, daß von obigen Anleihen der Jahrescoupon 19366 vom 22. April 1937 ab bezahlt wird.
Oesterreich und die Tschechoslowakei haben ihre Zahlungen weiter regelmäßig geleistet, jedoch unter Zugrundelegung der Sätze des Innsbrucker Protokolls, die zwischen 1926 und 1931 angewandt worden waren.
Polen hat trotz der augenblicklichen Transferschwierigkeiten gleichfalls seinen Schuldanteil für den Dienst der 47 235 Oesterreichischen Schatzanweisungen von 1914 gänzlich bezahlt (wenn auch auf derselben Grundlage berechnet) und hat bedeutende Akontozahlungen für den Coupon der 4 5 Oesterreichischen Gold⸗ rente geleistet.
Rumänien hat ab 1936 Zahlungen ge⸗ leistet, die aber auf die Eonupons no nicht zur Verteilung kommen konnten.
Jugoslawien hat seine Zahlungen an die Caisse commune seit April 1935 eingestellt, so daß keine Zahlung dieses Staates auf die Coupons ausgeschüttet werden kann.
Ueber den Anspruch auf Zahlung der unbezahlt gebliebenen Teile der Cou⸗ pons wird kein Serip ausgestellt. Er bleibt vielmehr für eine spätere Regelung am Stück haften.
Die Caisse commune hat die Staaten gebeten, mit Wirkung ab 2. Ok⸗ tober 1936 die Zahlungswährungen zu ändern und die Zahlungen für die Oesterreichische Goldrente zum Goldwert in Dollar oder Pfund Sterling, zum Tageskurs berechnet, und die Zahlungen für die Oesterreichischen Schatzanwei⸗ sungen in holländischen Gulden zu leisten.
4 * Oesterreichische Goldrente:
Die Einlösung des Jahrescoupons Nr. 60 erfolgt mit
ffrs. 19,5 und 0408 brutto von den
Stücken zu 200 Gulden, ffrs. 98,75 und z 2.94 brutto von den Stücken zu 1000 Gulden in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Dent⸗ schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank, Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Effecten- und Wech sel⸗Bank, in Stuttgart: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart.
41 7 Oesterreichische Staatsschatz⸗ anweisungen von 1914: Die Einlösung des Jahrescoupons Nr. 34 erfolgt mit Schw. Frs. 1,676 und holl. Gulden 6,268 brutto von den Stücken zu 200 Kr.,
*
Schw. Frs. 4,19 und holl. Gulden 6,57 brutto von den Stücken zu 500 Kr.,
Schw. Frs. 8,5 und holl. Gulden 1,34 brutto von den Stücken zu 1000 Kr.
in Berlin: bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Mendelssohn C Go., bei dem Bankhause Bleich⸗ röder, ö in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main), in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens Söhne, bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg C Co., in München: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Miinchen, bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, bei dem Bankhause Merck, Finck G Cy.
Die Coupons werden zum Gegenwert der angegebenen Beträge in Reichsmark auf Grundlage des Kurses vom Tage der Einreichung bezahlt, unter Abzug von S 27 des Couponsbetrages, min⸗ destens von M10 franz. Frane für jeden Coupon als Inkassospesen.
Die Coupons verjähren gemäß Pra⸗ ser Abkommen in fünf Jahren von r Zahlbarstellung ab.
Da ein Teil der Einlösungsmittel in Reichsmark angeschafft ist und diese nur für Inländer verwandt werden können, ist bei der Couponeinreichung anzu⸗ geben, ob es sich um devisenrechtlich inländischen oder ausländischen Be⸗ sitz handelt.
22. April 1937.
— D.
7. Attien⸗ gesellschaften.
5307 Knoeckel, Schmidt C Cie., Papierfabriken Aktiengesellschaft, Lambrecht.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre . XIV. ordentlichen Generalver⸗ ammlung auf Samstag, den 29. Mai 1937, mittags 12,30 Uhr, im Hotel Europäischer Hof zu Heidel⸗ berg ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht; Vorlegung der Jahresrechnung und der Gewinn— und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen.
8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Jahr 1937.
Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 24. Mai 1937 ihre Aktien oder, falls diese bei einem Notar hinterlegt sind, die Hinter⸗ legungsur kunde bei dem Vorstand der Gesellschaft in Lambrecht oder bei der Dresdner Bank in Neustadt a. d. Weinstraße, Stuttgart, Mann⸗ heim, Karlsruhe, Darmstadt, Frank— furt a. M., Berlin oder bei dem Bankhause Stuber C Co. in Stutt⸗ gart oder einer deutschen Effekten⸗ girpbank zu hinterlegen gegen Aus— händigung einer Eintrittskarte.
Lambrecht, den 15. April 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bergassessor a. D. Wilhelm Kesten.
5308 Baumaschinenfabrik Bünger
Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, dem 22. Mai 1937, 11 Uhr vor⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Schloßstraße 37, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftssahr und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäfts jahr 1937.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis gemäß Satz 23 unserer Satzungen spätesten s 3 Werktage vor dem Termin der Generalversammlung, demnach bis spätestens Dienstag, dem 18. Mai 1937, 11 Uhr vormittags, zu hinter⸗ legen. Als Hinterlegungsstellen gelten
.
Die Kasse der Gesellschaft in Düssel dorf,
das Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel dorf.
Düsseldorf, den 20. April 1937.
Der Vorstand.
5312
Gemäß Handelsregistereintrag beim Amtsgericht Pforzheim vom 14. 4. 1937 ist das bisherige Vorstandsmitglied unserer Firma, Herr Erwin Kammerer in Pforzheim, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. . Fr. Kammerer Aktiengesellschaft,
Pforzheim.
5276 Betr. Celluloidwarenfabrik Continental A. G., Dres den⸗N., Industriegelände.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. 4. 1937 ist der bisherige Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt und besteht nunmehr aus den Herren: Kommerzienrat Georg Günther, Dres⸗ den-A., als Vorsitzender, Dipl.Kaufm. C. G. Mosdorf, Dresden-⸗A., als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Gärtnerei— besitzer Arno Huck, Dresden-Gostritz.
Dresden, den 20. April 1937.
Der Vorstanud.
5315
Die Herren Aktionäre der Köhlers Strandhotel Aktiengesellschaft Bor⸗ kum werden hiermit zu der im Gebäude der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.
Filiale Emden in Emden am 12. Mai
937, nachmittags 4 Uhr, statt⸗
findenden ordentlichen Genueralver⸗
sammlung der Gesellschaft eingeladen. Die Tagesordnung lautet:
1. Berichterstattung des Vorstandes und des Aussichtsrates.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1936.
Erteilung der e nn. an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichts rates.
. ö von Aufsichtsratsmitglie⸗ ern.
5. Wahl eines Prüfers für das Ge⸗ schäfts jahr 1937.
J. A.: Der Aufsichtsratsvorsitzende: Hausburg.
5306 Aktiengesellschaft für Handel und Grundbesitz i. Liqu.
Einladung zu der Donnerstag, den
13. Mai 1937, 12 Uhr, im Büro
des Herrn Notar Dr. Karl Kiesel, Ber⸗
lin W 8, Behrenstr. 24, stattfindenden
Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators und Vor— legung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Liqu.⸗ Geschäftsjahr vom 1. 5. 1935 bis 80. 1935.
„Beschlußfassung über die Genehmi— gung dieser Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Liquidators und Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Berlin, den 21. April 1937. Aktiengesellschaft für Handel und Grundbesitz i. Liqu. Rätzel, Liquidator.
5304
Zucker X Co. A.⸗G., Schreib⸗
warenfabrik, Erlangen.
Wir laden hiermit unter Hinweis auf s 23 des Statuts unsere Aktionäre zu der am Montag, den 10. Mai 1937, nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Friedrichstraße 5 zu Erlangen, stattfindenden 38. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vor— n. und Aufsichtsrates, Vorlage der
ilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 19356. 2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 3. Wahl eines Bilanzprüfers. — Hinterlegungs⸗ . für die Aktien zur Teilnahme an er Generalversammlung: der Vor⸗ stand der Gesellschaft, ein deutscher Notar, Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München und deren Zweig⸗ niederlassungen. .
Erlangen, den 20. April 1937.
Der Vorstand. H. Weiß. Neun.
. Aufforderung er Maschinenbau⸗Aktienge sellschaft vormals Ehrhardt X Sehmer,
Saarbrücken, zum Umtausch der
französ. Franes⸗Aktien in Reichs mark⸗A Aktien.
Unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger vom 7. August 1936 er⸗ lassene Bekanntmachung fordern wir, bei Vermeidung der Kraftloserklärung, unsere Aktionäre nochmals auf, ihre über fFrs. 12090, — lautenden Aktlen bei den in der Bekanntmachung a n. führten Stellen zum Umtausch in über Reichsmark lautende Aktien einzu⸗ reichen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 28. Juli 1937 eingereicht werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten französ. Francs⸗Aktien ausge⸗ gebenen, über Reichsmark lautenden Aktien werden für Rechnung der Be— teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Saarbrücken, den 21. April 1937.
Maschinenban⸗ Aktiengesellschaft
vormals Ehrhardt X Sehmer.
5280
Gemäß § 244 H. G. -B. teilen wir mit, daß Herr Direktor Max Wolf, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. In der o. G.⸗V. am I6. 4. 1937 wurde neu gewählt Herr Direktor Christian Buß⸗ mann, Berlin.
Wwiünchen, den 20. April 1937.
Bayerische Elektrieitäts⸗Werke.
Enzensberger.
50 262
In der Generalversammlung vom 9. April 1937 sind auf die volle satzungs⸗ mäßige Amtszeit neu in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt worden: Ministerialdirektor Dr. Alfred Olscher in Berlin, Staatssekretär i. R. Ge⸗ heimer Regierungsrat Hermann Wal⸗— ther in Baden-Baden.
Ilse, Bergbau ⸗Aetiengesellschaft,
Grube Ilse N.⸗L. Bähr. Fischer.
3010 Aufforderung.
Die Süddeutsche Festwertbank Ak⸗ tiengesellschaft in Stuttgart ist aus Grund des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 1. April 1937 mit Wirkung vom gleichen Tage ab in Liquidation getreten, nachdem sämt⸗ liche noch im Umlauf befindlichen Kom⸗ munalschuldverschreibungen (Goldobli⸗ gationen) auf 1. Juli 1936 zur Rück— zahlung gekündigt worden waren.
Die unterzeichneten Liquidatoren for— dern hiermit gemäß z 297 H-G.-B. die Gläubiger der Süddeutschen Fest⸗ wertbank Aktiengesellschaft i. L. auf, ihre Ansprüche anzumelden, insbeson⸗ dere die noch nicht eingelösten Kommu⸗ nalschuldverschreibungen zur Einlösung vorzulegen, andernfalls nach Ablauf des Sperrjahres Hinterlegung erfolgt.
Stuttgart, den 10. April 1937.
Süddeutsche Festwertbank Aktiengesellschaft i. L. Geß ler. Majer.
5274 Durch Vertrag vom 13. Oktober 1936 ist die Fusion der Gemeinnützige Heim stätten Aktien ⸗Gesellschaft Freiburg i/ Br.,, Sitz Freiburg Br.,, mit der Gagfah Gemein- nützige Aktien⸗Gesellschaft für An⸗ gestellten⸗Heimstätten, Weimar, be⸗ schlossen worden. Die Löschung der Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Freiburg i/Br. in dem Han— delsregister ist inzwischen erfolgt. Wir fordern daraufhin gemäß § 297 HGB. die Gläubiger der Gemeine nützige Heinstätten Aktien⸗Gesell⸗ schaft Freiburg i/ Br. auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Weimar, den 19. 4. 1937.
Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Ange stellten⸗Heimstütten.
5266 . „Schlega“ Handelsgesellschaft Schlesischer Gastwirte A.⸗G.,
Sitz Breslau, Berliner Str. 144. Zu der am Donnerstag, den
27. Mai 1937, um 16 Uhr, bei
Kollegen Paul Makowski, Breslau, Ber⸗
liner Str. 20, stattfindenden Ordent⸗
lichen Jahreshauptversammlung werden unsere Aktionäre hiermit er—⸗— gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte von Vorstand und Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über den Jahres— abschluß. . Entlastung des Aussichtsrates Vorstandes.
und
2 8 4. Wahl eines Bilanzprüfers für 1937. 5. Verschiedenes. ;
ginn, zur Jahreshauptversammlung haben nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis 3 Tage vor dem Tage
der Jahreshauptversammlung bei einer hiesigen Bank oder unserer Ge⸗
6 gegen Hinterlegungs⸗ schein hinterlegt haben. Der Vorstand. Carl Otto.
dh ⸗
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Arti⸗Attien⸗ esellschaft vorinals Farbwerk Emil är. M Co. für das Geschäftsjahr iüßzß am Montag, dem 24. n 1937, nachmittags 17.30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Wuppertal-Barmen, Wasserstr. 10.
Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1936 nebst Bericht des Vorstandes und des Aufsichts— rats.
„Genehmigung der Bilanz.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. . ö
Wahl des Wirtschaftsprüfers das Geschäftsjahr 1937.
5. Verschiedenes.
Bezüglich des Teilnehmerrechts der Generalversammlung wird auf § 20 der Satzung Bezug genommen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einer Großbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung der Bank über die Hinterlegung spätestens 3 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei dem Vorstand ein— zureichen.
Wuppertal⸗Barmen, 20. 4. 1937.
Der Vorstand der Arti⸗Aktiengesellschaft vormals Farbwert Emil Jansen . Eo. Dr. Hans Jansen. Geiger.
für
Mai
Fünste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 22. April 1937.
S. 3
5291 2Sii⸗⸗Rad Vereinigte Fahrzeug⸗
werke Aktiengesellschaft, Neckarsulm.
Unsere 52. ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, dem 12. Mai 1937, vormittags 19 Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank in Berlin W 56, Behrenstr. 35 / 39, Sitzungszimmer 2, statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 19236.
„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schästsjahr 1935 sowie über die Verwendung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Zur Teilnahme an dieser Generalver— ö sind diejenigen Aktionäre be⸗ ugt, welche spätestens am S8. Mai 1837 ihre Aktien oder die über dies lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bei einer Effekten⸗ girobank oder bei einer der nachver— zeichneten Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der General— versammlung dort belassen:
Dresdner Bank, Berlin, deren Filialen,
Handels- und Gewerbebank Heil⸗ bronn A. G., Heilbronn, oder
bei unserer Gesellschaftskasse Neckarfulm.
Neckarsulm, 17. April 1937.
Der Vorstand.
und
in
5270 F. Bruckmann, Kommanditgesellschaft, München. Aufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 22. März 1937 wurde die Umwandlung der Firma F. Bruck— mann Aktiengesellschaft in eine Kommanditgesellschaft beschlossen. Die Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts München erfolgte am 25. März 1937. Diejenigen Aktionäre der ehemaligen F. Bruckmann Aktien⸗ gesellschaft, welche nicht Gesellschafter der Kommanditgesellschaft geworden sind und von dem im Reichsanzeiger Nr. 54 vom 6. März 1937 bekannt⸗ gegebenen Umtauschangebot noch keinen Gebrauch gemacht haben, werden nouͤchnials aufgefordert, bis späteftens I. Mai 1937 ihre Aktien bei der Dresdner Bank Filiale München, München, Ritter- von-Epp-⸗Platz 7, einzulieiern. Sie erhalten für je nom. RM 1609, — Aktien je nom. Reichs⸗ mark 199, — hypothekarisch ge⸗ sicherte 1 ige Teilschuldverschrei⸗ bungen der Kommanditgesellschaft mit Zinsgenuß ab 1. Januar 1937. Die Tilgung der Teilschuldverschreibungen ersolgt zum Nennwert entweder durch Auslofung oder, durch freihändigen Rücklauf in einem Zeitraum von 25. Jahren. Die Emission dieser Teilschuldverschreibungen ist durch Ent— scheid des Reichswirtschaftsministeriums vom 6. April 1937 Aktenzeichen L26l9/37 — genehmigt. Ihre Ein⸗ führung an der Bayerischen Börse zu München wird demnächst beantragt.
Da die Firma F. Bruckmann Aktien⸗ gesellschaft erloschen ist, wird die Notierung der Bruckmann-Aktien an der Bayerischen Börse zu München ein⸗ gestellt werden.
München, 20. April 1937.
F. Bruckmann Kommanditgesellschaft.
65305)
Vereinigte Kugellagerfabriken
Aktienge sellschaft, Schweinfurt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 11. Mai 1937, mittags 12 Uhr, in Berlin, Hotel Bristol, statt⸗ findenden 11. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— 6 hnung für das Geschäftsjahr
7590.
Beschlußfassung über die Geneh— migung der vorgelegten Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verwendung des ausge— wiesenen Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. Kö
„Festsetzung der Vergütung an die Aufsichtsratsmitglieder für das Ge— schäftsjahr 1936.
Bestellung der Bilanzprüfer für den Jahresabschluß 1937.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ansübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Ak— tionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deut⸗ schen Notars spätestens am dritten Tag vor der auberaumten General—⸗ versammlung, den Tag der Hinter— legung und der Versammlung nicht mit— e ,. während der üblichen Ge⸗ chäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in Schweinfurt, Cramerstr. 4, hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen.
Der Vorstand.
5063 Berluto Armaturen⸗ Aftiengesellschaft, Düsseldorf. Einladung zur ordentlichen
Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗— neralversammlung auf Samstag, den 8. Mlai 1937, nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Hecker, Inh. Jos. Sacha, Düsseldorf⸗Hamm, Fähr⸗ straße 268, höflichst eingeladen.
Die Tagesordnung lautet:
1. Geschäftsbericht für 1936.
2. Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1936.
Prüfungsbericht des Aufsichtsrates.
Beschluß über Bilanz, Gewinn— und Verlustrechnung und Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
6. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der eigenen Aktien.
7. Wahl des Bilanzprüfers für 1937.
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die im Aktienbuch ver⸗ zeichneten. Aktianäre berechtigt. Eine Hinterlegung der Aktien ist nicht er⸗ forderlich.
Berluto Armaturen⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Bergner. Töller.
5023
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 18. Mai 1937, 17 Uhr, im Hotel Monopol-Metropole zu Düsseldorf stattfindenden 39. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes unter Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr; Bericht des Aufsichts⸗ rats.
Beschlußfassung bezgl. Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Beschlußfassung über eine Ver⸗ legung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depot⸗ scheine eines deutschen Notars über die Aktien spätestens bis zum 15. Mai 1937
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto-⸗Gesellschaft, Berlin W S,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Velbert in Velbert, oder
bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Schlagbaum, den 22. April 1937. Schlosßfabrik⸗Aftienge sellschaft
vorm. Wilh. Schulte. Der Aufsichts rat. Werner Eglinger, Vorsitzender.
5430 Halberstadt⸗Blaunkenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 8. Mai 1937, 11,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in Blankenburg (Harz) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1936, der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1935 und Be⸗ schlußfassung über deren Genehmi⸗ gung und Verwendung des Rein⸗ gewinus.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.
3. Aufsichts ratswahten.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Wegen Teilnahme an der Generalver— sammlung wird auf 8 18 des Gesell⸗ schaftsvertrages verwiesen.
Die Hinterlegnng der Aktien hat spätestens am 4. Mai 1937 zu er⸗ folgen.
Hinterlegungsstellen sind außer unserer Ge sellschaftskasse in Blankenburg ((Sarz):
die Teutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Zweigkasse in Blankenburg hurg ( Harz),
die Dresdner Bank in Berlin,
die Braunschweigische Staatsbank in Braunschweig und deren Zweigkasse in Blaenkenburg
Harz),
die Berliner Handel s⸗Gesellschaft in Berlin.
Die Bilanz. Gewinn- und Verlustrech— nung vom 31. Dezember 1936 sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 13 liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
Blankenburg (Garz), 21. April 1937.
Der Vorstand.
Lavezzari. Dr. Sommer.
5263) Aktiengesellschaft für In⸗ und Auslandsunternehmungen, Hamburg.
Einladung zur ordentlichen Gene— raluersammlüng am Donuerstag, dem 20. Mai 1937, 12 Uhr, im Saal 120 der Börse zu Hamburg.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und der Gewinn— und Verlust⸗Rechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlust-⸗Rechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Einlaßkarten mit Stimmkarten sind bis zum 14. Mai 1937 ein— schließlich gegen Hinterlegung der Aktien entgegenzunehmen: bei Der Dresdner Bank, der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, der Deutschen Bauk und Disconto— Gesellschaft, Filiale Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, der Deut— schen Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft, Filiale Mannheim, der Baye— rischen Hypotheken- und Wechsel—⸗ Bank, München, M. M. Warburg M Co., Hamburg, Eichborn C Co., Breslau, von der Heydt⸗-Kersten Söhne, Elberfeld, Sal. Oppenheim jr. C Cie., Köln, Dresdner Bank, ,,, Waisenhausstraße, Dres⸗ en.
Hamburg, den 20. April 1937.
Der Vorstand.
1.
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien gesellschaft, Frankfurt am Main.
Wir laden hiermit die Herren Akt— tionäre unserer Gesellschaft zur 42. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf den 22. Mai 1937, mittags 12 Uhr, in das Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in Frankfurt am Main, Kleyerstraße 45, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— haft gighr 1936.
.Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn— und. Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1936 und über die Ver— wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1936.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
ö. Wahl. des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung abstimmen wollen, aben ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungs-⸗ scheine einer Effektengirobank spä— testens am 19. Mai 1937
in Frankfurt am Main: bei der Gesellschaft, der Dresdner Bank in Frankfurt am Main, dem Bankhause Georg Hauck Sohn, der Frankfurter Bauk. (nur für Mitglieder, des Giro⸗. effektenverkehrs), .
in Berlin: bei der Dresdner Bank, der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektenverkehrs).,;
in Köln: bei dem Bankhaus J. H. Stein, der Allgemeinen Eisässi⸗ schen Bankgesellschaft Filiale Köln oder bei einer der Nieder— lassungen der Dresdner Bauk
zu hinterlegen und bis zur Beendigung 1 Generalversammlung dort zu be⸗ assen. ⸗
Ferner können die Aktien gemäß den Satzungen auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig bewirkt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis e. Beendigung der Gene— ralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Frankfurt am Main, 20. April 1937. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien gesellschaft.
Der Vorstand.
i r — ——
2465. . Saar⸗Holding⸗Company gl. -G. i. S. Saarbrücken. Schlußbilanz per 15. Februar 1937.
Attiva. RM 8, Verlust 2 2 2 14 0 1 1 1 1 1 82 250 2
Passiva. . Aktienkapital 82 250 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 15. Februar 193J.
r Soll. Verlustvortrag per 30. 6. 1936 Abschreibung a. Debitoren .. Verwaltungskosten. . ... ö nnen,
9
RM 81 326
Haben. Verzicht Saarbank . BH,
Der Liquidator.
Stuttgarter Straßenbahnen.
052].
Bilanz auf 31. Dezember 1936.
Stand am 1. 1. 1936
Zugang
Abgang
Abschrei⸗ bungen
Stand am 31. 12. 1936
Vermögen. RM 9 Anlagevermögen: Innerortsbahnen: Bahnanlagen: Bahnbetrie bs⸗ grundstücke ein⸗ schließlich der Gleisanlagen, der Strecke naus⸗ rüstung und der Betriebsgebäude Grundstücke und Gebäude, die ausschl. Verwal⸗ tungs⸗ oder Werkwohnungs⸗ zwecken dienen Betriebsmittel (Fahrzeuge) . 5 757 831 — Inventar, Ge⸗ räte u. Werkstatt⸗ maschinen .. 100 002 — Sonstige Grund⸗ stücke und Ge⸗ bäude
8 817 000
3 oss 300 -
648 200 —
RM
747 701
446 30 100 283 15
53 4587 32
54s 71
RM
9
110199
185411
RM
514 600
8 RM
93 099 —
685 554 —
146 237 32
9
9049 000
3 500 600 —
5 171 502 —
7202
642 000 —
Anlage wert d. Inner⸗
ortsbahnen ... 18 916 333 —
902 41797
4 062 05
4 894 60
1444 384 92
Vorortsbahnen .. 1 2030 400 —
S62 000 —
87 000 —
—
18 2370 304 — 1081400 —
Beteiligungen Umlaufsvermögen:
Hypothekenforderungen.. ..
Baudarlehen...
neee, // Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaften. ....
Sonstige Forderungen
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
Andere Bankguthaben
Rechnungsabgrenzung... .
Schulden.
Aktienkapital... Gesetzlicher Re servefonds Sonstige Reservefonds . Tilgungsfonds für Genußrechte Rückstellungen.... K Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten:
— 1 2 8 1
Verbindlichkeiten a. Grund v. Lieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften Verbindlichkeiten gegenüber Banken
57 500
.
J , e
527 886,07 103 541,93 34 016,03 32 241,60 311,96
Tod s, d 2 149 922,25
1056 627, 84 10 1090, — 645 622,79
368 300
h /
528 9gl7, 15 27 095,40
9 9 2 055 250, —
Sonstige Verbindlichkeiten (Pensionsfonds usw.) .
Rechnungsabgrenzung .... Gewinnvortrag aus 1935 ..... Gewinn im Jahr 18366 ......
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31.
ß 070 S864, 91
675 500 —
720 470 76 104741015
755 497 59
2 154 620 89 76 557 13 24 881 760 52
11900 000 — 1190 000 —
2 080 650 63
S 682 127 465 8 134 17
940 848 26
Dezember 1936.
24 881 760 52
Aufwendungen.
Verwaltungs⸗ und Handlungsunkosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge Verschiedene Handlungsunkosten ....
Betriebsunkosten:
‚Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge Verschiedene Betriebsunkosten. ....
Stromkosten .. .
Unterhaltungskosten (einschl. Löhne) für Betriebsmittel
Bahnkörper, Streckenausrüstung, Gebäude usw.
Soziale Ausgaben: Gesetzliche Abgaben.... Zusätzliche Leistungen.. ....
440 217,33
149 48271
4 400 043, 28
304 758,59
(Fahrzeuge),
568 486,57
442 09.
16010577, 37
Rücklage für Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen,
3 Veit hen Sonstige Steuern . Straßenbenutzungsabgabe Sonstige Aufwendungen Autobus⸗ und Bootsbetrieb Abschreibungen Gewinnvortrag auf 1935 .
Gewinn im Jahr 19366 ..
Gewinnvortrag aus 1935 ...
1
Betriebseinnahmen aus Personen⸗ und
Betriebseinnahmen aus Güterverkehr Sonstige Einnahmen.... Zinsen
Sonstige
Erträge 2 2 2 1 9
Ge pãäckverke hr. 16075 721,16
80
75 941,05
ii
310 863, 33
. 8
RM
589 700 09
170180187 2 434 46227
3 507 710 69
L086 3518 42
1016 955 89 417 514 83 344 g3 es. 328 zꝛ2 =
161188492
940 848 26
265 237,66
w d 9 9 492
T ös ds S D233
16 zto gos 82 411 21776
111 122 63 157 259 31
Tors Ss g
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Stuttgart, den 23. März 1937. chwäbische Treuhand Aktien gesellsch aft.
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
ppa. Dr. Bühler, Wirtschaftsprüfer.
Die Generalversammlung hat beschlossen, den Reingewinn von RM 940 848,26
wie folgt zu verwenden:
509 Dividende an die Aktionäre Zuweisung an den Pensionsfonds .
Zuweisung für Ruhelöhne
9 9
Vortrag auf neue Rechnung ..
Die Dividende ist zahlbar mit RM 5, — steuer, also RM 4,50 für je 100 RM Nennbetrag ab Montag, den 19. April 1937 gegen Vorlage des Gewinnanteilscheins Nr. 8.
Die Einlösung der Dividende erfolgt:
abzüglich KM
an unserer Hauptkasse, Stuttgart, oder
bei der Städt. Girokasse in Stuttgart oder .
bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗
gart, Abteilung Gymnasiumstr. Stuttgart, oder
bei der Tres dner Bank, Depositentasse Stuttgart, Königstraße.
Dem Aufsichtsrat unserer Geseilschaft gehören zur Zeit an: Karl Lauten⸗ schlager, Dr. Ing. e. h., Oberbürgermeister a. D., Borsitzender; Karl Strölin, Dr. rer. pol., Oberbuͤrgermeister, erster stellv. Vorsitzender; Walter Hirzel, Bürgermeister, Richard Lang, Dipl.-Ing.; Albert Locher, Dr. jur., Stadtrat; Gotthilf Oesterle, Direktor der Städt. Spar⸗
zweiter stellv. Vorsitzender;
— Jund Girokasse; Paul Sauer, Ratsherr;
Hugo Kroll, Stadtrat;
RM ög9s 000, — 250 oοo, —
* 1
Otto Schwarz, Dr. Ing., Stadtrat; sämtliche wohnhaft in Stuttgart.
Stuttgart, den 19. April 1837. — Dr. Schiller.
Der Vorstand.
Ling.
S0 000, — 15 848,26 —, 50 Kapitalertrag⸗
Paul Scheuing, Dr. jur., Rechtsanwalt;