1937 / 91 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

* ö *

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SI vom 22. April 1937. S. 6

zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 4

Neu eingetragen wurde: Firma J. Oppenheimer jr. Nachf. in Offenbach a. M. Perfönlich haftende Gesellschafter: Hugo Lindheimer, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., Alfred Berg, Kaufmann in Offenbach 4. M. Dem Kaufmann Karl Böhm in Offenbach a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt ist. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. April 1937 (dem Tage der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister) begonnen.

Zur Firma A. Klugherz L Co in Li⸗

, iͤn Offenhack M.: Die Li⸗ 8 z quidation in Offenbach a. M. nt bere 153 4'gelöscht.

quidation ist beendet und die Firma

. vom 16 April 133: Amtsgericht. Abteilung 8. Zur Firma Dr. Dietz, Gesellschaft mit w 82 beschränkter Haftung in Neu Isenburg: Quedlinburg. (4872

Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht. c) vonn 15. April 1937: Zur Firma Chemikalien Import⸗ und Export-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Offenbach a. M-Bürgelxz Die ; r Co.: Der Sitz der Firma ist nach Dit⸗

Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. JJ

Zur Firma A. Odenweller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bieber bei Orfenbach a. M: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1936 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft A. Odenweller C Co. in- Bieber hei Offenbach a. M. übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neu eingetragen wurde: Firma A. Odenweller L Co. in Bieber bei Offenbach a. M. Persönlich haftende Gesellschafter: Andreas Odenweller, Feintäschner, Georg Heinrich Fornoff, Kaufmann, beide in Bieber. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1837 (dem Tage der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister) begonnen.

d vom 16. April 1937:

Zur Firma Leonhard Winter in Offenbach a. M. Bürgel: Infolge Todes der seitherigen Inhaberin, Leonhard Winter Witwe. Anna Maria geborene Herdt, ist das Geschäft mit Aktiven und Paffiken und die unveränderte Firma auf den Bauunternehmer Bernhard Jo— sef Winter in Offenbach a. M. Bürgel als Alleininhaber übergegangen.

Zur Firma M. Kamberg Aktiengesell⸗

schaft in Offenbach a. M.: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 22. Fe⸗

bruar 1937 ist das gesamte Vermögen der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft M. Kamberg u Offenbach a. M. übertragen. Die lktiengesellschaft ist hierdurch aufgelöst und deren Firma erloschen. Als nicht ingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neu eingetragen wurde: Firma M. Kamberg in Offenbach a. M. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. April 1957 dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister) begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Max Kamberg Witwe, Hedwig geborene Koch, 2. Leonhard Kanberg, Kaufmann, 3. Dr. Eugen Kamberg, 4. Willi Bacharach, Kaufmann, 5. Willi Bacharach Ehefrau, Berta geborene Kamberg, sämtlich in Offenbach a. M. Max Kamherg. Witwe, Hedwig geborene Koch, und Willi Bacha⸗ rach Ehefrau, Berta geborene Kamberg, sind von der Vertretung ausgeschlossen. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oschersleben. 148681 Zum Handelsregister B wird die am 12. März 1937 erfolgte Eintragung dahin berichtigt: . Im Handelsregister BF ist am 9. April 19357 eingetragen; a) H.-R. B 26: Ge— werkschaft Kauzleben bei Ottleben, b) S-R. B 27: Gewerkschaft Vereinigte Friederike. Braunkohlenwerke in Ha⸗ mersleben. Die Gewerkenversammlung vom 2. Dezember 1935 hat die Um⸗ wandlung dieser 2 Gewerken durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Inhaberin samtlicher 1000ñ1090 Anteile derselben, zu a) die Gewerkschaft des Consol. Braunkohlen⸗Bergwerks Victoria bei Hötensleben, zu b) die Harbker Kohlenwerke in Helmstedt, unter Aus— . der Liquidation gemäß dem Ge⸗ etze vom 5. Fuli 1936, der ersten und zweiten Durchführungsberordnung vom 14. 12. 1934 bzw. 17. 5. 1935 beschlossen. Die Firmen sind erloschen. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Paderborn. 14869 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 692 bei der Firma Möbel⸗

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Peine.

heute 1 . Trog, Hohenhameln, eingetragen. Allei⸗

niger Inhaber der ; Bůͤtter⸗ und. Käse⸗Großverteiler Erich

Potsdam.

getragene Firma Heizkissenfabrik Paul TLüscher,

3

Am 31. 3. 1937 bei Nr. 143, Firma Wil⸗ helm Heine: Inhaber ist die Ehefrau des

9.4. 1937 bei Nr. 183, Firma Carl Küh⸗

Rathenow eingetragen.

Tischlermeister

Paderborn, den 15. April 1937. Das Amtsgericht.

lis 0 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 50 die Firma Erich

Firma ist der Trog in Hohenhameln. Amtsgericht Peine, den 7. April 1937.

161 Die im Handelsregister B Nr. 325 ein⸗

Gesellschaft mit beschränkter Nowawes, ist im Handels⸗

Haftung, ; § 2 des Gesetzes vom

register gem.

Potsdam, den 9. April. 18537.

Eintragungen im Handelsregister A:

Buchhalters Samuel Naumann, Mar⸗ garete geb. Heine in Quedlinburg. Am 4. 1537 bei Nr. 5, Firma Hesse &

furt verlegt. Inhaber ist jetzt der Gärtner Hans Hesse in Ditfurt. Am

nert jun. Nachf.: Geschäft und Firma sind dem Kaufmann Karl Vogel in Quedlinburg verpachtet. Am 6. 4. 1937 bei Nr. 7i7 bei Kronen-Drogerie Bruno Briedigkeit: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Quedlinburg.

Rathenow. ö J (1876 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 360 das Erlöschen der Firma „Kaufhaus Brandenburg“ in

Rathenow, den 14. April 1937. Amtsgericht.

Ratingen. 48731 In das Handelsregister Abt. A ist am 15. April 1937) unter Nr. 235 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Glas- und Spiegel Manufaktur Weber, Röhrig Co. mit dem Sitz in Ratingen einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Fabrikant Fritz Weber in Bad Godesberg und der Kauf⸗— mann Martin Röhrig in Ratingen. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1937 begonnen. Dem Hermann Feldhausen und der Gertrud Klapdor, beide in Ratingen, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemein⸗ schaft mit einem der persönlich haften⸗ den Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Ratingen.

Ie at ingen. . 4874 In unser Handelsregister Abt. A unker Nr. 296 ift am 16. April 1937 die Firma Erich Hermanns, Getreide⸗, Futtermittel⸗ und Kunstdüngerhand= lung mit dem Sitz in Ratingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich

Hermanns in Ratingen eingetragen

worden. ; ; Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. 48751

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 38 ist am 15. April 1937 bei der Firma Mittelrheinische Glas- und Spiegel Manufaktur. W. Steenebrügge C Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ratingen folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gsellschaft unter der Firma „Glas- und Spiegel⸗Manufaktur Weber, Röhrig E Eo.“ mit dem Sitze in Ratingen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Amtsgericht Ratingen.

IR egensburꝶ. . 14877 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Bei der Firma „Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Filiale Re⸗ gensburg!, e gn ers un in Re⸗ gensburg: Die Generalberfammlung vom 20. März 1937 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Nieder— schrift ,, .

II. Bei der Firma „Joseph Zirngibl“ in Regensburg: Inhaber ist nun Joseph Zirngibl, Kaufmann in Regensburg.

III. Die Firma „Peter Neumeyer Fahrradhaus“ mit dem Sitz in Regens⸗ burg; Inhaber ist Peter Neumeyer, Fahrradhändler in Regensburg.

IV. Die Firma egen Wiedemann“ mit dem Sitz in Regensburg; Inhabe⸗ rin ist Thea Wiedemann, Buchhändlers⸗ ehefrau in Regensburg.

V. Die offene en dels cee che „Max Weißmann“ in Regensburg ist durch Beschluß der Gesellschafter aufge⸗ löst und die Firma erloschen.

Regensburg, den 16. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Johannes Welle sen. Et endsburg.

mann Alfons Fuchs in Singen a. H-

ist Prokura erteilt.

Singen a. H., den 17. April 1937. Amtsgericht. II.

l4s78] J kapital von 20 009 RM auf 50 000 RM In das Handelsregister A 201 der erhöht. Ferner sind die Satzungen ge⸗ Firma Detlef J. . Rendsburg, ändert. An die Stelle des ausgeschie⸗= und A 358 der Firma Gustav Krey, denen Geschäftsführers Rudolf Kirstein Bredenbek, ist heute eingetragen: Die ist der Kaufmann Gerhard Volgmann Firma ist erloschen. aus Schneidemühl zum Geschäftsführer Rendsburg, den 9. April 1937. bestellt. Am 15. April 1987: Die Pro⸗ Das Amtsgericht. 1 r Kaufmanns Erich Wolffrom ist erloschen. Amtsgericht Schneide mühl.

Sprotitan. . 4890 Im Handelsregister B Nr, 33 ist bei der Firma Wilhelmshütte, Eisen⸗ und Emalllierwerke A. G. in Sprottau heute folgendes eingetragen worden: Dem Auf Blatt 386 des Handelsregisters, Techniker Friedrich Scholz in Sprottau⸗ die Firma Ferngaswerk Rochlitz, Gesell. sSchweidnitæ, ö 4886] Eulau ist dergestalt Gesamtprokurg er- schaft mit beschränkter Haftung in Roch Im hiesigen Handelsregister Abt. B teilt, daß er die Gesellschaft gemeinschaft⸗ litz betr, ist heute eingetragen worden: ist . bei Nr. J3 Conrad. Tack lich mit einem Vorstandsmitgliede oder Der Direktor a. D. 2 Raykowski in u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter einem Prokuristen zu vertreten berech⸗ Markkleeberg und der Bürgermeister Haftung, e n gf eingetragen tigt ist. ; a. D. Wilhekm Richard Henzel in Penig worden: Durch Gesell chaftsbeschluß vom RAmtsgericht Sprottau, 15. April 1937. sind als Geschäftsführer ausgeschieden. 29. 12. 1936 ist die Umwandlung der Zum Geschäftsführer ist bestellh der Pro⸗ Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom gtettin. 4599 kurist Wili Bernhardt in Markkleeberg. 5. J. 1934 und der Durchführungsver⸗ Fur baz Handelsregister ist folgendes Amtsgericht Rochlitz, den 16. April 1937. ordnungen vom 14. 12. 1934 und 17.5. eingetragen worden: „Abteilung A am J 15365 durch Uebertragung, ihre: Ver- zb. Häärz 1937 bei Nr. ib (6zeorgi tu dolstadt. (4880) mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ u. Bartsch Kommanditgesellschaft, Im hiesigen ,,. Abtei- tion auf die alleinige Gesellschafterin Stettin): Das Ausscheiden eines Kom- lung A' ist heutẽ unter Rummer 729 Conrad Tack u. Cie. Aktiengesellschaft manditisteit. Am 1. April 1957 unter eingetragen worden: Autohaus August in Berlin bzw,. deren Universalrechts⸗ Nr. 4521 die Firma „Gustav Bley“, Gesell, Rudolstadt, und als Inhaber nachfolgerin, die Kommanditgesellschaft Sitz Stettin, Und als Inhaber Kauf⸗= der Ingenieur August Gefell, dafelbst. in Firma. Conrad Tack und Cie, in mann Gustäͤ Bley in Stettin. Am Rudolstadt, den . April 1837. Berlin, beschlosten worden. Die Firma 3. April 137 bei Rr. 2519 (adolf Gut= Das Amtsgericht. ist erloschen. Den Gläubigern der er⸗ stein, Stettin): Tie Gesellschaft ist auf⸗ G . loschenen Gesellschaft steht es frei, so⸗ gelbst. Die Firma ist erloschen. Unter KR ud olstadt. ,. weit sie nicht Befriedigung erlangen r. i527 dich offene Handelsgesellschaft Im hiesigen Handelsregister Abtei- können, binnen 6 Monaten seit dieser unter der Firma „Otto Heyn“, Sitz lung B ist heute zu Nr. S1 bei der Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu Stettin. Perfönlich haftende Gesell⸗ Firma. Automobil- und Motorrad⸗ verlangen. ; schafter sind Fuhrherr Xto Heyn, gesellschaft m. b. H. in Rudolstadt ein Schweidnitz, den 9. April 1937. Stettin; ch Emil Heyn, Stettin. . worden: Durch Gesellschafts⸗ Amtsgericht. Der Fuhrherr' Emil Heyn ist in das eschluß vom 31 12. 1936 ist die Um⸗ w bisher von' dem Fuhrhertn Otto Heyn wandlung der Gesellschaft, auf Grund seligenstadt, Hessen. 4887 in ö unter der nicht eingetragenen des Gesetzes vom 5. Juli, 1934 durch Bekanntmachung. Firma „Otto Heyn“ betriebene Geschäft Uebertragung ihres Vermögens unter In unser Handelsregister Abteilung A als persönlich haftender. Gesellschafter Ausschluß der Liquidation auf den ist heute folgendes eingetragen worden: eingelrelen. Die Gesellschaft hat am alleinigen Gesellschafter Ingenieur Bei Nr. 59, Firma Stein und Co., 1. Januar 1937 begonnen. Am . April August Gesell in Rudolstadt beschlossen Klein Kroͤtzenburg: Die Firma ist er⸗ i957 bei Nr. 4036 (Bliesener Gil- worden. Die Firma ist erloschen. Als loschen. bert, Stettin): Die Firma ist erloschen. nicht eingetragen wird noch veröffent,. Nr. 258; Firma Karl Jakob Werner, Am 8. April 1937 bei Nr. 3805 licht: Den Gläubigern der Gesellschaft Möbelfabrik, Klein Krotzenburg. In- (E. Holthausen, Stettin): Inhaber ist steht es frei, sowelt sie nicht Befriedi⸗ haber: Karl Jakob Werner, Schreiner- jetzt Kaufmann Wilhelm. d, Henreuse, gung verlangen können, binnen 6 Mo meifter in Klein Krotzenburg. Der Deutsch Krone, Der Uebergang der im naten, seit, dieser Bekanntmachung Frau Wilhelmine Werner geb. Bieler Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗

Rochlitz, Sachsen. 4879

Sicherheitsleistung zu verlangen. lein‘ Krotzenburg ist Prokura und Verbindlichkeiten ist bei Riudolstäbs den g' Aprit 13]. JJ,, J den nge w e re nd e ft durch Das Amtsgericht. Rr. 259: Firma Gebrüder Raab, ö ausgeschlossen. Die Nieder⸗ Jügesheim. Bffens Handelsgesellschaft, laffung ist nach Ebersmwalde verlegt. Am

Nr. 3557 (Carl

Rudoletadt. 1tsüss! zegoͤnnen am J7. Februar 1933. In- 9. April 1937 bei . ĩ *

In das Handelsregister B Nr. 195 haber sind: 1. Beter Adam Ragb ãẽ, Gaede, Löcknitz); Die Firma

ist bei der Firma Thüringische Zell. Schneidermeister? 2. Adam Raab, loschen. Am 10. April 193 unter wolle A. G. in Schwarza lee w,, Schneider, ilk in Jügesheim. 96 tözt die Firma „Ernst Leh= eingetragen worden? Nach dem Be- * GSeligenstadt a. M. (Heffen), 16. 4. 7. mann“, Sitz Pommerensdorf, und als schluß der außerordentlichen Genergl— Amtsgericht. Inhaber Fuhrunternehmer Exnst Leh. versammlung vom 18. Januar 1937 niann in Pommerensdorf. Als nicht soll. das Grundkapital, um 6 Co0 0g 1888] eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ Reichsmark erhöht werden. erner ist Senshuręg. l schäftszweig ist Fuhrgeschäft, Geschäfts⸗

865 Abs. 1 (Grundkapital betr) des Die folgenden, im hiesigen Handels⸗ a , h, rel dor helf e fl ee , . . S5 register A eingetragenen Firmen sollen aim. . . ö Satz? und 3 gestrichen. gem. S 31 SH. G.-B. von Amts wegen h 5 6 a mpffỹicge wert Rudolstadt, den 12. April 1937. gelöscht werden: get anendorf C. m. b. B'), Frauen⸗ Das Amtsgericht Nr. 42 Friedrich Schwandt, Alt Ukta, Frauen ; zel har ierbeschluß vom . Nr. 79 Robert Milautzti, Aweyden, erg . e l n ft un Sckęnklengsteld. 4883] Rr. S Otto Fischer, Alt Utta, Nr, 88 5 . Heeg , S.-R. A Nr. 41 Firma VBfried Otto Horn, KWarpuhnen, Nr. 4 Her⸗ . Y chr sb erdrdnungen r nh nnn nn, , n, nn J . . . 6. 6. Weise umgewandelt worden, ,,, ö ermögen der Gesellschaft, ein. Schenklengsfeld, 7. 4. 1937. s! Cohn, Alt Utta, Inh. Max Wein⸗ a lier de , ien, baer Glschluß

ö , , m,. . i n, ber Liquidation, auf ö. e n. ö. Schmalkalden: 15811 Blöhm, Een bn rg, Rr. 118 Georg . wee . . B. Fü. AElö, K. J. Neuhaus, Barch⸗ Iich der Alt Ükta, Nr. 113 August ö. Dan en men e t Gn, feld: Die Firma ist erloschen, Daniel, Handelsmüllerei, Wiersbau, ö , Schmalkalden, den 16. 4. 1937. Rr. 142 Felix Schnarke, Sensburg, 5 ra 850 n ,, Amtsgericht Nr. 150 Johannes Rüggebrecht, Kom. Gm, d, e, on ut ge e gemacht: k missionsgeschäft, Mertinsdorf, Nr. 158 . er m dn gen nm ierfetz Schneidemiihl. (4885) Paul Tribuktait, Adler Apotheke, Alt inen che hr onaten! nach , .

n' das Handelstegister ist folgendes Ükta, Nr. 164 Emil Pallat, Sensburg, ; ,, m⸗ . n ,. Nr. 167 August Dziaddek, Sensburg, ,,, ö Ubteiluns Nr. 169 Richard Moerschner, Sensburg, ö, . , , , ne, n, ut

Nr. 186, Firma Gebrüder Pufahl, Nr. 176 Dtto Leppin, Sensburg, g' htchel u leisten, soweit sie nicht Be⸗ Flatow, Kraftfahrzeughandlung und Re⸗ Nr. 182 Ewald ö Sensburg, c! 3. , , oun en. Unter paraturwerktstätten, Zweigstelle Schnei⸗ Nr. 183 M. Leo Brüchner, Sensburg, i gl g se, ll geen? Handelsge fell. demühl, am 15. April 1837: Die Pro- Nr. 184 Geb. Neubacher o. H. Ge . Da mt pfziegeliwerk Frauenvorf kura des Otto Pufahl in Flatow ist Sensburg, Nr. 189 Paul Kuschinski, Alt Eier . Eon, Sitz Frauendorf bei erloschen. Ülta, Nr. 192 Arnold Leppin, Sens— . Persönl ich cha tende. Geses.

Abteilung B. burg, Nr. 63 Richard Meyer, Crut— . , en on g uffn, Hern ann Nr. 62, Firma „Comenius Buchhand⸗ tinnen, Nr. 185 Otto Müller, Schön⸗ 6 . Wohliorf; Kdufniann Gerhard lung, Gel heft mit beschränkter Haf⸗ feld. Rlalen. Wohltovf Kaufmann Heinrich tung, Schneidemühl“, am 5. April 1836: Es werden deshalb der Inhaber der h l fun Stettin. Die Gesellschaft hat Der Geschäftsführer Rechtsanwalt Fritz Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ ö 9 . 197 begonnen. Zur Ver⸗ Partikel in Schneidemühl ist ausge⸗ durch aufgefordert. einen etwaigen , irn . Gesellschaft sind alle Ge⸗ schieden und an seine Stelle der Buch. Widerspruch gegen die Löschung binnen elch ter hur in Gemeinschaft ermäch⸗ händler Alfred Hussack in Schneide- drei Monaten vor dem unterzeichneten bal m ern non n l fed Fottes in mühl getreten. Gericht geltend zu machen, widrigen— Frauendorf bei Stettin ist Prokura er,

r. 71, Firma „Grenzmark⸗-Sied⸗ falls die Löschung erfolgen wird. n ; 5. März 1935 lung, Gemelnnützige Sieblungsgesell Senzburg, Sftßr, 15, April 1937. keit lb reid g ehr ü shbss f e. . Grenzmark. Posen⸗Westpreußen Amtsgericht. geseilfchaft m. b. S., Stettim: Die

mit heschränkter Haftung zu Schneide— Hesellschaft ist auf Grund des 8 2 des , nn , , . ö singen. Handelsregister. 4889 . 6 9g. Oktober 1934 gelöscht. , n w Hinrich Blum und Bauer drin Jiknn'ärtufn näum-alzwerke Singen . April 135 bei Nr. Sin (erkauss—, zich Blumenberg lin Jusge cieden, r Lauber, Neher Co. G. m. b. H., ftelle der Rügener Kreideschlämme⸗ An ihre Stelle ist der Regierungs und Singen a. H. Durch Beschluß der Ge. reien G. m. b. S., Stettin); Die Pro⸗ ultürrat. Walter strüger in Berlin ,. after vom 19. Februar 1937 und kura des Gustav Rehberg ist erloschen. 1.

getgeten 3. 19h üist der Wortlaut des Ge. An Ernst Kemnitz in Stettin ist derart

Nr. 76, Firma Paul Hoffert Um⸗ sasgs ilt. mmen mit ss z sellschaftsvertrages vom 24. Februar Prokurg erteilt, daß er zusammer

, , 1912 ee fr, der durch die Ver- einem Geschäftsführer zur Vertretun 9 / 8. träge vom 8. April 19513 und 24. Sep- der Gesellschaft befugt ist. Am 10. Apri

Ie d e,. e r ten kief n tember 1913 gefroffenen Abänderungen 1937 bei Nr. 666) (Sochofenmert Stille ij das Frannlein Edith Hoffert aufgehoben; . Lübeck, Aktiengesellschaft n n Schneidem hl getreten. Bahach ist die Firma geändert in: hiederigssung Hütte rst. tn err

Nr. S4, Grenzmärkische Getreide⸗ , Singen Gesell⸗ hagen-Kratzwieck): Durch Beschluß ö. Gr han bels el , mit beschränk⸗ schaft mit zeschränkter Haftung, Generalversammilung vom. 14. ö, ( ter Haftung in Schneide mühl. am k an, ö. ö . 3 . c ite her r n ge. ꝑril 1957: 3 = ist die Herstellung von ändert und n aßt. Der 8 82 de; Er Ahril ih: Der Jweck' der, Geseil Unternehmens ist die Herstslung K ö

r 3 in Eu5 gepreßten, gewalzten und geschmiedeten , . ; Helen ger er n e eee ah. n, mn abrikaten an ahnlicher Anfsichtzrats) isf gestrich n; a Cn

ö . . Fm ö h h Stück auf im Gr J. Inbeson ird der Waren. Die Firma kann sich an ähn⸗ kapital ist eingeteilt in 20 000 Stüe

e wn, ,, . lichen Unternehmen Petelligen oder den Fuhgher lautende . Futtermitteln, Düngemitteln, Sämereien, solche erwerben. Die Gesellschaft wird je 200 RM, 8000 Stück auf. en hg ; Chemikalien und Artikeln zur Schäd⸗ vertreten: a) durch einen Geschäfts⸗ lautende Stammaktien zu j 1 6. ingsbekämpfung, landwixischaftlichen führer, b) durch zwei n enz 2000 Stück auf den Juha her . . Maschinen, Kohlen, Kartoffeln, , ) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt Stammaktien zu ge 2000 RM ö . Fetten, . Rauhfutter und sind, durch zwei Geschäftsführer ge⸗ Stück auf den Inhahe . art; Überhaupt in allen zur Landesprodukten⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts— zugsaltien z e 300 ö 11 ö. branche gehörigen Artikeln betrieben. führer zusammen mit einem Proku⸗ 1957 bei S. R. B 249 (Lager⸗ . Durch Beschluß der Gesellschaft vom xisten. Dem Diplomingenieur Hans Grundstücksgesellschaft m. b. J

bau Welle o. H., Paderborn, eingetragen:

b. 12. November 1956 ist das Stamm- Nestler in Singen a. H. und dem Kauf⸗! Stettin; Durch Gefeilschafterbeschluß

den, da

Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 22. April 1937. S. 7

vom 4. Februar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19354 und der Durchführungsverord⸗ nungen dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesell⸗ schaft, einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Henning & Teil⸗ nehmer mit dem Sitz in Stettin über— tragen worden ist. Die Firma der Ge— 1 mit beschränkter Haftung ist amit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs— beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Am gleichen Tage unter H.-R. A 4520 die offene Handelsgesell— schaft in Firma „Henning C Teil⸗

nehmer“, Sitz Stettin. Persönlich 3 Gesellschafter sind Fräulein Martha Henning, Wiesbaden, Frau

Elisabeth Runge geb. Henning, Stettin,

Emil Henning, Kaufmann, Finken— walde, Frau Gertrud Ippen geb.

Henning, Finkenwalde, Dr. Kurt Hen⸗ ning, Rechtsanwalt, Altdamm, Eber— 6. Henning, Kaufmann, Stettin, Frau Elisabeth Charlotte Winter geb, Henning, Stalfund. Die Gesellschaft hat am 31. März 1937 begonnen. Zur Ver— tretung sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Robert Baudisch in Stettin ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, auch ohne Zustimmung der Gesell— schafter über Grundstücke der Gesellschaft zu verfügen. Amtsgericht Stettin. Si ollberg, Hrzꝶge h. 4891 Auf Blatt 719 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Jakubeit Zweig niederlassung der Firma Karl R. Lipfert in Adorf i. V., in Oelsnitz i. E. betr., ist heute eingetragen worden: Ella He— lene verw. Jakubeit verw. gew. Freitag geb. Epperlein und Fritz Hermann Al⸗ bert Jakubeit sind ausgeschieden. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 12. April 1937. Stolp, Pomm. 4892 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. 378 vom 15.4 1937: Firma Café Reinhardt Inh. Walter Reinhardt, Stolp, ist geändert in „Reinhard Betriebe Stolp i. Rom., Inh. Erich Berndt“. Inhaber ist Kaufmann Erich Berndt in Stolp. Amtsgericht Stolp. Stolp, Pom m. 4893 Hand. ⸗Reg. Eintr. A 679 v. 15. 4. 1937: Firma Neumann & Nehrke in Stolp ist geändert in „Martin Neu⸗ mann“. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Martin Neu— mann in Stolp ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Stolp. Stool, Pom im. 4894 Hand.⸗-Reg. Eintr. A 869 v. 15. 4. 1937: Firma Gerhard Nehrke in Stolp. Inhaber: Kaufmann Gerhard Nehrke in Stolp. Amtsgericht Stolp. Straubing. Handelsregister. 4605 Erloschen: Firma „Emil Löwenthal“, Sitz: Straubing. Straubing, den 15. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Striegu. 4895 Im Handelsregister Nr. 15 ist . bei der Firma „Paul Scholz In— aber Walter Hein“, Striegau, einge— tragen: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Striegau, 15. April 1937.

Suhl. 4896 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 408 verzeich⸗ neten Firma Gebrüder Hopf, Suhl, ein⸗ etragen worden: Die Einzelprokura des Conrad Striegler ist erloschen. Dem Baumeister Conrad Striegler, dem Kaufmann Walter Möser und dem Ingenieur Alfred Kupfer, fämtlich in Suhl, ö dergestalt Prokura erteilt wor—⸗ jeder der beiden Erstgenannten in Gemeinschaft mit Alfred Kupfer zur Vertretung der Firma befugt ist. Amtsgericht Suhl, den 15. April 1937.

Swinemünde. 4897

In das Handelsregister A unter Nr. 381 ist heute bei der Firma Paul Schmidt, Swinemünde, und als In⸗ aberin die Witwe Klara Schmidt geb. Trendel in Swinemünde folgendes ein⸗ setragen worden: Die Firma ist er⸗— oschen. ;

Swinemünde, den 13. April 1937.

Amtsgericht. Swinemünde. ; 1898 In das Handelsregister A unter

Nr. 476 ist bei der Firma „Hut⸗Richter“, Inh. Frau Frieda Richter in Swine⸗ münde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Swinemünde, den 13. April 1937.

Amtsgericht.

Tan her hischofsheimn. 48991

Handelsregister Abt. A Bd. 11 O.-8. 22 Firma Maxtin Lurz, Dampfsägewerk und Holzhandlung, Unterwittighausen Die Firma j erloschen.

Tauberbischofsheim, den 8. April 1937.

Amtsgericht.

LTeèeter com. 14900 Handelsregistereintragung: Firma

Billige Seifenquelle Franz Guske“,

Sitz Teterow. Inhaber Kaufmann

Franz Guske, hier.

Amtsgericht Teterow, 12. April 1937.

Lilsit. Bekanntmachung. 4901

In das Handelsregister Abt. A Nr. 909 bei der Firma „Paul Richter Tiefbaugeschäft“ in Tilsit, Inhaber Fach-⸗Stud. Siegfried Richter in Tilsit, ist am 9. April 1937 eingetragen worden: Dem Paul Richter in Tilsit ist Prokura erteilt.

Tilsit, den 12. April 1937.

Amtsgericht. Traunstein. 14902 Handelsregister. „Torfwerk Feilenbach Aktiengesell— schaft“., Sitz: Feilenbach: Firma er⸗ loschen. Gen.⸗Vers. v. 8. 3. 1937 hat Umwandlung der Gesellschaft durch

Uebertragung des Vermögens auf die Hauptaktionürin, die Firma „Aktien⸗ brauerei zum Löwenbräu Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz München, unter Ausschluß der Liquidation, beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗—⸗ gemacht: Den Gläubigern der umge⸗ wandelten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Firma „Hermann Stubenrauch“, Sitz: Tittmoning; Erloschen. Amtsgericht Traunstein, 31. 3. 1937.

Trier. Handelsregister A. [4607

Am 16. 3. 1937 Nr. 1928 —: Die Firma Raumkunst, Inh. Emil Horn, Trier, ist erloschen.

Am 18. 3. 19357 Nr. 543 bei der Firma Gebr. Koch, Trier: Dem Kauf⸗ mann Christian Brandau in Trier ist Prokura erteilt.

Am 19. 3. 1937 Nr. 50 —: Die Firma N. Gumprich Sohn, Trier, ist erloschen.

Am 19. 3. 1937 Nr. 2009 bei der Firma Mowila, Moselwinzerweinlager⸗ großkellerei Orth u. Lange, Trier: Der Kaufmann Bruno Lange, Trier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelösst. Der Kaufmann Hugo Orth ist Alleininhaber der Firma.

Am 25. 3. 1937 Nr. 1344 —: Die Firma Hans Ehm Nachfl. Inh. Hans Behrendt, Drogen u. Farbengroßhand⸗ lung, Fabrik chem. pharm. Präparate, Trier, ist erloschen.

Am 2. 4. 1937 Nr. 214 bei der n. Gebr. Pelzer u. Paulus, Trier:

ie persönlich haftende Gesellschafterin Wwe. Ferdinand Paulus, Käthe geb. Henrichs, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Firma ist geändert in: „Gebr. Pelzer, Trier.“

Am 8. 4. 1937 Nr. 215 neue Firma Viktor Schiff. Trier. Inhaber ist der Kaufmann Viktor Schiff, Trier.

Am 8. 4. 19397 Nr. 2116 neue Firma „Heinrich Terjung u. Co.“, Trier. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. 4. 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Heinrich Ter— jung in Köln-Braunsfeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 8. 4. 1937 Nr. 1403 bei der Firma Arnold Doehring, Baugeschäft, Trier: Die Prokura des Walter Lampe ist erloschen. .

Am 18. 4. 1937 Nr. 986 —: Die Firma Rheinisches Kaufhaus für Lebens⸗ mittel, Inh. Josef Schmitz, Trier, lautet jetzt: Reformhaus Josef Schmitz, Trier.

Am 12. 4. 19597 Nr. 813 die Firma Gebr. Esperstedt, Trier, lautet jetzt: Gebr. Esperstedt, Aequator, Trier.

Das Erlöschen der Firma A. Marx u. Co., Trier Nr. 409 soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bestimmung geltend zu machen.

Sandelsregister B

Am 9. 3. 1937 Nr. 53 bei der Firma Trierischer Versicherungsverband auf Gegenseitigkeit, Trier: Durch Be⸗ schluß der Verbandsversammlung vom 23. 9. 1936 ist der Verband aufgelöst. Johann Kiefer in Könen ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Am 22. 3. 1937 Nr. 341 neue Firma: Vereinigte Zeitungsverlage, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. 2. 1937 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften. Werken und Büchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Verlagsleiter Curt Furtwängler in Trier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 2. 4. 1937 Nr. 308 bei der Firma Haus Neuerburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Trier in Trier: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 22. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter. die Kommanditgesellschaft unter der Firma „H. F. u. Ph. F.

gegangen. Tiese führt das Geschäft als Zweigniederlassung fort unter der Firma Haus Neuerburg, Trier. Zweig der Firma H. F. u. Ih. F. Reemtsma“. Am 2. 4. 1937 im Handelsregister A Nr. 213 neue Firma: H. F. u. Ph. . F. Reemtsma, Altona-Bahrenfeld mit einer weigniederlassung in Trier unter der Firm „Haus Neuerburg, Trier, Zweig der H. F. u. Ph. F. Reemtsma“. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind die Fabrikanten Hermann Reemtsma in Altona⸗-Othmarschen und Philipp F. Reemtsma in Altona⸗Groß⸗ flottbek. Die Kaufleute Wilhelm Kor⸗ tum und Johann Klasen in Trier haben für den Bereich der Zweigniederlassung Trier derart Gesamtprokura, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen

Prokuristen berechtigt ist, die Zweig⸗

niederlassung zu vertreten. Fünf Kom— manditisten sind vorhanden. Amtsgericht Trier.

Trier. Bekanntmachung. 4608

Es ist beabsichtigt, folgende im

hiesigen Handelsregister B eingetragenen Gefellschaften wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß 5 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1834 zu löschen:

tr. 3: Trierische Trocknungsgesell— schaft mit beschränkter Haftung, Trier.

Nr. 131: Zentralheizungen Üquator, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier.

Nr. 168: Felix Oppermann u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier. .

Nr. 173: Rheinische Werkstätten christ⸗ licher Kunst, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Trier.

Nr. 237: Westdeutsche Nähmaschinen⸗ großhandlung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Trier. .

Nr. 24: Gambrinus Bierkellerei und Eisfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier. (.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigten Löschungen wird hiermit eine Frist von einem Monat gesetzt.

Amtsgericht Trier.

Uslar. 4900

Eintragung im Handelsregistr A Nr. 132 vom .. ö , Fahrzeug⸗ und Maschinenhandlung un e rn fta Karl Robert ener in Bodenfelde und als deren Inhaber Autoschlosser Karl Robert Becker in Bodenfelde.

Amtsgericht Uslar.

Velbert, Rheinl. 14904 In das Handelsregister Abt. A ist heute in eingetragen worden: Unter Nr. 166 büi der Firma Carl vom Baur in Velbert: Alleiniger In⸗— haber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Carl Ladwig in Velbert. Unter Nr. 300 bei der Firma Nieder⸗ hoff C Sieper in Velbert: Die Firma ist in Gebr. Niederhoff geändert. Velbert, den 17. April 1937. Das Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 4986 In das Handelsregister wurde ein— getragen: Firma „Silvana ⸗Heilquelle Hanns Eder & Co.“, Sitz: Grosch⸗ lattengrün. Persönlich haftender Ge— sellschafter: Eder, Hanns, Kaufmann, Groschlattengrün. Zahl der Kommandi⸗ tisten: 2. Kommanditgesellschaft seit 36. März 1937. Unternehmen: Pacht und Betrieb der Silvana⸗Heilquelle in Groschlattengrün, Erwerb und Be— teiligung an ähnlichen Unternehmungen, Groß- und Kleinhandel mit Mineral— wasser und Uebernahme einschlägiger Vertretungen. Weiden i. d. OPf., 17. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Werl, Rz. Arnsberg. (4907 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 81, Firma Franz Gerwinn in Werl, der Uhrmacher Heinrich Gerwinn in Werl als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Werl, den 9. April 1937.

Wesel. 14908

Zu H.⸗R. B 40: Die Weseler Cement⸗ warenfabrik, Ge . mit beschränk⸗ ter Haftung zu Wesel, ist in eine Einzel⸗ firma umgewandelt und als Firma Weseler Cementwarenfabrik, Inhaber Kaufmann Hans Jauch, Major a. D. in Wesel, in das H-⸗R. A 670 einge- tragen. Die Gläubiger werden hier⸗ mit auf das ihnen gemäß 86 des Ge—⸗ setzes vom 5. 7. 1934 (RGBl. S. 569) ustehende Recht auf Sicherheitsleistung 9 ewiesen. Wesel, 31. 3. 1937.

Amtsgericht.

Wesel. 4909 Handelsregistereintragung bei der irma . Pottmeyer, Bocholt,

, en m n, Wesel H.⸗R. A

663 —: Die Zweigniederlassung Wesel

ist zur Hauptniederlassung

Inhaber der Firma ist

Theo Roskamp, Bocholt. Die Prokura

des letzteren ist erloschen. Die Prokura

des Karl Büdding, Bocholt, ist bestehen geblieben.

Wesel, 14. 4. 1937.

Amtsgericht.

erhoben. Kaufmann

Reemtsma“ in Altona⸗-Bahrenseld über⸗

Westerland. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 15. April 1937 unter Nr. 186 bei der Firma Friedrich Lindemann, Hamburg, , Westerland, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokura des Walter Gustav Carl Borowsky ist erloschen.

Westerland, den 15. 4. 1937.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

KEockenem. (4940 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft Ambergau e. G. m. b. H. in Bockenem heute ein⸗ 66 worden: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 1. 3. 1937 ist das Statut vom gleichen Tage neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver— wertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschaftsbezirks gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und der Geflügelzucht. Amtsgericht Bockenem, 12. April 1937.

Rr emen. 4941 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Am 17. April 1937. Bezugs- und Absatzgenossenschaft Deutscher Siedler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht i. Liquid., Borgfeld, Bez. Bre⸗ men: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremen.

KEręeslau. (4942

Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Genossenschaftsregister einge⸗ tragenen „Milchlieferungsgenossenschaf⸗ ten, eingetragene Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht“, ist heute fol— gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist gemäß S5 2, 3 des Ge⸗ setzes vom 9. Oftober 1954 RGBl. l, S. 914 von Amts wegen gelöscht.

Nr. 457: Breslau⸗Ottwitz.

Nr. 460: Bettlern, Kreis Breslau.

Nr. 469: Kattern, Kreis Breslau.

Nr. 473: Weidenhof, Kreis Breslau.

Nr. 477: Herrmannsdorf-Arnolds⸗ mühl⸗Kaltasche, Kreis Breslau.

Nr. 482: Rothsürben⸗Reppline, Kreis Breslau.

Breslau, den 11. März 1937.

Amtsgericht.

Rresluu. 49453 In unser Genossenschaftsregister Nr. 185 ist heute bei der „Schlesische Kleinindustrie Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. April 1937 ist 51 des Statuts (Firma) geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: Spar⸗ und Kreditbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Breslau, den 12. April 1937.

Amtsgericht. Flensburg. 4624

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 153, der Meierei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glücksburg, am 16. April 1937:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1937 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens ausgedehnt auf ie Versorgung der Mitglieder mit Meiereiprodukten, auch soweit sie im eigenen Betrieb nicht oder nicht in aus— reichenden Mengen hergestellt werden. Amtsgericht, Abt. II, Flensburg.

Gelsenkirchen. 4944 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 180 die Genossenschaft unter der Firma Vereinigung der Kar⸗ toffelhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gelsenkirchen eingetragen. Das Statut ist am 22. Januar 1937 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Förderung günstiger Ab— satzgelegenheiten für seine Mitglieder, insbesondere die risikolose Belieferung der Gefolgschaften von Industrie⸗ und Bergbauunternehmungen unter tätiger Mitwirkung der letzteren. Gelsenkirchen, 9. April 1937. Amtsgericht.

Hagenow, Meckelb. 4945 In das hiesige Genossenschaftsregister ist . zu Nr. 36, Elektrizitäts- und Maschinen⸗Genossenschaft e. 6. m. b. H. in Bresegard, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch 5 des Amtsgerichts vom 30. 1. 1937 au Grund Art. III des Gesetzes vom 30. 10. 1934 zur Aenderung des Genossen⸗ schaftsgesetzes und der Verordnung vom 4. 12. 1934 aufgelöst.

Hagenow (Meckl., den 5. April 1937. Amtsgericht.

Leipzig. 4629 Auf Blatt 324 des Genossenschafts⸗ registers, betresfend die Firma Spar—, Kredit! und Bezugsverein Hohenheida und Umgegend, eingetragene Genossen⸗

14910] ] Die Genossenschaft hat ihren Sitz nach

Dresden verlegt. Amtsgericht Leipzig, 15. April 1997.

Mug d eHhiinę. 46301 In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Genossenschaft: Länd— liche Spar⸗ und Darlehnskasse Oster⸗ weddingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Osterweddingen, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Februar 1937 das Statut geändert worden ist. Magdeburg, den 12. April 1957. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienwerder, Westpr. 4631 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 44 (Westpreußische Tabak- genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht in Sedlinen) folgende Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens einge⸗ tragen worden: Die vermittlungsweise Verwertung der Zigarren⸗, Rauch⸗ und Schnupftabake der Mitglieder, die Ge⸗ währung von Vorschüssen auf die Tabakernte, in Sonderfällen auch von Darlehen zu den den Tabakanbau för⸗ dernden Maßnahmen, Einlagerung und Bearbeitung der Tabake sowie Be⸗ lieferung von Tabakanbau⸗ und Tabak verwertungsmitteln, endlich die Er⸗ richtung und Ueberlassung von Tabak⸗ trockenschuppen an die Genossen.

Amtsgericht Maxienwerder, Wpr., den 12. April 1937. Monschau. (4632 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 14 „Verbrauchergenossenschaft Rohren e. G. m. b. H. in Rohren“ ein⸗ getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Februar 1937 wurde ein neues Statut aufgestellt.

Monschau, am 16. April 1937.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 46331

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Milch⸗ händler⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht‘ in Mülheim⸗Ruhr folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Mülheim-⸗Ruhr, den 12. April 1937.

Amtsgericht.

VeCumarlet. 1634

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1095 die durch Statut vom 11. März 1937 errichtete Land⸗ wirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Maltsch, Kreis Neumarkt, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel einschließlich Brennmate—⸗ rialien; 2. der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Neumarkt, den 16. April 1937.

Amtsgericht.

Neuruppin. 4946

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 für die Molkerei⸗ und Milchhandelsgenossenschaft Neuruppin folgendes eingetragen worden: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juni 1935 wurde die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Daftpflicht umgewandelt und ein neues Statut angenommen.

Die Firma lautet jetzt: „Molkerei⸗ genossenschaft Neuruppin e. G. m. b. H.“

Die Höhe der Haftsumme beträgt 50 RM für jeden Genossen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 190. Amtsgericht Neuruppin, 9. April 1957.

Nordenham. 4635 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Stierhaltungsgenossen⸗ schaft Rodenkirchen, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Rodenkirchen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Gen- Reg. Nr. 85. Nordenham, den 15. März 1937. Amtsgericht. Abt. J.

Oberwiesenthal. 4947 Im hiesigen Reichsgenossenschafts register ist heute auf Blatt 9, den Spar⸗, Kredit- und Bezugsverein Wie⸗ senthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ober⸗ wiesenthal betr., eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. 4. 1937 ge⸗ ändert worden ist. Der Sitz ist nach Dresden verlegt.

Amtsgericht Oberwiesenthal, Sa.,

den 13. April 1937.

INR Ost ocht, Meckilb. 4948 Genossenschaftsregistereintrag vom 16. April 1937 zur Genossenschafts⸗

Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klein Schwaß:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1937 ist ein neues Statut (Musterstatut) angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist hier⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Leipzig, ist heute eingetragen worden:

nach die Milchverwertung auf gemein⸗