h 1 9 . 5 yt r . * . * ö 6 1 2 z . . * 12 . . — ]
— — —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger NMr. 8g v m 23. April 18937. S. 6
genossenschaft der Bäckerinnung Güters⸗ loh eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Hefebezug und Abgabe der Hefe an die Mitglieder. Gütersloh, den 10. April 1937. Das Amtsgericht.
Haltern, Westk. 52161 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Firma Gemeinnutzige Sied⸗ lungsgenossenschaft Haltern, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haltern, heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1936 ist der Name der Genossenschaft geändert wor⸗ den in: Siedlungsgenossenschaft m. b. H. Haltern.
Haltern, den 23. März 1937.
Das Amtsgericht. Kyritz. Prignitæ. 5217 G.-R. 20, Kyritzer Eismilchmolkerei⸗
genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Kyritz:
Die Firma lautet jetzt; Molkerei⸗ genossenschaft Kyritz e. G. m. b. H.
Kyritz / Prignitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bezweckt jetzt die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Kyritz, den 17. April 1937.
Lauenburg, PoOomm. 5218
In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 169 die Genossenschaft unter der Firma Fischereigenossenschaft Lebasee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leba, eingetragen worden. Der Bürger⸗ meister Werner Knop, Klucken, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Geschäftsführer Gustav Krämer, Leba, in den Vorstand gewählt.
Lauenburg i. P., den 24. März 1937.
Das Amtsgericht.
Luck nanu, Lausitz. 5219
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 113 die Stromversor— gungsgenossenschaft Rietzneuendorf, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht, Rietzneuendorf, einge⸗ tragen. Datum des Statuts: 12. Marz 1937. Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, die Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ . und Betrieb von landwirtschaft⸗ ichen Maschinen und Geräten.
Luckau, den 14. April 1937.
Amtsgericht.
Magdeburg. 5220 In unser Genossenschaftsregister Nr. S5 ist heute bei der Genossenschaft: Ge— nossenschaftsdarre Barleben, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Barleben, ingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Ja— nuar 1937 das Statut geändert wor⸗ den ist.
Magdeburg, den 15. April 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Offenbach, Main. (5221
Genossenschaftsregistereintragung vom 25. März 1957 zur Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rumpen⸗ heim: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft, ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Offenbach a. M.
5222
Schwann.
Bei der Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicht, in Kavelstorf ist heute eingetragen: Die Firma ist. in Mol⸗ kereigenossenschaft Kavelstorf i. M, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ fer Haftpflicht, in Kavelstorf i. M. ab⸗ geändert. Durch Beschluß der General— dersammlung vom 19. Februar 1937 ist das bisher bestehende Statut außer Kraft gesetzt und ein Musterstatut an dessen Stelle gesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milch—⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung,
ständen.
Amtsgericht Schwaan, 25. März 1937.
5223 Gen. Reg. Bd. II O.-3. 5s — Milch⸗ genossenschaft Hochsal e. G. m. b. H. in ochfal —: Die Firma ist geändert in
Waldshut.
Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen schaft Hochsal, Amt Säckingen, eingetra gene Genossenschaft mit Haftpflicht“, Sitz Hochsal. Weiterer Ge genstand des Unternehmens: der ge meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs toffen und Gegenständen des landwirt chaftlichen Betriebes und der gemein
chaftliche Verkauf
Erzeugnisse. An Stelle des Statuts vom 29. 9. 1929 tritt das neue Statut vom
22. November 1936. Waldshut, den 6. April 19837.
2. die Versorgung
Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗
beschränkter
landwirtschäftlicher sichtigen Folien, die mit Ornamenten,
Wieshaden. 5224 Genossenschaftsregistereintragungen: Vom 14. April 1937:
Gn. R. 32, Firma Spar⸗ K Dar⸗ lehns-Kasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Er⸗ benheim:! Die Firma lautet fortan: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
beschränkter Haftpflicht, Biebrich a. Rh.: i Die Genossenschaft führt fortan den Namen „Bauhandmw erker-Genossenschaft Biebrich, eingetragene ͤ mit beschränkter Haftpflicht! und hat ihren Sitz in Wiesbaden-Biebrich. Ge genstand des Unternehmens ist fortan
häusern für eigene Rechnung, gegebe⸗ nenfalls der Verkauf der Häuser. Der Zweck des Unternehmens besteht in der Uuftragsbeschaffung und Auftragsver⸗ teilung an die selbständig gewerbetrei⸗ benden Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb
schränkt.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
5. Musterregister.
Rambergregr.— 5225 Musterregistereintrag. Metallwarenfabrik Oehl⸗
Neue Bamberg, ange⸗
horn X Kahn, Sitz meldet am 17. April 1937, 11,9 1 Zeichnung von ] Mustern für Fla⸗ schenkapseln, herstellbar aus jeglichem Material, in den verschiedensten Far⸗ ben und in den in der Anmeldung an— gegebenen Formen, Fabriknummern 5637 mit 6643, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bamberg, den 19. April 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Obernkirchen, 5226 Grafsch. Schaumburg. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr 14 bei der Firma H. Heye, Glas⸗ fabrik, Schauenstein bei Obernkirchen, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 5 Mustern für bemalte und verschie⸗ dene beklebte und ein unbemaltes und verschieden bemalte Glasflaschen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 26522, 26523, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1937, 15,30 Uhr.
Amtsgericht Obernkirchen, 19. 4. 1937.
Sa arhrick;en. 5227 Mufterregistereintragung Nr. 151 vom 15. April 1937: Neufang⸗Jaenisch Brausrei Aktiengesellschaft n Saar⸗ brücken, 1 Flasche, offen, Fahriknummer B. F, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 16. März 1937, 9.22 Uhr.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhriückhen. 65228 Musterregistereintragung Nr. 152 vom 15. April 1337: Fabrikant Adolf Hahn in Sgarbrücken, 1 Muster für 1 Becher—= konsole, offen. Fahriknummer Ibo, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, Anmeldung vom 20. Fe⸗ bruar 1937, 10,20 Uhr. Musterregistereintragung Nr. 153 vom 15. April 1537: Fabrikant Adolf Hahn in Saarbrücken, 1 Muster für 1 Salʒ⸗ behälter, offen, Fabriknummer 3070, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldung vom 20. Februar 1937, 10,29 Uhr. Musterregistereintragung Nr. 154 vom 15. April 1937: Fabrikant Adolf Hahn in Saarbrücken, 1 Muster für 1 Topf⸗ lappenbehälter, offen, Fabriknummer 30681, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldung vom 20. Februar 1937, 10,20 Uhr. Musterregistereintragung Nr. 155 vom 15. April 1937: Fabrikant Adolf Hahn in Saarbrücken, 1 Muster für 1 Seifen⸗ schalenhalter, offen, Fahriknummer 3h65, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldung vom 20. Februar 1937, 10,20 Uhr. Musterregistereintragung Nr. 155 vom 15. April 1937: Fabrikant Adolf Hahn in Saarbrücken, 1 Muster für 1 Mehl⸗ behälter, offen, Fabriknummer 3071, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Anmeldung vom 70. Februar 1937, 10,20 Uhr. Musterregistereintragung Nr. 157 vom 15. April 1937: Fabrikant Adolf Hahn in Saarbrücken, 1 Muster für 1 Zwie⸗ belbehälter, offen, Fabriknummer 3080, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldung vom 20. Februar 1937, 1020 Uhr. Amtsgericht Saarbrücken.
Wiesha den. 5229 ‚ Musterregistereintragungen ⸗ vom 14. April 1937:
. M.R. 312. Firma Kalle Co., Aktiengesellschaft, Wiesbaden⸗Biebrich, 1 Paket mit 17 Mustern von durch⸗
Blumen Figuren u. der l. bedruckt sind, offen, Flächenmuster, . K. Z bis K. 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1937, vormit⸗
Ronn.
pflicht, Wiesbaden Erbenheim. Max Pfennig in Bonn, . Burbacher Vom 16. April 1937: Straße 78, Inhaber der im Handels⸗
Gn. R. T2, Handwerker Baugenossen⸗register nicht eingetragenen, Firma schaft, eingetragene Genossenschaft mit „Bonner Möbelfabrik, Max Pfennig“
am 20. April 1557, vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Genoffenschaft der
biger eingestellt hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mand in Bonn, Wilhelm der Bau und die Betreuung von Wohn— 1 Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten * Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses am 10. Mai 1937, vorm. 11 Uhr,
ist auf den Kreis der Mitglieder be⸗
termin am 15. Juni 1937, vorm. 11145 Uhr, Zimmer 104. Bonn, den 20. April 1937. Amtsgericht. Abt. 8. IL ulmbach. 5457
11,05 Uhr, ler in
7ẽ. Konkurse und Vergleichssachen.
Konkursverfahren. 5456 8 N 23137. Ueber das Vermögen des
n Bonn, Burgstraße 81, wird heute,
Gemeinschuldner zahlungsunfähig st und seine Zahlungen an die Gläu⸗ Anmeldefrist, und offener Axrest Anzeigefrist bis 25. Mai 1937.
oder die
Zimmer 104. Allgemeiner Prüfungs⸗
Ueber das Vermögen des Privatver⸗ sandgeschäftsinhabers Max Wilhelm Schneider in Kulmbach, Schwedensteg 4, ist am 19. April 1957, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dreß— Kulmbach. Allgemeiner Prxüͤ⸗— fungstermin: 11. Juni 1937, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Kulmbach, Sitzungssaal 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1937.
Kulmbach, den 20. April 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Neuenhaus, Hann. 5458 Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Gerhard Hemme in Nordhorn, Rasenstraße 32, ist am 17. 4. 1937, 11 Uhr 45 Min, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: R. Anwalt Hewig, Nordhorn. Erste Gläubigerversammlung und Pxüfungs— termin? 13. 5. 1937, 5 Uhr. Anmelde⸗ frist sowie offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis 3. 5. 197.
Amtsgericht Neuenhaus, Hann.
Veustadt, Sachsen. 5459 N 37. ÜUeber den Nachlaß des am 26. 2. 1937 in Neustadt in Sachsen ge⸗ storbenen Fleischermeisters Oswin Mar⸗ tin Hertler (Bahnhofstraße Nr. 9), wird heute, am 19. April 1937, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bassenge,
hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1937. Wahl- und Prüfungstermin am 19. Mai 1937, vormittags 19 Uhr.
Offener Arrest, mit Anzeigepflicht bis
zum 10. Mai 1937. .
Amtsgericht Neustadt in Sachsen, den 19. April 1937.
Osna hr iche. 5460 Ueber das Vermögen der nicht einge— tragenen Firma Franz Wolpers, in Osnabrück, Rolandsmauer 19, und das⸗ jenige ihres Inhabers, des Kaufmanns Franz Wolpers, daselbst, ist heute, am 20. April 137, 11½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Beeid. Bücherrevisor Seidel in Os⸗ nabrück, Parkstr. 51. Frist zur Anmel⸗ dung von Konkursforderungen: 10. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 206. Mai 1957, 10 Uhr, Zinimer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 10. Mai 1937. Amtsgericht Osnabrück.
Stettin. 5461 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Steinmetz in Stettin, Große Jastadie 62, ist heute am 15. April 1937 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Diplom-Kaufmann Herbert Hodemacher, Stettin, Splittstr. 1. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht, bis zum 29. Mai 1937; erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Mai 1937, 10 ihr. Allgemeiner Prüfungstermin zur Prü⸗ fung angemeldeter Forderungen am 16. Juni 19537, 19 Uhr, in Zimmer 60.
Stettin, den 19. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Weiden. 56462
Das Amtsgericht Weiden / Opf. hat über das Vermögen der Gemischtwaren⸗ geschäftsinhaberin Söhnlein, Johanna, in Weiden / Opf., Johannisstraße 29, am 20. April 1957, vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren erõöff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gabel, Weiden / Opf. Offener Arrest ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 10. Mai 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung
auf Donnerstag, den 20. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, Jimmer 31 des Amts— gerichts Weiden / Opf. Allgemeiner Prü⸗
tag, den 20. Mai 1937, vorm. gerichts Weiden Opf.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiden / Opf.
Kerlin.
laß der am 26. November 1935 verstor⸗ benen, zuletzt Berlin Schöneberg, Ro⸗ k senheimer Str. 37, wohnhaft gewesenen ledigen Margarete Minna Jack ist in⸗ mt folge Schlußverteilung nach Abhaltung zur des Schlußtermins aufgehoben worden.
eines Gläubigerausschusses ist bestimmt
fungstermin findet statt am Donners⸗ 9 Uhr,
gleichfalls im Zimmer 31 des Amts⸗
5 63 Das Konkursverfahren über den Nach—
Berlin, den 19. April 19, Amtsgericht Berlin. Abt. 352. HBæerlim. . ö 3 bil Das Konkursverfahren über den Nach—
laß des am 26. November 19335 verstor— wohnhaft Berlin N54, Linienstr. 41, ist Abhal⸗
infolge Schlußverteilung nach tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. April 1937. . Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
mögen des Kaufmanns Hermann Melves in Brandenburg Gavel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Brandenburg (Havel, 19. April 1937. Das Amtsgericht. — J. N. d. 17 / 36.
Braunschweig. 54661 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Antonie Siebert geb. Hähn, Herrenmoden und Strumpfhaus in Braunschweig, Prinzenweg (!, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.
Brieg, Bz. Breslau. 5467 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Rudat in Brieg, Aepfelstr. 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Abt. I' Rr. 72, 73, 74 der Tabelle Schlußtermin auf den 1. Juni 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 10, bestimmt. 6 N S36. Amtsgericht Brieg, den 20. April 1937. Frankfurt, Main. 5468
Tas Konkursverfahren Nachlaß Han⸗ delslehrer Karl Porth in Frankfurt am Main wird nach Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Frankfurt am Main, 156. April 1937. Amtsgericht. Abteilung 42.
Hamburg. ö 54691 Das Konkursverfahren Nachlaßvermögen des am 14. Apxil 1936 gestorbenen, Hamburg, Billhorner Röhrendamm 113, wohnhaft gewesenen Uhrmachers Gustav Georg Stto Voß ist nech Abhaltung des Schlußtermins am 19. April 1937 aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Viebiüll. Konkursverfahren. 5470 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Inge Müller geb. Nommensen in Niebüll wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Niebüll, den 15. April 1937.
Das Amtsgericht.
Pegau. 5491 Veschlusz vom 20. April 1937. Tas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Paul Seidel in Pegau, Adolf⸗Hitler-Straße Rr. 42 bei Maschke, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. ( .
Das Amtsgericht Pegau. Rottweil. ; ö 54721 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Viktor Haag, Zimmer⸗ manns, fr. in Stetten bei Rottweil, z. Zt. in Unterelchingen bei Ulm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rottweil, 16. April 1937.
65479
Solingen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1935 ver⸗ storbenen Kaufmanns Rudolf Berg⸗ haus sen. in Solingen, Baumstr. 17), Alleininhabers der Firma Louis Berg⸗2 haus Söhne in Solingen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläuhiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und Erstattung der baren Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußter min auf den 13. Mai 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Wupper⸗ straße 32, Zimmer 38, bestimmt, Solingen, den 20. April 1927. Amtsgericht. — 1 N / 35.
Solingen. 5474
Konkursverfahren.
Solingen v ᷣ Franz Josef Weyand in Soli allei nigen Inhabers des Rasierklingenfabri⸗
Solingen ist zur
Verwalters, ebung Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der über die verwertbaren Vermögensstücke sowie zur . . Anhörung ö benen Kaufmanns Erich Vögtle, zuletzt stattung der Auslagen und die Gewãh⸗ rung einer kursberwalter den 13. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 38, bestimmt. — 1 1 / 35.
über das
verstorbenen Fabrikanten Solingen, allei⸗
„Franz Weyand“ in Prüfung der nach⸗ räglich angemeldeten Forderungen und Abnahme der Schlußrechnung des zur Erhebung von Ein⸗
ationsgeschäfts
Gläubiger über die nicht
der Gläubiger über die Er—
Vergütung an den Kon⸗ der Schlußtermin auf
Wupperstr. 32, X 11
—
Solingen, den 20. April 1937.
5465 Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 5465 g Konkursverfahren. ; ö Das Konkursverfahren über das Ver⸗ EHuxtehucde. 575
Ueber das Vermögen der Firma F.. L. Hastedt in Buxtehude (Inhaber: Fried⸗ rich Hastedt in Buxtehude, Mühlen⸗ betrieb und Handel mit Getreide und Futtermitteln, ist. am 20. April 193, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröff⸗ net worden. Vergleichsverwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Wilhelm Lünstroth in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg 1, Großer Schipp⸗ see 18. Vergleichstermin am 8. Mai 937, 11,30 Ühr, vor dem Amtsgericht Buxtehude, Zimmer Nr. 1. Die Glãu⸗ biger werden aufgesordert, ihre Forde— rungen alsbald anzumelden. Der An— trag auf Eröffnung des Verfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge= schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .
Buxtehude, den 20. April 1937. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
Glatrꝝ. lõ 7d Üeber das Vermögen des Berliner Modehauses Kurt Casper in Altheide⸗ Bad, Kreiꝛ Glatz, wird heute, am 20. April 1937, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Arnulf Jaehn, Glatz, Brücktorberg Nr. 2, wird zum Vergleichsverwalter er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung. über den Vergleichsvorschlag wird auf den 2. Nai 1937, 107 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glatz, Zimmer 13, an⸗ beraumt. Die Gläubiger werden auf— gefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können auf Jimmer 22 eingesehen werden. — 3 7 N I / 87. Amtsgericht Glatz.
Hamburg. . 5477 Der Kaufmann Heinrich Karl Jo⸗ hannes Zierener, Hamburg, Bismarck⸗ straße 62, Erdg,, alleiniger Inhaber der
Großhandel
Firma Heinrich Zierener, ö in Gasgeräten, Hamburg, Bismarck⸗
straße 54, Erdg., hat durch einen am 19. April 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs ver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemãß ö Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der beeidigte Bücherrevisor Hans Pohlmann, Ham- burg, Rambachstraße 2, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Hamburg, den 20. April 1937.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Velbert, Rheinl. . lõl 7d] Die Firma O. Becker, offene Handels⸗ gesellschaft in Velbert, und deren per⸗ sönlich haftende Gesellfchafter, die Bau⸗ techniker Johann Wilhelm Becker und Otto Becker, beide in Velbert, haben am 19. April i9gs7 den Antrag auf Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleich s⸗ verfahrens gestellt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird der Rechts an⸗ walt Bohle in Velbert zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt. Velbert, 20. April 1937. Amtsgericht.
151m. Vergleichsverfahren. Tas Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗
mögen des unter der Firma Radio⸗ Großhandlung Karl Hustadt, Köln,
Gereonstraße 18132, handelnden Kauf⸗ manns Karl Hustadt in Köln,. Bachemer Straße S4, ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 17. April 1937 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange— nommen und bestätigt worden ist. Der Schuldner hat sich bis zur Erfüllung des Vergleichs der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen. Köln, den 17. April 1937. Amtsgericht. Abt. 78.
8. Verschiedenes.
580] Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. Juni 1937 wird der Name des an der Reichsbahnstrecke Dannenberg West — Uelzen gelegenen Bahnhofs Earwitz in Karmitz geändert.
Altona, im April 1937.
Deutsche Reichsbahn
In dem Konkursverfahren über den
Amtsgericht. II.
— — — —
tags 11 Uhr 59 Minuten. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Nachlaß des am 26. März 1935 in
Reichsbahndirektion Hamburg.
für Hoch⸗
5479]
Nr. 92 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 23.
April
1937
9 90
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 5 j j ö f , JJ,, Inhattsüber icht Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ fünfgespaltenen 3 mm hohen und od mm i ö ö e, . . , k 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtgregister. — e Postanstalten nehmen Bestellungen an, i i ie Anzei is⸗ J ͤ . . 6 2 nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete . ö ö ,, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Vo. hein en ,. , , e. . de e ö Sie werben nur Jegen Jarzablunz ober volherige Cin. rückungstermin bei der Anzeigenstelle tolle. — 7. Konkurse und Ver zleichssachen. — sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. eingegangen sein. . O O O O O 2 Berlin 504] Liquidation auf den Hauptgesellschaf Die Fi is s i s 3 ᷣ . . . 8 gesellschafter, den. D ir r Als esellschaft auf Grund des Gesetzes I. Handelsregister. ; In das R Abteilung A den Reichsnährstand, k ö. . K , ß . 4 Boon es unterzeichneten Gerichts ist heute öffentlichen Rechts zu Berlin, beschlossen Den Gläubigern der Gesellschaft steht es ihres Vermögens unter Ausschluß der um Handelsregister Aà Band 11 O.⸗3. 52 wurde eingetragen: Firma
Qngenfesfer K Wursthorn, Qberachern. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell—
schaft hat am. 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind: 1. Otto Lingenfelser,
Händler in Oberachern, 2. Karl Wurst— horn, Händler in Oberachern. Achern, den 14. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Ahlden, Aller. 5098 H.-R. A 4, Firma Ludwig Kraatz zu Schwarmstedt: Die Firma ist erloschen. SHe-R. A 5L.Firma Bertine Kirchhoff in Eickeloh: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ahlden, 17. April 1937.
Aschersleben. 5099 In das Handelsregister 8 26 ist bei der Firma Conrad Tack u. Cie., G. m. b. H. in Aschersleben, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. 12. 19545 ist das Ver— mögen der J ohne Liquidation auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 nebst Durchführungs— verordnungen auf die alleinige Gesell— schafterin, die Conrad Tack u. Cie, Ak⸗ tiengesellschaft. Berlin, bzw. deren Gesamtrechtsnachfolgerin, die Komman— ditgesellschaft in Firma Conrad Tack u. Cie., Berlin, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Aschersleben, 16. 4. 1937.
Bautzen. 5100
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 13. April 1937. Auf Blatt Sol, die Firma Guftav Riedel in Bautzen betr.: Die Firma ist erloschen. j
Am 15. April 1937. Auf Blatt 203, die Firma R. Zimmermann in Bautzen betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Prokuren des Ober⸗ ingenieurs Ernst Martin Zimmer— mann, des Ingenieurs Werner Zim— mermann, des Diplomingenieurs Curt Gerhard Zimmermann und. des Kauf—⸗ manns Erich Menzel, sämtlich in Bautzen, sind erloschen. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: a) Curt Friedrich Zimmermann, Ingenieur in Bautzen, b) Paul Hugo Zimmermann, Inge— nieur in Bautzen. Amtsgericht Bautzen, den 17. April 1937. ö.
Rensheim. 5101 . ö ö 24 In unser Handelsregister A Nr. 155
wurde heute bei der Firma Göpfert und
Lack, O. H.-G., in Auerbach a. d. B.
folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bensheim, den 15. April 1937. Amtsgericht. Rensheim. 5102
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 293 folgendes einge⸗ tragen:
Max. M. Schmidt, Bauunternehmung ch, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Bensheim: Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Max. M. Schmidt dahier betriebene Handels⸗ geschäft ist nach dessen Tod auf dessen Witwe, Margarete geb. Geffert, in Bensheim übergegangen, welche, es unter unveränderter Firma fortführt. Dem Diplomingenieur und Architekt Larl J. Schmidt ist für die vorgenannte Firma Prokura erteilt.
Bensheim, den 15. April 1937.
Amtsgericht.
REensheim., löl 03] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 295 die Firma Friedrich Barfels, Maßstabfabrik, in Bickenbach a. d. B. und als dexen Inhaherin Fried⸗ rich. Barfels Ehefrau, Katharina geb. Pfeiffer, in Bickenbach eingetragen. Ferner ist bei derselben Firma ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann . Barfels in Bickenbach in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun— mehr bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 18. März 1937 begonnen und wird unter unveränderter Firma
eingetragen worden; Otto Binder, Berlin,
lle
in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Georg Altmann, früher Berlin, jetzt Rio de Janeiro, betrieben und ist nach dem Ausscheiden des letzteren mit dem Firmenrecht auf Jacob Gerson als Alleininhaber übergegangen. — Nr. 84 718 Gebrauchtautos Caesar Ham⸗ burger, Berlin. Inhaber Caesar Ham— burger, Kaufmann, Berlin. — Bei Nx. 33 769 Max Beutner vorm. R. C G. v. Normann; Inhaber jetzt Wilhelm Kretzschmar, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Kretzschmar ausgeschlossen. — Nr. 36360 Earl Janike C Sohn: Die Prokura des Carl Janike ist er⸗ loschen. — Nr. 80492 Fritz Kunst⸗ mann: Inhaberin jetzt Erna Charlotte Kunstmann geb. Waldow, verw, Kauf⸗ frau, Berlin. — Nr. 81 693 Daveg—⸗ Darmverarbeitungsgesellschaft La⸗ schaver, Sirot C Cor; Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Alexander Sirot ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. — Nr. 65909 Gebrüder Grasser und Nr. 76 169 A. J. Brodtmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 32915 Berliner Orchestrion⸗Fabrif Franz Hanke, Nr. 45349 J. Max Böttcher, Rr. 58 513 D. S. Diamant, Nr. 59 917 Emil Fabian Landespro⸗ dukte, Nr. 63 595 Jakob Kogon, tech⸗ nische und elektrotechnische Erzeug⸗ nisse Inh. Ch. Kogon, Nr. 67510 Ludwig Hollerbusch und Nr. 67523 Kurt Krajewski. Berlin, den 15. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 5105
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9026 Pellens Loick: Die Gesamtprokura des Maximilian Klette und die Pro⸗ kura des Dr. Joachim Hofmann sind er⸗ loschen. Die Prokuren des Max Syl⸗ vester, der Käthe Hofmann geb. Loick, des Gustav Krone und die Gesamtpro— kuren des Otto Hofmann und des Gustav Frenz bleiben für die offene Handelsge⸗ sellschaft bestehen. — Nr. 34 312 Gust. Adolf Seidentopf: Inhaber jetzt: Fritz Ziese, Fabrikbesitzer, Saalfeld a. d
Saale. Die Prokura der Hedwig Mül⸗ ler geb. Seidentopf ist erloschen. — Nr. 80043 Pension Rosa Stössinger: Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1936. Marig, Stössinger, Ber⸗ lin, ist in das Geschäft als persönlich
haftende Gesellschafterin eingetreten. — Erloschen: Nr. 4146 Paul Smigielski, Nr. 106535 Schwarz X Heidemann, Nr. 316 5 Dr. Michnelis C Co. Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer und medizinischer Spezialitäten, Nr. 566 323 Bernhard Schwerdtfeger Ober⸗-Ingenieur, Nr. 71067 Erich Tell, Nr. 71 318 Oskar Piest und Nr. 73 620 Carl Rume.
Berlin, den 15. April 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 5106 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 14284 G. Kärger Fabrik für Werkzeugmaschinen Ak⸗ tiengesellschaft: Rudolf Engels ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 0 599 Müller C Braun Aktien⸗ gesellschaft Buttergroßhandlung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, ih gelöscht.
Berlin, den 15. April 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. 5107 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 876 Reichslandbund⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung
Unter Nr. 84716 wohin die Niederlassung von Potsdam verlegt ist. Inhaber Otto Binder, Kaufmann, Ber⸗ Altmann Gerson, Berlin. Inhaber Jacob Ger⸗ son, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist unter gleichnamiger, nicht eingetra⸗ gener Firma früher von Jacob Gerson
worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 6943 Niebuhrstraße Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Günther Harwardt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Wilhelm Graff in Berlin-Eharlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14507 „Zünder“ Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung: Bruno Borzykowsti ist nicht mehr Geschäftsführer. Tem Hans Poritz und dem Fritz Kahn, beide in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 17280 Georg Wendler Finanzie⸗ rung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 18. Dezember 1936 und 17. März 1937 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht; 1. der Witwe Clara Eisenblãätter geb. Wendler in Berlin⸗ Friedenau, 2. dem Kaufmann Albert Wendler in Berlin, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, Ioweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung (icherheits— leistung zu verlangen. — Bei Nr. 17946 „Securitas“ Finanz- und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Gesellschafterbe⸗ schlüse, vom 18. Dezember 1936 und 17. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1834 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge— sellschaftern besteht: 1. Frau Clara Eisenblätter geb. Wendler, Berlin, 2. Kaufmann Albert Wendler, Berlin, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗
loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei,
soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 34237 Plau⸗ mann C Lick Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. März 19837 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Plaumann K Lick mit dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 40167 Schiller⸗ pauf⸗Garagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch die Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 23. Dezember 1936 und 10. April 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Kaufmann Her⸗ mann Weinmann, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen, Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 43134 Sporta, Sport⸗ und Ar⸗ beiter⸗Bekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist
erloschen. Bei. Nr. 47329 Carl Schultz Fuhrgeschäft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch
die Gesellschafterbeschlüsse vom 17. Fe—⸗ bruar und 16. März 1837 ist die Um— wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter . der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann
frei, soweit sie nicht Befriedigung ver—⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen. Berlin, den 15. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin. 5108
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 21 670 Deutsche Orthopädische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Proku— risten: Kurt Ulrich in Klein Machnow, Dr. jur. Gerhard Vanselow in Berlin⸗ Schlachtensee. Jeder vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Dr. Aloys Ansprenger ist nicht mehr Geschäfts—
führer. — Bei Nr. 43 937 Gebrüder Rath Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. / 13. März 1937 ist die Umwand—⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗—⸗ manditgesellschaft mit der Firma Ge— brüder Rath und dem Sitze in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation) be— schlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan— gen. — Bei Nr. 44 369 Füllfeder⸗ Zentralen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Füllfeder⸗Zentralen Brauns
K Co. und dem Sitze in Berlin be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird
noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt—⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 45 361 Fernschrift Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31, März 1937 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Bücherrevisor Ferdinand HBollstein, Bremen. — Bei Nr. 47 355 Geseli— schaft für Stoffveredlung mit be— schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 89 0090 RM auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt. Der Gesell— schaftsvertrag ist durch Beschluß vom
2. Februar 1937 hinsichtlich des Stammkapitals und des Aufsichtsrats
abgeändert. Ludolph Voigt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt. Kaufmann Fritz Marton, Berlin-Charlottenburg. — Bei Nr. 49 873 Horch „. Ouaft Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Erwin Neumann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6055 „Bestwerke“ Kohlen- Koks⸗
Anthraeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder—⸗ lassung Berlin: Die Zweignieder⸗
lassung ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen. — Folgende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 171655 Bahnamtliches Rollfuhrunternehmen für den Gü⸗— terbahnhof Charlottenburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Nr. 34650 Louis Borchardt Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. — Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1954 (RGBl. L. 914) ge⸗ löscht: Nr. 8169 Hugeg Vertrieb s— gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. — Nr. 365384 Erich Bermig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Nr. 37751 Otto Franke Verlags gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Nr. 39 823 Gesellschaft
für Verkehrsvrientierung mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin, den 16. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Rerlin. 51091
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6815 Willy Staber⸗ nack. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. April 1935 und
fortgeführt. Bensheim, den 17. April 1937. Amtsgericht. w — —
ihres Vermögens unter Ausschluß der
Franz Schultz, Berlin, beschlossen wor⸗
26. Februar 1937 ist die Umwandlung
Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Architekten Ernst Berg in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen
sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗— langen. — Bei Nr. 10 851 Stoedtner
G Pester Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbe—⸗ schluß vom 23. März 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Otto Pester zu Berlin, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗
leistung zu verlangen. — Bei Nr. 21 188 Kohlenhändler-Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 16. Februar und 8. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Kohlenhändler⸗Ver⸗ lag Walter Dame, Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation heschlossen worden. Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 34115 Julius Ries Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Tommanyitgesellschaft mit der Firma Julius Ries Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die
2
8*— Die
Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den
Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 34 834 W. Neu⸗ meister, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist um 5900 RM auf 10 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 15. Februar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. 8 (Stammkapital) abgeändert. — Bei Nr. 35914 Orthopharm, chemisch vphar— mazeutische Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. März 1837 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li— quidator ist bestellt der bisherige Ge—⸗ schäftssührer. — Bei Nr. 38 1 A. Nack-Schäfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der bisherige Geschäfts⸗ führer Otto Nack in Berlin. — Bei Nr,. 38941 Kirchner . Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 3. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Werner Kirchner zu Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen
sechs Mongten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 41 526 Emil
Schrader Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 7. April 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in s§ 9 (Genehmigung der Gesellschaf⸗ ter), 11 (Gesellschafterbeschlüsse und 13
Bestellung der Ligquidatoren) abge⸗ ändert. — Bei Nr. E376 Verband sozialer Baubetriebe Gesellschaft
mit beschränkter Saftung: Durch Ge—⸗
sellschafterbeschluß vom 17. März 1937 13. April 1937 ist die Geseslschafe an.