Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S8 vm 24. April 1937. S. 6
TZiesar. 5428
In unser Handelsregister A Nr. Tist bei der Firma C. Wienert Nachfl. Carl Wernicke, Ziesar, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Carl Wernicke Inh. Carl und Hans Wer⸗ nicke in Ziesar. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.
Ziesar, den 27. Februar 1937.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Eruchsal. 5434
Die Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Ubstadt, e. G. m. b. H. in Ubstadt, hat durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. März 1937 ihre Firma geändert in: Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ubstadt, Amt Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ubstadt, Amt Bruchsal.
Bruchsal, den 19. April 1937.
Amtsgericht. JI.
Eschweiler. 5435 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 2 bei der Gemeinnützigen Sied⸗ lung St. Cornelius Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Höngen;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1937 aufgelöst.
Eschweiler, den 19. April 1937.
Das Amtsgericht.
Frankenstein, Sehles. 535!
Bei der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Briesnitz, ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 37 eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 29. Januar 1914 ist das Statut vom 8. März 1936 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrijcher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Amtsgericht Frankenstein, den 20. März 1937.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
Gn.⸗R. 279, Central Schuhwaren Einkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. Main:
Der Vorstand der Genossenschaft hat mit dem Vorstand der Bayerischen Schuhwaren Einkaufsvereinigung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ fer Haftpflicht in München am 153. Juli 1936 einen Verschmelzungsvertrag ge⸗ schlossen, wonach das Vermögen der Ge⸗ nossenschaft einschließlich der Schulden als Ganzes auf die Bayerische Schuh⸗ waren Einkaufsvereinigung als die übernehmende Genossenschaft übergeht. Der Vertrag ist durch die Beschlüsse der beiderseitigen Generalversamm⸗ lungen genehmigt worden, und jwar der aufgelöften Genossenschaft vom 14. Februar 1937, der übernehmenden Genossenschaft vom 2. März 19337. Die Firma Central Schuhwaren Einkaufs⸗ genossenschaft ist erloschen.
Frankfurt a. Main, 19. April 1937.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Gra fenthal. ⸗ löl] In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 29 bei dem Vorschuß Verein zu Lichte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lichte, heute eingetragen worden: ö Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und Brikettbezug. Gräfenthal, den 13. April 1937. Das Amtsgericht.
Griinberg, Hessen. lõt36l Eintrag von heute in das Genossen⸗ schaftsregister bei dem Merlauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Merlau; Die Genossenschaft ist durch den Verschmelzungsvertrag vom 17. März 1937 aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. . Grünberg (Hessen), 19. April 1937. Das Amtsgericht.
537]
HR aiserslautern, . 5440 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Die Genossenschaft Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Erzen⸗ ufen, e. G. m. b. H.“ Sitz Erzen— aufen. Statut vom 27. Januar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Hirt chart . Milch auf gemeinschaftliche echnung und Ge⸗ ahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kaiserskautern, den 20. April 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Kir ehen. 5441
In das Genossenschaftsregister Nr. 61 ist heute bei der Bodennutzungsge⸗ nossenschaft „Auf'm Dammicht“ E. G.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1937 aufgelöst. Kirchen, den 17. April 1937. Das Amtsgericht.
HRKäönigswinter. 5442
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr 8 wurde am 20. April 1937 bei der Dollendorfer Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Oberdollendorf fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1937 ist der aus dem Vorstand ausgeschiedene Pantaleon Tendler wieder in den Vorstand ge⸗ wählt. Heinrich Wimmeroth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Martin Trommeschläger in Oberdollendorf ist als Vorsitzender in den Vorstand ge⸗ wählt.
Amtsgericht Königswinter.
Liehberose. 54453
Molkereigenossenschaft Goyatz, e. G. m. u. H. zu Gohatz: Die Firma ist ge⸗ ändert in Rahmstation Goyatz, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Goyatz. Neues Statut vom 24. März 19535. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Eintragung vom 13. April 1937. Amtsgericht Lieberose.
Lohberich. 54441
In der Genossenschaftssache Glab— bacher Dampfmolkerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Glabbach bei Hinsbeck, Gen.⸗ Reg. Nr. 19, ist am 20. April 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Infolge Umwandlung in eine Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist der Name der Genossenschaft ge⸗ ändert in: „Glabbacher Dampfmolkerei eingetragene Genossenschait mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Glabbach bei Hinsbeck“.
Amtsgericht Lobberich.
Lörrach. öd 45 Genossenschaftsregistereinträge: Vom 16. April 1937: „Landwirt⸗
schaftl. Konsum- u. Absatzwerein Tan⸗
nenkirch e. G m. u. H.“ geändert in
„Landw. Konsum⸗ u,. Absatzverein
Tannenkirch Amt Müllheim eingetra⸗
gene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“. Neues Statut vom 7. März
1937.
Amtsgericht, l, Lörrach.
Minden, Westf. 5446 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die Genossenschaft unter der Firma Gemeinnützige Spar⸗ und Baugenossenschaft Hahlen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hahlen, Kr. Minden, eingetragen worden. Das Statut ist am 10. April 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Minden i. W., den 16. April 1937. Das Amtsgericht.
Neuwied. 6447 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S9 die Thalhausener Weide- u. Bodennutzungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Thalhausen (Kr. Neuwied), eingetragen. Statut vom 7. August 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirt⸗ schaftung von Weideflächen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Neuwied, den 15. April 1937. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. ld 5
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 des Registers bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Wietzen, eingetra⸗ gene Henossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wietzen, folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1937 ist an die Stelle des Statuts vom 31. Januar 1900 das Statut vom 3. März 1937 getreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Belannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Nieder⸗ sächsischen Tageszeitung“ Ausgabe Nien⸗ burg. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, ö Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 6 vom 3. März 1937 ist der Bauer Wilhelm Lüdecke in Wietzen zum Vor⸗ sitzenden des Vorstandes und der Bauer Dietrich . in Wietzen zum stell— vertretenden Vorsitzenden des Vorstan⸗ des gewählt worden.
Nienburg, Weser, den 8. April 1937.
Das Amtsgericht. Vortheim, Hann, 5449
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 20, „Spar⸗ u. Darlehnskasse Sud⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist am
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse unter Beschränkung auf die Mitglieder zur Pflege des 1 Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns und Maschinenbetriebs.
Es gilt die Satzung vom 28. Fe⸗ bruar 1937.
Amtsgericht Northeim, 12. März 1937.
Northeim, Hann. 54501 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13, „Spar- und Darlehnskasse Holtensen, Kreis Northeim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist am 24. März 1937 fol— gendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse unter Beschränkung auf die Mitglieder zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs, des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) und zur Förderung des Sparsinns und der Maschinen— benutzung. Es gilt 1937. Amtsgericht Northeim,
die Satzung vom 13. März 24. März 1937. Schleswiꝶ. 5451 In unfer Genossenschaftsregister Nr. 98 ist bei der Genossenschaft Elektrizitäts-Genossenschaft e. G. m, b. H. in Dörpstedt“ am 23. Mai 1936 folgendes eingetragen: Das neue Statut 2. März 1936.
Schleswig, den 17. April 1937.
Das Amtsgericht. III.
datiert vom
Simmern. 5452 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Landw. Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. S. in Rheinböllen heute folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. November 1936 wurde das Musterstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genos⸗ senschaften Raiffeisen e. V. ein⸗ geführt.
Simmern, den 15. April 1937. Amtsgericht.
Vechelde. 5453 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Denstorf am 19. April 1937 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1937 sind die 5 2 und 25 des Statuts abgeändert. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Ab⸗ wicklung von Geldgeschäften für den Geschäfks- und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, ferner der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe sowie Brennstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse sowie der Be⸗ trieb einer Saatgutreinigungsanlage. Amtsgericht Vechelde.
Vilbel. Bekanntmachung. 5504
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 59 bei der Milchabfatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Rendel eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1936 geändert und neu gefaßt,
Vilbel, den 24. März 1937.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Hagen, Westf. 5454
Mustereintragung vom 231 6 1937 bei Nr. 600. Firma C. & F. Brandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗Haspe (Verpackungsmittel, für Zwiebäcke beliebiger Größe u. Farbe): Die Schutzfrist ist um 7 Jahre ver—⸗ längert.
Amtsgericht Hagen.
Hann. Münden. 54551 Musterregistereintragung. M.. 29. Firma Haendler & Natermann zu Bann. Münden, 84 Muster bedruckter Metallfolien, Geschäftsnummer: Mun—⸗ denia Folien Heft 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Hann. Münden, den 19, April 1937. Das Amtsgericht.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 5731
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jens Juhler, Alleininhabers der Fa. Jens Juhler, Berlin 6 25, Zentral— markthalle 1 a, Stand 18182, . handel mit Fischkonserven, Privatwoh— nung: Berlin 6, Neue Königstr. RB, ist am 31. 4. 1937, 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. 352. X. 81. 37. Verwalter: Belter, Berlin Wöo0, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 1. 6. 193. Erste Gläubigerversammlung: 21. 5. 937 11.45 Uhr. Prüfungstermin am J. 7. 1957, 1 Uhr, im Gerichtsgebäude,
III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. 3. 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Bremen. 57821 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Wilhelm Bozetti (Tabak⸗ waren en gros), Bremen, ist heute Yer Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bruno Dettmer in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum M Mai 1937 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Mai 1937 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 18. Mai 19637, vormittags y5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juli 1837, vor— mittags J Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, 19. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
õ7 38
Frankenstein, Schles. Beschlusz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Franken— steiner Großdestillation, Koloniglwaren⸗ Großhandlung Ludwig Seibt Inh. He⸗ ene Seibt in Frankenstein, Schles., wird heute, am 17. April 1937, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor Erdmann in Fran⸗ kenstein wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1937 bei dem. Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschluß fassung fiber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im s 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15 Mai 1937, , Ühr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1937, 9, Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer 6, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem RFonkursverwalter bis zum 17. Juni 1937 Anzeige zu machen. (2 N 5 a 37) Amtsgericht in Frankenstein, Schles., den 17. April 1937. Buchelt.
Köln. Konkurseröffnung. 534] 78 R 67/37. Ueber das Vermögen der Frau Witwe Baptist Firmenich, Maria geb. Engels, in Köln-Klettenberg, Geis⸗ bergstr. 13 il, ist am 15. April 1937, Ii 36 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Vevwalter ist der Rechts⸗ anwalt Josef Aussem in Hürth bei Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7 Mai 1937, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Mai 1937, 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mal 1937, 16 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 15. April 1937. Amtsgericht. Abt. 78. Köln. Konkurseröffnung. 5 35 78 R 6837. Ueber das Vermögen des Theodor Firmenich in Köln⸗Klet⸗ tenberg, Wolkenburgstr. 5, ist am 15. April 1937, 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Josef Aussem in Hürth, Weierstr. 45. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1937, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1937, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Mai 1937, 16 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 15. April 1937. Amtsgericht. Abt. 78. Landsberg, Wanthe. 5736 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Heimann, in, Landsberg (Warthe), Mühlenstr. 4sö, ist am 21. April 1937, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Fritz Behne in Landsberg (Warthe), Hindenburgstr. 3. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1937, 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1957, 10 Uhr. Landsberg (Warthe), 21. April 1937. Amtsgericht. Magiel eburg. 5737 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Droz & Gebhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, Stolzestr. 5, ist heute, am 21. April 1937, 11 Uhr 17 Min., das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet unter Ableh⸗ nung der Eröffnung des Vergleichsber⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses und der offene Arrest erlassen worden, Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Pescheck, Magdeburg, Hohepfortestr. 16. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1937 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 2s. Mai 1337, 15 Uhr, Termin zur Prüfung der
stelle, Halberstädter Str. 8, Zim⸗ mer 111 a. Amtsgericht A, Magdeburg,
den 21. April 1937.
Gmünd, Schwäbisch. lI'ö3s] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Mai 1936 verstor⸗ benen Wilhelm Rauchhaupt, Direktors der Verbrauchergenossenschaft Schwäb. Gmünd, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
Herr or d. ö. 5739 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Hedwig Zweigler (Kreuzdrogerie) in Herford, Stein⸗ straße 22, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Herford, den 21. April 1937. Amtsgericht. Königsee, EFhür. 57401 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers Reinhold Schmidt in Königfee, Thür, ist Schlußtermin auf den 20. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, stimmt. April 1937.
stuttgart. 56741 Tas Konkursverfahren über das Vermögen der Frida Flatt, Lebens⸗ mittelhaus, Stuttgart-, Ghmngsium— straße 17 (Wohnung: Kanzleistr. 1010, wurde durch Beschluß vom 25. März 19837 gemäß 8 266 K-O. eingestellt. Amtsgericht Stuttgart J.
im Amtsgericht Königsee bes Amtsgericht Königsee, 14.
Trier. Vergleichsverfahren. 57421 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hans Zimmermann jr., In⸗ habers der Firma Hans Zimmermann, Bauunternehmung in Trier, Kronprin; zenstraße 5, wird heute, am 20. April 1937, 12 Uhr, das Vergleichs vomerfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet, da dieser zahlungsunfähig ist. Der Treuhänder W. Köhler, in Trier, Kochstr. 2, wird zum Vergleichsverwal⸗ ter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Mai i537, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Dietrichstraße, Zimmer Nr. 157108, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Exöffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen kann bei dem Gericht eingesehen werden.
Trier, den 26. April 1937. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
Krefeld. . ; 65745
Die persönlich haftende Gesellschaf te⸗ rin der unter der Firma Wilh. Wolff C Co, in Krefeld, Oppumer Str. 11, Keks⸗, Zwieback und Waffelfabrik han⸗ delnden offenen Handelsgesellschaft, Frau Witwe Karl Hengler, Elsa geb. Müller, zu Krefeld, Schw ertstraße 127, hat am 20. April, 1937 Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Privatvermögen ge⸗ stellt. Zum vorläufigen Vergleichsver⸗ walter ist Rechtsanwalt. Dr. Roth in Krefeld, Ostwall 227, bestellt.
Krefeld, 21. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 6. — 65 VW 3 / 87.
Berlin. 5744
In dem Vergleichsverfahren des Kaufmanns Karl Stein, Inhabers der Firma Karl Stein, Radiogroßhandlung, n Berlin SW 11, Hallesches Ufer 6, ist die Ueberwachung beendet. — 354 VX. 13. 36.
Berlin, den 21. April 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Vergleichs verfahren. 5745
Tas Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Hans Schürmgnn, Allein⸗ inhabers eines Geschäftes für Lampen, Radio und Elektroartikel in Köln, Ehrenstraße 15117, ist durch Beschluß des Gerichts vom 19. April 1937 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt wor⸗ den ist. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen.
Köln, den 21. April 1987. Amtsgericht. Abt. 80.
HKäln.
Mus kan. 5746
Tas Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kauffrau Ida Strecken⸗ bach, geb. Otto, in Muskau ist nach er⸗ solgter Bestätigung des Vergleichs am 13. April 1937 aufgehoben worden. In dem Vergleich hat sich die Schuldnerin der Ueberwachung durch den Bücher⸗ revisor Franz Bachmann in Muskau unterworfen.
Muskau, den 17. April 1933. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. Wüst egiersil orf. 5747
ö Bekanntmachung. .
In Sachen, betr. das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hanisch in Wüstewal⸗ tersdorf ist die Ueberwachung durch den Sachwalter beendet. Das Veräußerungs⸗ verbot vom 8. Juni 1935 wird auf— gehoben.
Wüstegiersdorf, den 20. April 1937.
angemeldeten Forderungen am
m. b. H. in Mubersbach folgendes 6
getragen worden;
12. März 1837 splgendes eingetragen:
Berlin N 6s, Gerichtstr. , Zimmer 306,
25. Juni 1987, 10 Uhr, an Gerichts⸗
Das Amtsgericht.
Nr. 93 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
preis monatlich 1,ů 5
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Zeitungögebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Re-M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
4. Bezugs. M4 einschließlich 0, 30
an, in
F.
Perlin, Sonnabend, den 24. April
1937
O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l0 .A. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rtückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
—
6
Inhaltsũbersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— h. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
tolle. — JT. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
Güterrechtsregister. —
O0
O0
I. Handelsregister.
,, Eintragungen im Handelsregister vor 16. April 1937: ö 4 . Abt. für Einzelfirmen: 1. Firma M. Schipprak, Tuch⸗ handlung in Aalen: Das Geschäft ist mit der Firma auf Albert Mayer, Kaufmann in Aalen, übergegangen. 2. Firma Aktiengesellschaft Union Aalen, Inhaber Hermann Naegele, in Aalen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Aktiengesellschaft Union, Nachfolger Hermann Naegele“, in Aalen. — 3. Firma Eisenwerk Franz Pflei⸗ derer in Aalen: Die Firma ist er— loschen. Neu: 1. Firma Anton Grieser, Einka Aalen in Aalen; Inh. Anton Gxieser, Kaufmann in Aalen. (Geschäftsräume: Schleifbrückenstr. und 3.) 2. Firma Willy Brucker, Auto⸗ transporte in Aalen; Inh. Willy Brucker, Mechanikermeister in Aalen. (Geschäftsräume: Friedrichstr. 20.) Amtsgericht Aalen.
Achim. 5318 In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 5 ist heute zu der Firma Hemelinger Actien-Brauerei in Bremen, weigniederlassung Hemelingen, einge⸗ tragen: Die an F. Möhlenbrock erteilte Prokura ist erloschen. Die an Heinrich Ahrens erteilte Prokura ist dahin ein⸗ geschränkt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Otto August Friedrich Horrmann vertre— tungsberechtigt ist. Amtsgericht Achim, den 19. April 1937.
Altona, EIbe. 5319 Nr. 11. Eintragungen ins Handels— register Altona.
17 April 1937.
H.⸗R. A 3263. Joh. Heinrich Ell⸗— mers in Altona: Die Prokura für Bruhn ist erloschen.
13. April 1937.
H⸗R. A 1633. Hermann Voce, Kommandit-Gesellschaft in Altona: Die Firma ist geändert in: Hermann Vocke & Co, Sitz Altona. Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Niemann in Rahlstedt in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1937 begonnen hat, umge— wandelt.
H.⸗R. A 2757. Friedrich Maack in Altona: Firmeninhaber ist jetzt Kauf— mann Hans Koch in Altona. .
H.-R. A 3139 Johannes Kruse in Brunsbüttelkvog mit Zweignieder⸗ lassung in Altona: Die Hauptnieder—⸗ lassung ist von Brunsbüttelkoog nach Hamburg verlegt.
H.-R. A 3395. Anton Jörgensen in Altong: Firmeninhaber ist. Kauf⸗ mann Jörgen Anton Jörgensen in Altona.
H.-R. B 941. Motor-Compauy Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Altong: Dem Ingenieur Richard Wilhelm Sinn in Altong ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts= führer oder einem anderen Prokuristen i n mn, und Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt ist.
H.-R. B 226. C. Hedrich Aktien⸗ gesellschaft in Altona: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 10. April 1937 ist die Gesellschaft gemäß Reichs— gesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchführungsbestimmun— Een . Kommanditgesellschaft T. Hedrich K. G. in Altona umge— wandelt.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. HeR. A 3396. C. Hedrich K. G. in Altona: Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter dieser Kommanditgesellschaft, die am 1. Janugr 1937 begonnen hat, ist Kaufmann Wilhelm Hedrich in Aken, Elbe. Es sind zwei Kommanditisten
beteiligt. 19. April 1937. S.-R. A 465. Schiffbecker Indu⸗
5317
schränkter Haftung in
Gesellschaft gemäß Reichsgesetz
durch Uebertragung
Oskar Heinrich Hertz,
sen, Kaufmann in Hamburg.
loschen.
Monaten nach der Bekanntmachun
sie nicht Befriedigung verlangen können. 20. April 1937. H.-R. A 3397. Ludwig Lange in
Kaufmann Ernst
Hamburg.
HR. A 3398. Carl Korte M Co. in Altona: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. April 1937 begonnen hat, sind die Kaufleute Carl Korte und Joachim Müller, beide in Altona. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft er— mächtigt.
H.-R. B 961. Croonen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. April 1937 ist die Gesellschaft gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchführungsbestimmungen in die Croonen Kommandit-⸗-Gesellschaft in Al⸗ tona umgewandelt.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
H.-R. A 3399. Crponen Kommandit⸗ Gesellschaft in Altona: Persönlich haftende Gesellschafterin dieser Kom— manditgesellschaft, die mit dem Tage der Eintragung beginnt, ist Witwe Maria Croonen geb. Grütering in Harburg⸗ Wilhelmsburg-Nord. Es sind drei Kom⸗ manditisten beteiligt. Dem Kaufmann Erich Croonen in Altona-Blankenese ist Prokura erteilt.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Ludwig Lange in
Angermünde. 53201 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist heute bei der Firma „Max Kurzai, Maschinenbau⸗ und Reparatur⸗ werkstatt“, in Angermünde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Anger⸗ münde, den 19. April 1937. Das Amts⸗ gericht.
Arnstadlt. 5321 In unser Handelsregister A Nr. 774 ist heute bei der Firma Migum-Vertrieb Geißler L Co. in Arnstadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Arnstadt, den 13. April 1937.
Das Amtsgericht.
Arnstadt. 5322 In unser Handelsregister A Nr. 821 ist heute die Firma „Atepa“ Metall— waren⸗ & Werkzeugfabrik Rudolf Hüller in Arnstadt und als deren Inhaber der Mechaniker Rudolf Hüller in Erfurt eingetragen worden.
Arnstadt, den 13. April 1937.
Das Amtsgericht.
Arnswalde. 5323 In unser Handelsregister B , ist bei der Kreislandwirtschafts⸗-Gesell⸗ schaft Friedeberg, Nm., G. m. b. H. Zweigstelle Arnswalde folgendes einge⸗ tragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom I. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Rithausen und Co. vormals Kreis-Landwirtschafts⸗ gesellschaft mit dem Sitz Friedeberg, Nm, beschlossen worden. Die alte Firma ist deshalb erloschen. Die neue Firma ist im Handelsregister A unter Nr. 233 ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Diplomkaufmann Fried⸗ rich Rithausen. Einzelprokura ist dem
strie⸗ Handelsgesellschaft mit be⸗
Seeger in Friedeberg. Nm., und dem
Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Kommanditisten sind 52 Personen mit sammlung vom 7. April 1937 ist die : vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts umgewandelt, und zwar ihres Vermögens auf die bisherigen Gesellschafter Arnolo Otto Hertz, ohne Beruf, Hamburg; Dr. Hausmakler, Hamburg, und Claus Heinrich Hinrich— Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs M der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses 4 in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
Altona⸗Stellingen: Firmeninhaber ist
Wilhelm Löffler in Woldenberg erteilt.
der bei ihnen vermerkten Vermögens— einlage. Die Gesellschaft hat mit der bei dem Registergericht der Haupt⸗ niederlassung am 24. Februar 1937 er⸗ folgten Eintragung begonnen. Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗—⸗ langen. Arnswalde, den 7. April 1937. Amtsgericht.
Aschaffenburg. 5324
Bekanntmachung.
Unter der Firma „Heinrich Brauch K Söhne“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Maximilianftr. 6, betreiben Brauch, Heinrich, in Richel⸗ bach, Brauch, Linus, in Aschaffenhurg, und Brauch, Franz, in Richelbach, sämtl. Geschäfts inhaber, seit 1. 4. 1937 in off. Handelsgesellschaft eine Eierkennzeich⸗ nungsstelle und Eiergroßverteilunag.
2. Unter der Firma „Henriette Adam“ mit dem Sitz in Aschaffen⸗ burg, Wermbachstr. 21, betreibt die Geschäftsinhaberin Henriette Adam seit 20. 10. 1935 ein Fachgeschäft für Kurz⸗ und Modewaren.
3. Unter der Firma „Maria Dann“ mit dem Sitz in Alschaffenburg, Goldbacherstr. 3, betreibt die Ge⸗ schäftsinhaberin Maria Dann in Aschaf⸗ fenburg seit 12. 10. 1935 den Verkauf von Herren⸗ und Damen-Modeartikeln.
Aschaffenburg, den 19. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg.
sõ3 25] Bekanntmachung. „Valentin Kihn“ in Michelbach, Ufr.: Die Gesellschafterin in Erbenge⸗ meinschaft Anneliese Köhl ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Firma ist unverändert. Aschaffenburg, den 19. April 1937. Amtsgericht — Registergericht.
5326 Bad Homburg v. d. Höhe.
S. R. A 429. Eisenhandelsgesellschaft
Koch und Baldes, Qherursel am Taunus. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Baldes und Josef Bal— des, beide in Oberursel, Ts. Die Pro⸗ kura des Josef Baldes ist erloschen. Eingetragen am 8. April 1937. H.-R. A 450, J. Siemens u, Co,, Bad Homburg v. d. H.. Dem Kaufmann Paul Ehrlich in Bad Homburg v. d. H. ist Einzelprokura erteilt. Eingetragen g. April 1937. SH-R. A 491. Siemens ⸗Verlags Ge⸗ sellschaft. Bad Homburg v. d. H. Dem Kaufmann Paul Ehrlich, Bad Homburg v. d. H., ist Einzelprokura erteilt. Ein⸗ getragen g9. April 1937.
Bad Homburg v. d. H., 16. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 4. Bad Polzin. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 165 die Firma Robert Pommeranz, Bad Polzin, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Pom— meranz in Bad Polzin eingetragen.
Bad Polzin, 16. April 1937.
Amtsgericht.
5327
KEerlin. lõd 28
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 719 Konrad Birkenstock, Berlin. Inhaber Konrad Birkenstock, Kaufmann, Stein⸗ hude am Meer. — Nr. 84 720 Buch⸗ laden Bayerischer Platz Paul Behr, Berlin. Inhaber Paul Behr, Buch⸗ händler, Berlin. — Nr. 84 721 Boots⸗ halle Alsen Walter u. Wilhelm Pflaumer. Berlin, Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 19357. Gesell⸗ schafter sind die Bootsbauer Walter Pflaumer und Wilhelm Pflaumer, beide in Berlin. — Nr. 84722 Kunkel u. Klöpfer, Berlin. Offene Handels gesellschaft seit 19. April 1937. Gesell— schafter sind die Kaufleute Henry Kunkel und Martin Klöpfer, beide in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Kunkel & Klöpfer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 564 H.-R. B 41432). — Nr. 84 7233 Bohnofix⸗Werk Robert Maneke, Berlin. Inhaberin Martha Maneke geb. Malzahn, verwit—
Adolf Schulz⸗Maneke, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der Firma Bohno— fir⸗Werk Robert. Maneke Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin, betrieben und nach Umwandlung auf Frau Martha Maneke geb. Malzahn als Alleininhaberin über— tragen worden (vgl. 561 H.⸗R. B Nr. 40 464). — Bei Nr. 47 436 Apotheke am Petersburger Platz Franz Keut⸗ mann: Inhaber jetzt August Völkel, Apotheker. Berlin. Die Firma lautet fortan: Apotheke am Petersburger Platz Franz Keutmann Berlin Päch⸗ ter August Völkel. August Völkel ist Pächter der Apotheke. Nr. 3342 Borussig Apotheke u. Drogenhand⸗ lung Bertha Patermann: Inhaber jetzt Hans-Dietrich Patermann, Apo⸗ theker, Berlin. Hans-Dietrich Pater⸗ mann ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung an Hans-Dietrich Patermann gusge⸗ schlossen. — Nr. 3632 Johann Bern⸗ hard Behnen: Der Miterbe Karl Friedrich Behnen ist aus der Erbenge⸗ meinschaft ausgeschieden. — Nr. 15131 Emil Jagert: Die Prokura des Paul Philipp ist erloschen. Nr. 15 238 Heydenreich Gebrüder: Dr. Bruno Heydenreich ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 20 563 Der Butter⸗ und Fettwarenverkehr Hermann Hanns: Inhaber jetzt Dr. Alexander
Dr. Krebs, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Dr. Alexander Krebs ausgeschlossen. Nr. 39 365 Carl Höhr Kommanditgesellschaft: Die bisherige Gesamtprokura des Josef Schmidt, Berlin, ist in eine Einzelpro⸗ kura umgewandelt. Nr. J6 473 Gustav Buehl und Sohn: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Otto Bühl ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 81 463 Addiator Rechenmaschinen⸗Fabrik C. Kübler: Dem Ernst Schweder, Berlin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Firma ermächtigt ist. — Nr, 82 534 Anna König: Inhaber jetzt Erich Mehl, Kaufmann, Berlin. Die Einzelprokura der Anna Mehl geb. König bleibt bestehen. — Nr. 835 542 Theodor Bergmann . Co. Kom⸗ manditge sellschaft: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 33 729 S. Haase C Co. und Nr. 69 381 Anticoffin⸗Nährgetränk⸗Ge⸗ sellschaft Röbel C Cie.. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Erloschen: Nr. 11 863 Georg Groß, Nr. 16623 Joseph Biermann Nachf. Louis Schendel, Nr. 55 955 Franz Halberstaedter, Nr. 58 383 Ludwig Hebel, Nr. 58 770 Bernhard Ehrlich und. Nr. 71763 Heinrich Färber Bankkommissionsgeschäft. Berlin, den 16. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
KRerlin. 15329
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84724 E. O. Wagner C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ja—⸗ nuar 1937. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Gustav Baxmann, Berlin, Pro⸗ kurist Willi Baxmann, Stuttgart, und Kaufmann Emil Otto Wagner, Stutt— gart. — Nr. 84 725. Felice Moully, Berlin. Inhaber: Felice Moully, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 726. „Heinz Luckom“ Bettfedern-Wäsche⸗ rei und Handlung, Berlin. Inhaber: Heinz Luckow, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84 727. Alfred Nakszynski Apo⸗ theke, Berlin. Inhaber: Alfred Nak⸗ szynski, Apotheker, Berlin. — Nr. 84 728. Karl Mägdefrau, Berlin. Inhaber: Karl Mägdefrau, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84729. Wilhelm Lotze Bau von Gaserzeugern, Berlin. Inhaber: Wilhelm Lotze, Ingenieur, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Wilhelm Lotze Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bau von Gas-Erzeugern und Anlagen, Sitz Berlin, betrieben und nach Umwandlung auf Wilhelm Lotze als Alleininhaber übertragen wor— den (vgl. 564. H.R. B Nr. 22 787). — Nr. 81 730. G. Lappe Co., Ber⸗ lin. Inhaber: August Bertsch, Kauf⸗ mann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma G. Lappe L Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betrieben und nach Umwand⸗
wete Kauffrau, Berlin. Einzelprokurist:
lung auf August Bertsch als Allein—⸗
inhaber übertragen worden (vgl. 566. H.R. B Nr. 28 689). — Nr. 84 731. Leipziger Fell und Rauchwaren Gesellschaft Cesarini Co., Ber⸗ lin. Kommanditgesellschaft seit 6. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Francesco Cesarini, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Leipziger Fell⸗ und Rauchwaren-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Cesarini C Co., Sitz Ber⸗ lin, entstanden (vgl. 564. H⸗R. B. Nr. 36 089). — Bei Nr. 265 860 Gebrüder Trojetzki: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Markus (Morduch) Srojetzki ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Nr. 34 237 Ro⸗ bert Rückmann: Inhaber jetzt: Julius Schomburg, Bäckermeister, Berlin. — Nr. 44 170 Albert Sternglanz, Apo⸗ theker Chemische u. Pharmazeu⸗ tische Produkte: Inhaberin jetzt: Hed⸗ wig Sternglanz geb. Kuntz, Witwe, Berlin. — Nr. 63 516 Johann Schön⸗ wald: Offene Handeßlsgesellschaft seit 1. April 1937. Der Kaufmann Fritz Schönwald, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Fritz Schönwald ist erloschen. — Nr. 70217 Niedergesäss C Straschitz: Die Ge⸗ sellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Niedergesäß ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 71 027 von Puttkamer C Polähne: Tie Firma lautet jetzt: Werner von Putt⸗ kamer, Immobilien. Nr. 39 157 August Roster und Nr. 55 523 Elias Palme . Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 51 378 Kurt Tietz, Nr. 57 563 P. H. Müller C Co. und Nr.
641
Berlin. 5330 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 13 793 Elektrowerke Afktiengesellschaft: Prokuristen: Dr. jur. Paul Lemcke in Charlottenburg, Erich Prinz in Berlin-Zehlendorf. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 50 000 Gebrü⸗ der Schäffler Zweigniederlassung der Enzinger-Union-Werke Aktien⸗ Gesellschaft: Prokurist: Robert Andrs in Berlin. Er vertritt unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Ber— lin gemeinschastlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen. Berlin, den 16. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
KBerlin. 65331] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 49 092 Professor Dr. med. Much'sche Präparate Aktien- ge sellschaft chemisch⸗pharmazeutische Fabrik: Victor Taussig ist nicht mehr Vorstand. Der Geheime Kommissions— rat, Fabrikbesitzer Leo Max Baginski in Berlin ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 33102 Preußtische Bergwerks und Hütten-Aktiengesellschaft: Bergrat Hans Besserer in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Hans Besserer ist erloschen. Berlin, den 16. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. 5332
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4172 Gesellschaft für künstlichen Zug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Lorenz ist infolge Ablebens nicht mehr Ge— schäftsführer. Bei Nr. 10116 St. Georg Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Rentier Hermann Pohl in Berlin-Zehlendorf, beschlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 27572 Der Buch⸗ laden (Axel Juncker) Gesellschaft für Literatur mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom
30. Dezember 1936 ist die Umwandlung