ö
Ce, , ,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 93
vom 24. April 1937. S. 2
.
der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, den Kaufmann Heinrich Bremer in Berlin-Friedenau, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 25593 Grund⸗ stücksgesellschaft Tilsiterstraße 10 mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 36 300 Ber⸗ liner Konfektionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 8. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Her⸗ mann Oberg in Berlin⸗Südende, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sticherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 43 613 Gebraucht⸗ wagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han— delsgesellschaft mit der Firma „Berson & Schwinning vorm. Gebrauchtwagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung und dem Sitz in Berlin beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 45 823 Assekuranzbüro Emil Regen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Stimmenmehrheit bei Gesell⸗ schafterbeschlüssen (6 Za) abgeändert. Max Reinhardt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Versicherungsdirektor Emil Regen, Berlin⸗Zehlendorf, bestellt. Prokurist: Versicherungsangestellter Erich Wick⸗ felder, Berlin-Lichtenberg. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 45 869 Deutsches Bromsalz Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 10. März 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Kündigung des Gesell⸗ schaftsvertrages (5 5 Ziffer 2 Abs. 1) abgeändert. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, den Gesellschaftsvertrag unter Einhaltung einer Frist von 18 Monaten erstmalig zum 30. April 1941 zu kündigen. Wird diese Kündi⸗ gung nicht ausgesprochen, so verlängert sich der Vertrag um jeweilig 5 Jahre, unter Einhaltung der gleichen Kündi⸗ gungsfrist. Im Falle des Zustande⸗ kommens einer deutsch⸗englisch⸗französi⸗ schen Bromsalzverständigung mit kürze⸗ rer Kündigungsfrist als 19 Monaten hat jeder Gesellschafter das Recht, im Falle der Kündigung der vorgenannten Bromsalzverständigung den Gesell⸗ schaftsvertrag innerhalb 4 Wochen nach erfolgter Kündigung der vorgenannten Bromsalzverständigung zu kündigen. — Bei Nr. 48 668 „Gleitex“ Autoreifen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 1000 RM auf 28 000 RM erhöht. — Bei Nr. 48 791 „Aquapura“ Ab⸗ wasser⸗ und Wasserreinigungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Ingenieur Peter Franke in Berlin⸗ Charlottenburg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ku verlangen. — Bei Nr. 49361 Hand⸗ werker⸗Verlagshaus Grsellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. April 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ chäftsführer Kaufmann und Haupt⸗ chriftleiter Hans Holzmann zu Berlin, — Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. G. Bl. J, gi) gelöscht: Nr. 38 674 Brunonia Grundstücksgesellschaft mit beschränter Haftung, Nr. 49 633 „Burgmetall“ Burgsmüller Metall⸗ und Holz⸗Brarbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 17. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Nit hurę. z 5333
Im Handelsregister A 174 ist am 17. April 19357 bei der Firma Klaus Probst, Landesprodukte und Vertretun⸗ gen, eingetragen worden, daß die
Firma geändert ist in „Klaus Probst, Großhandel und Vertretungen“.
Amtsgericht Bitburg.
Bremerhaven. 5334 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Gemeinnützige Woh⸗ nungsfürsorge, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, eingetragen wor⸗ den, daß durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. April 1937 der Gesell— schaftsvertrag geändert ist. Bremerhaven, den 19. April 1937. Das Amtsgericht.
Bremerhaven. 5335
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Wilhelm Ortgies, Zweig— niederlassung in Bremerhaven, Haupt— niederlassung in Bremen, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des H. Hartleb ist mit dem 31. März 1937 erloschen.
Bremerhaven, den 19. April 1937.
Das Amtsgericht.
Delitzsch. 1653361 Bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Jakubeit, Delitzsch, Zweig⸗ niederlassung der Firma Karl R. Lipfert in Adorf i. V., ist am 14. April 1957 in unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 258 eingetragen worden: Der Kaufmann Karl August Jakubeit ist durch Tod ausgeschieden. Delitzsch, den 14. April 1937. Amtsgericht. Delitzsch. 5337 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 288 neu ein⸗ etragen worden: Firma Woll⸗ und Strumpfgeschäft Hans Reimerdes, De⸗ litzsch. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Reimerdes in Delitzsch. Delitzsch, den 14. April 1937. Amtsgericht.
Dillenburg. 5338 Handelsregistereintragung am 19. 4. 1957: H.⸗R. B 5, Isabellen⸗Hütte Heusler G. m. b. H. in Dillenburg: Die G. m. b. H. ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. H⸗R. A 282: Ifabellenhütte Heusler Kommandit⸗ gesellschaft in Dillenburg. Die Fabrik⸗ besitzer Tr. Otto Heusler und Ernst Heusler, heide in Dillenburg, sind per⸗ sönlich haftende Gesellschafter; Kom⸗ manditgesellschaft seit 19. 4. 1937 mit sieben Kommanditisten. Dem Karl Solt⸗ mann in Dillenburg ist Prokura erteilt. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Dillenburg.
Dortmund. . 5339]
In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 4651 am 1. April 1937 bei der Firma „Marxtin von Wenserstki“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Martha von Wenserski in Dortmund übergegangen. — Nr. 5204 am 1. April 1937 bei der Firma „Carl Exter, Faß⸗Reparaturwerk Faß⸗ & Faßholzhandlung“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in „Carl Exter“. — Nr. 521 am 1. April 1937 bei der Firma „Feineisen⸗Industrie Arthur Panzer“ in Dortmund: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, die am 15. März 1937 begon⸗ nen hat. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Firma lautet jetzt: „Feineisen-Industrie, Kommanditgesell⸗ schaft, A. Panzer.“ — Nr. 349 am 2. April 1937 bei der Firma „Union⸗ Apotheke und Union-Drogerie August Kühn“ in Dortmund: Das Geschäft nebft Firma ist auf den Apotheker Hans⸗ georg Dorsch in Tortmund übergegan⸗ gen. Der n, ,. der Verbindlich⸗ en ist ausgeschlossen. — Nr. 5231 am 2. April 1957 die Firma „Dipl.Ing. Earl Brückner, Mechanische Werkstät⸗ ten“ in Dortmund⸗Hörde, Wilhelm⸗ van⸗Vlothen-Straße, und als deren In⸗ . der Dipl.Ing. Carl Brückner in
ortmund. — Nr. 532 am 5. April 1937 die offene Handelsgesellschaft „Bäcker C Co.“ in Dortmund, Johan⸗ nesstraße 12. Die Gesellschaft hat am 5. April 1937 begonnen. Persönlich ,, Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Bernhard Stoffers in Dortmund und Otto Bäcker in Hagen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Bern⸗ hard Stoffers ermächtigt. — Nr. 4872 am 6. April 1937 bei der Firma „Hein⸗ rich Fleischhauer“ in Tortmund: Die Firma ist erloschen — Nr. 5233 am 6. April 1937 die 36 „Wirtschafts⸗ betrieb Kölnischer Hof, Adam Eichler“ in Dortmund, Kölnische Straße 1—9, und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Eichler in Dortmund. — Ur. 5234 am 9g. April 1957 die Firma „Heinrich Brockpähler Tabakwarengroßhandlung“ in Dortmund-Hörde, Clarissenstraße 14, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brockpähler in Dortmund⸗ Hörde. — Nr. 5235 am 9. 2 1937 die Firma „Heinz Hof, Fachgeschäft für festliche
Uniformeffekten“ in Dortmund,
Ausschmückungen, r nen⸗ &
Kamp⸗ straße 101, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz Hof in Dortmund. — Nr. 5235 am 9. April 1937 die offene Handelsgesellschaft i. & Micus“ in
Dortmund, Speicherstraße 33. Die Ge⸗
sellschaft ist mit der Eintragung am J. 4. 1937 entstanden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Fahr und Wilhelm Micus, beide in Dortmund. Tas Geschäft wurde bisher unter der Firma „Fahr C Micus G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H. R. B 1818) — Nr. 5237 am 9. April 1537 die Firma „Künstler K Co.“ in Dortmund, Am Zehnthof 169, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Künstler in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Künst⸗ ler C Co. G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.R. B 1456 — Nr. 1158 am 15. April 1937 bei der Firma „Dortmunder Brückenbau C. H. Jucho“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Direktors Fritz Werthmann ist erloschen. Die Prokura des Direktors Dr.-Ing. Erich Weiß ist dahin erweitert, daß er zusammen mit dem Prokuristen Direktor Max Herb⸗ rechter oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. — Nr. 2985 am 15. April 1937 bei der Firma „August Fricke C Sohn Isolierung für Wärme⸗ und Kälteschutz und Vertrieb von technischen Bedarfs⸗ artikeln“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alwin Fricke in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 4821 am I5. April 1937 bei der Firma „Kneil⸗ mann & Co.“ in Dortmund: Die Kauf⸗ leute Theodor Wirriger und Paul Wir⸗ riger, beide in Dortmund, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaf⸗ ter Hugo Kneilmann und Paul Wirri— ger sind nur in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter ö. Vertretung ermächtigt. Theodor Wirriger ist nicht vertretungsberechtigt. —. Nr. 58ß8s am 15. April 1987 die offene Handelsgesellschaft „Schuberth K Neuhoff“ in TDortmund, Hohe Straße Nr. 123—130. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1934 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Schreinermeister Christian Schuberth in Dortmund und der Kaufmann Paul Neuhoff in Dortmund⸗Hörde. — Nr. 5239 am 15. April 1937 die Komman⸗ ditgesellschaft Reeder C Kamp K. G.“ in Wuppertal-Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft ist mit der Eintragung der Umwandlung der „Herm. Reeder G. m. b. H.“ in Elberfeld entstanden am 2. Februar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Kamp in W.⸗Elberfeld, Gustav Hustert in Gelsenkirchen, Theodor Reeder in W.⸗Elberfeld und Hermann Reeder d. Jüng. in W.Elberfeld. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Heinrich Möller in Hamm und dem Walter Engstfelsd in Gessenkirchen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokurssten vertretungsberechtigt ist. Das Zweiggeschäft wurde bisher unter der Firma „Herm. Reeder G. m. b. H.“ in Tortmund betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 13485 — Nr. 52140 am 15. April 1937 die Firma „Weißenfeld Eisenbau“ in Dortmund-Aplerbeck, Köln, Berliner Straße 75, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Weißenfeld in Dortmund⸗Aplerbeck. Das Geschaäft wurde bisher unter der Firma „Weißen⸗ feld Eisenbau G. m. b. H.“ betrieben. Vgl. H.⸗R. B 1707.) Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 5340
In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr. 1712 am 1. April 1937 bei der Firma. „Tremor Patentverwertungs⸗ ö. mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Dr.Ing. Kurt Emil Dittmann und Dr. jur. Detmar Philippi, beide in Dortmund, sind zu Liquidatoren bestellt. — Nr. 1604 am 2. April 1937 bei der Firma „Feuerungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Richard Poth ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Nr. 49 am 7. April 1937 bei der Firma „Cörner Dampfziegelei Alt⸗ hüser, Jordan C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. 3. 1937 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine gleichzeitig errichtete Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts mit dem Sitz in Dortmund umgewandelt, die aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Ehefrau Hütteningenieur Friedrich Wilhelms, Elara geb. Althüser, in Dortmund, 2. Ehefrau Kaufmann Paul Strack, Frieda geb. Althüser, in Dort⸗ mund, 3. Witwe Kaufmann Carl Adolf Bergmann, Josepha geb. Fritz, in Hamm i. W. Die Firnia der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ stehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung . können. — Nr. 1821 am 7. April 1937 bei der Firma „Westfälische Werks⸗ wohnungs⸗Attiengesellschaft“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. 3. 1937 ist S 1 der Satzung (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Westfälische Wohnstätten Aktiengesellschaft“ — Nr. 41 am
9. April 1957 bei der Firma „Dort⸗
munder, Union⸗Brauerei Aetiengesell schaft“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1937 ist die Satzung in 85 5 und 6 und 10 Abs. 2 (Grundkapital, Gattung und Nennbeträge der Aktien) geändert wor⸗ den. S 10 Abs. 2 ist gestrichen. Durch denselben Beschluß ist das Grundkapital um 15000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapitak beträgt jetzt 15 000000 Reichsmark. — Nr. 1456 am 9. April 1937 bei der Firma „Künstler K Co, Besellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. 12. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1834 in Verbindung mit 8 12 der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Gottfried Künstler in Dortmund über⸗ tragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Künstler C Co.“ fort. (Vgl. H.R. A 5237). Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. 1525 am 9. April 1937 bei der Firma ,„Tennisklubhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Staatsanwaltschaftsrat a. D. Rechts⸗ anwalt Windthorst ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bergassessor a. D. Berg⸗ werksdirektor Karl August Müller⸗ Klönne in Bochum ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nr. 1818 am 9. April Ig57 bei der Firma „Fahr . Micus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. 12. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. J. 19834 in Verbindung mit § 12 der Durch führungsverordnung vom 14. 12. 1934 die Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung durch liquidationslose Uebertra⸗ gung ihres Vermögens in die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft „Fahr & Micus“ in Dortn und umgewandelt. (Vgl. H.-R. A 5236.) Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ stehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. 1542 am 15. April 1937 bei der Firma „Herm. Reeder Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, Zweig⸗ niederlaffung in Dortmund: Durch Ge⸗2 sellschafterbeschluß vom 16. 12. 1936 und 15. J. 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Reeder C Kamp K. G.“ in Wupyer⸗ tal-Elberfeld beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen und damit auch die der hiesigen Zweigniederlassung. Die Firma der Zweigstelle der Kom⸗ manditgesellschaft ist unter H.-R. A 5239 eingetragen. Ferner, wird belannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. 1615 am 15. April 1937 bei der Firma Auf⸗ bereitung Aktiengesellschaft“ in Dort— mund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1707 am 15. April 1937 bei der Firma „Weißenfeld Eisenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ⸗Aplerbeck. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. 3. 1937 ist ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. L 1934 in Verbindung mit 5 12 der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesellschaft , , tionslos auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Johann Weißenfeld sen. in Dortmund⸗Aplerheck übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Weißenfeld Eisenbgu“ fort. Vgl. H.-R. A 6240.) Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Dortmund.
Drossen. 6168411
Die in unser Handelsregister in Ab⸗ teilung A unter Nr. 38 eingetragene Firma Hermann Grunow in 6 Inhaber Brauereibesitzer Hugo Gru⸗ now, soll gemäß § 31. Abs. 2 H⸗G. B. von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen In⸗ habers werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Lö⸗ schung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu ö widrigenfalls die Löschung er⸗ olgt.
Drossen, den 13. April 1937.
Das Amtsgericht.
Emden. ö 53421
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 236 bei der Firma „Schulte C Bruns“, Emden,
tragen:
Witwe Henriette Schulte geb. Beck⸗ mann, Emden, als persönlich haftende Gesellschafterin. ⸗ Dem Bernhard Johannes Schulte in Altona⸗Blankenese und dem Johannes Heinrich Schulte in Emden ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokura des Johannes Heinrich Schulte ist er— loschen. Der Gesellschafter Konsul Heinrich Schulte ist gestorben. Frau Witwe Henriette Schulte geb. Beckmann ist in das Geschäft als persönlich hof⸗ tende ele fe fe mn eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Mannes des bisherigen Gesell⸗ schafters Konsul Heinrich Schulte, fort⸗ gesetzt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln befugt. Amtsgericht Emden, 20. April 1937.
Erfurt. . 53431
In unfer Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: .
J. unter Nr. 2970 bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich, Bastert, Erfurt: Die Firma lautet jetzt: „Hein⸗ rich Bastert, Zweigniederlassung Erfurt.“ .
2. unter Nr. 1215 bei der Firma „Fritz Mügge Inh. Wilh. Frederking“, Erfurt: Die Firma ist erloschen.
3. unter Nr. 2212 bei der „Inkasso⸗ Kommandit-Gesellschaft Friedrich Jo⸗ chum & Co.“, Erfurt: Die. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Erfurt, 17. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. . 15344
In unfer Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: l
J. bei der „Erfurter Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt (B Nr. 40): ö.
2. bei der „Erfurter Immobilien⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt (B Nr. 94):
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch rn ihres Vermögens u . Marie⸗Luise Schäfermeier⸗Kossenhaschen, Erfurt, als Hauptgesellschafterin unter Ausschluß der Liquidation in die unter 14. H.-R. A 1281 eingetragene Einzelfirma „Georg Kossenhaschen, Großgasthof und Weinhandlung. Haus Kossenhaschen“, Erfurt, beschlossen. Die Firma ist er⸗ löoschen. .
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der auf⸗ gelösten Gesellschaften werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, den An⸗ spruch auf Sicherstellung wegen ihrer Forderungen gem. 5 6 ÜUmwandlungs⸗ ges. v. 5. Juli 1934 binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung gel⸗ tend machen müssen.
Erfurt, 17. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. k. In unser Handelsregister ist heute folgendes r n J. B Nr. 543 bei der „Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. April 19376 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma Otto Unzner durch Ueber- 66 ihres Vermögens unter Aus⸗— schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Otto Unzner he⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Als? nicht eingetragen wird noch bekannt— gemacht: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie Befriedigung nicht verlangen können, den Anspruch auf Sicherstellung wegen ihrer Forderungen gem. 58 6 Umwandlungsges. vom 5. Juli 1934 binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend machen müssen. ;
2. unter A Nr. 3011 die Firma „Otto Unzner“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Otto Unzner in Erfurt.
Erfurt, 19. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 5346
In unser Handelsregister B Nr. 630 ist heute bei der „Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft“, Berlin, mit einer unter der, Firma „Treuverkehr Thüringen, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft“ hetriebenen Zweigniederlassung in Er— furt, eingetragen: Dem Diplom-Steuer⸗ sachverständigen Dr. rer. oec. Hajo Schütte in Berlin-Halensee und dem Wirtschaftsprüfer Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Hans Adolf Harder in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.
Erfurt, 19. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Eschweiler. 5347
Eintragungen im Handelsregister B unter Nr. 54 vom 29. April 19837 bei der Firma Missionsgesellschaft der Väter vom heiligen Geist, Gesellschaft mit be⸗ schränkter wen, in Köln, Zweig⸗ niederlassung in Broich: Die Prokura des Paters Moritz Lang ist erloschen. Dem Pater Richard Gräf in Broich ist Einzelprokurg, für den Betrieb der
einge⸗ 1
Zweigniederlassung Broich erteilt. Das Amtsgericht Eschweiler.
Maschinenfabrik
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 24. April 1937. S. 3
Essen- Steele. sõ3 48 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 353 ist bei der Firma Bernhard Hillmann mit dem Sitz in Essen⸗-Steele folgendes eingetragen: Baruch Hillmann, Essen⸗Steele, und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Hillmann, ebenda. Der Firmenname ist berichtigt worden, da der Firmeninhaber in Wirklichkeit mit Vornamen „Baruch“ heißt. Amtsgericht Essen⸗-Steele, 15. 4. 1937.
Essen- Steele. 9 53491 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 373 ist am 16. April 1937 folgendes eingetragen: Heinrich Döring, Mol— kerei — Feinkost, Essen⸗Kray, Inhaber Kaufmann Heinrich Döring, ebenda.
Amtsgericht Essen⸗-Steele.
Fuskirchen. In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abt. B Nr. 28, Carl August-Hütte, Maschinenfabrik und, Eisengießerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. April 1937 ist die Gesellschaft in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt worden. Die rokuren Ehefrau Johann August, Bertha geb. Meurer, und Karl Lambertz, Kaufmann, beide in Euskirchen, sind er—⸗ loschen. Daz Geschäft wird unter der Firma „Carl August-Hütte, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei“ fortgeführt. Abt. A Nr. 434. Carl. August Hütte, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Euskirchen. Kommanditgesellschaft, die mit dem Tage der Eintragung begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist Johann August, Fabrikbesitzer in Euskirchen. Ein Kommanditist ist vor— handen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Carl August-Hütte, und Eisengießerei
5350 heute
GmbH.“ geführt. Euskirchen, den 17. April 1937. Das Amtsgericht.
Fiddicho. 5351 In das Handelsregister des Amts⸗
gerichts Fiddichow Abteilung A ist heute
die Firma „Julius Träbing, Tabak—
waren⸗-Großhandlung“, Sitz in Fid⸗
dichow, eingetragen. Inhaber ist der
Kaufmann Julius Träbing in Fiddichow. Fiddichow, den 14. April 1937.
Amtsgericht.
5352 Frankenberg, Hess, -Vassau. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist bei der Firma Siegfried Wurmser, vormals Thekla Marz, zu k eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenberg, Eder, 16. April 1937. Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 5353]
Handelsregistereintragung bei der Firma A 1497, Firma Georg Paeplow Nachflg.: Juhaber Spediteur Bruno Klawitter, Fürstenwalde (Spree). Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist auzsgeschlossen.
Fürstenwalde (Spree), 19. April 1937.
Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. Handelsregistereintragung bei. A Vr. . 405: Firma Paul, Eichelberg, Fürstenwalde , Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Eichelberg, Fürstenwalde ESphrec. Fürstenwalde (Spree), 19. April 1937. Amtsgericht.
5354
Fürth, Bayern. 5355 Handelsregistereinträge:
1. Obst⸗ K Pilzkonserven⸗Fabrik Ge⸗ nußmittel⸗Großhandlung Otto. Oest, Sitz Fürth, F.-⸗R. II 94. Die Firma ist geändert in: Obst⸗ & Pilzkonserven⸗ . Lebensmittel ⸗ Großhandlung Otto Oest. Nunmehriger Inhaber seit 1 April 1937 Johann Alfred Otto Garlef Oest, Kaufmann in Fürth. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des e geh Inhabers Otto Oest hat Johann Alfred Otto Garlef Oest nicht übernommen. Die Prokura der Doro⸗ thea Oest ist erloschen. Anna Elise Oest, Kaufmannsehefrau in Fürth, Einzel⸗ prokurg.
2. Heinrich Freimann, Sitz Fürth, e. alt IV 252: Firma erloschen, auch
rokurg des Max Früh.
3. Max Dreichlinger, Sitz Fürth, G.⸗R. VI 36 Der Gesellschafter Max Dreichlinger ist am 30. 12. 1936 ne g Todes ausgeschieden. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.
4. Christian Lämmermann Altmate— rialien - und Sackgroßhandlung, Sitz Zirndorf, Herrleinstraße 6, H.-R. A III 355. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christian Lämmermann in Zirndorf seit dem Jahre 1929 eine Alt⸗ materialien und Sackgroßhandlung.
5. Dav. Jos. Brüll, Sitz Erlangen, F.⸗R. J 63: Firma erloschen. Das Ge⸗ schäft wird als Kleingewerbebetrieb weitergeführt. .
6. Rudolf Finsinger, Sitz Fürth, F.⸗R. II 165: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.
Fürth, den 16. April 1397.
Amtsgericht — Registergericht.
Gleiwitꝝx. 53561
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 305 ist heute bei der Firma „Dampfziegelwerk Fortuna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Alt Glei⸗ witz, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Januar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen auf die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Da mpfziegelwerl Fortuna“ jetzt Ma⸗ rondel, Dudek und Co.“ in Alt Gleiwitz, übertragen worden ist. Bei 6 H-⸗R. A 1532 ist heute die Firma „Dampfziegel⸗ werk „Fortuna“ jetzt Marondel, Dudek und Co.“ in Alt Gleiwitz und als ihre Gesellschafter Ziegeleibesitzer Jo hann Marondel in Laband, Holz— kaufmann Karl. Marondel in Glei— Witz, die verehelichte Ingenieur Selma Dudek geb. Marondel in Laband ein⸗ getragen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 12. Februar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind zwei Gesellschafter im Ge— meinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Ingenieur Erich Dudek in. Laband ist Prokura erteilt worden. Die Gläubiger der bisherigen Gesell⸗ schaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Mo— naten nach Bekanntmachung der Ein⸗— tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei den Inhabern der neuen Firma melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. 2. und 17. 4. 19377.
Grimma. 58
In das Handelsregister ist 16. April 1937 eingetragen worden:
a) auf Blatt 235 (Firma Nerchauer Cementwaren⸗⸗Industrie vormals Richard Hessel in Nerchau): Der unter Ur. 3 eingetragene Amandus Bernhard Sternkopf ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Johanna Helene Mehl— hose geb. Sternkopf in Nerchau ist In— haberin.
b), auf Blatt 443 (Firma Rudolf Vestler vorm. J. Wöhler in Grimma): Die Firma ist erloschen.
c) auf Blatt 693 (Firma Oskar Paschy in Brandis): Die Firma hat ihren Sitz nach Leipzig verlegt und kommt daher hier in Wegfall. Amtsgericht Grimma, 19. April 1937.
Gxossenhain. 5358
Auf Blatt 535 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Papierfabrik Großenhain Aktiengesellschaft in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden: Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Ingenieur Otto Primavesi in Berlin-Tempelhof. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Großenhain, 17. 4. 19837.
Hagen, Bz. Bremen. 5359 I 87, Hinrich Suhr in Dreptesiel: Di Firma ist erloschen. Hagen (Bez. Bremen), 5. April 1937. Amtsgericht.
Halberstadt. 5360] Bei der unter Nr. 164 der Abtei⸗ lung B des Handelsregisters eingetrage⸗ nen Firma M. Hart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine Einzelfirma unter der Firma „M. Hart“ und der Witwe Frieda Hecht ge⸗ borene Fließ in Halberstadt als In⸗ haber umgewandelt ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses und der über⸗ nehmenden Einzelfirma M. . Hart, Halberstadt, melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Weiter ist am gleichen Tage unter Nr. 1592 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragen die Firma M'. Hart mit dem Sitz in Halberstadt und der Witwe 3 Hecht geborene Fließ in Halberstadt als Inhaberin. Halberstadt, den 15. April 1937.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 5362 Handelsregistereintragungen. 17. April 19537. Schliemann C Co. Die an Dr. E. H. Smith erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Die Firma ist erloschen. Rohstoff Einfuhr Gesellschaft. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Georg Albert Ferdinand Müller. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusam⸗ men zeichnungsberechtigt. Friedrich Minouz Kommanditgesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung. Die Gesamtprokura des K. Franz ist er⸗ loschen. Eine Kommandiltistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Westfälisches Kohlenkontor Naht, Emnschermann C Co. Aus der
manditisten ausgeschieden. Die Ver⸗ mögenseinlagen zweier Kommandi— tisten sind erhöht.
Ehe G Ǵwrersen Casing. Cg. mit beschränkter Haftung. M. Jucker ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Raschner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Stromversorgung Wandsbek Ge— sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. G. F. J. Vincenz ist nicht mehr Geschäftsführer.
Paket⸗ und Güter⸗Verteilung und Lagerung Gotthard Lübkert. In⸗ haber: Gotthard Martin Adolph Lübkert, Kaufmann, zu Bergedorf.
Babst C Martens. In das Geschäft ist Friedrich Emil Louis Hallmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die ofsene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inha— bers sind nicht übernommen.
Valentin Burchard C Co. Aus der Kommanditgesellschaft sind zwei Kommanditisten ausgetreten. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten.
Ager Aktiengesellschaft für Roh⸗ stoffjandel. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Bernhard Meyer. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ sam zeichnungsberechtigt.
W. Grallert. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Wilhelm Cäcil Edgar Ehlers und Ernst Gustav Johannes Claassen. Je zwei awer Gesamtprokuxisten sind gemeinsam zeichnungsberechtigt.
Richard Grossmann. Die an E. M. J. Hamann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Heinrich Umbach. Inhaberin ist jetzt Witwe Clara Erna Umbach, geb. Pontt, zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Hans Joachim Ernst Reip.
Vega Reederei Gesellschaft m. b. H. Wien, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Vega⸗Reederei Friedrich Dauber. Inhaber: Friedrich Otto Dauber, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese.
M. Lissauer X Cie. Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Prokura des B. Horn ist erloschen.
Ebbrecht C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Ebbrecht, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1957 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Christian Theodor Emil Stegemann.
April.
14.
Wilhelm Ecchffet⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Stellfeld mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Wil— helm Stellfeld melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Wilhelm Stellfeld. Gesellschafter: Ehefrau Sophie Marie Anna Stell⸗ feld, geb. Mädel, und Albert Wilhelm Stellfeld, Schiffer, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. April 1937 begonnen.
Guano⸗Werke Aktien ⸗Gesellschaft vormals Ohlendorff'sche und
Merck'sche Werke). Die an E. E.
F. Deichmann erteilte Prokura ist
durch Tod erloschen.
Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie. Prokura
ist erteilt an Mauricio Luis Juan
Galvao; er ist gemeinschaftlich mit
einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗
berechtigt.
Woermann⸗Linie, Aktiengesellschaft.
Das stellvertretende Vorstandsmit⸗
glied P. A. Chr. Schmidt ist aus⸗
geschieden. Prokura ist erteilt an auricio Luis Juan Galvao; er ist
gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗
mitgliede vertretungsberechtigt.
Johs. Käckenhoff C Co. Gesell⸗
schafter:; Witwe Christiane Emma
Käckenhoff, geb. Bäumert, Wilhelm
Johannes Käckenhoff, Fuhrunter⸗
nehmer, und Paul Walther Eduard
Fuckel, Fuhrunternehmer, alle zu
Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗
schaft hat am 14. April 1937 be⸗
gonnen.
Iwan Budnikomsky. In das Geschäft
ist Otto Ferdinand Gustav Seelig,
Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesell⸗
schafter eingetreten. Die offene Han⸗
delsgesellschaft hat am 16. April 1937
begonnen. K .
August Geerdes Emden. Inhaber:
Karl August Geerdes, Emden, Kauf⸗
mann, zu ,
Schönthal E Co., Kommanditgesell⸗
schaft. Aus der Gesellschaft ist der
Kommanditist ausgeschieden. Gleich⸗
zeitig ist eine Kommanditistin einge⸗
treten. Die an B. Deutsch erteilte Ge— samtprokura ist erloschen. Die bis⸗ herige Gesamtprokuristin Frau Fanny
Susanne Lanzkron, geb. Steindecker,
Deutsche Warner Corset Company mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. April 1937 ist der 51 des Gesellschaftsver⸗ trages (Firma) geändert. Die Firma lautet Warner Corset Company mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hameln. . In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen: Abt. A.
Am 13. April 1937 unter Nr. 756 die Firma Wesermühlen Hameln Kurt Kampffmeyer, Hameln, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Kampff— meyer in Berlin. Den Mühlendirek⸗ toren Peter Bischoff, Joseph Bratz und Otto Zappe, sämtlich in Hameln, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Abt. B.
Am 13. April 1937 zu Nr. 5 bei der Firma Wesermühlen ⸗Aktiengesellschaft in Hameln: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre der Ak⸗ tiengesellschaft vom 10. April 1937 ist die Gesellschafst umgewandelt durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter Kurt Kampffmeyer, Berlin, gemäß 8§ 1, 8 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — RGBl. 1 Seite 569 ff — und § 8 der Durchführungsverord⸗ nung vom 2. Dezember 19345 — RGBl. 1 Seite 1003. Den Gläubigern der Ak⸗ tiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Hameln.
Hann. Münden. 5364 Handelsregistereintragung. H.R. B 42 zur Firma Sperrholz⸗ fabrik Otto Gedrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hede⸗ münden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom— manditgesellschaft mit der Firma , ,,, Otto Gedrath Kom⸗ manditgesellschaft“ durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liguidation auf die Kommanditgesell⸗— schaft beschlossen worden, die aus den persönlich haftenden Gesellschaftern: 1. Fabrikant Otto Gedrath sen., 2. Fa⸗ brikant Heinrich Gedrath, 3. Dr. Ankon Schumacher und sieben Kommanditisten besteht. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗
machung Sicherheit zu verlangen.
H.⸗R. A 360: Sperrholzfabrik Orto Gedrath Kommanditgesellschaft in Hede münden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Fabrikant Otto Gedrath sen.,, Fabrikant Heinrich Gedrath, Dr. Anton Schumacher, sämtlich in Hann. Münden. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Fabrikant Otto Gedrath sen. ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Die Firmenzeichnungen sind sonst, so lange mehrere persönlich haf⸗ tende Gesellschafter vorhanden sind, in der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma der Gesellschaft die Unterschris⸗ ten zweier persönlich haftender Gesell⸗ schafter oder eines solchen und eines Prokuristen hinzutreten. Zahl der Kommanditisten: sieben.
Hann. Münden, den 19. April 1937.
Das Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. 5365 In unser Sander sregister B ist bei der Firma Maschinenfabrik Ferdinand Krüner G. m. b. H. in Durchholz S.⸗R. B 107 — am 16. 4. 1937 folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. 3. 1937 ist der 8 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages vom 24. 3. 1922 dahin geändert, daß die Ge⸗ sellschaft durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten wird, von denen jeder die Gesellschaft für sich allein zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. Der Fabrikant Ferdinand Krüner sen. ist dilrch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschie den. Amtsgericht Hattingen.
Herfor(l. 5366 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am X. 3. 19387, Abt. A Nr. 1658 bei der Firma Carl Maßmann Nachf., Her⸗ ford: Der Kaufmann Karl. Ludwig in Minden, Brüderstr. 2, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Kaufmann Karl Ludwig ist zur alleinigen Vertre— tung der Gesellschaft befugt, der Kauf— mann Kurt Leonhardt nur in Gemein⸗ schaft mit dem Kaufmann Karl Ludwig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1937 begonnen. Am 5. 4. 1937, Abt. A Nr. 520 bei der Firma Möbelfabrik Westfalia Her⸗ mann Rottmann jun., Herford: Die Firma lautet jetzt: Möbelfabrik West⸗ falia H. Rottmann, Herford. Ofsene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ewald Rottmann in Herford ist in das
Kommanditgesellschaft sind zwei Kom⸗
hat jetzt Einzelprokura.
Geschäft als persönlich haftender Ge
Husum.
sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Am 18. 4. 1937, Abt. A Nr. 988 bei der Firma H. Rühl, Centralheizungen, Sanitäre Anlagen, Apparatebau, Her⸗ ford: Die Firma ist in H. Rühl, Cen⸗ tralheizungen, Fabrik für Ventilatoren, Apparatebau, lufttechnische Anlagen, ge⸗ ändert. Die Prokura des Handlungs⸗ gehilfen Alex Stahel in Herford ist er⸗ loschen.
Am 12. 4. 1937, Abt. B Nr. 179 bei der Weser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Minden nach Herford verlegt.
Am 13. 4. 1937, Abt. B Nr. U7 bei der Firma W. Möhlendor, Aktiengesell⸗ schaft, Zigarrenkistenfabrik, Enger: Die Kaufleute Wilhelm Möhlendor in Enger und August Echternkamp in Herford sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der beiden Liquidatoren ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 5. 1937 ist die Gesellschaft aufgelõöst.
Am 13. 4. 1937, Abt. A Nr. 1057 bei der Firma Westfälisches Textilwerk Adolf Ahlers, Herford - Elv erdissen, Zweigniederlassung der Firma Adolf Ahlers. Oldenburg: Die hiesige Zweig⸗ niederlessung ist unter Beibehaltung ihrer bisherigen Firma zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden. Die den Kaufleuten: 1. Wilhelm Ahlers in Her⸗ ford, 2. Fritz Moritz in Herford, 3. Jo⸗ hann Löning in Elverdissen erteilte Prokura bleibt bestehen. Dem Kauf⸗ mann Karl Nachtwey in Elverdissen is derart Gesamtprokura erteilt, daß dieser gemeinschaftlich mit einem der Proku⸗ risten Wilhelm Ahlers, Fritz Moritz und Johann Löning zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Am 17. 4. 189337, Abt. B Nr. 64 bei der Firma Kohlenhandlung Ravens⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bielefeld, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Herford, letztere unter der Firma Kohlenhandlung Ravensberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Herford: Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Bosser in Bielefeld ist in⸗ folge seiner Bestellung zum weiteren Geschäftsführer erloschen. Die Prokura des August Gaus in Bielefeld ist er⸗ loschen. Kaufmann Wilhelm Wilms in Bielefeld ist am 31. März 1937 als Ge⸗ schäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Rosser in Biele⸗ feld zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Kausmann Friedrich Hallecker aus Dortmund ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Am 17. 4. i937, Abt. A Nr. 87 bei der Firma Altstädter Apotheke Richard Schilbach, Herford: Die Firma lautet jetzt Altftädter Apotheke Richard Schil— bach, Inhaber Hugo Lorenz, Herford. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 31. März 1937 be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Pächter Hugo Lorenz ausgeschlossen.
Amtsgericht Herford.
Höhr-Grenzhausen. 5367 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 302 die Firma Groth C Co. in Höhr⸗Grenzhausen eingetra⸗ gen. Kommanditgesellschaft seit dem 25. März 1937 mit einem Komman⸗ ditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Emil Groth in Höhr⸗Grenzhausen. Höhr⸗Grenzhausen, 16. April 1937. Amtsgericht.
5368 In das Handelsregister A Nr. 135 ist heute bei der Firma Ernst Langhein, Husum, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Husum, den 19. April 1937. Das Amtsgericht,
IIfeld. löd6 gl In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rudolf Heier, Roßla, Zweigniederlassung Niedersachswerfen (Nr. 78 des Registers), am 14. April 1937 folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Niedersachs⸗ werfen ist aufgehoben. Ilfeld, den 14. April 1937. Das Amtsgericht.
Jauer. 5370 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 309 jetzt: „Düngemittel⸗ und Leimfabrik Brechelshof, Felicie Freiin von Richthofen, Brechelshof“) die Eintragung der Firma und des Namens der Alleininhaberin dahin be⸗ richtigt worden, daß die richtige Schreih⸗ weise des Vornamens „Felicie“ (nicht „Felizie“) lautet.
Amtsgericht Jauer, 9. März 1937. Kaiserslautern. 5371 Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Waffenhaus Otto Bennewitz“, Sitz in Kaiserslautern, Schneiderstr. 5; Firmeninhaber: Karo⸗ line Bennewitz, geb. Burckart. Witwe des Kaufmanns Otto Bennewitz in Kaiserslautern, Waffengeschäft: Dem Kaufmann Adolf Langguth in Kaisers⸗ lautern ist Prokura erteilt. Die Firmeninhaberin hat das von ihrem verlebten. Ehemanne Otto Bennewitz unter obiger im Firmenregister bisher nicht eingetragenen Firma betriebene Handelsgeschäft unter Firmenbeibehal⸗ tung übernommen.
Kaiserslautern, 17. April 1937.
Amtsgericht — Registerge richt.